19
3 Vorwort zum Themenblock „Bewegungskompetenzen“ (P. Hirtz) ___ Einführung in den Band „Gleichgewicht“ (P. Hirtz, A. Hotz, G. Ludwig) Das Ungleichgewicht als Faszination des Gleichgewichts _________ Ein historischer Zugang zum Phänomen „Gleichgewicht“_________ Etymologischer Zugang zum Phänomen „Gleichgewicht“ ________ Philosophische Zugänge zum Phänomen „Gleichgewicht“ ________ Der Kreis schließt sich: Von der „Homöostase“ zum „Flow“ _______ Ist der Trend nur Mode? ___________________________________ Was Trendsportarten auszeichnet ____________________________ Welche Trends bestimmen denn zur Zeit das Sportgeschehen? _____ Wichtige Trendaspekte ____________________________________ Was die Herausforderung „Gleichgewicht“ zum Trendsetter macht _ Kapitel 2 Faszination Gleichgewicht – Gleichgewicht im polysportiven Trend (A. Hotz) Kapitel 1 Das Gleichgewicht als Bilanz der Balance – ein historisch-philosophischer Exkurs (A. Hotz) 9 12 16 18 21 22 23 26 28 29 30 32 Buchauszug Seite 3

3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

3

Vorwort zum Themenblock „Bewegungskompetenzen“ (P. Hirtz) ___

Einführung in den Band „Gleichgewicht“ (P. Hirtz, A. Hotz, G. Ludwig)

Das Ungleichgewicht als Faszination des Gleichgewichts _________

Ein historischer Zugang zum Phänomen „Gleichgewicht“ _________

Etymologischer Zugang zum Phänomen „Gleichgewicht“ ________

Philosophische Zugänge zum Phänomen „Gleichgewicht“ ________

Der Kreis schließt sich: Von der „Homöostase“ zum „Flow“ _______

Ist der Trend nur Mode? ___________________________________

Was Trendsportarten auszeichnet ____________________________

Welche Trends bestimmen denn zur Zeit das Sportgeschehen? _____

Wichtige Trendaspekte ____________________________________

Was die Herausforderung „Gleichgewicht“ zum Trendsetter macht _

Kapitel 2Faszination Gleichgewicht –

Gleichgewicht im polysportiven Trend (A. Hotz)

Kapitel 1Das Gleichgewicht als Bilanz der Balance –

ein historisch-philosophischer Exkurs (A. Hotz)

9

12

16

18

21

22

23

26

28

29

30

32

Buch

ausz

ug S

eite

3

Page 2: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

4

Organisation des Gleichgewichts _______________________________

Aufnahme von Informationen ____________________________

Informationsverarbeitung im ZNS _________________________

Psychische Einflüsse ___________________________________

Ausführung und Kontrolle der Gleichgewichtsorganisation _____

Ontogenetische Aspekte ______________________________________

Gleichgewichtsanforderungen _________________________________

Arten des Körpergleichgewichts ________________________________

Erscheinungsformen des Gleichgewichts als Leistungsdisposition _____

Gleichgewicht als koordinative Fähigkeit ___________________

Gleichgewicht als Motorikmodul _________________________

Gleichgewicht als motorische Fertigkeit ____________________

Gleichgewicht als Bewegungskompetenz ___________________

Ziele, Inhalte und Methoden – Übersicht _________________________

Wahrnehmungsorientierte Gleichgewichtsschulung _________________

Kapitel 4Gleichgewichtskompetenz als Konstrukt und Konzept –

Das Gleichgewicht hat viele Gesichter (P. Hirtz)

Kapitel 5Gleichgewicht verstehen

Vermittlungswege zur Gleichgewichtskompetenz (P. Hirtz)

Kapitel 3Äquilibration des Gleichgewichts –

Aspektvielfalt der Gleichgewichtsorganisation (G. Ludwig)

36

36

40

43

44

45

52

54

56

56

58

59

60

68

68

Buch

ausz

ug S

eite

4

Page 3: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

5

Habituations- bzw. Vestibularistraining ___________________

Sensibilisierungstraining ______________________________

Fertigkeitsorientierte Gleichgewichtsschulung ___________________

Fähigkeitsorientierte Gleichgewichtsschulung ___________________

Kompetenzorientierte Gleichgewichtsschulung __________________

Beachtung von Emotionen bei der Gleichgewichtsschulung! _______

Belastungsgestaltung im Gleichgewichtsüben ___________________

Grundübungen ____________________________________________

Stehen/Balancieren auf einem Bein (Standgleichgewicht) ____

Balancieren auf schmaler Stützfläche

(Balanciergleichgewicht) ______________________________

Drehungen auf der Turnbank (Drehgleichgewicht) __________

Wie verläuft die Entwicklung in diesem Altersabschnitt? __________

Wie kann unter Berücksichtigung der Altersbesonderheiten das

Gleichgewicht geschult werden? _____________________________

Welche Übungen können noch genutzt werden? _________________

Übungsformen ____________________________________________

Standgleichgewicht __________________________________

Balanciergleichgewicht _______________________________

Drehgleichgewicht ___________________________________

Fluggleichgewicht ___________________________________

Kapitel 6Gleichgewichte entwickeln –

Kleinkind- und Vorschulalter (G. Ludwig)

69

70

73

74

77

79

80

81

81

84

88

92

94

97

98

98

103

104

104

Buch

ausz

ug S

eite

5

Page 4: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

6

Ist das jüngere Schulkindalter das „Gleichgewichtsalter“? –

Entwicklungsbesonderheiten des Gleichgewichts _________________

Beeinflussung mit nachhaltigen Effekten – Trainierbarkeit des

Gleichgewichts ____________________________________________

Wie aber Gleichgewichte im jüngeren Schulalter gestalten? _________

Übungssammlung __________________________________________

Kompetenzerhalt durch Gleichgewicht – Bedeutung _______________

Rückgänge sind charakteristisch – Entwicklungsbesonderheiten _____

Das Gleichgewicht bleibt trainierbar ___________________________

Wie Gleichgewichte im Alter sichern? – Methodisch-didaktische Grund-

orientierungen _____________________________________________

Übungssammlung __________________________________________

Wahrnehmungsorientiertes Üben ________________________

Fähigkeitsorientiertes Üben (Balanciergleichgewicht) ________

Fertigkeits- und kompetenzorientiertes Üben _______________

Störungen des Gleichgewichts im Kindesalter ____________________

Übungen zur Verbesserung der Haltungs- und Bewegungs-

wahrnehmung _______________________________________

Kapitel 8 Gleichgewichte sichern – Seniorenalter (P. Hirtz)

Kapitel 9Dysbalance als Chance – Gleichgewichte erlangen

in Therapie und Rehabilitation (G. Ludwig)

Kapitel 7Gleichgewichte gestalten –

Jüngeres Schulkindalter (P. Hirtz)

106

108

110

111

124

125

126

128

129

129

133

137

140

142

Buch

ausz

ug S

eite

6

Page 5: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

7

Übungen zur Stabilisierung der Gleichgewichtsreaktion

Gleichgewichtsstörungen im Erwachsenenalter _________________

Schlaganfall _______________________________________

Multiple Sklerose (MS) ______________________________

Morbus Parkinson __________________________________

Gleichgewichtsschulung bei Erwachsenen mit einer

geistigen Behinderung _______________________________

Übungsformen ___________________________________________

Wahrnehmungsorientierte Übungsformen zur Verbesserung/

Sensibilisierung der Halteregulation ____________________

Standgleichgewicht _______________________________________

Balanciergleichgewicht ______________________________

Drehgleichgewicht __________________________________

Übungen zur Stabilisierung der Gleichgewichtsreaktion bei

Bewegungsgrundformen des täglichen Lebens / Gang-

schulung __________________________________________

Didaktisch-methodische Besonderheiten ________________

Allgemeine Kriterien der Diagnostik _________________________

Medizinische und biomechanische Meßverfahren _______________

Sportmotorische Tests zur Erfassung der Gleichgewichtsfähigkeit __

Auf einem Bein stehen nach Vogt, 1978 _________________

Kapitel 10Ungleichgewichte benennen – Gleichgewichte erkennen –

zur Diagnostik des Gleichgewichts (P. Hirtz)

145

147

148

150

151

155

156

156

156

158

158

158

159

164

166

167

168

Buch

ausz

ug S

eite

7

Page 6: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

8

Dortmunder modifizierter Romberg-Test für Senioren nach

Starischka, 1991 ______________________________________

Balanciertest nach Ludwig, 1998 _________________________

Ballprellen von der Schwebekante nach Rusch & Irrgang,

1998 ________________________________________________

Balancier-Gleichgewichts-Test (BGT) nach Hofmann, 1972;

Hirtz, 1985 ___________________________________________

Drehungen auf der Turnbank nach Jung, 1985 _______________

Verfahren zur Evaluierung (Bewertung) der Gleichgewichts-

kompetenz _________________________________________________

Balancieren nach Vogt, 1978 _____________________________

Motometrische Skala nach Oseretzky, 1929; Göllnitz,

1952 ________________________________________________

Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen

(DMB) nach Eggert, 1993 – Teil Gleichgewicht ______________

Gleichgewicht als Aspekt der Schulreife nach Kiphard,

1970/1990 ___________________________________________

Gleichgewichtstest (GGT) nach Bös & Wydra, 1992 __________

Literaturverzeichnis _________________________________________

Anhang

169

170

172

174

176

180

181

182

183

185

187

194

Buch

ausz

ug S

eite

8

Page 7: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

77

Abb. 21: Gleichgewichtsparcours mit verschiedenen Kippbrettern und Therapie- kreiseln, ein Seil verbindet die einzelnen Stationen. Wichtig dabei sind die wechselnden Gleichgewichtsanforderungen und das auf Gegensatz- erfahrung orientierte kontrastreiche Üben

Die Gleichgewichtskompetenz wird in der angemessenen und durch(aktuell-konkrete und komplex-integrative) Inanspruchnahme und Aus-schöpfung der Ressourcen gekennzeichneten Bewältigung gesellschaft-lich-sozial relevanter und altersadäquater Gleichgewichtsanforderungendeutlich. Sie ist stets konkret, integrativ, ganzheitlich, funktionell undindividuell und nicht nur auf die Erweiterung von Ressourcen orientiert.

Folgende Konsequenzen ergeben sich für das methodische Vorgehen:• Alle Übungen müssen von gesellschaftlich-sozialen und Altersnormen

abgeleitete komplexe Gleichgewichtsanforderungen darstellen, dieim hohen Maße eine komplex-integrative Inanspruchnahme und Aus-schöpfung der Gleichgewichtsressourcen sichern bzw. garantieren.

• Alle Übungen/Anforderungen sind so auszuwählen, daß der unmit-telbare Zusammenhang von Wahrnehmung und Bewegung erfahren,erlebt und aktiv gestaltet wird. Der Wechsel zwischen Verlust undFinden des Gleichgewichts ist der Schlüssel zum Erfolg.

• Alle Übungen/Anforderungen dienen auch der selbständigen Situ-ationseinschätzung und der Entwicklung eigener Problemlösungs-strategien.

• Alle Übungen/Anforderungen sollten zur Erkenntnis der Funktiona-lität des motorischen Gleichgewichts beitragen, indem der Zielbezug

Kompetenzorien-tierte Gleichge-wichtsschulung

Konsequenzen

Kompetenzorientierte Gleichgewichtsschulung

Buch

ausz

ug S

eite

77

Page 8: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

78 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

und die Situationsabhängigkeit der entsprechenden Regulationsvor-gänge verdeutlicht sowie konkret-aktuelle Aktionsprogramme gebil-det werden.

Beispiel 5:Entwicklung der kindlichen Radfahrkompetenz (nach Basner, 1996,S. 377–390)

Die individuelle kindliche Radfahrkompetenz wird als motorisch-koor-dinative Leistung mit erheblichen Anforderungen an die Gleichge-wichtsregulation eingeschätzt und zeigt sich in der Beherrschung kom-plexer Straßenverkehrssituationen mit dem Fahrrad, was ihre gesell-schaftlich-soziale Relevanz unterstreicht. Um das (radfahrspezifische)Unfallrisiko im Trend zu verringern, ist die Steigerung der Radfahr-kompetenz der vier- bis zehnjährigen Kinder unerläßlich, zumal Defi-zite bei der Bewältigung anspruchsvollerer Anforderungen wie Ge-schwindigkeitsänderungen, Bremsen, Anhalten, einhändiges Fahren zurRichtungsänderungsanzeige erkannt wurden. Die Radfahrkompetenz be-sitzt einen sehr komplexen Charakter, zu ihr gehören auch Reaktions-schnelligkeit, Gefahrenantizipation und eine spezifische Aufmerksam-keit.Nach Basner leiten sich die folgenden methodischen Konsequenzen ab:A) Ressourcen schaffen1. Übungen zur Verbesserung des Raumsehens, des Abschätzens von

Entfernungen und Geschwindigkeiten (wahrnehmungsorientiert)2. Frühe kindgemäße Gleichgewichtsschulung in labilen Situationen

(fähigkeitsorientiert)3. Bevorzugung einspuriger Spiel- und Sportgeräte, Erlernen des Rol-

ler-, Roll- und Schlittschuhfahrens und Vermeidung zusätzlicher Stütz-räder beim Fahrradfahren (fertigkeitsorientiert)

B) Kompetenz entwickeln4. Fahrten durch verkehrsberuhigte Zonen unter Begleitung von Erwach-

senen5. Elementarübungen mit Roller und Fahrrad im Schonraum wie Auf-

steigen, Anfahren, Kurvenfahren, Einhändigfahren, Bremsen, Anhal-ten

6. Betonung des Funktionstrainings der Sinnesorgane unter Berücksich-tigung des Radfahrens

7. Vermittlung von Kenntnissen über die Straßenverkehrsordnung.

Es wird deutlich, daß Kompetenztraining sowohl wahrnehmungs-orientiert als auch fertigkeits- und fähigkeitsorientiert ablaufen kann.

Entwicklung derkindlichen Rad-fahrkompetenz

Buch

ausz

ug S

eite

78

Page 9: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

79

Wichtig jedoch ist die aktuell-konkrete Inanspruchnahme und Aus-schöpfung spezieller Ressourcen bei der Bewältigung komplexer, ge-sellschaftlich-sozial bedeutsamer und altersadäquater Anforderungen,eben das kompetenzorientierte Üben!

Gleichgewichtsüben kann einerseits mit Angstgefühlen verbunden sein,andererseits kann die Spannung zwischen Verlust und Wiedergewinn desGleichgewichts auch als Genuß empfunden werden (Maraun, 1984).„Gleichgewicht halten, es riskieren, verlieren und wiedergewinnen,damit spielen, es buchstäblich auf’s Spiel setzen, scheint … mit großemLustgewinn verbunden zu sein“ (Kuchler, 1987, S. 71). EmotionaleRessourcen beeinflussen maßgeblich die individuelle Bewältigungs-qualität von Gleichgewichtsanforderungen. „Bewegungssicherheit ver-mittelt dem Schüler Vertrauen in seine Person und damit Selbstsicher-heit. Wer der Schwerkraft trotzen kann, fühlt sich „stark“. Gleichge-wichtssicherheit bedeutet emotionale Sicherheit“ (Durlach, 1997, S.147).Folgende Konsequenzen ergeben sich für das methodische Vorgehen:• Das Gleichgewichtsüben muß „angstabbauend“ und „lustaufbauend“

gestaltet werden.• Übertriebene Angstgefühle (seltsame Gefühle im Bauch, weiche Knie

bis hin zum Schwindel) sind durch eine entsprechende Übungsaus-wahl, durch eine schrittweise Erhöhung der Anforderungsschwie-rigkeit, durch den allmählichen Aufbau der Erfahrung mit dem Un-gleichgewicht sowie durch entsprechende Sicherheits- und Hilfestel-lungen abzubauen.

Beachtung vonEmotionen bei derGleichgewichts-schulung !

Konsequenzen

Beachtung von Emotionen bei der Gleichgewichtsschulung

Abb. 22–24: Entwicklung der Radfahrkompetenz: Aufsteigen, Umblicken undAnzeigen der Fahrtrichtung

Buch

ausz

ug S

eite

79

Page 10: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

80 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

Beim „koordinativen Üben“ wird eine Belastungserhöhung durch eineSteigerung der koordinativen Anforderungen erreicht.

Steigerung der Intensität bedeutet:• Zunahme der koordinativen Schwierigkeit der Übungen durch Varia-

tion• Zunehmende Anzahl von Übungswiederholungen in der Zeiteinheit,

d. h. Üben unter Zeitdruck• Verkürzung der Pausen zwischen den Übungen oder Serien• Verbindung mit der Vervollkommnung konditioneller Fähigkeiten• Koordinativ anspruchsvolle Übungen nach (konditioneller) Belastung.

Steigerung des Umfangs und der Belastungsdauer bedeutet:• Steigerung der Übungswiederholungen in einer Serie• Erhöhung der Anzahl der Serien• Dabei Erhöhung der Anzahl und Wechsel oder Variation der Übun-

gen• Erhöhung der Anzahl verschiedener Übungen bei gleichbleibender

Wiederholungszahl.

Als Grundregeln der Belastungsgestaltung im „koordinativen Üben“gelten:

1. Wenige Wiederholungen vieler, verschiedener Übungen, die aberim Prinzip gleichartige Anforderungen (eben Gleichgewichtsan-forderungen) stellen (= Programmvariation).

2. Häufige Wiederholungen einer oder weniger Übungen bei stän-diger Variation der Bewegungsausführung und der Übungsbe-dingungen (= Parameter- und Bedingungsvariation).

Schwierigkeitserhöhung gelingt beim Balanciergleichgewicht nachDurlach (1997, S. 147) durch folgende Maßnahmen:

• Von viel Kontaktfläche zu immer weniger Kontakt• Vom großflächigen zum kleinflächigen Untergrund• Vom horizontalen zum stetig schräger werdenden Untergrund• Vom festen zum beweglichen Untergrund• Vom bodennahen zum bodenfernen Untergrund• Vom immobilen zum mobilen Untergrund.

Belastungsge-staltung imGleichgewichts-üben

Grundregeln

Buch

ausz

ug S

eite

80

Page 11: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

81

An einigen wenigen Grundübungen soll im folgenden das Vorgehen ex-emplarisch verdeutlicht werden. In den nächsten Kapiteln werden dannweitere, jedoch altersadäquate Übungen bzw. Anforderungssituationendargestellt und beschrieben.

Stehen/Balancieren auf einem Bein

Zielstellung:Erfühlen der Wirkungszusammenhänge von Wahrnehmung (des Un-gleichgewichts- und Gleichgewichtszustandes) und Bewegung (Aus-gleichsbewegungen zum Erhalt und zur Wiederherstellung des Gleich-gewichts), der Verschmelzung der unterschiedlichen Sinnesgegeben-heiten, der multimodalen Interaktion, des funktionellen Zusammenspielsvon Wahrnehmung und Motorik; Entwicklung der Standstabilität.

Variationsformen:01. Stehen auf einem Bein mit offenen Augen und herabhängenden

Armen02. Stehen auf einem Bein mit offenen Augen und vor dem Körper ver-

schränkten Armen03. Stehen auf einem Bein mit offenen Augen und mit den Händen fi-

xiertem „Spielbein“ (Abb. 25 und 28)04. Stehen auf einem Bein mit Kopf im Nacken (Abb. 26)05. Stehen auf einem Bein mit Vor- und Rückschwingen des „Spiel-

beins“ oder/und Armkreisen (Abb. 29)06. Stehen auf einem Bein mit Übergabe/Werfen eines Balles von der

linken in die rechte Hand und zurück07. Stehen auf einem Bein mit Hochwerfen und Fangen eines Balls

(Abb. 27)08. Stehen auf einem Bein im sogenannten Ballen- bzw. Hochzehenstand

(Verkleinerung der Stützfläche) verbunden mit einer Kniebeuge imBallenstand

09. Stehen auf einem Bein mit geschlossenen Augen und herabhängen-den Armen

10. Stehen auf einem Bein nach 2 Drehungen um die Längsachse11. Stehen auf einem Bein mit leichten „Schupsern“ durch einen Part-

ner von hinten12. Stehen auf einem Bein auf der Weichbodenmatte und Störung durch

einen hüpfenden Partner13. Stehen auf einem Bein auf einem Medizinball14. Stehen auf einem Bein auf der Turnbank oder Schwebekante (auf

erhöhter Stützfläche)

Grundübungen

Grundübung 1

Stehen/Balancie-ren auf einem Bein

Grundübungen

Buch

ausz

ug S

eite

81

Page 12: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

82 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

15. Stehen auf einem Bein auf einer Wippe, auf einem Kreisel u. a.(auf beweglicher Stützfläche) (Abb. 30, 31)

16. „Hahnenkampf“ (Hüpfen und Kämpfen auf einem Bein, den Part-ner aus dem Gleichgewicht bringen und dabei selbst das Gleichge-wicht halten)

17. „Tausendfüßler“18. „Kampf um das Gleichgewicht“.

Abb. 25: Einbeinstand mit Fixieren des Spielbeins vornAbb. 26: Einbeinstand mit Kopf im NackenAbb. 27: Einbeinstand mit Werfen und Fangen eines Balles

Abb. 28: Einbeinstand mit Fixieren des Spielbeins hintenAbb. 29: Einbeinstand mit Vor-, Seit- und Rückschwingen des Spielbeins

Buch

ausz

ug S

eite

82

Page 13: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

83

Abb. 30: Einbeinstand auf dem SportkreiselAbb. 31: Einbeinstand auf dem Kippbrett

Übungshinweise:• Versuche, jeweils etwa 10 Sekunden zu stehen!• Wechsle nach jeder Übung das Standbein!• Fühle, wie Du Dein Ungleichgewicht mit den verschiedenen Sinnen

und ihrem Zusammenwirken wahrnimmst!• Erfühle den Mechanismus des „Aus-dem-Gleichgewicht-Geratens“!• Empfinde das Ungleichgewicht nicht als Störung, sondern als Gele-

genheit zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und zum Erfühlender eigenen Körperreaktionen und -aktionen!

• Erfühle den Mechanismus des „Gleichgewicht-wieder-Herstellens“!• Spüre die Spannung zwischen Verlust und Wiedergewinn des Gleich-

gewichts als Befriedigung und Lust!• Versuche, bei den verschiedenen Anforderungen Deine eigene Lö-

sungsstrategie herauszufinden!• Entwickle weitere Variationsformen und Balancesituationen im Ste-

hen auf einem Bein!• Bedenke, erwärmte und vorgedehnte Muskeln (z. B. durch vorange-

gangenes Seilspringen) begünstigen die Standregulation (Neumann,1996)!

Grundübungen

Buch

ausz

ug S

eite

83

Page 14: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

84 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

Balancieren auf schmaler Stützfläche

Zielstellung:Erkennen und Erfühlen des Ungleichgewichts und des Gleichgewichtsbeim Balancieren auf schmaler Stützfläche; Entwicklung von individu-ellen Problemlösungsstrategien; Überwinden der Angst und Gewinnungvon Lust und Freude am Bewältigen der komplexen und kompliziertenGleichgewichtsanforderungen.

Variationsformen: (vgl. auch Marte, 1994; Albrecht, 1997; Durlach,1997; Balster, 1986; Illi, 1993; Grabowiecki, 1984 u. a.)

01. Gehen auf Linien auf dem Boden02. Gehen auf einem am Boden liegenden Tau, Stab oder Seil (Abb. 37)03. Gehen und Laufen auf der Turnbank vorwärts, seitwärts, rückwärts04. Gehen auf der Turnbank mit Zusatzaufgaben (verschiedene Arm-

haltungen oder -bewegungen, Kniebeugen, ganze Drehungen, Ballüber dem Kopf tragen, Ball Fangen und Werfen, Übersteigen einesSchaumstoffwürfels oder eines kleinen Medizinballes, Ballprellenneben und auf der Bank, Ball über die Bank Rollen und Nachlau-fen, aneinander Vorbeigehen = „Umleitung“) (Abb. 34, 35)

05. Vierfüßlergang, Krebsgang, Entengang vor- und rückwärts (Abb.32, 33)

16. Beidbeiniges und einbeiniges Hüpfen auf der Turnbank am Ort, vor-wärts und rückwärts

07. Übungen 3 bis 6 auf der umgedrehten Bank (Schwebekante)08. Übungen 3 bis 6 auf einem Schwebebalken (Abb. 32–39)09. Gehen und Übungen auf der schrägen Bank aufwärts und abwärts10. Gehen und Übungen auf der „beweglichen Bank“ (Langbank ver-

kehrt auf Stäben oder auch auf Medizinbällen, Weichboden-Mat-ten-Kastenoberteil-Kombinationen; auch „Balancieren auf demSurfbrett“ – Kastenoberteil auf 4 Medizinbällen – vgl. Fritzsche &Bartel, 1994) (Abb. 36)

11. „Fliegender Teppich“ (Marte, 1994, S. 15)12. Gehen und Übungen auf der „Wippe“ (Langbank in der Mitte auf

Kastenteilen oder einer Bank)13. Gehen und Übungen auf der „schaukelnden Grundfläche“ (Lang-

bank an Ringen oder verknoteten Tauen)14. Gehen und Übungen auf Barrenholmen15. Gehen auf schwankenden Tauen, Schlappseilen, „Keulenlauf“ (Abb.

38, 39)16. Seiltanzen mit Balancierstange, Regenschirm o. ä.

Grundübung 2

Balancieren aufschmaler Stütz-fläche

Buch

ausz

ug S

eite

84

Page 15: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

85

Abb. 32, 33: Vierfüßler- und Krebsgang auf der Langbank

Abb. 34, 35: „Umleitung“

Grundübungen

Buch

ausz

ug S

eite

85

Page 16: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

86 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

Abb. 36: Balancieren auf dem „Surfbrett“Abb. 37: Balancieren auf dem am Boden liegenden Gymnastikstab

Abb. 38: „Keulenlaufen“ (auf zwei Keulen laufen und die dritte jeweils nach vorn holen)

Abb. 39: Auf den Keulen laufen – wie auf Langlaufskiern

Übungshinweise:• Fühle, wie Du Dein Ungleichgewicht mit den verschiedenen Sinnen

und ihrem Zusammenwirken beim Balancieren wahrnimmst!• Erfühle den Mechanismus des „Aus-dem-Gleichgewicht-Geratens“!

Buch

ausz

ug S

eite

86

Page 17: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

87

• Empfinde das Ungleichgewicht nicht als Störung, sondern als Gele-genheit zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und zum Erfühlender eigenen Körperreaktionen und -aktionen!

• Erfühle den Mechanismus des „Gleichgewicht-wieder-Herstellens“!• Spüre die Spannung zwischen Verlust und Wiedergewinn des Gleich-

gewichts als Befriedigung und Lust!• Versuche, bei den verschiedenen Balancieranforderungen Deine ei-

gene Lösungsstrategie herauszufinden!• Entwickle weitere Variationsformen und Balancesituationen auf

schmaler Stützfläche!• Oberkörper ruhig halten, Bauch anspannen, Knie nicht ganz durch-

strecken! (Grabowiecki, 1984)• Schaue zuerst auf einen festen Punkt am Boden und später auf einen

festen Punkt in der Frontalebene! (Fritzsche & Bartel, 1994)• Kopf ruhig halten und Füße fest auf den Boden stellen! (Balster, 1998)• Wechselnde „wandlungsfähige“ Situationen entwerfen, in denen der

Übende über die Auseinandersetzung mit dem Bewegungsproblemzu möglichen Handlungsperspektiven findet! (Tholey, 1984)

Abb. 40–44 : Gleichgewichtsübungen mit dem Pezziball

Grundübungen

Buch

ausz

ug S

eite

87

Page 18: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

88 Gleichgewicht verstehen – Praxisideen

Drehungen auf der Turnbank

Zielstellung:Erkennen und Erfühlen des Ungleichgewichts und des Gleichgewichtsbei Drehungen (um die Körperlängsachse); Herabsetzung der Empfind-lichkeit gegenüber Drehreizen und Verbesserung der Resistenz gegenSchwindelzustände; Entwicklung von individuellen Problemlösungs-strategien; Überwindung der Angst und Gewinnung von Lust und Freu-de an der Überwindung und Beherrschung der kurzzeitigen Orien-tierungslosigkeit.

Variationsformen:01. Drehungen um die Längsachse auf dem Boden: Ein Kind dreht das

andere mehrmals02. Drehungen um die Längsachse auf dem Boden: Beide Kinder dre-

hen sich gemeinsam wie beim „Paarlauf“ (Balster, 1998, S. 26)03. Karussell: Zwei Kinder fassen sich an den Händen und drehen sich

im Kreis (links und rechts herum) (Abb. 7–10)04. Einbeinige Drehungen auf dem Ballenstand (Wer schafft mehr als

1/1-Drehung?)05. Mehrere Drehsprünge links und rechts herum hintereinander (Abb.

48)06. „Rollen-Drehsprung-Test“ nach Hirtz (nacheinander Rolle vorwärts,

Drehsprung, Rolle rückwärts, Drehsprung, Zielwerfen in verschie-dene Reifen – gewertet werden die Zeit und die Zielgenauigkeit)

07. Strecksprünge mit Drehungen um die Körperlängsachse (Wer schafft1/1-Drehung und mehr?) (Abb. 45–47)

08. Verbindung von Drehungen um die Längs- und Querachse (Dreh-sprünge und Rollen vor- und rückwärts am Boden)

09. Werfen eines Schleuderballs oder eines anderen Gerätes nach vor-angegangenen zwei oder drei Drehungen (Vorsicht!)

10. Drehungen um die Längsachse auf dem Boden am Ort auf Tempo(Wieviel Drehungen in 10 oder 20 Sekunden?)

11. Zwei, drei oder fünf Drehungen auf der Turnbank ohne Absteigenund ohne Zeitdruck

12. Drehungen auf der Turnbank unter Zeitdruck (drei oder vier Dre-hungen in wieviel Sekunden oder wieviel Drehungen in 10 oder 20Sekunden) – vgl. Test nach Jung (1985) im Kapitel 10! (Abb.49)

13. Variation 6 auf der umgekippten Turnbank (Schwebekante)14. Variationen 5 und 6 auf dem Schwebebalken15. „Positionsruhe“ (Stand, Ballenstand, Fangen eines Balles im Stand

u. a.) nach Rotationen, nach mehrfachen schnellen Dreh- und

Grundübung 3

Drehungen auf derTurnbankBu

chau

szug

Sei

te 8

8

Page 19: 3 Buchauszug Seite 3 - Hofmann-Verlag

89

Rollbewegungen (nach 3 Rollen vorwärts oder nach 2 Rollen vor-wärts und 2 Rollen rückwärts oder nach „Karussell“ u. a.).

Abb. 45–47: Strecksprünge mit Drehung: Wer schafft mehr als eine ganze Drehung?

Abb. 48: Mehrere Drehsprünge hintereinander links und rechts herum

Grundübungen

Buch

ausz

ug S

eite

89