1
379 3861 Abend um 8h8 M. E. Z. mit vier BD.-Sternen wie folgt ver- glichen: 2901342 (3, 4) N ( I , 3) 3001320 und 3001314 (4, 3) N (I, 5) 30?1313. Von den in Klammern gegebenen Stufen- schatzungen sind die ersten von R, die zweiten von G. Da- mit ergeben sich in der BD.-Skala die GroWen des Ver- anderlichen zu (8m72, 8m6) und (89152, 8m32), also im Generalmittel zu 8915 5 .u Schreiben von Prof. E: Deichntiiller in Bonn vom 30. Man. SHier gestattete erst eine kurze, mafiige Aufklarung in dieser Nacht Herrn Turners Stern zum ersten Male zu beobachten. Aus Vergleichungen mit vier Nachbarsternen fand ich die Groge 1903 Mgrz 30 1oh5 Sternz. = 8m50. Daraus ergibt sich im Vergleich mit den Oxforder und Kieler Schatzungen bereits eine Abnahme der Lichtstarke urn Grofienklasse. Das in SZ. 85 I vorkommende ~4~ 2:4 .4. vorausgehende Sternchen war an seinem Orte zu erkennen; es ist daher jetzt sicher, dafi der Stern in keiner der Durchmusterungs- zonen vorkommt. Die Nova Aurigae (1892) in der Milch- strafie geht dem neuen Stern nur 12m2 oo 18' B. v0raus.c Schreiben von Dr. W. Luther in Diisseldorf vom 3 I, hlfrz, Gestern Abend habe ich den Ort des Turnerschen Sterns I 2.1903 durch vier Vergleichungen am Ringmikro- meter mit dem AG.-Stern (AG. Leid. 2783 + AG. Cambr. 3447) bestimmt und gefunden: 1903.0 6h38m 0?50 +30° 2' 2617 Red. auf 1900.0 -I 1.506 + 9.9 I 12.1903 1900.0 6 37 49.00 +30 2 36.6 Die Resultate der von mir ausgefuhrten Helligkeits- schatzungen dieses Sterns, welche durch Okularvergleichung mit vier benachbarten Sternen erhalten wurden, sind : Vergleichsterne nach BD. Ep. 1903 M. E. 2. Gr. 12. 1903 8m2 BD. +2901342 M2rz 30 10~21"' 8916 8.2 BD. ~30.1305 n 30 9 44 8.2 8.6 BD. +30.1306 * 30 10 2 8.2 8.2 BD. +30.1314 n 30 9 44 8.5 Nach der Skala der BD. war also die Grofie Mar, 30: 8m4.e Schreiben von Prof. B. Hartwig in Bamberg vom 4. April. >Die Nova Turner hat an Helligkeit abgenommen, in- dem sie April I um om3 schwticher war als Marz 26.a: De'couverte d'une variable 14.1903 Geminorum. Ce 6/19 mars, en etudiant les photographies prises bablement dans le maximum. L'amplitude est de 11/~ ou par M. S. Blajko, Mrne L. Ceraski a trouve une variable nou- de 2 gr. environ. __-~ velle, dont voici la position: 1 1 tax6 I'dtoile de M. Turner de 8.3 mag. Le 27 mars, vers dix heures et demie du soir, j'ai Je n'ai remarque 1855.0: a = 6h52m5 d = +30°45'. A present, 1'Ctoile est de 9.5 gr. et se trouve pro- 1 aucune coloration, et l'etoile m'a paru blanche. MOSCOU, 1903, le 20 mars / 2 avril. Prof. W CerasKi. Beobachtungen von kleinen Planeten. Planet 1903 M. Z. Wien a app. 1903 LA Marz 4 11~4~~43' 6h33n121585 a i) 19 9 47 32 6 40 2.18 1903 LB % 2 12 52 23 7 54 4.26 I903 Lc m 5 10 41 22 5 49 8.68 1903 LN x 5 13 14 15 10 21 39.48 * I) 18 9 3 42 6 3 2.25 > 2 19 12 16 55 10 9 57.61 R n 24 II 21 o 10 6 38.32 R B 30 10 50 30 10 3 22.40 R )) 22 11 6 36 9 8 23.67 n p 23 10 39 47 9 8 6.23 D B 30 10 I4 6 9 6 37.93 1903 Lo )) 4 13 43 38 9 17 3.94 (273) Atropos zwischen &6m nicht gefunden. Wen, 1903 April I. logp. A 9.559 9.458 9.635 9.522 9.424 9.231 9.267 9.124 9.106 9.47' 9.282 9.193 9.207 I 8 aPP. + 2 I' 46' 6!'0 +ZI 10 32.2 +42 3' 52.9 +I3 37 4.0 +16 50 17.1 - 2 43 12.9 - 2 28 3.1 - 2 21 4.6 + 8 32 10.8 + 9 4 20.6 + 9 5 40.6 + 9 12 598 - 2 12 45.6 logp. A 0.692 0.657 0.397 0.747 0.695 0.829 0.830 0.830 0.829 0.771 0.752 0.748 0.748 J. Polisa. (358) Apollonia. Korrektion der Ephemeride (V. R.I. 19) 1903 April I : +4'" ~9~ -2412. y. Palisa. Inhalt zu Nr-3861. H. C. Yogcl. Sind die Linien 14481 und A4352 des Magnesiumspektrums geeignet, Aufschliisse uber die Temperatur der Sternatmospharen zu geben? 365. - L. de BuZI. Bemerkungen zu der Bestimmung von Fixsternparallaxen. 369. - F. Hayn. Beobachtungen des Kometen 1902 111 (1902 b). 371. - A. Abetti. Corneta ryoz d. 373. - F. Deichtniiller. Berichtigung zu Bonner Beob. Bd.VI. 373. - P. Briick. Epherneride de la corn& 1903 a. 375. - A. StmrIey WiiIiams. New variable star 11.1903 Andromedae. ,377. - Nova (12.1yo3) Geminorom. 377. - W. Ceruski. Dtcouverte d'une variable 14.1903 Gemi- norum. 379. - 7. Pulisa. Beobachtungen yon kleinen Planeten. 379. - 7. Pulisu. (358) Apollonia. 379. - Geschlossen ,903 April 8. Heranageber: H. Ereutz. Druak von C. S chaidt. Expedition : Kiel, Niemanusweg 103.

(358) Apollonia

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: (358) Apollonia

379 3861

Abend um 8h8 M. E. Z. mit vier BD.-Sternen wie folgt ver- glichen: 2901342 (3, 4) N ( I , 3) 3001320 und 3001314 (4, 3) N ( I , 5) 30?1313. Von den in Klammern gegebenen Stufen- schatzungen sind die ersten von R, die zweiten von G. Da- mit ergeben sich in der BD.-Skala die GroWen des Ver- anderlichen zu (8m72, 8m6) und (89152, 8m32), also im Generalmittel zu 8915 5 .u

Schreiben von Prof. E: Deichntiiller in Bonn vom 30. Man.

SHier gestattete erst eine kurze, mafiige Aufklarung in dieser Nacht Herrn Turners Stern zum ersten Male zu beobachten. Aus Vergleichungen mit vier Nachbarsternen fand ich die Groge

1903 Mgrz 30 1oh5 Sternz. = 8m50. Daraus ergibt sich im Vergleich mit den Oxforder und

Kieler Schatzungen bereits eine Abnahme der Lichtstarke urn Grofienklasse.

Das in SZ. 85 I vorkommende ~4~ 2:4 .4. vorausgehende Sternchen war an seinem Orte zu erkennen; es ist daher jetzt sicher, dafi der Stern in keiner der Durchmusterungs- zonen vorkommt. Die Nova Aurigae (1892) in der Milch- strafie geht dem neuen Stern nur 12m2 oo 18' B. v0raus.c

Schreiben von Dr. W. Luther in Diisseldorf vom 3 I , hlfrz, Gestern Abend habe ich den Ort des Turnerschen

Sterns I 2.1903 durch vier Vergleichungen am Ringmikro- meter mit dem AG.-Stern (AG. Leid. 2783 + AG. Cambr. 3447) bestimmt und gefunden:

1903.0 6h38m 0?50 +30° 2' 2617 Red. auf 1900.0 - I 1.506 + 9.9 I 12.1903 1900.0 6 37 49.00 +30 2 36.6

Die Resultate der von mir ausgefuhrten Helligkeits- schatzungen dieses Sterns, welche durch Okularvergleichung mit vier benachbarten Sternen erhalten wurden, sind :

Vergleichsterne nach BD. Ep. 1903 M. E. 2. Gr. 12. 1903 8 m 2 BD. +2901342 M2rz 30 10~21"' 8916 8.2 BD. ~ 3 0 . 1 3 0 5 n 30 9 44 8.2 8.6 BD. +30.1306 * 30 1 0 2 8.2 8.2 BD. +30.1314 n 30 9 44 8.5

Nach der Skala der BD. war also die Grofie Mar, 30: 8m4.e

Schreiben von Prof. B. Hartwig in Bamberg vom 4. April. >Die Nova Turner hat an Helligkeit abgenommen, in-

dem sie April I um om3 schwticher war als Marz 26.a:

De'couverte d'une variable 14.1903 Geminorum. Ce 6/19 mars, en etudiant les photographies prises bablement dans le maximum. L'amplitude est de 1 1 / ~ ou

par M. S. Blajko, Mrne L. Ceraski a trouve une variable nou- de 2 gr. environ. _ _ - ~ velle, dont voici la position: 1 1 tax6 I'dtoile de M. Turner de 8.3 mag.

Le 2 7 mars, vers dix heures et demie du soir, j'ai Je n'ai remarque 1855.0: a = 6h52m5 d = +30°45'.

A present, 1'Ctoile est de 9.5 gr. et se trouve pro- 1 aucune coloration, et l'etoile m'a paru blanche. MOSCOU, 1903, le 2 0 mars / 2 avril. Prof. W CerasKi.

Beobachtungen von kleinen Planeten. Planet 1903 M. Z. Wien a app.

1903 LA Marz 4 1 1 ~ 4 ~ ~ 4 3 ' 6h33n121585 a i) 19 9 47 32 6 40 2.18

1903 LB % 2 1 2 5 2 23 7 54 4.26 I903 L c m 5 10 41 2 2 5 49 8.68

1903 LN x 5 13 14 1 5 10 2 1 39.48 * I) 1 8 9 3 42 6 3 2.25

> 2 19 1 2 16 5 5 10 9 57.61 R n 24 I I 2 1 o 1 0 6 38.32 R B 30 1 0 5 0 30 1 0 3 22.40

R )) 22 11 6 36 9 8 23.67 n p 23 1 0 39 47 9 8 6.23 D B 30 10 I 4 6 9 6 37.93

1903 L o )) 4 13 43 38 9 1 7 3.94

(273) Atropos zwischen & 6 m nicht gefunden. Wen, 1903 April I .

l o g p . A 9.559 9.458 9.635 9.522 9.424 9.231 9.267 9.124 9.106 9.47' 9.282 9.193 9.207

I

8 aPP. + 2 I' 46' 6!'0 + Z I 10 32.2 +42 3' 52.9 + I 3 37 4.0 +16 5 0 17.1 - 2 43 12.9 - 2 28 3.1 - 2 2 1 4.6

+ 8 32 10.8 + 9 4 20.6 + 9 5 40.6 + 9 1 2 5 9 8

- 2 1 2 45.6

l o g p . A 0.692 0.657 0.397 0.747 0.695 0.829 0.830 0.830 0.829 0 . 7 7 1 0 . 7 5 2 0.748 0.748

J. Polisa.

(358) Apollonia. Korrektion der Ephemeride (V. R.I. 19) 1903 April I : +4'" ~9~ -2412. y. Palisa.

I n h a l t zu Nr-3861. H. C. Yogcl. Sind die Linien 14481 und A4352 des Magnesiumspektrums geeignet, Aufschliisse uber die Temperatur d e r Sternatmospharen zu geben? 365. - L. de BuZI. Bemerkungen zu der Bestimmung von Fixsternparallaxen. 369. - F. Hayn. Beobachtungen des Kometen 1902 111 (1902 b). 371. - A. Abetti. Corneta ryoz d. 373. - F. Deichtniiller. Berichtigung zu Bonner Beob. Bd.VI. 373. - P. Briick. Epherneride de la corn& 1903 a. 375. - A. StmrIey WiiIiams. New variable star 11.1903 Andromedae. ,377. - Nova (12.1yo3) Geminorom. 377. - W. Ceruski. Dtcouverte d'une variable 14.1903 Gemi- norum. 379. - 7. Pulisa. Beobachtungen yon kleinen Planeten. 379. - 7. Pulisu. (358) Apollonia. 379.

- Geschlossen ,903 April 8. Heranageber: H. E r e u t z . Druak von C. S c h a i d t . Expedition : Kiel, Niemanusweg 103.