20
SS 09 Ulrike Frosch M.A. 5. Sitzung Organisationstheorien

5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

5. Sitzung

Organisationstheorien

Page 2: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Organisationstheorien:

ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die Funktionsweise zu verstehen und zu erklären, Prognosen und Handlungsempfehlungen zu liefern.sind nicht immer Theorien i.e.S., häufig Sammlung von Methoden oder Sammlung von Ansätzen mit ähnlicher Ausrichtung.

Kieser (2000)

Organisationstheorie

Page 3: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Aufgaben der Organisationstheorie

3 aufeinander aufbauende ZieleDeskriptives WissenschaftszielEingrenzung + Beschreibung des Untersuchungsgegenstands;Definitionen, empirische Tatsachenbehauptungen, system. Typenbildung

Theoretisches WissenschaftszielUrsache-Wirkungsbeziehungen finden; allg. Gesetze, Verallgemeinerung, Theorie

Pragmatisches WissenschaftszielZiel-Mittel-Relationen; Aussagen über Wirkung von Maßnahmen, Ordnungsentstehung, Handlungsempfehlungen

Organisationstheorie

Page 4: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Entwicklungszusammenhänge:

Gesellschaftliche BedingungenTechnologische EntwicklungenIndustrielle EntwicklungenWirtschaftliche EntwicklungenPolitische EntwicklungenGlobalisierung

Organisationstheorie

Page 5: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Ansätze der Organisationstheorie

Schreyögg, 1999, S. 31.

Organisationstheorie

Klassische AnsätzeArbeitswissenschaftlicher Ansatz (Taylor)Bürokratie-Ansatz (Weber)Administrativer Ansatz (Fayol)

Neoklassische AnsätzeHuman-Relations-AnsatzAnreiz-Beitrags-Theorie

(Post-)Moderne AnsätzeHuman-Ressourcen-AnsatzOrganisatorische EntscheidungsforschungEvolutionstheoretischer Ansatz

Page 6: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Oder:

Pysiologisch-Technischer AnsatzBürokratisch-administrativer AnsatzMotivationsorientierter AnsatzSystemorientierter AnsatzInteraktionsorientierter Ansatz

Organisationstheorie

Page 7: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Organisationstheorie

Strömungen der Organisationstheorie

Page 8: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Frederick Winslow Taylor (1856 -1915), amerik. IngenieurBegründer der modernen Arbeitswissenschaft und des

“Scientific Management” = deshalb auch “Taylorismus”

Merkmale dieser mechanistischen Managementtheorie:

Betonung arbeits-“technischer” Probleme: ingenieurwissenschaftlich geprägte, möglichst optimale Nutzung der menschlichen Potentiale (z.B. systematische Arbeitsanalysen/Bewegungsstudien/ Zeitstudien)

• Ziel = Produktivitätssteigerung durch Optimierung fertigungstechnischer Abläufe

• Mensch als maschinenähnlicher Produktionsfaktor• Fragen der Standardisierung und der Effizienzsteigerung bei weitgehender Vernachlässigung des Humanpotentials

Page 9: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Menschenbild: der sogenannten Homo oeconomicus der Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts

Wesentliche Prinzipien:

• Analyse jedes Elements im Arbeitsprozess

• Anwendung wissenschaftlicher Methoden: Arbeitszerlegung und räumliche Ausgliederung aller planenden, steuernden und kontrollierenden Arbeitsinhalte der Fertigung

• Leistungsbereitschaft hängt fast ausschließlich von finanziellen Anreizen (höchstmöglicher Lohn) ab.

• personelle Trennung von leitender/planender und ausführender Arbeit (Arbeitsteilung Management – Arbeiter)

Taylors Prinzipien wurden von Henry Ford auf die neue industrielle, weitgehend mechanisierte Massenproduktion (= Fließbandprinzip = Fordismus) übertragen.

= Grundvoraussetzung für die fortschreitende Automation (Monotonisierung, Entpersönlichung, Entfremdung vom Produkt, Versachlichung der Arbeit, Dequalifizierung)

Page 10: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Fließband im Werk „Highland Park“ von Ford (eröffnet 1909)

Page 11: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Bürokratiemodell nach Weber

Organisation als legitimes Herrschaftsinstrument„Herrschaft“ = Chance für Befehle, Gehorsam zu finden

Maximilian Weber 1864-1920Hauptwerk „Wirtschaft und

Gesellschaft“ (1922)

Page 12: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Drei Formen legitimer Herrschaft:

Traditionelle Herrschaft- Herr-Diener-Verhältnis

Charismatische Herrschaft- Führer-Anhänger-Verhältnis

Die legale Herrschaft kraft Satzung (Bürokratie)- Vorgesetzter-Untergebener-Verhältnis

Page 13: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Merkmale einer Bürokratie

Amtshierarchie und Befehlsgewalt Arbeitsteilung basierend auf SpezialisierungAuswahl und Beförderung basiert auf Kompetenz der MitarbeiterRegelgebundenheit: ein System schriftlicher RegelungenSystem schriftlicher Handlungsanweisungen für alle ArbeitsaktivitätenTrennung von Arbeit und LebenUnpersönliche Beziehungen

Page 14: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Verhalten der Menschen und Akzeptanz der Herrschaft lässt sich durch 4 Handlungstypen erklären:

Zweckrational: Ziel-Mittel (z.B. Einkommen)Wertrational: Wertvorstellungen & Tugenden (z.B. „dem Land dienen“)Affektisch: durch Gefühle bestimmt (z.B. „aus Freude an der Arbeit“)Traditions- und Gewohnheitsbestimmt: sich Fügen über längere Zeit wird zur inneren Einstellung

Page 15: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

Vor- und Nachteile der Bürokratie

Entwicklung von spezifischem Dienstwissen: Präzision, Eindeutigkeit, SraffheitZur Verfügung gestellte SachmittelSchutz vor WillkürRegelmäßigkeit/ Vor-hersehbarkeitStabilität + Kontinuität

Apparat funktioniert unter jeder FührungKontrolle schwierig (Geheimhaltung von Wissen)Keine EigenverantwortungOhne gefühlsmäßige BeteiligungFormale Gleichbehandlung aller Fälle

Page 16: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Klassische Organisationstheorie

Merkmale klassischer Organisationstheorien:Mensch als „Produktionsfaktor“Es wird ein hohes Vertrauen in organisatorische Regelungen als zentrales Steuerungsinstrument gesetzt.„Befehl und Gehorsam“ haben einen hohen Stellenwert.Regelabweichungen bzw. soziale/emotionale Phänomene werden als Störungen angesehen.Es werden im Zeitablauf stabile Arbeitsbedingungen und eine stabile Umwelt angenommen (Ausklammerung dynamischer Aspekte).Ansätze zeichnen sich durch eine Binnenperspektive aus.Es wird nach Effizienz gestrebt.Anspruch auf universale Gültigkeit.Trotz unterschiedlicher Herkunft (Soziologie, Verwaltung, Produktion) wird ein ähnlicher Organisationstyp entwickelt.„Lernen“ (individuelles/ organisationales) spielt keine Rolle.

Organisationstheorie

Page 17: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Klassische Organisationstheorie bietet Ansätze und Leitfäden zur :

ArbeitsteilungDisziplinierung der ArbeiterschaftGestaltung des hierarchischen KooperationssystemsArt und Weise wie Planung und Kontrolle durchgeführt werden soll (Basis: Taylor)

Kieser (2000)

Organisationstheorie

Page 18: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Neoklassische Organisationstheorie

Merkmale neoklassischer Organisationstheorien:

Hinterfragen der Prämissen klassischer Ansätze„Entdeckung“ des menschlichen Verhaltens und zwischenmenschlicher Beziehungen mit Auswirkung auf Arbeitsleistung

Organisationstheorie

Page 19: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Moderne Organisationstheorie

Merkmale moderner Organisationstheorien (nach 1950):

zunehmender Einfluss von Wissenschaftlern und „exakten“ wissenschaftlichen Methoden (Statistik, Mathematik, ...)zunehmende Heterogenität der Ansätzez.T. konkurrierende Ansätze (Paradigmenwechsel)

Organisationstheorie

Page 20: 5. Sitzung Organisationstheorien - WordPress.com · SS 09 Ulrike Frosch M.A. Organisationstheorien: ermöglichen, den Zweck des Entstehenden, des Bestehenden, des Wandels sowie die

SS 09Ulrike Frosch M.A.

Literatur

Bea/ Göbel (2006): OrganisationKieser (2000): OrganisationstheorienSchreyögg (1999): OrganisationScott (2003): Grundlagen der Organisationstheorie