4
123 6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt

6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/ · PDF file125 Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse* Altersgruppen wohnh. Kinder

  • Upload
    lediep

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/ · PDF file125 Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse* Altersgruppen wohnh. Kinder

123

6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt

Page 2: 6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/ · PDF file125 Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse* Altersgruppen wohnh. Kinder

124

Legende zur Karte „Betreuungs- und Bildungsangebote im Elementar- und Primarbereich im Planungsgebiet Zwickau - Marienthal/Bahnhofsvorstadt“

Page 3: 6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/ · PDF file125 Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse* Altersgruppen wohnh. Kinder

125

Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse*

Altersgruppen wohnh. Kinder tatsächliche Betreuungs-

quote geplante davon für

Versorgungsgrad (30.06.2015) Belegung Plätze beh. Kd.

0 - 10/11 Jahre 1.160 778 67,1% 848 23 73,1% davon 0 - u. 3 Jahre 370 140 37,8% 156 3 42,2% davon 3 - 6/7 Jahre 393 367 93,4% 402 17 102,3% davon 6/7 - 10/11 J. 397 271 68,3% 290 3 73,0% * Bestandsanalyse auf der Grundlage des Planjahres 2014/2015

Planjahr 2016/2017

Altersgruppen wohnh. Kinder Kapazität lt. geplante

Versorgungsgrad davon Plätze für

(Prognose) Betriebserlaubnis Plätze behinderte Kinder 0 - 10/11 Jahre 1.217 938 849 69,8% 18 davon 0 - u. 3 Jahre 379 176 165 43,5% 1 davon 3 - 6/7 Jahre 414 418 386 93,2% 14 davon 6/7 - 10/11 J. 424 344 298 70,3% 3

Freie Träger im Planungsgebiet Platzkapazität Einrichtung Kapazität geplante Plätze Krippe Int. Kiga Int. Hort Int.

I Kita Eschenweg 121 121 18 0 45 2 58 2 I Kita Pauluskindergarten 75 70 13 0 35 3 22 0 Kita "Buratino'" 62 60 20 0 40 0 0 0 Kita "Holzwurm" 54 52 14 0 38 0 0 0 I Kita "Tausendfüßler" 58 49 10 1 39 7 0 0 Hort an der "Kompakt-Schule" 50 35 0 0 0 0 35 0 KTPS Kunath, Constanze 5 5 5 0 0 0 0 0 Platzangebot FT gesamt 425 392 80 1 197 12 115 2

Kommunaler Träger im Planungsgebiet Platzkapazität Einrichtung Kapazität geplante Plätze Krippe Int. Kiga Int. Hort Int.

Kita "Kinderinsel Hegelstraße" 170 138 38 0 75 0 25 0 Kita "Anne Frank" 144 128 22 0 48 2 58 0 Kita "Windbergmäuse" 112 110 12 0 38 0 60 0 I Kita "Marienhof" 87 81 13 0 28 0 40 1 Platzangebot ÖT gesamt 513 457 85 0 189 2 183 1

Bemerkungen: Das Planungsgebiet Marienthal umfasst die Stadtteile Marienthal Ost und West, Brand sowie den Bereich Reichenbacher Straße/Freiheitssiedlung. Es ist gekennzeichnet durch eine Mischbebauung, die von Kleinsiedlungsgebieten der 20er bis 40er Jahre, Großwohnsiedlungen der 50er und 60er Jahre sowie Eigenheim- und Mehrfamilienhausstandorten geprägt ist. Die vorhandene Betreuungsstruktur für Kinder in Tageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen wird auf der Grundlage der Betreuungsquoten als nahezu bedarfsdeckend bewertet. Die Stadt Zwickau hat drei Schulbezirke. Im Gebiet Marienthal befindet sich die Schule am Windberg, die mit der Bebel- und der Nicolaischule den Schulbezirk 2 bildet. Auf der Grundlage der aktuellen Prognosen ist zu erwarten, dass sich die Schülerzahlen an diesen Grundschulen mittelfristig erhöhen und ggf. Umleitungen von Schülern innerhalb des Schulbezirks erforderlich werden. Im planungsrelevanten Zeitraum wurde diesem Aspekt mit der Erhöhung der geplanten Hortplätze für den Grundschulstandort der Schule am Windberg Rechnung getragen. In der Fortschreibung ist die Situation erneut zu bewerten, um auch mittelfristig ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot vorhalten zu können. Die Kindertageseinrichtung „Buratino“ befindet sich als Betriebskindergarten seit 2007 in Trägerschaft des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau gGmbH. Vorrangig werden hier Mitarbeiterkinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.

Page 4: 6.33.3 Planungsgebiet Marienthal/ · PDF file125 Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2016/2017 Bestandsanalyse* Altersgruppen wohnh. Kinder

126

In der Integrativen Kita der Pauluskirchgemeinde ist seit dem Schuljahr 2010/2011 die Hortbetreuung i. d. R. auf Kinder der Klassenstufen 1 und 2 begrenzt. Im Rahmen freier Kapazitäten wird jedoch auch weiterhin die Betreuung von Hortkindern der 3. und 4. Klassen möglich. Platzkapazität im Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt für das Planjahr 2017/2018 

Planjahr 2017/2018 Platzkapazität Einrichtung Träger Gesamt Krippe Int. Kiga Int. Hort Int.

I Kita Eschenweg DRK KV Zwickau e. V. 120 16 0 46 3 58 0 I Kita Pauluskindergarten Ev.-Luth. K. Pauluskirchgem. 70 13 0 35 3 22 0 Kita "Buratino" HBK gGmbH 59 19 0 40 0 0 0 Kita "Holzwurm" Zw. Kinderhaus-Verein e. V. 52 15 0 37 0 0 0 I Kita "Tausendfüßler" Zw. Kinderhaus-Verein e. V. 49 11 1 38 7 0 0 Hort an der "Kompakt-Schule" Menschen mit Zukunft e. V. 40 0 0 0 0 40 0 KTPS Kunath, Constanze privat 5 5 0 0 0 0 0 Platzangebot FT gesamt 395 79 1 196 13 120 0

Einrichtung Träger Gesamt Krippe Int. Kiga Int. Hort Int.Kita Kinderinsel Hegelstraße Stadt Zwickau 148 38 0 80 0 30 0 Kita "Anne Frank" Stadt Zwickau 128 22 0 48 1 58 1 Kita "Windbergmäuse" Stadt Zwickau 110 12 0 38 0 60 0 I Kita "Marienhof" Stadt Zwickau 81 13 0 28 0 40 1 Platzangebot ÖT gesamt 467 85 0 194 1 188 2 Planungsgebiet Marienthal/Bahnhofsvorstadt gesamt 862 164 1 390 14 308 2