15
Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem Dr. Wolf-Peter Schill Wien, 12. November 2014

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE

Auswirkungen von Elektrofahrzeugen

auf das deutsche Stromsystem

Dr. Wolf-Peter Schill

Wien, 12. November 2014

Page 2: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Übersicht

1. Einleitung

2. Der Modellansatz

3. Szenarien

4. Ergebnisse 4.1 Ladeleistung

4.2 Kraftwerkseinsatz

4.3 CO2-Emissionen

5. Zusammenfassung und politische Schlussfolgerungen

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 2

Page 3: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Einleitung

3

• Welche Auswirkungen haben künftige

Elektrofahrzeugflotten auf das deutsche Stromsystem?

• Verschiedene Szenarien:

• 2020, 2030

• Elektrofahrzeugflotten: BAU, EM+

• Ladestrategien:

• Nutzergetrieben (sofortiges vollständiges Laden, ungesteuert)

• Kostengetrieben (strommarktgesteuert, kostenminimierend)

• Sensitivitätsrechnungen mit zusätzlichen EE (RE+)

• Kooperation mit dem Öko-Institut:

1

ÖI: Fahrzeugprofile

(Energieverbrauch und

Ladeleistungen)

DIW: Wirkungen auf das

deutsche Stromsystem

ÖI: Berechnung der

Netto-Emissionen (Strom & Verkehr)

Page 4: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Der Modellansatz

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 4

• Ermittlung des kostenminimalen Kraftwerkseinsatzes

• Randbedingung: Aufladung von Elektrofahrzeugen

• Gemischt-ganzzahliges Kraftwerkseinsatzmodell

• Berücksichtigung der Flexibilitätswirkungen der Elektromobilität

• Analyserahmen:

• Deutschland

• Stündliche Auflösung, komplettes Jahr 2020 oder 2030

• Nur Grid-to-Vehicle (G2V), kein Vehicle-to-Grid (V2G)

• Reines Kraftwerkseinsatzmodell, keine Investitionen

• Fokus auf Großhandelsmarkt

2

Page 5: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Der Modellansatz

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 5

• Modellinputs:

• Stromerzeugungskapazitäten (NEP 2013)

• Fluktuierende Verfügbarkeiten erneuerbarer Energien

• Stromnachfrage

• Variable Kosten und technische Parameter

• Elektrofahrzeuge:

• Stündliche Profile des Energieverbrauchs und der Ladeleistung

• Repräsentative Profile aus MiD 2008

• Modellergebnisse:

• Lademuster der Elektrofahrzeuge

• Änderungen des Kraftwerkseinsatzes

• CO2-Emissionen

2

Page 6: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Durchschnittliche Ladeleistungen im Tagesverlauf

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 6

4.1

0

1

2

3

4

5

6

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

GW

2030 EM+ nutzergetrieben 2030 EM+ kostengetrieben

Kostengetriebene Ladung nachts und in den Mittagsstunden (PV)

Page 7: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Änderungen des Kraftwerkseinsatzes (2030 EM+) Vergleich mit einem Szenario ohne Elektrofahrzeuge

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 7

4.2

Nutzergetrieben: GuD Kostengetrieben: Stein- und Braunkohle

-1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0

Atomkraft

Braunkohle

Steinkohle

GuD

Offene Gasturbinen

Öl

Andere thermische

Laufwasser

Wind Onshore

Wind Offshore

PV

Biomasse

Pumpspeicher

TWh

2030 EM+ nutzergetrieben 2030 EM+ kostengetrieben

Page 8: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

CO2-Intensität der Stromerzeugung (2030)

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 8

4.3

BAU und EM+: überdurchschnittliche Emissionen

Emissionen geringer bei nutzergetriebener Ladung (Gas statt Kohle)

RE+: Systemweite Emissionseffekte voll der Elektromobilität zugeordnet

-100

0

100

200

300

400

500

600

700

nutzergetrieben kostengetrieben nutzergetrieben kostengetrieben nutzergetrieben kostengetrieben

BAU EM+ EM+/RE+

g/kW

h

Gesamter Stromverbrauch Zusätzliche Stromnachfrage der Elektromobilität

Page 9: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

4.3 Netto-CO2-Bilanz von Strom- und Verkehrssektor Vergleich mit einem Szenario ohne Elektrofahrzeuge

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 9

Nettoreduktion in EM+ wegen Verbesserungen konv. Fahrzeuge

Potenziale zur CO2-Emissionsminderung nur in RE+ voll ausgeschöpft

-8

-4

0

4

8

BAU EM+ EM+/RE+ BAU EM+ EM+/RE+

nutzergetrieben kostengetrieben

Mil

lio

nen

To

nn

en

CO

2

Stromsektor Verkehrssektor

-6.5

-2.1

-6.9

-1.3 1.6

1.0

Page 10: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Zusammenfassung

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 10

• Geringer Stromverbrauch, aber hohe Ladeleistungen

• Nutzergetriebene Aufladung:

• Tagsüber und abends Erdgas und Steinkohle

• Kostengetriebene Aufladung:

• Mittags und nachts Braun- und Steinkohle, leicht verminderte

EE-Abregelung

• CO2-Emissionen des Ladestroms:

• Grundsätzlich überdurchschnittlich

• Höher bei kostengetriebener Ladung

5

Page 11: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Politische Schlussfolgerungen

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 11

• Wenn Emissionsneutralität und EE-Nutzung angestrebt

werden: Einführung der Elektromobilität mit zusätzlichem

EE-Ausbau verknüpfen

• Rein nutzergetriebene Aufladung müsste ggf. regulatorisch

beschränkt werden (Systemsicherheit)

• Kostengetriebene Aufladung ist nur bei korrektem CO2-

Preis emissionsoptimal

• Elektromobilität sollte nicht nur in Hinblick auf CO2-

Emissionen bewertet werden weitere Vorteile

5

Page 12: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

DIW Berlin — Deutsches Institut

für Wirtschaftsforschung e.V.

Mohrenstraße 58, 10117 Berlin

www.diw.de

Redaktion Dr. Wolf-Peter Schill | [email protected]

Page 13: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Angenommene Stromerzeugungskapazitäten basierend auf NEP 2013

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 13

3

0

50

100

150

200

250

300

2010 2020 2030

GW

Bioenergie

Laufwasserkraft

PV

Wind Offshore

Wind Onshore

Pumpspeicher

Andere thermische

Erdöl

Erdgas

Steinkohle

Braunkohle

Atomkraft

Starker Anstieg fluktuierender erneuerbarer Energien

Backup

Page 14: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut)

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 14

3 2020 2030

BAU EM+ BAU EM+

Anzahl der Fahrzeuge (Millionen)

BEV 0,1 0,1 0,9 1,0

PHEV/REEV 0,3 0,4 2,9 3,7

Gesamt 0,4 0,5 3,7 4,8

Kumulierte Batteriekapazität (GWh)

BEV 2,4 2,8 21,7 25,2

PHEV/REEV 3,0 3,9 27,6 35,9

Gesamt 5,4 6,7 49,2 61,1

Kumulierte durchschnittliche verfügbare Ladeleistung (GW)

BEV 0,3 0,3 2,9 3,1

PHEV/REEV 0,7 0,8 8,7 10,3

Gesamt 1,0 1,1 11,6 13,3

Plug-in Hybride und Range Extender dominieren

Eher geringe Differenzen zwischen BAU and EM+

Backup

Page 15: Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE - Institut für Höhere … · 2017. 3. 27. · Annahmen zu Elektrofahrzeugflotten (Öko-Institut) Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 14

Stromverbrauch der Elektrofahrzeuge

Dr. Wolf-Peter Schill, 12.11.2014 Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem 15

4.1

Ladestrategie

Jährlicher

Stromverbrauch

(TWh)

Anteil am gesamten

Stromverbrauch

(%)

2020 2030 2020 2030

BAU Nutzergetrieben 0,7 6,9 0,1 1,2

Kostengetrieben 0,7 7,1 0,1 1,2

EM+ Nutzergetrieben 0,9 8,6 0,2 1,5

Kostengetrieben 0,9 9,0 0,2 1,6

Jährlicher Stromverbrauch auch 2030 noch gering

Backup