22
Abstractband

Abstractband 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Abstractband zu den Rheuma Days 2012

Citation preview

Page 1: Abstractband 2012

 

Abstractband  

Page 2: Abstractband 2012

Inhalt  Editorial  

Abstracts  

  Bobacz,  K.       Arthrose  

  Eberl,  G.       Rehabilitation  trotz  Biologika  

  Eichbauer-­‐Sturm,  G.       Was  Sie  schon  immer  über  eine  Langzeittherapie  bei       RA  wissen  wollten  

  Ellmeier,  W.       Immunologie  für  Rheumatologen  

  Gaugg,  M.       Sicherheitsprofil  von  Biologika  

  Kainberger,  F.       Bildgebung  

  Müller-­‐Ladner,  U.       Biologika-­‐Monotherapie  

  Neumann,  I.       Wann  denke  ich  an  eine  Vaskulitis?  

  Rintelen,  B.       Osteoporose  

  Sautner,  J.       Gicht  

  Zwerina,  J.       Überarbeitete  Klassifikationskriterien    

 

Referenten  2012  

Kooperationspartner  

Page 3: Abstractband 2012

 

 

Editorial  

Liebe  Kolleginnen  und  Kollegen,  

von  jeher  war  und  ist  die  Fortbildung  ein  zentrales  Anliegen  für  uns  Ärzte.  Aus  diesem  Grund  wurde  im  Jahr  2011  die  Fortbildungsveranstaltung  „Rheuma  Update  Austria“  ins  Leben  gerufen.  Nachdem  diese  höchst  erfolgreich  verlaufen  ist,  hat  uns  das  rundum  positive  Feedback  dazu  bewogen,  an  diesen  Erfolg  anzuknüpfen  und  die  Veranstaltung  künftig  regelmäßig  einmal  im  Jahr  abzuhalten.  

Wir  richten  uns  dabei  nicht  nur  an    Rheumatologen  und  Internisten,  sondern  an  alle  interessierten  Kolleginnen  und  Kollegen  jeglicher  Fachrichtungen.  

Um  Verwechslungen  mit  dem  Rheuma  Update  in  Wiesbaden  zu  vermeiden,  wird  die  Tagung  künftig  unter  dem  Titel  „Rheuma  Days“  firmieren.  Auch  inhaltlich  hat  sich  die  Veranstaltung  weiter  entwickelt.  So  standen  neben  Vorträgen  heuer  auch  Workshops  zu  verschiedenen  Themen  auf  dem  Programm.  

Eine  Zusammenfassung  dieser  Workshops  und  Vorträge  finden  Sie  im  vorliegenden  Abstract  Band.  Wir  danken  an  dieser  Stelle  allen  Referenten,  die  bereit  waren,  ihren  Abstract  zur  Verfügung  zu  stellen.  Viel  Spaß  bei  der  Nachlese  wünscht  Ihnen  

   

Prim.  Priv.  Doz.  Dr.  Burkhard  Leeb  

 

Page 4: Abstractband 2012

 

 

1

Die  Arthrose,  oder  Osteoarthrose   (OA),  wurde   lange  

Zeit   als   degenerative   Erkrankung   der   Gelenke  

interpretiert,   gleichsam   als   unvermeidbarer  

Alterungsprozess  dem  pathophysiologisch  das  Prinzip  

des   Knorpelverschleißes   zugrunde   lag.  Während   der  

letzten   Jahre   hindurch   vermehrte   sich   jedoch   unser  

Wissen  die   Pathogenese  der  OA  betreffend.  Anhand  

der   vorliegenden   Daten   wird   die   OA   nun   als  

dynamischer   Prozess   mit   hoher   metabolischer  

Zellaktivität  angesehen,  welcher  als  Antwort  auf  eine  

Vielzahl   biochemischer   und   mechanischer   Reize  

sowohl   Gewebeuntergang,   als   auch   Wiederaufbau  

beinhaltet.  

Im   Rahmen   des   Krankheitsprozesses   kommt   es   zu  

einer   Entstehung   von   knöchenen   Anbauten  

(Osteophyten),   zu   Kapselverdickung,   sowie   zu   einer  

Gelenkinnenhaut-­‐   (Synovial)   hyperplasie.   Die  

fortschreitende   Knorpeldestruktion   nimmt   eine  

zentrale   Rolle   in   der   OA-­‐   Pathogenese   ein,   wobei  

festgehalten   werden   muss,   dass   die   Knorpelzellen  

(Chondrozyten)   zumindest   in   den   Anfangstadien  der  

OA  metabolisch  und  proliferativ  höchst  aktiv  sind  und  

Knorpelneubildung   fördern.   Dieser   neugebildete  

Knorpel   unterläuft   später   allerdings   spezifischen  

Veränderungen,   wobei   Osteophyten   und  

osteochondrale  Körper  entstehen.  

2

Epidemiologisch   ist   die   OA  die   häufigste   Erkrankung  

des   rheumatischen   Formenkreises   und   gleichzeitig  

häufigste   Ursache   von   chronischen  

Gelenksbeschwerden.   Je   nach   Studienlage   sind   die  

Fingergelenke  neben  Hüften  und  Knie  die  häufigsten  

Lokalisationen  der  OA.  Die   effektive  Behandlung  der  

OA   ist   somit   von   großer   Bedeutung;  

unglücklicherweise   sind   bis   zum   heutigen   Tag   keine  

„kausalen“   therapeutischen   Interventionen   möglich.  

Neben   Linderung   von   Schmerzen   und   Erhaltung   der  

Gelenkfunktion   stehen   derzeit   keine   weiteren  

Therapieoptionen   zur   Verfügung,   die   uns   den  

Fortschritt   der   OA   langfristig   aufhalten   oder   den  

arthrotisch   veränderten   Gelenkknorpel   regenerieren  

ließen.  Durch  den  rasanten  Fortschritt  in  Hinblick  auf  

neue  Erkenntnisse  in  der  Arthrosepathologie  könnten  

effektive   zielgerichtete   Therapien   jedoch   bereits  

innerhalb  dieser  Dekade  verfügbar  sein.    

 

Priv.  Doz.  Dr.  Klaus  Bobacz  -­‐  Ipsum  

Arthrose  

Page 5: Abstractband 2012

 

 

1

„Rehabilitation   umfasst   den   koordinierten   Einsatz  medizinischer,   sozialer,   beruflicher,   pädagogischer  und   technischer  Maßnahmen   sowie   Einflussnahmen  auf   das   physische   und   soziale   Umfeld   zur  Funktionsverbesserung   zum   Erreichen   einer  größtmöglichen   Eigenaktivität   zur   weitestgehend  unabhängigen  Partizipation  in  allen  Lebensbereichen,  damit   der   Betroffene   in   seiner   Lebensgestaltung   so  frei   wie   möglich   wird.   “Quelle:   Technical   Report  668/1981  Für   PatientInnen   mit   entzündlichen   Erkrankungen  des   rheumatischen   Formenkreis   kann   Rehabilitation  neben   der   regelmäßigen   Betreuung   durch   die  behandelnde   RheumatologIn   eine   wichtige   Rolle  spielen.   Initial   wird   vom   interdisziplinären  Rehabilitationsteam   (Fachärzten,   Physiotherapeuten,  Ergotherapeuten,   Psychologen,   Diätologen,  Diplomierten  Pflegekräften  u.a.)    gemeinsam  mit  der  PatientIn   eine   kooperative   Zieldefinition   erstellt,  wobei   auch   gezielte  Wünsche     und   Anregungen   der  zuweisenden   ÄrztInnen   berücksichtigt   werden.   Im  Verlauf   wird   die   Umsetzung   der   Vorgaben  interdisziplinär  begleitet  und  das  Ergebnis  evaluiert.  Wichtig   ist   ein   individuell   maßgeschneidertes  Therapiekonzept,   wo   die   PatientIn   im   Mittelpunkt  steht,   von   Kur   oder   Wellness   grenzt   sich   dieses  Programm  inhaltlich  ab.    Neben   der   Erhaltung   und   Verbesserung   der  Lebensqualität,  welche  durch  den  Krankheitsprozess,  durch   Funktionseinschränkung,   Arbeitsfähigkeit   und  soziale   Komponenten   beeinflusst   wird,   spielt   die  Prävention   von   krankheitsspezifischen  Beeinträchtigungen   zukünftig   eine   immer  wesentlichere  Rolle.    Die   Anwendung   von   Biologika   bei   PatientInnen   mit  entzündlich   rheumatischen   Erkrankungen   hat   zu  einer   deutlichen   Verbesserung   von   Lebensqualität  

2

geführt.   Remission  und  niedrige  Krankheitsaktivität   (  KA)  sind  heutzutage  die  angestrebten  Ergebnisse  der  medikamentösen   Therapie,  maßgebend   ist   nach  wie  vor   eine   rasche   Diagnose   mit   unmittelbarem  Therapiestart  sowie  Ausmaß  des  Gelenkbefalles    und  der   Entzündungsaktivität.   Wie   aus   zahlreichen  Untersuchungen-­‐   seien   es   klinische   Studien   oder  Register   -­‐   hervorgeht,     sind   die   Ziele   Remission   und  niedrige   KA   aber   noch   lange   nicht   für   alle  PatientInnen  gesichert;  leider  geht  nur  Remission  mit  funktionaler   Erholung   einher.   Hier   sind   die  Leistungen   der   Rehabilitation   in   besonderem   Maße  unverzichtbar.  Rehabilitation   ist   mit   medikamentös   gut  kontrollierter   Erkrankung   sinnvoll,   niedrige   KA   ist  eine   wesentliche   Voraussetzung,   um   vor   allem   die  aktiven   Inhalte   einer   Rehabilitationsbehandlung   in  vollem   Umfang   wahrnehmen   zu   können.       Dazu  gehören  u.a.  Bewegungstherapien  im  Trockenen  und  im   Wasser,   medizinische   Trainingstherapie,   Kraft-­‐  und   Ausdauertraining,   sie   helfen   muskuläre  Dysbalance,   Kraft,   Koordination,   Gleichgewicht   und  Ausdauer   zu   verbessern.   Ergotherapeutische  funktionsorientierte   Bewegungstherapien   führen   zur  größtmöglichen  Selbständigkeit  im  täglichen  Leben.  Schulungen  von  PatientInnen  und  deren  Angehörigen  sind   ein   wesentlicher   qualitativer   Bestandteil   des  Therapiemanagement;   sie   sind   umfangreich   im  Rehabilitationsprozess   verankert.   Persönliche  Erfahrungen   zeigen,   dass   eine   entsprechende  Motivation   notwendig   ist,   um   Nachhaltigkeit   zu  erreichen.   Im   akutmedizinischen   Bereich   (z.B.  Ordination,   Ambulanz   oder   Spitalsabteilung)   sind  Schulungen   organisatorisch   aufwendig   und   aus   Zeit-­‐  und  Ressourcengründen  manchmal  nicht  möglich.      

Dir.  Prim.  Dr.  Gabriele  Eberl  

Rehabilitation  trotz  Biologika  

Page 6: Abstractband 2012

 

 

Was   sie   schon   immer   über   eine   Langzeittherapie   bei   RA  wissen  wollten.   Gibt   es   Kriterien   zur  

Biologikawahl  bei  RA?  

 

Die   RA   ist   die   häufigste   chronisch   entz.   Gelenkserkrankung,   die   unbehandelt   zu   schweren  

Gelenksdestruktionen   und   dadurch   zu   einer   ausgeprägten   Einschränkung   der   Lebensqualität  

führen  kann.  Ziel  der  heutigen  Therapien  ist  die  Remission  und  wenn  diese  nicht  erreichbar  ist  so  

zumindest  eine  niedrige  Krankheitsaktivität.  

 

Im   Rahmen   des   Symposiums   wurden   die   derzeitigen   Therapien   sowie   ihre   Langzeitergebnisse  

hinsichtlich   Wirksamkeit   und   Risiken   besprochen.   Weiters   wurde   auf   die   Frage   eingegangen  

welche  Biologikatherapien  welchen  Patienten  empfohlen  werden  können.  

 

Dr.  Gabriela  Eichbauer-­‐Sturm  

Langzeittherapie  bei  RA  

Page 7: Abstractband 2012

 

 

1

T-­‐Lymphozyten   gehören   zu   der   Gruppe   der  

weißen   Blutkörperchen   und   üben   wichtige  

Funktionen   im  Immunsystem  aus.  Sie   teilen  sich  

in   zwei   Hauptarten   auf,   den   CD4-­‐positiven  

„Helfer“-­‐T-­‐Zellen,   und   den   CD8-­‐positiven  

zytotoxischen   T-­‐Zellen.   Die   „Helfer“-­‐T-­‐Zellen  

treten  z.  B.  bei  Infektionen  in  Aktion  und  wirken  

indirekt,   indem   sie   dazu   beitragen,   dass   andere  

Zellen   des   Immunsystems   mobilisiert   und  

aktiviert   werden,   sodass   es   zu   einer  

Immunantwort   kommt.   Die   zytotoxischen   T-­‐

Zellen  wirken   so,  dass   sie   infizierte  Körperzellen  

oder   Tumorzellen   erkennen   und   selbstständig  

zerstören.  

 

„Helfer“  T-­‐Zellen  (Th)  wurden  klassischerweise  in  

Interferon   g-­‐produzierende   Th1   und   Interleukin  

(IL)   -­‐4-­‐produzierende   Th2   Zellen   unterteilt.   In  

den   letzten   Jahren   hat   es   sich   dank   intensiver  

Grundlagenforschung   herausgestellt,   dass   diese  

Th1/Th2  Unterteilung  zu  vereinfachend  war  und  

das   es   weitere   Untergruppen   an   Helfer   T-­‐

2

Lymphozyten   gibt,   wie   z.B.   die   IL-­‐17-­‐

produzierenden   Th17   Zellen   oder   auch   die  

regulatorischen   T-­‐Zellen   (Tregs).   Diese  

zusätzlichen   T-­‐Zell-­‐Untergruppen   üben   wichtige  

immunregulatorische   Funktionen   aus   und  

spielen   eine   zentrale   Rolle   bei   der   Entstehung  

von   Entzündungen   und   Autoimmunität.   In  

diesem  Vortrag  werden  die  neuesten  Ergebnisse  

dieses   sehr   aktiven   Forschungsgebietes  

zusammengefasst   und   die   immunologischen  

Implikationen   für   die   Entstehung   der  

rheumatoiden  Arthritis  diskutiert.  

 

Univ.  Prof.  Mag.  Dr.  Wilfried  Ellmeier  

Immunologie  für  Rheumatologen  

Page 8: Abstractband 2012

 

 

1

Vor   etwa   17   Jahren   wurde   erstmals   über   die  

Biologika-­‐Therapie   der   Rheumatoiden   Arthritis  

berichtet.   Seither   wird   in   wissenschaftlichen  

Abhandlungen   und   Konsensuskonferenzen   das  

Thema   der   Sicherheit   und   Immunogenizität   von  

Biologika   adressiert.   Biologika   (welche   in   der  

Therapie   entzündlich   rheumatischer   Gelenks-­‐  

und   Systemerkrankungen   zugelassenen   sind)  

gelten  derzeit  als  sichere  Arzneimittel  (günstiges  

Nutzen/Risiko-­‐  Verhältnis).  Ein  kleiner  Anteil  von  

PatientInnen   entwickelt   jedoch   bedeutsame  

Nebenwirkungen   (i.   e.,   Infektionen,  

Demyelinisierende   Erkrankungen,   immunogene  

Nebenwirkungen,   Hepatotoxizität,   und   andere).  

Die   Datenlage   spricht   derzeit   für   ein   erhöhtes  

Risiko   für   Infektionen   unter   Biologika-­‐  Therapie;  

insbesondere   bei   Kombinationstherapie   mit  

Steroiden   und/oder   konventionellen   immune-­‐

modulierenden   Therapien.   Zu   erwartende  

Nebenwirkungen   inkludieren   virale   und   auch  

bakterielle   Infektionen,   wobei   ein   spezielles  

Spektrum   dieser   Infektionen   für   einzelne  

Substanzen   bereits   bekannt   ist.   Die   Situation  

2

einer   bestehenden   chronischen   Infektion  

erfordert   besonderes   Wissen   und   spezielle  

Kontrolluntersuchungen.   Abseits   der   latenten  

Tuberkulose   wird   im   Vortrag   auch   zur  

coexistenten   chronischen   Hepatitis-­‐   Infektion  

Stellung   genommen.   Seltene   Nebenwirkungen  

im   Sinne   von   Autoimmunphänomenen   beruhen  

wahrschein-­‐lich  auf  dem  immunogenen  Potential  

der   Biologika.   Die   Themenkreise   iatrogen  

verursachter   Malignome   einerseits,   und   der  

Biologika-­‐Therapie   nach   kurativ   therapierten  

Malignomen  andererseits   verlangen  prospektive  

Beobachtungsstudien.   Das   Auftreten   von  

seltenen   γδ   –   hepatosplenischen   T-­‐   Zell-­‐  

Lymphomen   wird   näher   beleuchtet.  

Zusammenfassung:   Die   vorliegende   Evidenz   zur  

Sicherheit   der   in   Österreich   zugelassenen  

Biologika   spricht   für   ein   günstiges   Nutzen/  

Risiko-­‐   Verhältnis.   Um   seltene   Nebenwirkungen  

wie   Malignom-­‐   Entstehung   oder    

Autoimmunphänomene   erfassen   zu   können,   ist  

die   systematische   Registrierung   dieser  

Nebenwirkungen  weiterhin  notwendig.    

 

OA  Dr.  Markus  Gaugg  

Sicherheitsprofil  von  Biologika    

in  der  Rheumatologie  

Page 9: Abstractband 2012

 

 

Indikation:   Neue   Empfehlungen   zum   Assessment   beeinflussen   die   Primärdiagnostik   und   Follow-­‐up-­‐Untersuchungen   insofern,   als   die   Bedeutung  von  Ultraschall   und  MRT   kontinuierlich   zunimmt.  Primär   soll  heute  neben  der  Projektionsradiographie  die  Sonographie   routinemäßig  eingesetzt  werden,  die  MRT  als  aufwändigeres  Verfahren   ist  weiterführend   einzusetzen.  Spezielle  MR-­‐Untersuchungstechniken   (Advanced  MRI),  allen  voran  die  dynamische  Perfusionsmessung,  sind  noch  nicht  in  der  klinischen  Routinediagnostik  anwendbar.  Dies  gilt  auch  für  spezielle  Indikationen  wie  die  funktionelle  MRT  (fMRI)  zur  zerebralen  Schmerzanalyse.    Untersuchung:   Entscheidend   für   eine  präzise  Dokumentation   ist   es,   für   jedes  Verfahren   einen  möglichst   hohen  Standardisierungsgrad  zu  erreichen:  • Bei  der  Projektionsradiographie  sind  die  Hände  getrennt  und  mit  70  –  90  Grad  Abduktion  in  der  Schulter  bzw.  

90  Grad  Flexion  im  Ellbogen  zumindest  in  einer  Ebene  zu  dokumentieren.  • Bei  der  Sonographie  setzt  sich  allmählich  die  German-­‐7-­‐Score-­‐Technik  für  die  Hände  durch.  • Bei   der   MRT   sind   zwei   Ebenen   in   T2   mit   Fettunterdrückung,   T1,   T2-­‐TSE   und   möglichst   auch   T1   mit  

Fettunterdrückung  nach  Kontrastmittelgabe  allgemein  akzeptierter  Standard.  Interpretation:  Ein  systematischer  radiologich-­‐rheumatologischer  „Status“  hat  sich  als  praktikabel  erwiesen:    • Alignment   und   anatomische   Orientierung:   Von   D.   Resnick   als   Target-­‐joint-­‐approach   bezeichnet,   erfolgt   eine  

orientierende  Übersicht,  Ausschluss  bzw.  Nachweis  etwaiger  Frakturen  und  vor  allem  die  Analyse  der  Stellung  der   abgebildeten   Skelettelemente.   Im   Gegensatz   zu   den   früher   ausgeprägten   Deviationen   (Schuster-­‐   oder  Hitchhiker-­‐Daumen,   Knopfloch-­‐   oder   Schwanenhalsdeformität)   dominieren   heute   an   der   Hand   die   ulnare  Translokation   des   Os   lunatum   und   am   Fuß   der   rheumatische   Hallux   valgus.   An   der   kranialen   HWS   ist   der  Nachweis  einer  etwaigen  atlantodentalen   Instabilität  durch  zumindest  eine  zusätzliche  Anteflexionsaufnahme  obligat.  

• Weichteile:   Weichteilschwellungen   bzw.   –verdichtungen   sind   nicht   nur   als   vielfach   primärer   Ausgangspunkt  rheumatischer   Gelenkerkrankungen   von   Bedeutung,   sondern   die   Gelenksilhouette   (nach   Dihlmann)   ist   auch  hilfreich   als   Hinweiszeichen   für   oft   diskrete   Gelenk-­‐   bzw.   Knochenveränderungen.   Artikuläre  Weichteilschwellungen  sind  als   spindelförmig  (RA),  knotig   (Arthrose),  periartikulär  bzw.  wurstartig   (SpAs  bzw.  PsA)  oder  tendovaginitisch  zu  differenzieren.  Weitere  radiologische  Zeichen  sind  die  Dichte  der  Weichteile  und  die  vielfältigen  Fetttrennungslinien.  Weichteilverkalkungen  sind  meist  degenerativer  Natur.  

• Gelenke:  Erosionen  können  zentral  (eher  arthrotisch),  marginal  (RA)  oder  iuxtaartikulär  (Gicht)  bzw.  nach  ihrer  Form   klassisch,   geglättet   (Repair-­‐Mechanismus)   oder   kraterförmig   (Kristallarthropathien)   sein.   Gelenkspalt-­‐verschmälerungen   werden   als   symmetrisch   (arthritisch),   asymmetrisch   (degenerativ   oder   posttraumatisch)  oder  bei  kombinierten  Gelenken  als  ausgedehnt  bzw.  diffus  oder  als  von  einem  Fokus  ausgehend  beschrieben.  In  Spätstadien  treten  Subluxationen  bzw.  Mutilationen  oder  Ankylosen  auf.  

• Knochen:   Die   gelenknahe   Osteoporose   ist   ein   unspezifisches   und   sehr   von   der   Untersuchungstechnik  abhängiges   Zeichen,   der   Begriff   wurde   durch   den   der   Rheumatischen   Ostitis   abgelöst.   Diese   kann  demineralisierend  (eher  bei  RA)  oder  sklerosierend  (bei  SpAs)  sein.  

Diagnose:   Die   Gewichtung   der   beschriebenen   radiologischen   Zeichen   sollte   so   erfolgen,   dass   eine  differenzialdiagnostische  Richtung   vorgegeben  wird,   d.   h.   ein   arthrotisches   oder   ein  mit   RA,   SpAs  oder   anderen  Krankheitsgruppen  „stimmiges  Bild“  in  die  klinische  Diagnose  integriert  wird.      

Univ.  Prof.  Dr.  Franz  Kainberger  

Bildgebung  in  der  Rheumatologie  

Page 10: Abstractband 2012

 

 

Page 11: Abstractband 2012

 

 

1

Die   aktuellen   Empfehlungen   und   Leitlinien   zur  Therapie   der   rheumatoiden  Arthritis   (RA)   sehen  bei   allen   Fachgesellschaften   den   primären  Einsatz   von   konventionellen   DMARDs   und   bei  Versagen   in   der   Regel   die   Kombination   von  DMARDs,   zumeist   MTX   mit   einem   Biologikum  vor.   In   der   Regel   wird   dann   zunächst   ein   TNF-­‐Hemmer   eingesetzt,   bei   Versagen   ein   zweiter  TNF-­‐Hemmer   oder   ein   Zweitgenerations-­‐biologikum   wie   Rituximab,   Abatacept   oder  Tocilizumab.   Hierbei   ist   wichtig   anzumerken,  dass  die  Zulassung  der  Biologika  ist  bei  fast  allen  diesen   Medikamenten   an   die   Kombination   mit  MTX   gekoppelt   ist.   Aufgrund   der   Toxizität   von  MTX   und/oder   Leflunomid,   Sulfasalazin,  Hydroxychloroquin   et.c   gibt   es   aber   zahlreiche  Patienten,   bei   denen   ein   Einsatz   nicht   möglich  ist,   so   dass   aktuelle   Zahlen   aus   verschiedenen  Registern   davon   ausgehen,   dass   bis   zu   30%   der  aktiven   Patienten   Biologika   in   der   klinischen  Realität   ein   Biologikum   als   Monotherapie  erhalten.   Trotz   des   de   facto   off-­‐label   Einsatzes  der   verwendeten   Biologika   existieren   aber  genügend  Daten  aus  klinischen  Studien,  die  eine  Effektivität   der   Biologika-­‐Monotherapie   zeigen,  wobei   v.a.   für   die   TNF-­‐Hemmer   zumeist   keine  Überlegenheit   gegenüber   einer   DMARD  Monotherapie  mehr  besteht.  In  diesem  Szenario  stellt   Tocilizumab   eine   Besonderheit   dar,   da  dieses   nicht   nur   für   die   Monotherapie   in  begründeten   Fällen   für   aktive   Patienten  zugelassen   ist   sondern   auch   durch   mehrere  Studien   belegt,   hier   eine   hervorzuhebende  

Prof.  Dr.  Ulf  Müller-­‐Ladner  

Biologika  Monotherapie  

 

2

Effektivität   als   Monotherapeutikum  besitzt.   In   den   vier   Studien   Ambition,  Sartori,   Samurai   und   Act-­‐Sure   konnte  für  alle  Szenarien,  von  den  MTX  naiven  Patienten  bis  hin  zu  den  TNF  Versagern  eine   sehr   gute   Effektivität  nachgewiesen   werden.   Diese  Effektivität   bezieht   sich   nicht   nur   auf  eine   Entzündungsreduktion   sondern  auch   auf   die   radiologische  Gelenkprotektion.   Zusammenfassend  kann   unterstrichen   werden,   dass   die  Biologika   Monotherapie   eine   echte  Option  in  der  Therapie  der  RA  darstellt,  wobei   hier   Tocilizumab   eine   spezielle  Rolle  zukommt.    

Page 12: Abstractband 2012

 

 

1

 „Der  Patient  war  einer  jener  Kranken,  denen  man  die  Prognose   schon   vor   der   Diagnose   stellen   konnte.   Er  machte   auf   den   ersten   Blick   den   Eindruck   eines  verlorenen   Menschen,   dessen   wenige   Tage   gezählt  sind“   schreiben   Adolf   Kussmaul   und   Rudolf   Maier  1865   in   ihrer   Vaskulitis-­‐Erstpublikation   „Über   eine  bisher   nicht   beschriebene   eigentümliche  Arterienerkrankung,   die   mit   Morbus   Brightii   und  rapid   fortschreitender   allgemeiner   Muskellähmung  einhergeht“.   Die   beiden   Ärzte   beschrieben   einen  Patienten   mit   „chlorotischem   Marasmus..,   gelben  Urin   mit   roten   Spuren..,   befallen   von   Hitze   und  Schweissen..,   Husten   und   Auswurf…“.   Der  Autopsiebefund  des  27  Jahre  alten  Schneidergesellen  ergab  eine  „Periarteritis  nodosa  zahlloser  Arterien   in  Darm,   Magen,   Nieren,   Milz   und   Herz,   eine   diffuse  Nephritis  …“.    Die  Diskussion  über  den  Fall  beginnen  die   Autoren  mit   dem  Satz:   „Unsere  Beobachtung   ist  zweifellos   sehr   bemerkenswert-­‐   in   klinischer   wie   in  anatomischer   Hinsicht“.   An   diesem   Sachverhalt   hat  sich   nun   fast   150   Jahre   nach   der   Erstbeschreibung  nichts  geändert.    Die   Vaskulitis   tritt   oft   in   großer   phänoptypischer  Nähe  zu  anderen  Krankheitsbildern  auf,  wird  oft  spät  -­‐häufig  zu  spät-­‐  erkannt  und  stellt  gerade  auch  wegen  des   mitunter   foudroyanten   Verlaufes   eine  diagnostische   Herausforderung   für   den   Kliniker   dar.  Der   sorgfältigen   gezielten   Anamnese   und   dem  klinischen   Blick   kommt   hier   eine   besondere  Bedeutung  zu.  Während  unspezifische  Symptome  wie  Leistungsabfall,   subfebrile   Temperaturen,  Nachtschweiß,   Gewichtsabnahme,   Myalgien   und  Arthralgien   neben   okkulten   Infektionen     und  Malignomen   auch   an   andere   Systemerkrankungen  aus   dem   rheumatischen   Formenkreis  denken   lassen,  können     spezifische   Organmanifestationen   für  verschiedene   Vaskulitisformen   richtungsweisend  sein.  Die  von  der  systemischen  Vaskulitis  betroffenen  

2

Organe   variieren   jedoch   nicht   nur   analog   dem  nosographischen   Krankheitsbild,   sondern   auch   in  Krankheitsdynamik,   Aggressivität   und   Art   des  Organbefalls   und   weisen   eine   ausgeprägte  interindividuelle  Variabilität  auf.  Die   Art   der   Organbeteiligung   hängt   von   der   Größe  des   von   der   Vaskulitis   betroffenen   Organs   ab.   So  kann   es   aufgrund   einer   Ischämie   oder   aber   auf   der  Basis   einer   Glomerulonephritis   zu   einer  Niereninsuffizienz   kommen.   Aber   auch   ein   und  dieselbe   klinische   Symptomatik   ist   mit   prognostisch  unterschiedlichen   Vaskulitisformen   vereinbar.   So  kann   z.B.   eine   Trias   aus   Hämaturie,   Purpura   und  abdominellen   Schmerzen   Ausdruck   einer   Purpura  Schoenlein-­‐Henoch,   andererseits   aber   auch   einer  Mirkroskopischen   Polyangiitis   sein.   Hier   bieten  Bestimmung   von   ANCA   und   Biopsie   eine   rasche  diagnostische  Hilfe.  Eine  pulmo-­‐renale  Symptomatik,  insbesondere   mit   Hämoptysen,   lässt   an   eine   ANCA  assoziierte  small  vessel  vasculitis  denken,  wenngleich  hier   auch   das   seltene   Goodpasture-­‐Syndrom  differentialdiagnostisch   in   Erwägung   zu   ziehen   ist.  Eine  langbestehende  quälende  Sinusitis,  Rhinitis  oder    Hörsturz   sind   Hinweise   auf   die   granulomatöse   Form  der  Mikroskopischen   Polyangiitis.   Das   Harnsediment  stellt   nicht   nur   hier   einen   Schlüsselbefund   dar.   Bei  generalisierter  Vaskulitis  ist  die  Niere  in  70%  der  Fälle  mit  betroffen  und  für  die  Prognose  entscheidend.  Das  Vorliegen   einer   Hämaturie   kann   noch   lange   vor  einem   Kreatinin-­‐Anstieg   ein   wichtiger   Hinweis   auf  eine   rapid   progressive   nekrotisierende  Glomerulonephritis   sein   und   die   Indikation   zur  Nierenbiopsie   darstellen   und   so   die   rechtzeitige  Etablierung   einer   adäquaten   immunsuppressiven  Therapie   implizieren.   Unbehandelt   kommt   es   zu  einem   raschen   Abfall   der   glomerulären  Filtrationsrate,  letztendlich  zur  Dialysepflichtigkeit.    

Ziel   ist   es   die   Sensibilität   und   Wachsamkeit  im  Hinblick   auf   eine  möglichst   „frühe“  Diagnose  der  Vaskulitis   zu   fördern,   wofür   eine   gute  

Univ.  Doz.  Dr.  Irmgard  Neumann  

Wann  denke  ich  an  eine  Vaskulitis?  

Page 13: Abstractband 2012

 

 

Anhand   von   5   Fallbeispielen   wurde   die   Therapie   der   (postmenopausalen   sowie  glucocorticoinduzierten)  Osteoporose  erarbeitet.    

Die  therapeutischen  Möglichkeiten  mit  oralen  Bisphosphonaten,  Raloxifen  und  Strontiumranelat  ist   in   den   letzten   Jahren   durch   iv   Bisphosphonate,   durch   sc   Parathormon   und   Denosumab  erweitert  worden.  

Anhand   der   Fallbeispiele   wurden   je   nach   Indikation   und   auch   Erstattung   der   Einsatz   dieser  neueren   Therapieformen   diskutiert   warden.   Die   Wichtigkeit   von   ausreichender   Calcium-­‐   und  Vitamin-­‐D   Zufuhr   wurde   hervorgehoben.   Die   Einholung   diagnostischer   Hilfsbefunde   wurde  kritisch  analysiert.  

OA  Dr.  Bernhard  Rintelen  

Workshop    Osteoporose    

Page 14: Abstractband 2012

 

 

Page 15: Abstractband 2012

 

 

Dr.  Judith  Sautner  

Gicht  

 

2

alternativ  kann  Colchicin  gegeben  werden.  Was  die  

Langzeittherapie   betrifft,   sollte  mit   der   Gabe   einer  

Harnsäure-­‐senkenden,   urikostatischen   Therapie  

nicht  im  akuten  Anfall  begonnen  sondern  zumindest  

drei  Wochen  zugewartet  werden,  weil  ein  zu  früher  

Beginn   einen   Gichtanfall   prolongieren   kann.   Das  

gebräuchlichste   Urikostatikum   ist   Allopurinol,   die  

Harnsäureausscheidung   forcierende   Urikosurika  

sind   mittlerweile   in   Österreich   nicht   mehr   am  

Markt.  

Seit   2010   steht   als   Alternative   zu   Allopurinol  

Febuxostat  zur  Verfügung,  ein  Nicht  Purin-­‐Hemmer  

der   Xanthinoxidase,   der   auch   bei   fortgeschrittener  

chron.   renaler   Insuffizienz   (Daten   zu   Dialyse-­‐

Patienten   fehlen   allerdings)   bei   Allopurinol-­‐

Unverträglichkeit   bzw.   ungenügender   Wirkung  

gegeben  werden   kann   –   zB   cardiale   Insuffizienz   ab  

NYHA-­‐Stadium   III   stellt   eine   relative,   Stadium   IV  

eine  absolute  KI  dar.  

Bestandteil   jeder   langfristigen   Gichttherapie   sollte  

ein   Gespräch   betr.   Lifestylemodifikation   mit  

Betonung   einer   bewussten,   purinarmen   Ernährung  

sein.  

 

1

Die   Gicht   ist   eine   bereits   seit   mehreren   tausend   Jahren  

bekannte   Erkrankung,   bei   der   es   in   Folge   einer  

Hyperuricämie   zu   einer   Uratkristall-­‐induzierten  

Entzündung  der  Gelenke  und/oder  Weichteile  kommt.  Die  

Inzidenz   in   unseren   Breiten   beträgt   etwa   3:1000,   wobei  

Männer   in   einem   Verhältnis   von   ca.   20:1   bevorzugt  

betroffen   sind.   In   30%   findet   sich   eine   positive  

Familienanamnese,   womit   von   einer   hereditär   endogen  

bedingten   Erkrankung   mit   zusätzlich   exogenen   (v.a.  

nutritiven)  Faktoren  auszugehen  ist.  

Typisch   für   den   akuten   Gichtanfall   ist   die   meist   aus  

völliger   Gesundheit   heraus   auftrtetende,   hoch  

schmerzhafte   Monarthritis   mit     schlagartigem   Beginn  

(Podagra,   Gonagra,   Chiragra   etc.)   bzw.   seltener  

Oligoarthritis  und  gelegentlich  Bursitiden.   Im  chronischen  

Stadium   kann   es   zur   Ablagerung   von   sog.   Gichttophi   in  

Gelenken,   Sehnen,   Bursen   und   subcutan   kommen.  

Diagnostischer   Goldstandard   ist   der   Nachweis   von  

phagozytierten   Harnsäurekristallen   aus   dem  

Gelenkspunktat.   In   der   Bildgebung   hat   sich   neben   dem  

Röntgen   die   Gelenkssonographie   und   in   spezialisierten  

Zentren  der  DECT-­‐CT  etabliert.    

Die   Akuttherapie   besteht   in   der   Gabe   von   NSAR   (oder  

Coxiben),   fakultativ   Steroide   (systemisch   oder  

intraartikulär   –   zwar   schmerzhaft,   aber   effizient);  

Page 16: Abstractband 2012

 

 

   Da  der  Beginn   entzündlich-­‐rheumatischer   Erkrankungen  wie  der   rheumatoiden  Arthritis   (RA)  

oder   der   Spondylarthritiden   (SpA)   uncharakteristisch   sein   kann,   wurden   historisch  

Klassifikationskriterien   entwickelt.   Klassifikationskriterien   haben   nicht   den   Sinn,   die   klinische  

Diagnose  zu  ersetzen,  da  sie  für  den  Gebrauch  in  Studien  entwickelt  wurden.  Trotzdem  werden  

Sie   im   klinischen   Alltag   oft   auch   als   diagnostische   Hilfsmittel   verwendet.   Zuletzt   wurden   die  

Klassifikationskriterien   der   RA   2010   überarbeitet.   Autoantikörper   und   die   serologischen  

Entzündungsmarker   haben   nunmehr   deutlich   mehr   Gewicht.   Ebenso   wurden   2009   die  

existierenden   Klassifikationskriterien   der   axialen   und   peripheren   SpA   überarbeitet.   Vor-­‐   und  

Nachteile  gegenüber  den  früheren  Kriterien  werden  diskutiert.  Weitere  Klassifikationssysteme  

entzündlich-­‐rheumatischer  Erkrankungen  werden  derzeit  modifiziert.  

 

Doz.  Dr.  Jochen  Zwerina  

Überarbeitete  Klassifikationskriterien  (RA,  SPa  und  andere)  

Page 17: Abstractband 2012

 

 

Univ.  Prof.  Dr.  Hans-­‐Peter  Brezinsek  

Klinische  Abteilung  für  Rheumatologie  und  Immunologie,  Medizinische  Universität  Graz  

Prim.  Doz.  Dr.  Edmund  Cauza  

Leiter  der  Abteilung  für  Innere  Medizin  am  Herz-­‐Jesu-­‐Krankenhaus  Wien;  Facharzt  für  Innere  Medizin  und  Stoffwechselerkrankungen,  Rheumatologie  und  Rehabilitation  

Dr.  Gabriela  Eichbauer-­‐Sturm  

Fachärztin  für  Innere  Medizin,  Nephrologie,  Schwerpunkt  Rheumatologie;  gerichtlich  beeidete  und  zertifizierte  Sachverständige  

Univ.  Prof.  Mag.  Dr.  Wilfried  Ellmeier  

Abteilung  für  Immunbiologie,  Institut  für  Immunologie,  Zentrum  für  Pathophysiologie,  Infektiologie  und  Immunologie,  

Dir.  Prim.  Dr.  Gabriele  Eberl  

Ärztliche  Direktorin  des  Klinikum  Malcherhof  in  Baden  

Referenten  2012  

Priv.  Doz.  Dr.  Klaus  Bobacz  

Universitätsklinik  für  Innere  Medizin  III,  Klinische  Abteilung  für  Rheumatologie,  Medizinische  Universität  Wien  

Page 18: Abstractband 2012

 

 

OA  Dr.  Markus  Gaugg  

Abteilung  für  Innere  Medizin,  Rheumaambulanz,  A.  Ö.  KH  der  Elisabethinen,  Klagenfurt  

Univ.  Prof.  DDr.  Manfred  Herold  

Universitätsklinik  für  Innere  Medizin  I,  Medizinische  Universität  Innsbruck  

Univ.  Prof.  Dr.  Franz  Kainberger  

Klinische  Abteilung  für  Neuroradiologie  und  muskuloskeletale  Radiologie,  Universitätsklinik  für  Radiodiagnostik  

Prim.  Priv.  Doz.  Dr.  Burkhardt  Leeb  

Vorstand  der  I.  und  II.  Medizinischen  Abteilung,  Landesklinikum  Weinviertel/Stockerau,  NÖ  Kompetenzzentrum  für  Rheumatologie;  Karl  Landsteiner  Institut  für  Klinische  

Prof.  Dr.  Ulf  Müller-­‐Ladner  

Leiter  der  Abteilung  für  Rheumatologie  und  klinische  Immunologie,  Kerkhoff  Klinik,  Bad  Nauheim  

Referenten  2012  

Univ.  Prof.  Dr.  Ludwig  Erlacher  

Vorstand  der  2.  Medizinischen  Abteilung  des  SMZ  Süd  mit  Schwerpunkt  Rheumatologie,  Osteologie  und  Akutgeriatrie  

Page 19: Abstractband 2012

 

 

OA  Dr.  Bernhard  Rintelen  

Facharzt  für  Innere  Medizin  und  Rheumatologie,  Oberarzt  am  NÖLKH  Weinviertel  Stockerau,  II.  Medizinische  Abteilung,  NÖ  Zentrum  für  Rheumatologie  

OÄ  Dr.  Judith  Sautner  

Oberärztin  am  Landesklinikum  Weinviertel  Stockerau,  2.  Med.  Abteilung  mit  Rheumatologie  und  Endokrinologie  

OÄ  Dr.  Andrea  Studnicka-­‐Benke  

Rheuma-­‐Ambulanz  an  der  Universitätsklinik  für  Innere  Medizin  III  mit  Hämatologie,  internistischer  Onkologie,  Hämostaseologie,  Infektiologie,  Rheumatologie  und  Onkologisches  Zentrum  

Univ.  Prof.  Dr.  Florian  Thalhammer  

Klin.  Abteilung  f.  Infektionen  und  Tropenmedizin,  Universitätsklinikfür  Innere  Medizin  I,  Universitätsklinik  Wien  

Univ.  Doz.  Dr.  Jochen  Zwerina  

1.  Med.  Abteilung  im  Hanusch  Krankenhaus  Wien  

Referenten  2012  

Univ.  Doz.  Dr.  Irmgard  Neumann  

Wilhelminenspital  Wien,  6.  Med.  Abteilung  mit  Nephrologie  und  Dialyse  seit  2002  

Page 20: Abstractband 2012

 

 

Impressionen  aus  dem  Vorjahr  

Page 21: Abstractband 2012

 

 

Wir  danken  unseren  Sponsoren:  

Premiumsponsoren  

Medienpartner  

Sponsoren  

Page 22: Abstractband 2012

 

 

   

Organisation.  Fischill  PR  

Kochgasse  4  1080  Wien  01/408  68  24-­‐0  [email protected]  www.fischill.at