50
Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Leewellen

© Copyright: Bernhard Mühr

Page 2: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Arten von atmosphärischen Wellen

• Leewellen– Strömungshindernis ist Berg oder Gebirge

• Scherungswellen– auslenkende Kräfte einer Scherströmung oder

Strömungshindernisse

• thermische Wellen– Hindernis ist thermischer Aufwind

Page 3: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Voraussetzung für die Bildung von Leewellen

• Topographische Bedingungen– Gebirgskamm quer zur Windrichtung (Windrichtung darf

höchstens +/- 30º von der Kammsenkrechten abweichen)

• Vertikales Temperaturprofil– stabile Schichtung der Luftmasse in und oberhalb der

Kammhöhe

• Vertikales Windprofil– kammsenkrechte Komponente 15-27 kt– lineare Windzunahme mit der Höhe (mind. gleichbleibend)

Page 4: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

......Voraussetzung für die Bildung von Leewellen

• Synoptische Wetterbedingungen

Bodenwetterkarte– antizyklonale Isobarenkrümmung am Rande eines Hochs

( Absinkinversion in 1500 bis 2500 m)– Gradientwind 36 km/h– isobarenparallel liegendes schwaches Frontensystem

( Windzunahme mit der Höhe und höhenkonstante Strömungsrichtung)

Page 5: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

......Voraussetzung für die Bildung von Leewellen

• Synoptische Wetterbedingungen

Höhenwetterkarten– Antizyklonale Strahlstromseite– Mit der Höhe ab Bergniveau gleichbleibende Windrichtung– Windgeschwindigkeit in 500 hPa: 60-115 km/h– Windgeschwindigkeit in 300 hPa: 80-150 km/h– schmaler Höhentrog (SW-Strömung auf der Vorderseite eines

Höhentroges)

Page 6: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Ideale Leewelle

Page 7: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalprofilder

Stabilitätsverteilungeiner

SchwingungsfähigenLuftmasse

a. theoretisches Idealprofil

b. Realprofil

Page 8: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalprofilder

Windgeschwindigkeitund ihre Auswirkung

auf dieLuftströmung

a. laminare Strömungb. stehender Wirbelc. Leewellenströmungd. Rotorenströmunge. Rotorenströmung

Page 9: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Einflussder

Hindernisprofileauf die

Wellenbildung

(nach Wallington)

zu kurz

zu lang

Idealhindernis

zu lang trotz Höhe

ideale Hinderniskette mit Resonanz-verstärkung

= Wellenlänge

Page 10: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Entstehung kräftiger Rotorenmit schwerer Turbulenz

Page 11: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vorhersagemöglichkeiten von Leewellen

• Bodenvorhersagekarte, Höhenvorhersagekarten 500 und 300 hPa

• Lester-Harrison-Nomogramm• Temp-Auswertung:

– Vertikalprofile– Scorerparameter

• Alpenschnitte aus pc_met

Page 12: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Jahresgangder Föhntage

Page 13: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Lester-Harrison-Nomogramm zur Leewellenvorhersage

Gebirgssenkrechte Mittelwindkomponente oberhalb des Gebirgsgipfelniviaus

Nor

mie

rte

Dru

ckdi

ffe

renz

zw

isch

en L

uv-

und

Lees

eite

Page 14: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalprofilvon

Windgeschwindigkeitund

Scorerparameterbei einer

schwingungsfähigenLuftmasse

(Temp-Tool von pc_met)

Page 15: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 16: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 17: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 18: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

COSMO-DE Leewellenvorhersagefür den 15.01.2011, 11.00 UTC

Page 19: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Leewellen am 15.01.2011, 13.00 UTC(METEOSAT SG)

Page 20: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Die vorgenannten geografischen und meteorologischen Parameter sind relativ komplex. Um krasse Fehleinschätzungen zu vermeiden, sollte man sie bei der Planung von Leewellenflügen auch im Hinterkopf haben.

Da aber nicht jeder Wellenflieger gleichzeitig auch Meteorologe ist, erwartet er ein einfach zu handhabendes Verfahren, mit dem er auf dem ersten Blick sieht:• wo und wann gibt es Leewellen ?• wie hoch reichen sie ?• wie stark ist das Steigen ?

Diese Antworten können sowohl das lokalen Kurzfristmodell (LMK) des DWD als auch dem RASP Modell entnommen werden!

Page 21: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

LME 7 kmGME 40 km LMK 2.8 km

Die operationelle Modellkette des DWD, bestehend aus GME, LME und LMK (ab April 2007)

Page 22: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

2,8 Km-Gitter

40 Km-Gitter

DWD - LMK - Modell

Page 23: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

SkyView – LMKdas neue Tool des DWD

mit Leewellenvorhersagen

Page 24: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

SkyView (LMK)

• Geordnete Vertikalbewegung:– Darstellung der großräumigen geordneten (nicht

konvektiven!) Vertikalbewegung– Diese entsteht bei Hebungen und Senkungen an Fronten

und Bergrücken (Leewellen)– Absinken: blau; Aufsteigen: rot– Berechnung für FL 50, FL 100 und FL180

Page 25: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 26: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 27: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 28: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 29: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Beispiel 26.10.06:

• Harzwelle bis 5000 m

• Mehr als 100 Wellenflüge in Nordwestdeutschland

Page 30: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Harz

Thüringer Wald

Riesengebirge

W1500m [m/sec]

LMK-Vohersage 26.10.2006 06 UTC für 26.10.2006 12 UTC

Page 31: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

LMK-Vorhersage VertikalgeschwindigkeitLMK-Vorhersage Vertikalgeschwindigkeit

m N

N

Thüringer Wald Erzgebirge

Page 32: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Beispiel 21.11.06:

• Flughöhen Riesengebirge bis 7000 m

• 500 km Streckenflug von Klix zum Riesengebirge und zurück

Page 33: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Leewelle (Hohe Woge) am 05.12.07

Page 34: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Einige Beispielrechnungen

Page 35: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalschnitt Riesengebirge 16.11.07

Page 36: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

AlpenschnittPte. De Valoney – Vevey

Mont Blanc Gebiet

Leewellenbildungbei

Südwest-Föhn

Page 37: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalschnitt Riesengebirge 16.11.07

Page 38: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Weather Situation 4th September 2006 00 UTCWeather Situation 4th September 2006 00 UTC

Page 39: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Weather Situation 3th September 2006 18 UTCWeather Situation 3th September 2006 18 UTC

Page 40: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Forecasted mountain waves (700 hPa) in a

north westerly air stream

LMK-Forecast of 3rd September 2006 12 UTC for 4th September 2006 03 UTC

Page 41: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 42: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 43: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 44: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 45: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vorgehensweise bei der Ausgabe von Wellenalarmen

- Analyse des vorhergesagten Strömungsfeldes (Boden bis FL 180)- Analyse des vorhergesagten vertikalen Windfeldes (Richtung, Stärke)- Analyse Vertikalverteilung Scorerparameter (aus Tempvorherssagen) sowie seine zeitlichen Änderung

Page 46: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

RASP Modell Niedersachsen

lineare Interpolation (Gitterpunktsweite 1,44 km) auf der Basis des US-Modells von Dr. Jack mit

7 km Gitterpunktsweite

Page 47: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 48: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Page 49: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

LMK-Vorhersage VertikalgeschwindigkeitLMK-Vorhersage Vertikalgeschwindigkeit

m N

N

Thüringer Wald Erzgebirge

Page 50: Abteilung Flugmeteorologie 02 - 2009 © DWD Leewellen © Copyright: Bernhard Mühr

Abteilung Flugmeteorologie

02 - 2009© DWD

Vertikalschnitt Riesengebirge 16.11.07