14
28 Veranstalter + Herausgeber: Amt für Kirchenmusik BISTUM SPEYER Grafik Titelseite: Johannes Kluge Landau (über Pfarrbüro St. Maria Landau) Quelle Innenstadtplan: Stadt Landau Programmhefterstellung: Annette Schwamm Redaktion: Markus Eichenlaub Das Amt für Kirchenmusik und der Diözesancäcilienverband möchten sich herzlichen bedanken bei Dekan Axel Brecht und dem Team des Pfarrbüros von St. Maria, die uns im Vorfeld der Organisation tatkräftig unterstützt haben. bei den Helferinnen und Helfern, die zahlreiche Bänke und Tische in der Marienkirche und in der Maria-Ward-Schule auf- und abgebaut haben. bei den Verantwortlichen und Mitarbeitern der Maria-Ward-Schule, die es ermöglichten, das Mittagessen auf dem Schulgelände einnehmen zu dürfen. bei der Metzgerei Spitzfaden für die Ausrichtung des Mittagessens. bei Pfarrer Karsten Geeck und allen Frauen und Männern, die die Heilig-Kreuz-Kirche für die Abschlussandacht bestuhlt und hergerichtet haben. bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen des Diözesankirchenmusiktags beigetragen haben. 23. Diözesankirchenmusiktag der Diözese Speyer 28. September 2014 in Landau „DEIN LOB, HERR, RUFT DER HIMMEL AUS“

„DEIN LOB, HERR, RUFT DER HIMMEL AUS“ … · Credo Missa brevis in B (V=Extrachor; A= Gemeinde) Fürbitten mit Fürbittruf „Jesus Christus, Heiland und Erlöser“ Der Ruf wird

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 28

    Veranstalter + Herausgeber:

    Amt für Kirchenmusik BISTUM SPEYER

    Grafik Titelseite: Johannes Kluge Landau (über Pfarrbüro St. Maria Landau) Quelle Innenstadtplan: Stadt Landau Programmhefterstellung: Annette Schwamm Redaktion: Markus Eichenlaub

    Das Amt für Kirchenmusik und der Diözesancäcilienverband möchten sich herzlichen bedanken

    • bei Dekan Axel Brecht und dem Team des Pfarrbüros von St. Maria, die uns im Vorfeld der Organisation tatkräftig unterstützt haben.

    • bei den Helferinnen und Helfern, die zahlreiche Bänke und Tische in der Marienkirche und in der Maria-Ward-Schule auf- und abgebaut haben.

    • bei den Verantwortlichen und Mitarbeitern der Maria-Ward-Schule, die es ermöglichten, das Mittagessen auf dem Schulgelände einnehmen zu dürfen.

    • bei der Metzgerei Spitzfaden für die Ausrichtung des Mittagessens.

    • bei Pfarrer Karsten Geeck und allen Frauen und Männern, die die Heilig-Kreuz-Kirche für die Abschlussandacht bestuhlt und hergerichtet haben.

    • bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen des Diözesankirchenmusiktags beigetragen haben.

    23. Diözesankirchenmusiktag der Diözese Speyer

    28. September 2014 in Landau

    „DEIN LOB, HERR, RUFT DER HIMMEL AUS“

  • 2

    Inhaltsverzeichnis

    Seite/n

    Grußwort des Bischofs 3

    Stellplan der Chöre 4

    Pontifikalamt 5-13

    Konzert nach dem Pontifikalamt 14

    Dankandacht 15-21

    Teilnehmende Chöre 22

    Innenstadtplan Landau 23

    Orgelvorführung Heilig-Kreuz-Kirche 24

    Orgelvorführung Kirche St. Maria 25

    Orgelvorführung Stiftskirche 26

    Tagesablauf - Programm 27

    27

    TAGESABLAUF - PROGRAMM

    ab 8.30 Uhr Eintreffen in der Marienkirche Landau

    9.00 Uhr Einsingen und Generalprobe

    10.15 Uhr Organisatorische Ansagen — Geistliche Sammlung

    10.30 Uhr Pontifikalamt (mit Bischof Dr. Wiesemann)

    ca. 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

    (im Hof der Maria-Ward-Schule)

    14.00 Uhr Stadtführungen

    (Treffpunkt: Vor dem Hauptportal der Marienkirche)

    je 14.00 Uhr Orgelvorführungen und Kirchenerläuterungen

    in den Landauer Innenstadtkichen (siehe S. 24-26)

    15.15 Uhr Ansing-Probe in Heilig Kreuz (Augustinerkirche)

    15.30 Uhr Feierliche Abschlussandacht in Heilig Kreuz

    ca. 16.30 Uhr Ende des 23. Diözesankirchenmusiktages

  • 26

    Stiftskirche 14.00 Uhr

    Orgelvorführung/Kirchenerläuterungen

    Präludium D-Dur

    Dietrich Buxtehude (1637-1707)

    Triosonate e-Moll Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Erläuterungen zur Kirche

    Sonate A-Dur op. 65 Nr. 3

    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

    Toccata G-Dur Théodore Dubois (1837-1924)

    An der Orgel: Stifts- und Bezirkskantor Stefan Viegelahn

    Erläuterungen zur Kirche: Pfarrerin Gerlinde Wnuck-Schad

    Stefan Viegelahn erhielt ersten Klavier- und Orgelunterricht in seiner Heimatstadt

    Schlüchtern. Er studierte anschließend in Frankfurt, Stuttgart und Hamburg die Studi-

    engänge Orgel, Klavier, Evangelische Kirchenmusik, Schulmusik und Geschichte.

    Seine prägenden Lehrer waren Martin Lücker, Bernhard Haas, Ludger Lohmann und

    Wolfgang Zerer. Das Studium schloss er 2007 mit Auszeichnungen in Orgel, Improvi-

    sation und Klavier ab.

    Er ist Träger mehrerer Förderpreise sowie Stipendiat der Studienstiftung des deut-

    schen Volkes. Beim Wettbewerb für gottesdienstliche Orgelimprovisation in Heidel-

    berg wurde ihm 2003 der erste Preis verliehen.

    Nach Kirchenmusikertätigkeiten in Stuttgart, Hamburg und Ahrensburg unterrichtete

    er von 2007 bis 2009 am Kirchenmusikalischen Institut der Hochschule für Musik und

    Theater in Leipzig künstlerisches Orgelspiel und Improvisation.

    Seit Oktober 2008 ist er in Landau (Pfalz) Bezirkskantor. In diesem Amt leitet er die

    musikalischen Ensembles an der Stiftskirche und ist Organist an der Rieger-Orgel.

    Seit 2012 unterrichtet er an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg künstleri-

    sches Orgelspiel. 3

    Grußwort des Bischofs zum Diözesankirchenmusiktag

    Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker!

    Zum 23. Diözesankirchenmusiktag heiße ich Sie alle herz-

    lich in Landau willkommen. Ich freue mich auf die gemein- samen Stunden voller Musik - in besonderer Weise auf das gemeinsame Beten und Singen.

    Darüber hinaus lade ich Sie aber auch ein, einander über Chor- und Pfarreigrenzen hinweg zu begegnen, neue Men- schen kennenlernen und alte Bekanntschaften zu erneuern. Und schließlich bietet das Programm des Tages auch Gelegen-

    heit, die Stadt Landau und deren Kirchen zu erkunden.

    'Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus' - dieses Motto soll uns heute begleiten. Es sind die ersten Worte eines bekannten Kirchenliedes. Dichter und Komponist haben darin Psalm 19 in die Form eines Liedes gefasst. Dieser Psalm beschreibt die Schönheit der Schöpfung: Himmel, Sonne, Sterne, Tag und Nacht, eben all die Wunder der Schöpfung. „Sie rühmen die Herrlich-keit Gottes“ (Ps 19,1) - wie es die Einheitsübersetzung formuliert oder wie es bei Martin Luther in seiner Bibelübersetzung heißt: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.“

    Tatsächlich bietet uns die Schöpfung viele wunderbare Hinweise auf die Größe und Faszinati-on Gottes. Der Hl. Thomas von Aquin und mit ihm viele andere Theologen sprechen von den Spuren Gottes in dieser Welt. Und doch bleiben all diese Schöpfungswerke in ihrem Erzählen und Rühmen letztlich stumm. Das Altenberger Wallfahrtslied formuliert das in der zweiten Stro-phe so: „Es lobt das Licht und das Gestein gar herrlich dich mit Schweigen.“ Erst der Mensch gibt diesem Gotteslob einen hörbaren Ausdruck. Als Sängerinnen und Sänger, als Kirchenmu-sikerinnen und Kirchenmusiker kommt Ihnen diese große und wunderschöne Aufgabe in be-sonderer Weise zu. Überall dort, wo wir in unseren Gottesdiensten ein Fest zur Ehre Gottes feiern, ist es 'ihr Amt' die Größe und Schönheit des Schöpfers mit ihrem Singen und Musizieren zu loben und zu preisen.

    Von Herzen danke ich Ihnen für diesen großartigen und wichtigen Dienst. Ich weiß, dass er manche Mühe und manches Opfer von Ihnen fordert. Aber ich hoffe auch, dass er Sie immer wieder reich beschenkt.

    In herzlicher Verbundenheit grüße und segne ich Sie alle

    Ihr Bischof

  • 4

    Stellplan der Chöre

    (Chorraum)

    (Que

    rsch

    iff)

    (Querschiff)

    Dekanate Ludwigshafen, Speyer, Saarpfalz und Gastchor Schwäb.-Gmünd

    25

    Kirche St. Maria 14.00 Uhr

    Orgelvorführung/Kirchenerläuterungen

    Improvisation:

    Toccata über das „Salve Regina“ (ursprüngliche Melodie) Christian Schmitz (*1968)

    Erläuterungen zur Kirche (I)

    Cantilene aus der Orgelsonate Nr. 11 in d-Moll op. 148

    Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901)

    Erläuterungen zur Kirche (II)

    Passacaglia aus der 8. Orgelsonate in e-Moll op. 132 Joseph Gabriel Rheinberger

    An der Orgel: Dekanatskantor Christian Schmitz

    Erläuterungen zur Kirche: Dekan Axel Brecht

    Christian Schmitz ist Dekanatskantor für die Dekanate Landau und Germersheim

    im Bistum Speyer mit Dienstsitz an der Landauer Marienkirche, dem größten Got-

    teshaus der Diözese nach der Hohen Domkirche.

    Der gebürtige Niederrheiner studierte nach dem Abitur Orchesterleitung

    (Kapellmeister) am Konservatorium der Stadt Wien und Kirchenmusik (A) an der

    Staatlichen Hochschule für Musik in Köln. In Ergänzung hierzu belegte er die Fächer

    Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln.

    Seine Landauer Tätigkeit trat er nach Stationen im Erzbistum Köln als Kantor an St.

    Bonifatius in Köln-Nippes und als Seelsorgebereichs-Kirchenmusiker an St. Maria

    Magdalena in Bonn-Endenich an.

    Die Leitung weiterer vokaler und instrumentaler Ensembles, die Tätigkeit als Kom-

    ponist (Lieder, Kammermusik), Teilnahme an Kursen und Wettbewerben sowie CD-

    und Fernsehaufnahmen ergänzen sein musikalisches Spektrum.

    Christian Schmitz war zwölf Jahre lang Dirigent des sinfonisch besetzten Aachener

    Studentenorchesters.

  • 24

    Heilig Kreuz (Augustinerkirche) 14.00 Uhr

    Orgelvorführung/Kirchenerläuterungen

    Toccata und Fuge in E-Dur (BWV 566) Johann Sebastian Bach (1685-1750)

    Sonate VI über den Choral "Vater unser im Himmelreich"

    Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)

    Erläuterungen zur Kirche

    Grand Choeur Clément Loret (1833-1909)

    An der Orgel: Konzertorganist Rudolf Peter

    Erläuterungen zur Kirche: Pfarrer Karsten Geeck

    Rudolf Peter ist Kirchenmusiker (B-Examen in Karlsruhe, A-Examen in Stuttgart)

    und Konzertorganist (Solistendiplom bei Prof. Dr. Martin Sander in Frankfurt).

    Meisterkurse im Fach Orgel führten ihn u.a. zu Bine Katrine Bryndorf, Thierry

    Escaich, Ludger Lohmann, Martin Lücker, Andreas Marcon, Daniel Roth und Ha-

    rald Vogel. In Chor- und Orchesterleitung nahm er aktiv an Kursen von GMD

    Werner Stiefel, Prof. Bernhard Tetu und Prof. Eric Ericson teil.

    Als freischaffender Musiker ist er in der Pfarreiengemeinschaft Heilig-Kreuz in

    Landau tätig. Dort leitet er die Kinderkantorei (Kita-Chor und Grundschulchor),

    Schola und die Kirchenchöre.

    Neben liturgischem und konzertantem Orgelspiel bilden der Unterricht in Orgelli-

    teraturspiel und Improvisation sowie die Leitung von zwei Konzertchören weitere

    Tätigkeitsschwerpunkte. Unter seiner Leitung erklangen in den letzten Jahren

    u.a. Bachs Weihnachtsoratorium, „Die Schöpfung" und die „Sieben Worten unse-

    res Herrn und Erlösers" von Joseph Haydn, diverse Messvertonungen, das Gloria

    von John Rutter, die "Petite Messe solennelle" von Rossini, sowie geistliche und

    weltliche Chormusik a capella und mit Begleitung von Barock bis Moderne.

    5

    Pontifikalamt - 10.30 Uhr, Kirche St. Maria, Landau

    Einzug Intrada „Dein Lob, Herr, ruft die Himmel aus“ für Bläser und Orgel von Siegmar Junker

    Eingangslied

    1. Strophe: Alle 2. Strophe: Frauenstimmen 3. Strophe: Alle 4. Strophe: Männerstimmen 5. Strophe: Alle

    Text: Adolf Lohmann nach Albert Curtz 1659 nach Ps. 19 Melodie: Augsburg 1669; Intonation: Georg Treuheit Satz/Arrangement: Christian von Blohn

  • 6

    Kyrie Missa brevis in B - Christopher Tambling (*1964) für 3-4 stimmigen Chor, Blechbläser, Röhrenglocken und Orgel Gloria Missa brevis in B 1. Lesung Ez 18,25-28 Antwortpsalm

    + Verse aus Psalm 25 Text KV: Johann Bergsmann, Melodie: Johann Bergsmann nach G.v. Schmidts Aus: Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium – Lesejahr A, Bonifatius-Verlag, Hrsg.: Amt für Kirchenmusik, Rottenburg-Stuttgart Seite 148

    2. Lesung Phil 2,1-11

    Ruf vor dem

    Evangelium

    Evangelium Mt 21,28-32

    Ruf nach dem Wiederholung „Halleluja“ (Gemeinde) Evangelium „Halleluja“-Coda (Extrachor + Bläser)

    + Vers

    Text (Ruf): Liturgie Melodie: Alexandre Lesbordes

    23

    1

    1 = Maria-Ward-Schule 3= Bushaltestelle 5 = Augustinerkirche (Heilig Kreuz) 2 = Marienkirche 4= Stiftskirche

    1

    2

    4

    3

    5

  • 22

    Ort/Kirchenchor

    Albersweiler, St. Stephanus Annweiler, St, Josef Arzheim, St. Georg Bad Bergzabern, St. Martinus Bad Dürkheim, St. Ludwig Bockenheim, St. Lambert Bruchmühlbach, St. Cäcilia Burrweiler, St. Maria Dirmstein, St. Laurentius Enkenbach, St. Norbert Ensheim, St. Peter Eppenbrunn, St. Pirminius Esthal, St. Konrad Feilbingert, St. Michael Frankenthal, St. Ludwig Germersheim, St. Jakobus Haßloch, St. Gallus/St. Ulrich Hauenstein, St. Cäcilia Hermersberg, St. Johannes Herxheim, Mariä Himmelfahrt Herxheim-Hayna, St. Cäcilia Herxheimweyher, St. Anton Hettenleidelheim, St. Peter Hördt, St. Georg Jockgrim, Ami Canta Kaiserslautern, St. Maria Kirrweiler, Kreuzerhöhung Kuhardt, St. Anna Landau, St. Elisabeth Landau, St. Albert Landau, St. Maria

    Teilnehmende Chöre am 23. Diözesankirchenmusiktag 2014

    Landau-Mörlheim, St. Martin Lingenfeld, St. Martin Ludwigshafen-Ruchheim, St. Cyriakus Ludwigshafen-Gartenstadt, St. Bonifaz Ludwigshafen-Oppau, St. Martin Ludwigshafen-Pfingstweide, St. Albert Maxdorf, St. Maximilian Meckenheim, St. Ägidius Münchweiler, St. Georg Mutterstadt, St. Medardus Otterberg, Mariä Himmelfahrt Ottersheim , St. Martin Pleisweiler-Oberhofen, St. Simon und Judas Queidersbach, St. Anton Ramstein, St. Nikolaus Rodalben, St. Josef und Seliger Bernhard Roxheim, St. Cäcilia Schaidt, St. Cäcilia Schifferstadt, St. Jakobus St. Ingbert, Schola Cantorum Herz Mariä St. Ingbert, St. Pirmin und St. Michael St. Ingbert, St. Franziskus St. Ingbert, St. Hildegard St. Martin, St. Martin Trulben, St. Stephanus Venningen, St. Georg Wattenheim, St. Alban Weilerbach, Heilig Kreuz Zweibrücken, St. Cäcilia

    Gastchor: Schwäbisch Gmünd-Bettringen, St. Cyriakus

    7

    Homilie

    Credo Missa brevis in B (V=Extrachor; A= Gemeinde) Fürbitten mit Fürbittruf „Jesus Christus, Heiland und Erlöser“

    Der Ruf wird nach jeder Fürbitte jeweils ohne Wiederholung gesungen (Klammer 2)

  • 8

    Gabenbereitung 1. Strophe: Gemeinde

    Orgel-Saxophonimprovisation 2. Strophe: Extrachor Orgel-Saxophonimprovisation 3. Strophe: Gemeinde

    21

    AUSFÜHRENDE (Dankandacht)

    Offizianten

    Regens Markus Magin - Diözesanpräses für die Kirchenmusik im Bistum Speyer Domkapitular Franz Vogelgesang - Hauptabteilungsleiter des Seelsorgeamtes Diakon

    Markus Heumüller Chor

    Projektchor der Diözese Speyer Speyerer Dombläser

    Orgel

    Konzertorganist Rudolf Peter - Organist und Chorleiter an Heilig-Kreuz Musikalische Gesamtleitung

    Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub

  • 20

    Fürbitten mit Fürbitt-Ruf

    Schlusslied

    Auszug „Nun danket alle Gott“ (Bearbeitung von Wesley Day) für Blechbläser-Quartett und Orgel

    9

    Sanctus/Benedictus Missa brevis in B

    Mysterium fidei

  • 10

    Amen der Doxologie

    Text: Liturgie Melodie: Lourdes Satz: Dietmar Mettlach

    19

    Kanon

    Ansprache

    Magnificat Für Chor, Orgel, Bläser und Gemeinde (Kehrvers) von Heinrich E. Grimm (*1951)

    Lesung

  • 18

    Kanon

    11

    Agnus Dei Missa brevis in B

    Kommunion Instrumental (Saxophon)

    Dank

    Text: Georg Geßner 1795 Musik: Hans Georg Nägeli 1815 Satz/Arrangement: Christian von Blohn

  • 12

    Schluss

    Zum Auszug Marche Pontificale aus der „Sonate Pontificale“ für Orgel von Nicolas-Jaques Lemmens (1823 – 1881); Einrichtung für Bläser und Orgel: Markus Eichenlaub

    17

    Andacht „Charismen und Dienste“, GL 678,1

    (Fortsetzung Seite 18)

  • 16

    Kanon

    Gebet (Franz v. Assisi)

    Kanon „All meine Quellen entspringen in dir“ Bläsermusik „Improvisationen“ Gebet (John Henry Newman)

    Kanon

    13

    AUSFÜHRENDE (Pontifikalamt)

    Hauptzelebrant Bischof Dr. Karl-Heinz-Wiesemann

    Konzelebranten Regens Markus Magin - Diözesanpräses für die Kirchenmusik im Bistum Speyer Domkapitular Franz Vogelgesang - Hauptabteilungsleiter des Seelsorgeamtes Dekan Axel Brecht - Pfarrer an St. Maria und Dekan für das Dekanat Landau

    Diakone Gottfried Böhm Arno Wahrheit

    Kantorin Dekanatskantorin Ariane Schnippering

    Extrachöre Kirchenchor St. Hildegard, St. Ingbert Leitung: Dekanatskantor Christian von Blohn

    Kammerchor Pirmasens Leitung: Dekanatskantor Manfred Degen

    Sub-Dirigate Dekanatskantor Georg Treuheit Dekanatskantor Siegmar Junker (Intrada; Marche Pontificale)

    Speyerer Dombläser Trompeten: Klaus Wendt, Thorsten Schaaf Posaunen: Daniel Schneider, Daniel Regending Tuba: Thomas Matt

    Röhrenglocken Klaus Wissler

    Saxophon Sebastian Degen

    Orgel Dekanatskantor Christian Schmitz

    Musikalische Gesamtleitung Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub

  • 14

    Kirche St. Maria - nach dem Pontifikalamt

    Konzert auf der historischen Steinmeyer-Orgel (III/70) von 1924

    Christian Schmitz (*1968) Improvisierte Suite über bekannte Marienlieder

    Alla Marcia:

    „O Königin voll Herrlichkeit“ GL 867

    Intermezzo:

    „Mein Zuflucht alleine“ GL 876

    Scherzo: „Groß sein lässt meine Seele den Herrn“ GL 879

    Meditation: „Ave Maria zart“ GL 527

    Finale:

    „Nun sind wir alle frohgemut“ GL 869

    Orgel:

    Dekanatskantor Christian Schmitz, Landau

    15

    Dankandacht 15.30 Uhr

    Kirche Heilig Kreuz (Augustinerkirche)

    Einzug Grand Choeur aus der 7. Sonate in F-Dur, op. 89 von Alexandre Guilmant (1837-1911) Eingangslied

    mit Zwischenversen aus dem Freiburger Kantorenbuch (4-stimmig eingerichtet von Siegmar Junker) Ablauf

    Alle: Kanon 1-stimmig

    Projektchor: 1. Vers

    Alle: Kanon 3-stimmig (Sopran – Alt – Männer)

    Projektchor: 2. Vers

    Alle: Kanon in Taktweise aufeinander folgenden Einsätzen; jede Stimme singt 2-mal den Kanon durch und hört dann auf.

    Projektchor: 3. Vers

    Alle: Kanon 3-stimmig (gemischt singend) + Bläser-Überchor + Orgel

    Begrüßung

    Text: nach Ps 117,1 Ps 100,2 Melodie: mündlich überliefert Bläser-Überchor: Siegmar Junker