22
Liabes Kind, da hast mei Sach Adolf J. Eichenseer (Hrsg.) Bayerisch-böhmische Weihnachts-, Neujahrs- und Dreikönigslieder

Adolf J. Eichenseer (Hrsg.) Liabes Kind, da hast mei Sach · satz der ergänzten Lieder, Anton Schlicksbier für die Bilder, dem Tirschenreuther Museumsquartier, das seine wertvolle

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Liabes Kind,da hast mei Sach

Adolf J. Eichenseer (Hrsg.)

Bayerisch-böhmische Weihnachts-,Neujahrs- und Dreikönigslieder

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 2 16.09.2010 13:28:49

Adolf J. Eichenseer (Hrsg.)

Liabes Kind, da hast mei Sach

Bayerisch-böhmische Weihnachts-,Neujahrs- und Dreikönigslieder

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 1 16.09.2010 13:28:39

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 2 16.09.2010 13:28:49

ADOLF J. EICHENSEER (HRSG.)

Liabes Kind,da hast mei Sach

Bayerisch-böhmische Weihnachts-,Neujahrs- und Dreikönigslieder

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 3 16.09.2010 13:28:49

ISBN 978-3-934863-79-8

Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engeren Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für

Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© MZ Buchverlag, Regensburg 2010www.mz-buchverlag.de

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 4 16.09.2010 13:28:49

5

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Anregungen zur Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Liederverzeichnis nach Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Begrüßungslieder an der Krippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Krippenlieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Schlaf- und Wiegenlieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Lob- und Preislieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Weihnachtliche Arien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Neujahrslieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Dreikönigs- und Sternsingerlieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Alphabetisches Liederverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 5 16.09.2010 13:28:49

6

Vorwort

Dank jahrzehntelanger konsequenter Pfl ege des geistlichen Volkslie-des seit Annette Thoma (1886 – 1974), anhaltender Beliebtheit und Verbreitung des 1948 in Salzburg von Tobi Reiser (1907 – 1975) kreierten sog. Adventssingens und vieler anderer örtlicher traditio-neller Weihnachtsfeiern in Bayern ist die Nachfrage nach Advents- und Weihnachtsliedern ständig gestiegen, speziell in und aus unse-rer Region. Vor allem war es notwendig geworden, in Ostbayern der Übermacht des einschlägigen alpenländischen Repertoires etwas Eigenes, im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet Gewachsenes ent-gegenzusetzen.

Dem MZ Buchverlag und mit ihm Verlagsberater Dr. Konrad Maria Färber ist es hoch anzurechnen, dass er sich – 30 Jahre nach Erschei-nen dieses Buches – zu einer erweiterten und illustrierten 2. Aufl a-ge entschieden hat, die Altes sowie teilweise neu Entstandenes und durch die Pfl ege eingeführtes Liedgut beinhaltet.

Danken möchte ich neben dem Verlag Otto Wolf für den Noten-satz der ergänzten Lieder, Anton Schlicksbier für die Bilder, dem Tirschenreuther Museumsquartier, das seine wertvolle Papierkrip-pe zur Verfügung gestellt hat, und Dr. Konrad Ruhland für seine Abdruckgenehmigung.

Mögen alle diese Lieder den Sängerinnen und Sängern sowie dem andächtig zuhörenden Publikum in der Oberpfalz und in Nieder-bayern, aber auch darüber hinaus wieder viel Freude bereiten und insbesondere zur Besinnung auf das Wesentliche des christlichen Weihnachtsfestes beitragen.

Dr. Adolf J. Eichenseer

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 6 16.09.2010 13:28:49

7

Anregungen zur Praxis

Die Zweistimmigkeit wurde bewusst gegen die weit verbreitete, stereotype alpenländische Dreistimmigkeit gewählt.

Kleine Änderungen in der Schreibweise des Dialekts sollen die Texte besser les- und singbar machen.

1. Mehrstimmigkeit:Jeweils die erste Stimme ist authentisch. (Kleinere rhyth-mische, metrische und melodische Korrekturen mussten bei fehlerhaften Notationen vorgenommen werden!) Fast allen Liedern wurde eine zweite Stimme unterlegt. Wird eine dritte Stimme gewünscht, so kann sie jederzeit ergänzt werden. Die Bassstimme kann sich an der Bezifferung mit großen Buchsta-ben orientieren. Wechselgesänge sollte man stets einstimmig singen.

2. Begleitung:Für die Bass- und Gitarrebegleitung gelten die Bezifferun-gen. Ein großer Buchstabe bedeutet den Basston und auch den Nachschlagakkord. Bitte beachten: Nicht in allen Fällen, z. B. bei Vorhalten in der Melodie, eignet sich auch der Akkord. Hier sollte dann nur der Basston erklingen.

3. Arien:Die meisten Arien des Bayerischen Waldes sind instrumental konzipiert und wurden erst später mit Tonsilben versehen. Die-se sind zum Teil original, zum Teil neu eingesetzt. Das Tempo sollte stets sehr getragen sein.

4. Rhythmik:Die Texte lassen sich nicht immer ohne Schwierigkeiten den Melodien unterordnen. Manchmal erscheint ein Auftakt not-wendig, manchmal müssen Notenwerte zusammengenommen oder aufgeteilt werden. Die Texte und Melodien sind daher möglichst frei zu behandeln.

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 7 16.09.2010 13:28:49

8

5. Neue Strophen:Um einstrophige Lieder zu verlängern, wurden sie durch neu-geschaffene Strophen ergänzt. Diese stellen selbstverständlich nur einen Vorschlag dar und könnten durch selbsterfundene, vielleicht bessere, jederzeit ersetzt werden.

6. Dialekt:Altertümliche Dialekte wurden aus Dokumentationsgründen weitestgehend beibehalten. Nur bei Sinnstörung erfuhren sie kleine Abänderungen. Ansonsten empfi ehlt es sich, die Texte jeweils auf den eigenen ortsüblichen mittel- oder nordbaieri-schen Dialekt einzufärben. Schriftdeutsche Texte sollte man unverändert belassen.

Anmerkungen zu den Illustrationen:Die Bilder stammen aus der sog. Tirschenreuther Papierkrippe vom Kirchenmaler Wolfgang Maurus Fuchs (1771 – 1848) aus Tirschen-reuth, der sie in der Art der berühmten Papierkrippen aus Trebitsch angefertigt hat. Sie befi ndet sich heute im Museumsquartier Tir-schenreuth und besteht „aus etwa 140 Figuren aus Papier, einen hal-ben bis zwei Millimeter stark, ausgeschnitten, ca. 15 cm hoch, von Meisterhand in leuchtenden Farben gemalt, als wäre es erst gestern geschehen, mit Gesten und Gebärden, als ob sie lebten. Dargestellt waren, von der Belehrung im Tempel abgesehen, alle noch heute in Tirschenreuth vorkommenden Vorstellungen.“ (Max Gleißner: Das Tirschenreuther Krippenbuch, Tirschenreuth 1987, S. 46.)

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 8 16.09.2010 13:28:49

9

Liederverzeichnis nach Gruppen

Begrüßungslieder an der KrippeIn einen Stall gingen sie hinein ............................................................. 12A, a, a! Was seh ich jetzund da? ............................................................ 14Jesulein, schöns Kindelein ..................................................................... 17Gott grüaß enk beisamma (Obernzell) .................................................... 18Gott grüaß enk beisamma (Tettenweis) ................................................. 20Potztausend! Des is a Getümmel ............................................................ 22

KrippenliederKaam hom die Engl ................................................................................. 25Auf, auf, ihr Hirten, lasst euch sagn ......................................................... 26Schau, schau, wos is denn dos? .............................................................. 28Schönstes Kindlein .................................................................................. 30Willst du meine Hanschkala hobn? ....................................................... 31Liabes Kind, då håst mei Sach ............................................................... 32

Schlaf- und WiegenliederAch Jesulein, schlaf ................................................................................ 35Dort oben vom Berge ............................................................................. 36Gäih, Aiva, soghs da Kathl (Eger) ......................................................... 38Gäih, Aiva, soghs da Kathl (Falkenau) ................................................... 39O, du schöins Trutscharl .......................................................................... 40Wos tout denn der Ochs? ....................................................................... 42Schlaf wohl, du Himmelsknabe du ......................................................... 44Laßt uns das Kindelein wiegen ............................................................... 46

Lob- und PreisliederEine große Freud verkünd ich euch ........................................................ 48Ein Kind geborn zu Bethlehem .............................................................. 49Große Freud und Jubilieren .................................................................... 50Reich und arm ......................................................................................... 52Unerhörtes Wunder ................................................................................. 54Freu dich, Erd und Sternenzelt ................................................................ 56

Weihnachtliche ArienAtzenzeller Ari ........................................................................................ 58Gigazat Ari .............................................................................................. 59

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 9 16.09.2010 13:28:49

10

Heiwischer Ari ....................................................................................... 59Konzeller Ari .......................................................................................... 60Siedlinger Ari .......................................................................................... 61Stoiwenger Ari ........................................................................................ 62 Straubinger Ari ...................................................................................... 63

NeujahrsliederDas alte Jahr verfl ossen ist ...................................................................... 65A gsunds neis Joahr ................................................................................ 66Gott und Herr, dich loben wir ................................................................. 68Ich wünsch euch ein neues Jahr ............................................................. 69Mir kommen daher, euch zu begrüßen .................................................. 70Was wünschen wir .................................................................................. 71Ich wünsch dem Herrn ein neues Jahr .................................................... 72Wir setzen uns net nieder ........................................................................ 73Wir wünschen euch allen ........................................................................ 74

Dreikönigs- und SternsingerliederAm Himml, da zoagt si ........................................................................... 76Die heiligen drei Könige ....................................................................... 77Die heilign drei König .......................................................................... 78In Gottes Namen ..................................................................................... 80Mir haling drei Küni ............................................................................... 81Seht an dort den Stern ............................................................................. 82Wir heil’gen drei König .......................................................................... 84Wir König aus Morgenland ................................................................. 86Wir kommen daher (Röhrnbach) ............................................................ 88Wir kommen daher (Zettlitz) .................................................................. 89

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 10 16.09.2010 13:28:49

11

Begrüßungslieder an der Krippe

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 11 16.09.2010 13:28:49

12

� � � �In1.

��ei -

��nen

�Stall

��gin -

��gen

��sie

��hi -

��nein,

�da -

� � � � � � � � � � � �� �In einen Stall gingen sie hinein

G D

� � ��rin -

��nen

��war

��ein

��Ochs

��und

��E -

��se -

��lein,

��das

� � � � � �� � � � �� �

G D

� � �Heu

�vom

��Krip -

��pe -

��lein

��sie

�fra -

�-

�ßen.

��O

� � � � � � � � � �� � �G D Em H Em

� � �Sün -

�der

�mein,

�komm

� �auch

�her

�-

�bei,

��wo

� � � � � � � � � � � �Am D G D G

� � ��Jo -

��sef

��und

��Ma -

�ri -

�a

� �sa -

�-

�ßen.

� � � � � � � � � � � �G D Em H Em

2. Beim Krippelein kniet ein alter Mann,er betet das kleine Kindlein anund küßt ihm seine Füße.O Sünder mein, komm auch herbei,wo Josef und Maria saßen.

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 12 16.09.2010 13:28:52

13

3. Geboren ist uns ein Kindeleinvon einer Jungfrau keusch und rein,o fallet ihm zu Füßen.O Sünder mein, komm auch herbei,wo Josef und Maria saßen.

Klenowitz (o. J.) Böhmerwald

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 13 16.09.2010 13:28:52

14

� � � �A,1.

�a,

�a!

� �Was

��seh

��ich

��jetz-

��und

�da?

� �Es

�� � � � � � � � �� � �� � � � � �G D G

A, a, a! Was seh ich jetzund da?

D G

� � �lau -

�fen

�d'Hir-

�ten

�hin

� �und

�her,

�kein

� �Frie-

�den

�gibt

�die

� � � � � � � � � � � � � � � �C G D

� � �Nacht

� �heut

�mehr.

�A,

�a,

��a!

�Was

�seh

� �ich

�jetz

�-

�und

��da?

�� � � � � � � � �� � � � � � � � �� �G D G G

B,b, b! Auf, auf, mein Bruder steh!Auch schaue nur zum Fenster aus,es bleibt kein Halter nicht zu Haus. B, b, b!Auf, auf, mein Bruder, steh.

C, c, c! Eil fort, mit mir bald geh!Auskundschaften wollen wir,nichts wird gschehen mir und dir. C, c, c! . . .

D, d, d! Nicht acht den tiefen Schnee!Lieblich singen ich was hör,Gott sei in der Höh die Ehr. D, d, d! . . .

E, e, e! Freund hör mich ohne Weh!Laß das warme Bett gleich stehn,tu nur eilends mit mir gehn! E, e, e! . . .

F, f, f! Mei, ranz1 dich nicht lang, Steff!Hui, wenn der wär kommen an,der uns allen helfen kann! F, f, f! . . .

2.

3.

4.

5.

6.

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 14 16.09.2010 13:29:07

15

G, g, g! Willst nicht, allein ich geh.Es wird dich reuen, glaube mir,Steffel, du verschläfriges Tier! G, g, g! . . .

H, h, h! Gehst? Sag nein oder ja!Die Halter gehn nach Bethlehem,lassen sein Jerusalem. H, h, h! . . .

I, i, i! Sie gebn nur alls tschihi!Grad gehts nach Jerusalemund tschihi nach Bethlehem. I, i, i! . . .

K, k, k! Willst bleiben, so bleib da!Es soll dort geboren seingar ein schönes Kindelein. K, k, k! . . .

L, l, l! Maar Lämmer samt dem Fellwill ich kaufen auch geschwindnacher Bethlehem dem Kind. L, l, l! . . .

M, m, m! Wie wohl täts geschehen dem,der in diesem Stall kunnt seinallein bei dem Kindelein. M, m, m! . . .

N, n, n! Das Kind ist wunderschön.Es kommt von keiner schlechten Art,gesehen hab ich nichts so zart. N, n, n! . . .

O, o, o! Es liegt bloß auf dem Strohneben Ochs und Eselein,mit Namen heißt es Jesulein. O, o, o! . . .

P, p, p! Viel weißer als der Schneeliegt dies zarte Kindeleinin ganz schlechten Windelein. P, p, p! . . .

Qu, qu, qu! Du göttlichs Kindlein du!Unsre Sünden Ursach sein,daß du leidest Frost und Pein. Qu, qu, qu! . . .

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 15 16.09.2010 13:29:09

16

R, r, r! S’Kind ist ein solcher Herr,der die ganze Welt regiertund den garrzerr Himmel ziert. R, r, r! . . .

S, s, s! Gleichwie in einer Preßliegt in einer Kripp das Kind,einpreßt wegen unser Sünd. S, s, s! . . .

T, t, t! Wie geschieht dem Kind so weh!Es muß Ochs und Eseleinmit dem Atem heizen ein. T, t, t! . . .

U, u, u! Wanns Öchslein schreit Huh, muhund – a das Eselein,machens warm dem Kindelein. U, u, u! . . .

W, w, w! Der Stall ist voll mit Schnee.Denn einblasen tut der Wind,Federn gibt herab dem Kind. W, w, w! . . .

X, x, x! Ach, wenn ich wär so fi x,könnt die Gänse rupfen all,die Federn bringen in den Stall. X, x, x! . . .

Ypsilon! Das Kind ist Gottes Sohn.Drum sei dem Lob, Preis und Ehr,weils uns geliebt hat mehr und mehr. Ypsilon!

Z, z, z! Weil’s Kind nicht hat ein Bett,so will ich mit wahrer Reumachen meinem Gott ein Streu. Z, z, z . . .

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

Braunau-Landskron (1888) Ostböhmen

----------1 streck

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 16 16.09.2010 13:29:09

17

� � � ��Je1. -

��su-

�lein,

�schöns

�Kin -

�de

�-

�lein,

�wie

�bist

�so

�gar

� �ver

� -

� � � �� � �� � � � � � � � � � � �F �

Jesulein, schöns Kindelein

B

� � �las

�-

�sen!

� �Liegst

��du

��im

�kal -

�ten

�Krip -

�pe

�-

�lein

�� � � � � � � � � �� � � � � �F C F �

� � �schier

�auf

�off

�-

�ner

� �Gas

�-

�sen.

� ��Schlaf,

��du

��lie -

��bes

� � � � � � � � � � � � �� � �� �B F C F C F

� � �Je -

�su -

�lein,

� �in

� �dem

� �kal -

�ten

�Krip -

�pe -

�lein!

�� � � � � � � � � � � � � � � �C F B F C F

Jesulein, schöns Kindelein, soll dich dann nicht frieren?Liegst im kalten Krippelein zwischen wilden Tieren,zwischen Ochs und Eselein in dem kalten Krippelein.

Nachtigall, komm auch herbei, laß dein Stimm erschallen!Singe diesem Kindelein eines zu Gefallen.Setz dich auf sein Krippelein! Josef, der solls wiegen ein.

Josef, liebster Josef mein! S’Kindlein will nicht schlafen.Es frierts in seine Füßelein, die Auglein hat es offen.In dem kalten Krippelein, ach du armes Jesulein!

2.

3.

4.

Röhrnbach (1880) Niederbayern

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 17 16.09.2010 13:29:09

18

� �� � �Gott1.

� �grüaß

�enk

� �bei

�-

�sam-

�ma!

�Wia

� �seids

�ned

� �so

�� �� � � � � � � � � � � � � � � � � �D

Gott grüaß enk beisamma (Obernzell)

G D

� �� �frumm

� �im

� �Stall

�da

� �her

�-

�in -

�na!

�Mei,

�� �� � � � � � � � � � � � � �A � D G

� �� �habts

�denn

� �koa

� �Stubn?

� ��Zwi-

��schen

�Ochs

�und

� �dem

�� �� � � � � � � � � � � � � � �D A � D

� �� �E -

�-

�sel

�das

�liab -

�rei -

�che

�Je

�-

�sel!

�Und

� �� � � � � � � � � � � �A D G D

� �� �statt

�an

�kloan

�Wia-

�gal

�liegts

�da

�auf

��'m

�Heu.

�Hats

�� �� � � � � � � � � � � � �A � E A D E A �

� �� �Büa -

�bal

� �koa

� �Jan -

�kal,

�koa

� �Pfoa -

�dal,

� �koa

�� �� � � � � � � � � � � � � � �D G D �

� �� �Gwan-

�dal!

�Schau

�her

�da,

� �mei

� �Ho -

�is,

�schau

� �� � � � � � � � � � � �A � D � A

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 18 16.09.2010 13:29:11

19

Jaz han i mein spulseidan1 Ranzen aufgmacht;schau her da, mei Jaggal, wias Büabal schö lacht!Es wird eahm halt denka, i wer eahm was schenka;da hast es daratn, du herzigliabs Kind!Du goldanas Engal, i hätt dir a wengal.Hätt i mehras gha’t, so hätt i da’s bracht.

O mei Kind. I hätt dir a Hafal voll Mill’.an etliche Oarl, - sand weida nöd z’viel -a jungs Paarl Hendal, a sechs Paarl Semmal -und i an kloan Sackal a Mehl und an Grias,in Schachtal an Zucka, in Tella an Budda.in Dösal a Salz und in Kübal a Schmalz.

O mei Kind! I hätt dir aa sunst no was bracht:a kottonas2 Jankal, dös waar halt mei Gab.Hats gmacht da Schneida Hannal3 mit rote Gallanaln4

hat hint schöne Bandal, da mas zuabindn ka.Dös Jankal is recht toll’, is gfuadat mit Bau’woll.Dem Büabal gfallts scho, steht eahm s Jankal guad o.

Jaz bfüat enk halt God, o Josef und Marie!Gebts acht auf dös Büabal, daß’s bald kriagt a Wiagal!Legts eahm dös schö Jankerl und s Pfoadal bald o!Legts eahm dös schö Jankerl und s Pfoadal bald o!Jaz müaßma hoamrenna, sunst möcht da WoIf kemmaum unsere Schaf, um unsere Schaf. Gott gibt euch den Schlaf.

---------1 aus der ,,Seide“ der Weberspule; ironisch für grobe Leinwand2 baumwollen‚ 3Johannes, 4Galonen = Besatz aus Schnüren‚ schön

Obernzell bei Passau (1884) Niederbayern

2.

3.

4.

5.

� �� �wia

� �dös

�Kind

�froist!

�Schau,

�wia

� �dös

�Kind

�froist!

� �� � � � � � � � � �D A D A D A D

innenteil-Liabes-Kind-15-09-2010.indd 19 16.09.2010 13:29:11

Wir kennen eine Vielfalt von Weihnachts- und Adventsliedern, aber meistens sind es solche, die überall gesungen werden. Wer aber kennt die Advents- und Weihnachtslieder unserer oberpfälzischen und niederbayrischen Heimat?

Adolf J. Eichenseer, der ehemalige Bezirksheimatpfl eger der Oberpfalz, promovierter Volkskundler, von 1987 bis 1990 Präsident des Bayerischen Musikbundes, legte eine Auswahl der besten und originellsten Lieder seiner umfangreichen Sammlung vor. Dazu jeweils ein kompletter zweistimmiger Notensatz. Zum Mitsingen und Mitgestalten bei Heim- und Gruppenabenden, in Kirche und Verein, aber auch zu Hause.