33
Aktivitäten 2014 Berichte aus dem BVR und den BVR-Fachräten Ergänzend zum Jahresbericht 2014 des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

Aktivitäten 2014

B e r i c h t e a u s d e m B V R u n d d e n B V R - F a c h r ä t e n

Ergänzend zum Jahresbericht 2014 des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Page 2: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

I n h a l t

W i r t s c h a f t l i c h e R a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 5 4

B e r e i c h M a r k e t i n g u n d B V R - F a c h r a t M a r k t 5

F a c h r a t P r o d u k t e 8

B a n k o r g a n i s a t i o n / I T u n d F a c h r a t I T 1 0

P e r s o n a l m a n a g e m e n t u n d F a c h r a t P e r s o n a l 1 2

Z a h l u n g s v e r k e h r u n d F a c h r a t Z a h l u n g s v e r k e h r 1 4

F a c h r a t S t e u e r u n g 1 6

G e s c h ä f t s p o l i t i k 1 8

R e c h t 2 0

S t e u e r r e c h t u n d R e c h n u n g s l e g u n g 2 4

A b t e i l u n g V o l k s w i r t s c h a f t / M i t t e l s t a n d s p o l i t i k 2 9

S i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 1

K u n d e n b e s c h w e r d e s t e l l e 3 3

2

Page 3: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

W i r t s c h a f t l i c h e R a h m e n b e d i n g u n g e n

Die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands wurde im Jahr 2014 erneut durch das schwierige inter-nationale Umfeld beeinträchtigt. Dennoch ist das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt nach aktuel-lem Rechenstand mit 1,6 Prozent deutlich stärker gestiegen als im Vorjahr (+0,1 Prozent). Für den An-stieg der Wirtschaftsleistung war vor allem das erste Quartal verantwortlich, welches witterungsbedingt sehr wachstumsstark ausfiel. Im Sommer ließ die Konjunkturdynamik aber spürbar nach, bevor sie zum Jahresende wieder an Fahrt aufnahm.

Internationale Krisen wie die gewalttätigen Aus- einandersetzungen in der Ostukraine, in Syrien und im Irak sowie die unerwartet schwach ver-laufende wirtschaftliche Erholung im Euroraum dämpften im Sommerhalbjahr das Investitions-klima merklich. Die Ausrüstungsinvestitionen sind daher trotz der weiterhin sehr günstigen Finanzie-rungsbedingungen im langjährigen Vergleich nur moderat expandiert. In Bauten wurde jedoch er-heblich mehr investiert.

Die schwierigen globalen Rahmenbedingungen schlugen sich auch im Außenhandel nieder. So stie-gen die Exporte und Importe Deutschlands wegen der in Reaktion auf den Ukraine-Konflikt gegen Russland ergriffenen Wirtschaftssanktionen und der insgesamt verhaltenen Weltkonjunktur weniger schwungvoll als in früheren Jahren.

Der inländische Konsum blieb vor diesem Hinter-grund 2014 die wichtigste Stütze des gesamtwirt-schaftlichen Wachstums. Die privaten Konsumausga- ben wurden merklich ausgeweitet, befördert durch die nach wie vor günstige Arbeitsmarktentwicklung und die höheren Tarifverdienste. Die Konsumaus-gaben des Staates legten ebenfalls zu.

Am deutschen Arbeitsmarkt setzte sich der Auf-schwung fort. Die Anzahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland nahm im Jahresdurch-schnitt 2014 gegenüber dem Vorjahr um 371.000 auf rund 42,7 Millionen Menschen zu. Der Anstieg basierte vor allem auf einem deutlichen Zuwachs von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungs-verhältnissen. Die Anzahl der bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Arbeitslosen ging hingegen

nur leicht um 52.000 auf knapp 2,9 Millionen zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent.

Die Inflationsrate – gemessen an den Verbraucher-preisen – ist im Vorjahresvergleich um 0,6 Prozent-punkte auf niedrige 0,9 Prozent gesunken. Haupt-grund für den Rückgang waren die Energiepreise, die vor allem in der zweiten Jahreshälfte spürbar nachgaben. Auf Jahressicht gingen insbesondere die Preise für leichtes Heizöl deutlich zurück. In anderen Bereichen wurden die Preise hingegen moderat angehoben. So mussten die Verbraucher beispiels-weise für Nahrungsmittel und Wohnungsmieten etwas mehr Geld aufwenden als im Vorjahr.

2014 hat sich die Finanzlage der öffentlichen Hand weiter entspannt. Der staatliche Gesamthaushalt schloss das dritte Jahr in Folge mit einem leichten Überschuss ab. Zum ersten Mal seit 1969 kam der Bund ohne Defizit aus. Damit wurde die „schwarze Null“ ein Jahr früher erreicht, als von der Bundes-regierung angekündigt. Die Maastricht-Quote, die den staatlichen Finanzierungssaldo in Relation zum Bruttoinlandsprodukt setzt, fiel mit 0,4 Prozent etwas höher als im Vorjahr (0,1 Prozent) aus.

33

Page 4: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

K o m p a s s 2 0 1 5

Als eine der ertragsstärksten europäischen Banken-gruppen kann die genossenschaftliche FinanzGruppe künftige Herausforderungen – wie insbesondere die anhaltende Niedrigzinsphase sowie zunehmende regulatorische Anforderungen im Bankgeschäft, aber auch die Konsequenzen aus der demografi-schen Entwicklung oder der zunehmenden Digitali-sierung – aus einer Position der Stärke heraus an-gehen. Für die Zukunftsfähigkeit der FinanzGruppe werden jedoch die Veränderungsbereitschaft und die Umsetzungskraft aller Entscheidungsträger maßgeblich sein.

Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund standen die Regionalveranstaltungen zum „Kompass 2015“ un-ter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt“. Dies meint sowohl die Sicht auf die Kunden als auch den Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei beiden werden die mittelfristigen Auswirkun-gen aus den zentralen Megatrends – der Digita-lisierung und der demografischen Entwicklung – frühzeitig zu beachten sein, um rechtzeitig die ent-scheidenden Weichen für das einzelne Institut zu stellen. Insbesondere die in der Umsetzung bereits weit fortgeschrittenen KundenFokus-Projekte der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken geben allen Ortsbanken das nötige Rüstzeug, um sich wettbewerbsfähig für die Zu-kunft aufzustellen.

In bewährter Form unterstützt der im September 2014 bereitgestellte „Kompass 2015“ die Planungs-prozesse der einzelnen Genossenschaftsbank – so-wohl unmittelbar für das Jahr 2015 als auch mit-telfristig – mit einer strategischen Ausrichtung. Bereits die Bankwirtschaftliche Tagung des BVR im Mai 2014 beschäftigte sich mit den wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2025, die im vorliegenden „Kompass 2015“ näher beleuchtet werden. So wird unter an-derem die prognostizierte Entwicklung der Finan-zierungsmärkte bis zum Jahr 2025 dargestellt. Dies wird ergänzt durch eine Langfriststudie zur wirt-schaftlichen Entwicklung in den einzelnen Regionen Deutschlands bis zum Jahr 2025.

4

Page 5: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

B e r e i c h M a r k e t i n g u n d B V R - F a c h r a t M a r k t

Die Projekte und Maßnahmen des BVR-Fachrates Markt basieren auf den Inhalten des „Kompass” und den in der Zielpyramide definierten strategischen Zielen und Maximen. Mit Beginn der neuen Man-datsperiode haben die BVR-Fachräte Produkte und Markt in eigenen Workshops die zentralen Heraus-forderungen für den Vertrieb der Volksbanken und Raiffeisenbanken unter der Zielsetzung betrachtet, das Kundengeschäft weiter zu professionalisieren.

Im Sinne einer integrierten Vorgehensweise von Markenführung und Vertrieb geht es in der laufen-den Mandatsperiode (2014 bis 2016) insbesondere um die folgenden Schwerpunktthemen:

• Strategische Führung und Weiterentwicklung unserer Marke „Volksbanken Raiffeisenbaken“

• Entwicklung einer Omnikanalstrategie (Projekt- abschluss und Überführung in den Regelbetrieb von webErfolg und Beratungsqualität, Weiter- entwicklung und Verzahnung der Vertriebs- kanäle)

• Erstellung von Marktbearbeitungskonzepten für die genossenschaftlichen FinanzGruppe für die Geschäftsfelder Privat- und Firmenkunden

Mit einer zukunftsweisenden Markenstrategie soll der Weg zur „Marke Nummer 1“ geebnet und da-mit gleichzeitig ein Beitrag zur Erreichung der stra- tegischen Ziele aus der Zielpyramide geleistet werden. Aus den Kernergebnissen des „Marken- Monitor“ wurden Handlungsemfehlungen für die nationale, regionale und lokale Ebene abgeleitet, sowie unter dem Projektnamen „Unsere Marke Volksbanken Raiffeisenbanken“ verschiedene Teil-projekte.

Ein Teilprojekt ist das Markenkontaktpunkt-Mana- gement. Ein Markenkontaktpunkt ist ein Berüh- rungspunkt zwischen Marke und Mitglied, Kunde, Mitarbeiter oder der Öffentlichkeit, an welchem das Markenversprechen überprüft werden kann. Im Rahmen des Teilprojektes werden Leitplanken für die relevanten Markenkontaktpunkte anhand von Kundenreisen definiert, die Anwendung in weiteren Teilprojekten finden sollen. Diese beschäftigen sich

unter anderem mit der Konzeption eines Marken- hauses sowie der Eröffnung einer Testfiliale. Die Im- plementierung der Markenstrategie an allen rele-vanten Markenkontaktpunkten ist ein Schwerpunkt der aktuellen Mandatsperiode des Fachrats Markt.

Die erfolgreiche Kommunikationskampagne „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei!“ wurde im Jahr 2014 konsequent fortgeführt und im Sinne der definierten Ziele weiter- entwickelt. Auf bundesweiter Ebene wurden die Kommunikationsmaterialien „Erfolgsgeschichten“ und „Genossenschaftliche Beratung zum Thema Zukunfts- vorsorge mit Jürgen Klopp“ eingesetzt. Die Mit-gliedsbanken erhielten weitere Hilfestellungen für den Einsatz vor Ort.

Die Kampagne der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit der Bot-schaft „Werte schaffen Werte“ wirkte positiv auf die Markensynergien zwischen der Marke „Volksbanken Raiffeisenbanken“ und den Marken der Unterneh-men der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Nach über vier Jahren wertvoller und erfolgreicher Zusam-menarbeit mit dem Wertebotschafter Ulrich Wickert wurde diese zum 10. Dezember 2014 beendet. Die Kommunikationsoffensive der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken aber geht weiter. Eine neue Kampagnenphase ist ab Mai 2015 geplant – ohne Testimonial und mit dem Fokus auf das Wesentliche: die starke Gemeinschaft der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Unter dem gemeinsamen Dach KundenFokus 2015, der Online- und Offline-Offensive der Genossen-schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen-banken, werden die beiden Projekte „Beratungs- qualität“ und „webErfolg“ kommunikativ gebündelt. Mit diesen beiden Projekten wird die Erreichung der strategischen Ziele aus der Zielpyramide des BVR un-terstützt. Dies auch vor dem Hintergrund der vielen neuen Regelungen zum Verbraucherschutz, durch die die Anforderungen an eine Beratung im Privat-kundengeschäft stark gestiegen sind.

Mit Blick auf das strategische Ziel „Nummer 1 in Mit- glieder- und Kundenzufriedenheit”, hat der BVR-

5

Page 6: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Fachrat Markt das Projekt „Beratungsqualität“ konsequent fortgesetzt und Ende des Jahres in den Regelbetrieb überführt. Ziel des Projektes war es, für die Volksbanken und Raiffeisenbanken einen harmonisierten und medienbruchfreien Beratungs-prozess zu entwickeln, um eine hohe Qualität in der Beratung sicherzustellen. Seit Juni 2014 stehen nun zu allen Beratungsthemen Prozesse zur Verfügung, die im Kundengespräch für alle Kundensegmente (mit Ausnahme des Private-Banking-Segments) ein-gesetzt werden können.

Mit dem Übergang in den Regelbetrieb wurde das Projekt Ende 2014 beendet. Die im Projekt erarbei-teten Prozesse werden unter der Gesamtverant-wortung des BVR und unter der Bezeichnung „Ge-nossenschaftliche Beratung“ weiterhin gepflegt und qualitätsgesichert. Dabei wird der BVR bei dieser permanenten Pflege und Qualitätssicherung durch verschiedene Partner gemäß der Aufgaben-teilung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe unterstützt. Ein sogenannter „Reviewkreis“ unter Leitung des BVR wird dem BVR-Fachrat Markt zuar-beiten und entsprechende Beschlüsse vorbereiten.

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat mit „webErfolg“ die Weiter-entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der Mitglieder- und Kundenzufrieden-heit im Onlinekanal zu werden. Hierzu bedarf es der strategiekonformen Ausgestaltung des Online- kanals und der breiten Verankerung der Internet- strategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Im Rahmen der Projekt- arbeit stehen die folgenden Ergebnisse im Fokus:

• Seit dem 1. April 2014 steht allen Banken bundes- weit das lokale Umsetzungskonzept „webErfolg“ im BVR-Extranet zur Verfügung. Ziel dieses Umsetzungskonzeptes ist es, die verprobten Inhalte und Ergebnisse des Projektes „webErfolg" verständlich und nutzerfreundlich aufzube- reiten, sodass sie eigenständig umgesetzt werden können. Es dient als eine Art umfassender Werkzeugkoffer mit Vorlagen, Checklisten und einem Musterumsetzungsplan und setzt sich

aus den sechs Handlungsfeldern Projektini- tialisierung, Projektmanagement, Strategie & Organisation, Online-Filiale, OnlineMarketing, Veränderungsmanagement zusammen.

Der neue Internetauftritt der Volksbanken Raiff-eisenbanken ist mit webErfolg noch übersichtli-cher und gleichzeitig noch persönlicher gestaltet und überzeugt durch eine gelungene Verbindung aus Design und Funktionalität. Die Navigation ist übersichtlicher und es stehen mehr interaktive Tools wie Beispielrechner zur Verfügung. Der OnlineFinanzStatus, der Personal Finance Manager, eine Ansprechpartnersuche und eine verbesserte Suchfunktion sind nur einige der Neuerungen. FAQs, direkter Kontakt zum Berater auf jeder Themen- seite sowie die Erklärfilme sind weitere neue Fea-tures. Damit wird den Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken ein attraktiver Onlinekanal mit modernsten Funktionalitäten angeboten.

Auch das zentrale Portal der Volksbanken und Raiffeisenbanken vr.de hat durch webErfolg ein neues Gesicht erhalten. vr.de dient nicht mehr nur zur schnellen und direkten Weiterleitung an die zuständige Volksbank oder Raiffeisenbank. vr.de macht die zentralen Werte und den Allfinanz- ansatz der gemeinsamen Marke im Internet spür-bar. Mit einer deutlich erhöhten Informationstiefe und einer lebens- und alltagsbezogenen Ansprache bietet das neue vr.de einen echten Mehrwert und unterstützt bei allen Finanzfragen. Die Seite inte-griert regionale und bundesweite Inhalte für Privat- und Firmenkunden und beinhaltet zahlreiche Erklär- filme zu verschiedenen Finanzbereichen, unter anderem zu den Themen Altersvorsorge, Liquidi-tät, Immobilien oder Vermögen. Ergänzt wird der Auftritt durch einen bundeseinheitlichen Karriere- bereich.

Im Oktober 2014 haben der Econ Verlag und das Handelsblatt die Econ Awards für Unternehmens-kommunikation verliehen. Für die „Erklärfilme“ erhielt der BVR den Econ Award für Unterneh-menskommunikation in Bronze. Mit dem Konzept der Erklärfilme „Verständlich erklärt“ vermitteln die Volksbanken und Raiffeisenbanken komplexe Finanzbegriffe auf einfache und charmante Weise.

6

Page 7: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Das Projekt „webErfolg“ wurde mit Ende des Jahres 2014 in den Regelbetrieb überführt. Ein „Review-kreis“ unter Leitung des BVR wird dem BVR-Fachrat Markt zuarbeiten und entsprechende Beschlüsse vorbereiten.

Die Grundlage für die Marktbearbeitung im Firmen- kundengeschäft bildet das im Oktober 2014 ver- öffentlichte Marktbearbeitungskonzept Firmenkun-den. Es wurde in den Projekten „OptiProFi“ (BVR-Fachrat Produkte) und „Firmenkundenstrategie" (BVR-Fachrat Markt) erarbeitet. Es bietet den Orts-banken Unterstützung bei der professionellen Be-arbeitung des Geschäftsfelds Firmenkunden von der Strategieentwicklung bis hin zur operativen Umsetzung.

Es ist modular in Form von Bausteinen aufgebaut und enthält an den relevanten Stellen segment- spezifische Ausarbeitungen. Um eine Standort- bestimmung für das Firmenkundengeschäft vorzu-nehmen und mögliche Handlungsfelder zu erkennen, steht mit der Verbundinitiative „ProFi – Professi-onelles Firmenkundengeschäft“ ein Angebot für einen Strategie-Workshop zur Verfügung. Die Ver-bundinitiative „ProFi“ wird sukzessive in das Markt-bearbeitungskonzept Firmenkunden überführt. Das Marktbearbeitungskonzept wurde mit Ende des Jahres 2014 in den Regelbetrieb überführt. Ein sogenannter „Reviewkreis“ unter Leitung des BVR wird dem BVR-Fachrat Markt zuarbeiten und ent-sprechende Beschlüsse vorbereiten.

Das Gemeinschaftsprojekt der BVR-Fachräte Steu-erung und Markt „Optimierung und Umsetzung der Markt- und Vertriebssteuerung“ – und hier das Teilprojekt „Vertriebsplanung und -steuerung“ – wurde mit der Veröffentlichung des Fachkonzepts „Vertriebsplanung und -steuerung in einer Genos-senschaftsbank“ im August 2014 abgeschlossen. Es beschreibt einen Musterablauf für die Planung und Steuerung des Vertriebs, enthält Ansätze zur Poten-zialermittlung und stellt Qualität und Aktivitäten in den Vordergrund der Steuerung. Eine Praxisver-probung mit vier Ortsbanken ist erfolgt. Diese Er-gebnisse werden Anfang des zweiten Quartals 2015 veröffentlicht. Das Projekt „Vertriebsplanung und -steuerung“ wird 2015 in den Regelbetrieb über-

führt. Ein sogenannter „Reviewkreis“ unter Leitung des BVR wird dem BVR-Fachrat Markt zuarbeiten und entsprechende Beschlüsse vorbereiten.

7

Page 8: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

F a c h r a t P r o d u k t e

Die Bedeutung eines kundenbedarfsgerechten Lö-sungsangebots – als zentraler Erfolgsfaktor – nimmt im Bankensektor stetig zu. Deshalb hat der Fachrat Produkte wie auch in den vergangenen Jahren die strategischen Zielsetzungen aus dem „Kompass“ aufgegriffen und in seiner Arbeit die folgenden Hauptstoßrichtungen weiterverfolgt:

S t r a t e g i s c h e D i f f e r e n z i e r u n g i m W e t t b e w e r b d u r c h Q u a l i t ä t u n d g e l e b t e M i t g l i e d s c h a f t

B e d a r f s o r i e n t i e r t e P r e i s - u n d P r o d u k t g e s t a l -t u n g i m P r i v a t - u n d F i r m e n k u n d e n g e s c h ä f t

Vor dem Hintergrund eines sich verändernden Markt- umfeldes sollte sich jede Volksbank und Raiffeisen-bank damit auseinandersetzen, ob und wie sie ihre Produkte und Kundenkonditionen neu gestaltet. Der Fachrat Produkte hat im Rahmen von Grund-lagenstudien in den Produktbereichen „Girokonto Privat- und Firmenkunden“ sowie „Passivprodukte“ Kundenpräferenzen ermitteln lassen, auf deren Ba-sis bereits eine Vielzahl von Volksbanken und Raiff-eisenbanken bedarfsorientierte Preis- und Produkt-gestaltungsprojekte durchgeführt haben. Ihr Ziel war, die möglichen Preis- und Produktgestaltungs-spielräume im individuellen Marktumfeld zu definie-ren und bedarfsgerecht umzusetzen. Die allgemein verwertbaren Erkenntnisse wurden für die Produkt-bereiche Girokonto Privat- und Firmenkunden sowie für Passivprodukte in Form von Projekthandbüchern im BVR-Extranet veröffentlicht. Darüber hinaus un-terstützen Regionalverbände und Beratungsgesell-schaften bei Fragen zu diesem Thema.

In der Standardisierung des Geschäfts mit Service-kunden liegt ein großer Stellhebel zur Verbesserung der Gesamtrentabilität im Privatkundengeschäft. Um Volksbanken und Raiffeisenbanken bei der er-tragreichen Gestaltung des Servicekundensegments zu unterstützen, wurde im Rahmen des Projekts „Ankerproduktansatz“ belegt, dass jeder Kunde ei-nen Grundbedarf hat, der über bestimmte Produkte abgedeckt werden kann.

Auf dieser Basis wurden im Sommer 2014 die Bera-tungsprozesse, wie im Projekt „Beratungsqualität“ definiert, mit Servicekunden getestet. Die Verprobung

bestätigte beide Projektergebnisse in hohem Maße und lieferte konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Abläufe der Beratungsprozesse im Service-kundensegment. Weiterhin wurden Ansätze für die Konzeption der weiteren Elemente des Marktbear-beitungskonzepts für Servicekunden erarbeitet. Mit der „Fachlich-konzeptionellen Verprobung wesent-licher Elemente eines Marktbearbeitungskonzepts für Servicekunden“ endete das Projekt 2014. Die Ergebnisse fanden in den BVR-Fachräten Markt und Produkte Anklang.

Dass die Preis- und Produktgestaltung ein elemen-tarer Faktor in der Qualitätswahrnehmung von Kunden ist, belegen die Ergebnisse der Kunden-befragung im Rahmen des Projekts „Qualität im Kundengeschäft“. Hier wird ein Rahmenkonzept für die praxisnahe Umsetzung in den Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt, das auch die aus Banksicht relevanten Aspekte des Aufsichtsrechts beinhaltet und auf den bestehenden Ergebnissen anderer Projekte zum Thema Qualität aufbaut. Alle aus Kundensicht wichtigen Qualitätsfelder werden aufgearbeitet. Darüber hinaus liefert das Rahmen-konzept den Volksbanken und Raiffeisenbanken eine klare Orientierung zur Messung ihrer Kunden-zufriedenheit unter dem Aspekt „Wahrnehmung als Qualitätsanbieter beim Kunden” und gibt einen rechtlichen und strategischen Rahmen für das The-ma Zertifizierung vor.

Damit gelingt es den Volksbanken und Raiffeisen-banken, sich stärker als Qualitätsanbieter im Kun-dengeschäft zu positionieren. Die Qualitätsfelder Prozesse, Zugang – Fokus Internet – und Beratung sowie der qualitätsfeldübergreifende Baustein Qualitätsmanagement wurden erarbeitet und ergänzend zu den Qualitätsfeldern Service-Interak-tion und Beschwerdemanagement im BVR-Extranet veröffentlicht.

Der Baustein „Zertifizierung und Gütezeichen“ steht kurz vor der Veröffentlichung. Derzeit wird weiter intensiv an dem Qualitätsfeld Partner sowie an dem Thema Messung von Qualität gearbeitet. Das Rahmen-konzept bietet Volksbanken und Raiffeisenbanken die Basis für eine qualitätsorientierte Unterneh-mensentwicklung.

8

Page 9: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Zentrales und nicht kopierbares Alleinstellungs-merkmal von Genossenschaftsbanken ist ihre Gesell-schaftsform, die auf einem einmaligen Geschäfts-modell basiert. Nur Kunden können Mitglied und damit Teilhaber ihrer Bank sein und haben deshalb andere Interessen als an kurzfristiger Gewinnmaxi-mierung orientierte Anteilseigner. Mit ihrer Mitglie-derförderung können die Genossenschaftsbanken auf ein strategisches Differenzierungsmerkmal zu-rückgreifen, das geeignet ist, sich im Kampf um den Kunden von den Wettbewerbern abzusetzen, die vorhandenen Kunden stärker an die Bank zu binden und das bestehende Kundenpotenzial noch stärker auszuschöpfen. Voraussetzung dafür ist, dass die klar kommunizierte Mitgliederförderung der Bank für die Mitglieder tatsächlich erlebbar ist.

Als praxisorientierte Unterstützung für Banken, die das Besondere der Mitgliedschaft zu einem tat-sächlichen Wettbewerbsvorteil ausbauen möchten, steht ein Umsetzungshandbuch bereit. Es wird er-gänzt durch zahlreiche Instrumente und Hilfsmittel für die operative Projektarbeit. Ziel ist es, die inter-essierte Bank dabei zu unterstützen, ihren eigenen regionalen und kulturell passenden Mitgliederweg zu finden.

Unterstützungsmaterialien stehen unter anderem zu den Punkten

• Schärfung der strategischen Positionierung der Mitgliedschaft,

• Entwicklung eines Mitgliedermehrwertpro gramms für Privat- und Firmenkunden und

• Aufbau eines Mitgliederbonusprogramms

zur Verfügung.

9

Page 10: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

B a n k o r g a n i s a t i o n / I T u n d F a c h r a t I T

Im Geschäftsjahr 2014 standen Arbeiten zur Unter-stützung der Ortsbanken bei der Prozessoptimie-rung sowie die Wahrnehmung der Unterstützungs-funktion der Informationstechnologie im Fokus.

So wurde der Katalog der Referenzprozesse von VR-Process auf nunmehr 25 erweitert. Maßgeblich war hierbei die Dokumentation und Integration der Beratungsprozesse für das Privatkundengeschäft analog der „Genossenschaftlichen Beratung“ (Bera-tungsqualität).

Zur Unterstützung der Ortsbanken bei der Generie-rung langfristiger, stabiler Einlagen wurde der neue Referenzprozess zum Riester-Banksparplan VR-Rente Plus veröffentlicht. Daneben wurde der Referenzpro- zess zur gewerblichen Finanzierung grundsätzlich überarbeitet und unter dem Schlagwort „Kundenpro- zesse“ wurden Referenzprozesse für Kundenstamm-vertrag, Vollmacht, Freistellung und Vereinbarung zum Onlinebanking veröffentlicht.

Zusätzlich hat der Arbeitskreis Prozesse des BVR-Fachrates IT 2014 eine praxisnahe und anwendero-rientierte Neufassung des Leitfadens „VR-Process Quality“ beauftragt. Hierbei wurden die Themen- komplexe Prozessmanagement und Qualitätsma- nagement von Prozessen von Primärbanken für Primärbanken praxis-orientiert aufbereitet. Mit VR-Process 2.0 geht der Arbeitskreis Prozesse wei-terhin konsequent den Weg, die Kommunikation und den Austausch zu Prozessthemen zwischen den Primärbanken zu fördern. Beleg dafür war unter anderem die Fachtagung Prozesse im März 2014 in Berlin und auch die im Herbst 2014 ver-öffentlichte VR-Prozesslandkarte erfährt eine sehr große Resonanz vonseiten der Ortsbanken. Die VR-Prozesslandkarte im BVR-Extranet ist eine thematisch gebündelte Übersicht zu den VR-Process - Referenzprozessen, Vorgangsvorlagen der Rechen-zentralen, zu Prozessbeispielen von Genossen-schaftsbanken, Auslagerungsleistungen und Mus-terarbeitsanweisungen der Regionalverbände.

Zur Untersuchung der IT-Nutzung wurden Anwen-dungserhebungen bei den Rechenzentralen hin-sichtlich des Einsatzes von Fremdprodukten mit Überschneidungen zu den Bankverfahren agree

BAP/bank21 ausgewertet. Zum anderen wurden Nutzungszahlen zu ausgewählten BVR-Fachratspro-jekten erhoben. Zielsetzung der Analysen war, An-satzpunkte zur Erhöhung der Nutzung der Anwen-dungen der Rechenzentralen FIDUCIA und GAD zu identifizieren.

Fragestellungen rund um die IT-Sicherheit haben den BVR auch 2014 intensiv begleitet. Der Arbeits-kreis IT-Sicherheit unter Beteiligung der Zentral-banken, Rechenzentralen und eines Vertreters der Prüfungsverbände hat sich zu zentralen Themen unter anderem zur IT-Risikoberichterstattung an die Primärbanken ausgetauscht. Auch der Fachrat IT war mit dem Thema befasst. Unterstützungsleistungen bei der Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Pflichten stehen für die Ortsbanken über die Prüfungsverbän-de und Rechenzentralen mit den Handbüchern Ord-nungsmäßigkeit, den Sicherheitskonzepten zu den Rechenzentralanwendungen sowie den Auswer-tungsempfehlungen der Prüfungsverbände zur IT-Risikoberichterstattung zur Verfügung. Die genos-senschaftlichen Rechenzentralen gewährleisten ein sehr hohes Sicherheitsniveau für ihre Kunden. Die Systeme sind an gängigen Normen und Standards ausgerichtet und entsprechend zertifiziert. Ein wei-terer Schwerpunkt war die Auseinandersetzung mit dem Referentenentwurf des Bundesinnenministeri-ums (BMI) zum IT-Sicherheitsgesetz. Das BMI plant eine Auditverpflichtung und eine Meldepflicht für Cyberattacken für Betreiber von kritischen Infra-strukturen, zu denen auch Banken gezählt werden. Die Kommentierungen des BVR zielen auf die Ver-meidung von Doppel- und Mehrarbeiten über die bereits bestehenden aufsichtsrechtlichen Verpflich-tungen hinaus.

Der Innovations-Arbeitskreis beim BVR hat den Aus-tausch über Innovationsthemen in der genossen-schaftlichen FinanzGruppe fortgesetzt. Auch 2014 wurde ein „Innovationsmonitor“ erstellt, der Trends aufzeigt, für die IT Grundlage und Beförderer ist. Ausgewählte Trends wurden vertiefend aufberei-tet (zum Beispiel Online-Finanzmanagement, Social Banking, Zusammenarbeitsplattformen, Big Data) und die Trendinformationen im BVR-Extranet veröf-fentlicht.

1 0

Page 11: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Die seit 2007 jährlich wiederholte „BVR-IT-Benchmarking“-Studie zeigt die Einsparpotenziale im IT-Kosten-Bereich der Banken auf. Zudem liefert sie Impulse für künftige Maßnahmen. Neben einem direkten Vergleich der Banken liefert die Studie auch einen indirekten Vergleich der Rechenzentra-len FIDUCIA IT und GAD sowie einen Vergleich mit Wettbewerbern.

Auf der Datenbasis von 2013 sind bezogen auf das Kundenvolumen (KV) die IT-Gesamtkosten bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken weiter gesun-ken, in nahezu gleichem Verhältniss bei den FIDUCIA-Banken mit –3,6 Prozent, bei den GAD-Banken mit –3,5 Prozent pro KV. Auf Basis der repräsentativen Stichprobe weisen die FIDUCIA-Banken IT-Gesamt-kosten von 151.890 Euro pro 100 Millionen KV und die GAD-Banken von 181.408 Euro pro 100 Millionen KV auf. Da die IT-Gesamtkosten pro KV der Volks-banken und Raiffeisenbanken etwas stärker sinken als bei den Sparkassen, reduziert sich der Abstand zu den IT-Kosten der Sparkassen, bleibt aber mit 34 Prozent hoch. Die Kostenunterschiede zu den Sparkassen sind einerseits auf die strukturellen Un-terschiede von Sparkassen und Genossenschafts-banken zurückzuführen, zeigen andererseits aber weiterhin deutlichen Handlungsbedarf für die Re-chenzentralen (RZ) und Banken.

11

Page 12: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

P e r s o n a l m a n a g e m e n t u n d F a c h r a t P e r s o n a l

Die sich wandelnde Arbeitswelt stellt die Banken vor Herausforderungen und Veränderungen, die sich insbesondere im Bereich der Belegschaft und somit auch in der Personalarbeit eines jeden Insti-tuts widerspiegeln. Im Mittelpunkt der Arbeiten des Fachrates Personal standen im Jahr 2014 erneut Themen und Projekte, die sich vornehmlich an die personalstrategische Ausrichtung der Bank richten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Begegnung des Fachkräftemangels und den damit einhergehenden Anforderungen an die Personalarbeit. Diese sind be-reits heute unmittelbar spürbar: Die Gewinnung und Bindung von guten Fach- und Führungskräften wird schwieriger, Qualifizierung muss immer schneller den sich wandelnden Bedingungen angepasst wer-den und die Motivation der Mitarbeiter fällt unter Berücksichtigung der regulatorischen Auflagen zu-nehmend schwerer.

Die Stärkung der Marke Volksbanken Raiffeisen-banken als Arbeitgeber steht daher weiterhin im Fokus des Projektes „Arbeitgeberpositionierung“. In dem Projekt wurde auf Grundlage des bestehen-den Markenkerns eine übergreifende, gemeinsame Arbeitgeberpositionierung für die Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt, die sich sowohl positiv auf die langfristige Mitarbeiterbindung als auch die Neugewinnung der richtigen, für die Volksbanken und Raiffeisenbanken passenden Mit-arbeiter auswirkt.

2014 wurde den Banken ein Umsetzungskonzept für das Thema „Arbeitgebermarke“ und ein ent-sprechendes Werbemittel-Paket für das Personal-marketing bereitgestellt. Mithilfe dieser Unterstüt-zungsinstrumente positioniert sich die Bank vor Ort als regionaler Arbeitgeber und sorgt gleich-zeitig für eine bundesweite Wiedererkennbarkeit. Dies bedeutet, dass die Volksbanken und Raiffei-senbanken sich insgesamt in der Zukunft geschlos-sener als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

Um sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Ar-beitgeberattraktivität für Bewerber zu erhöhen, ist die Ausrichtung der Personalarbeit an den Le-bens- und Arbeitsphasen der Mitarbeiter ein eben-so wichtiger Aspekt. Der Arbeitgeberverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) hat sich

gemeinsam mit dem BVR und einigen Personalprak-tikern mit diesem Themenbereich beschäftigt, um Hilfestellungen für die Banken innerhalb des Pro-jekts „Lebensphasenorientierte Personalarbeit“ zu konzipieren. Praxisorientierte Unterstützungsleis-tungen, um den Banken konkrete Ideen zur Gestal-tung einer lebensphasenorientierten Personalar-beit zu geben, werden im ersten Halbjahr 2015 zur Verfügung gestellt.

Zur Unterstützung der vorgenannten Aspekte können im Rahmen des Personalmarketings auch die beiden Qualitätssiegel „Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber“ des trendence Schülerbarometers und des Absolventenbarometers von allen Volksban-ken und Raiffeisenbanken eingesetzt werden. Auch 2014 haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken diese Siegel verliehen bekommen. Sie können bei der Stellenausschreibung oder auch für die allgemei-ne Unternehmensdarstellung auf der bankeigenen Website, im Geschäftsbericht etc. genutzt werden. Die aktuellen Siegel stehen im BVR-Extranet zum Abruf bereit.

Um die Mitarbeiter auf dem Weg von Veränderun-gen und Neuerungen innerhalb der Organisation mitzunehmen, empfiehlt es sich, diese transparent und zum richtigen Zeitpunkt zu kommunizieren und möglichst auch gemeinsam mit den Mitarbeitern zu gestalten. Dazu wurde innerhalb des Großpro-jektes „KundenFokus“ 2015 im Teilprojekt „webEr-folg“ das Veränderungsmanagement als ein Teil der Projektumsetzung berücksichtigt. Hierzu wurde der webLotse als Online-Hilfestellung mit unter-schiedlichen Bausteinen konzipiert. Als Teilbereich innerhalb des webLotsens wurde der Baustein „Ver-änderungsmanagement“ entwickelt, um die Füh-rungskräfte und Mitarbeiter emotional und indivi-duell im Veränderungsprozess mitzunehmen.

Um die administrativen Aufgabenbestandteile in den Personalabteilungen der Volksbanken und Raiff-eisenbanken reduzieren zu können, kooperieren die RZ-Töchter ratiodata und PERAS bei der Entwicklung des gemeinsamen, für die Banken kostengünstigen, praxiserprobten und qualitätsgesicherten Personal- managementsystems geno.PS. Der zu diesem Zweck neu geschaffene Beirat geno.PS berät die Geschäfts-

1 2

Page 13: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

führungen der PERAS und der ratiodata in allen Fragen der Ausrichtung des Leistungsangebotes von geno.PS. Neben ausgesuchten Anwenderbanken haben der BVR zwei und der AVR ein festes Mandat in diesem Beirat übernommen.

Wie in den Vorjahren hat der BVR zudem die Inte-ressen der Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Berufsbildung und Qualifizierung vertreten und sich auf vielfältige Art und Weise für die Attraktivität des Berufsbildes Bankkaufmann/-frau eingesetzt.

1 3

Page 14: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Z a h l u n g s v e r k e h r u n d F a c h r a t Z a h l u n g s v e r k e h r

2014 war das Jahr der erfolgreichen SEPA-Migration. Es begann mit einem Paukenschlag. Denn am 9. Ja- nuar 2014, nur drei Wochen vor dem ursprünglich vorgesehenen SEPA-Endmigrationstermin für Un-ternehmen und Vereine, hatte die Europäische Kommission völlig überraschend eine Gesetzesiniti-ative zur Verschiebung des lange geplanten SEPA-Migrationstermins um weitere sechs Monate bis zum 1. August 2014 auf den Weg gebracht. Sachlich war diese Terminverschiebung nicht erforderlich, was die dann letztlich bis zum 1. August 2014 sehr gut – ohne nennenswerte Störungsfälle – verlaufene SEPA- Migration der Firmen- und Vereinskunden auch eindrucksvoll demonstriert hat. Für die Kreditwirt-schaft war die überraschende Kehrtwende des EU-Gesetzgebers mit erheblichem und vermeidbarem zusätzlichem Projektaufwand verbunden. Letztlich konnte aber auch dieser für die Bankkunden weit-gehend unmerklich bewältigt werden, was die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit aller am SEPA-Migrations-Projekt Beteiligten in der Genossen-schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen-banken unterstreicht.

Der European Payments Council (EPC) in Brüssel, als oberstes SEPA-Entscheidungsgremium der euro-päischen Kreditwirtschaft, hat sich vor dem Hinter-grund der erfolgten SEPA-Migration zum 1. Januar 2015 eine neue Organisationsstruktur gegeben. An den diesbezüglichen Vorbereitungsarbeiten hat sich der BVR im Laufe des Jahres 2014 intensiv beteiligt. Die Entscheidungsrechte im EPC sind nun noch stär-ker an den jeweiligen Zahlungsverkehrsvolumina ausgerichtet, sodass die Mitsprachemöglichkeiten der deutschen genossenschaftlichen FinanzGruppe im EPC weiter gestärkt wurden. Zugleich konnte der BVR eine ursprünglich angedachte, unverhältnis-mäßige Kostenbelastung der genossenschaftlichen FinanzGruppe bei der Finanzierung der künftigen EPC-Aufwendungen erfolgreich abwenden.

Das Bundeskartellamt hat am 8. April 2014 das be-reits seit mehreren Jahren laufende Kartellver-waltungsverfahren zum electronic cash-/girocard- System auf Basis von Verpflichtungserklärungen der Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), die bislang im electronic cash-Vertragswerk festgelegten einheitlichen Händlerentgelte zum

1. November 2014 aufzuheben, formal eingestellt. Dementsprechend ist seit diesem Termin bei Kar-tentransaktionen im girocard-System nur noch die Abrechnung von zwischen dem Kartenheraus-geber und dem Kartenakzeptanten beziehungs-weise deren Vertretern (sogenannte Konzentra-toren, zum Beispiel in der genossenschaftlichen FinanzGruppe die DZ BANK und die WGZ BANK) vorab bilateral verhandelten Entgelten zulässig.

Die technische Umstellung auf diese neue, kartell-rechtskonforme Entgeltsystematik hatte sich im Jahresverlauf als sehr zeit- und arbeitsaufwendig erwiesen, da die electronic cash-Netzbetreiber erst nach langwierigen und anspruchsvollen Vertrags-verhandlungen bereit waren, ihre neue Rolle als sogenannte Acquiring-Konzentratoren adäquat an- zunehmen. Im Ergebnis ist es jedoch gelungen, bis Ende Oktober 2014, und damit innerhalb der vom Bundeskartellamt vorgegebenen Frist, mit allen 19 bisherigen electronic cash-/girocard-Netzbetrei-bern auch zu einer neuen Vertragsgrundlage zu kommen. Damit konnte 2014 mit der Einführung der neuen flexiblen Entgeltsystematik im girocard- System, neben der SEPA-Migration, ein weiteres „Großprojekt“ im Zahlungsverkehr erfolgreich und ohne negative Öffentlichkeit, die für die Karten- herausgeber bei einer eingeschränkten girocard- Akzeptanz als Konsequenz einer nicht von allen electronic cash-Netzbetreibern akzeptierten neuen Vertragsgrundlage sicherlich entstanden wäre, zum Abschluss gebracht werden.

Der europäische Gesetzgeber hat 2014 mit der kurz vor Jahresende verabschiedeten Verordnung zur Be-grenzung der Höhe der Interbankenentgelte (MIF-Verordnung) sowie mit der aktuell noch laufenden Überarbeitung der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) parallel zueinander zwei Gesetzesvorhaben vo-rangetrieben, die massive wirtschaftliche Belas-tungen für die Kreditwirtschaft mit sich bringen werden. Der BVR hat daher 2014, auch in seiner Funktion als DK-Federführer, umfassende Gesprä-che, unter anderem mit der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und EU-Parlamen-tariern geführt, um die Interessen seiner Mitglie-der bei beiden Gesetzesvorhaben einzubringen. Dies ist zu einem Gutteil gelungen. So konnten

1 4

Page 15: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

im Gesetzgebungsprozess noch einige positive Änderungen, wie zum Beispiel eine Streichung der ursprünglich vorgesehenen Regelung zum Cross- border-Acquiring, erreicht werden. Gleichwohl wird die neue, im Herbst 2015 in Kraft tretende MIF-Verordnung dazu führen, dass die Einnahmen der Kartenherausgeber aus Interbankenentgelten erneut zurückgehen werden. Durch die PSD II sollen Dritt-dienstleister, wie zum Beispiel Online-Bezahl-dienste, ein gesetzlich festgeschriebenes Recht zur Einsichtnahme in die beim kontoführenden Kredit-institut geführten Kontendaten erhalten, was unter anderem aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen als sehr problematisch einzustufen ist.

Als eine wesentliche Konsequenz des zunehmenden Margendrucks durch die neuen regulatorischen An-forderungen wurden im Fachrat Zahlungsverkehr intensiv verschiedene Maßnahmen zur Prozess- optimierung und Verbesserung der verbundinternen Kosteneffizienz bei der Abwicklung des Kartenge-schäfts geprüft. Erste Ergebnisse hierzu wurden be-reits 2014 erarbeitet. Angesichts des Ausmaßes des Eingriffs des EU-Gesetzgebers in das Kartengeschäft sind diese jedoch noch nicht hinreichend, um die entstehenden Ertragseinbußen zu kompensieren. Dementsprechend wird die Analyse weiterer Maßnahmen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung beziehungsweise notwendigen Veränderung von Strukturen bei der Transaktionsabwicklung inner-halb der genossenschaftlichen FinanzGruppe auch 2015 ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des Fach-rates Zahlungsverkehr sein.

Eine weitere mögliche, gegebenenfalls bankindi-viduell umsetzbare Reaktion auf die Vorgaben der neuen EU-Interchange-Regulierung kann eine An-passung des bankeigenen Produktangebotes im Debitkartenbereich sein. Denn unter Kostenaspek-ten wird künftig das girocard-System das einzige für den Kartenherausgeber noch profitable Debit- kartenzahlverfahren am Point of Sale sein. Dement-sprechend werden von den zuständigen Verbund-dienstleistern aktuell die technischen Vorausset-zungen dafür geschaffen, dass die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die dies wünschen, ab der Karten- hauptausstattung 2016 auch die Möglichkeit zur Ausgabe von VR-BankCards „girocard only“, das

heißt ohne zusätzliches Co-Branding-System auf der Karte – entweder als Einkartenstrategie beziehungs-weise in Kombination mit einer MasterCard- oder VISA-Kreditkarte als zweiter Karte – haben werden.

Auch mit dem Geschäftsfeld der Internet-Bezahl-verfahren hat sich der Fachrat Zahlungsverkehr im Jahr 2014 sehr intensiv befasst. Nach gründlicher Abwägung unter anderem der dauerhaften Kunden- anforderungen, Wirtschaftlichkeit, Investitionsnot-wendigkeiten und der regulatorischen Rahmen- bedingungen wurde im Fachrat Zahlungsverkehr im April 2014 die Grundsatzentscheidung zur Betei-ligung der genossenschaftlichen FinanzGruppe am Aufbau eines neuen eigenen Internet-Bezahlverfah-rens der DK getroffen. In Umsetzung dieses Grund-satzbeschlusses wurden Mitte 2014 gemeinsam mit den Privatbanken eine zentrale Betreibergesell-schaft gegründet und sukzessive aufgebaut sowie entsprechende Projekt-arbeiten zur Realisierung des neuen Bezahlverfahrens, sowohl auf der zentra-len Betreiberebene als auch innerhalb der genossen-schaftlichen FinanzGruppe, gestartet. Diese werden zielgerichtet fortgeführt, sodass von einem Markt-start des neuen Online-Bezahlverfahrens zum Weih-nachtsgeschäft 2015 ausgegangen werden kann. Eine detaillierte Vorstellung der Ausgestaltung des neuen Online-Bezahlverfahrens gegenüber den Volksbanken und Raiffeisenbanken wird im zweiten Quartal 2015 erfolgen.

1 5

Page 16: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

F a c h r a t S t e u e r u n g

Alljährlich ist die Arbeit des Fachrates Steuerung stark durch strategie- und steuerungsrelevante sowie aufsichtsrechtliche Themenstellungen geprägt. Vor allem das Thema „Aufsichtsrecht“ ist zu einem Dauerthema geworden. Die hieraus resultierenden Anforderungen an die Banksteuerung bilden einen Schwerpunkt der Arbeit des Fachrates Steuerung.

Der Fachrat Steuerung hat sich intensiv mit aktuellen Themen aus dem Aufsichtsrecht und dem Melde-wesen auseinandergesetzt. Einen Schwerpunkt bil-dete hierbei der aktuelle Diskussionsstand zur neuen aufsichtsrechtlichen Kennzahl Liquidity Coverage Ratio (LCR). Den Banken wurde bereits im Jahr 2013 ein LCR-Rechentool zur Verfügung gestellt, das 2014 auf Basis der Meldebögen der Europäischen Bank-aufsichtsbehörde (EBA) zur Einreichung der Kenn-zahl LCR angepasst wurde. Damit können sich die Primärbanken nunmehr intensiv mit den Auswirkun-gen der LCR und der im delegierten Rechtsakt der Europäischen Kommission festgelegten Rahmen-bedingungen in Simulationsrechnungen ausein-andersetzen. Mit der ersten Datenmeldung an die Bankenaufsicht zum Stichtag 31. März 2014 hat die LCR-Datenerhebung begonnen, die für ein Jahr so-wohl einen Überblick über die Einzel-LCR der teil-nehmenden 977 Primärbanken liefert als auch eine Verbund-LCR berechnet.

Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die aktuellen Basel-Planungen Zinsänderungsrisiken voraussicht-lich zukünftig in Säule 1 zu berücksichtigen, sodass die Unterlegung mit Eigenkapital erforderlich würde. BVR-seitig wird hier eine enge Begleitung der Dis-kussion des Basel Committee on Banking Supervision (BCBS) beziehungsweise der Task Force on Interest Rate Risk in the Banking Book (TFIR) angestrebt.

Darüber hinaus wurden im Fachrat Steuerung die Überlegungen hinsichtlich der Überarbeitung des Standardansatzes zur Berechnung der Eigenmittel-anforderungen sowie der geplanten Großkreditre-gelungen durch den Baseler Ausschuss für Banken-aufsicht diskutiert. Da der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die internen Verfahren zur Berech-nung der Eigenmittelanforderungen für unzurei-chend erachtet, sollen alle Institute künftig einen überarbeiteten Standardansatz anwenden. Wäh-

rend bisher den Kreditinstituten – über die Nutzung verschiedener Messverfahren – eine differenzieren-de Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen mög-lich ist, soll diese Möglichkeit nach Baseler Überle-gungen in Zukunft eingeschränkt werden.

Diskussionspunkt im Fachrat Steuerung war auch das vom BCBS veröffentlichte Rahmenwerk zur Messung und Überwachung von Großkrediten (Supervisory framework for measuring and controlling large exposures – final standard), das bis Anfang 2019 vollständig umgesetzt sein soll.

Im Projekt „Stärkung Adressrisikomessung“ werden entlang des Projekt- und Aktivitätenplans die Rah-menbedingungen für eine jährlich wiederkehrende Validierung der VR-Ratingverfahren und der Port-foliomodelle geschaffen. Beschlossen sind vor allem die Rekalibrierungen von VR-Rating Mittelstand, VR-Rating Gewerbekunden/Freiberufler sowie von VR-Rating Oberer Mittelstand.

Das Projekt „Stärkung Adressrisikomessung“ veröf-fentlichte eine Reihe wichtiger Publikationen – von Leitfäden zur Ausfallerfassung bis zur Anwendungs-hilfe für Portfoliomodelle. Diese sollen einen be-deutenden Beitrag zur konsistenten Anwendung der Rating- und Portfoliomodelle leisten.

Validiert wurden zudem die Kreditportfoliomodelle „Kundengeschäft“ (KPM-KG) und „Eigengeschäft“ (KPM-EG) und – wo notwendig – wurden Anpas-sungen vorgenommen.

Auch die Arbeiten zur Erstellung eines VR-Ratings Erneuerbare Energien schreiten voran. Im Rahmen der Facharbeit wurde hierfür ein Fachkonzept erstellt und abgenommen. Die auf dieser Basis entwickelte webbasierte Anwendung wurde getestet und nun in der Praxis mit rund 20 Banken erprobt, um eine Datenbasis für die anschließende Kalibrierung zu erhalten.

Die Festlegung der Ablaufprofile im variablen Ge-schäft hat nicht nur für die Kalkulation der Einlagen und Kontokorrentprodukte eine herausragende Be-deutung, sondern sie bildet auch eine wesentliche Grundlage für die Cashflow-Steuerung des Zinsbuches

1 6

Page 17: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

der Bank. Aufgrund der sinkenden Zinsniveaus wird die vergangenheitsorientierte Festlegung der Mischungsverhältnisse nach dem Konzept der glei-tenden Durchschnitte zunehmend hinterfragt. Auf Basis der im Fachrat Steuerung diskutierten Ergeb-nisse der BVR-Vorstudie „Analyse des variablen Geschäftes“ wurde im Jahr 2014 ein Projekt auf-gesetzt. Auf Basis der Methode der gleitenden Durchschnitte sollen zukünftig auch Ablaufprofile zukunftsorientiert festgelegt werden können. Zu-künftige Bewertungszinsverläufe müssen hierzu unter verschiedenen Zinsentwicklungen (Grenz-szenarien) simuliert werden können. Im Rahmen des Projekts wird diese Vorgehensweise in sieben Ortsbanken pilotiert, um ihre Komplexität und Aus-wirkung auf Kreditprodukte, Zinsspanne und Stabi-lität in lang anhaltenden Zinsphasen beurteilen zu können und um entsprechende Praxisberechnungen und Erfahrungsberichte zu erhalten.

Zum sechsten Mal seit 2009 wurde die Online- Kundenzufriedenheitsmessung und -analyse durch-geführt. Die Thematik „Messung und Bewertung der Kundenzufriedenheit“ hat in Zeiten eines star-ken Wettbewerbs besonders an Bedeutung gewon-nen. Sie ist die Basis für eine dauerhafte Kunden-bindung und beeinflusst somit den Erfolg am Markt. 2014 wurde die Online-Kundenzufriedenheitsmes-sung um ein Wettbewerber-Benchmarking auf Bun-desebene (TRI*M-Index) und um die Messung der „Qualität im Kundengeschäft“ erweitert. Diese Er-weiterungen wurden den Banken als Einzelmodule optional angeboten. 2014 nahmen 285 Banken das Angebot wahr (Vorjahr: 155 Banken), davon buchten 213 Banken das Modul „TRI*M-Index“ und 228 Ban-ken (75 Prozent) das Modul „Stärken-Schwächen“ (80 Prozent) hinzu. Insgesamt gaben 62.000 Kunden ihr Feedback (Vorjahr: 34.000 Kunden).

Neben der Betreuung und Organisation des Fach-rats Steuerung und vieler durch ihn initiierter Pro-jekte wurden von der Abteilung Betriebswirtschaft zahlreiche betriebswirtschaftliche Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der genossenschaftlichen FinanzGruppe erstellt. Grundlage für den auch in diesem Jahr wieder vorgelegten und einer prüfe-rischen Durchsicht unterzogenen „Konsolidierten

Jahresabschluss der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe Volksbanken Raiffeisenbanken“ bildeten dabei die Daten des jährlichen Betriebsvergleichs. Daneben wurden den Ortsbanken weitere Auswer-tungen der BVR-Betriebsvergleiche zur Verfügung gestellt (vierteljährlicher Betriebsvergleich, Wert-papier-Betriebsvergleich, die prüfungsrelevanten Daten zum Verbundgeschäft sowie der Marktan-teilsplaner im Zuge des „Kompass 2015“).

Die Betriebsvergleiche wurden insgesamt – wo er- forderlich – überarbeitet und angepasst. Zudem wurde zur Verbesserung der Datenqualität und zur Unterstützung der Banken bei der Datenerfassung ein Handbuch erarbeitet. Ferner wurden die auf Basis des Konzepts zur Entwicklung das webfähige Analysetool für den Jährlichen Betriebsvergleich (JBV-Analysetool) programmiert und mit Banken pilotiert. Seine Live-Schaltung inklusive eines Benchmarks zu Sparkassendaten ist für 2015 geplant.

Die Interessenvertretung zum bankstatistischen und bankaufsichtlichen Meldewesen wurde im Rahmen der Novellierung des Bankaufsichtsrechts hinsichtlich der Auswirkungen auf das Meldewe-sen durch die Abteilung Betriebswirtschaft intensiv wahrgenommen (beispielsweise Asset Encumbrance, FinRep, AnaCredit etc.).

Bedeutsam war auch die federführende Koordina-tion gemeinsamer Stellungnahmen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) und der Verbundarbeits- gruppen (beispielsweise AG Meldewesen).

1 7

Page 18: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

G e s c h ä f t s p o l i t i k

Anträge der Bundestagsfraktionen der GRÜNEN und der LINKEN unter anderem zur Zinsdeckelung von Dispositionskrediten wurden nach Anhörung im Rechts- und Verbraucherausschuss, zu welcher BVR-Vorstand Gerhard Hofmann als Sachverständiger für die Deutsche Kreditwirtschaft eingeladen war, vom Deutschen Bundestag abgelehnt. Das Thema wird den BVR aber auch 2015 weiter beschäftigen.

So heißt es im Koalitionsvertrag: „Die Inanspruch-nahme des Dispositionskredits soll nicht zu einer übermäßigen Belastung eines Bankkunden führen. Daher sollen die Banken verpflichtet werden, beim Übertritt in den Dispositionskredit einen Warnhin-weis zu geben; bei dauerhafter und erheblicher Inanspruchnahme sollen sie dem Kunden eine Bera-tung über mögliche kostengünstigere Alternativen zum Dispositionskredit anbieten müssen.“

Der BVR lehnt gesetzliche Vorgaben für einen – euro-parechtlich nicht unbedenklichen – „Warnhinweis“ ab. Auch eine Beratungspflicht mit gegebenenfalls aufsichtsrechtlicher Verankerung einer damit ver-bundenen Dokumentationspflicht und möglicher Überwachung durch die Finanzaufsicht (BaFin) betrachtet der BVR als zu weitgehend – gerade für ein Produkt des Mengengeschäfts wie den Dispo-sitionskredit. Vielmehr befürwortet der BVR eine Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung als eine primär staatliche Aufgabe, die bereits in der Grund-schule beginnen sollte.

Rechtlich umgesetzt werden sollen die im Koalitions-vertrag formulierten Ziele im Rahmen des „Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditricht-linie“. Diese EU-Richtlinie über „Wohnimmobilien-kreditverträge für Verbraucher“ wurde im Februar 2014 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Dabei konnten unter anderem folgende, wesentliche Regelungen, die auch durch den BVR vertreten wurden, in der Richtlinie verankert werden: Eine Beibehaltung der derzeitigen, in Deutschland geltenden Regelun-gen für die vorzeitige Rückzahlung einschließlich Vorfälligkeitsentschädigung ist weiterhin möglich. Dies würde die in Deutschland weit verbreitete Festzinsfinanzierung und damit die bestehende Produktvielfalt sichern. Die Vorschriften für die Zulassung von Kreditvermittlern finden keine An-

wendung auf bereits regulierte Kreditinstitute, die als Kreditvermittler agieren. Da viele dieser Regelun-gen auch die Möglichkeit von Optionsausübungen seitens der Mitgliedstaaten vorsehen, wird der BVR auch 2015 die nationale Umsetzung der Richtlinien-vorgaben eng begleiten. Die Regelungen müssen seitens der Mitgliedstaaten bis spätestens 21. März 2016 umgesetzt werden.

Im Juli 2014 wurde die EU-Zahlungskontenrichtlinie vom europäischem Parlament und Rat verabschie-det. Neben den Regelungen für den Zugang zu ei-nem Basiskonto enthält die Richtlinie auch Vorgaben zur Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, wie beispielsweise zu vorvertraglichen Entgeltinfor-mationen, zu einem Glossar und zu Aufstellungen über laufende Entgelte. Ebenfalls enthalten sind Regelungen zum Zahlungskontowechsel. Diese geben die Aufgaben vor, welche seitens des übertragen-den und des empfangenden Zahlungsdienstleisters durchzuführen sind.

Im Rahmen der Regelungen für den Zugang zu einem Basiskonto wird nunmehr jedem Verbraucher mit rechtmäßigem Aufenthalt in der Europäischen Union ein Rechtsanspruch auf ein solches Konto einge-räumt. In Deutschland wurde dieser Kontozugang bislang im Rahmen einer freiwilligen Selbstregulie-rung über die Empfehlung der Deutschen Kredit- wirtschaft zum „Girokonto für jedermann“ abge-bildet. Die Mitgliedstaaten können durch Options- ausübung unter anderem den Leistungsumfang und auch die Erhebung von Entgelten für Basis-konten festlegen. Der BVR wird 2015 die nunmehr anstehende nationale Umsetzung der Regelungen der Richtlinie begleiten.

Im Bereich des Förderkreditgeschäftes wurde im Juli 2014 die konsequent vorgetragene Argumentation des BVR seitens der Förderkreditinstitute aufge-griffen und eine Zusammenlegung der Preisklassen A und B unter Beibehaltung der Bankenmargen-obergrenze der Preisklasse B im risikogerechten Zins- system des Fördergeschäfts umgesetzt. Im Rahmen des regelmäßigen Informationsaustauschs mit der KfW setzte sich der BVR auch beim Internetgroß-projekt BDO 2.0 für die Beibehaltung des Haus-bankenprinzips ein. Daneben forderte der BVR bei

1 8

Page 19: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

mehreren geplanten EU-Beihilferegelungen prakti- kablere Anwendungsvorschriften für die Banken und ihre Kunden.

Der BVR positionierte die genossenschaftliche Finanz- Gruppe in den Gesprächen mit Politik und Wirt-schaftsverbänden als zuverlässigen Mittelstands-finanzierer. Auf europäischer Ebene forderte der BVR in Gesprächen mit der EU-Kommission und in Stellungnahmen eine Stärkung der mittelständi-schen Bankfinanzierung unter Berücksichtigung der länderspezifischen Gegebenheiten und lehnte die von der EU-Kommission vorgeschlagene bewusste Förderung alternativer Nichtbankenfinanzierungs-quellen und die diskutierte Einführung eines staat-lich geförderten „EU-Sparkontos“ ab.

Das Honoraranlageberatungsgesetz ist in Kraft getreten. Im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens konnte erreicht werden, dass die Honoraranlagebe-ratung ebenso wie die provisionsbasierte Beratung innerhalb eines Instituts angeboten werden darf. Die Ergebnisse der interessengruppenübergreifen-den Arbeitsgruppe zur Verbesserung der sprach-lichen Verständlichkeit von Produktinformations-blättern (Deutsche Kreditwirtschaft unter anderem zusammen mit dem Bundesverbraucherministerium und dem Verbraucherzentrale Bundesverband) sind in die PIB-Arbeitsgruppe der genossenschaftlichen FinanzGruppe und in der Folge in die weitere Aus-gestaltung der genossenschaftlichen Produktinfor-mationsblätter eingeflossen.

Das europäische Rechtssetzungsverfahren auf Level 1 (Richtlinie beziehungsweise Verordnung) zu MiFID II/ MiFIR wurde 2014 abgeschlossen. Positiv festzu- halten ist insbesondere der Erhalt der provisions-basierten Anlageberatung und des außerbörslichen Handels in Schuldverschreibungen. Damit wird wei-terhin der Zugang aller Anleger zum Wertpapier-markt ermöglicht, welcher insbesondere im Falle einer rein honorarbasierten Anlageberatung infrage ge-stellt wäre.

Der Rechtsetzungsprozess zur Verordnung über „Packaged Retail and Insurance-based Investment Products“ (PRIIPs) auf Level 1 ist abgeschlossen. Die Ausnahme einfacher Spareinlagen sowie Aktien

und Anleihen vom Anwendungsbereich der Verord- nung hat – entgegen zwischenzeitlicher Entwurfs-fassungen – Eingang in den abschließenden Verord-nungstext gefunden. Somit bleiben diese einfach gehaltenen Produkte von der Erstellung eines Pro-duktinformationsblattes auf Basis des noch abzu-stimmenden europäischen Musters ausgenommen. Der weitere Ausbau übermäßiger Informations-materialien für den Anleger konnte somit einge-schränkt werden.

Im Zusammenhang mit der weiteren Begleitung der Level-2-Maßnahmen zur EMIR-Verordnung konnte ein einfaches Verfahren der Befreiung der Intragruppengeschäfte von der Clearingpflicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erreicht werden.

Beim Thema Benchmarkregulierung konnte im Eu-ropäischen Parlament in der letzten Legislaturpe-riode zunächst die Befreiung der Banken von der Verpflichtung zur Angemessenheitsbeurteilung einer Benchmark für den Kunden bei Verbraucher-kreditverträgen erreicht werden. Diese würde deut-lich über die grundsätzlich erfolgende Information des Kunden über die Benchmark selbst hinausgehen und wäre durch eine kundenbezogene Bewertung für das Mengengeschäft nicht sachgemäß. Da das Dossier auf europäischer Ebene vor der Europawahl nicht abgeschlossen wurde, wird es in der nun lau-fenden Legislaturperiode allerdings von Beginn an neu verhandelt werden.

Im Zuge der Fortentwicklung der europäischen Vor-gaben zur Wertpapierzentralverwahrer-Verordnung konnte die EU-weite Einführung der deutschen Erfüllungsfrist von zwei Tagen bei börslichen Wert-papiergeschäften erreicht werden und somit die Umstellung auf die in der Diskussion befindliche dreitägige europäische Erfüllungsfrist abgewendet werden.

1 9

Page 20: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

R e c h t

Am 4. November 2014 hat der einheitliche Aufsichts- mechanismus (SSM) mit der Europäischen Zentral-bank (EZB) an der Spitze seine Tätigkeit offiziell aufgenommen, nachdem zuvor die sogenannten bedeutenden Institute einer umfassenden Bi-lanzprüfung einschließlich eines Stresstests un-terzogen wurden. Der Übernahme der Aufsicht waren zudem Diskussionen um eine gerechte Ausgestaltung der von der EZB erhobenen Auf-sichtsgebühren vorangegangen. Den vom BVR in den Mittelpunkt gestellten Forderungen der Ver-ursachergerechtigkeit und Proportionalität der Aufsichtsgebühren unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Beaufsichtigung der weniger bedeutenden Institute faktisch im Zuständigkeits-bereich der nationalen Aufsicht verbleibt, wur-de dabei zumindest in Teilen nachgekommen. So werden sich die Aufsichtsgebühren für kleinere Institute mit einer Bilanzsumme bis 1 Milliarde Euro nach Schätzungen der EZB auf 2.000 bis 7.000 Euro belaufen, während die EZB bei bedeutenden, von ihr unmittelbar beaufsichtigten Instituten von Durch-schnittsgebühren zwischen 700.000 und 2 Millionen Euro ausgeht.

Die gesetzgeberischen Tätigkeiten im Bereich der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten wurden 2014 sowohl auf europäischer wie nati-onaler Ebene weitgehend abgeschlossen. In der öffentlichen Diskussion und der Arbeit des BVR nahm dabei die Frage der Verteilung der Beiträge zum Abwicklungsfonds eine hervorgehobene Posi-tion ein. Zwar wollten weder Kommission noch Rat oder Europäisches Parlament der in Deutschland bisher praktizierten Freibetragsregelung folgen, die am ehesten eine gerechte Beitragsverteilung hätte sicherstellen können. Dennoch konnten mit Blick auf die ursprünglichen Vorstellungen der Kommission eine Reihe von spürbaren Erleichterungen gerade für kleine und mittlere Institute erreicht werden.

So wurde auf Drängen des BVR für kleinere Institute mit einer Bilanzsumme bis zu 1 Milliarde Euro insbe-sondere eine sogenannte Pauschalbeitragsregelung eingerichtet, von der rund 800 genossenschaftliche Ortsbanken profitieren. Darüber hinaus profitieren mittelgroße Institute mit einer Bilanzsumme von bis zu 3 Milliarden Euro von einer Teilanwendung der

Pauschalbeitragsregelung, nach der für die ersten 300 Millionen Euro der Bemessungsgrundlage der höchste Pauschalbeitrag herangezogen wird und nur im Übrigen eine Berechnung nach der allgemei-nen Formel erfolgt.

Für mittlere und große Institute hat die Europäische Kommission schließlich die seitens des BVR nach-drücklich geforderte Gleichstellung von Verbund-verbindlichkeiten mit Intragruppenforderungen in Bankkonzernen beim Abzug von der Bemessungs-grundlage schließlich prinzipiell aufgegriffen. Eine Revision der Beitragsregelungen 2016 wird der BVR mit Forderungen für Nachbesserungen begleiten.

Im Wertpapieraufsichtsrecht lag auch 2014 ein Schwerpunkt auf der Interessenvertretung sowie Begleitung und Umsetzung gesetzgeberischer Vor-haben sowie von aufsichtsbehördlichen Auslegun-gen. Zum europäischen Wertpapieraufsichtsrecht gab der BVR im Rahmen der Deutschen Kreditwirt-schaft (DK) sowie über die Europäische Vereinigung der Genossenschaftsbanken (EACB) Stellungnah-men zu verschiedenen EU-rechtlichen Themen ab und führte Gespräche mit den politischen Entschei-dungsträgern. Im Zentrum stand dabei weiterhin die Begleitung der Überarbeitung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR/MiFID II), insbesondere mit Blick auf die künftigen Anforde-rungen an die provisionsbasierte Anlageberatung und die Pflicht zur Sprachaufzeichnung von telefo-nisch erteilen Orders. Die erste Stufe (Level 1) des Gesetzgebungsverfahrens ist mit Veröffentlichung der Richtlinie (MiFID II) und der Verordnung (MiFIR) Mitte 2014 abgeschlossen worden. Die Europäische Kommission hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA im April 2014 mit der Ausarbeitung von Empfehlungen für Konkretisie-rungen der MiFID II/MiFIR (Level 2) mandatiert. Im Mai 2014 hat ESMA mit Blick hierauf ein Konsulta-tions- und ein Diskussionspapier veröffentlicht, zu denen der BVR selbst, über die DK und die EACB Stellung genommen hat.

Zeitgleich mit der MiFID II/MiFIR wurde auf euro-päischer Ebene das Gesetzgebungsverfahren zur Überarbeitung des geltenden Rechtsrahmens für Insidergeschäfte und Marktmanipulation (Marktmiss-

2 0

Page 21: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

brauch) abgeschlossen. Der künftige Rechtsrahmen besteht aus einer unmittelbar geltenden Verord-nung (MAR) und einer Richtlinie über strafrechtli-che Sanktionen bei Marktmissbrauch (MAD II). Wie bereits das im November 2013 von ESMA veröffent-lichte Diskussionspapier zu konkretisierenden Maß-nahmen auf Stufe 2 zur MAR hat der BVR, gemein-sam mit den übrigen Verbänden der DK, auch die am 15. Juli 2014 von ESMA veröffentlichten Konsulta-tionspapiere zu Draft Technical Standards und zu Draft Technical Advice auf Level 2 zur MAR begleitet.

Auch im Konsultationsverfahren der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA zum Thema Pro-spektrecht hat der BVR gemeinsam mit den übrigen DK-Verbänden sowie im Rahmen der EACB Stellung genommen.

Auf nationaler Ebene wurde der Erlass konkretisie-render Regelungen zum Honoraranlageberatungs-gesetz zunächst aktiv begleitet und sodann wurden die Mitgliedsbanken bei der Umsetzung insbesonde-re der Informationspflicht über die Art der Anlagebe- ratung (provisionsbasiert oder nicht) innerhalb ei-ner äußerst kurzen Frist durch Umsetzungsemp-fehlungen unterstützt. Ferner stand vor allem die Umsetzung von BaFin-Auslegungen zu den Anforde-rungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapier(neben)dienst-leistungen an. Des Weiteren hat der BVR zusammen mit den weiteren DK-Verbänden Konsultationen der BaFin zu Ergänzungen beziehungsweise zur Ände-rung der Auslegung von wertpapierrechtlichen Re-gelungen intensiv begleitet.

Im Insolvenzrecht hatte sich die Bundesregierung in der zurückliegenden Legislaturperiode einen Drei-stufenplan für die Reformgesetzgebung vorgenom-men. Nachdem zum 1. März 2012 die erste Stufe, die Reform des Unternehmensinsolvenzrechtes, in Kraft getreten ist, folgte im Jahr 2014 die zweite Stufe, nämlich die Reform des Verbraucherinsolvenzrech-tes. Das Gesetz ist in seinen wesentlichen Teilen am 1. Juli 2014 in Kraft getreten. Gegenstand des Geset-zes sind die Verkürzung des Restschuldbefreiungs-verfahrens, weitere Änderungen im Verfahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung, Änderungen des Verbraucherinsolvenzverfahrens sowie unter

anderem der Abschaffung der befristeten Insolvenz- festigkeit von Lohnabtretungen und -verpfändun-gen. Die als dritte Stufe geplante Reform des Kon-zerninsolvenzrechtes konnte im vergangenen Jahr nicht mehr beschlossen werden. Dies wird aber voraussichtlich im Jahr 2015 durch den Deutschen Bundestag geschehen. Außerdem haben die Regie-rungsparteien im Koalitionsvertrag vereinbart, das Insolvenzanfechtungsrecht zu reformieren. Dieses Vorhaben hat bereits eine breite Resonanz in der rechtswissenschaftlichen Literatur gefunden. Für Unternehmen und damit auch für Kreditinstitute er-weist sich das Insolvenzanfechtungsrecht aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung zunehmend zu einer Belastung, weswegen Reformen auf diesem Gebiet von Bedeutung für die Branche sind.

Das Recht des Kontopfändungsschutzes ist im Jahr 2010 durch die Einführung sogenannter Pfändungs-schutzkonten grundlegend neu geregelt worden. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbrau-cherschutz (BMJV) hat zur „Evaluierung“ Ende 2013 einen Forschungsauftrag vergeben. Gegenstand der Evaluierung soll insbesondere auch die Belastung der Kreditwirtschaft durch die Gesetzesreform sein. Rechtspolitische Schlussfolgerungen gehören nicht zum Forschungsauftrag. Gleichwohl ist noch in die-ser Legislaturperiode mit Vorschlägen für Gesetzes-änderungen im Recht des Kontopfändungsschutzes zu rechnen. Ergebnisse der Evaluierung werden im Laufe des Jahres 2015 erwartet.

Mit dem Vorschlag für eine EU-Datenschutzgrund-verordnung, auf welchen sich das EU-Parlament im März 2014 verständigt hat, soll die bisherige EU-Daten-schutzrichtlinie aus dem Jahr 1995 ersetzt werden. Ein Ende der Verhandlungen im Rat und damit ein Inkrafttreten der neuen Regelungen sind jedoch noch nicht absehbar. National hat das BMJV Anfang Juni 2014 einen Gesetzentwurf für ein Verbandsklage- recht bei Datenschutzverstößen vorgelegt.

Der BVR unterstützt grundsätzlich die mit der ge-planten EU-Verordnung beabsichtigte Modernisie-rung und Vereinfachung des Datenschutzrechts. Insbesondere wird das Ziel begrüßt, das Daten-schutzrecht weiter zu vereinheitlichen, um im EU-Binnenmarkt ein „einheitliches Spielfeld“ für alle

2 1

Page 22: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Wirtschaftsunternehmen zu schaffen, Hindernisse im EU-Binnenmarkt zu beseitigen, bürokratische Regelungen abzubauen und Wettbewerbsverzer-rungen zu vermeiden.

Neben diesen durchaus positiven Ansätzen erschei- nen allerdings etliche Regelungen zu sehr als Reaktion auf die Wahrung des Datenschutzes im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken, ge-staltet zu sein. Für konventionelle Datenverarbeitun-gen von Kundendaten in Unternehmen, wie unter anderem in Kreditinstituten, führen diese durch das Internet ausgelösten Regelungen oftmals zu nicht sachgerechten Ergebnissen. Mitunter wird der for-male Aufwand für datenverarbeitende Unternehmen (zum Beispiel zu Informations- und Dokumentations- pflichten, zur Folgenabschätzung) eher erhöht als abgebaut. Überdies wird das für Kreditinstitute besonders wichtige Thema des Gleichklangs von datenschutz- und bankaufsichtsrechtlichen Anfor- derungen (zum Beispiel bei der Nutzung von Scoring-Verfahren und der Geldwäschebekämp-fung) nicht ausreichend in den vorliegenden Verord-nungsvorschlägen berücksichtigt. Schließlich fehlt es an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die einer arbeitsteiligen Wirtschaft immanente Datenverarbeitung im Konzern beziehungsweise in Unternehmensverbünden.

Der Einführung eines Verbandsklagerechts bei Daten- schutzverstößen stehen wir sehr kritisch gegen-über, da dieses zu weniger Rechts- und Planungs- sicherheit bei den Unternehmen führt, im europäi-schen Vergleich Wettbewerbsverzerrungen mit sich bringt und europarechtlich fraglich ist.

Datenschutz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sind Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Dem Recht auf informatio-nelle Selbstbestimmung ist immanent, dass jedes Individuum entscheiden kann, welche Informati-onen es wem gegenüber wie preisgeben möchte. Folgerichtig wird es allgemein als ein höchst persönli-ches Recht begriffen. Darum sollte auch die Rechts-durchsetzung individuell erfolgen.

Einer Verbandsklage – etwa nach amerikanischem Vorbild – bedarf es zudem deswegen nicht, weil

hierzulande jeder Verbraucher die Möglichkeit hat, sich auf Basis der bestehenden datenschutzrecht-lichen Vorgaben an die für ihn zuständige Behörde zu wenden, welche mit den zur Durchsetzung der datenschutzrechtlichen Vorschriften notwendigen Befugnissen ausgestattet ist, über eine hohe Fach-kompetenz verfügt und welche insbesondere keine sachfremden wirtschaftlichen Eigeninteressen ver-folgt. Ergänzend kann selbstverständlich die Hilfe eines Rechtsanwalts sowie der Rechtsweg in An-spruch genommen werden.

Zusammenfassend lässt sich zum Datenschutzrecht festhalten:

• Die angedachte Neuregelung des europäi- schen Datenschutzrechts hat die Interessen der Wirtschaft angemessen zu berücksichtigen, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

• Das heißt: Informations- und Dokumentations- pflichten sind deutlich zu reduzieren, der Gleichklang zwischen Bankaufsichtsrecht und Datenschutzrecht ist sicherzustellen, der Daten- austausch in Verbünden und Konzernen ist zu vereinfachen.

• Ein Verbandsklagerecht bei Datenschutzver- stößen ist ordnungspolitisch verfehlt, führt im europäischen Vergleich zu Wettbewerbsverzer- rungen und ist europarechtlich fraglich. Das Ge- setzesvorhaben sollte daher nicht weiter verfolgt werden.

Im Bereich der Geldwäscheverhinderung lag ein Schwerpunkt der BVR-Arbeit auf der politischen Begleitung der Konsultationen einer neuen Richtli-nie des Europäischen Parlaments und des Rats zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinan-zierung, den die Europäische Kommission bereits am 5. Februar 2013 vorgelegt hatte. Neben zahlreichen anderen Kritikpunkten standen dabei insbesondere der Schwellenwert und ein zentrales Register für wirtschaftlich Berechtigte von Gesellschaften so-wie die Definition politisch exponierter Personen im Fokus. Gemeinsam mit dem European Banking Industry Committee (EBIC) und der DK hat der BVR

2 2

Page 23: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

hierzu mehrere Stellungnahmen verfasst und den politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat der BVR zahlreiche Ge-spräche mit Vertretern der Europäischen Kommissi-on und Abgeordneten des Europäischen Parlaments geführt. Noch im Dezember 2014 haben sich die EU-Trilogparteien auf die 4. EG-Geldwäscherichtlinie ge-einigt. Im ersten Quartal 2015 wird deren Bekannt-machung erwartet.

Inhaltlich ist es gelungen, zahlreiche Petiten der Gruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken ins-besondere über den Kompromissentwurf des Euro-päischen Parlaments in die Richtlinie einzubringen. So konnte der BVR im Schulterschluss mit EBIC und DK zahlreiche in den Entwurfsfassungen enthalte-ne Verschärfungen der Anforderungen verhindern. Auch werden nicht zuletzt aufgrund der BVR- seitigen Bemühungen zum Beispiel in allen Mitglied-staaten zentrale Register wirtschaftlich Berechtigter eingerichtet, deren Inhalt den Kreditinstituten zu-gänglich sein soll. Ferner soll den Verpflichteten der Geldwäscherichtlinie eine offizielle Liste von Staaten zur Verfügung gestellt werden, die keine mit der EU gleichwertigen Präventionsstandards vorhalten, was die Kommission zunächst massiv abgelehnt hatte. Gleichwohl enthält die 4. EG-Geldwäscherichtlinie insbesondere mit der Verpflichtung, auch nationale politisch exponierte Personen mit verstärkten Sorg-faltspflichten zu belegen, eine für die Mitglieds-banken im Ergebnis sehr aufwendige Neuregelung, die der BVR trotz intensiver Bemühungen nicht verhindern konnten.

Im Februar 2014 hat der BVR nach langwierigen Ver- handlungen mit dem Bundesministerium der Finanzen und der BaFin eine überarbeitete Version der „Aus-legungs- und Anwendungshinweise der Deutschen Kreditwirtschaft zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und ‚sonstigen strafbaren Handlungen‘“ veröffentlicht, die unter anderem erhebliche Erleichterungen bei der Abklärung wirt-schaftlich Berechtigter von Gesellschaftenenthält. Die BaFin hat die überarbeiteten DK-Hinweise aus-drücklich als ihre Verwaltungspraxis anerkannt.

Im April 2014 hat die BaFin den BVR-Freistellungs-antrag für die kontogebundene GeldKarte durch

eine Allgemeinverfügung antragsgemäß erteilt. Die BaFin hat sich damit der BVR-Einschätzung ange-schlossen, dass mit der Emission und dem Vertrieb der kontogebundenen GeldKarte ein lediglich gerin-ges Risiko der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger strafbarer Handlungen einhergeht.

2 3

Page 24: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

S t e u e r r e c h t u n d R e c h n u n g s l e g u n g

Wie bereits im Vorjahresbericht erwähnt, hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) der Deutschen Kredit- wirtschaft (DK) im April 2013 den ersten Entwurf der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ zukommen lassen. Die GoBD ersetzen sowohl die „Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme“ (GoBS) aus dem Jahr 1995 als auch die „Grundsätze zum Daten-zugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GdPDU) aus dem Jahr 2001 und führen diese zu-sammen. Dies soll vor allem der Aktualisierung des Inhalts durch Anpassung an den technischen Fort-schritt dienen.

Nach der Diskussion des Entwurfs im Laufe des Jahres 2013 sowohl mit der Finanzverwaltung als auch vorbereitend hierzu im Rahmen eines eigens ein-gerichteten Arbeitskreises der DK hatte die Finanz- verwaltung ursprünglich beschlossen, den Entwurf im Laufe des Jahres 2014 nur noch intern zu disku-tieren und zu finalisieren. Allerdings hat sich die DK dann aber nochmals am 15. April 2014 auf der Grund-lage des damals bekannten letzten Entwurfsstandes vom November 2013 mit einer Stellungnahme an das BMF gewandt und ihre Petiten wiederholt, die im Laufe der bisherigen Diskussion unberücksichtigt geblieben waren. Dies betraf vor allen Dingen die Aufnahme einer Übergangsregelung in die Endfas-sung des Schreibens.

Daraufhin wurde nochmals eine überarbeitete Fassung des Entwurfs mit Stand April 2014 unter den Mitgliedern der von der Finanzverwaltung ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe aus Angehörigen der Verwaltung und Verbändevertretern verteilt. Wesentliche Anpassungen wurden allerdings nicht mehr vorgenommen. Dennoch erkannte die Finanz-verwaltung, dass aufgrund der anhaltenden Kritik nicht nur der Kreditwirtschaft an dem vorliegenden Entwurf eine weitere Diskussion erforderlich war. Ein letztes Gespräch mit der Finanzverwaltung fand dann am 9. Juli 2014 statt. Neben Teilnehmern der Wirtschaftsverbände war auch die kreditgenossen-schaftliche Seite vertreten. Hieran schloss sich nun die finale verwaltungsinterne Diskussion des Ent-wurfs mit den Obersten Finanzbehörden des Bundes

und der Länder an. Im Ergebnis wurde dann im November 2014 der Kreditwirtschaft vorab der finalisierte Entwurf zugesandt. Unter dem Datum 14. November 2014 wurde im Anschluss die End- fassung der GoBD veröffentlicht.

Erfreulicherweise ist die Finanzverwaltung dem Wunsch der DK hinsichtlich einer Übergangs- regelung nachgekommen. Demnach sind die neuen GoBD auf alle Veranlagungszeiträume anzuwen-den, die nach dem 31. Dezember 2014 beginnen. Obwohl sie lediglich das bisherige Recht zusam-menfassen, ergänzen und an die geänderten tech-nischen und rechtlichen Gegebenheiten anpassen sollen, enthalten sie doch eine Reihe wichtiger Neuerungen, wie Aussagen zur Aufbewahrung von E-Mails und zur Erfüllung der Aufbewahrungs-pflichten von elektronischen Dokumenten (zum Beispiel Rechnungen) im PDF-Format. Gleichwohl wird noch eine genaue Analyse erforderlich sein, um festzustellen, ob und wo in der bisherigen Praxis Anpassungsbedarf besteht.

Eng verbunden mit dem Thema GoBD ist auch das Thema „elektronische Rechnung“ beziehungsweise „elektronischer Kontoauszug für Firmenkunden“. Erfreulicherweise zeigte sich die Finanzverwaltung nach jahrelangen Bemühungen der Kreditwirtschaft bereit, die noch bestehenden Differenzen zwischen der umsatzsteuerlichen Rechtslage, die eine um-fassende Übermittlung elektronischer Rechnungen erlaubt, und den nicht hierauf abgestimmten Aus-sagen in den bisherigen GoBS zu beseitigen.

Dies betraf insbesondere auch die Möglichkeit, elek-tronische Kontoauszüge für Firmenkunden als PDF-Dokument zu übermitteln, denn nach Auffassung der Kreditwirtschaft können hierfür keine stren-geren Anforderungen gelten als für elektronische Rechnungen. In Abstimmung mit dem zuständigen Referat im Bundesfinanzministerium konnte die Kreditwirtschaft unter Federführung des BVR am 1. April 2014 ein zusammenfassendes Papier zu ih-rem Standpunkt hinsichtlich der Rechtslage bei elektronischen Kontoauszügen für Firmenkunden übermitteln. Dieses Papier war Grundlage für die folgende Diskussion des Themas mit den Obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder. Das

2 4

Page 25: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Ergebnis dieser Diskussion wurde mit BMF-Schrei-ben vom 24. Juli 2014 übermittelt. Erfreulicherweise ist die Finanzverwaltung den Ausführungen der Kreditwirtschaft gefolgt und hat in diesem Schrei-ben mitgeteilt, dass elektronische Kontoauszüge ab sofort als Buchungsbelege anerkannt werden. Voraussetzung ist, dass der Kunde den Kontoaus-zug bei Eingang prüft, diese Prüfung dokumentiert und entsprechende Vorkehrungen trifft, um die An-forderungen an die Aufbewahrung elektronischer Dokumente zu erfüllen, insbesondere den Schutz der Daten gegen Veränderungen oder Manipulationen.

Auf dieser Basis konnte der BVR, da nunmehr keine steuerlichen Hindernisse für den Einsatz von elektr-onischen Kontoauszügen im Firmenkundenbereich mehr bestehen, am 5. November 2014 und am 15. Dezember 2014 zwei Workshops unter Beteiligung der Rechenzentralen, der Regionalverbände und Zentralbanken sowie des DG VERLAGs und nicht zu-letzt der Rechtsabteilung des BVR veranstalten. Im Rahmen dieser Sitzungen konnten die noch offenen Punkte, die einer allgemeinen Einführung elektro-nischer Kontoauszüge für Firmenkunden entgegen-stehen, identifiziert und bereits teilweise einer Lö-sung zugeführt werden. Die noch offenen Themen werden von den Beteiligten nun zügig abgearbeitet, sodass im Laufe des ersten Halbjahres 2015 mit der Umsetzung dieses wettbewerbsrelevanten Projektes gerechnet wird.

Bei Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft werden der Organträger und die Organgesellschaft als ein Unternehmen behandelt. Leistungen zwi-schen den Unternehmensteilen sind umsatzsteuer-lich irrelevant. Fällt die Organschaft weg, sind diese Leistungen grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig und es entsteht zusätzlicher Aufwand, wenn die Betei-ligten nicht oder nur zum Teil zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Voraussetzung für eine umsatzsteu-erliche Organschaft ist die finanzielle, wirtschaftli-che und organisatorische Eingliederung der Organ-gesellschaft in das Unternehmen des Organträgers. Die finanzielle und wirtschaftliche Eingliederung sind relativ leicht festzustellen. Die organisatorische Eingliederung ist schwieriger zu beurteilen. Nach-dem das Thema die Kreditwirtschaft bereits im Jahre 2013 beschäftigt hatte, war dies auch im vergange-

nen Jahr der Fall. Das Bundesfinanzministerium hat unter dem Datum 5. Mai 2014 ein weiteres Erläute-rungsschreiben zur organisatorischen Eingliederung veröffentlicht und hiermit unter anderem auf die Eingabe der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände vom 26. November 2013 reagiert. Die zur organisato-rischen Eingliederung zuletzt ergangene, nochmals verschärfende Rechtsprechung des Bundesfinanz-hofes wird erfreulicherweise bis auf Weiteres nicht angewendet, da die organisatorische Eingliederung selbst als Voraussetzung für eine umsatzsteuerliche Organschaft nach deutschem Recht unter anderem Gegenstand eines Vorabentscheidungsersuchens an den Europäischen Gerichtshof ist. Dessen Entschei-dung soll zunächst abgewartet werden, bevor die Finanzverwaltung über eine Umsetzung entscheidet.

Weiterhin hat das Bundesfinanzministerium die Möglichkeit der personellen Verflechtung zur Herstellung der organisatorischen Eingliederung erweitert, indem nicht mehr nur leitende Mitar-beiter des Organträgers als Geschäftsführer der Organgesellschaft infrage kommen, sondern auch die übrigen Arbeitnehmer diese Funktion erfüllen können. Darüber hinaus wurden Konkretisierungen zum Beherrschungsvertrag, der ebenfalls zu einer organisatorischen Eingliederung führt, getroffen. Der problematische Begriff des Teilbeherrschungs-vertrags wurde gestrichen und einer Anregung der Kreditwirtschaft dadurch nachgekommen, dass ein Beherrschungsvertrag nun allgemein auch dann vorliegen kann, wenn das Unternehmen aufsichts-rechtlichen Beschränkungen unterliegt. Vorausset-zung ist, dass der Beherrschungsvertrag die trotz der Beschränkungen verbleibenden Möglichkeiten ausschöpft.

Während des Berichtszeitraums war die Kreditwirt-schaft insgesamt auch mit dem Thema MasterCard Debit Card Fee und ihrer steuerlichen Behandlung beschäftigt. Die MasterCard Debit Card Fee ist ein Entgelt, das alle kartenemittierenden Institute, welche ein Maestro-Logo auf die Karten aufbrin-gen wollen, quartalsweise und transaktionsun-abhängig an MasterCard Europe (MCE) mit Sitz in Belgien zahlen müssen. Aufgrund einer Betriebs-prüfung bei der EURO Kartensysteme GmbH (EKS) ist die Finanzverwaltung der Auffassung, dass die

2 5

Page 26: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

MasterCard Debit Card Fee ein Entgelt für eine um- satzsteuerpflichtige sonstige Leistung im Sinne ei-ner Lizenzgewährung darstellt. Wegen der grenz-überschreitenden Erbringung dieser Leistung von MCE an das im Inland ansässige kartenemittierende Institut müsste dieses für das zu zahlende Entgelt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfän-gers anwenden und Umsatzsteuer an die deutsche Finanzverwaltung abführen. Gleichzeitig bestünde bei der Einstufung als Lizenzentgelt auch die ge-werbesteuerliche Folge der Hinzurechnung. Letzt-lich wäre auch zu beachten, dass MCE in Deutsch-land nur beschränkt steuerpflichtig ist und daher für eine Vergütung, welche für eine Lizenzüberlas-sung gezahlt wird, auch der Einbehalt von Abzug-steuer nach § 50a EStG anwendbar wäre.

Zu all diesen Fragen hatte die Kreditwirtschaft ein Rechtsgutachten bei einem renommierten Steuer-rechtler in Auftrag gegeben, welches zu dem Er-gebnis kam, dass es sich nicht um ein Lizenzentgelt handelt, sondern um ein Entgelt für eine Leistung im Zahlungs- und Überweisungsverkehr, sodass von der Umsatzsteuerfreiheit auszugehen ist. Auch die Voraussetzungen für eine gewerbesteuerliche Hin-zurechnung oder den Steuerabzug nach § 50a EStG liegen aufgrund dessen nicht vor. Obwohl die Fi-nanzverwaltung bundesweit Kontrollmitteilungen an die örtlichen Finanzämter versandt hatte, wur-den die genannten Punkte nicht flächendeckend be-ziehungsweise einheitlich aufgegriffen. Daraufhin hat die Kreditwirtschaft unter Federführung des BVR versucht, zum einen die Finanzverwaltung von ihrem Standpunkt abzubringen und zum anderen zumindest eine einheitliche Anwendung des Rechts zu erreichen. Hinsichtlich der Umsatzsteuer konnte erreicht werden, dass die Obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder allgemeine Grundsätze zur umsatzsteuerlichen Behandlung des kartenge-stützten Zahlungsverkehrs formuliert haben und diese im Schreiben vom 16. Juli 2014 an die Kredit-wirtschaft übersandt haben. Da es sich um allgemei-ne Grundsätze handelt, werden diese aber nach wie vor nicht einheitlich im Bundesgebiet angewandt, sodass nach wie vor keine bundesweit einheitliche umsatzsteuerliche Behandlung der MasterCard Debit Card Fee stattfindet.

Hinsichtlich der Abzugsteuer nach § 50a EStG konnten in Zusammenarbeit mit dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) Verfahrenserleichterungen erreicht werden. Laut Doppelbesteuerungsabkommen mit Belgien liegt nämlich die alleinige Steuerhoheit für die Besteuerung von Lizenzen in Belgien, sodass im Inland einbehaltene Abzugsteuer in jedem Fall wieder an MCE zu erstatten wäre. Um dieses Ergeb-nis zu vermeiden und bereits einbehaltene Beträge direkt an die betroffenen Kreditinstitute wieder zurückerstatten zu können, konnte mit dem BZSt vereinbart werden, dass für die Vergangenheit ein Sammelerstattungsantrag eingereicht werden kann und darüber hinaus für künftige Zahlungen sämtliche genossenschaftlichen Institute eine ge-meinsame Freistellungsbescheinigung vom Steuer- abzug beantragt wird. Durch diese Ende Januar 2015 erteilte Freistellungsbescheinigung sind in der Pra-xis alle Institute bis Mitte des Jahres 2017 von der Notwendigkeit des Steuerabzugs freigestellt. Unab-hängig von dieser vorläufigen Lösung unter prakti-schen Gesichtspunkten soll die grundsätzliche Frage der Anwendbarkeit des Steuerabzugs weiterhin ge-klärt werden.

Am 28. Juli 2014 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Refe-rentenentwurf zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG) veröffentlicht, in dem die ent-sprechenden Vorgaben der EU in deutsches Recht umgesetzt werden. Dies muss bis zum 20. Juli 2015 erfolgen. Das Bilanzrecht des Handelsgesetzbuches (HGB) wurde zuletzt durch das Bilanzrechtsmoder-nisierungsgesetz von 2009 umfassend modernisiert, um das HGB als Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) zu stärken. Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige, in der neu-en EU-Richtlinie 2013/34/EU verankerte Vorgaben vorweggenommen, sodass sich der nunmehr vor-liegende Entwurf zum BilRUG weitestgehend auf eine Minimalumsetzung beschränkt. Der BVR hat sich bei seiner Arbeit stets dafür starkgemacht, das HGB als stabile Bilanzierungsgrundlage zu erhalten; eine Ausweitung des Anwendungsbereichs der IFRS lehnen wir ab. Der vorliegende Entwurf zum BilRUG stellt eine behutsame Reform der handelsrechtli-chen Rechnungslegung dar, der den Unternehmen

2 6

Page 27: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

weiterhin die verlässlichen und konstanten Bilanzie-rungsvorschriften des HGB bietet.

Am 31. Mai 2013 haben Deutschland und die Ver-einigten Staaten von Amerika das Abkommen zur Förderung der Steuerehrlichkeit bei internationa-len Sachverhalten und hinsichtlich der als Gesetz über die Steuerehrlichkeit bezüglich Auslands-konten bekannten US-amerikanischen Informa-tions- und Meldebestimmungen (Foreign Account Tax Compliance Act – FATCA) geschlossen. Dieses Abkommen regelt den automatischen Austausch steuerlich relevanter Daten, die von Finanzinsti-tuten erhoben werden, um die Steuerehrlichkeit auch bei internationalen Sachverhalten zu erhö-hen. Auf Grundlage des § 117c Absatz 1 Satz 1 der Abgabenordnung hat das Bundesministerium der Finanzen die Verordnung zur Umsetzung der Ver-pflichtungen aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Förderung der Steuer-ehrlichkeit bei internationalen Sachverhalten und hinsichtlich der als Gesetz über Steuerehrlichkeit bezüglich Auslandskonten bekannten US-amerika-nischen Informations- und Meldebestimmungen (FATCA-USA-Umsetzungsverordnung – FATCA-USA-UmsV) (BStBl. I 2014, S. 1222 ff.) erlassen. Das zwi-schenstaatliche Abkommen schafft einen Rahmen für die Meldung bestimmter Kontodaten durch die Finanzinstitute an ihre jeweiligen Steuerbehörden mit anschließendem Austausch der betreffenden Daten im Rahmen der bestehenden bilateralen Besteuerungs- beziehungsweise Steuerinformations- abkommen. Es vereinfacht auch dessen Umsetzung für die Finanzinstitute in Deutschland, was zu er-heblichen Kosteneinsparungen führen wird.

Das deutsch-amerikanische Abkommen sieht einen auf Gegenseitigkeit beruhenden Informationsaus-tausch vor, sodass auch der deutsche Fiskus in den Genuss von Kontrollmitteilungen über in Deutsch-land ansässige Kunden von US-Finanzinstituten kommen wird. Der BVR hat zusammen mit den anderen kreditwirtschaftlichen Spitzenverbänden weitgehende Ausnahmeregelungen für Kreditins-titute und diejenigen Kunden erreicht, die aus der Natur der Sache heraus nur ein geringes Steuerhin-terziehungsrisiko darstellen. So konnten gewisse

Erleichterungen für Kreditinstitute mit lokalem Kundenstamm erreicht werden. Produktbezogene Erleichterungen beziehungsweise Ausnahmere-gelungen konnten unter anderem für bestimm-te Anlageformen für Zwecke der Altersvorsorge, für Rechtsanwalts- oder Notaranderkonten sowie weitgehend für Bausparverträge erreicht werden. Darüber hinausgehende Erleichterungen werden gegebenenfalls im Rahmen untergesetzlicher Vorschriften gewährt, die jedoch erst Mitte 2015 von der Finanzverwaltung erlassen werden.

Die elf Mitgliedstaaten haben auch im Jahr 2014 heftig um eine Einigung über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Wege der verstärkten Zusammenarbeit gerungen. Zur Vorgeschichte: Die Kommission hatte vorgeschlagen, innerhalb der EU eine Steuer auf Wertpapiertransaktionen (0,1 Prozent) und auf Derivatetransaktionen (0,01 Pro-zent) einzuführen. Auf EU-27-Ebene sollten hieraus jährlich Steuereinnahmen in Höhe von 57 Milliar-den Euro generiert werden. Auf der Sitzung der EU-Regierungschefs vom 22. Juni 2012 sind die Vor-schläge jedoch auf EU-27-Ebene gescheitert; ins-besondere Großbritannien und Schweden stimm-ten dagegen. Auf die Initiative Deutschlands und Frankreichs hin haben sich im Oktober 2012 jedoch elf Mitgliedstaaten darauf verständigt, die Finanz-transaktionssteuer im Wege der sogenannten ver-stärkten Zusammenarbeit (VZ) einzuführen.

Im Mai 2014 einigten sich zehn Mitgliedstaaten als Kompromissvorschlag auf eine stufenweise Ein-führung. Am Anfang sollte dabei eine Steuer auf Aktien und „einige Derivate“ stehen. Bis zum Ende des Berichtszeitraums gab es trotz dieser deutlich reduzierten Anforderungen keine substanzielle Einigung. Hier spielt die Diskussion um Emissions-prinzip und Ansässigkeitsprinzip eine Rolle, also die Frage, ob das Steueraufkommen primär dem Emittentenland oder dem Land, in dem das an der Transaktion beteiligte Finanzinstitut ansässig ist, zustehen soll. Bei einem zu starken Abstellen auf das Emissionsprinzip befürchten insbesondere die kleineren Teilnehmerstaaten, letztlich nur einen geringen Anteil am Steuerkuchen der größeren „Emittentenstaaten“ zu erhalten – bei gleichzeitig hohen Implementierungskosten für die Administr-

2 7

Page 28: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

ierung der Steuer. Mittlerweile liegt eine Vielzahl von Fachstellungnahmen vor, die vor der Einfüh-rung einer Finanztransaktionssteuer warnen.

Auch der BVR begleitet die Bemühungen der Mit-gliedstaaten sehr kritisch. Eine auf einzelne Staaten in Europa beschränkte Regelung schadet diesen Finanzplätzen und führt zu Steuermindereinnah-men. Riskante Finanztransaktionen würden nicht vermieden, sondern nur verlagert, mit der Folge, dass Steueraufkommen abwandert, die systemischen Risi-ken aber bestehen bleiben. Eine zentrale Forderung des BVR ist daher, dass eine Steuer auf Finanztrans- aktionen alle wesentlichen Finanzplätze in Europa mit einbezieht. Mit der einseitigen Einführung einer nationalen Finanztransaktionssteuer durch Frankreich und Italien verfolgt die Politik leider genau das Gegenteil. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Interessen der Genossenschaftsbanken, der Mitglieder und Kunden nicht aus dem Blick geraten:

• Die Mehrfachbelastung von Geschäften mit mehreren Handelsstufen (Kaskadeneffekte) muss vermieden werden.

• Das Altersvorsorgesparen darf durch die Steuer nicht erschwert werden.

• Wichtig ist auch eine Ausnahme für Wert- papierpensionsgeschäfte, damit die Liquidi- tätssteuerung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe nicht beeinträchtigt wird.

• Auch die Transaktionen innerhalb von Gruppen/ Konzernen müssen zur Vermeidung einer Mehrfachbesteuerung freigestellt werden.

• Eine Transaktionssteuer muss wegen der damit verbundenen Bürokratie- und Kostenbelastungen zentral über die Abwicklungsstellen und nicht dezentral bei allen Marktteilnehmern erhoben werden.

Kurz nach Ende des Berichtszeitraums erfolgte der Versuch eines Befreiungsschlags, lanciert durch die Finanzminister von Frankreich und Österreich. Die Arbeit an dem Steuerprojekt soll organisatorisch ge-strafft werden und es soll wieder über eine breite-

re Bemessungsgrundlage nachgedacht werden. Der BVR wird daher auch weiterhin die Erfüllung der genannten Mindestbedingungen gegenüber der Bundesregierung und vor allem in Brüssel mit Nach-druck anmahnen.

2 8

Page 29: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

A b t e i l u n g V o l k s w i r t s c h a f t / M i t t e l s t a n d s p o l i t i k

Das zentrale Thema der Abteilung Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik war im Jahr 2014 die ausgespro-chen lockere Geldpolitik der Europäischen Zentral-bank (EZB) und ihre Folgen für die deutsche Wirt-schaft und den deutschen Sparer. Darüber hinaus kommentierte die Abteilung die institutionellen Veränderungen im Euroraum sowie den Reformpro-zess in ausgewählten Euro-Staaten.

Wie bereits in den Vorjahren wurden von der Abtei-lung die konjunkturellen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland und im Euroraum so-wie die Situation an den Finanzmärkten im Rahmen der „BVR Volkswirtschaft special” und der „BVR Wochen-Info” zeitnah dargestellt und kommen-tiert. Im Jahr 2014 wurden 14 Ausgaben der „BVR Volkswirtschaft special” und 50 Ausgaben der „BVR Wochen-Info” veröffentlicht.

Ein Sonderthema, das im „BVR Volkswirtschaft special” regelmäßig aufbereitet wird, war wie in den Jahren zuvor die Analyse der Spartätigkeit der Bundesbürger. Dabei wurden nicht nur die Zahlen der Bundesbank zur Finanzierungsrechnung analy-siert und aufbereitet, sondern auch die Ergebnis-se der alljährlich von TNS-Infratest im Auftrag des BVR geschalteten Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger. Insgesamt erschienen 2014 zwei „BVR Volkswirtschaft special” zum Sparverhalten der Bundesbürger. Darunter fiel auch die inhaltliche Begleitung des Weltspartages 2014.

Darüber hinaus beteiligte sich die Abteilung Volks-wirtschaft/Mittelstandspolitik erneut aktiv an den Arbeiten zum „Jahresmittelstandsbericht” der AG Mittelstand. Der Bericht wurde Anfang Juni unter dem Motto „Für eine zukunftsgewandte Mittel-standspolitik“ veröffentlicht. In Ergänzung zu den üblichen Kapiteln zum wirtschaftlichen Umfeld, den wirtschaftspolitischen Herausforderungen, der Steuer-, Finanz-, Energie-, Sozial- und Beschäfti-gungspolitik wurde in einem Sonderkapitel auf das Thema „Mittelstand 4.0“ eingegangen. Der AG Mit-telstand gehören neben dem BVR neun weitere Ver-bände der mittelständischen Wirtschaft an.

Zudem trug die Abteilung wie bereits in den voran-gegangenen Jahren maßgeblich zur Erstellung des

BVR-Kompasses bei. Für den „Kompass 2015” des BVR wurden Prognosen zur Entwicklung der Ge-samtwirtschaft, der Zinsen sowie der Einlagen und Kredite angefertigt. Eine Besonderheit des „Kom-pass 2015” war die Integration eines Szenarios für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2025. Das Langfristszenario wurde von der Prognos AG erstellt und von der Abteilung Volks-wirtschaft/Mittelstandspolitik koordiniert.

Ferner nahm die Abteilung eine neue Auswertung der Jahresabschlussdaten von mittelständischen Fir-menkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken vor. Ein Ergebnis der Auswertung ist, dass sich die durchschnittliche Eigenkapitalquote der Unterneh-men von knapp 8 Prozent zu Beginn der 2000er Jahre auf fast 28 Prozent 2013 erhöhte. Die zentralen Re-sultate wurden im Rahmen der Gemeinschafts-stu-die „Mittelstand im Mittelpunkt” im Dezember ver-öffentlicht. In der Gemeinschaftsstudie, die erstmals im Herbst 2013 erschienen ist, werden die aus der „DZ BANK Mittelstandsumfrage” hervorgegangene „VR Mittelstandsumfrage”, die „VR Bilanzanalyse” aus dem früheren „BVR-Mittelstandsspiegel” sowie der auf dem methodischen Ansatz der WGZ BANK und der Universität Münster basierende Bilanzquali-tätsindex zusammengeführt.

Außerdem stellte die Abteilung Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik erneut die monatlich aktualisier-te „Checkliste Konjunktur/Finanzmärkte” bereit. Sie beinhaltet Charts zur Konjunktur in Deutschland und des Euroraumes sowie zu den Finanzmärkten ein-schließlich einer kurzen Kommentierung. Die Check-liste dient der Unterstützung der Primärbanken bei der Erstellung einer ganzheitlichen strategi-schen Analyse der Konjunktur und der Finanz- märkte. Die Charts und Quelldaten der Checkliste können dabei von den Primärbanken auch direkt für Präsentationen und weitergehende Analysen ver-wendet werden.

Des Weiteren setzte die Abteilung die inhaltliche Begleitung des „VR Branchen special” fort. In die-ser Publikationsreihe wird halbjährlich über struktu- relle, konjunkturelle und betriebswirtschaftliche Entwicklungen in 160 Branchen der mittelständischen Wirtschaft Deutschlands berichtet. Die Branchen-

2 9

Page 30: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

berichte werden unter der Herausgeberschaft des BVR vom ifo Institut erstellt und vom DG VERLAG vertrieben. Sie werden von den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rahmen von qualifizierten Kreditwürdigkeitsprüfungen genutzt und auch im Marketingbereich sowie in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.

3 0

Page 31: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

S i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g

Seit 80 Jahren stellt die Sicherungseinrichtung des BVR einen Garanten für die Institutssicherung der genos-senschaftlichen FinanzGruppe dar und ist damit welt-weit das älteste private Sicherungssystem für Banken. In dieser Zeit wurden alle Maßnahmen im Rahmen des Institutsschutzes ohne staatliche Hilfe durch-geführt. Die Gründung der Institutssicherung und ihre permanente Weiterentwicklung sind Grundlage für das Vertrauen, das die genossenschaftliche FinanzGruppe bei den Kunden, aber auch am Geld- und Kapitalmarkt, genießt. Die Sicherungseinrich-tung stellt damit auch einen ausschlaggebenden Faktor für die positive Entwicklung des Verbundes dar.

In der neuen EU-Richtlinie 2014/49/EU über die Einla- gensicherungssysteme (DGSD) ist die Instituts- sicherung fest verankert und stellt eine gleichwertige Möglichkeit dar, den gesetzlichen Einlegerschutz zu gewährleisten. In Deutschland erfolgt die Um-setzung anhand des Einlagensicherungsgesetzes (EinSiG), das seit Jahresende 2014 als Kabinettsent-wurf den deutschen Banken vorliegt. Sowohl in der EU-Einlagensicherungsrichtlinie als auch im nationalen Umsetzungsgesetz (EinSiG) steht der Aspekt der Ein-lagensicherung im Vordergrund. Künftig sind dabei aber auch institutsbezogene Sicherungssysteme Ein-lagensicherungssysteme im Sinne dieses Gesetzes, sofern sie entsprechend anerkannt sind. Diese Siche-rungssysteme müssen ebenfalls die Vorschriften zur Einlegerentschädigung beachten, obwohl gerade der Sinn und Zweck des Institutsschutzes darin be-steht, den Entschädigungsfall durch praktizierten Institutsschutz zu verhindern.

Die Vorbereitung der Umsetzung dieses Gesetzes bildete einen Schwerpunkt der Arbeit der Siche-rungseinrichtung des Jahres 2014. Das Ziel des BVR besteht darin, die Umsetzung dieser Gesetze so durchzuführen, dass die erfolgreiche Arbeit der BVR-Sicherungseinrichtung für die genossenschaft- liche Bankengruppe, ihre Mitglieder und Kunden unter den neuen Vorgaben fortgesetzt werden kann.

Bisher waren die der Sicherungseinrichtung des BVR angeschlossenen Institute von der Zuordnung zu ei-ner Entschädigungseinrichtung gemäß § 12 Absatz 1 Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungs-gesetz befreit. Durch die EU-Einlagensicherungs-

richtlinie muss die BVR-Sicherungseinrichtung nun von einer anerkannten Ausnahme (§12 EAEG) zu einem gesetzlich anerkannten institutsschützen-den System, das für die notwendige amtliche An-erkennung weitreichende gesetzliche Regelungen erfüllen muss, umgewandelt werden. Die Siche-rungseinrichtung ist bislang keine eigenständige juristische Person, sondern ein organisatorischer Bestandteil des BVR. Das Vermögen der Sicherungs-einrichtung (Garantiefonds und Garantieverbund), das für die definierten Aufgaben Prävention und Sanierung zur Verfügung steht, wird getrennt vom übrigen Vermögen des Verbands verwaltet und stellt ein Sondervermögen des BVR dar.

Aus den rechtlichen Anforderungen ergeben sich neue Gestaltungserfordernisse für die künftige Aufstel-lung des institutsbezogenen Sicherungssystems. Die-se müssen anhand der Zielstruktur bewertet werden. Das Leitmotiv für den BVR besteht darin, eine unver-ändert hohe Flexibilität für erforderliche Präventions- und Sanierungsmaßnahmen, die nachhaltige Aner-kennung der Voraussetzungen des Artikels 113 Absatz 7 der Capital Requirements Regulation (CRR) sowie möglichst geringe, risikogerechte Beiträge der ange-schlossenen Institute zu erhalten. Die Erarbeitung des Zielbildes der neuen Sicherungseinrichtung wird 2015 durch die gesellschaftsrechtliche Neugestaltung der Sicherungseinrichtung umgesetzt werden.

Die Betreuung der Präventions- und Sanierungs-banken bildete auch im Jahr 2014 den Kern der operativen Tätigkeit. Da das abzuschirmende Sanie-rungsvolumen erneut erfreulich niedrig war, konnte die Substanz der Sicherungseinrichtung weiter deut-lich gestärkt werden. Der stetige Aufbau der Mittel der Sicherungseinrichtung stellt trotz dieses positi-ven Ergebnisses künftig ein wichtiges Ziel dar. Um die Risiken der Finanzmärkte, die Herausforderun-gen der Niedrigzinsphase sowie den erforderlichen Mittelaufbau unter dem Regime der EU-Einlagen-sicherungssysteme (DGSD) beziehungsweise des EinSiG zu gewährleisten, wurde der Garantiefonds-satz gemäß der Gremienbeschlüsse für das Bei-tragsjahr 2015 daher auf dem Vorjahresniveau von 1,2 Promille belassen. Die fünfjährige Übergangs-frist für die alte Beitragsbemessungsgrenze ist Ende 2014 ausgelaufen.

3 1

Page 32: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 1 6

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 1

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

Neben den bereits in den Kapiteln „Kompass“ und „Fachrat Steuerung“ beschriebenen Aktivitäten, stellt der Konsolidierte Jahresabschluss ein weiteres Aufgabengebiet der Sicherungseinrichtung dar. Er wird nach den internationalen Rechnungslegungs-vorschriften IFRS aufgestellt und belegt die wirt-schaftliche Stärke und Geschlossenheit der genossen-schaftlichen FinanzGruppe. Mit einer konsolidierten Bilanzsumme von 1.081 Milliarden Euro stellt die ge-nossenschaftliche FinanzGruppe einen bedeutenden Wettbewerber im deutschen Bankenmarkt dar. Das hohe Niveau der Erträge konnte auch im Jahr 2014 gehalten und die Kapitalbasis durch die Thesaurie-rung von Gewinnen weiter gestärkt werden.

Die bisher im Rahmen des konsolidierten Jahresab-schlusses ermittelten konsolidierten Kapitalquoten der FinanzGruppe haben jetzt durch die CRR eine direkte aufsichtsrechtliche Bedeutung erlangt. Die mindestens halbjährliche Meldung dieser Quoten an die Aufsicht ist Voraussetzung dafür, dass die Mit-glieder der FinanzGruppe die Privilegien des Nicht-abzugs der verbundinternen Beteiligungen nach Artikel 49 Absatz 3 CRR sowie die Nullanrechnung der Verbundforderungen nach Artikel 113 Absatz 7 CRR nutzen können. Die Nutzung dieser Privilegien hat für die Kapitalallokation innerhalb der Finanz-Gruppe große wirtschaftliche Bedeutung. Die Quo-ten werden von der Sicherungseinrichtung ermittelt und an die Aufsicht gemeldet.

Der konsolidierte Jahresabschluss und die kon-solidierten Kapitalquoten sind wesentliche Be-standteile bei der Beurteilung der genossenschaft-lichen FinanzGruppe durch die internationalen Ratingagenturen Standard & Poor’s (S&P) und Fitch Ratings. Die Verbundratings liegen unverändert bei AA– (S&P) und A+ (Fitch). Ein Vergleich mit den Ratings anderer Banken zeigt, dass sich die Verbund- ratings gegen den allgemeinen Trend rückläufiger Bankenratings behaupten. Darin zeigt sich die Stärke der FinanzGruppe. Die Sicherungseinrichtung wird von den Ratingagenturen als wesentliche und verbindende Klammer der genossenschaftlichen FinanzGruppe hervorgehoben.

3 2

Page 33: Aktivitäten 2014...entwicklung der Internetstrategie beschlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer 1 in der

W I R T S C H A F T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 3

K O M P A S S 2 0 1 5 4

M A R K E T I N G 5

P R O D U K T E 8

B A N K O R G A N I S A T I O N / I T 1 0

P E R S O N A L M A N A G E M E N T 1 2

Z A H L U N G S V E R K E H R 1 4

S T E U E R U N G 2 4

G E S C H Ä F T S P O L I T I K 1 8

R E C H T 2 0

S T E U E R R E C H T U N D R E C H N U N G S L E G U N G 2 4

V O L K S W I R T S C H A F T / M I T T E L S T A N D S P O L I T I K 2 9

S I C H E R U N G S E I N R I C H T U N G 3 0

K U N D E N B E S C H W E R D E S T E L L E 3 3

K u n d e n b e s c h w e r d e s t e l l e

Das im Jahr 2002 zur außergerichtlichen Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Kunden und genossenschaftlichen Banken eingeführte Om-budsmannverfahren hatte 2014 steigende Zahlen zu verzeichnen, die insbesondere zwei Entscheidun-gen des Bundesgerichtshofs vom 28. Oktober 2014 zur Verjährung von Ansprüchen auf Erstattung von Kreditbearbeitungsentgelten zu verdanken sind. Nachdem der Bundesgerichtshof entschieden hatte, dass diese Entgelte für die letzten zehn Jahre zu erstatten sind, setzte ein beispielloser Ansturm auf die Kundenbeschwerdestelle ein, die wegen der verjährungshemmenden Wirkung des Ombudsmann- verfahrens von den Bankkunden parallel einge-schaltet wurde. Bis Mitte Februar 2015 konnten die Eingänge bis einschließlich 9. Dezember 2014 erfasst werden. Bis dahin waren es bereits 4.500 (2013 insgesamt: 2.081). 3.500 (2013 insgesamt: 1.928) davon waren Beschwerden über am Ombudsmann-verfahren teilnehmende Mitgliedsbanken des BVR.

Mitte Februar 2015 waren 1.853 Vorgänge abge-schlossen, mehr als 700 davon – im Sinne der erklär-ten Zielsetzung des Verfahrens – bereits im Rahmen der Vorprüfung durch die Kundenbeschwerdestelle beim BVR. 368 Beschwerden wurden nicht weiter-verfolgt oder zurückgezogen. 67 Beschwerdeführer wünschten lediglich eine Rechtsberatung, für die der Ombudsmann nicht zuständig ist.

Von den nicht zu behebenden Kontroversen, die dem Ombudsmann vorgelegt wurden (776), erfüllte ein Teil (401) nicht die Zulässigkeitsvoraussetzungen, weil etwa zur Klärung des streitigen Sachverhalts eine Beweisaufnahme (meist die Vernehmung von Zeugen) erforderlich gewesen wäre, die Angelegen-heit bereits die Gerichte oder die Staatsanwaltschaft beschäftigte oder der mögliche Anspruch bei Einlei-tung des Ombudsmannverfahrens verjährt war und die Bank die Einrede der Verjährung erhoben hatte. In 375 zum Verfahren zugelassenen Fällen mach-te der Ombudsmann, Dr. Alfons van Gelder, einen Schlichtungsvorschlag.

Von den 1.084 abschließend behandelten und zum Verfahren zugelassenen Fällen (= 1.485 im Ombuds-mannverfahren behandelte Beschwerden abzüglich 401 unzulässige Eingaben) sind insgesamt 756 –

das sind knapp 70 Prozent – zugunsten der Be-schwerdeführer ausgegangen (Begehren entspro-chen beziehungsweise Einigung erzielt).

An den Ombudsmann können sich sowohl Privat-kunden als auch Firmenkunden wenden. Wie in den vergangenen Jahren waren es auch im Berichtszeit-raum überwiegend Privatpersonen, die Hilfe beim Ombudsmann suchten.

Informationen rund um das Ombudsmannverfahren – unter anderem die jährlich von der Kundenbe-schwerdestelle veröffentlichten Tätigkeitsberichte – finden sich unter www.bvr.de > Publikationen > Kundenbeschwerdestelle.

3 3