34
Aktivitäten 2013 Berichte aus dem BVR und den BVR-Fachräten Ergänzend zum Jahresbericht 2013 des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

Aktivitäten 2013

B e r i c h t e a u s d e m B V R u n d d e n B V R - F a c h r ä t e n

Ergänzend zum Jahresbericht 2013 des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Page 2: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

i n h a l t

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

b e r e i c h m a r k e t i n g u n d b v r - f a c h r a t m a r k t 5

f a c h r a t p r o d u k t e 7

b a n k o r g a n i s a t i o n / i t u n d f a c h r a t i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t u n d f a c h r a t p e r s o n a l 1 1

Z a h l u n g s v e r k e h r u n d f a c h r a t Z a h l u n g s v e r k e h r 1 3

f a c h r a t s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i k 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

a b t e i l u n g v o l k s w i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i k 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h w e r d e s t e l l e 3 4

2

Page 3: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n

Im Jahr 2013 wurde die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands nochmals durch die Auswirkungen der europäischen Staatsschulden-krise und die insgesamt schwache Weltkonjunk-tur gedämpft. Das preisbereinigte Bruttoinlands- produkt ist nach aktuellem Rechenstand lediglich um 0,4 Prozent über das Vorjahresniveau gestie-gen, nachdem es bereits 2012 mit 0,7 Prozent nur moderat gewachsen war.

Insbesondere der Jahresauftakt verlief für die deut-sche Wirtschaft verhalten. Der rückläufige Außen-handel sowie der ungewöhnlich harte und lang andauernde Winter dämpften die Produktion. Im weiteren Jahresverlauf hellte sich die Wirtschafts-lage aber merklich auf. Hierzu trugen nicht zuletzt die nachlassende Unsicherheit über die Entwick-lung des Euroraums und eine Belebung des Export-geschäfts bei. Dennoch hat der Außenhandel auf Jahressicht das gesamtwirtschaftliche Wachstum etwas vermindert.

Das zu Jahresbeginn weiterhin schwierige welt-wirtschaftliche Umfeld hat zudem das Investions-klima belastet. Die Ausrüstungsinvestitionen ga-ben daher im Vorjahresvergleich, trotz der nach wie vor sehr günstigen Finanzierungsbedingungen, abermals nach. Auch im Wirtschaftsbau und im öf-fentlichen Bau waren die Investitionsaktivitäten insgesamt schwach. Lediglich vom Wohnungsbau gingen leichte Wachstumsimpulse aus.

Die privaten und staatlichen Konsumausgaben leg-ten hingegen merklich zu und waren damit in 2013 die zentrale Stütze des gesamtwirtschaftlichen Wachstums. Der Konsum wurde durch den weiteren Beschäftigungsaufbau, steigende Tarifeinkommen und eine Zunahme der monetären Sozialleistungen stimuliert.

Bei den Verbraucherpreisen war 2013 ein moderater Anstieg um 1,5 Prozent zu verzeichnen. Im Vorjahr hatte die Teuerungsrate noch bei 2,0 Prozent ge-legen. Zur Gesamtteuerung trugen vor allem die Preise für Nahrungsmittel bei, die um 4,4 Prozent angehoben wurden. Energie verteuerte sich dem-gegenüber weniger stark. Entlastend wirkten sich

die Preise im Bereich der Gesundheitspflege aus, die wegen der Abschaffung der Praxisgebühr spür-bar zurückgingen.

Am deutschen Arbeitsmarkt setzte sich der Stellen-aufbau fort, allerdings weniger dynamisch als im Vorjahr. Die Erwerbstätigenzahl ist 2013 um 233.000 Menschen auf gut 41,8 Millionen gestiegen. Für den Zuwachs waren die zunehmende Erwerbsbeteili-gung der inländischen Bevölkerung sowie die ver-stärkte Zuwanderung aus Osteuropa und den Euro-Krisenländern verantwortlich. Die Arbeitslosenzahl ist dagegen, vor allem wegen der Rückführungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, leicht um 53.000 Menschen auf knapp 3,0 Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 6,9 Pro zent und damit um 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau.

Der öffentliche Gesamthaushalt schloss das Jahr 2013 mit einem leichten Defizit von 1,7 Milliarden Euro ab. Zwar konnten sowohl der Bund als auch die Länder ihre Finanzierungsdefizite deutlich vermin-dern. Die Überschüsse der Gemeinden und Sozial-versicherungen fielen aber weniger stark aus als zuvor. Die Maastricht-Defizitquote als Relation aus dem staatlichen Finanzierungssaldo und dem Brutto-inlandsprodukt ist gegenüber 2012 geringfügig von 0,1 Prozent auf –0,1 Prozent zurückgegangen.

33

Page 4: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

K o m p a s s 2 0 1 4

Die regionalen Veranstaltungen zum Kompass 2014 standen im Herbst 2013 unter dem Motto „Unterneh-merisch handeln“. In diesem Sinne gibt die siebte Auf-lage des Kompasses Anregungen zur unternehme-risch nachhaltigen und somit zukunftsorientierten bankindividuellen Planung für das Jahr 2014.

In bewährter Form gibt der Kompass 2014 Ein-schätzungen zu ordnungspolitischen und gesamt-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. So wird weiterhin ein grundsätzlich solides Wachstum der deutschen Wirtschaft prognostiziert. Mit einer expansiven Geldpolitik im Euroraum wird die seit Jahren andauernde Niedrigzinspolitik weiter fort-gesetzt. Dies bringt viele Bürger real um ihre Erspar-nisse, senkt den Antrieb, für das Alter vorzusorgen, und belastet die Ergebnisse aller Kreditinstitute – auch die der genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Es ist daher notwendig, den zu erwartenden Rück-gängen im Zinsergebnis sowohl auf Ebene des einzelnen Instituts als auch auf Ebene der genos-senschaftlichen FinanzGruppe konsequent unter-nehmerisch zu begegnen. Dabei ist das Kunden-geschäft als Funda ment des Geschäftsmodells der Genossenschaftsbanken über eine wachstumsorien-tierte Marktbearbeitung bei Bestands- und Neukun-den weiter auszubauen und eine klare Ausrichtung an Qualitätszielgrößen unter flächendeckendem Einsatz der Schwerpunktprojekte „Beratungs-qualität“ und „webErfolg“ zu verfolgen. Mit einer im Kompass 2014 deutlich ausgebauten Wettbe-werbsübersicht werden dabei auch Aktivitäten und Schwerpunkte anderer Anbieter im Bankenmarkt dargestellt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist unverändert die Kostensituation. Hier gilt es, die Kostentransparenz weiter zu erhöhen und bankinterne sowie bank-übergreifende Produktivitätssteigerungen umzu-setzen, um das derzeitige Kostenniveau in der ge-nossenschaftlichen FinanzGruppe zu verbessern. Der Kompass 2014 geht auch auf diese wesentlichen Aspekte der Marktbearbeitung und Kostenthematik vertiefend ein.

4

Page 5: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

b e r e i c h m a r k e t i n g u n d b v r - f a c h r a t m a r k t

Die Projekte und Maßnahmen des Fachrates Markt basieren auf den Inhalten des Kompasses, sowie den in der Zielpyramide definierten strategischen Zie-len und Maximen. Die Ergebnisse aus dem im Jahr 2011 durchgeführten gemeinsamen Strategietag der Fachräte Markt und Produkte haben weiterhin Be-stand und werden 2014 überprüft.

Im Sinne einer integrierten Vorgehensweise von Mar-kenführung und Vertrieb geht es insbesondere um die strategische Führung der Marke „Volksbanken Raiffeisenbanken“, die Entwicklung von Markt-strategien und deren Umsetzung in entsprechende Konzepte im Bereich Marketing und Vertrieb, die Marktbearbeitung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe mit Fokus auf die Geschäftsfelder Privat- und Firmenkunden sowie die Optimierung von Vertriebsprozessen und die Vertriebssteuerung.

Der vor einigen Jahren bereits begonnene Markenführungsprozess wurde 2013 weiterent-wickelt. Ziel ist es, über eine Umsetzung der Position-ierung und des zentralen Markenkern wertes „Mit-gliederverpflichtet“ die Marke Nummer eins in der Branche zu werden. Eine starke Marke ist der entscheidende Hebel für nachhaltiges Wachstum und Erfolg. Um eine bundesweite Verbreitung der Marke sicherzustellen, wurden einfach anwendbare Umsetzungshilfen entwickelt, mit denen die Volks-banken und Raiffeisenbanken die Marke entfalten können. Als Ziel- und Messsystem zur Steuerung der Marke wurde 2013 der MarkenMonitor ent-wickelt. Für 2014 ist eine Neuauflage des Marken- handbuchs vorgesehen.

Die erfolgreiche Kommunikationskampagne „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei!“ wurde im Jahr 2013 konsequent fort-geführt und im Sinne der definierten Ziele weiter-entwickelt. Die Mitgliedsbanken erhielten weitere Hilfestellungen für den Einsatz vor Ort.

Die Etablierung der Kampagne der Genossen-schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen-banken mit der Botschaft „Werte schaffen Werte“ wirkte positiv auf die Markensynergien zwischen der Marke „Volksbanken Raiffeisenbanken“ und den Marken der Unternehmen der genossenschaft-

lichen FinanzGruppe. Die Zusammenarbeit mit dem Wertebotschafter Ulrich Wickert wird bis zum 30. Juni 2014 fortgesetzt.

Unter dem gemeinsamen Dach KundenFokus 2015, der Online- und Offlineoffensive der Genossenschaft-lichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenban-ken, werden die beiden Großprojekte „Beratungs-qualität“ und „webErfolg“ kommunikativ gebündelt. Mit diesen beiden Projekten wird die Erreichung der strategischen Ziele aus der Zielpyramide des BVR un-terstützt. Durch viele neue Regelungen zum Verbrau-cherschutz sind die Anforderungen an eine Beratung im Privatkundenbereich stark gestiegen. Mit Blick auf das strategische Ziel „Nummer eins in Mitglie-der- und Kundenzufriedenheit“, hat der BVR-Fachrat Markt das gemeinsame Projekt „Beratungs qualität“ konsequent fortgesetzt. Ziel ist es, für die Volks-banken und Raiffeisenbanken einen harmonisier-ten und medien bruchfreien Beratungsprozess zu entwickeln, um eine hohe Qualität in der Beratung sicherzustellen. Die Prozesse wurden so gestaltet, dass sich zum Beispiel bei einer Anlageberatung in Finanzinstrumenten das Protokoll gemäß Wert-papierhandelsgesetz im Hintergrund der Beratung so weit wie möglich automatisch befüllt. Die Umsetzung der Prozesse für alle Beratungsthemen durch die Rechenzentralen erfolgt in Stufen, wobei der Breiten-einsatz bereits im Frühjahr 2013 begonnen wurde. So stehen der Prozess zum Kundenbeziehungsmanage-ment sowie Bedarfsfeldern aus dem Beratungsthema „Vermögen“ seit Frühjahr 2013 zum Einsatz bereit. Ebenso sind die Prozesse zu den Beratungsthemen „Liquidität“ und „Vorsorge“ seit Herbst 2013 verfüg-bar.

Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken hat mit „webErfolg“ im Jahr 2010 die Weiterentwicklung der Internetstrategie be-schlossen. Das Projekt verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2015 den Marktstandard zu erreichen und bis 2018 die Nummer Eins in der Mitglieder- und Kunden-zufriedenheit im Onlinekanal zu werden. Hierzu bedarf es der strategiekonformen Ausgestaltung des Onlinekanals und der breiten Verankerung der Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

5

Page 6: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Im Rahmen der Projektarbeit standen die folgenden Meilensteine im Fokus:

Pilotierungen: 24 Banken haben die Pilotierung der gesamten Inhalte und Bausteine von web Erfolg Ende Oktober 2013 abgeschlossen und ihre Erfahrungen in einem Workshop mit den Vorstän-den der beteiligten Banken erörtert. Rollout: Die Erfahrungen der Pilotbanken werden für den am 1. April 2014 beginnenden Rollout auf-bereitet. Den Volksbanken und Raiffeisenbanken wird dann ein einfach umzusetzendes Gesamt-paket „webErfolg“ zur Verfügung gestellt. Relaunch bvr.de: Die Umsetzungsstufe „Bronze“ ist seit dem Herbst 2013 online. Eine verbesserte Ansprechpartnersuche und erste Erklärfilme wur-den integriert. Über die sogenannte Direktverlin-kung sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem bundesweiten Auftritt verbunden. Diese Direktverlinkung ermöglicht unter anderem die Weiterleitung von vr.de auf die passende Unter-seite im Onlineauftritt der Bank.

Der neue OnlineFinanzStatus (Stufe 1) steht Kun-den der Volksbanken und Raiffeisenbanken eben-falls seit Herbst 2013 zur Verfügung. Aktuelle Stände zu den eigenen Bankprodukten sowie wei-tere Informationen zu Produkten der Unterneh-men der genossenschaftlichen FinanzGruppe sind jetzt für Kunden im Onlinebanking abrufbar.

Mit einem „FitnessCheck web“ werden anhand der Kriterien Auffindbarkeit, Vertriebsorientierung, Erfüllung rechtlicher Rahmenbedingungen, Kon-taktmöglichkeiten, Benutzerfreundlichkeit, Online- marketing und Regionalität die Internetauftritte der Volksbanken und Raiffeisenbanken regelmäßig jähr-lich überprüft, um aus den Erkenntnissen weitere Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die Grundlage für die Beratungsphilosophie im Firmenkundengeschäft bildet der VR-FinanzPlan Mittelstand. Mit der Verbundinitiative „ProFi – Professionelles Firmenkundengeschäft“ soll den Volksbanken und Raiffeisenbanken die Philoso-phie des VR-FinanzPlans Mittelstand nahegebracht werden. Das Ziel: eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Positionierung im Firmenkunden- geschäft. Dies geschah auch im Jahr 2013 in Work-shops zur ProFi-Standortbestimmung und zum ProFi

Update. Letzteres Angebot wendet sich an Banken, die bereits einen Workshop durchgeführt haben und die ihre betriebswirtschaftliche Auswertung aktualisieren möchten. Das Projekt „ProFi Zahlungs-verkehr“, das von den beiden Zentralbanken DZ BANK und WGZ BANK durchgeführt wird, kon-zentriert sich auf die Marktbearbeitung der Bera-tungsthemen „Liquidität“ und „Zahlungsverkehr“. Im Projekt „Firmenkundenstrategie“ wurden die strategischen Herausforderungen und Handlungs-felder im Firmenkundengeschäft für die Kunden-segmente Mittelstand und oberer Mittelstand be-schrieben und darauf aufbauend Lösungsansätze zur Marktbearbeitung für die Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt. Für die Kundenseg-mente Geschäfts- und Gewerbekunden wurde ebenfalls ein Marktbearbeitungskonzept unter dem Projektnamen „OptiProFi“ erarbeitet. Dieses Projekt wurde durch den BVR-Fachrat Produkte initiiert. Die bundes weite Kommunikation der beiden Marktbe-arbeitungskonzepte ist für Mitte 2014 vorgesehen.

Das Gemeinschaftsprojekt der Fachräte Steuerung und Markt „Optimierung und Umsetzung der Markt- und Vertriebssteuerung“ – und hier das Teilprojekt „Vertriebsplanung und -steuerung“ – soll für die Ortsbanken Optimierungs- und Unterstützungsleis-tungen für die Vertriebsplanung und -steuerung er-arbeiten. Wesentlich sind hier die Orientierung an Beratungsthemen, Bedarfsfeldern und Potenzialen sowie die Integration von qualitativen Steuerungs-parametern. Das Projekt unterstützt das Zusammen-spiel mit einer erfolgreichen Umsetzung der genos-senschaftlichen Beratung. Die Kommunikation der Projektergebnisse ist für Mitte 2014 geplant.

6

Page 7: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

f a c h r a t p r o d u k t e

Die Bedeutung eines kundenbedarfsgerechten Lösungsangebots als zentraler Erfolgsfaktor nimmt im Bankensektor stetig zu. Vor diesem Hintergrund hat der Fachrat Produkte wie auch in den vergan-genen Jahren die strategischen Zielsetzungen aus dem Kompass aufgegriffen und in seiner Arbeit die folgenden Hauptstoßrichtungen weiterverfolgt:

b e d a r f s o r i e n t i e r t e p r e i s - u n d p r o d u k t g e s t a l -t u n g i m p r i v a t - u n d f i r m e n k u n d e n g e s c h ä f t

s t r a t e g i s c h e d i f f e r e n z i e r u n g i m W e t t b e w e r b d u r c h Q u a l i t ä t u n d g e l e b t e m i t g l i e d s c h a f t

Besonders Direkt- und Auslandsbanken treten mit attraktiven Angeboten im Passivgeschäft und für Giro konten verstärkt an den Markt, um Marktanteile zu gewinnen. Hierbei wird bewusst auf eine Marge aus dem Kundengeschäft verzichtet, teils erfolgt sogar eine Bezuschussung. Im internationalen Umfeld ist eine Kapitalbeschaffung mit hochstandardisierten Produkten und Prozessen bei Privatkunden für diese Häuser oftmals günstiger als eine Eindeckung am Kapitalmarkt.

In diesem Zusammenhang muss sich jede Volksbank und Raiffeisenbank damit auseinandersetzen, ob und wie sie ihre Produkte und Kundenkonditionen in einem veränderten Marktumfeld neu gestaltet. Der Fachrat Produkte hat im Rahmen von Grundlagen studien in den Produktbereichen „Girokonto Privat- und Firmen-kunden“ sowie „Passivprodukte“ Kundenpräferenzen ermitteln lassen, auf deren Basis bereits eine Vielzahl von Volksbanken und Raiffeisenbanken bedarfs-orientierte Preis- und Produktgestaltungs projekte durchgeführt haben. Ihr Ziel war, die möglichen Preis- und Produktgestaltungsspielräume im individuellen Marktumfeld zu definieren und bedarfs gerecht um-zusetzen. Die allgemein verwertbaren Erkenntnisse wurden für die Produktbereiche „Giro konto Privat und Firmen“ sowie „Passivprodukte“ in Form von Projekthandbüchern im BVR-Extranet veröffentlicht. Darüber hinaus bieten Regionalverbände und Bera-tungsgesellschaften Unterstützungsan gebote zu dem Thema an. Für den Produktbereich „Girokonto Privat“ wurde 2013 eine neue Studie in Auftrag gegeben, um die Aktualität der Erkenntnisse zu gewährleisten. Die Ergeb nisse werden 2014 kommuniziert.

In der Standardisierung des einkommensschwachen Kundengeschäfts mit Servicekunden liegt ein großer Stellhebel zur Verbesserung der Gesamtrentabili-tät im Privatkundengeschäft. Um Volksbanken und Raiffeisenbanken bei der ertragreichen Gestaltung des Servicekundensegments zu unterstützen, wurde im Rahmen des Projekts „Ankerproduktansatz“ be-legt, dass jeder Kunde einen Grundbedarf hat, der über bestimmte Produkte abgedeckt werden kann. Auf dieser Basis soll ein Marktbearbeitungskonzept für Servicekunden entstehen, mit dem es gelingt, unter betriebswirtschaftlichen Aspekten bei jedem Kunden die Grundversorgung bei seiner Volksbank oder Raiffeisenbank sicherzustellen. Die ersten Ele-mente des Marktbearbeitungskonzepts für Service-kunden erarbeitet und getestet.

Um den aktuellen rechtlichen Anforderungen an eine Beratung gerecht zu werden, werden die Projekt-ergebnisse nun anhand der Beratungsprozesse, wie im Projekt „Beratungsqualität“ definiert, getestet. Hauptaugenmerk liegt darauf, geeignete Verzwei-gungen innerhalb der Beratungsprozesse zu definie-ren, um einen Servicekunden optimal mit Blick auf den Grundbedarf durch die für ihn infrage kommen-den Teilbedarfslösungen zu leiten. Weiterhin wird die Verprobung Ansätze für die Konzeption der wei-teren Elemente des Marktbearbeitungs konzepts für Servicekunden liefern. Der fachlich-konzeptionelle Test findet im Frühjahr 2014 statt.

Im Betreuungskundensegment bietet ein ganzheit-licher Betreuungsansatz hohe Ertragspotenziale für Volksbanken und Raiffeisenbanken durch ein bedarfsorientiertes Produkt- und Lösungsangebot. Aber wie gelingt es, ein bedarfsorientiertes Pro-dukt- und Lösungsangebot zu implementieren und nachhaltig anzubieten? Antworten wurden im Rah-men des Projekts „OPTI-PRO“ gefunden. Eine ganz-heitliche Analyse des Betreuungskunden segments von der Produktpalette über die Kundenseg-mentierung bis hin zum Berateralltag und zur Kundenwahr nehmung inklusive Handlungsemp-fehlungen bildet den Schwer punkt des gleichnami-gen Handbuchs. Die entsprechenden technischen Hilfsmittel über OPTI-PRO light (einer Kurzversion von OPTI-PRO) stehen den Regionalverbänden und genossen schaftlichen Beratungsgesellschaften zur

7

Page 8: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Unterstützung der Beratungsangebote an Volksban-ken und Raiffeisenbanken zur Verfügung.

Ein bedarfsorientiertes Produkt- und Lösungsangebot stellt auch für Geschäfts- und Gewerbekunden die Basis für eine ertragreiche und vertrauensvolle ganz-heitliche Kundenbeziehung dar. Insbesondere in diesen beiden Segmenten, die etwa 80 Prozent des Firmenkundengeschäfts der Volksbanken und Raiffei-senbanken ausmachen, bestehen noch Potenziale zur Erhöhung der Produktnutzungsquoten. Im Rahmen des Projekts „OptiProFi“ wurde ein ganzheitliches Marktbearbeitungskonzept für die Segmente Ge-schäfts- und Gewerbekunden erarbeitet. Das Pro-jekt wurde durch den BVR koordiniert. Daneben waren neun Pilotbanken sowie alle relevanten Un-ternehmen der genossenschaftlichen Finanz Gruppe, der Rechenzentralen und der Regionalverbände beteiligt. Zunächst wurden sämtliche bestehenden Konzepte und Materialien gesichtet und gewürdigt. Zusätzlich wurden individuelle Strategieworkshops in den Pilotbanken auf Basis einer neu entwickelten standardisierten Datenanalyse der Rechenzentral-daten durchgeführt. Ein Ergebnisbericht wurde an-gefertigt und Ende 2013 veröffentlicht. Auf dieser Basis konnten Lücken für ein ganzheitliches Markt-bearbeitungskonzept identifiziert und im Rahmen des Projekts geschlossen werden. Die Veröffent- lichung des fertigen Marktbearbeitungskonzepts erfolgt nach Abschluss der juristischen Prüfung vor-aussichtlich im ersten Halbjahr 2014.

Dass die Preis- und Produktgestaltung einen ele-mentaren Faktor in der Qualitätswahrnehmung von Kunden darstellt, belegen die Ergebnisse der Kundenbefragung im Rahmen des Projekts „Qualität im Kundengeschäft“. In dem Projekt wird ein Rahmenkonzept für die praxisnahe Umsetzung in Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt, das auch die aus Banksicht relevanten Aspekte des Aufsichtsrechts beinhaltet und auf den bestehenden Ergebnissen anderer Projekte zum Thema Qualität aufbaut. Alle aus Kundensicht wichtigen Qualitäts-felder werden aufgearbeitet. Darüber hinaus liefert das Rahmenkonzept Volksbanken und Raiffeisen-banken eine klare Orientierung zur Messung ihrer Kundenzufriedenheit unter dem Aspekt Wahrneh-mung als Qualitätsanbieter beim Kunden und gibt einen rechtlichen und strategischen Rahmen für das

Thema Zertifizierung vor. Damit gelingt es Volks-banken und Raiffeisenbanken, sich stärker als Qua-litätsanbieter im Kundengeschäft zu positionieren. Die ersten Qualitätsfelder „Service-Interaktion“ und „Beschwerdemanagement“ wurden erarbeitet und im BVR-Extranet veröffentlicht. Das Qualitäts-feld „Prozesse“ (hier: Qualitätsentwicklungsprozess) steht kurz vor der Veröffentlichung. Derzeit wird an den Qualitätsfeldern „Partner“ und „Mitarbeiter“ sowie an den Themen „Messinstrumente“ und „Zerti- fizierung“ intensiv gearbeitet. Das Rahmenkonzept bietet Volksbanken und Raiffeisenbanken die Basis für eine qualitätsorientierte Unternehmensentwick-lung.

Zentrales und nicht kopierbares Alleinstellungsmerk-mal von Genossenschaftsbanken ist ihre Gesellschafts-form, die auf einem einmaligen Geschäftsmodell ba-siert. Kunden können Mitglied und damit Teilhaber ihrer Bank sein und haben deshalb andere Interessen als an kurzfristiger Gewinnmaximierung orientierte Anteilseigner. Um die Besonderheiten des genossen-schaftlichen, wertorientierten Geschäftsmodells auf geeignete Weise kommunizieren zu können, muss die Mitgliedschaft bankindividuell erlebbar gestaltet werden. Als praxisorientierte Unterstützung für Ban-ken, die das Besondere der Mitgliedschaft zu einem tatsächlichen strategischen Differenzierungsmerk-mal ausbauen möchten, steht ein Umsetzungshand-buch bereit. Ergänzt wird dieses durch zahlreiche Instrumente und Hilfsmittel für die operative Pro-jektarbeit. Ziel ist es, die interessierte Bank dabei zu unterstützen, ihren eigenen regionalen und kulturell passenden Mitgliederweg zu finden. Unterstützungs-materialien stehen zu den Punkten

Schärfung der strategischen Positionierung der Mitgliedschaft,

Entwicklung eines Mitgliedermehrwertprogramms für Privatkunden und Firmenkunden

und Aufbau eines Mitgliederbonusprogramms zur Verfügung.

2014 wird daran gearbeitet, die Erfolgsfaktoren der Mit- gliedschaft sichtbar, messbar und perspektivisch auch vergleichbar im Sinne eines Benchmarkings zu machen.

8

Page 9: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

b a n k o r g a n i s a t i o n / i t u n d f a c h r a t i t

Das Geschäftsjahr 2013 war erneut durch die Ar-beiten zur Unterstützung der Ortsbanken bei der Prozessoptimierung sowie der Wahrnehmung der Unter stützungsfunktion der Informationstechno-logie geprägt.

Innerhalb des Projekts „VR-Process“ wurden 2013 neue Referenzprozesse erarbeitet und der Prozess-katalog von 13 auf nunmehr 15 erweitert. Anfang 2013 wurden hier Prozessdokumentationen zum Grundschuld-Prozess und Mitte 2013 zur Nachlassbe-arbeitung den Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung gestellt. Neben dem veröffentlichten Nachlassprozess wird derzeit in einem Projekt mit den Servicegesellschaften ein Prozess zur Pfändungs-bearbeitung erarbeitet. Die Veröffentlichung dieses Prozesses ist für Anfang 2014 geplant. In diesem Zeitraum wird auch der neue Referenzprozess zum Riester-Banksparplan VR-Rente Plus veröffentlicht, der gemeinsam mit Primärbanken 2013 erarbeitet wurde. Neben den neuen Referenzprozessen werden im Rahmen von „VR-Process“ die neuen Beratungs-prozesse aus dem Projekt „Beratungsqualität“ nach GPO-Standard modelliert und die Prozessanbindung an die bestehenden Referenzprozesse sichergestellt. Zusätzlich wird der Arbeitskreis Prozesse des Fach-rates IT 2014 den Leitfaden „VR-Process Quality“ überarbeiten. Ziel ist, gemeinsam mit Primärbanken einen praxisorientierten Leitfaden zur Anwendung von Prozessmanagement und Qualitätsmanagement von Prozessen zu erstellen. Mit „VR-Process 2.0“ geht der Arbeitskreis Prozesse derzeit konsequent den Weg, die Kommunikation und den Austausch zu Prozessthemen zwischen den Primärbanken zu för-dern. Dafür fand unter anderem Ende März 2014 die Fachtagung Prozesse in Berlin statt.

Für das im Jahr 2010/2011 entwickelte BVR- Immobilienmarktmonitoring zur Unterstützung der aufsichtsrechtlich notwendigen Überwachung von Immobiliensicherheiten haben sich weitere 60 Banken angemeldet. Das Monitoring wird somit von 90 Prozent aller Primärbanken eingesetzt. Als wei-tere Stufe des Projektes wurde 2013 der Datenkranz für eine Beleihungswertertmittlung, die konform mit der gleichnamigen Verordnung ist, unter Betei-ligung der Rechenzentralen und der Unternehmen

der genossenschaftlichen FinanzGruppe abgestimmt.Die im Rahmen der Fachratsarbeit erhobenen IT-Planungen der Rechenzentralen sowie der Unter-nehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe weisen 122 Positionen für das Jahr 2014 aus. Erneut zeigt sich, dass die getrennten Kernbankverfah-ren einem hohen Kooperationsgrad der Rechen-zentralen bei der Umsetzung deutliche Grenzen setzen. Zur IT-Nutzung wurden 2013 zum einen Anwendungserhebungen bei den Rechenzentralen hinsichtlich des Einsatzes von Fremdprodukten mit Überschneidungen zu den Bankverfahren agree® BAP/bank21 durchgeführt. Zum anderen wurden Nutzungszahlen zu ausgewählten BVR-Fachrats-projekten erhoben. Zielsetzung der Analysen war, Ansatzpunkte zur Erhöhung der Nutzung der An-wendungen der Rechenzentralen FIDUCIA und GAD zu identifizieren.

Fragestellungen rund um die IT-Sicherheit haben den BVR 2013 verstärkt beschäftigt. Der Arbeits-kreis IT-Sicherheit unter Beteiligung der Zentral-banken, Rechenzentralen und eines Vertreters der Prüfungs verbände hat sich zu zentralen Themen, unter anderem zur IT-Risikoberichterstattung an die Primär banken, ausgetauscht.

Auch der Fachrat IT war mit dem Thema befasst. Unter-stützungsleistungen bei der Erfüllung der aufsichts-rechtlichen Pflichten stehen für die Ortsbanken über die Prüfungsverbände und Rechenzentralen mit den Handbücher zur Ordnungsmäßigkeit, den Sicherheitskonzepten zu den Rechenzentralanwen-dungen sowie den Auswertungsempfehlungen der Prüfungsverbände zur IT-Risikoberichter stattung zur Verfügung. Die genossenschaftlichen Rechen-zentralen gewährleisten ein sehr hohes Sicher-heitsniveau für ihre Kunden. Die Systeme sind an gängigen Normen und Standards ausgerichtet und zertifiziert.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Befassung mit dem Referentenentwurf des Bundesinnenminis-teriums (BMI) zum IT-Sicherheitsgesetz. Das BMI plant eine Auditverpflichtung und eine Meldepflicht für Cyberattacken für Betreiber von kritischen Infra strukturen, zu denen auch die Banken gezählt

9

Page 10: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

werden. Unsere Kommentierungen zielen auf die Vermeidung von Doppel- und Mehrarbeiten über die bereits bestehenden aufsichtsrechtlichen Ver-pflichtungen hinaus ab.

Der Innovations-Arbeitskreis beim BVR hat den Aus-tausch über Innovationsthemen in der genossen-schaftlichen FinanzGruppe fortgesetzt. Auch 2013 wurde ein Innovationsmonitor erstellt, der Trends aufzeigt, für die IT Grundlage und Beförderer ist. Ausgewählte Trends wurden vertiefend aufbereitet (zum Beispiel Internet-Finanzmanagement, Social Banking, Zusammenarbeitsplattformen, Big Data) und die Trendinformationen im BVR-Extranet veröf-fentlicht.

Die seit 2007 jährlich wiederholte BVR-IT- Benchmarking-Studie zeigt die Einsparpotenziale im IT-Kosten-Bereich der Banken auf. Zudem liefert sie Impulse für künftige Maßnahmen. Neben einem direkten Vergleich der Banken liefert die Studie auch einen indirekten Vergleich der Rechenzentralen FIDUCIA IT und GAD sowie einen Vergleich mit Wett-bewerbern. Die Studie des Jahres 2013 zeigt für die Daten des Jahres 2012 – bezogen auf das Kunden-volumen und auf die Bilanzsumme – sinkende bis konstante IT-Kosten. Zum zweiten Mal wird in dieser Studie deutlich, dass die Volksbanken und Raiffeisen-banken in Summe bei den dezentralen IT-Kosten höhere Einsparungen als bei den zentralen IT-Kosten erreichen. Dies deutet auf erfolgreiche Kosten-senkungsmaßnahmen der Banken hin. Dennoch be-steht weiterhin zwischen den teilnehmenden Banken eine unverändert hohe Varianz in den IT-Kosten, was auf große nutzbare Potenziale für Kostensenkungen hinweist. Im Sparkassenbereich sind 2012 eine Redu-zierung der dezentralen IT-Kosten, aber konstante zentrale IT-Kosten zu verzeichnen. In Summe ist somit der Abstand zu den IT-Kosten der Sparkassen leicht zurückgegangen.

1 0

Page 11: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

p e r s o n a l m a n a g e m e n t u n d f a c h r a t p e r s o n a l

Die sich wandelnde Arbeitswelt stellt die Banken vor Herausforderungen und Veränderungen, die sich insbesondere im Bereich der Belegschaft und somit auch in der Personalarbeit eines jeden Instituts wider spiegeln. In Vorbereitung der neuen Mandats-periode des Fachrates Personal von 2014 bis 2016 wurde der Fokus im Jahr 2013 daher auf strategische Personalthemen gerichtet, die den Banken bereits jetzt, aber auch zukünftig vermehrt begegnen wer-den. Einerseits wurde auf die vergangene Mandats-periode zurückgeblickt, andererseits die Zielthemen für die kommenden drei Jahre erarbeitet.

Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Begegnung des Fachkräftemangels und der damit einhergehen-den Anforderungen an die Personalarbeit. Diese sind bereits heute unmittelbar spürbar: Die Gewin-nung und Bindung von guten Fach- und Führungs-kräften wird schwieriger, Qualifizierung muss immer schneller den sich wandelnden Bedingungen ange-passt werden und die Motivation der Mitarbeiter fällt unter Berücksichtigung der regulatorischen Auflagen zunehmend schwerer. Umso bedeutender ist es, vor allem die vorhandenen Schlüsselpersonen an die eigene Bank zu binden. Den Führungskräften selbst kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu: Im Zuge einer intensiven Reflektion der Situation ihrer Mitarbeiter können sie potenzielle Faktoren erkennen, die einer Bindung des Mitarbeiters an die Bank möglicherweise entgegenstehen. Um die Führungskräfte der Banken hierbei zu unterstüt-zen, hat der Fachrat Personal die „Erläuterungen zur Sensibilisierung von Führungskräften“ zur Verfü-gung gestellt.

Nachdem der Demografierechner, den die Banken seit dem Jahr 2012 nutzen können, Anhaltspunkte zur Altersstruktur innerhalb der Bank und Prog-nosen zur Personalbestandsentwicklung geliefert hatte, ging es nun darum, Hilfestellungen zu ent-wickeln, die hilfreich sein können, dem Personal-mangel zu begegnen.

Die Stärkung der Marke „Volksbanken Raiffeisen banken als Arbeitgeber“ steht daher weiterhin im Mittel- punkt des Projekts „Arbeitgeberpositionierung“. Hier wird auf Grundlage des bestehenden Marken - kerns eine übergreifende, gemeinsame Arbeitgeber-

positionierung für die Volksbanken und Raiffeisen-banken entwickelt. Den Banken wird damit ein Maß-nahmenpaket für das Personalmarketing und ein Umsetzungskonzept für das Thema „Arbeitgeber-marke“ bereitgestellt. Das sorgt für eine bundes-weite Wiedererkennbarkeit und bietet gleich-zeitig Raum für lokale Anpassungen. Auf dieser Basis ist die Bank vor Ort für die Positionierung als regionaler Arbeitgeber verantwortlich.

Um sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Arbeitgeberattraktivität für Bewerber zu erhöhen, ist die Ausrichtung der Personalarbeit an den Lebens- und Arbeitsphasen der Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt. Der Arbeitgeberverband der Volksban-ken und Raiffeisenbanken hat sich gemeinsam mit dem BVR und einigen Personalpraktikern mit diesem Themenbereich beschäftigt, um Hilfestel-lungen für die Banken innerhalb des Projektes „Lebensphasen orientierte Personalarbeit“ zu konzi-pieren. Praxisorientierte Unterstützungsleistungen, um den Banken konkrete Ideen zur Gestaltung einer lebensphasenorientierten Personalarbeit zu geben, werden im ersten Halbjahr 2014 zur Verfügung ge-stellt.

Zur Unterstützung dieser Aspekte können im Rahmen des Personalmarketings auch die beiden Qualitäts-siegel „Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber“ des tren-dence Schülerbarometers und des Absolventenbaro-meters von allen Volksbanken und Raiffeisenbanken eingesetzt werden. Auch 2013 haben die Volksban-ken und Raiffeisenbanken diese Siegel verliehen be-kommen. Diese können bei der Stellenausschreibung oder auch für die allgemeine Unternehmensdar-stellung auf der bankeigenen Website, im Geschäfts-bericht et cetera genutzt werden. Die aktuellen Sie-gel stehen im BVR-Extranet zum Abruf bereit.

Wie im Vorjahr hat der BVR zudem die Interessen der Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Be-rufsbildung und Qualifizierung vertreten und sich auf vielfältige Weise für die Attraktivität des Berufs-bildes Bankkaufmann/-frau eingesetzt.

Um die Mitarbeiter auf dem Weg von Veränderun-gen und Neuerungen innerhalb der Organisation mitzunehmen, empfiehlt es sich, diese transparent

11

Page 12: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

und zum richtigen Zeitpunkt zu kommunizieren und möglichst auch gemeinsam mit den Mitarbeitern zu gestalten. Dazu wurde in den Teilprojekten des „KundenFokus 2015“ das Veränderungsmanagement als ein Teil der Projektumsetzung berücksichtigt. Spezifisch für das Projekt „Beratungsqualität“ wurde in diesem Zusammenhang die Changemap zur Ver-fügung gestellt. Diese ermöglicht es, die Führungs-kräfte und Mitarbeiter emotional und individuell im Veränderungsprozess mitzunehmen, der durch das Projekt in Gang gesetzt wird.

Nicht zuletzt ist es wichtig, die Führungskräfte und Mitarbeiter auch mit den entsprechenden Kompe-tenzen auszustatten, die für die Umsetzung der Neuerungen in ihrer täglichen Arbeit erforderlich sind. Das Konzept Funktionen & Competencies (F&C) bietet hier eine Hilfestellung, denn es gibt nicht nur Anhaltspunkte für die Aufgaben, die in der Bank ausgeführt werden, sondern auch für die Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeits-kompe tenzen, die die einzelnen Funktionen benöti-gen. Eine inhaltliche Überarbeitung von F&C wurde im März 2013 mit der Veröffentlichung der Version 3.0 abgeschlossen. Die Inhalte des Konzepts werden seitdem über eine browserbasierte Plattform an- ge boten, die eine Zusammenstellung der Funk-tionen wie in einem Baukasten und je nach bank- individueller Struktur und Beschaffenheit der Stellen ermöglicht.

1 2

Page 13: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Z a h l u n g s v e r k e h r u n d f a c h r a t Z a h l u n g s v e r k e h r

Mit zunehmender Digitalisierung, neuen Geschäfts-modellen, neuen bankfremden Anbietern und zu-sätzlichen regulatorischen Anforderungen nimmt die Wettbewerbsintensität im Zahlungsverkehr kon-tinuierlich zu. Dies macht sich auch unmittelbar in den unterschiedlichen Bereichen der aktuellen Arbeit des Fachrates Zahlungsverkehr bemerkbar.

Der Markt für kontaktloses und mobiles Bezahlen ist von einer Vielzahl verschiedenster innovativer Bezahlverfahren und neuer Anbieter geprägt. Da-raus wird in der Öffentlichkeit der Eindruck abge-leitet, die Kreditwirtschaft sei in diesem neuen Marktsegment weniger innovativ, was tatsächlich aber nicht zutrifft. Die genossenschaftliche Finanz-Gruppe sammelt gegenwärtig – eng begleitet vom Fachrat Zahlungsverkehr – umfassende Markter-fahrungen mit unterschiedlichen innovativen Zah-lungsinstrumenten ohne vorab – voreilig – bereits „alles auf eine Karte“ zu setzen. So haben 2013 beispielsweise mehr als 260 Volksbanken und Raiff-eisenbanken aktiv iZettle als innovative Lösung für die mobile Kartenakzeptanz an die Kernzielgruppe der Handwerker und Kleingewerbetreibenden ver-trieben. Die Dortmunder Volksbank testet parallel seit März 2013 mobiles Bezahlen mit einer im Smart-phone hinterlegten Kreditkarte. Das Besondere bei dieser in Dortmund implementierten Lösung ist: Der Zielkonflikt zwischen hohen Sicherheitsstandards und hohem Kundenkomfort bei der Abwicklung der Zahlung ist sehr kundenfreundlich gelöst. Denn die Kunden erwarten von ihrer Bank bei einem Zah-lungsinstrument neben einfachen Einsatzmöglich-keiten die zuverlässige Einhaltung von Datenschutz und Sicherheitsregeln. Auch mit verschiedenen Varianten des kontaktlosen Bezahlens mit der Karte wurden in der genossenschaftlichen FinanzGruppe im Jahr 2013 weitere Praxiserfahrungen gesammelt. So hat das zum Jahresende 2013 ausgelaufene ge-meinsame Pilotprojekt der Deutschen Kreditwirt-schaft zu girogo auf Basis der GeldKarte-Funktion im Großraum Hannover wichtige Erkenntnisse zur Akzeptanz und auch zu den Hürden neuer Abläufe an der Ladenkasse geliefert. Daran beteiligt waren neben vier Genossenschaftsbanken aus der Region die CardProcess und der DG VERLAG.

In einem weiteren Projekt bietet die Hamburger Volksbank ihren Kunden bereits seit Anfang 2012 das kontaktlose Bezahlen mit der MasterCard PayPass an. Als nächsten Ausbauschritt bereitet die genossenschaftliche FinanzGruppe das Angebot zum kontaktlosen Bezahlen mit der VR-BankCard vor. Verläuft dieser ab Anfang 2015 geplante Pilot-test positiv, soll die kontaktlose Bezahlmöglichkeit mittelfristig bei allen Kartenprodukten angeboten werden.

Auch der Bereich Bezahldienste im Internet ist Teil der aktuellen Arbeit des Fachrates Zahlungsverkehr. So wurden 2013 Konzeptionsarbeiten für die Entwick-lung eines neuen kreditwirtschaftlichen Bezahlverfah-rens im Internet aufgenommen. Ziel ist es auch hier, sich beim Kunden auf Basis des hohen Sicherheits- und Datenschutzniveaus in der deutschen Kreditwirt-schaft mit einer als innovativ und bequem wahrge-nommenen E-Payment-Lösung zu positionieren.

Im konventionellen Zahlungsverkehr standen 2013 die verbundinternen Vorbereitungsaktivitäten zur Migration der bisherigen nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren auf die neuen SEPA Zahl-verfahren (Single Euro Payments Area) im Mittel-punkt der Aktivitäten. Der EU-Gesetzgeber hatte für Firmen- und Vereinskunden den 1. Februar 2014 als Endtermin gesetzlich vorgegebenen. Die not-wendigen Arbeiten bei den Prozessen, Produkten sowie der IT-Infrastruktur der genossenschaftlichen FinanzGruppe konnten von der vom Fachrat Zah-lungsverkehr hierfür eingerichteten Projektstruktur fristgerecht abgeschlossen werden.

Die Europäische Kommission hat im Juli 2013 mit der Veröffentlichung zweier neuer EU-Legislativvor-haben im Zahlungsverkehr, einerseits zur gesetz-lichen Begrenzung der Höhe der Interbankenent-gelte im Kartenzahlungsverkehr (MIF-Verordnung) und im Weiteren zur Revision der Zahlungsdienste-richtlinie (PSD II), eine neue Regulierungsrunde be-gonnen. So soll nach PSD II Drittdienstleistern ein Auskunftsrecht gegenüber der kontoführenden Bank über verfügbare Beträge/Limite auf Kunden-konten eingeräumt werden. Aus kreditwirtschaft-licher Sicht sind diese EU-Pläne unter Sicherheits- und Datenschutzaspekten sehr bedenklich. Hinzu

1 3

Page 14: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

kommt, dass den Drittdienstleistern ein kostenloses Nutzungsrecht der privatwirtschaftlich geschaffe-nen Kontoinfrastrukturen eingeräumt werden soll, während die hieraus erwachsenden Transaktions-kosten und Haftungsrisiken bei den kontoführenden Instituten verbleiben sollen, was ordnungspolitisch bedenklich erscheint. Der BVR hat daher gemeinsam mit der Deutschen Kreditwirtschaft seine Bedenken zu den vorliegenden EU-Legislativvorschlägen for-muliert und im politischen Raum vorgetragen. Die Beratungen im Europäischen Parlament und im EU-Ministerrat waren zum Jahresende 2013 noch nicht abgeschlossen.

Vor dem Hintergrund der sich rasch verändernden wettbewerblichen und wettbewerbsrechtlichen Rah men bedingungen sind erhebliche Anstrengun-gen zur weiteren Sicherung der Profitabilität im Kartengeschäft erforderlich. Der Fachrat Zahlungs-verkehr hat daher als mit Nachdruck anzugehende Maßnahme die Notwendigkeit zur Verbesserung der Kosteneffizienz für die Primärbanken bei der Abwicklung von Kartentransaktionen sowie inner-halb der verbundeigenen IT-Systeme identifiziert. Dementsprechend wurden 2013 vom Fachrat mit der Optimierung der Limitsteuerung sowie der in-tensiveren Nutzung der rollierenden Kartenhaupt-ausstattung und der Mehrkontenverfügbarkeit der VR-BankCard bereits verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Kosteneffizienz angegangen. Als weitere wesentliche Maßnahme der genossenschaft-lichen FinanzGruppe wurde der Rückzug aus dem GeldKarte-System beschlossen, der ab Herbst 2014 sukzessive im Rahmen der nächsten Kartenhaupt-ausstattung erfolgen wird. Weitere Kostenopti-mierungsmöglichkeiten, unter anderem bei der Autorisierungsinfrastruktur innerhalb der genos-senschaftlichen FinanzGruppe, sind vom Fachrat Zahlungsverkehr bereits identifiziert und sollen im Laufe des Jahres 2014 im Detail untersucht werden.

1 4

Page 15: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

f a c h r a t s t e u e r u n g

Auch im Jahr 2013 war die Arbeit des Fachrates Steuerung stark durch strategie- und steuerungs- relevante sowie aufsichtsrechtliche Themen geprägt.

Zunächst wurden größere Projekte zum Kreditport-foliomodell und zur Dokumentationsordnung abge-schlossen sowie die bestehenden VR-Ratingverfahren einer vollständigen Validierung (quantitativ, quali-tativ und Datenqualität) hinsichtlich ihrer Parameter unterzogen, mit dem Ziel, mögliche Verbesserungs-potenziale aufzuzeigen. Bei der Vorstellung der Vali dierungsberichte wurden für die jahresab-schluss- wie auch für die verhaltensbasierten Ratings erste Vorschläge für abzuleitende Handlungsemp-fehlungen zur Überarbeitung einzelner Rating- Verfahren erarbeitet. Im Ergebnis wurde ein Projekt zur Stärkung der Adressrisikomessung initiiert, in dem die erkannten Handlungserfordernisse in einem Projekt- und Aktivitätenplan abgearbeitet werden.

Vom Fachrat Steuerung wurde eine Validierungs-hilfe für Ortsbanken verabschiedet, die unter dem Titel „Leitfaden zur Überprüfung der Angemes-senheit des Kreditportfoliomodells für Kundenge-schäfte“ verfügbar ist und Banken Hilfestellungen dabei gibt, die Angemessenheit des Kreditportfolio-modells für Kundengeschäfte gemäß der Mindest-anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bankindividuell zu überprüfen.

Intensiv hat sich der Fachrat Steuerung im Jahr 2013 mit dem Thema „Liquidität“ beschäftigt. Wesent-licher Bestandteil der MaRisk-Novelle ist die Ein-führung eines Liquiditätskostentransfersystems für Banken. Zukünftig sollten Volksbanken und Raiff-eisenbanken ein geeignetes System zur verursa-chungsgerechten Verrechnung der jeweiligen Liqui-ditätskosten, -nutzen und -risiken einrichten, wobei dieses System abhängig von Art, Umfang, Komple-xität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten ist. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat der BVR 2013 einen Leitfaden „Liquiditäts prämien“ sowie zugehörige Excel-Tools entwickelt, die vom Fachrat Steuerung abgenommen wurden.

Dem Fachrat Steuerung wurden im zurückliegenden Jahr die seit Juli 2011 laufenden Umsetzungsaktivi-täten zum DGRV-Muster-Risikohandbuch und die

wesentlichen Neuerungen darin vorgestellt. Wich-tige Anpassungen im Papier ergaben sich aufgrund der von der Bankenaufsicht vorgegebenen Beurtei-lung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte, der MaRisk-Novellierung sowie der Überarbeitung des MaRisk-Risikoreportings. Der Fachrat Steue-rung hat auf Basis dieser Anpassungen (Kapitalpla-nungsprozess, Compliance-Funktion, Verrechnungs-system für Liquiditätskosten, -nutzen und -risiken) die Veröffentlichung des Muster-Risikohandbuchs beschlossen. Zur Erfüllung des Kapitalplanungspro-zesses wurde den Ortsbanken zudem ein zunächst Excel-basiertes Kapitalplanungstool zur Verfügung gestellt.

Intensiv hat sich der Fachrat Steuerung auch mit dem Stand zur neuen aufsichtsrechtlichen Kenn-zahl Liquidity Coverage Ratio (LCR) auseinander-gesetzt. Den Banken wurde ein LCR-Rechentool zur Nutzung bereitgestellt, welches auf Basis der Meldebögenent würfe der Europäischen Bankenauf-sichtsbehörde (EBA) zur Einreichung der Kennzahl LCR und dem überarbeiteten Liquiditätsrahmen-werk des Baseler Ausschusses entwickelt wurde. Damit sich die Institute intensiv mit den Auswirkun-gen der LCR in Simulationsrechnungen auseinander-setzen können. Der Fachrat befürwortete in diesem Zusammenhang die Durchführung einer vorgezo-genen Datenerhebung zur Analyse der Auswirkun-gen der LCR, deren Ergebnisse in der Interessenver-tretung genutzt werden können.

Diskutiert wurden im Fachrat Steuerung zudem die Ergebnisse der BVR-Vorstudie zum Projekt „Analyse des variablen Geschäftes“. Hierbei zeigte sich, dass die Methode der gleitenden Durchschnitte die bes-te Herangehensweise zur Errechnung einer zinsän-derungsrisikofreien Marge ist und hiermit auch der Bewertungszins dispositiv umsetzbar ist. Um zukünf-tig auch Ablaufprofile zukunftsorientiert festlegen zu können, sollen zukünftige Bewertungszinsver-läufe unter verschiedenen Zinsentwicklungen si-muliert werden. Um diese neue Methode in ihrer Komplexität und in ihren Auswirkungen auf Kredit-produkte, Zinsspanne und Stabilität in lang anhal-tenden Zins phasen beurteilen zu können, wurde eine Pilotierung für 2014 beschlossen, um Praxis-berechnungen und Erfahrungsberichte zu erhalten.

1 5

Page 16: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Nachdem bereits im Vorjahr im Projekt „Optimierung und Umsetzung der Markt- und Vertriebssteu erung“ (OMV) die ersten Teilergebnisse (Leitfaden „Kun-dengeschäftsteuerung“ und Leitfaden „Geschäfts-feldrechnung auf Ortsbankenebene“) fertiggestellt wurden, wurden 2013 die Arbeiten am Teilprojekt „Vertriebsplanung und -steuerung“ begonnen und bereits abgeschlossen. Die Projektergebnisse sollen Ortsbanken in die Lage versetzen, auf der Grundlage der Ergebnisse des Strategieprozesses, eine auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Vertriebsplanung und -steuerung durchzuführen. Die operative Ver-triebsplanung erfolgt nunmehr auf Basis definierter Zielstrukturen und nicht mehr über den reinen Pro-duktverkauf. Zielbild ist eine Steuerung über quan-titative und qualitative Aktivitäten. Die fachliche Beschreibung des Musterablaufs für die Vertriebs-planung ist bereits abgeschlossen. Instrumente und Tools, die den Musterablauf unterstützen, wurden aufgenommen. Das Handbuch soll den Banken An-fang 2014 zur Verfügung stehen.

Zur Toolbox „Strategische Steuerung” wurde 2013 eine Nutzerberfragung durchgeführt, um hier- aus etwaigen Anpassungs- und Überarbeitungs-bedarf ableiten zu können. Das Ergebnis der Um-frage fiel für die Module, das Handling und die Unterstützungsleistung im Durchschnitt gut aus. Kernerkenntnis war, dass die Toolbox „Strategische Steuerung“ wertvolle Unterstützungsleistungen im Strategieentwicklungsprozess bietet und es deshalb wichtig ist, die Inhalte der Toolbox regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Neu integriert wurde zwi-schenzeitlich die „Checkliste Demografie“, um sich mit diesem Thema intensiver auseinandersetzen zu können. Für zukünftige Weiterentwicklungen wurde festgehalten, die Komplexität zu reduzieren und eine EDV-technische Unterstützung der Strategie-entwicklung zu ergänzen.

Die Bedeutung von Kosten und Produktivität in den Banken spielt eine immer stärkere Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Fachrat Steuerung mit der Erarbeitung einer Zielsetzung und einem Entwicklungspfad für den Aufbau einer Kosten- und Produktivitätssteuerung. Um auf dem Pfad von der Kostentransparenz über Kostenbewusstsein zu kos-tenbewusstem Verhalten und einer Kostenkultur

voranzukommen, wurde der VR-KostenManager in den Versionen Basis und Plus entwickelt und den Banken zur Nutzung angeboten. Hiermit steht ein Instrument bereit, das die Kostentransparenz in den Banken verbessert, Kostentreiber identifiziert und als Signal- und Impulsgeber für Kostenprojekte dient. Die Zahl der nutzenden Banken stieg im Jahr 2013 auf 78 Banken.

Zudem wurde im Jahr 2013 der Auftrag des Fach- rates Steuerung von der Abteilung Betriebswirtschaft und den Rechenzentralen geprüft, wie auf Basis der heute vorhandenen technischen Möglichkeiten (un-ter anderem Informationen aus der IT-gestützten Ablaufsteuerung) eine pragmatische Vorgehenswei-se für eine Prozesskostenrechnung entwickelt wer-den kann. Im Ergebnis wurden Informationen aus der IT-gestützten Ablaufsteuerung über Bearbeitungs-zeiten und Sollfunktionsträger mit Arbeitsplatz-minutenkostensätzen verknüpft und erfolgreich mit Banken getestet. Durch dieses Vorgehen wurde erstmalig eine monetäre Bewertung der Prozesse ge-schaffen, die durch die IT-gestützte Ablaufsteuerung abgebildet werden. Das neu entwickelte Prozess- reporting wurde in der entwickelten ersten Stufe den Banken zur Verfügung gestellt.

Bereits im fünften Jahr in Folge wurde 2013 die On-line-Kundenzufriedenheitsmessung und -analyse als weiteres Projekt des Fachrats Steuerung vom BVR durchgeführt. Die Thematik Messung und Bewer-tung der Kundenzufriedenheit hat in Zeiten eines starken Wettbewerbs besonders an Bedeutung ge-wonnen. Sie ist die Basis für eine dauerhafte Kunden- bindung und beeinflusst somit den Erfolg am Markt. Die Kundenzufriedenheitsmessung und -analyse verschafft allen teilnehmenden Instituten einen all-gemeinen Überblick über die Außenwahrnehmung der Bank. Im Jahr 2013 nahmen 155 Banken und über 34.000 Kunden daran teil. Die Anwendung ist so konzipiert, dass neben einer schnellen und kos-tengünstigen Onlinebefragung für die Kunden, jede teilnehmende Bank automatisch eine bankindividu-elle Sonderauswertung erhält.

Neben der Betreuung und Organisation des Fach-rates Steuerung und vieler durch ihn initiierte Pro-jekte wurden von der Abteilung Betriebswirtschaft

1 6

Page 17: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

zahlreiche betriebswirtschaftliche Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der genossenschaftlichen FinanzGruppe erstellt. Grundlage für den auch in diesem Jahr wieder vorgelegten und einer prüfe-rischen Durchsicht unterzogenen „Konsolidierten Jahres abschluss der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe Volksbanken Raiffeisenbanken“ bildeten dabei die Daten des jährlichen Betriebsvergleichs. Daneben wurden den Ortsbanken weitere Auswer-tungen der BVR-Betriebsvergleiche zur Verfügung gestellt (vierteljährlicher Betriebsvergleich, Wert-papier-Betriebsvergleich, die prüfungsrelevanten Daten zum Verbundgeschäft sowie der Marktan-teilsplaner im Zuge des Kompasses 2014).

Die Interessenvertretung zum bankstatistischen und bankaufsichtlichen Meldewesen wurde im Rahmen der Novellierung des Bankaufsichtsrechts hinsicht-lich der Auswirkungen auf das Melde wesen durch die Abteilung Betriebswirtschaft intensiv wahrgenom-men. Hierbei wurde die Umstellung der Banken-statistik, der Depotstatistik sowie die Einführung des europäischen Meldewesens gemäß Capital Require-ments Directive IV/Capital Requirements Regulation (CRD IV/CRR I) begleitet. Bedeutsam waren auch die begleitenden quantitativen Unterstützungs-leistungen in der Deutschen Kreditwirtschaft und eigens geschaffener Verbundarbeitsgruppen. Im Rahmen der neuen Kennzahl LCR wurde durch die Abteilung Betriebswirtschaft eine verbundweite Datenerhebung koordiniert, an der sich knapp 700 Institute beteiligten. Die Ergebnisse werden für die Interessenver tretung des BVR ausgewertet und auf-bereitet, den Ortsbanken soll eine Standortbestim-mung ermöglicht werden. Da die LCR zunächst 2014 in einer Beobachtungsphase startet, bieten sich im Hinblick auf ihre Ausgestaltung in diesem Zeit-raum weiterhin Ansatzpunkte für die Interessenver-tretung. Ab 2015 wird die neue LCR-Kennziffer vor-aussichtlich mit 60 Prozent einzuhalten sein. Dieser Wert soll dann in den Folgejahren 2016 und 2017 um jeweils 10 Prozentpunkte steigen, bis 2018 ein Wert von 100 Prozent erreicht wird.

Für die umfangreichen Ad-Hoc-Umfragen der Bun-desbank zu Ertragskraft in der Niedrigzinsphase, Immobilienkreditabfrage und Risikotragfähigkeit im

Meldewesen wurden über die Abteilung Betriebs-wirtschaft „TaskForces“ aus der Arbeitsgruppe Melde wesen heraus organisiert und koordiniert, um hierüber gemeinsam mit den Rechenzentralen und Prüfungsverbänden Hilfestellungen für die Orts-banken zur Befüllung dieser Erhebungen zu erarbei-ten oder Erleichterungen zu erreichen.

1 7

Page 18: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

g e s c h ä f t s p o l i t i k

Am 10. Dezember 2013 hat das EU-Parlament end-gültig die Richtlinie über Wohnimmobilienkredit-verträge verabschiedet. Spätestens zum 1. Halbjahr 2016 muss diese in nationales Recht umgesetzt und angewendet werden. Dabei wird eine Vielzahl von Regelungen, die in Deutschland bereits im Rah-men der Verbraucherkreditrichtlinie eingeführt wurden, nunmehr europaweit verankert. Dies gilt beispielsweise für die Prüfung der Kreditwürdig-keit des Verbrauchers vor Kreditvergabe oder die umfassende Information des Kunden über die Dar-lehenskonditionen und die damit verbundenen Verpflichtungen. Der BVR hat sich besonders dafür eingesetzt, dass Verbraucher auch in Zukunft eine Wahlfreiheit bei der Finanzierung von Immobilien haben. Dies wird auch künftig die Möglichkeit ein-schließen, Wohneigentum über die hierzulande am weitesten verbreitete Variante der langfris-tigen Festzinsfinanzierung, die maßgeblich zur Stabilität des deutschen Wohnimmobilienmarktes beiträgt, zu finanzieren. In Fällen vorzeitiger Rück-zahlung ist weiterhin die Möglichkeit für Entschä-digungen des Kreditgebers vorgesehen. Verbrau-cher profitieren bei Festzinskrediten davon, dass sich Zinsänderungen nicht auf die laufenden Ver-träge auswirken, sodass auch im Falle steigender Zinsen die Kreditbelastungen unverändert bleiben und damit der Gefahr einer Überschuldung entge-gengewirkt wird.

In der schon länger geführten politischen Diskus-sion über die Konditionen für Dispositionskredite wird neben der Forderung nach einer gesetzlichen Deckelung des Zinssatzes auch eine Erhöhung der Transparenz im Internet gefordert. Trotz der bereits heute bestehenden verschiedenen Wege, auf denen Kreditinstitute eine umfassende Transparenz im Hin-blick auf die Dispozinsen sicherstellen, hat der BVR diese Forderung der Politik aufgegriffen und seinen Mitgliedsbanken im Juni 2013 empfohlen, Zinsen für Dispositionskredite künftig im Rahmen des bank-eigenen Internetauftritts zu veröffentlichen. Darü-ber hinaus sollten die Banken gegebenenfalls ihre Kunden darauf hinweisen, dass der Dispositionskre-dit nur zur kurzfristigen Nutzung vorgesehen ist, um die finanzielle Flexibilität zu erhöhen. Zeichnet sich jedoch eine dauerhafte, übermäßige Inanspruch-nahme von Dispositionskrediten ab, sollte Kunden

gemäß der Empfehlung des BVR die Umschuldung in einen Ratenkredit angeboten werden.

Auf Basis eines Richtlinienvorschlages der EU-Kom-mission soll EU-weit ein Basiskontozugang für alle EU-Verbraucher geregelt werden. Die parlamenta-rische Diskussion erfolgte 2013 und wird im Trilog zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Par-lament 2014 fortgesetzt. Auch die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat in ihrem Koalitionsver-trag zur 18. Legislaturperiode ihre Unterstützung für die europäischen Initiativen zum „Girokonto für jedermann“ zugesagt. Dabei soll im Rahmen der na-tionalen Umsetzung sichergestellt werden, dass alle Institutsgruppen in angemessener Weise beteiligt werden. Der BVR hat im Rahmen der Beratungen sei-ne Ansicht bekräftigt, dass die in Deutschland seit 1995 geltende Empfehlung der Deutschen Kredit- wirtschaft zum „Girokonto für jedermann“ erfolg-reich und ausreichend ist. Dadurch wird grundsätz-lich jedem Verbraucher, der ein Konto wünscht und bislang nicht über ein solches verfügt, ein Giro-konto zumindest auf Guthabenbasis eingerichtet. Ohne einen gesetzlichen Kontrahierungszwang wird in Deutschland eine Kontozugangsquote von gut 99 Pro zent erreicht. Diese wird auch in Ländern mit gesetzlichen Regelungen, wie etwa Frankreich oder Schweden, nicht übertroffen.

Aus diesem Grund hält der BVR weiterhin weder auf europäischer noch auf nationaler Ebene zusätzliche Maßnahmen für erforderlich. Im Hinblick auf den bis-herigen Verhandlungsstand auf europäischer Ebene, lehnt der BVR schon allein aus ordnungspolitischen Gründen staatliche Eingriffe in die Preisgestaltung der Anbieter ab. Dienstleistungen privater Anbieter müssen grundsätzlich bepreisbar sein. Nicht zuletzt mit Blick auf das im Rahmen der Basiskonto-Rege-lungen vorgesehene umfangreiche Meldewesen ent-stehen Zusatzkosten, die dem vorgesehenen Zwang, das Basiskonto als günstigstes Kontoangebot vorse-hen zu müssen, entgegenstehen.

Im Rahmen des regelmäßigen Informationsaus-tauschs mit der KfW und der Landwirtschaftlichen Rentenbank setzte sich der BVR insbesondere bei dem KfW-Internetgroßprojekt „BDO 2.0“ für die

1 8

Page 19: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Beibehaltung des bewährten Hausbankenprinzips und darüber hinaus für eine Nachjustierung des risiko gerechten Zinssystems im Förderkreditge-schäft ein. Voraussichtlich im Sommer 2014 werden gemäß der Forderung des BVR die beiden besten Preisklassen A und B zusammengelegt, damit das Fördergeschäft für die Banken in der Preisklasse A kostendeckend wird. Auch 2013 blieben die Volks-banken und Raiffeisenbanken Marktführer im För-dergeschäft der Landwirtschaftlichen Rentenbank und in der KfW-Mittelstandsförderung nach der Anzahl der Förderkreditzusagen. Der BVR war 2013 Partner des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung initiierten Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“, in dessen Rahmen zwei Kunden von Genossenschaftsbanken für bürger-schaftliches Engagement zur Stärkung der Lebens-qualität im ländlichen Raum ausgezeichnet wurden.

Der BVR hat den Rechtsetzungsprozess zur Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II/MiFIR) von Beginn an intensiv begleitet und die Positionen der genossenschaftlichen FinanzGruppe gegenüber den Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene und gegenüber dem Bundesministerium für Finan-zen (BMF) deutlich gemacht. Ein wesentliches Er-gebnis der Verhandlungen war der Fortbestand der provisionsbasierten Anlageberatung sowie der Möglichkeit von Festpreisgeschäften bei Schuld-verschreibungen. Poli tische Überlegungen ent-sprechender Verbote im Rahmen der europäischen Regulierung konnten sich somit nicht durchsetzen.

Mit dem Honoraranlageberatungsgesetz wurden auf nationaler Ebene bereits Elemente der auf europäischer Ebene noch nicht abschließend verab-schiedeten Regelungen vorweggenommen. Der BVR hat sich zur Sicherstellung einer weiterhin in der Fläche möglichen Anlageberatung erfolgreich dafür eingesetzt, dass keine exklusive Festlegung auf ein einziges Beratungsmodell – entweder die Honorar-anlageberatung oder die provisionsbasierte Anlage-beratung – durch ein Kreditinstitut erfolgen muss. Vielmehr können eine der beiden oder parallel bei-de Formen der Anlageberatung angeboten werden.

In einer interessengruppenübergreifenden Arbeits-gruppe mit Vertretern des Bundesverbraucher-

ministeriums, des Anleger- und Verbraucherschutzes sowie der Deutschen Kreditwirtschaft wurden in der Praxis verwendete Produktinformationsblätter (PIB) ausgewertet, um im Ergebnis eine sprachliche Verbesserung der Verständlichkeit der eingesetzten PIB zu erreichen. Im Ergebnis hat die Arbeits gruppe gemeinsam ein Glossar erstellt, welches den Erstel-lern von PIB Empfehlungen und Formulierungs-vorschläge liefern soll. Dafür wurden in mehreren Arbeitsschritten wichtige Begriffe herausgefiltert, die vereinfacht, vereinheitlicht oder zukünftig nicht mehr verwendet werden sollen. Zudem enthält das Glossar eine Liste mit standardisierten Kurzerläute-rungen von bestimmten Begriffen sowie leicht ver-ständlichen Textbausteinen zu den Themen Kosten und Risiken.

Der Verordnungsentwurf der Europäischen Kommis-sion zu einheitlichen Vorgaben für Basisinformati-onsblätter (KIDs) für „verpackte Anlageprodukte“ (PRIPS) wurde aktiv begleitet. Kernanliegen gegen-über den Institutionen und insbesondere dem EU-Parlament war dabei, sicherzustellen, dass einfache Bankeinlageprodukte vom Anwendungsbereich aus-genommen sind. Mit Beginn der 2014 anstehenden Trilogverhandlungen wurde dieses Ziel im ersten Schritt erreicht.

Mitte 2013 trat das neue Kapitalanlage gesetzbuch in Kraft, welches der Umsetzung einer europäi-schen Richtlinie zu alternativen Investmentfonds dient und zugleich das bisher geltende Investment-gesetz aufhebt. Nachdem der Erstentwurf de facto eine Einstellung von offenen Immobilienfonds vorgesehen hat, konnte im Rahmen des Gesetzge-bungsprozesses der Erhalt dieser Anlageform er-reicht werden.

In diversen weiteren Bereichen des Wertpapier-geschäftes und der Kapitalmarktregulierung wur-den im Jahr 2013 intensive Verhandlungen geführt, um praktikable Umsetzungen für die Mitglieds-banken zu erreichen. So konnte im Austausch mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hinsichtlich des Begriffs des öffentlichen Ange bots im Rahmen des Wertpapierprospekt- rechts erreicht werden, dass die während der Laufzeit online gestellten Informationen über

1 9

Page 20: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Schuldverschreibungen im Umlauf keine Prospekt-pflicht auslösen. Im Bereich der Regulierung von außerbörslich gehandelten Derivaten (EMIR) konnte 2013 bei der Umsetzung von EMIR eine Reihe von Erleichterungen gerade für die FinanzGruppe erzielt werden. So muss etwa die Inanspruchnahme der Befreiung von der Clearingpflicht im Rahmen der Verbundausnahme nicht von jedem Institut und für jedes Geschäft im Voraus gegenüber der BaFin erfol-gen. Im Rahmen des Hochfrequenzhandels gesetzes konnte bei der Umsetzung der Regulierung des soge-nannten algorithmischen Handels erreicht werden, dass aufsichtsrechtliche Auswirkungen auf das Kun-dengeschäft bislang ausbleiben.

2 0

Page 21: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

r e c h t

Ein Schwerpunkt im Bereich der Bankenaufsicht war wie bereits in den Vorjahren die Begleitung der euro päischen und nationalen Umsetzung des neuen Bankenaufsichtsrechts nach Basel III. Im Jahre 2013 wurden nunmehr nach langer Konsultationszeit die gesetzlichen Regelungen veröffentlicht. Nach der Ver-abschiedung der Capital Requirements Regulation I (CRR I) und der Capital Requirements Directive IV (CRD IV) durch den europäischen Gesetzgeber im Sommer folgten im zweiten Halbjahr die Anpassung des Kreditwesengesetzes (KWG) und der dazugehö-renden Rechtsverordnungen in der Bundesrepublik. Dabei wurden wichtige Erleichterungen für die Ge-nossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiff-eisenbanken nach teilweise langwierigen Verhand-lungen endgültig festgeschrieben.

So müssen künftig Beteiligungen an anderen Mitglie-dern der BVR-Sicherungseinrichtung nicht mehr vom haftenden Eigenkapital abgezogen werden. Diese Erleichterung führt zu einer signifikanten Eigen- kapitalentlastung insbesondere bei den Primär-instituten, durch die die gestiegenen Eigenkapital-anforderungen für Kundenkredite regelmäßig über-kompensiert werden. Die Verhinderung steigender Eigenkapitalanforderungen für Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen, die eine Haupt-kundengruppe der Volksbanken und Raiffeisenban-ken darstellen, stärkt die Konkurrenzfähigkeit der genossenschaftlichen Institute. Durch die nur noch hälftige Anrechnung von Beteiligungen an den ge-nossenschaftlichen Zentralbanken bei den Großkre-diten wird schließlich ein hinreichender Spielraum für künftige Kapitalerhöhungen der genossen-schaftlichen Zentralinstitute geschaffen.

Im Wertpapieraufsichtsrecht lag auch 2013 ein Schwerpunkt auf der Interessenvertretung sowie Begleitung und Umsetzung gesetzgeberischer Vor-haben sowie von aufsichtsbehördlichen Auslegun-gen. Zum europäischen Wertpapieraufsichtsrecht gab der BVR im Rahmen der Deutschen Kreditwirt-schaft (DK) sowie über die Europäische Vereinigung der Genossenschaftsbanken (EACB) Stellungnahmen zu verschiedenen EU-rechtlichen Themen ab und führte Gespräche mit den politischen Entschei-dungsträgern. Im Zentrum stand dabei weiterhin die Begleitung der Überarbeitung der Richtlinie

über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR/MiFID II), insbesondere mit Blick auf die künftigen Anforde-rungen an die provisionsbasierte Anlageberatung und die Pflicht zur Sprachaufzeichnung von telefo-nisch erteilen Orders. Ein weiterer Schwerpunkt der Interessenvertretung betraf die Überarbeitung der Richtlinie über Insiderhandel und Marktmanipula-tionen (MAD). Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Sanktionen sind künftig in der unmittelbar gel-tenden Verordnung MAR normiert. Die MAR wird ergänzt durch die Richtlinie MAD II, die für markt-missbräuchliches Verhalten Mindestvorgaben für die Schaffung strafrechtlicher Sanktionen durch die Mitgliedstaaten vorsieht. Die vorstehenden europä-ischen Gesetzgebungsvorhaben werden erst 2014 verabschiedet werden.

Auch im Konsultationsverfahren der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA zum Thema Pro-spektrecht hat der BVR gemeinsam mit den übrigen DK-Verbänden sowie im Rahmen der EACB Stellung genommen.

National stand vor allem die Umsetzung von Ausle-gungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-aufsicht (BaFin) zu den Anforderungen an Vertriebs-vorgaben und zentrale Vertriebsmaßnahmen, an Produktinformationsblätter nach Wertpapierhan-delsgesetz, an die Compliance-Funktion sowie an die Geeignetheit der Anlageberatung an. Auch die Umsetzung der im September 2012 veröffentlichten Vorgaben für die Führung eines Zuwendungs- und Verwendungsverzeichnisses wurden vom BVR be-gleitet. Des Weiteren hat der BVR zusammen mit den weiteren DK-Verbänden Konsultationen der BaFin zu Ergänzungen beziehungsweise zur Änderung der Auslegung von wertpapierrechtlichen Regelungen intensiv begleitet.

Im Insolvenzrecht hatte sich die Bundesregierung in der zurückliegenden Legislaturperiode einen Dreistufenplan für die Reformgesetzgebung vorge-nommen. Nachdem zum 1. März 2012 die erste Stufe, die Reform des Unternehmensinsolvenzrechtes, in Kraft getreten ist, war Gegenstand der Gesetzge-bung und damit der Arbeit des BVR im Jahre 2013 die zweite Stufe, nämlich die Reform des Verbrau-cherinsolvenzrechtes. Am 18. Juli 2013 ist das Gesetz

2 1

Page 22: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte im Bundes-gesetzblatt veröffentlicht worden. Das Gesetz wird in seinen wesentlichen Teilen am 1. Juli 2014 in Kraft treten. Gegenstand des Gesetzes sind die Ver-kürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, wei-tere Änderungen im Verfahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung, Änderungen des Verbraucher-insolvenzverfahrens sowie unter anderem der Ab-schaffung der befristeten Insolvenzfestigkeit von Lohnabtretungen und -verpfändungen. Die als dritte Stufe geplante Reform des Konzerninsolvenzrechtes konnte nicht mehr beschlossen werden, wird aber voraussichtlich in dieser Legislaturperiode wieder aufgegriffen werden. Außerdem haben die Regie-rungsparteien im Koalitionsvertrag vereinbart, das Insolvenzanfechtungsrecht zu reformieren.

Das Recht des Kontopfändungsschutzes ist im Jahre 2010 durch die Einführung sogenannter Pfändungs-schutzkonten grundlegend neu geregelt worden. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher-schutz hat zur „Evaluierung“ Ende 2013 einen For-schungsauftrag vergeben. Mit Ergebnissen wird frühes-tens Ende 2014 gerechnet. Gegenstand der Evaluierung soll insbesondere auch die Belastung der Kreditwirt-schaft durch die Gesetzesreform sein. Rechtspolitische Schlussfolgerungen gehören nicht zum Forschungs-auftrag. Gleichwohl ist noch in dieser Legislaturperio-de mit Vorschlägen für Gesetzesänderungen im Recht des Kontopfändungsschutzes zu rechnen.

Im Bereich der Geldwäschebekämpfung lag ein Schwerpunkt der BVR-Arbeit auf der politischen Be-gleitung des Vorschlags für eine Richtlinie des Europä-ischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geld-wäsche und der Terrorismusfinanzierung, den die Euro- päische Kommission am 5. Februar 2013 vorgelegt hat. Neben zahlreichen anderen Kritikpunkten steht dabei insbesondere der Schwellenwert für wirt-schaftlich Berechtigte von Gesellschaften im Fokus. Gemeinsam mit dem European Banking Industry Committee (EBIC) und der DK hat der BVR hierzu mehrere Stellungnahmen verfasst und den poli-tischen Entscheidungsträgern zur Verfügung ge-stellt. Darüber hinaus wurden mehrere Gespräche mit Vertretern der Europäischen Kommission und

einzelnen Abgeordneten des Europäischen Parla-ments geführt. Die Verabschiedung der 4. EG-Anti-Geldwäsche-Richtlinie wird im Laufe des Jahres 2014 erwartet. Im Rahmen der gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Behandlung von Fragen der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung sowie sonstiger strafba-rer Handlungen konnten nach intensiven Verhand-lungen insbesondere erhebliche Erleichterungen bei der Abklärung wirtschaftlich Berechtigter von Gesellschaften erzielt werden. Neben zahlreichen weiteren Erleichterungen sollen diese im Rahmen einer überarbeiteten Version der Auslegungs- und Anwendungshinweise der DK zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus finanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen Anfang 2014 ver-öffentlicht werden. Die BaFin beabsichtigt, auch die überarbeiteten DK-Hinweise ausdrücklich als ihre Verwaltungspraxis anzuerkennen. Bereits am 26. Februar 2013 ist das Gesetz zur Ergänzung des Geldwäschegesetzes in Kraft getreten. Das Gesetz erweitert den Kreis der Verpflichteten um Ver-anstalter und Vermittler von Glücksspielen im In-ternet und enthält spezielle Obliegenheiten für diese Glücksspielveranstalter. Es enthält auch be-sondere Sorgfaltspflichten für Kreditinstitute, Zah-lungsinstitute und E-Geld-Institute. Hierzu konnte die BaFin davon überzeugt werden, von einer Sank-tionierung der Nichterfüllung der Pflicht durch Kreditinstitute bis zu einer Veröffentlichung einer Verwaltungspraxis in Bezug auf diese Norm abzu-sehen. Darüber hinaus hat die BaFin auf Bitte des BVR hin das Institut der Wirtschaftsprüfer darüber informiert, dass die Prüfer bis zur Veröffentlichung einer entsprechenden Verwaltungspraxis von einer Bewertung der Einhaltung im Rahmen ihrer Prüfung absehen können.

Die von der Europäischen Kommission mit dem Vor-schlag für eine Datenschutz-Grundverordnung be-absichtigte Modernisierung des Datenschutzrechts wird vom BVR grundsätzlich unterstützt. Hierbei gilt es allerdings, einen angemessenen Schutz der Persönlichkeitsrechte der EU-Bürger unter Berück-sichtigung der technischen Entwicklungen gerade im Bereich der modernen Informationstechnologien zu finden. Insbesondere wird das Ziel begrüßt, das Datenschutzrecht weiter zu vereinheitlichen, um im

2 2

Page 23: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

EU-Binnenmarkt ein einheitliches Spielfeld für alle Wirtschaftsunternehmen zu schaffen, Hindernisse im EU-Binnenmarkt zu beseitigen und Wettbe-werbsverzerrungen zu vermeiden. Ebenso ist das Bestreben der Europäischen Kommission, bürokra-tische Regelungen abzubauen und das Datenschutz-recht zu vereinfachen, sehr wichtig.

Neben diesen durchaus positiven Ansätzen gibt es allerdings noch erheblichen Verbesserungsbedarf im vorgeschlagenen Verordnungstext. Insbesondere erscheinen etliche Regelungen zu sehr als Reaktion auf die Wahrung des Datenschutzes im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken, gestaltet. Für konventionelle Datenverarbeitungen von Kunden-daten in Unternehmen, wie zum Beispiel Kreditin-stituten, führen diese durch das Internet ausge-lösten Regelungen oftmals zu nicht sachgerechten Ergebnissen. Auch entsteht der Eindruck, dass etli-che Regelungen (etwa zu Informations- und Doku-mentationspflichten, zur Folgenabschätzung) den formalen Aufwand für datenverarbeitende Unter-nehmen eher erhöhen als abbauen. Des Weiteren ist die äußerst extensive Nutzung des Instruments des delegierten Rechtsakts sowohl aus rechtsstaatlichen als auch inhaltlichen Gründen nicht akzeptabel. Überdies wird das für Kreditinstitute besonders wichtige Thema des Gleichklangs von datenschutz- und bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen nicht ausreichend im Verordnungsvorschlag berücksich-tigt. Schließlich fehlt es an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für die in einer arbeitsteiligen Wirtschaft immanente Datenverarbeitung im Kon-zern beziehungsweise in Unternehmensverbünden.

Gemeinsam mit den übrigen Verbänden der DK wird der BVR die noch folgenden Abstimmungen auf eu-ropäischer und nationaler Ebene weiter aktiv und kritisch begleiten.

B a n k e n u n i o n / E i n h e i t l i c h e r A u f s i c h t s m e c h a n i s m u s

Im November 2013 ist die erste Säule der Banken-union, der einheitliche Aufsichtsmechanismus SSM, in Kraft getreten. Damit werden der Europäischen Zentralbank (EZB) weitreichende Befugnisse bei der Beaufsichtigung der Institute der teilnehmenden

Mitgliedstaaten eingeräumt. Es konnte erreicht wer-den, dass einer unmittelbaren Beaufsichtigung durch die EZB nur die 130 größten Banken der Euro zone und nicht wie ursprünglich angedacht alle Banken unterworfen werden. Kleinere und mittlere Institute werden weiterhin in der täglichen Aufsicht durch die bekannten nationalen Behörden überwacht. Gleich-wohl hat die EZB auch die Möglichkeit, die Aufsicht auch für weniger bedeutende Institute an sich zu ziehen. Hier wird der Prozess zur näheren Ausgestal-tung der Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden in-nerhalb des SSM kritisch zu begleiten sein.

Politisch gerungen wird derzeit (Stand: Februar 2014) um die zweite Säule der Bankenunion, näm-lich die Schaffung von einheitlichen Regeln für ein Krisenmanagement der Kreditinstitute. Während die in allen Mitgliedstaaten geltende Richtlinie zur Schaffung eines Rechtsrahmens für die Wieder-herstellung und Abwicklung von Kreditinstituten (BRRD) weitestgehend ausverhandelt ist, gestalten sich die Verhandlungen zwischen Rat, Parlament und Kommission zum Verordnungsentwurf für einen einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) äu-ßerst zäh. Kern dieses Regelwerks ist es, primär für die Mitgliedstaaten des Euroraums einheitliche be-hördliche Entscheidungsstrukturen für die Abwick-lung von Kreditinstituten sowie einen einheitlichen Fonds zur Finanzierung von Abwicklungsmaßnah-men zu etablieren. Auch wenn sich eine Kernfor-derung nach der generellen Ausnahme von kleinen und mittleren Instituten vom Anwendungsbereich der Regelwerke nicht durchgesetzt hat, so konnte doch eine Reihe von Erleichterungen für Mitglieder eines Institutssicherungssystems (IPS) in die Rechts-setzungsverfahren eingebracht werden. Diese betreffen insbesondere das Vorhalten sogenannter „bail in“-fähiger, also in Eigenkapital wandelbarer Verbindlichkeiten oder die Berücksichtigung der Zugehörigkeit zu einem IPS bei der Bemessung der Beiträge zur Abwicklungsfinanzierung. Auch findet sich eine Vielzahl weiterer über den BVR allein oder in Kooperation mit anderen DK-Verbänden und der EACB eingebrachter Petiten in den Regelungsent-würfen wieder, die sicherstellen, dass gerade auch dem Proportionalitätsgrundsatz mit Blick auf kleine und mittlere Institute hinreichend Rechnung ge-tragen wird.

2 3

Page 24: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Aus dem allgemeinen Verbraucherschutzrecht ist zu berichten, dass die Verbraucherrechterichtlinie vom 25. Oktober 2011 umzusetzen war. Die Verbraucher-rechterichtlinie bezweckt, mit einem hohen Ver-braucherschutzniveau zum besseren Funktionieren des Binnenmarktes beizutragen. Durch eine Anglei-chung der Rechtsvorschriften sollen auch die bei grenzüberschreitenden Angeboten für den Unter-nehmer entstehenden Kosten reduziert werden. Das deutsche Umsetzungsgesetz ist wurde am 27. Sep-tember 2013 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es erfordert unter anderem Änderungen des Bürger- lichen Gesetzbuches. Die neu aufgenommenen, grundsätzlich geltenden Informationspflichten des Unternehmers bei Verbraucherverträgen im statio-nären Handel sind auf Finanzdienstleistungen nicht anwendbar. Die neuen allgemeinen Grundsätze, die unabhängig von der jeweiligen Vertriebsform gelten, sind hingegen für alle Verbraucherverträge (Finanz- und Nichtfinanzdienstleistungen) zu beach-ten. Dabei werden die Regelungen der Informati-onspflichten und des Widerrufsrechts bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (früher Haustürgeschäfte) und bei Fernabsatz- verträgen weitgehend aneinander angeglichen. Das Gesetz wird am 13. Juni 2014 in Kraft treten. Die Mitgliedsinstitute wurden mit einem umfassen-den Umsetzungsleitfaden über die zu ergreifenden Maßnahmen Anfang Februar 2014 informiert.

2 4

Page 25: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g

Zur Verhinderung der Steuerverkürzung durch US-Personen, die Konten oder Investments außerhalb der USA halten, haben die Vereinigten Staaten am 18. März 2010 ein umfangreiches Maßnahmen-paket als Teil des „Hiring Incentives to Restore Employ ment Act“ verabschiedet. Im Rahmen dieses Maßnahmenpakets wurde dem US-Steuergesetz-buch durch den Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) ein neues Kapitel hinzugefügt, wo-durch ein neues Quellensteuersystem eingeführt wird, welches die Erhebung einer Strafbesteuerung für bestimmte Nicht-US-Finanzdienstleister und Rechtsgebilde vorsieht, die die Offenlegung der Identität von US-Personen unterlassen. Die Ver-einigten Staaten haben am 26. Juli 2012 gemein-sam mit Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien ein zwischenstaatliches Muster-abkommen zur Verbesserung der Steuerehrlichkeit und Umsetzung des Foreign Account Tax Compli-ance Act veröffentlicht. Deutschland hat am 31. Mai 2013 ein zwischenstaatliches Abkommen mit den USA auf der Basis dieses Musterabkommens ge-schlossen. Das Abkommen zwischen Deutschland und den USA wird durch eine Einvernehmenser-klärung ergänzt, welche Bestandteil des Zustim-mungsgesetzes wurde. Aus dieser geht hervor, dass deutsche Finanzinstitute den Registrierungs-pflichten für Finanzinstitute in Partnerstaaten durch Registrierung bei der Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten und Beantragung einer internationalen, globalen Identifikationsnummer für Intermediäre nachzukommen haben. Das Ab-kommen wird in Deutschland voraussichtlich bis Mitte 2014 durch eine Ermächtigungsgrundlage in der Abgabenordnung sowie durch eine Rechtsver-ordnung der Bundesregierung umgesetzt.

Durch die zwischenstaatliche Vorgehensweise können die datenschutzrechtlichen Umsetzungs-hindernisse ausgeräumt werden. Nach dem Muster-abkommen verpflichten sich diejenigen Staaten, welche sich zu einer zwischenstaatlichen Vorge-hensweise entschieden haben (sogenannte FAT-CA-Partnerländer) dazu, von den in ihrem Gebiet ansässigen Finanzinstituten die Informationen über für US-Kunden geführte Konten zu erheben und der US-Finanzbehörde IRS zur Verfügung zu stellen. Dafür sind alle Kreditinstitute des jeweiligen

FATCA-Partnerlandes von der Verpflichtung aus-genommen, mit dem IRS Vereinbarungen abzu-schließen, um Quellensteuereinbehalte unter FATCA zu vermeiden.

Das zwischenstaatliche Abkommen schafft einen Rahmen für die Meldung bestimmter Kontodaten durch die Finanzinstitute an ihre jeweiligen Steuer-behörden mit anschließendem Austausch der betreffenden Daten im Rahmen der bestehenden bilateralen Besteuerungs- beziehungsweise Steuer-informationsabkommen. Es beseitigt nicht nur die im Zusammenhang mit dem FATCA aufgetretenen rechtlichen Umsetzungshindernisse, sondern ver-einfacht auch dessen Umsetzung für die Finanzinsti-tute in Deutschland, was zu erheblichen Kostenein-sparungen führen wird. Das deutsch-amerikanische Abkommen sieht einen auf Gegenseitigkeit beru-henden Informationsaustausch vor, sodass auch der deutsche Fiskus in den Genuss von Kontrollmit-teilungen über in Deutschland ansässige Kunden von US-Finanzinstituten kommen wird.

Der BVR hat zusammen mit den anderen kreditwirt-schaftlichen Spitzenverbänden weitgehende Aus-nahmeregelungen für Kreditinstitute und diejeni-gen Kunden beantragt, die aus der Natur der Sache heraus nur ein geringes Steuerhinterziehungsrisiko darstellen. So konnten gewisse Erleichterungen für Kreditinstitute mit lokalem Kundenstamm erreicht werden. Produktbezogene Erleichterungen oder Ausnahmeregelungen konnten unter anderem für bestimmte Anlageformen für Zwecke der Alters-vorsorge, für Rechtsanwalts- oder Notaranderkon-ten sowie weitgehend für Bausparverträge erreicht werden. Darüber hinausgehende Erleichterungen werden gegebenenfalls im Rahmen untergesetz-licher Vorschriften gewährt, die jedoch erst Mitte 2014 von der Finanzverwaltung erlassen werden.

Die Diskussion um die mögliche Einführung einer Finanztransaktionssteuer hat den BVR auch im Jahr 2013 weiterhin beschäftigt. Der von der EU-Kom-mission im September 2011 vorgelegte Entwurf für eine Finanztransaktionssteuer war letztlich auf Ebene aller EU-Mitgliedstaaten nicht konsens - fähig. Zur Erinnerung: Die Kommission hatte vorgeschlagen, innerhalb der EU eine Steuer auf

2 5

Page 26: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Wertpapiertransaktionen (0,1 Prozent) und auf Derivatetransaktionen (0,01 Prozent) einzuführen. Auf EU-27-Ebene sollten hieraus jährlich Steuerein-nahmen in Höhe von 57 Milliarden Euro generiert werden. Auf der Sitzung der EU-Regierungschefs vom 22. Juni 2012 sind die Vorschläge jedoch auf EU-27-Ebene gescheitert; insbesondere Großbritan-nien und Schweden stimmten dagegen. Auf die Ini-tiative Deutschlands und Frankreichs hin haben sich im Oktober 2012 jedoch elf Mitgliedstaaten darauf verständigt, die Finanztransaktionssteuer im Wege der sogenannten verstärkten Zusammenarbeit (VZ) einzuführen. Die EU-Kommission hat danach einen Vorschlag zur Ermächtigung einer VZ vorgelegt. Neben einem Beschluss des Rates der EU mit quali-fizierter Mehrheit setzt diese auch die Zustimmung des EU-Parlamentes voraus. Diese erfolgte am 12. Dezember 2013.

Der BVR hat die weiteren Diskussionen im Jahr 2013 durch verschiedene Stellungnahmen sehr kritisch begleitet. Eine auf einzelne Staaten in Europa be-schränkte Regelung schadet diesen Finanzplätzen und führt zu Steuermindereinnahmen. Riskante Finanztransaktionen würden nicht vermieden, son-dern nur verlagert, mit der Folge, dass Steuerauf-kommen abwandert, die systemischen Risiken aber bestehen bleiben. Eine zentrale Forderung des BVR ist daher, dass eine Steuer auf Finanztransak-tionen alle wesentlichen Finanzplätze in Europa mit einbezieht. Mit der einseitigen Einführung ei-ner nationalen Finanztransaktionssteuer durch Frankreich und Italien verfolgt die Politik leider ge-nau das Gegenteil. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Interessen der Genossenschafts-banken, der Mitglieder und Kunden nicht aus dem Blick geraten:

d i e m e h r f a c h b e l a s t u n g v o n g e s c h ä f t e n m i t m e h r e r e n h a n d e l s s t u f e n ( K a s k a d e n e f f e k t e ) m u s s v e r m i e d e n w e r d e n .

d a s a l t e r s v o r s o r g e s p a r e n d a r f d u r c h d i e s t e u e r n i c h t e r s c h w e r t w e r d e n . W i c h t i g i s t a u c h e i n e a u s n a h m e f ü r W e r t -p a p i e r p e n s i o n s g e s c h ä f t e , d a m i t d i e l i q u i d i -t ä t s s t e u e r u n g i n d e r g e n o s s e n s c h a f t l i c h e n f i n a n z g r u p p e n i c h t b e e i n t r ä c h t i g t w i r d .

a u c h d i e t r a n s a k t i o n e n i n n e r h a l b v o n g r u p p e n / K o n z e r n e n m ü s s e n z u r v e r m e i d u n g e i n e r m e h r f a c h b e s t e u e r u n g f r e i g e s t e l l t w e r d e n .

e i n e t r a n s a k t i o n s s t e u e r m u s s w e g e n d e r d a m i t v e r b u n d e n e n b ü r o k r a t i e - u n d K o s t e n b e l a s t u n g e n z e n t r a l ü b e r d i e a b w i c k -l u n g s s t e l l e n u n d n i c h t d e z e n t r a l b e i a l l e n m a r k t t e i l n e h m e r n e r h o b e n w e r d e n .

Der BVR wird die Erfüllung dieser Mindestbedingun-gen gegenüber der Bundesregierung und vor allem in Brüssel auch weiterhin mit Nachdruck anmahnen.

Am 26. Juni 2013 wurde die Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über den Jahresabschluss, den konsolidierten Abschluss und damit verbundene Berichte von Unternehmen bestimmter Rechtsformen verabschiedet. Diese Bilanzrichtlinie reformiert die vorherigen Bilan-zierungsrichtlinien (Vierte und Siebte Rechnungs-legungs-Richtlinien über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss, 78/660/EWG und 83/349/EWG) und fasst sie in einem Werk zusam-men. Der BVR hat sich bei den Arbeiten zu dieser Richtlinie seit mehreren Jahren aktiv eingebracht und stets darauf geachtet, dass sich keine Verwerf-ungen mit dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben. Sofern dies der Fall war, haben wir hierauf gegenüber den Berichterstattern im Europäischen Parlament in diversen Stellungnahmen hingewiesen und entsprechende Änderungen vorgeschlagen. Die nunmehr verabschiedete Bilanzrichtlinie ermöglicht es dem deutschen Gesetzgeber grundsätzlich, das HGB in weiten Teilen in seiner bestehenden Form beizubehalten.

Neben den Bilanzierungsrichtlinien wurde auch die Transparenzrichtlinie überarbeitet. Die Hauptziele der überarbeiteten Richtlinien sind die Reduzierung des Verwaltungsaufwands, vor allem für kleine Un-ternehmen, die Verbesserung der EU-weiten Ver-gleichbarkeit und Verständlichkeit der Abschlüsse sowie die Erhöhung der Transparenz hinsichtlich der von der mineralgewinnenden Industrie und der Industrie der Holzwirtschaft geleisteten Zahlungen an staatliche Stellen. Des Weiteren soll durch die Abschaffung der Quartalsberichterstattung dem kurzfristigen Spekulieren an den Finanz märkten

2 6

Page 27: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

entgegengewirkt werden. Die Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, die Richtlinien in nationa-les Recht umzusetzen. Ein erster Referentenent-wurf wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz für Sommer 2014 avisiert. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission am 16. April 2013 einen Vorschlag für eine Richt-linie, die die Transparenz bestimmter großer Un-ternehmen in sozialen und ökologischen Fragen verbessern soll, herausgegeben. Diese Richtlinie soll die Bilanzrichtlinie 2013/34/EU ergänzen. Das Ziel ist, die Transparenz und die Verfolgung öko-logischer und sozialer Aspekte von Unternehmen in der EU zu erhöhen, und damit einen wirksamen Beitrag zu langfristigem wirtschaftlichen Wachstum und Beschäftigung zu leisten. Die betroffenen Ge-sellschaften sollen künftig ihre Grundsätze, Risiken und Ergebnisse in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschen-rechte, Bekämpfung von Korruption und Bestechung sowie Vielfalt in den Leitungs- und Kontrollorganen offenlegen. Hauptaugenmerk des BVR ist es auch hier, die bürokratischen Lasten für seine Mitglieder in Grenzen zu halten.

S t r e u b e s i t z d i v i d e n d e

Der Europäische Gerichtshof hat in einem Vertrags-verletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik festgestellt, dass ausländische Körperschaften als Anteilseigner gegenüber dem im Inland ansässigen Anteilseignern benachteiligt werden. So wird bei ausländischen Anteilseigner eine Quellensteuer in Höhe von 15 Prozent einbehalten, die auch nicht erstattet wird. Bei inländischen Anteilseignern wird demgegenüber die Kapitalertragsteuer, die bei der Ausschüttung einbehalten wird, vollständig auf die insgesamt zu zahlende Steuer angerechnet. Dies führt zur vollständigen Erstattung bei Körperschaf-ten, da die Dividende steuerfrei bleibt.

Die Bundesregierung beabsichtigte zur Beseitigung dieser europarechtswidrigen Rechtslage, die Steuer-freiheit des Beteiligungsbesitzes für sogenannten Streubesitz von Kapitalgesellschaften (Beteiligung kleiner als 10 Prozent) in allen Fällen abzuschaffen. Hierdurch würde bei einem mehrstufigen Beteili-gungsverhältnis die Dividendenausschüttung auf

jeder Stufe der Beteiligung mit einer effektiven Steuerbelastung in Höhe von 30 Prozent (15 Prozent Körperschaftsteuer und 15 Prozent Gewerbesteuer) belastet, die auf der nächsten Stufe der Beteiligung nicht anrechenbar wäre.

Verbundsysteme, wie zum Beispiel die genossen-schaftliche FinanzGruppe, bei denen die Primär-institute die Beteiligungen an ihren Zentralbanken und Verbundunternehmen über verschiedene Stufen halten, wären durch diese Neuregelung besonders benachteiligt worden. Denn die Beteiligung der ein-zelnen Volksbanken und Raiffeisenbanken an der DZ BANK AG und an der WGZ BANK AG liegt immer unter-halb der 10-Prozent-Grenze. In der Konsequenz hätte die geplante Neuregelung zum Beispiel für die Divi-dendenausschüttungen der beiden Zentralbanken be-deutet, dass die Steuerlast auf der Ausschüttung von derzeit 52 Prozent auf circa 65 Prozent steigen würde. Diese hohe Zusatzbelastung bei der Besteuerung der Erträge aus Beteiligungen unterhalb von 10 Pro- zent hätte für Verbundsysteme im Vergleich mit Kon-zernen wettbewerbsverzerrend gewirkt.

Der BVR hat sich im parlamentarischen Verfahren deshalb deutlich gegen die geplante Ausweitung der Besteuerung gewendet und alternativ eine Sonder- regelung für Beteiligungen von Mitgliedern der ge-nossenschaftlichen FinanzGruppe an anderen Mitglie-dern der Gruppe gefordert. Dieses Vorgehen hatte Erfolg. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken und die Zentralbanken werden auch zukünftig die von Mitgliedern der genossenschaftlichen FinanzGruppe gezahlten Dividenden steuerfrei vereinnahmen kön-nen. Gewinne aus der Veräußerung von Beteiligungen an anderen Körperschaften bleiben ebenfalls weiter- hin steuerfrei. Damit wurden nach langjähriger Dis-kussion erstmals die Besonderheiten der genossen-schaftlichen FinanzGruppe bei einer steuerlichen Ge-setzesregelung ausdrücklich berücksichtigt.

L e i t f a d e n z u r U m s a t z s t e u e r o p t i o n

Die meisten Finanzdienstleistungen sind von der Um-satzsteuer befreit. Hierbei handelt es sich aber um eine sogenannte „unechte Steuerbefreiung“, weil die von anderen Unternehmern dem Finanzdienst-

2 7

Page 28: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

leister für Vorbezüge in Rechnung gestellte Umsatz-steuer nicht als Vorsteuer abgezogen werden kann. Sie wird dadurch zum Kostenfaktor und ist nicht kostenneutral, wie dies nach der grundsätzlichen Systematik der Umsatzsteuer eigentlich der Fall sein sollte. Diese Folge der Steuerbefreiung kann zu-mindest bei Leistungen an Unternehmer für unter-nehmerische Zwecke behoben werden, wenn der Finanzdienstleister zur Umsatzsteuerpflicht seiner Leistungen in diesen Fällen optiert. Hiervon ma-chen mehr und mehr Genossenschaftsbanken (aber auch Sparkassen) Gebrauch und erhöhen so den Anteil der abziehbaren Vorsteuer wesentlich. Um die Einführung der Option zu erleichtern, war im Jahre 2006 ein bundeseinheitlicher Leitfaden für Genossenschaftsbanken erarbeitet worden. Dieser wurde nun unter Federführung des BVR überarbei-tet, aktualisiert sowie wesentlich ergänzt und auf einer Sitzung des Arbeitskreises Umsatzsteuer – bestehend aus Regionalverbänden, Rechenzentra-len, Zentralbanken – beschlossen.

Seit Mitte 2011 gelten für die Übermittlung elek-tronischer Rechnungen großzügigere Regelungen, vor allem gibt es keine Vorschriften hinsichtlich des technischen Übertragungsweges mehr. Offene Fragen gibt es aber noch vor allem im Hinblick auf die Anforderungen an die Aufbewahrung elektro-nischer Rechnungen und die Abstimmung dieser Anforderungen mit den neuen Möglichkeiten. Glei-ches gilt auch für den elektronischen Kontoauszug für Firmenkunden, der aus diesen Gründen bisher von den Mitgliedsinstituten grundsätzlich nicht angeboten wird. Das Bundesfinanzministerium hat der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) am 9. April 2013 den Entwurf der „Grundsätze zur ordnungs-mäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ zukommen lassen. Die GoBD sollen sowohl die „Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungs-systeme“ (GoBS) aus dem Jahre 1995 als auch die „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) aus dem Jahr 2001 ersetzen und zusammenführen. Zur Vorbereitung einer Stellungnahme tagte der DK-Arbeitskreis am 22. April 2013, auch Regionalverbände und Verbund-unternehmen nahmen daran teil. Die Ergebnisse

der Sitzung haben Eingang gefunden in die Stel-lungnahme vom 2. Mai 2013. Das Vorhaben wird zwar grundsätzlich begrüßt, insbesondere weil die noch offenen Fragen in Zusammenhang mit der Speicherung und Aufbewahrung elektronischer Rechnungen und elektronischer Kontoauszüge beantwortet würden. Der im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Entwurfs vor allem von-seiten der Politik betonte Beitrag zum Bürokratie-abbau wird allerdings in Zweifel gezogen, da der Entwurf an einigen Stellen auch Verschärfungen gegenüber der bisherigen Rechtslage enthält, die bei den betroffenen Unternehmen zu nicht uner-heblichem Umsetzungsaufwand führen würden. Aus diesem Grund wird auch die Notwendigkeit ei-ner bisher nicht vorhandenen Übergangsregelung gesehen.

Ausdrücklich stellt der Entwurf der GoBD allerdings klar, dass vonseiten der Finanzverwal-tung keine Stellungnahme zur technischen Umset-zung der Vorgaben im Einzelnen im Sinne einer Zerti fizierung oder Freigabe bestimmter Verfahren erfolgen wird und auch Testate Dritter keine Wir-kung entfalten. Es bleibt also die Aufgabe der aufbewahrungspflichtigen Unternehmen, die ent-sprechenden technischen Abläufe in eigener Verant-wortung festzulegen und zu prüfen. Erfreulicher-weise ist die Finanzverwaltung dem auch von der DK geäußerten Wunsch nach einer vertieften Diskussi-on des Entwurfs nachgekommen und hat mit Schrei-ben vom 26. Juni 2013 einen überarbeiteten Entwurf übersandt. In diesem wurden aber nur einige Punkte aus der DK-Stellungnahme aufgegriffen. Neben der Möglichkeit zur schriftlichen Stellungnahme wurde auch die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Fach-gespräch im Bundesfinanzministerium am 12. und 13. September 2013 eröffnet. Zur Vorbereitung fand am 6. August 2013 ein DK-Arbeitskreis statt und die Stellung nahme wurde am 2. September versandt. In dieser wurden hauptsächlich die nicht erledigten Petiten aus der ursprünglichen Stellungnahme auf-gegriffen.

Auch wenn die Vertreter der Finanzverwaltung in einigen Punkten von ihrer bisherigen Auffassung abrückten oder zumindest eine Überprüfung zu-sicherten, blieben die Grundaussagen im Entwurf

2 8

Page 29: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

unverändert. Eine zwischenzeitlich für wahrschein-lich gehaltene Veröffentlichung der GoBD noch vor der Bundestagswahl fand nicht statt. Vielmehr entschied sich die Finanzverwaltung für die weitere Diskussion des Entwurfs in einem sehr kleinen Kreis von Verwaltungs- und Verbandsvertretern vom 25. bis 27. November 2013. Ursprünglich war kein Ver-treter der Kreditwirtschaft vorgesehen. Mit eini-ger Mühe ist es der DK gelungen, dann doch noch einen Vertreter aus dem genossenschaftlichen Be-reich in dieses Gremium entsenden zu können. Die Ergebnisse des Gesprächs flossen ein in den letz-ten bekannten Entwurf der GoBD, welcher Anfang Dezember 2013 veröffentlicht wurde. Wesentliche Änderungen enthält dieser überarbeitete Entwurf nicht, bei einigen Punkten wurden die Regelun-gen aber entschärft, um etwa der Unternehmens- größe Rechnung tragen zu können. Nach derzeiti-gem Stand ist mit einer Veröffentlichung der End-fassung frühestens nach der Bund-Länder-Sitzung im Mai 2014 zu rechnen. Vorher soll noch einmal die Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben werden. Im Hinblick hierauf hat unter Federführung des BVR am 19. Februar 2014 der erwähnte DK-Arbeitskreis erneut getagt. Sollte das Schreiben im Wesentlichen in der vorliegenden Form veröffentlicht werden, würde es einen nennenswerten Fortschritt beim Thema elektronische Rechnung und elektronischer Kontoauszug für Firmenkunden bringen. Allerdings wird vor allem bei Fehlen einer Übergangsregelung eine rasche Analyse des notwendigen Anpassungs-bedarfs erforderlich sein.

Bei Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft werden der Organträger und die Organgesellschaft als ein Unternehmen behandelt. Leistungen zwi-schen den Unternehmensteilen sind umsatzsteuer-lich irrelevant. Fällt die Organschaft weg, sind diese Leistungen grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig und es entsteht zusätzlicher Aufwand, wenn die Betei-ligten nicht oder nur zum Teil zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Voraussetzung für eine umsatzsteu-erliche Organschaft ist die finanzielle, wirtschaftli-che und organisatorische Eingliederung der Organ-gesellschaft in das Unternehmen des Organträgers. Die finanzielle und wirtschaftliche Eingliederung sind relativ leicht festzustellen. Die organisatorische Eingliederung ist schwieriger zu beurteilen. Grund-

sätzlich muss der Organträger die Organgesellschaft durch die Art und Weise der Geschäftsführung beherrschen oder zumindest durch die Gestaltung der Beziehungen zwischen den beiden Unternehmen sicherstellen, dass eine vom Willen des Organträgers abweichende Willensbildung bei der Organtochter nicht stattfindet. Mit Schreiben vom 7. März 2013 hatte das Bundesfinanzministerium die Rechtspre-chung des Bundesfinanzhofes aus den letzten Jahren zu den Voraussetzungen der organisatorischen Ein-gliederung im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Or-ganschaft umgesetzt. Diese brachte Verschärfungen gegenüber der bisherigen Rechtslage mit sich, ins-besondere in den Fällen, in denen keine personelle Verflechtung zwischen den Geschäftsführungs- organen des Organträgers und der Organgesell-schaft besteht. Für bereits vor dem 1. Januar 2013 be-stehende Organschaften wurde das bisherige Recht bis zum Ende des Jahres 2013 für anwendbar erklärt. Mit Schreiben vom 26. November 2013 haben sich die kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände an das Bundesfinanzministerium gewandt und eine Ver-längerung der Übergangsfrist gefordert. Auch von-seiten der Wirtschaftsverbände gab es eine dahin-gehende Anregung.

Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 11. Dezember 2013 die Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2015 verlängert. Dies gibt den be-troffenen Mitgliedsinstituten nun ausreichend Zeit sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für die Organschaft auch nach der nach diesem Zeitpunkt geltenden neuen Rechtslage vorliegen. Abgesehen hiervon befindet sich der BVR zusammen mit den an-deren kreditwirtschaftlichen Verbänden weiterhin in der Diskussion mit der Finanzverwaltung zum Thema organisatorische Eingliederung, da das erwähnte Verwaltungsschreiben vom 7. März 2013 Fragen offen gelassen hat und der Bundesfinanzhof seine restriktive Rechtsprechung durch ein im August 2013 gefälltes Urteil offenbar noch verschärft:

Die Beteiligten sind zur Mitwirkung bei der Er-mittlung des steuererheblichen Sachverhalts ver-pflichtet. Sie kommen ihrer Mitwirkungspflicht insbesondere dadurch nach, dass sie die für die Besteuerung erheblichen Tatsachen vollständig und wahrheits gemäß offenlegen, die ihnen bekannten

2 9

Page 30: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

Beweis mittel angeben und diese auf Anforderung der Behörde vorlegen. Die Finanzbehörde kann von diesen Personen, aber auch von Dritten (zum Beispiel Geschäftspartnern, Kreditinstituten) die Vorlage von Büchern, Aufzeichnungen, Geschäfts-papieren und anderen Urkunden zur Einsicht und Prüfung verlangen. Im Vorlageersuchen ist dabei anzu geben, ob die Urkunden für die Besteuerung des zur Vorlage Aufgeforderten selbst oder für die Besteuerung eines Dritten benötigt werden. Die Vorlage von Urkunden sollte nach bisherigem Recht aber grundsätzlich erst dann verlangt werden, wenn der Vorlagepflichtige keine Auskunft erteilt hatte, wenn seine Auskunft unzureichend war oder wenn Bedenken gegen die Richtigkeit der Auskunft be-standen. Der Bundesfinanzhof hatte hierzu die Auffassung vertreten, ein Finanzamt dürfe im Be-steuerungsverfahren eines Bankkunden von einem Kreditinstitut erst dann die Vorlage von Kontoaus-zügen verlangen, wenn die Bank eine zuvor gefor-derte Auskunft über das Konto nicht erteilt hat, wenn die Auskunft unzureichend ist oder Bedenken gegen ihre Richtig keit bestehen. Danach war ein isoliertes Vorlageverlangen über Kontoauszüge zu einem genau bestimmten Konto ohne vorheriges Auskunftsersuchen grundsätzlich nicht mehr zuläs-sig. Dies hatte zur Folge, dass eine Finanzbehörde im Regel fall auch dann zuerst ein Auskunftsersu-chen gegenüber dem Kreditinstitut stellen musste, wenn ihr die Konto- oder Depotbeziehung bereits bekannt war und sie lediglich Kontoauszüge oder ähnliche Dokumente einsehen wollte. Zudem gab es häufig Auseinandersetzungen darüber, ob es sich bei einer Aufforderung zur Vorlage von Dokumenten um ein Auskunftsersuchen oder ein Vorlageersu-chen handelte. Der Gesetzgeber hat mit Wirkung ab 30. Juni 2013 nun Auskunftsersuchen und Vorlage-verlangen als gleichwertige Ermittlungsinstrumen-te eingestuft. Die Finanzbehörde muss aber weiter-hin im Einzelfall entscheiden, ob und inwieweit ein Aufklärungsbedarf besteht und inwieweit dann die Anforderung von Urkunden von Beteiligten oder von Dritten erforderlich ist. Dritte sollen erst dann zur Vorlage von Urkunden angehalten werden, wenn die Sachverhaltsaufklärung durch die Beteiligten nicht zum Ziel führt oder keinen Erfolg verspricht. Durch die Gleichstellung von Vorlageverlangen und Aus-kunftsersuchen beziehungsweise kombinierten Aus-

kunfts- und Vorlageersuchen werden die beschrie-benen Streitigkeiten zwischen den Finanzbehörden und dem Auskunftserteilenden über die Art der Ermittlungen vermieden. Hierzu trägt sicherlich auch bei, dass die gesetzliche Entschädigungspflicht auf die Vorlagepflicht ausgedehnt wurde. Hierdurch wurde einem schon seit Langem vom BVR und der gesamten Kreditwirtschaft vorgetragenen Petitum entsprochen. Werden beispielsweise Kreditinsti-tute zur Vorlage von Kontoauszügen aufgefordert, können Kopierkosten und anderes nun in entspre-chender Anwendung des Justizvergütungs- und Entschädigungs gesetzes geltend gemacht werden.

3 0

Page 31: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

a b t e i l u n g v o l k s w i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i k

Im Jahr 2013 waren die Auswirkungen der euro-päischen Staatsschuldenkrise ein zentrales Thema der Abteilung Volkswirtschaft / Mittelstandspolitik.Zwar festigte sich das Vertrauen an den Finanz-märkten in eine nachhaltige Erholung des Euroraums sowie der gesamten Weltwirtschaft. Gleichwohl blieb die Verunsicherung an den Finanzmärkten an-gesichts eines zähen US-Haushaltsstreites sowie der Unsicherheit über die künftige Geldpolitik der gro-ßen Noten banken im Jahresverlauf hoch.

Wie bereits in den Vorjahren wurden die Finanz-markttrends sowie die konjunkturelle und wirt-schaftspolitische Entwicklung im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung über „BVR Volkswirtschaft special“ und „BVR Wochen-Info“ zeitnah analysiert und kommentiert.2013 wurden 16 Ausgaben „BVR Volkswirtschaft special“ und 51 Ausgaben „BVR Wochen-Info“ veröffentlicht.

Zu den Sonderthemen, die im „BVR Volkswirtschaft special“ regelmäßig aufbereitet werden, zählte die Analyse der Spartätigkeit der Bundesbürger. Dabei flossen nicht nur die Zahlen der Bundesbank zur Finanzierungsrechnung ein, sondern wurden auch die Ergebnisse von zwei eigens in Auftrag gege-benen Studien zum Sparverhalten der Deutschen ausgewertet. Insgesamt erschienen 2013 vier „BVR Volkswirtschaft special“ zu diesem Thema. Darüber hinaus wurden auch Untersuchungen zum deut-schen Immobilienmarkt und zu den ökonomischen Auswirkungen der wirtschaftspolitischen Unsicher-heiten veröffentlicht.

2013 wurde wieder der Jahresmittelstandsbericht der AG Mittelstand herausgegeben. Der Bericht wur-de Anfang Juni unter dem Titel „Der Mittelstand: Stärken sichern – Zukunft meistern“ publiziert. Im Vorfeld der Bundestagswahl vom September 2013 beinhaltete der Bericht neben den üblichen Kapi-teln zur Steuer-, Finanz-, Beschäftigungs-, Sozial- und Energiepolitik auch ein Sonderkapitel zur Infra-strukturpolitik. Zu den in der AG Mittelstand ko-operierenden Organisationen gehören neben dem BVR neun weitere Verbände der mittelständischen Wirtschaft.

Des Weiteren beteiligte sich die Abteilung Volks-wirtschaft/Mittelstandspolitik wie bereits in den Vorjahren maßgeblich an den Arbeiten zum neuen Kompass 2014 des BVR. Die Abteilung übernahm die Erstellung von Prognosen zur Entwicklung der Ge-samtwirtschaft, der Zinsen sowie der Einlagen und Kredite.

Wie bereits in den Vorjahren führte die Abteilung Volkswirtschaft/ Mittelstandspolitik auch 2013 eine Auswertung von Jahresabschlussdaten der Firmen-kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken durch. Die Resultate dieser Auswertungen wurden im Herbst im Rahmen der neuen Gemeinschaftsstu-die „Mittelstand im Mittelpunkt“ veröffentlicht. Die Studie umfasst neben der VR-Bilanzanalyse, die aus dem früheren BVR-Mittelstandsspiegel hervor- gegangen ist, die auf der Mittelstandsumfrage der DZ BANK basierende VR-Mittelstandsumfrage sowie den auf dem methodischen Ansatz der WGZ BANK und der Universität Münster basierenden Bilanz- qualitätsindex. Zu den zentralen Ergebnissen der Studie gehört, dass die durchschnittliche Eigenkapital- quote der Firmenkunden 2012 weiter gestiegen ist.

Darüber hinaus wird weiterhin monatlich die aktu-alisierte Checkliste Konjunktur/Finanzmärkte be-reitgestellt. Diese beinhaltet Charts zur Konjunktur in Deutschland und des Euroraumes sowie zu den Finanzmärkten einschließlich einer kurzen Kom-mentierung. Die Checkliste dient der Unterstützung der Primärbanken bei der Erstellung einer ganzheit- lichen strategischen Analyse der Konjunktur und der Finanzmärkte. Die Charts und Quelldaten der Check-liste können dabei von den Primärbanken auch direkt für Präsentationen und weitergehende Analysen verwendet werden.

Die Abteilung Volkwirtschaft/Mittelstandspolitik begleitete zudem inhaltlich die Veröffentlichung von 200 Ausgaben des „VR Branchen special“. Der BVR ist nunmehr seit 20 Jahren der Herausgeber die-ser Berichte, die vom ifo Institut erstellt und vom DG VERLAG vertrieben werden. „VR Branchen special“ informiert halbjährlich über strukturelle, konjunk-turelle und betriebswirtschaftliche Entwicklungen in 160 Branchen der mittelständischen Wirtschaft Deutschlands.

3 1

Page 32: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g

Die Sicherungseinrichtung des BVR steht jenseits aller Marktentwicklungen seit nunmehr fast acht Jahrzehnten als Institution für das Vertrauen der Bankkunden in die Sicherheit ihrer Einlagen sowie das Vertrauen der Geld- und Kapitalmärkte in die Stabilität der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Erfüllung dieser Aufgabe gelang auch im Jahr 2013 in uneingeschränktem Maße – und erfuhr zum Jahreswechsel 2013/14 im Rahmen der Konsultationen zu den verschiedenen Regulierungsvorschlägen auf europäischer Ebene zur Bankenunion sowie mit der Anerkennung zur Nullgewichtung von Forderungen innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe ihre Bestätigung und nachhaltige Würdigung.

Die Entwicklung an den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten verlief 2013 in vergleichs weise ru-higen Bahnen, nach zuletzt zum Teil turbulenten Jahren. Ursache hierfür ist zu nicht unwesentlichen Teilen die signifikante Niedrigzinspolitik der Noten-banken. Die Banken haben weltweit die Phase der Stabilisierung dazu genutzt, ihre Ertragssituation zu verbessern und ihre Eigenkapitalausstattung zu stärken. Auch die genossenschaftliche Banken-gruppe und ihre Sicherungseinrichtung konnten dieses positive Momentum nutzen, ihre Marktposi-tion und ihre Ertragskraft sowie Kapitalbasis weiter zu stärken. Dennoch bleibt vor dem Hintergrund der noch immer nicht auskurierten Staatsschulden-krise in einigen Euroländern aus übergeordneter Perspektive die Risikolage der genossenschaftlichen FinanzGruppe und der Sicherungseinrichtung des BVR weiterhin von externen Einflüssen abhängig.

Dass sich in den schwierigen Jahren seit Beginn der Finanzmarktkrise 2008 die genossenschaftliche Fi-nanzGruppe nicht nur widerstandsfähig zeigt, son-dern ein eindrucksvolles Geschäftswachstum bei erfreulichen Jahresergebnissen – auch im Jahr 2013 – erreichen konnte, ist und bleibt bemerkenswert. Die komplette Angebotspalette an Kredit- und Einlagenprodukten ist von den Instituten der ge-nossenschaftlichen FinanzGruppe ebenso jederzeit bedient worden wie die Gruppe jederzeit ihre sta-bile wie stabilisierende Rolle auf dem inländischen Bankenmarkt mit Erfolg wahrnehmen konnte. Die Sicherungseinrichtung des BVR bildet dabei das wirtschaftliche und organisatorische Bindeglied im

Solidarsystem der Kreditgenossenschaften sowie der übrigen, ihr im Gruppeninteresse angeschlosse-nen Institute.

Auch im Jahr 2013 hat die Sicherungseinrichtung ihre statutarische Aufgabe des sogenannten Insti-tutsschutzes uneingeschränkt erfüllt. Durch den praktizierten Institutsschutz der Sicherungseinrich-tung wird den Kunden indirekt ein voll umfassender Schutz ihrer Einlagen gewährt. Die genossenschaft-liche Bankengruppe ist die einzige in Deutschland, die seit je ohne staatliche Hilfe auskommt. Das vor zehn Jahren eingeführte Klassifizierungssystem und ein daran anknüpfendes bonitätsorientiertes Beitragssystem zum Garantiefonds sowie die Imple-mentierung eines Präventions- und Sanierungs-managements sind dabei bedeutende Bausteine zum Erhalt ihrer Stabilität im heutigen Marktumfeld.

Kern der operativen Aktivitäten der Sicherungs-einrichtung sind die regulären Betreuungsaktivitä-ten für die Präventions- und Sanierungsbanken. Die abzuschirmenden Sanierungsvolumina lagen 2013 deutlich unter der zuvor angesetzten Höhe. Insge-samt konnte die Substanz der Sicherungseinrich-tung auch im Jahr 2013 signifikant gestärkt und der Bestand an Mitteln weiter aufgebaut werden. Die immer noch bestehenden externe Risiken an den Fi-nanzmärkten und die Notwendigkeit, die Substanz der Sicherungseinrichtung mit Blick auf die kom-mende EU-Regulierung weiter zu stärken, waren erneut die Motive für die Gremienbeschlüsse Ende des Jahres 2013, den Garantiefondssatz für das Bei-tragsjahr 2014 auf dem Vorjahresniveau von 1,2 Pro - mille beziehungsweise (letztmalig) 1,5 Promille der jeweils vom Institut gewählten Bemessungsgrund-lagen zu belassen.

Zu den weiteren Aufgabengebieten der Sicherungs-einrichtung gehören – neben den bereits in den Kapiteln „Kompass“ und „Fachrat Steuerung“ ge-nannten Aktivitäten – auch die Bereiche „Konsoli-dierter Jahresabschluss der genossenschaftlichen FinanzGruppe“ sowie „Verbundrating“. Der konso-lidierte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012 wurde 2013 zum fünften Mal nach den internatio-nalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS aufge-stellt. Dabei konnten alle relevanten Kennziffern

3 2

Page 33: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

gestärkt werden, insgesamt mit erfreulichen und den internationalen Normen uneingeschränkt gerecht werdenden Ergebnissen. Der konsolidierte Jahresabschluss war wieder Gegenstand der Be-urteilung der genossenschaftlichen Finanz Gruppe durch die internationalen Ratingagenturen Stan-dard & Poor’s (S&P) und Fitch Ratings. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass das Verbundra-ting durch S&P bei AA– und bei Fitch auf A+ gehalten wurde. Stabilität und Wirksamkeit der Sicherungseinrichtung wurden dabei als ein wesent-licher Faktor der Stärke der genossenschaftlichen FinanzGruppe hervorgehoben.

Von besonderer Bedeutung für die Sicherungsein-richtung war im vergangenen Jahr wiederholt die Auseinandersetzung mit diversen, von der Europä-ischen Kommission angestoßenen Regulierungsini-tiativen für den Bankensektor in Europa. Im Fokus standen dabei die Regulierungsthemen im Rah-men der Bankenunion. Hier konnte beim für die genossen schaftliche FinanzGruppe essenziellen Thema der Institutssicherung bei den Schlussge-sprächen zur Einlagensicherungsrichtlinie im Trilog ein großer Erfolg erzielt werden. Denn zentrale Forderungen des BVR fanden ihren Niederschlag in der finalen Fassung der Richtlinie: die Verhinde-rung einer Vergemeinschaftung von Geldern der nationalen Sicher ungssysteme, die gleichwertige Anerkennung des Institutsschutzes, die Reduktion des auszubauenden Fondsvolumens, die Zulässig-keit präventiver Maßnahmen sowie der Einsatz des bewährten Klassifizierungsverfahrens. Bei allen weiteren Regulierungsthemen wie der Krisenma-nagementrichtlinie und damit korrespondierenden Gesetzen und Mindestanforderungen wird der BVR die Position der genossenschaftlichen FinanzGruppe weiter einbringen, um Funktion und Wirkungsweise der Sicherungseinrichtung als institutsschützendes System nicht zu schwächen.

Im zurückliegenden Jahr hat die Bankenaufsicht ihre Erlaubnis zur Nutzung der Nullanrechnung verbundinterner Forderungen sowie zum Nicht- abzug verbundinterner Beteiligungen bei den auf-sichtsrechtlichen Eigenmitteln erteilt. Der materielle Nutzen hieraus kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Dieser führt in den einzelnen Instituten

zu Entlastungen bei der Eigenmittelauslastung und wird insbesondere die geplanten Kapitalmaß-nahmen der Verbundinstitute positiv begleiten. Die Sicherungseinrichtung war hier in enger Koordinati-on mit der BVR-Rechtsabteilung federführend tätig und konnte die nötigen Auskünfte und Dokumen-tationen an die Aufsicht liefern.

3 3

Page 34: Aktivitäten 2013 - Bundesverband der Deutschen ... · Internetstrategie in der Gruppe zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. 5. Wirtschaftliche ahmenbedingungen r

W i r t s c h a f t l i c h e r a h m e n b e d i n g u n g e n 3

K o m p a s s 2 0 1 4 4

m a r K e t i n g 5

p r o d u K t e 7

b a n K o r g a n i s a t i o n / i t 9

p e r s o n a l m a n a g e m e n t 1 1

Z a h l u n g s v e r K e h r 1 3

s t e u e r u n g 1 5

g e s c h ä f t s p o l i t i K 1 8

r e c h t 2 1

s t e u e r r e c h t u n d r e c h n u n g s l e g u n g 2 5

v o l K s W i r t s c h a f t / m i t t e l s t a n d s p o l i t i K 3 1

s i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g 3 2

K u n d e n b e s c h W e r d e s t e l l e 3 4

K u n d e n b e s c h w e r d e s t e l l e

Das im Jahr 2002 zur außergerichtlichen Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Kun-den und genossenschaftlichen Banken eingeführte Ombuds mannverfahren hatte 2013 steigende Zahlen zu verzeichnen: Insgesamt 2.081 Einga-ben erreichten die Kundenbeschwerdestelle (2012: 1.857). 1.928 davon fielen in die Zuständigkeit des Ombudsmannes (2012: 1.704). 1.520 dieser Vorgänge waren am 31. Dezember 2013 abgeschlossen, 206 davon – im Sinne der erklärten Zielsetzung des Verfahrens – bereits im Rahmen der Vorprüfung durch die Kundenbeschwerdestelle beim BVR. 321 Beschwerden wurden nicht weiterverfolgt oder zurückgezogen. 70 Beschwerdeführer wünschten lediglich eine Rechtsberatung, für die der Ombuds-mann nicht zuständig ist.

Von den nicht zu behebenden Kontroversen, die dem Ombudsmann vorgelegt wurden (923), erfüllte ein Teil (365) nicht die Zulässigkeitsvoraus setzungen, weil etwa zur Klärung des streitigen Sachverhalts eine Beweisaufnahme (meist die Vernehmung von Zeugen) erforderlich gewesen wäre, die Angele-genheit bereits die Gerichte oder die Staatsanwalt-schaft beschäftigte oder der mögliche Anspruch bei Einleitung des Ombudsmannverfahrens verjährt war und die Bank die Einrede der Verjährung erhoben hatte. In 558 zum Verfahren zugelassenen Fällen machte der Ombudsmann, Dr. Alfons van Gelder, einen Schlichtungsvorschlag. 408 Vorgänge waren am Stichtag 31. Dezember 2013 noch offen.

Von den 764 abschließend behandelten und zum Verfahren zugelassenen Fällen (= 1.129 im Ombuds-mannverfahren behandelte Beschwerden abzüglich 365 unzulässige Eingaben) sind insgesamt 458 – das sind 60 Prozent – zugunsten der Beschwerdeführer ausgegangen (Begehren entsprochen beziehungs-weise. Einigung erzielt).

An den Ombudsmann können sich sowohl Privat-kunden als auch Firmenkunden wenden. Wie in den vergangenen Jahren waren es auch im Berichtszeit-raum überwiegend Privatpersonen, die Hilfe beim Ombudsmann suchten. Das Firmenkundengeschäft war lediglich mit knapp 7 Prozent vertreten.

Die von Privatkunden eingereichten Beschwerden betrafen alle Bereiche des Bankgeschäfts. „Spitzen-reiter“ war mit einem Anteil von mehr als 23 Prozent das Kreditgeschäft, gefolgt vom Sparverkehr, der – ausgelöst durch den Beitrag eines TV-Wirtschafts-magazins über die langjährige Schlichtungspraxis des Ombudsmannes zum Thema Zinsanpassung bei langjährigen Ansparverträgen – mit etwas mehr als 21 Pro zent (2012: 4,7 Prozent, 2011: 3,1 Prozent) außergewöhnlich stark vertreten war. Auf die Konto führung (einschließlich P-Konto) entfiel eben-falls ein Anteil von 21 Prozent. Die Anlageberatung schlug mit knapp 15 Prozent zu Buche. Der Anteil an Beschwerden zum „Girokonto für jedermann“ betrug 10,7 Prozent. Der Zahlungsverkehr war – wie im Vorjahr – mit 5,5 Prozent vertreten.

Die durchschnittliche Verfahrensdauer betrug 87 Tage (bezogen auf die Gesamteingänge) und 90 Tage (be-zogen auf Beschwerden über am Ver fahren teilneh-mende Banken).

Informationen rund um das Ombudsmannver fahren – unter anderem die jährlich von der Kundenbe-schwerdestelle veröffentlichten Tätigkeitsberichte – finden sich unter www.bvr.de > Verband > Kunden-beschwerdestelle.

3 4