15
Amtsblatt Lonsee · Seite 2 · 29 / 2010 Aktuelles aus der Gemeinde Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher Ettlenschieß Dienstag 18.30 bis 19.00 Uhr Luizhausen Donnerstag 19.30 bis 20.00 Uhr Radelstetten Montag 18.00 bis 18.30 Uhr Urspring Montag 18.30 bis 19.00 Uhr Halzhausen/ Sinabronn Montag 18.00 bis 18.30 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Freitagnachmittag 15.00 bis 17.30 Uhr Jeder 1. und 3. Samstag im Monat 9.30 bis 11.30 Uhr Fundsache 1 Schlüssel 1 Brille Werkzeug (liegen geblieben im Friedhof Lonsee) 1 Damenfahrrad (gefunden in Lonsee) Absage der Fahrt in den Europa-Park Trotz Aufruf auch in den Nachbarngemeinden haben sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet. Leider müssen wir die Fahrt in den Europa-Park am Dienstag, den 10.08.2010, nach Rust absagen. Vielleicht klappt es ein andermal. Gemeindeverwaltung Nächtliche Besucher im Kindergarten Spatzen- nest in Urspring In den letzten Wochen suchten immer wieder nächtliche Besu- cher den Garten des Kindergartens Spatzennest heim. Dabei wurden allerlei Gegenstände beschädigt. Die Polizei Amstetten ist informiert und bezieht in ihren nächtlichen Runden den Kindergarten mit ein. Wir bitten alle Nachbarn und Bewohner von Urspring um Mithilfe. Sobald Sie jemand Unbefugtes au- ßerhalb den Öffnungszeiten wahrnehmen, geben Sie bitte Ihre Beobachtungen an den Polizeiposten Amstetten weiter: 07331/71570 Anonyme Hinweise können Sie an den Ortsvorsteher Herrn Schmid (07336/6411), an den Kindergarten Spatzennest (07336/6550) oder ans Rathaus (07336/810) geben. Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihre Ulricke Heindl Nachbarschaftshilfe Lonsee Wir bieten den Dienst am Nächsten in unserer Gemeinde in organisierter Form an. Das heißt: Wir möchten helfen, wo Hilfe gebraucht wird, zum Beispiel - beim Einkauf - beim Kochen - beim Wäsche in Ordnung halten - beim Wohnung reinigen (kein Großputz) - beim Arzt- oder Behördenbesuch - bei der Kinder- und Seniorenbetreuung - beim Schneeräumen und Rasenmähen - bei der Gartenarbeit - beim Umgang mit dem Computer - bei der Reparatur von Elektro-Kleingeräten - oder einfach mal nach dem Rechten zu sehen Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für diesen Dienst am Mitmenschen auf freiwilliger Basis - gegen eine Aufwandsentschädigung – einsetzen. Unsere Hilfeleistun- gen werden überkonfessionell angeboten und sind auf stun- denweisen Einsatz befristet. Die Einsätze werden je nach Um- fang monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise mit 9,25/Std. abgerechnet. Wir wohnen in Luizhausen, Halzhausen, Ettlenschieß, Altheim, Urspring und natürlich in Lonsee. Die meisten von uns verfü- gen über ein Auto und besuchen Sie auch, wenn Sie nicht „um die Ecke“ wohnen. In der Zeit vom 21.08. bis 09.09. bitte ich Sie, sich an Frau Urban, Tel. 6571, zu wenden. Aktuelles aus den Ortsteilen ORTSTEIL ETTLENSCHIESS Einladung zu der am Montag, 26. Juli 2010, 20.00 Uhr statt- findenden Sitzung des Ortschaftsrates Ettlen- schieß im Dorfgemeinschaftshaus Ettlenschieß. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Steinlagerplatz 3. Verschiedenes Jürgen Rapp, Ortsvorsteher ORTSTEIL HALZHAUSEN / SINABRONN Einladung zu der am Dienstag, 27. Juli 2010, 20.00 Uhr stattfindenden Sitzung des Ortschaftsrates Halz- hausen/Sinabronn. Tagesordnung Öffentliche Beratung 20.00 Uhr: Treffpunkt am Rathaus in Halzhausen 1. Besichtigungen in Halzhausen a) Fenster im Rathaus b) Fenster im Feuerwehrhaus 20.45 Uhr: Im Rathaus Halzhausen: 2. Fensteranstriche Rathaus und Feuerwehrhaus Halzhausen 3. Bekanntgaben 4. Bausachen a) Anbau an besteh. Wohngebäude in Lonsee-Halzhausen, Blumenstraße 24, Flurstück-Nr. 2836 5. Zukunft der Feldsteinsammelplätze in Halzhausen und Sinabronn 6. Verschiedenes Dieter Eisenmann, Ortsvorsteher

Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 2 · 29 / 2010

Aktuelles aus der Gemeinde

Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr

Sprechstunden der Ortsvorsteher Ettlenschieß Dienstag 18.30 bis 19.00 Uhr Luizhausen Donnerstag 19.30 bis 20.00 Uhr Radelstetten Montag 18.00 bis 18.30 Uhr Urspring Montag 18.30 bis 19.00 Uhr Halzhausen/ Sinabronn Montag 18.00 bis 18.30 Uhr

Öffnungszeiten Recyclinghof Freitagnachmittag 15.00 bis 17.30 Uhr Jeder 1. und 3. Samstag im Monat 9.30 bis 11.30 Uhr

Fundsache 1 Schlüssel 1 Brille Werkzeug (liegen geblieben im Friedhof Lonsee) 1 Damenfahrrad (gefunden in Lonsee)

Absage der Fahrt in den Europa-Park Trotz Aufruf auch in den Nachbarngemeinden haben sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet. Leider müssen wir die Fahrt in den Europa-Park am Dienstag, den 10.08.2010, nach Rust absagen. Vielleicht klappt es ein andermal. Gemeindeverwaltung

Nächtliche Besucher im Kindergarten Spatzen-nest in Urspring In den letzten Wochen suchten immer wieder nächtliche Besu-cher den Garten des Kindergartens Spatzennest heim. Dabei wurden allerlei Gegenstände beschädigt. Die Polizei Amstetten ist informiert und bezieht in ihren nächtlichen Runden den Kindergarten mit ein. Wir bitten alle Nachbarn und Bewohner von Urspring um Mithilfe. Sobald Sie jemand Unbefugtes au-ßerhalb den Öffnungszeiten wahrnehmen, geben Sie bitte Ihre Beobachtungen an den Polizeiposten Amstetten weiter: 07331/71570 Anonyme Hinweise können Sie an den Ortsvorsteher Herrn Schmid (07336/6411), an den Kindergarten Spatzennest (07336/6550) oder ans Rathaus (07336/810) geben. Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihre Ulricke Heindl

Nachbarschaftshilfe Lonsee Wir bieten den Dienst am Nächsten in unserer Gemeinde in organisierter Form an. Das heißt: Wir möchten helfen, wo Hilfe gebraucht wird, zum Beispiel

- beim Einkauf - beim Kochen - beim Wäsche in Ordnung halten - beim Wohnung reinigen (kein Großputz) - beim Arzt- oder Behördenbesuch - bei der Kinder- und Seniorenbetreuung - beim Schneeräumen und Rasenmähen - bei der Gartenarbeit - beim Umgang mit dem Computer - bei der Reparatur von Elektro-Kleingeräten - oder einfach mal nach dem Rechten zu sehen Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für diesen Dienst am Mitmenschen auf freiwilliger Basis - gegen eine Aufwandsentschädigung – einsetzen. Unsere Hilfeleistun-gen werden überkonfessionell angeboten und sind auf stun-denweisen Einsatz befristet. Die Einsätze werden je nach Um-fang monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise mit € 9,25/Std. abgerechnet. Wir wohnen in Luizhausen, Halzhausen, Ettlenschieß, Altheim, Urspring und natürlich in Lonsee. Die meisten von uns verfü-gen über ein Auto und besuchen Sie auch, wenn Sie nicht „um die Ecke“ wohnen. In der Zeit vom 21.08. bis 09.09. bitte ich Sie, sich an Frau Urban, Tel. 6571, zu wenden.

Aktuelles aus den Ortsteilen

ORTSTEIL ETTLENSCHIESS Einladung zu der am Montag, 26. Juli 2010, 20.00 Uhr statt-findenden Sitzung des Ortschaftsrates Ettlen-schieß im Dorfgemeinschaftshaus Ettlenschieß.

Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Steinlagerplatz 3. Verschiedenes Jürgen Rapp, Ortsvorsteher

ORTSTEIL HALZHAUSEN / SINABRONN Einladung zu der am Dienstag, 27. Juli 2010, 20.00 Uhr stattfindenden Sitzung des Ortschaftsrates Halz-hausen/Sinabronn.

Tagesordnung Öffentliche Beratung 20.00 Uhr: Treffpunkt am Rathaus in Halzhausen 1. Besichtigungen in Halzhausen a) Fenster im Rathaus b) Fenster im Feuerwehrhaus 20.45 Uhr: Im Rathaus Halzhausen: 2. Fensteranstriche Rathaus und Feuerwehrhaus Halzhausen 3. Bekanntgaben 4. Bausachen a) Anbau an besteh. Wohngebäude in Lonsee-Halzhausen,

Blumenstraße 24, Flurstück-Nr. 2836 5. Zukunft der Feldsteinsammelplätze in Halzhausen und

Sinabronn 6. Verschiedenes Dieter Eisenmann, Ortsvorsteher

Page 2: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 3 · 29 / 2010

ORTSTEIL LUIZHAUSEN Holzablagerung am Grillplatz in Luizhausen Grundsätzlich ist es zu befürworten, dass am Luizhauser Grillplatz Holz zum Grillen abgegeben

wird. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass nur unbe-handeltes und trockenes Holz dort abgelagert werden kann. In den letzten Monaten wurden leider am Grillplatz auch Materia-lien (gestrichenes Holz, Spanplatten, Dachpappe u. a.) abgela-gert, die sich nicht zum Verbrennen, und schon gar nicht zum Grillen eignen. Wir möchten die Verursacher doch bitten, ihr Material wieder abzuholen und dies ordnungsgemäß zu entsorgen. Vielen Dank im Voraus. Raimund Stolz, Ortsvorsteher Luizhausen

Wir gratulieren

Wir gratulieren am: 23.07. Herrn Johann Bartosch in Urspring zum 76. Geburtstag 25.07. Herrn Josef Maurer in Halzhausen zum 74. Geburtstag 25.07. Herrn Maksut Dinc in Urspring

zum 74. Geburtstag Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch den hier nicht genannten, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr.

Notrufnummern

Öffentliche Einrichtungen Gemeinde Lonsee Bauhof/Gebäudemanagement 07336/81-18

Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Ostalb (Betrifft Ortsteile Ettlenschieß, Radelstetten, Sinabronn) - Bereitschaft 0172/7327020 Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Urspring, Luizhausen) - Technischer Bereich (Bereitschaft) 07304/437963

Wasserrohrbruch Fa. G. Prinzing 07336/96020

Gesamtfeuerwehrkommandant Herr Bayer 0171/3641668

Stromversorgung EnBw ODR AG Ellwangen (Betrifft Ortsteil Ettlenschieß) 07961/82-0 Albwerk Geislingen (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Sinabronn, Urspring, Luizhausen, Radelstetten) 07331/209-777

Straßenbeleuchtung (alle Ortsteile) Albwerk Geislingen 07331/209-777

Gasversorgung EVF Energieversorgung Filstal Gasversorgung Göppingen 07161/77677

Kabelfernsehen Kabel-Bw 0800 8888112

Ärztlicher Sonntagsdienst

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochen-ende, ab Freitag 18.00 Uhr und über Feiertage ab dem Vor-abend 18.00 Uhr, für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienstbezirk ist: 01 80 - 1 92 92 22. Unter dieser Rufnummer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen.

Zahnärztlicher Sonntagsdienst Auskunft über den zahnärztlichen Sonntagsdienst erhalten Sie unter der Telefonnummer 01805/911 601.

Bereitschaftsdienst der Apotheken

Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tages-zeitung zu entnehmen.

Der Kindergarten informiert

Vorschulausflug des Kindergartens am Waldes-rand Lonsee ins Steiff-Museum Für unsere Großen fand als einer der Höhepunkt zum Ab-schluss der Kindergartenzeit am Montag, 12.07.2010 ein Aus-flug ins Steiff-Museum in Giengen an der Brenz statt. Unterstützt von einigen Eltern begann die Fahrt zum Abenteu-erspielplatz in Heidenheim. Dort stärkten wir uns mit unserem Vesper aus dem Rucksack. Danach konnten die tollen Spielge-räte genutzt werden. Nach ausgiebigem Klettern und Karus-selldrehen sowie Toben in der Natur, brachen wir in die faszi-nierende Welt von Steiff auf. Begleitet von Knopf und Frieda ging die Reise zu den ver-schiedenen kleinen kuscheligen Freunden. Den Kindern gefiel die Führung so gut, dass sie zur Abschlussmusik spontan tanzten. Nachdem sie so begeistert zugehört hatten, konnten sie selbst auf Pferd, Elefant und anderen Tieren reiten und in der Kinder-ecke mit Eisbär & Co. kuscheln. Gut angenommen wurde auch das Kaspertheater, wo dann von einigen Kindern eine kurze Vorstellung gezeigt wurde. Zum Abschluss erfuhren wir wie die Steiff-Figuren hergestellt werden und konnten einige Arbeitsschritte in der gläsernen Werkstatt miterleben. Dieser gelungene „Ausbruch“ aus dem Kindergartenalltag fand den Ausklang beim gemeinsamen Eisessen, bevor wir dann die Heimfahrt antraten. Das Kiga-Team des Kindergartens am Waldesrand

Page 3: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 4 · 29 / 2010

Projekt „Sprachbären im Märchenland“ Am 4.05.10 fingen wir mit dem Projekt Sprachbären im Märchenland an. Es waren 10 Kinder im Alter von 3-5 Jah-ren dabei. Der Schwerpunkt bei diesem Projekt war, den Kindern die Sprache und einige wichtige Dinge der Sprache, sowie verschiedene Arten Märchen zu gestalten, näher zu bringen. In der ersten „Stunde“ (Dauer ca. 20-30 Minuten) stellte sich jedes Kind durch Silbenklatschen seines eigenen Namens den anderen Kindern vor. Anschließend begannen wir mit dem ersten Sprachbaum, un-serem Buchstabenbaum. Dort waren alle Buchstaben des Alphabets vorhanden. Wir gingen jeden einzelnen Buchstaben kurz durch und fanden schnell Wörter, die mit dem jeweiligen Buchstaben anfingen. In der zweiten „Stunde“ kam dann der Wörterbaum dran. Schnell war klar, es gibt kurze und lange Wörter. In der 3. „Stunde“ kam der Sätzebaum an die Reihe. Dort wurde den Kindern mit Hilfe von Duplosteinen deutlich gemacht, dass es ganz kurze Sätze wie z.B. Hallo! oder Tschüß! gibt, aber auch ganz lange Sätze mit vielen Wörtern. In der 4. „Stunde“ kamen wir dann zum Reime- und Gedichtebaum. Wir fingen mit ganz einfachen Reimwörten (mit Hilfe von Bildkarten) an, z.B. Haus- Maus. Anschließend suchten wir noch Abzählverse und Reim-gedichte. In dem Zusammenhang brachten die Kinder Reime und Gedichte von zu Hause mit, über die wir auch sprachen und die vorgelesen wurden. In den letzten „Stunden“ gingen wir ins Märchenland. Zuerst wurde ihnen das Märchen erzählt, dann wurde es besprochen und auf verschiedene Arten dargestellt. Wir nahmen die Mär-chen „Der Froschkönig“ und „ Das Rotkäppchen“ durch. Ent-weder sangen wir ein passendes Lied mit Instrumenten dazu, oder wir spielten es mit Verkleidungsdingen. Die Kinder waren voller Begeisterung beim Spielen und Darstellen dabei. Parallel gestalteten wir ein Märchenhaus, bei dem die Kinder die ein-zelnen Figuren anfertigten und darstellten. Voller Stolz präsen-tierten sie ihr Gelerntes und Gestaltetes beim Abschlussfest am 20.05.10 ihren Eltern. Auf diese Weise lernten die Kinder: wie ein Wort, ein Satz ent-steht, und was ich sonst damit alles machen kann und wie ich Märchen auf unterschiedliche Weisen darstellen kann. Zusammen hatten wir sehr viel Spaß dabei! Kiga Spatzennest Tabea Straub

Die Schule informiert

MUSIKSCHULE GEISLINGEN Musikschule der Stadt Geislingen, Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel. (0 73 31) 24 - 2 78, Fax (0 73 31) 24 - 12 78, E-Mail: [email protected] Internet: www.musikschule-geislingen.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Sie auf uns zu! Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Herr Dr. Wolfram Fritz, Ödenturmweg 7, 73312 Geislingen, Tel. (07331) 42404, E-Mail: drwolframfritz@ t-onlinde.de

Young Energy am Tag der Jugend Am Sonntag, den 25. Juli ab 13:00 Uhr gibt die Young Energy Band am Tag der Jugend Gas. Auf der Hauptbühne im Hof des Helfenstein-Gymnasiums wird dieses neue, junge, feine und kleine Ensemble der Musikschule sich die Frage stellen: Was ist Jazz? Auf diese einfache Frage sind komplex rockende, heftig swingende und beinhart groovende Antworten zu erwarten. Die jungen, talentierten Musiker werden dabei berühmte Melo-dien zum klingen bringen und diese veredeln mit mal virtuos-aufjuchzenden, mal melancholisch-bluesenden Soli. Auf jeden Fall ein zu empfehlender Ohrenschmaus! Guten Appetit wünschen: Julius Joos (Tenor-Saxophon), Tobi-as Bestle (Alt-Saxophon), Lasse Hahn (Trompete), Maja Grubi-na (Elektronische Tasten), Julian Werth (Elektrifizierter Bass), Tim Faller (Schlagzeug)

Musikschultag am Geislinger Hock Die Musikschule wird sich auch dieses Jahr am Geislinger Hock am Samstag, den 24. Juli in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr auf der Hauptbühne beim Fischbrunnen in der Fußgänger- Zone präsentieren. Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten (TKS) weiter machen und ab 14:55 Uhr wird das Jugend-Blasorchester (JBO) des Musikvereins Geislingen nachlegen. Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble Electric Strings wird ab 15:20 Uhr die Saiten zum Schwingen bringen und ab 15:45 Uhr spielt die Rockband „Burning Ice“ Teile aus ihrem „unplugged“-Programm. Die neu gegründete Young Energy Band wird mit Jazz, Jazz-Rock und Funk um 16:10 Uhr den Show-Down einläuten bevor die Jugend-Big-Band ab 16:40 Uhr die Bühne noch einmal richtig zum Beben bringen wird. Wer interessiert ist, was sich im Bereich „Jazz- Rock- Pop“ bei jungen Musikerinnen und Musikern in der näheren Umgebung so alles tut, der sollte unbedingt kommen. Achtung – mit e-ventuell auftretenden rhythmischen Körper-Zuckungen muss gerechnet werden, zu Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker ☺.

Sommerliche Schülervorspiele Viele Schülervorspiele der Musikschule Geislingen finden statt vor der Sommerpause: Am Freitag, den 16.7. ab 18:30 Uhr im Schubartsaal des MehrGenerationenHauses sind Schüler an Akkordeon, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Saxophon und Klarinette zu hören. Diese Musizierstunde werden Schüler der Klassen Güller, Lendl, Schlumberger und Thomsen gestalten. Am Dienstag, den 20.7. spielen ab 19:00 Uhr Schüler der Klas-sen Gmelin (Violine) und Lendl (Klavier) in der Musikschule in Raum 303 der Musikschule. Die Violoncello-Klasse Rieger veranstaltet ein Vorspiel am Mittwoch, den 21.07. ab 19:00 Uhr im Raum 301 der Musik-schule. Im Musiksaal der Grundschule Deggingen spielen junge Pianis-tinnen und Pianisten der Klasse Laib am Freitag den 23.07. ab 17:00 Uhr. Ebenfalls am 23.07. ab 18:30 Uhr werden Klavier- und Querflö-tentöne das Foyer des Rathauses in Amstetten erfüllen. Schü-ler der Klassen Melk und Lendl werden dort spielen. Am Mittwoch, den 28.07. werden ab 19:00 Uhr Gitarren-Schüler der Klasse Poller ein letztes Vorspiel vor den Ferien gestalten in der Musikschule im Raum 303.

Die Volkshochschule informiert

LONSEE DIE VOLKSHOCHSCHULE IHRER GEMEINDE

Englischkurse in den Sommerferien

Carmen Thomas Kursort: Altenwohnanlage, Lonsee (Seiteneingang) Kurstage: 30.08.2010, 01.09.2010, 03.09.2010, 06.09.2010, 08.09.2010 und 10.09.2010 Anmeldung bis: 23.08.2010 Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungsblät-ter werden von der Dozentin bereitgestellt.

Page 4: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 5 · 29 / 2010

10flo025 - für Schüler/-innen Klasse 6 Realschule und Gymnasium Dauer:6 Termine, 8 Unterrichtsstunden Uhrzeit: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Gebühr: Bereits ermäßigt: 33,00 € (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich, siehe "Geschäftsbedingungen") Ziel des Kurses soll sein, die behandelten Grammatikthemen zu wiederholen und zu festigen. Themen: Simple Past, needn't + mustn't, Fragen mit "who + what", Mengenbezeichnungen (some + any - much + many), Steigerungen und Vergleiche, Futur mit going to + will, Present Perfect, Adverbien der Art und Weise, Verlaufsform der Ver-gangenheit.

10flo026 - für Schüler/-innen Klasse 5 Realschule und Gymnasium Dauer: 6 Termine, 8 Unterrichtsstunden Uhrzeit: 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Gebühr: Bereits ermäßigt: 33,00 € (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich, siehe "Geschäftsbedingungen") Ziel des Kurses soll sein, die bisher behandelten Grammatiktei-le zu festigen, um damit eine sichere Basis für das weitere Schuljahr zu schaffen. Themen: Pronomen und Possessivbegleiter, das Verb "be", Zahlen + Daten, Pluralformen, das modale Hilfsverb "can", Simple Present + Häufigkeitsadverbien. Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungsblät-ter werden von der Dozentin bereitgestellt.

10flo027 - für Schüler/-innen der 10. Klasse Realschule Dauer: 6 Termine, 18 Unterrichtsstunden Uhrzeit: 11:00 Uhr – 13:15 Uhr Gebühr: Bereits ermäßigt: 59,00 € (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich, siehe "Geschäftsbedingungen") Inhalte: - Vorbereitung und Einübung der Präsentation - Hörverständnisübungen - Rollenspiele - Bildbeschreibungen

Freiwillige Feuerwehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LONSEE Abteilung Lonsee Am Freitag, 23. Juli 2010, findet um 19.30 Uhr eine Übung statt.

Abteilung Radelstetten Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Anwohnern, Helfern und Spendern, die wieder zum Gelingen des Hülenfestes bei-getragen haben, und laden herzlich zum Helferessen am 23.07.2010 rund ums Backhaus ein. Beginn ist um 20.00 Uhr. Bitte Teller, Besteck, Gläser selber mitbringen. Es wäre schön, wenn alle etwas zu einem reichhaltigen Buffet beitragen wür-den (Salate, Nachtisch). Steaks, Würste und Getränke werden von uns besorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Feuerwehr und Landfrauen Radelstetten

Kirchliche Mitteilungen

AUS EVANGELISCHER LANDESKIRCHE UND PRÄLATUR ULM Predigttext am 25. Juli 2010 – 8. So. nach Trinitatis Eph5, 8b-14 Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph.5,8.9 Lied: O gläubig Herz, gebenedeit (Nr. 318)

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ETTLENSCHIEß Donnerstag, 22. Juli 2010 18.00 Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 24. Juli 2010 10.00 Uhr Kinderbibeltag der Kinderkirchen Urspring,

Reutti und Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts-haus) – siehe Mitteilungen

Sonntag, 25. Juli 2010 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Bühler) unter

Mitwirkung der Kinderkirchen Urspring, Reutti und Ettlenschieß und dem Posaunenchor

Das Opfer der Gottesdienste ist für die eige-ne Gemeinde bestimmt.

Montag, 26. Juli 2010 10.00 Uhr Regenbogen-Krabbelgruppe für Kinder von

0-3 Jahren im Dorfgemeinschaftshaus (Ende ca. 11.00 Uhr)

Dienstag, 27. Juli 2010 20.00 Uhr Helferkreis (Dorfgemeinschaftshaus) Mittwoch, 21. Juli 2010 kein Konfirmandenunterricht Sonntag, 01. August 2010 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Dr.

Schick) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eige-

ne Gemeinde bestimmt.

Termine: 15.08.10 Gottesdienst im Grünen (Dorffest in

Urspring) 26.09.10 Erntedank in Ettlenschieß und Reutti 03.10.10 Erntedank in Urspring

Kinderbibeltag Die Kinderkirchen von Ettlenschieß, Urspring und Reutti veranstalten am Samstag, 24. Juli 2010 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, einen Kinderkirchen-Tag im Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß und gestalten am 25. Juli 2010 um 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Georgskirche in Ettlenschieß. „MENSCH, PETRUS!“ wird das Thema sein. Petrus wird die KiKi-Kinder an diesem Tag beglei-ten durch Singen, Lachen, Beten, Spielen, Geschichten hören. Es wird ein Mittagessen vorbereitet und für Getränke ist ge-sorgt.

Sommerferien Während der Sommerferien, vom 29.07. bis 11.09.2010, treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache.

Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07336/6451 Fax: 07336/922285 E-Mail: [email protected]

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SINABRONN Sonntag, 25. Juli 2010, Jakobustag, 8. Sonntag n. Trinitatis K e i n Gottesdienst in Sinabronn 10.15 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten in Lonsee unter

Mitwirkung des Posaunenchores und Kinderchores. Bei Regen findet der Gottes-

dienst im ev. Gemeindehaus in Lonsee statt. (Nähere Informationen: s. Lonsee)

19.30 Uhr Jakobusfest in Sinabronn In diesem Jahr kommt Herr Stephan Häm-

merle, Autor aus Illertissen, nach Sinabronn mit dem Thema: „Erkenntnisse vom Pilgern auf dem Jakobsweg“

Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an diesen Vortrag gibt es noch

einen Umtrunk mit Stehimbiss. Die Kirchengemeinde Sinabronn lädt alle

Interessenten aus Sinabronn und den be-nachbarten Kirchengemeinden herzlich ein.

Page 5: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 6 · 29 / 2010

EVANGELISCHE JAKOBUSGEMEINDE LONSEE - HALZHAUSEN - LUIZHAUSEN Freitag, 23. Juli 2010 20.00 Uhr Ökum. Jugendtreff Samstag, 24. Juli 2010 14.00 Uhr Bücherei ab 19 Uhr „MovieTime“ im ev. Gemeindehaus Folgende Filme stehen zur Auswahl: Nikolaikirche: Gezeigt wird das Schicksal

einer Familie im Spannungsfeld zwischen Stasi und Friedensbewegung. Die Auseinan-

dersetzungen münden in den Montagsdemos von 1989.

und / oder Das Leben der Anderen: Ein Film über eine

Widerstandgruppe im DDR-Staat und einen Stasi-Spitzel, der sich unsicher wird, ob er auf der richtigen Seite ist (mit Ulrich Mühe)

Sonntag, 25. Juli 2010, 8. Sonntag n. Trinitatis Lonsee 10.15 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten Dieser Gottesdienst wird mitgestaltet vom

Posaunenchor und Kinderchor. Im Anschluss an den Gottesdienst wird noch

herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein. Für Getränke und ein klei-

nes Essen (Steakwecken oder Grillwurstwe-cken) ist gesorgt.

Bei Regen findet alles – auch der Gottes-dienst – im Gemeindehaus statt.

K e i n e Kinderkirche Luizhausen 09.15 Uhr Kinderkirche im Schul- und Rathaus K e i n Gottesdienst, aber es wird herzlich eingela-

den zum „Gottesdienst im Grünen“ in Lonsee (10.15 Uhr im Pfarrgarten). Montag, 26. Juli 2010 K e i n Singschar-Kinderchor Dienstag, 27. Juli 2010 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe: Krabbelkäfer Ellen Seybold, Tel.: 921533 Elke Hößle, Tel.: 951330 14.00 Uhr Bücherei 14.30 Uhr Ökum. Seniorenkreis Da der Seniorenkreis am 13. Juli ausgefallen

ist, wird Frau Fricke heute Gedanken zum Thema: „Musik vertreibt böse Geister“ vor-tragen.

18.10 Uhr Singschar-Jugendchor (?) Mittwoch, 28. Juli 2010 10.30 Uhr Bücherei 15.00 Uhr „Seniorengymnastik“ – Letztes Treffen vor

den Ferien 18.00 Uhr Bücherei 20.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 30. Juli 2010 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der AWO mit Pfr. Dr. Johannes Schick Samstag, 31. Juli 2010 14.00 Uhr Bücherei Sonntag, 01. August 2010, 9. Sonntag n. Trinitatis Lonsee 09.15 Uhr Taufgottesdienst Getauft werden: Johanna Florentina Schoch, Tochter von

Rainer Schoch und Melanie, geb. Scharr aus Lonsee

und Antonia Madeleine Ott, Tochter von Matthias

Ott und Indra, geb. Kovacevic aus Halzhausen. Luizhausen K e i n Gottesdienst, aber es wird herzlich eingela-

den nach Lonsee (9.15 Uhr – Taufgottes-dienst) oder nach Ettlenschieß (10.30 Uhr), wo Herr Schick eine Vertretung übernommen hat.

Jakobusfest am 25. Juli 2010 um 19.30 Uhr in Sinabronn In diesem Jahr kommt Herr Stephan Hämmerle, Autor aus Illertissen, nach Sinabronn mit dem Thema: „Erkenntnisse vom Pilgern auf dem Jakobsweg“ Es singt der Kirchenchor. Im Anschluss an diesen Vortrag gibt es noch einen Umtrunk mit Stehimbiss. Die Kirchengemeinde Sinabronn lädt alle Interessenten aus Sinabronn und den benachbarten Kirchengemeinden herzlich ein.

Gemeindehaus Sommerferien Während der Sommerferien ist das Gemeindehaus auch in diesem Jahr geschlossen. Mit Ausnahme der Spielwoche (2. – 6. August) und der Bücherei (jeweils Mittwochs von 18 – 19 Uhr) treffen sich alle Gruppen und Kreise in der Zeit vom 29. Juli – 11. September 2010 nach Absprache außerhalb des Gemeindehauses.

Kinderkirchen Lonsee/Halzhausen – Luizhausen – Sina-bronn Mit Beginn der Sommerferien findet keine Kinderkirche statt. In Sinabronn beginnt die Kinderkirche wieder am 12. September 2010 um 9.15 Uhr, in Lonsee am 26. September 2010 um 10.15 Uhr und in Luizhausen am 26. September 2010 um 9.15 Uhr. Das Kinderkirchteam wünscht allen Kindern und Eltern erhol-same Ferien.

Pfarramt KW 30 Ich bin zu folgenden Zeiten im Pfarramt (Tel.: 251) erreichbar: Dienstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr e-mail: [email protected] Karen Bosch

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE RADELSTETTEN Sonntag, 25.07. 8. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Altarjubiläum in der

Laurentiuskirche Scharenstetten (Pfrin. Koch) mit dem Kirchenchor, anschlie-

ßend Sektempfang, Grußwort Dekan Schwarz und Kirchenführung

Montag, 26.07. 20.00 Uhr Hauskreis mit sommerlichem Abschluss Dienstag, 27.07. 19.30 Uhr sommerlicher Abschluss des Kirchenchors

mit Autorenlesung (Anna Straub) und Bauernhofeis im Alten Schulhaus Scha-

renstetten

Altarjubiläum am Sonntag, 25.07. Mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr beginnen wir das Jubiläum „250 Jahre Georgsaltar“ in der Laurentiuskirche Scharenstetten. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Sekt-empfang im Pfarrgarten. Weiter geht es um 14.00 Uhr mit ei-nem Grußwort von Dekan Schwarz und anschließender Kir-chenführung mit Vorstellung des neuen Kunstführers durch die Autoren. Der Führer kann nach dem Gottesdienst und während des Sektempfangs zum Preis von € 3,80 erworben werden.

Kirchenchor Scharenstetten: Autorenlesung mit Anna Straub Zum Abschluss vor der Sommerpause haben wir im Jubi-läumsjahr etwas Besonderes vor: Wir laden alle Sängerinnen, Freunde und Interessierte zu einer gemütlichen Runde, bei der Bauernhofeis angeboten wird, ein. Dazu wird Frau Straub aus Amstetten eine Autorenlesung hal-ten. Sie stellt ihr Buch vor: „Anna Straub – Ein Leben auf er Alb“ Sie ist uns bekannt als Chorleiterin und Organistin in Scha-renstetten. Des Weiteren mit ihren Trachten und den „Linden-blüten“. Sie wird uns Einiges aus ihrem Leben berichten und wie es bei uns auf der Alb in früheren Zeiten auf und zu ging.

Page 6: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 7 · 29 / 2010

Gerade jetzt zu unserem Jubiläumsjahr in Kirche und Gemein-de, einfach eine tolle Ergänzung. Wir freuen uns auf sie und Euch. Seid herzlich willkommen! Der Termin ist am Dienstag, 27.07.2010, im Alten Schulhaus Scharenstetten, Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Urlaub Pfrin. Koch Pfrin. Koch ist von Dienstag, 27.07., bis 18.08., in Urlaub. Ver-tretung in dringenden Fällen hat Pfr. Arndt aus Bermaringen, Tel. 07304/23 76. Das Pfarramt ist am Montag, 02.08., von 9.00 bis 12.00 Uhr mit Frau Bast besetzt. Am Montag, 09.08. und 16.08., bleibt das Pfarramt geschlossen.

Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Absprache

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE URSPRING Donnerstag, 22. Juli 2010 09.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeindehaus

„Molke“) 09.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Ge-

meinderaum) Samstag, 24. Juli 2010 10.00 Uhr Kinderbibeltag der Kinderkirchen Urspring,

Reutti und Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts-haus Ettlenschieß) – siehe Mitteilungen

Sonntag, 25. Juli 2010 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer

Bühler) unter Mitwirkung der Kinderkirchen Urspring, Reutti und Ettlenschieß und dem Posaunenchor

Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder aus Urspring und Reutti!

Montag, 26. Juli 2010 13.30 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum

Urspring) Dienstag, 27 Juli 2010 20.00 Uhr Frauenchorprobe Mittwoch, 28. Juli 2010 kein Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 01. August 2010 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Schick) in Ettlen-

schieß Das Opfer ist für die eigene Gemeinde be-

stimmt.

Termine: 15.08. Gottesdienst im Grünen (Dorffest in

Urspring) 26.09.10 Erntedank in Ettlenschieß und Reutti 03.10.10 Erntedank in Urspring

Nachruf Aus unserer Kirchengemeinde Urspring ist Herr Alois Granat verstorben. Die Beerdigung fand am Montag, 12.07.2010, in Urspring statt. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mögen sie tröstende Worte in ihrer Trauer finden und in Frieden Abschied nehmen können.

Kinderbibeltag Die Kinderkirchen von Ettlenschieß, Urspring und Reutti veranstalten am Samstag, 24. Juli 2010 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, einen Kinderkirchen-Tag im Dorfgemeinschaftshaus in Ettlen-schieß und gestalten am 25. Juli 2010 um 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Georgskirche in Ettlenschieß. „MENSCH, PETRUS!“ wird das Thema sein. Petrus wird die KiKi-Kinder an diesem Tag begleiten durch Singen, Lachen, Beten, Spielen, Geschichten hören. Es wird ein Mittagessen vorbereitet und für Getränke ist gesorgt.

Sommerferien Während der Sommerferien, vom 29.07. bis 11.09.2010, treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache.

Kinderkirche Während der Sommerferien findet in Urspring und Reutti keine Kinderkirche statt.

Cafe4You – Sommerferien Bis einschließlich 11.09.2010 ist das Juca in Urspring nicht geöffnet!

Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07336/6451Fax: 07336/922285 E-Mail: [email protected]

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN, LONSEE ST. AGATHA, URSPRING Samstag, 24.07. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Sonntag, 25.07. 17. Sonntag im Jahreskreis L 1: Gen 18,20-32; L 2: Kol 2,12-14; Ev: Lk

11,1-13 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Montag, 26.07. 06.59 Uhr Abfahrt des Pilgerzuges in Westerstetten

nach Beuron zum Anna-Tag 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten für ihre Kinder“

in Lonsee 17.00 Uhr Singschar-Kinderchor im Pfarrsaal in Lonsee

(?) 18.00 Uhr Jugend-Bibelkreis im kath. Gemeindesaal

Urspring Dienstag, 27.07. 09.30 Uhr Krabbelkäfer im evang. Gemeindehaus in

Lonsee (Ellen Seybold, Tel. 921533; Elke Hößle, Tel.

951330) 18.10 Uhr Jugendchor im evang. Gemeindehaus in

Lonsee (?) Freitag, 30.07. 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim mit Pfr.

Schick 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Vorschau: Samstag, 31.07. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring Sonntag, 01.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Altheim

MINISTRANTENDIENST 25.07. um 10.15 Uhr Stefanie H., Alexander, Sebastian, Gina-Marie 30.07. um 18.00 Uhr Nata, Linus

Pilgerzug nach Beuron Zum Anna-Tag setzt die Deutsche Bahn wieder einen Sonder-zug nach Beuron ein und zwar am Montag, 26. Juli. Die Abfahrt des Zuges ist um 06.59 Uhr in Westerstetten. Die Deutsche Bahn gestaltet in diesem Jahr die Fahrt sehr flexibel. Der Fahr-preis beträgt für die Hin- und Rückfahrt pro Person 10,00 Euro. Der Fahrpreis wird im Zug direkt bezahlt. Eine vorherige An-meldung ist also nicht erforderlich. Geistlich begleitet wird die Fahrt von Wallfahrtspater Mauritius. Die Rückkehr ist um 19.37 Uhr in Westerstetten. Wir laden Sie herzlich ein, die große Wallfahrt zu Ehren der Heiligen Joachim und Anna mit zu erleben.

Page 7: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 8 · 29 / 2010

Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 26. bis 29. Juli 2010 geschlossen. Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Westerstet-ten unter 07348/6259.

ÖKUMENE LONSEE Singschar - Kinderchor Am 25. Juli 2010 ist um 10.15 Uhr ein Gottes-dienst im Pfarrgarten, den u.a. die Kinder der Singschar mitgestalten.

Treffpunkt im ev. Pfarrgarten: 25.7.2010 um 9.45 Uhr. Wenn Ihr nach dem Gottesdienst Lust und Zeit habt, singen wir für die anderen Gäste noch ein paar lustige Lieder. Im Pfarrgarten werden auch Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen angeboten (Schnitzelwecken / Grillwurstwecken) Bei Regenwetter findet alles – auch der Gottesdienst – im ev. Gemeindehaus statt. Treffpunkt hierzu im ev. Gemeindehaus um 9.45 Uhr. Herzliche Grüße Eure Susanne Feix und Ulla Garhöfer, Tel.: 85 23

WÜRTTEMBERGISCHER BRÜDERBUND Wochenspruch: Stricke des Todes hatten mich umfangen, ich kam in Jammer und Not. Aber ich

rief an den Namen des HERRN: Ach, HERR, errette mich! Psalm 116,3.4 Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchlichen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Gemeinschaftsraum Albstr. 21, Kontakt Michael Zenkner Tel. 5330 Freitag, 23.07. Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.15 Uhr am Juca, Kon-takt Tobias Granat 5690 C@fe4You erst wieder nach den Sommerferien Sonntag, 25.07. an diesem Tag weilen wir am Ammersee in der Familienfreizeit!! Sonne, Strand, Wasser und Gottes Wort! Und dat dollste iss: Anmeldungen sind noch kurzfristig bei Michael Zenkner möglich!! Das Haus kann unter www.ammerseehaeuser.de angeschaut werden. Anreise Freitag 23.07., Abreise Sonntag kurz nach Sonnenun-tergang ! Montag, 26.07. Jugendbibelkreis um 18.00 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche Urspring Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Mittwoch, 28.07. Mädchenjungschar 17.00 Uhr in der Albstr. 21a, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Der WBB ist ein Gemeinschaftsverband in der evangeli-schen Kirche, mehr Infos über den WBB unter www.wbb-online.

Vereinsnachrichten aus Lonsee

SPORTVEREIN LONSEE

Fußballabteilung Aktive Nach langer Sendepause und einer aufregenden Weltmeisterschaft, startet der SV Lonsee mit sei-

nen Aktiven auch wieder in die Saison! Doch bevor diese los-geht, sind wie immer einige Vorbereitungsspiele zu absolvieren um bis zu den Punktspielen eingespielt und fit zu werden. Zwei wurden bereits absolviert, die wie folgt endeten:

TSV Niederstotzingen - SV Lonsee 3:1 (2:0) Im ersten Vorbereitungsspiel war beim SVL ein wenig der Wurm drin und gegen den B-Ligisten aus Stotzingen waren bei einigen noch die harten Trainingseinheiten in den Beinen, so dass über die gesamte Spielzeit nicht viel zusammenlief! Den Ehrentreffer für Lonsee gelang Daniel Fixel nach schönem Solo! Interessanter war da schon das Spiel des SV Lonsee gegen den Oberligisten FV Illertissen im Rahmen unserer Fußball Total Veranstaltung:

SV Lonsee – FV Illertissen 2:5 (1:2) Mehr als beachtlich zog sich der SVL gegen den letztjährigen Oberliga Sechsten aus Illertissen aus der Affäre, und eine Nie-derlage mit nur drei Toren Unterschied hat wahrscheinlich auch niemand erwartet. Über die gesamte Spielzeit waren unsere Jungs engagiert und in jedem Zweikampf mit Hundert Prozent dabei. Aber auch spielerische Elemente tauchten bei unserer Meistermannschaft des Öfteren auf, so dass gegen den vier Klassen höher spielenden Gegner auch zwei schöne Treffer gelangen. Beides mal hieß der Torschütze Fritz Wieland. Ebenfalls erwähnt werden muss unser Torhüter Wolfram Bosch, der an diesem Tag durch einige gute Paraden auffiel und dafür sorgte, dass man nicht einmal ein halbes Dutzend Gegentore einfing! Respekt und Anerkennung für diese Leistung! Es geht natürlich weiter mit den Vorbereitungsspielen, bevor Mitte August mit der ersten Bezirkspokalrunde die Saison richtig startet! Folgende Termine sind zu beachten: Samstag 24.07.10 TSV Pfuhl – SV Lonsee (Anspiel 15.30 Uhr) Mittwoch 28.07.10 Spvgg Senden/Ay – SV Lonsee (Anspiel 19.00 Uhr)

(gez. Steven)

AH-Mannschaft Das Training am Freitag, den 23.07.2010, findet auf dem Sportplatz an der Halle statt. Trainingsbeginn ist um 18.30 Uhr. gez. Waßmuth

Jugendfußball Hallo fußballbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2005 – 2006! Wenn ihr einmal die Woche mit anderen Mädchen

und Jungs Fußball trainieren möchtet, meldet ihr euch unter 07336-8657. Wir beginnen mit dem Training, sobald wir einen oder mehrere Betreuer gefunden haben. (Keine Fußballkenntnisse erforder-lich.) Zsolt Koros, Bambini-Koordinator SV Lonsee

C-Junioren Fußball-Total Kleinfeldturnier in Lonsee Beim Abschlussturnier der Saison 2009/2010 in Lonsee stell-ten die C-Junioren des SVL zwei Teams, die mit hohen Erwar-tungen in das Turnier starteten. Die erste Mannschaft mit mehrheitlich Spielern des älteren Jahrgangs, spielte insgesamt ein tolles Turnier. Keiner war sich zu schade, in der Defensive auszuhelfen und so mussten die Jungs im gesamten Turnier gerade mal ein Gegentor hinnehmen. Dabei spielten sie kei-neswegs defensiv, sondern erarbeiteten sich eine Vielzahl von Chancen, die sie dann auch konsequent nutzten. Im Halbfinale brachten sie auch den späteren Turniersieger TSV Neu-Ulm in arge Verlegenheit, konnten aber leider keinen der viel verspre-chenden Konter erfolgreich abschließen. Im 9-m-Schießen waren die Neu-Ulmer dann nervenstärker und zogen etwas glücklich ins Finale ein. Im Spiel um Platz 3 mussten sich unse-re Jungs dann erneut erst im 9-m-Schießen geschlagen geben. Die zweite Mannschaft startete eigentlich auch ganz viel ver-sprechend in das Turnier. Nach einem Remis gegen Eybach gelang gegen den SC Geislingen dann auch der erste Sieg. Doch dann zeigte sich in den entscheidenden Spielen gegen die starken Teams aus Neu-Ulm und Laupheim, dass an die-sem Tag nicht alle Spieler in der Lage waren, ihr läuferisches Potential abzurufen.

Page 8: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 9 · 29 / 2010

Sie spielten lange Zeit gut mit, hatten durchaus auch ihre Chancen, setzten nach Ballverlusten aber nicht konsequent nach und kassierten dann prompt die entscheidenden Gegen-tore. Zum Abschluss der Vorrunde ging dann auch noch die Partie gegen die SG Suppingen/Berghülen trotz 1:0 Führung verloren und so rutschte das Team noch vom 3. auf den 5. Tabellenplatz ab. Im Spiel um Platz 9 wurde dann mit einem verdienten 2:1 gegen Neuhausen ein versöhnlicher Abschluss geschafft. SVL 1 – VFL Ulm/Neu-Ulm 2:0 SVL 2 – TV Eybach 1:1 SVL 1 – 1.FC Eislingen 2:0 SVL 2 – SC Geislingen 1:0 SVL 1 – Spfr. Neuhausen 2:0 SVL 2 – FV Olympia Laupheim 0:2 SVL 1 - TSV Pfuhl 0:0 SVL 2 – TSV Neu-Ulm 0:3 SVL 1 – SK Lauf 1:1 SVL 2 – SG Supp./Berghülen 1:2 Halbfinale: SVL 1 – TSV Neu-Ulm 2:3 n.9m Spiel um Platz 9 SVL 2 – Spfr. Neuhausen 2:1 Spiel um Platz 3 SVL 1 – TSV Pfuhl 5:6 n.9m Es spielten: SVL 1: Dominik Seibold, Sascha Saumer, Elia Simon, Hakan Taskiran, Dominik Haug, Kai Wagner, Sergen Vurmaz, Joshua Giessler. SVL 2: Peter Scheel, Sven Kreidenweiss, Aaron Mangold, Jo-nathan Linse, Florian Honold, Nick Uhlmann, Phillip Scheel, Tobias Heindl, Florian Benke.

E2-Jugend Fußball Total 2010 Nach den Wetterkapriolen beim Turnier 2009 freuten wir uns auf ein sonniges und erfolgreiches Fußballfest in diesem Jahr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerten wir uns von Spiel zu Spiel und ansatzweise war auch das Potential der Mann-schaft zu erkennen, wenn wir als solche auftreten. Doch leider war auch an diesem Tag der Wettergott kein Lonseer und das Turnier musste nach der Vorrunde abgebrochen werden. Die Ergebnisse im Einzelnen: SV Lonsee – TSF Ludwigsfeld 0:0 SV Lonsee – SG Rammingen/Asself. 3:1 Marvin, Tim, Jannik SV Lonsee – SC Geislingen 1:2 Marvin SV Lonsee - VFL Großkötz 2:1 Tim 2x SV Lonsee – SGM Heuchl./Heldenf. 0:1 Vielen Dank an alle Eltern, die beim Kuchen backen oder an den Verkaufsständen mitgeholfen haben. Wie immer – ohne euch geht es nicht. Besonders möchte ich mich bei Nico bedanken, der kurzfristig für Florian eingesprungen ist. Spieler: Patrick Schwenke, Philipp Schraag, Tim Wagner, Marvin Seibold, Erik Fetzer, Robin Zeh, Jannik Bartosch, Nico Schlegel Die Trainer

Spielbericht F2: Fußball-Total am 18.07.2010 Einen rabenschwarzen Tag erlebte unsere F2 bei ihrem eige-nen Turnier Fußball-Total in Lonsee. Bereits in der Vorrunde waren wir ohne Chance und verloren leider alle 4 Spiele. In der 2. Runde erging es uns leider nicht besser und wir schafften in 3 Spielen lediglich ein Unentschieden. Da wir jedoch eine Mannschaft komplett aus dem jüngeren Jahrgang stellten geht das Ergebnis trotz allem in Ordnung. Jetzt gilt es das Turnier abzuhaken und in die neue Saison zu schauen. Vorrunde: TSV Blaustein – SVL II 2:1 Jan Luca SSV Wertach – SVL II 1:0 TSV Heubach – SVLII 1:0 1. FC Eislingen – SVL II 2:0 2. Runde: SVL I – SVL II 3:1 Berkay VfL Großkötz – SVL 0:0 TSV Herbrechtingen – SVL 5:0

Es spielten: Fabio Bebenroth, Melih Cankur, Paul Fetzer, Timo Frieß, Murat Emre Günes, Alexandra Hauber, Lisa Kuhn, Ber-kay Oezcan, Jan Luca Schöler, Tim Fritz Ich möchte mich bei allen Spielern und Eltern für die tolle Saison bedanken. Ein großes Lob an die Eltern, die immer zahlreich bei unseren Spielen dabei waren. Ich hoffe das bleibt in der neuen Saison auch so. gez. Thomas

Bambini-Mannschaft Bambini-Turnier am Samstag den 10.07.2010 in Merklingen Ungeschlagen und mit einem Tor Unterschied zum Sieger, belegten wir den 2. Platz. Trotz der großen Hitze, konnten unsere Bambinis ihre guten Leistungen der letzten Monate fortsetzen. Nicht nur unsere spielerische Qualität haben wir in diesem Turnier gesteigert, sondern auch unseren Teamgeist. Es haben gespielt: Batuhan Sezgil, Murat Emre Günes, Alonso Demandt, Arda Bek SV Lonsee - FC Neenstetten 1:1 SV Lonsee - SG Merklingen-M I 1:1 SV Lonsee - SG Nellingen II 7:0 SV Lonsee - SG Merklingen-M II 3:0 SV Lonsee - SG Nellingen I 2:0 gez. Dirk Neumann

Abteilung Leichtathletik Am Freitag den 16. Juli starteten vier Athleten von der Leichtathletik Abteilung des SV Lonsee beim 17. Erbacher Abendsportfest. Bei über 30 Grad

konnten wiederholt phantastische Platzierungen erzielt werden - SUPER. Jahrgang 2001: Mandy Münkle Sprint: 1. Platz, Ball: 1. Platz, 800 m Lauf: 1. Platz, Weitsprung: 2. Platz. Sarah Caputo Sprint: 5. Platz, Ball: 5. Platz, 800 m Lauf: 3. Platz, Weitsprung: 3. Platz. Jahrgang 1998: Daniela Mayer Sprint: 4. Platz, Ball: 2. Platz, Weitsprung: 4. Platz Jahrgang 1997: David Ollmann Sprint: 2. Platz, Ball: 1. Platz, Weitsprung: 1. Platz. gez. T. Münkle

Page 9: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 10 · 29 / 2010

Liebe Leichtathleten und Turner, euch allen wünschen wir sonnige und erholsame Sommerferien und freuen uns schon darauf, euch nach den Ferien voller Elan im Training begrüßen zu können. Auch neue Gesichter sind gerne gesehen, kommt zum Schnuppern in unser breit gefächertes Sportangebot. Eine detaillierte Aufstellung dazu findet ihr auf der Homepage des SV Lonsee unter www.sv-lonsee.de. Eure Trainer und der Vorstand.

David Ollmann 14. bei den württ. B-Schüler Bestenkämpfen Am Sonntag, den 04.07.2010, in Pliezhausen belegte David den hervorragenden 14. Platz (von immerhin 81 Teilnehmern in seinem Jahrgang) bei den württembergischen B-Schüler Bestenkämpfen. Trotz hochsommerlichen Temperaturen und heftigen Gewittern konnte David seine Leistungen aus den Vorwettkämpfen bestätigen. Es fehlte leider das Quäntchen Glück, um noch eine bessere Platzierung zu erreichen. Zwi-schen dem 1. und dem 14. Platz waren nur ca. 200 Punkte Unterschied – etwas mehr Glück und es wäre locker eine bes-sere Platzierung möglich gewesen. 4-Kampf (75m – Weitsprung – Hochsprung – Schlagball (200g)) 14. Platz, David Ollmann 1997 10,45 sec. - 4,77 m - 1,48 m - 42,00 m

Tennisabteilung Einladung zum Sommerfest/Finale Vereinsmeis-terschaften Am Sonntag, den 25.07.2010, finden ab ca. 15.00

Uhr die Finalspiele der Tennisabteilung des SV Lonsee statt. Dazu sind alle Mitglieder und alle Sportinteressierten ganz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Tennisabteilung.

Saisonbericht Herren 60 Leider waren wir in den ersten vier Spielen gegen Ebnat, Hau-bersbronn/Miedelsbach, Nattheim und Langenau nicht sehr erfolgreich. Diese Spiele wurden mehr oder weniger klar verlo-ren. Doch im letzten Spiel kam es gegen Wasseralfingen zu einem Aufeinandertreffen der bis dahin doch sieglosen Teams. Mit einem klaren 8:0 Sieg konnten wir den Abstieg aus der Staffelliga verhindern. In dieser Saison kamen folgende Spieler zum Einsatz: Alfred Roth, Peter Lohwasser, Karl Wutsch, Oswald Springer, Heinrich Heindl, Hansjörg Probst und Horst Keller Mannschaftsführer

Tischtennisabteilung Trainingszeiten Aktive: Letztes Training vor den Sommerferien: 16.07.2010. Erstes Training nach den Sommerfe-rien: 10.09.2010.

Um die Halle, und die Spielverhältnisse, in Tomerdingen kennen zu lernen ist am 04.09.2010 ein Trainingstag vorge-sehen. Der erste Spieltag der neuen Saison ist der 18.09.2010

Jugend Letztes Training vor den Sommerferien: 22.07.2010. Erstes Training nach den Sommerferien: 13.09.2010. Achtung: Am Mo., 26.07.2010, wollen wir uns mit allen Ju-gendlichen um 17:00 Uhr auf dem Spielplatz am Lonesee (Tennisplätze) treffen. Es gibt einiges zu besprechen und vielleicht sogar eine Überraschung. Kommt bitte alle Eure Trainer gez. D. Weber

Turnabteilung Liebe Leichtathleten und Turner, euch allen wünschen wir sonnige und erholsame Sommerferien und freuen uns schon darauf, euch nach den Ferien voller Elan im Training begrüßen zu können.

Auch neue Gesichter sind gerne gesehen, kommt zum Schnuppern in unser breit gefächertes Sportangebot. Eine detaillierte Aufstellung dazu findet ihr auf der Homepage des SV Lonsee unter www.sv-lonsee.de. Eure Trainer und der Vorstand.

Einradgruppe An alle Einradfahrer, am Freitag, 23.07.2010, findet kein Einrad-Training statt. Das nächste Training ist wieder nach den

Sommerferien, für beide Gruppen am Freitag, 17.09.2010, von 14.45 – 15.45 Uhr. Ich wünsche jetzt schon schöne und erlebnisreiche Ferien. G. Claus, Tel. 6435

Taekwondo Am Freitag, den 23. Juli, 14.00 Uhr findet in der Lonequellhalle in Urspring die halbjährliche Gürtelprüfung für die Weiß- bis Blaugurtanwärter statt. Vom 30. Juli bis zum 22. August ist die Lonequellhalle ge-schlossen und der Trainingsbetrieb ruht. Das 1. Training findet dort wieder am Freitag, den 27. August, 17.30 Uhr statt. Die Sportler können jedoch am Dienstag in Luizhausen mittrainieren. Während der Ferien findet durchgehend am Dienstag, 17.00 Uhr, in der ACP-Halle das Training statt.

Pilates in den Sommerferien Hallo Pilates Gruppen! Auch dieses Mal geht es in den Sommerferien (29.07.10 - 10.09.10) mit unserem Pilatestraining weiter. Vorausgesetzt die Resonanz ist groß genug. Allerdings zu etwas veränderten Zeiten und Orten. Und zwar: Gruppe: Soft - Pilates 50+ Zeit: dienstags von 10.00 - 11.00 Uhr Ort: Altenwohnanlage Lonsee. Gruppe: Fortgeschrittene Zeit: dienstags von 19.00 - 20.30 Uhr Ort: Altenwohnanlage Lonsee. Fortgeschrittenen-Gruppe dienstags 8.30. - 10.00 entfällt. Wer bereits etwas Erfahrung in Pilates oder Yoga hat und an den o. g. Zeiten einmal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Ruft mich dann bitte vorher an. Ich bin am besten abends nach 20.00 Uhr erreichbar unter Telef. 07336 - 6689. Übrigens nach den Ferien startet wieder ein neuer Anfänger-kurs. Näheres wird dann im „Lonetalbote" noch bekannt gege-ben. gez. Moni Holl

EISSTOCK- UND KEGELCLUB LONSEE Sommerfest - Familientag 2010 Auch dieses Jahr wollen wir wieder unser traditio-

nelles EKC-Sommerfest feiern. Und zwar am Samstag, 24. Juli ab 15 Uhr bei der Skihütte des SC Urspring. Für Essen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Aber bitte Geschirr mitbringen. Bitte kommt mit Trainigsanzug - wir werden um 17.30 Uhr Fotos machen. Eingeladen sind herzlich alle aktiven und passiven Mitglieder mit Familien, alle EKC-Jugendlichen und alle Fans. Noch Fragen?? Oder wollt Ihr Kuchen oder einen Salat mitbringen? Gerne ans Organisationsteam Bernd Uhl und Amelie Gerner.

Page 10: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 11 · 29 / 2010

Jugend Die Jugend trifft sich am 02. August um 18 Uhr auf der Kegel-bahn. Interessierte Neuanfänger sind herzlich Willkommen.

Training Es kann Aufgrund der Bauarbeiten der Mehrzweckhalle nicht auf der Kegelbahn in Lonsee trainiert werden. Das Angebot beim ESC und in Geislingen stehen immer noch und jeder, der trainieren möchte, kann dies nach Absprache tun. Für nähere Informationen steht Anik Haseloff unter der Tel.-Nr.: 017664144468 gerne zur Verfügung.

Öffnung der Kegelbahn Ab der ersten Augustwoche ist die Kegelbahn unter normalen Umständen wieder geöffnet und dann kann dort auch wieder trainiert werden.

B U N D ORTSGRUPPE LONSEE Räuberhöhlen Feuernacht in der Höhle schlafen ... und vieles mehr!!!

Wann: Freitag 30.07. 16.00 bis Samstag 31.07. ca.

16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Mehrzweckhalle vorn, es werden

Fahrgemeinschaften gebildet, evt. müssen noch Eltern ca. eine halbe Stun-de mitfahren oder von dort abholen

Abholen: 16:00 Uhr an der Bärenhöhle gemeinsames Abschlusspicknick mit den Eltern

Für wen: Kinder zwischen etwa 6-12Jahren Mitbringen: Die Kinder sollten bis aufs Essen ihre Sachen

selbst tragen können: Schlafsack, Isomatte, Regenjacke, Regenhose, festes Schuhwerk, Taschenlampe, Taschenmesser, Handtuch, Ersatzsachen, Kopfbedeckung, Sonnencre-me.

In einer Extratasche die evtl. im Bollerwagen mitfahren kann: Getränke für 2 Tage, Grillsa-chen, Frühstück, Holz, Gesundheitsfragebo-gen (wird nach Anmeldung ausgeteilt).

Leitung: Sabine Miller, Tatjana Mangold-Görlich, San-guita Ach, Rose Kümmel- Häusler.

Kosten: 3 € pro Kind, Geschwisterkinder 5 €, Mitglie-der frei.

Anmeldung bei: Tatjana Mangold-Görlich, Tel: 07336-951378, oder [email protected].

Habt ihr Lust einmal in einer Höhle zu schlafen wie richtige Räuber? Dann kommt doch mit! Wir machen uns zu Fuß auf den kurzen Weg zu unserem Räuberlager. Spiele und ein richtiges Lager-feuer mit Stockbrot gehören auf jeden Fall dazu. Lasst uns gemeinsam eine spannende Nacht erleben! Kennst du noch eine gruselige Räubergeschichte? Den nächsten Tag verbrin-gen wir noch dort am Bach, im Wald und auf der Wiese mit Erkunden und Spielen, bis wir mit den Eltern um 16:00 Uhr als Abschluss gemeinsam Picknicken.

LANDFRAUENVEREIN ETTLENSCHIESS Wandern bzw. Radeln nach Waldhausen Am Donnerstag, den 29.Juli 2010 wandern bzw.

radeln wir nach Waldhausen ins Stadelcafe. Dort lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir wandern von Schalkstetten aus nach Waldhausen, Treffpunkt ist hier um 19.00 Uhr an der oberen Bushaltestelle, damit Fahrgemein-schaften gebildet werden können. Treffpunkt für die Radler ist ebenfalls 19.00 Uhr an der oberen Bushaltestelle. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Auto nach Waldhau-sen zu fahren, hier ist der Treffpunkt 19.45 Uhr ebenfalls an der oberen Bushaltestelle, damit wir gemeinsam um 20.00 Uhr in Waldhausen sind.

LANDFRAUENVEREIN URSPRING / REUTTI Liebe LandFrauen, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. Ihre Johanna Seybold-Ehret

LANDFRAUENVEREIN RADELSTETTEN Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Anwoh-nern, Helfern und Spendern, die wieder zum Ge-

lingen des Hülenfestes beigetragen haben, und laden herzlich zum Helferessen am 23.07.2010 rund ums Backhaus ein. Be-ginn ist um 20.00 Uhr. Bitte Teller, Besteck, Gläser selber mit-bringen. Es wäre schön, wenn alle etwas zu einem reichhalti-gen Buffet beitragen würden (Salate, Nachtisch). Steaks, Würs-te und Getränke werden von uns besorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Feuerwehr und Landfrauen Radelstetten

MUSIKVEREIN LONSEE

Page 11: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 12 · 29 / 2010

SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS Termine Luftgewehr / Luftpistole:

Fr., 23.07., Schützenversammlung im Schützenhaus Am Freitag, den 23.07.2010, findet um 20:00 Uhr eine Schüt-zenversammlung zwecks RWK-Saison 2010/11 im Schützen-haus statt. Tagesordnung: 1. Mannschaftsmeldung 2. Mannschaftseinteilung 3. Mannschaftsführer Um vollständige Beteiligung wird gebeten. Bei Verhinderung bitte beim 1. Sportleiter, Egon Abel melden.

Sonstiges An alle „Vergesslichen“, „Schlamper“, oder „Sonstigen“, die in letzter Zeit Geschirr, Besteck, Teller und sonstiges Inventar aus dem Schützenheim geliehen und noch nicht zurückgegeben haben: Die ausgeliehenen Gegenstände sind bis spätestens zum 31.07.2010 wegen „Inventur“ zurückzugeben. gez. rb

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE LONSEE Die geplante Mehrtageswanderung auf dem Ja-kobsweg von Rothenburg o. d. Tauber nach Lon-

see muss leider ausfallen, da sich unser Wanderführer verletzt hat.

Einladung zum deutschen Wandertag im Schwarzwald Der gesamte Schwarzwald und Freiburg werden vom 5. bis 9. August 2010 das Ziel vieler Wanderer des Deutschen Wander-verbandes sein. Der Deutsche Wandertag 2010 steht unter dem Motto „Natur, Kultur und Wandern – eins gehört zum andern“. Für den Schwarzwaldverein als Gastgeber ist der Deutsche Wandertag eine große Herausforderung und zugleich die Chance, unseren Schwarzwald mit all seinen Besonderheiten und seiner Vielseitigkeit den Wanderern aus ganz Deutschland erlebbar zu machen. Hauptort des Deutschen Wandertages 2010 ist die „Schwarz-waldhauptstadt“ Freiburg. Die Veranstaltungen werden sich im Wesentlichen auf drei Orte konzentrieren: 1. den Münsterplatz als „Festmeile“ mit „Buntem Abend“ des Schwarzwaldvereins und Unterhaltungsabend als Livesendung des SWR, 2. das Konzerthaus mit Eröffnungsveranstaltung, Feierstunde und Mitgliederversammlung des Deutschen Wanderverbandes, 3. die Innenstadt mit traditionellem Festzug aller deutschen Wan-dervereine am Sonntag, den 8. August 2010. Während der Zeit des Deutschen Wandertages wird vom 4. – 8. August in der Innenstadt auf dem Areal des Weihnachts-marktes eine Tourismusmesse stattfinden. Weitere Programmangebote am Sonntag, 8. August in Frei-burg: 10.30 - 12.00 Uhr Feierstunde im Konzerthaus 11.00 – 13.00 Uhr Kulturprogramm auf verschiedenen Plät-

zen ab 13.00 Uhr Aufstellung zum Festzug am Schloss-

bergring ab 14.00 Uhr Festzug durch die historische Altstadt Anschließend am Münsterplatz musikalischer Ausklang. Weite-re Einzelheiten zum Programmangebot im Internet unter www.deutscherwandertag.de. Die Ortsgruppen auf der Laichinger Alb planen für den Sonn-tag, 8. August, eine Busfahrt zum Deutschen Wandertag nach Freiburg, wozu wir herzlich alle Mitglieder und Interessier-te einladen, mitzukommen. Abfahrt: Sonntag, 8. August 2010, Parkplatz Kornberghalle in Suppingen um 06.00 Uhr. Ankunft in Freiburg ca. 09.30 Uhr. Fahrpreis: Erwachsene 18.-- €, Kinder 12,-- €. Rückfahrt ab Freiburg 18.00 Uhr. Anmeldeschluss ist 31.07.2010. Anmel-dung bei Manfred Rehm, Tel. 07333/21790, E-Mail [email protected].

Herzliche Einladung für alle Albvereinsfreunde zu dieser Fahrt nach Freiburg. Melden Sie sich bitte frühzeitig an, damit wir die Fahrt besser planen können. Ich würde mich über ein großes Interesse aus den Ortsgruppen und vielen Gästen sehr freuen. Manfred Rehm Vorsitzender Albverein Westerheim

TANZGRUPPE LONSEE Hiermit laden wir alle Paare der TG Lonsee vor den Sommerferien zur letzten Übungsparty ein! Wie bereits von mir berichtet, können sehr gerne

auch Leute aus unserer Gemeinde bei uns vorbeischauen! Bei toller Musik und guter Laune wollen wir Sie alle in die Sommer-ferien verabschieden. Sie finden uns am kommenden Sonntag, den 27.07.2010, ab 20.00 – 21.30 Uhr in der Lonequellhalle in Urspring. Wir wünschen Mitgliedern aller Lonseer Vereine schöne Sommerferien und gute Erholung! Für die Tanzgruppe A. Bolek

V d K ORTSGRUPPE LONSEE Letzte Plätze zum VdK-Gesundheitstag sichern Am 16. Oktober 2010 wird der Sozialverband VdK

Baden-Württemberg wieder seinen alljährlich landesweiten Gesundheitstag in der Landeshauptstadt durchführen. Die Halbtagsveranstaltung in der Stuttgarter Liederhalle (10 bis 14.30 Uhr) beginnt bereits gegen 9 Uhr mit der begleitenden Ausstellung von VdK, Sozialversicherungsträgern, Patientenbe-ratungsstelle und anderen Einrichtungen aus dem Medizinbe-reich. Die für alle Interessierten kostenlose Veranstaltung hat 2010 den Titel „Gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Baden-Württemberg“. Als Referenten werden unter anderem der Kardiologe und Lungenexperte Prof. Dr. Matthias Leschke, VdK-Vizepräsident Roland Sing, AOK-Vize Dr. Christopher Hermann und Netzwerk-Altersforschung-Gründungsdirektor Prof. Dr. Dr. Konrad Beyreuther da sein. Schwerpunktmäßig wird es ums Thema Demenz gehen. Die Gratisveranstaltung erfordert eine verbindliche und schnel-le Anmeldung unter a. [email protected], per Fax (07 11) 61 02 14 oder telefonisch (07 11) 6 19 56 – 52. Weitere Infos gibt es unter www.vdk-bawue.de auch mit der Möglichkeit der Online-Anmeldung.

CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee Zum CDU-Stammtisch am Freitag, den 23. Juli, ab 19.30 Uhr im Löwen in Lonsee zum Kennen

lernen und Austausch wird eingeladen – auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte Termin vormerken: Unser CDU-Bürgerforum beginnt am Freitag, den 24. September bei der Firma Weiling um 19 Uhr. Wir werden durch die Firma geführt, anschließend gibt es einen Vortrag und Gespräch in der Löwen-Post in Luizhausen. Inte-ressierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Dr. Wolf

Page 12: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 13 · 29 / 2010

SCHÜTZENVEREIN SCHARENSTETTEN 1923 e. V.

Nachruf

In Trauer vernahmen wir die

Nachricht, dass unser Mitglied

Ruth Hörsch

verstorben ist.

Wir werden der Toten ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Schützenverein Scharenstetten e. V. Die Vorstandschaft.

Grillfest Die Anmeldung für unser Grillfest am 31.07.2010 nicht verges-sen. Anmeldeschluss ist der 25.07.2010.

Rundenwettkämpfe Die Luftgewehr und Luftpistolen Rundenwettkampfsaison 2010 / 2011 steht vor der Tür. Alle die sich an den Wettkämpfen beteiligen wollen, sollten sich bis 29.07.2010 bei Sabine Seeßle melden oder in die Liste im Schützenhaus eintragen. Um eine 2. Mannschaft aufstellen zu können, werden noch dringend 2-3 Luftpistolenschützen gesucht!!

Schnuppertraining Am Montag den 13.09.2010 findet im Schützenhaus ein „Schnuppertraining“ für Kinder und Jugendliche (ab 11 Jahre) statt. Wer Interesse an diesem Sport hat kann sich ab 19.00 Uhr, mit mindestens einem Erziehungsberechtigten, im Schüt-zenhaus zum Probeschießen melden. Unsere Jugendleiterin, Stefanie Hummel, wird für ausführliche Erklärungen sowie für Fragen zur Verfügung stehen. Wochendienst vom 28.07. – 03.08.2010: Sylvia Hummel – Siegfried Maier. Wochendienst vom 04.08. – 10.08.2010: Karl Köpf – Rolf Scheible. Bernd Späth, Schriftführer

SPORTVEREIN SCHARENSTETTEN Jugendabteilung: Wir Betreuer/innen wünschen unseren Kids, den

Eltern und allen, die unsere Jugendabteilung während des Jahres auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben eine erholsame Zeit und schöne Ferien. Us

Spielgemeinschaft SG Scharenstetten / Tomerdingen Feldturnier der SF Dornstadt am 17.07. und 18.07.: Beim letzten Turnier der Saison lief es nicht sehr

gut für uns. Zwar verloren wir von 6 Spielen nur eines, aber bei den restlichen 5 Partien wollte uns einfach kein Sieg gelingen und so wurden wir mit 5 Unentschieden leider nur Vorletzter. Die Spiele im Einzelnen: SG Scharenstetten/Tomerdingen - SG Herrlingen 0:0 SG Scharenstetten/Tomerdingen - SF Dornstadt2 0:0 Gegen die 2 vermeintlich schwächsten Teams wollte uns trotz klarer Überlegenheit einfach kein Tor gelingen. Dabei hatten wir auch viel Pech, so sprang einmal der Ball von einem Innen-pfosten zum anderen und von dort wieder ins Spielfeld. SG Scharenstetten/Tomerdingen - SSG Ulm 0:1 Unser schwächstes Spiel. Kein Kombinationsspiel, nur lange Bälle gespielt, verdient verloren. SG Scharenstetten/Tomerdingen - SG Weidenstetten 1:1 Früher Rückstand, anschließend ging es fußballerisch aufwärts und wir konnten noch ausgleichen. SG Scharenstetten/Tomerdingen - SF Dornstadt1 1:1 Unser stärkstes Spiel. Schön heraus gespielter Führungstreffer gegen den Turniersieger. Nach einer zu harten Schiedsrichter-entscheidung (2-Minuten Strafe) mussten wir die letzte Minute mit einem Spieler weniger spielen und kassierten noch den Gegentreffer kurz vor Schluss. SG Scharenstetten/Tomerdingen - SG Lehr 1:1 Auch gegen den Zweitplatzierten zeigten wir eine starke Leis-tung, konnten aber die Führung wieder nicht nach Hause brin-gen. Es spielten: Julian Rampf, Patrick Merkle, Lukas Renz, Simon Groner (1 Tor), Thomas Geywitz, Andreas Eisele, Florian Kaiser (1), Robin Renner (1). D-Junioren: Eine ganz passable Leistung boten die D-Junioren zum Abschluss beim Turnier in Dornstadt. Leider hat es aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht ins Halbfi-nale gereicht. Im Spiel um Platz fünf verloren die Jungs dann im 9-Meter-Schießen. Wir, die Trainer, bedanken uns bei den Spielern für eine insge-samt tolle Saison. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir wün-schen allen Spielern und ihren Familien schöne, erholsame Ferien, damit alle wieder ausgeruht und mit Schwung in die neue Saison starten können. Es spielten: Can Aras, Leo Junginger, Nico Döhner, Sebastian Schilling, Manuel Kling, Johannes Baier, Maxi Völk, Luca Rie-derich, Kevin Kleine, Tobias Nägele. Bambinis: Beim letzten Bambiniturnier der vor der Sommer-pause in Dornstadt belegten wir einen guten 4. Platz. In span-nenden Spielen zeigten unsere Jüngsten was in ihnen steckt. Nach einem Sieg, bei herrlichem Sommerwetter, ließ die Kon-zentration leider stark nach, und wir kamen dann zum Schluss über einen 4. Platz nicht hinaus. Die Trainer Thorsten und Wer-ner wüschen euren Eltern und Euch erholsame Sommerferien und mit euren neuen Trainern nach der Pause viel Erfolg. Es spielten: Simon Schreiner, Laura Scheiffele, Marc Hirschle, Tim Schwenzer, Felix Wilkens, Andreas Glöggler, Luis Bäumler, Tristan Hering, Timo Franke. Feldturnier des TSV Westerstetten am 17.07. und 18.07.: D-Junioren: Nach einer langen Saison war bei unseren Spie-lern doch die Luft etwas draußen. Hinzu kam bei etlichen Spie-lern noch akuter Schlafmangel. Am Ende belegten wir mit drei Niederlagen und einem Sieg Rang 7. Es spielten: Can Aras, Benni Honold, Nico Döhner, Sven Petschl, Benni Schmock, Leo Junginger, Manuel Kling, Kevin Kleine, Tobias Nägele, Gabriel Junginger, Marvin Nertinger, Andreas Häußler, Johannes Wöhrle. Unsere Tore erzielten Manuel und Kevin. E-Junioren: Beim Turnier in Westerstetten zeigten unsere E-Junioren gute Leistungen. Vor allem in spielerischer Hinsicht wussten wir zu gefallen. Diese Überlegenheit konnten wir aber nur selten in „Zählbares“, sprich Tore, umwandeln. So unterla-gen wir in 2 Gruppenspielen gegen Albeck/Göttingen (0:1) und Bernstadt (1:2) nur knapp und konnten uns mit dem Sieg ge-gen Westerstetten 1 (4:1) für das Spiel um Platz 5 qualifizieren.

Page 13: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 14 · 29 / 2010

Auch in diesem Spiel reichte unsere spielerische Überlegenheit nicht, denn um zu gewinnen benötigt man Tore. Enttäuscht belegten wir nach der 0:1-Niederlage gegen Beimerstetten den 6. Platz. Es spielten: Michael Frey, Benjamin Andriof, Talat Bayraksever (2 Tore), Paul Osswald (1 Tor), Florian Genzel, Denis Merkle, Fabian Pirnath, Tim Göttle, Giuliano Margiotta (2 Tore). Eine lange Saison ist mit den Feldturnieren in Westerstetten und Dornstadt nun zu Ende gegangen. Wir Betreuer wünschen unseren Kids, den Eltern und allen, die unsere Spielgemein-schaft während der Saison auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben eine erholsame Zeit und schöne Ferien. Us

TSV WESTERSTETTEN

Sonstige Informationen

Infoveranstaltung über Ferienwohnungen Besonders vor und während der Radlersaison sowie in der Ferienzeit werden an die Kommunen immer häufiger Anfragen nach privaten Unterkünften, Ferienwohnungen oder Zimmer gestellt. Besonders Familien, Donauradwegtouristen, Lego-landbesucher und Monteure erkundigen sich nach einer Privat-unterkunft. Daher laden die Gemeinde Elchingen und die Stadt Langenau alle Betreiber und Interessenten von Ferienwohnungen und Pensionen in der Region zu einem gegenseitigen Kennen ler-nen am Dienstag, 27. Juli, um 16 Uhr in den Sitzungssaal im Rathaus Langenau ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der hiesigen Betreiber informiert eine Mitarbeiterin des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis über die Möglichkeiten der Klassifizierung von Ferien-wohnungen, eine Mitarbeiterin des Landratsamtes Neu-Ulm geht auf die Finanzierung bzw. die Fördermöglichkeiten ein und ein Steuerberater klärt über die Rahmenbedingen auf. Zielgruppe sind alle Betreiber von Ferienwohnungen wie auch Interessenten, die freien Wohnraum zur Verfügung haben und sich vorstellen können diesen künftig als Ferienwohnung zu vermieten. Weitere Informationen unter Tel. 0731 / 206615 oder 07345 / 96 22 144.

Wenn es unter dem Dach zu warm wird Gute Dämmung hält die Hitze ab Ulm, 15.07.2010 – Ein gut gedämmtes Dach hält im Hoch-sommer die Hitze im Dachgeschoss ab und verbessert das Raumklima. Der Sommer ist die richtige Zeit, Wärmedämm-Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Neben Kühle im Sommer verschafft ein gut gedämmtes Dach im Winter niedrigere Hei-zungskosten. Die Verbraucherzentrale berät zur Dämmung von Neu- und Altbauten. Die Wirkung der Dachdämmung hängt von der Dämmstoffdi-cke und der Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials ab. Ein Dämmstoff mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit bietet bei geringerer Stärke denselben Wärmschutz wie eine dickere Dämmstoffschicht mit höherer Wärmeleitfähigkeit. Daher sollte man sich bei der Suche nach Lösungen nicht nur von der an-gebotenen Materialdicke beeindrucken lassen. Ein guter Richtwert für die passende Kombination Dämmstoffdi-cke/Wärmeleitfähigkeit sind die Anforderungen der KfW-Bank für Fördergelder, die in Form von Darlehen oder Zuschüssen zur Dachdämmung gewährt werden. Die Wirksamkeit einer Dachdämmung ist von zahlreichen wei-teren Faktoren abhängig wie etwa der Luftdichtigkeit der Kon-struktion. Gerade hier ist die fachmännische Planung und Aus-führung der Dämmmaßnahmen wichtig. Wie die Dachdäm-mung konkret aussehen soll, hängt davon ab, ob die Flächen unter dem Dach als Wohnraum dienen. In diesem Fall ist eine kostengünstige Zwischensparrendämmung möglich oder die effizientere Unter- oder Aufsparrendämmung. Bei nicht ausge-bauten Dachböden genügt es, die Decke der obersten Wohn-etage zu dämmen und abzudichten. Die Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale in Ulm beantwortet ohne Verkaufsinteressen Fragen zur Dachdäm-mung bei Alt- und Neubauten und gibt Tipps zur Planung. Zum Beratungsgespräch sollten Pläne und gegebenenfalls Fotos mitgebracht werden. Termine können telefonisch montags bis donnerstags zwischen 10 und 18, freitags bis 14 Uhr beim Termintelefon der Verbraucherzentrale unter der Nummer 01805-50 59 99 vereinbart werden (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min).

Page 14: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 15 · 29 / 2010

Die Sommerferien zur Berufsorientierung nutzen Recherche an 42 Online-Arbeitsplätzen im BIZ Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, soll-ten die freie Zeit in den großen Ferien auch zur beruflichen Orientierung nutzen. Eine gute Adresse dafür ist das Berufsin-formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm, das auch in den Sommermonaten geöffnet hat. Im BiZ finden Jugendliche alle wichtigen Infos und Entschei-dungshilfen zu den Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Für die Selbstinformation stehen neben berufskundlichen Fil-men, Info-Mappen und zahlreichen Druckwerken insgesamt 42 Computerplätze mit Internetzugriff zur Verfügung. Hier kann man beispielsweise auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) in der JOBBÖRSE nach freien Ausbildungsstellen suchen oder sich in der Datenbank BERU-FENET über rund 3100 aktuelle Berufsbilder informieren. Bei den vielfältigen Recherchemöglichkeiten helfen die Mitarbeiter des BIZ gerne weiter. Der Besuch im Berufsinformationszentrum lohnt sich übrigens nicht nur für Schulabgänger der kommenden Jahre, sondern auch für diejenigen, die für 2010 eine Lehrstelle suchen. „Noch gibt es unbesetzte Ausbildungsplätze. Wer bereit ist, Alternati-ven zu seinem Wunschberuf in Erwägung zu ziehen, hat durch-aus Chancen, noch für diesen Spätsommer eine Lehrstelle zu finden. Sich zu informieren, ist also auf jeden Fall sinnvoll“, so Christine Landskron, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Ulm. Alle Angebote des BiZ sind kostenlos und können ohne Vor-anmeldung genutzt werden. Das Berufsinformationszentrum ist montags bis mittwochs von 8.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Für Kurzanliegen gibt es zudem offene Sprechzeiten der Berufsberater. Die Allgemeine Berufsberatung steht diens-tags und mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr als Ansprechpart-ner zur Verfügung. Die Berufsberater für akademische Berufe sind immer dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und donners-tags von 14.00 bis 17.00 Uhr vor Ort. (Termine für ausführliche, persönliche Beratungsgespräche können telefonisch unter der Service-Nummer 01801 555 111 vereinbart werden. Preise: Festnetz: 3,9 ct/min; Mobilfunk höchstens 42 ct/min)

Kinderfreizeit vom 08. – 15.08.2010 in Kalkweil (Rottenburg am Neckar) Die Landjugend Württemberg-Baden lädt alle Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren zur diesjährigen Kinderfreizeit ein. Ein spannendes, actionreiches Programm wie z.B. interessante Tagesausflüge, Schwimmen, Grillen, usw. ist wieder garantiert! Wie immer unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Erlebnis-Führern und Freizeitleitern, versteht sich! Teilnehmergebühr 199,- Euro / für Geschwister 184,- Euro Na, neugierig geworden? Nähere Infos gibt es auf unsere Homepage http://www.landjugend.de/wuerttemberg-baden/ oder auf der Geschäftsstelle der Landjugend Württemberg-Baden, Tel: 0711 / 2140 - 133, Email: [email protected].

Restplätze bei betreuten Ferienfreizeiten in den Sommerferien Die Sommerferien stehen vor der Türe und wer noch keine Urlaubspläne hat muss sich beeilen. Denn bei den meisten Freizeiten des Jugendwerks der AWO gibt es nur noch wenige freie Plätze. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschul-ten Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorberei-tet haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen sie für einen tollen und erlebnisreichen Urlaub. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren gibt es vom 15.08. bis 26.08.2010 ein Zeltlager in Altensteig im Schwarzwald. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit Spielen, verschiedenen Bastelangeboten und am Abend natürlich auch Lagerfeuer und Nachtwanderungen. Teenager können noch zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Vom 14.08. bis 25.08.2010 können 12- bis 14 jährige und vom 24.08. bis 04.09.2010 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren an die Ostsee zum Camp Lenste bei Grömitz. Neben viel Spiel, Spaß und Sport ist ein Highlight sicherlich der im

Preis enthaltene Ausflug in den Hansa-Park. Außerdem könne 13- bis 15-jährige noch an zwei Terminen vom 28.07. bis 09.08.2010 oder vom 17.08. bis 29.08.2010 an einem Zeltlager auf Korsika teilnehmen. Baden, Sport und Spaß sind garantiert bei dem Zeltlager in Moriani Plage, das nur wenige Meter vom Strand entfernt ist. Auch für Ältere hat das Jugendwerk noch verschiedene Ange-bote im Programm. Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren gibt es vom 31.07. bis 13.08.2010 ein Summer Surfcamp am Atlantik, bei dem die Teilnehmer Wellenreiten lernen können. Außerdem können 16- bis 19-jährige vom 13.08. bis 22.08.2010 bei einem Segeltörn das holländische Wattenmeer erkunden oder vom 20.08. bis 04.09.2010 auf Korfu am Strand relaxen. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Weitere Informationen und Beratung dazu gibt das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch. Anmel-den kann man sich online unter www.jugendwerk24.de oder per Telefon unter (0711) 52 28 41.

Neues AOK-Gesundheitsprogramm ist da Angebote für Kinder und Familien ausgeweitet Bei den AOK-Gesundheitskursen für die zweite Jahreshälfte stehen Angebote für Kinder im Mittelpunkt. „Gesunde und fitte Kinder sind körperlich und geistig viel leis-tungsfähiger“, sagt Ralf Eickmann, Leiter für Gesundheitsför-derung bei der AOK. „Und davon profitieren auch die Eltern. Deshalb liegt bei den zahlreichen, kindgerechten Angeboten der Fokus auf gesunder Ernährung und ausreichend Bewe-gung. Bei ‚PowerKids’ beispielsweise lernen die Kinder in ei-nem zwölfwöchigen Programm, unter Betreuung der AOK-Ernährungs- und Sportfachkräfte, gesund zu essen und sich zu bewegen“. Im 50 Seiten starken Heft finden Interessenten auch die klassi-schen Angebote aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Von der gesunden After-Work-Küche, Nordic Walking bis hin zum Blitzentspannungskurs gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich für die eigene Gesundheit zu engagieren. Die Kurse finden im AOK-Gesundheitszentrum Ulm sowie zu vielen Themen auch in Blaubeuren, Dietenheim, Ehingen und Laichingen statt und sind für AOK-Versicherte kostenfrei. Die neue Kursbroschüre gibt es ab sofort in allen AOK-KundenCentern. Sie kann auch gerne telefonisch unter 0731 168-379 angefordert werden. Information und Kursanmeldung auch im Internet: www.aok-bw.de/ulb.

BARMER – Die Gesundexperten Ulm, im Juli 2010. Der Alkoholkonsum am Arbeitsplatz ist weit verbreitet. „Wir müssen davon ausgehen, dass Mitarbeiter mit riskantem Alkoholkonsum bis zu 16-mal häufiger am Arbeits-platz fehlen“, so Thomas Bug, Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK in Ulm. Der Leistungsabfall bis zur Aufnahme einer Therapie sei beträchtlich. „Suchtprävention am Arbeits-platz ist eine Führungsaufgabe. Führungskräfte dürfen nicht wegschauen, sondern müssen bei Verhaltensauffälligkeiten klar und frühzeitig reagieren und sensibel intervenieren“, so stellt Bug klar. Speziell für Personalverantwortliche in Unternehmen haben BARMER GEK und die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) eine Informationsbroschüre zum Thema aufgelegt. Der Praxisleitfaden „Alkohol am Arbeitsplatz. Eine Praxishilfe für Führungskräfte“ beschreibt, welche konkreten Aufgaben eine Führungskraft in diesem Zusammenhang hat und wie sie sich angemessen und verantwortungsvoll gegenüber Mitarbei-tern im Rauschzustand verhält. Die Broschüre bietet Checklis-ten und konkrete Tipps zu Interventionsmöglichkeiten und Handlungspositionen. Die Broschüre kann angefordert werden über [email protected] ist aber auch in Ihrer BARMER GEK-Geschäftsstelle in Ulm, Hirschstraße 1 erhältlich.

Page 15: Aktuelles aus der Gemeinde - lonsee.de · Die Starter-Band wird um 14:00 Uhr losle-gen, um 14:25 Uhr werden die Trommelkisten-Spezialisten ... Das neu gegründete E-Gitarren-Ensemble

Amtsblatt Lonsee · Seite 16 · 29 / 2010

Gleis-Reise in die Vergangenheit Hörbuch mit Schienengeschichten aus Württemberg und Baden – Entlang der Württembergischen Hauptbahn 1880 – Reportagen aus dem Bahn-Alltag Es ist eine akustische Eisenbahn-Reise zurück ins Königreich Württemberg vor 130 Jahren. Der Pfarrer und Saurierforscher Oscar Fraas hat sie auf der damaligen württembergischen Hauptbahn von Bretten und Mühlacker nach Bietigheim und Stuttgart, weiter über die Schwäbische Alb nach Ulm und von dort bis nach Friedrichshafen am Bodensee gemacht. Dabei beobachtete er Land und Leute entlang der Gleise und schil-derte seine Eindrücke. Sie sind zu hören auf der neuen CD „ZUGhören“. Das Hörbuch enthält Schienengeschichten aus Württemberg und Baden. Die CD mit 77 Minuten Länge kann bestellt werden im Internet unter www.ZUGhören.de, bei Ama-zon, oder über den Buchhandel zum Preis von 14,80 Euro (ISBN 978-3-00-029786-1). Bei Bestellung bis 31. August über www.ZUGhören.de und Angabe des Stichworts „Sommerakti-on“ erhalten unsere Leser einen Rabatt von 4,80 Euro. Außerdem berichtet eine Zugansagerin vom Stuttgarter Haupt-bahnhof, wie sie und ihre Kolleginnen bei etwa 600 Zügen am Tag den Überblick behalten. Das Mikrofon ist bei einer Repor-tage in der zentralen Zugleitstelle der Albtal-Verkehrsgesellschaft AVG in Ettlingen dabei, die mit ihrem Karlsruher Modell den Regionalverkehr revolutionierte. Die Hörer erfahren weiter, warum Schwarzwälder Kuckucksuh-ren eigentlich nichts anderes sind als kleine Bahnwärter-Häuschen und wie das Leben eines Bahnwärters vor fünfzig oder einhundert Jahren so war. Ein Lokführer der Schwarz-waldbahn erzählt von den Schönheiten der Strecke und den Schwierigkeiten beim alltäglichen Dienst dort. Erzählt wird auch die Geschichte eines kleinen Landbahnhofs, wie es viele in Baden und Württemberg gibt. Daneben gibt es auf der CD Wissenswertes über Tunnelbau früher und heute. Auf einem 32-seitigen Begleitheft zur CD finden sich Fotos, Dokumente und viele Daten und Hintergründe zu den Hörstü-cken. ZUGhören 7, Baden und Württemberg, Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-029786-1.

ERBLINDEN durch DIABETES? NEIN DANKE! Wenn doch – wie geht es weiter? Erblinden ist für einen Diabetiker mehr als nicht mehr sehen zu können. Die Situation des erblindenden Diabetikers kann schwierig sein: Neben dem Nachlassen der Sehkraft kommt bei den Betroffenen das Gefühl hinzu, während der Behand-lung selbst nicht genug getan zu haben. Die Ungewissheit, wie die anderen Organe betroffen sind, verstärkt die seelische Belastung. Selbsthilfegruppen sind eine gute Hilfe, doch der Gang zu ihnen fällt oft schwer. Nicht mehr Lesen oder Schrei-ben zu können, dies kann bei Beginn der Sehbehinderung zu Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit führen. Anfänglich verbirgt man die beginnende Seheinschränkung. Dieses „nicht Schwäche zeigen dürfen“ führt dazu, dass einfa-che Hilfsmöglichkeiten und Unterstützungen nicht in Anspruch genommen werden. Wenn die Seheinschränkung für die Um-welt ersichtlich wird, erfolgt die Krankschreibung als Weg aus dem Dilemma. Aber jetzt werde ich nur wegen weniger oder nicht Sehen aus meinem beruflichen und sozialen Umfeld her-ausgelöst. Aus Unwissenheit bzw. Hilflosigkeit oder monate-langes "gut meinen" der Ärzte, meist bis zur Aussteuerung krankgeschrieben. Was bedeutet das? Allein in meinen vier Wänden hocken. Von allen gewohnten Informationen abgeschnitten, kein Fernsehen, keine Zeitung lesen, kein in Büchern rumstöbern, keine Bankauszüge kontrol-lieren, kein selbständiges Einkaufen. Blutzucker testen, im Tagebuch protokollieren, Insulin dosieren? Auch mein Arbeit-geber rechnet nach so langer Zeit nicht mehr mit mir. Ich bin nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Meine Arbeit ist auf Kolle-gen aufgeteilt, oder von einem Neuen übernommen worden. Durch die damit verbundene Einschränkung der Mobilität, die zunehmende Unselbständigkeit ziehen sich viele erblindende Diabetiker noch stärker zurück, meiden die Gesellschaft und kapseln sich ab. Nicht selten bestimmen Depressionen und Tränen den Alltag. Die Geduld, das Verständnis und die Liebe des Partners und der Familie kann auf eine harte Probe gestellt werden, bis es einem gelingt, sein Schicksal anzunehmen und diesen schwe-ren Lebensabschnitt zu meistern. Erst dann, wenn der Leidensdruck zu schwer wiegt, wenden sich die Betroffenen oder auch deren Freunde/Familie an einen Blindenverband wie dem unseren: Blinden- u. Sehbehindertenverband Ost Baden-Württemberg e.V. (BSVOBW e.V.), Fritz-Elsas-Str. 38, 70174 Stuttgart, Tele-fon: 0711-210 60-0, Fax: 0711-210 60-99, mail: [email protected]. Wenn Sie all die beschriebenen Merkmale bei sich selber, bei Angehörigen oder Bekannten feststellen, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir bieten kompe-tente Ansprechpartner auch in Ihrer Nähe, die Ihnen konkrete Hilfestellung, fachliche Beratung, rechtliche Vertretung und die Entwicklung neuer Lebensperspektiven bieten. Ständig sind wir zur Durchführung unserer Tätigkeit auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen, dies besonderes in Zei-ten knapper öffentlicher Kassen. Gerne können Sie uns durch Ihre Spende auf unser Konto 2000077, BLZ: 601 205 00, Bank für Sozialwirtschaft AG unterstützen. Ihr Blinden- und Sehbehindertenverband Ost-Baden-Württemberg