21
Alltagsorientierte Sprachbildung und Dokumentation

Alltagsorientierte Sprachbildung und Dokumentation€“SISMIK / SELDAK –LISEB I+II • Auswerten / Bewerten • Förder-Ideen entdecken Die 12 möglichen Themen 7A. Sprachförderliches

Embed Size (px)

Citation preview

Alltagsorientierte Sprachbildung und Dokumentation

Die Fortbildung - Inhalte• Drei Tage wären für das

gesamte Curriculum erforderlich

• Im Curriculum sind 12 Themenbereiche aufgeführt

• Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen können bedarfsgerecht zugeschnitten werden;

• Welches Vorwissen ist bereits vorhanden?

• Wie viel Zeit steht der Einrichtung zur Verfügung?

08.09.2015 2

Die Fortbildung - Möglichkeiten

1. Fortbildung beim JFB, Stadtlohn 10 UE /Tag

Drei Bausteine / Tage stehen zur Verfügung und können unabhängig

voneinander gebucht werden;1. Das Fundament (Entwicklung)

2. Die Dokumentation ( Beobachtung)

3. Eigene Haltung (Umsetzen und Handeln)

2. Inhouse-Seminar 10 UE/Tag

Die Inhalte werden in Absprache festgelegt.

3. Workshop 4 UE/Tag-Teil

Dokumentation / Auswertung und Bewertung

08.09.2015 3

Beim JFB- Baustein/Tag 1. das Fundament (Entwicklung)Fortbildungstag 1

Termine: Beim JFB zu erfragen

Zeit: 09:00h-17:15h

Umfang: 10 Unterrichtseinheiten

Förderfähig: ja

Ziele:

Hintergrundwissen zum Thema “Sprache“

08.09.2015 4

Themen: 1. Zugang zur Sprache

2. Voraussetzungen

3. Sprachentwicklung

4. Mehrsprachigkeit

5. Bildungsbereiche

6. Literacy

Beim JFB - Baustein /Tag 2. Die Dokumentation (Beobachtung) Fortbildungstag 2Termine: Beim JFB zu erfragenZeit: 09:00h-17:15hUmfang: 10 UnterrichtseinheitenFörderfähig: jaZiele:Die Sprache im Elementarbereich;• Dokumentieren• Auswerten• bewerten • Förder-Ideen finden

08.09.2015 5

Themen: 1. Sprachbereiche

1. Prosodie2. Phonetik & Phonologie3. Semantik & Lexikon4. Morphologie & Syntax5. Pragmatik

2. Beobachtung2. BASIK oder SISMIK / SELDAK /

LISEB I+II

Beim JFB - Baustein /Tag 3.Eigene Haltung (Umsetzen / Handeln) Fortbildungstag 3Termine: Beim JFB zu erfragenZeit: 09:00h-17:15hUmfang: 10 UnterrichtseinheitenFörderfähig: jaZiele:Sprachförderliches Verhalten und Sprachbildungsstrategien;• kennen lernen• reflektieren• üben und einsetzen

08.09.2015 6

Themen: 1. Sprachförderliche Verhaltensweisen2. Pädagogische Haltung3. Einsatz von Gestik – nonverbale

Kommunikation4. (Sprach-)Bildungsstrategien

Umsetzung in die Praxis / Videoanalyse

5. Elternarbeit6. Peers

Auf einem Blick

08.09.2015 7

UE Tag 1 – Das Fundament (Entwicklung) Tag 2- Die Dokumentation

(Beobachtung)

Tag 3- Die eigene Haltung

(umsetzen und handeln)

09:00-

09:45

1 1. Zugang zur Sprache

2. Voraussetzungen

1. Sprachbereiche;

-Prosodie

-Phonetik und Phonologie

-Semantik und Lexikon

-Morphologie und Syntax

-Pragmatik

1. Sprachförderndes Verhalten

09:45-

10:30

2

10:30-

11:15

3

11:15-

12:00

4

12:00-

12:45

- Mittagspause Mittagspause Mittagspause

12:45-

13:30

5 1. Sprachentwicklung I 1. Beobachtung und Dokumentation (Durchführung)

(BasiK, Sismek/Seldak, Liseb I + II)

1. Bildungsstrategien I

13:30-

14:15

6

14:15-

15:00

7 Kaffeepause Kaffeepause Kaffeepause

15:00-

15:45

8 1. Sprachentwicklung II

2. Mehrsprachigkeit

3. Bildungsbereiche

4. Literacy

1. Beobachtung und Dokumentation II

(Beobachtung -> Handeln)

1. Peers

1. Bildungsstrategien II

2. Elternarbeit

15:45-

16:30

9

16:30-

17:15

10

Workshop - Inhouse

Ort: Nach tel. Absprache

Termine: Nach tel. Absprache

Zeit: 09:00-12:00 o. 14:00-17:00

Umfang: 4 Unterrichtseinheiten

Förderfähig: nein

Ziele:

Sprache dokumentieren, auswerten und bewerten

08.09.2015 8

BASIK / SISMIK / SELDAK, LISEB I+II (Ihre Wahl);

• Hintergrundwissen / Theorie

• Fallbesprechung

(Kind aus ihrer Einrichtung)

• dokumentieren

• quantitative Auswertung

• qualitative Auswertung

(Förderideen entwickeln)

Die 12 möglichen Themen (Curriculum)1. Zugang zur Sprache• Bewegung im Rahmen der

Sprachbildung• Hintergrundwissen über den

Zusammenhang von Sprache und Bewegung

08.09.2015 9

2. Voraussetzungen für den Spracherwerb• Organische Voraussetzungen• Sinneswahrnehmungen• Kognitive Voraussetzungen• Kommunikative Voraussetzungen

Sprache

Bewegung

Die 12 möglichen Themen 3. Sprachentwicklung• Grundkenntnisse• Zusammenhänge Symbol -,

Individuations- und Sprachentwicklung

08.09.2015 10

4. Sprachbereiche• Prosodie• Phonetik & Phonologie• Semantik und Lexikon• Morphologie und Syntax• Pragmatik

Die 12 möglichen Themen 5. Mehrsprachigkeit• Die Sprachentwicklung

mehrsprachiger Kinder• Formen des

Mehrsprachenerwerb• Spracherwerbsstrategien der

Zweisprachigkeit• Grundlagen für Elternarbeit

08.09.2015 11

6. Beobachtung• Dokumentieren

– BASIK

– SISMIK / SELDAK

– LISEB I+II

• Auswerten / Bewerten

• Förder-Ideen entdecken

Die 12 möglichen Themen

7A. Sprachförderliches Verhalten• Sprachförderliche

Verhaltensweisen kennenlernen

– Körpersprache

– Raum und Zeit

– Interesse des Kindes

– Ressourcen des Kindes

• Dialogstrukturen erkennen und reflektieren

• Eigenes Dialogverhalten reflektieren

08.09.2015 12

7B. Sprachlehrstrategien• Gemeinsame Aufmerksamkeit

• (Richtige) Fragen stellen

• Handlungsbegleitendes Sprechen

• Extension (vervollständigen)

• Expansion (erweitern)

• Korrektives Feedback

• Widerspruchs-Provokation

• Redirects (Umleitungen)

• Sustaines shared thinking(gemeinsam denken)

Die 12 möglichen Themen

8. Peers (Gleichaltrige)• Peers in der Sprachentwicklung

• Peerinteraktionen kennen und fördern (redirects)

• Sprachbildungsstrategien zur Unterstützung in der Peeraktionen

08.09.2015 13

9. Literacy• Verschiedene Konzepte der

Literacy kennen lernen

• Die Bedeutung von Literacy für die Bildung und den Spracherwerb

• Bildungsmöglichkeiten kennen-lernen und selber erfahren

Die 12 möglichen Themen

10. Sprache in Bildungsbereichen• Sprache in anderen

Bildungsbereichen kennenlernen und nutzen z.B. Mathematik

08.09.2015 14

11. Elternarbeit• Eltern über Sprachbildung

informieren, sie einbeziehen und sie in der Familie hierzuunterstützen

Die 12 möglichen Themen

12. Selbstreflexion• Motivation, Selbstreflexion und

Veränderungsbereitschaft

• Individuell und im Team

08.09.2015 15

Kosten

Die Gebühr beträgt pro Teilnehmer 68,00 €+ Fahrtkosten bei Schulungen außerhalb des JFB

Pro Teilnehmer kann ein Zuschuss von 20,00 € beantragt werden, wenn folgende Fördervoraussetzungen erfüllt werden: Fortbildung durch Multiplikatoren Inhalte nach dem Curriculum Fortbildungsmaßnahme muss mindestens 10 UE á 45

Minuten umfassen Schulung von mindestens 15 und maximal 25 Personen

Zuschuss beantragen

Wer kann beantragen?

ausschließlich der Träger, das Jugendamt oder ein Spitzenverband

Wichtig: Es gibt Antragsfristen! Der Antrag muss vor Beginn der Schulung beim zuständigen Landesjugendamt eingegangen sein.

Beides geht – Inhouse oder JFB

Inhouse-Tagesseminaro Dauer: 09:00-17:15 - 10 Unterrichtseinheiten

o Förderfähig: ja

o € 68,00 / Teilnehmer + Fahrtkosten der Referentin (Standort Vreden)

o Das Skript wird von uns in passender Anzahl bereit gestellt

o Sie müssten lediglich eine Flipchart und einen passenden Raum zur Verfügung stellen

o Die Inhalte können nach Bedarf zusammen gestellt werden. Grundlage ist das Curriculum zur alltagsorientierte Sprachbildung und Dokumentation.

Ihr Vorteile: Keine Reisezeit und Fahrtkosten für die Mitarbeiter

Vollzählige Teams können teilnehmen, so sind alle informiert und auf dem gleichen Bildungsstand

Beides geht – Inhouse oder JFB

Tagesseminar im JFB – Stadtlohno Dauer: 09:00-17:15 – 10 Unterrichtseinheiten

o € 68,00 / Teilnehmer

o Förderfähig: ja

o Das Skript wird von uns in passender Anzahl bereit gestellt

o Die Inhalte können nach Bedarf zusammen gestellt werden. Grundlage ist das Curriculum zur alltagsorientierte Sprachbildung und Dokumentation

Ihre Vorteile: Keine Schließungstage für die Kita, da einzelne Mitarbeiter/innen geschickt werden können. Mit einem rollierenden System wären nach einiger Zeit alle Mitarbeiter/innen fortgebildet.

Die Logistik und die Organisation wird von uns übernommen, eine Anmeldung reicht.

Beides geht – Inhouse oder JFB

Workshop – Inhouseo Dauer: 09:00-12:00 oder 14:00 – 17:00 (4 Unterrichtseinheiten)

o Thema: Dokumentation, Auswertung und Bewertung

o Kosten: € 250,00 + Fahrtkosten (Standort Vreden)

o Das Skript wird Ihnen per Email zugeschickt, sie müssten das Skript dann in passender Anzahl ausdrucken

Ihre Vorteile: Intensiver Workshop für Ihr Team, direkt vor Ort. Alle Mitarbeiter/innen sind auf dem gleichen Bildungsstand. Der gemeinsam ausgewertete Dokumentationsbogen bleibt Ihnen als Handreichung für weitere Dokumentationsfälle

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Döbbelt

Fon: 02563 - 96 97 14

Fax: 02563 – 96 97 28

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.jfb-stadtlohn.de

Jugend- und FamilienbildungswerkWeststraße 948703 Stadtlohn