2

Click here to load reader

Aluminium - Legierungen 1/2 · PDF fileZugfestigkeit 0,2%-Dehngrenze Bruchdehnung Brinellhärte Dichte Numerische Chemische Gießverfahren und Rm N / mm2 R p0,2 N / mm 2 A % HB kg

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aluminium - Legierungen 1/2 · PDF fileZugfestigkeit 0,2%-Dehngrenze Bruchdehnung Brinellhärte Dichte Numerische Chemische Gießverfahren und Rm N / mm2 R p0,2 N / mm 2 A % HB kg

Zugfestigkeit 0,2%-Dehngrenze Bruchdehnung Brinellhärte DichteNumerische Chemische Gießverfahren und Rm N / mm2 Rp0,2 N / mm2 A % HB kg / dm3

Bezeichnung Bezeichnung Kurzzeichen Bezeichnung Werkstoffzustand min. min. min. min. ~

Sandguss GT6 = wärmegehärtet 230 190 2 75

EN AC-42100 AlSi7Mg0,3 AlSi7Mg 3,2371 Kokillenguss K 2,66T6 = wärmegehärtet 290 210 4 90Schleuderguss

Sandguss GF = Gusszustand 150 80 2 50T6 = wärmegehärtet 220 180 1 75

EN AC-43000 AlSi10Mg AlSi10Mg 3,2381 Kokillenguss K 2,68F = Gusszustand 180 90 2,5 55T6 = wärmegehärtet 260 220 1 90Schleuderguss

Sandguss GF = Gusszustand 150 80 2 50

EN AC-43300 AlSi9Mg AlSi9Mg 3,2373 T6 = wärmegehärtet 230 190 2 75 2,68Kokillenguss KT6 = wärmegehärtet 290 210 4 90Schleuderguss

Sandguss GF = Gusszustand 150 70 5 50

EN AB 44200 AlSi12 AlSi 12 3,2581 Kokillenguss K 2,65F = Gusszustand 170 80 6 55Schleuderguss

Sandguss GF = Gusszustand 150 90 1 60

EN AC-46200 AlSi8Cu3 AlSi9Cu3 3,2163 Kokillenguss K 2,77F = Gusszustand 170 100 1 75Schleuderguss

Mechanische Eigenschaften für getrennt gegossene Probestäbenach EN 1706 nach DIN 1725 - 2

Aluminium - Legierungen 1/2Alte WerkstoffbezeichnungLegierunsbezeichnung

Page 2: Aluminium - Legierungen 1/2 · PDF fileZugfestigkeit 0,2%-Dehngrenze Bruchdehnung Brinellhärte Dichte Numerische Chemische Gießverfahren und Rm N / mm2 R p0,2 N / mm 2 A % HB kg

Zusammensetzung der Legierungen in Prozent (Massenanteile) Al =Rest Eigenschaften,Verwendung und

Numerische Chemiesche AnwendungsbeispieleBezeichnung Bezeichnung Si Fe Cu Mn Mg Cr Ni Zn Pb Sn Ti

Ähnlich der Legierung AlSi9Mg T6, mit etwas besserer Duktilität, jedoch etwas geringerer Gießbarkeit, für mittlere und größere Wanddicken,

EN AC-42100 AlSi7Mg0,3 6,5-7,5 0,19 0,05 0,10 0,25-0,45 0,07 0,08-0,25 hohe Festigkeit und Zähigkeit (warmausgehärtet), korrosionsbeständig, sehr gute Spanbarkeit und ausgezeichnete Schweißbarkeit.Geeignet für Fahrzeug- und besonders für Flugzeugbau.

Naheutektische Legierung, ausgezeichnete Gießbarkeit, gute Korro-sionsbeständigkeit, sehr gute Spanbarkeit, ausgezeichnete Schweiß-barkeit. Für verwickelte, dünnwandige, druckdichte und schwindungs-

EN AC-43000 AlSi10Mg 9,0-11,0 0,55 0,05 0,45 0,20-0,45 0,05 0,10 0,05 0,05 0,15 festeGussstücke mit hoher Festigkeit nach Aushärtung, gute Warmrissbeständigkeit. Geeignet für schwierige und höchstbeanspruchte Ma-schinenteile, wie Zylinderköpfe, Kurbelgehäuse, Bremsbacken, Teile für schnelllaufende, vibrierende Motoren und Ventilatoren usw.

Legierung mit ausgezeichneter Gießbarkeit und sehr guter Korro-sionsbeständigkeit, sowie sehr guter Spanbarkeit und ausge-

EN AC-43300 AlSi9Mg 9,0-10,0 0,19 0,05 0,10 0,25-0,45 0,07 0,15 zeichneter Schweißbarkeit. Für verwickelte, dünnwandige Guss-mit hoher Festigkeit und guter Zähigkeit (warmausgehärtet).Geeignet für Fahrzeug- und besonders für Flugzeugbau.

Naheutektische Universallegierung mit mittleren Festigkeits-eigenschaften, hoher Dehnung und Schlagzähigkeit. Ausgezeichnet

EN AB-44200 AlSi12 10,5-13,5 0,55 0,05 0,35 0,10 0,15 gießbar, sehr gute Korrosionsbeständigkeit, ausgezeichnet schweißbar. Guter Glanz nach mechanischem Polieren. Geeignet für den Maschinenbau und jede Art von komplizierten, druckdichten,schwingungs- und schlagfesten Konstruktionselementen

Vielseitig verwendbare Legierung. Warmfest, sehr gut gießbar, auch für verwickelte, dünnwandige Gussstücke mit höherer Bean-spruchung. Wenig Neigung zum Einfallen und zu Innenlunkern.

EN AC-46200 AlSi8Cu3 7,5-9,5 0,80 2,0-3,5 0,15-0,65 0,05-0,55 0,35 1,20 0,25 0,15 0,25 Wegen des hohen Kupfergehaltes können an die Korrosionsbestän- digkeit keine besonderen Anforderungen gestellt werden. Geeignet für komplizierte Maschinen- und Motorenteile für Fahrzeugindustrie, Elektro-technik, Bergbau sowie Kurbel- und andere Gehäuse, Elektromoto-renteile, Lagerschilde und -böcke, Zylinderköpfe, Verkleidungen etc.

nach EN 1706

Aluminium - Legierungen 2/2Legierunsbezeichnung