1

Click here to load reader

AMA-IFT (Anti-Mitochondrien-AK-Immunfluoreszenztest) · PDF fileLeistungsverzeichnis Telefon Arzt 0201-723-85661, MTA 0201-723-1600 MVZ ambulante Versorgung - Labormedizin - Universitätsklinikum

  • Upload
    vuthien

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AMA-IFT (Anti-Mitochondrien-AK-Immunfluoreszenztest) · PDF fileLeistungsverzeichnis Telefon Arzt 0201-723-85661, MTA 0201-723-1600 MVZ ambulante Versorgung - Labormedizin - Universitätsklinikum

Leistungsverzeichnis

Telefon

Arzt 0201-723-85661, MTA 0201-723-1600

MVZ ambulante Versorgung

- Labormedizin -Universitätsklinikum Essen

Version 1.0 Stand: 01.11.08

AMA-IFT

(Anti-Mitochondrien-AK-Immunfluoreszenztest) Probenmaterial Serum, mind. 1 ml (4,7 ml Monovette braun)

Anforderung/Befundmitteilung Anforderungsformular Versand Nachforderbar nach Probengewinnung Befundmitteilung

Autoimmundiagnostik ungekühlt bis 1 Tag, bei längerem Transport gekühlt 1 Monat Mo – Fr

Präanalytik/Patientenvorbereitung Die Angabe Erstdiagnostik oder Verlauf sind für die Ergebnisbeurteilung unverzichtbar.

Hinweise Das IFT-Ergebnis wird semiquantitativ mittels Titerstufen angegeben, wobei die Werte mit 1:40 beginnend in geometrischer Folge ausgewiesen werden. Siehe auch AMA-M2.

Störfaktoren Nicht bekannt.

Stabilität der Probe Blut (+20 °C) Keine Angabe Serum (+20 °C) 1 Tag Serum (+ 4 °C) 2 Wochen Serum (-20 °C) 1 Jahr

Referenzbereich Erwachsene und Kinder 0 -120 Jahre < 1: 40, negativ 1:40 , grenzwertig >= 1:80, positiv

Indikationen Primär-Biliäre Leberzirrhose (PBC), Lupus Erythematodes, Differentialdiagnose Autoimmunhepatitis

Bestimmungsmethode Indirekter Immunfluoreszenztest mit FITC-markierten anti-IgG-Antikörper auf Rattenniere, -leber und -mukosa.

Analytcode/Analysensystem zAMAIFT (AMA-IFT): AP16 und LED-Zeiss-Mikroskop