3

Click here to load reader

AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG · PDF file1 AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG 7. Was gehırt zu einem vollst−ndigen Baugesuch ?? Checkliste f r Antragsunterlagen/Nachweise

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG · PDF file1 AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG 7. Was gehırt zu einem vollst−ndigen Baugesuch ?? Checkliste f r Antragsunterlagen/Nachweise

1

AMT F�R STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG

7. Was geh�rt zu einem vollst�ndigen Baugesuch ??

Checkliste f�r Antragsunterlagen/Nachweise zum Bauantrag sowieMusterbescheinigungen f�r das neue Sachverst�ndigenwesen

1. Allgemeine Antragsunterlagen

Bauantragsformular (¤ 1 Abs.5 BauPr�fVO)

Unterschrift Entwurfsverfasser/-in (¤ 69 Abs.2 BauO NW)

Unterschrift Bauherr/-in (¤ 69 Abs.2 BauO NW)

Nachweis der Bauvorlageberechtigung (¤ 70 BauO NW)

Baubeschreibung (¤ 5 i.V.m. ¤ 1 Abs.5 BauPr�fVO)

Betriebsbeschreibung (¤ 5 i.V.m. ¤ 1 Abs.5 BauPr�fVO)

W�rmeschutzerkl�rung / Anlage 1 (¤ 3 W�rmeschutz �VO)

Berechnung der Abstandfl�che (¤ 6 BauO NW)

Nachweis des Brutto-Rauminhaltes gem. DIN 277 (¤ 1 BauPr�fVO)

Angabe der Rohbaukosten (¤ 1 BauPr�fVO)

Angabe der Herstellungskosten (¤ 1 BauPr�fVO)

Angabe der Wohn- und Nutzfl�chen (¤¤ 48(2), 51 BauO NW, ArbSt�ttV, AVwGebO NW, ¤ 35BauGB)

Berechnung der Grundfl�chenzahl (¤ 2 Abs.2 u. 3 BauPr�fVO)

Berechnung der Gescho§fl�chenzahl (¤ 2 Abs.2 u. 3 BauPr�fVO)

Berechnung der Zahl der zul�ssigen Vollgeschosse (¤ 2 Abs.2 u. 3 BauPr�fVO)

Berechnung der Baumassenzahl (¤ 2 Abs.2 u. 3 BauPr�fVO)

Berechnung der Vollgeschossigkeit f�r KG, DG, Penthouse (¤ 2 Abs.5 BauO NW)

Nachweise bzw. Sachverst�ndigen-Bescheinigungen zum Schall- und Brandschutz sowie zur Standsicherheit bzw. Verpflichtung zum Nachreichen der Unterlagen (¤ 6 BauPr�fVO, ¤¤ 68, 72 und 85 BauO NW,SV VO)

Angaben zur Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) gem�§ wasserrechtlichenVorschriften (¤ 4 Abs. 1 Nr. 2 BauO NW, ¤ 51a LWG, ¤¤ 2, 3, und 7 WHG)

Page 2: AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG · PDF file1 AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG 7. Was gehırt zu einem vollst−ndigen Baugesuch ?? Checkliste f r Antragsunterlagen/Nachweise

2

2. Amtl. Lageplan/Flurkarte/Deutsche Grundkarte

Amtl. Lageplan M:1:500, nicht �lter als 6 Monate (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)-ggf. mit Darstellung des Planungsrechtes gem. ¤ 30 BauGB-

Amtl. beglaubigte Flurkarte M:1:500 bzw. 1:1000, nicht �lter als 6 Monate (¤ 3 Abs.1 BauPr�fVO)-mit Eintragung des Bauvorhabens-

Deutsche Grundkarte M:1:5000 (¤ 3 Abs.2 BauPr�fVO)

Anlieger-/bzw. Eigent�mernachweis (Zi. 401, Deutschlandhaus), (¤ 74 BauO NW)

Darstellung und Verma§ung der Abstandfl�chen gem. ¤6 BauO NW (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Bema§ung der Grenzabst�nde (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Angabe der EFH �ber NN (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Eintragung des Anschlu§kanals/der Abwasserbeseitigungsanlage (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Darstellung des Kinderspielplatzes (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO, ¤ 9 Abs.2 BauO NW)

Darstellung der notwendigen PKW-Stellpl�tze (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO, ¤ 51 BauO NW)

Angabe Standort Abfallbeh�lter (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Darstellung der gesch�tzten Baumbest�nde im Lageplan (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Angabe der Wand-, First- und Traufh�hen (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

Angabe der Gel�ndeh�hen �ber NN im Bereich der Geb�udeneckpunkte (¤ 2 Abs.1 BauPr�fVO)

3. Zus�tzliche Forderungen

Beteiligung der Angrenzer/Nachbaranh�rung (¤ 74 BauO NW)

Antrag auf Eintragung einer Baulast (¤ 83 BauO NW)

Befreiungsantrag mit Begr�ndung (¤ 31 Abs.2 BauGB)

Antrag auf Zulassung einer Abweichung (¤ 73 BauO NW)

Berechnung des erforderlichen PKW-Stellplatzbedarfs (¤ 51 BauO NW)

L�ftungsnachweis f�r Mittel- und Gro§garagen (¤ 15 GarVO)

Brandschutzerkl�rung (¤ 68 Abs.4 BauO NW)

Benennung des Abbruchunternehmers (¤ 8 Abs.1 BauPr�fVO)

Baubeschreibung und Sicherungsma§nahmen beim Abbruch (¤ 8 Abs.1 BauPr�fVO)

Baumschutzerkl�rung (¤ 1 Abs.2 BauPr�fVO)

Antrag auf Beseitigung von B�umen auf dem Grundst�ck (Baumschutzsatzung Stadt Essen)

Erhebungsbogen f�r statistische Zwecke (Statistikgesetz NW)

Beschreibung der geplanten Niederschlagswasserentsorgung einschlie§lich Nachweis der Versickerungs-f�higkeit des Bodens oder Direkteinleitung in ein ortsnahes Gew�sser (¤ 51a LWG)

Berechnung des anfallenden Oberfl�chenwassers (¤ 4 Abs. 1 Nr. 2 BauO NW)

Bodengutachten/Sanierungs- und Entsorgungskonzept bei Baugrundst�cken im Bereich von Altlasten-verdachtsfl�chen.

Page 3: AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG · PDF file1 AMT FƒR STADTPLANUNG UND BAUORDNUNG 7. Was gehırt zu einem vollst−ndigen Baugesuch ?? Checkliste f r Antragsunterlagen/Nachweise

3

4. Bauzeichnungen

Grundrisse M:1:100 (¤ 4 BauPr�fVO)

Schnitt M:1:100 (¤ 4 BauPr�fVO)

Ansichten M:1:100 (¤ 4 BauPr�fVO)

Fl�chengestaltungsplan der unbebauten Grundst�cksfl�chen mit Darstellung der versiegelten und unver-siegelten Fl�chen, mit Angabe der zur Ausf�hrung gelangenden Materialien sowie der vorgesehenen Begr�nungsma§nahmen (¤ 9 BauO NW, ¤ 51a LWG, ¤ 2 Abs.1 Nr.14 BauPr�fVO)

Nutzungsangaben/Raumbezeichnungen (¤ 4 Abs.1 BauPr�fVO)

Schematische Stra§enabwicklung M:1:200 (¤ 4 Abs.4 BauPr�fVO)

Unterschrift Entwurfsverfasser/-in (¤ 69 Abs.2 BauO NW)

Eintragung des Ma§es H (¤ 6 BauO NW)

Eintragung der EFH �ber NN im Schnitt (¤ 4 Abs.3 BauPr�fVO)

Nachweis des erforderlichen Trockenraumes (¤ 49 BauO NW)

Nachweis der erforderlichen Abstellr�ume (¤ 49 Abs.3 BauO NW)

Angabe der Feuerwiderstandsklassen f�r W�nde, Decken, Pfeiler und St�tzen in Grundrissen und Schnitt (¤ 4 Abs.1 BauPr�fVO)

Darstellung der Brandw�nde (¤ 4 Abs.1 BauPr�fVO, ¤33 BauO NW)

Eintragung des Rauchabzuges im Treppenhaus (¤ 37 Abs.10 BauO NW)

Nachweis der Rettungswege (¤ 40 Abs.4 BauO NW, ¤ 17 Abs.3 BauO NW)

Bema§ung des Gaubenabstandes von der Geb�udeabschlu§wand (¤ 35 Abs.4 BauO NW)

H�he des Fu§bodens des h�chstgelegenen Aufenthaltsraumes �ber Gel�nde (¤ 4 Abs.3 BauPr�fVO,¤ 2 Abs.3 BauO NW)

Darstellung des vorhandenen und geplanten Gel�ndeverlaufs in Ansichten und Schnitt (¤ 4 Abs.3 und 4BauPr�fVO)

Angabe Steigungsverh�ltnis von Treppen/Rampen (¤ 4 Abs.2 BauPr�fVO)

Hinweis :

Die Checkliste beinhaltet auch die erforderlichen Bauvorlagen f�r Nutzungs�nderungsantr�ge, den Abbruchbaulicher Anlagen (¤ 8 BauPr�fVO) sowie f�r die Beantragung eines Vorbescheides (¤ 10 BauPr�fVO).

In besonders gelagerten Einzelf�llen - insbesondere bei Vorhaben, f�r die Sonderbauvorschriften bestehen bzw. diesich im Au§enbereich gem. ¤ 35 BauGB befinden - k�nnen �ber die Checkliste hinausgehende Forderungen/Nach-weise f�r notwendig erachtet werden.

Die f�r die abschlie§ende Beurteilung eines Antrages erforderlichen Bauvorlagen sind gem. ¤ 1 Abs.3 BauPr�fVOin mindestens 2-facher Ausfertigung bei der Genehmigungsbeh�rde einzureichen.Die Behandlung des Baugesuches/Vorbescheides am ãRunden TischÒ bzw. die Durchf�hrung desãSternverfahrensÒ erfordert die Einreichung weiterer Ausfertigungen (4-6-fach).

Anliegend sind Kopien der normierten Formulare zum Baugesuch gem. Ministerialblatt f�r das Land NRW- Nr.18 vom 28. M�rz 1996 - beigef�gt.