3
Dr. med. dent. Tino Pfützner Praxis für Zahnmedizin 96117 Memmelsdorf Ringstr. 154 Tel: 0951/41344 Schwerpunkt med. Entspannungstechniken und Hypnose www.zahnarzt-pfuetzner.de Anamnesebogen für die Kinderbehandlung und Vorbereitungsanweisung für die Eltern Liebe Eltern, dieser Antwortbogen dient der Vorbereitung einer angenehmen Zahnbehandlung Ihres Kindes bei uns. Bitte füllen Sie diesen Bogen aus und schicken Sie ihn uns vor der Behandlung zu, damit wir uns auf Ihr Kind einstellen können. Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt. Sie können auch einzelne Fragen unbeantwortet lassen. Name des Kindes: Kosenamen des Kindes: Geburtsdatum: mein Kind geht in Kindergarten o Schule o andere o mein Kind geht in Musikschule o Ballet o Sport o andere o Angstanamnese 1. Haben Sie als Eltern Angst? (allgemein, Zahnarzt) 2. Hat das Kind Angst? (allgemein,vor was?) Bitte stellen Sie eine Angsthierarchie beim Zahnarzt auf. Numerieren Sie die Ängste durch, die größte Angst bekommt die Nummer 1, die geringste die letzte Nummer. o Geräusch o Pieks o Weißer Kittel o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte o Berührung o Gefühl während o Instrumente o Spritze o Gefühl hinterher o Praxisgerüche o Geschmack o Liegeposition o Sitzposition o Behanlungsstuhl Vorerfahrungen beim Arzt ( welche, Krankenhaus, was, wie lange? Beim Zahnarzt: - Trauma durch o Schmerz o Festhalten o Spritze o Falsche Versprechungen (Es tut überhaupt nicht weh!) o Negative Sprache (Du brauchst keine Angst zu haben!, Stelle dich nicht so an!, Du bist ungezogen!) 1

Anamnesefragebogen für die Kinderbehandlung und ... · PDF fileo Geräusch o Pieks o Weißer Kittel . o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte . o Berührung

  • Upload
    vutuyen

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anamnesefragebogen für die Kinderbehandlung und ... · PDF fileo Geräusch o Pieks o Weißer Kittel . o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte . o Berührung

Dr. med. dent. Tino Pfützner Praxis für Zahnmedizin 96117 Memmelsdorf Ringstr. 154 Tel: 0951/41344 Schwerpunkt med. Entspannungstechniken und Hypnose

www.zahnarzt-pfuetzner.de

Anamnesebogen für die Kinderbehandlung und Vorbereitungsanweisung für die Eltern

Liebe Eltern, dieser Antwortbogen dient der Vorbereitung einer angenehmen Zahnbehandlung Ihres Kindes bei uns. Bitte füllen Sie diesen Bogen aus und schicken Sie ihn uns vor der Behandlung zu, damit wir uns auf Ihr Kind einstellen können. Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt. Sie können auch einzelne Fragen unbeantwortet lassen. Name des Kindes: Kosenamen des Kindes: Geburtsdatum: mein Kind geht in Kindergarten o Schule o andere o mein Kind geht in Musikschule o Ballet o Sport o andere o Angstanamnese 1. Haben Sie als Eltern Angst? (allgemein, Zahnarzt) 2. Hat das Kind Angst? (allgemein,vor was?) Bitte stellen Sie eine Angsthierarchie beim Zahnarzt auf. Numerieren Sie die Ängste durch, die größte Angst bekommt die Nummer 1, die geringste die letzte Nummer. o Geräusch o Pieks o Weißer Kittel o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte o Berührung o Gefühl während o Instrumente o Spritze o Gefühl hinterher o Praxisgerüche o Geschmack o Liegeposition o Sitzposition o Behanlungsstuhl Vorerfahrungen beim Arzt ( welche, Krankenhaus, was, wie lange? Beim Zahnarzt: - Trauma durch o Schmerz o Festhalten o Spritze o Falsche Versprechungen (Es tut überhaupt nicht weh!) o Negative Sprache (Du brauchst keine Angst zu haben!, Stelle dich nicht so an!, Du bist ungezogen!)

1

Page 2: Anamnesefragebogen für die Kinderbehandlung und ... · PDF fileo Geräusch o Pieks o Weißer Kittel . o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte . o Berührung

3. Bedürfnisse Ihres Kindes 4. Die Welt Ihres Kindes: Bitte nummerieren Sie die Vorlieben Ihres Kindes durch. Die wichtigste bekommt die Nummer 1. Lieblings-Comic Lieblings-Märchen Lieblings-Helferfigur Lieblings-Beschäftigung Lieblings-Spiel Lieblings-Sport Lieblings-Getränk Lieblings-Essen Lieblings-Nachtisch Lieblings-Farbe Lieblings-Tier Lieblings-Kuscheltier(mitbringen) Lieblings-Buch Lieblings-Musik Lieblings-Kleidung Lieblings-Freund Lieblings-Schulfach Lieblings-Hobby Lieblings-Audiocassette(z.B. Biene Maja,etc) bitte unbedingt mitbringen!!! 5. Kuschelecke, Traumplatz Hat Ihr Kind einen sicheren Ort, an den es sich zurückzieht, um sich wohl und sicher zu fühlen? (z.B. Baumhaus, Kinderbett, Urlaubsland, Ferienort, Zelt) 6. Therapeutische Vorgeschichte War Ihr Kind schon in Therapie? z.B. wegen Schlafstörungen, Bettnässen. Welche Therapie?) Liebe Eltern, bitte schicken Sie diese Seiten ausgefüllt VOR der Behandlung Ihres Kindes in unsere Praxis. Die nächste Seite gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihr Kind vorbereiten können.

2

Page 3: Anamnesefragebogen für die Kinderbehandlung und ... · PDF fileo Geräusch o Pieks o Weißer Kittel . o Schmerz o Anblick o Helles Licht, OP Leuchte . o Berührung

Dr. med. dent. Tino Pfützner Praxis für Zahnmedizin 96117 Memmelsdorf Ringstr. 154 Tel: 0951/41344 Schwerpunkt med. Entspannungstechniken und Hypnose

www.zahnarzt-pfuetzner.de

Vorbereitungsanweisung für die Eltern Versprechen Sie keine Belohnungsgeschenke! Das Gefühl, sich etwas verdienen zu müssen, verstärkt den Druck. Negationen in Verbindung mit Zahnarzt vermeiden. (z.B. „Der macht doch nichts, das tut gar nicht weh, hab halt keine Angst, etc.“) Den Kindern soll klar gemacht werden, dass die Negativerzählungen von anderen über Zahnarztbesuche nicht ernst nehmen sollen, und man sollte diese Erzählungen zu Hause mit den Kindern besprechen. Positive Zielorientierung: „Kannst Du Dir vorstellen, wie Du Dich fühlst, wenn die Behandlung vorbei ist.“ Ressourcen finden: “Suche ein Erlebnis, mit einem guten Gefühl, als Du Dich sicher und stark gefühlt hast und ganz mutig warst.“(z.B. Musikinstrument, Fußball oder Ballett.) Name für die Ressource: “Gib diesem guten Gefühl einen Namen, dann kannst Du mit diesem Namen beim Zahnarzt das gute Gefühl herbeizaubern.“ Die Eltern sollen sich selbst nur positiv über ihre Zahnarzterfahrungen äußern, fehlen ihnen positive Erfahrungen, sollten sie lieber nichts sagen.

Während des Praxisbesuches: Informieren Sie uns über Eigenheiten und Krankheiten Ihres Kindes. Wir möchten uns optimal auf Ihr Kind einstellen. Überlassen Sie uns die Führung Ihres Kindes! Kinder können nicht gleichzeitig auf zwei Erwachsene hören Lassen Sie Ihr Kind antworten. Ihr Kind soll im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung! Gestärktes Selbstvertrauen motiviert, neues auszuprobieren.

3