22

Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

  • Upload
    lythien

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte
Page 2: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Reinhard Larsen

Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger

Dritte, iiberarbeitete und erweiterte Auflage

Mit 287 Abbildungen und 110 Tabellen

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Page 3: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Professor Dr. med. Reinhard Larsen Direktor der KJinik fUr Anasthesiologie und Intensivmedizin der Universitatskliniken des Saari andes W-6650 Homburg/ Saar Bundesrepublik Deutschland

Zeichnungen: Alfons Drews, Wiesbaden Birgitt Fuchs, Gottingen Silvia Soppa, Gottingen

ISBN 978-3-662-05720-9 ISBN 978-3-662-05719-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-05719-3

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Larsen, Reinhard : Anasthesie und Intensivmedizin fUr Schwestem und Pfleger: mit 110 Tabellen/ Reinhard Larsen. (Zeichn.: Alfons Drews ... J. -3., liberarb. u. erw. Aun. -Berlin; Heidelberg; New York ; London; Paris: Tokyo: Hong Kong: Barcelona ; Budapest: Springer 1992. ISBN 978-3-662-05720-9

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschlitzt. Die dadurch begrilndeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes odeT von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes dec Bundesrepublik Deutschland Yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich verglitungspnich­tig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1984, 1987, 1992 Urspriinglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992 Softcover reprint of the hardcover 3rd edition 1992

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen. Handelsnamen. Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nieht Zll der Annahme. daB solche Namen im Sinne def Warenzeichen- und Marken­schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedennann benutzt werden durflen. Produkthaftung: Flir Angaben liber Dosierungsanweisungen und Applikationsforrnen kann yom Verlag keine Gewahr Obemommen werden. Derartige Angaben mOssen Yom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literatur­stellen auf ihre Richtigkeit liberprilft werden.

Satz: Appl, Wemding

27/3145-543210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier

Page 4: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Vorwort zur driHen Auflage

Auch die zweite Auflage dieses Buches ist bei den Leserinnen und Lesern wieder auf groBe Zustimmung gestoBen. Daher wurde fUr die Neuauflage die urspriingliche Konzeption und Struktur des Buches nicht verandert. AI­lerdings: Wissenschaften schreiten unaufhalt­sam und mit eigengesetzlicher Dynamik fort, so daB der Text iiberarbeitet und erweitert werden muBte. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel iiber das anasthesiologische Vorge­hen bei Begleiterkrankungen, weiterhin eine ausfUhrliche Beschreibung der Kapnometrie und Pulsoximetrie sowie neuer Medikamente (Propofol, Tracrium), Beatmungsformen (IPS, ASB, TFA) und Beatmungsgerate, und schlieBlich ausfUhrliche Hinweise zur Anas­thesie in der Schwangerschaft und Stillperio­de. Das Kapitel "Kinderanasthesie" wurde neu strukturiert und durch eine Darstellung der padiatrischen Regionalanasthesie er­ganzt. AIle Anderungen der Neuauflage sind

dabei von mir in dem BewuBtsein verfaBt worden, daB das zuletzt geschriebene Wort nicht in aile Ewigkeit das richtige sei und jetzt als Fortschritt gepriesene Entwicklungen sich nicht selten spater als Weg in die falsche Richtung erweisen.

Wiederum danke ich den Leserinnen und Le­sern fUr ihre kritischen Anmerkungen und Verbesserungsvorschlage, weiterhin Herro Dr. Jiirgen Wieczorek, Verlagsdirektor, fUr in­dividuelle Betreuung in Rat und Tat, Herro Martin Langner, Abteilung Buchherstellung III des Springer Verlages, fUr die erneute an­genehme und engagierte Zusammenarbeit und Herro Thomas Giinther fUr die nie nach­lassende Geduld und Schaffenskraft bei der Erstellung des Sachverzeichnisses.

Homburg/Saar, im Oktober 1991 REINHARD LARSEN

Page 5: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Vorwort zur .lWeiten Auflage

Die erste Auflage dieses Buches hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Standardtext der Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestern und Pfleger entwickelt, der nicht nur als Leitfaden fUr die praktische Tatigkeit im Operationssaal und auf der Intensivsta­tion eingesetzt wird, sondern auch in den meisten Fachweiterbildungsstatten als Vor­lage fUr den Unterricht dient. Aus diesem Grunde wurden in der vorliegenden Neuauf­lage die urspriinglichen Ziele des Buches ebenso beibehalten wie die Gesamtkonzep­tion, namlich Schwestern und Pflegern die gesicherten Grundlagen und allgemein aner­kannten Methoden und Verfahren der Anas­thesie und Intensivmedizin zu vermitteln und zu einem primar am Patienten orientierten klinischen Vorgehen hinzufUhren.

In dem BewuBtsein, daB wahrscheinlich kei­ne Krankenhausgruppe hoheren Anforde­rungen an Konnen, Kompetenz, Leistung und Einsatzbereitschaft ausgesetzt ist, als das Pflegepersonal von Intensivstationen und Operationssalen, wurde der Text des Buches vollstandig uberarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und - nicht zuletzt auf vielfa­chen Wunsch aus dem Leserkreis - erheblich erweitert. Neu aufgenommen wurden folgen­de Abschnitte und Kapitel: Lebensbedroh­liche Narkosekomplikationen; EinfUhrung in die Intensivmedizin; Psychosoziale Intensiv­medizin; Hygiene in der Intensivmedizin; Aligemeinchirurgische Intensivmedizin ein­schlieBlich Intensivbehandlung der Verbren­nungskrankheit und des Polytraumas; Pad­iatrische Intensivmedizin. Vollstandig umge­schrieben und wesentlich erweitert wurde auch das Kapitel "Inhalationsanasthetika", wahrend das Kapitel "Narkosestadien" in artverwandte Kapitel eingearbeitet wurde. AuBerdem wurden Handlungsanweisungen und praktisches Vorgehen im Text durch halbfette Pfeilspitzen gekennzeichnet, und Merksatze sowie Dosierungen von Medika-

menten mit Rastern unterlegt. Insgesamt hat der Umfang urn mehr als 200 Druckseiten zu­genommen, so daB nunmehr von Inhalt und Umfang der Teil "Intensivmedizin" dem Teil "Anasthesie" in gleicher Gewichtung gegen­ubersteht. Dies mag manche Leserinnen und Leser zunachst erschrecken, besonders im Angesicht der hohen Belastung am Arbeits­platz und der eher knapp bemessenen Frei­zeit. Sie sollen mit Arthur Schopenhauer ge­trostet werden: "Zu verlangen, daB Einer Alles, was er je gelesen, behalten hatte, ist wie verlangen, daB er Alles, was er je gegessen hat, noch in sich triige. Er hat von Diesem leiblich, von Jenem geistig gelebt und ist da­durch geworden was er ist. Wie aber der Leib das ihm Homogene assimiliert; so wird Jeder behalten, was ihn interessiert, d. h. was in sein Gedankensystem oder zu seinen Zwecken paBt." Er fUgt jedoch sogleich mahnend hin­zu: "Die Wiederholung ist die Mutter der Studien! Jedes irgend wichtige Buch soIl man sogleich zwei Mal lesen, theils weil man die Sachen das zweite Mal in ihrem Zusammen­hange besser begreift und den Anfang erst recht versteht, wenn man das Ende kennt; theils weil man zu jeder Stelle das zweite Mal eine andere Stimmung und Laune mitbringt, als beim ersten, wodurch der Eindruck ver­schieden ausfallt und es ist, wie wenn man einen Gegenstand in anderer Beleuchtung sieht".

Das Buch Mtte ohne die Erfahrungen, die der Autor bei der theoretischen und prak­tischen Weiterbildung von Schwestern und Pflegern an der Fachweiterbildungsstatte fUr Anasthesie und Intensivmedizin der Univer­sitat Gottingen gewonnen hat, nicht geschrie­ben werden konnen. Die kritische Auseinan­dersetzung der Lernenden mit dem Lehrer und dem angebotenen UnterrichtsstoIT haben den Charakter des Buches ganz wesentlich beeinfluBt; hierfur sei Allen herzlich ge­dankt; ebenso danke ich Frau Monika Mitt-

Page 6: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

VIII

mann, Unterrichtsleiterin der Fachweiterbil­dungsstatte fUr Anasthesie und Intensivmedi­zin der Universitat G6ttingen fUr unermud­liche Verbesserungsvorschlage, und nicht zu­letzt allen Lesero fUr ihre kritischen Anmer­kungen und Wunsche. Fur die Mitarbeit an der Neuauflage konnten Frau Birgit Fuchs und Frau Sylvia Soppa als Zeichnerinnen gewonnen werden: Sie haben rund 50 neue, didaktisch klare Abbildungen angefertigt sowie einige alte Abbildungen verbessert; fUr die angenehme und geduldige

Vorwort zur zweiten Autlage

Zusammenarbeit sie ihnen ebenfalls herzlich gedankt. Mein ganz besonderer Dank gilt aul3erdem Herro Dr. Jurgen Wieczorek vom Springer Verlag, der sich den Problemen der Neugestaltung des Buches kenntnisreich und grol3zugig gewidmet hat. Weiterhin danke ich Herro Martin Langner vom Springer Verlag fUr die gute Zusammenarbeit bei der Herstel­lung des Buches.

G6ttingen, im Januar 1987 REINHARD LARSEN

Page 7: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 Anasthesie

Kapitel1. Was ist eine Narkose? .

Definitionen ........ . Anasthetika . . . . . . . . . . Komponenten der Anasthesie Regionalanasthesie . . . .

Kapitel 2. Nervensystem: Neurophysiologische Grundlagen

EinfUhrung ..... Allgemeiner Aufbau

Das Neuron Die Synapse Transmitter . Riickenmark

Physiologie des Neurons . Transmembranpotential . Aktionspotential . . . . Synaptische Potentiale . Rezeptoren . . . . . . . N euromuskulare Erregungsiibertragung .

Kapitel3. Autonomes Nervensystem: Funktion und Pharmakologie .

EinfUhrung . . . . . . . . . Aufbau des peripheren autonomen Nervensystems

Sympathisches Nervensystem . Parasympathisches Nervensystem

Pharmakologie des autonomen Nervensystems

Pharmakologie des parasympathischen Nervensystems . . . . . . . . ... Pharmakologie des sympathoadrenergen Systems Pharmakologie des sympathischen Nervensystems

3

3 3 3 3

5

5 5 5 6 7 8 8 9 9

11 11

12

13

13

13 13 14

15

16

18

19

Kapitel 4. Narkosevorbereitung und Auswahl des Narkoseverfahrens 22

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . . 22 Einschatzung des klinischen Zustandes. 22

Krankengeschichte ... 22 Laboruntersuchungen . . . . . 22 Befragung des Patienten und korperliche Untersuchung 23 Einstufung des Narkoserisikos 23

Auswahl des Narkoseverfahrens 23 Aufklarung des Patienten 24 Verminderung von Angsten 24

Was ist zu tun? 25 Pramedikation 25

Opioide. . . . 25 Barbiturate . . 25 Benzodiazepine 25 Neuroleptika . . 26 Anticholinergika . 26 Histaminrezeptoren-Antagonisten 26 Grundsatze fUr die praktische Anwendung 26

Kapitel5. Vorgehen bei Begleiterkrankungen 27

Kardiovaskulare Erkrankungen 27 Hypertonie . . . . . . . . 27 Koronare Herzkrankheit 29 Herzinsuffizienz . . . . . 34 Cor pulmonale . . . . . . 35 HerzrhythmusstOrungen . 36 Herzklappenerkrankungen 37

Respiratorische Erkrankungen 37 Chronische Bronchitis . . . . 38 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COLD) 38 Asthma bronchiale. . . . . . . 40 Interstitielle Lungenerkrankungen 42

Page 8: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

x

Diabetes mellitus Ziele der perioperativen Diabetes-Therapie . . . . Besonderheiten von Narkose und Operation . . . . . . Diabetes-Behandlung am Tag vor der Operation Vorgehen bei insulinabhiingigem Diabetes Vorgehen bei diatetisch bzw. mit oralen Antidiabetika eingestelltem Diabetes .

Hypoglykamie ..... . Cushing-Syndrom .. . .

Praoperatives Vorgehen Conn-Syndrom . . . . . .

Praoperatives Vorgehen Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Syndrom) .....

Praoperative Vorbereitung Phiiochromozytom . . . . . .

Praoperative Mal3nahmen . Anasthesie und intraoperative Behandlung .

Hyperthyreose Anasthesie

Hypothyreose . Adipositas . . .

Narkose .. Anorexie und Kachexie Porphyrien ..... . Lebererkrankungen. . .

Akute Virushepatitis . Chronisch-persistierende Hepatitis . Chronisch-aggressive Hepatitis Alkoholhepatitis . Leberzirrhose. . . . . . . . . .

Nierenerkrankungen . . . . . . . Chronische Niereninsuffizienz Vorgehen bei der Narkose .

Epilepsie .......... . Vorgehen bei der Narkose .

Parkinson-Sydrom . . . . . . Anasthesiologische Besonderheiten

Myasthenia gravis .......... . Anasthesiologische Besonderheiten

Akute Alkoholvergiftung. . . Vorgehen bei der Narkose . . . . ..

Chronischer Alkoholismus. . . . . . . Anasthesiologische Besonderheiten

Opiatsucht .............. . Anasthesiologische Besonderheiten

42

42

43

43

43

44 44 44 44 45 45

45 45 45 45

46 46 46 47 47 47 47 48 48 48 49 49 49 49 49 49 50 50 50 50 51 51 51 52 52 52 52 52 53

Inhaltsverzeichnis

Kapite16. Technische Vorbereitungen fUr die Narkose . . . . . . . . . . .

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . . Oberpriifung des Narkosezubehors Standardzubehor . . . . . . Vorbereitung des Patienten .

Venoser Zugang .... Lagerung des Patienten

Kapitel 7. Oberwachung wiihrend der Narkose ..

Einfiihrung . . . . . . . Stufen der Oberwachung .

Routineiiberwachung . Spezielle Oberwachung Umfassendes Monitoring Oberwachung der Narkosetiefe .

Oberwachung einzelner Funktionen Atmung ...... . Herz und Kreislauf Korpertemperatur Urinausscheidung Blutverluste. . . . . Muskelrelaxierung . Blutuntersuchungen

Narkoseprotokoll . . . Praktische Grundsatze fiir die Oberwachung .

Kapitel8. Narkosesysteme .

Einfiihrung . . . . . . . . . Bestandteile von Narkosesystemen Einzelne Narkosesysteme

Offenes System. . . . . . . Halboffenes System .... Halbgeschlossenes System Geschlossenes System . . .

Kapitel9. Inhalationsaniisthesie .

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . Physikalisch-chemische Eigenschaften der Inhalationsanasthetika .

Dampfdruck Partialdruck ..... . LOslichkeit . . . . . . .

Aufnahme und Verteilung der Inhalationsanasthetika .

Inspiratorische und alveolare Konzentration Aufnahme des Anasthetikums Verteilung des Anasthetikums im Korper .......... . Weitere beeinflussende Faktoren

54

54 54 56 56 57 58

64

64 64 64 64 65 65 67 67 69 72 72 73 73 73 73

73

74

74 74 74 74 75 80 82

84

84

84 85 86 86

86

86 87

88 88

Page 9: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Ausscheidung der Inhalationsanasthetika . Wirkungsstarke der Inhalationsanasthetika - MAC N arkosestadien bei Inhalationsanasthesien . . . . .

89

90

91 91 Einfiihrung . . . . . . .

Narkosestadien .... Klinische Bedeutung

. . . . .. 91

der Narkosestadien .......... 92 Pharmakologie gebrauchlicher Inhalationsanasthetika

Halothan 92

(Halothan Hoechst, Fluothane leI) 93 Enfluran (Ethrane). . . . . . . . .. 96 Methoxyfluran (Penthrane) . . . .. 97 Isofluran (Forene) . . . . . . . . . .. 98 Lachgas (Stickoxydul, N20). . . . .. 99

Praktisches Vorgehen bei Inhalationsnarkosen

Einleitung der Narkose' : : : : : : : : Aufrechterhaltung der Narkose .. Ausleitung der Narkose ..... .

101 101 102 103

Kapitel10. Intraveniise Aniisthetika Opioide und Sedativa . . . . . . . .'. 104

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . . . 104 Barbiturate .. . . . . . . . . . . . . 104

Pharmakologische Eigenschaften . 105 Thiopental und Methohexital als Narkosemittel 105 Barbiturate als Sedati~hy~~otik~ : : . 107

Ketamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Pharmakologische Eigenschaften ... 107 Praktische Anwendung . . . . . . . . 108

Etomidat ................. 108 Pharmakologische Eigenschaften ... 109 Praktische Anwendung . . . . . . . . 109

Propofol .................. 109 Pharmakologische Eigenschaften ... 109 Klinische Anwendung . . . . . . . . . 110

Opioide .................. 110 Herkunft und Zusammensetzung von Opium . . . . . . . . . . . . 110 Pharmakologische Eigenschaften der Opioide ............... 110 Opiatantagonisten . . . . . . . . . . . 112 Sucht .................. 112 Opioide in der klinischen Anasthesie . 112

Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . 115 Diazepam ............... 115 Flunitrazepam . . . . . . . . 116 Midazolam ............... 116 Benzodiazepinantagonisten . . . . . . 116

XI

N euroleptika . . . . . . . . . . . . . . . 117 Phenothiazine . . . . 117 Butyrophenone ... ::::::::: 117

Kapitel 11. Muskelrelaxanzien 118

Einfiihrung . . . . . . . . . . . 118 Neuromuskulare Obertragung. 118 Neuromuskulare Blockade ... 119

Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien. . . . 119 Depolarisierende Muskelrelaxa~zie~ 119

Pharmakologie der nichtdepolarisierenden Relaxanzien 120

Uhmung der Muskulatur . . 120 Zentrale Wirkungen . . . . . . . 120 Wirkung auf das autonome Nervensystem 120 Histaminfreisetzung . . . . . . . 121 Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System 121 Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung . . . . . . . 121

Pharmakologie der depolarisierenden Muskelrelaxanzien 122

Uhmung der Muskulatur . . . . .. 122 Zentrale Wirkungen . . . . . . . .. 122 Wirkung auf das autonome Nervensystem 123 Histaminfreisetzung . . . . . . . 123 Herz-Kreislauf-Wirkungen 123 Toxizitat .......... 123 Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung . . . . . . . . 123

Klinische Anwendung von Muskelrelaxanzien. . . . . . . . 123

Grundsatze und Prinzipien . 123 Muskelrelaxanzien bei bestimmten Krankheiten 126 Antagonisierung von Muskelrelaxanzien . . . . 126

Klinisch wichtige Relaxanzien . 127 Pancuronium . . . . . 127 A1curonium .......... 128 Vecuronium ... 128 Atracurium . . 128 Succinylcholin . . 129

Page 10: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XII

Kapitel12. Endotracheale Intubation

Definition . . . . . . . . . . Anatomische Grundlagen Indikationen zur Intubation Methoden der endotrachealen IntublJtion .

Orale Intubation . . . . . Nasale Intubation .... Welcher Intubationsweg?

Ausriistung fUr die endotracheale Intubation

Laryngoskop . . . . Endotrachealtuben Fiihrungsstabe . . . Intubationszangen .

Praxis der endotrachealen Intubation . Orotracheale Intubation . Nasale Intubation ... Intubation von Kindem . Komplikationen der endotrachealen Intubation

Kapitel 13. Lokalanasthetika

EinfUhrung . . . . . . . . . Chemische Klassifizierung von Lokalanasthetika .

Aminoester . . . . . . Aminoamide . . . . .

Wirkungsmechanismus der Lokalanasthetika . . Wirkungsort peripherer Nerv

Faserdicke und Funktion Minimale blockierende Konzentration (Cm) •••

Ablauf der Nervenblockade Anklingzeit .... Wirkungsdauer. . Differential-Block Wedensky-Block .

Systemische Wirkungen der Lokalanasthetika . .

Zentrales Nervensystem . Herz-Kreislauf-System

Allergische Reaktionen . Vasopressorenzusatz fUr Lokalanasthetika . Klinische Anwendung der Lokalanasthetika .

Einteilung der Regionalanasthesietechniken . Lokalanasthetika. . . . . . . . . .

132

132 132 133

133 134 134 134

134 134 135 139 139 139 140 142 144

145

149

149

149 149 149

150 150 150

151 152 152 152 153 153

154 154 155 156

156

156

157 157

Inhaltsverzeichnis

Kapitel14. Spinalanasthesie 159

EinfUhrung . . . . . . . . . . 159 Anatomische Grundlagen . . 159

Kriimmungen der Wirbelsaule 159 Bander . . . . . . . . . . . . . 161 Inhalt des Wirbelkanals . . . . 161 Spinale Dermatome . . . . . 164 Sympathikusfasern ..... 166

Verhalten der Lokalanasthetika im Subarachnoidalraum . . . 166

Reihenfolge der Blockade. . 166 Ausdehnung der Blockade 166 Anklingzeit der Lokalanasthetika . 167

Indirekte Auswirkungen der neural en Blockade . . . . . . 167

Sympathikusblockade und Herz-Kreislauf-Funktion . 167 Atemfunktion .... 167 Darm und Hamwege .. 168 Nebenniere . . . . . . . . 168

Praxis der Spinalanasthesie 168 Spinalanasthesie - bei welchen Operationen? . . . . 168 Kontraindikationen der Spinalanasthesie . 169 Zubehor fUr die Spinalanasthesie . 170 Lokalanasthetika. . . . . . . . . . 171 Pramedikationsvisite. . . . . . .. 172 DurchfUhrung der Spinalanasthesie 172 Was geschieht nach der Injektion des Lokalanasthetikums? . . . . .. 175 Uberwachungsma13nahmen kurz nach derInjektion . . . . . . . . . . . 178 Weiteres Vorgehen nach Ablauf der Fixierungszeit . . . 178 Weiteres Vorgehen wahrend der Operation 178 Sattelblock . . . . . . . 179

Komplikationen der Spinalanasthesie 180 Friihkomplikationen . 180 Spatkomplikationen . . . . . 181

Kapitel 15. Periduralanasthesie 183

EinfUhrung . . . . . . . . . . 183 Periduralraum ........ 183

Inhalt des Periduralraumes 183 Druck im Periduralraum 184

Verhalten der Lokalanasthetika im Periduralraum . . . . . . . . 185

Ausdehnung der Blockade 185 Anklingzeit der Lokalanasthetika . 186

Physiologische Auswirkungen der Periduralanasthesie ....... 186

Page 11: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Periduralanasthesie und Spinalanasthesie - ein Vergleich 187 Praxis der Periduralanasthesie . . . . 187

Indikationen und Kontraindikationen 187 Zubehor fiir die Periduralanasthesie 187 Technik der Periduralanasthesie 190 Ma13nahmen nach Injektion des Lokalanasthetikums . . . . 192 Spezielle Technik: Thorakale Periduralanasthesie 192

Komplikationen der Periduralanasthesie 193 Friihkomplikationen. 193 Spatkomplikationen . . . . 194

Kaudalanasthesie. . . . . . . 194 Anatomische Grundlagen . 194 Praxis der Kaudalanasthesie 194

Anhang: Peridurale Injektion von Opioiden 195

Kapitel16. Regionale Nervenblockaden . 198

Einfiihrung . . . . . . 198 Allgemeines Vorgehen 198

Praoperative Visite . 198 Einleitungsraum . . 198 Intraoperative Behandlung 199 Postoperative Behandlung 199

Ausriistung 199 Nadeln . . . . . . 199 Spritzen . . . . . . 199 Lokalanasthetika . 200

Vorsichtsma13nahmen 200 Nervenblockaden der oberen Extremitat 200

Plexus-brachialis-Block . . . 200 Periphere Nervenblockaden des Armes ..... 207

Nervenblockaden der unteren Extremitat 210

N ervenversorgung der unteren Extremitat . 210 Blockaden des Plexus lumbalis 210 Blockade des N. ischiadicus . 212

Interkostalnervenblockaden . . 213 Intravenose Regionalanasthesie 214

Kapitel17. Intraoperative Fliissigkeitstherapie . 217

Einfiihrung . . . . . . . . . . 217 Fliissigkeiten fiir die perioperative Therapie 217

Kristalloide . 217 Glukose 5% . 217 Kolloide .. 218

XIII

Intraoperative Routine-Fliissigkeitszufuhr 220

Erhaltungsbedarf .. . . 220 Einschatzung des Fliissigkeitsgleichgewichts . 221 Der dehydrierte Patient .... 221 Gefahren der Fliissigkeitstherapie . 222

Zu vie! freies Wasser . 222 Zu viel Salz . . . . . 222

Akuter Volumenersatz 222 Welche Fliissigkeit soli gegeben werden? 223

Intraoperative StOrungen des Kaliumgleichgewichts 223

Hypokaliamie 223 Hyperkaliamie . . . . . 224

Kapitel18. Transfusionskunde . 225

Einfiihrung . . . . . . . . . . . 225 Blutgruppen und Vertraglichkeitstests 225

ABO-System .. 225 Rhesus-System . . . 226 Kell-System .... 227 Vertraglichkeitstests 227

Konservierung von Blut 227 Stabilisatoren. . . . . 228 Veranderungen im konservierten Blut 228

Blutpraparate . . . . . . . . 229 Vollblutkonserve . . . . . 229 Erythrozytenkonzentrate 230 Thrombozytenpraparate . 230 Frisch gefrorenes Plasma (FFP) . 231 Kryoprazipitat . . . . . . . . . 231 Faktor IX-Konzentrat . . . . . 231 Prothrombinkomplex (PPSB) . 231 Faktor XIII -Konzentrat . . . 231 Onkotische Plasmapraparate 232 Immunglobuline, Hyperimmunglobuline ... 232 Granulozytenpraparate . . . 232

Gefahren und Komplikationen der Bluttransfusion . . . . . . . 232

Hamolytische Transfusionsreaktion 232 Fieberreaktionen . . . . 233 Bakterielle Reaktionen ....... 233 Allergische Reaktionen . . . . . .. 234 Obertransfusion und LungenOdem. 234 Transfusionshepatitis 234

Praxis der Bluttransfusion 234 Indikation .. . . . . 234 Praktisches Vorgehen 235 Massivtransfusionen . 236

Page 12: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XIV

KapiteJ19. Blutgerinnung 238

Definition . . . . . . . . . 238 Blutstillung . . . . . . . . 238

Posttraumatische Sofortphase . 238 Bildung des Gefal3wundverschlusses . 238 Verfestigung des Wundverschlusses 238

Theorie der Blutgerinnung . 238 Start der Fibrinbildung 239 Bildung von Thrombin 239 Bildung von Fibrin . . . 239

Fibrinolyse . . . . . . . . 240 StOrungen der Blutgerinnung 240

Blutungstypen . . . . . . . 240 Diagnostik von GerinnungsstOrungen 240 GerinnungsstOrungen wahrend der Operation . . 241

KapiteJ 20. Kinderaniisthesie . 243

EinfUhrung . . . . . . . . . 243 Physiologische Grundlagen 243

Atmungssystem .... 243 Herz-Kreislauf-System 243 Blut . . . . . . . . . . . . 244 Reaktion auf Hypoxamie 244 Regulation der Korpertemperatur 244 Fliissigkeitsgleichgewicht und Stoffwechsel. . . . . 244

Praxis der Kinderanasthesie 245 Narkosevorbereitung .. 245 Auswahl der Narkosemittel und Adjuvanzien. . . . . . . 246 Narkosezubehor . . . . . . . 247 Praktisches Vorgehen bei der Narkose 255 Aufwachraum . . . . . . . . . . 258

Postoperative Fliissigkeitszufuhr 258 Spezielle Anasthesie: Neugeborene 259

Friihgeborene .......... 259 Omphalozele und Gastroschisis 260 Kongenitale Zwerchfellhemie 260 Osophagusatresie und tracheo-osophageale Fistel . 260 Pylorusstenose . . . . . . . . . 261

Padiatrische Regionalanasthesie 261 Aligemeines Vorgehen . 261 Obere Plexusblockaden 261 Kaudalanasthesie . . . 262 Lumbale und thorakale Periduralanasthesie 262 Spinalanasthesie . . . . 262

Inhaltsverzeichnis

KapiteJ 21. Geburtshilfliche Aniisthesie 263

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . 263 Physiologische Grundlagen . . . 263

Respirationstrakt und Atmung 263 Herz und Kreislauf ...... 264

Pathophysiologische Grundlagen 266 Wirkung von Anasthetika und Adjuvanzien auf Uterus und Wehentatigkeit . . . . . 266 Wirkungen von Anasthetika und Adjuvanzien auf den Feten . 267

Miitterliche Gefahren der geburtshilflichen Anasthesie. . 269

Aortokavales Kompressionssyndrom 269 Aspiration ......... 270 Blutdruckabfall durch Regionalanasthesie . 271

Praxis der geburtshilflichen Anasthesie 271 Periduralanasthesie fUr die vaginale Geburt . . . . . .. 271 Anasthesie fUr die Sectio caesarea 275 Spezielle geburtshilfliche Anasthesie 277 Anasthesie wahrend der Schwangerschaft ... 279 Anasthesie wahrend der Still peri ode 279

KapiteJ 22. Erstversorgung und Reanimation des Neugeborenen 281

EinfUhrung . . . . . . . . . 281 Erstmal3nahmen .... . . 28 t

Sicherung der Atemwege 281 Warmeschutz . . . . . 281

Klinische Einschatzung des Neugeborenen 282

Apgar-Score . . . . . 282 Reanimation bei Neugeborenen-Depression 284

Notfallausriistung . . . . . . 284 Leichte Neugeborenen-Depression: Apgar 5, 6, 7 ............. 284 Mal3ige N eugeborenen-Depression: Apgar 3,4. . . . . . . . . . . . . .. 285 Schwere N eugeborenen-Depression: Apgar 0, 1,2 (3). . . . . . . . . . . . . 285 Spezielle Neugeborenen-Versorgung . 288

Kapitel 23. Aniisthesie fUr die Herz-, Thorax- und Gefii8chirurgie 290

Henchirurgie . . . . . . . . 290 EinfUhrung . . . . . . . . . 290 Physiologische Grundlagen 290

Koronarkreislauf und Sauerstoffverbrauch des Herzens 290

Koronare Herzkrankheit . . . . . . . . . 291

Page 13: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Herzklappenfehler . . . . . . . . . . 292 Schweregrade von Herzklappenfehlem. . . . 292

Wirkungen der Anasthetika auf die Herz-Kreislauf-Funktion 292 Herz-Lungen-Maschine (HLM) . 293

Extrakorporale Zirkulation: Bypass-Arten . . . . . . . . . . 293 Aufhebung der Blutgerinnung 295 Hypothermie . . 296 Myokardschutz ........ 296 Komplikationen durch extrakorporale Zirkulation . 296

Praxis der herzchirurgischen Anasthesie 296 Spezielle Einschatzung .. 296 Pramedikation . . . . . . . . . . .. 296 Auswahl der Narkosemittel . . . .. 296 Herz-Kreislauf-wirksame Pharmaka 297 Uberwachung wahrend der Narkose 300 Praktisches Vorgehen bei Operationen mit der Herz-Lungen-Maschine . 300

Spezielle Anasthesie . . 304 Angeborene Herz- und Gefa13mi13bildungen . . 306

Mi13bildungen mit Links-rechts-Shunt 306 Zyanotische Herzfehler 307

Thoraxchirurgie . . . . . 308 Spezielle Einschatzung . . 308 Spezielle Vorbereitung . . 309 Intraoperative Uberwachung 309 Auswahl des Narkoseverfahrens 309 Besonderheiten der Seitenlage und des offenen Thorax 309 Eine-Lunge-Anasthesie 309

Indikationen . . . . . 309 Techniken ...... 310 Praktische Grundsatze fUr die Eine-Lunge-Anasthesie 311 Komplikationen durch Doppellumen-Tuben . . 311 Spezielle Anasthesie . . . . . . 312 Postoperative Friihkomplikationen. 313

Gefdj3chirurgie. . . . . . . . . 313 Thorakale Aortenaneurysmen . . . . 313

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . . 313 Ursachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie . . . . . . . 313 Klinisches Bild . . . . . . . . . . . 314 Praktisches Vorgehen bei der Narkose 314

Bauchaortenaneurysma ......... 315 Postoperative Komplikationen nach Aneurysmaoperationen ...... 316

Periphere Gefa13operationen . Karotisstenosen-Operation

Operation ......... . Vorgehen bei der Narkose .

Kapitel 24. Aniisthesie fUr die Neurochirurgie

EinfUhrung . . . . . . Physiologische Grundlagen der Neuroanasthesie

Himdurchblutung . . Himstoffwechsel . . . Intrakranieller Druck

Wirkungen der Anasthetika und Adjuvanzien . . . . ..

Inhalationsanasthetika Intravenose Anasthetika .

Praxis der Neuroanasthesie Spezielle Einschatzung Pramedikation ..... . Auswahl der Narkosemittel Beatmungstechnik . . . . . Gesicherte Atemwege . . . Uberwachung wahrend der Narkose Lagerung des Patienten . . . . . Narkoseeinleitung ........ . Aufrechterhaltung der Narkose . . Intraoperative Fliissigkeitszufuhr . Intraoperative Komplikationen . . Himdrucksenkende Ma13nahmen Narkoseausleitung .. Praktisches Vorgehen bei der Kraniotomie . Spezielle Neuroanasthesie

Kapitel 25. Aniisthesie fUr Operationen an Kopf und Hals . . . . . . . . . .

Anasthesie fUr Augenoperationen . Spezielle Gesichtspunkte Praktische Grundsatze fUr die Narkose ..... .

Anasthesie fUr Hals-Nasen-Ohren-Operationen

Spezielle Gesichtspunkte Anasthesie fUr Kiefer- und Gesichtsoperationen . . . .

Spezielle Gesichtspunkte

xv

317 317 317 318

319

319

319 319 320 320

323 323 323 324 324 324 324 324 324 325 327 329 329 329 330 331 332

332 333

338

338 338

338

339 339

339 339

Page 14: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XVI

Kapitel 26. Aniisthesie fiir urologische Eingriffe . . . . . . . . . 341

Transurethrale Resektion (TUR) 341 Steinschnittlagerung . 341 Spiilfliissigkeit . . 342 Narkose ..... 342 Blasenperforation 342

Nierenoperationen . . 342 Seitliche Taschenmesserlagerung . 342 Narkose .............. 343

Kapitel27. Schock und Anasthesie. 344

Definition . . . . . 344 Einteilung . . . . . 344 Pathophysiologie . 344

Allgemeine Pathophysiologie . 344 Spezielle Pathophysiologie 346

Klinisches Bild und praoperative Einschatzung 347 Praoperative Behandlung ... 349 Narkose beim Patienten im Schock 350

Narkoseeinleitung . . . . . . . . 351 Aufrechterhaltung der Narkose . 351

Kapitel28. Polytrauma ...... 352

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . . 352 Notfallabteilung und Notfallteam . 352 Notfallbehandlungsraum ... 352 Anfangliche Basismal3nahmen 353

Zugang zu lebenswichtigen Organsystemen . . . . . . . 353 Endotracheale Intubation . 354 Kontrolle lebenswichtiger Organsysteme .... . . . 354 Analgesie und Sedierung 354 Prioritaten bei der Diagnostik und Behandlung . . . . . . . . 356

Narkose bei lebensbedrohlichen Verletzungen ....... 356

Transport des Patienten 357 Narkoseprobleme . . . 357 Nach der Operation . . 357

Kapitel29. Kontrollierte Hypotension. 358

Definition . . . . . . . . 358 Ziele, Indikationen und Kontraindikationen 358 Substanzen zur Blutdrucksenkung 358

Nitroprussid . . . . . . . 358 Nitroglyzerin . . . . . . 359 Inhalationsanasthetika 360

Praktische Hinweise zur kontrollierten Hypotension 360

I nhaltsverzeichnis

Kapitel 30. Aufwachraum 361

Einfiihrung . . . . . . . . 361 Aufbau und Personal. . . 361 ~inschatzung und Protokollierung 361 Ubemahme des Patienten . . . 362 Routineiiberwachung ..... 362 Komplikationen in der fruhen postoperativen Phase . 362

AtemstOrungen . . . . . . . . 362 Storungen der Herz-Kreislauf-Funktion . 363 Fliissigkeits- und ElektrolytstOrungen 364 Nachblutungen ........ 364 Abfall der Korpertemperatur . 364 Anstieg der Korpertemperatur 365 Schmerzen . . . . . . . 365 Agitiertheit . . . . . . 365

Ubelkeit und Erbrechen 365 Verzogertes Erwachen . 365 Verlegung des Patienten 366

Kapitel 31. Lebensbedrohliche Narkosekomplikationen 367

Einfiihrung . . . 367 Laryngospasmus . . . . 367

Definition ...... 367 Auslosende Mechanismen 367 Klinisches Bild . . . 367 Behandlung . 367 Prophylaxe . . 368

Bronchospasmus 368 Definition .. 368 Auslosende Mechanismen 368 Klinische Zeichen 368 Behandlung .... 368 Prophylaxe . . . . . 368

Pulmonale Aspiration 369 Einfiihrung . . . . . 369 Mechanismen der pulmonalen Aspiration .. . . . . . . . . . 369 Prophylaxe der Aspiration .. 369 Auswahl des Narkoseverfahrens bei vollem Magen . . . . . . . . 370 Narkoseeinleitung bei vollem Magen. 370 Behandlung der Aspiration 371

Maligne Hyperthermie . . . . 371 Definition und Haufigkeit . 371 Ausloser ........ . . 371 Klinisches Bild . 371 Behandlung .............. 372

Page 15: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Kapitel32. Kardiopulmonale Wiederbelebung

Einfiihrung . . . . . . . . . . Wiederbelebungszeit. . . . Folgerungen fUr die Praxis

Ursachen . . . ..... .. . Ateminsuffizienz, Atemstillstand

Herzstillstand . . Erkennen . . ..

Atemstillstand Herzstillstand

Teil 2 Intensivrnedizin

Kapitel 33. Einfiihrung

373

373 373 373 373 373 374 374 374 374

in die Intensivmedizin . . 393

Definition . . . . . . . . 393 Arten von Intensivstationen 393

Gemischte Intensivstationen 393 Fachspezifische Intensivstationen 393 Organ- oder erkrankungsspezifische Intensivstationen . . . . . . . 394 Postoperative Einheiten . . . 394

Struktur von Intensivstationen . 395 Personal . . . 395

Stellenplan . . . . . . . 395 Aufgaben . . . . . . . . 395 Das Behandlungsteam . 396

Risiken und Komplikationen der Intensivmedizin . .. .. 396 Grenzen der Intensivtherapie 397

Medizinische Grenzen . 397 Ethische Grenzen . . . . . 397

Kapitel 34. Psychosoziale StOrungen 398

EinfUhrung . . . . . . . 398 Psychische SWrungen beim Intensivpatienten . 398

Einteilung ... .. . 398 Risikofaktoren psychischer Storungen beim Intensivpatienten 399 Krankheitsverhalten des Intensivpatienten 400 Spezielle Belastungssituationen . 402

Das Behandlungsteam . . 403 Schwestern und Pfleger 404 Arzte . . . . . . . . . . 406 Angehorige . . . . . . . 407

Professionelle psychotherapeutische Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

Praxis der kardiopulmonalen Wiederbelebung .

Soforttherapie . . . . . . . Weiterfiihrende ReanimationsmaBnahmen

Behandlung nach erfolgreicher Reanimation .. . . . . . Hirnschaden . .. .. . . Verlauf nach Reanimation

XVII

375 375

383

388 388 389

Kapitel35. Dienstiibergabe 409

EinfUhrung . . . 409 Erwartungen .. 409 Kommunikation 409

Botschaften. . 410 Beseitigung von KommunikationssWrungen 410

Praktische Dienstiibergabe und -iibernahme .. . 410

Grundregeln . . . . 410 Vorgehen . . . . . . 410

Kapitel 36. Pflege des Intensivpatienten 413

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . 413 Korperpflege . . . . . . . . . . . 413

Praktische Regeln vor Beginn der Korperpflege. . . . . . . . 413 Beobachtung des Patienten . . 413 Korperwasche und Hautpflege 414 Kopf- und Haarpflege . 415 Augenpflege 416 Mundpflege 417 Nasenpflege 418 Ohrenpflege 419

Das Intensivpflegebett 419 Bettenzubehor . . . 420

Waschewechsel . . . . 421 Lagerung des Intensivpatienten 421

Praktische Grundsatze fUr die Lagerung . . . . . . . 423 Wie der Intensivpatient gelagert wird. 424

Spezielle Lagerungsmittel zur Ruhigstellung . 427

Schienen 427 Ziige .. .. .. 427

Page 16: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XVIII

Dekubitusprophylaxe und -behandlung Prophylaxe . Behandlung ..... .

Magensonde ...... . Technik des EinfUhrens Pflege ..... . Komplikationen . . . .

Blasenkatheter . . . . . . . Transurethrale Katheterisierung Suprapubische Katheterisierung

Wundverblinde . . . . . . . Grundsiitze . . . . . . . . Wechsel von Verbiinden .

Kapitel 37. Hygiene in der Intensivrnedizin .

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . . Erreger nosokomialer Infektionen . Infektionsquellen . . . . . Obertragungswege nosokomialer Infektionen

Eintrittsstellen nosokomialer Erreger . Begtinstigende Faktoren nosokomialer Infektionen . . . . . . . Nosokomiale Infektionen ...... . Priivention nosokomialer Infektionen .

Bauliche MaBnahmen . . . . . Organisatorische und pflegerische MaBnahmen

Infektionstiberwachung auf Intensivstationen . . . . . . . Probenentnahme fUr bakteriologische Untersuchungen .. . . . . . . . . . Antibiotikatherapie und -prophylaxe

Kapitel38. Zentraler Venenkatheter (Kavakatheter)

Definition . . . Indikationen Kathetermaterial Zugiinge zur oberen Hohlvene .

Zugang von der Ellenbeuge aus . Zugang tiber die Vena jugularis extema Zugang tiber die Vena jugularis intema Zugang tiber die Vena subclavia Zugang tiber die Vena femoralis

Allgemeine Komplikationen beim Kavakatheter Katheterpflege . . . . . . . .

429 430 430 431 432 432 432 432 433 435 435 435 436

437

437 437 438

438 439

439 440 440 440

442

445

445 446

448

448 448 448 448 450

450

450 450 451

452 453

Inhaltsverzeichnis

Kapitel39. Erniihrung des Intensivpatienten ...... .

Einftihrung . . . . . . . . . . . . . Energiegewinnung beim Gesunden Stoffwechsel des Intensivpatienten

Hungerstoffwechsel . . . . . . Hypermetabolismus . . . . . .

Emiihrung des Intensivpatienten Enterale Emiihrung

Parenterale Emiihrung Kohlenhydrate . Fette ...... . Aminosiiuren . . . Tiiglicher Bedarf bei parenteraler Emiihrung Oberwachung der parenteralen Emiihrung . Komplikationen der parenteral en Emiihrung . Praktische DurchfUhrung der parenteral en Emiihrung .

Kapitel 40. Dberwachung des Intensivpatienten ...

EinfUhrung .. .. .. .. Stufen der Oberwachung . Was tiberwacht werden solI Uberwachung der Herz-Kreislauf-Funktion

EKG-Monitor ...... . Messung des arteriellen Blutdrucks . Messung des zentralen Venendrucks Pulmonalarterienkatheter . . . . . . Messung des linken Vorhofdruckes .

Uberwachung der Atemfunktion .. Monitore fUr die Spontanatmung . Uberwachung der Respiratoren. . Arterielle Blutgasanalyse

Oberwachung des Sauerstofftransports . Oberwachung der Korpertemperatur Oberwachung von Wasser- und Elektrolythaushalt . . . . . . . . Oberwachung der Blutgerinnung und hiimatologischer Parameter . Oberwachung metabolischer Parameter Uberwachung der Nierenfunktion Oberwachung von Leber- und Magen-Darm-Funktion ..... .

454

454 454 454 454 454 455 455 456 456 457 457

458

458

458

458

459

459 459 459

459 460 462 469 470 474 475 475 475 476 476 476

477

477 477 477

477

Page 17: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Kapitel41. Herz und Kreislauf: Normale und gestorte Funktion . 478

Physiologische Grundlagen 478 Funktion des Herzens ..... 478

Das Herz als Pumpe . . . . . 478 Rhythmische Erregung des Herzens . 483 Elektrokardiogramm . . . . . . . . 484

Ableitungssysteme . . . . . . . . 484 Normales Elektrokardiogramm . 486

Kreislauf . . . . . . . . 487 Hamodynamik . . . . . . . . 487

Systemischer Kreislauf . . . . . 489 Verteilung des BIutvolumens 489

Steuerung der Durchblutung. . 493 Regulation des Herzzeitvolumens (HZV) . . . . . . . . . . . . . . . 494

HZV und peripherer Kreislauf 494 HZV und sympathisches Nervensystem ......... 495

Lungenkreislauf ......... 495

Storungen der Herz-KreislauJ-Funktion beim Intensivpatienten . . 496 Herzrhythmussttirungen 496 Herzinsuffizienz .... 503

Definition ...... 503 Ursachen . . . . . . . . . . 503 Kompensationsreaktionen 504 Diagnose . . . . . . . . . . . 504 Grundziige der Behandlung . 504

Angina pectoris und Myokardinfarkt 505 Klinisches Bild und zugrundeliegende Ursachen . . . . . . 505 Diagnose . . . . . . 505 Intensivbehandlung 505

Kapitel42. Storungen des Siiure-Basen-Haushalts . 507

Einfiihrung 507 Grundlagen 507

Sauren 507 Basen . . 507 pH-Wert 507 Puffer . . 507

Herkunft der Wasserstoffionen 509 Regulation des Saure-Basen-Haushalts . 509

Puffersysteme 509 Atmung. . . 509 Niere . . . . . 509

Storungen des Saure-Basen-Gleichgewichtes 509

Respiratorisch bedingte Saure-Basen-Storungen 512 Metabolisch bedingte Saure-Basen-Storungen 512

XIX

Auswirkungen von Azidose und Alkalose 515

Azidose . . . . . . . . . . 515 Alkalose ......... 516

Blutgasanalyse: Arterielle Punktionen und Normalwerte . . . . . . 516

Einfiihrung . . . . . . . . 516 Vorbereitung der Proben 516 Arterielle Punktionen . . 516 Arterialisiertes Kapillarblut . 517 Venose Analysen . . . . . . . 519 Gemischtvenose Analyse . . 519 Aufbewahrung bzw. Verarbeitung der Proben . . . . . . . 519

Normwerte und Formeln. . . . . . 520

Kapitel43. Physiologie der Atmung. 521

Einfiihrung . . . 521 Atmungsorgane . 521 Atemmechanik . 521

Intraalveolarer Druck 523 Druck im Pleuraspalt 523 Surfactant ............... 523 Dehnbarkeit von Lunge und Thorax: Compliance 523 Atemarbeit . . . . . . . . . . . . 524

Lungenvolumina . . . . . . . . . . 524 Bedeutung der Lungenvolumina 524

Alveolare Ventilation . . . . . . . 526 Totraum ............ 526 Alveolare Minutenventilation . 526

Pulmonaler Gasaustausch 527 Was sind Oz- und COz-Partialdriicke? . . 527 Wasserdampfdruck, pH20 527 Zusammensetzung der Gasgemische 527 Sauerstoffkonzentration und p02 in den Alveolen ........ 528 CO2-Konzentration und pC02 in den Alveolen ..... 528 Exspirationsluft . . . . . . . . 528 Diffusion der Atemgase durch die Lungenmembranen . 528

Transport von Sauerstoff und Kohlendioxyd . . . . . . . . . 530

Transport von Sauerstoffim Blut 531 Transport von Kohlendioxyd im BIut. 532

Regulation der Atmung ....... 533 Atemzentren . . . . . . . . . . . .. 533 Chemische Kontrolle der Atmung 533 Korperliche Anstrengung 534 Korpertemperatur . . . . . . . . . 534

Page 18: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

xx

Kapitel 44. Respiratorische Insuffizienz: Pathophysiologie und Zeichen . . 535

Definitionen ........... 535 Pathophysiologie und Ursachen . 535

Hypoventilation . . . . . . . . 536 VerteilungsstOrungen ..... 536 Pulmonaler Rechts-links-Shunt (Venose Beimischung) . 537 DiffusionsstOrungen . 537 Andere Ursachen fUr Sauerstoffmangel .. 538

Auswirkungen und Zeichen der respiratorischen Insuffizienz . 538

Hypoxamie . . . . . . . . . . 538 Hyperkapnie . . . . . . . . . 539 Saure-Basen-Veranderungen 539

Funktionsdiagnostik der respiratorischen Insuffizienz . 539 Behandlung der respiratorischen Insuffizienz . 540

Kapitel45. Anfeuchtung der Atemluft und Inhalationstherapie . . . . . 541

EinfUhrung . . . . . . . . . . . 541 Selbstreinigungsmechanismen des Respirationstraktes . . . . 541 Die endotracheale Intubation und ihre Folgen . 542

Was ist zu tun? . . . . . . 542 Feuchtigkeit . . . . . . . . . 542 Methoden der Anfeuchtung 543

Verdampfer. . . 544 Vemebler . . . . . . . . . 544 Kiinstliche Nase . . . . . . . . . . 547

Intermittierende Beatmungsinhalation 547 Praxis der Beatmungsinhalation 548

Kapitel46. Sauerstofftherapie . 549

EinfUhrung . . . . . . . 549 Indikationen und Ziele der Sauerstofftherapie 549

Spezielle Indikationen fUr die Zufuhr von Sauerstoff . 549

Gefahren der Sauerstofftherapie 550 Pulmonale Sauerstofftoxizitat . 550

Praxis der Sauerstofftherapie " 550 Sauerstoffquellen ........ 550 Methoden der Sauerstoffzufuhr . 551

Kapitel47. Physikalische Atemtherapie . 553

EinfUhrung . . . . . Lagerungsdrainagen

553 553

Inhaltsverzeichnis

Wirkungsmechanismen der Lagerungsdrainagen

Allgemeine Grundsatze fUr Lagerungsdrainagen . . . . Einzelne Lagerungsdrainagen .

Manuelle Techniken: Perkussion und Vibrationsmassage .

Abklopfen Vibration ..

Husten ..... Atemiibungen .

Lagerung .. Zwerchfellatmung Einseitige basale Ausdehnung Beidseitige basale Ausdehnung . Obere seitliche Ausdehnung .. Ausdehnung der Lungenspitzen Kiinstliche Totraumvergro(3erung

Kapitel48. Pharmakologische Atemtherapie . . . . . . . . . .

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . Bronchodilatatorische Therapie .

Autonome Kontrolle des Respirationstraktes Pathophysiologie des Bronchospasmus Broncholytische Therapie .

Sekretolytika, Mukolytika . . . . . . . Acetylcystein (Mukolytikum-Lappe) Mistabronco . . . . . . . . .

Kapitel49. Langzeitintubation und Lungenpflege . . . . .

EinfUhrung . . . . . . . . Endotracheale Intubation Tracheotomie . . . . . . .

Trachealkaniilen . . . . Technik der Tracheotomie . . . . . Komplikationen der Tracheotomie

Tubus- und Tracheostomapflege . Manschettendruck . . . . . . Entblocken der Manschette . Tracheostomapflege Kaniilenwechsel . . . . . . Sputumgewinnung. . . . . Versehentliche Extubation oder Dekaniilierung . . . .

Lungenpflege . . . . . . . . . Untersuchung des Thorax . Endotracheales Absaugen. . . Periodisches Blahen der Lunge

553

553 554

558 558 559 559 560 560 560 561 561 561 561 561

. 562

. -562 562

562

562 563 566 567 567

568

568 568 568 568 568 569 570 571 571 571 572 572

572 572 573 576 577

Page 19: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Extubation .......... 577 Praktisches Vorgehen. . . . . 577 Entfemen der Trachealkaniile 578

KapitelSO. Maschinelle Beatmung 579

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . . 579 Unterschied zwischen Spontanatmung und Beatmung ....... 579 Einteilung der Respiratoren 580

Inspirationsphase: Art des Volumenangebots 580 Wechsel von In- zu Exspiration: Steuerung des Respirators. 581 Wechsel von Exspiration zu Inspiration ....... 585

Bestandteile eines Respirators 585 Indikationen zur maschinellen Beatmung 586 Techniken der maschinellen Beatmung 587

Kontrollierte Beatmung . . . . 587 Assistierte Beatmung ..... 587 IMV (Intermittent mandatory ventilation) . . . . . . . . . . 588 IPPV (Intermittent positive pressure ventilation. 589 PNPV (Positive negative pressure ventilation) . . . . . 590 Beatmun~ mit positivem endexpiratorischen Druck (PEEP) 590 CPAP (Continuous positive airway pressure) ..... 592 Druckunterstiitzte Spontanatmung. 593 IRV (Inversed ratio ventilation) . 593 HFPPV (High frequency positive pressure ventilation) 593

Auswirkungen der maschinellen Beatmung . . 594

Kardiovaskulare Wirkungen 594 Wirkungen auf die Nierenfunktion. 594

Praktische Grundsatze fUr die maschinelle Beatmung 594 Komplikationen der maschinellen Beatmung . 596 Entwohnung vom Respirator 596

Psychologische Faktoren der Entwohnung . . . . . . 597 Kriterien fUr die Entwohnung vom Respirator. . . . . 597 Allgemeine Grundsatze der Entwohnung . . . . 597 Techniken der Entwohnung . 598 Schwierigkeiten bei der Entwohnung. 599 Entwohnung von zusatzlicher Sauerstoffzufuhr . . . . . . . . . . . . 599

Gebrauchliche Beatmungsgerate Bird-Respiratoren IMV-Bird ...... . Bennett PR-2 .... . Servo-Ventilator 900 . Bennett MA 1 B Bennett MA 2 B Bennett 7200 . DragerUV1 .. Drager EV-A .. Drager EVIT A . Engstrom-Respirator ERICA 1111

Kapitel51. Akute respiratorische Insuffizienz: Spezielle Krankheitsbilder

Akutes Lungenversagen Definition ...... . Ursachen ...... . Krankheitsentstehung und Pathophysiologie Klinisches Bild und Diagnose . Behandlung .....

Aspirationssysndrom (Mendelson-Syndrom) .

EinfUhrung . . . . . Pathophysiologie Intensivbehandlung

Ertrinken ..... . Definitionen . . . . Pathophysiologie Intensivbehandlung

Lungenodem . . . . . Definition ..... Krankheitsentstehung und Pathophysiologie Klinisches Bild und Diagnose . Intensivbehandlung

Pickwick-Syndrom . Definition ..... Pathophysiologie Bedeutung fUr die Intensivmedizin

Fettembolie . . . . . . . . Definition ..... . Krankheitsentstehung und Pathophysiologie Klinisches Bild und Diagnose . Intensivbehandlung . . . .

Postoperative respiratorische Insuffizienz . . . . .

EinfUhrung . . . . . Pathophysiologie Intensivbehandlung

XXI

600 600 600 600 601 601 601 601 602 602 602 602

604

604 604 604

604 605 605

606 606 606 606 607 607 607 608 609 609

609 609 609 610 610 610 610 610 610

610 610 611

611 611 611 611

Page 20: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XXII

Pneumonie . . . . . . . 611 Definition ...... 611 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie 612 Klinisches Bild und Diagnose. 612 Behandlung .. 612

Asthma bronchiale . . . 612 Definitionen . . . . . 612 AuslOsende Faktoren 613 Pathophysiologie .. 613 Klinisches Bild und Diagnose. 613 Intensivbehandlung . . . . . 614

Chronisch obstruktive . . . . . 615 Lungenerkrankungen (COPD) 615

Definition ...... 615 Krankheitsentstehung und Pathophysiologie des Emphysems . . . 615 Klinisches Bild und Diagnose. 615 Intensivbehandlung 616

Thoraxverletzungen 618 Einfiihrung . . . . . 618 Diagnose . . . . . . 618 Spannungspneumothorax . 618 Instabiler Thorax, Rippenserienfraktur . . . 619 Saugende Thoraxwunde . 621 Hamotothorax . . 621 Lungenkontusion 621 Herztamponade . 622 Thoraxdrainagen . 623

Kapitel52. Wasser- und Elektrolythaushalt 628

Grundlagen 628 Atome ..... 628 Molekiile . . . . 629 Ionen und Elektrolyte 629

Verteilung und Zusammensetzung der K6rperfliissigkeiten 629 Beziehungen zwi~chen den Kompartimenten. . 631

Intrazellularraum-ExtrazelluHirraum . 631 Osmose und osmotischer Druck 631 Interstitielle F1iissigkeit und Plasmavolumen . . . . 633

Regulation von extrazellularem Volumen und Osmolaritat ...... 633 Normaler F1iissigkeits- und Elektrolytbedarf . . . . 634 StOrungen von Volumen und Osmolaritat .... 634

Isotone Dehydratation 634 Hypertone Dehydratation . 635

Inhaltsverzeichnis

Hypotone Dehydratation 635 Isotone Hydratation . . 635 Hypertone Hydratation 635 Hypotone Hydratation 636 Hinweise zur Therapie dieser StOrungen . . . . 636

Kapitel53. Akutes Nierenversagen 638

Nierenfunktion . 638 Einfiihrung . . 638 Das Nephron. 638 Urinbildung 638 Juxtaglomerularer Apparat 640 Regulierende Funktionen der Nieren. 640

Akutes Nierenversagen . 640 Einfiihrung . . . . . . . . . 640 Anurie ........... 641 Prarenales Nierenversagen 641 Postrenales Nierenversagen . 641 Primare Nierenerkrankungen . 641

Akutes organisches Nierenversagen . 641 Prophylaxe . . . . . . 642 Behandlung ..... 642 Nierenersatztherapie 642

Kapitel54. Neurochirurgische Intensivmedizin . . . . 647

Schadel-Hirn-Trauma 647 Einfiihrung . . . . . 647 Offene Schlidel-Hirn-Verletzung 647 Gedeckte Schlide1-Hirn-Verletzung. 647 Sekundare Hirnschlidigung 648 Notfallbehandlung ......... 650 Intensivbehandlung . . . . . . . .. 655 Kontrolle des intrakraniellen Druckes 659 Spezielle Pflege .......... 660 Komplikationen . . . . . . . . . . 660 Veri auf des Schadel- Hirn-Traumas 663

Intensivbehandlung nach Kraniotomie ........ 664 Padiatrische Intensivbehandlung 665

Uberwachung neurologischer Funktionen . . . . . . . . . . . 666 ErhOhter intrakranieller Druck 666 Schadel-Hirn-Trauma . . . . . 666 Hirntumoren . . . . . . . . . . 666

Traumatische Querschnittslahmung . 667 Einfiihrung . . . . . 667 Pathophysiologie 667 Intensivbehandlung 668

Page 21: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

Inhaltsverzeichnis

Kapitel55. Herzchirurgische Intensivmedizin 670

Transport des Patienten zur Intensivstation . . . 670 Aufnahme des Patienten 670 Uberwachung des Patienten 670

Laborwerte . . . . . . . . 671 Ein- und Ausfuhr .... 671 Neurologische Uberwachung . 671

Thoraxdrainagen . . . . . . . . . 672 Atemtherapie . . . . . . . . . . . 673

Postoperative Routinenachbeatmung 673 Nach der Extubation .... 673 Postoperative respiratorische Insuffizienz. . . . . . . 673

Herz-Kreislauf-Funktion. 674 Postoperative Blutung 674 Herztamponade . . . 674 Low-output-Syndrom 674 Hypertonie . . . . . . 675 Herzrhythmusstarungen. . 675 Intraaortale Ballonpumpe . 675

Intravenose F1iissigkeits- und Elektrolytzufuhr ... . . . . 675 Medikamentenzufuhr . . . . 676 Lagerungen und korperliche Aktivitaten ......... 676 Besonderheiten bei herzoperierten Kindem 676

Uberwachung . . . . . . 676 Herz-Kreislauf-Funktion 677 Atemtherapie. . . . . . . 678 F1iissigkeits- und Elektrolyttherapie 678

KapiteJ 56. Allgemeinchirurgische Intensivmedizin . .

EinfUhrung . . . . . . . . . . . . . Akute Pankreatitits . . . . . . . . .

Definition ........... . Ursachen und Krankheitsentstehung . Klinisches Bild und Diagnose. Behandlung

Ileus ............... . Definition .......... . Ursachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie . . ... Klinisches Bild und Diagnose. . Behandlung

Peritonitis . . . . . . . . . . . . . . Definition ........... . U rsachen, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie . . . . . . Klinisches Bild und Diagnose. Behandlung ..... ..... .

680

680 680 680 680 680 681 682 682

682 683 683 683 683

683 684 685

XXIII

Akute gastrointestinale Blutung . . Definition ........... . Ursache, Krankheitsentstehung und Pathophysiologie . . . . . Klinisches Bild und Diagnose. . Behandlung .......... .

Postoperative Komplikationen nach abdominalchirurgischen Eingriffen Behandlung nach einzelnen intraabdominellen Operationen

Osophaguskarzinom . Magenkarzinom . . . . . . . Pankreaskarzinom . . . . . . Kolon-, Sigma- und Rektumtumoren . Portale Hypertension Leberkoma .....

Nierentransplantation Nierenspender ... Intensivbehandlung nach der Transplantation

Verbrennungskrankheit .. EinfUhrung . . . . . . . . Schweregrad von Verbrennungen . Ausdehnung von Verbrennungen . Klassifizierung von Verbrennungen Pathophysiologie der schweren Verbrennungen Intensivbehandlung der Verbrennungskrankheit Komplikationen der Verbrennungskrankheit

Intensivbehandlung des Polytraumatisierten ...

Systemische Auswirkungen des Polytraumas ..... . Behandlung in der Stabilisierungsphase Zweite Operationsphase . Erholungsphase . . . . . .

686 686

686 686 687

689

689 689 690 690 690 691 691 692 692

692 693 693 693 6~4

694

695

696

699

700

700

700 701 701

Kapitel57. Piidiatrische Intensivmedizin 702

EinfUhrung . . . . . . . . Aufgaben und Struktur Personal ....... .

Physiologische Grundlagen Herz-Kreislauf-System . Atmung ......... . F1iissigkeits-, Elektrolyt- und Saure-Basen-Gleichgewicht . Niere und Elektrolyte Temperaturregulation . . . Energiestoffwechsel . . . .

Transport des Neugeborenen Allgemeine Intensivpflege ..

702 702 702 702 702 703

704 704 705 707 708 708

Page 22: Anasthesie und Intensivmedizin - Springer978-3-662-05719-3/1.pdf · Reinhard Larsen Anasthesie und Intensivmedizin fur Schwestem und Pfleger Dritte, iiberarbeitete und erweiterte

XXIV

Intensiviiberwachung von Neugeborenen . 708

Korpertemperatur 709 Atmung. . . . . . 709 Uberwachung der Herz-Kreislauf-Funktion 711

Emahrung und Infusionstherapie . 713 Nahrungsbedarf des Neugeborenen 713 Orale Emahrung . . . . 713 Emahrung per Sonde . . . . 715 Parenterale Emahrung ... 715

Beatmung von Neugeborenen und Kleinkindem. . . . . . . . 717

Indikationen zur Beatmung . 717 Endotracheale Intubation. . 717 Wahl des Beatmungsgerates . 717 Einstellung des Beatmungsgerates 718 Kontrolle der Beatmung. . . . .. 719 Entwohnung von der Beatmung 719

AtemstOrungen beim Neugeborenen 720 Apnoe-Anfalle . . . . . . . . . .. 720 Atemnotsyndrom (hyaline Membranensyndrom, RDS) . 720 Pneumothorax . . . . . . . . . . . . . 722 Mekoniumaspiration ......... 723

Icterus gravis und Morbus haemolyticus neonatorum . . . . . . . . . 723

Definitionen . . . . . . . . . . . . 723 Bilirubinenzephalopathie . . . . . 723 Morbus haemolyticus neonatorum 723

StOrungen der Herz-Kreislauf-Funktion beim Neugeborenen . . . 725

Angeborene Herzfehler . 725 Herzinsuffizienz . . . . . 725 HerzrhythmusstOrungen . 725

Normalwerte des Neugeborenen 725 Respiratorische Erkrankungen von Kleinkindem und Kindem 725

Akute Laryngotracheobronchitis (Krupp) . . . . . . 726 Akute Epiglottitis ...... 727

Kapitel58. Akute Vergiftungen 729

Einfiihrung . . . . . . . . . . . 729 Intensivbehandlung ...... 729

Schlafmittel und Tranquilizer . 729 Trizyklische Antidepressiva und Antipsychotika . . 729 Opiate ........... 730 Athanol (Athylalkohol) . . 730 Methanol (Methylalkohol) 730

Sachveneichnis ............. .

Inhaltsverzeichnis

Insektizide (Alkyl phosphate) 731 Herbizide (Paraquat, Diquat) 731 Kohlenmonoxid (CO) . 731

Kapitel 59. Hypothermie . 733

Einfiihrung . . . . . . . . . . . . . . . . 733 Warmeregulation . . . . . . . . . . . . . 733 Hypothermie . . . . 733

Definition ...... 733 Pathophysiologie und klinische Zeichen 733 Grundsatze fiir die Behandlung von Unterkiihlten .. 734

Induzierte Hypothermie 734 Definition ...... 734 Indikationen . . . . . 734 Methoden zur Unterkiihlung 734

Kapitel60. Praeklampsie-Eklampsie 736

Einfiihrung . . . . 736 Vorkommen . . . . 736 Gefahrdungsgrad . 736 U rsachen . . . . 736 Pathophysiologie . 736 Schweregrad ... 737 Intensivbehandlung 737

Zerebrale Storungen . 738 Respiratorische StOrungen 740 Hypertonus. . . . . . . . . 740 Nierenfunktionsstorungen 740 GerinnungsstOrungen . . . 741 Fliissigkeitszufuhr und Emahrung 741 Digitalisierung 741 Antibiotika . . . . . . . . . 741 Abstillen . . . . . . . . . . 741 Geburtshilflichl" Vorgehen 741

Spezielle Intensi\ pllege 742 Krankheitsverlauf 742

Kapitel61. Tetanus. 743

Definition. . . . . . 743 Erreger ....... 743 Krankheitsentstehung 743 Epidemiologie 743 Inkubationszeit . 743 Klinisches Bild 744 Diagnose .... 744 Intensivbehandlung 744

Aligemeinbehandiung und Behandlung leichter Formen . 744 Behandlung mal3ig schwerer Formen. 744 Behandlung des schweren Tetanus .. 745

747