19
Seite 1 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016 Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblick Martin Jöhr Anästhesie Luzerner Kantonsspital 6000 Luzern 16 [email protected] Tonsillektomie Eingeleitet im Sitzen Lachgas + Cyclopropan oder Äther Erbrochen Ambulant Schmerzen Czarnetzki C et al. JAMA (2008) 300: 2621-30 Analgetisch wirksam Dosisabhängig antiemetisch wirksam Deutlich mehr Blutungskomplikationen Placebo 0,05 mg/kg 0,15 mg/kg 0,5 mg/kg

Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 1

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016

Kinderanästhesie im Wandel der Zeit

Rückblick und Ausblick

Martin Jöhr

Anästhesie

Luzerner Kantonsspital

6000 Luzern 16

[email protected]

Tonsillektomie

• Eingeleitet im Sitzen

• Lachgas + Cyclopropan

oder Äther

• Erbrochen

• Ambulant

• Schmerzen

Czarnetzki C et al. JAMA (2008) 300: 2621-30

• Analgetisch wirksam

• Dosisabhängig antiemetisch wirksam

• Deutlich mehr Blutungskomplikationen

Placebo – 0,05 mg/kg – 0,15 mg/kg – 0,5 mg/kg

Page 2: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 2

Weniger PONV

Czarnetzki C et al. JAMA (2008) 300: 2621-30

44

38

24

12

0

10

20

30

40

50

Placebo 0,05

mg/kg

0,15

mg/kg

0,5

mg/kg

% P

ON

V

• 215 Kinder

• Tonsillektomie

• Dexamethason

Genf

Mehr Blutungskomplikationen

Czarnetzki C et al. JAMA (2008) 300: 2621-30

Czarnetzki C et al. JAMA (2008) 300 : 2621-30

Nicht einmal jedes vierte Kind hatte eine adäquate

Analgesie in den ersten 24 Stunden trotz

Alfentanil, Logeninfiltration und Dexamethason

sowie Paracetamol mit Codein und Ibuprofen

Tonsillektomie – ein Problem

Stewart D et al. Paediatr Anaesth (2012) 22: 136-43

0

2

4

6

8

10

12

1 2 3 5 7 10 12

Postoperative Tage

Med

ian

er

Sch

merzs

core

105 Kinder, Melbourne

Tonsillektomie

Orchidopexie

Hernienplastik

Beurteilung durch Eltern

Plante J et al. BMJ (2012) 28. August 345:e5389 Metaanalyse (29 Studien, 2‘674 Patienten)

• Dexamethason => nicht mehr Blutungsepisoden

• Wenn es blutet => eher interventionsbedürftig

Mehr Blutungskomplikationen?

Medizinstudium 1971-77

Page 3: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 3

1974

1977 Universitätsklinik

• Risikopatienten mit Äther eingeleitet

• Unterhalt Lachgas/Pethidin/Hyperventilation

• EKG nur in Sonderfällen

• Checklisten und klare Struktur

(„Fahrprüfung“ nach 8 Wochen)

• Vorbemerkungen

• Allgemeinanästhesie

• Regionalanästhesie

• Ausblick in die Zukunft

• Prämedikation Atropin i.m.

• Einleitung Thiopental und Succinylcholin

• Beatmung mit dem Ayre-T-Stück

• Lachgas/Sauerstoff 4/4

• Halothan

• Infusion „Säuglingsmisch“ (30 mmol/l Na)

Shaw CA et al. Br J Anaesth (2000) 84: 174-8

0 10 20 30 40 50 60

Ausleiten

EinleitenKontrolle

Atropin

%

• 2 x 60 Säuglinge

• 40 µg/kg Atropin p.o.

• Halothan, Lachgas,

Atracurium

• ITN

Atemwegs-Komplikationen

„Atropin ist doch nützlich“

Atropin 30-40 µg/kg oral oder rektal

• erkältete Kinder? • vor Bronchoskopie

„Atropin ist doch nützlich“

Page 4: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 4

• Prämedikation Atropin i.m.

• Einleitung Thiopental und Succinylcholin

• Beatmung mit dem Ayre-T-Stück

• Lachgas/Sauerstoff 4/4

• Halothan

• Infusion „Säuglingsmisch“ (30 mmol/l Na) Alter

Metabolismusrate (pro kg)

• großer Sauerstoffverbrauch

VO2 = 10 x KG 3/4

• kleine FRC

Metabolismus

Handicaps des Säuglings

• großer O2-Verbrauch (=> große alveoläre Ventilation)

• kleine FRC

• große "Closing Capacity"

• enge Luftwege

• instabiler Thorax

• Atemmuskulatur nicht für Extraleistungen geschaffen

Handicaps des Säuglings

Rasch Atelektasen

• Trinken • Verdauen • Wachsen

Apnoetoleranz ist kurz!

0 3 6 9 12 0

20

40

60

80

Minuten

kP

a p

O2

1 Monat

1 Jahr

8 Jahre

18 Jahre

Hardman JG et al. Br J Anaesth (2006) 97: 564-70

"Nottingham Physiology Simulator"

1 Monat

1 Jahr

8 Jahre

18 Jahre

Minuten 0 3

5

10

15

kP

a p

O2

Hardman JG et al.

Br J Anaesth

(2006) 97: 564-70

Sättigung sinkt 1 Monat 6,6 sec 18 Jahre 32 sec

Apnoetoleranz ist kurz! Vorausschauendes Management

99 92 75

Jöhr M. Kinderanästhesie 8. Auflage (2013)

Page 5: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 5

75 95 92

Vorausschauendes Management

Jöhr M. Kinderanästhesie 8. Auflage (2013)

1. Präoxygenierung (falls möglich)

2. Schnelle und tiefe Einleitung (ohne Husten und Schmerz)

3. Profunde neuromuskuläre Blockade

4. Vermeide Stimulation während 10-15 Sekunden

5. Sorgfältige Maskenbeatmung (PCV 13/5 cm H2O)

6. Gekonnte endotracheale Intubation

Jöhr M: Ende eines Irrwegs - Anästhesieeinleitung beim nichtnüchternen Kind. Anaesthesist (2007) 56: 1209

Moderne “Rapid Sequence Induction”

…. RSI is a dangerous technique if adopted without modification in pediatric anesthesia and has in its “classic”

form no use …..

Paediatr Anaesth (2015) 25: 5-8

Moderne “Rapid Sequence Induction”

Neuhaus D et al. Paediatr Anaesth (2013) 23: 734-40

• 1‘001 Kinder mit RSI • 0-22,4 Jahre alt, 1,8 - 115 kg • 30 NG und 34 Säuglinge • Kinderklinik Zürich • Registrierung alle 60‘‘

0 1 2 3 4 5 6

80-89%

<80% 3

5 1 x Regurgitation Keine Aspiration

Page 6: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 6

ONK

Cole F: An endotracheal tube for babies. Anesthesiology (1945) 6: 627

2011

Gecuffte Tuben => weniger Wechsel

für Kinder geeignetes Material

Gecuffte Tuben => weniger Wechsel

Weiss M et al. Br J Anaesth (2009) 103: 867-73

4.4

4.7

0 2 4 6

ohne Cuff

mit Cuff

% mit Stridor

• Multizenterstudie • NG bis 5 Jahre • 2’246 Kinder

Tubuswechsel

2,1% vs 30,8%

• 166 Kinder; 0,1-16,4 J • RAE MicroCuff®

• Fiberoptik

Weiss M et al. Br J Anaesth (2006) 97: 695-700

Nie zu tief

Gecuffte Tuben => weniger Wechsel

Page 7: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 7

Gecuffte Tuben => „intelligent blocken“

• Schweinchen, 5,2 kg • 4 h Sevo-Anästhesie • Scanning EM

40

18

0 10 20 30 40 50% mit >5% intakter Mukosa

minimal

konstant 20 cm H2O

Kutter A et al. Paediatr Anaesth (2013) 23: 117-21

• Prämedikation Atropin i.m.

• Einleitung Thiopental und Succinylcholin

• Beatmung mit dem Ayre-T-Stück

• Lachgas/Sauerstoff 4/4

• Halothan

• Infusion „Säuglingsmisch“ (30 mmol/l Na)

Frischgas 4/4

Ayre P. Anesth Analg (1937) 16: 330-3

Endotracheal anaesthesia for babies with special reference to hare-lip and cleftpalate operations

moderne Geräte

Larynxmasken

gecuffte Tuben

Fiberoptiken

Pulsoxymeter

Kapnographie

Ultraschall

Videolaryngoskope

Page 8: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 8

Frischgas 200 ml VT 6-8 ml/kg PEEP 5 cm H2O

Keine Kindernarkose ohne PEEP

Serafini G et al. Paediatr Anaesth (1999) 9: 225-8

• 10 Kinder; 10,2-13,5 kg • ITN für CT • FiO2 = 40%

Bereits nach 5 Minuten basale Atelektasen

Atelektasen weg

5 cm H2O PEEP

ohne PEEP

Keine Kindernarkose ohne PEEP

Von Ungern-Sternberg BS et al. Anesth Analg (2007) 104: 1364-8

3 cm H2O PEEP sind zu wenig

• 46 Kinder; 3-6 Jahre • FiO2 30% oder 100% • PEEP 3 oder PEEP 6

20

22

24

26

28

PEEP 3 PEEP 6

30% 100%

FR

C m

l/k

g

• Tidalvolumen 6-8 ml/kg

• PEEP > 5 cm H2O

• Rekrutierung bei Atelektasen

• PaO2 “normal“

• PaCO2 40-50 mmHg

• Ausleiten FiO2 < 80%

Befeuchtung (FG 200 ml/min) – Flowkurven physiologisch

• Pressure support

• PCV

• Autoflow®

Moderne optimale Beatmung

Feldman JM Anesth Analg (2015) 120: 165-75

Blutdruckmessung schwierig

Der mittlere arterielle Druck (MAP) korreliert gut zwischen oszillometrischer und direkter Messung.

maximale Oszillation in der Manschette => MAP

1976 Dinamap®

Präkordiales Stethoskop und Ösophagusstethoskop

Blutdruck (Arteriosonde®)

EKG (Tektronix®)

Page 9: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 9

• Prämedikation Atropin i.m.

• Einleitung Thiopental und Succinylcholin

• Beatmung mit dem Ayre-T-Stück

• Lachgas/Sauerstoff 4/4

• Halothan

• Infusion „Säuglingsmisch“ (30 mmol/l Na)

Verletzung, Krankheit, Operation

=> Wasser wird gespart (ADH )

Wasser vermindert ausgeschieden

Wasser => Hyponatriämie => Hirnödem=> Krämpfe

In der pädiatrischen Akutmedizin

nur natriumreiche Lösungen verwenden!

Moritz ML, Ayus JC. Pediatrics (2003) 111: 227-30

• NaCl 0,9% • Natrium messen

Die Hyponatriämie ist eine ständig drohende Gefahr

• > 50 Fälle, 26 Todesfälle

• Über die Hälfte gesunde Kinder

nach kleiner Chirurgie

"…Isotonic saline seems to be the preferred fluid for administration to hospitalized patients,

as they are at high risk for developing hyponatremia …"

NaCl 0,9% oder Ringerlaktat?

Na 154

Cl 154 Na

142

Cl 103

Bikarbonat 24 mmol/l

Plasma NaCl 0,9%

Page 10: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 10

NaCl 0,9% oder Ringerlaktat?

Na 130

Cl 111

Na 142

Cl 103

Bikarbonat 24 mmol/l

Laktat Azetat, Malat

Ringer- laktat

Plasma

Dubois MC et al. Paediatr Anaesth (1992) 2: 99-104

Sümpelmann R et al. Paediatr Anaesth (2010) 20: 977-81

Isotone Lösungen sind sicher

Friedman JN et al. JAMA Pediatr (2015) 169: 445-51

• RCT 110 Kinder mit Nahrungskarenz; Pädiatrie (Atemweg, Sichelzell, Erbrechen etc.) • 48 h Erhaltungsbedarf nach 4-2-1- Regel

NaCl 0,9% G5 NaCl 0,45% G5 (n = 54) (n = 56)

Hyponatriämie 0 2 Hypernatriämie 1 1 Ödeme 1 0

Isotone Lösungen sind sicher

Wang J et al. Pediatrics (2014) 133: 105-13

Metaanalyse, 10 Studien (RCT hypoton vs. isoton) Infusionstherapie bei hospitalisierten Kindern

Hyponatriämie RR 2,24 (1,52-3,31) (< 136 mmol/l) Schwere Hyponatriämie RR 5,29 (1,74-16,06) (< 130 mmol/l) Hypernatriämie RR 0,73 (0,22-2,48) (> 145 mmol/l)

Witt L et al. Br J Anaesth (2010) 105: 635-9

80

100

120

140

baseline 30 min 60 min

BS-G1%

HE-G5%

G40%

Schweine; 12 kg

Hyperinfusion 100 ml/kg/h

Mit BS-G1% stabil • BE + 0,2 • Glukose auf 12,6

Na mmol/l

Isotone Lösungen sind sicher

Page 11: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 11

< 5 kg Spritzenpumpe

> 5 kg Infusionspumpe

• Bei Neugeborenen und Säuglingen müssen Spritzenpumpen

oder Infusionspumpen verwendet werden.

• Bei Kleinkindern können bei kurzen Eingriffen auch Schwer-

kraftinfusionen mit 250 ml-Flaschen durchgeführt werden.

Luzern

Eur J Anaesthesiol (2011) 28: 637-639

Konsens in Europa

• Vorbemerkungen

• Allgemeinanästhesie

• Regionalanästhesie

• Ausblick in die Zukunft

Regionalanästhesie bei Kindern

• 1978 Plexusanästhesie

• 1979 IVRA mit Bupivacain 0,25%

• 1982 Lumbale PDA bei Säuglingen

• 1984 Kaudalanästhesie

• 1986-2003 Spinalanästhesie beim NG

• 4-jährig; 16 kg

• Hodentorsion

• Kaudalanästhesie

Schulte-Steinberg O et al. Br J Anaesth (1970) 42: 1093-9

Die erste Kaudalanästhesie

Viel zitierte Formel

0,1 ml/Segment/Jahr

5 sakrale, 5 lumbale, 5 thorakale = 15 Segmente

6 ml Bupivacain 0,25%

Alter - Monate

Dosi

s m

l /

Segm

en

t

Schulte-Steinberg O et al. Br J Anaesth (1970) 42: 1093-9

Page 12: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 12

Die Dosierung ist einfach

Ropivacain 0,2% oder Bupivacain 0,125 - 0,15%

Damm und äußeres Genitale 0,5-0,75 ml/kg

Untere Extremität 1,0 ml/kg

Abdominale Inzision 1,0-1,25 ml/kg

Armitage E Anaesthesia (1979) 34: 396

Die optimale Konzentration

Wolf AR et al.

Anesthesiology

(1988) 69: 102-6 0

20

40

60

80

2 h 4 h 6 h 12 h

0.0625

0.125

0.25

% P

ati

en

ten

mit

Co

dein

• 105 Kinder

• Unterbauch oder Genitale

• 0,75 ml/kg Bupivacain m. A.

Volumen oder Konzentration?

Hong JY et al. (Seoul) Anesth Analg (2009) 109: 1073-8.

• 73 Kinder, 1-5 Jahre

• Orchidopexie

• Ropivacain 2,25 mg/kg

1,5 ml/kg 0,15% => T6

1,0 ml/kg 0,225% => T11

0 20 40 60 80 100

% mit Analgetika

vermischt mit Kontrastmittel

L2

Rückenmark

kranial kaudal

Lundblad M et al. Paediatr Anaesth (2011) 21: 121-7

Lundblad M et al. Paediatr Anaesth (2011) 21: 121-7

93

73

25

0

20

40

60

80

100

< 1 M 1 M - 1 J 1 J - 4 j

Ausbreitung des Lokalanästhetikums

T12 T12 L1

47 Kinder in 3 Gruppen

1,5 ml/kg Ropivacain 0,2%

Wo wirkt denn

das LA nach einer

kaudal epiduralen

Injektion?

% Kinder, bei denen T12 erreicht wird L2

Rückenmark

kranial kaudal

Lundblad M et al. Paediatr Anaesth (2011) 21: 121-7

Wo wirkt denn

das LA nach einer

kaudal epiduralen

Injektion?

Page 13: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 13

Suresh S et al. Anesth Analg (2015) 120: 151-6

18‘650 Kaudalanästhesien PRAN

=> KEIN vorübergehender oder bleibender Schaden

1,9% Komplikationen

- Versager

- blutige Punktion

- intravasale Injektion

4‘406/17‘867 mit Bupivacain > 2 mg/kg!

Kaudalanästhesie ist sicher

Valois T et al. (Montreal) Paediatr Anaesth (2010) 20: 844-50

4.7

1.10

2

4

6

8

POD 2 POD 15 long term

% R

ück

en

sch

merz

en

Rückenschmerzen

• 135 Kinder • Patient + Eltern befragt • Telefon-Interview

Kaudalanästhesie ist sicher

1:20

Regionalanästhesie bei Kindern

• 1978 Plexusanästhesie

• 1979 IVRA mit Bupivacain 0,25%

• 1982 Lumbale PDA bei Säuglingen

• 1984 Kaudalanästhesie

• 1986-2003 Spinalanästhesie beim NG

Spinalanästhesie für Risikokinder

Abajian JC (Burlington VT) et al. Anesth Analg (1984) 63: 359-62

Anzahl Versager Supplemen- tierung

"high risk" 36 0 6 Missbildung 11 0 3 TG 34 8 5

total 81 8 14

• Atropin

• 22G Nadel, 3,5 cm

• 1 mg Tetracain

• + 10 μg Adrenalin

… we recommend spinal anaesthesia for this group of patient …

Spinalanästhesie wach 1986-2003

• EMLA®, Seitenlage, 25 G Nadel

• hyperbares Tetracain 0,5-1 mg/kg

• Adrenalin 10 µg hohe Erfolgsrate

Spinalanästhesie wach 1986-2003

Page 14: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 14

Sale SM et al. Br J Anaesth (2006) 96: 774-8

Spinalanästhesie wach 1986-2003

Stress Versager

Hypotension Neurotoxizität

Allgemeinanästhesie - Regionalanästhesie?

GAS Studie?

Spinalanästhesie für Risikokinder

Abajian JC (Burlington VT) et al. Anesth Analg (1984) 63: 359-62

Anzahl Versager Supplemen- tierung

"high risk" 36 0 6 Missbildung 11 0 3 TG 34 8 5

total 81 8 14

• Atropin

• 22G Nadel, 3,5 cm

• 1 mg Tetracain

• + 10 μg Adrenalin

… we recommend spinal anaesthesia for this group of patient …

Apnoe => Monitoring obligatorisch

0 1 2 3 4 5

späte Apnoe 30 min -12 h

frühe Apnoe 0 - 30 min

wach RA

AN

GAS-Studie

• 722 Säuglinge • PMA < 60 Wochen • Leistenhernie

%

Davidson A et al. Anesthesiology (2015) May 14 [Epub ahead of print]

Evidence based medicine

Level 1 RCTs and SR with homogeneity

Level 2

Level 3

Level 4 Case series

Level 5 Expert opinion

Einfluss auf die Praxis

groß

klein

• Vorbemerkungen

• Allgemeinanästhesie

• Regionalanästhesie

• Ausblick in die Zukunft • praktisch • akademisch

Page 15: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 15

(2015) 26: 52-64 Inhalativ • Kindgerecht • Spontanatmung erhalten • Zuverlässige Dosierung • Aufwachverhalten • PONV • Kontamination

Intravenös • Venenzugang erforderlich • Apnoe • Dosierung schwierig • Aufwachverhalten • PONV • Kontamination

Lerman J, Jöhr M Paediatr Anaesth (2009) 19: 521-34

Input

peripheres Kompartiment

V2

peripheres Kompartiment

V3

Elimination EO

zentrales Kompartiment

V1

ke0

Konstanter Plasmaspiegel

• Bolus gefolgt von • abnehmender Infusion

TIVA: Dosierung ist anspruchsvoll TIVA: Dosierung ist anspruchsvoll

Konstanter Plasmaspiegel

• Bolus gefolgt von • abnehmender Infusion

Initialer Bolus 2,5 mg/kg

Infusion 0-15 Minuten 15 mg/kg/h

15-30 Minuten 13 mg/kg/h

30-60 Minuten 11 mg/kg/h

1-2 Stunden 10 mg/kg/h

2-4 Stunden 9 mg/kg/h

Ziel 3 μg/ml

McFarlan et al. Paediatr Anaesth (1999) 9: 209-16

• Kataria

• Paedfusor®

• Schnider

Konstanter Plasmaspiegel

• Bolus gefolgt von • abnehmender Infusion

Rigouzzo A et al. Anesthesiology (2010) 113: 343-52

> 5 Jahre

TIVA: Dosierung ist anspruchsvoll

Kataria + linear zum Körpergewicht

(V2 Alter)

Paedfusor® + linear zum Körpergewicht

(Clearance KG-0,3; V1 Alter > 12 Jahre)

Schnider detailliertes Modell; ab 12 Jahren

Rigouzzo A et al. Anesthesiology (2010) 113: 343-52

In children (6-12 y) the concentration/effect relationship was best described by the Schnider model

TCI (Target controlled infusion)

Page 16: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 16

TCI (Target controlled infusion)

Eleveld DJ et al. Anesth Analg (2014) 118: 1221-37

Daten von 21 Studien

• 660 Patienten; 10’927 Messungen • 0,25-88 Jahre; 5,2-160 kg

Neues Modell für alle Altersklassen

• 3 Kompartimente • Clearance • Gewicht, Alter, Geschlecht • „allometric scaling“ (3/4)

Die Zukunft der TIVA ist TCI

TIVA ohne TCI ist wie

ein Leben ohne Smartphone und Computer

TCI (Target controlled infusion)

…. brauch ich das…?

Early exposure to common anaesthetic agents causes widespread neurodegeneration in the developing

rat brain and persistent learning deficits

Jevtovic-Todorovic V et al. J Neurosci (2003) 23: 876-82

University of Virginia

Anästhetika sind neurotoxisch

Hunderte von Tierversuchen mit weitgehend identischem Resultat Die große Frage ist die praktische Relevanz

Ursachen einer Neuromorbidität

Gewebetrauma Krankheit

Anästhesie Management

Medikamente

Neuroinflammation Blutdruck und CO2 Apoptose

Synaptogenese↓

Schaden

Rappaport BA et al. NEJM (2015) 372: 796-7 Anesthetic neurotoxicity-clinical implications of animal models

Paediatr Anaesth (2014) 24: 68-73

Ziel ist eine optimale Perfusion

• Vermeiden von Hypokapnie • Ausreichender Blutdruck

„Postoperative Enzephalopathie“

6 Kinder, 4 Zentren

42-47 Wochen pm; 2,5-4,8 kg

Anästhesiedauer 120-180 min

< 25 h postoperativ Krämpfe

typischer MRI-Befund einer

h.i. Enzephalopathie

An sich problemlose Anästhesie

McCann ME et al. Pediatrics (2014) 133:e751-7

Page 17: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 17

nach Schreiber M, Ulm

ja n e in

2 .5

5 .0

7 .5

1 0 .0

Ge

wic

ht

[k

g]

B lu td ru c k m e s s u n g v o r E in le itu n g m ö g lic h ?

n = 17 n = 23

Blutdruck - Ausgangswert

Säuglinge: Blutdruckmessung möglich? Während einer Periode von 6 Wochen

Blutdruckwerte (PALS)

Definition der Hypotension (< 5. %-ile)

Neugeborene 1-28 T systolisch < 60 mmHg

Säuglinge 1-12 M systolisch < 70 mmHg

Kinder 1-10 J systolisch < 70 + 2x Alter

Kinder > 10 J systolisch < 90 mmHg

Kleinman ME et al. Circulation (2010) 122(suppl): S876-S908

Zerebrale Perfusion?

CB

F

Autoregulation

50 MAP mmHg 150

Erwachsene

MAP > 60 mmHg gilt als sicher (?)

Zerebrale Perfusion?

CB

F

Autoregulation

38 MAP mmHg

NG und Säuglinge < 6 M Sevoflurananästhesie

Rhondali O et al. Paediatr Anaesth (2013) 23: 946-51

Lyon

113 Kinder unter 2 Jahren

> 6 M kein CBF-Abfall

bis MAP > 40% abfällt > 20%

Zerebrale Oxygenierung?

Rhondali O et al. Paediatr Anaesth (2014) 24: 734-40

wach

1 MAC Sevo

MAP mmHg

rSO2c NIRS-Abfall < 6 Monate MAP < 33 mmHg

> 6 Monate MAP < 43 mmHg

Sichere Grenzen?

Rhondali O et al. Paediatr Anaesth (2015) 25: 180-5

180 Säuglinge < 6 M, retrospektiv

1 MAC Sevofluran, gesunde Kinder

63 TCDoppler => Flow

117 NIRS überwacht => rSO2c

MAP > 45 Flow↑ rSO2c↑

MAP 35-45 Flow↓ rSO2c↑

MAP < 35 Flow↓ rSO2c =

60 mmHg MAP wach

Page 18: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 18

0 15 30 45

40

Ex-Frühgeborenes, 3‘330 g, vor der Entlassung • Maskeneinleitung mit Sevofluran und Lachgas • Venenzugang, Kaudalblock (Bupivacain 0,25% m.A.) • „Wachkaudale“ mit etwas Sevofluran (< 1 V%)

Expertengefühl: „ Eine gute Narkose“

Dopamin 10 μg/kg/min

Kristalloid-Bolus

Ungenügende Perfusion ist gefährlich

Dopamin

60 mg in 100 ml

(z.B. 2,4 ml von 25 mg/ml) => 600 μg/ml

1 ml/kg/h = 10 μg/kg/min „Altes Medikament“ (1910)

• D1 => Vasodilatation • β => Inotropie • α => Vasokonstriktion

Zu Unrecht verlassen?

- Tachykardie erwünscht - Arrhythmien kein Problem - Endokrine Nebenwirkungen?

Ungenügende Perfusion ist gefährlich

• man muss den Blutdruck messen • auch Kinder benötigen Vasoaktiva

Ungenügende Perfusion ist gefährlich

Neugeborene und kleine Säuglinge

MAP > 40 mmHg komfortabel

MAP < 30 mmHg intensive Therapie Shamsai J A Anesth Analg (2006) 104: 1040 New technique for removal of endotracheal tube

• positiver Druck • Cuff aufgeblasen

Die beste Methode für die Extubation

Verärgerte Kommentare

Wax D Anesth Analg (2007) 105: 284-5 New technique for removal of endotracheal tube

What is most intriguing about this technique is that it is

antithetical to the standard practice and teaching of the

entire medical community …..

…. it has been clinically tested billions of times, seems like

a common sense way to minimize airway trauma, and has

not clearly been linked to the various respiratory problems

he lists

New York

Page 19: Kinderanästhesie im Wandel der Zeit Rückblick und Ausblickdbknb.de/dbk/ai/weiterbildung/anasthesie-stammtisch/anaesthesieforum... · Seite 2 Weniger PONV Czarnetzki C et al. JAMA

Seite 19

… after 45 yr of practice … caring for patients in the

ICU, I viewed many patients extubating their tracheas

without any adverse consequences ….

…. perhaps (with the cuff inflated) it was the correct way

to perform tracheal extubation ….

Antwort von Dr. Shamsai

Shamsai J A Anesth Analg (2007) 105: 285

Saidman LJ Anesth Analg (2007) 105: 285 New technique for removal of endotracheal tube

Kommentar des Herausgebers

… the delicious irony of the example ….. is the lack of

type I evidence supporting deflating the tracheal tube cuff

before extubation of the trachea.

Dr Wax raises an interesting issue regarding the type of

evidence required to publish new ideas or ways of doing

things in the correspondence section of the journal ….

Could “safe practice” be compromising safe practice? Should anaesthetists have to deflate the cuff of the

endotracheal tube before extubation? Priebe HJ. Minerva Anestesiol (2015) Jul 1 [Epub ahead of print]

• positiver Druck • Cuff aufgeblasen

Die beste Methode für die Extubation

1916 - 2006 1952 -

„The greater the ignorance, the greater the dogmatism“ Sir William Osler

1849-1919

„Je weniger man weiß, desto

mehr wird behauptet“