Upload
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
präsentieren:
www.cresc.ch
Gemeinde Ingenbohl6440 Brunnen
Kanton SchwyzKulturförderung
Werke von J.S. Bach, J. Raff, F. Chopin und anderen
Theresianum Ingenbohl, Brunnen SZ
Sonntag, 13. Dezember 2020, 17:00Online Übertragung auf www.cresc.ch
Online Kollekte
ANNA KIM & DMITRY DEMYASHKIN
Anna Kim
In Wladiwostok geboren, begann Anna Kim ihre Konzertkarriere im Alter von 8 Jahren mit dem Pacific Symphony Orchestra. Nachdem sie drei Wettbewerbe im Primorsky-Territorium und im Fernen Osten gewonnen hatte, wechselte sie an die Central Secon-dary Special Music School am Moskauer Staatskonservatorium Tschaikowsky, dann an das Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium in der Klasse von Prof. Volkskünstler E. Grach. Anschliessend setzte sie ihr Studium bei einer Professorin an der Mannes-Musikschule Nina Beilina in New York fort, wo sie in Kammer- und Sinfonieorchestern spielte.
Anna Kim ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, zum Beispiel der In-ternational Competition of Contemporary Music in Berlin oder der International Com-petition of Strings Instruments in Russland (Togliatti).
In den letzten Jahren trat sie erfolgreich als Mitglied des «Queentetts» auf, spielte Kam-mermusik und trat an verschiedenen Konzert- und Fernsehorten auf, unter anderem an Open-Air-Konzerten, die von mehr als 15.000 Zuhörern besucht wurden. Heute leitet sie Konzert- und Unterrichtsaktivitäten in Russland und Westeuropa.
Dmitry Demyashkin
Dmitry Demyashkin wurde 1982 im russischen Saransk geboren. Seine Ausbildung zum Pianisten begann er im Alter von sieben Jahren in der historischen Stadt Kazan und an der Zentralen Musikschule des Tschaikowski Konservatoriums in Moskau. Mit einem Stipendium der Stiftung Lyra zog Dmitry Demyashkin 1999 in die Schweiz, um sein Studium in Winterthur und Zürich bei Prof. Konstantin Scherbakov und Prof. Homero Francesch fortzusetzen.
Demyashkin gewann Preise in ganz Europa und Nordamerika, z. B. 1994 den 1. Preis beim Int. Fernsehwettbewerb Bravo-Bravissimo in Cremona, 2002 den 1. Preis bei der 3rd Int. Russian Music Piano Competition in San José, oder 2007 den 3. Preis bei der Int. Beethoven Competition in Bonn. Seine seltene musikalische Begabung, die Eleganz und Feinfühligkeit seines Spiels und seine brillante Technik begeisterten die Jurymitglieder und manch überraschte Kritiker. Er gab Rezitale und Konzerte mit renommierten Orchestern in über fünfzehn Ländern auf der gesamten Nordhalbkugel und spielt regelmässig als Solist unter der Leitung von Vladimir Fedoseyev mit dem Tschaikowski Symphonieorchester Moskau. Im April 2012 wurde Demyashkin von Steinway & Sons in Hamburg der Ehrentitel Steinway Artist verliehen.
Bereits während seiner Studienzeit war Dmitry Demyashkin Assistenzprofessor an der Zürcher Hochschule der Künste. Heute ist er Leiter seiner eigenen Russischen Kla-vierschule in Brunnen sowie Dozent am Musikkonservatorium in Zürich und an der ZHdK.
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Sonate Nr. 4 c-Moll, BWV 1017:
1. Siciliano. Largo
2. Allegro
3. Adagio
4. Allegro
Joachim Raff (1822 – 1882)
Volker, Op. 203 Nr. 3, Im Rosengarten zu Worms
Sergei Wassiljewitsch Rachmaninoff (1873 – 1943)
Études-Tableaux Op. 39:
Nr. 7 c-Moll: Lento lugubre
Nr. 6 a-Moll: Allegro
Klavier Solo
Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1871 – 1915)
3 Etüden:
Op. 42 Nr. 5
Op. 2 Nr. 1
Op. 8 Nr. 12
Klavier Solo
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Nocturne Nr. 20 in cis-Moll, Op. posth.
Joachim Raff (1822 – 1882)
Cavatina, Op. 85 Nr. 3
Ennio Morricone (1928 – 2020)
Gabriel’s Oboe (The Mission)
Love Theme (Cinema Paradiso)
Programm
Interview mit Daniel Steiner: Dmitry Demyashkin und Anna Kim
TnL GmbHCrescendo Konzert Management Mirjam Rogger
Wylenstrasse 1CH-6440 Brunnen
[email protected] · www.cresc.ch
Tickets unter www.cresc.ch
Unterstützer-Tickets erhältlich bis zum Konzertanfang:
Grosse / r Musikfreund / in mit kleinem Budget 5.–
Feinschmecker / in der hohen Künste 20.–
Geneigte / r Unterstützer / in und Mäzen 100.–
Applaus-Tickets erhältlich während und nach dem Konzert:
Kleiner aber herzlicher Applaus 10.–
Grosser Applaus mit Bravo-Rufen 25.–
Standing Ovation 100.–