2

Click here to load reader

Anwendung der Schwachstellenanalyse mit Microsoft Excel in der Instandhaltung - Training TA01-13-A

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anwendung der Schwachstellenanalyse mit Microsoft Excel in der Instandhaltung - Training TA01-13-A

Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für

Instandhaltung und Produktion. V01_11.12.2013

Anwendung der

Schwachstellenanalyse mit

Microsoft Excel in der

Instandhaltung

Modul TA01-13-A

Termin:

01.-02.10.2014

Teilnahmegebühr:

2-tägiges Training/Person: € 1.190,- zzgl. 20% USt.

MFA-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.

Im Preis sind enthalten:

Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software-Tools,

Zusatzinformationen (bei Bedarf)

Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:

Keine

Methoden:

Vortrag, Workshop, Übungen

Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Korb

dankl+partner consulting gmbh

dankl+partner consulting gmbh Röhrenweg 14 A-5071 Wals bei Salzburg

Fon: +43 662 85 32 04-0 Fax: +43 662 85 32 04-4 Email: [email protected] Web: www.dankl.com

Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion Salzburg

Page 2: Anwendung der Schwachstellenanalyse mit Microsoft Excel in der Instandhaltung - Training TA01-13-A

Ihr Nutzen:

Vermittlung von Theorie abgestimmt mit Praxisbeispielen

Praktische Anwendung der beigestellten Unterlagen – Tipps & Tricks

Beistellung von praxisgerechten Arbeitsunterlagen und Benchmarks

Moderiertes Arbeiten in Kleingruppen an Übungsbeispielen

Laufender Erfahrungsaustausch durch Diskussion

Trainingsinhalt:

Arten und Inhalte der anlagenbezogenen Instandhaltungsstrategien

Definitionen und Kennzahlen der Schwachstellenanalyse

Arten und Anwendungsmöglichkeiten der Schwachstellenanalyse

Datenverfügbarkeit und EDV-Einsatz als Voraussetzung für Schwachstellenanalysen

Schritte zur Einführung einer systematischen Schwachstellenanalyse

Ableitung von „bedarfsgerechten“ Instandhaltungsmaßnahmen

Wirtschaftlichkeitsaspekte bei der Anwendung der systematischen Schwachstellenanalysen

Praxisbeispiele mit Microsoft Excel