Anwendungsbereich des QMS - know-now.de · PDF fileTools for Success Anwendungsbereich des QMS T_QMS_Anwendungsbereich - Rev. 1.0 Seite 3 von 5 16.09.2016 Interessierte Parteien werden

  • Upload
    doquynh

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Anwendungsbereich des QMS

  • Tools for Success Anwendungsbereich

    des QMS

    T_QMS_Anwendungsbereich - Rev. 1.0 Seite 2 von 5 16.09.2016

    Definition des Anwendungsbereichs des Qualittsmanagementsystems Der Anwendungsbereich des QM-Systems bestimmt sich aus dem Ttigkeitsbereich des Unternehmens und soll lt. DIN EN ISO 9001:2015 unter Bercksichtigung der folgenden Aspekte bestimmt werden: Kontext, d.h. den internen und externen Themen (4.1), die fr die strategische

    Ausrichtung der Organisation relevant sind. Anforderungen interessierter Parteien (4.2), mit einem Einfluss bzw. potenziellen

    Einfluss auf die Qualittsfhigkeit der Organisation. Produkte und Dienstleistungen, die an eigenen Standorten oder durch externe

    Anbieter erzeugt werden. Der Anwendungsbereich des QM-Systems muss als dokumentierte Information (Auditnachweis) vorliegen. In drei Schritten legen Sie den Anwendungsbereich des QM-Systems fest:

    Schritt 1: Grenzen des QM-Systems bestimmen Mit der Ermittlung des Kontextes wird sichergestellt, dass mglichst alle relevanten Umfeldfaktoren, welche die Planung des Qualittsmanagementsystems beeinflussen knnen, bekannt sind bzw. bestimmt wurden. Zur Ermittlung des Kontextes eignet sich die PESTEL-Analyse, da sie als strategische und qualitative Analysemethode, die Ausrichtung der Unternehmung am relevanten Umfeld im Fokus hat. "PESTEL"-Analyse steht als englischsprachiges Akronym fr Political, Economic, Social, Technological, Environmental and Legislative Analysis.

    1. Grenzen des QM-Systems

    bestimmen

    2. Anwendbarkeit der Norm- forderungen

    prfen

    3. Ggf. Beschluss- fassung und schlssige

    Begrndung

    Zu bercksichtigen: Der Kontext (4.1) Die relevanten

    interessierten Parteien (4.2).

    Die Produkte und Dienstleistungen der Organisation (incl. Standorte).

    Zu bercksichtigen: Eine Anforderung, die innerhalb des Anwendungs- bereiches anwendbar ist, muss zwingend angewendet werden! Achtung: Ausgegliederte Prozesse!

    Zu bercksichtigen: Kann eine Anforderung nicht angewendet werden, darf dies die Qualittsfhigkeit der Organisation nicht beeintrchtigen!

    Ihr Vorteil als Know-NOW User:

    Freie Nutzung kostenloser Tools und Experten-Links Einrichtung und Nutzung eines Prepay-Kontos Einsparungen durch attraktive Bonusprogramme

    Kostenlos und unverbindlich registrieren unter

    www.know-now.de/join

    Sie mchten sich ber dieses und weitere Toolsinformieren?

    ... nutzen Sie unseren Tool-Online-Shop:

    Registrieren und downloaden!

  • Tools for Success Anwendungsbereich

    des QMS

    T_QMS_Anwendungsbereich - Rev. 1.0 Seite 3 von 5 16.09.2016

    Interessierte Parteien werden auch mit dem englischen Begriff stakeholder bezeichnet. Stakeholder sind direkt oder indirekt mit der Leistung bzw. dem Erfolg des Unternehmens verbunden. Aufgrund der (unterschiedlich) wichtigen Bedeutung fr den Erfolg werden deren Anforderungen bei der Qualittsplanung dezidiert bercksichtigt. Um die Vollstndigkeit zu gewhrleisten, sollten die interessierten Parteien - strukturiert nach drei Bereichen - mit den folgenden Fragestellungen, bezogen auf die Anspruchsgruppen, ermittelt werden: Interner Bereich,

    der von der Organisation kontrolliert wird: Wer wirkt direkt an der Erbringung der Leistungen bzw. an der Herstellung der Produkte der Organisation mit?

    Naher Bereich, der mit der Organisation kooperiert: Wer beeinflusst die Herstellung der Produkte bzw. Erbringung der Dienstleistungen?

    Ferner Bereich, der mit der Organisation indirekt verbunden ist: Wer ist durch Ttigkeiten der Organisation betroffen bzw. fhlt sich betroffen?

    Der letzte Punkt im Schritt 1, die Abgrenzung des Qualittsmanagementsystems auf die Bereiche, Prozesse des Unternehmens, kann mit der folgenden Tabelle stattfinden:

    Kriterien der Abgrenzung

    Anwendungsbereich Zuordnung Produkt, DL / NL

    Zentrale:

    Niederlassungen: 1

    2

    3

    1 2 3

    Produktarten:

    Dienstleistungen:

    Bei einer hheren Zahl an Produktarten, Dienstleistungen, Niederlassungen bitte entsprechend Zeilen bzw. Spalten hinzufgen, damit deren Zuordnung erfolgen kann.

    Ihr Vorteil als Know-NOW User:

    Freie Nutzung kostenloser Tools und Experten-Links Einrichtung und Nutzung eines Prepay-Kontos Einsparungen durch attraktive Bonusprogramme

    Kostenlos und unverbindlich registrieren unter

    www.know-now.de/join

    Sie mchten sich ber dieses und weitere Toolsinformieren?

    ... nutzen Sie unseren Tool-Online-Shop:

    Registrieren und downloaden!

  • Tools for Success Anwendungsbereich

    des QMS

    T_QMS_Anwendungsbereich - Rev. 1.0 Seite 4 von 5 16.09.2016

    Schritt 2: Anwendbarkeit der Normforderungen prfen Nun ist zu klren, ob alle Anforderungen der Norm innerhalb des festgelegten Anwendungsbereichs angewendet werden knnen. Ist dies der Fall, dann muss die Organisation die Norm vollstndig anwenden! Andererseits ist Schritt 3 erforderlich. Kriterien dieser berprfung knnten sein: Die Gre der Organisation (Bsp.: 1-Personen GmbH), Der Ttigkeitsbereich der Organisation (Bsp.: Verlngerte Werkbank), Organisationsspezifische Risiken und Chancen (Bsp.: Personaldienstleister), Das bernommene Managementmodell (Bsp.: Franchisenehmer). Achtung: Denken Sie an Prozesse, die an externe Anbieter ausgegliedert sind! Denn die Steuerung extern bereitgestellter Prozesse oder Funktionen der Organisation, die an einen externen Anbieter vergeben werden, verbleiben im Anwendungsbereich des Qualittsmanagementsystems, da diese gesteuert werden mssen! Diese Steuerung umfasst z.B. alle Ttigkeiten, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass die im extern bereitgestellten Prozess zu erbringenden Leistungsumfnge die Anforderungen erfllen. Listen Sie ausgegliederte Prozesse in nachfolgender Tabelle auf:

    Extern bereitgestellter Prozesse Hinweis / Begrndung

    Schritt 3: Ggf. Beschlussfassung und schlssige Begrndung Begrnden Sie den Fall, dass Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 fr den Anwendungsbereich des QM-Systems als nicht zutreffend bestimmt wurden. Beispiel fr eine nicht zutreffende Anforderung mit plausibler Begrndung:

    Anforderungen Begrndung

    8.3 Entwicklung von Produkten und Dienst- leistungen

    Als Konsequenz unserer strategischen Ausrichtung, als B to B-Unterauftragnehmer nur Fertigungsleistungen fr Produkte anzubieten, die unsere Kunden als interessierte Parteien selbst entwickelt haben, fhren wir keine Produktentwicklung durch. Herstellungsprozesse werden von den jeweiligen Maschinenlieferanten implementiert und werden von uns ebenfalls nicht entwickelt, sondern nur im Sinne des Normabschnitts 8.1 geplant und gesteuert.

    Ihr Vorteil als Know-NOW User:

    Freie Nutzung kostenloser Tools und Experten-Links Einrichtung und Nutzung eines Prepay-Kontos Einsparungen durch attraktive Bonusprogramme

    Kostenlos und unverbindlich registrieren unter

    www.know-now.de/join

    Sie mchten sich ber dieses und weitere Toolsinformieren?

    ... nutzen Sie unseren Tool-Online-Shop:

    Registrieren und downloaden!

  • Tools for Success Anwendungsbereich

    des QMS

    T_QMS_Anwendungsbereich - Rev. 1.0 Seite 5 von 5 16.09.2016

    Hinweise zur Anpassung des Dokumentes an die Organisation: Um das Tool an Ihre Dokumentenstruktur anzupassen, gehen Sie (hier am Beispiel der Version MS Office 2010 dargestellt) bitte folgendermaen vor: 1. Aktivieren Sie in der Leiste Start, Gruppe Absatz das Symbol Alle anzeigen.

    Alternativ knnen Sie in der Leiste Datei auf Optionen klicken, im sich ffnenden Fenster Anzeige auswhlen und das Hkchen bei alle Formatierungszeichen anzeigen setzen.

    2. Lschen Sie nun zuerst das Textfeld mit dem Titel und danach die Grafik, indem Sie diese Objekte jeweils markieren und die Entfernen-Taste (Entf) bettigen.

    3. Danach lschen Sie den verbliebenen Abschnittswechsel (oben), indem Sie diesen markieren und ebenfalls die Entfernen-Taste (Entf) bettigen.

    4. Mittels Doppelklick auf die Kopf- oder Fuzeile knnen Sie diese nun ffnen und die Texte und deren Formatierungen entsprechend Ihren Wnschen gestalten.

    5. Lschen Sie das Kopfzeilen-Logo wie vorher, indem Sie dieses markieren und die Entfernen-Taste (Entf) bettigen.

    6. Ein neues Logo fgen Sie ein, indem Sie in der Leiste Einfgen, Gruppe Illustrationen auf das Icon Grafik klicken und Ihre Datei auswhlen.

    7. Diese Hinweisseite entfernen Sie, indem Sie (ab dem letzten Seitenumbruch) alles markieren und die Entfernen-Taste (Entf) bettigen.

    8. Das Dokument ist im Kompatibilittsmodus (*.doc) zu vorherigen Office-Versionen gespeichert. In der Leiste Datei, knnen Sie das Dokument durch Bettigen der Schaltflche Konvertieren in das aktuelle Format *.docx umspeichern.

    Nutzungsbedingungen von Fachinformationen:

    (1) Fr vorstzliche oder grob fahrlssige Pflichtverletzungen haftet der Lizenzgeber. Dies gilt auch fr Erfllungsgehilfen.

    (2) Fr Garantien haftet der Lizenzgeber unbeschrnkt.

    (3) Fr leichte Fahrlssigkeit haftet der Lizenzgeber begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

    (4) Der Lizenzgeber haftet nicht fr Schden, mit deren Entstehen im Rahmen des Lizenzvertrags nicht gerechnet werden musste.

    (5) Fr Datenverlust haftet der Lizenzgeber nur, soweit dieser auch bei der Sorgfaltspflicht entsprechender Datensicherung entstanden wre.

    (6) Eine Haftung fr entgangenen Gewinn, fr Schden aus Ansprchen Dritter gegen den Lizenznehmer sowie fr sonstige Folgeschden ist ausgeschlossen.

    (7) Der Lizenzgeber haftet nicht fr den wirtschaftlichen Erfolg des Einsatzes der Tools oder Trainings.

    (8) Die Haftung nach dem