4
I ,. , ruc UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR RELIGION UND GESELLSCHAFT Frido Mann Religion hat Zukunft - trotz Patriarchat Ha Jugendbewegungen Katholikale Gruppierungen auf dem Vormarsch Christine Plüss Mutter Courage des nachhaltigen Tourismus n ba r

Aufbruch_Nr8_2013KatholikaleFishermanOCR

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aufbruch_Nr8_2013KatholikaleFishermanOCR

• • I ,.

,

ruc UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR RELIGION UND GESELLSCHAFT

Frido Mann Religion hat Zukunft -trotz Patriarchat

Ha

Jugendbewegungen Katholikale Gruppierungen auf dem Vormarsch

Christine Plüss Mutter Courage des nachhaltigen Tourismus

n bar

Page 2: Aufbruch_Nr8_2013KatholikaleFishermanOCR

Inhalt

..

Katholikale Bewegungen. »Gott hat uns e in Projekt anver­traut. welches wir aufbauen dürfen.c(, Das Radio »Fishennan. FM« ist im katholisch-konservativen Milieu beheimat. Schirm­herr ist Churs Weihbischof Marian Eleganti. Seite 42

Sans Papiers

Hausarbeiterinnen: lliegal- wie lange noch? Sie wischen. waschen. glätten und sorgen für eine sauber geputzte Wohnung. während ihre Schweizer Arbeitgeber einer wesentlich einträgliche­ren Enverbsarbeit nachgehen. Eine der Hausarbeiterinnen ist Sirley Escobar. Sie erzählt von ihrem Alltag und ihren Ängsten. entdeckt und aus­geschafft zu werden. 15 Jahre arbeitete die Kolumbianelin illegal und ohne Papiere. Damit die Hausarbeit von Zehnt aus enden von Sans Papiers künftig gesellschaft­lich anerkannt und aufgewer­tet wird, lancierte ein breites Netzwerk von Organisationen dIe Kampagne )Keine Haus­arbeit ist illegal«, Seite 6

Schweiz

4 Besinnung

Nachgefragt

5 Marianne Künzle ist für ein Verbot bienenschädli­cher Pestizide

Hausarbeitermnen

6 Saubere Gesellschaft

Kommentue

8 Wolf Südbeck-Baur sieht mit Papst Franziskus einen neuen Aufbruch im Vati­kan; Claudia Bandixen hält christliche Missions­arbeit für sinnvoll

8 fairNetz

41 Bücher

Katholikale Bewegungen

42 Nomen est omen : Radio Fisherman

44 Personen & Konflikte

Porträt

45 Christine Plüss, Pionierin in Sachen fa ir reisen

46 Agenda

46 Briefe

47 Impressum

Das Allerletzte

48 In lIino veritas - astreine WeinkultuT

Wo bleiben die Töchter? Die Bibel entstand in einer patriar­chalen Gesellschaft. Bis heute hapert es mit der Übersetzung in die Moderne. Der in der Schweiz aufgewachsene Frido Mann gibt der Religion dennoch eine Zukunft. Seite 29

Politik & Gesellschaft

Märkte und Monopole

9 Migranten helfe n Deutschland. Zuwanderer oft gut qualifziert

Myanmar

10 Schwarzer Rauch zwischen goldenen Pagoden. Gewalt gegen Muslime

Mexiko

12 Il Das war meine Rettung .CI

Die bedrohte Journalistin Ana Lilia Perez fand für ein Jahr in Hamburg Zuflucht

Mithal Elia Kamal

14 11 Etwas in mir war blockiert.« Die Sängerin ist Iranerin und Israelin

Initiativen und Modelle

16 »Dafür gebe ich gern mein Gesicht.e( Filmstar Hardy Krüger initiiert Aussteigermodelle für Nazis

Gleichgeschlechtliche Eltern

17 »Es geht allein ums Kind.« Fragen an einen Thera­peuten zur Adoption

Kommunität Beuggen

18 Vom Luftschloss zum Wohnschloss. Eine christ­liche Gemeinschaft

Bienenvölker

Pestizidverbot muss her Auf Druck der grossen Pestizidkonzerne Syngenta und Bayer entschied das EU -Parlament in BTÜssel kürzlich gegen ein Verbot von bienenschädlichen Pestiziden. Doch ganz vom Tisch ist der von Umwelt­schützern eingebrachte Vor­schlag noch nicht. Weshalb ein Verbot der für Bienen gefährlichen Insektizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam drin­gend geboten ist. erläutert Greenpeace-Frau Marianne Künzle. Seite 5

Page 3: Aufbruch_Nr8_2013KatholikaleFishermanOCR

Katholisch-konservative Bewegung

Alter Wein, neue Schläuche Katholisch-konservative Bewegungen sind seit Jahren im Vormarsch. Mit den »Adoray«­Gebetsgruppen und dem Internet-Radio »Fisherman .FM« peilen sie ein junges Publikum an

Von Benno Bühlma.nn

I m Container-Bezirk ))Basislagerc( in Zürich-Altstetten sind drei junge Ka­tholiken im Alter zwischen 25 und 30

Jahren gerade damit beschäftigt. in ihrem kleinen Radiostudio die Vorbereitungen für einige Sendungen zu treffen. die im katholischen Internetradio Fisllerman.FM

ausgestrahlt werden sollen. Im Eingangs­bereich hängt ein Plakat. auf dem Karol Wojtyla (der spätere Papst Johannes Paul II.) zu sehen ist. JP2 sei der Patron des neu­en Radioprojektes. wird mir erklärt.

Kleines Radio mit grossen Zielen. Der Raum dient gleichzeitig als Büro. Sitzungs­raum und Aufnahmestudio. Bei einer Flä­che von 25 Quadratmetern ist er beschei­den. Doch Martin Hen. Xenia Schmidlin und Tobi Thayer. die sich 160 Stellenpro­zente teilen. haben sich hehre Ziele ge­steckt: »Es ist klar, dass wir mit unserer Vision von einem lebendigen und katholi-

sehen Radio für junge Menschen mög­lichst viele Hörennnen und Hörer errei­chen möchten«, meint Xenia Schmidlin (27) . die für die Gesamtleitung und das Marketing des Senders verantwortlich zeichnet. Von Radio Fisherman.FM seien seit Sendebeginn im Oktober bereits über 33000 Podeasts heruntergeladen worden. Xenia Schmidlin ist in St. Gallen aufge­wachsen. wo sie in der Scllönstatt Bewe­

gung engagiert war. Neben der Radioar­beit belegt sie einen theologischen Fernkurs und erteilt Religionsunterricht in Merenschwand.

Mit Gottes Vorsehung wirken. Tobi Thayer aus Salzburg ist beim katholischen Webradio für Marketing und Technik ver­antwortlich. Der ehemalige Banker ist aus seinem angestammten Berufsfeld ausge­stiegen und engagiert sich neben der Ra­dioarbei t in der Zürcher Gebetsgruppe Worsltip Wednesdays (WoW). Im Rahmen des neuen Radioprojekts könne er jungen

Büro und Studio in einem: Moderatoren Tobi Thayer und Martin Iten

~ 42 NI '91 · 10')

Menschen zeigen. dass es »überhaupt nicht uncool sei. katholisch zu sein« .

Die dritte Person im Team. der aus Zug stammende Martin Hen (26). hat in den letzten Jahren durch diverse Medienauf­tritte auf sich aufmerksam gemacht. Der gelernte Polygraph wirkt neben seiner Moderatorentätigkeit beim Fisherman-Ra­dio als Mitverantwortlicher der Schweizer Arbeitsgemeinscltaft Weltjugelldtag (WJT) und ist aktiv in der Zuger Gebetsgruppe Gäissmatt. die wöchentlich einen Adoray­Lobpreisabend organisiert. Er ist über­zeugt. dass dem kürzlich lancierten Radio­projekt durch göttlichen Beistand eine grosse Zukunft beschieden sei: »Gott hat uns damit ein Projekt anvertraut. welches wir durch seine Vorsehung aufbauen dür­fen.((

(Kleine Spur von Kirchenpolitik? Das dreiköpfige Radioteam bekennt sich im Gespräch offen dazu. theologisch und kirchlich klar der kirchlichen Hierarchie

Page 4: Aufbruch_Nr8_2013KatholikaleFishermanOCR

Katholisch-konservative Bewegllng Schweiz

Patron Marian Eleganti und Kommunikationsberater MaTCUS Knill

unterstellt zu sein. Dem Schweizer Ju­gendbischof Eleganti hat der Sender das Patronat übergeben. »Unser einziges An­liegen ist es, den Glauben ins Zentrum zu rücken«, betonen Martin Iten und Xenia Schmidlin unisono und versichern: )) Wir wollen keine Kirchenpolitik machen.« Al­lerdings haben die beiden unlängst mit TV-Auftritten einen anderen Eindruck hinterlassen.

Konservative sind gut vemetzt. Auf­schlussreich ist auch der Blick ins Pro­gramm von Radio Fisherman.FM. Mit dem Rezept ))Konservative Inhalte modern verpackt« funktioniert der Sender wie die eva ngelikale Freikirche International Christian Fellowship (ICF): Fisherman.FM will ebenfalls junge Envachsene mit mo­derner Musik und einer altersgerechten Sprache für Gott gewinnen, beispielswei­se mit den Sendeformaten )) Offbeats«, nPioneercc, »Worship Special cc oder llGott. Fried & Stutz«. Mit der viel beschworenen »Unabhängigkeit« des Radioprojekts ist es allerdings nicht weit her: Fisllerman. FM ist in einem grösseren konservativ­katholischen Netzwerk beheimatet. Nicht zufällig wird jugendbischof Eleganti sogar als Gastgeber einer e igenen Talk-Sen­dung mit dem Titel llMarian meetS ... Cl eingesetzt. In der Rubrik llkurz & bündig11 spricht Pater johannes Lechner aus Genf, ehemals Prior der j ohannes-Gemeinschaft in Marchegg, einen täglichen biblischen Impuls. Eine weitere Sendung mit dem Ti­tel llMen on firelC wird regelmässig im Stu­dio von Radio Maria in Österreich produ­ziert, das sich in besonderer Weise mit der Gottesmutter Maria verbunden weiss. Zu­dem können die Hörerinnen und Hörer von Radio Fisherman.FM seit Ostern täg­lich um 22 Uhr das gesungene Abendgebet

der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Zug mitbeten.

IIAdoray .. -Gruppen im Vormarsch. Ein wichtiger Bestandteil der Vernetzung jun­ger Katholikinnen und Katholiken im kon­servativen Umfeld stellen die Adomy-Ge­betsgruppen dar, die in den vergangenen Jahren in der Schweiz rapide gewachsen sind. Adoray-Gruppen - das Wort ist eine Mischung aus lladoration« (Anbetung) und llpray« (beten) - existieren seit Juni 2005. Anfänglich gab es Gruppen in Lu­zern und Zug, inzwischen treffen sie sich in Aarau, Basel. Bern, Chur, Freiburg, Lu­zern, Schaffhausen, Schwyz, Solothum, St. GaUen und Zug.

Bischofswort und Pop-Sound. Um den Gottesdienst jugendfreundlieh zu gestal­ten, setzt man bei Adoray wie in den Frei­kirchen auf poppige Lobpreislieder, Gitar­renklänge und kurze Bibellmpulse. Auch bei der zeitlichen Ansetzung der Gebete -sie finden an den meisten Orten am Sonn­tagabend um 19.30 Uhr statt - werden die heutigen Freizeitgewohnheiten junger Menschen berücksichtigt. Weihbischof Eleganti ist regelmässiger Gast dieser Got­tesdienste. Radiomacher Martin Iten ist vom Erfolg des Konzepts überzeugt: »Ich persönlich sehe in diesen Gebetsgruppen eine gute Möglichkeit. wie junge Men­schen heute ihren wunderschönen katho­lischen Glauben authentisch und in einer fröhlichen Gemeinschaft leben können. )ISO treffe man sich in Zug, wo die Jugend­gruppe den Namen Gäissmatt trägt. längst nicht nur zum Gebet: llEinmal pro Woche spielen wir in der Turnhalle des Schulhau­ses Burgbach Fussball. Unihockey oder Basketball. Das ist eine tolle Ergänzung zu den Lobpreisabenden. cc •

aufbruc Wechselwirkungen. Gespräche über Gott und die Welt

Religion und die Freiheit der Kunst

Gefrogt wird: Wie sind die Freiheit der Kunst und der Schutz religiöser Gefühle zu werten - juristisch, theologisch, politisch? Muss Blosphemie verboten werden , wie der Schriftsteller Mortin Moseboch jüngst gefordert hot, oder gibt es ein Menschen· recht ouf Blosphemie? Dürfen Kunst und Satire o lles? Oder gibt es Grenzen, die nicht überschri t· ten werden sollten? Und umgekehrt: Dorf Religion olles? Oder gibt es Grenzen der Religionsfreiheit, etwo dort, wo Nicht- oder Andersglöubige reli. g iöse Positionen a ls diskriminierend empfinden? Gute Frogen für ein spannendes Gespräch.

Dienstag, 7. Mai 2013, 19.00 Uhr

Es diskutieren: Jasmin EI-Sonbati , Romanistin, Autorin, Mitbegründerin des Fo­rums für einen fortsch rilllichen Islam

Prof. Dr . Karl-Josef Kuschel, Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs, Universitöt Tübingen

Dr. Hans Wiprächtige r, alt Bundesrichter, Rechtsanwalt, u.o. Mitherausgeber des Bosler Kommentars zum Strafrecht

Mode ration: Dr. Adrian Portmann, Sludienleiter Forum für Zeitfragen Ort: Uterafurhaus Basel, Barfüssergasse 3 Eintritt: CHF 17.- / 12.-; Vorverkauf empfohlen: Online auf www.licketino.com oder in der Buch· handlung Bider & Tanner, Aeschenvorstodt 2, Basel Veranstolter: Forum für Zeitfragen, oufbruch -

c unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesell· ~ schoFt, Weraturhaus Bosel

Sie möchten ein Zeilen-Inserat aufgeben? Bei privaten Anbietern Kostet die Zeile CHF 8.50, Bei gewerblichen CHF 10.50. Texte für Zellen-Inserate Bitte senden Sie Ihren Text für Ihr Zeilen· Inserat per Post an Redaktion aufbruch, Wolf Südbeck-Baur, Postfach, 4001 Basel oder per E-Mail an redaktion.base [email protected] Annahmeschluss: 29.05.2013

Theologe sucht Kommunikativer kath. Theologe mit langjähriger pfarreierfahrung sucht neuen Wirkungskreis als menschlicher Seelsorger in offener und mutiger pfaTTei, Schule oder Bildungshaus, Hotel. Kontakte mit Hans Suck, yahoo.de, 0792625735, Kohlschwärzi 9, 5014 Gretzenbach .

N,. 197·lOIJ 43 ~