1
58 Ausspraehe G. N~.v~a~r~-Stuttgart: Unter ~Iitwirkung der Internationalen Union gegen die Tuberkulose wurden Vergleich- testungen vorgenommen mit Tuberkulin veto StaatL Seruminstitut Kopenhagen, in Tween 80 gelSst, und zwar mit 2 TE PPD RT 23 und 5 TE PPD-avi~r (R.S. 10). Von 1948 I~ndern der Geburtsjahrgiinge 1950--57, die im Herbst 1963 in Frankreich an der CSte d'Or getestet wur. den, reagierten 184 (9,4%) mit einer Induration yon ~6 mm Durehmesser auf RT 23, 35 (1,7%) yon 2076 getesteten Kindern mit einer Induration auf 5 TE avi~res Tuberkulin, die mindestens 7 mm grSfler war als die auf RT 23. Eine g]eiehartige Untersuehung im ~riihjahr 1964 in den Niederlanden (Delft) ergab bei 3283 getesteten Schulkindern der Jahrg~inge 1949--57 nur in 1,4% eine Induration yon ~6 mm Durchmesser auf RT 23, abet in 4,7% (154 Kinder) war der Durehmesser der Induration auf avi~res Tuberkulin mindestens 7 mm grSBer als auf RT 23. In diesen F~tlen muB die schwache Reaktion auf humanes Tuberkulin als unspezifisch angesehen werden. Es ist allerdings nicht ganz sieher, ob die verwendeten TuberkuIinmengen tat~i~chiieh wirkungsgleich sind. Dringend er~4inseht wiire eine biologisehe Standardisierung des avi~ren Tuberkulins am :~Ienschen, was an F~llen mit sicherer Infektion dureh M. avium zu geschehen h~tte. -- Vgl. Bull. int. Un. Tubere. 86, 37 (1965). K. B~l~L~-Berlin-Wannsee (Klinik Heckeshorn): Seit geraumer Zeit fiihren wir systematiseh bei allen Erstanziichtungen (N[ethodik ~ihnlich wie bei Frau Prof. MEISS~rR) den Niazin-Test dureh, um alle nichthumanen Typen oder Arten zu erfassen. Bei rund 1000 Testungen haben wir kein einziges Mal einen Stamm aus der Avium- gruppe gefunden. Das entsprieht also den Beobachtungen yon ~rau Prof. MEmSNEI~ und Herrn K~PL~R. An Herrn :NASSAL babe ieh eine Frage: ob die 6,1e/o avi~irer St~mme, die er vom ~[enschen isoliert hat, auf einer auswahlfreien Einsendung des gesamten Materials aus einem bestimmten Gebiet beruhen. Herr FORSCn~ACH sprach davon, dab eine systematisehe Typenbestimmung wohl an den teclmisehen Sehwierigkeiten scheitern wiirde. Ich glaube, dab diese sich durch entspreehende organisatorische MaBnahmen fiberwinden lieBen. Jedes bakteriologisehe Labor kann den Niazin-Test durehfiihren. Da praktiseh nur M. tuberculosis positiv reagiert, brauchten nur die wenigen negativen St~mme genauer typisiert zu werden, was dann in Spezial-Laboratorien gesehehen kSnnte. Tm Sc~tL~ss~R-]~Ifinehen (Univ.-Inst. fiir Mikrobiol. u. Infektions-Krankhciten der Tiere): Zu MEISSNER: lqach meinen Erfahrungen bestehen gewisse Zusammenh~nge zwischen Kulturmorphologie und Hfihnervirulenz bei M.avium. Rauh wachsende St~mme mit deut- llcher Cordbildung und starker Neutrah'otreaktion erwiesen sich in Infektionsversnchen virulenter als glatt und schmierig wachsende St~mme, die keine Cordbildung zeigten und nur schwache cytochemisctm Reaktionen gaben. Das ist bemerkenswer~, weil es eine Erscheinung ist, die im Gegensatz zum Verhalten anderer Bakterienarten, z. B. der Brucellen oder Rotlauf- bakterien steht. Zu NAss~m: Ieh stimme mit Herrn ~NASSAL tiberein, dab die Geflfigeltbc deft, we sie herrseht, n~mlich vor allem in den b~uerlietlen Gefliigelhaltungen, bek'~mpft werden mull Dartiber gibt es in der Veterin~irmedizin keine Diskussion, trod es wird alles getan, um die Landwirtsehaft yon der Notwendigkeit einer intensiven Bek~impfung zu iiberzeugen. Um keinen falschen Ein- druck aufkommen zu lassen, muB aber betont werden, dab wir uns in der Bundesrepublik, was die Infektionen yon Tieren mit M.avium betrifft, in keiner Ausnahmesituation gegentiber anderen L~ndern befinden. Das gilt sowohl fiir die Verhaltnisse beim Rind und Sehwein als auch beim Gefliigel selbst. In anderen L~indern ist die Zahl der positiven Tuberkulinreagenten in tuberkulosefreien Herden annKhernd genau so hoeh wie bei uns. In den USA, in denen die Tbc besonders rigoros und erfolgreieh bek~impft wurde, ist die Zahl der tuberkul6sen Schweine sogar mehr als doppelt so hoch wie bei uns, und auch beim Sehlach~gefliigel wurden nach einer Zusammenstellung des US-Landwirtschaftsministeriums in einzelnen n6rdlich gelegenen Staaten bis zu I~/o Tbc festge@ellt, l~Ian daft deshalb m.E. das Problem der M.-avium-Infek- tion nicht isoliert, sondern nur im Rahmen der Gesamtlage betraehten. Noch vor I0 Jahren

Aussprache

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aussprache

58 Ausspraehe

G. N~.v~a~r~-Stuttgart:

Unter ~Iitwirkung der Internationalen Union gegen die Tuberkulose wurden Vergleich- testungen vorgenommen mit Tuberkulin veto StaatL Seruminsti tut Kopenhagen, in Tween 80 gelSst, und zwar mit 2 TE PPD RT 23 und 5 TE PPD-avi~r (R.S. 10). Von 1948 I~ndern der Geburtsjahrgiinge 1950--57, die im Herbst 1963 in Frankreich an der CSte d 'Or getestet wur. den, reagierten 184 (9,4%) mit einer Induration yon ~ 6 mm Durehmesser auf RT 23, 35 (1,7%) yon 2076 getesteten Kindern mit einer Induration auf 5 TE avi~res Tuberkulin, die mindestens 7 mm grSfler war als die auf RT 23. Eine g]eiehartige Untersuehung im ~riihjahr 1964 in den Niederlanden (Delft) ergab bei 3283 getesteten Schulkindern der Jahrg~inge 1949--57 nur in 1,4% eine Induration yon ~ 6 mm Durchmesser auf RT 23, abet in 4,7% (154 Kinder) war der Durehmesser der Induration auf avi~res Tuberkulin mindestens 7 mm grSBer als auf R T 23. In diesen F~tlen muB die schwache Reaktion auf humanes Tuberkulin als unspezifisch angesehen werden. Es ist allerdings nicht ganz sieher, ob die verwendeten TuberkuIinmengen tat~i~chiieh wirkungsgleich sind. Dringend er~4inseht wiire eine biologisehe Standardisierung des avi~ren Tuberkulins am :~Ienschen, was an F~llen mit sicherer Infektion dureh M. avium zu geschehen h~tte. - - Vgl. Bull. int. Un. Tubere. 86, 37 (1965).

K. B ~ l ~ L ~ - B e r l i n - W a n n s e e (Klinik Heckeshorn):

Seit geraumer Zeit fiihren wir systematiseh bei allen Erstanziichtungen (N[ethodik ~ihnlich wie bei Frau Prof. MEISS~rR) den Niazin-Test dureh, um alle nichthumanen Typen oder Arten zu erfassen. Bei rund 1000 Testungen haben wir kein einziges Mal einen Stamm aus der Avium- gruppe gefunden. Das entsprieht also den Beobachtungen yon ~rau Prof. MEmSNEI~ und Herrn K~PL~R.

An Herrn :NASSAL babe ieh eine Frage: ob die 6,1e/o avi~irer St~mme, die er vom ~[enschen isoliert hat, auf einer auswahlfreien Einsendung des gesamten Materials aus einem bestimmten Gebiet beruhen.

Herr FORSCn~ACH sprach davon, dab eine systematisehe Typenbestimmung wohl an den teclmisehen Sehwierigkeiten scheitern wiirde. Ich glaube, dab diese sich durch entspreehende organisatorische MaBnahmen fiberwinden lieBen. Jedes bakteriologisehe Labor kann den Niazin-Test durehfiihren. Da praktiseh nur M. tuberculosis positiv reagiert, brauchten nur die wenigen negativen St~mme genauer typisiert zu werden, was dann in Spezial-Laboratorien gesehehen kSnnte.

Tm Sc~tL~ss~R-]~Ifinehen (Univ.-Inst. fiir Mikrobiol. u. Infektions-Krankhciten der Tiere):

Zu MEISSNER: lqach meinen Erfahrungen bestehen gewisse Zusammenh~nge zwischen Kulturmorphologie und Hfihnervirulenz bei M.avium. Rauh wachsende St~mme mit deut- llcher Cordbildung und starker Neutrah'otreaktion erwiesen sich in Infektionsversnchen virulenter als glatt und schmierig wachsende St~mme, die keine Cordbildung zeigten und nur schwache cytochemisctm Reaktionen gaben. Das ist bemerkenswer~, weil es eine Erscheinung ist, die im Gegensatz zum Verhalten anderer Bakterienarten, z. B. der Brucellen oder Rotlauf- bakterien steht.

Zu NAss~m: Ieh st imme mit Herrn ~NASSAL tiberein, dab die Geflfigeltbc deft , we sie herrseht, n~mlich vor allem in den b~uerlietlen Gefliigelhaltungen, bek'~mpft werden m u l l Dartiber gibt es in der Veterin~irmedizin keine Diskussion, trod es wird alles getan, um die Landwirtsehaft yon der Notwendigkeit einer intensiven Bek~impfung zu iiberzeugen. Um keinen falschen Ein- druck aufkommen zu lassen, muB aber betont werden, dab wir uns in der Bundesrepublik, was die Infektionen yon Tieren mit M.avium betrifft, in keiner Ausnahmesituation gegentiber anderen L~ndern befinden. Das gilt sowohl fiir die Verhaltnisse beim Rind und Sehwein als auch beim Gefliigel selbst. In anderen L~indern ist die Zahl der positiven Tuberkulinreagenten in tuberkulosefreien Herden annKhernd genau so hoeh wie bei uns. In den USA, in denen die Tbc besonders rigoros und erfolgreieh bek~impft wurde, ist die Zahl der tuberkul6sen Schweine sogar mehr als doppelt so hoch wie bei uns, und auch beim Sehlach~gefliigel wurden nach einer Zusammenstellung des US-Landwirtschaftsministeriums in einzelnen n6rdlich gelegenen Staaten bis zu I~/o Tbc festge@ellt, l~Ian daf t deshalb m.E. das Problem der M.-avium-Infek- tion nicht isoliert, sondern nur im Rahmen der Gesamtlage betraehten. Noch vor I0 Jahren