4
Australische Cricket-Nationalmannschaft Die Australische Cricket-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft im Cricket, die Australien auf in- ternationaler Ebene vertritt. Sie ist Vollmitglied im International Cricket Council und damit berechtigt Tests gegen andere Vollmitglieder auszutragen. Der Mann- schaft gelang es in der Vergangenheit fünf Cricket World Cups und zwei Mal die ICC Champions Trophy zu ge- winnen. 1 Geschichte 1.1 Anfänge im 19. Jahrhundert Den ersten Test überhaupt bestritt das australische ge- gen das englische Team im Jahr 1877 im Melbourne Cri- cket Ground. Australien gewann dabei mit 45 Runs. [1][2] Da die Reisen zwischen Australien und England mehre- re Wochen in Anspruch nahmen und die beiden Teams zu dieser Zeit die einzigen Mannschaften waren, die Test Matches bestritten, galt die Heimmannschaft jeweils als Favorit. Das änderte sich erst, als Australien die englische Mannschaft im neunten Test Match der beiden Teams im August 1882 im Londoner Oval mit 7 Runs besiegte. [3][4] Daraus resultierte die Ashes Serie, die bis heute bestand hat. 1.2 Die 'Golden Age of Cricket’ Die Zeit zwischen der Saison 1890 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wird oft als die Goldene Zeit des Crickets bezeichnet. [5] Neben England, das auch weiter- hin der Hauptkonkurrent der Australier blieb, kamen ab Ende des 19. Jahrhunderts Neuseeland und Südafrika als Gegner hinzu. Die Ashes-Serien konnten weitestgehend ausgeglichen gestaltet werden und vor allem der Batsman Victor Trumper war Star des australischen Teams. 1.3 Zwischen den Weltkriegen Nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges gelang es Australien die Oberhoheit in den Ashes zu erlangen. In den drei Serien zwischen 1920 und 1925 verloren sie von den 15 gespielten Tests nur einen gegen die englische Mannschaft. Ab 1928 betrat Donald Bradman die Test- Cricket-Bühne, der in seiner Zeit bis 1948 der bis heute statistisch gesehen beste Batsman aller Zeiten geblieben ist. Eine große Rolle spielte dieser auch bei der sogenann- ten Bodyline Series 1932/33. Auf Grund der Dominanz Bradmans sahen sich die Engländer gezwungen neue Me- thoden zu entwickeln, um Wickets zu erzielen. [6] Bedingt durch den Zweiten Weltkrieg fand zwischen 1938 und 1946 keine Ashes Serie statt und so gelang es den Aus- traliern die Trophäe von 1934 bis 1950 über sechs Serien hinweg in ihrem Besitz zu halten. 1.4 Nach dem Zweiten Weltkrieg Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es den Australien eine Dominanz aufzubauen. Nicht nur gegen England, sondern auch gegen die neuen Testnationen Indien [7] und Neuseeland [8] konnten Siege erzielt werden. In den 1950er Jahren gab es für die Australier ein auf und ab. Nachdem zwischen 1953 und 1956 drei Ashes Serien in Folge verloren wurden, konnten sie zwischen 1958 und 1968 über sechs Serien hinweg die Trophäe behalten. Im Dezember 1960 war die Mannschaft auch am ers- ten Unentschieden in der Test-Geschichte beteiligt, als sie im ersten Test gegen die West Indies es nicht schafften, vom ausgeglichenen Spielstand den entscheidenden Run zu erzielen. [9] Auch die 1970er Jahre konnten die Austra- lier erfolgreich für sich gestalten. Im Centenary Test 1977 wurde zum Gedenken des ersten Tests einhundert Jahre zuvor ein Test in Melbourne abgehalten. Diesen gewan- nen die Australier mit dem gleichen Ergebnis (45 Runs), wie einhundert Jahre zuvor. [10] 1.5 Beginn des Limited-Overs Cricket Ab 1971 trat die australische Mannschaft nicht nur in Tests gegen andere Nationen an, sondern auch in One-Day Internationals. Bei der ersten Weltmeisterschaft 1975 belegten sie den zweiten Platz. Größere Umwälzun- gen gab es in Australien, als die World Series Cricket sich, im Zuge um Streitigkeiten um die Fernsehrechte, als Konkurrenz zum internationalen Cricket in Australi- en zwischen 1977 und 1979 etablieren wollte. Dabei wur- den zahlreiche Neuerungen eingeführt, die heute noch im Cricket wiederzufinden sind. Es folgte eine Krise im aus- tralischen Cricket zu Beginn der 1980er Jahre. Bei den Weltmeisterschaften 1979 und 1983 schied das Team je- weils in der Vorrunde aus und auch die Ashes Serie verlor man zwischen 1977 und 1986 bei fünf von sechs Austra- gungen. 1

Australische Cricket Nationalmannschaft

Embed Size (px)

DESCRIPTION

ist die Nationalmannschaft im Cricket, die Australien auf internationaler Ebene vertritt.

Citation preview

  • Australische Cricket-Nationalmannschaft

    Die Australische Cricket-Nationalmannschaft ist dieNationalmannschaft im Cricket, die Australien auf in-ternationaler Ebene vertritt. Sie ist Vollmitglied imInternational Cricket Council und damit berechtigt Testsgegen andere Vollmitglieder auszutragen. Der Mann-schaft gelang es in der Vergangenheit fnf Cricket WorldCups und zwei Mal die ICC Champions Trophy zu ge-winnen.

    1 Geschichte

    1.1 Anfnge im 19. Jahrhundert

    Den ersten Test berhaupt bestritt das australische ge-gen das englische Team im Jahr 1877 imMelbourne Cri-cket Ground. Australien gewann dabei mit 45 Runs.[1][2]Da die Reisen zwischen Australien und England mehre-re Wochen in Anspruch nahmen und die beiden Teamszu dieser Zeit die einzigen Mannschaften waren, die TestMatches bestritten, galt die Heimmannschaft jeweils alsFavorit. Das nderte sich erst, als Australien die englischeMannschaft im neunten Test Match der beiden Teams imAugust 1882 im Londoner Oval mit 7 Runs besiegte.[3][4]Daraus resultierte die Ashes Serie, die bis heute bestandhat.

    1.2 Die 'Golden Age of Cricket

    Die Zeit zwischen der Saison 1890 und dem Beginn desErstenWeltkrieges 1914 wird oft als die Goldene Zeit desCrickets bezeichnet.[5] Neben England, das auch weiter-hin der Hauptkonkurrent der Australier blieb, kamen abEnde des 19. Jahrhunderts Neuseeland und Sdafrika alsGegner hinzu. Die Ashes-Serien konnten weitestgehendausgeglichen gestaltet werden und vor allem der BatsmanVictor Trumper war Star des australischen Teams.

    1.3 Zwischen den Weltkriegen

    Nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges gelang esAustralien die Oberhoheit in den Ashes zu erlangen. Inden drei Serien zwischen 1920 und 1925 verloren sie vonden 15 gespielten Tests nur einen gegen die englischeMannschaft. Ab 1928 betrat Donald Bradman die Test-Cricket-Bhne, der in seiner Zeit bis 1948 der bis heutestatistisch gesehen beste Batsman aller Zeiten geblieben

    ist. Eine groe Rolle spielte dieser auch bei der sogenann-ten Bodyline Series 1932/33. Auf Grund der DominanzBradmans sahen sich die Englnder gezwungen neueMe-thoden zu entwickeln, umWickets zu erzielen.[6] Bedingtdurch den Zweiten Weltkrieg fand zwischen 1938 und1946 keine Ashes Serie statt und so gelang es den Aus-traliern die Trophe von 1934 bis 1950 ber sechs Serienhinweg in ihrem Besitz zu halten.

    1.4 Nach dem Zweiten Weltkrieg

    Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es den Australieneine Dominanz aufzubauen. Nicht nur gegen England,sondern auch gegen die neuen Testnationen Indien[7]und Neuseeland[8] konnten Siege erzielt werden. In den1950er Jahren gab es fr die Australier ein auf und ab.Nachdem zwischen 1953 und 1956 drei Ashes Serien inFolge verloren wurden, konnten sie zwischen 1958 und1968 ber sechs Serien hinweg die Trophe behalten.Im Dezember 1960 war die Mannschaft auch am ers-ten Unentschieden in der Test-Geschichte beteiligt, als sieim ersten Test gegen die West Indies es nicht schafften,vom ausgeglichenen Spielstand den entscheidenden Runzu erzielen.[9] Auch die 1970er Jahre konnten die Austra-lier erfolgreich fr sich gestalten. ImCentenary Test 1977wurde zum Gedenken des ersten Tests einhundert Jahrezuvor ein Test in Melbourne abgehalten. Diesen gewan-nen die Australier mit dem gleichen Ergebnis (45 Runs),wie einhundert Jahre zuvor.[10]

    1.5 Beginn des Limited-Overs Cricket

    Ab 1971 trat die australische Mannschaft nicht nurin Tests gegen andere Nationen an, sondern auch inOne-Day Internationals. Bei der erstenWeltmeisterschaft1975 belegten sie den zweiten Platz. Grere Umwlzun-gen gab es in Australien, als die World Series Cricketsich, im Zuge um Streitigkeiten um die Fernsehrechte,als Konkurrenz zum internationalen Cricket in Australi-en zwischen 1977 und 1979 etablieren wollte. Dabei wur-den zahlreiche Neuerungen eingefhrt, die heute noch imCricket wiederzufinden sind. Es folgte eine Krise im aus-tralischen Cricket zu Beginn der 1980er Jahre. Bei denWeltmeisterschaften 1979 und 1983 schied das Team je-weils in der Vorrunde aus und auch die Ashes Serie verlorman zwischen 1977 und 1986 bei fnf von sechs Austra-gungen.

    1

    https://de.wikipedia.org/wiki/Crickethttps://de.wikipedia.org/wiki/Australienhttps://de.wikipedia.org/wiki/International_Cricket_Councilhttps://de.wikipedia.org/wiki/Test_Crickethttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cuphttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cuphttps://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophyhttps://de.wikipedia.org/wiki/Melbourne_Cricket_Groundhttps://de.wikipedia.org/wiki/Melbourne_Cricket_Groundhttps://de.wikipedia.org/wiki/The_Oval_(London)https://de.wikipedia.org/wiki/Asheshttps://de.wikipedia.org/wiki/Neuseelandhttps://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdafrikahttps://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Trumperhttps://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieghttps://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Bradmanhttps://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Crickets#Die_Bodyline_Serie_(1932%E2%80%931933)https://de.wikipedia.org/wiki/Indienhttps://de.wikipedia.org/wiki/Neuseelandhttps://de.wikipedia.org/wiki/West_Indies_Cricket_Teamhttps://de.wikipedia.org/wiki/One-Day_Internationalhttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1975https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1975https://de.wikipedia.org/wiki/World_Series_Crickethttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1979https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1983

  • 2 5 WEBLINKS

    1.6 Beginn einer neuen Dominanz

    Australien gelang es ab 1987 wieder nach oben zu kom-men. So wurde die Weltmeisterschaft 1987 zum erstenMal gewonnen und die Ashes Serie wurde zwischen 1989und 2002 durchgehend gewonnen. Bis auf das Ausschei-den in der Vorrunde bei der Weltmeisterschaft 1992,wurde danach der Weltmeisterschaftsgewinn fr die aus-tralische Mannschaft eine Selbstverstndlichkeit. Nacheinem zweiten Platz 1996 konnten die nchsten drei Aus-tragungen in Folge gewonnen werden. Ende der 1990erJahre war Australien in Test und ODI-Cricket die do-minierende Mannschaft. Mageblichen Anteil daran hat-ten Spieler wie Glenn McGrath, Shane Warne und SteveWaugh.

    1.7 Das neue Jahrtausend

    Whrend die Mannschaft unter anderem mit Hilfe vonAdam Gilchrist und Ricky Ponting bei der Weltmeister-schaft dominierten, begann sich ab 2005 die Dominanzabzuschwchen. Man verlor die erste Ashes Serie gegenEngland nach fast 20 Jahren. Und auch wenn bei der Aus-tragung 2006/07 die Revange ohne Niederlage gelang,konnte England es schaffen sich an die Australier her-anzuarbeiten und sogar zu berholen. Nach dem Gewinnvon drei Weltmeisterschaften (1999, 2003, 2007), schie-den sie 2011 im Viertelfinale aus. Bei der Heimweltmeis-terschaft 2015 gewannen sie dann abermals den Titel.

    2 Captains

    2.1 Test Match Captains

    Bisher haben insgesamt 43 Spieler als Kapitn fr Aus-tralien bei einem Testmatch fungiert.

    3 Stadien

    Siehe auch: Liste der Test Cricket Stadien

    Die australische Mannschaft hat bisher auf heimischenBoden 9 Stadien fr die Austragung von Testspielen ver-wendet:

    4 Internationale Turniere

    4.1 Cricket Weltmeisterschaft

    1975 2. Platz

    1979 Vorrunde

    1983 Vorrunde

    1987 Sieger

    1992 Vorrunde

    1996 2. Platz

    1999 Sieger

    2003 Sieger

    2007 Sieger

    2011 Viertelfinale

    2015 Sieger

    4.2 Champions Trophy

    1998 Viertelfinale

    2000 Viertelfinale

    2002 Halbfinale

    2004 Halbfinale

    2006 Sieger

    2009 Sieger

    2013 Vorrunde

    4.3 World Twenty20

    2007 Halbfinale

    2009 Vorrunde

    2010 2. Platz

    2012 Halbfinale

    2014 Super 10

    5 Weblinks

    Commons: Australische Cricket-Nationalmannschaft Sammlung von Bildern,Videos und Audiodateien

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1987https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1996https://de.wikipedia.org/wiki/Glenn_McGrathhttps://de.wikipedia.org/wiki/Shane_Warnehttps://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Waughhttps://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Waughhttps://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Gilchristhttps://de.wikipedia.org/wiki/Ricky_Pontinghttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Test_Cricket_Stadienhttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1975https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1979https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1983https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1987https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1992https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1996https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_1999https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_2003https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_2007https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_2011https://de.wikipedia.org/wiki/Cricket_World_Cup_2015https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_KnockOut_1998https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_KnockOut_2000https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophy_2002https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophy_2004https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophy_2006https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophy_2009https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_Champions_Trophy_2013https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_World_Twenty20_2007https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_World_Twenty20_2009https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_World_Twenty20_2010https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_World_Twenty20_2012https://de.wikipedia.org/wiki/ICC_World_Twenty20_2014https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Australia_national_cricket_team?uselang=dehttps://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Australia_national_cricket_team?uselang=de

  • 3

    6 Einzelnachweise[1] Martin Williamson: Australia v England 187677 (eng-

    lisch) Cricinfo. Abgerufen am 15. November 2011.

    [2] England in Australia Test Series 1st Test (englisch) Cri-cinfo. Abgerufen am 15. November 2011.

    [3] England v Australia 1882 (englisch) Cricinfo. Abgerufenam 15. November 2011.

    [4] Australia in England Test Match (englisch) Cricinfo. Ab-gerufen am 15. November 2011.

    [5] David Frith: The golden age (englisch) Cricinfo. 20. Fe-bruar 2010. Abgerufen am 16. November 2011.

    [6] A brief history of Bodyline (englisch) Cricinfo. Abgerufenam 21. Januar 2012.

    [7] India in Australia Test Series, 1947/48 (englisch) Cricin-fo. Abgerufen am 21. Januar 2012.

    [8] Australia in New Zealand Test Match, 1945/46 (englisch)Cricinfo. Abgerufen am 21. Januar 2012.

    [9] First test, Australia vWest Indies 196061 (englisch) Cri-cinfo. Abgerufen am 21. Januar 2012.

    [10] Australia v England 197677 (englisch) Cricinfo. Abge-rufen am 21. Januar 2012.

    [11] Die Zeitraumsangabe bezieht sich auf die entsprechendeCricket-Saison, in dem das erste bzw. letzte Spiel der Zeitals Kapitn stattfand

    0Cricket-Nationalmannschaften

    http://www.espncricinfo.com/ci/content/story/154361.htmlhttp://www.espncricinfo.com/australia/engine/match/62396.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/content/story/152999.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/engine/match/62404.htmlhttp://www.espncricinfo.com/magazine/content/story/449057.htmlhttp://www.espncricinfo.com/bodyline/content/story/148537.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/engine/series/60340.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/engine/series/60335.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/content/story/153700.htmlhttp://www.espncricinfo.com/ci/content/story/154355.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Cricket

  • 4 7 TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN

    7 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen

    7.1 Text Australische Cricket-Nationalmannschaft Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Australische%20Cricket-Nationalmannschaft?oldid=

    140395638 Autoren: Sol1, Bouncer, AK456, BlueCc, Rufus46, Maphry, Wiki surfer bcr, Steak, rhus, Stefanf74, TjBot, Petruz, Mer-lIwBot, KLBot2, SantoshBot und Anonyme: 3

    7.2 Bilder Datei:All_Ireland_Flag.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/All_Ireland_Flag.jpg Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Autoren: Eigenes Werk Ursprnglicher Schpfer: Brendan OhUiginn Datei:Commons-logo.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain Au-

    toren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightlywarped.) Ursprnglicher Schpfer: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version,created by Reidab.

    Datei:Flag_of_Afghanistan.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Flag_of_Afghanistan.svg Lizenz: CC0Autoren: http://openclipart.org/detail/24112/flag-of-afghanistan-by-anonymous-24112 Ursprnglicher Schpfer:

    User:Zscout370 Datei:Flag_of_Australia.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b9/Flag_of_Australia.svg Lizenz: Public do-

    main Autoren: Eigenes Werk Ursprnglicher Schpfer: Ian Fieggen0 Datei:Flag_of_Bangladesh.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Flag_of_Bangladesh.svg Lizenz: Public

    domain Autoren: http://www.dcaa.com.bd/Modules/CountryProfile/BangladeshFlag.aspx Ursprnglicher Schpfer: User:SKopp Datei:Flag_of_England.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Flag_of_England.svg Lizenz: Public domain

    Autoren: Eigenes Werk Ursprnglicher Schpfer: (Vector graphics by Nicholas Shanks) Datei:Flag_of_Hong_Kong.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Flag_of_Hong_Kong.svg Lizenz: Public

    domain Autoren: http://www.protocol.gov.hk/flags/chi/r_flag/index.html Ursprnglicher Schpfer: Tao Ho Datei:Flag_of_India.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Flag_of_India.svg Lizenz: Public do-

    main Autoren: Ursprnglicher Schpfer: User:SKopp

    Datei:Flag_of_New_Zealand.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/Flag_of_New_Zealand.svg Lizenz: Pu-blic domainAutoren: http://www.mch.govt.nz/files/NZ%20Flag%20-%20proportions.JPGUrsprnglicher Schpfer: Zscout370, Hugh Jassand many others

    Datei:Flag_of_Pakistan.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Flag_of_Pakistan.svg Lizenz: Public domainAutoren: The drawing and the colors were based from flagspot.net. Ursprnglicher Schpfer: User:Zscout370

    Datei:Flag_of_Papua_New_Guinea.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Flag_of_Papua_New_Guinea.svg Lizenz: Public domain Autoren: Eigenes Werk, FOTW Ursprnglicher Schpfer: User:Nightstallion

    Datei:Flag_of_Scotland.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Flag_of_Scotland.svg Lizenz: Public domainAutoren: http://kbolino.freeshell.org/svg/scotland.svg Ursprnglicher Schpfer: none known

    Datei:Flag_of_South_Africa.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Flag_of_South_Africa.svg Lizenz: Pu-blic domain Autoren: Per specifications in the Constitution of South Africa, Schedule 1 - National flag Ursprnglicher Schpfer: Flag designby Frederick Brownell, image by Wikimedia Commons users

    Datei:Flag_of_Sri_Lanka.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Flag_of_Sri_Lanka.svg Lizenz: Public do-main Autoren: SLS 693 - National flag of Sri Lanka Ursprnglicher Schpfer: Zscout370

    Datei:Flag_of_Zimbabwe.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Flag_of_Zimbabwe.svg Lizenz: Public do-main Autoren: Own work after www.flag.de Ursprnglicher Schpfer: User:Madden

    Datei:Flag_of_the_United_Arab_Emirates.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Flag_of_the_United_Arab_Emirates.svg Lizenz: Public domain Autoren: ? Ursprnglicher Schpfer: ?

    Datei:International_Cricket_Council_Logo.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/International_Cricket_Council_Logo.svg Lizenz: Logo Autoren:en:File:ICC logo.svg Ursprnglicher Schpfer:unbekannt

    Datei:West_Indies_Cricket_Board_Logo.png Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/be/West_Indies_Cricket_Board_Logo.png Lizenz: Logo Autoren:www.windiescricket.comUrsprnglicher Schpfer:WICB

    7.3 Inhaltslizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

    http://de.wikipedia.org/wiki/Australische%2520Cricket-Nationalmannschaft?oldid=140395638http://de.wikipedia.org/wiki/Australische%2520Cricket-Nationalmannschaft?oldid=140395638http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/All_Ireland_Flag.jpg//commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Bohuiginn&action=edit&redlink=1http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg//commons.wikimedia.org/wiki/User:Grunt//commons.wikimedia.org/wiki/User:3247//meta.wikimedia.org/wiki/User:Reidabhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Flag_of_Afghanistan.svghttp://openclipart.org/detail/24112/flag-of-afghanistan-by-anonymous-24112//commons.wikimedia.org/wiki/User:Zscout370http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b9/Flag_of_Australia.svg//commons.wikimedia.org/wiki/User:Ian_Fieggenhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Flag_of_Bangladesh.svghttp://www.dcaa.com.bd/Modules/CountryProfile/BangladeshFlag.aspx//commons.wikimedia.org/wiki/User:SKopphttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Flag_of_England.svg//commons.wikimedia.org/wiki/User:Nickshankshttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Flag_of_Hong_Kong.svghttp://www.protocol.gov.hk/flags/chi/r_flag/index.htmlhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Flag_of_India.svg//commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vexillological_symbols//commons.wikimedia.org/wiki/User:SKopphttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/Flag_of_New_Zealand.svghttp://www.mch.govt.nz/files/NZ%2520Flag%2520-%2520proportions.JPG//commons.wikimedia.org/wiki/User:Zscout370//commons.wikimedia.org/wiki/User:Hugh_Jasshttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Flag_of_Pakistan.svghttp://flagspot.net/flags/pk//commons.wikimedia.org/wiki/User:Zscout370http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Flag_of_Papua_New_Guinea.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Flag_of_Papua_New_Guinea.svghttp://www.flags.de/fotw/flags/pg.html//commons.wikimedia.org/wiki/User:Nightstallionhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Flag_of_Scotland.svghttp://kbolino.freeshell.org/svg/scotland.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Flag_of_South_Africa.svghttp://www.info.gov.za/documents/constitution/1996/96conssec1.htmhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Flag_of_Sri_Lanka.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Flag_of_Zimbabwe.svghttp://www.flag.de/FOTW/flags/zw.html//commons.wikimedia.org/wiki/User:Maddenhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Flag_of_the_United_Arab_Emirates.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Flag_of_the_United_Arab_Emirates.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/International_Cricket_Council_Logo.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/International_Cricket_Council_Logo.svg//en.wikipedia.org/wiki/File:ICC_logo.svghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/be/West_Indies_Cricket_Board_Logo.pnghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/be/West_Indies_Cricket_Board_Logo.pnghttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

    Geschichte Anfnge im 19. Jahrhundert Die 'Golden Age of Cricket Zwischen den Weltkriegen Nach dem Zweiten Weltkrieg Beginn des Limited-Overs Cricket Beginn einer neuen Dominanz Das neue Jahrtausend

    Captains Test Match Captains

    Stadien Internationale Turniere Cricket Weltmeisterschaft Champions Trophy World Twenty20

    Weblinks Einzelnachweise Text- und Bildquellen, Autoren und LizenzenTextBilderInhaltslizenz