Bayer. Landesamt für Gesundheit und · PDF fileSachgebiet RK3 Rechts- und Grundsatz-Sachgebiet RK6 Bedarfsgegenstände und Betriebs- und Produktions-hygiene Nord Sachgebiet SE4 Sachgebiet

  • Upload
    lenhu

  • View
    220

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Organigramm Stand 01.02.2018

    Bayer. Landesamt fr Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    Prsident (P)

    Vizeprsident (VP)

    Bereichsleiter (BL)

    Beirat/Kuratorium

    Landesinstitute Zentralabteilung und Stabsstellen

    Landesinstitut

    Tiergesundheit I (TG I)

    Sachgebiet TG1 Tierschutz

    Sachgebiet TG2 Tierarzneimittel Sachgebiet TG3

    Futtermittel

    Landesinstitut

    Arbeitsschutz und Produkt-

    sicherheit; umweltbezogener

    Gesundheitsschutz (AP)

    Koordinierungsstelle Marktberwachung (AP KM)

    Sachgebiet AP1 Gewerbeaufsicht Sachgebiet AP2

    Arbeits- und Umweltmedizin/ -epidemiologie

    Sachgebiet AP3 Chemikaliensicherheit und

    Toxikologie Sachgebiet AP4

    Prvention am Arbeitsplatz, Lebens-umfeld, Kommunikationsstrategien;

    Messen und Veranstaltungen Sachgebiet AP5 Produktsicherheit

    Landesinstitut

    Gesundheit (GE)

    Sachgebiet GE1 Hygiene

    Sachgebiet GE2 Public Health Mikrobiologie und

    Infektionsepidemiologie Sachgebiet GE3

    Pharmazie Sachgebiet GE4

    Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie, Sozialmedizin

    Sachgebiet GE5: ab 01.02.2018 KR2

    Sachgebiet GE6 Versorgungsqualitt, Gesundheits-

    konomie, Gesundheitssystem-analyse

    Sachgebiet GE7 Bayerisches Zentrum fr Prvention

    und Gesundheitsfrderung Sachgebiet GE8

    Bayerische Gesundheitsagentur Sachgebiet GE9

    Institut fr Kurortmedizin und Gesundheitsfrderung (IKOM)

    Zentralabteilung (Z)

    Sachgebiet Z1 Innerer Dienstbetrieb, Liegen-schafts-/Gebudemanagement

    Sachgebiet Z2 Personalwesen Sachgebiet Z3

    Haushalt, Kosten und Gebhren, Finanzcontrolling, Organisation

    Sachgebiet Z4 Informationstechnik (Hardware, Betrieb)

    Sachgebiet Z5 Informationstechnik

    (Software, Entwicklung)

    Zentrales Qualittsmanagement

    (ZQM, QMB-L)

    Prsidialbro,

    Koordination und Strategie (K)

    Persnliche Referentin des Prsidenten Sachgebiet K1

    Rechtsangelegenheiten, Zuwendungen, Vergabestelle

    Sachgebiet K2 Presse- und ffentlichkeitsarbeit,

    Informationsmanagement Sachgebiet K3

    Forschungskoordination, Risikobewertung, Webredaktion

    Sachgebiet K4 Labororganisation,

    Laborcontrolling und -reporting Sachgebiet K5

    Vertrauensstelle des Bayer. Krebsregisters

    Akademie fr

    Gesundheit und

    Lebensmittelsicherheit (A)

    Betriebliches Gesundheits-management (BGM)

    Sachgebiet A N Akademie Nord Sachgebiet A1

    Gesundheit, Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Sachgebiet A2

    Lebensmittelsicherheit und Tier-gesundheit, MTA-V-Schule

    Sachgebiet A3 Spezielle Fortbildungen,

    zentrale Angelegenheiten der AGL

    Landesinstitut

    Tiergesundheit II (TG II)

    Sachgebiet TG4 Tierseuchen

    Sachgebiet TG5 Virologie

    Sachgebiet TG6 Pathologie, Parasitologie und

    Bienenkrankheiten Sachgebiet TG7

    Bakteriologie, bestandsspez. Impfstoffe

    Landesinstitut

    Lebensmittel,

    Lebensmittelhygiene und

    Kosmetische Mittel (LH)

    Sachgebiet LH1 Lebensmittel nichttierischen Ur-sprungs, Herkunftsbestimmung,

    Gentechnik Sachgebiet LH2

    Lebensmittel tierischen Ursprungs, Lebensmittelzusatzstoffe und

    Lebensmittelenzyme Sachgebiet LH3

    Lebensmittelhygiene, -histologie, Allergene und Futtermittelmikrobiologie

    Sachgebiet LH4 Grundsatzfragen zu Lebensmitteln,

    Novel Food, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse Sachgebiet LH5

    Zentrale Analytik LH Sachgebiet LH6

    Getrnke und Aromen

    Landesinstitut

    Rckstnde, Kontaminanten

    und Bedarfsgegenstnde (RK)

    Sachgebiet RK1 Pflanzenschutzmittel, Umwelt-kontaminanten, Nitrosamine, Radioaktivitt, Bestrahlung

    Sachgebiet RK2 Tierarzneimittelrckstnde

    Sachgebiet RK3 Organische Kontaminanten, toxische Inhaltsstoffe und Reaktionsprodukte,

    Mykotoxine, Mikrocystine Sachgebiet RK4: ab 01.01.2017 LH6

    Sachgebiet RK5 Elemente in Lebensmitteln und Wasser, Wasserchemie und Mineralwasser, Blutalkohol

    Sachgebiet RK6 Bedarfsgegenstnde und

    stoffliche Marktberwachung

    Landesinstitut

    Bayer. Krebsregister (KR)

    Sachgebiet KR1 Koordinierungsstelle

    Sachgebiet KR2 Zentrum fr Krebsfrherkennung und Krebsregistrierung (ZKFR)

    Sachgebiet KR3 Regionalzentrum Augsburg

    Sachgebiet KR4 Regionalzentrum Bayreuth

    Sachgebiet KR5 Regionalzentrum Erlangen

    Sachgebiet KR6 Regionalzentrum Mnchen

    Sachgebiet KR7 Regionalzentrum Regensburg

    Sachgebiet KR8 Regionalzentrum Wrzburg

    Landesinstitut

    Planung und Lenkung

    Lebensmittelsicherheit (PL)

    Sachgebiet PL1 Rechts- und Grundsatzfragen,

    Aufsicht, EU-Schnellwarnsysteme Sachgebiet PL2

    Kontrollplan Bayern, Krisen-management, TIZIAN

    Sachgebiet PL3 Betriebskontrollen 1/1