44
Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1

Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

Zirconia Sauerstoffsensoren

Serie ZFG2

BedienungsanleitungIM/ZFG2–D_9.1

Page 2: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

ABB

Das Unternehmen

Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes und gut eingeführtes Unternehmen für dieEntwicklung und Fertigung von mess- und regeltechnischen Ausrüstungen industriellerProzesse, wie Durchflussmessungen, Analysen von Gasen und Flüssigkeiten und anderer fürUmweltbedingungen wichtiger Bestandteile in Luft und Wasser.

Als Teil des ABB-Konzerns, einem weltweit führenden Unternehmen in derProzessautomatisierung, bieten wir unseren Kunden einen weltweiten Kundendienst und dasentsprechende Know-how zu Anwenderapplikationen.

Wir fühlen uns verpflichtet zu konsequenter Teamarbeit, höchster Qualität in der Produktion,richtungsweisender Technologie sowie konkurrenzlos bestem Kundendienst.

Qualität, Genauigkeit und Leistung der Produkte beruhen auf mehr als 100jähriger Erfahrung,sowie einem Programm zur Entwicklung neuer Produkte und Ideen unter Verwendung derneuesten Technologien.

Das UKAS-Eichlabor Nr. 0255 ist eine der zehn von uns betriebenenDurchflusskalibrieranlagen und lässt erkennen, welchen Stellenwert Qualität und Genauigkeitbei ABB haben.

Dieses Handbuch soll nur dazu dienen den Betrieb zu gewährleisten. Weitergehende Verwendungen sind ausdrücklich untersagt,bzw. bedürfen der Genehmigung der ABB.

Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz

Um den sicheren Betrieb unsere Produkte zu gewährleisten, sind folgende Hinweise zu beachten:

1. Vor Inbetriebnahme, Bedienungsanweisung genau durchlesen.

2. Warnschilder an Verpackungen etc. beachten.

3. Für Montage, Betrieb, Wartung und Pflege nur entsprechend ausgebildetes Fachpersonal einsetzen.

4. Unfallverhütungsvorschriften beachten, insbesondere wenn die Geräte unter hohem Druck arbeiten.

5. Chemikalien vor Hitze und extremen Temperaturen schützen, Pulver trocken lagern.

Alle Hinweise bezüglich Chemikalien, insbesondere die UVV sind zu beachten.

6. Die Entsorgung von Chemikalien hat nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen. Keine Chemikalien vermischen.

Weitere Sicherheitshinweise und Gefahrenblätter (sofern vorhanden) erhalten sie unter der auf der Rückseite aufgeführten Adresse. Dies giltauch für Wartungs- und Ersatzteilangaben.

EN ISO 9001:2000

Cert. No. Q 05907

REGISTERE

D

EN 29001 (ISO 9001)

Lenno, Italy – Cert. No. 9/90A

0255

Stonehouse, U.K.

Warnung: Befolgen Sie die Anweisungen in derBedienungsanleitung.

Vorsicht: Elektroschockgefahr

Schutzerdungsklemme

Erdungsklemme

Nur Gleichstrom

Nur Wechselstrom

Gleich- und Wechselstrom

Das Gerät ist durch Doppelisolation geschützt.

Elektrische Sicherheit

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie CEI/IEC 61010-1:2001-2 "Safety requirements for electrical equipment formeasurement, control, and laboratory use" (Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte, die für Mess-, Regel- und Laborzweckeeingesetzt werden). Wenn das Gerät nicht entsprechend den Herstellerangaben eingesetzt wird, kann der durch das Gerätbereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.

Symbole

Das Gerät ist unter Umständen mit einem oder mehreren der folgenden Symbole gekennzeichnet:

Page 3: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

1

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINFÜHRUNG .............................................................. 31.1 Funktionsprinzip ................................................... 3

2 VORBEREITUNG ......................................................... 52.1 Prüfen der Kodierungsnummer ......................... 52.2 Zubehörprüfung ................................................. 5

2.2.1 Montagesatz für Testgasanschluß ...... 52.2.2 Sensorflansche .................................... 62.2.3 Montageplatten .................................... 72.2.4 Montageadapter

(nur 0,4 m Sensoren) ........................... 7

3 INSTALLATION ............................................................ 83.1 Auswahl des Einbauortes ................................. 83.2 Montage............................................................. 9

3.2.1 0,4 m Sensor('Standard'-Flanschmontage) .............. 9

3.2.2 1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren ....... 93.2.3 0,4 m Sensor

(Montage mit 2,5 Zoll NPTEinschraub-Anschlußstück) ............... 10

3.2.4 0,4 m Sensor(Montage mit Z-LT Adapterplatte) ...... 10

4 ANSCHLÜSSE ........................................................... 114.1 Einzelheiten zu Leitungsrohrführungen

und Kabeln ...................................................... 114.2 Sensoranschlüsse, allgemein ......................... 11

4.2.1 Zugang zuSensoranschlußklemmen .................. 11

4.2.2 Sensoranschlüsse ............................. 124.3 Rohranschlüsse............................................... 14

4.3.1 Externer Referenzluftanschluß .......... 144.3.2 Entlüftungsanschluß .......................... 144.3.3 Testgasanschluß ................................ 14

5 BEDIENUNG .............................................................. 155.1 Vorbereitung .................................................... 15

6 KALIBRIERUNG ........................................................ 15

7 FEHLERSUCHE ......................................................... 157.1 In-situ-Sensorprüfung...................................... 157.2 Prüfstandversuche .......................................... 16

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ..................... 178.1 Erforderliche Werkzeuge ................................. 178.2 Austauschen der Keramikfilter

(alle Sensoren) ................................................ 178.3 Ausbauen der Zirkoniazelle

(alle Sensoren) ................................................ 178.4 Einbauen der Zirkoniazelle

(alle Sensoren) ................................................ 188.5 Ausbauen der internen Baugruppe

(alle Sensoren) ................................................ 198.6 Ausbauen der Thermoelement/

Elektrodenkabel-Baugruppe(0, 4 m Sensoren) ........................................... 20

8.7 Einbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe(0, 4 m Sensoren) ........................................... 21

8.8 Austauschen der Heizungsbaugruppe(0,4 m Sensoren) ............................................ 22

8.9 Einstellen der internen Baugruppenlänge(alle Sensoren) ................................................ 23

8.10 Ausbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) ................ 24

8.11 Zusammenbauen der Komponenten vonThermoelement/Elektrodenkabel(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) ................ 25

8.12 Einbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) ................ 27

8.13 Austauschen der Heizungsbaugruppe(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) ................ 28

8.14 Austauschen der Anschlußplatte(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) ................ 29

8.15 Einbauen der internen Baugruppe undAusrichten der Heizung (alle Sensoren) ......... 30

9 SPEZIFIKATIONEN .................................................... 31

10 ERSATZTEILLISTE .................................................... 3210.1 Ersatzteile für 0,4 m Sensoren ....................... 3210.2 Ersatzteile für 1,0 m, 1,5 m und 2,0 m

Sensoren ......................................................... 3410.3 Anschlußkabel-Baugruppen ............................ 36

10.3.1 Einfachaufnahme .............................. 3610.3.2 Doppelaufnahme ............................... 36

10.4 Pumpen- und Stellgliedeinheiten für externeReferenzluftzufuhr ........................................... 36

10.4 Filter-ablenkplatte ............................................ 36

ANHÄNGE ........................................................................... 37A1 Ausbauen einer Schweißzelle ............................ 37A2 Durchflußprobenkammer (0,4 m Sensoren) ...... 38A3 Sensorprüfung anhand der Nernst-Gleichung ... 38

Page 4: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

2

Vorsicht!• Handhaben Sie die Messsonde vorsichtig und setzen Sie sie keinen Hammerschlägen oder anderen schweren

Schlägen aus. Die Sonde enthält empfindliche Keramikbestandteile, die leicht beschädigt werden können.• Entfernen Sie die Messsonde aus dem Abzugskanal, bevor Sie diesen mit einem Hochdruckwasserschlauch

oder mit einem Dampfreinigungsgerät säubern. Ein thermischer Schock führt zur Beschädigung der Zirkoniazelle.• Beachten Sie, dass beim Kaltstart eines Kessels mit Gasfeuerung die entstehende Kondensation die Messsonde durch

einen thermischen Schock beschädigen kann.

Hinweise zur Installation• Wenn bei der Verwendung einer 0,4-m-Messsonde eine Deflektorplatte erfordert ist, verwenden Sie die

'Standardadapterplatte für 0,4-m-Sensor', (siehe Abb. 2.8) zusammen mit dem 'Langen Sensor mit Adapterplatte für0,4-m-Sensor' (siehe Abb. 2.11.).

• Die Testgasrohre besitzen eine kleine Bohrung, um ein Ein- und Ausströmen der Verbrennungsgase zu verhindern, wennder Rauchgasdruck bei sich ändernder Beaufschlagung variiert. Um eine Blockierung durch einen Ausfall vonVerunreinigungen des Rauchgases bei Säuretaupunkttemperaturen zu verhindern, muss der Testgaseinlassverschlossen und gasdicht sein. Wenn die Messsonde dauerhaft an die Testgas-Versorgungsleitungen angeschlossenwerden soll, müssen folgende Punkte beachtet werden:– Bringen Sie ein qualitativ hochwertiges und korrosionsbeständiges (aus rostfreiem Edelstahl) Magnetventil, ein

manuell betätigtes Ventil oder ein Rückschlagventil, das auch bei nicht vorhandenem Gegendruck dichtet, in derRohrleitung so nah wie möglich am an Testgaseinlassventil an.

– Lassen Sie das Ventil geschlossen, wenn das Kalibrierungssystem nicht verwendet wird.

WARNUNGEN UND HINWEISE ZUR INSTALLATION

Page 5: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

3

1 EINFÜHRUNG

Thermoelementkabel

Elektrodenkabel

Referenzluft

Thermoelement

Heizung Zirkoniazelle

FlammensperreInnenelektrode(Messung)

Außenelektrode(Referenz)

Rauch-gase

Elektrodenkontakt

Poröser Keramikfilter

Der ZFG2 Zirkonia-Sauerstoffsensor wurde für die Messungder Sauerstoffkonzentration in Rauchgas mittels eines in-situ-Verfahrens ('Naßanalyse') konzipiert, mit dem sich derMeßfehler (in der Regel 20% über dem tatsächlichen Wert)vermeiden läßt, der durch das Probenahmesystem bei einem'Trockenanalyse'-Verfahren in die Messung eingeführt wird.

Das System besteht aus einem am Abzugskanal montiertenZFG2 Sauerstoffsensor mit einer Zirkoniazelle und einerZDT Elektronikeinheit, die die erforderlicheSpannungsversorgung und Referenzluftzufuhr für denSensorbetrieb gewährleistet.

Der Sensor kann unter Zündbedingungen für alleherkömmlichen Kesselbrennstoffe, sowie für 'sichereBereiche' bei Raffinierieanwendungen, ohne Gefahreingesetzt werden, sofern die Zündtemperatur desBrennstoffs über 200°C liegt, Gerätegruppe IIB zulässig istund die optionale Flammensperre installiert wurde.

Die vorliegenden Anweisungen sind in Verbindung mit derBedienungsanleitung für den ZDT Zirkonia-Sauerstoff-analysator (IM/ZDT), zu lesen.

1.1 Funktionsprinzip – Abb. 1.1 und 1.2Der Sensor enthält ein Meßelement, das aus einerfingerhutförmigen Zirkoniazelle mit Innen- undAußenelektroden an ihrem geschlossenen Ende besteht. DieInnenelektrode wird dem Rauchgas ausgesetzt, das amoffenen Ende der Zelle eintritt; die Außenelektrode erhält Luftvon einer Pumpe oder einem Stellglied und ist somit einemkonstanten Sauerstoff-Partialdruck ausgesetzt. Da derElektrolyt Zirkonia nur bei Temperaturen über 600°C fürSauerstoffionen leitend wird, ist die zwischen den Elektrodenerzeugte Spannung (d. h. der Zellenausgang) eine Funktionaus dem Verhältnis des Sauerstoff-Partialdrucks an derInnenelektrode und ihrer Temperatur. Daher bewirkt eineÄnderung im Sauerstoff-Partialdruck des Rauchgases an derentsprechenden Elektrode gemäß Nernst-Gleichung eineÄnderung in der Ausgangsspannung der Zelle – siehe AnhangA3.

Die Zellenausgangsspannung nimmt mit steigendemSauerstoffgehalt logarithmisch ab und gewährleistet so einehohe Ansprechempfindlichkeit bei niedrigem Sauerstoffgehalt(siehe Abb. 1.2).

Ein von der ZDT Elektronikeinheit gesteuertes Heizelementhält die Zellentemperatur konstant bei 700°C.

Abb. 1.1 Sensoraufbau

Page 6: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

4

...1 EINFÜHRUNGZ

elle

nau

sgan

g (

mV

)

Sauerstoff (Volumen) %

0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 25

-3,7-

-3,7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

Hinweis. Die abgebildete Kurve ergibt sich nur bei einer Zellkonstante von 0 mV bei 700°C

Abb. 1.2 Zellenausgang gegenüber Prozent Sauerstoff

Page 7: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

5

2 VORBEREITUNG

Kennzeichnung

-edoCnreffiz

4,3,2,1 5 6 7 8 9 01 11 21 31

-pytsisaBremmun

-uabniEegnäl pythcsnalF

lebakßulhcsnA

elleZ-nemmalF

erreps-znerefeR

tful

-egatnoM-nettalp

eppurguaB-emhanfuA

pyt suA.rN egnäL

2GFZ-ainokriZ

-ffotsreuaSrosnes

1 m4,0 1 DTS 1 mm02 0 renieK 0 renieK 1 -dradnatSelleZ

0 renieK 1 nennI 0 renieK

2

3

m0,1

m5,1

2

3

NID

ISNA

2 5,0 lloZTPN

1

2

.dtSniE

.dtSiewZ

1

2

m6

m01

2 -ßulfhcruDelleZ

1 -nemmalFerrepS

2 neßuA 1 dradnatSm4,0(

)nerosneS

4 m0,2 4 SIJ 3 56PIniE 3 llenhcS-hcerpsnaelleZedne

2 dradnatSegnal(

)nerosneS

5 231lledoM 4 56PIiewZ

9 laizepS

2GFZ 2 1 1 2 1 1 1 1 2

rosnesffotsreuaS-ainokriZ2GFZ

m0,1–egnäluabniE

dradnats–pythcsnalF

mm02–emhanfuarhorsgnutieL

iewZ–erhorsgnutieLredlhaznA

m6–egnälrhorsgnutieL

dradnats–pytlleZ

tuabegnieerrepsnemmalF

)rhorsgnutieLblahrenni(gnuhcualhcsrevtfulznerefeRenretnI

ettalpegatnomdradnatS

2.1 Prüfen der Kodierungsnummer – Abb. 2.1Kodierungsnummer mit Tabelle 2.1 vergleichen, umsicherzustellen, daß der korrekte Sensor installiert wird. DieKennzeichnung befindet sich auf dem Sensorkopf – sieheAbb. 2.1.

Hinweis. Diese Tabelle wird nur für die Sensoriden-tifizierung verwendet. Nicht alle Codekombinationen sindverfügbar.

2.2 Zubehörprüfung

2.2.1 Montagesatz für TestgasanschlußDer Montagesatz muß die folgenden Teile enthalten:

Anschlußrohr (0,25 Zoll Außendurchmesser) mit Mutterund 0,25 Zoll Schneidring, 6 mm Schneidringe (3 Stück,alternative Ersatzteile),0,25 Zoll Ersatzschneidring,M4/M5 Gabelschlüssel. Abb. 2.1 Prüfen der Kodierungsnummer

Tabelle 2.1 Identifizierung

Tabelle 2.2 Beispiel einer Kodierungsnummer

Page 8: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

6

…2 VORBEREITUNG

6 Bohrungen auf 80 Lochkreis

101 Durchm.

6

Alle Abmessungen in mm

6 Bohrungen 12,5 auf 140 Lochkreis

165Durchm.

12

Alle Abmessungen in mm

12

185Durchm.

4 Bohrungen 18 auf 145 Lochkreis

Alle Abmessungen in mm

12

153Durchm.

4 Bohrungen 20 auf 121 Lochkreis

Alle Abmessungen in mm

12

155Durchm.

4 Bohrungen 15 auf 130 Lochkreis

Alle Abmessungen in mm

6

127Durchm.

4 Bohrungen 9,5 auf 99 Lochkreis

Alle Abmessungen in mm

2.2.2 Sensorflansche

(Abmessungen in mm)

Hinweis. Die aufgeführten Flanschtypen sind NICHT druckhaltend.

Abb. 2.2 Standardmontageflansch (0,4 m Sensoren)

Abb. 2.3 Standardmontageflansch(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Abb. 2.4 DIN-Montageflansch (alle Sensoren)

Abb. 2.5 ANSI-Montageflansch (alle Sensoren)

Abb. 2.6 JIS-Montageflansch (alle Sensoren)

Abb. 2.7 Montageflansch Modell 132 (0,4 m Sensoren)

Page 9: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

7

2 VORBEREITUNG

7

160

Sechs M6 Stiftschrauben in gleichmäßigemAbstand, auf 80 Lochkreis

160 16

Alle Abmessungen in mm

20

Sechs M10 Stiftschrauben in gleichmäßigemAbstand, auf 140 Lochkreis

203

203

32

Alle Abmessungen in mm

Sechs M6 Bohrungen,abgeschrägt, auf 80 Lochkreis

4210

106Durchm.

2,5 Zoll NPT

Alle Abmessungen in mm

Sechs Bohrungen mitDurchm. 12 für Stiftschrauben

des Z-LT Sensors.

Sechs M6 Bohrungen,abgeschrägt, auf 80 Lochkreis

165Durchm.

Alle Abmessungen in mm

2.2.3 Montageplatten – Abb. 2.8 und 2.9Neben dem Flansch kann der Sensor auch über eineMontageplatten-Baugruppe verfügen – siehe Tabelle 2.1. EineMontageplatte ist erforderlich, falls keine Montagehalterungam Abzugskanal oder Kessel vorhanden ist.

0,4 m Sensoren, einschließlich nicht in Abb. 2.8 enthaltenenTeilen:

Dichtung für Sensormontage,Gesicherte M6 Unterlegscheiben (6 St.),M6 Unterlegscheiben (6 St.),M6 Muttern (6 St.).

1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren, einschließlich nicht inAbb. 2.9 enthaltenen Teilen:

Dichtung für Sensormontage,M10 Muttern (6 St.).M10 Unterlegscheiben (6 St.).

2.2.4 Montageadapter(nur 0,4 m Sensoren) – Abb. 2.10 und 2.11Für spezielle Montagekonfigurationen sind Montageadapterlieferbar.

2,5 Zoll NPT Einschraub-Anschlußstück, einschließlichnicht in Abb. 2.10 enthaltenen Teilen:

Dichtung für Sensormontage,M6 x 16 Sechskantstahlschrauben (6 St.),Gesicherte M6 Unterlegscheiben (6 St.),M6 Unterlegscheiben (6 St.).

Adapter für Anschluß langer Sensor – 0,4 m Sensor,einschließlich in Abb. 2.11 nicht enthaltenen Teilen:

Adapterdichtung,Dichtung für Sensormontage,M6 x 16 Sechskantstahlschrauben (6 St.),Gesicherte M6 Unterlegscheiben (6 St.).

Abb. 2.8 Standardmontageplatte (0,4 m Sensoren)Teile-Nr. 003000081

Abb. 2.9 Standardmontageplatte(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Teile-Nr. 003000354

Abb. 2.10 2,5 Zoll NPT Einschraub-Anschlußstück(0,4 m Sensoren) Teile-Nr. 003000082

Abb. 2.11 Langer Sensor mit Adapterplattefür 0,4 m Sensor Teile-Nr. 003000083

Page 10: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

8

3 INSTALLATION

Klemmschraube

DeflektorplatteGasdurchfluß

Keramikfilter Sensor

150

152

190 Nenn 0,4 m

62 Durchm.

62

410 Nenn 1,0 m, 1,5 m oder 2,0 m

Flanschabmessungen siehe Abb. 2.2 bis 2.7

0,4 m Sensoren

1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren

62 Durchm.

uznebagnAgnuhcualhcsreV/nlebaK gnubierhcseB

lebaksgnagsuanelleZ egnäLetmasegrebületnaM-CVPtimeztilrefpukleppoDeualbdnuetor2,0/61

lebaktnemeleomrehT )4.rN-lieTSB(485CEINIDdnuKpyT7394SBIAiN/rCiN

lebaksgnuzieH 2znadepminefielhcS.xaM.m001egnäL.xaM Ω

gnuhcualhcsrevtfuL 001.xam.pmetsgnubegmU(hcualhcS-CVPredo-nolyN,lhatSmeierftsorsualloZ521,0xDAlloZ52,0 ° )C

Vorsicht! LESEN SIE VOR DER INSTALLATION DERMESSSONDE DIE WARNUNGEN UND HINWEISE ZURINSTALLATION AUF SEITE 2.

3.1 Auswahl des EinbauortesEinbauort auswählen, bei dem sich der Einlaß im Hauptstromdes Rauchgases befindet. Die Gastemperatur muß zwischen20°C und 600°C liegen.

Vermeiden Sie folgende Positionen:

Positionen, bei denen Hindernisse oder KrümmungenTurbulenzen im Gasdurchfluss verursachen bzw. dasEinsetzen und Entfernen der Messsonde behindern,

Positionen, bei denen entweder durch andere Anlageninduzierte Schwingungen oder Wirbelablösungen derSonde zu einem mechanischen Versagen der Sondeführen könnten.

Bei starkem Staubtransport muß eine Ablenkplatte (Teile Nr.003000356) mit der gewölbten Seite in Richtung desGasflusses montiert werden (siehe Abb. 3.1).

Falls erforderlich, sollten der Befestigungsflansch der Sondeund der Sondenkörper wärmeisoliert werden, um eineSäuretaupunktkorrosion zu vermeiden und die Temperaturdes Sensorkopfes im Bereich von -10 bis +80° C zu halten.

Die Sensorabmessungen sind in Abb. 3.2 aufgeführt. Für denEin- und Ausbau ist ein Abstand erforderlich, der mindestensdie Gesamtlänge des Sensors plus 25 mm betragen muß.

Die Messsonde wird normalerweise mit einem werksseitigmontierten Kabelschutzrohr mit bereits angeschlossenemKabel geliefert, das an die ZMT Elektronikeinheitangeschlossen werden kann. Es sind einzelne Signal- undStromversorgungskabelschutzrohre erhältlich, mit deren Hilfedie Signal- und Stromversorgungskabel einzeln verlegtwerden können.

Für längere Anschlusskabellängen sind auch bewehrteStromversorgungs- und Signalkabel lieferbar. Um dieTrennung der Messsonde und der Elektronikeinheit auf bis zu100 m zu vergrößern, kann auch ein Verlängerungskabelverwendet werden.

Abb. 3.1 Deflektorplatte

Abb. 3.2 Sensorabmessungen

Tabelle 3.1 Angaben zu Kabel und Verschlauchung

Page 11: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

9

3 INSTALLATION...

1

2

3

4

1 2

3

4

3.2 Montage

3.2.1 0,4 m Sensor('Standard'-Flanschmontage) – Abb. 3.31 Eine Öffnung mit einem Durchmesser von 75 mm in die

Wand des Abzugskanals schneiden.

2 Sie haben folgende Möglichkeiten:

Verschweißen Sie die Montageplatte und achten Sie dabeiauf konzentrische Ausrichtung an der Öffnung imAbzugskanal.

oder

Bringen Sie Bohrungen an, und verschrauben Sie diePlatte mit dem Abzugskanal.

Dabei muss eine geeignete Dichtung zwischen Platte undKanalwand angebracht werden.

3 Sensordichtung einsetzen und Sensor im Abzugskanalinstallieren.

4 Sensor und Dichtung mit sechs M6 Muttern undUnterlegscheiben befestigen.

3.2.2 1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren – Abb. 3.41 Eine Öffnung mit einem Durchmesser von 120 mm in die

Wand des Abzugskanals schneiden.

2 Sie haben folgende Möglichkeiten:Verschweißen Sie die Montageplatte und achten Sie dabeiauf konzentrische Ausrichtung an der Öffnung imAbzugskanal.

oder

Bringen Sie Bohrungen an, und verschrauben Sie diePlatte mit dem Abzugskanal.

Dabei muss eine geeignete Dichtung zwischen Platte undKanalwand angebracht werden.

3 Sensordichtung einsetzen und Sensor im Abzugskanalinstallieren.

4 Sensor und Dichtung mit sechs M10 Muttern undUnterlegscheiben befestigen.

Abb. 3.3 Montage – 0,4 m Sensoren

Abb. 3.4 Flanschmontage, 1,0 m, 1,5 m und 2,0 mSensoren

Page 12: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

10

…3 INSTALLATION

12

3

12

3

45

3.2.3 0,4 m Sensor(Montage mit 2,5 Zoll NPT Einschraub-Anschlußstück) – Abb. 3.5

Hinweis. Die folgenden Schritte beziehen sich aufAbzugskanäle, bei denen bereits ein 2,5 Zoll NPTGewindeanschlußstück installiert ist.

1 Gleitmittel (z. B. Rocol J166 o. ä.) auf das Gewinde desEinschraub-Montageadapters auftragen. Adapter in dasvorhandene Gewindeanschlußstück einschrauben. ZweiM6 Schrauben in gegenüberliegende Schraublöcher desAdapters einsetzen und Adapter mit einem Hebel in seineEinbauposition bringen.

Vorsicht. Beim Befestigen des Einschraub-Anschlußstücks nicht den Sensorkörper als Hebelverwenden.

2 Sensordichtung auf den Sensor aufsetzen und Sensordurch den Adapter in den Abzugskanal einführen.

3 Sensor und Sicherung mit sechs M6 Schrauben undUnterlegscheiben befestigen.

3.2.4 0,4 m Sensor(Montage mit Z-LT Adapterplatte) – Abb. 3.6

Hinweis. Die folgenden Schritte beziehen sichKonfigurationen, bei denen eine vorhandene Z-LT oderlange ZFG Einheit durch einen 0,4 m ZFG2 Sensor ersetztwerden soll.

1 Dichtung des Z-LT Adapters auf die vorhandene Z-LTMontageplatte aufsetzen.

2 Z-LT Adapterplatte auf die Dichtung aufsetzen.

3 Dichtung und Platte mit sechs M10 Muttern undUnterlegscheiben befestigen.

4 Sensordichtung über das Sensorende schieben. Sensor inden Abzugskanal einführen.

5 Sensor und Sicherung mit sechs M6 Schrauben undUnterlegscheiben befestigen.

Abb. 3.5 Montage mit Einschraub-Anschlußstück,0,4 m Sensor Abb. 3.6 Montage mit Z-LT Adapterplatte

Page 13: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

11

4 ANSCHLÜSSE

Anschluß-abdeckung

1

2

3

4

4

4.1 Einzelheiten zu Leitungsrohrführungenund KabelnKapitel 5 der ZDT Bedienungsanleitung (IM/ZDT) enthält einDiagrammschema. Einzelheiten zu Kabeln undReferenzluftverschlauchung können auch Tabelle 3.1entnommen werden.

4.2 Sensoranschlüsse, allgemeinDer Sensor wird in der Regel mit 1 oder 2 flexiblenLeitungsrohren geliefert, die die Anschlußkabel sowie dieReferenzluftverschlauchung aufnehmen (falls vorhanden).

Schlagen Sie für Messsonden, die ohne Kabel undKabelschutzrohre geliefert werden, in den Kapiteln 4.2.1 und4.2.2 nach, schließen Sie die Kabel entsprechend an, undbauen Sie die Kabelschutzrohre gemäß den dort aufgeführtenHinweisen ein. An der Rückseite des Sensorkopfs befindetsich ein 6-mm-Erdungskontakt (siehe Abb. 4.5.).

Einzelheiten zum Anschluß der Elektronikeinheit können derZDT Bedienungsanleitung IM/ZDT entnommen werden.

4.2.1 Zugang zu Sensoranschlußklemmen – Abb. 4.11 Die beiden M4 Befestigungsschrauben für die

Kopfabdeckung herausdrehen und Abdeckungabnehmen.

2 Testgasschlauch abziehen ('TEST GAS').

3 Referenzgasschlauch abziehen ('REF. LUFT').

4 Die 2 x M4 Befestigungsschrauben für die Anschluß-abdeckung herausdrehen und Abdeckung abnehmen.

Achtung: Beschädigen Sie den in der Mitte desSensorkopfs vorstehenden Isolator mit vier Bohrungennicht.

Abb. 4.1 Zugang zu Sensoranschlußklemmen

Page 14: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

12

ABSCHIR-MUNG

ZELLE–VE

ZELLE+VE

T/E–VET/E+VE

ERDE

HEIZUNG

Blau

Rot

Blau

Weiß Blau

Braun

Grün/Gelb

Optionaler externer Referenzluftanschluss

1

2

3 4

5

ABSCHIR-MUNG

HEIZUNG

SignalSpannung

Abb. 4.2 Sondenanschlüsse

4.2.2 Sensoranschlüsse – Abb. 4.2 und Abb. 4.3

ABSCHIR-MUNG

ZELLE–VE

ZELLE+VE

T/E*–VET/E*+VE

ERDE

HEIZUNG

Blau

Rot

Blau

Weiß Blau

Braun

Grün/Gelb

Optionaler externer Referenzluftanschluss

1

2

34

5

ABSCHIR-MUNG

HEIZUNG

A – Einfachanschlusskabel (Stromversorgungs- und Signalkabel)

B – Doppelanschlusskabel

...4 ANSCHLÜSSE

Page 15: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

13

4 ANSCHLÜSSE…

6

7

8 9

...4.2.2 Sensoranschlüsse – Abb. 4.2 und Abb. 4.3Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Kabel und dieReferenzluftverschlauchung korrekt verlegt werden (sieheAbb. 4.2A (Einfachanschlusskabel) bzw. Abb. 4.2B(Doppelanschlusskabel).

1 Geeignete Kabelverschraubung(en) oder Leitungs-rohranschlüsse in den Kopf einsetzen (0,5 Zoll NPT bzw.20 mm).

2 Zelle wie folgt anschließen:Weiß – 'ZELLE +VE'Blau – 'ZELLE –VE'Abschirmung – 'ABSCHIRMUNG'.

3 Thermoelement wie folgt anschließen:Rot – 'T/C +VE'Blau – 'T/C –VE'Abschirmung* – 'ABSCHIRMUNG'

*Falls zutreffend.

4 Heizung wie folgt anschließen:Braun* – 'HEIZUNG'Blau* – 'HEIZUNG'Grün /Gelb – 'ERDE'. * Polarität unwichtig.

5 Nur für internen Referenzluftanschluß – Referenz-luftverschlauchung wie abgebildet führen, jedoch nochnicht anschließen.

Hinweis. Einzelheiten zum externen Referenz-luftanschluß können Kapitel 4.3.1 entnommen werden.

Erläuterungen zu Abb. 4.4:6 Anschlußabdeckung wieder aufsetzen und überprüfen, ob

die Testgas- und Referenzluftschläuche durch dievorgesehenen Öffnungen in der Abdeckung geführtwurden.

7 Abdeckung mit den beiden M4 Befestigungsschraubenbefestigen.

8 'TESTGAS'-Verschlauchung anschließen.

9 'REF.LUFT'-Verschlauchung anschließen.

Kopfabdeckung einbauen (umgekehrte Ausbaureihenfolge,siehe Schritt 1 in Kapitel 4.2.1).

Abb. 4.3 Einbauen von Anschlußabdeckung undLuftverschlauchung

Page 16: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

14

…4 ANSCHLÜSSE

A – Interne Referenzluft

B – Externe Referenzluft

Gewindestutzen Entlüftung

Testgaseinlaß

Verschluß-stopfen

Externer Erdungskontakt(M6 Gewinde)

EntlüftungEinlaß fürexterneReferenzluft Testgaseinlaß

Verschluß-stopfen

Externer Erdungskontakt(M6 Gewinde)

4.3 Rohranschlüsse – Abb. 4.4Die Rohrverschraubungen auf der Rückseite des Sensorkopfsverfügen standardmäßig über einen 0,25 Zoll Schneidring.Falls erforderlich, sind 6 mm Schneidringe im Zubehörsatzenthalten – siehe Kapitel 2.2.

4.3.1 Externer Referenzluftanschluß – Abb. 4.4BEs muss eine saubere, trockene und ölfreie Luftzufuhrgewährleistet sein (siehe Abschnitt 10.4). Verbinden Sie dieReferenzluftverschlauchung mit dem externenReferenzluftanschluss (siehe Abb. 4.4B). Einzelheiten zuminternen Referenzluftanschluss (im Sensoranschlusskabel)finden Sie in Abschnitt 4.2.2, Schritt 5.

Wichtiger Hinweis. Die Referenzluftzufuhr muss denAnforderungen des Instruments entsprechen, d. h. siemuss trocken und frei von Öl und Verunreinigungen durchTeilchen sein.

4.3.2 Entlüftungsanschluß – Abb. 4.4Der Entlüftungsauslass ermöglicht den Abzug derReferenzluft zur Atmosphäre. Falls am Auslass erhöhteFeuchtigkeit herrscht, muss eine geeignete Entlüftungsleitungam Auslass angeschlossen und in einen trockenen Bereichgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass derEntlüftungsauslass bzw. die Entlüftungsleitung während desSensorbetriebs nicht verstopfen.

4.3.3 Testgasanschluß – Abb. 4.4Das Gerät verfügt über einen Testgaseinlass für dieSensorprüfung vor Ort unter Verwendung eines Testgases.Ein Testgasanschlusssatz ist im Zubehör enthalten. Lesen Siedie Hinweise zur Installation auf Seite 2, und schlagen Sie fürdie Verwendung des Testgases in Abschnitt 7.1 nach.

Abb. 4.4 Luftanschlüsse

Page 17: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

15

5 BEDIENUNG

6 KALIBRIERUNG

5.1 Vorbereitung – Abb. 4.5a) Ist die Messsonde nicht dauerhaft mit der Testgasleitung

zu automatischen Kalibrierungszwecken verbunden,stellen Sie sicher, dass an der Messsonde einVerschlussstopfen auf den Testgasanschluss aufgestecktist (siehe Abb. 4.5).

b) Wenn die Messsonde dauerhaft mit der Testgasleitung zuautomatischen Kalibrierungszwecken verbunden, stellenSie sicher, dass das in der Leitung neben demTestgasanschluss installierte Ventil (siehe Hinweise zurInstallation auf Seite 2) geschlossen ist.

Hinweis. Wenn der Testgasanschluss nicht dicht ist,kann Luft, die über den Anschluss in die Messsondeeindringt, die Messergebnisse verfälschen. Bei einemunter Druck stehenden Abzugskanal können die zurAtmosphäre entweichenden Gase über den Anschluss zuKorrosion und/oder Verstopfung der Testgasleitungführen. Bei einem Abzugskanal mit Unterdruck kann einEindringen von Luft eine zu hohe O2-Anzeigeverursachen.

c) Prüfen Sie die Anschlüsse an Sensor und Elektronikeinheit(siehe auch ZDT Bedienungsanleitung IM/ZDT).

d) Referenzluftdurchfluß auf eine stabile Durchflußratezwischen 100 und 1.000 cc/min einstellen.

Vollständige Anleitungen zur Systemkalibrierung sind in derZDT Bedienungsanleitung (IM/ZDT) enthalten.

Wichtiger Hinweis. Die Testgasluft-Durchflußrate füralle ZFG2-Sensoren muß auf 3.000 cc/min (±10%)eingestellt werden, da es andernfalls zu Meßfehlernkommen kann.

7 FEHLERSUCHE

Anleitungen für die Systemfehlersuche sind in Kapitel 12.3 derZDT Bedienungsanleitung (IM/ZDT) enthalten. SensorbedingteFehler lassen sich mit diesen Anleitungen möglicherweiselokalisieren und beheben. Nach einer Fehlerbehebung muß dasSystem neu kalibriert werden (siehe IM/ZDT), um dieangegebene Meßgenauigkeit zu gewährleisten.

7.1 In-situ-SensorprüfungErforderliche Ausrüstung:

Digitales Multimeter (10M Ω Eingangsimpedanz für mV-Meßbereiche), Erdschutzprüfer,Nulltestgas (innerhalb von 10 bis 21 % O2 in N2),Meßbereichstestgas (innerhalb von 1 bis 10 % O2 in N2).

Sicherstellen, daß die Rauchgastemperatur innerhalb derzulässigen Temperatur von 20 bis 600°C liegt und Gerät während30 Minuten aufwärmen lassen.

a) Verschlußstopfen vom Testgaseinlaß entfernen und Rohr,Mutter und Schneidring des Anschlußsatzes am Einlaßanschließen – siehe Abb. 4.5.

b) Testgas mit geeigneter flexibler Schlauchleitung anschließen,die zum Außendurchmesser des Rohrs paßt(Innendurchmesser 6 mm oder 0,25 Zoll).

c) Testgas mit einer Durchflußrate von 3 Litern pro Minutezuführen und 5 Minuten warten, bis sich die Geräteanzeigestabilisiert hat.

Wenn die Analysatoransprache bei der Messung des Testgasesnormal, bei der Messung des Fluidgases jedoch verlangsamt undungenau ist, muß der Keramikfilter wie in Kapitel 8.2 beschriebenausgetauscht werden.

Hinweis. Sicherstellen, daß sich der Schlauch für dieLuftzufuhr im Sensorkopf nicht gelöst hat – siehe Kapitel4.2.1 und 4.2.2.

Falls keine korrekte Testgasansprache erhalten werden kann,Zellenausgangsspannung messen wie in den Schritten d) und e)beschrieben.

d) Bei angeschlossenem Testgas die Leitungen zu den'Eingangsklemmen' an der ZMT Einheit entfernen und dasdigitale Multimeter (Meßbereich 0 bis 200 mV) direkt an dieLeitungen anschließen.

e) Die gemessene Spannung sollte generell demSauerstoffvolumenprozent des verwendeten Testgasesentsprechen – siehe Abb. 1.2 auf Seite 4. Falls dieZellkonstante des Sensors nicht 0 mV beträgt, kommt es zugeringfügigen Abweichungen.

Bei einer Abweichung von über ±5 mV zwischen dergemessenen Zellenausgangsspannung und dem Diagrammmuß die Temperatur der Sensorheizung überprüft werden,indem die Thermoelementspannung gemessen wird – sieheSchritte f) und g).

f) Umgebungstemperatur mit einem Quecksilber- oder einemdigitalen Thermometer an den Sensor T/E-Anschlußklemmender Elektronikeinheit messen – siehe Kapitel 5.4.1 der ZDTBedienungsanleitung IM/ZDT.

g) Spannung an den Anschlußklemmen 'Sensor T/E' derElektronikeinheit messen.

Page 18: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

16

...7.1 In-situ-SensorprüfungTabelle 7.1 enthält die Spannungen, die abhängig von der inSchritt f) gemessenen Temperatur an den Klemmen 'Sensor T/E'anliegen sollte (Schritt g), nachdem sich der Sensor bei 700°Cstabilisiert hat.

...7 FEHLERSUCHE

Wenn die Thermoelementspannung korrekt ist, Sensor aus demAbzugskanal entfernen und Zelle und/oder Elektrodenkabel-baugruppe austauschen – siehe Kapitel 8.3 und 8.6 (0,4 mSensoren) bzw. Kapitel 8.10 (andere Sensoren).Falls keine Thermoelementspannung angezeigt wird, weiter mitSchritt h).

Falls eine zu niedrige Thermoelementspannung angezeigt wird,weiter mit Schritt i).

Falls eine zu hohe Thermoelementspannung angezeigt wird,Sensor an einer Stelle mit einer Rauchgastemperatur von 600°Coder niedriger anbringen.

h) Thermoelementkabel von den 'TE'-Anschlußklemmenentfernen und Thermoelement auf offene oderkurzgeschlossene Stromkreise überprüfen.

Hinweis. Ein Kurzschluß ist in der Regel eher auf einenVerkabelungsfehler zurückzuführen als auf ein defektesThermoelement.

Bei einem defekten Thermoelement muß die Baugruppe ausThermoelement/Elektrodenkabel ausgetauscht werden wie inKapitel 8.6 (0,4 m Sensoren) bzw. 8.10 (andere Sensoren)beschrieben. Falls das Thermoelement ordnungsgemäßfunktioniert, weiter mit Schritt i).

i) Wechselspannung abschalten, Heizungsleitungen ('H') vonihren Anschlußklemmen an der ZDT Einheit entfernen undWiderstand an den Leitungen am Sensorklemmenkopf und anden Kabelenden messen.

Der Heizungswiderstand muß bei 0,4 m Sensoren 28 bis 31 Ωbetragen und bei Sensoren mit 1,0 m, 1,5 m und 2,0 m zwischen26 und 29 Ω liegen.

Bei einem inkorrekten Widerstandswert Heizungsverdrahtungüberprüfen und, falls erforderlich, Heizungsbaugruppeaustauschen wie in Kapitel 8.8 (0,4 m Sensoren) bzw. 8.13(andere Sensoren) beschrieben.

7.2 PrüfstandversucheNachden der Fehler behoben wurde, sollte der Sensor vor demEinbau in den Abzugskanal einem Prüfstandversuch unterzogenwerden.

a) Heizungs- und Thermoelementkabel des Sensors an dieElektronikeinheit anschließen.

b) Schlauch für die Referenzluftzufuhr anschließen.

c) Entfernen Sie die Zellenausgangsleitungen von denAnschlussklemmen 'SENSOR ZELLE' der ZDT Einheit, undverbinden Sie anschließend ein digitales Voltmeter direkt mitden Leitungen.

Sensor während 20 Minuten an der Luft betreiben, um eine stabileTemperaturanzeige zu erreichen.

Nach Ablauf der anfänglichen Stabilisierungszeit periodisch dieAnzeige des Gleichspannungsmultimeters überprüfen.

Bei einer neuen Zelle muß sich die Anzeige bei einerZellkonstante von typischerweise 0 V ±2 mV einpendeln.

Nachdem die Zelle ihre Konstante erreicht hat (in der Regel nach1 Stunde), Testgas zuführen und Zellenausgang prüfen wie inKapitel 7.1, Schritte a) bis d) beschrieben. Falls die Zellkonstantenicht erreicht wird, Tests aus Kapitel 7.1 durchführen, wobei sichder Sensor noch auf der Prüfbank befinden muß.

Hinweis. Es können bis zu drei Stunden vergehen, bis dieZelle sich bei ihrer Konstante eingependelt hat.

Falls die Zelle wie vorgeschrieben auf das Testgas anspricht,kann der Sensor wieder in den Abzugskanal eingebaut werden.Einzelheiten zur vollständigen Sensorkalibrierung können ausdes IM/ZDT entnommen werden.

.pmetsgnubegmU(° )C stlovilliM

.pmetsgnubegmU(° )C stlovilliM

0594847464

5444342414

0493837363

5343332313

0392827262

601,72741,72881,72922,72

72,72

113,72253,72493,72534,72674,72

725,72855,72995,72936,72

86,72

127,72267,72308,82348,82488,82

529,72669,72600,82740,82780,82

5242322212

0291817161

5141312111

019876

543210

821,82861,82902,82942,82

92,82

33,8273,8214,82154,82194,82

135,82175,82116,82156,82196,82

137,82177,82118,82158,82

98,82

39,8279,82900,92940,92980,92821,92

Tabelle 7.1 Thermoelement gegenüberUmgebungstemperatur für Sensortemperatur von 700°C

Page 19: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

17

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

Zellenhalterung

1

2

2 bis 3 mm

Zellenhalterung

1

2

3

2

Vor der Zerlegung des Sensors muß die Außenfläche mit einernicht schleifenden Substanz gründlich gereinigt werden, umeine Verunreinigung der internen Bauteile zu verhindern.

8.1 Erforderliche WerkzeugeM3 Gabelschlüssel,M4 Gabelschlüssel (im Lieferumfang enthalten),0 bis 5 Nm Drehmomentschlüssel mit M4 Steckschlüsseloder M4 Sechskantsteckschlüssel,Kleiner Schlitzschraubendreher (für Anschlußklemmen),Mittelgroßer Schlitz-Schraubenzieher.

8.2 Austauschen der Keramikfilter(alle Sensoren) – Abb. 8.11 Die beiden Innensechskantschrauben für die

Filterklemmplatte herausdrehen und die Platte mit denDichtungen abnehmen.

2 Filter sowie Dichtung(en) zwischen Filter undZellenhalterung herausnehmen. Alten Filterordungsgemäß entsorgen.

Beim Zusammenbau genügend Dichtungen einsetzen, so daßdie Befestigungsschrauben den Filter wie vorgesehen inseiner Position halten.

Hinweis. Auf der Zellenseite des Filters mindestens zweiDichtungen, auf der Endplattenseite mindestens eineDichtung einsetzen. Die Aussparung in der Mitte derDichtungen ist groß genug, um einen ungehindertenDurchfluß des Testgases durch die Dichtungen zuermöglichen. Die Dichtungen müssen konzentrisch amFilter ausgerichtet sein, um eine Behinderung desGasdurchflusses zu vermeiden.

Schrauben mit einem Drehmoment von 2 Nm gleichmäßiganziehen.

Vorsicht. Ziehen Sie auf keinen Fall die Schrauben zufest an. Anderenfalls kann der Filter bei Erreichen derBetriebstemperatur des Sensors beschädigt werden.

8.3 Ausbauen der Zirkoniazelle(alle Sensoren) – Abb. 8.2Filter ausbauen wie in Kapitel 8.2 beschrieben.1 Falls vorhanden, Flammensperre vorsichtig von der

Zellenhalterung entfernen.

2 Die vier Innensechskantschrauben aus dem Flansch derZellenhalterung herausdrehen.

Hinweis. Die vier Schrauben sind mit Muttern befestigt,die sich in einer Nut am Ende des Sensorkörpersbefinden. Falls die Schrauben korrodiert sind und nichtherausgedreht werden können, müssen die Mutternvorsichtig abgesägt werden.

3 Zelle und Halterung vorsichtig und ohne starkesVerdrehen (max. 2 bis 3 mm) aus dem Sensorkörperentfernen.

Vorsicht. Nach längerem Betrieb kann die Zellenspitzemit dem Spiralkontakt am Ende der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe verschmolzen sein, so daßdie Zelle nicht ausgebaut werden kann. Falls nachvollständigem Federspielraum beim Entfernen derZellenhalterung ein Widerstand spürbar ist, Ausbau nichtgewaltsam versuchen, da andernfalls die Innenelektrodebeschädigt werden kann. Zellenhalterung wiedereinsetzen und Anweisungen in Anhang A1 befolgen.

Abb. 8.1 Austauschen der Keramikfilter

Abb. 8.2 Ausbauen der Zirkoniazelle

Page 20: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

18

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

2 bis 3 mm

Innengewinde

1

2

3

4

5

6

5

8.4 Einbauen der Zirkoniazelle(alle Sensoren) – Abb. 8.31 Kontakt am Isolator der Innenelektrode überprüfen. Der

Anschluß muß flach spiralförmig und mittig auf demIsolator angeordnet sein, wenn er durch die Bohrung amEnde des Sensorkörpers überprüft wird.

2 Ende des Sensorkörpers, insbesondere O-Ringnut undMittelbohrung mit einem fusselfreien Tuch gründlichreinigen. O-Ring nur ausbauen und reinigen, wenn erzerkratzt oder beschädigt ist.

Hinweis. Setzen Sie einen neuen O-Ring ein, wenndie Messsonde bei Temperaturen über 400 °C verwendetwirdoderwenn die Messsonde bei einem positiven Rauchgasdruckverwendet wird.

Falls die Ersatzzelle/-zellenhalterung zerkratzt, verunreinigtoder beschädigt ist, darf sie nicht verwendet werden, daandernfalls die Flammensperreigenschaften des Sensorsbeeinträchtigt werden können.

3 Grundloch der Zellenhalterung an der kleinenSchulterbohrung am Ende des Sensorkörpers ausrichten.Falls die Bohrungen nicht korrekt ausgerichtet werden,kann die in-situ-Testgaseinrichtung nicht verwendetwerden.

4 Zelle vorsichtig in den Zellenkörper einführen, bis derFederwiderstand der Innenelektrode spürbar ist. Falls daskorrekte Einsetzen der Zelle Probleme bereitet, nicht mitGewalt vorgehen, da hierbei die Heizung beschädigtwerden kann. Zellenhalterung mit Klebebandvorübergehend in ihrer Position halten.

Hinweis: Falls die Heizung einen korrekten Einbau derZelle behindert, richten Sie die Heizungsbaugruppeerneut aus wie in Abschnitt 8.15, Schritt 5 beschrieben.

Erläuterungen zu Abb. 8.3:5 Die vier Innensechskantschrauben einsetzen und mit

einem Drehmoment von 4 Nm anziehen.

6 Falls vorhanden, Flammensperre mit dem Innengewindenach außen einbauen.

Keramikfilter einbauen wie in Kapitel 8.2 beschrieben.

Abb. 8.3 Einbauen der Zirkoniazelle

Page 21: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

19

Interne Komponenten des 0,4 mSensors (nur Beispiel)

4

Blau

Weiß

Rot

1

2

3

3

8.5 Ausbauen der internen Baugruppe(alle Sensoren) – siehe Abb. 8.4a) Keramikfilter ausbauen wie in Kapitel 8.2 beschrieben.

b) Zirkoniazelle ausbauen wie in Kapitel 8.3 beschrieben.

c) Sensoranschlußklemmen freilegen wie in Kapitel 4.2.1beschrieben.

Erläuterungen zu Abb. 8.4:1 Heizungskabel abklemmen (durchsichtige Kabelisolierung

bei 0,4 m Sensoren, braune und blaue Kabelisolierung an1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren).

2 Thermoelement- und Elektrodenkabel abklemmen (rote,blaue und weiße Kabelisolierung).

3 Die beiden M4 Rohrstücke und gesichertenUnterlegscheiben für die interne Baugruppe entfernen undfür den späteren Wiedereinbau aufbewahren.

4 Interne Baugruppe vorsichtig aus Sensorkörperherausnehmen.

Abb. 8.4 Ausbauen der internen Baugruppe

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN...

Page 22: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

20

8.6 Ausbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe(0, 4 m Sensoren) – Abb. 8.5Interne Baugruppe ausbauen wie in Kapitel 8.5 beschrieben.

Vorsicht. Die Baugruppe aus Thermoelement undElektrodenkabel kann leicht beschädigt werden. BeimZerlegen und Wiedereinbauen ist daher größte Vorsichterforderlich.

Erläuterungen zu Abb. 8.5:1 Gummi-O-Ring unter dem Elektrodenisolator

herausnehmen und Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe unter Federspannung durch die Montageplattegleiten lassen.

2 Baugruppe in Richtung Heizung schieben.

3 Elektrodenkabel durch Montageplatte ziehen (vonPlattenunterseite).

4 Feder, Unterlegscheibe und Gummi-O-Ring aus derElektrodenbaugruppe herausnehmen und für einenspäteren Wiedereinbau aufbewahren.

5 Baugruppe aus Thermoelement und Elektrodenkabeldurch die Deflektorplatten schieben und am Heizungsendeherausziehen.

Abb. 8.5 Ausbauen derThermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe

...8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

Montageplatte fürinterne Baugruppe

Deflektorplatte

1

2

3

4

5

Page 23: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

21

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN…

Thermoelement/Elektroden-kabel-Baugruppe

Deflektorplatte

3

4

1

2

5

Montageplatte fürinterne Baugruppe

6

8.7 Einbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe(0, 4 m Sensoren) – Abb. 8.61 Sicherstellen, daß sich der Thermoelementvorsprung am

Elektrodenende der zugehörigen Aussparung befindet, d.h. gegen das Ende der Aussparung drückt.

2 Baugruppe aus Thermoelement und Elektrodenkabeldurch die mittig angeordneten Bohrungen in derMontageplatte, den Deflektorplatten und der Heizungschieben.

3 Elektrodenkabel durch Montageplatte ziehen (vonPlattenunterseite).

4 Gummi-O-Ring, Unterlegscheibe und Feder über dieKabelenden einführen und auf die Baugruppe aufsetzen(O-Ring in zweiter Nut der Baugruppe einsetzen).

Vorsicht. Darauf achten, daß der Keramikisolator (direktam Kopf) beim Einsetzen des O-Rings nicht beschädigtwird.

5 Elektrodenkabel durch die Mittelbohrung in derMontageplatte einführen.

6 Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe gegen dieFederspannung durch die Montageplatte schieben und mitGummi-O-Ring sichern. Dabei nicht an den Leitungenziehen, da dies den Thermoelementvorsprungs (sieheSchritt 6) verschieben und zu O2-Meßfehlern (zu niedrigeAnzeige) führen kann.

Vorsicht. Der Keramikisolator (direkt am Kopf) darf beimEinsetzen des O-Rings nicht beschädigt werden.

Abb. 8.6 Einbauen derThermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe

Page 24: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

22

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

Heizungshalterung

Deflektorplatten

Montageplatte fürThermoelement/Elektroden-

kabel-Baugruppe

12

3

4

5

6

2

3

1

6

8.8 Austauschen der Heizungsbaugruppe(0,4 m Sensoren) – Abb. 8.7Interne Baugruppe ausbauen wie in Kapitel 8.5 beschrieben.Erläuterungen zu Abb.8.7:1 Die drei 6BA Schrauben herausdrehen, mit denen die

Heizungsbaugruppe an ihrer Halterung befestigt ist.

2 Keramikisolatoren durch die Deflektorplatten ziehen undHeizungsbaugruppe ausbauen.

3 Neue Heizungsbaugrupe einbauen; dabei dieHeizungsleitungen und -isolatoren sorgfältig durch dieDeflektorplatten führen und sicherstellen, daß dieHeizungsbohrung an dem Schlitz derHeizungsmontageplatte ausgerichtet ist.

4 Heizungsleitungen durch die Durchführungshülse in derMontageplatte führen.

5 Darauf achten, daß die drei Stützen einwandfrei in denVertiefungen der Heizungsmontageplatte sitzen.

6 Heizung mit den drei 6BA Schrauben befestigen.

Die Länge der internen Baugruppe muß an die neueHeizungsbaugruppe angepaßt werden (siehe Kapitel 8.9).

Abb. 8.7 Austauschen der Heizungsbaugruppe, 0,4 m Sensoren

Page 25: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

23

8.9 Einstellen der internen Baugruppenlänge(alle Sensoren) – Abb. 8.8A und 8.8BFalls die Heizungsbaugruppe ausgetauscht wurde, muß dieLänge der internen Baugruppe an die neue Heizung angepaßtwerden.

Erläuterungen zu Abb. 8.8a:1 Die drei M3 Muttern auf der Montageplatte herausdrehen.

2 Die drei M3 Muttern an der Unterseite der Platte auf dieVerlängerungsrohre aufschrauben.

3 Testgasschlauch in die Bohrung der Heizungsbaugruppeeinführen und interne Baugruppe in den Sensorkörpereinsetzen; dabei Testgasschlauch vorsichtig durchHeizung, Deflektorplatten und Montageplatte führen.

Vorsicht. Die interne Baugruppe muß frei im Sensorbeweglich sein; auf keinen Fall Gewalt anwenden.

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN...

Deflektorplatten

Montageplatte fürThermoelement/Elektrodenkabel-

Baugruppe

1

2

3

1

2

3

Abb. 8.8a Einstellen der internen Baugruppenlänge

Page 26: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

24

4

5

6

7

8

9

10

6

8

Abb. 8.8b Ausrichten der Heizungsbaugruppe,0,4 m Sensoren

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

...8.9 Einstellen der internen Baugruppenlänge(alle Sensoren) – Abb. 8.8A und 8.8BErläuterungen zu Abb. 8.8b:

4 Montageplatte über die Stutzen im Kopf aufsetzen.

Vorsicht. Darauf achten, daß die interne Baugruppeeinwandfrei am Testgasrohr ausgerichtet, d. h. nicht um180° verdreht ist.

5 Fest auf das Ende einer Stütze drücken, um die interneBaugruppe und die Heizung gegen das Ende desSensorkörpers zu schieben.

6 Die drei M3 Muttern auf den Stützen solange anziehen, bissie die Montageplatte gerade eben berühren. Muttern umzwei Umdrehungen lockern.

7 Die vollständige interne Baugruppe aus dem Sensorkörperentfernen, um Zugang zu den drei M3 Muttern an derUnterseite der Montageplatte zu erhalten.

8 Die Muttern an der Unterseite der Montageplatte anziehenund darauf achten, daß die Muttern auf dergegenüberliegenden Seite nicht gelockert werden.

9 Interne Baugruppe in Sensorkörper einführen und mit denbeiden M4 Rohrstücken und den gesichertenUnterlegscheiben befestigen (nur handwarm anziehen).

Bei korrekter Vorgehensweise muß zwischenMontageplatte und Gußkopf ein Abstand von 1,0 bis 1,5mm bestehen.

0 Sicherstellen, daß das Ende des Testgasrohrs frei vonFasern ist.

Heizungsbaugruppe ausrichten wie in Kapitel 8.15, Schritte5 und 6, auf der seite 24 beschrieben.

8.10 Ausbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe (1,0 m, 1,5 m und 2,0m Sensoren)Die Vorgehensweise entspricht derjenigen für 0,4 m Sensoren(Kapitel 8.6, auf der seite 16), wobei die folgendenAbweichungen zu beachten sind:

a) In Schritt 4 müssen zwei Federn und M6Unterlegscheiben entfernt werden.

Vorsicht. Bei Schritt 5 können sich dieVerbindungsstellen des Keramikisolators mit denDeflektorplatten verhaken; die Isolatoren dürfen nichtbeschädigt werden, da sie nicht in der Ersatzbaugruppeaus Thermoelement und Elektrodenkabel enthalten sind –siehe Kapitel 8.12.

Page 27: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

25

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN…

8.11 Zusammenbauen der Komponenten vonThermoelement/Elektrodenkabel (1,0 m, 1,5 m und2,0 m Sensoren) – Abb. 8.9 bis 8.11Eine Ersatzbaugruppe enthält die folgenden Komponenten:

1 Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe3 Längen PTFE-Schlauch (rot, weiß und blau)2 Längen Gummischlauch (schwarz)2 Federn2 M6 Unterlegscheiben2 Gummi-O-Ringe.

Erläuterungen zu Abb. 8.9:1 Die Elektrodenkabel der auszutauschenden Untergruppe

unmittelbar an dem Keramikisolator durchschneiden, dersich direkt am Kopfende des Sensors befindet.

2 Die Keramikisolatoren der Leitungen entfernen und füreinen späteren Wiedereinbau aufbewahren:

1,0 m Sensoren – zwei Isolatoren1,5 m Sensoren – drei Isolatoren2,0 Sensoren – vier Isolatoren.

DieThermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppeordnungsgemäß entsorgen.Baugruppe auf das Ende einer langen Arbeitsfläche legen unddie Verlängerungskabel einzeln abwickeln.

Vorsicht. Die Leitungen dürfen auf keinen Fall geknicktwerden, da dies die Funktionsfähigkeit derfertigmontierten Baugruppe beeinträchtigen kann.

Hinweis. Damit sich die abgewickelten Leitungsendenbeim Einbauen der Keramikisolatoren nicht wiederaufrollen, können sie mit Kabelklemmen fixiert werden –siehe Abb. 8.10.

1

2

Abb. 8.9 Ausbauen der Keramikisolatoren(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Abb. 8.10 Empfehlungen zu Kabelklemmenfür Fixierung der Elektrodenkabel

Page 28: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

26

Rot (Elektrode)

Weiß (Thermoelement +ve)

Blau (Thermoelement -ve)

Thermoelement/Elektrodenkabel-Untergruppe

Klebeband

3

4

5

6

7

Abb. 8.11 Zusammenbauen der Komponenten von Thermoelement/Elektrodenkabel(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

...8.11 Zusammenbauen der Komponenten vonThermoelement/Elektrodenkabel (1,0 m, 1,5 m und2,0 m Sensoren) – Abb. 8.9 bis 8.11Erläuterungen zu Abb. 8.11:3 Keramikisolatoren einzeln auf die Verlängerungskabel

aufsetzen und darauf achten, daß jedes Kabel durch diekorrekte Bohrung geführt wird.

Isolator maximal bis zur Hälfte auf ein Kabel aufsetzen.

4 Sicherstellen, daß die Kabel sich zwischen den Isolatorennicht kreuzen und daß die Isolatoren an denVerbindungsstellen wie vorgesehen aneinanderstoßen.

Um jede Verbindungsstelle ein einfache Lage von dünnemKlebeband anbringen, um ein Festhaken der Verbindungzu verhindern, wenn die Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe wieder eingebaut wird.

5 250 mm PTFE-Schlauch über die Kabelenden und denKeramikisolator schieben, bis 200 mm vorstehen. Daraufachten, daß ein Schlauch mit der korrekten Farbcodierungverwendet wird.

6 Mit einem Magneten überprüfen, ob die Isolatoren undPTFE-Schläuche auf die richtigen Leitungen geschobenwurden; ist dies der Fall, muß die -ve-Leitung desThermoelements von dem Magneten angezogen werden.

Die Leitungen auf die erforderliche Länge zuschneiden, circa10 mm blank lassen und anschließend die beidenGummischläuche aufsetzen.

Vorsicht. Nicht zu stark an den Leitungen ziehen, da sichandernfalls das Thermoelement und/oder derElektrodenkontakt lockern können.

7 Sicherstellen, daß sich der Thermoelementvorsprung amElektrodenende seiner Aussparung befindet, d. h. daß ergegen das Ende der Aussparung stößt.

Hinweis. Falls der Vorsprung nicht einwandfreipositioniert ist, kann ein zu niedriger Sauerstoff-Wertangezeigt werden.

Page 29: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

27

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN…

Zweiter O-Ring

8.12 Einbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe (1,0 m, 1,5 m und 2,0m Sensoren) – Abb. 8.12Interne Baugruppe und Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe auf einer sauberen, geraden Arbeitsfläche Endean Ende aneinanderlegen, wobei der Elektrodenkontakt zurMontageplatte weisen muß.

Baugruppe aus Thermoelement und Elektrodenkabeleinbauen wie in Kapitel 8.7 auf der seite 21 beschrieben; dabeisind die folgenden Einzelheiten zu beachten:

a) Nach Schritt 1 muß das Klebeband von denVerbindungsstellen der Keramikisolatoren entferntwerden.

b) In Schritt 4 müssen zwei Federn und zweiUnterlegscheiben eingesetzt werden.

Vorsicht. Beim Einsetzen des O-Rings (Schritt 6) istdarauf zu achten, daß der kopfseitige Keramikisolator mitvier Bohrungen nicht beschädigt wird.

Einzelheiten zur Prüfung der vollständigen Baugruppe könnenAbb. 8.12 entnommen werden.

Abb. 8.12 Vollständige Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe (1,0 m, 1,5 m und 2,0 m

Sensoren)

Page 30: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

28

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

Heizungsmontageplatte

1

2

3

4

5

6

7

8

9

4

7

8

3 8

2 9

6

8.13 Austauschen der Heizungsbaugruppe(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) – Abb. 8.13Interne Baugruppe ausbauen wie in Kapitel 8.5 beschrieben.1 Anschlußplatte lokalisieren.

2 Die beiden M4 Muttern für die Heizungslitzenherausdrehen und die Litzen sowie die vier M4Unterlegscheiben entfernen (eine an jedem Kabelende).Die übrigen Muttern nicht lockern.

Vorsicht. Darauf achten, daß die Keramik-anschlußplatte nicht beschädigt wird.

3 Die drei 6BA Schrauben herausdrehen, mit denen dieHeizung an ihrer Halterung befestigt ist. (DieErsatzbaugruppe enthält neue Schrauben.)

4 Heizungsbaugruppe herausnehmen und dabei vorsichtigdie angeschlossenen Leitungen und den Keramikisolatordurch die Anschlußplatte ziehen. Keramikisolator für denspäteren Einbau in die neue Heizungsbaugruppeaufbewahren.

Anschlußplatte auf Risse und Beschädigungen überprüfen.Bei einer Beschädigung muß die Platte ausgetauscht werden(siehe Kapitel 8.14).

5 Litzen der neuen Heizungsbaugruppe durch denKeramikisolator führen.

6 Darauf achten, daß die drei Stützen korrekt in denVertiefungen der Heizungsmontageplatte positioniert sindund daß die versetzte Bohrung des Keramikisolators anden entsprechenden Bohrungen von Anschlußplatte undDeflektorplatten ausgerichtet ist.

7 Heizungsleitungen/Keramikisolator vorsichtig durch dieversetzte Bohrung in der Montageplatte und derAnschlußplatte führen.

8 Mit den drei neuen 6BA Schrauben die Heizungs-baugruppe mit ihrer Montageplatte verschrauben.

Sicherstellen, daß die M4 Muttern für die starrenHeizungsverlängerungskabel fest angezogen wurden.

9 Die beiden M4 Unterlegscheiben auf dieKlemmenschrauben setzen und Heizungskabel wiederanbringen. Die beiden übrigen M4 Unterlegscheibenaufsetzen und mit den beiden M4 Muttern befestigen.

Vorsicht. Die Heizungsleitungen müssen wie in Abb.8.14 gezeigt angeschlossen werden, um einenKurzschluß und/oder einen Konflikt mit derfederbelasteten Baugruppe aus Thermoelement undElektrodenkabel zu vermeiden. Ausreichend Spiel derHeizungskabel vorsehen, um eine Ausdehnung beiBetriebstemperatur des Sensors zu ermöglichen.

Abb. 8.13 Austauschen der Heizungsbaugruppe (1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Page 31: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

29

8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN…

Heizungsmontageplatte

Anschlußplatte

Klemmenschrauben

1

2

34

5

1

5

8.14 Austauschen der Anschlußplatte(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren) – Abb. 8.14 und8.15Heizungsbaugruppe ausbauen wie in Kapitel 8.13, Schritte 1bis 4, beschrieben.

1 Die beiden M4 Muttern für die starrenHeizungsverlängerungskabel herausdrehen und die Kabelund vier M4 Unterlegscheiben entfernen.

2 Die drei Leitungsdralleinheiten aus rostfreiem Edelstahlvon den Verlängerungsrohren entfernen (auf derHeizungsseite der Anschlußplatte) und für eine späterenEinbau aufbewahren.

3 Verlängerungsrohre von der Anschlußplatte der Heizungabbauen.

4 Anschlußplatte von den Verlängerungsrohren ziehen unddarauf achten, daß die sechs M3 Unterlegscheiben aufden Rohren nicht gelockert werden.

5 Die beiden M4 Muttern für die Verbindung derKlemmenschrauben mit der Anschlußplatte herausdrehenund die Schrauben, Distanzstücke und die vier M4Unterlegscheiben entfernen.

Zum Einbau einer neuen Anschlußplatte in umgekehrterAusbaureihenfolge vorgehen. Angaben zur Überprüfung dervollständigen Baugruppe siehe Abb. 8.15.

Vorsicht. Die in die neue Anschlußplatte eingedrehtenSchrauben (siehe Schritt 5 in umgekehrter Reihenfolge)müssen sich frei gegen die Distanzstücke bewegenlassen. Dichtungsmutter nicht zu fest anziehen.

Abb. 8.14 Austauschen der Anschlußplatte (1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Abb. 8.15 Vollständige Anschlußplatten-Baugruppe(1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren)

Page 32: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

30

…8 ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN

1

2

3

4 6

5

8.15 Einbauen der internen Baugruppe undAusrichten der Heizung (alle Sensoren) – Abb. 8.16und 8.17

Vorsicht. Interne Baugruppe nicht bei eingebauter Zellein den Sensorkörper einsetzen.

Erläuterungen zu Abb. 8.16:1 Testgasschlauch in die Bohrung der Heizungsbaugruppe

einführen und interne Baugruppe in den Sensorkörpereinsetzen; dabei Testgasschlauch vorsichtig durchHeizung, Deflektorplatten und Montageplatte führen.

Vorsicht. Darauf achten, daß die interne Baugruppeeinwandfrei am Testgasrohr ausgerichtet,d. h. nicht um 180° verdreht ist.

2 Montageplatte über die Stutzen im Kopf aufsetzen.

3 Darauf achten, daß das Ende des Referenzluftschlauchsfrei von Fasern ist.

4 Interne Baugruppe mit den beiden M4 Rohrstücken undden gesicherten Unterlegscheiben befestigen (nurhandwarm anziehen).

Erläuterungen zu Abb. 8.16:5 Heizungsbohrung mit einem Stift o.ä. mittig an der

Zellenaufnahmebohrung am Sensorende ausrichten.

Vorsicht. Der Spiralkontakt am Ende derThermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe darfkeines-falls beschädigt werden.

Zelle einbauen wie in Kapitel 8.4, Schritte 1 bis 4,beschrieben.

Erläuterungen zu Abb. 8.16:6 M4 Rohrstücke vollständig festziehen.

Abb. 8.16 Einbauen der internen Baugruppe

Abb. 8.17 Ausrichten der Heizungsbaugruppe

Page 33: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

31

9 SPEZIFIKATIONEN

UmgebungsbedingungenProzessgas (Rauchgas)-Temperatur

20 °C bis 600 ºC

DruckGeeignet für alle normalen positiven oder negativenRauchgasdrücke

AnsprechgeschwindigkeitStandardzelle < 40 s bis 63 % des Schrittwechsels, < 1 min

bis 90 % des Schrittwechsels (typisch)Schnellansprechende Zelle Für typische < 12 s bis t90 muss der schnell

ansprechende Adapter verwendet werden*

ReferenzgasSaubere, ölfreie Luft. Durchflussmenge 150 bis 1000 cm3/min

Schutz vor UmwelteinflüssenEntspricht den Anforderungen von IP65 und NEMA 4X(spritzwassergeschützt)

Sensorkopf Schutzart IP65Standardschutzrohr Zeitweise Benetzung zulässig

(bei nach unten hängendemSchutzrohr)

Schutzrohr IP65 Nach der Installation in einemtrockenen Abzugskanal sindalle exponierten Teile desSensors vollständig gemäßIP65 geschützt.

* Die schnell ansprechende Zelle ist weder mit einem Keramikfilternoch mit einer Flammensperre ausgestattet. Sie darf nicht fürstaubige Anwendungen oder für Anwendungen verwendet werden,bei denen die heiße Zelle entflammbare Gasgemische im Rauchzugentzünden kann.

KalibrierungsdatenKalibrierung (vor Ort)

Einpunkt, unter Verwendung sauberer LuftZweipunkt, unter Verwendung von geprüftem Testgas und Luft

TestgaseinrichtungTyp Vor Ort (Prüfung bei im betriebsbereiten

Abzugskanal eingebauten Sensor)Anschlüsse 1/4" oder 6 mm Außendurchmesser

Klemmringverschraubung (beideSchneidringgrößen im Lieferumfangenthalten).1/4" Außendurchmesser Kupfer-Rohrstutzen(ebenfalls im Lieferumfang enthalten)

Gasverhältnis(zwischen TestgasO2 und Probengasum den Sensor) ≤ 20:1ErforderlicherTestgas-Durchfluss 3.000 cm3/min ±10 %

Mechanische DatenBauweise

Edelstahl 316 und Keramik

AbmessungenSiehe Seite 6

Gewicht0,4 m – 6 kg [einschließlich 6 m Kabel]1,0 m – 10,8 kg [einschließlich 6 m Kabel]1,5 m – 11,6 kg [einschließlich 6 m Kabel]2,0 m – 12,5 kg [einschließlich 6 m Kabel]

ERA-Quellenangabe über die Eignung für gasbefeuerte Anlagen, indenen technische Ausrüstungen nach Gruppe IIB eingesetzt werden.

EinbaulängenStandardlängen 0,4, 1,0, 1,5 und 2,0 mSonderlängen bis max. 4,0 m

FlanschoptionenHinweis. Die aufgeführten Flanschtypen sind NICHT druckhaltend.

Standard für ZFG2 0,4 m6,0 ±0,4 mm Stärke x 101,0 ±1 mm Durchmesser6 Bohrungen mit 7,3 mm Durchmesser in gleichmäßigemAbstand auf Lochkreis 80,0 ±0,2 mm

Standard für ZFG2 1,0, 1,5 und 2,0 m12,0 ± 1 mm Stärke x 165,0 ±0,2 mm Durchmesser6 Bohrungen mit 12,5 ±0,5 mm Durchmesser ingleichmäßigem Abstand auf Lochkreis 140 mm

Äquivalent zu Rosemount/Westinghouse Modell 1326,0 ±0,4 mm Stärke x 127,0 ±1 mm Durchmesser4 Bohrungen mit 9,5 mm Durchmesser in gleichmäßigemAbstand auf Lochkreis 99,0 ±0,2 mm

ANSI B 16.5 (2") 4,25 kg12,0 ±1 mm Stärke x 185,0 ±0,5 mm Durchmesser4 Bohrungen mit 18 mm Durchmesser in gleichmäßigemAbstand auf Lochkreis 145,0 ±0,2 mm

DIN 2501 Teil 1 DN65 PN 16, 25 und 4012,0 ±1 mm Stärke x 153,0 ±0,5 mm Durchmesser4 Bohrungen mit 20,0 ±0,2 mm Durchmesser ingleichmäßigem Abstand auf Lochkreis 121,0 ±0,2 mm.

JIS B 2238 DN65 5K12,0 ±1 mm Stärke x 155,0 ±0,5 mm Durchmesser4 Bohrungen mit 15 mm Durchmesser in gleichmäßigemAbstand auf 130,0 ±0,2 mm Lochkreis

Kabellänge10 m oder 6 mMaximaler Abstand zwischen Sonde und elektronischer Einheit69 m mit Kabeln EXFG/0194 und EXFG/0195

Elektrische DatenZellkonstante

0 V ±2 mV

Zellenausgangslast> 10 MΩ

Heizungstemperatur700 ºC 3 ºC (973 ºK)

Heizleistung0,4-m-Sensor < 100 VA bei 50 bis 55 V AC1,0-m-, 1,5-m- und 2,0-m-Sensoren < 120 VA bei 50 bis 55 V AC

Heizungswiderstand0,4-m-Sensor 28 bis 31 Ω.1,0-m-, 1,5-m- und 2,0-m-Sensoren 26 bis 29 Ω.

ThermoelementNiCr/NiAl Pt. 4 BS4937, Teil 4, Typ K

Externer ErdungskontaktInnengewinde 6 mm

Page 34: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

32

10 ERSATZTEILLISTE

12

34

56

78

910

1112

1314

1516

1718

1920

21

2425

26

2728

29

3233

30 (21)

31

3435

3637

38

3940

41

38

4243

4546

44

47

48

49

50

51

52

53

52

5455

2223

21

10.1 Ersatzteile für 0,4 m Sensoren

Ab

b. 1

0.1

Teile

aufl

istu

ng

- 0

,4 m

Sen

sore

n

Page 35: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

33

10 ERSATZTEILLISTE…

Ref

.A

rtik

elTe

il-N

r.

1M

4 x

20 Z

ylin

ders

chra

ube

......

......

......

......

......

......

......

....J

/022

7/68

1

2M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

......

......

....B

7298

3K

opfa

bdec

kung

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..Z

FG

2/01

20

4O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.J/0

211/

001

5M

4 x

8 F

lach

kopf

schr

aube

......

......

......

......

......

......

......

...B

5700

6M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

......

......

....B

7298

7A

nsch

luß

abde

ckun

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

....Z

FG

2/01

31

8O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.J/0

211/

001

9M

4 R

ohrs

tück

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

B10

740

10G

esic

hert

e M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

....B

7503

11D

urch

führ

ungs

hüls

e...

......

......

......

......

......

......

......

......

....B

1072

2

12M

3 M

utte

r...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

7067

13G

esic

hert

e M

3 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

....B

6421

14O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.B10

093

15E

-Kla

mm

er...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

B10

744

16M

onta

gepl

atte

für

inte

rne

Bau

grup

pe...

......

......

......

......

..Z

FG

2/01

60

17R

efer

enzl

ufts

chla

uch

......

......

......

......

......

......

......

......

......

ZF

G2/

0184

18F

eder

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

B10

723

19M

6 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

......

......

....B

9283

20O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.B10

093

21K

ompl

ette

Hei

zung

sbau

grup

pe b

este

hend

aus

:...

......

...Z

FG

2/00

35H

eizu

ngK

eram

ikis

olat

orK

eram

ikis

olat

or fü

r ko

pfse

itige

Hei

zung

6BA

x 0

,25

Zol

l Zyl

inde

rsch

raub

enD

urch

sich

tiger

Sch

lauc

hS

chw

arze

r G

umm

isch

lauc

hD

urch

sich

tiger

Sch

rum

pfsc

hlau

ch

22V

erlä

nger

ungs

rohr

e (K

opf)

......

......

......

......

......

......

......

...Z

FG

2/01

49

23K

ompl

ette

The

rmoe

lem

ent/E

lekt

rode

nkab

el-B

augr

uppe

ZF

G2/

0036

24M

3 M

utte

r...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

7067

25D

efle

ktor

plat

te...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.ZF

G2/

0156

26R

ohrs

tück

e...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

ZF

G2/

0162

27K

eram

ikfa

ser-

Def

lekt

orpl

atte

......

......

......

......

......

......

......

ZF

G2/

0164

28M

3 M

utte

r...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

7067

Ref

.A

rtik

elTe

il-N

r.

29V

erlä

nger

ungs

rohr

e (H

eizu

ng)

......

......

......

......

......

......

...Z

FG

2/01

53

306B

A x

0,2

5 Z

oll S

chra

ube

......

......

......

......

......

......

......

.....

0020

1821

9

31H

eizu

ngsm

onta

gepl

atte

......

......

......

......

......

......

......

......

.ZF

G2/

0158

32O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.B10

093

33V

ersc

hlau

chun

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

2336

BX

2010

06

34M

3 x

16 Z

ylin

ders

chra

ube

......

......

......

......

......

......

......

....B

6417

356-

polig

er A

nsch

luß

bloc

k...

......

......

......

......

......

......

......

....B

9255

364-

polig

er A

nsch

luß

bloc

k...

......

......

......

......

......

......

......

....B

9254

37D

icht

ungs

ring

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0147

38V

ersc

hrau

bung

sgru

ppe

(mit

Spa

nnm

utte

r,

Sch

neid

ring

und

Ver

schl

ußst

opfe

n)...

......

......

......

......

....B

1072

1N

ippe

l....

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.B10

719

39K

opfb

asis

:20

mm

Leitu

ngro

hrs-

aufn

ahm

en...

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0118

0,5

Zol

l NP

T L

eitu

ngsr

ohra

ufna

hmen

......

......

......

.... Z

FG

2/01

19

40Ta

fel m

it S

erie

nnum

mer

......

......

......

......

......

......

......

......

.003

0000

910,

125

Zol

l Sch

neid

schr

aube

......

......

......

......

......

......

B62

20

41M

10 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

1071

7

42E

insc

hrau

b-A

nsch

luß

stüc

k...

......

......

......

......

......

......

......

B10

720

43V

ersc

hluß

stop

fen

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

B10

734

44M

4 S

iche

rung

ssch

eibe

......

......

......

......

......

......

......

......

...B

7503

45M

4 x

16 In

nens

echs

kant

schr

aube

......

......

......

......

......

...B

7295

46P

robe

bod

y:S

tand

ard

flang

e...

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0195

AN

SI f

lang

e...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0196

JIS

flan

ge...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..Z

FG

2/01

97D

IN...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

ZF

G2/

0198

Mod

el 1

32...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.ZF

G2/

0199

47M

4 M

utte

r...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

8690

48O

-Rin

g au

s ro

stfr

eiem

Ede

lsta

hl...

......

......

......

......

......

...00

2310

036

49Z

elle

nbau

grup

pe...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

...00

3000

105

50M

4 x

10 In

nens

echs

kant

schr

aube

......

......

......

......

......

...B

9760

51F

lam

men

sper

re...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

0030

0008

7

52F

ilter

dich

tung

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

0030

0009

4

53K

eram

ikfil

ter

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.003

0003

45

54F

ilter

klam

mer

n-B

augr

uppe

......

......

......

......

......

......

......

...00

3000

346

55M

4 x

58 In

nens

echs

kant

schr

aube

......

......

......

......

......

...00

2101

115

Ers

atzt

eilli

ste

für

0,4

m S

enso

ren

- A

bb

. 10.

1

Page 36: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

34

…10 ERSATZTEILLISTE

12

34

56

78

910

1112

1314

1516

1718

1920

21 22

23

24

26

2725

2829

3031

3233

3229

30

32

3536

37

34

3839

4041

4445

4647

4048

4950

51

5253

5455

56

4243

57

5855

5960

6162

63

64

6566

6768

69

70

69

71

72

10.2 Ersatzteile für 1,0 m, 1,5 m und 2,0 m Sensoren

Ab

b. 1

0.2

- Te

ileau

flis

tun

g -

1,0

m, 1

,5 m

un

d 2

,0 m

Sen

sore

n

Page 37: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

35

10 ERSATZTEILLISTE…

Ref

.A

rtik

elTe

il-N

r.

1M

4 x

20 Z

ylin

ders

chra

ube

......

......

......

......

......

...J/

0227

/681

2M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

....B

7298

3K

opfa

bdec

kung

......

......

......

......

......

......

......

......

..Z

FG

2/01

20

4O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

J/02

11/0

01

5M

4 x

8 F

lach

kopf

schr

aube

......

......

......

......

......

..B

5700

6M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

....B

7298

7A

nsch

luß

abde

ckun

g...

......

......

......

......

......

......

...Z

FG

2/01

31

8O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

J/02

11/0

01

9R

ohrs

tück

......

......

......

......

......

......

......

......

......

....B

1074

0

10G

esic

hert

e M

4 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

...B

7503

11D

urch

führ

ungs

hüls

e...

......

......

......

......

......

......

...B

1072

2

12M

3 M

utte

r...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.B70

67

13G

esic

hert

e M

3 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

...B

6421

14O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

B10

093

15E

-Kla

mm

er...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

B10

744

16M

onta

gepl

atte

für

inte

rne

Bau

grup

pe...

......

......

. ZF

G2/

0160

17R

efer

enz-

Luftr

ohr:

1 m

Sen

sore

n...

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0185

1,5

m S

enso

ren

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0186

2 m

Sen

sore

n...

......

......

......

......

......

......

......

.....

ZF

G2/

0187

18F

eder

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.....

B10

723

19H

eizu

ngsk

abel

:B

raun

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

...B

2409

Bla

u...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..B

2410

Wär

mes

chru

mpf

ung

......

......

......

......

......

......

....J

/021

2/23

9

20M

6 U

nter

legs

chei

be...

......

......

......

......

......

......

....B

9283

21O

-Rin

g...

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

B10

093

22Is

olat

or fü

r ko

pfse

itige

Hei

zung

......

......

......

......

. ZF

G2/

0166

23K

opfv

erlä

nger

ungs

rohr

e...

......

......

......

......

......

...Z

FG

2/01

50

24Is

olie

rung

und

Sch

läuc

he:

Bla

ue Is

olie

rung

......

......

......

......

......

......

......

....0

0241

0034

Wei

ße

Isol

ieru

ng...

......

......

......

......

......

......

......

0024

1003

3R

ote

Isol

ieru

ng...

......

......

......

......

......

......

......

...00

2410

032

Gum

mis

chla

uch

......

......

......

......

......

......

......

....B

738

Ref

.A

rtik

elTe

il-N

r.

25Is

olat

or fü

r ko

pfse

itige

s

The

rmoe

lem

ent

ZF

G2/

0168

26Is

olat

or fü

r H

eizu

ngsv

erlä

nger

ung

RM

V33

1

27Is

olat

or fü

rT

herm

oele

men

tver

läng

erun

gR

MV

332

28M

3 M

utte

rB

7067

29D

efle

ktor

plat

teZ

FG

2/01

56

30R

ohrs

tück

ZF

G2/

0162

31K

eram

ikfa

ser-

Def

lekt

orpl

atte

ZF

G2/

0164

32M

3 M

utte

rB

7067

33V

erlä

nger

ungs

stüt

zroh

reZ

FG

2/01

52

34K

eram

ikis

olat

oren

für

Hei

zung

RM

V33

3

35M

4 M

utte

rB

8690

36M

4 U

nter

legs

chei

beB

7298

37N

icke

ldra

ht, D

urch

mes

ser

1,6

mm

(Hei

zung

sver

läng

erun

g)00

1351

006

38N

ichr

om-D

raht

YB

M07

74

39M

3 U

nter

legs

chei

beS

TR

7143

40K

eram

ikro

hr m

it 2

Boh

rung

en00

1730

010

41K

eram

ik-A

nsch

luß

plat

teZ

FG

2/01

28

42D

ista

nzst

ück

ZF

G2/

0129

43M

4 x

20 In

nens

echs

kant

schr

aube

nB

1072

7

44S

tütz

rohr

e fü

r H

eizu

ngse

nde

ZF

G2/

0151

456B

A x

0,2

5 Z

oll S

chra

ube

0020

1821

9

46H

eizu

ngsm

onta

gepl

atte

ZF

G2/

0158

47T

herm

oele

men

t/Ele

ktro

denk

abel

-U

nter

grup

peZ

FG

2/00

37

48H

eizu

ngsb

augr

uppe

ZF

G2/

0038

49O

-Rin

gB

1009

3

50V

ersc

hlau

chun

g23

36B

X20

1006

51M

3 x

16 Z

ylin

ders

chra

ube

B64

17

526-

polig

er A

nsch

luß

bloc

kB

9255

534-

polig

er A

nsch

luß

bloc

kB

9254

54D

icht

ungs

ring

ZF

G2/

0147

Ref

.A

rtik

elTe

il-N

r.

55V

ersc

hrau

bung

sgru

ppe

B10

721

Nip

pel

B10

719

56K

opfb

asis

:20

mm

Lei

tung

rohr

sauf

nahm

enZ

FG

2/01

180,

5 Z

oll N

PT

Lei

tung

sroh

rauf

nahm

enZ

FG

2/01

19

57Ta

fel m

it S

erie

nnum

mer

0030

0009

10,

125

Zol

l Sch

neid

schr

aube

B62

20

58M

10 U

nter

legs

chei

beB

1071

7

59E

insc

hrau

b-A

nsch

luß

stüc

kB

1072

0

60V

ersc

hluß

stop

fen

B10

734

61M

4 S

iche

rung

ssch

eibe

B75

03

62M

4 x

16 In

nens

echs

kant

schr

aube

B72

95

63S

enso

rkör

per

(1 m

):S

tand

ardf

lasc

hZ

FG

2/02

00A

NS

I-F

lans

chZ

FG

2/02

03JI

S-F

lans

chZ

FG

2/02

01D

INZ

FG

2/02

02

Sen

sork

örpe

r (1

,5 m

):S

tand

ardf

lasc

hZ

FG

2/02

05A

NS

I-F

lans

chZ

FG

2/02

08JI

S-F

lans

chZ

FG

2/02

06D

INZ

FG

2/02

07

Sen

sork

örpe

r (2

m):

Sta

ndar

dfla

sch

ZF

G2/

0210

AN

SI-

Fla

nsch

ZF

G2/

0213

JIS

-Fla

nsch

ZF

G2/

0211

DIN

ZF

G2/

0212

64M

4 M

utte

rB

8690

65O

-Rin

g au

s ro

stfr

eiem

Ede

lsta

hl00

2310

036

66Z

elle

nbau

grup

pe00

3000

105

67M

4 x

10 In

nens

echs

kant

schr

aube

B97

60

68F

lam

men

sper

re00

3000

087

69F

ilter

dich

tung

0030

0009

4

70K

eram

ikfil

ter

0030

0034

5

71F

ilter

klam

mer

n-B

augr

uppe

0030

0034

6

72M

4 x

58 In

nens

echs

kant

schr

aube

0021

0111

5

Ers

atzt

eilli

ste

für

1,0

m, 1

,5 m

un

d 2

,0 S

enso

ren

- A

bb

. 10.

2

Page 38: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

36

…10 ERSATZTEILLISTE

10.3 Anschlußkabel-Baugruppen

10.3.1 Einfachaufnahme(siehe Abb. 4.2 auf der seite 10)Standard 6 m ....................................................... 003000166Standard 10 m ..................................................... ZFG2/0060

IP65 6 m .............................................................. ZFG2/0066IP65 10 m ............................................................ ZFG2/0066

Verschraubung(einschließlich Sicherungsmutter) ....................... B10728M20 Unterlegscheibe........................................... YZ22291M20 Gewindestutzen ........................................... STT1826

10.3.2 Doppelaufnahme(siehe Abb. 4.3 auf der seite 11)Standard 6 m (Spannung) ................................... ZFG2/0061Standard 6 m (Signal) ......................................... ZFG2/0062

Standard 10 m (Spannung) ................................. ZFG2/0063Standard 10 m (Signal) ....................................... ZFG2/0064

IP65 6 m (Spannung) .......................................... ZFG2/0067IP65 6 m (Signal) ................................................. ZFG2/0068

IP65 10 m (Spannung) ........................................ ZFG2/0069IP65 10 m (Signal) ............................................... ZFG2/0070

Verschraubung(einschließlich Sicherungsmutter) ....................... B10728M20 Unterlegscheibe........................................... YZ2291M20 Gewindestutzen ........................................... STT1826

10.4 Pumpen- undStellgliedeinheiten für externe ReferenzluftzufuhrPumpeneinheit mit Netzanschluß ....................... 003000240Stellgliedeinheit für Durchflußrate ....................... 003000241

10.4 Filter-ablenkplatteFilter-ablenkplatte baugruppe ............................. 003000356

Hinweis. Falls eine Ablenkplatte für einen 0,4 m Sensorerforderlich ist, wenden Sie sich an den Hersteller.

Page 39: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

37

ANHÄNGE

2 bis 3 mm

1

2

3

A1 Ausbauen einer Schweißzelle – Abb. A1.1Nach längerem Betrieb kann die Zellenspitze mit demSpiralkontakt am Ende der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe verschmolzen sein, so daß die Zelle nichtausgebaut werden kann.

Um die Zelle dennoch ausbauen zu können, muß dieThermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe wie in diesemKapitel beschrieben gelöst und anschließend mit der Zelle ausdem Sensor herausgeschoben werden.

Der Zugang zum Innenraum des Sensorkopfes wird in Kapitel4.2.1 beschrieben.

Erläuterungen zu Abb. A1.1:1 Gummi-O-Ring vom Elektrodenisolator streifen und

Elektrodenbaugruppe unter Federspannung durch ihreMontageplatte gleiten lassen.

Hinweis. O-Ring ausreichend weit über die Leitungenstreifen, so daß er nicht durch die Montageplatte rutschenkann.

Kopfabdeckung vorübergehend entfernen, um eineBeschädigung der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe zu vermeiden.

2 Sensor auf die Seite legen und Zellenhalterung vorsichtigaus dem Sensorende ziehen, bis circa 10 mm derBaugruppe aus Thermoelement und Elektrodenkabelsichtbar sind.

Vorsicht. Falls sich die Baugruppe nicht widerstandslosherausziehen läßt, hat sich möglicherweise eine derIsolatorverbindungen in einer Deflektorplatte verhakt –siehe Abb. 8.6. In diesem Fall vorsichtig auf denSensorkörper klopfen, um die Verbindung zu lösen.

3 Mit einem Skalpell o. ä. die Zellenspitze vorsichtig vomSpiralkontakt am Ende der Innenelektrode lösen.

Vorsicht. Der Spiralkontakt darf auf keinen Fallbeschädigt werden; der Kontakt ist eine integrierteKomponente der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe, die nur als ganzes ausgetauscht werdenkann.

a) Zum Einbauen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe die interne Baugruppe entfernen (Kapitel 8.5,Schritte 1 bis 4) und anschließend Schritt 8 aus Kapitel 8.7durchführen.

b) Interne Baugruppe einbauen wie in Kapitel 8.15beschrieben.

c) Neue Zelle einbauen wie in Kapitel 8.4 beschrieben.

d) Keramikfilter einbauen wie in Kapitel 8.2 beschrieben.

e) Zellen-, Thermoelement- und Heizungskabel anschließen;hierfür in umgekehrter Reihenfolge der Schritte 1 und 2aus Kapitel 8.5 vorgehen.

f) Kopf zusammenbauen; dabei in umgekehrter Reihenfolgeder Schritte aus Kapitel 4.2.1 vorgehen.

Abb. A1.1 Lösen der Thermoelement/Elektrodenkabel-Baugruppe

Page 40: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

38

…ANHÄNGE

Abmessungen in mm

mit Flammsperre

Sensorkörper

62 9

36

Durchflußkammer

2 Bohrungen, Gewinde 0,125 Zoll BSPP

ohne Flammsperre

Sensorkörper

62 9

30

Durchflußkammer

2 Bohrungen, Gewinde 0,125 Zoll BSPP

A2 Durchflußprobenkammer (0,4 m Sensoren)Für die Trockenanalyse von Rauchgasen kann am Ende eines 0,4 m Z-FG Sensors eine Probenkammer angebracht werden –siehe Abb. A2.1. Das Probengas muß vorbehandelt (sauber und trocken) und für Infrarotanalysatoren zurEmissionsüberwachung geeignet sein. Die Probendurchflußrate darf 1 Liter/Minute nicht überschreiten.

A3 Sensorprüfung anhand der Nernst-GleichungMit der Nernst-Gleichung läßt sich einer genauere Prüfungdes Zellenausgangs durchführen, als dies mit dem Diagrammaus Abb. 1.2 möglich ist. Anhand der Gleichung kann dertheoretische Zellenausgang für ein bestimmtesStandardtestgas wie folgt berechnet werden:

EmV = 0,0496 T (log10

) ±CmVP0

P1

Dabei gilt:0,0496 = GaskonstanteT = Absolute Temperatur (937°K)P0 = Referenz O2 Partialdruck (21%)P1 = Gemessener O2 Partialdruck (% Testgas)C = Zellkonstante (typischerweise ±1 mV bei einer

neuen Zelle)

Beispiel 1.Standardtestgas mit 20,95%O2 (Luft):

EmV = 0,0496 x 973 (log10

) ±CmV

EmV = 48,2608 (log10

1) ±CmV

EmV = CmV (Zellkonstante)

20,9520,95

Dieses Verfahren für die Berechnung der Zellkonstante wird inder Diagnoseseite der ZDT Elektronikeinheit verwendet –siehe Kapitel 12.3 des IM/ZDT.

Beispiel 2.Standardtestgas mit 1%O2:

EmV = 0,0496 x 973 (log10

) ±CmV

EmV = 48,2608 (log10

20,95) ±CmV

EmV = 63,76mV ±CmV

20,951,00

Beispiel 3.Standardtestgas mit 10%O2:

EmV = 0,0496 x 973 (log10

) ±CmV

EmV = 48,2608 (log10

2,095) ±CmV

EmV = 15,50mV ±CmV

20,9510,00

Hinweis. Reines N2 oder ein anderes inertes Gas kannnicht für die 'Nullgas'-Kalibrierung eines Zirkoniasystemsverwendet werden, da es einer unbegrenztenZellenausgangsspannung entspricht. Stattdessen mußein Gas mit einem bekannten Wert nahe Null, z. B. 1% O2

in N2 verwendet werden.

Abb. A2.1 Einzelheiten zur Probenkammer für 0,4 m Sensoren

Page 41: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

39

HINWEISE

Page 42: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

40

...HINWEISE

Page 43: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

ProdukteAutomatisierungssysteme

• für folgende Industriezweige:– Chemische & pharmazeutische Industrie– Nahrungs- und Genussmittel– Fertigung– Metalle und Minerale– Öl, Gas & Petrochemie– Papier und Zellstoff

Antriebe und Motoren• AC- und DC-Antriebe, AC- und DC-Maschinen, AC-Motoren bis 1

kV• Antriebssysteme• Kraftmesstechnik• Servoantriebssysteme

Regler und Schreiber• Einkanal- und Mehrkanalregler• Kreisblattschreiber, Papierschreiber und Bildschirmschreiber• Bildschirmschreiber• Prozessanzeiger

Flexible Automation• Industrieroboter und Robotersysteme

Durchflussmessung• Elektromagnetische Durchflussmesser• Massedurchflussmesser• Turbinenraddurchflussmesser• Wedge-Durchflusselemente

Schiffssysteme und Turbolader• Elektrische Systeme• Schiffsausrüstung• Offshore-Nachrüstung und Ersatzteile

Prozessanalytik• Prozessgasanalyse• Systemintegration

Messumformer• Druck• Temperatur• Füllstand• Schnittstellenmodule

Ventile, Betätigungselemente und Stellglieder• Regelventile• Stellglieder• Positioniervorrichtungen

Instrumentierungen für Wasser,Gas und industrielle Analyse

• Messumformer und Sensoren für pH, Leitfähigkeit undGelöstsauerstoff

• Analysatoren für Ammoniak, Nitrat, Phosphat, Silikat, Natrium,Chlorid, Fluorid, Gelöstsauerstoff und Hydrazin

• Zirconia-Sauerstoffanalysatoren, Katharometer, Wasser-stoffreinheits- und Entleergas-Monitore, Wärmeleitfähigkeit

Dienstleistungen

Wir bieten einen welweiten Service an. Einzelheiten undAdressen zu den nächstgelegenen Kundendienststellenerhalten sie von:

DeutschlandABB Automation Products GmbHTelefon +49 (0)800 1114411Telefax +49 (0)800 1114422

GroßbritannienABB LimitedTel.: +44 (0)1453 826661Fax.: +44 (0)1453 829671

Kundengewährleistung

Die Lagerung muss staubfrei und trocken erfolgen. Bei längererLagerung muss in periodischen Abständen der einwandfreieZustand überprüft werden.

Sollte eine Störung während der Verjährungsfrist für Sachmängelauftreten, sind die nachstehenden Dokumente als Nachweis zuliefern:

1. Eine Auflistung, die Prozessbetrieb und Alarmprotokolle zur Zeitdes Ausfalls ausweist.

2. Kopien aller Speicher-, Installations-, Betriebs- undWartungsaufzeichnungen zur defekten Einheit.

Page 44: Bedienungsanleitung Zirconia Sauerstoffsensoren · Zirconia Sauerstoffsensoren Serie ZFG2 Bedienungsanleitung IM/ZFG2–D_9.1. ABB Das Unternehmen Wir sind ein auf dem Weltmarkt bekanntes

IM/Z

FG2–

DA

usga

be 9

.1

ABB Automation Products GmbHBorsigstr. 263755 AlzenauDeutschlandTel: +49 800 1114411Fax: +49 800 1114422

ABB LimitedOldends Lane, StonehouseGloucestershire, GL10 3TAUKTel: +44 (0)1453 826661Fax: +44 (0)1453 829671

ABB hat Erfahrung in Vertrieb und Kundenberatungin über 100 Ländern der Welt

www.abb.com

Die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte ist dieGrundlage unserer Firmenpolitik.

Technische Änderungen sind vorbehalten.

Gedruckt in der EU (11.08)

© ABB 2008