3
Onkologe 2014 · 20:113–115 DOI 10.1007/s00761-013-2583-0 Online publiziert: 2. Februar 2014 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 U. Keilholz Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie,  Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin Behandlungsalgo- rithmen bei Patienten  mit Kopf-Hals-Tumoren Korrespondenzadresse Prof. Dr. U. Keilholz CBF: Campus Benjamin Franklin, CC 14:  Tumormedizin, Medizinische Klinik mit  Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und  Tumorimmunologie, Charité Comprehensive  Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin  Berlin Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin [email protected]Interessenkonflikt.  U. Keilholz gibt an, dass kein In- teressenkonflikt besteht. Literatur 1.  Schlag PM, Bamberg M, Jäger D (Hrsg) (2011) In- terdisziplinäre Entscheidungswege in der Onkolo- gie. Deutscher Ärzteverlag Algorithmus und Klassifikation 113 Der Onkologe 2 · 2014|

Behandlungsalgorithmen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

  • Upload
    u

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Behandlungsalgorithmen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Onkologe 2014 · 20:113–115DOI 10.1007/s00761-013-2583-0Online publiziert: 2. Februar 2014© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014

U. KeilholzMedizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, 

Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Behandlungsalgo­rithmen bei Patienten mit Kopf­Hals­Tumoren

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. U. KeilholzCBF: Campus Benjamin Franklin, CC 14: Tumormedizin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin BerlinHindenburgdamm 30, 12200 [email protected]

Interessenkonflikt.  U. Keilholz gibt an, dass kein In-teressenkonflikt besteht.

Literatur

1.  Schlag PM, Bamberg M, Jäger D (Hrsg) (2011) In-terdisziplinäre Entscheidungswege in der Onkolo-gie. Deutscher Ärzteverlag

Algorithmus und Klassifikation

113Der Onkologe 2 · 2014  | 

Page 2: Behandlungsalgorithmen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Primärtumor bekannt

Primärtumor unbekannt,V. a. Lymphknotenmetastase

Primärtumor unbekannt,Lymphknotenmetastase

nachgewiesen

• Untersuchung des oberen Aerodigestivtrakts im Untersuchungsstuhl • Halssonografie, ggf. Feinnadelpunktionszytologie • histologische Sicherung• Panendoskopie• CT, ggf. MRT• Rö-Thorax, ggf. CT-Thorax, Sono Abdomen

• Untersuchung des oberen Aerodigestivtrakts im Untersuchungsstuhl• Halssonografie• Histologie durch Lymphknotenexstirpation, ggf. Feinnadelpunktionszytologie• falls Plattenepithelkarzinommetastase: Panendoskopie, ipsilaterale Tonsillektomie, Zungengrund-PE, Epipharynx-PE• CT. Ggf. MRT• Rö-Thorax, ggf. CT-Thorax, Sono Abdomen • ggf. PET-CT• ggf. Gastroduodenoskopie, Bronchoskopie

• Untersuchung des oberen Aerodigestivtrakts im Untersuchungsstuhl• Halssonografie• Histologie durch Lymphknotenexstirpation, ggf. Feinnadelpunktionszytologie• falls Plattenepithelkarzinommetastase: Panendoskopie, ipsilaterale Tonsillektomie, Zungengrund-PE, Epipharynx-PE• CT. Ggf. MRT• Rö-Thorax, ggf. CT-Thorax, Sono Abdomen • ggf. PET-CT• ggf. Gastroduodenoskopie, Bronchoskopie

keine relevante Komorbidität

relevante Komorbidität

schwere Komorbidität

Chirurgie von Primärtumor und ggf. Halslymphknoten, ggf. Rekonstruktion

Induktions-Chemotherapie

Radio-Chemotherapie

Radio-Antikörpertherapie

Radiotherapie

Chemo-Antikörpertherapie

Antikörpertherapie

Mono-Chemotherapie

a

b

Abb. 1 8 Behandlungspfad Kopf-Hals-Tumoren. Der Benutzer selbst bleibt verantwortlich für jede diagnostische und thera-peutische Applikation, Medikation und Dosierung. a Prätherapeutische Diagnostik bei Kopf-Hals-Tumor. b Therapie-beeinflussende Faktoren (Komorbidität) bei Kopf-Hals-Tumor. (Adaptiert nach [1])

114 |  Der Onkologe 2 · 2014

Algorithmus und Klassifikation

Page 3: Behandlungsalgorithmen bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

TisT1 N0T2 N0

T1 N1T2 N1T3 N1T2 N2

alleinige Operation/beiAblehnung R(C)T

NachresektionR1/2

R1/2adjuvante Radio-(Chemo-)Therapie

primäre Operation/ggf. adj. R(C)T

Metastase ohne Kapselruptur und T1/T2 – pN1-StudieR0

R1/2 ECSRadio-(Chemo-)Therapie

T3 N2T4 N2

primäre Operation und adj. R(C)Tprimäre Radio-Chemotherapie/

in Studien Induktions-Chemotherapie

eventuell Radio-Antikörpertherapie, alleinige hyperfraktonierte RT,selten primäre Operation

palliative Operation undRadiotherapie palliative Systemtherapie

TxNxM1…

c

Abb. 1 8 Fortsetzung. Behandlungspfad Kopf-Hals-Tumoren. Der Benutzer selbst bleibt verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. c Stadienabhängige Primärtherapie bei Kopf-Hals-Tumor. (Adap-tiert nach [1])

115Der Onkologe 2 · 2014  |