1
'03 4398 ' 04 Febr. 2 5 46 6 21 40 11.17 +3 42 46.5 ___-- Nach einer Mitteilung des Reichsmarineamtes wurde der Komet auf dem deutschen Kriegsschiff ))Victoria Luke(( -4uf der Sternwarte Capodimonte. (Telegramme.) 1910 M.Z.Cap. a app. 8 aPP. Verg1.-St. Jan. 28 6h29m1 2 lh 27"'29?7 - -4G Nic 5471 28 6 33.1 - -0' 8' 7" D 31 6 25 21 34 39 - AG -1lb 7593 31 6 34 Beob. Jan. 28 lVobile, Jan. 31 Guerrieri. +2 23 57 - 2 Rifrazione non corretta. wurden noch Febr. I, 3, 4 und 6 gute Photographien -er- halten und daneben einige Skizzen mit freiem Auge, auf I denen der Schweif eine Lange von mehr als 20° zeigt. Am I. und 3. Februar ist auf den Photographien eine nach der rluf der Sternwarte Stranburg von Prof. C: IV. Wirtz. 1910 Y. Z. StraOb. a 1910.0 8 1910.0 Jan. 30 6h 26"'14* 21~33"'14?52 +IO 37' 55:~ Bermuda aufgefunden. .4n den folgenden Tagen wurden fol- gende Messungen gemacht (y = +32O 19'16", 1 = 64O49'29" westlich von Greenwich, -4ugenhohe I 6 m) : 1910 M. Z. Greenw. Abstand von E Hohe rechtw. Peilg. Jan. 26 10~51"' 25 10'57' - - 26 10 56 34 - 2' 30' 2 58" 27 10 37 25 27 10 42 55 10 31.5 Prof. E. E. Barnard teilt brieflich mit, daO der Komet wegen der Ungunst des Wetters, solange er eine glanzende Erscheinung darbot, niir an zwei Tagen, Jan. 21 und 24, in Williams Bay sichtbar war. -4uOer an diesen beiden Tagen - 8 44.5 266 - - ____~ Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung. - In den Meniorie degli Spettroscopisti Vol. 38 p. 208 gibt Herr Bemporad fur eine -4nzahl von Ortern der Rr) Verbesserungen an, die jedoch noch ini Bereich der zufalligen Beobachtungsfehler liegen und deshalb zunachst keine Ver- anlassung zu einer Renierkung geben. Erheblicher ist allein die Verbesserung von + 10' in Tlekl. bei +51'594. Diese trifft jedoch nur die 2. Auflage der HD, in der die I.)ekl. statt 9.'9 zu lesen ist 19.~9, indem durch einen eigentunilichen Zufall die Ziffer I im -1bdruck weggeblieben ist. Bonn, Konigliche Sternwarte, I 9 I o Jan. I 7. F. Kiisfnw. Uber ein als Geschenk abzugebendes Fernrohrobjektiv. 1 )as in meinein -4rtikel )) Uber ein dreiflachiges, nach Herrn Scheibners Prinzipien berechnetes Objektiv(( (Astr. Nachr. Nr. 2751, Hd. I 15, 1886; dazu eine Rerichtigung in Nr. 3315, Bd. 139, 1895) beschriebene Objektiv ron 206 nim freier Offnung und 3193 mm Brennweite, das zu dem Nachlasse des verstorbenen Geheimen Hofrates Professor Ih. Wilhelm Scheibner gehort, sol1 nach dem letzten Willen des Verstorbenen einem astrononiischen Institute unter der Re- dingung als Geschenk uberlassen werden, daO es dauernd wissenschaftlich nutzbar gemacht werde. Uber die auch nach meinen Erfahrungen sehr guten Leistungen des Oljektives hat der Verfertiger, der gleichfalls verstorbene Optiker Dr. Hugo Schroder, in einem -4rtikel BObjektiv Hansen-Scheibnerq (Zentralzeitung fur Optik und Mechanik Hd. I 6, I 895) berichtet. Uber den Erfolg sol1 seiner Zeit in dieser Zeitschrift berichtet werden. Bewerbungen sind an mich zu richten. Pad Harzer. ~ ~ ~ ~~ ~ ~~ .~ Sternwarte Kiel, 1910 Mar, 22. Einladung zur Astronomen -Versammlung in Breslau. Der Vorstand der .4stronomischen Gesellschaft beehrt sich, die Herren Mitglieder zu der statutenniafligen Ver- sammlung, welche nach BeschluD der letzten Versaminlung in Bresl a u stattfinden SOH, einzuladen. IXe Versammlung ist auf die Tage von Dienstag den 13. September bis Freitag den 16. September an- beraumt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, sich nach ihrer -4nkunft in Breslau in der Sternwarte zu melden, urn nahere Mitteilungen in Empfang zu nehmen. Antriige und Mitteilungen, welche die Herren Mitglieder auf der Versammlung an die Gesellschaft zu richten beabsichtigen, sind nach s 27 der Statuten vorher bei dem Vorstande einzureichen. Im besonderen ist es unumganglich notig, daO die Themata der wissenschaftlichen Vortrage mindestens 8 Wochen vor der Versammlung dem Vorstande zur weiteren Bekanntmachung mitgeteilt werden, da sonst den Besuchern der Ver- sammlung eine Beteiligung an der Diskussion in vielen Fallen nicht nioglich ist. Munchen, Berlin, Potsdam, M~I-z I 9 I 0. H. v. Seeliger, Vorsitzender, R. Lehtnann-3iZhks, G. MUlZer, Schriftfuhrer. 1 n halt zu Nr. 4398. 0. Backhnd. Cber die Veranderung der mittleren Bewegung des Enckeschen Kometen 1894-1908. 89. - A. N. Punof. Le mouvement de rotation des corps solides autour du centre de gravite considere comme resultat de la resistance du milieu cosmique. 91. - &I. S. de Mello e Simas. Elements elliptiques de la comtte 1910 a. 95. - A. Stunley Williams. New Algol-Type Variable 28.1910 Cygni. 97. - Neuer Veriinderlicher 32.1910 Aquilae. 99. - M. Wov. Photographische Aufnahmen auf der Konigstuhl-Sternwarte. 99. - Mars. 101. - Beobachtungen des Kometen 191oa. 101. - F. Kustncr. Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung. 103. - P. Hurzcr. Uber ein als Geschenk abzugebendes Fernrohrobjektiv. 103. - Einladung zur Astronomen-Versammlung in Breslau. 103. ~ (;eschloueii 1910 Mar2 28. Hcraiisgebcr: H. Kobold. Druck von C. Schnidt (Georg Oheim,'Alfred Oheim!. Expedition : Kid. Moltkestr. 80.

Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung

' 03 4398 ' 0 4

Febr. 2 5 46 6 2 1 40 1 1 . 1 7 + 3 42 46.5 ___--

Nach einer Mitteilung des Reichsmarineamtes wurde der Komet auf dem deutschen Kriegsschiff ))Victoria Luke((

-4uf der Sternwarte Capodimonte. (Telegramme.)

1910 M.Z.Cap. a app. 8 aPP. Verg1.-St. Jan. 28 6h29m1 2 l h 27"'29?7 - -4G Nic 5 4 7 1

28 6 33.1 - -0' 8' 7" D

31 6 2 5 2 1 34 39 - AG -1lb 7593 31 6 34

Beob. Jan. 28 lVobile, Jan. 31 Guerrieri.

+ 2 23 57 - 2

Rifrazione non corretta.

wurden noch Febr. I , 3, 4 und 6 gute Photographien -er- halten und daneben einige Skizzen mit freiem Auge, auf

I denen der Schweif eine Lange von mehr als 20° zeigt. Am I . und 3. Februar ist auf den Photographien eine nach der

rluf der Sternwarte Stranburg von Prof. C: IV. Wirtz. 1910 Y. Z. StraOb. a 1910.0 8 1910.0

Jan. 30 6h 26"'14* 21~33"'14?52 + I O 37' 55:~

Bermuda aufgefunden. .4n den folgenden Tagen wurden fol- gende Messungen gemacht ( y = +32O 19'16", 1 = 64O49'29" westlich von Greenwich, -4ugenhohe I 6 m) :

1910 M. Z. Greenw. Abstand von E Hohe rechtw. Peilg. Jan. 26 10~51"' 25 10'57' - -

26 10 56 34 - 2' 30' 2 58" 2 7 1 0 37 2 5 2 7 10 42 55 10 31.5

Prof. E. E. Barnard teilt brieflich mit, daO der Komet wegen der Ungunst des Wetters, solange er eine glanzende Erscheinung darbot, niir an zwei Tagen, Jan. 2 1 und 24, in Williams Bay sichtbar war. -4uOer an diesen beiden Tagen

- 8 44.5 266 - -

_ _ _ _ ~

Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung. -

In den Meniorie degli Spettroscopisti Vol. 38 p. 208 gibt Herr Bemporad fur eine -4nzahl von Ortern der Rr) Verbesserungen an, die jedoch noch ini Bereich der zufalligen Beobachtungsfehler liegen und deshalb zunachst keine Ver- anlassung zu einer Renierkung geben. Erheblicher ist allein

die Verbesserung von + 10' in Tlekl. bei +51'594. Diese trifft jedoch nur die 2 . Auflage der HD, in der die I.)ekl. statt 9.'9 zu lesen ist 19.~9, indem durch einen eigentunilichen Zufall die Ziffer I im -1bdruck weggeblieben ist.

Bonn, Konigliche Sternwarte, I 9 I o Jan. I 7 . F. Kiisfnw.

Uber ein als Geschenk abzugebendes Fernrohrobjektiv. 1 )as in meinein -4rtikel )) Uber ein dreiflachiges, nach Herrn Scheibners Prinzipien berechnetes Objektiv(( (Astr.

Nachr. Nr. 2 7 5 1 , Hd. I 1 5 , 1886; dazu eine Rerichtigung in Nr. 3315, Bd. 139, 1895) beschriebene Objektiv ron 206 nim freier Offnung und 3193 mm Brennweite, das zu dem Nachlasse des verstorbenen Geheimen Hofrates Professor I h . Wilhelm Scheibner gehort, sol1 nach dem letzten Willen des Verstorbenen einem astrononiischen Institute unter der Re- dingung als Geschenk uberlassen werden, daO es dauernd wissenschaftlich nutzbar gemacht werde. Uber die auch nach meinen Erfahrungen sehr guten Leistungen des Oljektives hat der Verfertiger, der gleichfalls verstorbene Optiker Dr. Hugo Schroder, in einem -4rtikel BObjektiv Hansen-Scheibnerq (Zentralzeitung fur Optik und Mechanik Hd. I 6, I 895) berichtet. Uber den Erfolg sol1 seiner Zeit in dieser Zeitschrift berichtet werden. Bewerbungen sind an mich zu richten.

P a d Harzer. ~ ~ ~ ~~ ~ ~~ .~

Sternwarte Kiel, 1 9 1 0 Mar, 22.

Einladung zur Astronomen -Versammlung in Breslau. Der Vorstand der .4stronomischen Gesellschaft beehrt sich, die Herren Mitglieder zu der statutenniafligen Ver-

sammlung, welche nach BeschluD der letzten Versaminlung in Bres l a u stattfinden SOH, einzuladen. IXe Versammlung ist auf die Tage von D i e n s t a g d e n 13. S e p t e m b e r bis F r e i t a g d e n 16. S e p t e m b e r an-

beraumt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, sich nach ihrer -4nkunft in Breslau in der Sternwarte zu melden, urn nahere Mitteilungen in Empfang zu nehmen.

Antriige und Mitteilungen, welche die Herren Mitglieder auf der Versammlung an die Gesellschaft zu richten beabsichtigen, sind nach s 2 7 der Statuten vorher bei dem Vorstande einzureichen. Im besonderen i s t e s u n u m g a n g l i c h n o t i g , daO d i e T h e m a t a d e r w i s s e n s c h a f t l i c h e n Vor t r age m i n d e s t e n s 8 Wochen v o r d e r V e r s a m m l u n g d e m V o r s t a n d e zu r w e i t e r e n B e k a n n t m a c h u n g m i t g e t e i l t w e r d e n , d a s o n s t d e n B e s u c h e r n d e r Ver- s a m m l u n g e i n e B e t e i l i g u n g a n d e r D i skuss ion i n v i e l e n F a l l e n n i c h t n iog l i ch ist .

Munchen, Berlin, Potsdam, M~I-z I 9 I 0. H. v. Seeliger, Vorsitzender, R. Lehtnann-3iZhks, G. MUlZer, Schriftfuhrer.

1 n h a l t zu Nr. 4398. 0. Backhnd. Cber die Veranderung der mittleren Bewegung des Enckeschen Kometen 1894-1908. 89. - A. N. Punof. Le mouvement de rotation des corps solides autour du centre de gravite considere comme resultat de la resistance du milieu cosmique. 91. - &I. S. de Mello e Simas. Elements elliptiques de la comtte 1910 a. 95. - A. Stunley Williams. New Algol-Type Variable 28.1910 Cygni. 97. - Neuer Veriinderlicher 32.1910 Aquilae. 99. - M. Wov. Photographische Aufnahmen auf der Konigstuhl-Sternwarte. 99. - Mars. 1 0 1 . - Beobachtungen des Kometen 191oa. 1 0 1 . - F. Kustncr. Bemerkungen zur Bonner Durchmusterung. 103. - P. Hurzcr. Uber ein als Geschenk abzugebendes Fernrohrobjektiv. 103. - Einladung zur Astronomen-Versammlung in Breslau. 103.

~

(;eschloueii 1910 Mar2 28. Hcraiisgebcr: H. K o b o l d . Druck von C. Schnidt (Georg Oheim,'Alfred Oheim!. Expedition : K i d . Moltkestr. 80.