1
29 +3?76 +8!3 -4-3.76 +8.3 +4.07 t8.3 +4.69 +8.6 +4.94 t8.6 i-4.91 +8.7 3602 z 2 3 5 9 7 30 Beobachtung der Mondfinsterniss 1898 Dec. 2'7 auf der Sternwarte in Utrecht. Obwohl in Utrecht die Witterung ungiinstig war (jagende Wolken, Nebel, Regen), und daher den weiter unten mitzu- theilenden Farbenschateungen vielleicht nur geringes Gewicht beigelegt werden kann, so glaube ich dennoch die Beob- achtungen nicht zuruckhalten zu diirfen. Der Anfang der Finsterniss wurde verfehlt. Im Sucher (Oeffnung 74 mm) war l o h 52" M. Z. Utrecht der verfinsterte Theil der Mondscheibe trotz Nebel und Wolken deutlich in schwach kupferfarbigem Lichte zu erkennen. Um I I 8" Regen, der aber bald wieder aufhorte. Der Mond wurde jetzt zwischen den Wolken hindurch bald im Sucher (S), bald im Opernglase (0) in folgenden Farben beobachtet : NW-Calotte grau, am Rande griinlich- gelb ; Mitte der Scheibe kupferroth ; SE - Calotte dunkel- griinlichgrau. I 23" (S). NW- Calotte gelblich, Mitte grau; SE- Calotte roth. 11~20" (S). 11~28~ (0). Vertheilung der Farben wieder wie um I Die Farben sind der Reihe nach : grau (am Rande gelb), roth, grau. Von NW nach SE theilt sich die Mond- scheibe in drei gleich breite Zonen, die hell kupferroth, resp. rosa und blutroth leuchten. Die grossere N-Halfte der Scheibe ist blutroth; die Farbe tont nach S allmahlig zu kupferroth ab. Der Erdschatten scheint bis auf etwa IS' vom Centrum in blutrothem Lichte zu leuchten. 20". 11~43~ (0). I xh 58" (0). I zh 3". Regen. Es konnten weiter noch beobachtet werden : I oh 5 0"' Eintritt des Manilius. I I 6 Palus Soninii auf der Schattengrenze. 11 8 Erste Beriihrung des Mare Crisium. Utrecht, 1899 Juli 9. A. A. Nyland. Observations of Holmes's Comet 1899 I1 made with the 36inch Equatorial of the Lick Observatory by R. G.Aitken. Mt.Ha.M.T. Ad CP. Red. ad 1. app. I * All - +o'" 0492 -0 6.45 -0 4.54 -0 18.27 -0 30.21 '899 Aug. 11 18 Sept. 2 8 9 I1 +2' 5:9 - -0 48.0 -3 22.8 --I 3.7 +o 36.4 I0 11 10.8 10.14 8. I0 II.IC Mean places of comparison stars for 1899.0. - * - I 2 3 4 5 6 'I 8 9 I0 a Authority d 4-35' 5' 17!4 +35 8 '9.7 +37 1 75.5 +37 I 2x.3 +40 46 18.6 4-40 41 53.4 +42 8 21.9 +42 7 35.7 1-42 20 17.8 +42 18 12.9 zh 45'"44588 2 45 54.70 2 53 15.83 2 53 39.34 3 4 45.50 3 4 48.70 3 1 49.79 3 8 '4.40 3 8 23.28 3 10 51.61 AG. Lund Z. 349, 485 Micrometer comparison with (I) Micrometer comparison with (4) AG. Lund Z. 349, 485 Micrometer comparison with (6) AG. Bonn 2665 Micrometer comparison with (8) AG. Bonn 27 14 Micrometer comparison with (I 0) AG. Bonn 2745 entirely invisible. It shows only feeble condensation and thn outlines are vague. The five observations give average residuals of +oS66 in a and +9!'2 in d (0 - C) to Zwiers ephemeris (A. N. No. 3582). du was measured directly with the micrometer on each night. The comparison stars are all faint, from 10.5 to 1 3 ~ ~ magnitude. The comet was very faint - not as bright as a 1 4 ~ ~ magnitude star when best seen, and on the night of Sept. 2, when the seeing was very poor, it was at times Lick Observatory, University of California, 1899 Sept. 29. R. G. Aifhen.

Beobachtung der Mondfinsterniss 1898 Dec. 27

Embed Size (px)

Citation preview

29

+3?76 +8!3 -4-3.76 +8.3 +4.07 t 8 . 3 +4.69 +8.6

+4.94 t 8 . 6 i-4.91 +8.7

3602

z 2

3 5

9 7

3 0

Beobachtung der Mondfinsterniss 1898 Dec. 2'7 a u f d e r S t e r n w a r t e i n U t r e c h t .

Obwohl in Utrecht die Witterung ungiinstig war (jagende Wolken, Nebel, Regen), und daher den weiter unten mitzu- theilenden Farbenschateungen vielleicht nur geringes Gewicht beigelegt werden kann, so glaube ich dennoch die Beob- achtungen nicht zuruckhalten zu diirfen.

Der Anfang der Finsterniss wurde verfehlt. Im Sucher (Oeffnung 74 mm) war l o h 52" M. Z. Utrecht der verfinsterte Theil der Mondscheibe trotz Nebel und Wolken deutlich in schwach kupferfarbigem Lichte zu erkennen. Um I I 8" Regen, der aber bald wieder aufhorte. Der Mond wurde jetzt zwischen den Wolken hindurch bald im Sucher (S), bald im Opernglase (0) in folgenden Farben beobachtet :

NW-Calotte grau, am Rande griinlich- gelb ; Mitte der Scheibe kupferroth ; SE - Calotte dunkel- griinlichgrau.

I 23" (S). NW- Calotte gelblich, Mitte grau; SE- Calotte roth.

1 1 ~ 2 0 " (S).

1 1 ~ 2 8 ~ (0). Vertheilung der Farben wieder wie um I Die Farben sind der Reihe nach : grau (am Rande gelb), roth, grau.

Von NW nach SE theilt sich die Mond- scheibe in drei gleich breite Zonen, die hell kupferroth, resp. rosa und blutroth leuchten.

Die grossere N-Halfte der Scheibe ist blutroth; die Farbe tont nach S allmahlig zu kupferroth ab. Der Erdschatten scheint bis auf etwa IS' vom Centrum in blutrothem Lichte zu leuchten.

20".

1 1 ~ 4 3 ~ (0).

I x h 58" (0).

I zh 3". Regen.

Es konnten weiter noch beobachtet werden :

I oh 5 0"' Eintritt des Manilius. I I 6 Palus Soninii auf der Schattengrenze. 11 8 Erste Beriihrung des Mare Crisium.

Utrecht, 1899 Juli 9. A. A. Nyland.

Observations of Holmes's Comet 1899 I1 m a d e wi th t h e 3 6 i n c h E q u a t o r i a l of t h e L i c k O b s e r v a t o r y b y R. G.Aitken.

Mt.Ha.M.T. Ad CP. Red. ad 1. app. I * All

- +o'" 0492 -0 6.45 -0 4.54 - 0 18 .27 -0 30.21

'899

Aug. 1 1

18 Sept. 2

8 9

I 1

+2' 5:9 -

-0 48.0 -3 22.8

--I 3.7 +o 36.4

I 0

11

10.8

10 .14

8. I 0

I I . I C

M e a n p l a c e s o f c o m p a r i s o n s t a r s f o r 1899.0. - * -

I

2

3 4 5 6 'I 8 9

I 0

a Authority d

4-35' 5' 17!4 +35 8 '9.7 +37 1 75.5 +37 I 2x.3 + 4 0 46 18.6 4-40 41 53.4 +42 8 21.9 +42 7 35.7 1-42 2 0 17.8 +42 18 12.9

zh 45'"44588 2 45 54.70 2 53 15.83 2 53 39.34 3 4 45.50 3 4 48.70 3 1 49.79 3 8 '4.40 3 8 23.28 3 10 51.61

AG. Lund Z. 349, 485 Micrometer comparison with ( I )

Micrometer comparison with (4) AG. Lund Z. 349, 485 Micrometer comparison with (6) AG. Bonn 2665 Micrometer comparison with (8) AG. Bonn 27 14 Micrometer comparison with ( I 0)

AG. Bonn 2745

entirely invisible. It shows only feeble condensation and thn outlines are vague.

The five observations give average residuals of +oS66 in a and +9!'2 in d (0 - C) to Zwiers ephemeris (A. N. No. 3582).

du was measured directly with the micrometer on each night. The comparison stars are all faint, from 10.5 to 1 3 ~ ~ magnitude. The comet was very faint - not as bright as a 1 4 ~ ~ magnitude star when best seen, and on the night of Sept. 2, when the seeing was very poor, it was at times

Lick Observatory, University of California, 1899 Sept. 29. R. G. Aifhen.