1
345 3836 346 1855: (r = 201'13m47s d = +20°39!0 1900: a = 20 15 46 6 = +zo 47.3. PS. vom 10. Dezember. Nach eiher Revision am I wurde. Zu der Beokhtung in S.-Z. 1012 kommt nur ein Himmel Dez. 4 hake ich meine Hypothese, dafi die beiden I in der Nahe stehendes noch vie1 lichtschwacheres Objekt in Beobachtungen in S.-Z. 10 I 2 und 988 in der angegebenen Weise zu korrigieren und dann als altere Heobachtungen I L)a die Messung von Pos.-W. und Distanz des neuen des neuen Veranderlichen anzusprechen sind, fur uberwiegend , Doppelsterns durch die Grofienhderhng des Hauptsterns wahrscheinlich; hauptsachlich deshalb, weil ich den neuen ' von 9914 bis I 078 jedenfalls in eigentunilicher Weise be- Veranderlichen als einen neuen Doppelstern 91f4 und i einflufit wird, so empfiehlt es sich die Messung dieser Ko- 10'125 von 012 Distanz und etwa 290" PW erkannte, der , ordinaten jetzt, zur Zeit des Maximums des Hauptsterns, am auch nahe dem Minimum der Helligkeit fur das BD.-Fernrohr .i Fadenmikrometer zu beginnen, urn sie mit Messungen, die ein auffalligeres Objekt sein mufl, als der Andersonsche i um die Minimalhelligkeit liegen, zu vergleichen. Betracht. Ilunstschleier erschwerten die Beobachtung. Stern 10935, der sonst zu dem Sterne in Z. 988 passen P. u. M. Blajko suppose que la periode est Iongue, peut-ttre de quelques semaines ou de quelques mois. Beobachtungen des Planeten 1902 KU. I 902 M. %. Diiss. Vgl. Gr. a app. 6 alJP Vergleichsternc Dez. 4 14~37~46~ 4 11.0 3h42m40574 (9.495 ) +10'19' 11!7 (0.790) AG.Leipz.1 1088 5 8 10 32 10 11.0 3 42 1.32 (9.374n) +IO 20 46.9 (0.774) )> 5 10 5' 33 10 B 3 41 55-23 (7.888 ) +IO 21 1.3 (0,758) >> Dusseldorf, I 902 Dez. 6. w. LlfthC7,. . Beobachtungen von kleinen Planeten. Planet (432) Pythia (3 I 3) Chaldaea (3 14) Rosalia 1) (4 I 7) Suevia 1902 JO 2) 1902 JP (106) Dione 1902 JV 1902 KJ 1902 KK 1902 KG 1902 KH (66) Maja (431) 1897 DN )) 1902 Jan. 14 Sept. 2 )) a 2 x 23 Okt. 7 2 > ) >) > ; >) >) Nov. 4 2 ?I x 21 )> 2 x 2 x x M. %. Kgst. 12~5172 10 19.2 > > 9 20.5 10 33.8 x > > 10 50.6 8 41.1 )> 8 55.0 )) II 6.0 a 1902.0 7h ~3~58?77 23 4 5.96 23 16 46.75 23 6 46.57 23 38 23.64 23 44 9.20 2 16 30.69 2 9 48.53 9 45.32 2 54 42.34 2 51 27.11 2 37 9.08 3 '7 43.62 3 16 53.95 3 I I 30.36 a 1902.0 +29'21' 181'0 2 21 15.1 + o 16 15.0 - 3 I 32.5 I I2 27.9 +lo 16 39.9 +lo 56 4.8 +22 37 22.5 +20 49 29.8 +I9 8 44.5 +I5 3 7.4 + I 4 47 42.2 +22 2 49.2 - 1 32 35.0 - - -1-10 6 44.0 Wegen der Kol. ))Instr.x und xBb.cc vgl. A. N. 3826 p. 183. ilstrophysikalisches Observatorium Konigstuhl, I 902 Dez. 4. ') Ein Ende des Planetenstriches selir schwach. -. ~~ ~ ') Sehr schwierig zii rnessen .. ~. . Vergleichsterne AG. Cambr. 4007, 10 AG. Nic. 5785, 89 Y3 10571, Gott, 6606 AG. Nic. 5787, 95 M, 13075, Rad3 6340 AG. Nic. 5894, 95 AG. Leipz. I 728, 36 AG. Leipz. I 658, I1 829 AG. Leipz. I 653, 58 AG. Bed. B. 872, 82, 83 AG. Berl. B. 861, 66, 67 AG. Berl. A. 719, 33, 41 AG. Bed. A. 889, Leipz. I I 00 I AG. Her]. B. 96 I , 70 B *

Beobachtungen von kleinen Planeten

  • Upload
    m-wolf

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beobachtungen von kleinen Planeten

345 3836 346

1855: (r = 201'13m47s d = +20°39!0 1900: a = 2 0 1 5 46 6 = +zo 47.3.

PS. vom 10. Dezember. Nach eiher Revision am I wurde. Zu der B e o k h t u n g in S.-Z. 1 0 1 2 kommt nur ein Himmel Dez. 4 hake ich meine Hypothese, dafi die beiden I in der Nahe stehendes noch vie1 lichtschwacheres Objekt in Beobachtungen in S.-Z. 10 I 2 und 988 in der angegebenen Weise zu korrigieren und dann als altere Heobachtungen I L)a die Messung von Pos.-W. und Distanz des neuen des neuen Veranderlichen anzusprechen sind, fur uberwiegend , Doppelsterns durch die Grofienhderhng des Hauptsterns wahrscheinlich; hauptsachlich deshalb, weil ich den neuen ' von 9914 bis I 078 jedenfalls in eigentunilicher Weise be- Veranderlichen als einen n e u e n D o p p e l s t e r n 91f4 und i einflufit wird, so empfiehlt es sich die Messung dieser Ko- 10'125 von 012 Distanz und etwa 290" PW erkannte, der , ordinaten jetzt, zur Zeit des Maximums des Hauptsterns, am auch nahe dem Minimum der Helligkeit fur das BD.-Fernrohr . i Fadenmikrometer zu beginnen, urn sie mit Messungen, die ein auffalligeres Objekt sein mufl, als der Andersonsche i um die Minimalhelligkeit liegen, zu vergleichen.

Betracht. Ilunstschleier erschwerten die Beobachtung.

Stern 10935, der sonst zu dem Sterne in Z. 988 passen P. u.

M. Blajko suppose que la periode est Iongue, peut-ttre de quelques semaines ou de quelques mois.

Beobachtungen des Planeten 1902 KU. I 902 M. %. Diiss. Vgl. Gr. a app. 6 alJP Vergleichsternc

Dez. 4 1 4 ~ 3 7 ~ 4 6 ~ 4 11.0 3h42m40574 (9.495 ) +10'19' 11!7 (0.790) AG.Leipz.1 1088 5 8 10 32 10 11.0 3 42 1.32 (9.374n) + I O 20 46.9 (0.774) )>

5 1 0 5' 33 10 B 3 41 55-23 (7.888 ) + I O 2 1 1.3 (0,758) >>

Dusseldorf, I 902 Dez. 6. w. LlfthC7,. .

Beobachtungen von kleinen Planeten. Planet

(432) Pythia (3 I 3) Chaldaea (3 14) Rosalia 1) (4 I 7 ) Suevia 1902 JO 2)

1902 JP (106) Dione

1902 JV 1902 KJ 1902 KK

1902 KG 1902 KH (66) Maja

(431) 1897 DN

))

1902

Jan. 14 Sept. 2

)) a

2 x

23

Okt. 7 2 >)

>) >; >) >)

Nov. 4 2 ?I

x 2 1

)> 2

x 2

x x

M. %. Kgst. 1 2 ~ 5 1 7 2 10 19.2

> >

9 20.5

10 33.8 x

> >

1 0 50.6

8 41.1 )>

8 55.0 ))

I I 6.0

a 1902.0 7 h ~ 3 ~ 5 8 ? 7 7

23 4 5.96 23 16 46.75 23 6 46.57 23 38 23.64 23 44 9.20

2 16 30.69 2 9 48.53

9 45.32 2 54 42.34 2 51 2 7 . 1 1

2 37 9.08 3 ' 7 43.62 3 16 53.95 3 I I 30.36

a 1902.0 +29'21' 181'0

2 2 1 1 5 . 1

+ o 16 15 .0 - 3 I 32.5

I I 2 27.9 +lo 16 39.9

+lo 56 4.8 + 2 2 37 22.5

+ 2 0 49 29.8 + I 9 8 44.5 + I 5 3 7 .4 + I 4 47 42.2 + 2 2 2 49.2

- 1 32 35.0 -

-

-1 -10 6 44.0

Wegen der Kol. ))Instr.x und xBb.cc vgl. A. N. 3826 p. 183.

ilstrophysikalisches Observatorium Konigstuhl, I 902 Dez. 4 .

') Ein Ende des Planetenstriches selir schwach.

- . ~~ ~

') Sehr schwierig zii rnessen .. ~. .

Vergleichsterne AG. Cambr. 4007, 10

AG. Nic. 5785, 89 Y3 10571, Gott, 6606 AG. Nic. 5787, 95 M, 13075, Rad3 6340 AG. Nic. 5894, 95 AG. Leipz. I 728, 36 AG. Leipz. I 658, I1 829 AG. Leipz. I 653, 58 AG. Bed. B. 8 7 2 , 82, 83 AG. Berl. B. 861, 66, 67 AG. Berl. A. 719, 33, 41 AG. Bed. A. 889, Leipz. I I 00 I

AG. Her]. B. 96 I , 7 0 B *