4
ASTRONOM ISCHE NACHRICHTEN. Band 177. Nr. 4239. 15. Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4 I 64.) Von A. A. Ngland. Im Jahre 1907 beobachtete ich : I) 18 Verinderliche vom Algoltypus (Algol, 1 Tauri, Y Camelopardalis, S Cancri, R Canis majoris, RZ Cassio- peiae, U Cephei, U Coronae, Y Cygni, W und RR Delphini, Z Draconis, RW Geminorum, U Ophiuchi, Z und RY Persei, U Sagittae und 136.1907 Andromedae). Ich erhielt roo9 Schatzungen, wodurch I 20 Minima bestimmt wurden. Uber die Ergebnisse dieser und der frtiher angestellten Beobach- tungen dieser Algolsterne berichtete ich schon A. N. 42 I I. Es werde noch hinsugefugt, dafi ich in vorztiglicher Uber- einstimmung mit J. A. Parkhurst und Jordan (Astroph. J. 26, p. 250) fur U Ophiuchi aus 5 Minima des Herbstes 1907 als Korrektion der Hartwigschen Epherneride - 65" fand. Die Beobachtungsreihe von U Cephei ist jetzt abge- schlossen und wird hoffentlich bald bearbeitet werden konnen. 2) 8 kurzperiodische Variable (b Cephei, T Mono- cerotis, 5 Geminorum, X und SZ Cygni, T Vulpeculae, S Sagittae und Y Sagittarii), von denen 415 Schitzungen vor- liegen. Die Beobachtungsreihen von 6 Cephei, X und SZ Cygni sind jetzt abgeschlossen. 3) 3 unregelrnioig Variable : U Geminorum, SS Cygni und RW Pegasi. Ich erhielt 319 Schltzungen, welche der Reihe nach I, 8 und 2 Maxima zu bestimmen gestatteten. Ftir SS Cygni siehe A. N. 4229, fur RW Pegasi A. N. 4238. 4) Nova Persei in 10 Nachten. 5) 45 langperiodische Verinderliche, uber die ich hier ausfilhrlicher berichten mochte. AuBer den 42 Sternen des Jahres 1906 (A. N. 4164) wurden noch W Cygni, ST Her- culis iind RZ Persei regelmtiBig beobachtet. Von diesen 45 Variablen liegen 1303 Beobachtungen vor ; unter Beobachtung ist wieder das Abendresultat zu ver- stehen, das in der Regel aus dem Anschluo an zwei Ver- gleichsterne (ausnahmsweise aber an einen oder drei) gebildet Variabilis ______.._ W Andromedae RV Andromedae R Aquilae - J. D. 24 I 7593 1756 7620 7702 7812 7880 7755 7889 ___ ?hast m M M m M m m M Farbe Instr. .- R S R R R R R S wurde. Die Beobachtungen schlieoen sich denjenigen des Jahres 1906 an; flir die Instrumente, die Beobachtungs- methode und fur weitere Einzelheiten verweise ich auf A. N. 4164. Herr Prof. G. Mti!ler war so freundlich, mf meine Bitte von mehreren hellen Vergleichsternen die photometri- schen Grofien zu bestimmen. Da aber diese Helligkeiten den bis jetzt von mir benutzten ziemlich nahe kommen, so sind die in der Tabelle angefiihrten Gronen der Maxima und Minima denjenigen der vorigen Jahre in der Regel un- mittelbar vergleichbar. Hier folgt eine Ubersicht der beobachteten Maxima (M) und Minima (m) von 41' langperiodischen Variablen. Vier Sterne kommen in der Tabelle nicht vor: uber Mira Ceti berichte ich immer ausfuhrlich in dieser Zeitschrift; von Q Persei erhielt ich nur vereinzelte Schatzungen; die Beob- achtungen von W Cygni habe ich erst vor kurzem ange- fangen; und das auf 1907 fallende Minimum von S Cassio- peiae war vie1 zu tief fur mein Instrument. Ich beobachtete diesen Stern 22 mal. Er verschwand Juli 1907 vollig und ist jetzt gerade wieder sichtbar geworden. Aus der Zaht der Beobachtungen ist ersichtlich, daB samtliche Vertlnderliche wieder zwei oder dreimal pro Monat beobachtet wurden. Man bedenke dabei, daB nicht alle hier besprochenen Sterne das ganze Jahr hindurch beobachtet werden konnen, und daB der 10 Zoller nicht unter 13mg geht. Auch jetzt wurden fur die Bestimmung der in die Monate November oder Dezember fallenden Phasen ofters Beobachtungen von Januar 1908 hinzugezogen. Die Farbe wurde diesmal ausschliefilich im I 0-zbll. Refraktor geschitzt. Meine von o bis 10 laufende Skala wird am besten der- jenigen von J. Schmidt oder Kriiger vergleichbar sein: reines WeiB, reines Gelb, Orange und Rot werden durch die Zahlen 0, resp. 3, 6 und 10 angegeben. 6.5 \ I > 43'431 9.2 I 2 > 48'614 11.3 i 2 <f(A.N.4116) 9.8 = 48"613 11.5 ~ 4 < f 11.3 ~ 2 < n 6.3 I > SO3951 Bern. I 21 3 4 5 2 '5

Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4164)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4164)

ASTRONOM ISCHE NACHRICHTEN. Band 177.

Nr. 4239. 15.

Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4 I 64.)

Von A. A. Ngland.

I m Jahre 1907 beobachtete ich : I ) 18 Verinderliche vom Algoltypus (Algol, 1 Tauri,

Y Camelopardalis, S Cancri, R Canis majoris, RZ Cassio- peiae, U Cephei, U Coronae, Y Cygni, W und RR Delphini, Z Draconis, RW Geminorum, U Ophiuchi, Z und RY Persei, U Sagittae und 136.1907 Andromedae). Ich erhielt roo9 Schatzungen, wodurch I 20 Minima bestimmt wurden. Uber die Ergebnisse dieser und der frtiher angestellten Beobach- tungen dieser Algolsterne berichtete ich schon A. N. 42 I I. Es werde noch hinsugefugt, dafi ich in vorztiglicher Uber- einstimmung mit J. A. Parkhurst und Jordan (Astroph. J. 26, p. 250) fur U Ophiuchi aus 5 Minima des Herbstes 1907 als Korrektion der Hartwigschen Epherneride - 65" fand.

Die Beobachtungsreihe von U Cephei ist jetzt abge- schlossen und wird hoffentlich bald bearbeitet werden konnen.

2) 8 kurzperiodische Variable (b Cephei, T Mono- cerotis, 5 Geminorum, X und SZ Cygni, T Vulpeculae, S Sagittae und Y Sagittarii), von denen 415 Schitzungen vor- liegen. Die Beobachtungsreihen von 6 Cephei, X und SZ Cygni sind jetzt abgeschlossen.

3) 3 unregelrnioig Variable : U Geminorum, SS Cygni und RW Pegasi. Ich erhielt 319 Schltzungen, welche der Reihe nach I, 8 und 2 Maxima zu bestimmen gestatteten. Ftir SS Cygni siehe A. N. 4229, fur RW Pegasi A. N. 4238.

4) Nova Persei in 10 Nachten. 5) 45 langperiodische Verinderliche, uber die ich hier

ausfilhrlicher berichten mochte. AuBer den 42 Sternen des Jahres 1906 (A. N. 4164) wurden noch W Cygni, ST Her- culis iind RZ Persei regelmtiBig beobachtet.

Von diesen 45 Variablen liegen 1303 Beobachtungen vor ; unter Beobachtung ist wieder das Abendresultat zu ver- stehen, das in der Regel aus dem Anschluo an zwei Ver- gleichsterne (ausnahmsweise aber an einen oder drei) gebildet

Variabilis ______.._

W Andromedae

RV Andromedae

R Aquilae

- J . D.

24 I

7593 1756 7620 7702 7812 7880 7755 7889

___ ?hast

m M M m M m m M

Farbe Instr. .-

R S R R R R R S

wurde. Die Beobachtungen schlieoen sich denjenigen des Jahres 1906 an; flir die Instrumente, die Beobachtungs- methode und fur weitere Einzelheiten verweise ich auf A. N. 4164. Herr Prof. G. Mti!ler war so freundlich, mf meine Bitte von mehreren hellen Vergleichsternen die photometri- schen Grofien zu bestimmen. Da aber diese Helligkeiten den bis jetzt von mir benutzten ziemlich nahe kommen, so sind die in der Tabelle angefiihrten Gronen der Maxima und Minima denjenigen der vorigen Jahre in der Regel un- mittelbar vergleichbar.

Hier folgt eine Ubersicht der beobachteten Maxima (M) und Minima (m) von 41' langperiodischen Variablen. Vier Sterne kommen in der Tabelle nicht vor: uber Mira Ceti berichte ich immer ausfuhrlich in dieser Zeitschrift; von Q Persei erhielt ich nur vereinzelte Schatzungen; die Beob- achtungen von W Cygni habe ich erst vor kurzem ange- fangen; und das auf 1907 fallende Minimum von S Cassio- peiae war vie1 zu tief fur mein Instrument. Ich beobachtete diesen Stern 2 2 mal. Er verschwand Juli 1907 vollig und ist jetzt gerade wieder sichtbar geworden.

Aus der Zaht der Beobachtungen ist ersichtlich, daB samtliche Vertlnderliche wieder zwei oder dreimal pro Monat beobachtet wurden. Man bedenke dabei, daB nicht alle hier besprochenen Sterne das ganze Jahr hindurch beobachtet werden konnen, und daB der 10 Zoller nicht unter 13mg geht.

Auch jetzt wurden fur die Bestimmung der in die Monate November oder Dezember fallenden Phasen ofters Beobachtungen von Januar 1908 hinzugezogen. Die Farbe wurde diesmal ausschliefilich im I 0-zbll. Refraktor geschitzt. Meine von o bis 10 laufende Skala wird am besten der- jenigen von J. Schmidt oder Kriiger vergleichbar sein: reines WeiB, reines Gelb, Orange und Rot werden durch die Zahlen 0, resp. 3, 6 und 10 angegeben.

6.5 \ I > 43'431 9.2 I 2 > 48'614

11.3 i 2 < f ( A . N . 4 1 1 6 ) 9.8 = 48"613

11.5 ~ 4 < f 11.3 ~ 2 < n 6.3 I > SO3951

Bern.

I

21 3

4

5 2

'5

Page 2: Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4164)

4 2 39 ~

Variabilis

K Arietis

R hurigae

X Aurigae

S Bootis

R Camelopardalis

S Camelopardalis

T Camelopardalis

R Canum venat.

T Cassiopeiae

Y Cassiopeiae

S Cephei

T Cephei

Y Cephei

Z Ceti

S Coronae x CYPi

R Cygni

Z Cygoi

ST Cygni

T U Cygni

R Dracoois

q Geminoriim

I

ah1 r Bb -

26

26

60

2 7

26

24

2 7

2 %

32

3 2

2 1

32

30

29

16 34

32

33

25

34

26

41

J. D.

24 I

1596 1180 1869 7664 7 904 1 5 7 0 164.5 7725 7 809 7 900 7663 7194 7 9 2 5 1636 1747 1906 1621 7816 1565 1585 7636 783 I

1785

__

7624

7 585 7 1 2 2

1710 1831 7614 1865 7750

7535 7123 1734 7865 7561

792% 7885 7640 1 8 7 1

7553 7 7 2 2 7600 7100 7847 1644 7816 7641 1 7 4 0 7868 7666 1784 79'4

1838

7656

- ase

b l VI n n M M n M n M m M m m M

m M M' m' M m M m m M' m' M M m rn

m M m M m M m m M m m M m M m ni M m M m m M m m

-_

m

- arb e

104 2 . 2

4.7 2.4

2.7

2.1

1.2

1.8

4.9 4.0

3.8

3.2

4.9 4.4

9

4.4 4.3

2.8

I .O

4.8

4.2

2.6

3.7

2.6

1.1

- str. -

j j i 2 i R R R R R R R R R R R R R S S S R S R R R R R R R R S S B R R R R R R B R R S R S R R R R R R R S R B

%?3 8.5

13.2 8.4 8.1

7.9

8. I 13.3 9.1

12 .7

I 3.S 8.2

13.2 9.0 7.6 8.3 8- 5 7.6

I 3.8 7.9

I 0.9 11.5

7.8 8. I 1.7 9.3

13.9 9.2

9. I

13.9 9.2

I 3.6 8.8

I 3.6 13.1

5.' 13.2 13.8 1.1

'3.9 8.0

13.8 '3.9

13.6 9.8

'3.4 I 3.3 I. I

I 2.9 3.9

12.0

12.1

12.2

10.2

6.3

10.2

2 2 8

- em.

2, 7 3 2

6 9

9

8J 9

3, 10

2, I1

12

13 14

1 5 16

11

18 2

'91 2 2 2 0

2, 2 1

z2, 2 4

2, 23 2 5 26

3, 2 7

2 %

29 30

3 7

3

3 2

Page 3: Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4164)

2 2 9 4239

Variabilis

7 Geminorum W Herculis

ST Herculis R Lacertae

R Leonis minoris

R Lyncis

S Lyncis

R W Lyrae RX Lyrae RV Pegasi S Persei

U Persei

RZ Persei

R Trianguli

R Ursae majoris

S Ursae majoris

T Ursae majoris

H = Hagen

- Zahl er Bb. ~

29

2 1

29

23

2 1

23

28

26 25

32

2 1

35

2 7

30

3'

30

- 'hase

m M m M M m M m M m M M m M M M M M m m M m m M m M m M m M m M m m M m

- Tarbe __

104

I .6 3

2

2.8 2.3

4

4.8

2.3

4.0

2.6

3.0

3.7

2.8

1.2

1.1

- !nstr.

B S R S S R R R S R S R R K R R R R R R S R K R R S R S R S R S R R S R S

__

I - M = Maximum; M' = sekundares Maximum m = Minimum; m' = sekundares Minimum R = xo-Zoller (f = 319 cm)

~ ' P O 8. I

'3.3 8.4 6.9

13.8 9.2

I 1.4 6.8

13.9 ? 8.3 8. 7

: 13.9 10.1

10.2

I 1.9 10.7

8.9 9.8

10.3 1.7

10.5

13.4 8.9

6.4 1 2 . 0

12.1

GroDe

= I Geminorum 2 < 37'2718

3 > 37'2784 = 41'2255 2 < x ( A . N . 4164)

(H 26 + 28)

5 ? < r ( A . N. 4164)

3 ' H 3 2

= 41'4593

3 < 37'1998

3 > 58'964

5 < 58"965

2 > 55"II50

unsichtbar; 14?

> 43'3053 = b (A. N. 4 I 64) I < "5 (A.N. 3977) 3 > 57'546 3 5 1 ' 5 5 7 ' 1 2 (H 19 + 33) 2 < 53'419 = H 3 3 2 > j

I < H 3 9

= H 39

= 49'401

4 >. 33'461

7.1 . 3 > 70'641 13.3 1 I < H 3 0 1.7 1 I > 6 9 9 7 7

11.3 I I < H 2 3

11.6 I I < H 2 6 12.4 I > H z 3

11.6 I > H 2 0

7.6 1 2 < 61~1307

7.6 1 2 < 61'1307

6.9 j 2 > 61'1309

S = 3-Zoller (f = I 18 cm) B = Operoglas

I Einheit om1 > = heller als < = schwlcher als J

Bemerkungen . I . a-w: -353 -233". j J. D. RV I J.D. 2. Spitz. 3. Kurve glatt. 4. Starke Verzogerung bei 7760. Ich verstehe nicht,

wie es m6glich ist, dafl PraCka ein Maximum, zu 81f7, am 2. August (7 790) findet (A. N. 4221). Gerade um diese Zeit beobachtete ich den Veranderlichen ziemlich haufig, wie aus der hier folgeaden Ubersicht meiner Schatzungen ersichtlich:

J. D. RV J. D. RV 2417762 109357 1 2417788 109139

1110 10.49 7 7 9 5 10.10

1 7 7 1 10.51 1 1198 9.96

Bern.

3

2 2

33 I 7 , 3 4

35 3 3

41 3

31 36 37 38

39

2

11

40 2

2

3 2

2

2

3

2

RV 2417829 IO?IO

7823 9.86

Eine glatte, sich den Beobachtuogen sehr gut an- schmiegende Kurve gibt das Maximum 7812 (9m8).

5. a-R: -11% -35". 6. Im S 8m7. Starke Verzogerung bei 7830. 1. Verzogerung bei 7565. 8. Kurve wie immer ganz glatt und syrnmetrisch. Das

Maximum 7900 hiitte nach der A.N. 42 I I mitgeteilten Formel 5940 + 162.6 E schon 7891 eintreten mussen.

9. Im S om2 schwacher. I 5"

Page 4: Beobachtungen von langperiodischen Variablen. (Fortsetzung von A. N. 4164)

10. Im S 9F2. I I. Far Stern p siehe Harv. Ann. 37 p. 8. 12. Im S 8m4. Starke Verzogerung bei 7700, Fur

den A. N. 41 16 genannten Stem 8 ~ ~ 0 3 4 soll 8 ~ ~ 2 3 4 gelesen werden.

13. Im S 9m6. 14. I m S 79185. Verzogerung bei 7750. PraEka setzt

das Maximum 19 Tage frhher (A. N. 4221). 15. Der Verlauf der Kurve ist demjenigen der beiden

vorhergehenden Maxima 6894 (A. N. 41 16) und 7263 (A. N. 4164) ganz ahnlich.

16. p-T: +IO' 0'.

I 7. Kurve schliingelt. 18. Im S om3 schwacher. Das sekundlre Minimum

19. Fur Stern g siehe Pop. Astr. VI p. I I 8. 20. Der Stem bleibt ein sehr schwieriges Objekt, be-

sonders in dea schwlcheren Phasen. Das A. N. 4x64 mit- geteilte Maximum 7530 soll 7545 heden; unter T soll 522 anstatt 557 gelesen werden.

21. Im S 5m9. Kleine Verzogerung vor und nach dem Maximum (bei 7650 und bei 7770).

22. Flach. J. D. unsicher. 23. Im S 9914. 24. n - Y : -2"25= +12'14*. 25. 3-2 : +4% -4'4". 26. Im S 9mo. Maxima und Minima sehr spitz. Kurve

gut verbtirgt.

Utrecht, 1908 Febr. 9.

sehr glatt. Der Aufstieg ist noch etwas steiler als der Ab- stieg. Nach meinen Beobachtungen folgt das Maximum dem Minimum nach 88 Tagen.

27. Ftir Stern s siehe Harv.Ann. 37 S. 168. 28. 8-2 : -6= -0l7.

29. K - ST: os +92". 30. Im S 1om7. Yerzogerung bei 1730. 31. I m S I O ~ O . 32. Siehe A. N. 4211. 33. Im S 9913. Verzogerung bei 7770. 34. J. D. unsicher, da der Stern zwischen 7740 und

78 2 8 nicht beobachtet werden konnte. 35. Unsicherheit f 10 Tage. Das Minimum konnte

nicht beobachtet werden, weil der Stem in den Monaten Juni und Juli zu niedrig steht.

36. Im S xom5. 37. A. N. 4 I 16 soll anstatt: I ? > c (A. N. 3873) ge-

lesen werden: I ? < b (Graff, Hamburg. Mitt. 8 p. 57). 38. Die Periode scheint linger als 376 Tage (A. N.

4211) zu sein. Aus meinen Maxima 7070, 7467 und 7875 wtirde eine Periode von 402 Tagen hervorgehen.

39. Siehe A. N. 4211. Der Stern war im S om3 schwacher.

40. j - RZ: - 24s - I' (roh). Starke Verzogerung vor dem Maximum, bei 7790. Aus der Kurve folgt eine Periode von 360 Tagen.

41. Unsicherheit f 10 Tage. A. A. Nii'and.

Some notes on nebulae and nebulosities. By E. E. Barnard.

In the work of preparation of the Milky Way photo- graphs made at Mount Wilson in the summer of 1905 with the Bruce telescope of the Yerkes Observatory, there are shown great masses of nebulosity in a number of places in the Milky Way. This nebulosity is noticeable and in some cases is not very faint, and had been shown more or less distinctly on my early photographs, but the pure sky of Mount Wilson brought them out unmistakably. I have col- lected here a few notes on some of these and shall give a more complete list later.

The star BD-19~4953 (1855.0 1 8 ~ 9 ~ 5 ? 6 -19~42:8) of the 7.6 magnitude is unsymmetrically placed in an almost circular nebula about 20' in diameter (see A. N. 31 I I p. 233). Between this star and BD -20~5055 there is a large bed of diffused nebulosity which begins half way between these stars and extends to the west as far as -20~5055. Its following edge, which is quite straight, lies in Pos. A. 150"f and extends about I" on each side of the line between these stars, from about 1 8 ~ 6" - 19205 to 1 8 ~ I am -22200. The following edge is irregular with small tufts of nebulosity projecting from it. Some 20' north of -19~4953 an ir- regular mass of faint nebulosity streams eastward for about IO. The two stars BD - 19~488 I and - 19~4946 are closely and densely nebulous. The nebulosity about -19~4881 is somewhat extended n f and s p. They seem to be connec- ted with the larger nebulosity surrounding - 19~4953. Some

of the diffused matter from the large bed extends to them from the west.

The magnificent star cloud, whose center is roughly in 1855.0 1 8 ~ 1 8 ~ - 18205, is remarkable for the definiteness and angularity of its south and following outlines. The east side is about 42' long and is very straight. The south side is somewhat irregular and much longer. It r u m south pre- ceding for about 90' and then joins the great bed of nebulous matter just described. The northern edge of this star cloud is diffused. In the cloud towards its northern edge, are two remarkable black holes. The preceding hole is in 1855.0 1 8 ~ 7" - 1 8 ~ 10'. The north and south dia- meter of this small hole is about 13' and it is about half that in width. In its center is a 12 magnitude star with a fainter companion some 3' preceding which also has a yet fainter companion north. There are a few other faint stars in the hole nearer the edges. The following edge of the hole is singularly sharp cut, as if it had been outlined with a brush and black ink, while its preceding edge is diffused and seems to slope inwards. There is some struc- tural detail in it. The second hole is in 1855.0 1 8 ~ 9" - 1 8 ~ 15'. This is slightly curved and narrow and stretches southerly for some 10' or 12'. At its north end is a blacker spot or hole, The space between these holes is filled with nebulosity, the sharp cutting off of which makes the fol- lowing border of the larger hole. This nebulosity runs for