9
Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung Heiner Kilchsperger, Emanuel Wüthrich Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen PH Bern: Herbstsemester 2011

Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung. Heiner Kilchsperger, Emanuel Wüthrich Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen PH Bern: Herbstsemester 2011. Inhaltliche Differenz?. Inhaltlich lässt sich nicht mehr bestimmen, was allgemein-, was berufsbildend ist: - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

Heiner Kilchsperger, Emanuel Wüthrich

Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

PH Bern: Herbstsemester 2011

Page 2: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 2 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Inhaltliche Differenz?

Inhaltlich lässt sich nicht mehr bestimmen, was allgemein-, was berufsbildend ist:

1. Allgemeinbildendes Fach aus Gymnasium kann je nach Studienfachwahl zum berufsbildenden Fach werden:

Physik → Elektroingenieurin

und umgekehrt:

Polymechaniker mit Physikunterricht → Musikstudium

Page 3: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 3 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Inhaltliche Differenz?

2. Spezifische, an Berufe gebundene Inhalte sind zu allgemein bildenden Inhalten geworden

Informations- und Kommunikations-technologie als neue Kulturtechnik

3. Viele Inhalte sind gleichzeitig allgemeinbildend und berufsbildend

Sprachen bei den KV-Berufen

Ethik bei den Pflegeberufen

Page 4: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 4 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Polemischer Einwurf

Allgemeinbildung ist die Berufsbildung der Herrschenden

- Berufsbildung ist die Allgemeinbildung der Beherrschten

Page 5: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 5 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Entwicklungen in der Bildungstheorie

Allgemeinbildung Berufsbildung

Gerichtet auf Person

Offenheit → Möglichkeiten

Unverbindlichkeit

Gerichtet auf Verwendung

Geschlossenheit → feste Perspektive

Verbindlichkeit

Page 6: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 6 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Entwicklungen in der Bildungstheorie

Allgemeinbildung Berufsbildung

Zweckfreie Bildung Zweckbezogene Bildung

Page 7: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 7 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Gesellschaftliche Versprechen

Allgemeinbildung Berufsbildung

Soziale/gesellschaftliche Basis:

Möglichkeiten können breit realisiert werden

Soziale/gesellschaftliche Basis:

Zwecke (Berufe) sind stabil, gewähren Sicherheit

Stabilität der Anforderungen

Page 8: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 8 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Gesellschaftliche Versprechen

Beide gesellschaftlichen Versprechen sind brüchig geworden:

Allgemeinbildung Berufsbildung

Generation Praktikum Wandel der Berufe, der Technik, der Wirtschaft Notwendige berufliche Mobilität

Überfachliche Kompetenzen

Schlüsselqualifikationen → Überfachliche Kompetenzen

Page 9: Berufsbildung und Allgemeinbildung – eine Annäherung

07.10.2011 9 Seminar: Lernen an Berufsmaturitätsschulen

Bildung

Überfachliche Kompetenzen können nur verbunden mit Inhalten gelernt werden.

(vgl. formale – materiale Bildung, vgl. Studierfähigkeit)

Bildung (Allgemeinbildung und Berufsbildung):

Wissen und Fähigkeiten in unterschiedlichen, zielgruppenbezogenen Kontexten aufbauen

→ Sinn und Kontext als didaktische Leitkategorien