54
Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich VII Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie Fachbereich VII - S T U D I E N F Ü H R E R Sommersemester 2014 für die Bachelor-Studiengänge Augenoptik/Optometrie (BAO), Mechatronik (BME), Elektrotechnik (BEL) mit den Schwerpunkten Elektronik und Kommunikationssysteme (EK) Energie- und Antriebssysteme (EA) Elektronische Systeme (ES) dual und den Master-Studiengängen Energie- und Automatisierungssysteme (MEA) Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) Augenoptik/Optometrie (MAO) Mechatronik (MME)

Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich VII Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie

Fachbereich VII - S T U D I E N F Ü H R E R

Sommersemester 2014 für die Bachelor-Studiengänge

Augenoptik/Optometrie (BAO),

Mechatronik (BME), Elektrotechnik (BEL) mit den Schwerpunkten Elektronik und Kommunikationssysteme (EK)

Energie- und Antriebssysteme (EA) Elektronische Systeme (ES) dual

und den Master-Studiengängen Energie- und Automatisierungssysteme (MEA)

Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) Augenoptik/Optometrie (MAO) Mechatronik (MME)

Page 2: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 2 - Inhaltsübersicht: 1. Semester- und Vorlesungszeiten 2. Allgemeine Hinweise

2.1 Wichtige Rechtsvorschriften 2.2 Zuständigkeiten (Studienberatung usw.) 2.3 Gliederung des Studiums der Studiengänge BAO, BEL und BME 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8 Leistungsnachweise (Semesterbeurteilungen, Modulnoten) 2.9 Wiederholung von Leistungsnachweisen 2.10 Wechsel des Studienganges 2.11 Konsekutive Studiengänge

3. Studienplan, Prüfungen 3.1 Prinzipieller Aufbau des Studienplans

3.2 Studiengangspezifische Module 3.3 Studium Generale (Allgemeinwissenschaftliche Ergänzungen) 3.4 Module, Studienschwerpunkte

3.4.1 Praxisphase 3.4.2 Vorbereitung zur Bachelor-Arbeit 3.4.3 Bachelor-Abschluss 3.4.4 Master-Abschluss

4. Angebotene Module 4.1 Studiengangspezifische Module 4.2 Allgemeinwissenschaftliche Module 5. Zeit- und Raumpläne 6. Studienpläne

6.1 Studiengang Bachelor Augenoptik/Optometrie (BAO) 6.2 Studiengang Bachelor Mechatronik (BME) 6.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik (BEL) 6.4 Studiengang Master Energie- und Automatisierungssysteme (MEA) 6.5 Studiengang Master Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) 6.6 Studiengang Master Augenoptik/Optometrie (MAO) 6.7 Studiengang Master Mechatronik (MME)

7. Kurzbescheibungen der Module

7.1 Studiengang Bachelor Augenoptik/Optometrie (BAO) 7.2 Studiengang Bachelor Mechatronik (BME) 7.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik (BEL)

7.3.1 Schwerpunkt Elektronik und Kommunikationssysteme 7.3.2 Schwerpunkt Energie- und Antriebssysteme 7.3.3 Schwerpunkt Elektronische Systeme

7.4 Studiengang Master Energie- und Automatisierungssysteme (MEA) 7.5 Studiengang Master Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) 7.6 Studiengang Master Augenoptik/Optometrie (MAO) 7.7 Studiengang Master Mechatronik (MME)

Redaktion: Prof. Dr. Suchaneck, Frau Gerike

Page 3: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 3 - 1. Semester- und Vorlesungszeiten Fachbereichs-Einführungsveranstaltung im SoSe 2014 für Neuimmatrikulierte der Studiengänge BEL, BME, MEA, MAO, MKI und MME am Dienstag, 1.4.2014: 1. Gemeinsamer Teil für alle Studiengänge

Dienstag, 1.4.2014, 11.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, Raum B501, Haus Gauß

2. Studiengangsbezogener Teil 12.30 Uhr Raum B501, Haus Gauß Studiengänge BEL und MKI 12.30 Uhr Raum B254, Haus Gauß Studiengänge BME und MME 12.30 Uhr Raum CL130, Haus Grashof Studiengang MEA 13.00 Uhr Haus Kurfürstenstr. (Nr. 141, 10785 Berlin) Studiengang MAO

Die ersten Lehrveranstaltungen für das 1. Semester der Bachelor-Studiengänge finden ab Donners-tag, 3.4.2014, statt.

Das Studium Generale (vormals AW-Module) beginnt ab Montag, dem 7.4.2014.

Semester- und Vorlesungszeiten für die nächsten Semester: Sommersemester 2014 Semesterbeginn: Dienstag, 01.04.2014 Erste Lehrveranstaltung für höhere Semester: Montag, 31.03.2014 Erste Veranstaltung für Erstsemester: Dienstag, 01.04.2014 Vorlesungsfrei: Sa., 19.04.2014 und Fr./Sa.,30./31.05.2014 Letzte Lehrveranstaltung: Samstag, 26.07.2014 Semesterende Dienstag, 30.09.2014 Wintersemester 2014 / 2015 Semesterbeginn: Dienstag, 01.10.2014 Erste Lehrveranstaltung für höhere Semester: Montag, 01.10.2014 Erste Lehrveranstaltung für Erstsemester: Montag, 07.10.2014 Vorlesungsfrei: Mo., 22.12.2014 bis Sa., 4.1.2015 Letzte Lehrveranstaltung: Samstag, 14.02.2014 Semesterende: Dienstag, 31.03.2014 Weitere Zeiten unter http://www.beuth-hochschule.de/207/ Festlegung der Theorie- und Praxisphasen zum Schwerpunkt Elektronische Systeme (dual) ab 4. Semester:

Sommersemester 2014

Semesterbeginn: Dienstag 1.4.2014 Praxisphase 1. Teil Beginn: Ende: Theoriephase

Dienstag Freitag

1.4.2014

25.4.2014

Vorlesungsbeginn: Montag 28.4.2014 Christi Himmelfahrt Pfingsten

- Letzte Lehrveranstaltung - Erste Lehrveranstaltung - Letzte Lehrveranstaltung - Erste Lehrveranstaltung

Mittwoch Freitag Freitag Dienstag

28.5.2014 30.5.2014

7.6.2014 10.6.2014

Vorlesungsende Freitag 18.7.2014

Praxisphase 2. Teil Beginn: Ende:

Montag Dienstag

21.7.2014 30.9.2014

Semesterende: Dienstag 30.9.2014

Page 4: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 4 - 2. Allgemeine Hinweise 2.1 Wichtige Rechtsvorschriften Organisation und Aufgaben der Beuth Hochschule Berlin, Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder sowie der Ablauf des Studiums und der Prüfungen, richten sich im Wesentlichen nach den folgenden Rechtsvorschriften: (1) Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) (2) Satzung der Beuth Hochschule Berlin (3) Ordnung über Rechte und Pflichten der Studierenden an der Beuth Hochschule Berlin (ORP) (4) Rahmenstudien- und -prüfungsordnung der Beuth Hochschule (RSPO 2012) (5) Ordnung für Praxisphasen an der Beuth Hochschule Berlin (OPp) (6) Fachbereichs-Studienordnung für den jeweiligen Studiengang (StO VII) (7) Fachbereichs-Prüfungsordnung für den jeweiligen Studiengang (PrO VII)

in der jeweils gültigen Form. (Siehe http://www.beuth-hochschule.de/ordnungen/?0= )

Alle Rechtsvorschriften können auch im Fachbereichs-Sekretariat eingesehen werden. Einen Überblick über das gesamte Studienangebot der Beuth Hochschule und weitere Hinweise ent-hält der Studienführer der Beuth Hochschule Berlin, der in der Pressestelle im Haus Gauß, Raum B121 kostenfrei erhältlich ist. 2.2 Zuständigkeiten (Studienberatung usw.) Für alle mit dem Studium inhaltlich zusammenhängenden Fragen, insbesondere für die Studienpläne, die Pläne der Lehrveranstaltungen, die Studienordnung und die Studienfachberatung, ist der Fachbe-reich (FB) VII zuständig. Das Fachbereichssekretariat erteilt Auskünfte in allen Studien- und Prüfungsangelegenheiten.

Das Entscheidungsgremium des FB ist der Fachbereichsrat. Dessen Vorsitzender ist der Dekan, er führt die Geschäfte des Fachbereichs. Organisation des FB VII: Dekan: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Suchaneck Tel.: 4504-2307 B 130 Studiendekan: Prof. Dipl.-Ing. Hans-Otto Kersten Tel.: 4504-2618 B 434 Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Thomas Reck Tel.: 4504-2763 B 140 Frauenbeauftragte: Prof. Christiane Domingues Tel.: 4504-2975 B 405 Stellv. Frauenbeauftragte: Frau Birgit Dumdei Tel.: 4504-2680 B 407 Leiterin der FB-Verwaltung: Frau Angelika Mannschitz Tel.: 4504-2308 B 132 FB-Sekretariat: Frau Roswitha Gerike Tel.: 4504-2340 B 134 Frau Silvia Lüdke Tel.: 4504-2012 B 136 Frau Birgit Veit Tel.: 4504-2385 B 136

Frau Marion Materla (Hs. Kurfürstenstr.) Tel.: 4504- 4721 K 120

Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. + Di., 09.30 - 12.15 Uhr (Raum B 136), Do. + Fr., 09.30 - 12.15 Uhr (Raum B 134) und nach tel. Vereinbarung (Tel. 4504-2307,-2385, -2340) Sprechstunden des Dekans: Di., 09.00 – 11.00 Uhr (nach Voranmeldung) Informationsbretter (Glaskästen): Im Haus Gauß neben Raum B134

Im Haus Grashof E-Labor Im Haus Kurfürstenstr.

Page 5: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 5 - Studiengangsprecher für die einzelnen Studiengänge:

Studiengang Studiengangsprecher email Telefon BAO, MAO, MCO

Prof. Dr. Peter Moest Sprechstunde: Di. 13.30h-14.30h, Raum 122a, Haus Kurfürstenstr. (141)

[email protected]

4504-4714 Sprechst.: 4504-4712

BME, MME

Prof. Dr. Wolfram Runge Sprechstunde: siehe Aushang Raum 320, Haus B, (Gauß)

[email protected] 4504-5121

BEL Semester 1-3

Prof. Dr. Sven Tschirley Sprechstunde: siehe Aushang Raum 204, Haus B (Gauß)

[email protected]

4504-2743

BEL Schwerpunkt EA

Prof. Dr. Ralph Hansen Sprechstunde: siehe Aushang Raum L129, Haus C (Grashof)

[email protected] 4504-2469

BEL Schwerpunkt EK

Prof. Dr. Peter Gober Sprechstunde: siehe Aushang Raum 440, Haus B (Gauß)

[email protected] 4504-5440

BEL Schwerpunkt ES

Prof. Dr. Tobias Merkel Sprechstunde: siehe Aushang Raum 203, Haus B (Gauß)

[email protected] 4504-5203

MKI Prof. Dr. Marcus Purat Sprechstunde: siehe Aushang Raum 430, Haus B (Gauß)

[email protected]

4504-2380

MEA Prof. Dr. Roland Kirchberger Sprechstunde: siehe Aushang Raum L129, Haus C (Grashof)

[email protected]

4504-2496

Zentrale Studienberatung (Eignung, Studienaufbau, Studienbedingungen, Studiengangwechsel, psychologische Beratung u.ä.): Frau Haeßner le Plat, Haus Grashof, Raum 003, Tel.: 4504-2020 Sprechstunden: Mo., 10.00 - 12.00 Uhr; Mi., 16.00 - 18.00 Uhr, telefonische Sprechzeiten: Di., 13.00 - 15.00 Uhr und Fr., 10.00 - 12.00 Uhr. email: [email protected] http://www.beuth-hochschule.de/studienberatung/ Akademisches Auslandsamt (Leiter: Dr. Karlheinz Borchert) Haus Grashof, Raum 002 / 007 / 008, Tel: 4504-2768 / -2950 email: [email protected] http://www.beuth-hochschule.de/ausland Betreuung ausländischer Studierender: Frau Prof. Dr. Kammasch, Haus Gauß Raum B015, Tel.: 4504-2354 email: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Auslandsbeauftragter des FBVII: Prof. Dr. Armin Sehr, Sprechstunde: siehe Aushang Raum B440 Tel.: 4504-5369 (für Studierende des FBVII, die zeitweise im Ausland studieren wollen) [email protected] Studienverwaltung http://www.beuth-hochschule.de/57/ Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Beurlaubung, Studiengangwechsel, Prüfungsrechtliche Kon-trollen (Prüfungsversuche und –zeit, vorläufige Immatrikulation), Zeugnisse Organisatorische Studienangelegenheiten (Rückmeldung, Beurlaubung, usw.) und Prüfungsangelegenheiten: Immatrikulations- und Prüfungsamt der Studienverwaltung, Haus Grashof, Raum C103.

Page 6: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 6 - Zentrale Hochschulbibliothek: Haus Bauwesen, Campusbibliothek. http://www.beuth-hochschule.de/bibliothek/ Förderangelegenheiten gemäß BAföG: Amt für Ausbildungsförderung (AfA) beim Studentenwerk Berlin, 10117 Berlin (Mitte), Behrenstr. 40-41, Tel.: 93 93 9 - 70 http://www.studentenwerk-berlin.de/ Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH) http://www.beuth-hochschule.de/zehsport Studentische Selbstverwaltung email: [email protected] http://asta-bht.de/ Für die individuelle Studienfachberatung (allgemeine Fragen zur Gestaltung und Durchführung von Studium und Prüfungen) steht der Dekan während seiner Sprechstunde zu Verfügung. Für studiengangsbezogene Fragen stehen die Studiengangssprecher zur Verfügung. Um die Beachtung festgelegter Sprechzeiten wird dringend gebeten! In den vorlesungsfreien Zeiten gelten zum Teil ver-änderte Sprechzeiten. 2.3 Gliederung des Studiums der Studiengänge BAO, BME, und BEL Die Studienpläne aller Studiengänge sind so angelegt, dass der Abschluss in sieben Semestern er-reicht werden kann. Die Abschlussprüfung (Bachelor-Arbeit und mündliche Prüfung) liegt im letzten Semester. In dem Studiengang Augenoptik/Optometrie (BAO) hat das Studium bei planmäßigem Ablauf - sieben Studiensemester, - eine Praxisphase im 5. Semester, - die Abschlussprüfung im 7. Semester. In den Studiengängen Mechatronik (BME) und Elektrotechnik (BEL) Schwerpunkte EA und EK hat das Studium bei planmäßigem Ablauf - sieben Studiensemester, - Praxisphase und Abschlussprüfung im 7. Semester. In dem Studiengang Elektrotechnik (BEL) Schwerpunkt ES hat das Studium bei planmäßigem Ab-lauf - 1. bis 3. Semester in Vollzeit, - das 4. bis 6. Semester in dualer Form, - 7. Semester: 3 Wahlpflichtfächer, Abschlussprüfung. Die Semester 4 bis 6 werden in dualer Form durchgeführt, wobei sich jedes Semester aus einer 12-wöchigen Theoriephase an der Beuth Hochschule Berlin und einer 14-wöchigen Praxisphase in ei-nem Unternehmen zusammensetzt. Das 7. und letzte Semester hat eine auf 6 Wochen verkürzte Theoriephase (mit doppelter Stundenzahl in SWS), anschließend wird die Bachelor-Arbeit im Unter-nehmen angefertigt.

Innerhalb der ersten 3 Semester muss sich jeder Studierende des Studienganges Elektrotechnik für einen der 3 Schwerpunkte entscheiden. Angeboten werden:

- Elektronik und Kommunikationssysteme - Energie- und Antriebssysteme - Elektronische Systeme dual,

damit das Studium ab dem 4. Semester fortgesetzt werden kann. Siehe StO des Studienganges Elektrotechnik.

Graduierung: BME und BEL zum Bachelor of Engineering, BAO zum Bachelor of Science 2.4 Gliederung des Studiums der Master-Studiengänge MEA, MKI, MME und MAO Die Studienpläne sind so gestaltet, dass der Abschluss in 3 Semestern erreicht werden kann. Bei planmäßigem Verlauf besteht das Studium aus - drei Studiensemestern incl. - Abschlussprüfung bestehend aus Masterarbeit und mündlicher Abschlussprüfung im 3. Semester.

Page 7: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 7 - Graduierung: MEA, MKI und MME zum Master of Engineering, MAO zum Master of Science 2.5 Rückmeldung Alle Studierende, die ihr Studium an der Beuth Hochschule Berlin im nächsten Semester fortsetzen wollen, müssen sich in den letzten Wochen der Vorlesungszeit des laufenden Semesters zurückmel-den (§11 ORP); die genaue Rückmeldefrist wird jeweils durch Aushang bekannt gegeben. Die für die Rückmeldung erforderlichen Unterlagen werden den Studierenden per Post übersandt; sie sind an die Studienverwaltung zurückzureichen. Ein Krankenversicherungsnachweis sowie Belege über eingezahlte Rückmeldegebühr, Studentenwerks- und AStA-Beiträge sind beizufügen. Nach Fristablauf werden Rückmeldungen nur noch bei Nachweis eines wichtigen Grundes für die Verspätung nach Zahlung einer Säumnisgebühr entgegengenommen, und zwar nur bis maximal vier Wochen nach Ablauf der Rückmeldefrist. Unterbleibt die Rückmeldung oder kann diese nicht mehr angenommen werden, so erfolgt die Exma-trikulation (§14 (2) ORP). 2.6 Beurlaubung Wer das Studium aus wichtigem persönlichem Grund zu unterbrechen wünscht, kann - im Regelfall für höchstens zwei aufeinander folgende Semester - Beurlaubung beantragen (§16 RSPO 2012). Ein entsprechender schriftlicher Antrag ist in der Studienverwaltung einzureichen. Ein Antrag auf Beurlaubung für das laufende Semester muss spätestens acht Wochen vor Ende der Vorlesungszeit eingehen. Für das erste Semester gibt es keine Beurlaubung. In einem Urlaubssemester dürfen Lehrveranstaltungen nicht belegt werden. Bereits erfolgte Belegun-gen und erlangte Leistungsnachweise sind ungültig.

2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen Alle Lehrveranstaltungen, an denen Studierende teilnehmen wollen, müssen belegt werden (§13 (1) RSPO 2012). Die Belegung erfolgt Online. Nähere Informationen unter http://www.beuth-hochschule.de/193/?0= im Netz der Beuth Hochschu-le. Die Belegung muss innerhalb eines festgelegten Zeitraums erfolgen (Erstsemester: 1. April bis 15. April 2014. Höhere Semester: 15. März bis 15. April 2014). Innerhalb der Belegfrist können Studierende auch wieder die Belegung stornieren. Belegrücktritte nach Ablauf der Belegfrist sind nicht mehr möglich. Mit der Belegung ist die Verpflichtung verbunden, in dem betreffenden Semester an den studienbe-gleitenden Leistungsnachweisen der Lehrveranstaltung teilzunehmen (verpflichtende Prüfungsanmel-dung). Diese Prüfungsanmeldung kann einmalig zurückgenommen werden (§13 (3) RSPO 2012). Die Höchstbelegzahl ist grundsätzlich bei seminaristischem Unterricht auf 44 Teilnehmer/innen und bei Übungen auf 22 Teilnehmer/innen beschränkt. Das Belegen mehrerer Parallelveranstaltungen inhaltsgleicher Lehrveranstaltungen für das-selbe Semester ist unzulässig. Derartige Mehrfachbelegungen sind ungültig. Hinweise zur Belegung von Laborübungen - Alle Studierende, die an den Laborübungen teilnehmen möchten, müssen sich am ers-

ten Termin zu Beginn der Vorlesungszeit in den Laborräumen zwecks Belegung, Sicherheitseinweisung und Gruppeneinteilung einfinden.

- Für die Teilnahme an sämtlichen Laborterminen besteht Anwesenheitspflicht. - Wegen der Anwesenheitspflicht an sämtlichen Laborterminen besteht die sonst übliche Beleg-

frist für Vorlesungen von 4 Wochen für Laborübungen nicht. - Werden Labortermine aus wichtigem Grund, z.B. Krankheit (nachzuweisen durch ärztliches

Attest), versäumt, so können diese nachgeholt werden. Eine Nachholung im noch laufenden

Page 8: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 8 - Semester ist allerdings nur im Rahmen der Möglichkeiten und in Absprache mit der betreuen-den Lehrkraft möglich. Andernfalls steht hierzu das folgende Semester zur Verfügung (mit er-neuter Belegung).

- Bei Laborveranstaltungen ist die Wahlfreiheit hinsichtlich der Durchführung eingeschränkt. In bestimmten Fällen (z.B. Überbelegung) kann zur Organisation des Laborbetriebs ein Losent-scheid stattfinden.

2.8 Leistungsnachweise (Teilleistungsnachweise, Modulnoten) Die für eine Lehrveranstaltung zuständige Lehrkraft gibt jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit (inner-halb der Belegzeit) bekannt, welche Anforderungen für das Erlangen des Leistungsnachweises erfüllt werden müssen. (§19 (2) RSPO 2012) In der Regel werden für die Leistungsnachweise zwei Prüfungstermine angeboten. Ein erster Termin am Ende der Vorlesungszeit (erster Prüfungszeitraum) und ein weiterer Termin innerhalb der letzten zwei Wochen des laufenden Semesters (zweiter Prüfungszeitraum). Die Prüfungstermine (Klausur-termine) werden von der für die Lehrveranstaltung zuständigen Lehrkraft im Internet unter „Aktuelles“ auf der FBVII-Seite https://www.beuth-hochschule.de/2247/ („Klausi“) bekannt gegeben. Für bestimmte Lehrveranstaltungen entfällt der zweite Prüfungstermin. Näheres hierzu legen die Prü-fungsordnungen zu den jeweiligen Studiengängen fest. Die Leistungsbeurteilungen werden am Ende des Beurteilungszeitraumes, der jeweils ein Semester umfasst, ausgewiesen. Die Studienverwaltung erstellt eine individuelle Studiendokumentation mit allen im abgelaufenen Semester erlangten Beurteilungen. Sechs Wochen nach Ende des Semesters werden die Studien-dokumentationen per email von der Studienverwaltung an die Studierenden versandt (§14 RSPO 2012). Die Modulnote - ist bei Modulen mit einer Lehrveranstaltung gleich der Lehrveranstaltungsbeurteilung, - wird bei Modulen mit mehreren Lehrveranstaltungen aus den Teilleistungen entsprechend der

Gewichtung im Modulhandbuch gebildet.

Voraussetzung für die Bildung der Modulnote ist, dass alle Semesterbeurteilungen der Lehrveranstal-tungen mindestens "ausreichend“ beurteilt wurden. 2.9 Wiederholung von Leistungsnachweisen Wird zu einer Lehrveranstaltung nicht mindestens die Beurteilung „ausreichend“ bzw. „mit Erfolg“ er-reicht, so kann der Leistungsnachweis wiederholt werden. Dabei sind maximal zwei Wiederholungen zulässig. Eine erste Wiederholung (wenn angeboten) ist frühestens im zweiten Prüfungszeitraum möglich.

Insgesamt ist die Wiederholung von Leistungsnachweisen durch §25 RSPO 2012 wie folgt festgelegt:

- Wird zu einer Lehrveranstaltung nicht mindestens die Beurteilung „ausreichend“ bzw. mit Er-folg erreicht, so muss die Lehrveranstaltung wiederholt werden. (In folgenden Semestern mit erneuter Belegung)

- Maximal zwei Wiederholungen sind zulässig. - Für die Wiederholung(en) gibt es keinen Zeitablauf.

- Wird eine Lehrveranstaltung auch nach zwei Wiederholungen noch immer nicht erfolgreich abgeschlossen, so ist das betreffende Modul endgültig nicht bestanden (→ENB). Ein Weiter-studium im gewählten Studiengang ist unzulässig; es erfolgt die Exmatrikulation.

Wurden zu einer Lehrveranstaltung bereits mindestens ausreichende Leistungen nachgewiesen, so ist eine Wiederholung der Leistungsbeurteilung (z.B. zur Notenverbesserung) unzulässig (§25 (2) RSPO 2012).

Page 9: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 9 - 2.10 Wechsel des Studienganges Ein Wechsel des Studienganges ist möglich, wenn die Zulassungsvoraussetzungen für den neuen Studiengang erfüllt werden. Ein entsprechender Antrag (Formblatt) ist spätestens einen Monat vor Beginn der Vorlesungszeit des nächsten Semesters in der Studienverwaltung einzureichen (§13 ORP). 2.11 Konsekutive Studiengänge Der Bachelor-Studiengang Augenoptik/Optometrie (BAO) und der Master-Studiengang Augenop-tik/Optometrie (MAO) sind konsekutive Studiengänge. Die Bachelor-Studiengänge - Elektrotechnik (BEL), - Mechatronik (BME) und - Technische Informatik (TI-B) des FBVI sind zusammen mit den Master-Studiengängen Energie- und Automatisierungssysteme (MEA), Me-chatronik (MME) sowie Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) konsekutive Studiengänge. 3. Studienplan, Prüfungen 3.1 Prinzipieller Aufbau des Studienplanes Der Studienplan legt für den jeweiligen Studiengang fest, an welchen Lehrveranstaltungen (Modulen) teilzunehmen ist und in welcher zeitlichen Reihenfolge das Studium rationell in der vorgesehenen Zeit durchgeführt werden kann.

Es ist zu unterscheiden zwischen:

- Pflichtmodulen (P), die belegt werden müssen, - Wahlpflichtmodulen (WP), bei denen aus einem gegebenen Angebot Fächer in festgelegter Zahl

bzw. festgelegtem zeitlichem Umfang nach individuellen Erwägungen gewählt und belegt werden müssen,

- Wahlmodulen (W), die nach individueller Neigung belegt werden können, aber nicht vorgeschrie-ben sind und auch nicht auf Wahlpflichtmodule anrechenbar sind. Alle Lehrveranstaltungen der Beuth Hochschule können als Wahlmodule belegt werden.

Die zur Zeit geltenden Studienpläne sind nachfolgend angefügt. Diese Studienpläne nennen die vor-gesehenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule.

3.2 Studiengangspezifische Module Bis auf die allgemeinwissenschaftlichen Module des Studium Generale (Wahlpflicht) aus dem Ange-bot des FB I, sind alle Module studiengangspezifisch.

Alle Module, die als Wahlpflichtmodule angeboten, aber nicht als solche gewählt werden, können als Wahlmodule belegt werden. 3.3 Studium Generale (Allgemeinwissenschaftliche Module) Neben den studiengangspezifischen Modulen sieht der Studienplan das Studium Generale vor mit fachübergreifenden Lerninhalten (allgemeinwissenschaftliche Module). Dieser Studienteil richtet sich nach den Vorschriften gemäß §10 RSPO 2012. Das entsprechende Lehrangebot stellt der FB I zur Verfügung. Es sind Module aus dem entsprechenden Angebot des FB I zu belegen und erfolgreich abzuschließen. Diese können frei (Wahlpflicht) gewählt werden. Es wird empfohlen, Lehrveranstal-tungen aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Fremdsprachen (vorzugsweise Englisch) zu wäh-len. Auskünfte zu Fragen, die das Lehrangebot des Studium Generale betreffen, erteilt der FB I. Sekretariat: Haus Gauß, Raum B532, Tel.: 4504-2439/2440.

3.4 Module, Studienschwerpunkte Die beigefügten Studienpläne der Studiengänge des FB VII zeigen die Organisation des Studiums und weisen die Zusammensetzung der Module - Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule als seminaris-tischer Unterricht (Vorlesung) oder Übungen, Laborübungen sowie Rechenübungen und die Schwer-punkte im Studium aus.

Page 10: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 10 - 3.4.1 Praxisphase Für alle Studierenden ist nach §12 RSPO 2012 eine hochschulbetreute Praxisphase im Mindestum-fang von 12 Wochen vorgesehen. Diese findet in einer Ausbildungsstelle außerhalb der Beuth Hoch-schule im 5. oder 7. Studienplansemester statt. Bei entsprechendem Nachweis besteht eine Aner-kennungsmöglichkeit. Für die Zulassung zur Praxisphase müssen mindestens 80 Credits, in einigen Studiengängen auch mehr Credits als Studienleistung vorhanden sein Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkte EA und EK mindestens 90 Credits). Näheres steht in den Modulhandbüchern und Stu-dienordnungen der Studiengänge. Die Beuth Hochschule Berlin sorgt im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Vermittlung von geeigneten Praxisplätzen. Es besteht die Möglichkeit die Praxisphase auch im Ausland durchzuführen. Mit der Organisation der Praxisphase (Vermittlung von Praxisplätzen, Vertragsangelegenheiten u.ä.) hat der Fachbereich VII mehrere Professoren beauftragt (siehe Aushang!). Ausbildungstätigkeiten in der Praxisphase ermöglichen es den Studenten/innen durch berufsnahe Tä-tigkeiten in einem Industriebetrieb oder einer anderen Ausbildungsstelle sich mit den Aufgaben-gebieten und der Arbeitsmethodik am späteren Arbeitsplatz vertraut zu machen sowie Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu erlangen, auf denen der anschließende Studienabschnitt aufbauen kann.

Weitere Informationen zur Praxisplatzvermittlung usw. im Laufe des Semesters (Aushang beach-ten!).

Die Lehrveranstaltungen der weiteren Module finden während der Praxisphase an einem Wochentag oder als Blockveranstaltung in der ersten oder zweiten Semesterhälfte statt. Während der Praxisphase dürfen nur solche Lehrveranstaltungen belegt werden, welche die festgelegte Anwesenheitszeit in der Ausbildungsstelle zeitlich nicht berühren; insbesondere ist eine Freistellung durch die Ausbildungsstelle zur regelmäßigen Teilnahme an anderen als den praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen ausgeschlossen. 3.4.2 Vorbereitung zur Bachelor-Abschlussarbeit Studiengang BEL Im 6. Studienplansemester findet das Modul „Vorbereitung der Bachelor-Arbeit“ statt (EA und EK). Im Schwerpunkt ES ist im 6. Studienplansemester ein Projekt zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit enthalten. Studiengang BME Im 6. Studienplansemester findet das Modul „Vorbereitung der Bachelor-Arbeit“ statt. Studiengang BAO Im 6. Semester findet das Modul „Projektarbeit“ zur Vorbereitung auf die Bachelor-Arbeit statt. 3.4.3 Bachelor-Abschluss Der Bachelor-Abschluss besteht gemäß §27 RSPO 2012 aus:

- der Bachelor-Arbeit und - der mündlichen Abschlussprüfung.

3.4.4 Master-Abschluss Der Master-Abschluss besteht gemäß §27 RSPO 2012 aus:

- der Master-Arbeit und - der mündlichen Abschlussprüfung.

Für Bachelor- und Master-Abschluss gilt: Abschlussarbeit und mündliche Prüfung bilden die Abschlussprüfung. Das Antrags- und Zulas-sungsverfahren für die Abschlussprüfung regelt §28 RSPO 2012. Dort ist insbesondere festgelegt, dass folgende Voraussetzungen für die Zulassung sind: (1) Immatrikulation im betreffenden Studiengang, (2) Abschluss der nach der jeweiligen Prüfungsordnung geforderten Module.

Page 11: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 11 - Abweichend von den genannten Bedingung darf eine Ausnahmezulassung zur Abschlussarbeit erteilt werden wenn: - Ein erforderliches Modul noch nicht bestanden ist und der erfolgreiche Abschluss im darauf

folgenden Semester möglich und zu erwarten ist sowie, - Art und Umfang des noch fehlenden Moduls die Anfertigung der Abschlussarbeit fachlich und

zeitlich nicht wesentlich beeinträchtigen. Für die Bachelor-Studiengänge BME, BEL, BAO darf eine Ausnahmezulassung zur Abschlussarbeit erteilt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind (§28 (2) RSPO 2012).

- aus den 1. bis 6. Studienplansemestern darf insgesamt nur ein Modul mit 5 Credits fehlen, so dass insgesamt 175 Credits vorliegen müssen.

- der erfolgreiche Abschluss der Praxisphasen

- der erfolgreiche Abschluss des Moduls bzw. des Projektes zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit

Für die Master-Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME darf eine Ausnahmezulassung zur Ab-schlussarbeit erteilt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- aus dem 1. und 2. Studienplansemester darf insgesamt nur ein Modul mit 5 Credits fehlen, so dass insgesamt 55 Credits vorliegen müssen.

Anträge auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Bachelor-Arbeit/Master-Arbeit und mündliche Ab-schlussprüfung) sind vom Semesterbeginn bis zum Ende der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters in der Studienverwaltung einzureichen. Aushänge informieren über Einzelheiten. 4. Angebotene Module 4.1 Studiengangspezifische Module Die beigefügten Studienpläne enthalten für alle Studiengänge des FB VII vorgesehene Lehrveranstal-tungen mit Angaben darüber, für welches Semester sie als Pflichtmodul (P) oder als Wahlpflichtmodul (WP) vorgesehen sind.

4.2 Studium Generale (Beginn: 7.4.2014) Für die Durchführung der Module des Studium Generale ist der Fachbereich I zuständig. Das Ange-bot an Wahlpflicht- und Wahl-Modulen ist den Veröffentlichungen des Fachbereichs I zu entnehmen.

5. Zeit- und Raumpläne Für jedes Semester werden Pläne veröffentlicht, die für jeden Studiengang Zeit und Ort aller Lehrver-anstaltungen ausweisen.

Die aktuellen Zeit- und Raumpläne stehen im Internet unter

http://www.beuth-hochschule.de/vrp/ zur Verfügung.

Die Pläne sind Musterbelegungspläne. Bei großen Studierendenzahlen werden mehrere Züge parallel angeboten. Es wird dringend empfohlen die Pflichtmodule nur aus einem Zug zu belegen um bei er-forderlichen Änderungen im Studienplan Überschneidungen zu vermeiden.

Die Wahlpflichtmodule sind teilweise zeitgleich angeordnet und können im Rahmen der verfügbaren Plätze frei belegt werden.

Zeiten und Räume des Studium Generale sind den Veröffentlichungen des Fachbereich I zu entneh-men.

Lehrveranstaltungszeiten (Lehreinheit) und Raumbezeichnungen: Montag - Freitag Sonnabend Räume 1. LE: 8.00 - 9.30 Uhr 8.00 - 9.30 Uhr A……….... im Haus Beuth 2. LE: 10.00 - 11.30 Uhr 9.45 - 11.15 Uhr B………….im Haus Gauß 3. LE: 12.15 - 13.45 Uhr C………….im Haus Grashof 4. LE: 14.15 - 15.45 Uhr D................im Haus Bauwesen 5. LE :16.00 - 17.30 Uhr K..........…...Haus Kurfürstenstr.141 6. LE: 17.45 - 19.15 Uhr F.................Forum Seestr. (Seestr.64) T................TopTegel (Haus G,Wittestr.30)

Page 12: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 12 -

Lageplan Campus Luxemburger Straße

Page 13: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 13 - 6. Studienpläne 6.1 Studiengang Bachelor Augenoptik/Optometrie BAO

Studienplansemester

1 2 3 4

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr P/ WP

FB

B01 Anatomie und Physiologie 4 5 P VII

B02 Grundlagen der Contactlinsenanpassung I 4 1 5 P VII

B03 Ophthalmoskopie und Skiaskopie 3 3 5 P VII

B04 Physiologische Optik I 3 5 P VII

B05 Technische Optik 4 2 5 P VII

B06 Wahlpflichtmodul I 3 5 WP VII

B07 Pathologie, Immunologie und Pharmakologie 4 5 P VII B08 Brillenoptik und –anpassung I 4 5 P VII B09 Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung II 4 1 5 P VII B10 Fachenglisch 4 5 P I B11 Subjektive Refraktionsbestimmung 2 3 5 P VII B12 Physiologische Optik II 2 2 5 P VII B13 Pathologie des vorderen Augenabschnitts 3 5 P VII B14 Pathologie des hinteren Augenabschnitts 3 5 P VII B15 Brillenoptik und –anpassung II 2 4 5 P VII B16 Rotationssymmetrische Contactlinsen 2 4 5 P VII B17 Versorgung Sehbehinderter I 3 2 5 P VII B18 Binokularsehen I 2 3 5 P VII B19 Altersabhängige systemische Veränderungen 3 5 P VII B20 Brillenoptik und –anpassung III 2 2 5 P VII B21 Torische Contactlinsen 2 4 5 P VII B22 Versorgung Sehbehinderter II 3 2 5 P VII B23 Binokularsehen II und Nahglasbestimmung 3 2 5 P VII B24 Medizinische Statistik 3 1 5 P II

Summen 18 9 30 16 10 30 15 13 30 16 11 30 Studienplansemester

5 6 7

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr P/ WP

FB

B25 Studium Generale I 2 2,5 WP I B26 Studium Generale II 2 2,5 WP I B27 Praxisphase 25 P VII B28 Spezielle Contactlinsen 1 4 5 P VII B29 Klinische Optometrie I 2 2 5 P VII B30 Spezielle optometrische Untersuchungen 2 3 5 P VII B31 Physiologische Optik III 3 5 P VII B32 Projektarbeit 2 5 P VII B33 Wahlpflichtmodul II 4 5 WP VII B34 Betriebsführung 6 5 P I B35 Betriebswirtschaft 4 5 P I B36 Wahlpflichtmodul III 2 5 WP VII B37 Abschlussprüfung 15 P VII

Summen 2 2 30 10 13 30 12 0 30

Page 14: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 14 - 6.1.1 Studiengang Bachelor Augenoptik/Optometrie BAO Wahlpflichtmodule 1., 6. und 7. Studienplansemester

Studienplansemester

1 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP01 Computeranwendungen in der Optometrie 3 5 WP VII WP02 Office Anwendungen 3 5 WP VII WP03 Binokularsehen – Klinisches Praktikum 2 2,5 WP VII WP04 Brillenanpassung – Klinisches Praktikum 2 2,5 WP VII WP05 Contactlinsen-Anpassung – Klinisches Praktikum 2 2,5 WP VII WP06 Low Vision – Klinisches Praktikum 2 2,5 WP VII WP07 Diagnostische Verfahren 2 5 WP VII WP08 Klinische Optometrie II 2 5 WP VII

6.2 Studiengang Bachelor Mechatronik BME

Studienplansemester

1 2 3 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

B01 Mathematik 1 6 5 P II B02 Physik, ausgewählte Kapitel 2 1 5 P II B03 Werkstoffe der Mechatronik 1 4 5 P VII B04 Elektrotechnik 1 4 5 P VII B05 Einführung Produktionstechnik 4 5 P VII B06 Mechanik Design 1 2 3 5 P VII B07 Mathematik 2 6 5 P II B08 Technische Mechanik 1 2 2 5 P VIII B09 Werkstoffe der Mechatronik 2 2 2 5 P VII B10 Elektrotechnik 2 4 5 P VII B11 Computer Aided Design 1 3 5 P VII B12 Mechanik Design 2 2 1 5 P VII B13 Technische Mechanik 2 4 5 P VIII B14 Ausgewählte Softwaresysteme 2 2 5 P VII B15 Elektronische Bauelemente 3 2 5 P VII B16 Formgebende Technologien 2 2 5 P VII B17 Studium Generale I 2 2,5 WP I B18 Studium Generale II 2 2,5 WP I B19 Mechanik Design 3 2 2 5 P VII Summen 22 4 30 17 8 30 15 10 30

Studienplansemester

4 5 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

B20 Getriebetechnik 2 2 5 P VII B21 Mikrocomputertechnik 2 2 5 P VII B22 Elektronische Schaltungstechnik 3 2 5 P VII B23 Spezielle Produktionstechnologien 4 2 5 P VII B24 Industrielle Betriebswirtschaft und Produkt-

controlling 4 5 P I/VII

B25 Optik Design 2 1 5 P VII B26 Mechanik Design 4 2 2 5 P VII B27 Aktorik 2 2 5 P VII B28 Regelungstechnik 4 5 P VII B29 Wahlpflichtmodul I 2 2 5 WP VII B30 Produktionstechnik - Labor 1 3 5 P VII B31 Messtechnik und Sensorik 2 2 5 P VII B32 Systemtechnik in der Mechatronik 4 5 P VII B33 Mechatronische Systeme, Grundl. 2 2 5 P VII

Page 15: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 15 - B34 Wahlpflichtmodul II 2 2 5 WP VII B35 Wahlpflichtmodul III 2 2 5 WP VII B36 Vorbereitung der Bachelor-Arbeit 2 1 5 P I/VII B37 Grundlagen Arbeitswissenschaft 2 2 5 P I B38 Praxisphase 15 P VII B39 Abschlussprüfung 15 P VII Summen 15 13 30 13 11 30 14 9 30 0 0 30

6.2.1 Studiengang Bachelor Mechatronik BME Wahlpflichtmodule 5. und 6. Studienplansemester

Studienplansemester

5 6 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP01 Optische Geräte, Grundlagen 2 2 5 WP VII WP02 Prozesscontrolling 2 2 5 WP VII WP03 Optoelektronik 2 2 5 WP VII WP04 Mechatronische Fertigungssysteme 2 2 5 WP VII WP05 Präzisionsgeräte Grundlagen 2 2 5 WP VII WP06 Qualitätsmanagement Grundlagen 2 2 5 WP VII

6.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik BEL

Studienplansemester

1 2 3 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

B01 Mathematik I 5 1 5 P II B02 Mathematik und Physik 4 1 5 P II B03 Grundlagen der Elektrotechnik I 6 5 P VII B04 Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik 4 5 P VII B05 Digitaltechnik 4 5 P VII B06 Studium Generale I 2 2,5 WP I B07 Studium Generale II 2 2,5 WP I B08 Mathematik II 6 5 P II B09 Messtechnik 3 2 5 P VII B10 Grundlagen der Elektrotechnik II 4 5 P VII B11 Analogelektronik 3 2 5 P VII B12 Digitalelektronik 2 2 5 P VII B13 Programmieren 2 1 5 P VII B14 Mathematik III 6 5 P II B15 Felder und EMV 3 1 5 P VII B16 Grundlagen der Elektrotechnik III 4 5 P VII B17 Signale und Systeme 4 1 5 P VII B18 Interdisziplinäres Projektlabor 1 2 5 P VII B19 Mikrocomputertechnik 4 2 5 P VII Summen 25 4 30 20 7 30 22 6 30

Studienplansemester

4 5 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

B20 Studienschwerpunktmodule 4. Semester 30 P VII B21 Studienschwerpunktmodule 5. Semester 30 P VII B22 Studienschwerpunktmodule 6. Semester 30 P VII B23 Studienschwerpunktmodule 7. Semester 15 P VII B24 Abschlussprüfung 15 P VII B24.1 Bachelor-Arbeit 12 P VII B24.2 Mündliche Abschlussprüfung 3 P VII Summen 30 30 30 30

Page 16: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 16 - 6.3.1 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronik und Kommunikationssysteme

Studienplansemester

4 5 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

SP1-01 Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung 4 5 P VII SP1-02 Grundlagen der Hochfrequenztechnik 5 1 5 P VII SP1-03 Entwurf digitaler Systeme mit VHDL 3 2 5 P VII SP1-04 Digitale Nachrichtenübertragung 4 2 5 P VII SP1-05 Messelektronik 2 2 5 P VII SP1-06 Rechner- und Datennetze 2 2 5 P VII SP1-07 Methoden der digitalen Signalverarbeitung 2 2 5 P VII SP1-08 Komponenten der Hochfrequenztechnik 3 1 5 P VII SP1-09 Drahtlose Kommunikationstechnik 3 1 5 P VII SP1-10 Optische Nachrichtentechnik 3 1 5 P VII SP1-11 Objektorientierte Programmierung 2 2 5 P VII SP1-12 Regelungstechnik 2 2 5 P VII SP1-13 Wahlpflichtmodul I 2 2 5 WP VII SP1-14 Wahlpflichtmodul II 2 2 5 WP VII SP1-15 Wahlpflichtmodul III 2 2 5 WP VII SP1-16 Elektronik der Kommunikationstechnik 3 1 5 P VII SP1-17 Vorbereitung der Bachelor-Arbeit 1 2 5 P VII SP1-18 Betriebswirtschaftslehre 4 5 P VII SP1-19 Betreute Praxisphase 15 P VII Summen 20 9 30 15 9 30 14 9 30 15

6.3.2 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronik und Kommunikationssysteme Wahlpflichtmodule 6. Studienplansemester

Studienplan-semester

6 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP1-01 Drahtlose Kommunikationsnetze 2 2 5 WP VII WP1-02 Embedded Systems 2 2 5 WP VII WP1-03 Optische Kommunikationssysteme 2 2 5 WP VII WP1-04 EMV-gerechtes Schaltungsdesign 2 2 5 WP VII WP1-05 Telekommunikationsnetze 2 2 5 WP VII WP1-06 Elektronische Messsysteme 2 2 5 WP VII WP1-07 Digitale Audio- und Videosysteme 2 2 5 WP VII WP1-08 Antennen und Wellenausbreitung 2 2 5 WP VII WP1-09 Technische Akustik 2 2 5 WP VII WP1-10 Audioschaltungstechnik 2 2 5 WP VII WP1-11 Bussysteme 2 2 5 WP VII WP1-12 Internettechnologien und -programmierung 2 2 5 WP VII

Page 17: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 17 - 6.3.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Antriebssysteme

Studienplansemester

4 5 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

SP2-01 Regelungstechnik 4 1 5 P VII SP2-02 Projektlabor I 4 5 P VII SP2-03 Hochspannungstechnik und Schaltanlagen I 4 5 P VII SP2-04 Antriebstechnik (Elektrische Maschinen) 6 5 P VII SP2-05 Leistungselektronik 4 5 P VII SP2-06 Wahlpflichtmodul I 2 2 5 WP VII SP2-07 Projektlabor II 2 6 10 P VII SP2-08 Hochspannungstechnik und Schaltanlagen II 4 5 P VII SP2-09 Projektierung und Sicherheitstechnik 2 2 5 P VII SP2-10 Automatisierungstechnik 3 1 5 P VII SP2-11 Wahlpflichtmodul II 3 1 5 WP VII SP2-12 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

und Blitzschutz 2 2 5 P VII

SP2-13 Regenerative Energien und Umwelt 3 1 5 P VII SP2-14 Wahlpflichtmodul III 4 4 10 WP VII SP2-15 Vorbereitung der Bachelor-Arbeit 1 2 5 P VII SP2-16 Betriebswirtschaftslehre 4 5 P VII SP2-17 Betreute Praxisphase 15 P VII Summen 20 7 30 14 10 30 14 9 30 15

6.3.4 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Antriebssysteme Wahlpflichtmodule

Studienplansemester

4 5 6 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP2-01 Automatisierte Antriebssysteme I 2 2 5 WP VII WP2-02 Elektrische Energieversorgung I 2 2 5 WP VII WP2-03 Automatisierte Antriebssysteme I 3 1 5 WP VII WP2-04 Elektrische Energieversorgung I 3 1 5 WP VII WP2-05 Systeme der Leistungselektronik 4 4 10 WP VII WP2-06 Hochspannungsprüf- und Messtechnik 4 4 10 WP VII

6.3.4 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronische Systeme dual

Studienplansemester

4 5 6 7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

SP3-01 Schaltungstechnik analoger Systeme und lineare Regelungstechnik

5 1 5 P VII

SP3-02 Realisierung digitaler Systeme und Automa-tisierungstechnik

5 3 5 P VII

SP3-03 Digitale Signalverarbeitung I und Signal-übertragung I

6 5 P VII

SP3-04 Objektorientiertes Programmieren und Soft-wareengineering

4 4 5 P VII

SP3-05 Praxisphase I 2 10 P VII SP3-06 Stromversorgung elektronischer Systeme

und Digitale Mehrgrößenregelsysteme 6 2 5 P VII

SP3-07 Embedded Systems I und Automobilelektro-nik

4 4 5 P VII

SP3-08 Digitale Signalverarbeitung II und Signal-übertragung II

4 2 5 P VII

SP3-09 Rechner- und Datennetze 4 2 5 P VII

Page 18: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 18 - SP3-10 Praxisphase II 2 10 P VII SP3-11 Embedded Power Electronics und Modellba-

sierter Entwurf von geregelten elektronischen Systemen

4 4 5 P VII

SP3-12 Embedded Systems II 2 4 5 P VII SP3-13 Digitale Signalverarbeitung III und Optische

Kommunikationstechnik 2 6 5 P VII

SP3-14 Drahtlose Kommunikationstechnik 4 2 5 P VII SP3-15 Praxisphase III 2 10 P VII SP3-16 Wahlpflichtmodul I 2 2 5 WP VII SP3-17 Wahlpflichtmodul II 2 2 5 WP VII SP3-18 Wahlpflichtmodul III 2 2 5 WP VII Summen 20 10 30 18 12 30 12 18 30 6 6 15

6.3.5 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronische Systeme dual Wahlpflichtmodule 7. Studienplansemester

Studienplan-semester

7 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP3-01 Development of Electronic Control Units based on Microcontrollers and FPGAs

2 2 5 WP VII

WP3-02 Elektronische Systeme zum Energiemanagement 2 2 5 WP VII WP3-03 Digital Image Processing 2 2 5 WP VII WP3-04 Audio und Video Systems 2 2 5 WP VII WP3-05 Routernetze 2 2 5 WP VII WP3-06 Systeme zur Speicherung elektrischer Energie 2 2 5 WP VII

6.4 Studiengang Master Energie- und Automatisierungssysteme MEA

6.4.1 Studiengang Master Energie- und Automatisierungssysteme MEA Wahlpflichtmodule 2. Studienplansemester

Studienplan-semester

2 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP01 Echtzeitsysteme 2 2 5 WP VII

Studienplansemester

1 2 3

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr P / WP

FB

M01 Regelsysteme 3 1 5 P VII M02 Mathematische Modellbildung und Simulation 3 1 5 P VII M03 Leistungselektronik in Energieversorgungssystemen 3 1 5 P VII M04 Prozessleit- und Automatisierungssysteme 3 5 P VII M05 Elektromagnetische Verträglichkeit 3 1 5 P VII M06 Studium Generale I 2,5 WP I M07 Studium Generale II 2,5 WP I M08 Bussysteme 3 1 5 P VII M09 Intelligente Aktoren 3 1 5 P VII M10 Intelligente Sensoren 3 1 5 P VII M11 Wahlpflichtmodul 2 2 5 WP VII M12 Wahlpflichtmodul 2 2 5 WP VII M13 Projekt-Labor / Vertiefungsprojekt 2 5 P VII M14 Abschlussprüfung 30 P VII M14.1 Master-Arbeit 25 P VII M14.2 Mündliche Abschlussprüfung 5 P VII Summen 15 4 30 13 9 30 30

Page 19: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 19 - WP02 Bildverarbeitung und Mustererkennung 2 2 5 WP VII WP03 Vertiefung Elektrische Maschinen 2 2 5 WP VII WP04 Systeme der Elektrischen Energieversorgung 2 2 5 WP VII WP05 Hochspannungssysteme 2 2 5 WP VII WP06 Netzintegrierte regenerative Energien 2 2 5 WP VII

6.5 Studiengang Master Kommunikations- und Informationstechnik MKI

6.5.1 Studiengang Master Kommunikations- und Informationstechnik MKI Wahlpflichtmodule 2. Studienplansemester

Studienplan-semester

2 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

MKI 11 Advanced Switching and Routing 2 2 5 WP VII MKI 12 Netzwerksicherheit und Kryptographie 2 2 5 WP VII 6.6 Studiengang Master Augenoptik/Optometrie MAO

Studienplansemester 1 2 3 P / WP FB

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr Ü SWS

Cr.

M01 Studium Generale I 2 2 2,5 WP I M02 Studium Generale II 2 2 2,5 WP I M03 Kinderoptometrie 2 1 5 P VII M04 Spezialfälle der Contactlinsen-Anpassung 3 1 5 P VII M05 Versorgung und Förderung Sehbehinderter 2 2 5 P VII M06 Alternative optometrische Strategien 3 1 5 P VII M07 Okuläre und systemische Pathologie 3 5 P VII M08 Klinische Optometrie für Fortgeschrittene 2 2 5 P VII M09 Neuro-Optometrie 2 1 5 P VII M10 Wahlpflichtmodul 4 5 WP VII M11 Projekt-Arbeit 1 15 P VII M12 Abschlussprüfung 1 30 P VII Summen der zu belegenden Module 15 7 30 5 7 30 1 30

Studienplansemester

1 2 3

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr P / WP

FB

MKI 1 Mathematische Grundlagen stochastischer Signale und Systeme 4 5 P II/VII MKI 2 Fortgeschrittene Methoden der Signalverarbeitung 3 1 5 P VII MKI 3 Multimedia-Kommunikationssysteme 2 2 5 P VII MKI 4 Verteilte Kommunikationsplattformen und -dienste 3 1 5 P VII MKI 5 Modellierung und Test von Kommunikationssystemen 3 1 5 P VII MKI 6 Digitale Funksysteme 4 5 P VII MKI 7 Network Engineering 3 1 5 P VII MKI 8 Embedded Signalverarbeitung 2 2 5 P VII MKI 9 Photonische Kommunikationssysteme 2 2 5 P VII MKI 10 Vertiefungsprojekt 1 1 5 P VII MKI 11 MKI 12 Wahlpflichtmodul 2 2 5 WP VII

MKI 13 Studium Generale 2 2 5 WP I MKI 14 Master-Arbeit 25 P VII MKI 15 Mündliche Abschlussprüfung 5 P VII Summen 19 6 30 11 10 30 30

Page 20: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 20 - 6.6.1 Studiengang Master Augenoptik/Optometrie MAO Wahlpflichtmodule 2. Studienplansemester

Studienplan-semester

2 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

WP01 Binokularsehen und Versorgung Sehbehinderter (Klinisches Praktikum) 4 5 WP VII WP02 Binokularsehen und Contactlinsen – Spezialfälle (Klinisches Praktikum) 2 5 WP VII WP03 Binokularsehen und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) 2 5 WP VII WP04 Versorgung Sehbehinderter und Contactlinsen – Spezialfälle (Kl. Praktikum) 4 5 WP VII WP05 Versorgung Sehbehinderter und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) 4 5 WP VII WP06 Contactlinsen – Spezialfälle und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) 2 5 WP VII

6.7 Studiengang Master Mechatronik MME Studienplansemester 1 2 3 P/WP FB

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr SWS

Cr

MME1 Physikalische Effekte für die Mikrosystemtechnik 4 5 P II MME2 Computer Aided Engineering 2 2 5 P VII MME3 Mikrosystemtechnische Werkstoffe 4 5 P VII MME4 Simulation Mechatronischer Systeme 2 2 5 P VII MME5 Wahlpflichtmodul I 2 2 5 WP VII MME6 Studium Generale 2 2 5 WP I MME7 Ausgewählte Mechatronische Systeme 2 2 5 P VII MME8 Mikrocontrollereinsatz in Mechatronischen Systemen 2 2 5 P VII MME9 Mikroproduktionstechnologien 4 5 P VII MME10 Mikrosystemtechnik 4 5 P VII MME11 Wahlpflichtmodul II 2 2 5 WP VII MME12 Projektlabor Mechatronik 2 5 P VII MME13 Master-Arbeit 25 P VII MME14 Mündliche Abschlussprüfung 5 P VII Summen der zu belegenden Module 16 8 30 14 8 30 0 30

6.7.1 Studiengang Master Mechatronik MME Wahlpflichtmodule 1. und 2. Studienplansemester

Studienplansemester

1 2 P/

Modul Modulname SU SWS

Ü SWS

Cr SU SWS

Ü SWS

Cr WP FB

MME5 Qualitätsmanagement 2 2 5 WP VII MME5 Ausgewählte Präzisionsgeräte 2 2 5 WP VII MME11 Ausgewählte Mechatronische Fertigungssysteme 2 2 5 WP VII MME11 Ausgewählte Optische Geräte 2 2 5 WP VII

Bedeutung der Abkürzungen: SWS Semesterwochenstunden SU seminaristischer Unterricht Ü Übung Cr Credits P Pflichtmodul WP Wahlpflichtmodul FB für die Durchführung des Moduls zuständiger Fachbereich Die Modulinhalte der Bachelor-Studiengänge sind in http://www.beuth-hochschule.de/de/200/ beschrieben.

Die Modulinhalte der Master-Studiengänge sind in http://www.beuth-hochschule.de/de/201/ beschrieben.

Page 21: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 21 - 7. Kurzbescheibungen der Module 7.1 Studiengang Bachelor Augenoptik/Optometrie (BAO)

1.Semester

Modul MODULNAME SWS CR P/WP LV LV-Name B01 Anatomie und Physiologie (SU) 4 5 P Zelle; Gewebe und Organe; Funktionsweise des menschlichen Körpers; Einführung Biochemie; Einfüh-

rung Molekularbiologie; Einführung Bioenergetik; Strukturen des Kopfes und des Auges; Nervenversorgung okulärer Strukturen; Blutversorgung des Au-ges; Anatomie des Tränenapparates; Kammerwasserproduktion & Abfluss; Sehbahn

B02 Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung I Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung I (SU)

Physiologie und Anatomie der Hornhaut; Topographie der Hornhautoberfläche; Zusammensetzung & Beurteilung des Tränenfilms; Chemie wässriger Lösungen und Polymere; Überblick CL-Materialien, Op-tisches und mechanisches Prinzip der Spaltlampe

4 4 P

Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung I Praktikum (Ü) Spaltlampentechniken; Untersuchung des vorderen Augenabschnitts

1 1 P

B03 Ophthalmoskopie und Skiaskopie Ophthalmoskopie und Skiaskopie (SU) 3 3 P

Rechtliche Grundlagen für die optometrischen Untersuchung; Opt. & anatom. Grundlagen der Ophthalmoskopie; Normvarianten des Augenhintergrunds; Kriterien zur Bewertung von Fundusauffälligkeiten; Opt. Grundlagen der Skiaskopie

Ophthalmoskopie und Skiaskopie – Praktikum (Ü) Direkte Ophthalmoskopie & Funduskamera; Beurteilung und Dokumentation von Fundusbefunden; Sta-tische Strich- Skiaskopie (sph. & astigm.)

3 2 P

B04 Physiologische Optik I 3 5 P Paraxiale Optik des fehlsichtigen Auges; Wichtige Punkte; Größen und Strecken am Auge; Einführung in

kognitive Vorgänge des Sehens; Biochemie des Sehvorganges; Grundbegriffe Auflösung und Kontrast; Grundlagen der Schwellenwertbestimmung f. Auflösung und Kontrast; Adaptation und Blendung; Aufbau von Sehprobentafeln zur Bestimmung von Visus und Kontrastempfindlichkeit; Sehen bei unterschiedli-chen Leuchtdichten (Adaptation; Blendung; Pupillengröße; Netzhautbildhelligkeit; rezeptive Felder; Ver-teilung von Zapfen und Stäbchen)

B05 Technische Optik Technische Optik (SU) 3 3 P

Paraxiale Optik an dünnen und dicken Linsen; Abbildung durch ein- und zweilinsige Systeme; Blenden und Luken im Strahlengang; optischer Aufbau und Funktionsweise von Fernrohren, Mikroskopen Schei-telbrechwertmesser und Optometer; Wellennatur des Lichts; Beugung und Interferenzen; Aufbau und Funktionsweise des Lasers; Chromatische Eigenschaften des Lichts; Licht als elektromagnetische Strah-lung; Schwarzer Strahler, Messung und Berechnung lichttechnischer Größen; Aufbau und Eigenschaften von Lichtquellen; Beleuchtung am Arbeitsplatz; Beleuchtung bei Sehbehinderung; Lichttechn. Stoffkenn-zahlen; Abbildungsfehler an rotationssymmetrischen Systemen

Technische Optik – Praktikum (Ü) 2 2 P Versuchsreihen zu den unter TO.T genannten Themen

B06 Wahlpflichtmodul I WP01 Computeranwendungen in der Optometrie (3) (5) WP Software im Augenoptiker-Betrieb; Erstellen von eigenen Websites; Erstellung von Serienbriefen; spezi-

elle Tabellenkalkulation; Netzwerk-Einbindung optometrischer Geräte; einfache Graphik-Anwendungen

WP02 Office Anwendungen (3) (5) WP Grundlagen Textverarbeitung & Tabellenkalkulation; Erstellen von Präsentationen, Graphiken und Dia-

grammen

2.Semester

B07 Pathologie, Immunologie und Pharmakologie 4 5 P Biologie der Mikroorganismen, Allgemeine Immunologie, Allergien, Entzündung und Wundheilung, In-

fektionskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Spezifische und unspezifische Immunabwehr; Pharmakokinetik und –dynamik, Vegetatives Nervensystem und Wirkprinzip von Medikamenten, Anal-getika und lokale Anästhetika, Wirkprinzip von Entzündungshemmern, Antibiotika, Antiallergika, Anti-septika und antiviralen Medikamenten, Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel; Einflussfaktoren auf die Bioverfügbarkeit okulärer Medikamente, Wirkprinzip & Anwendung diagnostischer Medikamen-te, (Zykloplegika, Mydriatika, Lokalanästhetikum, Fluoreszein), Wirkprinzip und Zusammensetzung häufig verschriebener okulärer Medikamente (augendrucksenkende M., antimikrobielle M., antiallergi-sche M.); Häufige Nebenwirkungen systemischer Medikamente auf das Auge

B08 Brillenoptik und –anpassung I 4 5 P Strecken, Bezeichnungen und Maßsysteme an Brillen; Abbildung durch das System Brille-

Page 22: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 22 - Refraktionsdefizit; Einfluss auf Netzhautbildgröße; Akkommodationserfolg und Konvergenzbedarf; Ab-bildungsfehler von Brillengläsern; Unterschiede sphärischer und asphärischer Brillengläser; Prismati-sche (Neben-)Wirkung von Ein- und Mehrstärkengläsern; Normen und Toleranzen für die Anfertigung von Brillen; Monokulare und binokulare Zentrierung von Ein- und Mehrstärkengläsern; Eigenschaften und Funktionsweise von Tönungen und Vergütungen

B09 Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung II Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung II (SU)

rechtliche Grundlagen der CL-Anpassung; Mathematische Grundlagen zur Beschreibung von CL-Oberflächen; Marktüberblick rotationssymmetrische CL; Bestandteile und Verlauf der CL-Anpassung; Chemie der CL-Materialen; Grundlagen der CL-Pflege

4 4 P

Grundlagen der Contactlinsen-Anpassung II Praktikum (Ü) 1 1 P Vermessung und der Hornhaut-Topographie (Ophthalmometer, Videokeratograph) und Interpretation

der Befunde mit Bezug auf die Contactlinsen-Anpassung

B10 Fachenglisch 4 5 P Verstehendes Lesen von englischsprachigen Fachtexten (vornehmlich Auszüge aus Fachbüchern und

Fachveröffentlichungen); Erarbeitung von fachspezifischer Terminologie und Phraseologie zu den fol-genden Themen: Kundenempfang und –Verabschiedung; Anamnese; Beschreibung von Befunden; Annahme eines Telefonates in Englisch; Besprechung von Zahlungsmodalitäten in Englisch

B11 Subjektive Refraktionsbestimmung Subjektive Refraktionsbestimmung (SU) 2 2 P

Epidemiologie von Fehlsichtigkeiten; Entstehung und Entwicklung von Fehlsichtigkeiten; Symptome fehlsichtiger Personen; Optische Grundlagen und Verfahren zur Refraktionsbestimmung am sphärisch und astigmatisch fehlsichtigen Auge

Subjektive Refraktionsbestimmung – Praktikum (Ü) 3 3 P Anamnese fehlsichtiger Kunden / Patienten; Bestimmung des besten sphärischen Glases; Kreuzzylin-

derverfahren; Zylindernebelverfahren; Monokularer und binokularer Feinabgleich

B12 Physiologische Optik II Physiologische Optik II (SU) 2 3 P Wahrnehmung von Farben und Kenngrößen der Farbe; Peripheres Sehen & periphere Leuchtdichteun-

terschiedsempfindlichkeit (LÜ); Funktionsprinzip des Perimeters und Strategien der Perimetrie; Sehbahn und mögliche Gesichtsfelddefekte; Interpretation von Gesichtsfeldbefunden; Physiologie der binokularen Wahrnehmung; Prinzip des Stereosehens und Messverfahren; Physiologie der Akkommodation; Kenn-größen der Akkommodation

Physiologische Optik II Praktikum (Ü) 2 2 P Messung von Visus und Kontrastsehen; Übungen zur Adaptation und Blendempfindlichkeit; Beurteilung

des Stereosehens; Kinetische und automatische Perimetrie; Screening für Gesichtsfelddefekte mit Konf-rontationstesten; Screening für Farbsinnstörungen; Bestimmung des Anomalquotienten mit dem Anomaloskop

3.Semester

B13 Pathologie des vorderen Augenabschnitts Pathologie des vorderen Augenabschnitts (SU) 2 3,5 P

Erkrankungen des Glaskörpers, der Netzhaut und des Sehnerven (AMD; Glaukom, diabetische Retino-pathie, hypertensive und artereiosklerotische Retinopathie, myopische und andere Degenerationen der Netzhaut, Sehnvervenentzündung, ischämische Opticusneuropathie, Gefäßverschlüsse u.a.); Erkran-kungen von: Lider (gut- und bösartige Tumor, Chalazion, Hordeolon), Tränenapparat, Bindehaut (Kon-junktivitis), Sklera (Skleritis), Hornhaut (Keratitis), Iris & Ziliarkörper (anteriore Uveitis), kristalline Linse (angeborene und erworbene Katarakt)

Contactlinsenspezifische Pathologie (SU) 1 1,5 P Klassifikation von Spaltlampen-Befunden; Ätiologie (traumatisch, metabolisch, toxisch/allergisch, aller-gische und entzündliche Reaktionen auf CL-Materialien und CL–Ablagerungen, Keratokonus); Contactlinsen-relevante Erkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut; Beurteilung von Contactlinsen-bedingten Verletzungen

B14 Pathologie des hinteren Augenabschnitts 3 5 P Erkrankungen des Glaskörpers, der Netzhaut und des Sehnerven (AMD; Glaukom, diabetische Retino-

pathie, hypertensive und artereiosklerotische Retinopathie, myopische und andere Degenerationen der Netzhaut, Sehnvervenentzündung, ischämische Opticusneuropathie, Gefäßverschlüsse u.a.);

B15 Brillenoptik und –anpassung II Brillenoptik- und –anpassung II (SU) 2 2 P

Funktionsprinzipien und Designs von Gleitsichtgläsern; Zentrierung von Gleitsichtgläsern; Abbildungs-fehler von Gleitsichtgläsern; Gleitsichtgläser für spezielle Sehaufgaben

Brillenoptik- und –anpassung II Praktikum (Ü) 4 3 P Optische und anatomische Anpassung von Einstärken-, Mehrstärken- und Gleitsichtbrillen; Parameter-

bestimmung von Brillenfassungen und –gläsern; Konventionelle und videogestützte Zentriermessungen; Übungen zu den prismatischen Nebenwirkungen von Ein-, Mehrstärken- und Gleitsichtgläsern; Ferti-gung und Abgabe von Ein-, Mehrstärken- und Gleitsichtbrillen

B16 Rotationssymmetrische Contactlinsen

Page 23: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 23 - Rotationssymmetrische Contactlinsen (SU) 2 2 P

Herstellungsverfahren für weiche und stabile CL, Physikalische und chemische Eigenschaften weicher und formstabiler CL-Materialien, Optische Grundlagen der Korrektion von Fehlsichtigkeiten mit CL, Op-tische Wirkung von CL auf dem Auge, Zusatzrefraktionen, Restastigmatismus, Fehlerzylinder

Rotationssymmetrische Contactlinsen Praktikum (Ü) 4 3 P Auswahl und Anpassung formstabiler und weicher rotationssymmetrischer Contactlinsen verschiede-

ner Geometrien, Sitzbeurteilung in Abhängigkeit von Flächengeometrie, Rückflächenradius und Durchmesser, Bestimmung der Rezeptlinsen, Besonderheiten bei der Anpassung von Austausch-CL

B17 Versorgung Sehbehinderter I Versorgung Sehbehinderter I (SU) 3 3 P

Ursachen von Sehbehinderungen; Soziale, schulische und berufliche Situation von Sehbehinderten; Methoden zur Bestimmung der Sehleistung bei Sehbehinderten; Begriffe zur Kennzeichnung der Ab-bildungseigenschaften von Vergrößernden Sehhilfen; Eigenschaften und Bauarten von Lupen und Lu-penbrillen; Eigenschaften und Ausführungsformen von Kantenfilterbrillen; Sehbehindertengerechte Be-leuchtung

Versorgung Sehbehinderter I Praktikum (Ü) 2 2 P Selbsterfahrung mit Simulationsbrillen; Übungen mit Testtafeln zur Bestimmung der Sehleistung und

des Vergrößerungsbedarfs; Experimente mit Lupen; Experimente mit Lupenbrillen

B18 Binokularsehen I Binokularsehen I (SU) 2 2 P

Motorik & Mechanik der Augenbewegungen, Sensorik der binokularen Wahrnehmung, Stereoskopi-sche Wahrnehmung und deren Beurteilung, Epidemiologie von Störungen des Binokularsehens, Klas-sifizierung von Heterophorien, Prinzipien der Messung von dissoziierten und assoziierten Heterophorien, Tests und Regeln zur Beurteilung der Fusionsbreite, Zusammenhang von Akkommoda-tion und Konvergenz

Binokularsehen I Praktikum (Ü) 3 3 P Tests zur Beurteilung der steoskopischen Wahrnehmung, Tests zur Beurteilung der dissoziierten und

assoziierten Heterophorie, Bestimmung des AC/A-Quotienten, Fusionsbreitenmessung, Umsetzung der Messwerte in eine Sehhilfen-Verordnung

4.Semester

B19 Altersabhängige und systemische Veränderungen Systemische Erkrankungen und Auge (SU) 2 3 P Pathologie und okuläre Auswirkungen von: Gefäßkrankheiten; Rheumatische Erkrankungen; Neurologi-

sche Erkrankungen, Bindegewebserkrankungen, immunologische Erkrankungen, Kardiovaskuläre Er-krankungen, Endokrinen Erkrankungen, Hereditäre Erkrankungen; u.a.

Altersabhängige Physiologie und Pathologie (SU) 1 2 P Prä- und postnatale Entwicklung des Auges und des Sehens, Entwicklungsstörungen des visuellen

Systems und deren optometrische Interpretation, Altersbedingte Veränderungen von Sehfunktionen, al-tersabhängige Entwicklung von Refraktionsfehlern

B20 Brillenoptik und –anpassung III Brillenoptik und –anpassung III (SU) 2 3 P Optische, anatomische und funktionelle Besonderheiten von Brillen für Bildschirmarbeitsplatz, Arbeits-

schutz, spezielle Sportarten, Brillen für hohe Fehlsichtigkeiten, hohe prismatische Wirkungen u.a.

Brillenoptik und –anpassung III Praktikum (Ü) 2 2 P Optische und anatomische Anpassung von Brillen für spezielle Anwendungen B21 Torische Contactlinsen Torische Contactlinsen (SU) 2 2 P

Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Kalkulation von CL, Optische Unterschiede zwischen Brillen-gläsern und CL, Optische Wirkung und Besonderheiten bei der Anpassung formstabiler und weicher torischer CL, Optische Grundlagen und Anpassprinzipien für Presbyopie-CL, Verschiedene Contactlinsensysteme und Tragemodi

Torische Contactlinsen Praktikum (Ü) 4 3 P Einweisung von Kunden in die Handhabung von CL; Auswahl und Anpassung formstabiler und weicher

torischer CL verschiedener Geometrien und Stabilisationsprinzipien; Messung und Beurteilung von Restastigmatismen; Besonderheiten bei der Anpassung von Austausch-CL; Nachbearbeitung formstabi-ler Contactlinsen; Herstellung einer formstabilen dreikurvigen Contactlinse aus einer Rohlinse

B22 Versorgung Sehbehinderter II Versorgung Sehbehinderter II (SU) 3 3 P Eigenschaften und Bauarten von Fernrohren, Eigenschaften und Bauarten von Fernrohrlupen, Auswahl

und Anpassung einer Vergrößernden Sehhilfe unter Berücksichtigung der Fehlsichtigkeit, Eigenschaften und Bauarten von elektronisch vergrößernden Sehhilfen, Ablauf einer Low-Vision-Beratung und Versor-gung

Versorgung Sehbehinderter II Praktikum (Ü) 2 2 P Übungen zu Monokularen, Fernrohrbrillen und Fernrohrlupenbrillen; Übungen zur Auswirkung von

unkorrigierten Fehlsichtigkeiten bei der Anpassung vergrößernder Sehhilfen; Übungen zu stationären und mobilen Bildschirmlesegeräten, Übungen zum Einbau von Vergrößernden Sehhilfen in Brillenfas-sungen

Page 24: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 24 - B23 Binokularsehen II und Nahglasbestimmung Binokularsehens II und Nahglasbestimmung (SU) 3 3 P Theorien und Ansätze zur Fixationsdisparation, Sensorik der Fixationsdisparation, Theorie der Mess-

und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase (MKH), Epidemiologie und Klassifizierung des Strabismus, Motorik und Sensorik des Begleitschielens, Verfahren zur Amblyopie-Erkennung und Behandlung, Symptomatik und Beurteilung des Lähmungschielens, Optische und physiologische Grundlagen zur Nahglasbestimmung

Binokularsehen II und Nahglasbestimmung Praktikum (Ü) 2 2 P Messung der Fixationsdisparation mit international üblichen Verfahren, Messung der

Fixationsdisparation mit der MKH, Umsetzung der Messwerte in eine Sehhilfenverordnung, Tests und Verfahren zur Beurteilung von Begleit- und Lähmungsschielen sowie der Amblyopie, Anwendung ver-schiedener Verfahren zur Nahglasbestimmung

B24 Medizinische Statistik Medizinische Statistik (SU) 3 3 P Grundbegriffe von Statistik und Wahrscheinlichkeit, Beschreibende und beurteilende Statistik, Verteilun-

gen und ihre Parameter, Parametrische und nicht-parametrische Statistik, Korrelations- und Regressi-onsanalysen, Vierfeldertafeln und Kontigenztafeln, Diagnostische Tests

Medizinische Statistik Praktikum (Ü) 1 2 P Erstellung wissenschaftlicher Graphiken und statistischer Berechnungen mit Excel sowie Anwendung

speziellen Statistik-Software auf vorgegebene Datensätze

5.Semester

B25 Studium Generale I 2 2,5 WP B26 Studium Generale II 2 2,5 WP B27 Praxisphase 25 P

6.Semester

B28 Spezielle Contactlinsen Spezielle Contactlinsen (SU) 1 1 P Optische und anpasstechnische Grundlagen für die Anpassung von Presbyopie-Contactlinsen, Prinzip

der Orthokeratologie, rotationssymmetrische und torische Ortho-K-Linsen, Funktion und Anpassung von grenzlimbalen und Sklerallinsen

Spezielle Contactlinsen Praktikum (Ü) 4 4 P Auswahl und Anpassung von CL bei Presbyopie (alternierende und simultane Systeme, aplanatische

und gemischte Systeme; Monovision); Besonderheiten bei der Anpassung von Austauschsystemen, Anpassung von grenzlimbalen und Sklerallinsen; Anpassung von Ortho-K-Linsen

B29 Klinische Optometrie I Klinische Optometrie I (SU) 2 3 P Fallbeispiele und Beispiele zur Differenzierung verschiedener Auffälligkeiten; Erstellung eines Überwei-

sungsbriefes an den Facharzt; Erstellung von Kostenvoranschlägen für Krankenkassen

Klinische Optometrie I Praktikum (Ü) 2 2 P Selbständige Ausführung einer kompletten optometrischen Untersuchung am realen Patienten (unter

Aufsicht); Erstellen eines Management-Plans für den Patienten; Selbständige Überweisung des Patien-ten an andere Fachabteilungen oder Arztpraxen; Diskussion des Untersuchungsergebnisses mit dem Patienten (unter Aufsicht); Ko-Management bei der Behandlung durch den Facharzt (unter ärztlicher Aufsicht)

B30 Spezielle optometrische Untersuchungen 5 5 P Spezielle optometrische Untersuchungen (SU) 2 2 P Untersuchungsmethoden bei binokularen Störungen (Heterophorie, Strabismus) Spezielle optometrische Untersuchungen Praktikum (Ü) 3 3 P Untersuchung von Patienten mit binokularen Störungen (Heterophorie, Strabismus); Ggf. Verordnung

und Abgabe einer entsprechenden Sehhilfe

B31 Physiologische Optik III 3 5 P Optische und anatomische Anpassung von Brillenfassung(en) und Brillengläsern an realen Kunden;

Ermitteln von Bestelldaten für Brillenfassung und Brillengläser; Ermittlung von Zentrierdaten (manuell und über Zentriersysteme); Anpassung und Abgabe von Brillen; Einweisung des Kunden in Handha-bung und Besonderheiten

B32 Projektarbeit 2 5 P Anleitung zur Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien, Aufbau einer wissenschaftlichen

Arbeit, Arten von wissenschaftlichen Publikationen, Bewertung wissenschaftlicher Publikationen (peer reviewed journals; impact factor), Grundlagen des Studiendesigns, Auswertung von englisch- und deutschsprachigen Publikationen, Selbständige Projektplanung und –Durchführung, Erstellung und Prä-sentation einer Hausarbeit unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten

B33 Wahlpflichtmodul II 4 5 WP

Page 25: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 25 - 7.Semester B34 Betriebsführung Existenzgründung und Marketing (SU) 3 2,5 P zeitgemäße Marketingerkenntnisse der BWL, Entwicklung des aktuellen Marktgeschehens, Erstellung

und Auswertung von Marktanalysen, Entwicklung und Erarbeitung von Geschäftskonzepten, Grundla-gen der Werbung und Erfolgskommunikation, Instrumente der Personalführung

Ausbildereignung und Arbeitsschutz (SU) 3 2,5 P Rechtliche Grundlagen der Ausbildung (Gesetze, Planung, Einstellung und Beendigung der Ausbil-

dung); Zusammenführung von Lerninhalten aus Berufsschulen und Unternehmen (duale Ausbildung); Aspekte und Modelle der Kommunikation; Grundlagen des Lernens (Begriff, Rahmenbedingungen, Lerntechniken); Methoden der Unterweisung im Ausbildungsbetrieb Typische Gefährdungen und Risiken (Staubbelastung, Dämpfe, Lösungsmittel, Lärm); Unfall-Gefahrenquellen und deren Vermeidung; Arbeitsplatzgestaltung zur Vermeidung von Unfällen; Beson-dere Maßnahmen für Schwangere; Handlungshilfen, Leitlinien und Gesetze für den Arbeitsschutz

B35 Betriebswirtschaft Wirtschaftsrecht (SU) 2 3 P BGB, Rechtliche Grundlagen für den Abschluss eines Kaufvertrages, Rechtliche Grundlagen für die Be-

rufsausübung des Augenoptikers/ Optometristen, Typische Rechtsfälle in der Praxis des Augenopti-kers/Optometristen; Rechtliche Grundlagen für die Existenzgründung

Rechnungswesen (SU) 2 2 P Grundlagen der Buchhaltung, Jahresabschluss, Kostenrechnung, Plankostenrechnung B36 Wahlpflichtmodul III 2 5 WP B37 Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit 0 12 P Erstellung eines Studiendesigns, Auswahl und Studium geeigneter Fachliteratur, Ggf. Auswahl und Auf-

bau eines geeigneten Instrumentariums, Ggf. Probandenauswahl und Datenerhebung, Statistische Auswertung der Daten, Herstellen des Praxisbezuges und Bezugnahme auf andere Studien mit ähnli-cher Zielstellung

Mündliche Abschlussprüfung 0 3 P 7.2 Studiengang Bachelor Mechatronik (BME)

1.Semester Modul LV-Nr. Cr. LV-Titel

SWS Form Kurzz. Inhalt B01 149001 5 Mathematik 1

6 SU Math1

Mengenlehre, Verknüpfungen, Abbildungen reeller und komplexer Zahlen, Funktionen und ihre Eigenschaften, Lineare Algebra, Geometrie, Analysis, Einführung in die Differen-tialrechnung, Einführung in die Integralrechnung

B02 149002 149053 5 Physik, ausgewählte Kapitel

2

1

SU

Ü

Phys SU Phys Ü

Mechanik; Schwingungen und Wellen; Thermodynamik: Temperatur, Wärme, Aggregat-zustände, Wärmestrahlung, -leitung, -konvektion; Strömungslehre von Flüssigkeiten und Gasen; Atomphysik Laborübungen zu den Themen: Massenträgheitsmoment, Torsion, Temperatur, Fehler-rechnung

B03 149003 5 Werkstoffe der Mechatronik 1 4 SU WSMech1 Einteilung, Aufbau der Werkstoffe; Leitungsmechanismus; Legierungssysteme; Einfluss

von Vakuum und radioaktiver Strahlung auf Werkstoffe; Korrosion und Korrosionsschutz; Gleit- und Verschleißverhalten; Technologische Eigenschaften, Zugspannungs- Deh-nungsdiagramm; E- Module, Streckgrenzenverhältnis, Arbeit u. a. Härte und Härteprü-fung; Dauerfestigkeit, Kerbschlagzähigkeit

B04 149004 5 Elektrotechnik 1 4 SU ET1

SI- Einheitensystem; Größen-, Einheiten- und Zahlenwertgleichungen; Beschreibung elektrischer Größen; Strom, Spannung; Widerstand, Leitwert; Ohmsches Gesetz, Lineare und nicht lineare Widerstände; Berechnung von Gleichstromkreisen; Energie und Leis-tung; Elektrisches Feld

B05 149005 5 Einführung Produktionstechnik 4 SU EPT Überblick über die Hauptgruppen der Fertigungsverfahren; Urformen; Umformen; Tren-

nen; Spanen; Schneiden von Blech; Abtragen; Fügen

B06 149006 149067 149068

5 Mechanik Design 1

Page 26: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 26 - 2

2

1

SU

Ü

Ü

MD1 SU MD1 Ü Grl CAD

Grundsätze der Konstruktionsarbeit; Einführung in das Normen- und Zeichnungswesen; Grundnormen; Übersicht Verbindungen nach VDI/VDE 2251; Spannverbindungen nach VDI/VDE 2251 Übungen zu technischem Zeichnen, Spannverbindungen, fertigungsgerechtem Gestalten, Zeichnungsnormen, Halbzeugnormen, Toleranzen, Passungen und Oberflächenbehand-lung, Computer Aided Design Grundlagen Computer Aided Design Ü

2. Semester B07 149008 5 Mathematik 2

6 SU Math2

Integralrechnung, Funktionen mehrerer Variabler, Krümmung ebener Kurven, gewöhnli-che Differenzialgleichungen

B08 149009 4 Technische Mechanik 1 2 2

SU Ü

TM1 TM1 Ü

Statik: Skalare und Vektoren; Maßstäbe; Eigenschaften von Kräften und Drehmomenten; Gleichgewichtsbedingungen; Haft- und Gleitreibung, Coulombsche Reibung in Keil- und Schraubverbindungen; ebenes zentrales Kräftesystem; grafische und analytische Zerle-gung von Kräften und Momenten; Stabwerke; Elemente von Tragwerken, Belastungs- und Lagerungsarten, Seil, Stab, gerader und gekrümmter Träger; Flächentragwerke; Ein-zelkraft und Volumenkraft, Streckenlast, Flächenlast; Kräfte und Schnittgrößen am Träger auf zwei Stützen; Schwerpunktermittlung

B09

149010 149011 5 Werkstoffe der Mechatronik 2

2

2

SU

Ü

WS Mech2 SU WS Mech2 Ü

Kupfer, Lotwerkstoffe und Lotzusatzwerkstoffe; Leichtmetalle und metallische Sonder-werkstoffe; keramische Werkstoffe und Dielektrika; Polymere; Verbundwerkstoffe; spezi-elle Werkstofftechnik: St/Fe; Cu und Cu-Legierung; Leichtmetalle; Kunststoffe; Keramik Übungen zu: Zugversuch an Metall; Zugversuch am Papier; Härteprüfung an Metall und Kunststoff; 4-Punkt und/oder 3-Punkt Biegeversuch an Kunststoffen; Wärmeformbestän-digkeit von Kunststoffen nach Martens; Bestimmung des Oberflächen- und Spezifischen Durchgangswiderstandes und der Durchschlagfestigkeit von Kunststoffen; Bestimmung der Hysteresekurve von Dauermagneten

B10 149012 5 Elektrotechnik 2 4 SU ET2 Magnetisches Feld; Wechselstromtechnik; Leistung; Transformator

B11 149096 149017 5 Computer Aided Design

1 3

SU Ü

CAD SU CAD Ü

Einführung in CAD: Rasterstrukturen, CAD-Strukturen; Rechnerinterne Darstellung; Ob-jektdatenstrukturen; CAD-Systeme; Rechnergestützte Produktentwicklung; CAx-Tech-niken: Virtuelle Produktentwicklung; Produktdatenmanagement; Prozessketten in der Produktentwicklung; 3D-CAD/CAM-Systeme, 3D-CAD-Modelle; Anwendungen eines 3D- CAD/CAM- Systems z. B. Pro/Engineer: Modellieren von Teilen: Skizziertechniken, Vo-lumenerzeugung; Erzeugen von Baugruppen, technischen Zeichnungen und Teilefamilien

B12 149013 149014 5 Mechanik Design 2

2

1

SU

Ü

MD2 SU MD2 Ü

Stauch- und Biegeverbindungen, Lötverbindungen, Klebverbindungen, Hüllverbindungen nach VDI/VDE 2251; Methodisches Konstruieren nach VDI 2222/2225; Gleitführungen: Drehgelenke (Gleitlager), Metalllager, Nichtmetalllager, Sinterlager, Steinlager, Schubfüh-rungen Drehschubführungen, Schraubführungen, Kugelführungen Plattenführungen, Gleitschneidengelenke; Fertigungsgerechtes Gestalten von Pulverpressteilen, Gussteilen und thermoplastischen Spritzgussteilen. Übungen zu: Entwicklung und Konstruktion von Einzelteilen, Baugruppen und / oder klei-neren Geräten des Lehrstoffs Mechanik Design I-II.

3. Semester B13 149015 5 Technische Mechanik 2

4

SU

TM2 Festigkeitslehre; Zug-, Druck-, Scher-, Biege- und Schubbeanspruchung; Zug- und Druckstab zulässiger Beanspruchung; Torsion: Kreisquerschnitt, nichtkreisförmiger Quer-schnitt ; Stabknickung: Euler´sche Stabknickung, w-Verfahren; zusammengesetzte Bean-spruchung: Vergleichsspannungshypothese; Kinematik des Punktes im kartesischen Ko-ordinatensystem bzw. Polarkoordinaten, geradlinige Bewegung, Bewegung auf Kreis-bahn; Bewegung eines Körpers in der Ebene; Translation, Rotation, Relativbewegung; Massenträgheitsmomente; Prinzip von d’Alembert

B14 149016 149017 5 Ausgewählte Softwaresysteme

2

SU

SWSy SU

Einführung in Programmieren in EXCEL; Programmieren in C, Grundlagen; formaler Auf-bau eines C-Programms; skalare Standarddatentypen; Ausdrücke und Operatoren; An-weisungen und Kontrollstrukturen; Datentypen: Arrays – zusammengesetzte Datentypen; Datentypen: Strukturen und Unions – zusammengesetzte Datentypen; Datentypen: Zei-ger/Pointer – skalare Datentypen; Funktionen; Lokales und Globales: Deklaration und

Page 27: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 27 -

2

Ü SWSy Ü

Definition Übungen zu: Erstellung von Makros für wiederkehrende Auswertungen mit EXCEL Programmieren in C: Ausdrücke, Anweisungen, Programmstruktur, Elementare Pro-grammfluss-Konstrukte, Funktionen; Elementare Datentypen, Operatoren, Arrays, printf, scanf; Sichtbarkeitsregeln, Arrays, Pointer, Kommandozeilen; Strukturen, Beispiele

B15 149073 149074 5 Elektronische Bauelemente

3

2

SU

Ü

EBE SU EBE Ü

Grundlagen der Halbleiterphysik. Der PN-Übergang; Halbleiterbauelemente ohne PN-Übergang; Dioden / Gleichrichter. Spezielle Dioden; ausgewählte Schaltungen mit Dio-den; der bipolare Transistor; Gleichstromschaltungen mit bipolaren Transistoren; Feldef-fekttransistoren; Gleichstromschaltungen mit FET; optoelektronische Bauelemente; Ver-lustleistung/Wärmeabteilung Übungen zu: Umgang mit Oszilloskop, Multimeter und Funktionsgenerator; Kennlinien aufnehmen, einfache Diodenschaltungen; Gleichrichterschaltungen; einfache Transistor-schaltungen; Wärmeableitung

B16 149019 149020 5 Formgebende Technologien

2 2

SU Ü

FOT SU FOT Ü

Einführung Einteilung der Urformverfahren; Urformen von Metallen aus dem flüssigen Zustand (Gießen); Rapid Prototyping; Urformen von Kunststoffen aus dem plastischen Zustand; Urformen von Metallen aus festem Zustand – Pulvermetallurgie; Urformen aus dem ionisierten Zustand - Galvanoplastik Übungen zu Kunststoffverarbeitung: Spritzgießen; Spritzpressen; Herstellung und Prü-fung von Bauteilen; Herstellung von Faserverbundwerkstoffen

B17 5 Studium Generale I B18 Studium Generale II

2 2

SU Ü

STG SU STG Ü

Es können allgemeinwissenschaftliche Inhalte aus dem Angebot des FB I gewählt wer-den.

B19 149022 149023 5 Mechanik Design 3

2 2

SU Ü

MD3 SU MD3 Ü

Wälzführungen nach VDI/VDE 2252: Wälzlager; Wälzschubführungen; Wälzdrehschub-führungen; Wälzschraubführungen; Wälzkugelführungen; Wälzplattenführungen; Wälz-schneidengelenke; Energiespeicherelemente nach VDI 2255: Metallfedern; Rohr- und Holzfedern; Kunststofffedern; Fertigungsgerechtes Gestalten von Schnitt-, Biege-. Zieh-, und Prägeteilen Übungen zu : Entwicklung und Konstruktion von Einzelteilen, Baugruppen und / oder kleineren Geräten des Lehrstoffs zu Mechanik Design 1 bis 3 . Wichtige Anwendungen: Wälzlager, Metallfedern, einteilig gestaltete Federgelenke, fertigungsgerechtes Gestalten von Schnitt-, Biege-, Zieh- und Prägeteilen

4. Semester

B20 149079 149080 5 Getriebetechnik

2 2

SU Ü

GT SU GT Ü

Ordnung u. Aufbau der Getriebe; Berechnung und Konstruktion der Evolvente als Zahn- und Bezugsprofil; Geometrie von geradverzahnten Stirnrädern; Übersetzung, Überde-ckung, Grenzzähnezahlen; Getriebe mit Geradstirn-, Schrägstirn-, Schraubenrädern; Schneckenrad- und Kegelradgetriebe; Drehmomentberechnung: Gleichgewichtsfall, Wir-kungsgrad, Sicherheit; Planetengetriebe mit Zahn- und Reibrädern; Berechnung und Konstruktion von Kurvenscheiben; Kurvengetriebe mit zentrischen bzw. exzentrisch ge-radlinig geführtem Abtriebsglied; Kurvengetriebe mit drehbar geführtem Abtriebsglied mit bzw. ohne Rolle;

B21 149025 149026 5 Mikrocomputertechnik

2 2

SU Ü

MCT SU MCT Ü

Mikrocontroller ; Systembeschreibung; Speicherorganisation; Zentraleinheit (CPU) und Befehlssatz; Adressierungsarten; Struktur der Parallelen Ports; Interrupt und Trap Struk-tur; A/D Wandler (ADC); Peripheral Event Controller (PEC); Capture Compare Einheit (CAPCOM); Universal Timer Einheiten (GPT); Zeitverhalten der CPU; Externe Portbe-schaltung; Embedded Systems Übungen in Assembler und C an einer PC Entwicklungsumgebung.

B22 149075 149076 5 Elektronische Schaltungstechnik

3

2

SU

Ü

EST SU EST Ü

Operationsverstärker, Grundlagen und Anwendungen; ausgewählte Analogschaltungen; Stromversorgungen Aktive Filter mit Operationsverstärker; Grundbegriffe des praktischen Schaltungsdesigns; Methoden für den Schaltungsentwurf; Layoutentwurf; Ansteuerung von Leistungshalbleitern; Ansteuerung von Leistungs-MOSFET; Ansteuerung von IGBTs; Grundlagen geschalteter Stromversorgungsschaltungen; Hoch- und Tiefsetzsteller; Durchfluss und Sperrwandler; Anwendungen Grundlagen der Digitaltechnik und der digi-talen Schaltungstechnik; Übungen zu: Optoelektronik; Operationsverstärker; Analogschaltungen: Stromversorgun-gen

Page 28: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 28 -

B23 149028 149029 5 Spezielle Produktionstechnologien

4 2

SU Ü

SPT SU SPT Ü

Leiterplattentechnologie; Löten; Kleben; Lasermaterialbearbeitung; Funkenerosives Ab-tragen – Erodieren; Dickschichttechnologie; Dünnschichttechnologie Versuche zum Läppen, Aufdampfen und Erodieren; Herstellen einer einseitigen Leiter-platte

B24.1 B24.2

149043 149077 5 Industrielle Betriebswirtschaft und Produktcontrolling

2 2

SU SU

IBWL ProdC

Volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Grundlagen für die Praxis, System-denken; Strukturmerkmale und Organisationsformen der Produktion; Unternehmensfüh-rung und Organisation; Planungssystematik; Beschaffung - Produktion – Absatz; Metho-den der Arbeitsgestaltung; Investitionsrechnung Überblick Produktcontrolling von der Beschaffung zum Vertrieb; Wertschöpfungskette; Kalkulationsarten; kurzfristige Erfolgsrechnung; Pareto-Analyse

B25 149031 149078 5 Optik Design

2 1

SU Ü

OD SU OD Ü

Optische Strahlung als Welle und Teilchen, Optikmodelle; Optische Abbildung; Planopti-sche Bauelemente; Strahlungsphysikalische Größen

5. Semester

B26 149032 149033 5 Mechanik Design 4

2 2

SU Ü

MD4 SU MD4 Ü

Dauerkupplungen; Schaltkupplungen nach VDI/VDE 2254 Sperrungen: Gesperre; Anschläge; Genauigkeit und Zuverlässigkeit von elektronischen

Geräten; Schutz von Gerät und Umwelt Übung zu: Entwicklung und Konstruktion von Einzelteilen, Baugruppen und / oder kleine-ren Geräten. Anfertigung eines maßstäblichen Entwurfs zu einem kleineren Ge-rät/Baugruppe

B27 149081 149082 5 Aktorik

2 2

SU Ü

AKT SU AKT Ü

Einführung; Aktorik als Teil des mechatronischen Systems; Anforderungen an die Aktorik; Übersicht Antriebe; Bausteine der Aktorik; Aktoren nach Art der Hilfsenergie; Elektromechanische Wandler; Fluidische Wandler; Ausgewählte spezielle Wandler; Me-chanische Einbindung der Aktoren; Elektrische Einbindung der Aktoren; Auslegung der Aktorik; Beispiele von Antriebslösungen in der Mechatronik

B28 149036 5 Regelungstechnik 4

SU

RT Theoretische Grundlagen: Systembegriff, Systembeschreibung, Laplace-Transformation; Modellbildung: Strukturbild, Übertragungsglieder, Aufstellen der Systemgleichungen, Überführung mechanisches in elektrisches Modell; Stabilitätskriterien: Frequenzkennli-nien; Entwurf und Optimierung

B29 Wahlpflichtmodul I WP01 149046

149059 5 Optische Geräte, Grundlagen 2 2

SU Ü

OGG SU OGG Ü

Bündelbegrenzung im optischen Geräten; Messgrößen der Öffnung und des Feldes nach DIN 4521; Verkettung von Strahlengängen; Telezentrische Strahlengänge; Abbildungs-fehler, optische Übertragungsfunktion; Aufnahmegeräte; Wiedergabegeräte

WP02 149047 149060 5 Prozesscontrolling

2 2

SU Ü

ProzC SU ProzC Ü

Wirtschaftskreislauf allg. und in einer Abteilung, Wertschöpfung, Kaufentscheidung, Life-Cycle-Cost; Kosten; Produktionsverfahrensvergleich; Produktionsplanung

B30 149037 149057 5 Produktionstechnik – Labor

1 3

SU Ü

ProdTL SU ProdTL Ü

Verknüpfung von Fertigung und Qualitätssicherung am Beispiel verschiedener Verfah-ren: Fertigung durchkontaktierter Leiterplatten; Lasermaterialbearbeitung; Erodieren; Dickschichttechnologie; Aufdampfen und Sputtern; MTS-Technologien: Belacken; Justie-ren und Belichten; Ätzen; CVD; Thermische Oxidation

B31 149038 149039 5 Messtechnik und Sensorik

2 2

SU Ü

MTS SU MTS Ü

Grundlagen der Messtechnik und Sensorik; Strukturen der Messtechnik und Sensorik; Wegmesstechnik; Geschwindigkeitsmesstechnik; Beschleunigungsmesstechnik; Bewegungsanalysen, kinematische Sensorik; Temperaturmesstechnik; Messtechnik; me-chanischer Beanspruchungen: Übersicht; Kraftmesstechnik; Dehnungsmessstreifen (DMS)-Technik

Page 29: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 29 - 6. Semester B32 149040 5 Systemtechnik in der Mechatronik

4 SU STM Systemspezifikation: Analyse, Pflichtenheft, Lastenheft; Steuer- und Regelgeräte, Simula-tion und technische Realisierung: Steuerbausteine, SPS, Logische Algebra, DIN- Darstel-lung, Hinweis auf pneumatische Steuerungen; Regelbausteine: Inbetriebnahme von Re-gelkreisen, Einstellstrategie; Simulationsprogramme; Anwendungsbeispiele mit Bezug auf das Labor zu mechatronischen Systemen

B33 149041 149042 5 Mechatronische Systeme, Grundl.

2 2

SU Ü

MSG SU MSG Ü

Übersicht und Anwendungsbeispiele aus Feinwerktechnik-Optik-Elektronik; Kraftfahr-zeugtechnik; Robotertechnik; Modellbildung: Entwicklung eines Gesamtsystems ( E+I+FWT); Theor. und experimentelle Modellbildung; Dynamik mechatron. Systeme, Schwingungen; Simulation; MKS: funktionsorientierte Modelle/ Kinematik/Kinetik; FEM/CAD: gestaltorientierte Modelle/Festigkeit : Auswahl von Komponenten: Aktoren; Sensoren; Getriebe; Führungen; Digitalrechner; Messwerterfassung; Schnittstellen; Mechatron. Teilsysteme: Präzisionslagerungen (aerostat. Lager, Magnetlager); Elektr. Energiespeicher (Batterien, Akkus, Ladeverfahren); Digit. Bildverarbeitung ( Tintendruck-köpfe, Scanner, Displays, Beamer, Digitalkamera) Übungen zur Analyse einfacher mechatronischer Teil -Systeme hinsichtlich ihrer mecha-nischen, optischen, elektrischen Grundstrukturen; Ermittlung der Funktionsprinzipien von Sensoren, Steuerung, Regelung und Aktoren; Projektierung und Teilentwicklung von Mo-dellsystemen zur Darstellung der Funktionsabläufe

B34 Wahlpflichtmodul II WP03 149048

149061 5 Optoelektronik 2 2

SU Ü

OE SU OE Ü

Strahlung (Licht) als Übertragungsmedium für Informationen; Erzeugung von Strahlung; Lampen; Laser; Lichtemitterdioden; Fluoreszenz; Blitzlampen; Strahlungsempfänger; Fotoelemente; Fotodioden; Zeilen; Matrix-Empfänger; Empfänger zur Ortsbestimmung; Mehrquadrantenempfänger; Elektronik: Verstärker; Chopper; Gleich- und Wechsellicht-verfahren; Beeinflussung der Strahlung durch optische, mechanische, akustooptische, elektrooptische Bauelemente; Lichtschranken; Gitterverfahren

WP04 149049 149062 5 Mechatronische Fertigungssysteme

2

2

SU

Ü

MFS SU MFS Ü

Kenntnisse der Aufgaben und des Einsatzes des Werkzeug- und Vorrichtungsbaus spe-ziell in der FWT, MST und Mechatronik; Grundlagen der Verkettung von Fertigungsein-richtungen; Werkstückhandhabung; Fördereinrichtungen; Roboter; Pneumatik Übungen zur Anwendung der Kenntnisse im wissenschaftlichen, praxisbezogenen und interdisziplinären Arbeiten am Beispiel eines ausgewählten Schwerpunkts: Montage, au-tomatische Fertigung, wirtschaftliche Betrachtung; Platzkostenvergleich

B35 Wahlpflichtmodul III WP05 149050

149063 5 Präzisionsgeräte, Grundlagen 2

2

SU

Ü

PGG SU PGG Ü

Geräte der Feinwerktechnik: Funktion, systematische Einordnung, Übersicht; Theoreti-sche Analyse eines ausgewählten Gerätes, Funktionsstruktur, Getriebeschema, Signal-flussplan, mechanische Übertragungsfunktion; Mechanische Funktionsgruppen mit cha-rakteristischen Bewegungsmerkmalen; Übungen zu: Kinematische Analyse der Geräte hinsichtlich ihrer mechanischen Wirkprin-zipien und der konstruktiven Lösungen als Grundlage für die Gerätesynthese und Kon-struktion; Aufbau und Anwendung einfacher Messanordnungen zur Ermittlung dynami-scher Bewegungsabläufe und deren Umsetzung in elektrisch messbare Größen

WP06 149051 149064 5 Qualitätsmanagement, Grundlagen

2

2

SU

Ü

QMG SU QMG Ü

Risikoorientiertes Planen von Qualitätsprüfungen; Grundlagen der Wahrscheinlichkeits-rechnung; Maschinenfähigkeit, Prozessfähigkeit; SPC, Precontrol-Regelkarten, Multi-Vari-Chart; Rechnerunterstützte Qualitätssicherung CAQ; Umweltmanagement, Öko-Audit; Qualitätsmanagement nach ISO 9000; Europäische Qualitätspreis; Quality Functi-on Deployment Übungen zu: Methoden der Versuchsplanung, Koordinatenmesstechnik, Prüfplanung, Prüfmittelplanung, Prüfmitteltauglichkeit, Prüfmittelauswahl

B36 149083 149084 5 Vorbereitung der Bachelor-Arbeit

2 1

SU Ü

VORB SU VORB Ü

Die Studierenden erwerben die Befähigung - zum wissenschaftlichen Arbeiten - zur Anfertigung Technischer Berichte und - zur Präsentation von Projektergebnissen.

B37 149044 149058 5 Grundlagen der Arbeitswissenschaft

2 SU AWG SU Zielsetzung arbeitswissenschaftlicher Aspekte im Ingenieurbereich; physikalische Ein-

Page 30: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 30 - 2 Ü AWG Ü flussgrößen; soziale Einflussgrößen; rechtliche Einflussgrößen, kulturelle Einflussgrößen;

physiologische Aspekte, psychologische Aspekte, Betriebsmittel; Arbeitsablauf;

7. Semester B38 149065 15 Praxisphase

PRP Bearbeitung ingenieurwissenschaftlicher Aufgabenstellungen in einem Industrieunter-nehmen, einem Forschungsinstitut oder einem Labor der Beuth Hochschule auf dem Fachgebiet der Mechatronik

B39 15 Abschlussprüfung B39.1 12 Bachelor-Arbeit

BAA

Theoretische oder experimentelle wissenschaftliche Arbeit über ein abgeschlossenes Thema. Die Arbeit basiert auf den Ergebnissen der Praxisphase, die in Industrieunternehmen, an ausländischen Partnerhochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen oder an der Beuth Hochschule durchgeführt wurden.

B 39.2 3 Mündliche Prüfung BAPR Präsentation der Bachelor-Arbeit als Vortrag und Beantwortung der Fragen im Rahmen

der Abschlussprüfung 7.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik (BEL)

1.Semester Modul LV-Nr. Cr. LV-Titel

SWS Form Kurzz. Inhalt

B01 195000 195001 5 Mathematik I Mathematics I

5 1

SU Ü

MA1 MAÜ1

Allgemeine Grundlagen, Lineare Algebra, Funktionen einer Veränderlichen, Differenzial-rechnung, Integralrechnung (Teil1), Einsatz eines Computeralgebrasystems zur Vertiefung des vermittelten Stoffes

B02 195002 195003 195004

5 Mathematik und Physik Mathematics and Physics

2 2 1

SU SU Ü

AM PHY

PHYL

Anwendung der Techniken aus Mathematik I auf elektrotechnische Fragestellungen Grundagen der Mechanik, Schwingungen, Wellen, Optik Labor- und Rechenübungen zur Vertiefung des Stoffes

B03 195005 5 Grundlagen der Elektrotechnik I Fundamentals of Electrical Engineering I 6 SU ET 1 Grundbegriffe der Elektrotechnik, Gleichstromnetzwerke, Elektrisches Strömungsfeld,

Überblick über das elektrostatische Feld, Überblick über das magnetische Feld

B04 195006 5 Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik Materials and Components in Electrical Engineering

4 SU WBE Mechanismen der Stromleitung in Metallen und Halbleiter, Aufbau passiver Komponen-ten, Funktionsweise von Dioden, Funktionsweise von Transistoren (MOSFET, JFET, Bi-polarer Transistor) und deren Grundschaltungen, Grundkenntnisse der Leistungs-halbleiter (Vierschichtbauelemente, IGBT), grundlegende Anwendungsschaltungen

B05 195007 195008 5 Digitaltechnik Digital Technology

2

2

SU

Ü

DT

AT

Grundlagen der Booleschen Algebra, Zahlensysteme, Schaltnetze, Flipflops, Zählerschal-tungen Grundbegriffe der Automatisierungstechnik, Zustandsautomaten, Grundbegriffe der Pro-grammierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)

B06 2,5 Studium Generale I General Studies I 2 SU/Ü AWE1 Abhängig vom gewählten Modul, empfohlen: Lern- und Studiertechniken

B07 2,5 Studium Generale II General Studies II 2 SU/Ü AWE2 Abhängig vom gewählten Modul, empfohlen: Englisch für Elektrotechniker

2. Semester B08 195009 5 Mathematik II Mathematics II

Page 31: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 31 - 6 SU MA2 Integralrechnung (Teil 2), Komplexe Zahlen, Reihen, Funktionen mit mehreren Variablen,

Einsatz eines Computeralgebrasystems, Differenzialgleichungen erster und zweiter Ord-nung, Vektorrechnung

B09 195010 195011 Messtechnik Measurement Technique

3

2

SU

Ü

MT

MTL

SU: Grundbegriffe der Messtechnik, Einheitensysteme, Messfehler, Kenngrößen von Messsignalen, Analog-Messgeräte, Messverfahren, messen nichtelektrischer Größen Ü: Strom und Spannungsmessung, Fehlerberechnung, Aufnahme von Kennlinien linearer und nichtlinearer Bauelemente, Eigenschaften von Messinstrumenten bei der Messung von Wechselgrößen, Kalibrierung von Messgeräten, Messungen von Frequenzgängen und Anstiegszeiten von passiven und aktiven Schaltungen, Messungen der Hysteresekurve von Induktivitäten, Messungen mit dem Oszilloskop

B10 195012 5 Grundlagen der Elektrotechnik II Fundamentals of Electrical Engineering II 4 SU ET2 Wechselstromtechnik, Wechselstromnetzwerke, komplexe Übertragungsfunktionen, Leis-

tungsberechnung in einphasigen Wechselstromnetzwerken, Schaltvorgänge erster und zweiter Ordnung, Grundlagen der Drehstromtechnik

B11 195013 195014 5 Analogelektronik Analogue Electronics

3 SU AE Verstärkerschaltungen mit diskreten Transistoren, Aufbau und Eigenschaften von Opera-tionsverstärker und deren Schaltungstechnik, lineare Stromversorgungsschaltungen, An-steuerung von Leistungshalbleiterbauelementen,Verlustleistung / Wärmeableitung Dimensionierung und messtechnische Charakterisierung von analogen elektronischen Schaltungen

2 Ü AEL

B12 195015 105016 5 Digitalelektronik Digital Electronics

2

2

SU

Ü

DE

DEL

Schaltkreisfamilien (TTL, CMOS), Entwurf digitaler Schaltungen, Hazards und Glitches, Pegelwandler, Speicherbausteine Übungen und Projekt zum Schaltungsentwurf mit MSI oder einfachen programmierbaren Bausteinen

B13 195017 195018 5 Programmieren in C Programming in C

2

2

SU

Ü

PRC

PRCL

Einfache und komplexe Datentypen, Ausdrücke, Anweisungen, strukturierter Programm-aufbau, logische Operationen, dyamische Speicherverwaltung, Verwendung von Stan-dardbibliotheken, Datei-basierte Ein- und Ausgabe Programmierübungen zur Vertiefung

3. Semester B14 195019 5 Mathematik III Mathematics III

6

SU

MA3 Fourierreihen, Spektrum, Grundlagen der DFT, Anwendung von Übertragungsfunktionen, Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, Systeme von linearen Differenzialgleichungen, Reihen, Potenz- und Taylorreihen

B15 195020 195021 195022

5 Felder und EMV Fields and EMC

4

1

1

SU

SU

Ü

EFL

EMV

EMVL

Stationäre und quasistationäre Betrachtungen von Leitungsmechanismen, Feldmodellen, elektrostatisches Feld, elektrisches Strömungsfeld, Kräfte im elektrischen und im magne-tischen Feld, Felder in Isolationsstoffen, Berechnung von elektrischen und magnetischen Anordnungen, Kapazität, Induktivität, Ferromagnetische Werkstoffe Grundbegriffe der elektromagnetische Verträglichkeit, galvanische, elektrische und mag-netische Kopplung, Abschirmung Laborversuche zur elektromagnetischen Verträglichkeit

B16 195023 5 Grundlagen der Elektrotechnik III Fundamentals of Electrical Engineering III

4 SU ET3 Grundbegriffe gekoppelter Induktivitäten, Idealer und realer Übertrager / Transformator, Gleichstrom-, Asynchron- und Synchronmaschinen, Stellmechanismen für oben genannte Maschinen (Gleichstromsteller, Grundlagen von Wechselrichterschaltungen)

B17 196024 195025 5 Signale und Systeme Signals and Systems

4

1

SU

Ü

SUS

SUSL

Beschreibung und Eigenschaften von kontinuierlichen, deterministischen, stochastischen und zeitdiskreten Signalen, Abtastung, Fouriertransformation, LTI-Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, Laplacetransformation, Pol-Nullstellen-Diagramme, Anwendungen in Regelungs- und Nachrichtentechnik Übungen zu Signalen und Systeme mit einem Computeralgebrasystem

B18 195026 195028 5 Projektorientiertes Arbeiten und Interdisziplinäres Projektlabor

Project-based Working and Interdisciplinary Projectlab 1

SU

POA

Grundlagen Projektplanung und Projektabwicklung, Risikomanagement, Werkzeuge zum Projektorientierten Arbeiten

Page 32: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 32 - 2 Ü IPL Entwurf, Aufbau, Inbetriebnahme, technische Dokumentation von elektrischen/ elektroni-

schen Geräten/Schaltungen/Systemen, Erstellung von Fertigungsunterlagen, Entwick-lungsmuster

B19 195029 195030 5 Mikrocomputertechnik Microcomputer Technology

4

2

SU

Ü

MCT MCTL

Aufbau und Arbeitsweise von Mikroprozessoren, Grundlagen der Assembler-Programmierung, Entwicklungswerkzeuge, Mikrocontroller und deren Aufbau, C für Mi-krocontroller, Mikrocomputer Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

7.3.1 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronik und Kommunikationssysteme

4. Semester

SP1-01 195031 5 Grundlagen der Digitalen Signalverarbeitung Fundamentals of Digital Signal Processing

DSV4 SU 4

Grundlagen der Digitalen Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, z-Transformation, Sys-teme mit linearen Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten, Systemfunktion und Pol-Nullstellendarstellung, Abtastung, Quantisierung, Codierung

SP1-02 195032 195033 5 Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Fundamentals of RF and Microwave Systems

HF4

HFL4

SU 5

Ü 1

Grundlagen der Hochfrequenztechnik Grundlagen der Leitungstheorie, Leitungswellen (Streuparameter, Zweitore, Mehrtore), Impedanztransformation, Anpassung, Rauschen

Laborübungen zur Hochfrequenztechnik Vorgegebene Versuchsaufbauten (z. B. Rauschmessplatz, Leitungsanpassung, Richt-koppler, Übersprechen) oder Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

SP1-03 195034 195035 5 Entwurf digitaler Systeme mit VHDL

Digital Systems Design with VHDL EDS4

EDSL4

SU 3

Ü 2

Entwurf digitaler Systeme mit VHDL Programmierbare Logikbausteine (CPLD, FPGA), EDA-Software, Grundlagen VHDL, Entwurf von Schaltwerken, Integration von Hersteller-Komponenten, Entwurf von Kom-ponenten der digitalen Signalverarbeitung

Laborübungen zum Entwurf digitaler Systeme mit VHDL Einführende Übung, Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

SP1-04 195036 195037 5 Digitale Nachrichtenübertragung

Digital Transmission

DNÜ4

DNÜL4

SU 4

Ü 2

Digitale Nachrichtenübertragung Signalbeschreibung, Elektrische Leitungen: Leitungstheorie, Anpassung, Grundlagen der Informationstheorie, Grundlagen der Quellencodierung (Binärcodierung, PCM), Digitale Basisbandübertragung (Systemmodell, Leitungscodierung, BER, Impulsformung, Detek-tion), Analoge (AM/FM/PM) und digitale Modulationsverfahren (ASK/FSK/PSK/QAM, IQ-Modulation, binär vs. M-wertig), Multiplex-/Vielfachzugriffsverfahren (FDMA, TDMA, CDMA, statistisches Multiplex), Grundlagen der Kanalcodierung Laborübungen zur Digitalen Nachrichtenübertragung Ausgewählte Experimente und Simulationen zu den Themen der Digitalen Nachrichten-übertragung

SP1-05 195038 195039 5 Messelektronik

Measurement Electronics

ME4

MEL4

SU 2

Ü 2

Messelektronik Analoge Signalaufbereitung (Antialiasingfilter, Messverstärker, Sample and Hold, Multi-plexer), Digital-Analog-Umsetzer, Analog-Digital-Umsetzer, Statische und dynamische Fehler von ADU, Messsignalaufbereitung und –auswertung, Aufbau elektronischer Mess-geräte

Laborübungen zur Messelektronik Erfassung von Signalen mit verschiedenen Sensoren, Aufbau und Untersuchung von Signalanpassschaltungen, Messungen mit industriellen Messdaten-aufnahmesystemen, Digitale Messdatenaufbereitung und Auswertung, Analyse von ADU und DAU, Projektaufgabe

SP1-06 195040 195041 5 Rechner- und Datennetze

Computer and Data Networks RDN4 SU 2 Rechner- und Datennetze

Übertragungsmedien, Media Access Control, IPv4 und IPv6,

Page 33: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 33 -

RDNL4

Ü 2

Transportprotokolle, Internetworking incl. Routingprotokollen (Distanz-Vektor und Link-State-Protokolle), Kryptografie

Laborübungen zu Rechner- und Datennetzen Datenaufzeichnung und -analyse, Simulation von selbst entworfenen Netzen, Internet-working mit mehreren Routern

5. Semester

SP1-07 195042 195043 5 Methoden der Digitalen Signalverarbeitung

Methods of Digital Signal Processing DSV5

DSVL5

SU 2

Ü 2

Methoden der Digitalen Signalverarbeitung Rundungs- und Überlauffehler, Realisierung von zeitdiskreten Systemen mit unterschied-lichen Systemstrukturen, Entwurf von zeitdiskreten FIR- und IIR-Systemen, Diskrete Fou-rier-Transformation (DFT), Fast Fourier-Transformation und Anwendungen

Laborübungen zu Methoden der Digitalen Signalverarbeitung Kennenlernen der Entwicklungsumgebung, Prozessorarchitektur, zyklische Adressierung, HW-Loops, SIMD-Befehle, Parallelbefehle, MAC-Operationen, Programmierung in C und Assembler, Implementierung von FIR- und IIR-Filtern, FFT

SP1-08 195044 195045 5 Komponenten der Hochfrequenztechnik

Components of RF and Microwave Systems HF5

HFL5

SU 3

Ü 1

Komponenten der Hochfrequenztechnik Koaxiale- und planare Wellenleiter, Passive, diskrete Bauelemente, Resonatoren und Fil-ter, Oszillatoren, HF-Verstärkung, Mischung

Laborübungen zu Komponenten der Hochfrequenztechnik Vorgegebene Versuchsaufbauten (z. B. C-Verstärker, ZF-Verstärker, Sinus- Oszillator, B-Verstärker, Mischer, AM-Sender) oder Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellun-gen

SP1-09 195046 195047 5 Drahtlose Kommunikationstechnik

Wireless Communications DKT5

DKTL5

SU 3

Ü 1

Drahtlose Kommunikationstechnik Nachrichtentechnische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme (Geschichte, Codierung und Modulation, Antennenabstrahlung, Effekte des Funkkanals, Vielfachzu-griffsverfahren, OFDM, Diversity / MIMO), Zellulare Funknetze (Aufbau, Frequenzwieder-verwendung, Interferenz, Sektorisierung, Handover, Netzplanung), Grundlagen digitaler Mobilfunknetze (GSM (Systemarchitektur, Luftschnittstelle, Abläufe im Netz), GPRS/EDGE, Kurzüberblick über moderne Mobilfunknetze (UMTS, LTE))

Laborübungen zur Drahtlosen Kommunikationstechnik Simulationsübungen zu nachrichtentechnischen Grundlagen und zellularen Funknetzen

SP1-10 195048 195049 5 Optische Nachrichtentechnik

Optical Communications ONT5

ONTL5

SU 3

Ü 1

Optische Nachrichtentechnik Glasfasern, Filter, (De)multiplexer, Koppler, Schaltmatrizen, Sender (Laser, Modulato-ren), optische Verstärker, Empfänger, Optische Übertragungssysteme, WDM-Technik

Laborübungen zur Optischen Nachrichtentechnik Kennenlernen fachspezifischer Messtechnik (Optisches Zeitbereichsreflektometer, Spektrumanalysator u.s.w.) durch Vermessen typischer Komponenten (Glasfaser, Laser etc..), Simulation optischer Übertragungssysteme

SP1-11 195050 195051 5 Objektorientierte Programmierung

Object oriented Programming OP5

OPL5

SU 2

Ü 2

Objektorientierte Programmierung Klassen, Objekte, Beziehungen, Datenkapselung, Vererbung, Interfaces, abstrakte Klas-sen, Ausnahmebehandlung (zur robusten Programmierung), Containerklassen, Ein- / Ausgabeströme, Einführung in die Programmierung graphischer Oberflächen, (optional) Einführung zu Entwurfsmuster (Design Patterns)

Laborübungen zur Objektorientierten Programmierung Verschiedene Übungen zur Anwendung der Konzepte objektorientierter Programmierung. Lösung praxisnaher Aufgabenstellungen

SP1-12 195052 195053 5 Regelungstechnik

Feedback Control Engineering RT5

SU 2

Regelungstechnik Kenngrößen von Regelungssystemen (Steuerung und Regelung, Regelschleifen, Kenn-größen), Modellbildung im Zeitbereich (Übertragungsfunktionen, Aufstellen der DGL, Be-stimmen der Energiespeicher, Blockschaltbilder, Linearisierung von Kennlinien), Modell-bildung im Frequenzbereich (Laplace-Transformation, Frequenzgangdarstellung, „Bau-steinkatalog“), Regelkreissynthese (Regelabweichung, PID-Regler, Analytischer Reglerentwurf), Stabilitätskriterien (Phasen/Amplituden-Rand, Lage der Polstellen)

Page 34: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 34 -

RTL5

Ü 2

Reglerentwurfsverfahren (Ziegler/Nicols, Betragsoptimum, Symmetrisches Optimum), Di-gitale Regelung (Transformation des PID-Reglers in abtastende Systeme)

Laborübungen zur Regelungstechnik Bestimmen eines Modells einer realen Strecke, Simulation der Strecke mit Scilab oder Matlab, Entwurf eines PID-Reglers, Simulation des geregelten Systems, Anwenden des PID-Reglers auf die reale Strecke

6. Semester SP1-13 5 Wahlpflichtmodul I Elective Module I Siehe Liste der Wahlpflichtmodule SP1-14 5 Wahlpflichtmodul II Elective Module II Siehe Liste der Wahlpflichtmodule SP1-15 5 Wahlpflichtmodul III Elective Module III Siehe Liste der Wahlpflichtmodule

SP1-16 195054 195055 5 Elektronik der Kommunikationstechnik

Electronics for Communication Technology

EKT6

EKTL6

SU 3

Ü 1

Elektronik der Kommunikationstechnik Sender- und Empfängerbaugruppen für verschiedene Frequenzbereiche, Mischerbaugruppen, Oszillatoren und Signalgeneratoren, Phase Locked Loops (PLL), Modulationsschaltungen, Wandler für elektro-optische Kommunikationssysteme, Schnelle Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer

Laborübungen zur Elektronik der Kommunikationstechnik Aufbau von und Messung an kommunikationselektronischen Schaltungen oder Projekt-aufgaben

SP1-17 195056 195057 5 Vorbereitung der Bachelor-Arbeit

Preparation of Bachelor Thesis WAD6

PVBA6

SU 1

Ü 2

Wissenschaftliches Arbeiten und Dokumentieren Grundsätzliche Bedeutung, Literaturstudium, Versuchsplanung und Durchführung, Proto-kollführung, Projektmanagement, Die wissenschaftliche Arbeit

Projektübung zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit Klärung von Umfang, Zielsetzung und Thema der geplanten Bachelor-Arbeit, Aufarbei-tung theoretischer Zusammenhänge durch Literaturstudium, Sammlung von Informatio-nen zum Stand der Technik bezüglich eines Themas aus dem Umfeld der geplanten Ba-chelor-Arbeit, Abklärung der Realisierungsmöglichkeiten, Durchführung eines Projekts im Rahmen der Vorarbeiten, Präsentation des Projekts

SP1-18 195058 5 Betriebswirtschaftslehre Business Administration BWL6

SU 4

Betriebswirtschaftslehre Grundbegriffe (Betrieb, Unternehmen, Wirtschaft, ökonomisches Prinzip), Kennzahlen be-trieblichen Wirtschaftens (Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Liquidität), Rechts-formen von Betrieben (Überblick, privat-rechtliche und öffentlichrechtliche Betriebe), Per-sonal-, Anlagen-, Material-, Produktionswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Kostenrechnung am Beispiel eines elektronischen Pro-dukts, Unternehmensführung

7. Semester SP1-19 195059 15 Betreute Praxisphase Attended Internship Mindestens 12 Wochen (450 h, 60 Tage) betreute praktische Tätigkeit in den Bereichen

Entwicklung, Projektierung und Labor, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Prüfung und Qualitätskontrolle, Inbetriebnahme und Wartung. Vortrag und technischer Bericht

B24 15 Abschlussprüfung Final Examination B24.1 12 Bachelor-Arbeit Bachelor Thesis Theoretische und/oder experimentelle selbständige Ingenieurwissenschaftliche Arbeit zur

Lösung praxisnaher Problemstellungen mit schriftlicher Ausarbeitung. Dauer der Bearbeitung: 13 Wochen

B24.2 3 Mündliche Abschlussprüfung Oral Examination Vortrag und mündliche Abschlussprüfung. Die mündliche Abschlussprüfung orientiert sich

schwerpunktmäßig an der Bachelor-Arbeit und den Fachgebieten derselben. Durch sie soll festgestellt werden, ob der Prüfling gesichertes Wissen in den Fachgebieten, denen diese Arbeit thematisch zugeordnet ist, besitzt und fähig ist, die Ergebnisse der Bachelor-Arbeit selbstständig zu begründen.

Page 35: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 35 - 7.3.1.1 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronik und Kommunikationssysteme Wahlpflichtmodule 6. Studienplansemester • Die Studierenden müssen 3 Module aus der Liste der angebotenen Wahlpflichtmodule auswählen. • Der Fachbereichsrat legt zu Beginn eines jeden Semester das Angebot an Wahlpflichtmodulen fest. Es werden pro Se-

mester in der Regel 6 Wahlpflichtmodule angeboten. • Auf Antrag können 2 der 3 Wahlpflichtmodule durch Module aus einem anderen Studiengang oder einem anderen Stu-

dienschwerpunkt dieses Studiengangs anerkannt werden. Über den Antrag entscheidet der/die Dekan/Dekanin des Fachbereichs.

• Bei einem zeitweiligen Studium im Ausland können die dort in Modulen erworbenen Credits als Wahlpflichtmodule in vollem Umfang anerkannt werden, falls die Inhalte der Module mit denen der Pflichtmodule dieses Studienplans nicht übereinstimmen. Über die Anerkennung entscheidet der/die Dekan/Dekanin des Fachbereichs.

WP1-01 195117 195118 5 Drahtlose Kommunikationsnetze

Wireless Communication Networks DKN6

DKNL6

SU 2

Ü 2

Drahtlose Kommunikationsnetze Moderne digitale Mobilfunknetze – Evolution von 2G über 3G nach 4G, UMTS (Systemar-chitektur, Luftschnittstelle), HSPA, LTE (Systemarchitektur, Luftschnittstelle), zukünftige Trends, Weitere drahtlose Kommunikationssysteme – optionale Auswahl aus den Themengebieten: Drahtlose LANs (z. B. WLAN 802.11), drahtlose PANs (z. B. Bluetooth, ZigBee), Broadcast-Systeme (z. B. DAB, DVB-T), Satellitenkommunikation, sonstige Sys-teme (z. B. WIMAX, TETRA, DECT, RFID)

Laborübungen zu Drahtlosen Kommunikationsnetzen Aufgabenstellungen oder Kurzprojekte zu drahtlosen Systemen

WP1-02 195120 195121 5 Embedded Systems

Embedded Systems ES6

ESL6

SU 2

Ü 2

Embedded Systems Interner Aufbau und Arbeitsweise verschiedener Mikroprozessorarchitekturen, Arbeitswei-se und Anschluss von komplexer Peripherie (z. B. SDRAM), Systematischer Entwurf und Test von Embedded Systems, Echtzeitanforderungen und deren Umsetzung

Laborübungen zu Embedded Systems Projektaufgabe mit wechselnden Themenstellungen zu Embedded Systems

WP1-03 195122 195123 5 Optische Kommunikationssysteme

Optical Communication Systems OKS6

OKSL6

SU 2

Ü 2

Optische Kommunikationssysteme Hochgeschwindigkeits-Übertragungssysteme mit Wellenlängen-Multiplex, Systemgrenzen durch Störeffekte wie Rauschen, chromatische Dispersion, Faser-Nichtlinearitäten, Polari-sationsmoden-Dispersion etc., kohärente Übertragungsverfahren, optische Modulations-verfahren, aktuelle Trends bei optischen Komponenten und Systemen

Laborübungen zu Optischen Kommunikationssystemen Simulation und messtechnische Charakterisierung von Komponenten und (Sub)systemen: Optische Sender (Laser, Modulator), Optische Filter (MUX, OADM), Optische Verstärker (EDFA), chromatische Dispersion der Glasfaser, WDM-Weitverkehrssystem

WP1-04 195124 195125 5 EMV-gerechtes Schaltungsdesign

EMC compliant Circuit Design EMV6

EMVL6

SU 2

Ü 2

EMV-gerechtes Schaltungsdesign EMV-Grundbegriffe und Grundlagen, Kopplungsmechanismen, EMV-Analyse-Verfahren, Abblockung elektronischer Schaltungen, Masse- und Signalstrukturen, Einführung in eine Leiterplattenlayout-Software

Laborübungen zum EMV-gerechten Schaltungsdesign Einführende Übung, Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

WP1-05 195126 195127 5 Telekommunikationsnetze

Telecommunication Networks TKN6

TKNL6

SU 2

Ü 2

Telekommunikationsnetze Internationales Rufnummernschema und ENUM, serielle digitale Datenübertragung, Verfahren der Datenratenanpassung, Phasenjitter, Netzrealisierungen im WAN-Bereich (z.B. PDH, SDH, ATM etc.) incl. GBit-Ethernet, Grundbegriffe der Vermittlungstechnik

Laborübungen zu Telekommunikationsnetzen Projektlabor oder vorgegebene Versuche zu Kommunikationsnetzen, z.B. Filterentwurf mittels MATLAB

WP1-06 195128 195129 5 Elektronische Messsysteme

Electronic Measuring Systems EMS6 SU 2 Elektronische Messsysteme

Bussysteme für Messgeräte, Intelligente Sensoren, Messung des dynamischen Verhal-

Page 36: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 36 -

EMSL6

Ü 2

tens von Messsystemen, Analyse von Messsignalen, Messdatenerfassung und –auswertung, Beispiele für Messsysteme

Laborübungen zu Elektronischen Messsystemen Konzeption und Aufbau eines elektronischen Messsystems, Messdatenaufnahme und -auswertung, Analyse und Einsatz von Sensorsystemen, Projektaufgabe

WP1-07 195130 195131 5 Digitale Audio- und Videosysteme

Digital Audio and Video Systems DAV6

DAVL6

SU 2

Ü 2

Digitale Audio- und Videosysteme Menschliche auditive und visuelle Wahrnehmung, digitale Audiosignale und –formate, di-gitale Videosignale und –formate, digitale Audio- und Videoschnittstellen, digitale Audio-verarbeitung (z.B. Klanggestaltung, Restauration, Klangeffekte, Beamforming), digitale Vi-deoverarbeitung (z.B. Deinterlacing, Flimmerreduktion, Rauschreduktion, Bewegungsdetektion und – kompensation, Object Matching und Tracking)

Laborübungen zu Digitalen Audio- und Videosystemen Implementierung von ausgewählten Audio- und Videoverarbeitungsverfahren in einer Si-mulationsumgebung und auf einem Signalprozessor, Projektaufgabe

WP1-08 195132 195133 5 Antennen und Wellenausbreitung

Antennas and Wave Propagation AW6

AWL6

SU 2

Ü 2

Antennen und Wellenausbreitung Linearantennen (Elementardipol, Monopolantenne, Halb-/Ganzwellendipol, Richtantenne), Antennenkenngrößen (Fußpunktimpedanz, Strahlungswiderstand, Strahlungsleistungs-dichte, Gewinn, effektive Apertur), Diagrammformung, Gewinnberechnung, Wellenaus-breitung (Nahfeld/Fernfeld, TE-/TM-Welle, Polarisation (linear, zirkular/elliptisch)), Ebene Welle (Brechung/Beugung, Poyntingvektor, Friis'sche Übertragungsformel)

Laborübungen zu Antennen und zur Wellenausbreitung Numerische Simulation von Linearantennen

WP1-09 195134 195135 5 Technische Akustik

Acoustics

TA6

TAL6

SU 2

Ü 2

Technische Akustik Grundlagen der Akustik (Wahrnehmung von Schall, Beschreibung von Schall, Thermodynamik von Schallfeldern in Gasen, eindimensionale Schallfelder, dreidimensionale Schallfelder, Energie- und Leistungstransport, Intensitätsmessverfahren), Schallausbreitung und Schallabstrahlung (ungerichtete Schallabstrahlung von Punkt- und Linienquellen), Bewertung von Schall, psychoakustische Grundlagen, Pegelrechnung mit mehreren Schallquellen, Abstandsge-setz der Akustik, Kundtsches Rohr (Schallabsorption, Wandimpedanz, Schallausbreitung im Kundtschen Rohr, Resonanzabsorption), Elektromechanische Analogien (Anwendung zur Modellierung von Tonraum und Tonpilz, Modellierung des elektrischen ESB eines Lautsprechers und eines Kondensatormikrofons), Physikalische Wirkweise von unter-schiedlichen Schallwandlern sowie deren typische Eigenschaften und Anwendungen, Ei-genschaften von Druck- und Gradientenempfängern (Mikrofone, Richtcharakteristiken)

Laborübungen zur Technischen Akustik Richtcharakteristik von Mikrofonen und Lautsprechern, Nachweis des Hallverhalten eines Raumes über das Abstandsgesetz, Messungen am Kundtschen Rohr, Bestimmen des Übertragungsverhaltens elektrodynamischer Wandler (Lautsprecher) über elektrische Messungen mittels elektromechanischen Analogien

WP1-10 195136 195137 5 Audioschaltungstechnik

Audio Circuit Technology

AST6

ASTL6

SU 2

Ü 2

Audioschaltungstechnik Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer für Audiotechnik, Mikrofon- und sonstige Vorverstärker, Leistungsverstärker, passive und aktive Filter für Audiosignale, analoge Schaltungen zur Dynamikbeeinflussung, analoge und digitale Audioschnittstellen, Strom-versorgungen für Audioanwendungen

Laborübungen zur Audioschaltungstechnik Vertiefende Aufgabenstellungen oder Projekte zur Audioschaltungstechnik

WP1-11 195138 195139 5 Bussysteme

Bus Systems

BS6

BSL6

SU 2

Ü 2

Bussysteme Schnittstellen (parallel und seriell), parallele Busse (Daten-, Adress-, Steuerbus, FSB), se-rielle Busse (CAN, USB, eSATA, PCI Express), Komponenten-Busse (I2C, SPI, One Wire), Busse für spezielle Anwendungen (Automobil, Gebäude, Audio)

Laborübungen zu Drahtlosen Kommunikationsnetzen Aufgabenstellungen oder Kurzprojekte zu Bussystemen

WP1-12 195140 5 Internettechnologien und -programmierung

Page 37: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 37 - 195141 Internet Technologies and Programming

ITP6

ITPL6

SU 2

Ü 2

Internettechnologien und -programmierung Transportschichtprotokolle des Internets (TCP, UDP, SCTP), Flusskontrol-le/Fehlererkennung im TCP inkl. Simulation, Grundlagen von Multimedia-Datenübertragung (Unicast/Multicast), Anwendungsprotokolle und Dienste des Internets: HTTP, DNS, File-Server (SMB), VoIP

Laborübungen zu Internettechnologien und -programmierung Programmieren von Netzwerkanwendungen (BSD Socket-API / Winsock in C, Java Netz-werkprogrammierung, Embedded IP auf Mikrocontroller-Plattformen)

7.3.2 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Antriebssysteme

4. Semester

SP2-01 195060 195061 5 Regelungstechnik Control Systems Technology

4 1

SU Ü

RT4 Regelungstechnik (SU): Kenngrößen von Regelungssystemen (Steuerung und Regelung, Regelschleifen, Kenn-größen) Modellbildung im Zeitbereich (Übertragungsfunktionen, Aufstellen der DGL, Bestimmen der Energiespeicher, Blockschaltbilder, Linearisierung von Kennlinien) Modellbildung im Frequenzbereich (Laplace-Transformation, Frequenzgangdarstellung, „Bausteinkatalog“) Regelkreissynthese (Regelabweichung, PID-Regler, Analytischer Reglerentwurf) Stabilitätskriterien (Phasen/Amplituden-Rand, Lage der Polstellen) Reglerentwurfsverfahren (Ziegler/Nicols, Betragsoptimum, Symmetrisches Optimum) Digitale Regelung (Transformation des PID-Reglers in abtastende Systeme) Laborübungen zur Regelungstechnik (Ü): Bestimmen eines Modells einer realen Strecke Simulation der Strecke mit Scilab oder Matlab, Entwurf eines PID-Reglers, Simulation des geregelten Systems Anwenden des PID-Reglers auf die reale Strecke

SP2-02 195062 5 Projektlabor I Project Exercises I 4

Ü

PL4 Das Labor ist fachübergreifend strukturiert mit folgenden Inhalten: Einsatz und Auswahl von Messgeräten bei Messgrößen unterschiedlichen zeitlichen Verlaufs Wechselstromverbraucher im Einphasen- und im Drehstromnetz Stromwandler Einsatz und Bedienung von Mehrkanal-Speicheroszilloskopen Kalibrierung von Hallsonden und Nutzung zur Feldmessung, Feldplatte Potentialfreie Mischstrommessung mit Hallgeneratoren feldproportional und nach dem Nulldurchflutungsprinzip Leistungsmesserschaltungen im Drehstromnetz

Drehstromtransformator

SP2-03 195063 5 Hochspannungstechnik und Schaltanlagen I High Voltage Engineering and Switchgear Technology I

4

SU

HTS4 Energieübertragung und -verteilung mit hohen Spannungen, Anforderungen aus Sicht der Netzbetreiber und Verbraucher; Die Spannungsbeanspruchungen im Netz: Spannungen im Betrieb und Fehlerfall, Über-spannungskategorien, Blitzentladung, Blitzüberspannungen, Wanderwellengesetze, Sternpunktbehandlung der Netze, zeitweilige Spannungserhöhungen, Schaltüberspan-nungen; Grundlagen der Isolationskoordination: Begriffe und Überlegungen zur Isolationskoordi-nation, Auswahl und Einsatz von Überspannungsableitern, die genormten Prüfspan-nungsarten und Isolationspegel; Grundlagen der elektrischen Entladungsvorgänge: Ionisierungsmechanismen, Ladungs-trägeranlagerung und -neutralisierung; Gasisolation: Durchschlagfestigkeit im homogenen und inhomogenen Feld, zeitliche Ent-wicklung des Durchschlages, Luftisolierstrecken in der Anwendung, Durchschlagfestigkeit und Eigenschaften von SF6, Gestaltung von gasisolierten Schaltanlagen; Feste und flüssige Isolierstoffe: Die dielektrischen Eigenschaften, Wärmedurchschlag, Teilentladungsmechanismus, Übersicht wichtiger Isolierstoffe; Einteilung und Aufbau der Betriebsmittel nach dem Isolationsprinzip: Kabel, Leistungs-Kondensatoren, Transformatoren, Messwandler.

Page 38: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 38 - SP2-04 195064 5 Antriebstechnik (Elektrische Maschinen) Electrical Drives

6

SU

AT4 Gleichstrommaschine Aufbau Ankerrückwirkung, Kommutierung Betriebsverhalten

Transformator Drehstromtransformator, Schaltgruppen Schieflast

Drehfeldmaschinen allgemein Drehstromwicklungen und Drehfelder

Asynchronmaschine Symmetrisches und unsymmetrisches Ersatzschaltbild Ortskurve und deren Auswertung Stromverdrängungsläufer, Doppelkäfigläufer und polumschaltbare Maschinen

Synchronmaschine Schenkelpol- und Vollpolmaschine Anker- und Erregerfeld Spannungsgleichung Stromgleichung, Stromortskurve Drehmomentkurve

Erregerstrombestimmung SP2-05 195065 5 Leistungselektronik Power Electronics

4

SU

LE4 Netzgeführte Schaltungen Mittelpunkt- und Brückenschaltungen für ein- und dreiphasigen Wechselstrom, Steuersatz, Gleichrichter- und Wechselrichterbetrieb. Netzrückwirkungen Rückwirkungen unterschiedlicher Schaltungen, Gegenmaßnahmen, Normen

Selbstgeführte Schaltungen Wirkungsweise von Pulsgleichrichtern, Frequenzumrichtern mit I- und U-Zwischenkreis, Anwendung für Stromversorgungen und Antriebsaufgaben.

Schaltnetzteile Prinzip der Gleichstromwandlung, Schaltnetzteil und elektronischer Transformator

SP2-6 WP2-01

195142 195143 5 Automatisierte Antriebssysteme I Automation of Drives I

4 1

SU Ü

AAS4

SU: Beschreibung des Verhaltens von Gleichstrommaschinen und deren leistungselekt-ronischer Stellglieder Sensoren zur Erfassung von Strom, Drehzahl, Drehmoment Realisierung von Reglern und deren Einstellung Ü Labor: Anwendung von Simulationsprogrammen

SP2-6 WP2-02

195144 195145 5 Elektrische Energieversorgung I Electric Power Supply I

2

2

SU

Ü

EEV4

SU: Übersicht über die Betriebsmittel, Energieressourcen, Kraftwerkstypen, Lastkurven, Einsatzgebiete, Symmetrische Komponenten, Netztopologien, Freileitungen und Kabel: Aufbau, Leitungskonstanten, Leitungsglei-chungen, Strombelastbarkeit, Betriebsverhalten Transformatoren: Einsatzgebiete, Ersatzschaltungen, Reaktanzen, Betriebsverhalten, Sonderbauformen Synchron- und Asynchrongeneratoren: Aufbau, Typen, Reaktanzen, Zeitkonstanten Schalter und Schaltanlagen, ausgewählte Beispiele für Windkraftanlagen, solarthermi-sche- und Photovoltaikanlagen im Netzbetrieb Ü: Simulation des Verhaltens ausgewählter Betriebsmittel mit Hilfe einer Software. Mo-dellnachbildung, Überprüfung der Ergebnisse, numerische Probleme

5. Semester

SP2-07 195066 195067 10 Projektlabor II Project Exercises II

2 6

SU Ü

PL5 Es finden Projekte mit folgenden Themen statt: Stromrichter Regelungstechnik Hochspannungstechnik Synchronmaschine Reluktanzmaschine

Asynchronmaschine, Umrichtersteuerung

Page 39: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 39 -

SP2-08 195068 5 Hochspannungstechnik und Schaltanlagen II High Voltage Engineering and Switchgear Technology II

4

SU

HTS5 Schaltanlagen und ihre Betriebsmittel in der Hoch-, Mittel- und Niederspannung, Gestal-tung des elektrischen Feldes von Isolieranordnungen in Anlagen und Komponenten der Energietechnik: Feldoptimierung, kapazitive Steuerungen, Elektroden, Leitschichten, Bündelleiter; Isolatoren und Isolierstoffoberflächen und deren Überschlagmechanismen: Dimensionie-rung von Freiluft-Isolatoren, Durchführungen, Ausleitungen und Kabelendverschlüssen, Gleitentladungen, Fremdschichtüberschlag; Die Schaltgerätefamilien, ihre Aufgaben und Anforderungen: Schaltertypen, Sicherungen, sonstige, z.B. Is-Begrenzer, Überstromauslösung und Selektivität, Schaltgeräteeinsatz in Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen; Der Schalt-/Stör-Lichtbogen: Physikalisch-elektrische Eigenschaften, Lichtbogenkennli-nien, elektrodynamische Kraftwirkungen, Lichtbogenlöschung bei Gleich- bzw. Wechsel-strom, Schaltarbeit, Einteilung der Schalter nach dem Löschprinzip; Schaltvorgänge und relevante Schaltfälle; Bemessung und Gestaltung von Schaltanlagen: Isolationsbemessung, Stromtragfähigkeit und Erwärmung, Mindestabstände, Schottung, Kapselung, Kriech- und Luftstrecken, IP-Schutzarten, Auswahl der Messwandler, Sammelschienenschaltungen, Ausführungsbei-spiele.

SP2-09 195069 195070 5 Projektierung und Sicherheitstechnik

Planning of Power Systems and Safety Requirements 2

2

SU

Ü

PS5 PSL5

SU: Planung elektrischer Starkstromanlagen und Gebäudeinstallationen, Leistungsbe-darf, Gleichzeitigkeitsfaktor. Systematische Vorgehensweise in einer Projektierung, HOAI IP-Schutzarten, Explosions-Schutz Netzarten und Erdung, Stromkreisaufteilung in einer Anlage. Auswahl und Installation elektrischer Betriebsmittel. Verlegen von Kabeln und Leitungen. Thermische Betrachtungen Brandgefahren Brandverhütung. Schutzmaßnahmen z.B. Schutz gegen elektrischen Schlag. Stromversorgungsanlagen für Sicherheitszwecke. Ü: Simulation der Niederspannungsnetzarten Übungen zur VDE 0100 Projektierung einer Anlage, unterstützt durch ein CAD/CAE-System

SP2-10 195071 195072 5 Automatisierungstechnik Technology of Automation

3

1

SU

Ü

AUT5 SU: Sequentielle Steuerungen, Ablaufsteuerung, Automaten Aufbau, Wirkungsweise und Programmierung von SPS Realisierung typischer Roboter, Teach-in-Programmierung Ü Labor: Kombinatorische und sequentielle Steuerungen, Roboterprogrammierung

SP2-11 WP2-03

195146 195147 5 Automatisierte Antriebssysteme II Automation of Drives II

3

1

SU

Ü

AAS5 SU: Raumzeigerdarstellung, flussorientierte Beschreibung der Drehstromasynchronma-schine, Dynamisches Verhalten eines geregelten Antriebs mit AM Antriebe mit Synchronmaschinen, Gerätetechnische Realisierung Ü Labor: Anwendung von Simulationsprogrammen

SP2-11 WPS2-04

195148 195149 5 Elektrische Energieversorgung II Electrical Power Supply Systems II

3

1

SU

Ü

EEV5 SU: Aufbau elektrischer Energieversorgungsnetze, Spannungsregelung, Frequenzrege-lung, Hochspannung-Gleichstromübertragung, Schutz elektrischer Anlagen, Fehlerarten, Fehlererfassung, Messwandler für Schutzzwecke, Schutz von Betriebsmitteln Netzberechnung, Lastflussrechnung, Kurzschlussberechnung, Berechnung elektrischer Ausgleichsvorgänge, Verfahren, Netzrückwirkungen, Kurzschlussleistung, Spannungs-schwankungen, Spannungsasymmetrien, Oberschwingungen, Smart Grid Ü: Simulation eines Netzes (Lastfluss, Kurzschluss, Oberschwingungen) mit den im SU vermittelten Kenntnissen mit Hilfe einer Software. Modellnachbildung, Überprüfung der Ergebnisse, numerische Probleme

6. Semester

SP2-12 195073 195074 5 EMV und Blitzschutz EMC and Lightning Protection

2

SU

EMV6

SU: EMV-Hauptbegriffe, EMV-Umgebungen, die EMV-Koordinierungsaufgabe, EMV Richtlinien und Normen, CE-Kennzeichnung, Konformitätserklärung; Störquellen, Kopplungsmechanismen und Entkopplungsmaßnahmen; Wichtige EMV-Entstörmaßnahmen, z.B. Gehäuseschirmung, Filter, Schutzschaltungen,

Page 40: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 40 -

2

Ü

EMVL6

spezielle EMV-Bauteile; EMV- und Blitzschutzplanung von Anlagen: EMV-gerechtes Niederspannungsnetz, Lei-tungen, das Erdungskonzept, Gebäudeschirme; Innerer und äußerer Blitzschutz, Blitzschutzzonenkonzept; Blitzfangeinrichtungen, Einrichtungen zum Überspannungsschutz; Gestaltung von Blitzschutzanlagen unter Berücksichtigung der Vorschriften. U Labor: Laborübungen zu ausgewählten Themen, wie: EMV-gerechte Niederspan-nungsnetzform, Wirkungsweise von Überspannungsschutzeinrichtungen, gestaffelter EMV-Blitzschutz für Stromversorgungsleitungen, EMV-Probleme durch elektromagneti-sche Felder, Berechnung und Messung, Erzeugung und Messung von Blitzströmen.

SP2-13 195075 195076 5 Regenerative Energien und Umwelt

Renewable Energy Resources and Environmental Aspects 3

1

SU

Ü

REU6

SU: Übersicht über die Energiequellen Einsatzmöglichkeiten, örtliche Verteilung, technische Bewertung Photovoltaik Grundlagen, Ersatzbilder Herstellung, Netzanbindung, Betriebsdaten Windkraftanlagen Windkonverter, Regelung, Bauformen, Netzanbindung Wasserkraftanlagen Einsatzgebiete, Turbinen, Generatoren Brennstoffzelle, Wärmepumpe Gesetzliche Vorschriften Anschlussbedingung, Vergütung Ü Labor: Messen und bewerten von Solarzellenkennlinien Messen der Betriebsdaten einer Brennstoffzelle

SP2-14 WP2-05

195150 195151 10 Systeme der Leistungselektronik Power Electronic Systems

4 4

SU Ü

LEP7 LEPL7

Selbstgeführte Schaltungen Strom- und Spannungs-Zwischenkreisumrichter, Kaskadenschaltungen Schaltermodelle, Spannungs- und Stromverläufe Steuerverfahren, Raumzeigerdarstellung, Pulsgleichrichter

Lastgeführte Schaltungen Schwingkreiswechselrichter, Resonanzschaltungen, Stromrichtermotor

Drehstromsteller Aufbau und Anwendung und Betriebsverhalten ein- und mehrphasiger Stellschaltungen

EMV in der Leistungselektronik Systemgrenzen, Koppelmechanismen, Gegenmaßnahmen

SP2-14 WP2-06

195152 195153 10 Hochspannungstechnische Prüfungen und Messungen

High Voltage Testing and Measurements 4

4

SU

Ü

HSP7 HSPL7

SU: Erzeugung und Messung hoher Wechselspannungen, Erzeugung und Messung von Stoßspannungen, Erzeugung und Messung hoher Gleichspannungen, Zerstörungsfreie Isolationsprüfungen, Hochstromprüfungen, Sicheres Betreiben von Prüffeldern, Prüf- und Messgeräten. Ü: Laborübungen zu ausgewählten Themen wie: Hochspannungsversuchs- und -messtechnik, Isolationsprüfungen, elektrische Sicherheit, Simulation von Schaltvorgän-gen in Netzen, Berechnung und Messung elektrischer und magnetischer Felder, Wan-derwellenuntersuchungen, Messen und Berechnen schneller transienter Hochspan-nungsvorgänge, Teilentladungsmessung, Verlustfaktormessung, Überspannungsschutz, Diagnose des Alterungszustandes von Betriebsmitteln bzw. Isolationssystemen.

SP2-15 5 Vorbereitung der Bachelorarbeit Preparation of the Bachelor Thesis

1

2

SU

Ü

BAK7 Wissenschaftliches Arbeiten und Dokumentieren (SU) : Grundsätzliche Bedeutung, Literaturstudium, Versuchsplanung und Durchführung, Proto-kollführung, Projektmanagement, die wissenschaftliche Arbeit Projektübung zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit (Ü): Klärung von Umfang, Zielsetzung und Thema der geplanten Bachelor-Arbeit Aufarbeitung theoretischer Zusammenhänge durch Literaturstudium Sammlung von Informationen zum Stand der Technik bezüglich eines Themas aus dem Umfeld der geplanten Bachelor-Arbeit Abklärung der Realisierungsmöglichkeiten Durchführung eines Projekts im Rahmen der Vorarbeiten Präsentation des Projekts

Sp2-16 5 Betriebswirtschaftslehre Business Studies

Page 41: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 41 - 2

2

SU

SU

GBW7 Grundbegriffe: Betrieb, Unternehmen, Wirtschaft, ökonomisches Prinzip, Kennzahlen be-trieblichen Wirtschaftens: Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Liquidität Rechtsformen von Betrieben: Überblick, privat-rechtliche und öffentlich-rechtliche Betrie-be, Personal-, Anlagen-, Material-, Produktionswirtschaft, Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Kostenrechnung am Beispiel eines elekt-rotechnischen Produkts, Unternehmensführung

7. Semester SP2-17 15 Betreute Praxisphase Practical Project Phase

1 64

Arbeitstage

Ü PP6

Forschung, Entwicklung, Planung, Projektierung und Labor, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Prüfung und Qualitätskontrolle, Inbetriebnahme und Wartung

B24 15 Abschlussprüfung Final Examination

BAK7 Bachelor-Arbeit Theoretische und/oder experimentelle selbständige ingenieurwissenschaftliche Arbeit zur Lösung praxisnaher Problemstellungen mit schriftlicher Ausarbeitung Mündliche Abschlussprüfung Die mündliche Abschlussprüfung orientiert sich schwerpunktmäßig an der Bachelor-Arbeit und den Fachgebieten derselben. Durch sie soll festgestellt werden, ob der Prüf-ling gesichertes Wissen in den Fachgebieten, denen diese Arbeit thematisch zugeordnet ist, besitzt und fähig ist, die Ergebnisse der Bachelor-Arbeit selbstständig zu begründen.

7.3.3 Studiengang Bachelor Elektrotechnik Schwerpunkt Elektronische Systeme dual 4. Semester

SP3-01 Schaltungstechnik analoger Systeme und lineare Regelungstechnik Circuit Technology of Analogue Systems and linear Control Engineering

2 SWS SU Schaltungstechnik analoger Systeme SAS4 Schaltungstechnik für schnelle und präzise analoge Schaltungen (Präzisionsverstärker, Ladungsverstärker), Rauschverhalten von analogen Schaltungen, aktive Filterschaltungen höherer Ordnung (Tiefpass, Hochpass, Bandpass) , komplexe analoge Schaltungen (Filterbausteine, VCO, PLL, Mischer), Schnittstelle Analoge Elektronik – Digitale Elektronik (Beschaltung von ADU und DAU, Leitungstreiber, Bustreiber)

3 SWS SU Lineare Regelungstechnik LRT4 Kenngrößen von Regelungssystemen, Steuerung und Regelung, Regelschleifen, Kenngrößen Modellbildung im Zeitbereich, Übertragungsfunktionen, Aufstellen der DGL, Bestimmen der Energiespeicher, Blockschaltbilder, Linearisierung von Kennlinien, Modellbildung im Frequenzbereich, Laplace-Transformation, Frequenzgangdarstellung, „Bausteinkatalog“ Regelkreissynthese, Regelabweichung, PID-Regler, analytischer Reglerentwurf Stabilitätskriterien, Phasen/Amplituden-Rand, Lage der Polstellen, Reglerentwurfsverfahren Ziegler/Nicols, Betragsoptimum, Symmetrisches Optimum, Digitale Regelung, Transformation des PID-Reglers in abtastende Systeme

1 SWS Ü Lineare Regelungstechnik Übungen LRTÜ4 Bestimmen eines Modells einer realen Strecke, Simulation der Strecke mit Scilab oder Matlab, Entwurf eines PID-Reglers, Simulation des geregelten Systems, Anwenden des PID-Reglers auf die reale Strecke

SP3-02 Realisierung digitaler Systeme und Automatisierungstechnik Implementation of digital Systems and Automation Engineering 3 SWS SU Realisierung digitaler Systeme RDS4

Programmierbare Logikbausteine (CPLD, FPGA), EDA-Software, Grundlagen VHDL, Entwurf von Schaltwerken

2 SWS Ü Realisierung digitaler Systeme Labor RDSL4 Einführende Übung, Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

2 SWS SU Automatisierungstechnik AT4 Grundlagen der Automatisierung von Anlagen, Hardwarekomponenten einer SPS, Programmierung von Automatisierungslösungen

1 SWS Ü Automatisierungstechnik Labor ATL4 Einführende Übung, Projektaufgaben mit wechselnden Themenstellungen

SP3-03 Digitale Signalverarbeitung I und Signalübertragung I Digital Signal Processing I and Signal Transmission I 4 SWS SU Digitale Signalverarbeitung I DSV4

Page 42: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 42 - Zeitdiskrete Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, z-Transformation, Systeme mit linearen Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten, Systemfunktion und Pol-Nullstellendarstellung, Ab-tastung, Quantisierung, Codierung

2 SWS SU Signalübertragung I SÜ4 Signalbeschreibung, Grundlagen der Informationstheorie, Grundlagen der Quellencodierung (Binärcodie-rung, PCM), Elektrische Leitungen: Leitungstheorie, Anpassung

SP3-04 Objektorientiertes Programmieren und Software-Engineering Object-Oriented Programming and Software Engineering

2 SWS SU Objektorientiertes Programmieren OOP4 Programmiersprache Java (Basiskonstrukte, fortgeschrittene Konzepte, die wichtigsten Bibliotheken), Pro-grammierung technischer Systeme, Anbindung der Applikation an die Gerätetreiber, Abstraktion von Sensorik, Performance-Richtlinien Formale Qualitätsindikatoren (Metriken), Portentwicklung, Port-Test, Portierung, Test auf dem Zielgerät

2 SWS Ü Objektorientiertes Programmieren Laborübungen OOPL4 Übungen zur SU

2 SWS SU Software-Engineering SWE4 Vorgehensmodelle, Phasen in einem Softwareprojekt, Softwaremodellierung für technische Systeme, Softwareentwicklung (Strategien zur Auswahl einer Programmiersprache, Iterative Softwareentwicklung, Lösungsmuster für technische Systeme), Qualitätssicherung (Grundlagen, Test, Strategien zur Erreichung des gewünschten Test-abdeckungsgrades), Konfigurationsmanagement (Grundlagen, Subversion - Konfigurations-management-Tool)

2 SWS Ü Software-Engineering Laborübungen SWEL4 Übungen zur SU

SP3-05 Praxisphase I Attended Project I Praxisphase I Pr4 Betreute praktische Tätigkeit in den Bereichen: Entwicklung, Projektierung und Labor, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Prüfung und Qualitätskontrolle, Inbetriebnahme und Wartung

2 SWS Ü Auswertung der Erfahrungen der Praxisphase AEP4 Dokumentationstechniken, Projektarbeit, Präsentation der Tätigkeiten

5. Semester

SP3-06 Stromversorgung elektronischer Systeme und Digitale und Mehrgrößen-Regelsysteme

Power Supply for Electronic Systems and Digital and Multivariant Control Systems 3 SWS SU Stromversorgung elektronischer Systeme SES5

Eigenschaften von Stromversorgungen für elektronische Geräte, Aufbau und Realisierung von linearen Stromversorgungsschaltungen, Funktion und Ansteuerung von Leistungshalbleiterbauelementen für geschaltete Stromversorgungen unterschiedlicher Leistungen und Ausgangsspannungen, Entwurf und Simulation von geschalteten Stromversorgungsschaltungen, Industrielle Realisierungen von Stromversorgungsbaugruppen, Aufbau und Realisierung von eingebetteten Stromversorgungen

1 SWS Ü Stromversorgung elektronischer Systeme Übung SESL5 Einführende Übung und Projektarbeit zum Thema geschaltete Stromversorgungsschaltungen

3 SWS SU Digitale und Mehrgrößen-Regelsysteme DMR5 Komplexe Reglerentwurfsverfahren an Beispielen, Mehrgrößenregelung, Zustandsraumdarstellung dynamischer Systeme, Entwurf von Zustandsrückführungen an Beispielen, Entwicklung von Systemen mit Ausgangsrückführungen

1 SWS Ü Digitale und Mehrgrößen-Regelsysteme Übung DMRL5 Anwenden einer Mehrgrößenregelung auf ein praktisches Beispiel

SP3-07 Embedded Systems I und Automobilelektronik Embedded Systems I and Automotive Electronics 2 SWS SU Embedded Systems I ES5

Lesen und Entwurf von Stromlaufplänen für 8-Bit Microcontrollersysteme, Hardwareentwurf von 8- Bit Mik-rocontrollersystemen, Inbetriebnahme von Hardwaresystemen aus Microcontroller, Speicher und Periphe-rie, Peripheriekomponenten moderner Microcontroller, Applikationsentwicklung für Microcontroller

2 SWS Ü Embedded Systems I Laborübungen ESL5 Aufgabenstellungen zu Inhalten der SU ES5

2 SWS SU Automobilelektronik AE5 Bordnetze, eMobility, Sensorik und Aktuatorik im Fahrzeug, Fahrzeuguntergruppen (z.B. Motormanage-ment, Komfortelektronik), Rechnerarchitekturen, Anforderungen an Automobilelektronik, Sicherheitssys-teme, Normen und Entwurfsverfahren

2 SWS Ü Automobilelektronik Laborübungen AEL5 Aufgabenstellungen zu Inhalten der SU AE5

Page 43: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 43 - SP3-08 Digitale Signalverarbeitung II und Signalübertragung II Digital Signal Processing II and Signal Transmission II 2 SWS SU Digitale Signalverarbeitung II DSV5

Rundungs- und Überlauffehler, Realisierung von zeitdiskreten Systemen mit unterschiedlichen System-strukturen, Entwurf von zeitdiskreten FIR- und IIR-Systemen, Diskrete Fourier-Transformation (DFT), Fast Fourier-Transformation und Anwendungen

2 SWS SU Signalübertragung II SÜ5 Digitale Basisbandübertragung (Systemmodell, Leitungscodierung, BER, Impulsformung, Detektion), Ana-loge (AM/FM/PM) und digitale Modulationsverfahren (ASK/FSK/PSK/QAM, IQ-Modulation, binär vs. M-wertig), Multiplex-/Vielfachzugriffsverfahren (FDMA, TDMA, CDMA, statistisches Multiplex), Grundlagen der Kanalcodierung

2 SWS Ü Signalübertragung II Laborübungen SÜL5 Ausgewählte experimentelle und/oder simulative Laborübungen zu den Themen des seminaristischen Un-terrichts

SP3-09 Rechner- und Datennetze Computer and Data Networks 4 SWS SU Rechner- und Datennetze RDN5

Anforderungen an Rechner- und Datennetze aus der Sicht verschiedener Anwendungen, Grundlagen, Grundbegriffe, ISO-OSI-Modell, Sicherungsschicht, z. B. Rahmenbildung, Fehlererkennung, Mehrfachzu-griffsverfahren, Beispiel Ethernet, Vermittlungsschicht anhand des Internets: IPv4/IPv6, IP-Adressen, NAT, Routing, ARP, DNS, Transportschicht anhand des Internets: TCP, UDP, Netzwerksicherheit: Überblick über Gefahren, Firewalling, Grundlagen kryptographischer Verfahren, Anwendungsschicht anhand des Internets: HTTP, E-Mail Grundlagen von Multimedia-Datenübertragung, Grundlagen praktischer Netzwerktechnik in kleinen LANs (Konfiguration von PCs, Switche, Router), Programmieren von Netzwerkanwendungen mit der BSD-Socket-Schnittstelle

2 SWS Ü Rechner- und Datennetze Laborübungen RDNL5 Laborübungen zu Inhalten der SU RDN5

SP3-10 Praxisphase II Attended Project II Praxisphase II Pr5

Betreute praktische Tätigkeit in den Bereichen: Entwicklung, Projektierung und Labor, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Prüfung und Qualitätskontrolle, Inbetriebnahme und Wartung

2 SWS Ü Auswertung der Erfahrungen der Praxisphase AEP5 Aufbau von Dokumentationen über Projektarbeiten, Präsentation der Tätigkeiten Dokumentenmanagement, Change Management, Prozessmanagement, Projektmanagement

6. Semester

SP3-11 Embedded Power Electronics und Modellbasierter Entwurf von geregelten elekt-ronischen Systemen

Embedded Power Electronics and Model-Based Design of Controlled Electronic Systems 2 SWS SU Embedded Power Electronics EPE6

Steuerbare Gleichrichter (ein- und dreiphasig), Wechselrichter (Zwei-Level-, Drei-Level und Multi-Level-Wechselrichter-Topologien), Ansteuerung von Stromrichtersystemen mit Microcontrollern und Signalprozessoren (Pulsmustererzeugung), Funktionsweise von elektrischen Maschinen für kleine und mittlere Leistungen

2 SWS SU Modellbasierter Entwurf von geregelten elektronischen Systemen MES6 Entwurf und Modellierung von Antriebssystemen kleiner und mittlerer Leistung (z.B. automotive Hilfsantriebe, Antriebe für Werkzeugmaschinen), Entwurf und Realisierung einer Regelung von Stromrichtersystemen

4 SWS Ü Laborübung Embedded Power Electronics und Modellbasierter Entwurf EPML6 Projektlabor zu Inhalten der SU EPE6 und MES6

SP3-12 Embedded Systems II 2 SWS SU Embedded Systems II ES6

16-Bit Microcontrollerarchitekturen, 32-Bit Microcontrollerarchitekturen, Befehlsabarbeitung un-terschiedlicher Microcontrollersysteme, Interruptstrukturen verschiedener Microcontrollersysteme, Debug-Möglichkeiten, Peripheriekomponenten gebräuchlicher Microcontroller, Kommunikation von Microcontrollersystemen über Schnittstellen

4 SWS Ü Projektlabor Embedded Systems II ESL6 Realisierung von Embedded Systemen auf unterschiedlichen Microcontrollerplattformen an selbstgewählten Aufgabenstellungen

SP3-13 Digitale Signalverarbeitung III und Optische Kommunikationstechnik Digital Signal Processing III and Optical Communication Technology 2 SWS SU Optische Kommunikationstechnik OKT6

Page 44: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 44 - Glasfasern, Filter, (De)multiplexer, Koppler, Schaltmatrizen, Sender (Laser, Modulatoren), opti-sche Verstärker, Empfänger, Optische Übertragungssysteme, WDM-Technik

2 SWS SU Optische Kommunikationstechnik OKTL6 Kennenlernen spezieller Messtechnik (Optisches Zeitbereichsreflektometer, Spektrumanalysator u.s.w.) durch Vermessen typischer Komponenten (Glasfaser, Laser etc..), Simulation optischer Übertragungssysteme

4 SWS Ü Digitale Signalverarbeitung III Laborübungen DSVL6 Kennenlernen der Entwicklungsumgebung, Prozessorarchitektur, zyklische Adressierung, HW-Loops, SIMD-Befehle, Parallelbefehle, MAC-Operationen, Programmierung in C und Assembler, Implementierung von FIR- und IIR-Filtern, FFT

SP3-14 Drahtlose Kommunikationsnetze Wireless Communication Engineering 4 SWS SU Drahtlose Kommunikationsnetze DKN6

Nachrichtentechnische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme: Geschichte, Codierung und Mo-dulation, Antennenabstrahlung, Effekte des Funkkanals, Vielfachzugriffsverfahren, OFDM, Diversity / MIMO, Zellulare Funknetze: Aufbau, Frequenzwiederverwendung, Interferenz, Sektorisierung, Handover, Netzplanung, Grundlagen digitaler Mobilfunknetze: GSM (Systemarchitektur, Luftschnittstelle, Abläufe im Netz), GPRS/EDGE, Überblick über moderne Mobilfunknetze (UMTS, LTE)

2 SWS Ü Drahtlose Kommunikationsnetze Laborübungen DKNL6 Simulationsübungen und/oder Ausarbeitungen zu nachrichten-technischen Grundlagen und ausgewählten Funktechnologien

SP3-15 Praxisphase III Attended Project III Praxisphase Pr6 Betreute praktische Tätigkeit in den Bereichen: Entwicklung, Projektierung und Labor, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Prüfung und Qualitätskontrolle, Inbetriebnahme und Wartung

2 SWS Ü Auswertung der Erfahrungen der Praxisphase AEP6 Planung und Realisierung von Projektmanagements für ein begleitendes Projekt 7. Semester SP3-16 Wahlpflicht WP I Elective Modul I SP3-17 Wahlpflicht WP II Elective Modul II SP3-18 Wahlpflicht WP III Elective Modul III

Aus dem folgenden Katalog von Wahlpflichtmodulen müssen drei Module ausgewählt werden: WP3-01 Development of Electronic Control Units DECU7 based on Microcontrollers and FPGAs 2 SWS SU Stromversorgung elektronischer Geräte, Erstellung von Pflichtenheften, Nutzung geeigneter Entwick- 2 SWS Ü lungswerkzeuge, Simulation von Schaltungsentwürfen, Techniken des Leiterplattendesigns, Inbetriebnah-

me elektronischer Prototypenschaltungen, messtechnische Untersuchungen, Entwicklung benötigter Trei-bersoftware, Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten, Dokumentation von Prototypen

WP3-02 Elektronische Systeme zum Energiemanagement ESE7 2 SWS SU Eigenschaften, Sicherheitsbestimmungen elektr. Energiespeicher, Sensorik zur Überwachung, Entwick- 2 SWS Ü lung von Ladeelektronik und Batteriemanagementhardware und –software, Erstellung von Spezifikationen

und Pflichtenheften für Überwachungselektronik Laborübungen:

Aufbau u.Test von Überwachungselektronik, Sensorik, Ladeelektronik und Batteriemanagementsystemen WP3-03 Digital Image Prozessing DIP7 2 SWS SU Bild- und Videosignale, Digitalisierung, Farbmodelle, Charakterisierung digitaler Bilder, Grauwertmodifika- 2 SWS Ü tionen, Bildoperationen im Ortsbereich, Mehrdimensionale Fourier-Transformation, Bildoperationen im

Frequenzbereich, Morphologische Operationen Laborübungen: Laborübungen in MATLAB zur Vertiefung der o.a. Inhalte

WP3-04 Audio and Video Systems AVS7 2 SWS SU Digitale Audio- und Videosignale, Bild- und Tonaufnahme-, aufzeichnungs- und Wiedergabesysteme, 2 SWS Ü Quellencodierung für Audio- und Videosignale (JPEG, MPEG), Broadcastsysteme (DAB, DVB-x, DRM)

Laborübungen: Ausgewählte Projekte zur digitalen Audio- und Bildverarbeitung mittels DSP in der Programmiersprache C

WP3-05 Routernetze RN7 2 SWS SU Netztechnologien im Daten- und Multiservice-Umfeld, Anwendungen, Netztopologien, Planung, Traffic,

Page 45: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 45 - 2 SWS Ü Engineering und Network Management in Daten- und Multiservicenetzen, Routingstrategien, VPN, MPLS

Laborübungen: Übungen im Ethernet, Internet-Übertragungen

WP3-06 Systeme zur Speicherung elektrischer Energie SSE7 2 SWS SU Batterien, Doppelschichtkondensatoren, Schwungradsysteme, Algorithmen zum Laden von Speichern, 2 SWS Ü Testsysteme für elektrische Energiespeicher, Entwicklung von Software für Batterietestsysteme, Überwa-

chungsanforderungen von Energiespeichern Laborübungen: Analyse von Eigenschaften von Batterien, Doppelschichtkondensatoren, Planung und Durchführung von Testreihen, Erstellen von Software für Testsysteme

7.6 Studiengang Master Energie- und Automatisierungssysteme (MEA) 1. Semester M01 Regelsysteme Control Systems 3 SWS SU Regelsysteme RSY1M 1 SWS Ü Grundlagen der digitalen Regelung, Adaptive Regelungen, Identifikationsverfahren, Zustandsregelungen,

Entkopplung von Mehrgrößensystemen, Nichtlineare Regelsysteme M02 Mathematische Modellbildung und Simulation Mathematical Modelling and Simulation 3 SWS SU Mathematische Modellbildung und Simulation MMS1M

Mathematische Modellbildung in der Systemtechnik, Numerische Lösung von Differentialgleichungen, Numerische Optimierungsverfahren

1 SWS Ü Mathematische Modellbildung und Simulation Laborübungen MMSL1M M03 Leistungselektronik in Energieversorgungssystemen Power Electronics in Power Systems 3 SWS SU Leistungselektronik in Energieversorgungssystemen

Lineare Spannungsregler, Schaltregler, Wechselrichter, Fotovoltaik, Energiemanagement (Batterie, So-larzelle, Generator, Lastverteilung), Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Energiespeicherung und -rückspeisung

1 SWS Ü Leistungselektronik in Energieversorgungssystemen Laborübungen M04 Prozessleit- und Automatisierungssysteme Process Control and Automation Systems 3 SWS SU Prozessleit- und Automatisierungssysteme

Prozessvisualisierung, -überwachung, -steuerung, -regelung, Aufbau und Wirkungsweise von hierarchi-sche und verteilte Systeme, Entwurfsverfahren für Prozessleitsysteme, Sollwertvorgabesysteme modell- listen - und rezepturbasierend für kontinuierliche und Batchprozesse, virtuelle simulierte Prozesse zur Sys-temvalidierung und Diagnose, technische Realisierung an Beispielen

M05 Elektromagnetische Verträglichkeit Electromagnetic Compatibility 3 SWS SU Elektromagnetische Verträglichkeit EMV1M

Grundlagen und Begriffsdefinitionen der EMV-Hauptbegriffe, EMV-Umgebungen, die EMV-Koordinierungsaufgabe, EMV-Rechtsfragen (EMV-Richtlinien, EMV-Gesetz, Schutzziele, CE-Kennzeichnung, Konformitätserklärung, Gebrauch der internationalen und nationalen Vorschriften), Stör-quellen, Kopplungsmechanismen und Entkopplungsmaßnahmen, symmetrische, asymmetrische und unsymmetrische Störgrößen, Transferimpedanz, EMV-Eigenschaften elektrischer Leitungen, EMV-gerechte Nachbildung elektrischer/elektronischer Bauelemente, wichtige EMV-Entstörmaßnahmen, z.B. Gehäuseschirmung, Filter, Schutzschaltungen, spezielle EMV-Bauteile, Maßnahmen an Leitungen, das Erdungskonzept

1 SWS Ü Elektromagnetische Verträglichkeit Laborübungen EMVL1M Einführende Übungen: Kennenlernen verschiedener industrieller Störquellen (Burst, Surge, ESD) und Er-mitteln der jeweiligen charakteristischen Störgrößen, Übung zur Störaussendung eines Systems mit Pro-jektanteil, Übung zur Störfestigkeit eines Systems mit Projektanteil

M06 Studium Generale Elective module in general sciences 2 SWS SU oder 2 SWS Ü

Die Lehrveranstaltungen dieses allgemeinwissenschaftlichen Moduls sind frei wählbar aus dem Master-Angebot des Fachbereichs I

M07 Studium Generale Elective module in general sciences 2 SWS SU oder 2 SWS Ü

Die Lehrveranstaltungen dieses allgemeinwissenschaftlichen Moduls sind frei wählbar aus dem Master-Angebot des Fachbereichs I

Page 46: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 46 - 2. Semester M08 Bussysteme Bus Systems 3 SWS SU Bussysteme

Anforderungen an Systeme in Industrie, Gebäudeautomatisierung, Kraftfahrzeug und Privatgebrauch, Kommunikationsstrukturen und Prinzipien, Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Arbitration, Da-tensicherung, Echtzeitfähigkeit, Telegrammformate, Leitungs- und Übertragungsstandards, Normungen, Technische Realisierungen an Beispielen

1 SWS Ü Bussysteme Laborübungen Technische Realisierungen von Feldbussen/sicheren Systemen und Schnittstellen M09 Intelligente Aktoren Actuators and Electronic Motors 3 SWS SU Intelligente Aktoren

Klassifizierung von Aktoren, Zugrundliegende Energiewandlerprinzipien, Einsatzgebiete für Aktoren, Sen-soren für Aktoren, Sensorlose Aktoren, Ansteuerung und Kommunikation mit Aktoren, Roboter als intelli-gente Aktoren, Modellbildung und Simulation von Aktoren

1 SWS Ü Intelligente Aktoren Laborübungen M10 Intelligente Sensoren Intelligent Sensors 3 SWS SU Intelligente Sensoren IS2M

Begriffsdefinition (intelligenter Sensor, Smart Sensor), Physikalische Effekte, Signalverarbeitung (analog, digital, Linearisierung, Filterung), Messwertkorrektur, automatischer Abgleich, Realisierung der mikroelekt-ronischen Schaltung, Busschnittstellen (Normung), Stromversorgung, Parametrierbarkeit, Messwandler, Grenzwertgeber, Optische Verfahren, Technische Ausführung von intell. Sensoren (Kraft, Moment, Druck, Temperatur, Magnetfeld (Halleffekt), Weg, Beschleunigung, Strahlung), Aufbautechnik (monolithisch, hy-brid)

1 SWS Ü Intelligente Sensoren Laborübungen ISL2M M11 Wahlpflichtmodul Elective Modul 2 SWS SU und 2 SWS Ü M12 Wahlpflichtmodul Elective Modul 2 SWS SU und 2 SWS Ü M13 Projekt-Labor / Vertiefungsprojekt Project 2 SWS Ü Projekt-Labor

Von den Laboren des FB VII werden verschiedene Projektaufgaben, zum Beispiel im Labor für Digitaltechnik und Digitale Signalverarbeitung, Labor für Elektrische Messtechnik, Labor für Elektronik, Elektrotechnischen Labor mit den Themenbereichen Antriebssysteme, Energieversorgungssysteme, Regelungstechnik, Automatisierungssysteme. Labor für Hochspannungstechnik Die Projektaufgabe kann auch in Kooperation mit Firmen bearbeitet werden.

WP01 Echtzeitsysteme Real Time Systems 2 SWS SU Echtzeitsysteme EZS2M

Echtzeitanforderungen an Systeme, Modellierung von Echtzeitsystemen, Real-Time UML, Synchronisati-on, Scheduling, Kommunikation in Echtzeitsystemen, Zuverlässigkeit, Echtzeit-Betriebssysteme

2 SWS Ü Echtzeitsysteme Laborübungen EZSL2M Simulation mit MATLAB/SIMULINK, Programmierung eines Embedded Systems mit Echtzeitanforderun-gen

WP02 Bildverarbeitung und Mustererkennung Image Processing and Pattern Recognition 2 SWS SU Bildverarbeitung und Mustererkennung BVM2M

Bildaufnahme (Welt- und Kamerakoordinaten, Zentralprojektion, theoretische und reale Abbildung, Grund-lagen der 3D-Bildaufnahme), Digitalisierung (Abtastung, Quantisierung, Rekonstruktion), Bildsignale (Ortsbeschreibung, Fouriertransformation, Unitäre Transformationen, Schnelle Berechnungsverfahren), Punktoperationen (Homogene und inhomogene Punktoperationen, Mehrkanal-Punktoperationen, Geomet-rische Transformationen, Interpolation), Nachbarschaftsoperatoren (Lineare verschiebungsinvariante Fil-ter, Rekursive Filter, Rangordnungsfilter), Merkmalsextraktion (Mittelung, Glättungsfilter, Rechteckfilter, Bi-nomialfilter, Nichtlineare Mittelung, Mittelung in Mehrkanalbildern), Kantendetektion (Kantenfilter, Gradientenbasierte Kantendetektion, Kantendetektion durch Nulldurchgänge, Regularisierte Kantendetek-tion, Kanten in Mehrkanalbildern), Bewegungsdetektion (Differentielle Methoden erster Ordnung, Tensormethode, Differentielle Methoden zweiter Ordnung, Korrelationsmethode, Phasenmethode), Textur (Statistik erster Ordnung, Rotations- und größenvariante Texturparameter), Segmentierung (Pixelorientier-te Segmentierung, Kantenbasierte Segmentierung, Regionenorientierte Verfahren, Modellbasierte Seg-mentierung), Formrepräsentation und -analyse (Repräsentation der Form, Momentenbasierte Formmerk-male, Fourierdeskriptoren, Formparameter)

2 SWS Ü Bildverarbeitung und Mustererkennung Laborübungen BVML2M Einführende Übungen und aktuelle kleinere Projekte unter Einsatz computergestützter Verfahren (z.B. MATLAB/SIMULINK/LABVIEW) und einer Echtzeit-Bildverarbeitungsumgebung (DSP)

Page 47: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 47 - WP03 Vertiefung Elektrische Maschinen Specialization Electrical Machines 2 SWS SU Vertiefung Elektrische Maschinen

Besondere Ausführungsformen und deren Anwendungen (z.B. Linearmotor, Traktionsmotor), Entwurf von elektrischen Maschinen (z.B. unter Zuhilfenahme moderner Simulationswerkzeuge), Berechnung der Ma-schinenparameter, Betriebseigenschaften (Variation von Maschinenparametern entsprechend der Einsatz-zwecke), Spezialanwendungen wie magnetisches Schweben, Magnetlager, Blutpumpen

2 SWS Ü Vertiefung Elektrische Maschinen Laborübungen WP04 Systeme der Elektrischen Energieversorgung Electrical Power Systems 2 SWS SU Systeme der Elektrischen Energieversorgung

Energieressourcen und Energiebedarf, Strukturen der Energieversorgung, Entwicklung der Strommärkte, Einspeiseregeln, Regelprinzipien und Energiespeicher, ausgewählte Themen zu Smart Grid und IEC 61850, Vertiefungen zu HGÜ und FACTS, Netzsimulationen

2 SWS Ü Systeme der Elektrischen Energieversorgung Laborübungen WP05 Hochspannungssysteme High Voltage Systems 2 SWS SU Hochspannungssysteme

Isoliersysteme und Isolierstoffe, Auswirkungen der Feld- und Umweltbelastung auf Isoliersysteme und Iso-lierstoffe, Alterungsphänomene von Isoliersystemen, angepasste Prüfverfahren für Betriebsmittel, Zu-standsdiagnose von Isoliersystemen und Betriebsmitten, Monitoring von Betriebsmitteln, Ableiten von Aussagen und Betriebsentscheidungen aus Messdaten

2 SWS Ü Hochspannungssysteme Laborübungen WP06 Netzintegrierte regenerative Energien Renewable Energies in Power Grids 2 SWS SU Netzintegrierte regenerative Energien

Stromerzeugung und Verbrauch, aktuelle Lage, Einspeiseverordnungen, EEG, Stromversorgungsnetze, Prinzipien, Regelung, Schutz, Regenerative Stromerzeugung aus Wind, PV, Biomasse und Wasserkraft, Energiespeicher, Moderne Netzregeleinrichtungen, Netzanschluss regenerativer Energieerzeuger, Grid codes, Smart Grids, Dynamische Simulation von Stromversorgungsnetzen

2 SWS Ü Netzintegrierte regenerative Energien Laborübungen 3. Semester M14 Abschlussprüfung Final Examination

Erstellung einer Master-Arbeit in Form einer schriftlichen Ausarbeitung und gegebenenfalls eines prakti-schen Aufbaus

M14.1 Master-Arbeit Master Thesis Erstellung einer Master-Arbeit in Form einer schriftlichen Ausarbeitung und gegebenenfalls eines prakti-schen Aufbaus

M14.2 Mündliche Abschlussprüfung Oral Examination Präsentation der Master-Arbeit als Vortrag und Beantwortung der Fragen im Rahmen der Abschlussprü-fung

7.7 Studiengang Master Kommunikations- und Informationstechnik (MKI) 1. Semester MKI1 Mathematische Methoden stochastischer Signale und Systeme

Mathematical Fundamentals of Stochastic Signals and Systems 2 SWS SU Mathematische Methoden MMS1M

Wahrscheinlichkeitstheorie 2 SWS SU Stochastische Signale und Systeme SSS1M

Stochastische Prozesse, Statistische Signalbeschreibungen, Schätzmethoden, nachrichtentechnische Anwendungen

MKI2 Fortgeschrittene Methoden der Signalverarbeitung Advanced Signal Processing Methods 3 SWS SU Fortgeschrittene Methoden der Signalverarbeitung FMS1M

Multiratensysteme, Dezimation, Interpolation, Rationale Abtastratenwandlung, Polyphasenstrukturen, Inte-ger-Band Sampling, DFT, DCT, Halbband- und M-Bandfilter, DFT- und DCT-Filterbänke, QMF-Filterbänke, Kurzzeit-Fourier- und Wavelettransformation, Adaptive Filter, LMS-Algorithmus, RLS-Algorithmus, Anwen-dungen adaptiver Filter

1 SWS Ü Fortgeschrittene Methoden der Signalverarbeitung Laborübungen FMSL1M

Page 48: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 48 - Simulation von Anwendungen von Multiratensystemen, Filterbänken und adaptiven Filtern mit MATLAB/Simulink (z.B. Digitale Abwärtsmischung, Audio-Vocoder, Mikrofon-Beamforming)

MKI4 Verteilte Kommunikationsplattformen und –dienste Distributed Systems and Services 3 SWS SU Verteilte Kommunikationsplattformen und -dienste VK1M 1 SWS Ü Verteilte Kommunikationsplattformen und -dienste Laborübungen VKL1M

Konzepte verteilter Systeme, Kommunikationsparadigma, Synchronisation, Konsistenz und Replikation, Fehlertoleranz, Software für verteilte Systeme

MKI6 Digitale Funksysteme Digital Radio Systems 4 SWS SU Digitale Funksysteme DFS1M

Digitale Übertragung im Basisband, Digitale Modulationsverfahren, Digitale Empfängerverfahren, Funkka-nal, Entzerrung des Empfangssignals, Kanal-Codierung, EER-Technik, Unerwünschte Aussendungen, Anwendungen: Digitaler Audio- und Video-Rundfunk Integrierte Laborübungen: "Simulation des Funkkanals", "Vektor- und Augendiagramme Digitaler Modulationen", "Verrundung der Sendesymbole und Nyquistbedingung", "Quadratur-Modulator und -Demodulator", "Polarer Modulator und EER Technik", "Simulation von GSM und TETRA", "Simulation von UMTS".

MKI7 Network Engineering Network Engineering 3 SWS SU Network Engineering NE1M 1 SWS Ü Network Engineering Laborübungen NEL1M

Optimaler Entwurf neuer oder Erweiterung bestehender Netze, Qualitätsmerkmale (z.B. Systemkapazität, Verkehrsverluste, Übertragungszeiten), Ergebnisse (z.B. Netzknotenstandorte- und Kapazitäten, Routing-Algorithmen), Kosten- und Performance-Modellierung von Radio- und Core-Netzen, Werkzeuge zur Netz-werk-Modellierung- und Simulation

MKI13 Studium Generale Elective module in general sciences 4 SWS SU oder 2 SWS SU + 2 SWS SU oder 2 SWS SU + 2 SWS Ü

Die Lehrveranstaltungen dieses allgemeinwissenschaftlichen Moduls sind frei wählbar aus dem Master-Angebot des Fachbereichs I

2. Semester MKI3 Multimedia-Kommunikationssysteme Multimedia Communication Systems 2 SWS SU Multimedia-Kommunikationssysteme MKS2M 2 SWS Ü Multimedia-Kommunikationssysteme Laborübungen MKSL2M

Systeme zur Multimedia-Kommunikation, Codierstandards- und Anwendungen, Quality-of-Service und Resource Management, Multimedia-Kommunikationsnetze und -protokolle, Synchronisation, Untersu-chung von ausgewählten Verfahren der Multimedia-Kommunikation in einer Simulationsumgebung, Selb-ständige Analyse und Lösung von aktuellen Problemstellungen der Multimedia-Kommunikation aus For-schung und Entwicklung

MKI5 Modellierung und Test von Kommunikationssystemen Modeling and Test of Communication Systems 3 SWS SU Modellierung und Test von Kommunikationssystemen MTK2M 1 SWS Ü Modellierung und Test von Kommunikationssystemen Laborübungen MTKL2M

Conformance-, Interoperabilität- und Performance-Tests, Spezifikationsbasierte Tests (TTCN, MSC, UML and SDL), Überwachung, Verifikation und Validierung von und Messungen in verteilten Systemen

MKI8 Embedded Signalverarbeitung Embedded Signal Processing 2 SWS SU Embedded Signalverarbeitung ESV2M 2 SWS Ü Embedded Signalverarbeitung Laborübungen ESVL2M Auswahl aus

- Adaptive Empfangsfilter - Kanalschätzalgorithmen - Verfahren der Kanalcodierung- und Decodierung - Audio- und Videoverarbeitung Plattformen für die Echtzeitverarbeitung, Implementierung und Verifikation von Algorithmen in einer Simu-lations-Umgebung, Umsetzung von implementierten Algorithmen in eine Echtzeitumgebung

MKI9 Photonische Kommunikationssysteme Photonic Communication Systems 2 SWS SU Photonische Kommunikationssysteme PKS2M

Schlüsselkomponenten und –Subsysteme, Entwurf breitbandiger faseroptischer Übertragungssysteme, Planung optischer Netze, Aktuelle Trends

2 SWS Ü Photonische Kommunikationssysteme Laborübungen PKSL2M Projektaufgaben zum System Engineering. Simulation, Aufbau und Test eines Photonischen Kommunika-tionssystems mit vorgegebenen Eigenschaften. Vergleich zwischen Simulation und Experiment.

MKI10 Vertiefungsprojekt Specialising Project

Page 49: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 49 - 1 SWS Ü Vertiefungsprojekt PRO2M

Ergänzung, Untersuchung fachübergreifender Zusammenhänge oder Erarbeitung eines zusätzlichen Themenfelds zur berufsfeldrelevanten Schwerpunktsetzung. Einarbeitung anhand aktueller Literatur, Be-arbeiten eine Fallstudie oder Projektarbeit unter Betreuung durch einen Hochschullehrer im Sinne einer exemplarischen Problemlösung und schriftliche Dokumentation. Bei der Bearbeitung der Aufgabe steht das systematische Herangehen an eine praxisbezogene Problemstellung auf der Basis aktueller wissen-schaftlicher Erkenntnisse und die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse im Vorder-grund.

Aus dem folgenden Katalog können zwei Wahlpflichtmodule ausgewählt werden (alternativ: ein Wahlpflichtmodul eines an-deren Master-Studiengangs auf Antrag): MKI11 Advanced Switching and Routing Advanced Switching and Routing 2 SWS SU Advanced Switching and Routing ASR2M

Switching in LAN- und MAN-Netzen – Ethernet, Switching in WAN-Netzen – ATM und Frame Relay, Rou-ting in WAN-Netzen – IP-Netze/Internet, Ausgewählte Themen

2 SWS Ü Advanced Switching and Routing Laborübungen ASRL2M MKI12 Netzwerksicherheit und Kryptographie Network Security and Cryptography 2 SWS SU Netzwerksicherheit NWS2M

Denial of Service Attacks, Routing Security, DNS Security, Integrating Security Services into Communica-tion Architectures, Protecting User Data – Security Protocols, Access Control, Internet Firewalls, Intrusion Detection Systems, Security Aspects in Mobile Communication Networks

2 SWS SU Kryptographie KRY2M Grundlagen der Kryptographie, Symmetrische und Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren, Zufallszah-lengenerierung, Hashfunktion, Kryptographische Protokolle im Internet und Mobilfunk, ECC-Verfahren

3. Semester MKI14 Master-Arbeit Master Thesis

Erstellung einer Master-Arbeit in Form einer schriftlichen Ausarbeitung und gegebenenfalls eines prakti-schen Aufbaus

MKI15 Mündliche Abschlussprüfung Oral Examination

Präsentation der Master-Arbeit als Vortrag und Beantwortung der Fragen im Rahmen der Abschlussprü-fung

7.8 Studiengang Master Augenoptik / Optometrie (MAO) 1. Semester Modul MODULNAME SWS CR P/WP

LV LV-Name M01 Studium Generale I 2 2,5 WP M02 Studium Generale II 2 2,5 WP

Die Lehrinhalte kommen aus den Bereichen Politik und Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Wirt-schafts-, Rechts- und Arbeitswissenschaften sowie Fremdsprachen. Die semesterweise aktualisierten Inhalte sind strukturiert und detailliert beschrieben unter der URL: http://fb1.beuth-hochschule.de/index.php?page=kurs_verzeichnis

M03 Kinderoptometrie 3 5 P Kinderoptometrie (SU) 2 Epidemiologie und Pathophysiologie von Entwicklungsstörungen des visuellen Systems im Kindesalter (LRS,

ADS u.a.); Symptome, Risiken, Behandlungsmöglichkeiten und Folgen von Entwicklungsstörungen und pa-thologischen Veränderungen im kindlichen Auge. Funktions- und Anwendungsprinzip kindgerechter Sehtests; Besonderheiten bei der Verordnung, Fertigung und Anpassung kindgerechter Sehhilfen; Empfehlungen zur Verordnung von Sehhilfen bei Anisometrie, Hyperopie und Störungen des Binokularsehens; Berechnungen zur kindgerechten Glas- und Fassungsauswahl

Kinderoptometrie Praktikum (Ü) Erprobung und Anwendung kindgerechter Sehtest und Techniken der optometrischen Untersuchung; Bespre-chung ausgewählter Fälle zur Verordnung von kindgerechten Sehhilfen

1

M04 Spezialfälle der Contactlinsen-Anpassung 4 5 P Spezialfälle der Contactlinsen-Anpassung (SU) 3 4 P

Vertiefung der Konzepte zur Contactlinsen-Versorgung bei Presbyopie, Ortho-Keratologie, Keratokonus und Keratoplastik Optische und anpasstechnische Aspekte von speziellen CL für Presbyopie, Ortho-K, Keratokonus und Keratoplastik Analyse von Sehfunktionen mit CL für Presbyopie, Ortho-K, Keratokonus und

Page 50: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 50 - Keratoplastik; Indikationen, Operationstechniken und Komplikationen für eine Keratoplastik Spezielle Anwendungen von Topographie, Pachymetrie und Aberrometrie der Hornhaut; Funktionsprinzip, Darstellungen und Analyse der Messergebnisse (Fourier-Analyse, Zernike-Analyse u.a.)

Topometrie des vorderen Augenabschnitts Praktikum (Ü) Anwendung moderner Analyse-Geräte für Geometrie, Topographie, Pachymetrie und Aberrometrie des vor-deren Augenabschnitts

1 1 P

M05 Versorgung und Förderung Sehbehinderter 4 5 P Versorgung und Förderung Sehbehinderter (SU) 2

Möglichkeiten der Förderung und Versorgung mehrfach-behinderter, sehgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener; Auswirkungen von Sehbehinderungen im Berufsleben; Maßnahmen zur schulischen und beruflichen Rehabilitation Sehbehinderter; Aufbau, Funktion und Angebotsstruktur von Selbsthilfe-vereinigungen und Netzwerk-Zentren zur Versorgung Sehbehinderter, Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit; Barrierefreies kommunizieren (Hard- und Softwarelösungen) bei Behinderung

Versorgung und Förderung Sehbehinderter Praktikum (Ü) 2

Untersuchung der Abbildungseigenschaften von optisch vergrößernden Sehhilfen; Messung der Lesege-schwindigkeiten mit optischen und elektronisch vergrößernden Sehhilfen; Experimente mit ausgewählten ver-größernden Sehhilfen unter Berücksichtigung von Fallstudien und aktuellen Praxisfällen

M06 Alternative optometrische Strategien 4 5 P Alternative optometrische Strategien (SU)

Alternative Theorien zur Verarbeitung visueller Signale (Theorie von Skeffington, Nahstressmodell, Fixationsdisparation, u.a.); Strategien zur Messung und zur Analyse von Sehfunktionen (OEP-Analyse, Integ-rative Analyse, graphische Analyse u.a.); funktionaloptometrische Ansätze zur Verknüpfung von Seh- und Körperfunktionen; Wirkprinzip, Indikation und individuelle Zusammenstellung von orthoptischen und pleoptischen Sehübungen (Visualtraining); Ansätze zur Integration von Sehübungen in die optometrische Pra-xis

3

Alternative optometrische Strategien Praktikum (Ü) 1

Messen und Analyse von Sehfunktionen; Entwicklung und Erprobung von Visualtrainings-Programmen; Ver-gleichende Messungen und Beobachtungen mit konventionellen Verfahren und Methoden

M07 Okuläre und systemische Pathologie 3 5 P Klinische Entscheidungsfindung bei komplexen systemischen oder okulären Veränderungen/Erkrankungen

(Epidemiologie, Pathophysiologie, differenzialdiagnostische Merkmale, Verlaufsformen, Behandlungsmög-lichkeiten, Komplikationen) − Kopfschmerz mit und ohne Beteiligung der Augen und des visuellen Systems − Gut- und bösartige Tumoren des Bulbus und der Adnexe − Netzhautablösung und Glasköpervorfall − Trockenes Auge − Vaskuläre Erkrankungen der Netzhaut − Infektiöse und nicht infektiöse Entzündung am Auge − Angeborene und erworbene System-Erkrankungen Okuläre Notfälle und optometrisches Management (Glaukomanfall, Gefäßverschluss, Stauungspapille, Verät-zung, Trauma, u.a.) Optometrisches Ko-Management mit dem Augenarzt − Katarakt-OP (Untersuchung und Funktionsprüfung der kristallinen Linse; OP-Techniken; Optik und De-

sign von IOL, postoperatives Ko-Management; Komplikationen, Fallbeispiele) − Refraktive Chirurgie (Patientenauswahl, prä- und postoperative Untersuchungen, corneale Wundheilung,

Komplikationen, Fallbeispiele) Medikamentöse und chirurgische Behandlung des Glaukoms (Wirkprinzip, Anwendung und Dosierung der Medikamente, prä- und postoperative Untersuchungen, Komplikationen, Fallbeispiele)

2. Semester M08 Klinische Optometrie für Fortgeschrittene 4 5 P Klinische Optometrie für Fortgeschrittene (SU)

Komplexe Beispiele mit Beschreibungen von visuellen und okuären Symptomen und von Merkmalen zur Un-terscheidung von anderen okulären Auffälligkeiten (Störungen des Binokularsehens, akuter und allmählicher Sehverlust, rotes Auge, trockenes Auge, Glaukomverdacht, Katarakt, diabetische Retinopathie, AMD, Netz-hautablösung, systemische Erkrankungen und Auge, okuläre Gefäßverschlüsse, okuläre Reaktionen auf Me-dikamente u.a.)

2

Klinische Optometrie für Fortgeschrittene Praktikum (Ü) Selbständige Ausführung einer kompletten optometrischen Untersuchung an ausgewählten Patienten unter realen Praxisbedingungen (unter Anleitung); Erstellen eines Management-Plans für den Patienten; Selbstän-dige Überweisung des Patienten an andere Fachabteilungen oder Arztpraxen; Diskussion des Untersu-chungsergebnisses mit dem Patienten (unter Anleitung); Ko-Management bei der Behandlung durch den Facharzt (unter ärztlicher Aufsicht)

2

M09 Neuro-Optometie 3 5 P Neuro-Optometie (SU)

Epidemiologie, Pathophysiologie, Symptome, Risiken, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten von neurologi-schen Erkrankungen (SHT, MS, Infarkt, Meningitis u.a.) mit Auswirkungen auf das visuelle System (Heminanopsien, Diplopie, Nystagmus, Neglect, Optic-Neuritis u.a.); Verfahren zur Beurteilung von okulären und visuellen Funktionen bei neurologischen Erkrankungen (spezielle Perimetrie, Harms-Wand, Hess-Schirm, sowie spezielle neurologische Tests für Neglect, Nystagmus, Diplopie, visuelle Aufmerksamkeit u.a.)

2

Neuro-Optometie Praktikum (Ü) 1

Page 51: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 51 - Anwendung und Interpretation spezieller neurologischer Tests; Erstellen eines Management-Plans anhand ausgewählter Fallbeispielen, Erstellung und Erprobung optometrischer Strategien (z.B. Verordnung von Pris-men, Training monokularer und binokularer Sehfunktionen, visuelle Restitutionstherapie u.a.)

M10 Wahlpflichtmodul 4 5 WP WP01 Binokularsehen und Versorgung Sehbehinderter (Klinisches Praktikum) (Ü) 2 5 WP

Binokularsehen: Untersuchung von Patienten mit binokularen Störungen (Heterophorie, komitanter und inkomitanter Strabismus, Augenbewegungsstörungen, Konvergenzschwäche u.a.); Ggf. Verordnung und Abgabe einer entsprechenden Sehhilfe Versorgung Sehbehinderter: Untersuchung von Sehleistung und Vergrößerungsbedarf; Auswahl, Anpassung und Abgabe von vergrößernden Sehhilfen; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Beson-derheiten; Ausführen von Funktionsprobe und Nachkontrolle

WP02 Binokularsehen und Contactlinsen – Spezialfälle (Klinisches Praktikum) (Ü) 2 5 WP Binokularsehen: Untersuchung von Patienten mit binokularen Störungen (Heterophorie, komitanter und

inkomitanter Strabismus, Augenbewegungsstörungen, Konvergenzschwäche u.a.); Ggf. Verordnung und Abgabe einer entsprechenden Sehhilfe Contactlinsen-Spezialfälle: Anpassung von Contactlinsen an Kunden/Patienten mit pathologisch veränderter Hornhaut-Geometrie (Keratokonus, Keratoplastik) und/oder Anpassung von Contactlinsen zur Ortho-Keratologie; Verwendung von Keratokonus-CL, Sklerallinsen, Mini-Sklerallinsen, quadranten-spezifischen CL, Ortho-K-CL u.a. Geometrien; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Besonderheiten; Ausführen von Funktionsprobe und Nachkontrolle; Optometrisches Ko-Management mit dem Augenarzt

WP03 Binokularsehen und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) (Ü) 2 5 WP Binokularsehen: Untersuchung von Patienten mit binokularen Störungen (Heterophorie, komitanter und

inkomitanter Strabismus, Augenbewegungsstörungen, Konvergenzschwäche u.a.); Ggf. Verordnung und Ab-gabe einer entsprechenden Sehhilfe Kinderoptometrie: Refraktionsbestimmung mit objektiven und subjektiven Methoden; Beurteilung ausgewähl-ter visueller und okulärer Funktionen; Ermittlung des Behandlungs- bzw. Korrektionsbedarfs; Versorgung mit Sehhilfen und/ oder Erstellung eines VT-Programmes; Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen des Kindes (El-tern, Großeltern, Freunde) und anderen Leistungserbringern (AugenärztInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, ErgotherapeutInnen etc.)

WP04 Versorgung Sehbehinderter und Contactlinsen – Spezialfälle (Kli. Praktikum) (Ü) 2 5 WP Versorgung Sehbehinderter: Untersuchung von Sehleistung und Vergrößerungsbedarf; Auswahl, Anpassung

und Abgabe von vergrößernden Sehhilfen; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Besonder-heiten; Ausführen von Funktionsprobe und Nachkontrolle Contactlinsen-Spezialfälle: Anpassung von Contactlinsen an Kunden/Patienten mit pathologisch veränderter Hornhaut-Geometrie (Keratokonus, Keratoplastik) und/oder Anpassung von Contactlinsen zur Ortho-Keratologie; Verwendung von Keratokonus-CL, Sklerallinsen, Mini-Sklerallinsen, quadranten-spezifischen CL, Ortho-K-CL u.a. Geometrien; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Besonderheiten; Ausfüh-ren von Funktionsprobe und Nachkontrolle; Optometrisches Ko-Management mit dem Augenarzt

WP05 Versorgung Sehbehinderter und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) (Ü) 2 5 WP Versorgung Sehbehinderter: Untersuchung von Sehleistung und Vergrößerungsbedarf; Auswahl, Anpassung

und Abgabe von vergrößernden Sehhilfen; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Besonder-heiten; Ausführen von Funktionsprobe und Nachkontrolle Kinderoptometrie: Refraktionsbestimmung mit objektiven und subjektiven Methoden; Beurteilung ausgewähl-ter visueller und okulärer Funktionen; Ermittlung des Behandlungs- bzw. Korrektionsbedarfs; Versorgung mit Sehhilfen und/ oder Erstellung eines VT-Programmes; Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen des Kindes (El-tern, Großeltern, Freunde) und anderen Leistungserbringern (AugenärztInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, ErgotherapeutInnen etc.)

WP06 Contactlinsen – Spezialfälle und Kinderoptometrie (Klinisches Praktikum) (Ü) 2 5 WP Contactlinsen-Spezialfälle: Anpassung von Contactlinsen an Kunden/Patienten mit pathologisch veränderter

Hornhaut-Geometrie (Keratokonus, Keratoplastik) und/oder Anpassung von Contactlinsen zur Ortho-Keratologie; Verwendung von Keratokonus-CL, Sklerallinsen, Mini-Sklerallinsen, quadranten-spezifischen CL, Ortho-K-CL u.a. Geometrien; Einweisung des Kunden/Patienten in Handhabung und Besonderheiten; Ausfüh-ren von Funktionsprobe und Nachkontrolle; Optometrisches Ko-Management mit dem Augenarzt Kinderoptometrie: Refraktionsbestimmung mit objektiven und subjektiven Methoden; Beurteilung ausgewähl-ter visueller und okulärer Funktionen; Ermittlung des Behandlungs- bzw. Korrektionsbedarfs; Versorgung mit Sehhilfen und/oder Erstellung eines VT-Programmes; Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen des Kindes (El-tern, Großeltern, Freunde) und anderen Leistungserbringern (AugenärztInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, ErgotherapeutInnen etc.)

M11 Projekt-Arbeit (SU) 1 15 P Anleitung zur Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien; Selbständige Projektplanung und –

Durchführung; Erstellung und Präsentation einer Hausarbeit unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten; Aus-wertung von englisch- und deutschsprachigen Fachtexten und Publikationen; Anwendung spezieller Software zur Statistik und zur Erstellung von Graphiken und Tabellen; Zitieren und Erstellen einer Bibliographie mittels spezieller Software

3. Semester M12 Abschlussprüfung 1 30 P Abschlussarbeit (Master-Arbeit) 1 25 P

Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit mit folgenden Teilaspekten: Erstellung eines Studiendesigns; Auswahl und Studium geeigneter Fachliteratur; Ggf. Auswahl und Aufbau eines geeigneten Instrumentari-ums; Ggf. Probandenauswahl und Datenerhebung; Statistische Auswertung der Daten; Herstellen des Pra-xisbezuges und Bezugnahme auf andere Studien mit ähnlicher Zielstellung; Ableitung einer praxisbezoge-nen Schlussfolgerung aus den eigenen Daten u.a. (Das Modul enthält ein Begleitseminar)

Mündliche Abschlussprüfung 5 P Mündliche Prüfung nach §18, RPO IV; Erarbeiten einer Fachpublikation über Inhalte der Master-Arbeit

(wahlweise Vortrag, Poster, Fachartikel)

Page 52: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 52 - 7.9 Studiengang Mechatronik Master (MME) 1. Semester Modul-Nr. LV.-Nr. Credits Modulname

SWS SU/Ü Kurzname

Inhalte

MME1 184000 5 Physikalische Effekte für die Mikrosystemtechnik 4 SU PhEMST

Atomare Effekte; Molekulare Effekte; Elektrische Effekte; Elektromagnetische Effekte; Halbleitereffekte; Mechanische Effekte; Optische Effekte; Photographische Effekte; Physio-logische Effekte Wärmetechnische Effekte;

MME2 184001 184002 5 Computer Aided Engineering

2 2

SU Ü

CAE SU CAE Ü

Entwicklung mechatronischer Systeme unter Verwendung von C-Techniken, z.B.: Berech-nungsprogramme für ME; Simulationsprogramme für mechanische Bauteilspannungen; Simulationsprogramme für MKS; Simulationsprogramme für Temperaturverteilungen; Si-mulationsprogramme für magnetische Felder; Entwurf von Mikrosystemen; Planung, Kon-zeption und Entwurf eines mechatronischen Systems bzw. Teilsystems unter Anwendung von rechnergestützten Simulations- und Berechnungswerkzeugen;

MME3 184003 5 Mikrosystemtechnische Werkstoffe 4 SU WSMST 1. Grundlagen und Begriffsbestimmung der Mikrosystemtechnik

2. Herstellung und Aufbau der Mikrosystem – Werkstoffe Kristalliner / amorpher Atomaufbau, Einkristalle, Whisker, Kristallstruktur und Analyse (Mil-ler), Orientierung Epitaxie, Leitungsmechanismus, Elektromigration, Elektronenbeweglich-keit in Abhängigkeit von Schichtdicke, Elektrochemische Eigenschaften 3. Einteilung der Werkstoffe Funktions – Werkstoffe : Elektro-mechanische Funktions-Werkstoffe; Elektro-thermische Funktions-Werkstoffe; Elektro-magnetische Funk-tions-Werkstoffe; Elektro-optische Funkti-ons-Werkstoffe; Elektro-chemische Funktions-Werkstoffe Konstruktions – Werkstoffe : Substrate, Gehäuse, Hüll-Werkstoffe, Leiter, Lote, Kleber Spezielle Werkstoffe: Si, GaAs, Keramik, Kunststoffe, Flüssigkristalle, Elektrorheologische-Flüssigkeiten 4. Verarbeitbarkeit der Werkstoffe Reinstraum, Vakuum, (PVD, CVD, Molekularstrahl, Ionenstrahl u. a.), Galvanik, Abformen, Ätzen, Kontaktierung, Bonden (anodisch, kathodisch)

MME4 18004 18005 5 Simulation Mechatronischer Systeme

2 2

SU Ü

SMS SU SMS Ü

1. Einführung in Simulationsverfahren 2. Übersicht zu Simulationstools und –werkzeugen 3. Erstellung von Simulationsmodellen für mechatronische Systeme 4. Mathematische Modelle und Simulationsansätze 5. Beispielapplikationen mechatronischer Systeme Die Studierenden bearbeiten in den Übungen selbständig Teilaspekte oder ganze Projekte aus den vorgegebenen Themengebieten.

MME5-1 184015 184016 5 Qualitätsmanagement

2 2

SU Ü

QM SU QM Ü

1.Einführung in das Fachgebiet QM Entwicklung und Stand des QM in der Industrie; Grundregeln; Gesetzliche" normative und wirtschaftliche Grundlagen; die neue ISO DIN 9000: 2000 2.Besonderheiten der MST aus der Sicht des QM Unternehmen und Q-Management; Technik / Fertigung; Produkt 3.Angewandte QM-Techniken in den Produktvorstufen / Auswahl Allgemein: Kleintools"Q7" und"M7"; Produktstufe Entwicklung: Beispiel SVP - Statist. Ver-suchsplanung; Produktstufe Konzept/Design: Beispiel QFD - House of Quality 4.QM in der Fertigungsstufe / Auswahl Fähigkeitsnachweis für Maschinen und Prozesse; Bedeutung der FMEA in der MST; CAQ - Computerunterstützte Qualitätsplanung und Prüfmittelmanagement Übungen zu: 1.Schichtdickenmessungen nach dem Coulometrie-, Beta-Rückstreuverfahen und dem Röntgen-Fluoreszenzverfahren (inkl. Statistischer Auswertung) 2.Qualitätsuntersuchungen an Leiterplatten (Einhaltung von Positionstoleranzen) mit dem digitalen Messmikroskop (Spannweiten - Ausgleichsrechnung) 3.Ermittlung von Schichtstufenhöhen an Dünnschicht-Schaltungen 4.Vergleichende Qualitätsuntersuchungen an Strukturen von Musterschablonen (geätzt, la-serbearbeitet, E-poliert) und Dickschicht-Schaltungen

MME5-2 184013 184014 5 Ausgewählte Präzisionsgeräte

Page 53: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 53 - 2

2

SU

Ü

PGA SU PGA Ü

Anforderungen und Spezifikation von Präzisionsgeräten; Mechatronische Schnittstellen in Präzisionsgeräten; Systematik der Störgrößen und ihrer Beherrschung; Präzision unbe-wegter mechanischer und optischer Funktionselemente; Bewegte Komponenten in präzi-sen mechatronischen Geräte und ihre Aktoren; Beispiele zur Konstruktion großer Präzisi-onsgeräte; Übung: Projektarbeiten zur Konzeption, Systemauslegung, Berechnung, Konstruktion und experimentellen Untersuchung von Präzisionsgeräten wie - Messvorrichtungen auf mechanischer und optischer Basis; - Präzisionsführungen; - Justagevorrichtungen für optische Komponenten; - Interferometer; - Scanner;

MME6 5 Studium Generale 2 2

SU Ü

AW

Die Lehrinhalte kommen aus den Bereichen : Politik und Sozialwissenschaften Geisteswissenschaften Wirtschafts-, Rechts- und Arbeitswissenschaften Fremdsprachen Bevorzugte Veranstaltungsform ist das Seminar mit studentischen Eigenbeiträgen, damit zugleich die Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit geschult wird.

2. Semester

MME7 184006 184007 5 Ausgewählte Mechatronische Systeme

2 2

SU Ü

MSA SU MSA Ü

Mechatronik: Übersicht und Anwendungsbeispiele: Feinwerktechnik-Optik-Elektronik; Kraftfahrzeugtechnik; Robotertechnik Sensorik: Physikalische Prinzipien; Sensorfunktionen; Mechatronik-Sensoren Aktorik: Aktorprinzipien; Aktorfunktionen ; Mechatronik-Aktoren Prozessorik: Sensor/Aktor-Signalaufbereitung; Mechatronik-Signalverarbeitung Adaptronik: Adaptive Funktionswerkstoffe; Adaptiv-aktorische Bauelemente Gestaltung mechatronischer Systeme: Gestaltungsprinzipien; Funktions-, Wirk-, Bau-, Systemzusammenhang Übungen zu: Planung, Entwicklung und Konstruktion komplexer mechatronischer Systeme. Ansteuerung unterschiedlichster Aktoren ausgehend von durch Sensoren erfassten Funkti-onsgrößen. Modellbildung und praktische Anwendung computergestützter Mess-, Steuerung- und Re-gelungssystemen;

MME8 184008 184009 5 Mikrocontrollereinsatz in Mechatronischen Systemen

2

2

SU

Ü

MCE SU MCE Ü

Mechatronik Analyse und Spezifikation der steuer- und regelungstechnischen Anforderun-gen an ein Steuergerät als Teil eines mechatronischen Systems, Zustands- und Pro-grammablaufdiagramme Peripherie typischer Mikrocontroller Timer, Counter, Pulsweitenmodulation, AD-Wandler, Datenschnittstellen, low-level-Treiber Sensorauswertung mit dem Mikrocontroller Analoge Sensorsignalaufbereitung, Sample-and-Hold, Multiplexer Aktoransteuerung Schaltungstechnik zur Signalverstärkung und ihre Schaltelemente, Um-richter für Piezo-, Schritt- und Servomotoren Codegenerierung Standards der Codeerstellung, Codeerstellung nach Modellvorgabe, au-tomatische Codegenerierung Systemintegration und -test Systematik in der Inbetriebnahme komplexer Systeme, Pla-nung der Testfälle, Auswertung Übungen zu: 1. Funktionale Analyse, Spezifikation eines Steuerungsalgorithmus 2. Auswahl der Sensoren und Aktoren 3. Planung, Entwicklung und Aufbau der nötigen elektronischen Schaltung zur Signalauf-

bereitung 4. Inbetriebnahme des entwickelten System in Hard- und Software

MME9 84010 5 Mikroproduktionstechnologien 4 SU MYPT 1. Dünnschichttechnik

2. Ultrapräzisionsbearbeitung 3. Mikroerodieren 4. Mikrolaserbearbeitung 5. Mikro Rapid Prototyping 6. Aufbau- und Verbindungstechnik 7. Mikrobauelemente

Page 54: Beuth Hochschule für Technik Berlin · 2.4 Gliederung des Studiums der Studiengänge MEA, MKI, MAO und MME 2.5 Rückmeldung 2.6 Beurlaubung 2.7 Belegen von Lehrveranstaltungen 2.8

- 54 - 8. Fehlermöglichkeiten

MME10 84011 5 Mikrosystemtechnik 4 SU MST I) Technologien auf Wafer-Level

1. Wafer-Herstellung 2. Dünnschichttechnik 3. Strukturierung 4. Aufbau- und Verbindungstechnik 5. Lithographie 6. Si-Mikromechanik 7. LIGA-Technologie II) Systemtechnik

MME11-1 184019 184020 5 Ausgewählte Mechatronische Fertigungssysteme

2 2

SU Ü

MFSA SU MFSA Ü

1. Aufbau und Funktionsweise ausgewählter mechatronischer Fertigungssysteme 2. Gestaltung der Grundbaugruppen mechatronischer Fertigungssysteme 3. Auslegung von Werkstück- und Werkzeugführungselementen 4. Antriebssysteme mechatronischer Fertigungssysteme 5. NC-Maschinen und CNC-Steuerungen 6. Werkstück- und Werkzeugspannvorrichtungen 7. Wesen und Ziel der Automatisierung von Produktionsprozessen 8. Aufbau, Funktionsweise und Systemtechnik mechatronische Fertigungssysteme und ih-

rer Peripherie 9. Überwachung und Diagnose mechatronischer Fertigungssysteme 10. Einsatzbereiche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

MME11-2 184017 184018 5 Ausgewählte Optische Geräte

2 2

SU Ü

OGA SU OGA Ü

1. Kenngrößen optischer Grundgeräte 2. Nutzung der wellenoptischen Eigenschaften des Lichtes Kohärenz, Interferenz Beugung Polarisation

3. Optische Abstandsmessung 4. Scannende Systeme 5. Mechatronische Integration optoelektronischer Empfänger 6. Mechatronische Systemauslegung Ausgewählte Optische Geräte Übung: Projektarbeiten zur Konzeption, Systemauslegung, optischen Berechnung, energetischen Berechnung, Konstruktion, Signalaufnahme und -auswertung von optischen Geräten wie Projektoren, Scannern, Interferometern, Spektrometern;

MME12 184012 5 Projektlabor Mechatronik

2 Ü PLM

Anhand ausgewählter praxisnaher Aufgabenstellungen werden mit den Studierenden die verschiedenen Schnittstellen innerhalb von Projekten mechatronischer Systeme behandelt. Projektübung: Themenfindung, Abklärung von Aufgabenstellung, Umfang und Zielsetzung und Planung, Klärung der Schnittstellen zu den anderen Fachgebieten, Verteilung der Aufgaben, Projekt-verfolgung, Aufbereitung der Literatur und des Stands der Technik Vorversuche zur Klä-rung der Realisierungsmöglichkeiten, Dokumentation und Präsentation des Projekts

3. Semester MME13 25 Master-Arbeit

MAA

Theoretische oder experimentelle wissenschaftliche Arbeit über ein abgeschlossenes The-ma. Die Arbeit kann in Industrieunternehmen, an ausländischen Partnerhochschulen, wissen-schaftlichen Einrichtungen oder an der Beuth Hochschule für Technik Berlin durchgeführt werden.

MME14 5 Mündliche Abschlussprüfung

MAPR

Präsentation der Master-Arbeit als Vortrag und Beantwortung der Fragen im Rahmen der Abschlussprüfung