1

Click here to load reader

Bild und Klang: Skulpturen von Abraham David Christian in ... · PDF fileMedieninformation . Referat Hochschulkommunikation . Baroper Str. 285 . D-44227 Dortmund . . Pressesprecherin:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bild und Klang: Skulpturen von Abraham David Christian in ... · PDF fileMedieninformation . Referat Hochschulkommunikation . Baroper Str. 285 . D-44227 Dortmund . . Pressesprecherin:

Medieninformation

Referat Hochschulkommunikation Baroper Str. 285 D-44227 Dortmund www.presse.tu-dortmund.de Pressesprecherin: Angelika Mikus Telefon: (0231) 755-2535 Fax: (0231) 755-4664 [email protected]

12-110 vom 19.10.2012

Bild und Klang: Skulpturen von Abraham David Christian in St. Reinoldi Öffentliche Vorlesungsreihe der Technischen Universität Dortmund

Nach der erfolgreichen Eröffnungsveranstaltung rücken bei der zweiten Veranstaltung der Vorlesungsreihe „Bild und Klang – Kulturgeschichte Europas“ Skulpturen von Abraham David Christian in den Fokus. So wird die Reinoldikirche am Dienstag (23. Oktober) wieder zum Hörsaal. Die Vorlesung mit Musikvorführung richtet sich gleichermaßen an Studierende und an die städtische Öffentlichkeit. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Im Oktober 2012 sind in der Stadtkirche St. Reinoldi Werke des Bildhauers Abraham David Christian zu sehen. Der zweite Abend der interdisziplinären Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“ widmet sich seinen Skulpturen im Kirchenraum: Pfarrer Michael Küstermann wird erläutern, warum die Stadtkirche immer wieder zeitgenössische Kunst in die Reinoldikirche holt. Kunsthistorikerin Prof. Barbara Welzel von der TU Dortmund stellt die Skulpturen vor: ihre Gestaltung, ihre Bedeutung, ihre Inszenierung im Kirchenraum. Prof. Michael Stegemann vom Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund steuert beginnend mit dem 18. Jahrhundert Musikwerke bei, die Skulpturen thematisieren. Anwesend ist auch der Dortmunder Galerist Wilfried Utermann. Die Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“ findet bis zum 5. Februar fast jeden Dienstagabend um 19.30 Uhr statt. Bilder und Kunstwerke aus dem Innenraum von St. Reinoldi sowie Werke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte sind Gegenstand der Vorlesungen. Thematisch steht in diesem Wintersemester die Kulturgeschichte Europas zwischen den Jahren um 800 und der Gegenwart im Vordergrund.

Skulpturen von Abraham David Christian in St. Reinoldi Vorlesung mit Musikvorführung im Rahmen der Reihe „Bild und Klang: Kulturgeschichte Europas“ am Dienstag, den 23. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi Kontakt: Prof. Barbara Welzel Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft Telefon: (0231) 755 – 2955 E-Mail: [email protected] Bildhinweis: Blick in die Ausstellung „Interconnected“ mit Skulpturen von Abraham David Christian in der Stadtkirche St. Reinoldi. Foto: Emanuel Bloedt