125
David Lechner | Peter Zwielehner Bildungsraum Braunau. Bildungsraum Braunau. Bildungsraum Braunau. Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien für die Stadt Mattighofen LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen | November 2007

Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

David Lechner | Peter Zwielehner

Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien für die Stadt Mattighofen

LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen | November 2007

Page 2: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Die Studie „Bildungsraum Braunau. Bildungspoltische Strategien für die Stadt Mat-tighofen“ wurde im Auftrag der Stadtgemeinde Mattighofen durchgeführt. ImpressumImpressumImpressumImpressum LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen Untere Donaulände 10/1 | A-4020 Linz tel | fax | +43 070 21 69 74 mail | [email protected] web | www.liqua.net AutorInnenAutorInnenAutorInnenAutorInnen Mag. David Lechner Peter Zwielehner Linz, November Linz, November Linz, November Linz, November 2007200720072007

Das Linzer Institut für qualitative Analysen (LIquA) wurde Mitte 2001 in Linz mit dem Ziel gegründet, als unabhängiges sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut inno-vative Impulse in der österreichischen Forschungslandschaft zu setzen und den au-ßeruniversitären Forschungsstandort im sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereich in Linz, Oberösterreich und Österreich zu stärken.

Page 3: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ______________________________________________________1 1.1 Forschungsfragen _______________________________________________________________6

1.2 Wie kann man Bildung messen? __________________________________________________6

1.3 Inhalt und Aufbau der Studie ____________________________________________________7

1.4 Wesentliche Ergebnisse der Studie ________________________________________________9

2. Das Bildungssystem in Österreich________________________________12 2.1 Bildungsversorgung. Bedarf an Bildungseinrichtungen_____________________________15

2.2 Bildungspolitische Vorgaben und Schwerpunkte __________________________________16 2.2.1 Vorgaben auf europäischer Ebene_________________________________________________16 2.2.2 Vorgaben auf nationaler Ebene ___________________________________________________19

2.3 Einflussfaktoren auf die Bildungsbeteiligung _____________________________________21

3. Bildungsraum Braunau _________________________________________24 3.1 Bildungstand und Ausbildungsniveau ___________________________________________24 3.1.1 Bildungstand in urbanen, suburbanen und ländlichen Bezirken _______________________27

3.2 Schulbesuchsquoten. SchülerInnen nach dem Schul- und Wohnstandort _____________29 3.2.1 Schulstandortbezogene Schulbesuchsquoten _______________________________________30 3.2.2 Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten____________________________________________36 3.2.3 Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe II_________________________________38 3.2.4 Potenziale _____________________________________________________________________39 3.2.4.1 Potenzial 1. Differenz zwischen SchülerInnen am Wohnstandort zum Schulstandort ___________39 3.2.4.2 Potenzial 2. Erhöhung der Bildungsbeteiligung_________________________________________41

3.3 Übergangsquoten. Bildungswegentscheidungen___________________________________45 3.3.1 Potentiale 3. Übergangsquoten.___________________________________________________47

3.4 Potentiale für eine AHS-Oberstufe _______________________________________________48

3.5 SchülerInnenpendlerwanderung. Zeitaufwand zur Erreichung der Schulstandorte_____49

3.6 An und Abreisemöglichkeiten nach Mattighofen __________________________________51 3.6.1 Öffentlicher Personennahverkehr _________________________________________________51 3.6.2 Privatverkehr __________________________________________________________________55

4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen__________________________56 4.1 Demographische Entwicklungen. ________________________________________________58 4.1.1 Befunde und Schlüsse aus der demographischen Entwicklung ________________________60

4.2 Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung. Qualifikationsanforderungen ________61 4.2.1 Schlagwort Beschäftigungsfähigkeit (Employability)_________________________________65 4.2.2 Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung im Bezirk Braunau________________________73 4.2.2.1 Vorgemerkte Arbeitslose nach Ausbildung, Berufswunsch und Wirtschaftszweigen ____________74 4.2.2.2 Lehrstellensuchende nach Berufen ___________________________________________________76 4.2.2.3 Lehr- und Stellenangebot __________________________________________________________76 4.2.2.4 Unselbständig Beschäftigte ________________________________________________________79 4.2.2.5 Sonderauswertungen _____________________________________________________________80 4.2.3 Zusammenfassende Betrachtung der relevanten Berufsbereiche _______________________80 4.2.4 Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends ___________________________________________83

Page 4: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

5. Good/best practice _____________________________________________ 85 5.1 Schulversuche_________________________________________________________________85 5.1.1 Gesetzliche Grundlagen _________________________________________________________86 5.1.1.1 Schulorganisationsgesetz (§ 7 Schulversuche)__________________________________________86 5.1.1.2 Schulunterrichtsgesetz____________________________________________________________88 5.1.2 Schulversuche an AHS __________________________________________________________88 5.1.2.1 Werkschulheim Felbertal __________________________________________________________88 5.1.2.2 Gewerbegymnasium: _____________________________________________________________89

5.2 IV: Schule 2020 ________________________________________________________________89

6. Anhang _______________________________________________________ 92 6.1 Literaturverzeichnis____________________________________________________________92 6.1.1 Gesetze:_______________________________________________________________________94

6.2 Tabellenverzeichnis____________________________________________________________95

6.3 Abbildungsverzeichnis_________________________________________________________97

6.4 Berufsfelder, Berufsbereiche und Qualifikationen _________________________________98 6.4.1.1 Berufsbereich „Bau, Baunebengewerbe und Holz“ ______________________________________99 6.4.1.2 Berufsbereich „Maschinen, KFZ und Metall“ _________________________________________102 6.4.1.3 Berufsbereich „Elektro und Elektronik“______________________________________________105 6.4.1.4 Berufsbereich „Lebensmittel“______________________________________________________107 6.4.1.5 Berufsbereich „Chemie und Kunststoffe“_____________________________________________108 6.4.1.6 Berufsbereich „Handel, Verkauf und Werbung“ _______________________________________108 6.4.1.7 Berufsbereich „Hotel und Gastgewerbe“ _____________________________________________110 6.4.1.8 Berufsbereich „Verkehr und Transport“ _____________________________________________112 6.4.1.9 Berufsbereich „Büro, Wirtschaft und Recht“__________________________________________113 6.4.1.10 Berufsbereich „Hilfsberufe und Aushilfskräfte“________________________________________116 6.4.1.11 Berufsbereich „Gesundheit und Medizin“ ____________________________________________117 6.4.1.12 Berufsbereich: Körper- und Schönheitspflege __________________________________________119 6.4.1.13 Berufsbereich: Soziales, Erziehung und Bildung _______________________________________120

Page 5: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

1111

1. Einleitung

Die Stadt Mattighofen bemüht sich seit Beginn der 1990er Jahre um einen Standort

für eine höhere Schule. Ausgehend von einer Empfehlung des Schulausschusses

(25.02.1992) und der nachfolgenden einstimmigen Beschließung im Gemeinderat

der Stadtgemeinde Mattighofen (19.03.1992) wurde ein „Antrag auf Errichtung

einer Höheren Schule in Mattighofen“ an das Kollegium des Landeschulrates OÖ

gestellt.

Die Entscheidung über diesen Antrag wurde unter Verweis auf den „Schulent-

wicklungsplan des Bundes bis 1992“ (der keine neuen Schulbauten neben der

HTBLA in Neufelden vorsah) sowie auf die damaligen Arbeiten an den Verfeine-

rungen der Bedarfsschätzung für berufsbildende Mittleren und Höhere Schulen

und den diesbezüglich notwendigen Gesprächen mit den zuständigen Abteilungen

im Bundesministerium für Unterricht und Kunst über neue Standorte in Oberös-

terreich vertagt. Nach einem weiterem schriftlichen Ersuchen um detaillierte In-

formationen und schriftliche Stellungnahme zum Antrag von Seiten der Stadtge-

meinde Mattighofen (02.04.1993) an das Kollegium des Landeschulrat OÖ wurde

von Seiten des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst mit einem Schreiben

vom 14.04.1993 mit der Bitte um Kenntnisnahme mitgeteilt, dass im Schulentwick-

lungsprogramm des Bundes für das weiterführende Schulwesen vorerst keine

neuen Schulstandortgründungen im Bundesland Oberösterreich vorgesehen sind.

Unter Verweis auf die eventuelle Aufnahme von Mattighofen als Schulstandort-

gemeinde in das „Schulentwicklungsprogramm des Bundes bis 1998“ von Seiten

des Landes OÖ und der ergänzenden Mitteilung, dass die Stadtgemeinde eine

Grundfläche zur Verfügung stellen könnte, wurde in einem Schreiben an das Kol-

legium des Landeschulrates für Oberösterreich (17.08.1993) die Bitte geäußert, dies

zu berücksichtigen, und um gelegentliche Informationen über den Fortschritt er-

sucht.

Im Dezember 1994 (16.12.1994) wurde das Ersuchen an das Kollegium des Lan-

deschulrates OÖ erneuert und um Mitteilung gebeten, inwieweit bzgl. des Schul-

entwicklungsprogramms des Bundes schon Entscheidungen getroffen wurden

beziehungsweise in welchem Zeitraum die Errichtung einer höheren Schule in

Mattighofen realisiert werden könnte. Im Jahre 2000 wurde unter Verwies auf die

Schreiben von 16.12.1994 et al. der Antrag an das Kollegium des Landeschulrat OÖ

(14.03.2000) erneuert und um aktuelle Informationen ergänzt. Die Stadtgemeinde

Mattighofen beantragte die Errichtung eines Bundesoberstufenrealgymnasiums

(BORG - allenfalls ein Schulversuch mit berufsorientiertem Schwerpunkt Kunst-

stoff- und Metallverarbeitung beziehungsweise eine adäquate berufsbildende Hö-

here oder Mittlere Schule (BHS oder BMS) oder eine Höhere Schule mit Lehrab-

schluss. Darüber hinaus wurde auf das örtliche Entwicklungskonzept verwiesen,

Page 6: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

2222

worin zusätzlich der Bedarf einer höheren Schule festgehalten wurde. Mit einem

Schreiben vom 22.11.2002 von Seiten der Stadtgemeinde Mattighofen wurden die

BürgermeisterInnen der Umlandgemeinden um Unterstützung in Form eines Un-

terstützungsbeschlusses Gemeinderat gebeten. Als begleitende Maßnahmen wur-

den Bedarfsstromanalysen und Elterninformationsabende an den Hauptschulen im

Einzugsbereich sowie eine Unterschriftenaktion in der Bevölkerung vorgesehen.

Mittels eines Gemeinderatsbeschlusses am 12.12.2002 (GR 7/2002) wurde der alte

Antrag erneuert und konkret auf den Schultyp BORG abgestellt. Der Schulstart

sollte im Schuljahr 2003/2004 vonstatten gehen und die weiteren Begleitumstände

(Kosten- und Finanzierungsregelungen, Schülerstromanalysen und Schwerpunkt-

setzungen) sollten im Zuge des Antragsprüfungsverfahrens abgeklärt werden. Am

24.03.2003 wurde der Antrag erneut an das Kollegium des Landeschulrats OÖ

gestellt und um neue Begründungen aktualisiert.

Im Jahre 2006 wurde das Forschungsinstitut LIquA - Linzer Institut für qualita-

tive Analysen mit dieser nun vorliegenden Studie beauftragt. Der Ausgangspunkt

der Studie war u.a. die Frage nach der Entwicklungsfähigkeit von Regionen und

der diesbezüglichen Notwendigkeit von hochwertigen, entsprechend diversifizier-

ten und zugleich regionsspezifischen Bildungsangeboten zur Qualifizierung der

Menschen in der Region. Im Bezirk Braunau sind derzeit zwei bildungspolitische

Maßnahmen im Bildungsbereich in Form einer Höheren Schule in der Stadt Mat-

tighofen und einer Fachhochschule in der Stadt Braunau in Planung. Durch diese

soll auf die steigende Nachfrage nach Qualifizierung, aber auch auf die durch zu-

nehmende Bildungsnachfrage bedingte Abwanderung der Menschen aus der Re-

gion reagiert werden. Eine zukunftsweisende Aufgabe der regionalen Bildungs-

und Ausbildungspolitik besteht daher darin, ein auf die regionalen Besonderheiten

und Potenziale abgestimmtes Bildungsangebot zu gestalten, das sich vornehmlich

an Unternehmungen, Berufstätige, von Arbeitslosigkeit oder Dequalifizierung

bedrohte Personen sowie SchülerInnen und Studierende richtet, die aus verschie-

densten Gründen ortsgebunden oder weniger mobil sind. Insbesondere in nicht-

urbanen Regionen muss vermehrt darauf abgestellt werden, die Bildungsangebote

direkt und vor Ort an jenen Plätzen zu errichten, wo die Menschen leben und ar-

beiten.

Diese Forderung nach wohnortnahen Bildungseinrichtungen scheint paradox,

war doch die politische und mediale Wahrnehmung in den letzen Jahren viel eher

durch Diskussionen um den Rückbau der schulischen Infrastruktur - verursacht

durch die rückläufigen SchülerInnenzahlen - und durch Diskussionen um die

Lern- und Kompetenzschwächen - ausgelöst durch die PISA-Studien - geprägt.

Dass massive regionale Unterschiede im Zugang zu höheren Schulen und weiter-

führenden Bildungseinrichtungen existieren, wird aber in den politischen und

medialen Diskussionen meist nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Diese unglei-

Page 7: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

3333

che Ausstattung vor allem der ländlich-peripheren Regionen mit Bildungseinrich-

tungen, aber auch mit Verkehrsinfrastruktur, führt in weiterer Folge zu ungleichen

Bildungschancen. Demgegenüber steigt aber die gesellschaftliche Bedeutung von

Bildung, Wissen und Qualifikationen ständig. Eine gute Erstausbildung reicht in

den meisten Fällen nicht mehr aus, sodass regelmäßige Fort- und Weiterbildungs-

maßnahmen aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken sind. Der Bildungs-

prozess ist somit heute nicht mehr mit dem Ende der Schulzeit abgeschlossen,

sondern setzt sich als lebenslanger Entwicklungs- und Mobilisierungsprozess fort.

Damit diese Prozesse und Herausforderungen auch in ländlichen Regionen

bewerkstelligt werden können, ist eine dezidierte regionale Bildungspolitik bezie-

hungsweise eine qualifikations- und wissensorientierte Regionalpolitik notwendig,

die folgende Strategien und Ziele beachten sollte:

� Als vordergründiges Ziel muss der Abbau der existenten regionalen Dispa-

ritäten im Schul- und Bildungswesen angesehen werden. Der regionale

Aus- und Umbau von Bildungseinrichtungen hat nicht nur den Zweck,

dass die erheblichen Unterschiede hinsichtlich der infrastrukturellen Aus-

stattung ausgeglichen werden, sondern die Bildungseinrichtungen sind

selbst Teil einer regionalen Stimulierung. Durch den Ausbau von regional

verorteten sekundären und postsekundären (Aus)Bildungseinrichtungen

sind nicht nur direkte beschäftigungswirksame Effekte verbunden, son-

dern die Region erhält eine deutliche Imageverbesserung und die Identifi-

kation wird erhöht.1

� Durch den demographischen Wandel („Älter – Bunter – Weniger“) werden

Überlegungen zu Standorten besonders wichtig. Der Rückgang der Schüle-

rInnenzahlen, vor allem in ländlich-peripheren Regionen, wird auch zum

Tragen kommen, wenn durch bildungspolitische Maßnahmen die Schulbe-

suchsquote angehoben wird. Hierbei stellt sich die Frage nach der mögli-

chen Aufrechterhaltung der schulischen Versorgung auch in Regionen be-

ziehungsweise Standorten mit unterkritischen SchülerInnenzahlen. Bei der

Bewertung dieser Standorte sind neben betriebswirtschaftlichen Aspekten

auch die externen Konsequenzen, bspw. die weitere Abwanderungen der

Bevölkerung, Fragen der gerechten Grundversorgung etc. zu berücksichti-

gen. Zur Anpassung der Schulorganisation an rückläufige SchülerInnen-

zahlen werden grundsätzlich zwei unterschiedliche Strategien verfolgt.

Zum einen wohnortnahe und zum anderen zentralisierte Systeme der

Schulorganisation. Die Ausgabenimplikation dieser unterschiedlichen Poli-

1 vgl. Fassmann 2002, S. 62

Page 8: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

4444

tiken zeigt, dass, wenn gleichzeitig die Personal- und SchülerInnentrans-

portausgaben berücksichtig werden, sich die Ausgaben zwischen beiden

Strategien annähern. Wohnortnahe Systeme der Schulorganisation müssen

nicht teurer sein als zentralisierte. Einer Dezentralisierung der Schulpolitik

ist auch deshalb der Vorzug zu gegeben, weil die Schulen eine über die Un-

terrichtung der SchülerInnen hinausgehende soziale und kulturelle Funkti-

on für ihre Gemeinden erfüllen. Die mehrjährige Phase der "Talsohle" der

SchülerInnenzahlen kann und muss auch durch verringerte Klassenfre-

quenzen in den Schulen des ländlichen Raums überbrückt werden, um eine

Verringerungen der Zahl der Schulstandorte auf das Notwendige zu be-

schränken. Ansonsten wären weiterreichende Organisationsveränderun-

gen des Schulwesens unvermeidlich. Denn auch wenn der Zeitraum nach

der Talsohle der SchülerInnenzahlen betrachtet wird, sind in der Grund-

schule weitere Schulschließungen nur zu vermeiden, wenn jahrgangsüber-

greifender Unterricht ermöglicht wird.2

� Der demographisch bedingte Wandel der Gesellschaft erfordert darüber

hinaus, dass das Bildungssystem im Allgemeinen und die Schulen im Be-

sonderen neue Funktionen wahrnehmen. Die Schulen vor Ort, denen er-

möglicht wird, neue Bildungsaufgaben wahrzunehmen, können nicht nur

den Bildungsbedarf der alternden und migrantischen Bevölkerung decken,

sondern auch neue Qualifikationen und Angebote für diese Zielgruppen

bereitstellen und vermitteln. Die Schulen können sich demzufolge zu

„community schools“ entwickeln, und nicht nur bildungspolitische, son-

dern auch soziokulturelle Aufgaben wahrnehmen. Die Flexibilisierung der

Familienstruktur führt zu einer weiteren Externalisierung von früher in

Familien wahrgenommen Aufgaben. Um die Vereinbarkeit von Familie

und Beruf zu gewährleisten, sind Ganztagesbetreuungen für Familien mit

DoppeverdienerInnen oder berufstätigen AlleinerzieherInnen notwendig.

Hierbei kann die Schule vor Ort als Betreuungs- und Sozialisationseinrich-

tung einspringen. Dass dies nur in einer Kombination von Privatwirtschaft

und öffentlicher Hand vorstellbar ist, ist augenscheinlich. Dies würde die

Finanzierbarkeit und die Nutzung bestehender baulicher und personeller

Infrastrukturen ermöglichen.3

� Schlussendlich ist eine Weiterentwicklung hin zur "lernenden Region" not-

wendig. Eine solche lernende Region kann als Instrument einer bedarfsori-

2 vgl. Fickermann/Schulzeck,/Weishaupt 2000, S. 201ff 3 vgl. Fassmann 2002, S. 63

Page 9: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

5555

entierten Bildungsplanung auf regionaler Ebene angesehen werden. Um

dieses Ziel zu erreichen, ist insbesondere eine enge Verknüpfung und Ko-

operation der Bildungseinrichtungen und der vielfältigen formellen und

informellen Lernprozesse mit anderen regionalen Elementen wie Betrieben,

politischer Verwaltung, Kunst und Kultur, Konsum und Kommunikation

notwendig. So können sich systematisch endogene Entwicklungspotenziale

entfalten. Der Ansatz der lernenden Region wirkt sich auf mehreren Ebe-

nen aus. Neben der beruflichen Qualifizierung und dem regionalen Ar-

beitsmarkt werden genauso die allgemeinbildenden Bedürfnisse vor Ort,

aber auch kulturelle Bildung und damit die Attraktivität des Lebensraumes

und Standortes sowie deren Entwicklungspotenziale gefördert.

Folgt man diesen skizzierten Prämissen, so muss eine systematische regionale

Bildungsplanung und -politik folgende Elemente berücksichtigen:

� Regionales Bildungsprofil (regionale Bildungsstrukturen, -angebote und -

ziele ...)

� AdressatInnen und Zielgruppen (Bildungsbereitschaft, -nachfrage und -

bedürfnisse, adäquate Qualifizierungsangebote, Genderaspekte, demogra-

phische Entwicklungen ...)

� Arbeitsmarkt- und Beschäftigung (wirtschaftlicher und technologischer

Strukturwandel, lebenslanges Lernen ...)

� gesellschaftspolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Trends

� Vernetzung und Kooperation von AkteurInnen und Einrichtungen (Kon-

kurrenz- und Kooperationsstrukturen, Kommunikations- und Interakti-

onskompetenzen, ...)

� Transferpotenziale (Kommunikations- und Interaktionsprozesse auf unter-

richtlicher, betrieblicher und kollegialer Ebene ...)

� Potenzial der Region als Gesamtes

Diese Faktoren müssen analysiert, gestärkt und vernetzt werden, um auf die

gegenwärtigen Realitäten und Veränderung der Arbeits- und Bildungswelten be-

darfsgerecht antworten zu können. Diese vorliegende Studie liefert diesbezüglich

erste wichtige Teilsaspekte und legt den Fokus auf die geplante bildungspolitische

Maßnahme in Form einer Höheren Schule in der Stadt Mattighofen.

Page 10: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

6666

1.1 Forschungsfragen

Um diese Maßnahmen bedarfsgerecht zu positionieren, wurden folgende for-

schungsleitenden Fragen formuliert und im Zuge der Studie beantwortet

� Welche bildungspolitischen Vorgaben und Rahmenbedingungen auf inter-

nationaler, nationaler und regionaler Ebene bestimmen im Wesentlichen

die Felder und Schwerpunkte bildungspolitischen Handelns im öffentli-

chen und im regionalen Bereich (inkl. NPOs/NGOs ...)?

� Welche bildungsrelevanten und kontextuellen Tendenzen müssen in einer

bedarfsgerechten Bildungsplanung berücksichtigt werden?

� Welches Profil hat die Bildungsregion Braunau vorzuweisen? Wo liegen

die Stärken, Schwächen und Potenziale?

� Welche sozioökonomischen und -demografischen Indikatoren müssen er-

hoben werden, um die neuen Bildungsangebote bedarfsgerecht zu positio-

nieren?

� Inwieweit ist für die neuen Bildungsangebote im Bezirk Braunau ein

grundsätzlicher Bedarf in der Region gegeben?

� Wie kann ein möglichst vielfältiges, bedarfsgerechtes, qualitativ hochwer-

tiges und flexibles sowie für alle zugängliches Bildungsangebot in der Re-

gion sichergestellt werden? Welche Kooperationen und Netzwerke sind

dafür notwendig?

� Wie unterscheiden sich die geplanten Schultypen in ihrer jeweiligen Stel-

lung im Bildungssystem und in Bezug auf den regionalen Arbeits- und Be-

schäftigungsmarkt? Wer sind die relevanten Zielgruppen dieser Schulen?

Welche Hürden und gläsernen Decken sind vorhanden? Welche Übergän-

ge zwischen den unterschiedlichen Bildungseinrichtungen müssen geschaf-

fen werden?

1.2 Wie kann man Bildung messen?

Das Bildungssystem steht nicht nur seit den aktuellen Debatten über eine Gesamt-

schule beziehungsweise neuen Mittelschule immer wieder im Mittelpunkt der

politischen, medialen und gesellschaftlichen Diskussionen. Hierzu haben vor allem

die internationalen Vergleichsuntersuchungen wie „PISA“ (Programme for Inter-

national Student Assessment), „TIMSS“ (Trends in International Mathematics and

Science Study), PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study), “Educa-

tion at a Glance” etc. beigetragen. Die Ergebnisse dieser quantitativ-empirisch ori-

entierten Bildungsforschung zielen vor allem auf die Bewertung und (internationa-

le) Vergleichbarkeit des Bildungssystems in Form von Kennzahlen und Indikato-

Page 11: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

7777

ren ab. Der Akzent liegt vor allem auf der Leistungsbeurteilung im Sinne des

Kompetenzerwerbs der SchülerInnen. Neben dieser Orientierung existieren wei-

ters eine Reihe nationaler und regionaler bildungsstatistischer Auswertungen in

Form von so genannten Bildungsberichten, die je nach Ausrichtung auch eine stär-

kere Orientierung an den Evaluations- und Weiterentwicklungserfordernissen

beinhalten.

Im Zusammenhang mit der Beurteilung von Bildungssystemen kommen somit

zwei Ansätze zum tragen, die auch in der vorliegenden Studie verfolgt werden.

Auf der einen Seite wird ein vergleichender Ansatz propagiert, der zum Beispiel

die Bildungsstrukturen verschiedener Regionen gegenüberstellt. Das Problem da-

bei liegt vor allem darin, dass damit nicht automatisch etwas über deren Qualität

ausgesagt werden kann. Zudem fehlen aus verschiedenen Gründen verbindliche

Vorgaben dafür, was denn ein gutes Bildungssystem ausmacht. Statt von einem

vergleichenden Ansatz kann hier auch von einem beschreibenden Ansatz gespro-

chen werden. Auf der anderen Seite kann sich die Bewertung eines Bildungssys-

tems an normativen Vorgaben orientieren. Im Zusammenhang mit den Leistungen

eines Schulsystems können eine Vielzahl an Zieldimensionen verknüpft werden,

von denen etwa die Leistung der SchülerInnen im Sinne des Wissenserwerbs (wie

er im PISA-Test erhoben wird) nur eine relevante Größe ist. Mögliche Zieldimensi-

onen sind unter anderem die Steigerung von Bildungsbeteiligung und Schulerfolg,

der Abbau von regionalen Angebotsdisparitäten, die Vermittlung von spezifischen

Kompetenzen und Qualifikationen, die Erzielung eines soziokulturellen Aus-

gleichs, die regionale Bindung von SchülerInnen, etc. Mit den Leistungen eines

Schulsystems können somit verschiedene soziale, wirtschaftliche, gesellschaftliche

und politische Ziele verbunden werden, die durchaus nicht unumstritten sind.

1.3 Inhalt und Aufbau der Studie

In einem vergleichenden Ansatz wurden die Daten des Bezirkes Braunau denen

der benachbarten Bezirke und dem oberösterreichischen Durchschnitt gegenüber-

gestellt. Dadurch konnten Aussagen über Defizite und Stärken in der Schul- und

Bildungsversorgung im Bezirk Braunau abgeleitet werden.

Grundlage dafür waren im Wesentlichen die Daten zum Bildungsstand der Be-

völkerung (Kapitel 3.1), die amtliche Schulstatistik, welche die SchülerInnen an

den jeweiligen Schulstandorten umfasst, sowie die Daten aus der Volkszählung

2001, in der die SchülerInnen an ihrem Wohnort erfasst werden (Kapitel 3.2). Da-

durch können bereits erste Abschätzungen über das Bildungsangebot und den

Bildungsbedarf in der Region erfolgen. Die jeweiligen standortbezogenen Schulbe-

suchsquoten ermöglichen einen ersten aussagekräftigen Bezirksvergleich über die

Versorgungsdichte mit einzelnen Schultypen (Kapitel 3.2.1).

Page 12: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

8888

Die wohnortbezogenen Schulbesuchsquoten ermöglichen Aussagen über die

tatsächliche Bildungsbeteiligung der jeweiligen Wohnbevölkerung in den Bezir-

ken. Dadurch kann näherungsweise dokumentiert werden, wieviele SchülerInnen

eine Schule in einem anderen Bezirk besuchen (Kapitel 3.2.2). Um die dabei getrof-

fenen Aussagen abzusichern, erfolgt ein ergänzender Zugang zur Schulstatistik, in

dem die Übergänge zwischen den einzelnen Schulformen betrachtet wurden (Ka-

pitel 3.3).

Aussagen über den Versorgungsgrad mit Bildungseinrichtungen können auch

aus der Analyse der Schulwegsituation gewonnen werden. Um die Aussagen über

die Qualität der Bildungsversorgung zu komplettieren, wurde in einem anschlie-

ßenden Abschnitt (Kapitel 3.4) die Schulwegstatistik, das heißt die Daten über den

Zeitaufwand zum Erreichen der Schule in den einzelnen Bezirken, analysiert.

Parallel dazu wurden in einem zweiten Schritt diese empirischen Ergebnisse

mit normativen Aussagen ergänzt und um kontextuelle bildungsrelevante Fakto-

ren erweitert. Neben einer sehr allgemeinen Betrachtung des österreichischen Bil-

dungssystems (Kapitel 2.1) und den spärlichen bildungspolitischen Vorgaben (Ka-

pitel 2.2) wird der Blick auf die individuellen, sozialen und räumlichen Einfluss-

faktoren auf das Bildungsverhalten der Bevölkerung gelenkt (Kapitel 2.3). Die

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Bildungssystem stellen eine

wichtige Größe bei der Abschätzung der zukünftigen Bildungsentwicklung dar.

Eine strategische Bildungsplanung muss auch die demografische Entwicklung

berücksichtigen. Der demografische Wandel stellt dabei große Anforderungen an

das Schulsystem, ermöglicht aber Spielräume für neue Aufgaben und eine Neuges-

taltung. Dieser Fragenkomplex wird im Kapitel 4.1 erörtert. Neben einer Behand-

lung von regionalen bildungspolitischen Herausforderungen wurde auch die Fra-

ge nach einer qualifikations- und wissensorientierten Regionalentwicklung ge-

stellt. Diese stehen in einem engen Zusammenhang mit der Arbeitsmarkt- und

Beschäftigungsentwicklung und den daraus resultierenden Qualifikationsanforde-

rungen (Kapitel 4.2).

Das abschließende Kapitel 5 stellt eine Auswahl an beispielhaften Maßnahmen

(Schulversuche) zur Diskussion, die eine konkrete Ausbildung (Lehrabschluss)

und eine allgemeinbildende höhere Ausbildung verknüpfen. Diese Schulversuche

existieren an drei Standorten und stellen eine Rarität im österreichischen Schulsys-

tem dar. Ergänzt werden diese Ausführungen durch das aktuelle bildungspoliti-

sche Konzept der Industriellenvereinigung, das angesichts des jahrzehntelangen

bildungspolitischen Reformstaus einen erfrischenden Impuls darstellt. Inwieweit

die Debatte über die „Neue Mittelschule“ im allgemeinen und im speziellen auch

für die Entwicklung des Pflichtschulwesen im Bildungsraum Braunau neue Impul-

se und Perspektiven ermöglicht, hängt von der Problemwahrnehmung und Poli-

tikformulierung der handelnden Akteure ab. Eine detaillierte inhaltliche Erörte-

Page 13: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

9999

rung und Bezugnahmen wird in dieser Studie nicht vorgenommen, die Zahlen im

Pflichtschulwesen im Bezirk Braunau erfordern aber auch hier ein Handeln.

1.4 Wesentliche Ergebnisse der Studie

In Hinblick auf das Bildungsverhalten und Bildungsangebot im Bezirk Braunau

können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden:

� Die statistischen Daten zum Bildungsstand der Bevölkerung weisen Brau-

nau im oberösterreichischen Bezirksvergleich eine Randstellung zu. Der

vorletzte Platz gemessen am Anteil an MaturantInnen, geringster Anteil an

AHS-MaturantInnen, geringer Anteil an BHS-MaturantInnen, geringster

Anteil an Hochschul- und hochschulähnlichen Abschlüssen sind erste In-

dikatoren, die für die Notwendigkeit einer bildungspolitischen Offensive

sprechen.

� Die Bildungsbeteiligung der Bevölkerung ist insbesondere in der AHS-

Oberstufe geringer als im oberösterreichischen Durchschnitt, aber auch

verglichen mit anderen ländlichen Bezirken. Die Berufsbildenden mittleren

und höheren Schulen werden dagegen leicht überdurchschnittlich besucht.

� Der Bezirk Braunau weist besonders im Bereich AHS-Oberstufen eine

schlechte Versorgung mit Bildungseinrichtungen auf. Dies ist einer der

der Hauptgründe für die niedrige Bildungsbeteiligung in dieser Schulform.

Im BMS- und BHS-Bereich sprechen die Zahlen für eine gute Versorgung;

der berufsbildende Bereich ist damit durchschnittlich ausgebaut.

� Bezogen auf die Schulwegsituation für AHS-OberstufenschülerInnen

sticht der Bezirk Braunau durch besonders lange Wegstrecken hervor. Für

42 Prozent der SchülerInnen beträgt die Wegzeit von der Wohnung zur

Schule mehr als 30 Minuten. 13% müssen sogar länger als eine Stunde pen-

deln und 14% gehören zu den NichttagespendlerInnen. Zwei Faktoren sind

hauptverantwortlich für diese Situation: Zum einen die räumliche Rand-

stellung der Bezirkshauptstadt, zum anderen das Fehlen eines zentral gele-

genen BORGs.

� Bei den Übergängen zwischen den einzelnen Schulformen zeigen die Schü-

lerInnenströme im Bereich der Sekundarstufe I einen deutlichen Überhang

zu den Hauptschulen. In der Sekundarstufe II weisen die BMS und BHS

überdurchschnittliche Übergangsquoten auf. Demgegenüber steht ein un-

terdurchschnittlicher Zustrom in der AHS-Oberstufe

� Das Bildungsverhalten der Bevölkerung wird von vielfältigen Faktoren

beeinflusst. Die Wahrscheinlichkeit, höhere Bildungseinrichtungen zu be-

suchen und abzuschließen, wird vor allem durch individuelle, familiäre,

soziale, ethnische und regionale beziehungsweise räumliche Einflussfakto-

Page 14: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

10101010

ren dominiert. Vor allem aber in ländlichen Regionen kommt es aufgrund

von Disparitäten im Bereich der Bildungsversorgung zu Erschwernissen im

Zugang zu Bildungseinrichtungen. Aber auch viele Elemente der regiona-

len Wirtschaftsstruktur – Branchen- und Qualifikationsstruktur des regio-

nalen Arbeitsplatzangebotes, regionale Verdienstmöglichkeiten, vorherr-

schende wirtschaftliche Organisationsformen etc. – haben direkten oder

indirekten, sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf das Bildungs-

verhalten. Das Angebot an qualifizierten Berufsaussichten oder die Per-

spektive des Studiums stellen sich im ländlichen Raum in anderer Weise

und sind eher mit einem Wohnortwechsel oder Pendeln verbunden als in

städtischen Zentren.

� Im Bezirk Braunau werden nach einer Prognose der Österreichischen

Raumordnungskonferenz (ÖROK) die potenziellen SchülerInnenzahlen in

den nächsten fünfundzwanzig Jahren insgesamt rückläufig sein. Demge-

genüber wird die Anzahl der über 65-jährigen Personen stark ansteigen.

Der demographische Wandel manifestiert sich durch eine schrumpfende,

alternde und buntere Gesellschaft und verlangt dem Bildungswesen erheb-

liche Anpassungsleistungen ab. Dabei geht es zum einen darum, die in den

einzelnen Bildungsbereichen phasenverschobene Entwicklung der Zahl der

Bildungsbevölkerung planerisch zu antizipieren sowie strukturelle und or-

ganisatorische Anpassungsstrategien zur Sicherung der Bildungsversor-

gung zu entwickeln. Zum anderen wirkt die demographische Entwicklung

auch auf die Nachfrage nach künftigen Erwerbstätigen mit unterschiedli-

chen Qualifikationen.

� Das Bildungswesen ist eng verzahnt mit dem Beschäftigungssystem einer

Region, weshalb auch beide Politikfelder eng ineinander greifen bezie-

hungsweise greifen müssen. Als eine Aufgabe des Bildungswesens kann

u.a. die Vorbereitung auf den Übergang in eine Berufstätigkeit angesehen

werden. Ob dieser Wechsel aber gelingt, hängt entscheidend nicht nur vom

Bildungswesen, sondern auch von der Aufnahmefähigkeit des Arbeits-

marktes ab. Gerade die Tendenzen zur Auslagerung, Spezialisierung und

Höherqualifizierung von Tätigkeiten, die nicht nur auf den industriell-

gewerblichen Sektor beschränkt bleiben, erfordern spezialisierte und ent-

sprechend qualifizierte Arbeitskräfte. Qualifikation vor Ort wird dadurch

mehr und mehr zu einer Schlüsselgröße des regionalwirtschaftlichen Erfol-

ges und jede qualitative Verbesserung des Humanvermögens, etwa durch

den Ausbau schulischer Infrastruktur, fördert daher die Standortqualität.

Durch eine ausreichende Versorgung mit wohnortnahen Bildungseinrich-

tungen können die Unterschiede im wirtschaftlichen Entwicklungsniveau

beziehungsweise in der Lebensqualität ausgeglichen und vermindert wer-

Page 15: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung

11111111

den, indem das Qualifikationsniveau gehoben und die für die wirtschaftli-

che Entwicklung notwendige Menge an qualifizierten Menschen hervorge-

bracht werden können.

� Neuartige Herausforderungen für das Bildungswesen ergeben sich auch

aus den aktuellen Internationalisierungs- und Globalisierungsschüben.

Dies führte zu einer weiteren Öffnung der Märkte und zu einer stärkeren

internationalen Verteilung und Organisation von Wertschöpfungsketten.

Die davon ausgehende Globalisierung von Arbeitskooperationen und Ent-

grenzung von Arbeitsmärkten verlangen nach umfangreichen organisatori-

schen und inhaltlichen Adaptationen im Bildungswesen: etwa die Orientie-

rung von Curricula und Abschlüssen an internationalen Standards und die

Vermittlung eines breiteren Spektrums an Qualifikationen (z. B. Sprach-

kenntnisse, interkulturelle Kompetenzen).

� Weitreichende inhaltliche Folgen hat auch der Strukturwandel zur

Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Der Bedeutungszuwachs neuer

Tätigkeits- und Kompetenzprofile (kommunikative Kompetenzen, analyti-

sches Wissen, Sprach- und Verbalisierungsfähigkeit, Problemlösungsfähig-

keiten, Medienkompetenz) beeinflusst den Qualifizierungsauftrag von Bil-

dungseinrichtungen nachhaltig.

� Schließlich werden vom Bildungswesen strukturelle und organisatorische

Anpassungen an die veränderten Bedingungen des Aufwachsens von Kin-

dern und Jugendlichen erwartet. Traditionelle institutionelle Arrange-

ments, die dem Konzept eines zwischen Schule und Familie aufgeteilten

Bildungs- und Erziehungsauftrags folgen, verlieren durch die Pluralisie-

rung der Familien- und anderen Lebensformen sowie durch die steigende

Erwerbstätigkeit von Frauen zunehmend ihre Funktionalität und werden

in verstärktem Maße durch andere Arrangements (z. B. vorschulische und

schulische Ganztagsangebote) ersetzt.

Page 16: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

12121212

2. Das Bildungssystem in Österreich

Die Strukturen des nationalen Bildungssystems stellen die wichtigste Grundlage

für jede Analyse der Bildungsbeteiligung und des Bildungsniveaus der Bevölke-

rung dar, denn es können nur jene Schulen und Ausbildungseinrichtungen be-

sucht und abgeschlossen werden, die auch im Rahmen des Bildungssystems vor-

gesehen sind. Durch die gesetzlichen Grundlagen werden einerseits der Beginn

und die Dauer der allgemeinen Schulpflicht und andererseits die Alternativen und

Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Schulformen und Ausbildungen so-

wie die damit verbundenen Aufnahmebedingungen festgelegt.

Das stark differenzierte Bildungssystem in Österreich ermöglicht auf der einen

Seite ein relativ großes Spektrum an Wahlmöglichkeiten unterschiedlicher Schul-

formen. Auf der anderen Seite müssen dadurch erste Bildungsentscheidungen von

großer Tragweite für die spätere Schul- und Berufslaufbahn bereits im Alter von

zehn Jahren gefällt werden. Die zweite große Entscheidung muss dann im Alter

von 14 Jahre getroffen werden, die im Wesentlichen zwischen den verschieden

Formen von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu treffen ist.4 Dar-

über hinaus ist das Bildungswesen durch eine relative Geschlossenheit geprägt.

„[…] sowohl in horizontaler wie in vertikaler Hinsicht können einmal einge-

schlagene Bildungswege nicht leicht gewechselt oder ergänzt werden. Statt des

Einstieges in einen permanenten Bildungsprozess gibt es >Bildungssackgas-

sen<, was sich wieder auf die spätere Fähigkeit und Motivation zur Weiterbil-

dung auswirkt."5

Auch Landler (1997) weist darauf hin, dass nach einer allfälligen Fehlentschei-

dung der Schullaufbahnwahl „die Möglichkeiten, eine weitere sinnvolle schulische

Laufbahn zu planen [...] sehr eingeschränkt bis gar nicht mehr vorhanden"6 sind.

Bildungsentscheidungen stellen dadurch in den meisten Fällen bereits die grund-

legende Weichenstellung für den späteren Lebensweg dar, da von der eingeschla-

genen Ausbildung die zukünftigen Chancen am Arbeitsmarkt, die berufliche Stel-

lung, die Karriere- und Einkommensmöglichkeiten, ein eventueller Wohnstand-

ortwechsel und vieles andere mehr abhängen. 7

4 vgl. Wisbauer 2006, S. 27 5 Holzinger 1991, S. 30 6 Landler 1997, S. 38ff 7 vgl. Wisbauer 2006, S. 27

Page 17: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

13131313

Im europäischen Vergleich stellen diesbezüglich die nordeuropäischen Schul-

modelle einen Gegenpol dar. In diesem Gesamtschulsystem – wie es aber nicht nur

in Finnland, sondern auch in Dänemark und Schweden gilt – erhalten alle Schüle-

rInnen während der Dauer der allgemeinen Schulpflicht eine vergleichbare Aus-

bildung. Die erste Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen weiterführenden

Schulen bietet sich erst nach der Pflichtschulzeit im Alter von 15 oder 16 Jahren,

also zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt.8

Die folgende Grafik zeigt, welche konkreten Möglichkeiten der Schullaufbahn-

wahl das österreichische Bildungssystem aufweist, welche Schulen verpflichtend

besucht werden müssen und welche Wahlmöglichkeiten beziehungsweise Über-

trittsalternativen bestehen.

8 vgl. Haider/Reiter 2004, S. 42

Page 18: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

14141414

Abb. 1: Das Bildungssystem in Österreich

Page 19: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

15151515

2.1 Bildungsversorgung. Bedarf an Bildungseinrichtungen

In der aktuellen bildungspolitischen Auseinandersetzung steht das differenzierte

Schulsystem nach der vierjährigen Volksschule im Zentrum der Diskussion. Dabei

tauchen auch immer wieder Argumente auf, die sich auf die regionalen Differen-

zen innerhalb dieser „gewachsenen“ Strukturen stützen. Die Hauptschulen schei-

nen sich dabei in ländlichen Regionen zu einer Art „heimlicher“ Gesamtschule

entwickelt zu haben, während sie in Städten zu „Restschulen“ für jene wurden,

welche die (hier: gesunkenen) Aufnahmekriterien ins Gymnasium nicht erfüllen.

Diese Entwicklung geht dabei nicht auf bildungspolitische Vorgaben des Gesetz-

gebers zurück. Relativ unabhängig von schulorganisatorischen Neuerungen haben

sich die allgemeine Bildungsnachfrage und die erwähnten unterschiedlichen

Strukturen in Österreich entwickelt. Aufgrund der allgemein für Österreich zu

konstatierenden mangelnden Fähigkeit des politischen Systems im schulpoliti-

schen Bereich, Entwicklungen steuernd zu gestalten und allgemeine Zielvorstel-

lungen zu entwickeln oder in Frage zu stellen9, ist es nicht verwunderlich, dass die

aktuelle Gesamtschuldebatte vor allem durch einen Anstoß von außen dynamisiert

wurde (PISA).

Neben diesem ersten schulischen Differenzierungsschritt nach der Volksschule

können wir in Österreich eine ausgeprägte Differenzierung des Schulsystems in

der Sekundarstufe II beobachten. Neben einer gymnasialen Allgemeinbildung bis

zur Matura spielen dabei im ländlichen Raum vor allem die berufsbildenden mitt-

leren und höheren Schulen eine wichtige Rolle. Die große Bedeutung dieses be-

rufsbildenden Sektors in der Sekundarstufe ist mit ein Grund für die in der jüngs-

ten OECD-Studie10 konstatierte zu geringe Bedeutung des tertiären Sektors. In Ös-

terreich sind verschiedene Ausbildungsformen im sekundären Sektor angesiedelt,

die in den anderen Ländern in höheren Bildungsstufen angesiedelt sind (neben

den technischen Schulen etwa die Ausbildung zur KindergartenpädagogIn. Die

Pädagogischen Akademien haben erst kürzlich eine Aufwertung zu Hochschulen

erfahren). In diesem Zusammenhang sei auch noch die Einführung von Fachhoch-

schulen in Österreich erwähnt. Diese Innovation im Bildungssystem auf tertiärer

Ebene – sie wurde bezeichnenderweise weniger mit inhaltlichen Zielvorstellungen

als mit der notwendigen Vergleichbarkeit im europäischen Kontext argumentiert –

bescherte zunächst den Berufsbildenden höheren Schulen eine gewisse Sinnkrise,

war doch die „Aufgabenteilung“ zwischen diesen Ausbildungsschienen nicht ganz

9 Bodenhöfer 1997 10 OECD 2007

Page 20: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

16161616

klar. Mittlerweile haben sich die Fachhochschulen aber als wichtige Bildungsinsti-

tution des postsekundären Sektors besonders auch für Personen, die nicht den

„klassischen“ Weg in die tertiäre Ausbildung gehen, entwickelt.

Das differenzierte Schulsystem stellt den SchülerInnen in Österreich also eine

große Anzahl alternativer Bildungs- und Ausbildungswege zur Verfügung. Ziel

einer bedarfsgerechten Schulplanung ist es dabei, allen Teilen der Bevölkerung ein

Angebot zur Verfügung zu stellen, das ihnen die gleichen schulischen Erfolgsaus-

sichten bietet, unabhängig von Wohnort und ihrer sozialen Herkunft. Die Frage, ob

diese Aufgabe weitestgehend in die Hände regionaler Bildungsplandung gelegt

wird11, oder ob in Zukunft wieder stärker eine zentrale Bildungspolitik auch pla-

nend in die Strukturentwicklung eingreifen wird können, wird sich erst zeigen.

Von Seiten des Gesetzgebers wurde eine gewisse Aufweichung der Zwei-Drittel-

Regel in schulpolitischen Fragen bereits vorgenommen.

2.2 Bildungspolitische Vorgaben und Schwerpunkte

Bildungspolitische Vorgaben auf drei Ebenen bestimmen im Wesentlichen die

Felder und Schwerpunkte bildungspolitischen Handelns im öffentlichen Bereich:

� auf europäischer Ebene die bildungspolitischen Schwerpunkte und Zielset-

zungen der Europäischen Union,

� auf nationaler Ebene die Vorgaben des Bundes,

� auf regionaler Ebene die Vorgaben des Landes und der Kommunen.

2.2.1 Vorgaben auf europäischer Ebene

Auf europäischer Ebene haben drei Erklärungen die Ziele europäischer Bildungs-

politik für die kommenden Jahre vorgegeben: Bologna (1999) für den Hochschul-

bereich, Lissabon (2000) für die Aus- und Weiterbildung generell und Kopenhagen

(2002) speziell für die berufliche Bildung. Diese drei Erklärungen haben in den

Mitgliedstaaten eine ganze Reihe grundsätzlicher Veränderungen und Anpassun-

gen bewirkt. Zum Teil sind die Prozesse bereits abgeschlossen, zum Teil noch im

Gange.

Bereits 1999 wurde von den europäischen BildungsministerInnen in einer ge-

meinsamen Erklärung12 die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähig-

11 vgl. bm:bwk, o. J. S 26ff 12 Der Europäische Hochschulraum. Gemeinsame Erklärung der europäischen Bildungsminister.

Bologna 1999.

Page 21: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

17171717

keit des europäischen Hochschulsystems eingefordert. Als Ziele werden unter

anderem angeführt:

� die Einführung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Ab-

schlüsse

� die Einführung eines Studiensystems, das sich auf die zwei Hauptzyklen

undergraduate und graduate stützt

� die Einführung eines Leistungspunktesystems zur Förderung der Mobilität

der Studierenden

� die Förderung der Mobilität für Studierende und Lehrende

� die Förderung der europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätssiche-

rung

Im Frühjahr 2000 wurde vom Europäischen Rat das Ziel definiert, die Europäi-

sche Union zum wettbewerbfähigsten und dynamischsten Wissens- und Wirt-

schaftsraum der Welt zu machen. Die Erklärung von Lissabon13 enthält Aufforde-

rungen und Zieldefinitionen für die Mitgliedstaaten im Bereich Bildung und Aus-

bildung. Kernbotschaft für den Bereich Aus- und Weiterbildung ist das Ziel, die

Bildungs- und Ausbildungssysteme Europas auf den Bedarf der Wissensgesell-

schaft und die Notwendigkeit von mehr und qualitativ hochwertigerer Beschäfti-

gung auszurichten. Die Lehr- und Ausbildungsmöglichkeiten müssen auf Ziel-

gruppen in verschiedenen Lebensphasen zugeschnitten sein.

Zwei Jahre später haben Bildungsrat und Kommission ein Zehn-Jahres-

Arbeitsprogramm14 vorgelegt. Darin werden 13 Ziele mit konkreten Umsetzungs-

maßnahmen formuliert:

� Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Systeme der allgemeinen und

beruflichen Bildung in der EU

� Verbesserung der allgemeinen und beruflichen Bildung von Lehrkräften

und Auszubildenden

� Entwicklung der Grundfertigkeiten für die Wissensgesellschaft

� Zugang zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für

alle

� Förderung des Interesses an wissenschaftlichen und technischen Studien

13 Europäischer Rat 23. und 24. März 2000 Lissabon. Schlussfolgerungen des Vorsitzes. Lissabon 2000. 14 Detailliertes Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele und Systeme der allgemeinen und berufli-

chen Bildung in Europa. ABL. C 142 vom 16. 6. 2002, S. 1 ff. Die Grundsatzdokumente und Zwi-schenberichte zum Programm „Allgemeine und berufliche Bildung 2010" sind auf der Homepage der Europäischen Union unter http://europa.eu.int/comm/education abrufbar.

Page 22: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

18181818

� bestmögliche Nutzung der Ressourcen

� Leichterer Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung für alle

� ein offenes Lernumfeld

� Lernen muss attraktiver werden

� Förderung von Chancengleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt

� Öffnung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung

� engere Kontakte zur Arbeitswelt und zur Forschung sowie zur Gesellschaft

im weiteren Sinne

� Entwicklung des unternehmerischen Denkens

� Förderung des Fremdsprachenerwerbs

� Intensivierung von Austausch und Mobilität

� Stärkung der europäischen Zusammenarbeit

Im November 2002 haben die für die berufliche Erstausbildung und Weiterbil-

dung zuständigen MinisterInnen sowie die Kommission in der Kopenhagener

Erklärung15 eine Strategie für die Steigerung der Gesamtleistung, der Qualität und

der Attraktivität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Europa beschlos-

sen. Im Kopenhagener Prozess geht es im Bereich der beruflichen Bildung um die

Stärkung der europäischen Dimension, um verbesserte Transparenz, Information

und Beratung und um die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen sowie

um Qualitätssicherung.

„Allgemeine und berufliche Bildung 2010" integriert alle Aktionen im Bil-

dungsbereich auf europäischer Ebene, einschließlich der beruflichen Bildung (Ko-

penhagen) und der Weiterentwicklung des Hochschulraumes (Bologna)16. Im Zwi-

schenbericht über den Stand der Umsetzung17 urgieren Rat und Kommission ins-

besondere

� die Ausrichtung der Reformen und Investitionen auf die Schlüsselfragen

15 Declaration of the European Ministers of Vocational Education and Training, and the European

Commission, convened in Copenhagen on 29 and 30 November 2002, on enhanced European coop-eration in vocational education and Training. Kopenhagen 2002.

16 Zu den Zwischenberichten siehe insbesondere „Allgemeine und berufliche Bildung 2010." Begleit-dokument zum gemeinsamen Zwischenbericht über die Maßnahmen im Rahmen des detaillierten Arbeitsprogramms zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa. Hrsg. Kommission der europäischen Gemeinschaften. KOM(2004) 685. Brüssel 2003.

17 Education & Training 2010. The Success of the Lisbon Strategy hinges on urgent reforms. Joint interim report of the Council and the Commission on the implementation of the detailed work pro-gram on the follow-up of the objectives of education and training systems in Europe. EDUC42 6905/04. Brüssel 2004.

Page 23: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

19191919

� die Festlegung kohärenter und umfassender Strategien für lebensbeglei-

tendes Lernen

� die Schaffung eines Europas der Bildung, insbesondere was die gegenseiti-

ge Anerkennung von Kenntnissen und Qualifikationen im Bereich der

Hochschulbildung und der beruflichen Bildung anbelangt.

2.2.2 Vorgaben auf nationaler Ebene

Zu dem für den Bildungsbereich relevanten Verfassungsrecht zählen vor allem das

Bundes-Verfassungsgesetz18, das aus dem Jahr 1867 stammende Staatsgrundge-

setz19 über die allgemeinen staatsbürgerlichen Rechte (Freiheit der Wissenschaft

und Lehre) und die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und

Grundfreiheiten (Recht auf Bildung)20. Die für die Schule maßgeblichsten Gesetze

sind das Schulunterrichtsgesetz21, das Berufsausbildungsgesetz22, das Schulorgani-

sationsgesetz23 und das Bundes-Schulaufsichtsgesetz24. Das neue Universitätsge-

setz25 regelt die rechtlichen Grundlagen zur Schaffung des dreistufigen Hochschul-

systems (Bakkalaureat, Magister/Magistra, Doktorat). Im tertiären Bereich wesent-

lich sind weiters das Fachhochschul-Studiengesetz26 und das Akademien-

Studiengesetz27.

Im aktuellen Regierungsprogramm der Bundesregierung28 wird das Thema „Bil-

dung“ auf insgesamt 18 Seiten abgebildet. Es spiegelt, zumindest von seinem

quantitativen Umfang her, die großen Erwartungen an die Bildungspolitik wider,

welche die SPÖ im Wahlkampf erweckt hat. Inhaltlich zeigen sich jedoch auch hier

die unterschiedlichen bildungspolitischen Standpunkte der beiden Regierungs-

partner. Dementsprechend finden sich keine konkreten Vorhaben, die einen schul-

18 Bundes-Verfassungsgesetz BGBl.Nr. 1/1930 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 90/2003 19 Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867, RGBL. Nr. 142, über die allgemeinen Rechte der Staats-

bürger für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder 20 Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 20.

März 1952, BGBL. Nr. 210/1958. 21 Schulunterrichtsgesetz - SchUG, BGBl. Nr. 472/1986 idF BGBl. I Nr. 56/2003. 22 Berufsausbildungsgesetz - BGBl. Nr 142/1969 idF BGBl. I Nr 79/2003. 23 Schulorganisationsgesetz - SchOG, BGBl. Nr. 242/1962 idF BGBl. I Nr. 77/2001. 24 Bundes-Schulaufsichtsgesetz - SchAufsG, BGBl. Nr. 240/1962 idF BGBl. Nr. 321/1975. 25 Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002)

BGBl. I Nr. 120/2002. 26 Fachhochschul-Studiengesetz BGBl. Nr. 340/1993 idF BGBl. I Nr. 110/2003. 27 Akademien-Studiengestz, BGBl. I Nr. 94/1999 idF BGBl. I Nr. 111/2004. 28 Regierungsprogramm für die XXIII. Gesetzgebungsperiode, S. 85ff

Page 24: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

20202020

politischen Strategiewechsel größerer Dimension erwarten ließen. Bemerkenswert

ist jedoch, dass der Erwachsenenbildung ein eigener Teil gewidmet ist. Nicht über-

raschend hingegen ist, dass eine Reform in Richtung einer gemeinsamen Mittel-

schule keinen Eingang in das Regierungsprogramm finden konnte. Ansonsten

stellen die einzelnen Punkte vor allem auf eine umfassende Weiterentwicklung des

Bildungssystems auf den bestehenden Grundlagen ab. Die zentrale Zielsetzung ist

eine weitere Anhebung des Ausbildungsniveaus bei einer Verbesserung der Chan-

cengleichheit für alle Bevölkerungsschichten. Bezogen auf die Sekundarstufe II

wird weiterhin auf einen Ausbau der berufsbildenden mittleren und höheren

Schulen gesetzt. Die einzelnen Punkte des Regierungsprogramms widmen sich

folgenden Themen:

� Klassenschülerhöchstzahl

� Kindergarten als Vorbereitung des Einstiegs in die Volksschule

� Tagesbetreuung: Förderung ganztägiger Schulformen

� Integration (Sprache, Sonderpädagogischer Förderbedarf)

� Bildungsgarantie bis zum 18. Lebensjahr (Ausbau BMS/BHS, integrative

Berufsausbildung, Praktikerberufe, Berufsreifeprüfung, Lehrwerkstätten)

� Senkung der Zahl der Klassenwiederholungen

� Qualitätssicherung (Bildungsstandards)

� Individuelle Förderung

� Verbesserung der Bildungschancen der 10- bis 15-Jährigen (Neue Mittel-

schule)

� Schulpartnerschaft

� Verbesserung von Schulverwaltung und -management

� Weiterentwicklung der Pädagogischen Hochschulen

� Europäische Dimension (Lebenslanges Lernen, Sprachförderung)

� Internationale Bildungskooperation

Page 25: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

21212121

2.3 Einflussfaktoren auf die Bildungsbeteiligung

Das Bildungsverhalten der Bevölkerung wird von vielfältigen Faktoren beeinflusst.

Die Wahrscheinlichkeit, höhere Bildungseinrichtungen zu besuchen und abzu-

schließen, wird vor allem durch individuelle, familiäre, soziale und regionale be-

ziehungsweise räumliche Faktoren dominiert. Dabei ist zu betonen, dass diese

Einflussfaktoren in unterschiedlicher Weise in gegenseitiger Wechselbeziehung

stehen und jeder Faktor für sich als Faktorenbündel unterschiedlicher Einflussgrö-

ßen verstanden werden muss29. Im Rahmen dieser Studie sollen vor allem die un-

terschiedlichen Faktoren im Hinblick auf ihre räumliche Wirkung hin beleuchtet

und hervorgehoben werden.

Der Blick auf den Bildungsstand der Bevölkerung gibt dabei einen ersten ex-

emplarischen Eindruck der in räumlicher Hinsicht nicht gleichverteilten Bil-

dungswege der Bevölkerung (vgl. Kapitel 5.5f) und der damit verbundenen Wir-

kungen auf die Bildungsentscheidungen junger Menschen in der Region. Der Bil-

dungsstand der Bevölkerung ist dabei zunächst ein Ergebnis zeitlich voraus lie-

gender Bildungsprozesse, aber auch gleichzeitig wirksam als komplexes soziales

Faktorenbündel für die zukünftige Bildungsentwicklung. Einer dieser Wirkme-

chanismen wird unter dem Begriff der Bildungsaspiration (oder der beruflichen

Aspiration) der Eltern und SchülerInnen zusammengefasst. Darunter werden die

Erwartungen (und Vorstellungen), die mit Bildungs- und Berufskarrieren verbun-

den sind, verstanden. Davon leitet sich der sozial sehr unterschiedlich ausgeprägte

zu erwartete Nutzen und die zu erwartenden Kosten von zum Beispiel einem wei-

terführenden Schulbesuch ab. Es sind hier also nicht nur „objektive“ zum Beispiel

finanzielle Hürden wirksam, sondern Erwartungshaltungen, die sich aus der eige-

nen Bildungserfahrung und dem sozialen Umfeld speisen. So liegt für eine Familie,

deren näheres soziales Umfeld sich aus AkademikerInnen zusammensetzt, näher,

eine universitäre Ausbildung anzustreben als für eine Familie, die AkademikerIn-

nen nur im Zusammenhang mit dem Arztbesuch begegnet. Die Tatsache, dass

aufgrund der wirtschaftlichen Struktur in ländlichen Gemeinden der allgemeine

Kontakt zu höher gebildeten Personen für den Großteil der Bevölkerung nur spo-

radisch zustande kommt, macht diesen Einflussflussfaktor zu einer allgemeinen

sozialräumlichen Größe. Ein spezielles Gewicht hat dieses Argument in der aktuel-

len bildungspolitischen Diskussion über die Frage der Gesamtschule erhalten, da

sich die Trennung zwischen Hauptschule und AHS-Unterstufe auch in der unter-

29 Wisbauer 2006, S. 46f

Page 26: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

22222222

schiedlichen Ausbildung des Lehrpersonals ausdrückt. Das Lehrpersonal beein-

flusst die Bildungserwartungen und -vorstellungen der Eltern und SchülerInnen

und hat einen sehr direkten Einfluss auf die Bildungswegentscheidungen. In die-

sem Zusammenhang kann auch von übergeordneten Faktoren wie den allgemei-

nen bildungspolitischen Regelungen oder Regelungen der Aufnahme- und Prü-

fungsmodalitäten gesprochen werden30.

Unter den räumlichen Einflussfaktoren auf Bildungswegentscheidungen im en-

geren Sinne versteht man zunächst die Ungleichverteilung von Schulstandorten.

Dazu gehört aber auch die Schulwegsituation, die etwa in Ballungsräumen zum

einen die Schulwahl, aber auch einen etwaigen Schulwechsel erleichtert. Für länd-

liche und bezogen auf die Schuldichte periphere Regionen kann daher im Zusam-

menhang mit den oben erwähnten Wechselbeziehung unterschiedlicher sozialer

Faktoren von einer erhöhten Bedeutung der Frage des Schulangebotes gesprochen

werden. Angebotsseitige Diskriminierung wird in bildungsfernen Regionen noch

schwerer von den sozialen Akteuren ausgeglichen, wenn die „Kosten“ für den

Besuch einer weiterführenden Ausbildung höher anzusiedeln sind als in Regionen,

in denen sowohl das Schulangebot als auch die „subjektiven“ Einflussfaktoren eine

höhere Ausbildung begünstigen.

Auch dem Faktor des Arbeitsplatzangebotes kommt im Kontext ländlicher Re-

gionen eine stärkere Bedeutung zu als im städtischen Umfeld. Das Angebot an

qualifizierten Berufsaussichten oder die Perspektive des Studiums (allerdings hat

sich das Angebot in den letzten Jahren mit den sich nicht nur auf die Ballungsräu-

me konzentrierenden Fachhochschulen erweitert) stellen sich im ländlichen Raum

in anderer Weise und sind eher mit einem Wohnortwechsel oder Pendeln verbun-

den als in städtischen Zentren.

Die unterschiedlichen Einflussfaktoren können folgendermaßen grafisch veran-

schaulicht werden:

30 ebenda, S. 48ff

Page 27: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 2. Das Bildungssystem in Österreich

23232323

Abb. 2: Einflussfaktoren auf die Bildungsbeteiligung der Bevölkerung31

31 Wisbauer 2006, S. 46

Page 28: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

24242424

3. Bildungsraum Braunau

Im folgenden Abschnitt werden statistische Daten zum Bildungsstand und Bil-

dungsverhalten der Bevölkerung in vergleichender Weise ausgewertet und inter-

pretiert. Die Daten zur SchülerInnenzahl, erhoben in der Schul- und Bevölkerungs-

statistik, lassen Aussagen über die Versorgungsdichte und- bedarf an Bildungsein-

richtungen zu. Die Daten zum Bildungsstand der Bevölkerung ermöglichen Rück-

schlüsse auf Disparitäten im Bildungsverhalten, die bereits über einen längeren

Zeitraum wirksam sind, und zeigen die sozialen Bildungsvoraussetzungen in der

Region.

3.1 Bildungstand und Ausbildungsniveau

Der Bildungsstand der Bevölkerung wird als höchste abgeschlossene Ausbildung

aller über 15-Jährigen im Rahmen der Volkszählung von Seiten der Statistik

Austria erhoben. Die Folgenden angeführten Zahlen und Berechnungen beziehen

sich auf die letzte Erhebung aus dem Jahr 2001. Die höchste abgeschlossene Aus-

bildung kann nur als ersatzweise Annäherung an das tatsächliche Qualifikations-

niveau der Bevölkerung verstanden werden, weil Qualifikationen und Fähigkeiten

über die Erstausbildung beziehungsweise über die Schulbildung hinaus perma-

nent erworben werden. Aus statistischer Perspektive sind diese einfachen Mess-

größen aus Gründen der räumlichen und zeitlichen Vergleichbarkeit jedoch aussa-

gekräftiger als Daten, die, für sich genommen, näher an der Wirklichkeit sind, über

die hier Aussagen getroffen werden sollen.

Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass der Bildungsstand der Bevölkerung

durch große regionale Unterschiede geprägt ist. Insbesondere der Unterschied

zwischen urbanen Ballungsräumen, ihrem Umfeld und ländlichen Gebieten stellt

ein allgemeines Muster dar. Städtische Gebiete zeichnen sich dabei ohne Ausnah-

me durch einen höheren Ausbildungsgrad gegenüber ländlichen Gebieten aus und

weisen zum Beispiel bei jenen Bevölkerungsgruppen mit nur einer Grundausbil-

dung (Pflichtschule) einen unterdurchschnittlichen Anteil auf. Dieses Phänomen

wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Zunächst spielt neben der Frage des Aus-

bildungsangebotes auch das regional spezifische Arbeitsplatzangebot eine ent-

scheidende Rolle. Höherqualifizierte Personen finden eher in Ballungszentren ei-

nen Arbeitsplatz als in ländlichen Regionen. Zudem spielt durch die Erfassung der

gesamten Wohnbevölkerung über 15 Jahren auch der Altersaufbau der Bevölke-

rung eine Rolle, sind doch hier auch Personen erfasst, die vor Jahrzehnten ihre

Ausbildung absolviert haben. Es lässt sich daher zunächst nur bedingt von einem

Bildungsdefizit auf einen Bildungsbedarf in der Region rückschließen. Allerdings

ist auch die Tatsache in Rechnung zu stellen, dass Bildungsniveaus über die Gene-

Page 29: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

25252525

rationen weitergegeben werden, dass von der Bildungskarriere der Eltern auf die

Bildungschancen der Kinder geschlossen werden kann. In diesem Sinne sei hier

auf das komplexe Verhältnis von Bildungsdefizit, gesellschaftlichem Bildungsbe-

darf und konkreter Bildungsnachfrage hingewiesen.

Um einen ersten Überblick über den Bildungsstand der Bevölkerung im Bezirk

Braunau zu vermitteln, werden diese Zahlen im Vergleich zum oberösterreichi-

schen Durchschnitt angeführt:

Abb. 3: Bildungsstand der Bevölkerung in Oberösterreich (innerer Ring) und Braunau (äußerer Ring) 32

Den größten Anteil mit 43,2% nehmen im Bezirk Braunau Personen mit einem

Pflichtschulabschluss ein. Dieser Anteil liegt deutlich über dem oberösterreichi-

schen Durchschnitt von 38,3%. Bei den Bevölkerungsanteilen mit Lehrabschlüssen

(36,5%) liegt der Bezirk Braunau hingegen im oberösterreichischen Mittelwert.

Unterdurchschnittliche Anteile weist der Bezirk Braunau jeweils in den Abschlüs-

sen der weiterführenden Schulen sowie den darüber liegenden Abschlüssen (Uni-

versität, Berufs- und Lehrerbildende Akademien, Fachhochschule, Kolleg) aus.

Vor allem aber in einer Hinsicht sticht der Bezirk Braunau im oberösterreichi-

schen Vergleich hervor. Er ist der Bezirk mit dem (mit Abstand) geringsten Anteil

an AHS-MaturantInnen in Oberösterreich. Die gereihte Aufstellung aller Bezirke

32 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Bildungsstand der Bevölkerung in Oberösterreich (innerer Ring) und Braunau (äußerer Ring)

36,1

10,2

3,75,56,3

43,2

36,5

9,3

2,14,7

4,3

38,3

Allgemeinbildende Pflichtschule Lehrlingsausbildung Berufsbildende mittlere Schule

Allgemeinbildende höhere Schule Berufsbildende höhere Schule Hochschule, Universität

Page 30: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

26262626

verdeutlicht diese Sonderstellung. Gerade einmal 2,1% der Wohnbevölkerung über

15 Jahren verfügen in Braunau über eine AHS-Matura. Braunau ist damit nicht nur

weit entfernt vom oberösterreichischen Schnitt von 3,7%, sondern auch von den

anderen vergleichbaren Bezirken. In einer Reihung nach dem Anteil an BHS-

MaturantInnen nimmt Braunau eine nahezu ähnliche Randstellung ein. In Summe

erreicht damit der Bezirk Braunau im Bereich der Wohnbevölkerung mit Matura

(AHS und BHS) mit 6,8% den zweitschlechtesten Platz im oberösterreichischen

Bezirksvergleich.

Der Bildungsstand der Bevölkerung stellt eine „Kontextbedingung“ oder eine

Einflussgröße für das Bildungsverhalten der Bevölkerung dar. Insofern existieren

einerseits schlechte „Startvoraussetzungen“ für eine auf die Hebung der Bildungs-

beteiligung abzielende Bildungsinitiative. Andererseits ist es angesichts dieser

Randstellung umso dringlicher, ein weiteres Auseinanderdriften der Regionen zu

vermeiden.

Tab. 1: Bildungsstand der Bevölkerung in den oberösterreichischen Bezirken (in Prozent)33

33 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

PflichtschulenLehrlings-ausbildung

BMS AHS BHS AHS+BHSHochschulen, Universitäten

Braunau am Inn 43,2 36,5 9,3 2,1 4,7 6,8 4,3

Rohrbach 45,3 32,8 10,3 2,5 4,6 7,1 4,5

Freistadt 42,2 36,3 9,7 2,6 4,8 7,4 4,5

Steyr-Land 36,3 37,5 12,5 2,6 5,9 8,5 5,2

Grieskirchen 41,7 35,0 10,9 2,8 4,9 7,6 4,7

Perg 40,1 37,5 9,7 2,8 5,4 8,2 4,5

Ried im Innkreis 43,0 33,9 10,1 2,8 4,7 7,5 5,5

Schärding 46,2 33,1 9,9 2,8 3,6 6,4 4,3

Vöcklabruck 38,6 37,8 9,9 2,9 5,4 8,3 5,3

Wels-Land 35,9 39,4 10,7 3,0 5,9 8,9 5,0

Eferding 39,3 37,3 10,2 3,2 5,3 8,5 4,7

Kirchdorf an der Krems 40,8 36,3 10,3 3,2 4,6 7,8 4,8

Steyr (Stadt) 36,5 35,7 11,9 3,4 5,6 9,1 6,8

Oberösterreich 38,3 36,1 10,2 3,7 5,5 9,2 6,3

Gmunden 34,5 37,9 11,5 3,7 5,6 9,3 6,8

Linz-Land 34,8 38,0 9,4 4,4 6,5 10,9 6,9

Wels (Stadt) 35,6 36,0 10,8 4,5 5,8 10,3 7,3

Urfahr-Umgebung 33,0 36,7 10,5 4,8 6,7 11,5 8,3Linz (Stadt) 34,9 32,8 9,6 6,4 6,0 12,4 10,3

Bildungsstand der Bevölkerung in den oberösterreichischen Bezirken (in Prozent)Sortiert nach Anteil der AHS-MaturanInnen

Page 31: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

27272727

3.1.1 Bildungstand in urbanen, suburbanen und ländlichen Bezirken

Um dieses Bild noch zu verfeinern, wird im Folgenden der Bildungstand der Be-

völkerung differenziert nach urbanen, suburbanen und ländlichen Bezirken aufbe-

reitet. Es zeigen sich, wie bereits erwähnt, deutliche Unterschiede in den einzelnen

Bezirksgruppen. Nur der Bezirk Gmunden stellt im oberösterreichischen Bezirks-

vergleich eine Ausnahme dar, denn er weist urbane Charakteristika auf. Abgese-

hen von dieser Ausnahme ist der Unterschied zwischen ländlichen und städtischen

Gebieten sehr eindeutig ausgeprägt.

Abb. 4: Bildungsstand der Bevölkerung für Ballungsräume, 200134

34 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Bildungsstand der Bevölkerung in Ballungsräumen

38,3

34,9

35,6

36,5

34,8

35,9

36,3

33,0

36,1

32,8

36,0

35,7

38,0

39,4

37,5

36,7

10,2

9,6

10,8

11,9

9,4

10,7

12,5

10,5

3,7

6,4

4,5

3,4

4,4

3,0

2,6

4,8

5,5

6,0

5,8

5,6

6,5

5,9

5,9

6,7

6,3

10,3

7,3

6,8

6,9

5,0

5,2

8,3

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Oberösterreich

Linz (Stadt)

Wels (Stadt)

Steyr (Stadt)

Linz-Land

Wels-Land

Steyr-Land

Urfahr-Umgebung

Allgemeinbildende Pflichtschule Lehrlingsausbildung Berufsbildende mittlere Schule

Allgemeinbildende höhere Schule Berufsbildende höhere Schule Hochschule, Universität

Page 32: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

28282828

Abb. 5: Bildungsstand der Bevölkerung in ländliche Bezirke, 200135

Im Bereich der Pflichtschulabschlüsse weisen ländliche Bezirke im Vergleich

zum Landesschnitt einen überdurchschnittlichen und städtische Gebiete dagegen

einen unterdurchschnittlichen Anteil auf. Der Bereich Lehrabschlüsse ist dagegen

nicht so eindeutig zuordenbar. Hier unterscheiden sich auch städtische Gebiete

(unterdurchschnittlicher Anteil) von ihrem unmittelbaren Umland (überdurch-

schnittlich). Auch die Landbezirke unterscheiden sich hier. Während tendenziell

ein unterdurchschnittlicher Anteil an Lehrabschlüssen festzustellen ist, liegen die

Bezirke Braunau und Freistadt leicht über dem oberösterreichischen Schnitt. Auch

der Bereich der Berufsbildenden mittleren Schulen zeigt ein inhomogenes Bild mit

einem tendenziell leicht unterdurchschnittlichen Anteil auf dem Land. Auf Matu-

raniveau zeigt sich wieder stärker das Stadt-Land-Gefälle mit einem sowohl im

AHS-, als auch im BHS-Bereich unterdurchschnittlichen Anteil im ländlichen Be-

reich.

35 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Bildungsstand der Bevölkerung in ländlichen Bezirken

38,3

46,2

45,3

43,2

43,0

42,2

34,5

36,1

33,1

32,8

36,5

33,9

36,3

37,9

10,2

9,9

10,3

9,3

10,1

9,7

11,5

3,7

2,8

2,5

2,1

2,8

2,6

3,7

5,5

3,6

4,6

4,7

4,7

4,8

5,6

6,3

4,3

4,5

4,3

5,5

4,5

6,8

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Oberösterreich

Schärding

Rohrbach

Braunau am Inn

Ried im Innkreis

Freistadt

Gmunden

Allgemeinbildende Pflichtschule Lehrlingsausbildung Berufsbildende mittlere Schule

Allgemeinbildende höhere Schule Berufsbildende höhere Schule Hochschule, Universität

Page 33: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

29292929

3.2 Schulbesuchsquoten. SchülerInnen nach dem Schul- und Wohnstandort

Die Veränderung der SchülerInnenzahlen im Zeitverlauf wird in vielen Analysen

als Maßzahl zur Darstellung der Bildungsbeteiligung verwendet. Sie kann zwar

die Strukturverschiebungen des Schulbesuches der schulartspezifischen Wohnbe-

völkerung demonstrieren, erlaubt aber keine Aussagen über die Bedeutung und

Bedeutungsveränderungen der Schulsparten beziehungsweise Schultypen auf den

verschiedenen Bildungsebenen. Denn in den SchülerInnenzahlen eines Standortes

spiegeln sich neben den Entwicklungstrends im Bildungsverhalten auch demogra-

phische Veränderungen im Einzugsbereich eines Standortes wider. Um beide Fak-

toren einzubeziehen, müssen die SchülerInnenzahlen mit der altersgleichen Bevöl-

kerung in Beziehung gesetzt werden. Aus diesem Verfahren ergibt sich die Schul-

besuchsquote. Diese zeigt, wie viele Kinder beziehungsweise Jugendliche einer

Altersgruppe einen bestimmten Schultyp besuchen. Die demographische Kompo-

nente ist für den Vergleich der Bezirke zwar wichtig, viel interessanter ist aber die

Verhaltenskomponente, denn diese wird – bei aller Individualität der Entschei-

dungen – vom räumlichen Kontext, etwa der Ausstattung mit Bildungseinrichtun-

gen, beeinflusst36. Diesen Einfluss des räumlichen Kontextes auf das Bildungsver-

halten zu bestimmen, ist in der vorliegenden Analyse vorrangiges Ziel.

Bei der Interpretation der Schulbesuchsquoten ist jedoch zu berücksichtigen,

dass die Zahl der SchülerInnen in der jährlichen amtlichen Schulstatistik37 schul-

standortorientiert erfasst wird und sich auf eine wohnortbezogene Bevölkerung

bezieht. Bei einer kleinräumigen Betrachtung der Schulbesuchsquote ergibt sich

dadurch ein impliziter Fehler, weil der räumliche Bezug der SchülerInnen – Schü-

lerInnen können aus andern Bezirken einpendeln und umgekehrt – nicht mit dem

der gleichaltrigen Bevölkerung übereinstimmt. Demzufolge werden Zentren hin-

sichtlich des Schulbesuches überbewertet, für Umlandbezirke werden tendenziell

zu geringe Quoten ausgewiesen.

Im Folgenden werden in einem ersten Schritt diese schulstandortbezogenen Be-

suchsquoten zur Darstellung der angebotsseitigen Versorgung in den unterschied-

lichen Schultypen aufbereitet. Um detaillierte Aussagen über die Bevorzugung

36 vgl. Fassmann 2002, S. 34 37 2002 erfolgte eine grundsätzliche Umstellung der Schulstatistik von einer standortbezogenen Erhe-

bung auf eine schülerInnebezogene Erhebung. Aus bildungsplanerischer Sicht sind mit dieser Sta-tistik viele Erwartungen verknüpft. Leider konnte bis zum Jahr 2007 noch keine vollständige Erhe-bung dieser Statistik durchgeführt werden, was eine Auswertung auf Bezirksebene unsinnig macht.

Page 34: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

30303030

oder Benachteiligung der Bevölkerung im Bezirk Braunau zu erhalten, müssen

diese schulstandortbezogenen SchülerInnenzahlen mit den wohnstandortbezoge-

nen Zahlen in Beziehung gesetzt werden. Dies geschieht im daran anschließenden

Unterkapitel (Schulbesuchsquote nach Wohnstandort) auf Basis von Daten (Schü-

lerInnen und StudentInnen am Wohnort), die im Rahmen der Volkszählung 2001

erfasst wurden. Dadurch kann näherungsweise dokumentiert werden, wieviele

SchülerInnen eine Schule in einem anderen Bezirk besuchen.

3.2.1 Schulstandortbezogene Schulbesuchsquoten

Im Nachstehenden werden die schulstandortbezogenen SchülerInnenzahlen nach

Schultypen auf die jeweilige altersspezifische Wohnbevölkerung bezogen. Die

jeweiligen standortbezogenen Schulbesuchsquoten ermöglichen einen ersten aus-

sagekräftigen Bezirksvergleich über die Versorgungsdichte mit einzelnen Schulty-

pen. Die Maßzahl lässt Aussagen über die Gleich- oder Ungleichverteilung des

Schulangebotes in Oberösterreich zu. Liegt der Wert unter dem Landesschnitt,

kann von einer unterdurchschnittlichen Versorgung gesprochen werden. Neben

den unterschiedlichen Schultypen, die eine unterschiedliche Konzentration der

Standorte notwendig machen (zunehmende fachliche Differenzierung im Sekun-

darbereich), ist natürlich dabei die unterschiedliche geografische Situation zu be-

rücksichtigen (Stadt-Land-Gefälle). Wie bereits ausgeführt, sagen diese Zahlen

alleine noch nichts über die tatsächliche Bildungsbeteiligung der Wohnbevölke-

rung aus, und ihre Bedeutung ergibt sich erst aus einer Zusammenschau mit den

wohnortbezogenen Daten der Volkszählung (siehe Kapitel 3.2.2 Wohnortbezogene

Schulbesuchsquoten). Die hier besprochenen Zahlen spiegeln, als ein erster Schritt

auf dem Weg zur Abschätzung des Schulbedarfes in der Region, die aktuelle ange-

botsseitige Versorgung mit Schulangeboten wider.

Der Bezirk Braunau weist insgesamt 57 Volksschulen auf. Bezogen auf die An-

zahl der SchülerInnen ergibt dies durchschnittliche 91 SchülerInnen je Standort.

Dieser Wert liegt deutlich unter dem oberösterreichischen Durchschnitt mit 126

SchülerInnen je Schulstandort. Hinsichtlich der Schulbesuchsquote ergeben sich

naturgemäß keine besonderen Abweichungen, da die einzige bedeutsame Deter-

minante hier die demografische Entwicklung darstellt. Gemessen an der alterspezi-

fischen Wohnbevölkerung (5 bis 9Jährige) befinden sich 85% in diesem Schultyp.

Die Versorgung mit Hauptschulen (17 Schulstandorte) ist im Vergleich zu den

Volksschulen deutlich schlechter. Das Pendeln über Gemeindegrenzen ist somit

für viele SchülerInnen notwendig, um den nächsten Schulstandort zu erreichen. In

allen drei oberösterreichischen Landbezirken zeigt sich eine überdurchschnittliche

Schulbesuchsquote in den Hauptschulen. In Salzburg-Umgebung entspricht die

Beteiligung dem oberösterreichischen Schnitt. Eine Ausprägung, die auf die größe-

re Bedeutung der gymnasialen Unterstufe im städtischen Bereich zurückzuführen

Page 35: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

31313131

ist. Der Anteil an HauptschülerInnen beträgt für Braunau 67%, gemessen an der

alterspezifischen Wohnbevölkerung der 10 bis 14Jährige, in Vöcklabruck 65%, in

Ried 71% und in Salzburg Umgebung 60,3% (Oberösterreich: 61,5%).

Auffällig wenige SchülerInnen sind im Bezirk Braunau in der AHS zu finden.

Die standortbezogene Schulbesuchsquote beträgt für diese Schulform 6,7%, in

Vöcklabruck und Ried beträgt dieser Wert 13 %, im oberösterreichischen Schnitt

18%. Salzburg Umgebung ist mit einer Schulbesuchsquote von 4,9% in diesem

Bereich noch schlechter versorgt als Braunau.

Abb. 6: Schulbesuchsquoten in den AHS-Unterstufen38

38 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Schulbesuchsquoten in den AHS-Unterstufen

6,7%

12,9%

12,9%

17,7%

4,9%

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Salzburg Umg.

Page 36: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

32323232

Dieses Bild einer relativen Unterversorgung des Bezirks Braunau in der AHS-

Unterstufe setzt sich auch in der Oberstufe fort (hier: AHS Oberstufe inklusive

reiner Oberstufenform). Während in Braunau der Anteil 4% beträgt, in Vöckla-

bruck 7%, in Ried 15%, liegt der oberösterreichische Schnitt bei 12%. Der Wert von

Salzburg Umgebung entspricht dem von Braunau.

Abb. 7: Schulbesuchsquoten in den AHS-Oberstufen39

39 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Schulbesuchsquoten in den AHS-Oberstufen

4,2%

7,6%

15,3%

12,2%

4,2%

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Salzburg Umg.

Page 37: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

33333333

Die Berufsbildenden mittleren Schulen sind bereits eine Schulform, die eine be-

rufliche Differenzierung vorsehen. Gemessen an der Altersgruppe (15 bis 19 Jahre)

ist der Anteil an SchülerInnen in Braunau relativ hoch. 10,5% der Altersgruppe

beträgt der Anteil an SchülerInnen in Braunau und liegt damit leicht über dem

Landesschnitt. in Vöcklabruck beträgt der Anteil 6,5%, in Ried 7,9%.

Abb. 8: Schulbesuchsquote in den berufsbildenden mittleren Schulen40

40 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Schulbesuchsquote in den berufsbildenden mittleren Schulen

10,5%

6,4%

7,9%

9,0%

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Page 38: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

34343434

Die berufsbildenden höheren Schulen zeigen ein ähnliches Bild wie die Berufs-

bildenden mittleren Schulen. Der Anteil der SchülerInnen an der Wohnbevölke-

rung in der Altersgruppe beträgt 24,5% für Braunau, 19,6% für Vöcklabruck, 26,6%

für Ried, das dem Landesschnitt von 26% am nächsten kommt.

Abb. 9: Schulbesuchsquote in den berufsbildenden höheren Schulen41

Zusammenfassend ergibt sich für Braunau eine auffällige Unterversorgung im

AHS-Bereich (sowohl Ober- als auch Unterstufe). Diese Unterversorgung ist nur

im Bezirk Ried nicht zu beobachten. Im BMS- und BHS-Bereich sprechen die Zah-

len für eine gute Versorgung. Eine zahlenmäßige Bezifferung von Defiziten für den

AHS-Bereich kann an dieser Stelle, aus den oben genannten Gründen (standortbe-

zogene SchülerInnendaten), noch nicht erfolgen. Eine Abschätzung der Bedeutung

dieser Unterversorgung oder eines Potentials für einen neuen Schulstandort erfolgt

in der Zusammenschau mit den wohnortbezogenen Daten beziehungsweise in den

weiteren Berechnungen der folgenden Abschnitte.

41 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Schulbesuchsquote in den berufsbildenden höheren Schulen

24,5%

19,6%

26,6%

26,3%

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20% 22% 24% 26% 28%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Page 39: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

35353535

Tab. 2: Schulstandorte und schulstandortbezogene Schulbesuchsquote (Schuljahr 2000/2001) 42

42 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Braunau Vöcklabruck Ried Oberösterreich Salzburg Umg.

Schulen 57 51 43 591 52

SchülerInnen 5.173 7.030 3.381 74.396 7.717

SchülerInnen je Schule 91 138 79 126 148

Schulbesuchsqoute 85% 84% 85% 85% 83%

Schulen 17 19 11 241 22

SchülerInnen 4.212 5.484 2.796 54.365 5.607

SchülerInnen je Schule 248 289 254 226 255

Schulbesuchsqoute 67% 65% 71% 62% 60%

Schulen 2 3 2 47 2

SchülerInnen 691 1.754 1.125 26.706 855

SchülerInnen je Schule 346 585 563 568 428

SchülerInnen 419 1.094 507 15.676 452

Schulbesuchsqoute 6,7% 12,9% 12,9% 17,7% 4,9%

SchülerInnen 272 660 618 11.030 403

Schulbesuchsqoute 4,2% 7,6% 15,3% 12,2% 4,2%

SchülerInnen 57 179 384 233

Schulbesuchsqoute 0,9% 2,1% 9,5% 2,4%

Schulen 6 5 3 78

SchülerInnen 680 559 321 8.158

SchülerInnen je Schule 113 112 107 105

Schulbesuchsqoute 10,5% 6,4% 7,9% 9,0%

Schulen 3 3 2 49

SchülerInnen 1.590 1.709 1.076 23.700

SchülerInnen je Schule 530 570 538 484

Schulbesuchsqoute 24,5% 19,6% 26,6% 26,3%

Schulstandorte und schulstandortbezogene Schulbesuchsquote (Schuljahr 2000/2001)

Volksschulen

Hauptschulen

AHS (Unter- und Oberstufe)

davon AHS Unterstufe

davon AHS Oberstufe

wiederum davon ORG

BMS

BHS

Page 40: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

36363636

3.2.2 Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten

Um Aussagen über die tatsächliche Bildungsbeteiligung der jeweiligen Wohnbe-

völkerung in den jeweiligen Bezirken zu treffen, wird im Folgenden die Schulbe-

suchsquote nach Wohnstandort dargestellt. Das heißt, die wohnortbezogenen

SchülerInnenzahlen, erhoben im Rahmen der Volkszählung 2001, werden auf die

EinwohnerInnenzahl im entsprechenden Alter bezogen. Als Ergebnis erhält man,

im Gegensatz zu den standortbezogenen Daten der Schulstatistik, den Anteil der

alterspezifischen Wohnbevölkerung im Bezirk Braunau, die eine Schule besucht. Er

beschreibt somit die unterschiedlichen Chancen und die Bereitschaft, eine Schule

zu besuchen. Die Zahlen werden zeigen, dass durchaus ein Zusammenhang zwi-

schen den schulort- und wohnortbezogenen Daten herzustellen ist. Insbesondere

die schlechte Ausstattung im AHS-Bereich bringt eine geringere tatsächliche Bil-

dungsbeteiligung mit sich.

Für alle drei ländlichen Bezirke Braunau, Vöcklabruck und Ried ergibt sich eine,

relativ am oberösterreichischen Schnitt gemessen, hohe Schulbesuchsquote in den

Hauptschulen, demgegenüber eine relativ geringe in den gymnasialen Unterstu-

fen. In Braunau besuchen nur 8,3% der Alterskohorte (10 bis 14-Jährige) diese

Schulform. In Oberösterreich insgesamt aber knapp 18%.

Abb. 10: Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten in den Hauptschulen und AHS-Unterstufen43

43 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Wohnortbezogne Schulbesuchsquote in den Hauptschulen und AHS-Unterstufen

72,1%

66,0%

72,1%

62,7%

59,5%

8,3%

15,1%

9,1%

17,7%

20,1%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% 55% 60% 65% 70% 75% 80%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Salzburg Umg.

Hauptschule AHS-Unterstufe

Page 41: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

37373737

Im Bereich der höheren Schulformen sticht ebenfalls der Bereich der allgemeinbil-

denden höheren Schulen mit seiner geringen Beteiligung in Braunau hervor (8,5%,

im Vergleich dazu Oberösterreich mit 13,5%). Die Berufsbildenden mittleren und

höheren Schulen werden dagegen leicht überdurchschnittlich besucht.

Abb. 11: Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten in den höheren Schulen44

44 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Wohnortbezogne Schulbesuchsquote in den Hauptschulen und AHS-Unterstufen

9,8%

11,0%

9,5%

9,4%

10,3%

26,5%

27,8%

27,5%

26,1%

28,0%

8,5%

10,7%

10,7%

13,5%

16,4%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Oberösterreich

Salzburg Umg.

Berufsbildende mittlere Schule Berufsbildende höhere Schule AHS-Oberstufe

Page 42: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

38383838

3.2.3 Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe II

Die Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe II auf die verschiedenen

Schultypen ergibt folgendes Bild:

Abb. 12: Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe //45

Es ist ersichtlich, dass im Bezirk Braunau der Anteil der AHS-Oberstufen-

SchülerInnen gemessen an allen SchülerInnen in der Sekundarstufe II mit 19%

deutlich geringer ist der oberösterreichische Durchschnitt mit knapp 28%. Hinge-

gen liegt der Besuchsanteil in der BHS mit 59% (OÖ: 53%) und BMS mit 22% (OÖ:

19%) über dem Durchschnitt. Im Vergleich mit den angrenzenden Bezirken zeigt

sich zwar eine geringere Abweichung, tendenziell lässt sich aber auch hier die

Sonderstellung Braunaus mit seiner geringen Bedeutung der AHS-Oberstufe able-

sen.

Werden die Besuche der AHS-Oberstufe und jene einer BHS gegenübergestellt,

zeigt sich ein Verhältnis von einen Drittel zu zwei Drittel im oberösterreichischen

Schnitt (AHS: 34%, BHS: 66%). In Braunau beträgt das Verhältnis 24% zu 76%. (Die

angrenzenden Bezirke: Ried: 28% zu 72%, Vöcklabruck: 28% zu 72%, Salzburg

Umgebung: : 37% zu 63%)

45 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe II

21,9

22,2

19,9

19,2

18,9

59,1

56,2

57,7

53,2

51,1

19,0

21,7

22,4

27,6

29,9

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Braunau

Vöcklabruck

Ried

Sbg U

Berufsbildende mittlere Schule Berufsbildende höhere Schule AHS-Oberstufe

Page 43: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

39393939

3.2.4 Potenziale

Im Folgenden wird über zwei unterschiedliche Zugänge die mögliche Entwicklung

der SchülerInnenzahlen in der Sekundarstufe II im Bezirk Braunau eingeschätzt. Es

lässt sich dadurch ein Potenzial für einen neuen Standort in Mattighofen errech-

nen, das im ersten Fall auf eine Veränderung des Pendelverhaltens jener Schüle-

rInnen setzt, die bereits jetzt eine Schule besuchen, aber ein Angebot in einem an-

deren Bezirk nutzen. Im zweiten Fall wird von einer grundsätzlichen Veränderung

des Bildungsverhaltens im Sinne einer Erhöhung der Bildungsbeteiligung in der

Sekundarstufe II ausgegangen.

3.2.4.1 Potenzial 1. Differenz zwischen SchülerInnen am Wohnstandort zum Schulstandort

Stellt man die erfassten schulortbezogenen und wohnortbezogenen SchülerInnen-

zahlen gegenüber, so kann durch die Schülerwanderung über die Bezirksgrenzen

hinweg dargestellt werden. Fällt die Differenz zwischen den schulortbezogenen

und wohnortbezogenen Zahlen negativ aus, so existiert eine Abwanderung und

bei dementsprechenden positiven Zahlen eine Zuwanderung an SchülerInnen. Das

heißt SchülerInnen aus dem Bezirk müssen aufgrund existierender regionaler Bil-

dungsdisparitäten entweder auswandern beziehungsweise SchülerInnen pendeln

aus einem andern Bezirk aufgrund eines Bildungsangebotes in den Bezirk ein.

Abb. 13: Differenz zwischen SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort

Der Bezirk Braunau weist im Bereich der mittleren und höheren Schulen, bis

auf Ausnahme der BMS (Zuwanderung von 42 SchülerInnen), eine Netto-

SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort nach Bezirke

-101

-189

148

42

-400

-63

-129

-718

-39

-280 -276

185

-800

-700

-600

-500

-400

-300

-200

-100

0

100

200

300

Braunau Vöcklabruck Ried

SchülerInnenwanderung

AHS-Unterstufe BMS BHS AHS-Oberstufe

Page 44: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

40404040

Abwanderung an SchülerInnen auf. Aufgrund von fehlenden Bildungsangeboten

müssen in der AHS-Unterstufe 101, im Schultyp BHS 129 und in den AHS-

Oberstufen 280 SchülerInnen aus diesem Bezirk auspendeln, um ein geeignetes

Bildungsangebot wahrnehmen zu können. Im Bezirksvergleich zeigt nur Vöckla-

bruck eine ausgeprägtere Wanderungsbilanz auf. Hingegen profitiert der Bezirk

Ried im Bereich der AHS-Unter- und Oberstufe von einem SchülerInnenzustrom.

Tab. 3: Differenz zwischen SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort46

46 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

Braunau Vöcklabruck Ried Sbg U

Volksschule 5.173 7.030 3.381 7.717

Hauptschule 4.212 5.484 2.796 5.607

AHS-Unterstufe 419 1.094 507 452

BMS 680 559 321

BHS 1.590 1.709 1.076

AHS-Oberstufe 272 660 618 403

Volksschule 5239 7178 3357 8023

Hauptschule 4502 5605 2839 5535

AHS-Unterstufe 520 1283 359 1868

BMS 638 959 384 987

BHS 1719 2427 1115 2669

AHS-Oberstufe 552 936 433 1562

Volksschule -66 -148 24 -306

Hauptschule -290 -121 -43 72

AHS-Unterstufe -101 -189 148 -1.416

BMS 42 -400 -63

BHS -129 -718 -39

AHS-Oberstufe -280 -276 185 -1.159

SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort

SchülerInnen am Wohnort

SchülerInnen am Schulstandort

Differenz

Page 45: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

41414141

3.2.4.2 Potenzial 2. Erhöhung der Bildungsbeteiligung

Die potenziellen SchülerInnenzahlen sind durch die Prognose der einzelnen Al-

tersgruppen bekannt. Veränderbar sind die Schulbesuchsquoten. Diese sind aber

schwer zu prognostizieren und sie zu steuern ist eine zentrale Aufgabe der Politik

und Bildungsplanung. Jeder Prognose sind daher klare Grenzen gesetzt. In einer

Zeit, in der sich die Bedingungen für die weitere Entwicklung so rasch ändern, wie

dies derzeit der Fall ist, sind Vorhersagen mit der gebotenen Vorsicht zu beurtei-

len. Die Prognosen können demzufolge nur mögliche Entwicklungen aufzeigen.

Schon aufgrund der demographischen Entwicklung (massive Rückgänge in den

Altersgruppen der 6- bis 19-Jährigen) ist politisches Handeln erforderlich. Diese

regional sinkenden Zahlen werden – unabhängig vom Bildungsverhalten – die

Fragen nach Umbau, Neuausrichtung und Konkurrenz der bestehenden Schulinf-

rastruktur aufwerfen. Dies wird auch unabhängig von einer auf Ausgleich der

analysierten disparitären Strukturen angelegten Strategie passieren. Im Folgenden

werden nun zwei Szenarien betrachtet.

Das erste Szenario geht von einer konstanten Schulbesuchsquote aus, bei dem

nur die demographische Entwicklung berücksichtigt wird. Es kommt zu keiner

Veränderung des Bildungsverhaltens und auch zu keiner Konkurrenz der Bil-

dungsinstitutionen, die im Falle sinkender SchülerInnenzahlen alles Mögliche un-

ternehmen werden, um ihre Kapazitäten zu füllen. Schulbesuchsquoten haben sich

jedoch in der Vergangenheit verändert, und es spricht viel dafür, dass dies in der

Zukunft auch so sein wird. Das zweite Szenario geht somit von normativ festgeleg-

ten Schulbesuchsquoten aus. Ihre Steuerung muss auch als zentrales bildungspoli-

tisches Ziel für den Bildungsraum Braunau festgeschrieben werden, um die darge-

stellten Defizite in der Bildungsbeteiligung der SchülerInnen der Region abzubau-

en. Grundsätzlich wirken sich darüber hinaus auch die Trends im Bildungsverhal-

ten der Bevölkerung mit steigenden und sinkenden Attraktivitäten bestimmter

Schultypen auf die Schulbesuchsquote aus. Im Zeitverlauf lässt sich eine Tendenz

zu AHS-Unterstufen als Alternative zur Hauptschule bei den 10- bis 14-Jährigen,

und bei den 15- bis 19-Jährigen einen stärkeren Trend zu einem generellen Schul-

besuch mittlerer und höherer Schulen erkennen.

Bleiben die Schulbesuchsquoten konstant (Szenario 1), wie sie derzeit im Bezirk

Braunau existieren, so werden die SchülerInnenzahlen ununterbrochen zurückge-

hen. Dies wird im folgenden Diagramm veranschaulicht:

Page 46: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

42424242

Abb. 14: Anzahl der SchülerInnen in den unterschiedlichen Schulformen 2001-2031

Von diesem Rückgang werden alle Schulformen betroffen sein. Ein Anpassung

(Um- und Rückbau) an die demographischen Bedingungen wird notwendig. Es sei

denn, neue Bildungsaufgaben werden gefunden (siehe Kapitel 1. Einleitung) oder

eine auf den Ausgleich der vorherrschenden räumlichen Disparitäten abzielende

Schul- und Bildungspolitik wird verfolgt (Szenario 2)

Tab. 4: SchülerInnenzahlen bei gleichbleibenden Schulbesuchsquoten (2001-2031)

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

10- bis 14-Jährige 80,5% 80,5% 80,5% 80,5% 80,5% 80,5% 80,5%

davon Hauptschule 72,1% 72,1% 72,1% 72,1% 72,1% 72,1% 72,1%

davon AHS-Unterstufe 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3%

15- bis 19-Jährige 44,8% 44,8% 44,8% 44,8% 44,8% 44,8% 44,8%

davon BMS 9,8% 9,8% 9,8% 9,8% 9,8% 9,8% 9,8%

davon BHS 26,5% 26,5% 26,5% 26,5% 26,5% 26,5% 26,5%

davon AHS-Oberstufe 8,5% 8,5% 8,5% 8,5% 8,5% 8,5% 8,5%

10 bis 14-Jährige 6.241 6.121 5.359 4.793 4.602 4.592 4.600

15- bis 19-Jährige 6.479 6.404 6.311 5.546 4.974 4.781 4.776

10- bis 14-Jährige 5.022 4.926 4.312 3.857 3.703 3.695 3.702

davon Hauptschule 4.502 4.416 3.866 3.457 3.320 3.312 3.319

davon AHS-Unterstufe 520 510 446 399 383 383 383

15- bis 19-Jährige 2.903 2.869 2.827 2.485 2.228 2.142 2.140

davon BMS 635 628 618 544 487 469 468

davon BHS 1.717 1.697 1.672 1.470 1.318 1.267 1.266

davon AHS-Oberstufe 551 544 536 471 423 406 406

SchülerInnenzahlen bei gleichbleibenden Schulbesuchsquoten (2001-2031)

Schulbesuchsqoute

Altersgruppe

SchülerInnenanzahl

Anzahl der SchülerInnen in den unterschiedlichen Schulformen 2001-2031

-

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

SchülerInnen

davon Hauptschule davon AHS-Unterstufe davon BMS davon BHS davon AHS-Oberstufe

Page 47: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

43434343

Bei der Betrachtung von konstanten Schulbesuchsquoten wird ausschließlich

nur die demographische Komponente berücksichtig und es kommt zu keiner Än-

derung des Bildungsverhaltens. Werden aber die vorherrschenden unterdurch-

schnittlichen Schulbesuchsquoten durch bildungspolitische Maßnahmen erhöht

und bspw. an den oberösterreichischen Mittelwert angepasst, so kann der gezeigte

SchülerInnenrückgang zwar nicht gebremst, aber abgefedert werden. Eine Aus-

nahme stellt bei detaillierter Betrachtung der Bereich der AHS-Oberstufen dar.

Durch die Gegenüberstellung der Anzahl der SchülerInnen bei konstanter, also

existierender, und normativer Schulbesuchsquote ergibt sich folgendes Bild:

Abb. 15: Schulbesuchsquote in den AHS-Oberstufen (gleichbleibend und normative) 2001-2031

Gemessen am oberösterreichischen Durchschnitt beträgt das Defizit an AHS-

Oberstufen-SchülerInnen (OÖ: 13,5%, Braunau: 8,5%), in absoluten Zahlen 323

SchülerInnen. Diese Zahl stellt – folgt man der Berechnung – das zusätzliche Po-

tenzial für einen neuen Schulstandort dar, ohne diejenigen SchülerInnen zu be-

rücksichtigen, die jetzt bereits einen Standort außerhalb Braunaus besuchen (zu-

sätzliches theoretisches Potential von 280 SchülerInnen).

Stellt dieses theoretische Potential auch angesichts der demographischen Ent-

wicklung eine tragfähige Basis für einen Standort in der Zukunft dar? Die Alters-

gruppe wird sich in diesem Zeitraum zwar um ein Viertel verkleinern. Dement-

sprechend verringert sich dieses Potenzial (wiederum ohne AuspendlerInnen) auf

238 SchülerInnen. Ihre Gesamtzahl liegt aber dabei immer noch über dem Status

quo von SchülerInnen, die diese Schulform besuchen.

Schulbesuchsquote in den AHS-Oberstufen (gleichbleibend und normative) 2001-2031

551 544 536

471423 406 406

875 865 852

749

671 645 645

-

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1.000

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

SchülerInnen

AHS-Oberstufe gleichbleiben AHS-Oberstufe noramtiv

Page 48: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

44444444

Tab. 5: SchülerInnenzahlen bei normativ festgelegten Schulbesuchsquoten (2001-2031)

Folgt man Fassmann (2002), der davon ausgeht, dass ein immer höherer Anteil

eine Lehre oder eine sekundäre Schulbildung absolviert und dabei auch zu Schul-

formen tendieren, die mit Matura enden (BHS und AHS), so würden sich die

Schulbesuchsquoten der 15- bis 19-Jährigen stufenweise von 77% (2001) im Bun-

desdurchschnitt schrittweise auf optimistische 90% (2031) erhöhen. Von diesen

Schulbesuchsquoten ist nicht nur Oberösterreich weit entfernt. Eine Steigerung

würde grundsätzlich eine „innovative“ Schul- und Bildungspolitik erfordern. Der-

artige Strategien sind durch die vorherrschenden politischen Konstellationen aber

derzeit nicht absehbar.

2001 2006 2011 2016 2021 2026 2031

10- bis 14-Jährige 80,4% 80,4% 80,4% 80,4% 80,4% 80,4% 80,4%

davon Hauptschule 62,7% 62,7% 62,7% 62,7% 62,7% 62,7% 62,7%

davon AHS-Unterstufe 17,7% 17,7% 17,7% 17,7% 17,7% 17,7% 17,7%

15- bis 19-Jährige 49,0% 49,0% 49,0% 49,0% 49,0% 49,0% 49,0%

davon BMS 9,4% 9,4% 9,4% 9,4% 9,4% 9,4% 9,4%

davon BHS 26,1% 26,1% 26,1% 26,1% 26,1% 26,1% 26,1%

davon AHS-Oberstufe 13,5% 13,5% 13,5% 13,5% 13,5% 13,5% 13,5%

10 bis 14-Jährige 6.241 6.121 5.359 4.793 4.602 4.592 4.600

15- bis 19-Jährige 6.479 6.404 6.311 5.546 4.974 4.781 4.776

10- bis 14-Jährige 5.018 4.921 4.308 3.853 3.700 3.692 3.699

davon Hauptschule 3.913 3.838 3.360 3.005 2.886 2.879 2.884

davon AHS-Unterstufe 1.105 1.083 949 848 815 813 814

15- bis 19-Jährige 3.175 3.138 3.092 2.718 2.437 2.343 2.340

davon BMS 609 602 593 521 468 449 449

davon BHS 1.691 1.671 1.647 1.448 1.298 1.248 1.247

davon AHS-Oberstufe 875 865 852 749 671 645 645

Altersgruppe

SchülerInnenanzahl

SchülerInnenzahlen bei normativ festgelegten Schulbesuchsquoten (2001-2031)

Schulbesuchsqoute

Page 49: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

45454545

3.3 Übergangsquoten. Bildungswegentscheidungen

Neben der Darstellung der einzelnen Schulbesuchsquoten können über Übertritts-

quoten die einzelnen SchülerInnenströme näherungsweise nachvollzogen werden.

Diese Berechnungsmethode setzt die Stromdaten aus der Arbeitskräftegesamt-

rechnung, die Bestandsdaten der Schul- und Hochschulstatistik und die Bevölke-

rungsfortschreibung in Beziehung, sodass unterscheidbare Bildungsbeteiligungs-

quoten entstehen.47

Laut einer Studie48 von Gudrun Biffl (2002), hat sich an der Verteilung der Schü-

lerInnen in der unteren Sekundarstufe (Untersuchungszeitraum 1988/89 - 1997/98)

kaum etwas verändert (68% der Jugendlichen besuchen die Hauptschule und 32%

die AHS-Unterstufe). Demgegenüber ist ein merklicher Wandel des Bildungsmus-

ters in der oberen Sekundarstufe (16- bis 19-Jährige) feststellbar. Im angesproche-

nen Zeitraum treten weniger 16-Jährige in den Arbeitsmarkt ein (12% statt 16%),

HauptschülerInnen streben auch häufiger eine Matura an (steigende Besuchszah-

len der BHS beziehungsweise AHS bei sinkenden Lehrbeginnen von Hauptschüle-

rInnen). Zwischen den verschiedenen Schulformen der oberen Sekundarstufe ist

eine relativ geringe Fluktuation erkennbar, wenngleich die Durchlässigkeit in den

letzten neun Jahren etwas zugenommen hat. 1997/98 erreichten im Schnitt 42% der

Jugendlichen das Maturaniveau gegenüber 31% aus den Jahren 1988/89. Unverän-

dert hoch ist der Anteil der BHS-MaturantInnen mit rund 50%, wobei für AHS-

MaturantInnen die Wahrscheinlichkeit eines Universitätsbesuches ungleich höher

ist. Neben diesem Vergleich der Jahre 1988/89 und 1997/98 liegen die Übertrittsra-

ten des Jahres 2000 vor.49 Rund zwei Drittel aller österreichischen SchülerInnen

(69%) besuchten im Jahr 2000 nach der Volksschule eine Hauptschule. 30% ent-

scheiden sich für die AHS-Unterstufe.

Der Übergang von der Volksschule ins Gymnasium im oberösterreichischen

Schnitt beträgt ungefähr 23% und schwankt dabei im Bezirksvergleich zwischen

7% im Bezirk Perg und 45% in Linz-Stadt50. Der Bezirk Braunau liegt mit ca. 10%

Übergang ins Gymnasium dabei an der unteren Grenze. Nach der achten Schulstu-

fe bleiben 59% dieser SchülerInnen diesem Schultyp treu und absolvieren auch die

47 vgl. Biffl 2002, 379 48 Studie des WIFO im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur: Gud-

run Biffl (Koordination), Kosten-Nutzen-Analyse des Bildungssystems am Beispiel der Sekundar-stufe II, 2002

49 vgl. Langer/Pointner 2002 50 Landesschulrat OÖ, 2000

Page 50: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

46464646

AHS-Oberstufe. 32% wechseln in eine BHS und 2% in eine BMS. Keine dieser

SchülerInnen absolviert nach diesen Daten im Anschluss an die AHS-Unterstufe

eine Polytechnische Schule. Diesbezüglich zeigt sich bei den ehemaligen Haupt-

schülerInnen ein anderes Bild. 29% dieser Jugendlichen entscheiden sich im An-

schluss für eine Polytechnische Schule, 27% für eine BHS, 25% für eine BMS und

6% wechseln in die AHS-Oberstufe. 13% der ehemaligen HauptschülerInnen ab-

solvieren unmittelbar danach eine Berufsschule – dies sind SchülerInnen, die be-

reits im Zuge der Hauptschule die Schulpflicht erfüllt hatten (Schullaufbahnverlus-

te, späte Einschulung, etc.) 51

Abb. 16: Übergangsquoten zwischen den Elementen des Bildungssystems und in den Arbeitsmarkt52

51 Schlögl/Lachmayr 2004, S. 17 52 Biffl 2002, S. 280

Page 51: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

47474747

3.3.1 Potentiale 3. Übergangsquoten.

Im Folgenden werden die Übergangsquoten für den Bezirk Braunau auf Basis des

Durchschnittes des österreichischen Schulsystems53 berechnet und dargestellt. Die-

se Übergangsquoten in den einzelnen Schulformen beziehen sich immer auf einen

Jahrgang (=vierte Schulstufe) der Volkschule.

Abb. 17: Übergangsquoten im Schulsystem des Bezirks Braunau

Die einzelnen Übergänge gestalten sich wie folgt:

� Die Übergangsquote zwischen den VS und HS liegt im Bundesdurchschnitt

bei 69%. Im Bezirk Braunau ist sie de facto 91%. Bezogen auf die Schüle-

rInnenzahlen gehen rechnerische 202 SchülerInnen je Jahrgang „zu viel“ in

die HS.

� Zu den AHS-Unterstufen ist die Übergangsquote mit 9% (Bundesschnitt:

31%) deutlich unterdurchschnittlich. In absoluten Zahlen gesprochen besu-

chen etwa 280 SchülerInnen je Jahrgang zu wenig eine AHS-Unterstufe.

� In der Sekundarstufe II weisen die BMS und BHS in Braunau überdurch-

schnittliche Übergangsquoten auf (BMS: Soll 15% / Ist 20%; BHS: Soll 22% /

Ist 26%). In absoluten Zahlen bedeutet das eine überdurchschnittliche Be-

teiligung von insgesamt 109 SchülerInnen pro Jahrgang (BMS: 57 ; BHS 52)

� Demgegenüber steht ein unterdurchschnittlicher Zustrom (Soll: 21% / Ist:

5%) in der AHS-Oberstufe von 187 SchülerInnen pro Jahrgang. Zieht man

davon den Überhang in den Berufsbildenden Schulen ab, kann von einem

53 vgl. Biffl 2002

100%4958 "=SchülerInnen VS 2002/03"1240 Jahrgang = 100%

1.161

Ü-Quote 69% 91% 22% Ü-Quote 31% 9% -22%Jahrgang 855 1.057 202 Jahrgang 384 104 -280Schule gesamt 3421 4.229 808 Schule gesamt 1537 451 -1086

Soll Ist Diff.

Ü-Quote 15% 20% 5% Ü-Quote 22% 26% 4% Ü-Quote 21% 5% -15%Jahrgang 186 243 57 Jahrgang 266 318 52 Jahrgang 254 67 -187Schule gesamt 558 730 172 Schule gesamt 1332 1590 258 Schule gesamt 1016 268 -748

Jahrgang Ist

HSSchülerInnen

AHS-USchülerInnen

Altersbreite (6-9 Jahre)1. Jahrgang (4. Schulstufe5. Schulstufe

Ü-Quote

BMSSchülerInnen

AHS-OSchülerInnen

BHSSchülerInnen

Diff.Soll Ist Diff. IstSoll

Soll Ist Diff. Soll Ist Diff.

Page 52: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

48484848

theoretischen Potential von 78 Personen pro Jahrgang für eine zusätzliche

AHS-Oberstufe ausgegangen werden, womit sich die Bildungsbeteiligung

in der AHS-Oberstufe aber immer noch nicht jener der Bezirke Vöckla-

bruck oder Ried angeglichen hätte.

3.4 Potentiale für eine AHS-Oberstufe

Aufgrund der der vorangegangen Berechungen ergeben sich somit folgende Po-

tenziale für eine allgemeinbildende höhere Schule (Oberstufe) in der Stadt Mattig-

hofen:

� Das erste Potenzial ergibt sich aus der Differenz aus den SchülerInnen am

Wohnstandort und Schulstandort. Daraus ergibt sich eine SchülerInnenan-

zahl von rund 280 Personen (70 je Jahrgang)

� Das zweite Potenzial entsteht durch eine normative Erhöhung der Bil-

dungsbeteiligung in dieser Schulform. In absoluten Zahlen sind dies 320

SchülerInnen (80 je Jahrgang)

� Das dritte Potenzial ergibt sich aus den Berechungen der Übergangsquoten

und einer ideellen Anpassung an den Bundesdurchschnitt. Hier entsteht

ein Potenzial an 310 SchülerInnen (78 je Jahrgang)

Page 53: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

49494949

3.5 SchülerInnenpendlerwanderung. Zeitaufwand zur Errei-chung der Schulstandorte

Die Qualität der Versorgung mit Bildungseinrichtungen kann aus der Analyse der

Anzahl der Standorte alleine nicht abgeleitet werden. Ein Standort muss auch vom

Großteil der Bevölkerung in einem zumutbaren Zeitausmaß erreichbar sein. Des-

halb können Aussagen über den Versorgungsgrad mit Bildungseinrichtungen auch

aufgrund der Analyse der SchülerInnenpendlerwanderung gewonnen werden.

Was in der Schulstatistik bereits abzulesen war, wird in der Schulwegstatistik noch

einmal bestätigt. Die Zeit, die SchülerInnen in den unterschiedlichen Bezirken für

ihren Schulweg (Wohnung-Schule) aufwenden, unterscheidet sich wesentlich.

Tab. 6: Zeitaufwand zum Erreichen der Schule54

Die Bezirke Braunau und Salzburg-Umgebung stechen durch lange Wegstre-

cken hervor. In Braunau beträgt für 42% der AHS-SchülerInnen und für Salzburg-

Umgebung gar nur für 39% der AHS-SchülerInnen die Wegzeit weniger als 30

Minuten, während in den Bezirken Ried und Vöcklabruck der Prozentsatz dieser

SchülerInnen bei 77% beziehungsweise 55% liegt. Der Anteil der AHS-

SchülerInnen, die länger als eine halbe Stunde zur Schule unterwegs sind, ist in

Braunau und Salzburg-Umgebung dementsprechend höher: 45% und 55% (In

Braunau gehören sogar fast 14% der SchülerInnen zur Gruppe der Nichttages-

pendler). Im Vergleich zu den gesamten oberösterreichischen Zahlen der AHS-

SchülerInnen besticht der Bezirk Ried durch eine besonders gute Erreichbarkeit

des Schulstandortes. Kaum jemand benötigt in Ried länger als eine Stunde für den

Schulweg, nur 17% benötigen zwischen 30 und 60 Minuten.

Im BHS-Bereich zeigen die Zahlen ein ähnliches Bild. Naturgemäß ist der Zeit-

aufwand für den Schulweg aufgrund der fachlichen Differenzierung im Allgemei-

nen höher als für AHS-SchülerInnen.

54 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

bis 30 Min. 31-60 Min. über 60 Min.Nichttages-pendlerInnen

bis 30 Min. 31-60 Min. über 60 Min.Nichttages-pendlerInnen

Braunau 41,9 31,7 12,8 13,7 38,4 37,5 12,4 11,8

Ried 76,7 17,0 0,7 5,6 53,8 18,7 6,8 20,7

Vöcklabruck 54,6 30,5 7,7 7,1 36,3 33,6 11,7 18,3

Salzburg Umgebung 39,1 45,1 10,1 5,7 38,4 43,9 9,9 7,8

Oberösterreich 60,8 29,4 5,4 4,5 40,5 34,8 11,0 13,8

AHS-SchülerInnen (Oberstufe) in % BHS-SchülerInnen in %

Zeitaufwand für die Erreichbarkeit der Ausbildungsstätte der SchülerInnen in den Bezirken 2001

Page 54: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

50505050

Abb. 18: AHS-Oberstufen: PendlerInnen nach Fahrzeiten55

Abb. 19: BHS: PendlerInnen nach Fahrzeiten56

55 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung 56 Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnung

AHS-Oberstufen: PendlerInnen nach Fahrzeiten

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Braunau

Ried

Vöcklabruck

Salzburg U.

1 bis 15 Min. 16 bis 30 Min. 31 bis 45 Min.

46 bis 60 Min. 61 Min. und länger Nichttagespendler

BHS: PendlerInnen nach Fahrzeiten

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Braunau

Ried

Vöcklabruck

Salzburg U.

1 bis 15 Min. 16 bis 30 Min. 31 bis 45 Min.

46 bis 60 Min. 61 Min. und länger Nichttagespendler

Page 55: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

51515151

3.6 An und Abreisemöglichkeiten nach Mattighofen

Als ein Kriterium für eine Schulstandortprüfung wurden eine Analyse des ÖPNV

(Öffentlicher Personennahverkehr) sowie eine Betrachtung des Privatverkehrs

durchgeführt.

3.6.1 Öffentlicher Personennahverkehr

Der Anschluss von Mattighofen an das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel er-

folgt in erster Linie über die Nord-Süd-Achse Braunau/Inn - Mattighofen - Straß-

walchen/Steindorf bei Straßwalchen. Regionalzüge fahren in regelmäßigen Ab-

ständen von Braunau/Inn nach Mattighofen und von Steindorf bei Straßwalchen

nach Mattighofen. In weniger regelmäßigen Abständen führen auch mehrere Bus-

linien nach Mattighofen: nördlich von Braunau/Inn über Mauerkirchen, östlich von

Frauschereck, südlich von Straßwalchen, Mattsee beziehungsweise Kirchberg bei

Mattighofen und nord-westlich von Braunau/Inn beziehungsweise Kirchberg bei

Mattighofen über Pischelsdorf am Engelbach her.

Abb. 20: Karte Braunau

Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr in Mattighofen sind der zentral gele-

gene ÖBB-Bahnhof sowie der sich in unmittelbarer Nähe befindliche Busbahnhof.

Page 56: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

52525252

Die folgende Tabelle zeigt die Ankunftszeiten aller öffentlichen Verkehrsmittel

für diese Haltestellen und Bahnhöfe zwischen 6:15 und 9 Uhr. Die angegebenen

Zeiten sind für die aktuelle Fahrplanperiode (bis 08.12.2007) gültig.

Tab. 7: Ankunftszeiten

MattighofenHaltestellen und Bahnhöfe, Ankunftszeitengültig bis 8. Dezember 2007

Haltestelle Ankunft Verkehrsmittel Wochentage Linie

06:24 Regionalzug Mo - Fr

Steindorf b.Straßwalchen 06:00 - Friedburg 06:06 - Lengau 06:08 - Teichstätt 06:10 - Achenlohe 06:14 - Munderfing Dampfsäge 06:17 - Munderfing 06:19 - Mattighofen 06:24

06:46 Regionalzug Mo - Fr

Braunau/Inn 06:23 - St.Georgen/Mattig 06:30 - Mauerkirchen 06:35 - Uttendorf-Helpfau 06:39 - Furth b.Mattighofen 06:42 - Mattighofen 06:46

06:58 Regionalzug Mo - Fr

Steindorf b.Straßwalchen 06:31 - Friedburg 06:37 - Lengau 06:40 - Teichstätt 06:42 - Achenlohe 06:46 - Munderfing Dampfsäge 06:50 - Munderfing 06:52 - Mattighofen 06:58

06:59 Regionalzug Sa

Steindorf b.Straßwalchen 06:37 - Friedburg 06:42 - Lengau 06:44 - Teichstätt 06:46 - Achenlohe 06:50 - Munderfing Dampfsäge 06:53 - Munderfing 06:54 - Mattighofen 06:59

07:22 Regionalzug täglich

Braunau/Inn 06:59 - St.Georgen/Mattig 07:06 - Mauerkirchen 07:11 - Uttendorf-Helpfau 07:15 - Furth b.Mattighofen 07:18 - Mattighofen 07:22

07:08 Bus Sa

Frauschereck 06:25 - St.Johann am Walde Ortsmitte 06:31 - St.Johann am Walde Wahrleiten 06:36 - Maria Schmolln Oberminathal 06:46 - Maria Schmolln Gh Bräu 06:48 - Maria Schmolln Ortsmitte 06:50 • Schalchen b.Mattighofen Auffang 07:02 - Schalchen b.Mattighofen Schule 07:03 - Mattighofen Autohaus John 07:05 - Mattighofen Busbahnhof 07:08

07:11 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Frauschereck 06:25 - St.Johann am Walde Ortsmitte 06:31 - St.Johann am Walde Wahrleiten 06:36 - Maria Schmolln Oberminathal 06:46 - Maria Schmolln Gh Bräu 06:48 - Maria Schmolln Ortsmitte 06:50 • Schalchen b.Mattighofen Auffang 07:02 - Schalchen b.Mattighofen Schule 07:03 - Mattighofen Autohaus John 07:05 - Mattighofen Busbahnhof 07:11

07:15 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Braunau/Inn Stadtplatz 06:30 - Braunau/Inn Busbahnhof (Kolpingplatz) 06:31 - Braunau/Inn Salzburger Straße/Palmweg 06:32 - Braunau/Inn Süd 06:33 - Braunau/Inn Neue Heimat/Michaelistraße 06:34 - Braunau/Inn Rennerweg 06:36 • Uttendorf/Mattig Höfen 07:06 - Furth b.Mattighofen Gh Kronberger 07:09 - Schalchen b.Mattighofen Landesstraße 7 07:12 - Mattighofen Busbahnhof 07:15

07:20 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Kirchberg b.Mattighofen Ortsmitte 06:55 - Kirchberg b.Mattighofen Aigen 06:57 - Kirchberg b.Mattighofen Sauldorf 06:59 - Kirchberg b.Mattighofen Maisling 07:03 - Auerbach b.Mattighofen Ortsmitte 07:05 - Unterirnprechting 07:08 • Mattighofen Gh Badhaus 07:14 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 07:16 - Mattighofen Hauptschule 07:17 - Mattighofen Busbahnhof 07:20

07:25 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Mattsee Seeparkplatz Nord 06:58 - Mattsee Schuhfabrik 07:00 - Mattsee Ortsmitte 07:01 - Mattsee Ochsenharing 07:02 - Mattsee Überfuhr 07:04 - Mattsee Moorbad 07:05 • Pfaffstätt b.Mattighofen Nord 07:22 - Mattighofen Trattmannsberg 07:23 - Mattighofen Volksschule (Mattseer Straße) 07:24 - Mattighofen Busbahnhof 07:25

07:30 Bus Sa

Straßwalchen Marktplatz 07:00 - Straßwalchen Latein 07:02 - Straßwalchen Pfannenstiel 07:03 - Friedburg Bahnhof (Vorplatz) 07:04 - Friedburg Oberehreneck 07:05 - Friedburg Ameisberg 07:06 • Munderfing Alt Höllersberg 07:27 - Mattighofen B147/Abzw Wasseracker 07:28 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 07:29 - Mattighofen Busbahnhof 07:30

07:25 Bus Mo - Sa

Mattsee Seeparkplatz Nord 06:58 - Mattsee Schuhfabrik 07:00 - Mattsee Ortsmitte 07:01 - Mattsee Ochsenharing 07:02 - Mattsee Überfuhr 07:04 - Mattsee Moorbad 07:05 • Pfaffstätt b.Mattighofen Nord 07:22 - Mattighofen Trattmannsberg 07:23 - Mattighofen Volksschule (Mattseer Straße) 07:24 - Mattighofen Busbahnhof 07:25

07:35 Bus

Mo - Do (ausgen. schulfreie Tage)

Braunau/Inn Busbahnhof (Kolpingplatz)Braunau/Inn Busbahnhof (Kolpingplatz) 06:40 - Braunau/Inn Osternberg/HTL 06:45 - Pischelsdorf/Engelbach Ortsmitte 07:05 - Mattighofen Busbahnhof 07:35

07:35 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Feldkirchen b.Mattighofen Ortsmitte 06:50 - Pischelsdorf/Engelbach Ortsmitte 07:05 - Pischelsdorf/Engelbach Schmidham 07:07 - Pischelsdorf/Engelbach Engelschärding 07:09 - Pischelsdorf/Engelbach Humertsham 07:11 - Pischelsdorf/Engelbach Stapfing 07:12 • Mattighofen Gh Badhaus 07:17 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 07:25 - Mattighofen Hauptschule 07:30 - Mattighofen Busbahnhof 07:35

07:35 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Straßwalchen Marktplatz 07:00 - Straßwalchen Latein 07:02 - Straßwalchen Pfannenstiel 07:03 - Friedburg Bahnhof (Vorplatz) 07:04 - Friedburg Oberehreneck 07:05 - Friedburg Ameisberg 07:06 • Munderfing Alt Höllersberg 07:27 - Mattighofen B147/Abzw Wasseracker 07:28 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 07:32 - Mattighofen Busbahnhof 07:35

Mattighofen ÖBB-Bahnhof

Mattighofen Busbahnhof

Page 57: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

53535353

Die Abfahrtszeiten aller öffentlichen Verkehrsmittel für diese Haltestellen und

Bahnhöfe zwischen 11:30 und 17 Uhr werden in der folgenden Tabelle dargestellt.

Tab. 8: Abfahrtszeiten

MattighofenHaltestellen und Bahnhöfe, Abfahrtszeitengültig bis 8. Dezember 2007

Haltestelle Abfahrt Verkehrsmittel Wochentage Linie

12:15 Regionalzug Fr, Sa

Mattighofen 12:15 - Munderfing 12:20 - Munderfing Dampfsäge 12:22 - Achenlohe 12:26 - Teichstätt 12:30 - Lengau 12:32 - Friedburg 12:35 - Steindorf b.Straßwalchen 12:40

12:25 Regionalzug täglich

Mattighofen 12:25 - Furth b.Mattighofen 12:28 - Uttendorf-Helpfau 12:31 - Mauerkirchen 12:35 - St.Georgen/Mattig 12:40 - Braunau/Inn 12:47

13:29 Regionalzug täglich

Mattighofen 13:29 - Munderfing 13:34 - Munderfing Dampfsäge 13:35 - Achenlohe 13:39 - Teichstätt 13:42 - Lengau 13:44 - Friedburg 13:47 - Steindorf b.Straßwalchen 13:53

13:29 Regionalzug Fr, Sa

Mattighofen 13:29 - Furth b.Mattighofen 13:32 - Uttendorf-Helpfau 13:36 - Mauerkirchen 13:40 - St.Georgen/Mattig 13:44 - Braunau/Inn 13:51

14:25 Regionalzug täglich

Mattighofen 14:25 - Furth b.Mattighofen 14:28 - Uttendorf-Helpfau 14:31 - Mauerkirchen 14:35 - St.Georgen/Mattig 14:40 - Braunau/Inn 14:47

14:26 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 14:26 - Munderfing 14:30 - Munderfing Dampfsäge 14:32 - Achenlohe 14:36 - Teichstätt 14:40 - Lengau 14:42 - Friedburg 14:45 - Steindorf b.Straßwalchen 14:50

15:26 Regionalzug täglich

Mattighofen 15:26 - Munderfing 15:31 - Munderfing Dampfsäge 15:32 - Achenlohe 15:36 - Teichstätt 15:39 - Lengau 15:41 - Friedburg 15:44 - Steindorf b.Straßwalchen 15:50

15:27 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 15:27 - Furth b.Mattighofen 15:30 - Uttendorf-Helpfau 15:34 - Mauerkirchen 15:38 - St.Georgen/Mattig 15:42 - Braunau/Inn 15:49

16:26 Regionalzug täglich

Mattighofen 16:26 - Furth b.Mattighofen 16:28 - Uttendorf-Helpfau 16:32 - Mauerkirchen 16:36 - St.Georgen/Mattig 16:40 - Braunau/Inn 16:48

16:26 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 16:26 - Munderfing 16:31 - Munderfing Dampfsäge 16:33 - Achenlohe 16:36 - Teichstätt 16:40 - Lengau 16:43 - Friedburg 16:45 - Steindorf b.Straßwalchen 16:51

17:28 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 17:28 - Furth b.Mattighofen 17:31 - Uttendorf-Helpfau 17:35 - Mauerkirchen 17:39 - St.Georgen/Mattig 17:44 - Braunau/Inn 17:52

17:28 Regionalzug täglich

Mattighofen 17:28 - Munderfing 17:32 - Munderfing Dampfsäge 17:35 - Achenlohe 17:39 - Teichstätt 17:42 - Lengau 17:44 - Friedburg 17:47 - Steindorf b.Straßwalchen 17:53

18:22 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 18:22 - Munderfing 18:26 - Munderfing Dampfsäge 18:29 - Achenlohe 18:32 - Teichstätt 18:36 - Lengau 18:39 - Friedburg 18:41 - Steindorf b.Straßwalchen 18:47

18:26 Regionalzug Sa,So

Mattighofen 18:26 - Furth b.Mattighofen 18:28 - Uttendorf-Helpfau 18:32 - Mauerkirchen 18:36 - St.Georgen/Mattig 18:41 - Braunau/Inn 18:49

18:35 Regionalzug Mo - Fr

Mattighofen 18:35 - Furth b.Mattighofen 18:37 - Uttendorf-Helpfau 18:41 - Mauerkirchen 18:45 - St.Georgen/Mattig 18:49 - Braunau/Inn 18:57

12:40 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 12:40 - Schalchen b.Mattighofen Parkkauf 12:41 - Schalchen b.Mattighofen Schule 12:42 - Schalchen b.Mattighofen Auffang 12:43 • Maria Schmolln Oberschnellberg 12:47 - Maria Schmolln Ortsmitte 12:48 - Maria Schmolln Gh Bräu 12:49 - Maria Schmolln Oberminathal 12:50 - St.Johann am Walde Abzw Dobl 12:52 - St.Johann am Walde Ortsmitte 12:55

12:40 Bus

nicht täglich, nur teilw. an Sa

Mattighofen Busbahnhof 12:40 - Schalchen b.Mattighofen Parkkauf 12:41 - Schalchen b.Mattighofen Schule 12:43 - Schalchen b.Mattighofen Auffang 12:44 • Maria Schmolln Oberschnellberg 12:48 - Maria Schmolln Ortsmitte 12:50 - Maria Schmolln Gh Bräu 12:52 - Maria Schmolln Oberminathal 12:54 - St.Johann am Walde Ortsmitte 13:00 - Frauschereck 13:10

13:30 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 13:30 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 13:35 - Mattighofen Hauptschule 13:36 - Mattighofen Gh Badhaus 13:38 • Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 13:43 - Unterirnprechting 13:45 - Höring 13:48 - Moosdorf b.Mattighofen 13:50 - Auerbach b.Mattighofen Ortsmitte

13:30 Bus

Mo - Fr (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 13:30 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 13:32 - Mattighofen Hauptschule 13:34 - Mattighofen Gh Badhaus 13:37 • Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 13:40 - Pischelsdorf/Engelbach Stapfing 13:42 - Pischelsdorf/Engelbach Humertsham 13:43 - Pischelsdorf/Engelbach Engelschärding 13:45 - Pischelsdorf/Engelbach Schmidham 13:47 - Feldkirchen b.Mattighofen Ortsmitte 14:05

Mattighofen ÖBB-Bahnhof

Mattighofen Busbahnhof

Page 58: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

54545454

Tab. 9: Abfahrtszeiten

Haltestelle Abfahrt Verkehrsmittel Wochentage Linie

13:30 Bus Mo - Sa

Mattighofen Busbahnhof 13:30 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 13:31 - Mattighofen B147/Abzw Wasseracker 13:32 - Munderfing Alt Höllersberg 13:33 • Friedburg Gh Faberwirt 13:51 - Friedburg Kühbichl/Gh Dürager 13:52 - Friedburg Ameisberg 13:53 - Friedburg Oberehreneck 13:54 - Friedburg Bahnhof (Vorplatz) 13:55 - Straßwalchen Marktplatz 14:00

13:32 Bus Sa

Mattighofen Busbahnhof 13:32 - Mattighofen Volksschule (Mattseer Straße) 13:34 - Mattighofen Trattmannsberg 13:35 - Pfaffstätt b.Mattighofen Nord 13:36 • Palting Ort 13:49 - Palting Mundenham 13:50 - Palting Singham 13:51 - Palting Guggenberg 13:52 - Mattsee Moorbad 13:53 - Mattsee Seeparkplatz Nord 14:02

13:42 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 13:42 - Mattighofen Volksschule (Mattseer Straße) 13:44 - Mattighofen Trattmannsberg 13:45 - Pfaffstätt b.Mattighofen Nord 13:46 • Palting Ort 13:59 - Palting Mundenham 14:00 - Palting Singham 14:01 - Palting Guggenberg 14:02 - Mattsee Moorbad 14:03 - Mattsee Seeparkplatz Nord 14:12

14:00 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 14:00 - Schalchen b.Mattighofen Landesstraße 7 14:02 - Furth b.Mattighofen Gh Kronberger 14:04 - Uttendorf/Mattig Höfen 14:07 • Braunau/Inn Himmellindach 14:27 - Braunau/Inn Rennerweg 14:29 - Braunau/Inn Neue Heimat/Michaelistraße 14:30 - Braunau/Inn Süd 14:32 - Braunau/Inn Salzburger Straße/Palmweg 14:33 - Braunau/Inn Stadtplatz 14:35

15:40 Bus

Mo - Do (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 15:40 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 15:42 - Mattighofen Hauptschule 15:44 - Mattighofen Gh Badhaus 15:48 • Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 15:55 - Pischelsdorf/Engelbach Stapfing 15:57 - Pischelsdorf/Engelbach Humertsham 15:58 - Pischelsdorf/Engelbach Engelschärding 16:00 - Pischelsdorf/Engelbach Schmidham 16:02 - Feldkirchen b.Mattighofen Ortsmitte 16:20

15:50 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 15:50 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 15:55 - Mattighofen Hauptschule 15:56 - Mattighofen Gh Badhaus 16:01 • Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 16:03 - Unterirnprechting 16:05 - Höring 16:07 - Moosdorf b.Mattighofen 16:09 - Auerbach b.Mattighofen Ortsmitte 16:11 - Kirchberg b.Mattighofen Ortsmitte 16:15

16:55 Bus

Mo - Do (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 16:55 - Mattighofen Gh Badhaus 16:58 - Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 17:01 - Pischelsdorf/Engelbach Stapfing 17:03 • Pischelsdorf/Engelbach Humertsham 17:04 - Pischelsdorf/Engelbach Engelschärding 17:06 - Pischelsdorf/Engelbach Schmidham 17:08 - Pischelsdorf/Engelbach Ortsmitte 17:10 - Pischelsdorf/Engelbach Hart 17:12 - Feldkirchen b.Mattighofen Ortsmitte 17:25

17:00 Bus

Mo - Do (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 17:00 - Mattighofen Gh Badhaus 17:06 - Pischelsdorf/Engelbach Wagenham 17:09 - Unterirnprechting 17:11 • Oberirnprechting 17:12 - Auerbach b.Mattighofen Ortsmitte 17:15 - Kirchberg b.Mattighofen Maisling 17:17 - Kirchberg b.Mattighofen Sauldorf 17:18 - Kirchberg b.Mattighofen Aigen 17:19 - Kirchberg b.Mattighofen Ortsmitte 17:20

17:25 Bus Mo - Sa

Mattighofen Busbahnhof 17:25 - Mattighofen Volksschule (Mattseer Straße) 17:27 - Mattighofen Trattmannsberg 17:28 - Pfaffstätt b.Mattighofen Nord 17:29 • Palting Ort 17:42 - Palting Mundenham 17:43 - Palting Singham 17:44 - Palting Guggenberg 17:45 - Mattsee Moorbad 17:46 - Mattsee Seeparkplatz Nord 17:55

17:30 Bus Mo - Sa

Mattighofen Busbahnhof 17:30 - Mattighofen Volksschule (Salzburger Straße) 17:31 - Mattighofen B147/Abzw Wasseracker 17:32 - Munderfing Alt Höllersberg 17:33 • Friedburg Gh Faberwirt 17:51 - Friedburg Kühbichl/Gh Dürager 17:52 - Friedburg Ameisberg 17:53 - Friedburg Oberehreneck 17:54 - Friedburg Bahnhof (Vorplatz) 17:55 - Straßwalchen Marktplatz 18:00

17:35 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 17:35 - Schalchen b.Mattighofen Parkkauf 17:36 - Schalchen b.Mattighofen Schule 17:38 - Schalchen b.Mattighofen Auffang 17:39 • Maria Schmolln Oberschnellberg 17:44 - Maria Schmolln Ortsmitte 17:46 - Maria Schmolln Gh Bräu 17:49 - Maria Schmolln Oberminathal 17:51 - St.Johann am Walde Ortsmitte 18:00 - Frauschereck 18:10

17:45 Bus

Mo - Do (ausgen. schulfreie Tage)

Mattighofen Busbahnhof 17:45 - Pischelsdorf/Engelbach Ortsmitte 17:55 - Braunau/Inn Osternberg/HTL 18:12 - Braunau/Inn Busbahnhof (Kolpingplatz) 18:15

17:45 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 17:45 - Schalchen b.Mattighofen Landesstraße 7 17:47 - Furth b.Mattighofen Gh Kronberger 17:49 - Uttendorf/Mattig Höfen 17:52 • Braunau/Inn Himmellindach 18:12 - Braunau/Inn Rennerweg 18:14 - Braunau/Inn Neue Heimat/Michaelistraße 18:15 - Braunau/Inn Süd 18:17 - Braunau/Inn Salzburger Straße/Palmweg 18:18 - Braunau/Inn Stadtplatz 18:20

18:15 Bus Mo - Fr

Mattighofen Busbahnhof 18:15 - Schalchen b.Mattighofen Parkkauf 18:16 - Schalchen b.Mattighofen Schule 18:18 - Schalchen b.Mattighofen Auffang 18:19 • Maria Schmolln Oberschnellberg 18:23 - Maria Schmolln Gh Bräu 18:25 - Maria Schmolln Oberminathal 18:27 - St.Johann am Walde Abzw Dobl 18:29 - St.Johann am Walde Brandaich 18:31 - St.Johann am Walde Ortsmitte 18:33

Mattighofen Busbahnhof

Page 59: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 3. Bildungsraum Braunau

55555555

3.6.2 Privatverkehr

Neben der Analyse des öffentlichen Personennahverkehrs wurde auch eine Be-

trachtung des Privatverkehrs vorgenommen. Mattighofen liegt zentral im Bezirk

Braunau und ist daher mittels privater Verkehrsmittel (Auto beziehungsweise

Mofa/Moped/Motorrad) von allen größeren Ortschaften im Bezirk relativ schnell

erreichbar. Folgende Tabelle zeigt die Entfernungen und Fahrtzeiten von diesen

Ortschaften nach Mattighofen. Die Fahrtzeiten werden dabei in zwei Varianten

dargestellt: erstens für die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Benützung eines Au-

tos, zweitens für die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Benützung eines Mofas

beziehungsweise Mopeds.

Tab. 10: Privatverkehr

Ortsname Entfernung nach Mattighofen Fahrtzeit 1 Fahrtzeit 2

Altheim 23,40 km 33 min. 39 min.

Aspach 17,83 km 26 min. 30 min.

Braunau/Inn 21,40 km 29 min. 35 min.

Burgkirchen 12,33 km 17 min. 20 min.

Helpfau-Uttendorf 6,72 km 10 min. 11 min.

Hochburg-Ach 23,60 km 27 min. 37 min.

Lengau 13,41 km 20 min. 23 min.

Lochen 12,59 km 22 min. 23 min.

Mauerkirchen 11,55 km 17 min. 20 min.

Munderfing 4,81 km 7 min. 8 min.

Neukirchen a. d. Enknach 12,92 km 25 min. 25 min.

Ostermiething 28,21 km 33 min. 44 min.

Ranshofen 20,39 km 34 min. 37 min.

Schalchen 1,87 km 3 min. 3 min.

St. Johann am Walde 12,60 km 25 min. 25 min.

St. Pantaleon 26,13 km 40 min. 46 min.

St. Peter am Hart 18,34 km 29 min. 32 min.

Entfernung nach Mattighofen (in km) ... bei Benützung von Autostraßen

Fahrtzeit 1 ... bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h (Autobahn), 60 km/h (Bundesstraße) bzw. 30 km/h (Ortsgebiet)

Fahrtzeit 2 ... bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h (Bundesstraße) bzw. 30 km/h (Ortsgebiet)

Page 60: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

56565656

4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

Die Entwicklung des Bildungswesens ist eingebettet in allgemeine gesellschaftliche

und ökonomische Prozesse, und es werden dadurch Rahmenbedingungen festge-

legt, die nicht oder nur innerhalb dieser engen Grenzen durch die Bildungspolitik

und -planung beeinflusst werden können. Die maßgeblichen kontextuellen Fakto-

ren und die vielfältigen Auswirkungen auf das Bildungswesen, auf die sich Bil-

dungspolitikerInnen und -planerInnen einstellen müssen, sind die demographi-

sche Entwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklung des Be-

schäftigungssystems, Internationalisierungs- und Globalisierungstrends und ver-

änderte Familien- und andere Lebensformen.

� Der demographische Wandel manifestiert sich durch eine schrumpfende,

alternde und buntere Gesellschaft und verlangt dem Bildungswesen erheb-

liche Anpassungsleistungen ab. Dabei geht es zum einen darum, die in den

einzelnen Bildungsbereichen phasenverschobene Entwicklung der Zahl der

Bildungsbevölkerung planerisch zu antizipieren sowie strukturelle und or-

ganisatorische Anpassungsstrategien zur Sicherung der Bildungsversor-

gung zu entwickeln. Zum anderen wirkt die demographische Entwicklung

auch auf die Nachfrage nach künftigen Erwerbstätigen mit unterschiedli-

chen Qualifikationen. Ob den AbsolventInnen des Bildungssystems ein Be-

schäftigungssystem gegenübersteht, das unter ihnen auswählen kann, oder

ob umgekehrt die AbsolventInnen – alle oder die einzelner Qualifikations-

stufen – unter alternativen Angeboten wählen können, wirkt zurück bis in

die Seminare der Hochschulen und in den Unterricht in Hauptschulklas-

sen.

� Neuartige Herausforderungen für das Bildungswesen ergeben sich auch

aus den aktuellen Internationalisierungs- und Globalisierungsschüben.

Dies führte zu einer weiteren Öffnung der Märkte und zu einer stärkeren

internationalen Verteilung und Organisation von Wertschöpfungsketten.

Die davon ausgehende Globalisierung von Arbeitskooperationen und Ent-

grenzung von Arbeitsmärkten verlangt nach umfangreichen organisatori-

schen und inhaltlichen Adaptationen im Bildungswesen: etwa die Orientie-

rung von Curricula und Abschlüssen an internationalen Standards und die

Vermittlung eines breiteren Spektrums an Qualifikationen (z. B. Sprach-

kenntnisse, interkulturelle Kompetenzen).

� Weitreichende inhaltliche Folgen hat der Strukturwandel hin zur

Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Der Bedeutungszuwachs neuer

Tätigkeits- und Kompetenzprofile (kommunikative Kompetenzen, analyti-

sches Wissen, Sprach- und Verbalisierungsfähigkeit, Problemlösungsfähig-

Page 61: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

57575757

keiten, Medienkompetenz) beeinflusst den Qualifizierungsauftrag von Bil-

dungseinrichtungen nachhaltig.

� Schließlich werden vom Bildungswesen strukturelle und organisatorische

Anpassungen an die veränderten Bedingungen des Aufwachsens von Kin-

dern und Jugendlichen erwartet. Traditionelle institutionelle Arrange-

ments, die dem Konzept eines zwischen Schule und Familie aufgeteilten

Bildungs- und Erziehungsauftrags folgen, verlieren durch die Pluralisie-

rung der Familien- und anderen Lebensformen sowie durch die steigende

Erwerbstätigkeit von Frauen zunehmend ihre Funktionalität und werden

in verstärktem Maße durch andere Arrangements (z. B. vorschulische und

schulische Ganztagsangebote) ersetzt.

Diese skizzierten Entwicklungen und Veränderungen prägen in vielfältiger

Weise als komplexe ökonomische, soziale und kulturelle Kontextbedingungen die

Ausstattung des Bildungswesens und dessen Leistungen für die Gesellschaft. In

den folgenden Abschnitten dieses Kapitel wird nun detaillierter der Fokus auf die

demographischen Veränderungen und die Entwicklungen in der Erwerbs- und

Arbeitswelt im Bezirk Braunau gelegt

Page 62: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

58585858

4.1 Demographische Entwicklungen.

Wie werden sich die für das Bildungswesen vor allem bedeutsamen jüngeren Al-

tersgruppen in der Zukunft entwickeln? Auf Basis der regionalisierten Bevölke-

rungsprognose der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) lassen sich

für die verschiedenen Bildungsbereiche die voraussichtlichen EinwohnerInnenzah-

len in den bedeutsamen Altersgruppen und davon abgeleitet die SchülerInnenzah-

len in den einzelnen Bildungsphasen bestimmen.

Abb. 21: Prognose spezieller Altersgruppen, Bezirk Braunau, 2006 - 203157

Im Bezirk Braunau werden die SchülerInnenzahlen nach einer Prognose der Ös-

terreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) in den nächsten fünfundzwanzig

Jahren insgesamt rückläufig sein. In der Altersgruppe der 16- bis 20-Jährigen (po-

tenzielle SchülerInnen der Sekundarstufe II) ist bis ca. 2011 noch mit leicht steigen-

den Zahlen zur rechnen. Sie wird aber anschließend rapide absinken und im Jahr

2031 um etwa 24% unter dem Niveau von 2006 liegen. Der größte Rückgang ist bis

2031 in der Altersgruppe der 11- bis 15-Jährigen (potenzielle SchülerInnen der

Sekundarstufe I) zu erwarten, dann wird die Anzahl nur noch 73% des Jahres 2006

betragen. Bis zum Jahr 2016 wird sich die Zahl der 6- bis 10-Jährigen (potenzielle

SchülerInnen der Primärstufe) auf etwa 82% der Anzahl von 2006 verringern und

wird in den darauf folgenden Jahren annähernd konstant bleiben.

57 Quelle: ÖROK 2006; eigene Berechnung

Prognose ausgewählter Altersgruppen

60%

70%

80%

90%

100%

110%

2006 2011 2016 2021 2026 2031

0-2 Jahre 3-5 Jahre 6-10 Jahre 11-15 Jahre 16-20 Jahre

Page 63: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien

Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

595959 59

Tab. 11:

Prognose spezieller A

ltersgruppen im B

ezirk Braunau 2006 – 2031

58

58

Qu

elle: ÖR

OK

2006; eigene Berechu

ng

Säu

glin

gs

- un

d

Kle

inkin

de

ralte

r

Kin

de

rgarte

na

lter

Vo

lks

sc

hu

lalte

r

Ha

up

tsc

hu

l- un

d A

HS

-U

nte

rstu

fen

-alte

r

Ju

gen

dlic

he

unter 15 Jahre

15-19 Jahre 20-64 Jahre 65-84 Jahreüber 85 Jahre

0-2 Jahre 3-5 Jahre 6-10 Jahre 11-15 Jahre 16-20 Jahre

2006 96.370 16.089 6.404 58.212 14.277 1.388 2.725 2.842 5.501 6.335 6.316

2011 97.344 14.464 6.311 60.284 14.352 1.933 2.580 2.674 4.814 5.595 6.421

2016 97.927 13.655 5.546 61.258 15.115 2.353 2.597 2.635 4.538 4.927 5.710

2021 98.366 13.460 4.974 60.793 16.575 2.564 2.600 2.657 4.501 4.657 5.078

2026 98.807 13.397 4.781 58.972 18.678 2.979 2.547 2.638 4.525 4.621 4.834

2031 99.229 13.236 4.776 56.456 21.690 3.071 2.476 2.574 4.482 4.646 4.802

2006 ....... 16,7% 6,6% 60,4% 14,8% 1,4% 2,8% 2,9% 5,7% 6,6% 6,6%

2011 ....... 14,9% 6,5% 61,9% 14,7% 2,0% 2,7% 2,7% 4,9% 5,7% 6,6%

2016 ....... 13,9% 5,7% 62,6% 15,4% 2,4% 2,7% 2,7% 4,6% 5,0% 5,8%

2021 ....... 13,7% 5,1% 61,8% 16,9% 2,6% 2,6% 2,7% 4,6% 4,7% 5,2%

2026 ....... 13,6% 4,8% 59,7% 18,9% 3,0% 2,6% 2,7% 4,6% 4,7% 4,9%

2031 ....... 13,3% 4,8% 56,9% 21,9% 3,1% 2,5% 2,6% 4,5% 4,7% 4,8%

2006 ....... 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%

2011 ....... 90% 99% 104% 101% 139% 95% 94% 88% 88% 102%

2016 ....... 85% 87% 105% 106% 170% 95% 93% 82% 78% 90%

2021 ....... 84% 78% 104% 116% 185% 95% 93% 82% 74% 80%

2026 ....... 83% 75% 101% 131% 215% 93% 93% 82% 73% 77%

2031 ....... 82% 75% 97% 152% 221% 91% 91% 81% 73% 76%

Prognose spezieller Altersgruppen im Bezirk Braunau 2006 – 2031

gesamt

Entwicklung (Index 2006 = 100 %)

absolut

in % der Gesamtbevölkerung

Altersstufen

Page 64: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

60606060

4.1.1 Befunde und Schlüsse aus der demographischen Entwicklung

Aus der oben dargestellten demografischen Entwicklung können eine Reihe we-

sentlicher bildungspolitischer Folgerungen gezogen werden:

� Der demographische Rückgang stellt große Anforderungen an das Schul-

system, eröffnet aber auch Spielräume für eine Neugestaltung.

� Die absehbare Schrumpfung der Zahl derer, die aus dem Bildungs- und

Ausbildungssystem in Beschäftigung wechseln, erfordert eine breite und

hohe Qualifikation aller.

� Die Zahl der Kinder und Jugendlichen wird sinken, was Auswirkungen

auf die Kindergärten und Schulen, ihre Anzahl und die Größe der Gruppen

beziehungsweise Klassen haben wird.

� Schulorganisatorische Entwicklungen, strukturelle Veränderungen sowie

Migrationsbewegungen haben Einfluss auf den Bedarf an Lehrkräften, so-

dass der Rückgang der SchülerInnenzahlen nicht zwingend mit einem sin-

kenden LehrerInnenbedarf gleichzusetzen ist.

� Die Tendenz zur Höherqualifizierung in der Ausbildung, gekoppelt mit

dem demografischen Rückgang wird zu einer Verknappung der Lehr- und

FachschulabsolventInnen am Arbeitsmarkt führen. Um diese Lücke zu

schließen, ist es notwendig, bildungsferne Gruppen bestmöglich in den

Bildungsprozess zu integrieren.

� Durch den demographischen Wandel wird die Qualifizierung von (nicht

nur älteren) ArbeitnehmerInnen zunehmend wichtig – und qualifiziertes

Personal ist ein wichtiger Standortvorteil für eine erfolgreiche „Ansiede-

lungspolitik“ von Unternehmen, aber auch öffentlicher Dienstleistungen.

� Der steigende Anteil älterer Berufstätiger erfordert neue Strategien der in-

ner- und außerbetrieblichen Weiterbildung speziell für ältere Berufstätige

und Maßnahmen zur laufenden Aktualisierung des Bildungsstandes.

� Nach den derzeitigen Prognosen wird die Zahl berufstätiger Frauen deut-

lich steigen.

� Der steigende Anteil „junger" bildungsinteressierter und aktiver Pensionis-

tInnen stellt eine Chance für ein qualifiziertes und breites Weiterbildungs-

programm für diese starke neue Bildungsgruppe.

� Eine neue Herausforderung für die Bildungseinrichtungen wird es sein, äl-

teren Menschen Hilfestellungen zur Bewältigung der Anforderungen des

Alltagslebens zu geben.

Page 65: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

61616161

4.2 Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung. Qualifikati-onsanforderungen

Das Bildungswesen ist eng verzahnt mit dem Beschäftigungssystem einer Region,

weshalb auch beide Politikfelder eng ineinander greifen beziehungsweise greifen

müssen. Als eine Aufgabe des Bildungswesens kann u.a. die Vorbereitung auf den

Übergang in eine Berufstätigkeit angesehen werden. Ob dieser Wechsel gelingt,

hängt entscheidend nicht nur vom Bildungswesen, sondern auch von der Auf-

nahmefähigkeit des Arbeitsmarktes ab.

Gerade die Tendenzen zur Auslagerung, Spezialisierung und Höherqualifizie-

rung von Tätigkeiten, die nicht nur auf den industriell-gewerblichen Sektor be-

schränkt bleiben, erfordertet spezialisierte und entsprechend qualifizierte Arbeits-

kräfte.

„Das Arbeitsangebot reagiert [...] ebenso auf eine Ausweitung des Bildungs-

und Ausbildungsangebots wie auf eine Erhöhung der Anforderungen an die

Qualifikation der Beschäftigten".59

Qualifikation vor Ort wird dadurch mehr und mehr zu einer Schlüsselgröße des

regionalwirtschaftlichen Erfolges und jede qualitative Verbesserung des Human-

vermögens, etwa durch den Ausbau schulischer Infrastruktur, fördert daher die

Standortqualität.60 Durch eine ausreichende Versorgung mit wohnortnahen Bil-

dungseinrichtungen können die Unterschiede im wirtschaftlichen Entwicklungs-

niveau beziehungsweise in der Lebensqualität ausgeglichen und vermindert wer-

den, indem das Qualifikationsniveau gehoben und die für die wirtschaftliche Ent-

wicklung notwendige Menge an qualifizierten Fachkräften hervor gebracht wer-

den.

Dennoch lässt sich die Frage, wie viele Bildungseinrichtungen eine Region be-

nötigt und welche Qualifikationen vermittelt werden müssen, nur schwer beant-

worten. Denn eine generelle Anhebung des Bildungsniveaus kann – insbesondere

bei Fehlen eines entsprechenden Arbeitsplatzangebotes – auch zu regionalen Ab-

wanderungen führen. Auch lässt sich die Frage, welche Qualifikationen und wie-

viel davon vorhanden sein müssen, nicht ausreichend beantworten. Qualifikatio-

nen müssen auch auf Vorrat angelegt werden, denn nicht jede Qualifikation kann

gleich genutzt werden.61 Dessen ungeachtet sind die möglichen Nachteile einer

Unterqualifizierung der Bevölkerung größer als die einer Überqualifizierung. Es

59 Haas, Möller 2001, S. 139 60 vgl. Fassmann 2002, S. 13 61 vgl. Fassmann 2002, S. 14

Page 66: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

62626262

herrscht also weniger die Gefahr einer Überqualifikation als die einer Unterqualifi-

kation.

Es zeigen sich jedoch regionale Unterscheide in der Verteilung von Wissen und

Qualifikation. Dies gilt weniger für Routinewissen und Basisqualifikationen, son-

dern für jenes Wissen, von dem politische und ökonomische Macht ausgeht und

welches der sozialen Platzierung des Einzelnen dient. Lesen, Schreiben und das

Beherrschen der Grundrechungsarten sind inzwischen Routinewissen geworden,

welches über ein dichtes Netz von Volkschulen allgemein verbreitet wird. Demge-

genüber stellen die Beherrschung von Fremdsprachen, die Fähigkeit leistungsfähi-

ge Computer zu konstruieren, das Wissen um die gesellschaftlichen Konsumbe-

dürfnisse etc. Qualifikationen dar, die zur Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen

und Regionen beitragen und demjenigen, der diese Qualifikationen aufweist, eine

entsprechende soziale Platzierung ermöglicht. Wenn nun Bildungsinstitutionen

nur an wenigen Standorten angeboten werden, dann werden fast automatisch

disparitäre Strukturen erzeugt. SchülerInnen oder Eltern werden nicht bereit sein,

zeit- und möglicherweise kostenintensive Schulwege zu akzeptieren. Jugendliche

werden daher in jene Schulen geschickt, die einen guten Ruf genießen, den Talen-

ten und Berufsperspektiven entsprechend ausbilden und schließlich gut erreichbar

sind. Große Distanzen schrecken ab und verhindern, dass möglicherweise begabte

und geeignete Kinder oder Jugendliche eine bestimmte Schule besuchen.62

Viele Elemente der regionalen Wirtschaftsstruktur – Branchen- und Qualifikati-

onsstruktur des regionalen Arbeitsplatzangebotes, regionale Verdienstmöglichkei-

ten, vorherrschende wirtschaftliche Organisationsformen etc. – haben direkten

oder indirekten, sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf das Bildungs-

verhalten.63 Eine direkte Beeinflussung geht etwa durch große Unternehmen oder

Branchen in einer Region aus, welche attraktive Arbeitsplätze anbieten oder be-

stimmte Qualifikationen nachfragen. Das Schulwahlverhalten wird in diesem Falle

direkt von den in Aussicht gestellten Optionen beeinflusst. Dabei ist eine Differen-

zierung des regionalen Arbeitsplatzangebotes weniger nach Branchen als nach

Ausbildungs- und Qualifikationsniveau, nach Entscheidungsbefugnissen, Verant-

wortungsbereichen und fachlichen Kompetenzen der Erwerbstätigen erforderlich.

Denn die unterschiedlichen Wirtschaftsklassen sind nicht nur unterschiedlich stark

vertreten, sondern auch unterschiedlich mit hoch- und niedrigqualifizierten Ar-

beitskräften besetzt. Für Meusburger ist des Weiteren bezüglich des Nachfrage-

verhaltens im allgemeinbildenden Schulwesen der indirekte Einfluss der Wirt-

62 vgl. Fassmann 2002, S. 24 63 vgl. Meusburger 1998, S. 289

Page 67: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

63636363

schaftsstruktur von Bedeutung. So kann das lokale und insbesondere regionale

Arbeitsplatzangebot den Zuzug von hochqualifizierten Erwerbstätigen bewirken,

deren Kinder in der Regel überproportional höhere Schulen besuchen.64

Die Rolle und Aufgabe, die den Bildungsinstitutionen in diesem Prozess zu-

kommen, ist oftmals widersprüchlich. Zum einen sind sie gelegentlich dem Vor-

wurf ausgesetzt, dass die inhaltliche und methodische Arbeit mit den SchülerInnen

und jungen Menschen nicht adäquat an den – mehr oder weniger deutlich formu-

lierten – Erfordernissen der Wirtschaft, Berufswelt, Gesellschaft etc. ausgerichtet

sind. Zum andern bleibt oftmals unklar, welche konkreten ökonomischen und

gesellschaftlichen (Schlüssel-)Qualifikationen überhaupt vermittelt werden sollen.

Dahinter versteckt sich oftmals die Sehnsucht nach einem paradiesischen Zustand

oder die Hoffnung nach einer Art pädagogischer Gleichgewichtstheorie: Im Bil-

dungssystem werden Qualifikationen produziert, die sowohl quantitativ als auch

qualitativ den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst sind. Gemäß diesem Postulat

steht das Bildungssystem schon seit Jahrzehnten im Fegefeuer: Es wird den An-

sprüchen nicht gerecht. Im vorigen Jahrhundert waren es die LehrerInnen- und

MedizinerInnenschwemme, die AkademikerInnenarbeitslosigkeit etc. In der jünge-

ren Zeit sind und waren es die Jugendarbeitslosigkeit, der Lehrstellen- und der

FacharbeiterInnenmangel, die Orchideenfächer und Studiengebühren, der Ni-

veauverfall an den Schulen, die Mittel- und Grundschuldebatte etc.

Neben dieser grundsätzlichen Suche nach den geeigneten Qualifikationen muss

man sich auch die Frage stellen, wie eigentliche Qualifikationen im Bildungssys-

tem vermittelt werden können. Die Operationalisierung derartiger (Schlüssel-

)Qualifikationen in den unterschiedlichen Bereichen des Bildungssystems stellt

diesbezüglich ein sehr aufwändiges Verfahren dar und ist mit vielen Unwägbar-

keiten verbunden. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang die begriffliche

Unterscheidung zwischen Qualifikationen und Kompetenzen.

Unter „Qualifikationen" kann man nach Meusburger „die Summe der Fähigkei-

ten, Kenntnisse und Fertigkeiten [...], die für eine bestimmte Aufgabe oder berufli-

che Position als notwendig oder wünschenswert angesehen werden"65, verstehen.

Qualifikationen stehen damit für die Beschreibung betrieblicher/beruflicher und

gesellschaftlicher Tätigkeiten beziehungsweise Qualifikationsanforderungen und

damit in einem unmittelbaren Verwertungszusammenhang. Kompetenzen sind

hingegen „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven

Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen sowie die damit

64 vgl. Meusburger 1998, S. 291 65 Meusburger 1998, S. 77

Page 68: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

64646464

verbundenen motivationalen, volitionalen (vom Willen bestimmt, Anm.) und sozi-

alen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in validen Situatio-

nen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“66. Kompetenz befähigt

Personen also, konkrete Anforderungssituationen eines bestimmten Typs zu be-

wältigen.

In den bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Diskursen zeichnet sich in diesem

Zusammenhang eine verstärkte Hinwendung zur Kompetenzentwicklung ab. Den

Bildungsinstitutionen wird weniger die Aufgabe zugeschrieben, konkrete, singulä-

re wirtschaftliche oder gesellschaftliche Qualifikationen zu vermitteln, sondern sie

müssten viel eher die in der „Gesellschaft und Arbeitswelt vorfindbaren bezie-

hungsweise von diesen eingeforderten Qualifikationen [...] analysieren und in ein

Kompetenzset umsetzen, das gilt es dann sowohl inhaltlich als auch methodisch

zielgerichtet und professionell als wesentlichen Teil konkreter Bildungsarbeit um-

zusetzen.“ 67 Ein solcherart vermitteltes Set an Kompetenzen stellt somit die Basis-

qualifikation für eine erfolgreiche gesellschaftliche und berufliche Teilhabe dar.

Für die konkrete Arbeit der Bildungseinrichtungen (Schulen) sind somit weni-

ger die Qualifikationen relevant als die daraus ableitbaren Kompetenzen. Vice

versa benötigen Bildungseinrichtungen zur Gestaltung ihrer Diskussionsprozesse

seriöse, mittelfristig gültige und belastbare Qualifikationsprognosen – bezie-

hungsweise -bedarfsanalysen, die in einem dialogischen Verfahren zu erstellen

sind.68 Die Bildungseinrichtungen müssen die thematisierten Qualifikationsbe-

dürfnisse vor dem Hintergrund eines transparenten und akzeptierten Bildungsauf-

trages reflektieren, analysieren und in eigene selbstbewusste Bildungsarbeit um-

setzen. Dazu ist ein dialogischer Prozess der Bildungseinrichtungen beziehungs-

weise der dort Beschäftigten sowie der SchülerInnen mit VertreterInnen und Rep-

räsentantInnen der Wirtschaft, der Politik und dem gesellschaftlichen Umfeld, also

den relevanten gesellschaftlichen Gruppen, und der Eltern vonnöten.

Diese Strategie erfordert eine Neujustierung der Arbeitsteilung zwischen dem

Bildungs- und Arbeitsmarktsystem. Für Schmid (2006) lässt sich die Vorstellung,

dass das Bildungssystem die allgemeinen und das Arbeitsmarktsystem die spezifi-

schen Kompetenzen produziere, nicht mehr aufrechterhalten. Vor allem muss die

Verknüpfung beider Systeme institutionell verstärkt werden. Das Bildungssystem

muss in diesem Zusammenhang mehr Selbstbewusstsein entwickeln und der

strukturellen Kurzsichtigkeit des Arbeitsmarktsystems entgegenwirken. Hierzu

66 Weinert 2001, S. 27 67 Zöller 2006, S. 46ff. 68 Siehe Hilbert, Mytzek u.a. 2002

Page 69: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

65656565

bedarf es aber einer Abkehr von eng geschnittenen Berufsbildern, die Zuwendung

zu allgemeinen Kompetenzen und die Schaffung institutioneller Brücken zwischen

EntscheidungsträgerInnen des Bildungs- und Arbeitsmarktsystems. Diese Neujus-

tierung ist auch aus einem andern Grund wichtig. Da der Arbeitsmarkt immer

weniger in der Lage ist, die im Bildungssystem angelegten Tendenzen der sozialen

Ausschließung wieder voll auszugleichen, müssen die grundlegenden Kompeten-

zen einer nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit (Employability) schon im Bil-

dungssystem vermittelt werden. 69

4.2.1 Schlagwort Beschäftigungsfähigkeit (Employability)70

Besonders unter dem Schlagwort der Beschäftigungsfähigkeit (Employability)

wurden in den letzten Jahren an der Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt, Beschäf-

tigung und Bildung verstärkt Konzepte behandelt, die gewährleisten sollen, im

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel handlungs- und reaktionsfähig zu

bleiben.

Die aktuelle Bedeutung von Employability geht mit verschiedenen Entwicklun-

gen einher:

� Die Unzulänglichkeit eines Großteils der traditionellen arbeitsmarktpoliti-

schen Maßnahmen in der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit

� Der demographische Wandel und damit einhergehend das Problem der

starken Zunahme von älteren MitarbeiterInnen auf der einen Seite sowie

fehlender junger Fachkräfte auf der anderen Seite

� Der Wegfall der Sicherheit einer durchgängigen Erwerbsbiographie und

damit einhergehend der verstärkte Wunsch nach ersatzweisen Sicherheiten

sowie die Notwendigkeit einer aktiven Karriereplanung, wobei dies mit

dem neoliberalen Paradigmenwechsel der letzten Jahrzehnte in Verbin-

dung gebracht werden muss (Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstmanagement, Ich-

AG …)

� Die immer kürzer werdende Halbwertszeit von Wissensbeständen und

damit einhergehend die permanente Notwendigkeit zur Höherqualifizie-

rung sowie die Durchsetzung von neuen wissensbezogenen Konzepten

(Lebenslanges Lernen, Wissensmanagement …)

� Der zunehmende Druck auf die Unternehmen im Zuge des globalen Stand-

ortwettbewerbs (Stichwort Wettbewerbsfähigkeit) und die dadurch not-

69 vgl. Schmidt 2006, S. 6 70 vgl. Lechner/Philipp 2007

Page 70: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

66666666

wendig gewordene Schaffung von vielfältigen Angeboten zur Steigerung

der Arbeitszufriedenheit der MitarbeiterInnen beziehungsweise zur Akqui-

rierung von neuen, qualifizierten MitarbeiterInnen

� Gestiegene Anforderungen von jüngeren MitarbeiterInnen hinsichtlich ih-

res Arbeitsplatzes, bedingt durch den gesellschaftlichen Wertewandel

(Leistungsorientierung, Wichtigkeit von Freizeit, Vereinbarkeit von Beruf

und Familie, Bereitschaft zur Flexibilität und Mobilität, Individualisierung

auch im Beruf …)

Es zeigt sich, dass im Zusammenhang mit Employability sowohl die individuel-

le Perspektive der einzelnen Beschäftigten als auch jene des Unternehmens – sowie

darüber hinaus der arbeitsmarktpolitischen AkteurInnen – angesprochen ist. Da-

durch lässt sich auch erklären, dass eine breitere Öffentlichkeit an dem Thema

interessiert ist und vielseitige Hoffnungen in Employability-Konzepte gesetzt wer-

den.

Der englische Begriff Employability wird im Deutschen mit dem Begriff Be-

schäftigungsfähigkeit gleichgesetzt. Hieraus ergibt sich der erste Zugang zu einer

Begriffsdefinition, nämlich fähig zu sein beziehungsweise fähig zu werden, eine

Beschäftigung ausüben zu können. Kraus (2006) listet eine Reihe an verschiedenen

definitorischen Zugängen zu den beiden Begriffen Employability und Beschäfti-

gungsfähigkeit auf, die in unterschiedlichen Zusammenhängen im deutschspra-

chigen Raum verwendet werden. Sie weist dabei darauf hin, dass die Begriffe oft-

mals sehr positiv konnotiert verwendet werden, ohne eine eingehende Definition

mitzuliefern. Einige der definitorischen Zugänge sollen in Anlehnung an Kraus

hier wiedergegeben und ergänzt werden:71

� "Beschäftigungsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit einer Person, auf der

Grundlage ihrer fachlichen und Handlungskompetenzen, Wertschöpfungs-

und Leistungsfähigkeit ihre Arbeitskraft anbieten zu können und damit in

das Erwerbsleben einzutreten, ihre Arbeitsstelle zu halten, oder, wenn nö-

tig, sich eine neue Erwerbsbeschäftigung zu suchen."72

� "Beschäftigungsfähigkeit muss immer von zwei Seiten her betrachtet wer-

den: von der Anforderungssituation (Arbeitsmarkt) und den individuellen

Ressourcen (Subjektivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter). Der Beg-

riff Beschäftigungsfähigkeit beinhaltet daher nach unserem Verständnis

auch den Bildungs-, also den individuellen Entwicklungsaspekt. Die Be-

71 Kraus 2006, S. 56ff 72 Blancke/Roth/Schmid 2000, S. 9

Page 71: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

67676767

schäftigungsfähigkeit basiert auf den individuellen Kompetenzen. Sie ist

damit ein wesentlicher Bestandteil der biographieorientierten Kompetenz-

entwicklung."73

� "Individuelle Beschäftigungsfähigkeit bedeutet hierbei, dass der Einzelne

zum `Unternehmer in eigener Sache' wird. Er ist in der Lage, seine Bedürf-

nisse sowie seine Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und vor die-

sem Hintergrund seine Leistungen einer Organisation anzubieten, Beschäf-

tigungsangebote kritisch auszuwählen und Beschäftigung aufzunehmen.

[…] Gleichzeitig beschränkt sich Beschäftigungsfähigkeit nicht nur auf das

Individuum. Auch Unternehmen müssen beschäftigungsfähig sein. Damit

organisationale Beschäftigungsfähigkeit geschaffen werden kann, müssen

Betriebe lernen, Mitarbeiter nicht länger als eigene Mitarbeiter sondern

stärker als Vertragspartner zu betrachten und Qualifizierung und Weiter-

bildung aller Mitarbeiter aktiv zu unterstützen, damit sie auf kompetentes

und leistungsfähiges Personal zurückgreifen, Modernisierungen durchfüh-

ren, Flexibilität herstellen und damit wettbewerbsfähig sein können."74

� "Employability ist die Fähigkeit, fachliche, soziale und methodische Kom-

petenzen unter sich wandelnden Rahmenbedingungen zielgerichtet und

eigenverantwortlich anzupassen und einzusetzen, um eine Beschäftigung

zu erlangen oder zu erhalten."75

Ersichtlich wird hierbei, dass von Employability sowohl der unternehmensin-

terne und -externe Arbeitsmarkt als auch die einzelnen Beschäftigten von Employ-

ability betroffen sind. Das Spannungsverhältnis ergibt sich dabei zwischen den

Anforderungen des Arbeitsmarktes (nachgefragte Qualifikationen und Kompeten-

zen) und den Möglichkeiten der Beschäftigten (vorhandene Fähigkeiten und Kom-

petenzen). Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen beziehen sich in diesem

Zusammenhang auf fachliche Kompetenzen, Handlungskompetenz, Wertschöp-

fungsfähigkeit oder Leistungsfähigkeit.76

Rump/Eilers (2006) führen anhand empirischer Untersuchungen die Anforde-

rungsprofile in Bezug auf Employability näher aus. Beschäftigungsfähigkeit ver-

langt demnach folgende Kompetenzen:

� Fachkompetenz

73 Wittwer 2001, S. 121 74 Bangali et al. 2003, S. 7 f. 75 Rump/Eilers 2006, S. 21 76 Kraus 2006, S. 60 ff.

Page 72: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

68686868

� Initiative und Chancennutzung

� Eigenverantwortung

� Unternehmerisches Denken und Handeln

� Engagement und Lernbereitschaft

� Teamfähigkeit

� Kommunikationsfähigkeit

� Empathie und Einfühlungsvermögen

� Belastbarkeit

� Konfliktfähigkeit und Frustrationstoleranz

� Offenheit und Veränderungsbereitschaft

� Reflexionsfähigkeit

Gleichzeitig weisen sie darauf hin, dass es sich hierbei um eine idealtypische

Konstruktion handelt und diese nachgefragten Kompetenzen nur in den seltensten

Fällen in ausgeprägter Form bei ein- und derselben Person auftreten. Deswegen

gehe es auch darum, Employability-Konzepte als prozessorientierte Verbesse-

rungsstrategien zu begreifen, bei denen es darum geht, den ersten Schritt zu tun

und ständig in Bewegung zu bleiben, sich regelmäßig mit der eigenen Qualifikati-

on auseinander zu setzen, alle relevanten Kompetenzen kontinuierlich auszubauen

und einen persönlichen Entwicklungsprozess einzuläuten, der zu langfristiger

Beschäftigungsfähigkeit führt.77

Im Zusammenhang mit Employability wird auch von einem "neuen Vertrag"

zwischen Unternehmen und Beschäftigten gesprochen, der die individuelle Be-

schäftigungsfähigkeit voraussetzt. Dem permanenten Bemühen der Beschäftigten

um Erhalt und Ausbau ihrer Beschäftigungsfähigkeit steht die Bereitschaft der

Unternehmen gegenüber, alle notwendigen Rahmenbedingungen hierfür sicherzu-

stellen. Dieser Vertrag besteht allerdings nur so lange, wie die individuelle Be-

schäftigungsfähigkeit vorhanden ist. Für die Beschäftigten ergibt sich aus dem

Vertragsverhältnis gewissermaßen eine Beschäftigungssicherung, während für die

Unternehmen Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund stehen.78

Diese beiden Seiten verweisen auf die beiden Typen von Beschäftigungsfähigkeit,

nämlich die individuelle und die organisationale Beschäftigungsfähigkeit.

Unter individueller Beschäftigungsfähigkeit wird dabei verstanden, dass die

einzelne Person als Unternehmer "in eigener Sache" tätig wird. Zur Entwicklung

77 vgl. Rump/Eilers 2006, S. 21 f. 78 Kraus 2006, S. 60

Page 73: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

69696969

der individuellen Beschäftigungsfähigkeit ist es wichtig, dass die einzelne Person

ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erkennt und auf dieser Basis ihre

Leistungen dem Unternehmen anbietet beziehungsweise Beschäftigungsangebote

kritisch auswählt. Blancke/Roth/Schmid (2001) nennen in Anlehnung an

Voß/Pongratz (1998) eine Reihe an Merkmalen, die auf individuelle Beschäfti-

gungsfähigkeit zutreffen: Strategisches Selbstmanagement der eigenen beruflichen

Entwicklung, hohes Maß an Autonomie der ArbeitnehmerInnen, Zwang zur ver-

stärkten Ökonomisierung der eigenen Arbeitskraft, Verbetrieblichung des Lebens-

alltags, Wandel zu AuftragnehmerInnen anstelle ArbeitnehmerInnen oder Indivi-

dualisierung von Beruflichkeit.79 Individuelle Beschäftigungsfähigkeit beschreibt

demnach

"[…] die Fähigkeit eines Menschen zur Evaluation, Auswahl und Aufnahme

von Beschäftigungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der eigenen Maßstäbe

auf der Basis seiner individuellen Kernkompetenzen, Veränderungskompetenz

und Fähigkeiten für die Sicherung seiner gegenwärtigen und zukünftigen Exis-

tenz."80

Die organisationale Beschäftigungsfähigkeit meint, dass Betriebe lernen müs-

sen, MitarbeiterInnen nicht länger als "eigene MitarbeiterInnen" zu betrachten,

sonder verstärkt als VertragspartnerInnen. In diesem Sinne geht es um die aktive

Förderung der arbeitsorganisatorischen Rahmenbedingungen, der Qualifizierung

und der Gesundheit aller MitarbeiterInnen.81 Damit stellen sich spezifische Heraus-

forderungen an die Unternehmen, um organisationale Beschäftigungsfähigkeit zu

erlangen: Förderung der Entfaltungsmöglichkeit der MitarbeiterInnen, leistungs-

orientierte Bezahlung und Anreizsysteme, Schaffung eines vielfältigen Lernange-

bots, Qualifikationsangebote für zukunftsgerichtete Berufsstandards, partizipative

Möglichkeiten für MitarbeiterInnen bei der Arbeitsverteilung oder Schaffung von

autonomen Entscheidungsfreiräumen.82 Somit kann organisationale Beschäfti-

gungsfähigkeit beschrieben werden als

"[…] die Fähigkeit einer Organisation zur Evaluation, Auswahl und Aufnahme

von Beschäftigungsverhältnissen vor dem Hintergrund der organisationseige-

nen Maßstäbe und der funktionalen Anforderungen, die aus der Identität und

dem Wertschöpfungsprozess resultieren, hinsichtlich der individuellen Kern-

79 vgl. Blancke/Roth/Schmid 2001, S. 5 80 Blancke/Roth/Schmid 1999, S. 9 81 vgl. Bangali 2004, S. 11 ff. 82 vgl. Blancke/Roth/Schmid 2001, S. 6

Page 74: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

70707070

kompetenzen, Veränderungskompetenz und Fähigkeiten des Beschäftigten zur

Sicherung der gegenwärtigen und zukünftigen Existenz."83

Kraus (2006) fasst die Diskussion um Employability zusammen, indem sie dar-

auf verweist, dass es "[…] im Kern um ein Repertoire an Fähigkeiten und Bereit-

schaften [geht], über das Personen verfügen (sollen), um in Bezug auf Beschäfti-

gungsverhältnisse und Arbeitsmarkt bestehen zu können. Als 'Erfolgsindikator'

gilt in erster Linie die erfolgreiche Platzierung auf dem Arbeitsmarkt sowie der

Beitrag zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens."84

Durch die Umsetzung von Employability-Konzepten im Unternehmen ergeben

sich sowohl für die einzelnen MitarbeiterInnen als auch für das Unternehmen ver-

schiedenste Nutzenaspekte. Rump/Eilers (2006) führen in diesem Zusammenhang

aus, dass Unternehmen der Thematisierung von Employability zu Beginn nicht

selten eher skeptisch gegenüber stehen, bei tiefer gehenden Diskussionen der

Mehrwert allerdings deutlich hervortritt. Anhand empirischer Untersuchungen

identifizieren sie dabei folgende Nutzenaspekte für das Unternehmen:85

� Schnellere Reaktionsgeschwindigkeit und Steigerung der Innovationsfä-

higkeit: Durch die sinkende Halbwertzeit von Wissen sowie die damit ver-

bundene steigende Veränderungsgeschwindigkeit und zunehmende Kom-

plexität sind Unternehmen gezwungen, laufend neuartige Produkte und

Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten, um konkurrenzfähig zu

bleiben. Dies wird durch die zunehmende Verkürzung des Lebenszyklus

von Produkten und Dienstleistungen, d. h. der Zeitspanne zwischen Erfin-

dung und kommerzieller Anwendung, noch verstärkt. Es ist zu beobach-

ten, dass kreative und wissensintensive Tätigkeiten zunehmen und Innova-

tionsfähigkeit zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor wird. Die Unter-

nehmen sind daher immer stärker von erfolgskritischem Wissen und

Kompetenzen abhängig, die einzigartig sind und/oder maßgeblich die Leis-

tung beeinflussen. Daraus folgt, dass die MitarbeiterInnen nicht reaktiv

sein dürfen, sondern ihr Wissen und ihre Kompetenzen pro-aktiv hinsicht-

lich Aktualität und Relevanz überprüfen und gegebenenfalls ändern müs-

sen.

� Verbesserte KundInnenorientierung: Bei Vorhandensein von erfolgskriti-

schem Wissen und der Kernkompetenzen von Employability treten die

83 Blancke/Roth/Schmi 1999, S. 10 84 Kraus 2006, S. 61 85 vgl. Rump/Eilers 2006, S. 24 f.

Page 75: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

71717171

MitarbeiterInnen professioneller und kompetenter gegenüber KundInnen

auf. Unternehmerisch denkende MitarbeiterInnen wissen um den Wert der

angebotenen Leistung und die Bedeutung der Tätigkeit für das Unterneh-

men. Empirische Untersuchungen belegen, dass MitarbeiterInnenzufrie-

denheit einen positiven Einfluss auf KundInnenzufriedenheit aufweist und

zur Steigerung der Produktivität beiträgt.

� Zunehmende Flexibilität beim Personaleinsatz: Durch Employability kön-

nen Unternehmen ihre MitarbeiterInnen flexibler einsetzen. Beschäfti-

gungsfähige MitarbeiterInnen weisen niedrigere Einarbeitungszeiten auf,

ihre Widerstände gegen Veränderungen (Arbeitsinhalte, Arbeitsablauf …)

sind eher gering ausgeprägt und arbeitsbezogene Veränderungen werden

eher als Chance empfunden. Darüber hinaus ergeben sich durch flexiblen

Personaleinsatz erhebliche Kosteneinsparungen (z. B. durch temporäre

Umbesetzung bei Produktionsspitzen).

� Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers: Die Förderung von Employ-

ability kann als Faktor zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber an-

gesehen werden. Das Vorhandensein von Employability-Konzepten muss

in diesem Zusammenhang als entscheidender Wettbewerbsvorteil bei der

Werbung um qualifizierte MitarbeiterInnen gesehen werden.

� Entschärfung von Konflikten bei Personalanpassungsprozessen: Im Down-

Sizing-Prozess kann Employability zur Entschärfung beitragen, da die er-

höhte Flexibilität die Chance bietet, MitarbeiterInnen in andere Unterneh-

mensbereiche und Arbeitsfelder zu versetzen. Beschäftigungsfähige Mitar-

beiterInnen weisen zudem eine höhere Vermittlungschance auf dem Ar-

beitsmarkt auf. Bei den im Unternehmen verbleibenden MitarbeiterInnen

ergibt sich in diesem Zusammenhang eine positivere Grundeinstellung ge-

genüber dem Arbeitgeber (die so genannte Survivor Sickness hält sich in

Grenzen).

Für die einzelnen MitarbeiterInnen ergeben sich auf der anderen Seite ebenfalls

eine Reihe an Nutzenaspekten. Basierend auf einer repräsentativen, großzähligen

Erhebung sind dies für Rump/Eilers (2006) insbesondere:86

� Steigerung der Karrierechancen auf dem internen und externen Arbeits-

markt: Employability wird zu einem zentralen Vermögenswert des Einzel-

nen und dient in diesem Sinne als Absicherung in einer sich schnell än-

dernden Arbeitswelt. Das hohe Maß an Anpassungsfähigkeit, Flexibilität

86 vgl. ebd. S. 26 f.

Page 76: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

72727272

und Mobilität sowie erfolgskritisches Wissen und Qualifikation entschei-

den wesentlich über die jeweils möglichen Beschäftigungsperspektiven.

Durch die eigenverantwortliche Gestaltung der Karrierepfade eröffnen sich

zahlreiche neue Perspektiven. Beschäftigungsfähigkeit gilt somit als we-

sentlicher Wettbewerbsfaktor intern im Unternehmen und extern am Ar-

beitsmarkt.

� Kontinuierliche Auseinandersetzung und Anpassung von Kompetenzen

und Qualifikationen: Es kommt zu einer zeitnahen und realistischen Ein-

schätzung des eigenen Kompetenzrahmens und entsprechender Einsicht in

gegebenen Handlungsbedarf (z. B. verbesserte Einschätzungsfähigkeit be-

züglich aktuell und zukünftig nachgefragter Kompetenzen). Die vorher

nicht bewussten Möglichkeiten der eigenen Entwicklung werden aufge-

zeigt, wodurch es möglich wird, die eigenen Stärken und Schwächen bes-

ser einzuschätzen und gezielt identifizierte Entwicklungsfelder zu bearbei-

ten.

� Erhöhung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung: Es kommt zu

einer Aufgabe der passiven Ergebenheit in Bezug auf Veränderungen. Die

eigenen Kompetenzen werden aktiv vermarktet und die Entwicklung in

die selbst gewünschte Richtung gelenkt.

� Verbesserung der Mitgestaltungsmöglichkeiten der beruflichen Zukunft:

Der weiter oben angesprochene neue Vertrag ersetzt das bisherige Arbeits-

verhältnis. Nicht mehr Treue und Loyalität gegen Zusage einer lebenslan-

gen Beschäftigung (sozialer Vertrag) sind ausschlaggebend, sondern ein

psychologischer Vertrag. Die Unternehmen binden im Hinblick auf ihre ei-

genen Ziele die passenden MitarbeiterInnen für einen definierten Zeitraum

an sich, die ArbeitnehmerInnen gehen nur mit denjenigen Unternehmen

einen Vertrag ein, die ihre Kompetenzen aktuell nachfragen und weiter-

entwickeln.

Page 77: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

73737373

4.2.2 Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung im Bezirk Braunau

Im folgenden Kapitel werden nun auf Basis ausgewählter Kennzahlen zur Ar-

beitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung im Bezirk Braunau in einem ersten Schritt

relevante Berufsbereiche identifiziert. Dem Analyseschema liegen folgende Daten-

bestände zugrunde:

� Vorgemerkte arbeitslose Jugendliche nach Ausbildung, Berufswunsch und

Wirtschaftszweigen

� Vorgemerkte Arbeitslose nach Ausbildung

� Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftsklassen

� Offene Lehrstellen und Lehrstellensuchende nach Berufen

� Offene Stellen nach Berufen und Ausbildung

Diese Datenbestände liefern eine empirische Fundierung für die Bestimmung

von regionalem Qualifizierungsbedarf in zugeordneten Wirtschafts- und Berufsbe-

reichen. Diese identifizierten Wirtschafts- und Berufsbereiche werden mit den

Ergebnissen des „AMS-Qualifikations-Barometers“87 überlagert, um Aussagen

über regionale Bedarfe in den jeweils zugeordneten Berufsfeldern zu treffen (siehe

Anhang).

Hier muss beachtet werden, dass diese Qualifikationen vordergründig zur Be-

zeichnung jener spezifischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten dienen, die

für einen bestimmten Beruf – in Zusammenhang mit Arbeitsprozessen – erforderli-

che sind. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten die in einem Bildungssys-

tem im Allgemeinen vermittelt werden sollen, erschließen sich daraus noch nicht.

Diese Trennung entspricht auch der Zweiteilung in Bildung und Ausbildung, die

sich in der Schulorganisation widerspiegeln. Ein umfassender Bildungsbegriff oder

integrierter Qualifikationsbegriff wurde schulorganisatorisch bis auf wenige Aus-

nahmen kaum umgesetzt. Allgemeinbildung und Berufsbildung wurden getrennt

und die SchülerInnen in „Gebildete“ und „Ausgebildete“ gespalten. Hier bedarf

es, wie schon erwähnt, nicht nur einer Neujustierung, sondern auch neuer innova-

tiver Modelle.

87 Plaimauer, Prokopp 2007

Page 78: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

74747474

4.2.2.1 Vorgemerkte Arbeitslose nach Ausbildung, Berufswunsch und Wirtschaftszweigen

Die Analyse der Struktur und Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau

stellt einen wichtigen Baustein zur Bestimmung von Qualifizierungsbedarfen dar.

Als Grundlage dienten hierbei die Daten der vorgemerkten Arbeitslosen aufge-

schlüsselt nach Berufswunsch/Berufsobergruppen, Wirtschaftszweigen (ÖNACE

2003) und nach höchster abgeschlossener Ausbildung. Diese Daten wurden in der

Auswertung, wenn möglich, fokussiert auf die Altergruppe der 15- bis unter 25-

Jährigen aufbereitet und analysiert. Als Auswahlkriterium zur Bestimmung des

regionalen Qualifizierungsbedarfes wurden für die folgenden Kennzahlen ein

hoher Anteil an den jeweiligen Gesamtzahlen der Arbeitlosen und/oder zuneh-

mende Entwicklungstendenzen festgelegt.

In der Gliederung der Arbeitslosen nach der höchsten abgeschlossenen Ausbil-

dung zeigt sich, dass beinahe jeder Zweite keine die Pflichtschule übersteigende

Schulbildung aufweist hat. Der Anteil an Arbeitslosen, die über einen Lehrab-

schluss verfügen, liegt bei rund 40%. Die folgende Tabelle zeigt die Anteile und

Veränderungen in den einzelnen Ausbildungsstufen im Vergleich zum Jahr 2001.

Tab. 12: Vorgemerkte Arbeitslose nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung88

88 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung

Arbeitslose nach Ausbildung

Bezirk Braunau

2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

absolut in %Keine abgeschl. Schule 52 46 -6 -11,5% 2,4%Pflichtschule 735 842 107 14,6% 44,4%Lehre 625 745 120 19,2% 39,3%(Lehre u.) Meisterprüfung 18 23 5 27,8% 1,2%Mittl. techn. gew. Schule 7 10 3 42,9% 0,5%Mittlere kaufm. Schule 34 41 7 20,6% 2,2%Sonstige mittlere Schule 35 56 21 60,0% 3,0%Allgemeinb. höhere Schule 13 12 -1 -7,7% 0,6%Höh. techn. gewerbl. Schule 20 20 0 0,0% 1,1%Höh. kaufmännische Schule 20 26 6 30,0% 1,4%Sonstige höhere Schule 21 39 18 85,7% 2,1%Akademie (Pädak u.ä.) 4 3 -1 -25,0% 0,2%Fachhochschule 0 3 3 0,2%Universität 16 23 7 43,8% 1,2%Ausbildung ungklärt 4 8 4 100,0% 0,4%

Gesamt 1604 1897 293 18,3% 100,0%

Höchste abgeschlossene Ausbildung

2001Veränderung

2001/ 20062006Anteil an Gesamt

2006

Page 79: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

75757575

Betrachtet man die Zahlen der vorgemerkten arbeitslosen Jugendlichen nach

Berufswunsch, so lassen sich hohe Anteile und steigende Entwicklungstendenzen

in den Berufsgruppen „Hilfsberufe“, „Büroberufe“, „Metall- Elektroberufe“,

„Handel“ und „Fremdenverkehrsberufe“ erkennen. Darüber hinaus können noch

die Bauberufe mit einem hohen Anteil, aber leicht sinkenden Zahlen identifiziert

werden.

Tab. 13: Vorgemerkte Arbeitslose nach Berufswunsch89

In einem weiteren Schritt wurden die Zahlen an vorgemerkten Arbeitslosen

nach ausgewählten Wirtschaftsklassen einer Auswertung unterzogen. Die identifi-

zierten Wirtschaftsbereiche sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Tab. 14: Vorgemerkte Arbeitslose nach ausgewählten Wirtschafsklassen90

89 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung

absolut in %

39 Hilfsberufe 84 121 37 44,4% 31,7%

76-78 Büroberufe 35 50 15 41,4% 12,9%

18-24 Metall- Elektrob. 30 40 10 31,9% 10,3%

40-41 Handel 30 37 7 24,4% 9,7%

16-17 Bau 40 35 -5 -13,1% 9,1%

50-52 Fremdenverkehr 29 33 4 15,2% 8,7%

2001Veränderung

2001/2006Anteil an Gesamt

20062006

Arbeitslose (15- bis unter 25- Jährige) nach BerufswunschBezirk Braunau2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

Berufsobergruppen

absolut in %

HA Beherbergungs- und Gaststättenwesen 50 71 21 41,8% 18,5%

FA Bauwesen 60 51 -9 -14,4% 13,4%

GAHandel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern

40 42 2 4,8% 10,9%

AA Land- und Forstwirtschaft 6 17 11 188,9% 4,5%

DJMetallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen

15 15 0 1,1% 4,0%

KARealitätenwesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen

7 13 6 85,7% 3,4%

DAHerstellung von Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken; Tabakverarbeitung

1 12 11 1108,3% 3,2%

OAErbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen

6 12 6 100,0% 3,2%

DK Maschinenbau 5 11 6 123,3% 2,9%

2006

Veränderung 2001/2006

Anteil an Gesamt

2006

Arbeitslose (15- bis unter 25- Jährige) nach WirtschaftszweigenBezirk Braunau2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

Wirtschaftsklassen (Unterabschnitte) 2001

Page 80: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

76767676

4.2.2.2 Lehrstellensuchende nach Berufen

Ein weiteres nachfrageseitiges Kriterium zur Identifizierung regionaler Qualifizie-

rungsbedarfe stellt die Zahl der Lehrstellensuchenden dar. Die Daten wurden für

die Jahre 2001 und 2006 jeweils aggregiert nach Berufsgruppen aufbereitet.

Tab. 15: Gemeldete Lehrstellensuchende nach Berufen91

Betrachtet man die Anzahl und Entwicklung der Lehrstellsuchenden, so lassen

sich die Bereiche „Metall- und Elektroberufe“, „Handel und Verkehr“ und „Büro-

berufe“ als relevante Berufsobergruppen bestimmen. Diese Berufsobergruppen

weisen jeweils einen hohen Anteil an den gesamten Lehrstellsuchenden und Zu-

wächse gegenüber dem Jahr 2001 auf.

4.2.2.3 Lehr- und Stellenangebot

Die Entwicklungen des Lehr- und Stellenangebotes im Bezirk Braunau stellen ein

angebotseitiges Kriterium zur Bestimmung des regionalen Qualifizierungsbedarfes

dar. Betrachtet wurde die Zahl und Entwicklung der offenen Stellen und Lehrstel-

len.

Wertet man die Zahl der offenen Lehrstellen aus, so stehen bei den Berufsober-

gruppen der „Metall-Elektroberuf“ im „Fremdenverkehr“, im „Handel und Ver-

kehr“ der „Holzverarbeitung“ der „Bauberufe“ und „Büroberufe“ anteilsmäßig

die meisten offenen Lehrstellen zur Verfügung. Mit Ausnahme der Büro- und

Holzverarbeitungsberufe hat sich jedoch die Zahl der verfügbaren Lehrstellen

gegenüber 2001 verringert.

90 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung 91 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung

Lehrstellensuchende nach BerufenBezirk Braunau2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

absolut in %

18-24 Metall-Elektroberuf 5 10 5 100,0% 25,0%

40-46 Handel und Verkehr 8 10 2 25,0% 25,0%

73-78 Büroberufe 6 6 0 0,0% 15,0%

16/17 Bauberufe 2 3 1 50,0% 7,5%

Berufsobergruppen 2001 2006

Veränderung 2001/ 2006

Anteil an Gesamt 2006

Page 81: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

77777777

Tab. 16: Gemeldete offene Lehrstellen nach Berufen92

Bei den „offenen Stellen“ muss diesen Berufsobergruppen noch der Bereich der

technischen Berufe und der Hilfsberufe hinzugefügt werden.

Tab. 17: Gemeldete offene Stellen nach Berufen93

Betracht man auch die offenen Stellen nach gewünschter abgeschlossener Aus-

bildung, so finden sich die höchsten Anteile bei den Pflichtschulabschlüssen

(48,7%) und den Lehrabschlüssen (44,4%). Höherwertige (Aus-)Bildungsabschlüsse

werden demgegenüber anteilsmäßig bis auf gewünschte Abschlüsse einer höheren

technischen gewerblichen Schule (2,7%) kaum nachgefragt.

92 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung 93 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung

Offene Lehrstellen nach BerufenBezirk Braunau2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

absolut in %

18-24 Metall-Elektroberuf 43 29 -14 -32,6% 42,6%

50-52 Fremdenverkehr 11 8 -3 -27,3% 11,8%

40-47 Handel und Verkehr 17 7 -10 -58,8% 10,3%

25-26 Holzverarbeiter 6 6 0 0,0% 8,8%

16-17 Bauberufe 9 5 -4 -44,4% 7,4%

73-78 Büroberufe 3 4 1 33,3% 5,9%

Berufsobergruppen 2004 2006

Veränderung 2001/ 2006

Anteil an Gesamt 2006

Offene Stellen nach BerufenBezirk Braunau2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

absolut in %18-24 Metall- Elektrob. 104 175 71 68,3% 34,2%39 Hilfsberufe 13 70 57 438,5% 13,7%40-41 Handel 21 46 25 119,0% 9,0%60-68 Techniker 21 38 17 81,0% 7,4%16-17 Bau 22 32 10 45,5% 6,3%50-52 Fremdenverkehr 18 32 14 77,8% 6,3%76-78 Büroberufe 22 28 6 27,3% 5,5%

Anteil an Gesamt 2006

Berufsobergruppen 2001 2006Veränderung

Page 82: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

78787878

Tab. 18: Offene Stellen nach gewünschter abgeschlossener Ausbildung94

94 Quelle: AMS OÖ; eigene Berechung

Offene Stellen nach gewünschter abgeschlossener Ausbildung (OS600)

Bezirk Braunau

2001/2006 (Jahresdurchschnittswerte)

absolut in %Keine abgeschl. Schule 4 2 -2 -50,0% 0,4%Pflichtschule 166 249 83 50,0% 48,7%Lehre 111 227 116 104,5% 44,4%(Lehre u.) Meisterprüfung 1 4 3 300,0% 0,8%Mittl. techn. gew. Schule 1 4 3 300,0% 0,8%Mittlere kaufm. Schule 0 1 1 0,2%Sonstige mittlere Schule 4 2 -2 -50,0% 0,4%Allgemeinb. höhere Schule 0 0 0 0,0%Höh. techn. gewerbl. Schule 9 14 5 55,6% 2,7%Höh. kaufmännische Schule 0 2 2 0,4%Sonstige höhere Schule 1 2 1 100,0% 0,4%Akademie (Pädak u.ä.) 1 1 0 0,0% 0,2%Fachhochschule 0 3 3 0,6%Universität 1 2 1 100,0% 0,4%Gesamt 299 511 212 70,9% 100,0%

Gewünschte höchste abgeschlossene Ausbildung

2001Veränderung

2001/ 20062006Anteil an Gesamt

2006

Page 83: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

79797979

4.2.2.4 Unselbständig Beschäftigte

Durch die Analyse der Entwicklung der unselbständigen Beschäftigung wird die

regionale Beschäftigungsentwicklung im Bezirk Braunau abgebildet und für die

Bestimmung des regionalen Qualifizierungsbedarfes aufbereitet und ausgewertet.

Als Auswahlkriterium wurden hierbei hohe Anteile an den Gesamtbeschäftigen

und/oder positive Entwicklungstendenzen zugrunde gelegt.

Tab. 19: Unselbständige Beschäftigung nach Wirtschaftsklassen95

Im Vergleich mit dem oberösterreichischen Durchschnitt zeigen sich unter-

durchschnittliche Anteile bei den Beschäftigten in den Wirtschaftsklassen „Einzel-

handel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen); Reparatur von

Gebrauchsgütern“ (Braunau: 4,2%, OÖ: 7,6%), „Erbringung von unternehmensbe-

zogenen Dienstleistungen“ (Braunau: 3,6%, OÖ: 8,9%), „Öffentliche Verwaltung,

95 Quelle: GKK OÖ, AK OÖ; eigene Berechung

Unselbständig Beschäftigte nach WirtschaftsklassenBezirk Braunau

absolut in %

GAHandel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern

3.185 3.733 548 17,2% 14,97%

DJMetallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen

3.251 3.591 340 10,5% 14,40%

DK Maschinenbau 2.411 2.435 24 1,0% 9,76%

FA Bauwesen 1.929 1.992 63 3,3% 7,99%

DM Fahrzeugbau 979 1.478 499 51,0% 5,93%

NA Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 1.146 1.466 320 27,9% 5,88%

DN

Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen; Rückgewinnung (Recycling)

1.318 1.171 -147 -11,2% 4,69%

KA

Realitätenwesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen

766 1.105 339 44,3% 4,43%

DL

Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen; Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik

962 973 11 1,1% 3,90%

DH Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 815 947 132 16,2% 3,80%

LAÖffentliche Verwaltung, Landesverteidigung, Sozialversicherung

1.212 931 -281 -23,2% 3,73%

HA Beherbergungs- und Gaststättenwesen 661 793 132 20,0% 3,18%

DAHerstellung von Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken; Tabakverarbeitung

727 788 61 8,4% 3,16%

IA Verkehr und Nachrichtenübermittlung 589 696 107 18,2% 2,79%

DDBe- und Verarbeitung von Holz (ohne Herstellung von Möbeln)

442 489 47 10,6% 1,96%

Veränderung Anteil an den Beschäftigten

2006

2001/ 2006 (Juli-Werte)

Unterabschnitte 2001 2006

Page 84: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

80808080

Landesverteidigung, Sozialversicherung“ (Braunau: 3,7%, OÖ: 8,5%), und im „Un-

terrichtswesen“ (Braunau: 0,6%, OÖ: 1,7%).

4.2.2.5 Sonderauswertungen

Als weitere Datenquellen zur Erfassung des regionalen Qualifizierungsbedarfes

wurden das „Regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept Innviertel-Hausruck“

(Innsalz 2004), die Regionalstatistik Braunau (Arbeiterkammer Oberösterreich

2003) einer inhaltlichen Auswertung unterzogen. Das „Regionalwirtschaftliche

Entwicklungskonzept Innviertel-Hausruck“ erkennt unter anderem im Ausbau des

Innviertels als „zweite automotive Schwerpunktregion in OÖ“ und der Erweite-

rung des „Ausbildungsangebotes für touristische Berufe“ Entwicklungsstrate-

gien.96 Die Arbeiterkammer Oberösterreich sieht darüber hinaus u. a. Entwick-

lungserfordernisse in den Bereichen der „Informations- und Kommunikations-

technologien“ und des „Gesundheits- und Seminartourismus“.97

4.2.3 Zusammenfassende Betrachtung der relevanten Berufsbereiche

Auf Basis der vorangegangen Auswertungen konnten folgende relevanten Berufs-

bereiche im Arbeitsmarkt Bezirk Braunau identifiziert werden:

� Berufsbereich „Bau, Baunebengewerbe und Holz“

� Berufsbereich „Maschinen, KFZ und Metall“

� Berufsbereich „Elektro und Elektronik“

� Berufsbereich „Lebensmittel“

� Berufsbereich „Handel, Verkauf und Werbung“

� Berufsbereich „Hotel und Gastgewerbe“

� Berufsbereich „Verkehr und Transport“

� Berufsbereich „Hilfsberufe und Aushilfskräfte“

� Berufsbereich „Büro, Wirtschaft und Recht“

� Berufsbereich „Gesundheit und Medizin“

� Berufsbereich „Körper- und Schönheitspflege“

� Berufsbereich „Soziales, Erziehung und Bildung“

96 vgl. Innsalz 2004 97 vgl. Arbeiterkammer OÖ 2003

Page 85: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Ka

pite

l 4. B

ildun

gsre

leva

nte

Rahm

enbe

ding

unge

n

81 818181

Abb

. 22:

R

elev

ante

Ber

ufsb

erei

che

I

Arb

eit

slo

se

J

ug

en

dli

ch

e n

ac

h

Be

rufs

wu

ns

ch

Arb

eit

slo

se

J

ug

en

dli

ch

e n

ac

h

Wir

tsc

ha

fts

zwe

ige

Le

hrs

tell

en

su

ch

en

de

Off

en

e L

eh

rste

lle

n

Off

en

e S

tell

en

Un

se

lbs

tän

dig

e

Be

sc

ftig

un

g n

ac

h

Wir

tsc

ha

fts

kla

ss

en

Re

gio

na

lwir

t.

En

twic

klu

ng

sk

on

zep

t In

nv

iert

el-

Ha

us

ruc

k

(In

ns

alz

20

04

)

Re

gio

na

lsta

tis

tik

B

rau

na

u

(Arb

eit

erk

am

me

r O

Ö

20

03

)

Be

rufs

be

reic

he

Bauberufe Bauwesen Bauberufe Bauberufe Bauwesen

60-68 Techniker

HolzverarbeiterBe- und Verarbeitung von Holz (ohne Herstellung von Möbeln)

Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten,

Spielwaren und sonst. Erzeugnissen;

MetallMetallerzeugung und -

bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen

Metall Metall MetallMetallerzeugung und -

bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen

60-68 Techniker

Maschinenbau Maschinenbau

KFZ Instandhaltung und Reparatur

Fahrzeugbau;KFZ Instandhaltung und

ReparaturAutomative Schwerpunktregion

Elektro Elektro Elektro Elektro

Herst. von Büromaschinen,

Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen; Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik

60-68 Techniker

60-68 TechnikerHerstellung von Gummi- und

Kunststoffwaren

Chemie und Kunststoffe

Bau, Baunebengewerbe und

Holz

Maschinen, KFZ und Metall

Elektro und Elektronik

Page 86: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Bild

ungs

raum

Bra

unau

. Bild

ungs

polit

isch

e St

rate

gien

Ka

pite

l 4. B

ildun

gsre

leva

nte

Rahm

enbe

ding

unge

n

82 828282 A

bb. 2

3:

Rel

evan

te B

eruf

sber

eich

e II

Arb

eit

slo

se

J

ug

en

dli

ch

e n

ac

h

Be

rufs

wu

ns

ch

Arb

eit

slo

se

J

ug

en

dli

ch

e n

ac

h

Wir

tsc

ha

fts

zwe

ige

Le

hrs

tell

en

su

ch

en

de

Off

en

e L

eh

rste

lle

n

Off

en

e S

tell

en

Un

se

lbs

tän

dig

e

Be

sc

ftig

un

g n

ac

h

Wir

tsc

ha

fts

kla

ss

en

Re

gio

na

lwir

t.

En

twic

klu

ng

sk

on

zep

t In

nv

iert

el-

Ha

us

ruc

k

(In

ns

alz

20

04

)

Re

gio

na

lsta

tis

tik

B

rau

na

u

(Arb

eit

erk

am

me

r O

Ö

20

03

)

Be

rufs

be

reic

he

Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken

Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken Lebensmittel

Hilfsberufe Land- und Forstwirtschaft HilfsberufeHilfsberufe und Aushilfskräfte

Handel [40 - Händler/innen, Ein- und Verkäufer/innen]

Handel [50 - KFZ-Handel; 51 - Handelsvermittlung und

Großhandel;52 - Einzelhandel]

Handel [4018-81 Einzelhandelskfm.]

Handel [4018-81 Einzelhandelskfm.; 4018-82

Großhandelskfm..]

Handel [40 - Händler/innen, Ein- und Verkäufer/innen]

Handel [50 - KFZ-Handel; 51 - Handelsvermittlung und

Großhandel;52 - Einzelhandel]

Handel, Verkauf und Werbung

Landverkehr [60.1 Eisenbahnen; 60.2 Sonstiger

Landverkehr]Verkehr und Transport

Fremdenverkehr [51 -Hotel- und Gaststätten-berufe

anderer Art, 52 - Köch(e)innen, Küchengehilf(en)innen]

Beherbergungs- und Gaststättenwesen

Fremdenverkehr [5121-81 Restaurantfachmann5201-80 Koch]

Fremdenverkehr [51 -Hotel- und Gaststätten-berufe

anderer Art, 52 - Köch(e)innen, Küchengehilf(en)innen]

Beherbergungs- und Gaststättenwesen

Ausbildungsangebotes für touristische Berufe

Gesundheits- und Seminartourismus

Hotel und Gastgewerbe

Büroberufe[78 - Übr. Büroberufe, Verwaltungshilfsberufe]

Erbringung von unternehmensbezogenen DL

Büroberufe [7801-81 Bürokaufmann]

Büroberufe[78 - Übrige Büroberufe, Verwaltungshilfsberufe]

BüroberufeErbringung von

unternehmensbezogenen DLIKT

Öffentliche Verwaltung, Landesverteidigung, Sozialversicherung

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen [v.a. 851 - Gesundheitswesen, 8511-

Krankenhäuser, 8512 -Arztpraxen;]

Gesundheit und Medizin

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen [v.a. 853 -

Sozialwesen, 8531-Heime, 8532 Sozialwesen a.n.g] Unterrichtswesen

Soziales, Erziehung, Bildung

Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen [vor allem: 9302 - Friseure, Kosmetiker

und Fußpfleger

Körper- und Schönheitspflege

Büro, Wirtschaft und Recht

Page 87: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

83838383

4.2.4 Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends

Den einzelnen Berufsbereichen können relevante Berufsfelder zugeordnet werden,

die wiederum spezifischen Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends unterliegen

(siehe Anhang). Es muss aber beachtet werden, dass sich diese Qualifikationsaus-

sagen auf spezifische und beruflich relevante Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähig-

keiten beziehen. Die allgemeinen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die in

einem Bildungssystem vermittelt werden sollen, erschließen sich daraus nicht au-

tomatisch. Um diese zu erschließen, müssen zum einen jene Qualifikationen extra-

hiert werden, die einen überfachlichen aber auch allgemein bildenden Charakter

aufweisen. Zum anderen müssen diese, um die Aspekte der Beschäftigungsfähig-

keit, aber auch der sogenannten gesellschaftlichen Schlüsselqualifikation erweitert

werden, damit ein aktives und bewusstes Umgehen mit den zukünftigen Verände-

rungsprozessen und Anforderungen ermöglicht werden kann. Damit kann eine

erste Grundlage für eine qualifikationsorientierte Anforderungsmatrix an ein funk-

tionierendes Bildungssystem gelegt werden. Folgende Fertigkeiten, Kenntnisse

und Fähigkeiten sind von steigender Bedeutung:

Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dazu befähigen, in den Beziehungen

zu Menschen situationsadäquat zu handeln (Sozialkompetenzen):

� Kooperations-, Team-, Konfliktlösungs-, Kommunikationsfähigkeiten und

interkulturelle Kompetenzen

� Offenheit , Empathie und Einfühlungsvermögen

Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die es ermöglichen, Aufgaben und Prob-

leme zu bewältigen, indem sie die Auswahl, Planung und Umsetzung sinnvoller

Lösungsstrategien ermöglichen (Methodenkompetenzen):

� Lernbereitschaft und Einstellung auf lebenslange Lern- und Bildungspro-

zesse

� Allgemeinbildungswissen und analytisches Denkvermögen (Analysefähig-

keit)

� Fachkompetenz, (wissenschaftliches) Fachwissen und technisches Ver-

ständnis (u.a. IT-Kenntnisse)

� Management-Kenntnisse (Projektmanagement-Kenntnisse, Qualitätsmana-

gement-Kenntnisse, Marketing- und PR-Kenntnisse, Rhetorik) sowie Fä-

higkeiten im unternehmerisches Denken und Handeln

� Sprachkenntnisse

Fähigkeiten und Einstellungen, in denen sich die individuelle Haltung zur Welt

und insbesondere zur Arbeit ausdrückt. Persönlichkeitseigenschaften, die nicht

nur im Arbeitsprozess Bedeutung haben (Selbstkompeten-

zen/Personenkompetenzen):

Page 88: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 4. Bildungsrelevante Rahmenbedingungen

84848484

� Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Problemlösungs-, Entscheidungs- und

Reflexionsfähigkeiten

� Kooperations-, Team-, Konfliktlösungs-, Kommunikationsfähigkeiten und

interkulturelle Kompetenzen (Sozialkompetenzen)

� Veränderungsbereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Mobilität

Aus der Schnittmenge dieser Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Kompe-

tenzen) entstehen die individuellen Handlungskompetenzen einer Person, die

durch geeignete Bildungsmaßnahmen vermittelt werden müssen.

Page 89: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

85858585

5. Good/best practice

5.1 Schulversuche

Aufgrund der langen Reformzyklen des österreichischen Bildungswesens wird die

Weiterentwicklung des Schulwesens vielfach durch Schulversuche betrieben.

Schulversuche ermöglichen die Erprobung von innovativen Schul- und Unter-

richtsformen und können nach deren Auslaufen in den Regelbetrieb übernommen

werden. Voraussetzung für die Einführung eines Schulversuchs ist die Zustim-

mung von zwei Drittel der Eltern beziehungsweise der LehrerInnen und die Ge-

nehmigung des Landesschulrates.

Im Grundschulwesen orientieren sich mehrere Modelle an reformpädagogi-

schen Konzepten und betreffen zum einen die Lernformen (Mehrstufenklassen –

„Flexible Grundschule“) oder den Bereich der Leistungsbeurteilung (Lernfort-

schrittsdokumentation, verbale Beurteilung etc.).

Auf Hauptschulebene versucht insbesondere Wien durch die Einführung der

„Kooperativen Mittelschule“ die Benachteiligung der SchülerInnen – bezogen auf

die Bildungslaufbahn – zu vermeiden. Die Förderung der individuellen Begabun-

gen der SchülerInnen soll einerseits auf das Berufsleben vorbereiten, andererseits

den Übertritt in weiterführende Schulen ermöglichen98. Diese Zielsetzung drückt

sich auch in der Erprobung der gemeinsamen Mittelschule als Schulversuch aus.

An Braunauer Hauptschulen wird derzeit an drei Hauptschulen ein Schulversuch

durchgeführt99:

Tab. 20: Schulversuche in Braunauer Hauptschulen

Für die Genehmigung von Schulversuchen gibt es in Österreich derzeit hohe

Hürden. Derzeit dürfen auf Grund der gesetzlichen Vorgaben nur in fünf Prozent

aller Klassen im Bundesgebiet beziehungsweise in einem Bundesland Schulversu-

98 Gurbich-Müller, u.a. 2005, S 141f 99 Landesschulrat für Oberösterreich, 2007

Hauptschule Altheim Auflösung der Leistungsgruppen

Hauptschule 1 BraunauStammklassen (5. Schulstufe), Wahlpflichtfächer (8. Schulstufe)

Hauptschule Braunau-RanshofenHeterogene Stammklasse, ganzjähriger Projektunterricht, Autonomer Pflichtgegenstand

Page 90: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

86868686

che durchgeführt werden. Außerdem müssen zwei Drittel aller Eltern und zwei

Drittel aller Lehrer einem Schulversuch zustimmen, für die Durchführung gibt es

komplizierte Verfahrensbestimmungen.

Laut Paragraph 7 des Schulorganisationsgesetzes (SchOG) kann die Unter-

richtsministerin oder mit dessen Zustimmung der Landesschulräte "zur Erprobung

besonderer pädagogischer oder schulorganisatorischer Maßnahmen" zwar grund-

sätzlich Schulversuche durchführen, allerdings sind als Grundlage Schulversuchs-

pläne aufzustellen, die deren Ziel, die Einzelheiten der Durchführung und die

Dauer festlegen. Außerdem müssen die Pläne an den betreffenden Schulen durch

Anschlag kundgemacht und anschließend bei den betreffenden Schulleitungen

hinterlegt werden.

Weitere Einschränkung: Die Anzahl der Klassen an öffentlichen Schulen, an

denen Schulversuche durchgeführt werden, darf höchstens fünf Prozent aller Klas-

sen an öffentlichen Schulen im Bundesgebiet betragen. Bei Pflichtschulklassen darf

die Zahl nicht fünf Prozent aller Klassen an öffentlichen Pflichtschulen im jeweili-

gen Bundesland übersteigen.

5.1.1 Gesetzliche Grundlagen

Es liegt im Wesen der österreichischen Schulgesetzgebung, dass gesetzliche

Grundlagen für die Durchführung von Schulversuchen in verschiedenen Schulge-

setzen aufscheinen. Neben den entsprechenden Bestimmungen des Schulorganisa-

tionsgesetzes 1962 in der derzeit geltenden Fassung finden bei der Antragstellung

durch das Kollegium des Stadtschulrates für Wien auch die übrigen bundesgesetz-

lichen Bestimmungen (Schulzeitgesetz, Schulunterrichtsgesetz) sowie das Wiener

Schulgesetz 1976 (Landesausführungsgesetz) Beachtung. Diesem Bericht liegt die

Gliederung des Schulorganisationsgesetzes zugrunde.

5.1.1.1 Schulorganisationsgesetz (§ 7 Schulversuche)

Mit Beschlussfassung über die 11. Novelle des Schulorganisationsgesetzes, die

mit 1. September 1989 in Kraft getreten ist, wurde eine geänderte Grundlage für

die Durchführung von Schulversuchen ab dem Schuljahr 1989/90 geschaffen.

Der Gesetzgeber hat die bisherigen einschlägigen Bestimmungen im Schulor-

ganisationsgesetz in einer neuen Formulierung des §7 Schulorganisationsgesetzes

zusammengefasst. Außerdem wurde ein eigener §131a formuliert, der Schulversu-

che zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder vor-

sieht. Die einschlägigen Formulierungen lauten:

� § 7 (1) Soweit dem Bund die Vollziehung auf dem Gebiet des Schulwesens

zukommt, kann der Bundesminister für Unterricht und Kunst oder mit

dessen Zustimmung der Landesschulrat (Kollegium) zur Erprobung be-

sonderer pädagogischer oder schulorganisatorischer Maßnahmen abwei-

Page 91: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

87878787

chend von den Bestimmungen des II. Hauptstückes Schulversuche an öf-

fentlichen Schulen durchführen. Hiezu zählen auch Schulversuche zur

Entwicklung neuer Lehrplaninhalte sowie zur Verbesserung didaktischer

und methodischer Arbeitsformen (insbesondere sozialer Arbeitsformen) an

einzelnen Schularten.

� (2) Als Grundlage für Schulversuche sind Schulversuchspläne aufzustellen,

die das Ziel der einzelnen Schulversuche, die Einzelheiten ihrer Durchfüh-

rung und ihre Dauer festlegen. Die Schulversuchspläne sind in den Schu-

len, an denen sie durchgeführt werden, durch Anschlag während eines

Monats kundzumachen und anschließend bei den betreffenden Schul-

leitungen zu hinterlegen. Auf Verlangen ist Schülern und Erziehungsbe-

rechtigten Einsicht zu gewähren.

� (3) Soweit bei der Durchführung von Schulversuchen an öffentlichen

Pflichtschulen deren äußere Organisation berührt wird, bedarf es einer

vorherigen Vereinbarung zwischen dem Bund und dem betreffenden Bun-

desland.

� (4) An Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht bedarf ein vom Schulerhalter

beabsichtigter Schulversuch der Bewilligung des Bundesministers für Un-

terricht und Kunst, um die im Wege des Landesschulrates anzusuchen ist.

Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn die Bestimmungen des Abs. 1 erfüllt

werden, ein Schulversuchsplan gemäß Abs. 2 vorliegt und der im Abs. 7

angeführte Hundertsatz nicht überschritten wird. Die Bewilligung umfasst

auch die Genehmigung des Schulversuchsplanes.

� (5) Vor der Einführung eines Schulversuches an einer Schule ist das Schul-

forum beziehungsweise der Schulgemeinschaftsausschuss zu hören.

� (5a) Schulversuche dürfen an einer Schule nur eingerichtet werden, wenn

die Erziehungsberechtigten von mindestens zwei Dritteln der Schüler und

mindestens zwei Drittel der Lehrer der betreffenden Schule dem Schulver-

such zustimmen. Ist ein Schulversuch nur für einzelne Klassen einer Schule

geplant, darf ein derartiger Schulversuch nur eingerichtet werden, wenn

die Erziehungsberechtigten von mindestens zwei Dritteln der Schüler, wel-

che die Klasse voraussichtlich besuchen werden, und mindestens zwei

Drittel der Lehrer, welche in dieser Klasse voraussichtlich unterrichten

werden, zustimmen; diese Zustimmung gilt auch für eine Fortsetzung des

Schulversuches in den aufsteigenden Klassen. An Berufsschulen tritt an die

Stelle der erforderlichen Zustimmung der Erziehungsberechtigten die ent-

sprechende Zustimmung der Schüler. Dieser Absatz gilt nicht für Schulver-

suche zur Erprobung neuer Fachrichtungen an berufsbildenden Schulen

und für Schulversuche an Akademien.

� (6) Die Schulversuche sind von der Schulbehörde erster Instanz, bei allge-

mein bildenden Pflichtschulen von der Schulbehörde zweiter Instanz, zu

Page 92: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

88888888

betreuen, zu kontrollieren und auszuwerten, wobei Einrichtungen der Leh-

reraus- und -fortbildung herangezogen werden können. Hierbei kommt

gemäß § 9 des Artikels II der 4. Schulorganisationsgesetz-Novelle,

BGBl. Nr. 234/1971, für den betreffenden Bereich geschaffenen Ein-

richtungen zur Schulentwicklung beratende Tätigkeit zu.

� (7) Die Anzahl der Klassen an öffentlichen Schulen, an denen Schulversu-

che durchgeführt werden, darf 5vH der Anzahl der Klassen an öffentlichen

Schulen im Bundesgebiet, soweit es sich aber um Pflichtschulklassen han-

delt, 5vH der Anzahl der Klassen an öffentlichen Pflichtschulen im jeweili-

gen Bundesland nicht übersteigen. Gleiches gilt sinngemäß für Privatschu-

len mit Öffentlichkeitsrecht.

5.1.1.2 Schulunterrichtsgesetz

§ 78a Schulversuche zur Leistungsbeurteilung

� (1) An Volksschulen und an Sonderschulen sind alternative Formen der

Leistungsbeurteilung zu erproben, wobei die Selbständigkeit der Arbeit,

die Erfassung und die Anwendung des Lehrstoffes, die Durchführung der

Aufgaben und die Eigenständigkeit der Schüler zu beurteilen sind und un-

terschiedliche Schülerleistungen zum Ausdruck zu bringen sind. In den

Schulversuchen ist vorzusehen, dass auf Verlangen der Erziehungs-

berechtigten die Beurteilung im Jahreszeugnis jedenfalls durch Noten zu

erfolgen hat.

� (2) Auf Schulversuche gemäß Abs. 1 findet § 7 des Schulorganisationsge-

setzes mit der Maßgabe Anwendung, dass die Anzahl der Klassen an öf-

fentlichen Schulen, an denen diese Schulversuche durchgeführt werden, 25

% der Anzahl der Klassen an öffentlichen Schulen im Bundesgebiet nicht

übersteigen.

5.1.2 Schulversuche an AHS

Im Nachfolgenden werden zwei Schulversuche dargestellt, die eine Verbindung

von handwerklicher und allgemeinbildender Erziehung anstreben.

5.1.2.1 Werkschulheim Felbertal

Das Werkschulheimkonzept existiert in Österreich seit den 50er Jahren und stellt

eine Ausnahme im österreichischen Schulsystem dar. Es verbindet eine gymnasiale

Bildung mit einer Handwerksausbildung. Neben dem Werkschulheim Felbertal

Page 93: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

89898989

gibt es diese Schulform auch einmal in Wien100. Am Standort Felbertal kann eine

Lehre in den Bereichen Mechatronik, Tischlerei und Elektronik absolviert werden.

In Wien werden eine Tischlerlehre, eine Lehre zum Gold- und Silberschmied und

Juwelier und zum EDV-Techniker angeboten. Die Lehrausbildung erfolgt in der 5-

jährigen Oberstufe und bedeutet eine der HTL-Ausbildung vergleichbare Stun-

denbelastung der SchülerInnen. In der Unterstufe wird die Lehrausbildung durch

einen intensivierten Werkkundeunterricht vorbereitet.

Am Konzept des Werkschulheims angelehnt, wird immer wieder eine Verbin-

dung von beruflicher Bildung und Schulbildung auch für die Unterstufe ange-

dacht. Insbesondere die Hauptschule sollte sich demnach (stärker) zu einer „be-

rufsbildende[n] und lehrberufsausbildende[n] Mittelstufe“ entwickeln101. Der in-

ternationale Trend widerspricht jedoch dem Vorziehen der beruflichen Bildung in

die Sekundarstufe I. Die Anwendung des Werkschulheimkonzepts auf die Haupt-

schulen würde dem Ziel, bis zum Ende der Pflichtschulzeit einen gemeinsamen

Sockel polyvalenter Allgemeinbildung zu schaffen, entgegenwirken und die Kluft

zwischen Hauptschule und gymnasialer Unterstufe zusätzlich vergrößern102.

5.1.2.2 Gewerbegymnasium:

Ein anderes Modell der Verbindung einer AHS-Matura mit einer Lehrausbildung

bietet das „Gewerbegymnasium“ in Althofen. Neben der schulischen Bildung in

einem BORG absolvieren die SchülerInnen eine betriebliche Lehre im Ausmaß von

einem Nachmittag pro Woche in der Lehrwerkstätte einer Firma (Flextronics In-

ternational). Nach dem Schulabschluss können die AbsolventInnen ein einjähriges,

rein betriebliches Abschlussjahr absolvieren und die Lehrausbildung abschlie-

ßen103.

5.2 IV: Schule 2020

Die Industriellenvereinigung hat im Jahr 2006 ein umfassendes Positionspapier zur

Schuldiskussion vorgelegt, in dem sie eine Vision der „Schule 2020“ entwickelt.

Die darin enthaltenen Vorschläge bauen auf dem Verständnis auf, dass der wirt-

schaftliche und soziale Wandel der Gesellschaft auch eine Weiterentwicklung des

Schulwesens – sowohl in inhaltlicher als auch organisatorischer Hinsicht – not-

wendig macht. Die Konzepte der schulischen Bildung sollen sich demnach nicht

mehr an einem Fächerkanon orientieren. An seine Stelle tritt ein Verständnis von

100 vgl.: Grubich-Müller/ Weihs-Dengg u.a., Wien 2005, S. 141f 101 vgl. ÖVP, Perspektiven 2010 102 vgl. Gruber, Der Standard 30. Oktober 2007 103 vgl. http://www.borg-althofen.at

Page 94: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

90909090

schulischer Bildung, das sich an den Anforderungen einer zunehmend globalisier-

ten und technisierten Welt orientiert (neue Schwerpunkte: Sprachen und Natur-

wissenschaft/Technik). Die Schule soll eine Institution sein, die neben einem „sinn-

vollen Wissenserwerb“, einen umfassenden Beitrag zur Persönlichkeitsbildung

leistet. Die organisatorische Neuausrichtung orientiert sich dabei an unternehmeri-

schen Modellen mit einer stärker vertikalen Gliederung der Schulorganisation

(Rolle der Schulleitung, professionelle Schulplanung etc.)104.

� Im Pflichtschulwesen sollen ganztägige Schulformen den Lebens- und Be-

rufswelten entsprechen. Schulformen mit aufgelockerter Unterrichtsgestal-

tung sollen mehr Platz für die Entwicklung musischer und kreativer Fä-

higkeiten, Sport und Muße und der Arbeit in Kleingruppen ermöglichen.

Ein neuer Wissenskanon baut auf eine verstärkte Förderung der Sprach-

kompetenzen und bietet einen Lern- und Themenschwerpunkt „Naturwis-

senschaft und Technik“.

� Entwicklung von einer „Wissensschule“ zu einer „Lebensschule“ (Ausbau

des „Erziehungsauftrages“ der Schule).

� Kooperation der Schule mit außerschulischen Einrichtungen und Organisa-

tionen.

� Duale Bildungsformen in Form von Oberstufen- und betrieblicher Ausbil-

dung sollen gleichwertig eine reine schulische Form weiterführender Aus-

bildung ergänzen (duale Ausbildung mit Matura).

� Eine leistungsorientierte Differenzierung soll bei gemeinsamem Bildungs-

angebot in der Sekundarstufe I ermöglicht werden.

� In der Oberstufe sollen die Bildungsangebote mit Wahlmöglichkeiten und

Schwerpunktsetzungen gesetzt werden. Kurs-, Modulsysteme und schul-

übergreifende Kooperationen sollen eingeführt werden.

� Die Schule soll sich zu einem Kompetenzzentrum entwickeln. Sie stellt

Lernmöglichkeiten in einem sozialen Umfeld zur Verfügung und nutzt

auch die Lernmöglichkeiten dieses Umfelds. Sie bietet Angebote im Bereich

des „lebenslangen Lernens“ über die schulische Bildung hinaus.

� Verpflichtendes, staatlich finanziertes Startschuljahr ab dem 5. Lebensjahr

zur Vorbereitung auf die Grundstufe

� Neben einer professionellen vertikalen Führungsstruktur an den Schulen

unterstützt eine Schulplanung auf regionaler Ebene die Abstimmung und

Weiterentwicklung des Bildungsangebotes.

104 Industriellenvereinigung 2006

Page 95: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 5. Good/best practice

91919191

� Eine professionelle, von der SchülerInnenakquisition getrennte Bildungs-

und Berufsorientierung unterstützt die Entwicklung der SchülerInnen.

Page 96: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

92929292

6. Anhang

6.1 Literaturverzeichnis

Bangali, Lucy et al. (Hrsg.), Beschäftigungsfähigkeit älterer Fachkräfte in Baden-

Württemberg. Zwischenergebnisse einer qualitativen Untersuchung der Qualifika-

tionsbedarfe in Industrie und Handwerk der Metall- und Elektrobranche, Arbeits-

bericht der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Nr.

240, Stuttgart 2003

Biffl (Koordination), Kosten-Nutzen-Analyse des Bildungssystems am Beispiel der

Sekundarstufe II, 2002

Blancke, Susanne, Roth, Christian, Schmid, Josef, Employability ("Beschäftigungs-

fähigkeit") als Herausforderung für den Arbeitsmarkt - Auf dem Weg zur flexiblen

Erwerbsgesellschaft - Eine Konzept- und Literaturstudie, Arbeitsbericht der Aka-

demie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg Nr. 157, Stuttgart

2000

Bm:bwk Weißbuch Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im österreichi-

schen Schulsystem, o.J.

Bondenhöfer, Hans-Joachim, „Bildungspolitik“, in: Dachs, Herbert/Gerlich, Pe-

ter/Gottweis, Herbert, u.a. (Hrsg.), Handbuch des Politischen Systems Österreich.

Die zweite Republik, Wien 1997, S. 592 - 607

Fassmann, Heinz, Räumliche Disparitäten im österreichischen Schulsystem. Struk-

turen, Trends und politische Implikationen, ÖROK Schriftenreihe Nr. 162, Wien

2002

Fickermann, Detlef, Schulzeck, Ursula, Weißhaupt, Horst, „Zur Effizienz regiona-

ler Schulstandortsysteme am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern“, in: Weiß,

Manfred, Weishaupt, Horst (Hrsg.), Bildungsökonomie und neue Steuerung, Peter

Lang, Frankfurt am Main 2000

Gruber, Karl Heinz, Schulperspektiven: Wie man nichts lernt, in: Der Standard

31.10.2007

Grubich-Müller, Regina, Weihs-Dengg, Gabriela, Sattlberger, Eva, Lechner, Sabine,

Schulversuche und Schulentwickung an allgemein bildenden Wiener Schulen im

Schuljahr 2004/05. Wien 2005

Hilbert, Christoph, Mytzek, Ralf (2002): Strategische und methodische Ansatz-

punkte zur Ermittlung des regionalen Qualifikationsbedarfs. WZB Discussion Pa-

per FS I 02 – 211.

Page 97: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

93939393

Haas, Annete , Möller, Joachim, Qualifizierungstrends und regionale Disparitäten,

Mitteilungen der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Heft 2, Nürnberg 2001

Holzinger, Elisabeth, Prognose des regionalen Bildungsbedarfs 1987-2011; Gutach-

ten des Österreichischen Instituts für Raumplanung - ÖIR), Wien 1991

Industriellenvereinigung (Hrsg.), Zukunft der Bildung. Schule 2020, Wien 2006,

http://www.iv-mitgliederservice.at/iv-all/publikationen/file_376.pdf (2.6.2007)

Kraus, Katrin, Vom Beruf zur Employability? Zur Theorie einer Pädagogik des

Erwerbs, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006

Landesschulrat für Oberösterreich, OÖ Schulführer, Stand 31.8.2007,

http://www.lsr-ooe.gv.at/schulen/default.htm (7.11.2007)

Landesschulrat für Oberösterreich, Bevölkerungsentwicklung – Schulentwicklung.

Enquete am 30.3.2000, http://www.lsr-

ooe.gv.at/publikationen/bev_entw_enquete.htm (18.11.2007)

Lang, Birgit; Pointinger, Martin, Das selbst gesteuerte Lernen der österreichischen

Jugendlichen. In Reiter ; Haider (Hrsg.): PISA 2000 -Lernen für das Leben. Öster-

reichische Perspektiven des internationalen Vergleichs, 2002

Landler, Frank, Das österreichische Bildungswesen in Zahlen. Analyse und Com-

putersimulation des Schulsystems und der Qualifikationsstruktur der Bevölke-

rung, WUV Universitätsverlag, Wien, 1997.

Lechner, David, Philipp, Thomas, Herausforderungen für die Stahlstiftung, Linz

2007

Lechner, Ferdinand, Wetzel, Petra, Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in O-

berösterreich 2006, abrufbar unter: http://www.ams-

forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Ooe_Manual_Arbeitskraefte-

_und_Qualifikationsbedarf_09_07_06.pdf

Meusburger, Peter, Bildungsgeographie, Wissen und Ausbildung in der räumli-

chen Dimension, Heidelberg/berlin 1998

OECD, Education at a Glance. Briefing Note for Austria, OECD 2007

Plaimauer, Claudia, Prokopp, Monika, AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2006 für

das Bundesland Oberösterreich, 2007, abrufbar unter: http://www.ams-

forschungsnetzwerk.at/downloadpub/QSB-Bericht2006_Ober%F6sterreich.pdf

Regierungsprogramm für die XXIII. Gesetzgebungsperiode, abrufbar unter:

http://www.spoe.at/bilder/d255/regierungsprogramm_09012007.pdf, (1.11.2007)

Rump, Jutta, Eilers, Silke, Managing Employability, in: Rump, Jutta, Sattelberger,

Thomas, Fischer, Heinz (Hrsg.), Employability Management. Grundlagen, Konzep-

te, Perspektiven, 1. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden 2006, S. 13 – 73

Page 98: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

94949494

Schlögl, Peter, Lachmayr, Norbert, Motive und Hintergründe von Bildungsweg-

entscheidungen in Österreich. Eine repräsentative Querschnittserhebung im

Herbst 2003. Wien 2004

Schmid, Günther, Strukturwandel des Arbeitsmarkts und seine Folgen für Über-

gänge aus dem Bildungssystem, 2006, abrufbar unter:

http://www.bildungsbericht.de/daten/schmid-txt.pdf, 2006

Weiß, Manfred, Weishaupt, Horst (Hrsg.), Bildungsökonomie und neue Steuerung,

Peter Lang, Frankfurt am Main 2000

Wisbauer, Alexander, Bildungschancen in Österreich am Beginn des 21. Jahrhun-

derts, Universität Wien , Wien 2006

Weinert, Franz. E. (Hrsg.) Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim, Basel 2001

Wittwer, Wolfgang, Biographieorientierte Kompetenzentwicklung in der betriebli-

chen Weiterbildung, in: report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung,

Dezember 2001, S. 109 – 127

6.1.1 Gesetze:

Bundes-Verfassungsgesetz BGBl.Nr. 1/1930 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr.

90/2003

Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867, RGBL. Nr. 142, über die allgemeinen

Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder

Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfrei-

heiten vom 20. März 1952, BGBL. Nr. 210/1958.

Schulunterrichtsgesetz - SchUG, BGBl. Nr. 472/1986 idF BGBl. I Nr. 56/2003.

Berufsausbildungsgesetz - BGBl. Nr 142/1969 idF BGBl. I Nr 79/2003.

Schulorganisationsgesetz - SchOG, BGBl. Nr. 242/1962 idF BGBl. I Nr. 77/2001.

Bundes-Schulaufsichtsgesetz - SchAufsG, BGBl. Nr. 240/1962 idF BGBl. Nr.

321/1975

Bundesgesetz über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universi-

tätsgesetz 2002) BGBl. I Nr. 120/2002.

Fachhochschul-Studiengesetz BGBl. Nr. 340/1993 idF BGBl. I Nr. 110/2003.

Akademien-Studiengestz, BGBl. I Nr. 94/1999 idF BGBl. I Nr. 111/2004.

Page 99: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

95959595

6.2 Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Bildungsstand der Bevölkerung in den oberösterreichischen Bezirken (in Prozent) _______26

Tab. 2: Schulstandorte und schulstandortbezogene Schulbesuchsquote (Schuljahr 2000/2001) ____35

Tab. 3: Differenz zwischen SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort _______________40

Tab. 4: SchülerInnenzahlen bei gleichbleibenden Schulbesuchsquoten (2001-2031)______________42

Tab. 5: SchülerInnenzahlen bei normativ festgelegten Schulbesuchsquoten (2001-2031) _________44

Tab. 6: Zeitaufwand zum Erreichen der Schule____________________________________________49

Tab. 7: Ankunftszeiten ________________________________________________________________52

Tab. 8: Abfahrtszeiten _________________________________________________________________53

Tab. 9: Abfahrtszeiten _________________________________________________________________54

Tab. 10: Privatverkehr __________________________________________________________________55

Tab. 11: Prognose spezieller Altersgruppen im Bezirk Braunau 2006 – 2031 ____________________59

Tab. 12: Vorgemerkte Arbeitslose nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung ______________74

Tab. 13: Vorgemerkte Arbeitslose nach Berufswunsch_______________________________________75

Tab. 14: Vorgemerkte Arbeitslose nach ausgewählten Wirtschafsklassen _______________________75

Tab. 15: Gemeldete Lehrstellensuchende nach Berufen ______________________________________76

Tab. 16: Gemeldete offene Lehrstellen nach Berufen ________________________________________77

Tab. 17: Gemeldete offene Stellen nach Berufen ____________________________________________77

Tab. 18: Offene Stellen nach gewünschter abgeschlossener Ausbildung ________________________78

Tab. 19: Unselbständige Beschäftigung nach Wirtschaftsklassen ______________________________79

Tab. 20: Schulversuche in Braunauer Hauptschulen_________________________________________85

Tab. 21: Nachfrageentwicklung: Symbole _________________________________________________98

Tab. 22: Bedeutung am Arbeitsmarkt. Symbole_____________________________________________98

Tab. 23: Berufsfelder „Bauhilfsberufe“ und „Hochbau und Bautechnik“ _______________________99

Tab. 24: Berufsfelder „Holz- und Sägetechnik“ und „Innenausbau und Raumausstattung“ ______100

Tab. 25: Berufsfelder „Tiefbau und Straßenerhaltung“ und „Tischlerei und Herstellung von

Holzprodukten“ ___________________________________________________________________101

Tab. 26: Berufsfelder „ KFZ-Mechanik und –Service“ und „Maschinelle Metallfertigung“ _______102

Tab. 27: Berufsfelder „Maschinen, Anlagen- und Apparatebau, Service“ und „Werkzeugmacher- und

Schlosserberufe“ ___________________________________________________________________103

Tab. 28: Berufsfeld „Metallgewinnung und –bearbeitung“__________________________________104

Tab. 29: Berufsfelder „Elektroinstallation und Betriebselektrik“ und „Elektromechanik und

Elektromaschinen“ _________________________________________________________________105

Tab. 30: Berufsfelder „ Energie- und Anlagentechnik“ und „Industrielle Elektronik, Mikroelektronik

und Messtechnik“ __________________________________________________________________106

Tab. 31: Berufsfeld „Kommunikations- und Nachrichtentechnik“ ____________________________107

Tab. 32: Berufsfeld „Herstellung von Genussmitteln und Alkoholika“ ________________________107

Tab. 33: Berufsfeld „Chemie und Kunststoffe“ ____________________________________________108

Tab. 34: Berufsfeld „Verkaufsaußendienst und Verkaufsvermittlung“ ________________________108

Tab. 35: Berufsfelder „Beratung, Einkauf und Verkauf“ und „Kassa und Handelshilfsberufe“ ___109

Tab. 36: Berufsfelder „Hotelempfang und Etage“ und „Hotelverwaltung und Gaststättenleitung“ 110

Page 100: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

96969696

Tab. 37: Berufsfelder „Küchen- und Servicefachkräfte“ und „Küchen- und Servicehilfsberufe“ ___111

Tab. 38: Berufsfeld „Lager, Transport, Spedition und Logistik“ ______________________________112

Tab. 39: Berufsfelder „Bürohilfsberufe“ und „Industrie- und Gewerbekaufleute“_______________113

Tab. 40: Berufsfelder „Sekretariat und Assistenz, Sachbearbeitung“ und „Wirtschaft und Technik“ __

_____________________________________________________________________________114

Tab. 41: Berufsfeld „Wirtschafts- und Steuerberatung, Controlling“ __________________________115

Tab. 42: Berufsfelder „Handel, Transport und Büro“, „Produktion, Bau und Landwirtschaft“ und

„Reinigung, Wartung und Servicedienste“ _____________________________________________116

Tab. 43: Berufsfelder „Krankenpflegepersonal und Hebammen“ und „Massage“_______________117

Tab. 44: Berufsfelder „Medizinisch-technische Berufe“ und „Medizinische Hilfsdienste“ ________118

Tab. 45: Berufsfeld „Haarpflege“ und „Schönheits-, Hand- und Fußpflege“ ___________________119

Tab. 46: Berufsfelder „Kindererziehung und –betreuung“ und „Soziale Betreuung, Beratung und

Therapie“ _________________________________________________________________________120

Tab. 47: Berufsfelder „Schule, Weiterbildung und Hochschule“______________________________121

Page 101: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

97979797

6.3 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Das Bildungssystem in Österreich ________________________________________________14

Abb. 2: Einflussfaktoren auf die Bildungsbeteiligung der Bevölkerung ________________________23

Abb. 3: Bildungsstand der Bevölkerung in Oberösterreich (innerer Ring) und Braunau (äußerer

Ring) ______________________________________________________________________________25

Abb. 4: Bildungsstand der Bevölkerung für Ballungsräume, 2001_____________________________27

Abb. 5: Bildungsstand der Bevölkerung in ländliche Bezirke, 2001 ___________________________28

Abb. 6: Schulbesuchsquoten in den AHS-Unterstufen ______________________________________31

Abb. 7: Schulbesuchsquoten in den AHS-Oberstufen _______________________________________32

Abb. 8: Schulbesuchsquote in den berufsbildenden mittleren Schulen_________________________33

Abb. 9: Schulbesuchsquote in den berufsbildenden höheren Schulen _________________________34

Abb. 10: Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten in den Hauptschulen und AHS-Unterstufen___36

Abb. 11: Wohnortbezogene Schulbesuchsquoten in den höheren Schulen____________________37

Abb. 12: Verteilung der SchülerInnen in der Sekundarstufe // ______________________________38

Abb. 13: Differenz zwischen SchülerInnen nach Wohnstandort und Schulstandort ____________39

Abb. 14: Anzahl der SchülerInnen in den unterschiedlichen Schulformen 2001-2031___________42

Abb. 15: Schulbesuchsquote in den AHS-Oberstufen (gleichbleibend und normative) 2001-2031 _43

Abb. 16: Übergangsquoten zwischen den Elementen des Bildungssystems und in den

Arbeitsmarkt _______________________________________________________________________46

Abb. 17: Übergangsquoten im Schulsystem des Bezirks Braunau ___________________________47

Abb. 18: AHS-Oberstufen: PendlerInnen nach Fahrzeiten__________________________________50

Abb. 19: BHS: PendlerInnen nach Fahrzeiten ____________________________________________50

Abb. 20: Karte Braunau_______________________________________________________________51

Abb. 21: Prognose spezieller Altersgruppen, Bezirk Braunau, 2006 - 2031 ____________________58

Abb. 22: Relevante Berufsbereiche I ____________________________________________________81

Abb. 23: Relevante Berufsbereiche II____________________________________________________82

Page 102: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

98989898

6.4 Berufsfelder, Berufsbereiche und Qualifikationen

In den folgenden Tabellen werden die Trendeinschätzungen des „AMS-

Qualifikationsstrukturbericht 2006 für das Bundesland Oberösterreich“ für Berufs-

felder, Berufsbereiche und Qualifikationen in prägnanter und übersichtlicher Form

zusammengefasst.

Die prognostizierte Nachfrageentwicklung wird durch folgende Symbole aus-

gedrückt:

Tab. 21: Nachfrageentwicklung: Symbole

Die Bedeutung von einzelnen Qualifikationen für am Arbeitsmarkt und der

derzeitige Beschäftigungsstand wird folgenden Symbole hervor gestrichen:

Tab. 22: Bedeutung am Arbeitsmarkt. Symbole

Die Spalte „Bedeutung am Arbeitsmarkt“ gibt Auskunft über die relative Wich-

tigkeit der jeweiligen Qualifikation im Qualifikationsprofil des entsprechenden

Berufsfeldes. Die Quellen für folgende Tabellen stammen aus Plaimauer/Prokopp

(2007).

↑↑ steigend↑ tendenziell steigend↔ gleichbleibend↓↓ tendenziell sinkend↓ sinkend

■ niedrig

■■ mittel

■■■ hoch

Page 103: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

99999999

6.4.1.1 Berufsbereich „Bau, Baunebengewerbe und Holz“

Tab. 23: Berufsfelder „Bauhilfsberufe“ und „Hochbau und Bautechnik“

Bauhilfskraft ↔ ■■■GerüsterIn ↔ ■

Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■■■Müllentsorgung ↑ ■Bauerrichtungskenntnisse ↔ ■■■Bedienen von Maschinen und Anlagen ↔ ■■■Gerüstbau ↔ ■■

Einsatzbereitschaft ↑ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Gleichgewichtsgefühl ↔ ■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■Reisebereitschaft ↔ ■

BauspenglerIn ↑ ■■MaurerIn ↑ ■■BauhauptpolierIn ↑ ■BauleiterIn ↑ ■BautechnikerIn ↑ ■DachdeckerIn ↑ ■SicherheitstechnikerIn ↑ ■BautechnischeR ZeichnerIn ↔ ■FertigteilhausbauerIn ↔ ■SchalungsbauerIn ↔ ■

Baukalkulation und Bauabrechnung ↑ ■■Bausanierungskenntnisse ↑ ■■Dämm-Kenntnisse ↑ ■■Schweiß-Kenntnisse ↑ ■■Abfall wirtschaftskenntnisse ↑ ■Bauplanungssoftware-Kenntnisse ↑ ■Gebäudetechnik-Kenntnisse ↑ ■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↑ ■Sicherheitsüberwachungskenntnisse ↑ ■Bauerrichtungskenntnisse ↔ ■■■Bauabwicklungskenntnisse ↔ ■Bauplanungskenntnisse ↔ ■■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Technisches Verständnis ↔ ■■■Trittsicherheit ↔ ■■

Beschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Beschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen

Berufe

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifkationen in Bauhilfsberufe

Berufe und Qualifikationen in Hochbau und Bautechnik

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 104: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

100100100100

Tab. 24: Berufsfelder „Holz- und Sägetechnik“ und „Innenausbau und Raumausstattung“

Holz- und SägetechnikerIn ↑ ■■HolzwirtIn ↔ ■Hilfskraft der Holzverarbeitung ↓ ■■

Arbeit nach Konstruktionsplänen ↑ ■■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■Logistik-Kenntnisse ↑ ■Marketing- und PR-Kenntnisse ↑ ■Vertriebskenntnisse ↑ ■Holzverarbeitungskenntnisse ↔ ■■■Fuhrpark-Management ↔ ■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Auge-Hand-Koordination ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■

MalerIn und AnstreicherIn ↑ ■■Sanitär- und KlimatechnikerIn ↑ ■■IsoliermonteurIn ↑ ■StuckateurIn und TrockenausbauerIn ↑ ■BodenlegerIn ↔ ■Hilfskraft im Baunebengewerbe ↔ ■Platten- und FliesenlegerIn ↔ ■TapeziererIn und DekorateurIn ↔ ■

Bausanierungskenntnisse ↑ ■■Einrichtungsberatung ↑ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■Bauerrichtungskenntnisse ↔ ■■■Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse ↔ ■■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Innenausbau-Kenntnisse ↔ ■■■Bauplanungskenntnisse ↔ ■■Dämm-Kenntnisse ↔ ■■Schweiß-Kenntnisse ↔ ■■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■Gleichgewichtsgefühl ↔ ■

Berufe und Qualifikationen in Holz- und Sägetechnik

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Innenausbau und Raumausstattung

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 105: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

101101101101

Tab. 25: Berufsfelder „Tiefbau und Straßenerhaltung“ und „Tischlerei und Herstellung von Holzprodukten“

Pflasterer, Pflasterin ↑ ■Straßenerhaltungsfachmann, Straßenerhaltungsfachfrau ↑ ■TiefbauerIn ↑ ■StraßenbauarbeiterIn ↔ ■■■GleisbauerIn ↔ ■BrunnenmacherIn ↓ ■

Bauabwicklungskenntnisse ↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Bauerrichtungskenntnisse ↔ ■■Bedienen von Maschinen und Anlagen ↔ ■■Lenkberechtigung für Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge ↔ ■■Bauplanungskenntnisse ↔ ■Logistik-Kenntnisse ↔ ■Schweiß-Kenntnisse ↔ ■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Einsatzbereitschaft ↔ ■■Reisebereitschaft ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■

TischlerIn ↔ ■■■Zimmerer, Zimmerin ↔ ■■ModellbauerIn ↔ ■MusikinstrumentenerzeugerIn ↔ ■RestauratorIn ↔ ■BinderIn ↓ ■BootbauerIn ↓ ■Bürsten- und PinselmacherIn ↓ ■DrechslerIn ↓ ■Korb- und MöbelflechterIn ↓ ■LeichtflugzeugbauerIn ↓ ■WagnerIn ↓ ■

Arbeit nach Konstruktionsplänen ↑ ■■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■Einrichtungsberatung ↑ ■■Kunststoff-Herstellungs- und -Verarbeitungskenntnisse ↑ ■Holzverarbeitungskenntnisse ↔ ■■■Innenausbau-Kenntnisse ↔ ■■■Künstlerische Restaurierungskenntnisse ↔ ■Kunsthandwerkliche Kenntnisse ↓ ■

KundInnenorientierung ↑↑ ■Auge-Hand-Koordination ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■

Berufe und Qualifikationen in Tiefbau und Straßenerhaltung

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Berufe und Qualifikationen in Tischlerei und Herstellung von Holzprodukten

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 106: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

102102102102

6.4.1.2 Berufsbereich „Maschinen, KFZ und Metall“

Tab. 26: Berufsfelder „ KFZ-Mechanik und –Service“ und „Maschinelle Metallfertigung“

KraftfahrzeugtechnikerIn ↑ ■■■LuftfahrzeugmechanikerIn ↑ ■KraftfahrzeugelektrikerIn ↔ ■LackiererIn ↔ ■ZweiradtechnikerIn ↔ ■

Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■Elektromechanik-Kenntnisse ↑ ■■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■Verkehrstechnik-Kenntnisse ↑ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Metallbearbeitungskenntnisse ↔ ■■

Auge-Hand-Koordination ↑ ■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■Lernbereitschaft ↑ ■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■■Technisches Verständnis ↔ ■■

ZerspanungstechnikerIn ↑ ■■■FeinwerktechnikerIn ↑ ■

Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■■EDV-Support ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■Feinwerktechnik-Kenntnisse ↔ ■■■Metallbearbeitungskenntnisse ↔ ■■■Elektromechanik-Kenntnisse ↔ ■■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↔ ■■

Technisches Verständnis ↔ ■■■Besondere Handgeschicklichkeit ↔ ■■Besondere Sorgfalt ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■Auge-Hand-Koordination ↓ ■■

Berufe und Qualifikationen in KFZ-Mechanik und -Service

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Maschinelle Metallfertigung

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 107: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

103103103103

Tab. 27: Berufsfelder „Maschinen, Anlagen- und Apparatebau, Service“ und „Werkzeugmacher- und Schlosserberufe“

ElektroanlagentechnikerIn ↑ ■■MaschinenbautechnikerIn ↑ ■■ProduktionstechnikerIn ↑ ■■BaumaschinentechnikerIn ↑ ■KälteanlagentechnikerIn ↑ ■FlugzeugbautechnikerIn ↔ ■LandmaschinentechnikerIn ↔ ■SchiffbauerIn ↓ ■WaagenherstellerIn ↓ ■

Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■■Elektromechanik-Kenntnisse ↑ ■■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■Schweiß-Kenntnisse ↑ ■■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■■CAD-Kenntnisse ↑ ■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■Maschinenbau-Kenntnisse ↔ ■■■Metallbearbeitungskenntnisse ↔ ■■■Feinwerktechnik-Kenntnisse ↔ ■■Starkstromtechnik-Kenntnisse ↔ ■■

Analytisches Denkvermögen ↑ ■Englisch-Kenntnisse ↑ ■Problemlösungsfähigkeit ↑ ■Reisebereitschaft ↑ ■Technisches Verständnis ↔ ■■■Besondere Handgeschicklichkeit ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■■

SchlosserIn im Baugewerbe ↑ ■■KarosseriebautechnikerIn ↑ ■WerkzeugtechnikerIn ↑ ■SchlosserIn im Metallgewerbe ↔ ■SchlosserInnenhilfskraft ↔ ■■SonnenschutztechnikerIn ↔ ■ChirurgiemechanikerIn ↓ ■Hilfskraft im Metallgewerbe ↓ ■HüttenwerksschlosserIn ↓ ■WaffenmechanikerIn ↓ ■

Arbeit nach Konstruktionsplänen ↑ ■■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■Maschinenbau-Kenntnisse ↑ ■■Elektromechanik-Kenntnisse ↑ ■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■Energietechnik-Kenntnisse ↑ ■Gebäudetechnik-Kenntnisse ↑ ■Metallbearbeitungskenntnisse ↔ ■■■Schweiß-Kenntnisse ↔ ■■■Feinwerktechnik-Kenntnisse ↔ ■Hüttenwesen-Kenntnisse ↔ ■

Auge-Hand-Koordination ↑ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Maschinen, Anlagen- und Apparatebau, Service

Qualifikationen in Werkzeugmacher- und Schlosserberufe

Page 108: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

104104104104

Tab. 28: Berufsfeld „Metallgewinnung und –bearbeitung“

MaschinenfertigungstechnikerIn ↑ ■■SchweißerIn ↑ ■■OberflächentechnikerIn ↑ ■WärmebehandlungstechnikerIn ↑ ■DreherIn ↔ ■EisenbiegerIn ↔ ■FormerIn und GießerIn ↔ ■MetalltuchmacherIn ↔ ■WerkstoffprüferIn ↔ ■GießereimechanikerIn ↓ ■KupferschmiedIn ↓ ■SchilderherstellerIn ↓ ■SchmiedIn ↓ ■SchweißerInnenhilfskraft ↓ ■ZinngießerIn ↓ ■

Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑↑ ■■Arbeit nach Konstruktionsplänen ↑ ■■Abfall wirtschaftskenntnisse ↑ ■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Sicherheitsüberwachungskenntnisse ↑ ■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■Metallbearbeitungskenntnisse ↔ ■■■Schweiß-Kenntnisse ↔ ■■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■Lernbereitschaft ↑ ■Auge-Hand-Koordination ↔ ■■Besondere Handgeschicklichkeit ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■Systematische Arbeitsweise ↔ ■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Berufe und Qualifikationen in Metallgewinnung und -bearbeitung

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 109: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

105105105105

6.4.1.3 Berufsbereich „Elektro und Elektronik“

Tab. 29: Berufsfelder „Elektroinstallation und Betriebselektrik“ und „Elektromechanik und Elektromaschinen“

ElektrobetriebstechnikerIn ↑ ■VeranstaltungstechnikerIn ↑ ■ElektroinstallationstechnikerIn ↔ ■■■FertigungstechnikerIn im Bereich Elektro-/Elektronik ↓ ■StarkstrommonteurIn ↓ ■

Energietechnik-Kenntnisse ↑↑ ■■Gebäudetechnik-Kenntnisse ↑↑ ■■Netzwerktechnik-Kenntnisse ↑↑ ■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■■Betriebssystem-Kenntnisse ↑ ■Arbeit nach Konstruktionsplänen ↔ ■■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Montieren und Warten von Maschinen und Anlagen ↔ ■■Starkstromtechnik-Kenntnisse ↔ ■■Bedienen von Maschinen und Anlagen ↔ ■Betriebswirtschaftskenntnisse ↔ ■

Analytisches Denkvermögen ↑ ■■KundInnenorientierung ↔ ■■■Technisches Verständnis ↔ ■■■Besondere Handgeschicklichkeit ↔ ■■

ElektrotechnikerIn ↑ ■■AntriebstechnikerIn ↑ ■ElektromaschinentechnikerIn ↑ ■MechatronikerIn ↑ ■MedizintechnikerIn ↑ ■ElektromechanikerIn ↔ ■Elektrohilfskraft ↓↓ ■■

Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■■■Elektromechanik-Kenntnisse ↑ ■■■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■■Betriebssystem-Kenntnisse ↑ ■■Medizintechnische Kenntnisse ↑ ■Programmiersprachen-Kenntnisse ↑ ■Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse ↔ ■■Maschinenbau-Kenntnisse ↔ ■■Montieren und Warten von Maschinen und Anlagen ↔ ■■Schweiß-Kenntnisse ↔ ■■

Technisches Verständnis ↑ ■■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■KundInnenorientierung ↑ ■Analytisches Denkvermögen ↔ ■■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Elektromechanik und Elektromaschinen

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Elektroinstallation und Betriebselektrik

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 110: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

106106106106

Tab. 30: Berufsfelder „ Energie- und Anlagentechnik“ und „Industrielle Elektronik, Mikroelektronik und Messtechnik“

AutomatisierungstechnikerIn ↑ ■■ElektroenergietechnikerIn ↑ ■EnergietechnikerIn ↑ ■AnlagenelektrikerIn ↔ ■LichtwellenleitertechnikerIn ↔ ■SolartechnikerIn ↔ ■

Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■■Betriebssystem-Kenntnisse ↑ ■■Energietechnik-Kenntnisse ↑ ■■Starkstromtechnik-Kenntnisse ↑ ■■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■Gebäudetechnik-Kenntnisse ↑ ■Arbeit nach Konstruktionsplänen ↔ ■■■Montieren und Warten von Maschinen und Anlagen ↔ ■■■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↔ ■■■CAD-Kenntnisse ↔ ■■Elektromechanik-Kenntnisse ↔ ■■

Reisebereitschaft ↑↑ ■Englisch-Kenntnisse ↑↑ ■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■

Mess- und RegeltechnikerIn ↑ ■■ProzessleittechnikerIn ↑ ■■ElektronikerIn ↑ ■MikrotechnikerIn ↑ ■MikromechanikerIn ↔ ■

Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↑ ■■■Betriebssystem-Kenntnisse ↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■■Feinwerktechnik-Kenntnisse ↑ ■■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■■Softwareentwicklungskenntnisse ↑ ■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↔ ■■■Arbeit nach Konstruktionsplänen ↔ ■■Montieren und Warten von Maschinen und Anlagen ↔ ■■Maschinenbau-Kenntnisse ↓ ■■

Englisch-Kenntnisse ↑ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen

Berufe und Qualifikationen in Energie- und Anlagentechnik

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Industrielle Elektronik, Mikroelektronik und

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 111: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

107107107107

Tab. 31: Berufsfeld „Kommunikations- und Nachrichtentechnik“

6.4.1.4 Berufsbereich „Lebensmittel“

Tab. 32: Berufsfeld „Herstellung von Genussmitteln und Alkoholika“

Brau- und GetränketechnikerIn ↔ ■■DestillateurIn ↔ ■ProduktionsarbeiterIn in der Genussmittelproduktion ↑ ■■

Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑↑ ■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■■Biotechnologische Kenntnisse ↑ ■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↑ ■Labormethoden-Kenntnisse ↑ ■Logistik-Kenntnisse ↑ ■Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Lebensmittelverarbeitungskenntnisse ↔ ■■

Besondere Sorgfalt ↔ ■■Reinlichkeit ↔ ■■Auge-Hand-Koordination ↔ ■

Qualifikationen in Herstellung von Genussmitteln und Alkoholika

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

NachrichtentechnikerIn ↔ ■■TelekommunikationstechnikerIn ↔ ■■NetzwerkadministratorIn ↔ ■KommunikationstechnikerIn für Audio- und Videoelektronik ↓ ■■NetzplanerIn im Bereich Telekommunikation ↓ ■

Datensicherheitskenntnisse ↑↑ ■■Netzwerktechnik-Kenntnisse ↑ ■■Internet-Systembetreuungskenntnisse ↑ ■Softwareentwicklungskenntnisse ↑ ■Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse ↔ ■■■Betriebssystem-Kenntnisse ↔ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse ↔ ■■

Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■■Problemlösungsfähigkeit ↑ ■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Technisches Verständnis ↔ ■■■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Kommunikations- und Nachrichtentechnik

Page 112: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

108108108108

6.4.1.5 Berufsbereich „Chemie und Kunststoffe“

Tab. 33: Berufsfeld „Chemie und Kunststoffe“

6.4.1.6 Berufsbereich „Handel, Verkauf und Werbung“

Tab. 34: Berufsfeld „Verkaufsaußendienst und Verkaufsvermittlung“

ChemieverfahrenstechnikerIn ↑ ■KunststofftechnikerIn ↑ ■WerkstofftechnikerIn ↑ ■KunststoffverarbeiterIn ↔ ■■TechnischeR ChemikerIn ↔ ■■VerbundstofftechnikerIn ↔ ■VulkaniseurIn ↓ ■■Chemiehilfs kraft ↓ ■ChemielabortechnikerIn ↓ ■PräparatorIn ■

Verfahrenstechnik-Kenntnisse ↑ ■■■Bedienen elektronisch gesteuerter Produktionsanlagen ↑ ■Juristisches Fachwissen ↑ ■Metallbearbeitungskenntnisse ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Schweiß-Kenntnisse ↑ ■Wissenschaftliches Fachwissen ↑ ■Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse↔ ■■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Kunststoff-Herstellungs- und -Verarbeitungskenntnisse ↔ ■■■Labormethoden-Kenntnisse ↔ ■■■

Analytisches Denkvermögen ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■■

Berufe und Qualifikationen in Chemie und Kunststoffe

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Handelsgehilfe, Handelsgehilfin ↑ ■■KassierIn ↑ ■■KioskverkäuferIn ↔ ■TankwartIn ↔ ■

IT-Grundkenntnisse ↑ ■■Verkäuferische Kenntnisse ↔ ■■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■Überfachliche QualifikationenKörperliche Belastbarkeit

Freundlichkeit ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■KundInnenorientierung ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Kassa und Handelshilfsberufe

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 113: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

109109109109

Tab. 35: Berufsfelder „Beratung, Einkauf und Verkauf“ und „Kassa und Handelshilfsberufe“

EinkäuferIn ↑ ■Gartencenterkaufmann, Gartencenterkauffrau ↑ ■VerkaufssachbearbeiterIn Innendienst ↑ ■VerkäuferIn von Elektro- und Elektronikgeräten ↑ ■Einzelhandelskaufmann, Einzelhandelskauffrau ↔ ■■BaustoffverkäuferIn ↔ ■BlumenbinderIn und -händlerIn ↔ ■BuchhändlerIn ↔ ■EinrichtungsberaterIn ↔ ■FahrzeugverkäuferIn ↔ ■FleischverkäuferIn ↔ ■Fotokaufmann, Fotokauffrau ↔ ■GaleristIn ↔ ■Lebens- und GenussmittelverkäuferIn ↔ ■MusikalienhändlerIn ↔ ■Textil- und BekleidungswarenverkäuferIn ↔ ■Waffen- und MunitionshändlerIn ↔ ■Papier- und SchreibwarenverkäuferIn ↓ ■

E-Commerce-Kenntnisse ↑ ■Verkäuferische Kenntnisse ↔ ■■■IT-Grundkenntnisse ↔ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↔ ■■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↓ ■■■

Gutes Auftreten ↑ ■■Verkaufsstärke ↑ ■■Freundlichkeit ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■KundInnenorientierung ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Modebewusstsein ■

PharmareferentIn ↔ ■■AuktionatorIn ↔ ■HandelsvertreterIn ↔ ■

Logistik-Kenntnisse ↑ ■Marketing- und PR-Kenntnisse ↑ ■Vertriebskenntnisse ↑ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↔ ■■■Verkäuferische Kenntnisse ↔ ■■■Pharmazeutische Kenntnisse ↔ ■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■

Durchsetzungsvermögen ↑ ■■Unternehmerisches Denken ↑ ■■Verkaufsstärke ↑ ■■Gutes Auftreten ↔ ■■■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■■KundInnenorientierung ↔ ■■■Freundlichkeit ↔ ■■Frustrationstoleranz ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■Lernbereitschaft ↔ ■■Reisebereitschaft ↔ ■■

Berufe und Qualifikationen in Beratung, Einkauf und Verkauf

Berufe und Qualifikationen in Verkaufsaußendienst und Verkaufsvermittlung

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 114: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

110110110110

6.4.1.7 Berufsbereich „Hotel und Gastgewerbe“

Tab. 36: Berufsfelder „Hotelempfang und Etage“ und „Hotelverwaltung und Gaststättenleitung“

Stubenmädchen, Stubenbursch ↑ ■■RezeptionistIn ↑ ■BeschließerIn ↔ ■EtagenleiterIn ↔ ■HoteldienerIn ↔ ■

Gästebetreuung und -animation ↑↑ ■Buchungssoftware-Kenntnisse ↑ ■■Reinigungskenntnisse ↔ ■

KundInnenorientierung ↑↑ ■■Englisch-Kenntnisse ↑↑ ■Freundlichkeit ↑ ■■Gute Deutschkenntnisse ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Diskretion ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Handwerkliches Geschick ↔ ■Kontaktfreude ↔ ■

Hotel- und GastgewerbeassistentIn ↑ ■■RestaurantleiterIn ↑ ■■HoteldirektorIn ↑ ■Food-and-Beverage-ManagerIn ↔ ■

Betriebswirtschaftskenntnisse ↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■■Buchungssoftware-Kenntnisse ↑ ■■Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse ↑ ■■Marketing- und PR-Kenntnisse ↑ ■■Gästebetreuung und -animation ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■

KundInnenorientierung ↑↑ ■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■■Führungsqualitäten ↑ ■■Kreativität ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Gutes Auftreten ↔ ■■■Allgemeinbildung ↔ ■■Organisationstalent ↔ ■■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Hotelverwaltung und Gaststättenleitung

Berufe und Qualifikationen in Hotelempfang und Etage

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 115: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

111111111111

Tab. 37: Berufsfelder „Küchen- und Servicefachkräfte“ und „Küchen- und Servicehilfsberufe“

Koch, Köchin ↑ ■■Restaurantfachmann, Restaurantfachfrau ↑ ■■BarkeeperIn ↑ ■Systemgastronomiefachmann, Systemgastronomiefachfrau ↑ ■GastgewerblicheR KassierIn ↔ ■

Kochkenntnisse ↑↑ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■■Buchungssoftware-Kenntnisse ↑ ■■Betriebswirtschaftskenntnisse ↑ ■Servier-Kenntnisse ↔ ■■

Englisch-Kenntnisse ↑↑ ■Freundlichkeit ↑ ■■Frustrationstoleranz ↑ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Gute Deutschkenntnisse ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Kreativität ↑ ■Guter Geruchssinn ↔ ■■Guter Geschmackssinn ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■

Küchenhilfskraft ↑ ■■Buffet- und Schankkraft ↑ ■Servierhilfskraft ↔ ■■

Kochkenntnisse ↑↑ ■Servier-Kenntnisse ↑↑ ■Müllentsorgung ↑ ■Verkäuferische Kenntnisse ↑ ■Reinigungskenntnisse ↔ ■■

KundInnenorientierung ↑↑ ■■Frustrationstoleranz ↑ ■■Gute Deutschkenntnisse ↑ ■■Freundlichkeit ↑ ■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■

Beschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Berufe und Qualifikationen in Küchen- und Servicefachkräfte

Berufe und Qualifikationen in Küchen- und Servicehilfsberufe

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe

Page 116: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

112112112112

6.4.1.8 Berufsbereich „Verkehr und Transport“

Tab. 38: Berufsfeld „Lager, Transport, Spedition und Logistik“

LagerlogistikerIn ↑↑ ■LogistikerIn ↑↑ ■Speditionskaufmann, Speditionskauffrau ↑ ■TaxichauffeurIn ↔ ■■Baugeräte- und KranführerIn ↔ ■ExpeditarbeiterIn ↔ ■LagerarbeiterIn ↔ ■PlatzmeisterIn ↔ ■BerufskraftfahrerIn ↓ ■■FrächterIn ↓ ■

Logistik-Kenntnisse ↑↑ ■■SAP-Kenntnisse ↑↑ ■Fuhrpark-Management ↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↑ ■Datenbank-Kenntnisse ↑ ■Lenkberechtigung für Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge↔ ■■■Führerschein D ↔ ■■LKW-Führerscheine ↔ ■■Taxilenkerausweis ↔ ■■Transportabwicklungskenntnisse ↔ ■■

Englisch-Kenntnisse ↑↑ ■■Unternehmerisches Denken ↑↑ ■■Perfektes Deutsch ↑ ■■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■■Problemlösungsfähigkeit ↑ ■■KundInnenorientierung ↔ ■■■Orientierungssinn ↔ ■■■

Berufe und Qualifikationen in Lager, Transport, Spedition und Logistik

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 117: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

113113113113

6.4.1.9 Berufsbereich „Büro, Wirtschaft und Recht“

Tab. 39: Berufsfelder „Bürohilfsberufe“ und „Industrie- und Gewerbekaufleute“

TelefonistIn ↔ ■■DatatypistIn ↓ ■■Bürohilfskraft ↓ ■Schreibkraft ↓ ■

IT-Grundkenntnisse ↑ ■■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■■

Englisch-Kenntnisse ↑ ■Freundlichkeit ↑ ■Besondere Sorgfalt ↔ ■■Diskretion ↔ ■■Einsatzbereitschaft ↔ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↔ ■■Organisationstalent ↔ ■■

Bürokaufmann, Bürokauffrau ↑ ■■Großhandelskauf mann, Großhandelskauffrau ↑ ■Immobilienkaufmann, Immobilienkauffrau ↑ ■Industriekaufmann, Industriekauffrau ↔ ■■

IT-Grundkenntnisse ↑↑ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■Logistik-Kenntnisse ↑ ■■Marketing- und PR-Kenntnisse ↑ ■■Vertriebskenntnisse ↑ ■■Betriebliche Spezialsoftware-Kenntnisse ↑ ■SAP-Kenntnisse ↑ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■■■Betriebswirtschaftskenntnisse ↔ ■■

Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■■Unternehmerisches Denken ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Englisch-Kenntnisse ↔ ■■Organisationstalent ↔ ■

Berufe und Qualifikationen in Bürohilfsberufe

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Industrie- und Gewerbekaufleute

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 118: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

114114114114

Tab. 40: Berufsfelder „Sekretariat und Assistenz, Sachbearbeitung“ und „Wirtschaft und Technik“

SekretärIn ↑ ■■■Call-Center-AgentIn ↑ ■EuropasekretärIn ↑ ■TranslatorIn ↑ ■VerwaltungsassistentIn ↑ ■PersonalverrechnerIn ↔ ■PersonalverwalterIn ↔ ■

Betriebswirtschaftskenntnisse ↑ ■SAP-Kenntnisse ↑ ■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■■■IT-Grundkenntnisse ↔ ■■■Betriebliche Spezialsoftware-Kenntnisse ↔ ■Callcenter-Kenntnisse ↔ ■Rechnungswesen-Kenntnisse ↔ ■

Organisationstalent ↑ ■■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↑ ■■Interkulturelle Kompetenz ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■■Lernbereitschaft ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen ↑ ■Diskretion ↔ ■■■Besondere Sorgfalt ↔ ■■Allgemeinbildung ↔ ■

TechnikerIn für Wirtschaftswesen ↑ ■■BetriebstechnikerIn ↑ ■QualitätssicherungstechnikerIn ↑ ■VerkaufstechnikerIn ↑ ■Facility-ManagerIn ↔ ■

KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■Projektmanagement-Kenntnisse ↑ ■■Logistik-Kenntnisse ↑ ■Betriebswirtschaftskenntnisse ↔ ■■■IT-Grundkenntnisse ↔ ■■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■Betriebliche Spezialsoftware-Kenntnisse ↔ ■Datenbank-Kenntnisse ↔ ■Gebäudemanagement-Kenntnisse ↔ ■Management-Kenntnisse ↔ ■Marketing- und PR-Kenntnisse ↔ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↔ ■SAP-Kenntnisse ↔ ■

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Englisch-Kenntnisse ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■■Unternehmerisches Denken ↑ ■■Fremdsprachen-Kenntnisse (außer Englisch) ↑ ■Organisationstalent ↔ ■■Reisebereitschaft ↔ ■■

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen

Berufe und Qualifikationen in Wirtschaft und Technik

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Sekretariat und Assistenz, Sachbearbeitung

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 119: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

115115115115

Tab. 41: Berufsfeld „Wirtschafts- und Steuerberatung, Controlling“

BuchhalterIn ↑ ■■SteuerberaterIn ↑ ■■ControllerIn ↑ ■KalkulantIn ↑ ■WirtschaftsberaterIn ↑ ■PersonalberaterIn ↔ ■

Betriebliche Spezialsoftware-Kenntnisse ↑ ■■KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■SAP-Kenntnisse ↑ ■■IT-Grundkenntnisse ↔ ■■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■■Betriebswirtschaftskenntnisse ↔ ■■Rechnungswesen-Kenntnisse ↔ ■■Unternehmens- und Steuerberatung ↔ ■E-Commerce-Kenntnisse ↔ ■Finanzierungsberatung ↔ ■

Einsatzbereitschaft ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■Englisch-Kenntnisse ↑ ■Diskretion ↔ ■■■Lernbereitschaft ↔ ■■■KundInnenorientierung ↔ ■■

Fachliche Qualifikationen

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Wirtschafts- und Steuerberatung, Controlling

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 120: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

116116116116

6.4.1.10 Berufsbereich „Hilfsberufe und Aushilfskräfte“

Tab. 42: Berufsfelder „Handel, Transport und Büro“, „Produktion, Bau und Landwirtschaft“ und „Reinigung, Wartung und Servicedienste“

Aushilfskraft ↔ ■■■

Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↑ ■IT-Grundkenntnisse ↑ ■Bedienen von Maschinen und Anlagen ↔ ■Lenkberechtigung für Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge ↔ ■

Einsatzbereitschaft ↑ ■■Freundlichkeit ↑ ■■Kommunikationsfähigkeit ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Technisches Verständnis ↔ ■

AllgemeineR HilfsarbeiterIn ↔ ■■■Produktionshilfskraft ↓ ■SortiererIn ↓ ■

Bedienen von Maschinen und Anlagen ↑ ■■Bauerrichtungskenntnisse ↔ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse ↔ ■■Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse ↔ ■Lenkberechtigung für Arbeitsmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge ↔ ■Müllentsorgung ↔ ■Reinigungskenntnisse ↔ ■

Einsatzbereitschaft ↑ ■■Technisches Verständnis ↑ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■Problemlösungsfähigkeit ↔ ■Reaktionsfähigkeit ↔ ■

Reinigung, Wartung und Servicedienste ↑ ■■

Müllentsorgung ↔ ■■Reinigungskenntnisse ↔ ■■Führerschein B ↔ ■

Einsatzbereitschaft ↑ ■■Freundlichkeit ↑ ■■Gute Deutschkenntnisse ↑ ■■KundInnenorientierung ↑ ■■Technisches Verständnis ↑ ■Diskretion ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↔ ■Lernbereitschaft ↔ ■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■

Beschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe

Berufe und Qualifikationen in Reinigung, Wartung und Servicedienste

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Produktion, Bau und Landwirtschaft

Berufe und Qualifikationen in Handel, Transport und Büro

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 121: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

117117117117

6.4.1.11 Berufsbereich „Gesundheit und Medizin“

Tab. 43: Berufsfelder „Krankenpflegepersonal und Hebammen“ und „Massage“

Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester↑↑ ■■PflegehelferIn ↑↑ ■■Diplomierter psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester↑ ■Diplomierter Kinderkrankenpfleger, Diplomierte Kinderkrankenschwester ↔ ■Hebamme (m/w) ↓ ■

Medizinische Informationssysteme ↑ ■■Didaktische Kenntnisse ↑ ■Gesundheitsförderung ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Wissenschaftliches Fachwissen ↑ ■Krankenpflege und Geburtshilfe ↔ ■■■Medizinische Grundkenntnisse ↔ ■■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■

Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Durchsetzungsvermögen ↔ ■■Einsatzbereitschaft ↔ ■■Freundlichkeit ↔ ■■Frustrationstoleranz ↔ ■■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■Lernbereitschaft ↔ ■■

GewerblicheR MasseurIn ↑ ■■MedizinischeR MasseurIn ↑ ■■

KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■Medizinische Grundkenntnisse ↔ ■■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■Massagekenntnisse ↔ ■■

Guter Tastsinn ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■■Lernbereitschaft ↔ ■

Berufe und Qualifikationen in Krankenpflegepersonal und Hebammen

Berufe und Qualifikationen in Massage

Überfachliche Qualifikationen Prognose Bedeutung am Arbeitsmarkt

Beschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Page 122: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

118118118118

Tab. 44: Berufsfelder „Medizinisch-technische Berufe“ und „Medizinische Hilfsdienste“

BiomedizinischeR AnalytikerIn ↑ ■■PhysiotherapeutIn ↑ ■■Diplomierte medizinischtechnische Fachkraft ↑ ■Diätologe, Diätologin ↑ ■ErgotherapeutIn ↑ ■Logopäde, Logopädin ↑ ■Radiologietechnologe, Radiologietechnologin ↑ ■DiplomierteR KardiotechnikerIn ↔ ■OrthoptistIn ↔ ■ZahntechnikerIn ↓ ■

Gesundheitsförderung ↑ ■■Medizinische Informationssysteme ↑ ■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■■Ergotherapeutische Kenntnisse ↔ ■Ernährungsberatung ↔ ■Medizinisch-analytische Labormethoden-Kenntnisse ↔ ■Medizinische Funktionsdiagnostik ↔ ■Medizintechnische Kenntnisse ↔ ■Orthoptische Kenntnisse ↔ ■Physiotherapeutische Kenntnisse ↔ ■Zahntechnik-Kenntnisse ↔ ■

Englisch-Kenntnisse ↑ ■Hohes Einfühlungsvermögen ↔ ■■Lernbereitschaft ↔ ■■

Ordinationsgehilfe, Ordinationsgehilfin ↑ ■■SanitäterIn ↑ ■■Desinfektionsgehilfe, Desinfektionsgehilfin ↔ ■Laborgehilfe, Laborgehilfin ↔ ■Operationsgehilfe, Operationsgehilfin ↔ ■Ordinationshilfe bei Tierärzten oder Tierärztinnen ↔ ■Prosekturgehilfe, Prosekturgehilfin ↔ ■ZahnarzthelferIn ↔ ■

KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■IT-Grundkenntnisse ↑ ■Medizinische Informationssysteme ↑ ■Medizinische Grundkenntnisse ↔ ■■■Sanitätsdienst ↔ ■■■Erste Hilfe-Kenntnisse ↔ ■■Grundlegende Büroarbeitskenntnisse ↔ ■■Ordinationshilfe ↔ ■

Reinlichkeit ■■■Diskretion ↔ ■■Freundlichkeit ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Medizinisch-technische Berufe

Berufe und Qualifikationen in Medizinische Hilfsdienste

PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen

Page 123: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

119119119119

6.4.1.12 Berufsbereich: Körper- und Schönheitspflege

Tab. 45: Berufsfeld „Haarpflege“ und „Schönheits-, Hand- und Fußpflege“

FriseurIn und PerückenmacherIn ↑ ■■■

KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse↔ ■■■Körper- und Schönheitspflegekenntnisse ↔ ■■■

Gutes Auftreten ↑ ■■Verkaufsstärke ↑ ■■Allgemeinbildung ↑ ■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■■Kreativität ↔ ■■■Reinlichkeit ↔ ■■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■■Freundlichkeit ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Lernbereitschaft ↔ ■■Modebewusstsein ↔ ■■

KosmetikerIn ↑ ■■■FußpflegerIn ↔ ■HundefriseurIn ↔ ■

KundInnenbetreuungskenntnisse ↑ ■■Medizinische Grundkenntnisse ↑ ■Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse↔ ■■■Körper- und Schönheitspflegekenntnisse ↔ ■■■

Verkaufsstärke ↑ ■■Auge-Hand-Koordination ↔ ■■■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■■Unempfindlichkeit der Haut ↔ ■■■Freundlichkeit ↔ ■■Frustrationstoleranz ↔ ■■Kontaktfreude ↔ ■■Kreativität ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■Diskretion ↔ ■

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Schönheits-, Hand- und Fußpflege

Berufe und Qualifikationen in Haarpflege

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 124: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

120120120120

6.4.1.13 Berufsbereich: Soziales, Erziehung und Bildung

Tab. 46: Berufsfelder „Kindererziehung und –betreuung“ und „Soziale Betreuung, Beratung und Therapie“

KindergärtnerIn ↑ ■■Sozialpädagoge, Sozialpädagogin ↑ ■■KinderbetreuerIn ↑ ■

IT-Grundkenntnisse ↑ ■Psychologische Kenntnisse ↑ ■Erste Hilfe-Kenntnisse ↔ ■■■Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik ↔ ■■■

Frustrationstoleranz ↑ ■■Hohes Einfühlungsvermögen ↑ ■■Pädagogisches Talent ↑ ■Unternehmerisches Denken ↑ ■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■■Kontaktfreude ↔ ■■■Durchsetzungsvermögen ↔ ■■Einsatzbereitschaft ↔ ■■Freundlichkeit ↔ ■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↔ ■■Organisationstalent ↔ ■■Lernbereitschaft ↔ ■

AltenbetreuerIn ↑↑ ■BehindertenbetreuerIn ↑ ■BerufsberaterIn ↑ ■Coach (m/w) ↑ ■Psychologe, Psychologin ↑ ■PsychotherapeutIn ↑ ■SozialarbeiterIn ↑ ■SozialberaterIn ↑ ■SozialmanagerIn ↑ ■EntwicklungshelferIn ↔ ■FamilienbetreuerIn ↔ ■HeimhelferIn ↔ ■MusiktherapeutIn ↔ ■

Betriebswirtschaftskenntnisse ↑ ■Management-Kenntnisse ↑ ■Qualitätsmanagement-Kenntnisse ↑ ■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■■Erste Hilfe-Kenntnisse ↔ ■■Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik ↔ ■■Psychologische Kenntnisse ↔ ■■Krankenpflege und Geburtshilfe ↔ ■Mediationskenntnisse ↔ ■Medizinische Grundkenntnisse ↔ ■Psychotherapie-Kenntnisse ↔ ■

Aufgeschlossenheit ↑ ■■Frustrationstoleranz ↔ ■■■Fähigkeit zur Zusammenarbeit ↔ ■■■Kommunikationsfähigkeit ↔ ■■■Lernbereitschaft ↔ ■■■Problemlösungsfähigkeit ↔ ■■■Hohes Einfühlungsvermögen ↔ ■■Körperliche Belastbarkeit ↔ ■■

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Soziale Betreuung, Beratung und Therapie

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

Berufe und Qualifikationen in Kindererziehung und -betreuung

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Page 125: Bildungsraum Braunau.Bildungsraum Braunau. - LIquA · 2009. 11. 20. · Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 1. Einleitung 2222 worin zusätzlich der Bedarf

Bildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische StrategienBildungsraum Braunau. Bildungspolitische Strategien Kapitel 6. Anhang

121121121121

Tab. 47: Berufsfelder „Schule, Weiterbildung und Hochschule“

ErwachsenenbildnerIn ↑ ■HochschullehrerIn ↑ ■LehrerIn an allgemeinbildenden höheren Schulen ↑ ■LehrerIn an berufsbildenden Schulen ↑ ■LehrerIn an Hauptschulen ↑ ■SonderschullehrerIn ↑ ■FahrschullehrerIn ↔ ■KunstlehrerIn ↔ ■MusiklehrerIn ↔ ■ReligionslehrerIn ↔ ■SportlehrerIn ↔ ■SprachlehrerIn ↔ ■VolksschullehrerIn ↓ ■■LehrerIn an land- und forstwirtschaftlichen Schulen ↓ ■

Projektmanagement-Kenntnisse ↑ ■Didaktische Kenntnisse ↑ ■■■Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen ↔ ■■■Pädagogische Kenntnisse ↔ ■■■Erste Hilfe-Kenntnisse ↔ ■■IT-Grundkenntnisse ↔ ■■Religionspädagogische Kenntnisse ↔ ■

Gutes Auftreten ↑ ■■■Aufgeschlossenheit ↑ ■■Durchsetzungsvermögen ↑ ■■Humor ↑ ■■Pädagogisches Talent ↑ ■■Interkulturelle Kompetenz ↑ ■Lernbereitschaft ↑ ■■Freundlichkeit ↔ ■■Frustrationstoleranz ↔ ■■Organisationstalent ↔ ■■

Berufe und Qualifikationen in Schule, Weiterbildung und Hochschule

Überfachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt

BerufeBeschäftigte prognostiziert

Beschäftigte derzeit

Fachliche Qualifikationen PrognoseBedeutung

am Arbeitsmarkt