22
Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und Berichten Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5./6. Klasse Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern Training Wortschatz – Grammatik Bergedorfer ® Unterrichtsideen Lehrplanbezogene Materialien für einen integrativen Sprachunterricht Birgit Lascho

Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

  • Upload
    leanh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho

Sprachlicher Aus-druck: Beschreiben und BerichtenDeutsch als Zweitsprache systematisch fördern

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

5./6. Klasse

Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern

Training Wortschatz –Grammatik

Berg

ed

orf

er®

Un

terr

ich

tsid

een

Lehrplanbezogene Materialien füreinen integrativen Sprachunterricht

Birgit Lascho

Page 2: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 1

Einführung

Aufgrund der zunehmenden weltweiten Wande-rungsbewegungen haben es Lehrkräfte in denSchulen und damit auch im Deutschunterricht ver-stärkt mit Lernenden mit Migrationshintergrund zutun, die Deutsch als Zweitsprache sprechen.Obwohl die Mehrheit dieser Lernenden in der Regelschon die Grundschule komplett in Deutschlandbesucht hat, lassen sich bei vielen von ihnen auchin der Sekundarstufe I oft noch spezielle sprachli-che und grammatische Probleme bei der Ver-wendung der deutschen Sprache feststellen. Sohaben Lernende mit Deutsch als Zweitsprache(abgekürzt DaZ) oft Probleme bei der Artikel-verwendung und Pluralbildung, machen bei vie-len Endungen, insbesondere von Pronomen undAdjektiven sowie daraus auftretenden Kom-binationen, mehr Fehler als die übrigen Lernen-den. Zudem haben Lernende mit DaZ Schwierig-keiten bei der Bildung von unregelmäßigenVerbformen und vor allem beim korrekten Ge-brauch von Präpositionen sowie bei der Verwen-dung von Konjunktionen. Bedingt sind dieseSchwierigkeiten dadurch, dass Lernende mit DaZdie deutsche Sprache im Zuge des ungesteuertenSpracherwerbs erworben haben, also nebenbei inder Alltagskommunikation ohne jegliche Syste-matik. Deshalb fehlt Lernenden mit DaZ oft dieEinsicht in bestimmte grammatische Strukturenund Regularitäten der deutschen Sprache und siemachen in diesem Bereich besonders viele Feh-ler. Dazu kommen oft Probleme bei der Aus-drucksfähigkeit und Sprachverwendung, insbe-sondere bei der Schriftsprache, die zum Teil vommündlichen Sprachgebrauch differiert. DennLernende mit DaZ verfügen häufig in bestimmtenBereichen nur über einen begrenzten Wortschatz,sodass ihnen das notwendige Vokabular zum prä-zisen Ausdruck fehlt. Zudem wissen sie oft nicht,in welchen sprachlichen und situativen Zusam-menhängen bestimmte Wörter gebraucht werden,sodass Sätze missverständlich werden. Folglichist eine Förderung in diesen Bereichen auch in der Sekundarstufe I notwendig, da Sprache alsSchlüssel zur Integration anzusehen ist.

Von daher werden auch die weiterführendenSchulen und deren Lehrkräfte im Zuge der Eta-blierung der Bildungsstandards verstärkt in diePflicht genommen, Lernende mit DaZ zu fördern,damit diese die Anforderungen der Bildungs-standards am Ende der Schullaufbahn erfüllenkönnen. Darauf fußend setzen die Bundesländerzunehmend auf die Förderung von Lernenden mitDaZ und geben entsprechende Fördererlasse

heraus, wie zum Beispiel Hessen, wo Lehrkräftejetzt individuelle Förderpläne für versetzungsge-fährdete Schüler und Schülerinnen verfassenmüssen und zur binnendifferenzierten Förderungim regulären Unterricht verpflichtet werden, dieneben der Sprachförderung in speziellen Zusatz-kursen an Bedeutung gewinnt.

Zudem werden Lehrkräfte auch hin und wiedervon Lernenden selbst oder deren Eltern gefragt,welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessernund die Anzahl der grammatischen Fehler zu sen-ken. Deshalb sind Lehrkräfte in diesem Bereichzunehmend gefordert. Doch leider gibt es für die-ses spezielle Gebiet bisher wenig Unterrichts-materialien, denn die meisten Materialien sind fürLernende mit Deutsch als Fremdsprache gedacht.Diese erwerben Deutsch jedoch systematisch alsFremdsprache und nicht auf ungesteuertem Wegwie Lernende mit DaZ, sodass die Materialien fürDeutsch als Fremdsprache nicht auf die Bedürf-nisse von Lernenden mit DaZ zugeschnitten sind.

Aus diesem Grund sollen mit den folgendenKopiervorlagen Materialien vorgelegt werden, diebesonders auf die Sprachförderung von Ler-nenden mit DaZ ausgerichtet sind und sich zudemspeziell an den Inhalten des regulären Deutsch-unterrichts orientieren, um eine zielgerichteteSprachförderung zu ermöglichen.

sdruclchen spängen besti

Sätze misFörd

einendas notwendk fehlt. Zudem

achlichen ummte

ch gen häu

begrege Vom wis

ieli der Ang, insbe-m Teil vomert. Dennestimor

v

-

Zudem von

und Regulmachen in dler. Dazu kodrucksfähigkondere beündli

ehlbestimmte itäten der deiesem Beremmen

es unaben, also

kation ohne jeglLernenden mit D

grammasch

nd diesende mit DaZ

gesteuertenebenbei in

e S

genGe-

n-e

Page 3: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 2

Denn bei mir beschweren sich immer wiederLernende mit DaZ, dass der zusätzlich in derSchule erteilte Förderunterricht für sie nicht sinn-voll ist, weil die dortigen Unterrichtsinhalte nichtsmit dem regulären Unterricht zu tun hätten. Vondaher kann die Ausrichtung von Fördermate-rialien auf den regulären Deutschunterricht denLernenden den Sinn für die Teilnahme am För-derunterricht einsichtiger machen und darüberhinaus der Lehrkraft eine binnendifferenzierteFörderung im regulären Deutschunterricht ermög-lichen.

Die Kopiervorlagen sind sowohl zum Einsatz imzusätzlichen Förderunterricht gedacht als auchzur Verwendung im regulären Unterricht, wo sieim Rahmen von Binnendifferenzierung als zusätz-liches Sprachfördermaterial eingesetzt werdenkönnen. Der Einsatz kann dabei in Freiarbeits-phasen während des Unterrichts geschehen oderaber auch, indem die Lehrkraft den betreffendenLernenden mit DaZ entsprechende Übungsblätterzur Bearbeitung nach Hause mitgibt. Dabei kön-nen die Lösungsseiten im Anhang anschließendzur Selbstkontrolle, zur gegenseitigen Kontrolle inPartnerarbeit oder zur Kontrolle durch anderePersonen genutzt werden, sodass die Lehrkrafthier eine Entlastung erfährt. Zudem eignen sichdie Kopiervorlagen auch zur Verwendung fürmoderne Unterrichtsformen wie das Stationen-lernen.Auf jeden Fall kommt den Kopiervorlagen, egalwie sie eingesetzt werden, immer eine ergänzen-de Funktion im Förder- oder regulären Deutsch-unterricht zu. Dies sei betont. Denn die angebote-nen Übungen zu speziellen sprachlichen undgrammatischen Schwierigkeiten von Lernendenmit DaZ sollten nicht isoliert durchgeführt, son-dern im Rahmen eines integrativen Unterrichts-konzepts mit den geforderten Inhalten des

regulären Deutschunterrichts verknüpft werden.Ohne handlungsorientierte Anwendung beimSchreiben von entsprechenden Aufsatzformenwerden die einzeln erworbenen sprachlichen odergrammatischen Fähigkeiten schwerlich automati-siert und damit für den zukünftigen Sprachge-brauch der Lernenden mit DaZ nutzbar gemacht.

Um die Kopiervorlagen zur Sprachförderung fle-xibel einsetzbar zu machen, wurde im Hinblickauf ihren inhaltlichen Aufbau das vorliegendeBausteinprinzip gewählt, bei dem die sprachli-chen Aspekte, die Lernenden mit DaZ bei be-stimmten Textsorten Probleme bereiten, von dengrammatischen Phänomenen getrennt werden,die für die Lernenden mit DaZ besondereSchwierigkeiten darstellen. Denn auf dieseWeise können die grammatischen Phänomenedort trainiert werden, wo sie in den Kontext pas-sen. So kann zum Beispiel das Präteritum imZusammenhang mit dem Themenkomplex „Er-zählen“, aber auch mit dem Themenkomplex„Berichten“ geübt werden, wo es den entspre-chenden sprachlichen Übungen, deren Themen-bereiche sich auf die in den Lehrplänen derBundesländer vorgeschriebenen Lehrinhalte be-ziehen, vor- oder nachgeschaltet werden kann.Auf diese Weise wird es für die Lernenden mitDaZ nachvollziehbarer, warum sie sich mitbestimmten grammatischen Phänomenen be-schäftigen sollen. Denn der systematische Er-werb von bestimmten Grammatikphänomenen,mit denen Lernende mit DaZ besondere Schwie-rigkeiten haben, wird inzwischen als unverzicht-bar zur Fehlervermeidung angesehen. Die denbeiden Förderbausteinen vorangestellte Über-sichtstabelle bietet den Lehrkräften einenÜberblick darüber, welcher grammatische För-derschwerpunkt mit welchem sprachlichenSchwerpunkt verknüpft werden kann.

Einführung

regulären Deutschunterrichts verknüpft werden.Ohne handlungsorientierte Anwendung beimSchreiben von entsprechenden Aufsatzformen

werden die einzeln erworbenen sprachlichen odergrammatischen Fähigkeiten schwerlich automati-siert und damit für den zukünftigen Sprachge-brauch der Lernenden mit DaZ nutzbar gemacht.

Um die Kopiervorlagen zur Sprachförderung fle-xibel einsetzbar zu machen, wurde im Hinblickauf ihren inhaltlichen Aufbau das vorliegendeBausteinprinzip gewählt, bei dem die sprachli-chen Aspekte, die Lernenden mit DaZ bei be-stimmten Textsorten Probleme bereiten, von dengrammatischen Phänomenen getrennt werden,die für die Lernenden mit DaZ besondereSchwierigkeiten darstellen. Denn auf dieseWeise können die grammatischen Phänomenedort trainiert werden, wo sie in den Kontext pas-sen. So kann zum Beispiel das Präteritum imZusammenhang mit dem Themenkomplex „Er-zählen“, aber auch mit dem Themenkomplex„Berichten“ geübt werden, wo es den entspre-chenden sprachlichen Übungen, deren Themen-bereiche sich auf die in den Lehrplänen derBundesländer vorgeschriebenen Lehrinhalte be-ziehen, vor- oder nachgeschaltet werden kann.Auf diese Weise wird es für die Lernenden mitDaZ nachvollziehbarer, warum sie sich mitbestimmten grammatischen Phänomenen be-schäftigen sollen. Denn der systematische Er-werb von bestimmten Grammatikphänomenen,mit denen Lernende mit DaZ besondere Schwie-rigkeiten haben, wird inzwischen als unverzicht-bar zur Fehlervermeidung angesehen. Die den

ÜAbschließend sei noch bemerkt, dass die vorlie-genden Kopiervorlagen selbstverständlich auchbei der außerschulischen Sprachförderung vonLernenden mit DaZ verwendet werden könnenund dass zudem viele der Übungen darüber hin-aus gleichfalls zur Sprachförderung von Kindernund Jugendlichen mit Deutsch als Muttersprachebenutzt werden können, wenn diese entsprechen-de Sprachdefizite haben.

d

solltem Rahmpts mi

n Deutscndlu

spezn Schwierig

en nicht isolien eines inteen ge

r retont. Deellen

keitenrt du

tat

agen, egalergänzen-Deutsch-

angehe

-werb vmit denerigkeiten hbar zur

mten ggen sollenon bestim

Lerne

ziehbamma

. Denmte

chgescd esarer, waru

grammatischen

ngn den Lehrp

benen Lehrinhaltet werde

die Lernem

odeeise

nken entsen Them

länen derlte be-

die Kopiermoderne UlernAuf jeden Fawie sie ein

Fun

zt welastung er

orlagen aunterrichtsfor

ng agenseitigen

ur Kontrolle duerden, sodass di

ährt. Zuzu

gsblätte. Dabei kön-nschließendKontrolle in

an

eits-deren

beBu

mmeählen“, abBerichten“ ghenden spr

reiche

werdenann zum Bhang mit der auch m

eübt

menn mellen.

rammatischwo sie in de

Beispiel dam T

Page 4: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 3

Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

Ordne die Adjektive aus den Kästen den passenden Bildern zu.

Schreibe das richtige Adjektiv unter das richtige Bild.

a) Gesichtsform

b) Nasen

1 _______________ 2 _______________ 3 _______________ 4 _______________

1 ___________ 2 ___________ 3 ___________ 4 ___________ 5 ___________

Beschreiben und Berichten AB 1

rundlich W länglich W oval W kantig

schmal W breit W kurz W lang W krumm W brei kurz ang W kru

__ 4 ___________2 ______ ____

Page 5: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 4

Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

Welche Adjektive passen zu welchem Bild?

Schreibe die passenden Adjektive in den Lückentext.

Achte auf die richtigen grammatischen Endungen.

Beschreibung der Wangen

1 Er hat ein _________________________ 2 Er besitzt ________________________

Gesicht und ___________________Wangen. und _______________________ Wangen.

Beschreiben und Berichten AB 2

eingefallen W pausbäckig W blass W gerötet

und _

__

___________

_____ ____

Page 6: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 5

Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

Ordne die Wörter oder Wortgruppen aus dem Kasten den passenden Bildern zu.

Schreibe die Wörter oder Wortgruppen unter das richtige Bild.

Beschreibung der Haare

1 2 3 4

5 6 7 8

9 bl bm bn

Beschreiben und Berichten AB 3

kurz W lang W kinnlang W schulterlang W glatt W lockig W zu einem Pferdeschwanz

zusammengebunden W zu einem Zopf geflochten W offene Zöpfe W

geflochtene Zöpfe W zu einem Dutt zusammengesteckt W eine Glatze

6

42

ene

eine

Page 7: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 6

Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

Ordne die Adjektive aus dem Kasten der Frau zu, deren Körperbau sie beschreiben.

Schreibe die Adjektive unter das passende Bild.

Beschreibung des Körperbaus

1 _________________________________ 2 _________________________________

____________________________________ ____________________________________

____________________________________ ____________________________________

____________________________________ ____________________________________

____________________________________ ____________________________________

____________________________________ ____________________________________

____________________________________ ____________________________________

Beschreiben und Berichten AB 4

schlank W kräftig W untersetzt W hager W beleibt W zierlich W dick W

stattlich W dürr W fettleibig W dünn W schmal

_______

____

_______

______

____

Page 8: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 7

Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

Betrachte die beiden Bilder. Suche aus dem Kasten die Wörter heraus, die zu

den abgebildeten Personen passen. Schreibe diese Wörter in den Lückentext.

Achte dabei auf die richtigen Endungen.

Bild 1

Die Person besitzt eine ____________________ Statur. Sie hat ein ____________________

Gesicht mit ____________________ und ____________________ Wangen. Sie trägt ihr

Haar, das ____________________ ist, ____________________ . Sie hat eine

____________________ Nase.

Bild 2

Die Person ist von ___________________ Körperbau. Sie besitzt ein ___________________

____________________ Gesicht mit ____________________ Wangen. Ihre Nase ist

____________________ und die Haare sind ____________________ geschnitten.

Beschreiben und Berichten AB 5

krumm W lockig W lang W kräftig W blass W schulterlang W pausbäckig W

breit W eingefallen W schmal W kurz W länglich W gerötet

1

2

on b

ht mit ____

esitzt eine __

2

öt

Page 9: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 8

Wortbausteine zur Tierbeschreibung – Katzen

Ordne die Wortbausteine aus dem Kasten den passenden Bildern zu und

schreibe sie unter die richtigen Bilder.

Aussehen des Fells

1 _____________________ 2 _____________________ 3 _____________________

4 _____________________ 5 _____________________ 6 _____________________

7 _____________________ 8 _____________________ 9 _____________________

Beschreiben und Berichten AB 6

getigert W marmoriert W gefleckt W einfarbig W mit weißem Brustfleck W

am Hals weiß W mit weißen Pfoten W mit weißer Schwanzspitze W

an den Beinen und Pfoten weiß

______

___________ 3____ _________ __

anzs

Page 10: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 9

Wortbausteine zur Tierbeschreibung – Hunde

Vergleiche die Hunde auf den beiden Bildern. Suche Wortbausteine heraus,

die zu den Bildern passen.

Trage die Wortbausteine in der richtigen Spalte der Tabelle ein.

Beschreiben und Berichten AB 7

lang W herunterhängend W kurz W hochstehend W mit langen Haaren W

lang W buschig W kurz

Schnauze

Ohren

Schwanz

Hund 1 Hund 2

1 2

1

Page 11: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 10

Verben zur Wegbeschreibung

Betrachte die Bilder und lies die dazugehörigen Bildunterschriften.

Ergänze die Lücken mit den passenden Verben aus dem Kasten.

In den Amselweg einbiegen Vom Amselweg abbiegen

In den Amselweg ______________________ Den Amselweg ________________________

In den Amselweg ______________________ Vom Amselweg ________________________

Den Amselweg passieren Über die Kreuzung gehen

Den Amselweg ________________________ Die Kreuzung _________________________

Über den Amselweg ___________________ Die Kreuzung _________________________

Durch den Amselweg gehen An der Blumenstraße vorbei laufen

Den Amselweg ________________________ Die Blumenstraße ______________________

Dem Verlauf des Amselwegs _____________ Die Blumenstraße ______________________

Beschreiben und Berichten AB 8

einbiegen W passieren* W laufen W entlanggehen W hineingehen W verlassen W

folgen W überqueren W passieren W überqueren W abbiegen W überqueren

* passieren bedeutet überqueren

1 2

3 4

5 6

den Am

ssie

eg ________

selweg ____

ren

_____

___

en

___________

_______weg

______

_______

__________

_________

V

Den

om Amsel

Page 12: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 11

Verben zur Wegbeschreibung

Betrachte den eingezeichneten Weg auf der Karte.

Ergänze den Lückentext mit den passenden Verben.

Beispiel: laufen � laufe

1 _______________ die nächste Kreuzung und ______________ die Thomas-Mann-Straße

________________ bis zur darauffolgenden Kreuzung. 2 ___________ dort nach rechts in

die Hauptstraße ________________, __________________ die folgende Kreuzung Haupt-

straße/Gartenstraße und _____________ der Hauptstraße bis zur Einmündung Blumen-

straße. 3 ______________ dort die Hauptstraße und _____________ die Blumenstraße bis

zum Enzianweg _____________ . 4 _____________ nun von der Blumenstraße in den

Enzianweg _____________ und ______________________________ bis du zu einer Kirche

kommst. Dort gegenüber wohnen wir.

Beschreiben und Berichten AB 9

weitergehen W überqueren W abbiegen W geradeaus gehen W einbiegen W

passieren W folgen W verlassen W entlanglaufen

_________

hen

pa

W übe

assie

W a

Page 13: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 12

Präpositionen für Ortsangaben bei Bildbeschreibungen und Berichten

Betrachte das Bild. Ergänze den Lückentext mit den passenden Präpositionen.

1 Tisch und Sofa stehen ______________ der Mitte des Raumes. 2 __________ dem Sofa

liegt ein Hut. 3 Links ___________ dem Sofa steht ein Stuhl. 4 ____________ die Stuhllehne

ist eine Jacke gehängt. 5 __________ dem Heizkörper liegt eine Zeitung __________ Boden.

6 _____________ der Stehlampe und dem Sofa ist ein überquellender Papierkorb zu sehen.

7 Außerdem kann man __________ der hinteren Zimmerwand ein Gemälde mit prächtigem

Rahmen erblicken. 8 ______________ dem Bild hängt ein kleiner Kalender. 9 Aus unerfind-

lichen Gründen hat jemand eine rosa Schleife ______________ das rechte Bein des Stuhls

gebunden. bl Weiter sieht man ______________ dem Tisch eine Tasse stehen.

Beschreiben und Berichten AB 10

unter W zwischen W auf W um W am W neben W auf W an W in W vor W über

ne Jacke g

_____

3 Links ___

ehängt 5

en ___

____

____

W um W am W neben Wu

Page 14: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 13

Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

Ordne die Präpositionen dem passenden Satz zu und trage sie in die Lücken ein.

Beachte dabei, dass manche Präpositionen schon mit einem Artikel verschmolzen sind.

Beispiel: im � in + dem / am � an + dem / zum � zu + dem

vom � von + dem / zur � zu + der

a) Herr Meier fährt _________ dem Parkhaus.

b) Sie treffen sich _________ Kino.

c) Der alte Herr geht _________ Park spazieren.

d) Der Zug fährt _________ den Bahnhof ein.

e) Frau Huber geht _________ Apotheke.

f) Folgen Sie der Hauptstraße _________ nächsten Kreuzung.

g) Björn läuft _________ Bahnhof.

h) Sie müssen _________ das Gebäude herumgehen,

dann stoßen Sie automatisch auf den Eingang.

i) Er fährt _________ der Kirche vorbei.

j) Die Kinder laufen gespannt _________ den Platz.

k) Das Ehepaar läuft _________ den Park.

l) Herr Müller kommt gerade _________ Bahnhof.

Beschreiben und Berichten AB 11

im W an W über W zur W in W am W durch W bis zur W vom W aus W um W zum

n stoß

hrt ____

en _______

en Sie autom

Bah

__ da

atis

______ n chsten Kreu

Frau

f) Folgen S

Bjö

ber geht __

e der

__

_______ den B

_____

Park spazier

nho

en.

s W u

Page 15: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 14

Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

Ordne die Präpositionen dem passenden Satz zu. Ergänze den dazugehörigen Artikel.

Beispiel: Er wartete __________ Bahnhof auf sie. (vor)

Er wartete vor dem Bahnhof auf sie.

a) In der Altstadt trafen sie als Erstes _____________ Rathaus.

b) Frau Bach blinkte und fuhr _____________ Parkhaus hinein.

c) Die Kinder liefen schnell _____________ schmale Brücke.

d) Die Touristen gingen _____________ Kirche hinein, um sie zu besichtigen.

e) Es ist nicht mehr weit _____________ Schule.

f) Die Jugendlichen machten sich _____________ Weg _____________ Kino.

g) Herr Fischer fuhr _____________ Kneipe und stellte dort das Auto ab.

h) Sie verabredeten, sich _____________ Rathaus zu treffen.

I) Der Zug fuhr mit hoher Geschwindigkeit _____________ Tunnel.

j) Das Haus stand direkt _____________ Straße.

über W bis zu W in W vor W auf W zu W durch W an W bis W zu W in W auf

Beschreiben und Berichten AB 12

Zug f

Haus sta

n,

uhr mit hohe

sich __

Ge

___

__ Kneipe un

___

______ Weg

d ste

_____

esichti en.sie z

f) Die Jug

g) Herr Fis

t mehr

endlichen

________

weit ________

_____

_____ Kirch

____

_ schm

arkhaus hi

male Brüc

aus.

nein.

i

Page 16: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 15

Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

Ordne die Präpositionen dem richtigen Satz zu.

a) Ich gehe jeden Nachmittag ____________ Rhein spazieren.

b) Familie Müller fährt ____________ die Alpen.

c) Oma verreist ____________ Bad Godesberg.

d) Markus geht ____________ der Fulda entlang.

e) Herr Meier fährt auf Geschäftsreise ____________ Berlin.

f) Sie verlassen die Autobahn ____________ Düsseldorf.

g) Familie Huber verreist ____________ die Nordsee.

h) Ebru verbringt die Sommerferien ____________ der Türkei.

i) Boris macht mit seinen Eltern Urlaub ____________ Großbritannien.

j) Heike fährt mit ihrer Familie ____________ Frankreich.

k) Wir kommen ____________ Kassel her auf die Autobahn.

l) Susanne fährt nächste Woche ____________ die Schweiz.

m) Wir kommen direkt ____________ Konstanz, wenn wir zu deinem Geburtstag kommen.

n) Du musst ____________ Frankfurt mit dem ICE fahren, wenn du nach Friedberg willst.

nach W in W von W nach W in W nach W an W bis W an W aus W in W bei W am W in

Beschreiben und Berichten AB 13

Wir kommen

nne

rt mit ihrer

n ______

n El

Famil

n ______

laub _____

rdsee.

_____ der T

Famil

h) Ebru ve

Bo

Huber verr

i t

äfts

e Autobahn ___

st ___

sreise _____

entlan

_____

g.

Page 17: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 16

a) Gesichtsform

1 kantig 2 rundlich 3 länglich 4 oval

b) Nase

1 lang 2 schmal 3 breit 4 kurz 5 krumm

1 Er hat ein pausbäckiges 2 Er besitzt blasse

Gesicht und gerötete Wangen. und eingefallene Wangen.

Lösungen – Baustein I / Beschreiben und Berichten

AB 1 Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

AB 2 Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung ne zu rsonenbesch

4

reibung

kur 5

AB 2 Addjektive un

2 schmal

Page 18: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 17

1 eine Glatze 2 kinnlang 3 kurz 4 offene Zöpfe

5 zu einem Dutt 6 glatt 7 zu einem Zopf 8 lockigzusammengesteckt geflochten

9 schulterlang bl zu einem Pferde- bm geflochtene bn langschwanz zusam- Zöpfemengebunden

1 schlank, hager, zierlich, dürr, 2 kräftig, untersetzt, beleibt, dick,

dünn, schmal stattlich, fettleibig

Lösungen – Baustein I / Beschreiben und Berichten

AB 3 Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

AB 4 Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung Adjektive und W

l zscm

ortb

m Pferde-zus

un

8 locckig

9 sc

att 77 zu ei

Page 19: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 18

1 gefleckt 2 mit weißem Brustfleck 3 mit weißem Hals

4 getigert 5 mit weißen Beinen 6 einfarbig

und Pfoten

7 mit weißen Pfoten 8 marmoriert 9 mit weißer Schwanzspitze

Lösungen – Baustein I / Beschreiben und Berichten

AB 5 Adjektive und Wortbausteine zur Personenbeschreibung

AB 6 Wortbausteine zur Tierbeschreibung

1

Die Person besitzt eineschmale Statur. Sie hat einlängliches Gesicht mit ein-gefallenen und blassenWangen. Sie trägt ihr Haar,das lockig ist, schulterlang.Sie hat eine lange Nase.

2

Die Person ist von kräftigemKörperbau. Sie besitzt einbreites pausbäckiges Ge-sicht mit geröteten Wangen.Ihre Nase ist krumm und dieHaare sind kurz geschnitten.

4 getigert

k 3 mit w2 m

Page 20: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 19

Lösungen – Baustein I / Beschreiben und Berichten

1. In den Amselweg hineingehen. / In den Amselweg abbiegen.

2. Den Amselweg verlassen. / Vom Amselweg einbiegen.

3. Den Amselweg überqueren. / Über den Amselweg laufen.

4. Die Kreuzung überqueren. / Die Kreuzung passieren.

5. Den Amselweg entlanggehen. / Dem Verlauf des Amselwegs folgen.

6. Die Blumenstraße überqueren. / Die Blumenstraße passieren.

1 Passiere/Überquere die nächste Kreuzung und gehe die Thomas-Mann-Straße weiter/

geradeaus bis zur darauffolgenden Kreuzung. 2 Biege dort nach rechts in die Hauptstraße

ein/ab, überquere/passiere die folgende Kreuzung Hauptstraße/Gartenstraße und folge der

Hauptstraße bis zur Einmündung Blumenstraße. 3 Verlasse dort die Hauptstraße und laufe

die Blumenstraße bis zum Enzianweg entlang. 4 Biege nun von der Blumenstraße in den

Enzianweg ab/ein und gehe geradeaus/weiter bis du zu einer Kirche kommst. Dort gegen-

über wohnen wir.

1 Tisch und Sofa stehen in der Mitte des Raumes. 2 Auf dem Sofa liegt ein Hut. 3 Links

neben dem Sofa steht ein Stuhl. 4 Über die Stuhllehne ist eine Jacke gehängt. 5 Vor dem

Heizkörper liegt eine Zeitung am Boden. 6 Zwischen der Stehlampe und dem Sofa ist ein

überquellender Papierkorb zu sehen. 7 Außerdem kann man an der hinteren Zimmerwand

ein Gemälde mit prächtigem Rahmen erblicken. 8 Unter dem Bild hängt ein kleiner Kalen-

der. 9 Aus unerfindlichen Gründen hat jemand eine rosa Schleife um das rechte Bein des

Stuhls gebunden. bl Weiter sieht man auf dem Tisch eine Tasse stehen.

AB 8 Beschreiben und Berichten – Verben zur Wegbeschreibung

AB 9 Verben zur Wegbeschreibung

AB 10 Präpositionen für Ortsangaben bei Bildbeschreibungen und Berichten

AB 7 Wortbausteine zur Tierbeschreibung

1

Schnauze – langOhren – hochstehendSchwanz – lang mit lan-

gen Haaren

2

Schnauze – kurzOhren – herunter-

hängendSchwanz – kurz und

buschig

un

0 Präposi

nd

wir

itione

m En

gehe

Kreu

gende Kr

umenstraße.

g entlang

aus

nd geh

g. 2 Biege

uzung Haup

3 V

e die Tho

dort na

mas-

n.

Passie

geradeaus

ein/ab, übe

Hauptstraß

Blu

e/Überque

bis zur da

ren

die n

r Wegbeschreibu

Dem Ve

n. / Die Blum

n Am

ung p

rlauf d

enstr

lweg laufe

ssieren.

des Ams

egen.

n.

Page 21: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

Birgit Lascho: Sprachlicher Ausdruck: Beschreiben und Berichten© Persen Verlag, Buxtehude 20

a) Herr Meier fährt aus dem Parkhaus.b) Sie treffen sich am Kino.c) Der alte Herr geht im Park spazieren.d) Der Zug fährt in den Bahnhof ein.e) Frau Huber geht zur Apotheke.f) Folgen Sie der Hauptstraße bis zur nächsten Kreuzung.g) Björn läuft zum Bahnhof.h) Sie müssen um das Gebäude herumgehen, dann stoßen Sie automatisch auf den Eingang.i) Er fährt an der Kirche vorbei.j) Die Kinder laufen gespannt über den Platz.k) Das Ehepaar läuft durch den Park.l) Herr Müller kommt gerade vom Bahnhof.

a) In der Altstadt trafen sie als Erstes auf das Rathaus.b) Frau Bach blinkte und fuhr in das Parkhaus hinein.c) Die Kinder liefen schnell über die schmale Brücke.d) Die Touristen gingen in die Kirche hinein, um sie zu besichtigen.e) Es ist nicht mehr weit bis zu der Schule.f) Die Jugendlichen machten sich auf den Weg zu dem Kino.g) Herr Fischer fuhr bis zu der Kneipe und stellte dort das Auto ab.h) Sie verabredeten, sich vor dem Rathaus zu treffen.i) Der Zug fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch den Tunnel. j) Das Haus stand direkt an der Straße.

a) Ich gehe jeden Nachmittag am Rhein spazieren.b) Familie Müller fährt in die Alpen.c) Oma verreist nach Bad Godesberg.d) Markus geht an der Fulda entlang.e) Herr Meier fährt auf Geschäftsreise nach Berlin.f) Sie verlassen die Autobahn bei Düsseldorf.g) Familie Huber verreist an die Nordsee.h) Ebru verbringt die Sommerferien in der Türkei.i) Boris macht mit seinen Eltern Urlaub in Großbritannien.j) Heike fährt mit ihrer Familie nach Frankreich.k) Wir kommen von Kassel her auf die Autobahn.l) Susanne fährt nächste Woche in die Schweiz.m) Wir kommen direkt aus Konstanz, wenn wir zu deinem Geburtstag kommen.n) Du musst bis Frankfurt mit dem ICE fahren, wenn du nach Friedberg willst.

Lösungen – Baustein I / Beschreiben und Berichten

AB 11 Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

AB 12 Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

AB 13 Präpositionen für Ortsangaben bei Wegbeschreibungen

lie Mma verre

rkus gehtMeier fäerl

eden Nachüller fährt in

st nach Ban d

mittagdie

n für O

traße.

aben

effenurch den

das A

Tunnel.

o ab.

chti

i) Der Zugj) Das Hau

er fuhrbredeten, fuhr mit hos stand d

e Kirbis zu de

n machten sich bis zu der Kne

ch vor

Parkhdie schmalche hinein, u

Schule.uf d

das Raus h

Brücm

i W

athanein.

schreibungen

Page 22: Birgit Lascho Sprachlicher Aus- druck: Beschreiben und ... · Darauf fußend setzen die Bundesländer zunehmend auf die Förderung von Lernenden mit DaZ und geben entsprechende Fördererlasse

© 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Illustrationen: Roman LechnerSatz: MouseDesign Medien AG, Zeven

Bestellnr.: 3352DA2

www.persen.de

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

Verrfachverla

hte vorbeha

Ganzes sowin sein

ag, Buxtehude ge Gmb

n.

ungen m

jetztertung

it.