36
Brasilien Seit 07.Sept.1822 ein unabhängiges Kaiserreich. Republik seit 15. Nov. 1889 König Peter II. 1683 - 1706 * 1648 9. 12. 1706 Pedro II. v. Portugal. * 1648. Nachfolger u. Bruder von König Alfons VI. v. Portugal. Regent seit 23. Sept. 1667. 1668 vom Papst anerkannt. König v. Portugal seit 12. Sept. 1683. 1668 Anerkennung der Souveränität Portugals Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen u. Namours, * 1624, 1652 u. Elisabeth v. Vendòme, * 1614, 1664. Tochter: Isabella Maria Luise Josepha, Kronprinzessin. Ehe 1864 mit Gaston v. Orlèans, 1922 (ein Enkel des „Bürgerkönigs Ludwig Philipp v. Frankreich) Ehe am 2. Juli 1787 mit Maria Sophia Elisabeth, T. von Kurfürst Philipp Wilhelm v. d. Pfalz. 8 Kinder: Johann, früh Johannes V., Nachfolger in Portugal Franz Xaver Anton Joseph Urban, Groß-Prior Anton Franz Benedikt Leopold Heinrich, Geistlicher Emanuel, Kriegsdienst Franz Xaver, Theresa Josepha Xaveria, Franziska Xaveria, jung Drei natürliche Kinder am 9. Dez. 1706 König Johann V. 1706 - 1750 * 22. 10. 1689 31. 7. 1750 * am 22. Okt. 1689. S. u. N. von König Peter II. v. Portugal u. Maria Sophia Elisabeth, T. von Kurfürst Philipp Wilhelm v. d. Pfalz. König v. Portugal seit 9. Dez. 1706. Regierungsübernahme am 1. Jan. 1707. Er erreichte beim Papst die Erhebung von Lissabon zum Patriarchat. - „Allergläubigster König“ - Ehe am 27. Okt. 1708 mit Maria Anna, T. von Kaiser Leopold I.; Kinder: Marie Barbara. Ehe mit Prinz Ferdinand v. Asturien Peter, jung Joseph I. Emanuel Peter Johannes Ludwig, Prinz v. Brasilien, Nachfolger in Portugal. Ehe mit Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien Carl, 20jährig Peter III., König v. Portugal. Ehe mit Maria, T. von König Joseph I. v. Portugal Alexander Franz am 31. Juli 1750 König Joseph I. 1750 - 1777 * 1714 24. 2. 1777 Joseph I. Emanuel Peter Johannes Ludwig. * 1714. S. u. N. von König Johann V. v. Portugal u. Maria Anna, T. von Kaiser Leopold I. Prinz v. Brasilien. König v. Portugal seit 31. Juli 1750. Überstand am 4. Sept. 1758 ein Attentat mit Schussverletzung. Die Regierung führte der Minister de Pombal. 1759 Ausweisung der Jesuiten. Nach dem Sturz Pombals, Konkordat mit Rom 1778 Ehe mit Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien. Tochter: Maria I., Nachfolgerin in Portugal am 24. Febr. 1777

Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Brasilien

Seit 07.Sept.1822 ein unabhängiges Kaiserreich. Republik seit 15. Nov. 1889

König Peter II.

1683 - 1706 * 1648

† 9. 12. 1706

Pedro II. v. Portugal. * 1648. Nachfolger u. Bruder von König Alfons VI. v. Portugal. Regent seit 23. Sept. 1667. 1668 vom Papst anerkannt. König v. Portugal seit 12. Sept. 1683. 1668 Anerkennung der Souveränität Portugals

Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen u. Namours, * 1624, † 1652 u. Elisabeth v. Vendòme, * 1614, † 1664. Tochter:

Isabella Maria Luise Josepha, Kronprinzessin. Ehe 1864 mit Gaston v. Orlèans, † 1922 (ein Enkel des „Bürgerkönigs Ludwig Philipp v. Frankreich)

Ehe am 2. Juli 1787 mit Maria Sophia Elisabeth, T. von Kurfürst Philipp Wilhelm v. d. Pfalz. 8 Kinder:

Johann, früh † Johannes V., Nachfolger in Portugal Franz Xaver Anton Joseph Urban, Groß-Prior Anton Franz Benedikt Leopold Heinrich, Geistlicher Emanuel, Kriegsdienst Franz Xaver, † Theresa Josepha Xaveria, † Franziska Xaveria, jung †

Drei natürliche Kinder † am 9. Dez. 1706

König Johann V. 1706 - 1750

* 22. 10. 1689 † 31. 7. 1750

* am 22. Okt. 1689. S. u. N. von König Peter II. v. Portugal u. Maria Sophia Elisabeth, T. von Kurfürst Philipp Wilhelm v. d. Pfalz. König v. Portugal seit 9. Dez. 1706. Regierungsübernahme am 1. Jan. 1707. Er erreichte beim Papst die Erhebung von Lissabon zum Patriarchat.

- „Allergläubigster König“ -

Ehe am 27. Okt. 1708 mit Maria Anna, T. von Kaiser Leopold I.; Kinder: Marie Barbara. Ehe mit Prinz Ferdinand v. Asturien Peter, jung † Joseph I. Emanuel Peter Johannes Ludwig, Prinz v. Brasilien,

Nachfolger in Portugal. Ehe mit Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien

Carl, 20jährig † Peter III., König v. Portugal. Ehe mit Maria, T. von König Joseph I. v.

Portugal Alexander Franz

† am 31. Juli 1750

König Joseph I.

1750 - 1777 * 1714

† 24. 2. 1777

Joseph I. Emanuel Peter Johannes Ludwig. * 1714. S. u. N. von König Johann V. v. Portugal u. Maria Anna, T. von Kaiser Leopold I. Prinz v. Brasilien. König v. Portugal seit 31. Juli 1750. Überstand am 4. Sept. 1758 ein Attentat mit Schussverletzung. Die Regierung führte der Minister de Pombal. 1759 Ausweisung der Jesuiten. Nach dem Sturz Pombals, Konkordat mit Rom 1778

Ehe mit Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien. Tochter: Maria I., Nachfolgerin in Portugal

† am 24. Febr. 1777

Page 2: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Königin Maria I.

1777 - 1799 * 1734

† 20. 3. 1816

* 1734. Tochter u. Nachfolgerin von König Joseph I. v. Portugal u. Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien. Königin v. Portugal seit 24. Febr. 1777. Entmündigt 1792 (wahnsinnig). Kgn. V. Brasilien (16. Dez. 1815–20. März 1816)

Ehe mit Peter III. v. Portugal, Sohn von König Johann V. v. Portugal u. Maria, T. von Kaiser Leopold I.

† am 20. März 1816

König Johann VI. 1816 - 1822

* 1767 † 10. 3. 1826

* 1767. S. u. N. von Königin Maria v. Portugal, T. von König Joseph I. v. Portugal u. Maria Anna Viktoria, T. von König Philipp V. v. Spanien. Regent seiner Mutter seit 15. Juli 1792. Prinzregent seiner Mutter in Brasilien (1799-1816). König v. Portugal seit 20. März 1816. Residenz (1807-1821) in Rio de Janeiro. Prinz v. Brasilien (1816-1822) Sein Sohn:

Peter I. (IV.), Nachfolger in Portugal u. Brasilien Michael, König v. Portugal, Nachfolger seiner Verlobten Maria, T. von

König Peter IV. v. Portugal Seine Schwester: Charlotte. Ihre Söhne: Miguel (Michael) u. Peter (Pedro) † am 10. März 1826

Kaiser Dom Peter I. 1822 - 1831

* 12. 10. 1798 † 24. 9. 1834

Peter I.

(Pedro). * am 12. Okt. 1798. S. u. N. von König Johann VI. v. Portugal 1822 wird Brasilien zur Monarchie erklärt. Als Kaiser Peter I. v. Brasilien seit 12. Okt. 1822 bis zur Abdankung am 7. April 1831. König v. Portugal seit 10. März 1826. Abdankung in Portugal am 5. Mai 1826 zugunsten seiner Tochter Maria Seine Kinder:

Maria II., Nachfolgerin in Portugal Peter II., Nachfolger in Brasilien seit

1831 † am 24. Sept. 1834

Krönung Peter I.

Kaiser Dom Pedro II.

1831 - 1889 * 02. 12. 1825 † 05. 12. 1891

Peter II.

* am 02. Dez. 1825. Kaiser v. Brasilien seit 7. April 1831. Mündig 1840. 1888 Abschaffung der Sklaverei u. nachfolgender Revolution. Absetzung u. Verbannung nach Europa im Nov. 1889 † am 05. Dez. 1891

Ende der Monarchie

Krönung Peter II.

Page 3: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Republik

Präsident Manuel Deodoro da Fonseca

1889 - 1891 * 1827 † 1892

Manuel Deodoro da Fonseca, * 1827. Marschall 1. Präsident v. Brasilien (15. Nov. 1889-23. Nov. 1891) † 1892

Präsident Peixoto

1891 - 1894 * 1842 † 1895

Florian Peixoto 24. November 1891–15. November 1894

Präsident De Morais

1894 - 1898 * 1841 † 1902

Prudente de Morais 15. November 1894–15. November 1898

Präsident de Sales

1898 - 1902 * 1841 † 1913

Manuel Ferraz de Campos Sales 15. November 1898–15. November 1902

Präsident Alves

1902 - 1906 * 1848 † 1919

Francisco de Paula Rodrigues Alves 15. November 1902–15. November 1906

Präsident Pena

1906 - 1909 * 1847 † 1909

Afonso Augusto Mareira Pena 15. November 1906–14. Juni 1909

Präsident Pacabha

1909 - 1910 * 1857 † 1924

Nilo Pacabha 14. Juni 1909–15. November 1910

Präsident da Fonseca 1910 - 1914

* 1855 † 1923

Hermes Rodrigues da Fonseca 15. November 1910–15. November 1914

Präsident Gomes

1914 - 1918 * 1868 † 1966

Venceslau Bràs Pereira Gomes 15. November 1914–15. November 1918

Page 4: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Präsident Ribeiro

1906 - 1919 * 1868 † 1920

Delfim Moreira da Costa Ribeiro 15. November 1918–28. Juli 1919

Präsident Pessoa

1919 - 1922 * 1865 † 1942

Epitàcio da Silva Pessoa 28. Juli 1919–15. November 1922

Präsident Bernades

1922 - 1926 * 1875 † 1955

Arthur da Silva Bernades 15. November 1922–15. November 1926

Präsident Pereira de Sousa

1926 - 1930 * 1870 † 1957

Washington Luis Pereira de Sousa 15. November 1926–25. Oktober 1930

Präsident Prestes

1930 - 1930 * 1882 † 1946

Julio Prestes 25. Oktober 1930–2. November 1930

Präsident Vargas

1930 - 1945 * 1882 † 1954

(1. Reg.) Getùlio Vargas 3. November 1930–29. Oktober 1945

Präsident Linhares

1945 - 1946 * 1886 † 1957

Josè Linhares 30. Oktober 1945–31. Januar 1946

Präsident Dutra

1946 - 1951 * 1885 † 1976

Eurico Gaspar Dutra 31. Januar 1946–31. Januar 1951

Präsident Vargas

1951 - 1954 * 1882 † 1954

(2. Reg.) Getùlio Dornelles Vargas 31. Januar 1951–24. August 1954

Präsident Filho

1954 - 1955 * 1899 † 1970

Joäo Cafè Filho 24. August 1954–8. November 1955

Page 5: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Präsident da Luz

1955 - 1955 * 1894 † 1961

Carlos Coimbra da Luz 8. November 1955–11. November 1955

Präsident Ramos

1955 - 1956 * 1889 † 1958

Nereu Ramos 11. November 1955–31. Januar 1956

Präsident Kubitschek 1956 - 1961

* 1902 † 1976

Juscelino Kubitschek 31. Januar 1956–31. Januar 1961

Präsident Quadros

1961 - 1961 * 1917 † 1992

Jànio Quadros 31. Januar 1961–25. August 1961

Präsident Mazzilli

1961 - 1961 * 1910 † 1975

(1. Reg.) Pascoal Ranieri Mazzilli 25. August 1961–7. September 1961

Präsident Goulart

1961 - 1964 * 1919 † 1976

Joäo Belchior Goulart 7. September 1961–2. April 1964

Präsident Pena

1964 - 1964 * 1910 † 1975

(2. Reg.) Pascoal Ranieri Mazzilli 2. April 1964–15. April 1964

Präsident Branco

1964 - 1967 * 1897 † 1967

Humberto de Alencar Castelo Branco 15. April 1964–15. März 1967

Präsident E Silva

1967 - 1969 * 1899 † 1969

Arthur da Costa e Silva 15. März 1967–31. August 1969

Präsident Tavares

1969 - 1969 * 1905 † 1998

Aurèlio de Lira Tavares, Màrcio de Souza Mello, * 1906, † 1991 Augusto Rademaker, * 1905, † 1985 31. August 1969–30. Oktober 1969

Page 6: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Präsident Mèdici

1969 - 1974 * 1905 † 1985

Emilio Garrastazu Mèdici 30. Oktober 1969–15. März 1974

Präsident Geisel

1974 - 1979 * 1907 † 1996

Ernesto Geisel 15. März 1974–15. März 1979

Präsident Figueiredo

1979 - 1985 * 1918 † 1999

Joäo Baptista de Oliveira Figueiredo 15. März 1979–15. März 1985

Präsident Sarney

1985 - 1990 * 1930

Josè Sarney 15. März 1985–15. März 1990

Präsident de Mello

1990 - 1992 * 1949

Fernando Collor de Mello 15. März 1990–29. Dezember 1992

Präsident Franco

1992 - 1995 * 1930 † 2011

Itamar Franco 29. Dezember 1992–2. Januar 1995

Präsident Cardoso

1995 - 2003 * 1931

Fernando Henrique Cardoso 2. Januar 1995–1. Januar 2003

Präsident da Silva

2003 - 2011 * 1945

Luiz Inàcio Lula da Silva 1. Januar 2003–1. Januar 2011

Präsidentin Branco 2011 - * 1947

Dilma Rousseff 1. Januar 2011–

Page 7: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Chichimeken

Quetzalcoatl ↔ Gott der Tolteken u. König Seit dem 3. Jahrhundert - eindringen von Nahuastämmen: (wahrscheinlich folgten drei Stämme aufeinander)

Chichimeken Sie sind nur als Zwischenreich zu betrachten, in dem eine reine Erobererwirtschaft geübt wurde Vorherrschaft im 12. Jahrhundert im Hochland Anahuac.

König Acamapichtli

1376 -

Erster geschichtlich fixierbarer König. 1. Regierungsjahr 1376

?

Moctezuma I. 1440 - 1468

Montezuma, Herrscher der Azteken

?

Ahuitzotl - 1502

Moctezuma II. 1502 - 1520

* 1466. Nachfolger des Ahuitzotl Geriet bei der ersten Eroberung Tenochtitlans durch Spanien (Konquistador Hernàn Cortez) 1519 in Gefangenschaft u. wurde gesteinigt † 30. Juni 1520

Cuitlahuac 1520

Bruder des Montezuma II. u. Stellvertreter während dessen Gefangenschaft. Nachfolger seines Bruders †, nach vier Monaten an Pocken

Quauhtemoc 1520 - 1522

* 1495. Guatemozin Als 25jähriger erwählt. Nach der großen Verteidigung von Mexiko-Stadt gefangen, gefoltert u. von Cortez gehängt. Den Schatz der Azteken hatte er nicht verraten u. ist bisher verschollen.

Letzter Aztekenherrscher

Page 8: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

I n k a

Ausdehnung von Südkolumbien bis Mittelchile, Zentrum in Peru. Das Volk von 250 Stämmen nannte sich Tahuantinsuyu. Sprache: Quechua

Inka, der Titel der Könige 3000 - 1250 v. Chr.: Pflanzerzeit 900 - 400 v. Chr.: Kultur von Chavin 400 v.- 400 n. Chr.: Kultur von Salinar

„ Gallinazo „ Recuay „ Paracas-Cavernas „ (Mochica) Paracas-Nekropolis

400 - 800 n. Chr.: Kultur von Mocheca „ Nazca

800 - 1200 n. Chr.: Kultur von Tiahuanaco 1100 - 1438 Staaten von Ica (Chincha), Chancay u. Chimu 1400 - 1532 Inka - Reich mit den Herrschern:

Herrscher im Inka-Reich: um 1200 Manco Capac, Gründer des Inkareiches. 1. Herrscher der Inka - Dynastie

1. König u. Sohn des Sonnengottes Inti Seine Brüder:

Ayar Auca Ayar Cachi Ayar Uchu

um 1230 Sinchi Roca, Sohn von Manco Capac, erster Stammesbund um 1260 Loque Yupanqui, Sohn von Sinchi Roca, Ausdehnung bis zum Titicacasee um 1290 Mayta Capac, Sohn von Loque Yupanqui, Ausdehnung bis zur Küste um 1320 Capac Yupanqui, Sohn von Mayta Capac, Ausdehnung bis nach Bolivien um 1350 Inka Roca, Sohn von Capac Yupanqui, Ausdehnung bis zum nördlichen Hochland um 1380 Yuhuar Huacac. Sohn von Inka Roca. Die Chanka werden unter Prinz Hatun Tupac

zurückgeschlagen um 1410 Huiracocha Inca, Sohn von Yuhuar Huacac

Nachfolger als 8. Inka-Herrscher. Errang als Prinz Hatun Tupac einen großen Sieg über die Chanka

Page 9: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Urco (wird offiziell verschwiegen). Wegen Feigheit vor dem Feind vom Kronrat abgesetzt 1438 - 1471 Pachacutic Yupanqui (Yupanqui, der Weltenwender). 9. Inka-Herrscher

S. u. N. des abgesetzten Urco (Viracocha). Inka. Einsetzung nach der Flucht seines Vaters vor den Feinden u. Verteidigung der Hauptstadt

Cuzco. Krönung 1438. Blütezeit. Starke Expansion. Abdankung. Sein Sohn: Tupac Yupanqui † 1471

1471 - 1493 Tupac Yupanqui,

Sohn, Nachfolger u. Feldherr von Pachacutic. Inka. Seit 1463 Mitregent seines Vaters. Besiegt den Fürsten von Chimu Minchanzaman u. erobert das Chimureich (Ekuador u.

Mittelchile). Hauptstadt war Cuzco, im Hochland der Anden. Ehe mit seiner Schwester, wegen der Reinheit des Blutes u. der Erbfolge.

† 1493 1493 - 1527 Huayna Capac,

* um 1480. Inka, Sohn u. Nachfolger von Tupac Yupanqui. Ausdehnung des Landes bis zur Grenze Kolumbiens. Hauptstadt war Cuzco im Hochland

der Anden. Ehe mit seiner Schwester

† 1527 an einer Seuche 1527 Ninan Cuyochi,

Sohn von Huayna Capac, wird nur gelegentlich als Inkaherrscher erwähnt, da die Nachricht seines Todes kurz nach seiner Ernennung zum Inka-Herrscher eintraf u. keinen großen Einfluss hatte. Er war zusammen mit Huayna Cápac in Quito, als er dort an Pocken starb. Der Tod von Ninan, dem eigentlichen Erben, führte zum Bürgerkrieg zwischen seinen Brüdern Huáscar u. Atahualpa, was die Spanier ausnutzten.

1527 - 1532 Huascar u. Atahualpa (Doppelherrschaft)

Sohn von Huayna Capac u. Sohn der Hauptfrau. Halbbruder von Atahualpa. Inka Thronstreitigkeiten unter den Halbbrüdern u. Söhnen des Huayna Capac. Im Kampf siegt Atahualpa. Gefangennahme 1532 † am 26. Juli 1533, ermordet

1530 - 1533 Atahualpa,

Sohn von Huayna Capac u. einer Nebenfrau. Halbbruder des von ihm besiegten rechtmäßigen Thronerben Huascar. Regent in Quito seit 1527. Inka 1530. Mit einem dreijährigen Bruderkrieg an die Macht geputscht. Gefangen genommen von den spanischen Invasoren. Durch Annahme der Taufe während der Gefangenschaft vom Feuertod zur Erdrosselung begnadigt (von Pizarro ermordet). Pizarro zieht am 15. Nov.1532 in Cuzco ein. Seine Mutter, eine Prinzessin von Quito, von Huayna Capac mit ihrem Land geraubt u. zur Frau genommen. † am 29. Aug. 1533, von den Spaniern hingerichtet.

Page 10: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1533 Tùpac Huàllpa, Sohn von Huayna Capac, Bruder von Atahualpa. Wurde nach der Ermordung des Inka Atahualpa als Nachfolger von den Spaniern gekrönt, um eine Revolution zu vermeiden. † (bald verstorben). Danach Krönung des Manco

1533 - 1545 Manco Capac II.,

Sohn von Huayna Capac, Bruder des ermordeten Inka Huascar. Nach dem Tod des Inka Tùpac Huàllpa von dem Spanier Pizarro eingesetzt u. gekrönt. Manco organisiert den Widerstand, muss ihn aber, als Verstärkung der Spanier eintrifft, aufgeben. Da er sich nicht den Spaniern ergibt wird seine gefangene Lieblingsfrau von Pizarro grausam ermordet. Pizarro, der spanische Konquistador, wird am 25. Juli 1541 durch die Anhänger Almagros ermordet. † im Spätsommer 1545

(1536-1549) Paullu Tùpac,

Sohn von Huayna Capac, Bruder von Manco Capac II., von den Spanier eingesetzt, nachdem Manco Cápac II. rebellierte; er herrschte in Cuzco.

1545 - 1558 Sayri Tùpac,

Sohn von Manco Capac II., Inka. Abdankung 1558, † 1561 1558 - 1566 Titu Cusi,

Sohn von Manco Capac II., Inka. † 1566 1566 - 1572 Tùpac Amaru,

Sohn von Manco Capac II., Inka. Sohn des Manco Capac II., von den Spaniern auf dem Hauptplatz von Cuzco hingerichtet

† am 24. Sept. 1572, von den Spaniern hingerichtet.

Letzter Sapa Inka

Page 11: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

M a y a

Tolteken

Sie gaben vermutlich allen späteren mittelamerikanischen Kulturreichen die Grundlagen der Schrift, des Kalenders, der Religion u. der Kunst. Untergang im 10. oder 11. Jahrhundert nach Chr., Überlebende wanderten aus u. nahmen Einfluss auf das Neue Reich der Maja auf Yucatan. Hauptstadt: Tula

3113 v. Chr. Beginn der Mayazeitrechnung

350 - 633 n. Chr. Beginn der Kultur 633 - 731 n. Chr. Glanzzeit 731 - 987 Untergang 987 - 1194 Liga von Mayapan 1194 - 1441 Toltekenherrschaft

Quetzalcoatl ↔ Gott der Tolteken u. König Huemac, letzter weltlicher Herrscher der Tolteken

1441 - 1546 Zerfall u. Auflösung

Altes - Reich Die älteste Periode: (undatiert bis 374 n. Chr.)

Die älteste Stadt Uaxactun an der Nordgrenze zu Guatemala, danach entstanden Tikal, Naranjo, Copan (im heutigen Honduras) u. Piedras Negras am Rio Usumacinta.

Die mittlere Periode: (von 374-472 n. Chr.) Errichtet wurden die Städte: Palenque, Menche u. Quirigua in Guatemala

Die große Periode: (von 472-610 n. Chr.) Errichtete Städte waren: Seibal, Ixkun, Flores u. Benque Viejo

Zum Ende der großen Periode erfolgte die Auswanderung

Neues – Reich

Unbestimmte Übergangszeit. Alle Städte wurden verlassen. Umzug zur Halbinsel Yucatan. Mittelpunkt ist Chichen-Itza. Städtebund unter der Führung der Stadt Mayapan. Später Einfluss mexikanischer Völkerschaften (Tolteken) auf die Maya-Kultur- u. Baukunst

Hunac-Ceel. Herrscher in Mayapan

Erobert um 1200 zusammen mit den Tolteken das Zentrum Chichen-Itza. Mayapan bleibt nun der Mittelpunkt.

Xius, aus Uxmal Revoltiert 1441 mit dem Adel u. erobert Mayapan. Beginn des Zerfalls u. somit den Spaniern eine leichte Beute.

Herrscher der berühmten Dynastie von Copan war Kinich Ah Pop

Page 12: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

A z t e k e n

u. Texcoco Azteken

Einwanderung im 12. Jahrhundert in ein dicht besiedeltes Hochland. Als kriegerisches Volk unterwarfen sie einige Stadtstaaten. Nachfolger der Tolteken. Das eigentliche Reich bildete sich durch den Staatenbund zwischen dem Zentrum Tenochtitlan (Mexiko), Tlacopan u. Tetzcoco seit 1325. Bekanntestes Kriegervolk mit Menschenopfern.

Zwei Hauptgötter der Azteken: Huitzilopochtli u. Quetzalcouatl

Um 3000 v. Chr. Beginn mit Ackerbau 1500 - 200 Archaische Kulturen 500 - 600 n. Chr. Kultur der Olmeken 200 Kultur der Zapoteken u. Mixteken 200 - 1000 Kultur von Teotihuacan 600 - 1200 Totonaken an der mittleren Golfküste 856 Gründung der Tolteken. Hauptstadt: Tula - 1168 Reich der Tolteken. Zerstörung von Tula durch die Chichimeken 1168 Beginn aztekischer Wanderung 1325 Gründung von Tenochtitlan (Hauptstadt) u. Tlaltelolco 1325 - 1521 Entwicklung ihrer Hochkultur

Herrscher in Mexiko: um 1325 Tènoch,

* 1299 in Cuauhmixtitlan. Anführer der Mexica. Nach Unterwerfung der Stadt Colhuacàn im Hochtal von MexikoAufstieg zum Priester u. Gründer der Stadt Tenochtitlan. † 1363 in Cuauhmixtitlan

1371 - 1391 Acamapichtli (oder 1366 - 1387 ?)

Erster historisch gesicherter Herrscher der aztekischen Stadt Tenochtitlan. Die Tenochca waren den Tepaneken tributpflichtig. Kämpfe gegen Tenayuca u. Culhuacan (1375-1395) Durch die Heirat mehrerer Frauen aus der alten Oberschicht begründete er verwandtschaftliche Bindungen, woraus sich die aztekische Elite entwickelte. Söhne:

Huitzilihuitl, Nachfolger Itzcòatl

† 1391 1391 - 1417 Huitzilihuitl (oder 1387 - 1410 ?)

* 1380 in Tenochtitlan. Sohn von Acamapichtli u. Ilancueitl. Herrscher der Stadt Tenochtitlan. Kämpfe zwischen Tepaneken u. den Bewohnern von Texcoco Söhne.

Chimalpopoca, Nachfolger Motecuhzoma I. Ilhuicamina, Nachfolger

† 1417. Gef. im Krieg gegen die Acolhua. 1417 - 1427 Chimalpopoca (oder 1410 - 1412 ?)

* 1404 in Tenochtitlan. Sohn von Huitzilihuitl u. der Tochter des tepanekischen Herrschers Tezozòmoc. Herrscher der Stadt Tenochtitlan. Durch die Koalition von Tenochtitlan u. Texcoco wird Maxtla von Itzcouatl besiegt. † 1427 in Tenochtitlan, vom Tepaneken-Herrscher Maxtla ermordet.

Page 13: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1427 - 1440 Itzcouatl (oder 1412 - 1440 ?)

* 1380. Sohn des Herrschers Acamapichtli u. einer Sklavin. Begründer des feudalen Staates. Herrscher der Stadt Tenochtitlan. 1430 schloss Itzcóatl eine Allianz mit den Herrschern von Texoco u. Tlacopan zum aztekischen Dreibund. Besiegte den Tepaneken-Herrscher Maxtla. Sohn:

Tezozómoc (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen König der Tepaneken). Söhne: Tizoc, Nachfolger seines jüngeren Bruders Axayacatl. Axayacatl, Nachfolger Auitzotl, Nachfolger

† 1440 1440 - 1469 Motecuhzoma I. Ilhuicamina

* 1390. Sohn des Herrschers Huitzilihuitl u. Miyahuaxihuitl. Herrscher der Stadt Tenochtitlan. Unternahm Eroberungszüge. Tochter:

Atotoztli † 1469

1469 - 1482 Axayacatl

Sohn von Tezozómoc u. Atotoztli, Tochter seines Vorgängers. Herrscher der Stadt Tenochtitlan. Ausweitung des Territoriums. Söhne:

Moctezuma, Nachfolger Cuitlàuac, Nachfolger Tlacahuepan, gef.

† 1482 1482 - 1486 Tizoc

* 1436. Älterer Bruder u. Nachfolger von Axayacatl. Herrscher der Stadt Tenochtitlan, regierte nur 5 Jahre. † 1486, vermutlich ermordet.

1486 - 1502 Ahuizotl

Bruder u. Nachfolger von Tizoc. Herrscher über das Reich der Azteken mit reichen Eroberungen. † 1502

1502 - 1520 Motecuhzoma II. Xocoyotzin

* 1467. Sohn des Herrschers Axavacatl v. Tenochtitlàn. Hohepriester der höchsten aztekischen Gottheit Huitzilopochtli. Herrscher über das Reich der Azteken. Kriegszug bis Guatemala. Unter seiner Herrschaft wird das Aztekenreich von den Spaniern erobert; er selbst von Hernàn Cortès am 14. Nov. 1519 gefangen gesetzt u. schließlich von seinem Volk am 29./30. Juni 1520 gesteinigt. † am 30. Juni 1520 in Tenochtitlan.

1520 Cuitlàhuac * um 1470. Elfter Sohn von Herrschers Axavacatl v. Tenochtitlàn. Bruder u. Nachfolger von Motecuhzoma II.; Herrscher der Stadt Tenochtitlan. Er siegt mit einem Pyrrhussieg über die Spanier u. jagt sie aus Mexiko-Stadt. † Sept. 1520, nach 4 Monaten seiner Herrschaft an Pocken.

1520 - 1521 Cuauhtèmoc.

* 1495. Sohn von Auitzotl. Leistet den Spaniern einen letzten verzweifelten Widerstand. Absetzung am 13. Aug. 1521. Wird von Cortez am 28. Febr. 1525 gehenkt. Ehe mit Tecuichpoch, Tochter von Moctezuma. † am 28. Febr. 1525

Page 14: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Letzter Aztekenherrscher

M e x i k o

Präkolumbianische Zeit - indianische Hochkulturen: Erste Ansiedlung 20.000 v. Chr., erster Maisanbau 5.000 v. Chr., erste Lehmhütten 1.500 v. Chr.

Olmeken, eines ihrer Zentren in La Venta (Mexiko) Die Olmeken-Kultur entwickelte sich um 1200 v. Chr. an der mexikanischen Golfküste Älteste bekannte Hochkultur Mesoamerikas. Entwicklung von Hieroglyphen u. Kalendersystem

Totonaken, mexikanisches Volk im Küstengebiet nördlich der Stadt Veracruz. Kulturzentrum in El Tajim mit seiner Blütezeit um 400 bis 1000 n. Chr.

Otomi, indianische Urbevölkerung im Hochland von Mexiko. Verdrängt durch die Nahua-Stämme der Tolteken u. Azteken

Mixteken, ein Indianervolk in Südmexiko. Bis in die Gegenwart in den Gebieten von Oaxaca u. Guerrero noch erhalten. Sie waren die Erben der toltekischen Kultur.

Zapoteken, ihre Hochkultur entwickelte sich um 1150 v. Chr. im heutige mexikanischen Bundesstaat Oaxaca.

Maya, von 200 bis 900 n. Chr. Entwicklung der Hochkultus der Maya. Die Maya-Schrift ist Mischung aus Bilder- u. Silbenschrift

Teotihuacan, ihre Hochkultur entwickelte sich im Zentrum Mexikos zeitgleich mit der Hochkultur der Maya. Von ihnen ist keine Schriftsprache bekannt

Tolteken in Tula. Toltekenherrschaft im Verband der Maya (1194 - 1441) Quetzalcoatl Gott der Tolteken u. König. Religiöse Menschenopfer u. Tributforderungen Huemac, der letzte weltliche Herrscher der Tolteken

Chichimeken (Hundemenschen) nach den Tolteken

Azteken (Menschen, deren Gesicht niemand kennt), ihre Hochkultur bestand von 1325 bis 1521 Das Land ist nach der Hauptstadt der Azteken, Mexico- Tenochtitlan (heute Mexiko-Stadt), benannt. Um 1500 n. Chr. waren die Azteken das beherrschende Volk im Gebiet des heutigen Mexikos. In den Jahren 1517/1518 erreichten die ersten spanischen Expeditionen unter Francisco Hernàndez de Còrdoba die Halbinsel Yucatàn. Hochkultur u. reiche Goldgegenstände lockten das Festland Spanien. In den Jahren 1519 bis 1521 gelang es Hermàn Cortès, das Aztekenreich zu stürzen. Mexiko wurde Vizekönigreich von Spanien. In den folgenden drei Jahrhunderten verbreiteten die Spanier u. ihre Missionare den katholischen Glauben u. die Spanische Sprache.

Page 15: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Vizekönigreich Neuspanien (1535-1821). Seit 1821 unabhängig. Seit 1824 Republik

Vizekönig Antonio de Mendoza

1530 - 1549 * um 1490

† 21. 7. 1552

Don Antonio de Mendoza y Pacheco. * um 1490 in Granada. Graf von Tendilla. Botschafter in Ungarn, Italien und Deutschland. 1530 zum ersten Vizekönig von Neuspanien ernannt. Ankunft 1535. Dritter Vizekönig von Peru (4. Juli 1549- 21. Juli 1552). Der Eroberer Cortés wurde vom Kaiser zum militärischen Oberbefehlshaber u. Generalkapitän von Neuspanien ernannt. † am 21. Juli 1552 in Lima

Vizekönig Luis de Velasco

1550 - 1564 * 1511

† 31. 7. 1565

Don Luis de Velasco, Marqués de Salinas, * 1511 in Carriòn de los Condes. Vizekönig von Neuspanien. 1559 erfolgreiche Expedition zur Eroberung von Florida. Sohn:

Luis de Velasco y Castilla, Vizekönig v. Neuspanien u. Peru. † am 31. Juli 1565 in Mexiko-Stadt

Vizekönig Gastòn de Peralta

1566 - 1567

Gastòn de Peralta Marqués de Falces

Vizekönig Martín de Almansa

1568 - 1580 * um 1510 † 9. 3. 1583

Martín Enríquez de Almansa y Ulloa, * um 1510 in Toro. Spanischer Offizier. Vizekönig v. Neuspanien seit Mai 1568 u. Peru (1581-1583). † am 9. März 1583 in Lima, Peru

Vizekönig Suárez de Mendoza

1580 - 1583

Lorenzo Suárez de Mendoza, Conde de Coruña

Vizekönig Moya y de Contreras

1584 - 1585

Pedro Moya y de Contreras

Vizekönig Manrique de Zúñiga

1585 - 1590

Alvaro Manrique de Zúñiga, Marqués de Villamanrique

Vizekönig Luis de Velasco

1590 - 1595 * 1539 † 1617

Luis de Velasco y Castilla, * 1539 in Carriòn de los Condes. Sohn von Don Luis de Velasco, Vizekönig v. Neuspanien. Marqués de Salinas. Vizekönig v. Neuspanien (1590-1595 u. 1607). Vizekönig v. Peru seit 1599 † 1617 in Sevilla

Vizekönig Gaspar de Zúñiga

1595 - 1603 * um 1560

† 10. 2. 1606

Gaspar de Zúñiga y Acevedo, * um 1560 in Monterrey, Spanien. Conde de Monterrey, Spanischer Offizier. Vizekönig v. Neuspanien (1595-1603) u. Vizekönig v. Peru (1603-1606) † am 10. Febr. 1606 in Lima, Peru

Vizekönig Manuel de Mendoza

1603 - 1607 * Jan. 1571

Juan Manuel de Mendoza y Luna, * im Jan. 1571 in Guadalajara, Kastilien. Marqués de Montesclaros. Spanischer Offizier. Gouverneur v. Sevilla. Vizekönig v. Neuspanien (1603-1607) u. Vizekönig v. Peru (1607-1615) † 9. Okt. 1628 in Madrid

Page 16: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

† 9. Okt. 1628

Vizekönig Luis de Velasco

1607 - 1611 * 1539 † 1617

Luis de Velasco y Castilla, * 1539 in Carriòn de los Condes. Sohn von Don Luis de Velasco, Vizekönig v. Neuspanien. Marqués de Salinas. Vizekönig v. Neuspanien (1590-1595 u. 1607). Vizekönig v. Peru seit 1599 † 1617 in Sevilla

Vizekönig García Guerra

1611 - 1612 * 1545 † 1612

García Guerra, * 1545 in Fròmista, Spanien. Dominikaner in Valladolid, Prior, Erzbischof von Mexiko seit 1608. Vizekönig v. Neuspanien. † im Febr. 1612 in Mexiko-Stadt

Vizekönig Fernández de Córdoba

1612 - 1621 * 1578

† 6. 10. 1630

Diego Fernández de Córdoba y López de las Roelas Benavides y Melgarejo, * 1578 in Sevilla, Spanien. Marqués de Guadalcázar y Conde de Posadas, Kolonialverwalter. Kammerherr am Hof von König Philipp III. v. Spanien. Vizekönig v. Neuspanien u. Peru. † am 6. Okt. 1630 in Guadalcàzar, Andalusien

Vizekönig Carrillo de Mendoza

1621 - 1624

Diego Carrillo de Mendoza y Pimentel. Marqués de Gelves y Conde de Priego. Vizekönig v. Neuspanien.

Vizekönig Rodrigo Pacheco

1624 - 1635

Rodrigo Pacheco y Osorio Marqués de Cerralvo, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Díaz de Armendáriz

1635 - 1640

Lope Díaz de Armendáriz Marqués de Cadereyta, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig López de Pacheco

1640 - 1642 * 16. 8. 1599 † 27. 2. 1653

Diego López de Pacheco Cabrera y Bobadilla, * am 16. Aug. 1599 in Belmonte Marqués de Villena y Duque de Escalona, Marquis de Xiquena y Grande de Espana. Studium in Salamanca. Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Vizekönig v. Neuspanien Wegen der Nähe zu seinem Cousin, der zum König Johann IV. v. Portugal gekrönt worden war, wurde López de Pacheco verhaftet u. nach Spanien überstellt. Er klagte gegen seine Verhaftung bei Philipp IV. von Spanien u. wurde 1649 zum Vizekönig von Navarra eingesetzt. † am 27. Febr. 1653

Vizekönig Juan de Palafox

1642

Juan de Palafox y Mendoza Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Sarmiento de Sotomayor

1642 - 1648

García Sarmiento de Sotomayor Conde de Salvatierra y Marqués de Sobroso. Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Marcos de Torres

1648 - 1649

Marcos de Torres y Rueda Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Luis Enríquez

Luis Enríquez y Guzmán Conde de Alba de Liste y Marqués de Villaflor, Vizekönig v. Neuspanien

Page 17: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1650 - 1653

Vizekönig Fernández de la Cueva

1653 - 1660

Francisco Fernández de la Cueva Duque de Alburquerque. Grande de España (Haus La Cueya). Vizekönig v. Neuspanien.

Vizekönig Juan de Leyva

1660 - 1664

Juan de Leyva y de la Cerda Marqués de Leyva y de Ladrada, Conde de Baños. Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Diego Osorio

1664

Diego Osorio de Escobar Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Antonio Sebastián

1664 - 1673

Antonio Sebastián de Toledo Marqués de Mancera, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Pedro Nuño

1673

Pedro Nuño Colón de Portugal Duque de Veragua y Marqués de Jamaica, Vizekönig v. Neuspanien † nach 6 Tagen seiner Herrschaft

Vizekönig Enríquez de Rivera

1673 - 1680

Payo Enríquez de Rivera Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Antonio de la Cerda

1680 - 1686

Tomás Antonio de la Cerda y Aragón Conde de Paredes y Marqués de la Laguna, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Lasso de la Vega

1686 - 1688

Melchor Portocarrero Lasso de la Vega Conde de Monclova, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Gaspar de Sandoval

1688 - 1696

Gaspar de Sandoval Silva y Mendoza Conde de Galve, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig José Sarmiento

1696 - 1701

José Sarmiento Valladares Conde de Moctezuma y de Tula, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Juan de Ortega

1701

Juan de Ortega Montáñez Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Fernández de la Cueva

1701 - 1711

Francisco Fernández de la Cueva Enríquez Duque de Alburquerque y Marqués de Cuéllar aus dem Haus La Cueva. Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Fernando de Alencastre

1711 - 1716

Fernando de Alencastre Norona y Silva Duque de Linares, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Baltasar de Zúñiga

1716 - 1722

Baltasar de Zúñiga y Guzmán Marqués de Valero y Duque de Ariòn, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Juan de Acuña

Juan de Acuña Marqués de Casafuerte, Vizekönig v. Neuspanien

Page 18: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1722 - 1734

Vizekönig Juan Antonio Vizarròn

1734 - 1740

Juan Antonio Vizarròn y Eguiarreta Ebf. v. Mexiko, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Pedro de Castro

1740 - 1741

Pedro de Castro y Figueroa Duque de la Conquista y Marqués de Gracia Real, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Pedro Cebrián

1742 - 1746

Pedro Cebrián y Agustín Conde de Fuenclara, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Francisco de Güemes

1746 - 1755

Francisco de Güemes y Horcasitas Conde de Revillagigedo, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Agustín Ahumada

1755 - 1760

Agustín Ahumada y Villalón Marqués de las Amarillas, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Cagigal de la Vega

1760

Francisco Cagigal de la Vega Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Joaquín de Montserrat

1760 - 1766

Joaquín de Montserrat Marqués de Cruillas, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Francisco de Croix

1766 - 1771

Carlos Francisco de Croix Marqués de Croix, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig María de Bucareli

1771 - 1779

Antonio María de Bucareli y Ursúa Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Martín de Mayorga

1779 - 1783

Martín de Mayorga Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Matias de Gàlvez

1783 - 1784

Matias de Gàlvez y Gallardo Vizekönig v. Neuspanien Sohn:

Bernardo de Gálvez, Nachfolger seines Vaters

Vizekönig Bernardo de Gálvez

1785 - 1786 * 23. 7. 1746 † 30. 11. 1786

Bernardo de Gálvez y Madrid, * am 23. Juli 1746 in Macharaviava. S. u. N. von Vizekönig Matias de Gàlvez v. Neuspanien. Conde de Gálvez. Spanischer General u. Politiker. 1776 Gouverneur v. Louisana. Nach erfolgreichen Schlachten gegen die englische Besetzung Beförderung zum Generalleutnant u. Feldmarschall. Gouverneur u Generalkapitän in Louisiana u. Florida, Befehlshaber über die Expeditionsarmee in Nordamerika. Vizekönig v. Neuspanien † am 30. Nov. 1786 in Mexiko-Stadt

Vizekönig Alonso Nùnez

1787

Alonso Nùnez de Haro y Peralta Erzbischof von Mexiko, Vizekönig v. Neuspanien

Page 19: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Vizekönig Antonio Flores

1787 - 1789

Manuel Antonio Flores Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Vicente de Güemes

1789 - 1794

Juan Vicente de Güemes Pacheco y Padilla Conde de Revillagigedo II., Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Miguel de la Grúa

1794 - 1798

Miguel de la Grúa Talamanca y Branciforte Marqués de Branciforte, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig José de Azanza

1798 - 1800

Miguel José de Azanza Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Berenguer de Marquina

1800 - 1803

Felix Berenguer de Marquina Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Josè de Iturrigaray

1803 - 1808

Josè de Iturrigaray Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Pedro Garribay

1808 - 1809

Pedro Garribay Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Javier de Lizana

1809 - 1810

Francisco Javier de Lizana y Beaumont Erzbischof, Vizekönig v. Neuspanien

Vizekönig Javier de Venegas

1810 - 1813

Francisco Javier de Venegas Vizekönig v. Neuspanien

Mexikanische Unabhängigkeitskrieg

Kampf der Mexikaner (1810-1821) gegen die spanische Kolonialherrschaft. Angeführt von Priester Miguel Hidalgo aus Dolores, Juan Almado u. Leutnant Ignatio Allende. Am 17. Jan. 1811 schlug Calleja die Aufständischen. Anführer des Aufstandes wurden am 30. Juli 1811 hingerichtet. Priester Josè Maria Morelos – rief am 6. November 1813 auf dem Kongress von Chilpancingo die Unabhängigkeit aus.

Vizekönig Maria Calleja

1813–1816

Felix Maria Calleja del Rey Vizekönig v. Neuspanien

Folgende Aufstände wurden von den spanischen Truppen in den Jahren 1814 bis 1816 niedergeschlagen.

Vizekönig

Ruiz de Apodaca 1816–1821

Juan Ruiz de Apodaca Vizekönig v. Neuspanien Augustin de Iturbide wechselte 1820 im Rang eines Obersten mit dem größten

Teil seiner Truppen zu den Aufständischen über.

Vizekönig Francisco Novella

Francisco Novella Vizekönig v. Neuspanien

Page 20: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1821

Vizekönig Juan O’Donojú

1821 * 1762

† 8. 10. 1821

Juan O’Donojú, * 1762 in Sevilla. 1814 Kriegsminister, 1820 Generalkapitän in Andalusien. Generalleutnant, letzter Vizekönig v. Neuspanien. Er schloss mit Itúrbide am 24. Aug. 1821 ohne Vollmacht den Vertrag von Cordoba, der den Unabhängigkeitskrieg beendete. † am 8. Okt. 1821 in Mexiko-Stadt

Kaiser Augustin I. 1821 - 1823 * 27. 9. 1783 † 19. 7 1824

Augustin Cosme Damián de Iturbide y Arámburu, * am 27. Sept. 1783 in Valladolid, Mexiko. Seit 1810 Leutnant der span. Armee. Als Oberst Verhandlungen 1820 mit dem Rebellenführer Vicente Guerrero. Alle Rebellengruppen wurden gegen die spanischen Royalisten vereinigt. Danach wurde Iturbide zum Chef des neuen Regierungsrates ernannt. Mexikanischer Feldherr u. Politiker. Kaiser Augustin I. v. Mexiko. Krönung am 21. Juli 1822. Abdankung am 19. März 1823, um einem Sturz zuvor zu kommen. † am 19. Juli 1824 in Padilla, erschossen

Republik

Augustin de Iturbide

Präsident Negrete

1823 - 1824

Pedro Celestino Negrete

Präsident Victoria

1824 - 1829

Guadalupe Victoria

Präsident Guerrero

1829

Vicente Guerrero

Präsident Bocanegra

1829

Josè Maria Bocanegra

Präsident Vèlez 1829

Pedro Vèlez

Präsident Bustamante 1830 - 1832

(1. Reg.). Anastasio Bustamante

Präsident Mùzquiz

1832

Melchor Mùzquiz

Präsident Pedraza

1832 - 1833

Manuel Gòmez Pedraza

Präsident Farias

(1. Reg.). Valentin Gòmez Farias

Page 21: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1833

Präsident de Santa Anna

1833 - 1835

(1. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide Unter ihm verlor Mexiko 50% seines Territoriums an die USA † am 20. Juni 1876

Präsident Barragàn

1835 - 1936

Miguel Barragàn

Präsident Corro

1836 - 1837

Josè Justo Corro

Präsident Bustamante 1837 - 1839

(2. Reg.). Anastasio Bustamante

Präsident de Santa Anna

1839

(2. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Bravo 1839

(1. Reg.). Nicolàs Bravo

Präsident Bustamante 1839 - 1841

(3. Reg.). Anastasio Bustamante

Präsident Echeverria

1841

Francisco Javier Echeverria

Präsident de Santa Anna

1841 - 1842

(3. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Bravo

1842 - 1843

(2. Reg.). Nicolàs Bravo

Präsident de Santa Anna

1843

(4. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Canalizo

1843 - 1844

(1. Reg.). Valentin Canalizo

Präsident de Santa Anna

1844

(5. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Canalizo

1844

(2. Reg.). Valentin Canalizo

Präsident de Herrera

Josè Joaquin de Herrera

Page 22: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1844

Präsident Arrillaga

1845

Mariano Paredes y Arrillaga

Präsident Bravo 1846

(3. Reg.). Nicolàs Bravo

Präsident Salas 1846

Mariano Salas

Präsident Farias

1846 - 1847

(2. Reg.). Valentin Gòmez Farias

Präsident de Santa Anna

1847

(6. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Anaya 1847

Pedro Maria Anaya

Präsident Pe`na

1847 - 1848

Manuel de la Pena y Pena

Präsident de Herrera 1848 - 1851

(2. Reg.). Josè Joaquin de Herrera

Präsident Arista

1851 - 1853

Mariano Ariata

Präsident Ceballos

1853

Juan Bautista Ceballos

Präsident Lombardini

1853

Manuel Maria Lombardini

Präsident de Santa Anna

1853 - 1855

(7. Reg.). Antonio Lòpez de Santa Anna. * 21. Febr. 1797 General. Leitete den Aufstand gegen Kaiser Iturbide † am 20. Juni 1876

Präsident Carrera

1855

Martin Carrera

Präsident la Vega

1855

Ròmulo Diaz de la Vega

Präsident Benitez

Juan Àlvarez Benitez General. Musste zum Jahresende abtreten

Page 23: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1855

Präsident Comonfort 1855 - 1857

Ignacio Comonfort. Proklamierte die Gewissensfreiheit u. vertrieb die Jesuiten. Die Kirche wurde säkularisiert. Von Zuloaga gestürzt

Präsident Zuloaga

1858

Fèlix Maria Zuloaga

Präsident Pezuela

1858 - 1859

Manuel Robles Pezuela

Präsident Miramòn

1859 - 1860

Miguel Miramòn

Präsident Benito Juárez

1861 - 1863

Benito Juàrez. * 21. März 1806 Gegenpräsident, nachdem Zuloaga ausgerufen war. Nach Kämpfen anerkannt. Aufhebung aller Klöster. Leistete Widerstand gegen Napoleon III. u. konnte sich nach Erschießung des zum Kaiser eingesetzten Erzherzogs Maximilian v. Österreich wieder in Mexiko behaupteten.

siehe unten

Präsident Almonte

1863 - 1864

Juan Nepomuceno Almonte

Kaiser Maximilian 1864 - 1867

Maximilian

Sohn des Erzherzogs Franz Karl v. Österreich u. Sophie, Schwester des Königs Ludwig I. v. Bayern. Bruder von Kaiser Franz Joseph v. Österreich. Ferdinand Joseph Maximilian v. Habsburg-Lothringen, * 1832. Erzherzog v. Österreich. Fregattenleutnant d. k. k. Marine. Seit 1854 Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marine v. Österreich. Kaiser v. Mexiko (1864-1867). Landete am 28. Mai 1864. Einzug in der Hauptstadt am 12. Juni 1864. Gleichzeitige Gegenregierung unter Benito Juàrez.

Ehe mit Charlotte Maria Amalia v. Sachsen, † in geistiger Umnachtung 1927 in Belgien, Tochter des König Leopold I. v. Belgien u. Marie Luoise v. Orleans.

† am 19. Juni 1867, am 14. / 15. Mai 1867 gefangengenommen u. in Querètaro erschossen. Beisetzung in der kaiserlichen Gruft in Wien.

Ksn. Charlotte

Präsident Benito Juárez

1867 - 1872

(2. Reg.). Benito Juàrez Leistete Widerstand gegen Napoleon III. u. behauptete sich wieder in Mexiko nach der Erschießung des zum Kaiser eingesetzten Erzherzogs Maximilian v. Österreich. † am 18. Juli 1872 siehe oben

Präsident de Tejada

1872 - 1876

Sebastian Lerdo de Tejada

Page 24: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Präsident Diaz

1876 - 1880

(1. Reg.). Porfirio Diaz. * 15. Sept. 1830 General u. Politiker. Regierte fast ununterbrochen (1877-1880 u. 1884-1911) als Präsident u. Diktator. Durch die Revolution wurde er 1910/11 gestürzt † am 2. 7. 1915

Präsident Gonzàlez

1880 - 1884

Manuel Gonzàlez

Präsident Diaz

1884 - 1911

(2. Reg.). Porfirio Diaz. * 15. Sept. 1830 General u. Politiker. Regierte fast ununterbrochen (1877-1880 u. 1884-1911) als Präsident u. Diktator. Durch die Revolution wurde er 1910/11 gestürzt † am 2. 7. 1915

Präsident de la Barra

1911

Francisco Leòn de la Barra Provisorische Regierung

Präsident Francisco I. Madero

1911 - 1913

* 4. Okt. 1873 Politiker. Führer gegen die Diaz-Diktatur. Durch den Putsch unter Huerta gestürzt † am 22. Febr. 1913, erschossen

Präsident Paredes

1913

Pedro Lascuràin Paredes Präsident für weniger als eine Stunde

Präsident Huerta

1913 - 1914

Victoriano Huerta. * 23. Dez. 1854 Indianer. General. Stürzte 1913 Madero. Militärdiktatur. 1915 von Carranza vertrieben † am 13. Jan. 1916

Präsident Carvajal

1914

Francisco S. Carvajal

Präsident Garza

1914 - 1920

Venustiano Carranza Garza. * 20. Dez. 1859 General u. Politiker. Teilnehmer am Mederoaufstand 1910. In den Jahren von 1913 bis 14 Führer der Huertareaktion. Präs. Garza gab Mexiko 1917 eine bürgerliche Verfassung. Er blieb bis zu seinem Sturz 1920 Präsident. † am 20. Mai 1920, ermordet

Präsident Huerta

1920

Adolfo de la Huerta

Präsident Salido

1920 - 1924

Àlvaro Obregòn Salido. * 17. Febr. 1880 General u. Politiker. Stürzte Carranza † am 17. Juli 1928, ermordet

Präsident Calles

1924 - 1928

Elias Plutarco Calles. * 25. Sept. 1877 General u. Politiker. Einfluss bis 1934. Ausweisung in die USA (1936-1941) † am 19. Okt. 1945

Präsident Gil

1928 - 1930

Emilio Portes Gil

Präsident Rubio

Pascual Ortiz Rubio

Page 25: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

1930 - 1932

Präsident Rodriguez 1932 - 1934

Abelardo L. Rodriguez

Präsident del Rio

1934 - 1940

Làzaro Càrdenas y del Rio. * 21. Mai 1895 Gouverneur (1928-1932). Verteidigungsminister (1943-45) †

Präsident Camacho

1940 - 1946

Manuel Àvila Camacho

Präsident Valdès

1946 - 1952

Miguel Alemàn Valdès

Präsident Cortines

1952 - 1958

Adolfo Ruiz Cortines

Präsident Mateos

1958 - 1964

Adolfo Lopez Mateos. * 1910 Politiker, Jurist, Arbeitsminister (1952-1957)

Präsident Ordaz

1964 - 1970

Gustavo Diaz Ordaz

Präsident Àlvarez

1970 - 1976

Luis Echeverria Àlvarez

Präsident y Pacheco

1976 - 1982

Josè Lòpez Portillo y Pacheco

Präsident Hurtado

1982 - 1988

Miguel de la Madrid Hurtado Regierungsantritt am 1. Dez. 1982

Präsident de Gortari 1988 - 1994

Carlos Salinas de Gortari. * 1948

Präsident de Leòn

1994 - 2000

Ernesto Zedillo Ponce de Leòn

Präsident Quesada

2000 -

Vicente Fox Quesada

Page 26: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

U S A

Die Kolonialmacht England wollte einen Teezoll einführen. Als Reaktion darauf wurde am 18. Dez. 1773 eine große Teeladung ins Meer geworfen. Im Sept. 1774 erging in Philadelphia ein Verbot der Einfuhr englischer Waren. Aufstellung des ersten Bundesheeres unter Feldherr George Washington 1775. Sieg über England bei Bunkershill am 17. 6. 1775. Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika am 4. Juli 1776. Bildung eines Staatenbundes der Mitgliedsstaaten 1777. Ergebung von Lord Cornwallis bei Yorktown 1781 u. Frieden mit England 1783. Umwandlung des Staatenbundes in einen Bundesstaat 1788. Wahl des Republikaners Lincoln zum Präsidenten u. Austritt von 11 Staaten 1861. Als Konföderierte wählten sie Jefferson Davis zu ihrem Präsidenten. Beginn des Sezessionskrieges am 14. April 1861 durch die Konföderierten mit dem Beschuss von Fort Sumter u. Ende mit Kapitulation durch General Lee am 9. April 1865

Beitrittsdatum: (*Gründerstaaten) 1787 Delaware*, New Jersy*, Pennsylvania* 1788 Connecticut*, Georgia*, Maryland*, Massachusetts*, New Hampshire*, New York*,

South Carolina*, Virginia* 1789 New Carolina*, North Carolina* 1790 Rhode Island* 1791 Vermont, District of Columbia 1792 Kentucky 1796 Tennessee 1803 Ohio 1812 Louisiana 1816 Indiana 1817 Mississippi 1818 Illinois 1819 Alabama 1820 Maine 1821 Missouri 1836 Arkansas 1837 Michigan 1845 Florida, Texas 1846 Iowa, Oregon (durch die Siedler angegliedert) 1848 Mexiko, Wisconsin 1850 California (nach dem mexikanischen Krieg) 1858 Minnesota 1859 Oregon 1861 Kansas 1863 West Virginia 1864 Nevada 1867 Nebraska 1876 Colorado 1889 Montana, North Dakota, South Dakota, Washington 1890 Idaho, Wyoming 1896 Utah 1907 Oklahoma 1912 Arizona, New Mexico 1959 Alaska, Hawaii 1867 Erwerbung von Alaska 1950 Hawaii

Föderale: Republikaner (Whigs), Gründung 1854

Nordstaaten (Antisklaverei) Antiföderale: Demokraten

Südstaaten (Sklavenhalter)

Page 27: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

Benjamin Franklin

* am 17. Jan. 1706. Gelehrter. Erfinder des Blitzableiters. Staatsmann. Teilnehmer am Kontinentalkongress u. an der Verfassung gebenden Versammlung. Mitverfasser der Unabhängigkeitserklärung. † am 17. April 1790

1. George Washington

1789 - 1797 Lib./ Rep.

* am 22. Febr. 1732 1. Präsident

Großgrundbesitzer in Virginia, 1775 Oberbefehl über die Kontinentalarmee bis 1783, lehnte eine 3. Präsidentschaft u. Bildung einer Monarchie ab. † am 14. Dez. 1799 Vizepräsident: John Adams Staatssekretär: Thomas Jefferson

2. John Adams

1797 - 1801 Rep. * am 19. Okt. 1735 Vizepräsident unter George Washington Sein Sohn:

John Quiney Adams, 6. Präsident d. USA † am 4. Juli 1826 Vizepräsident: Thomas Jefferson

3. Thomas Jefferson

1801 - 1809 Dem. * am 13. April 1743 Plantagenbesitzer in Virginia, Gelehrter von Rang. Lässt auf seinen Besitzungen an vielen Hügeln (Hügel-Mounts) Ausgrabungen durchführen u. entdeckt Grabstätten der Eingeborenen. Staatssekretär unter George Washington † am 4. Juli 1826 Vizepräsident: Aaron Burr Vizepräsident: George Clinton

Page 28: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

4. James Madison

1809 - 1817 Dem. * am 16. März 1751 † am 28. Juni 1836 Vizepräsident: George Clinton Vizepräsident: Elbridge Gerry

5. James Monroe

1817 - 1825 Dem. * am 11. Juli 1767 † am 23. Febr. 1848 Vizepräsident: Daniel D. Tompkins

6. John Quiney Adams

1825 - 1829 Rep. * am 11. Juli 1767 Sohn des Präsidenten John Adams † am 23. Febr. 1848 Vizepräsident: John C. Calhoun

7. Andrew Jackson

1829 - 1837 Dem. * am 15. März 1767 General, Indianerfeind † am 8. Juni 1845 Vizepräsident: John C. Calhoun Vizepräsident: Martin Van Buren (2. Periode)

8. Martin Van Buren

1837 - 1841 Dem. * am 5. Dez. 1782 Gouverneur von New York Vizepräsident unter Andrew Jackson † am 24. Juli 1862 Vizepräsident: Richard Johnson

Page 29: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

9. William Henry Harrison

1841 Rep. * am 9.Febr. 1773 † am 4. 4. 1841, im ersten Monat nach seinem

Regierungsantritt Vizepräsident: John Tyler

10. John Tyler

1841 - 1845 Dem. Vizepräsident unter William Henry Harrison Vizepräsident: vakant

11. James K. Polk

1845 - 1849 Dem. * am 2. Nov. 1795 † am 15. Juni 1849 Vizepräsident: George M. Dallas

12. Zachary Taylor

1849 - 1850 Dem. * am 24. Nov. 1784 † am 9. Juli 1850 Vizepräsident: Milliard Fillmore

13. Milliard Fillmore

1850 - 1853 Dem. * am 7. Jan. 1800 Vizepräsident unter Zachary Taylor † am 8. März 1784 Vizepräsident: vakant

Page 30: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

14. Franklin Pierce

1853 - 1857 Dem. * am 23. Nov. 1804 † am 8. Okt. 1869 Vizepräsident: William R. King

15. James Buchanan

1857 - 1861 Dem. * am 23. April 1791 † am 1. Juni 1868 Vizepräsident: John C. Breckinrid

16. Abraham Lincoln

1861 - 1865 Rep. * am 12. Febr. 1809 Attentat am 14. April 1865 † am 15. April 1865, im Theater vom Südländer

Booth ermordet Vizepräsident: Hanniba Hamlin Vizepräsident: Andrew Johnson

17. Andrew Johnson

1865 - 1869 Rep. * am 29. Dez. 1808 Präsident des Senats u. Vizepräsident unter Andrew Johnson † am 31. Juli 1875 Vizepräsident: vakant Benjamin Wade, Präsident des Senats

Page 31: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

18. Ulysses S. Grant

1869 - 1877 Rep. * am 27. April 1822 General. Oberbefehl im Bürgerkrieg gegen General Lee der Südstaaten † am 23. Juli 1885 Vizepräsident: Schuyler Colfax Vizepräsident: Henry Wilson

General Lee

19. Rutherford B. Hayes

1877 - 1881 Rep. * am 4. Okt. 1822 General. Gouverneur von Ohio † am 17. Jan. 1893 Vizepräsident: William A. Wheeler

20. James A. Garfield

1881 Rep. * am 19. Nov. 1831 †, am 19. 9. 1881, ermordet Vizepräsident: Chester A. Arthur

21. Chester A. Arthur

1881 - 1885 Rep. Vizepräsident unter James A. Garfield Vizepräsident: vakant

Page 32: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

22. Grover Cleveland

1885 - 1889 Dem. * am 18. März 1837, Rechtsanwalt † am 24. Juni 1908 Vizepräsident: Thomas Hendricks

23. Benjamin Harrison

1889 - 1893 Rep. * am 20. Aug. 1833 Enkel des vorigen Harrison † am 13. März 1901 Vizepräsident: Levi Morton

24. Grover Cleveland

1893 - 1897 Dem. * am 18. März 1837 2. Amtszeit † am 24. Juni 1908 Vizepräsident: Adlai E. Stevenson

25. William Mc. Kinley

1897 - 1901 Rep. * am 29. Jan. 1843 1898 Krieg gegen Spanien vor Manila u. Kuba. Spanien verlor seinen Kolonialbesitz † am 6. Sept. 1901, ermordet Vizepräsident: Garret Hobart Vizepräsident: Theodore Roosevelt

26. Theodore Roosevelt

1901 - 1909 Rep. * am 27. Okt. 1858 Erbauer des Panama-Kanals Im Amt bis 4. März 1909 † am 6. Jan. 1919 Vizepräsident: Charles W. Fairbanks

Page 33: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

27. William H. Taft

1909 - 1913 Rep. * am 15. Sept. 1857 1901 Gouverneur der Philippinen. Kriegsminister seit 1904. 1921 Oberster Bundesrichter † am 8. März 1930 Vizepräsident: James S. Sherman

28. Woodrow Wilson

1913 - 1921 Dem. * am 28. Dez. 1856 Friedensnobelpreis 1919. Mitbegründer des Völkerbundes † am 3. Febr. 1924 Vizepräsident: Thomas R. Marshall

29. Warren Gamaliel Harding

1921 - 1923 Rep. * am 2. Nov. 1865 † am 2. Aug. 1923 Vizepräsident: Calvin Coolidge

30. John Calvin Coolidge

1923 - 1929 Rep. * am 4. Juli 1872 Vizepräsident unter Warren Gamaliel Harding † am 5. Jan. 1933 Vizepräsident: vakant Vizepräsident: Charles Gates Dawes

31. Herbert Clark Hoover

1929 - 1933 Rep. * am 10. Aug. 1874 Ingenieur u. Staatsmann. 1938 in Deutschland † am 20. Okt. 1964 Vizepräsident: Charles Curtis

32. Franklin Dolano Roosevelt

1933 - 1945 Dem. * am 30. Jan. 1882 in Neuyork einer halbholl. Familie Abgeordneter in Albany u. dort Polizeipräsident, Gouverneur von Neuyork, Marinesekretär, auf Kuba Befehlshaber, seit 1900 Vizepräsident. Teilnehmer der Friedenskonferenzen in Teheran u. Jalta. † am 12. April 1945 Vizepräsident: Henry A. Wallace Vizepräsident: Harry S. Truman

Page 34: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

33. Harry Spencer Truman

1945 - 1953 Dem. * am 8. Mai 1884 Begründer der NATO u. Initiator des Marschall-Plans † am 26. Dez. 1972 Vizepräsident: Alben W. Barkley

34. Dwight David Eisenhower

1953 - 1961 Rep. * am 14. Okt. 1890 1942 Oberkommando in Nordafrika 1950 Oberbefehlshaber der NATO † am 28. März 1969 Vizepräsident: Richard Nixon

35. John Fritzgerald Kennedy

1961 - 1963 Dem. * am 29. Mai 1917 Senator. 1. katholischer u. jüngster Präsident in den USA † am 22. Nov. 1963, ermordet (Attentat) Vizepräsident: Lyndon B. Johnson

36. Lyndon Baines Johnson

1963 - 1969 Dem. * 27. Aug. 1908 Vizepräsident unter John Fritzgerald Kennedy † am 21. Jan. 1973 Vizepräsident: Hubert Humphre

37. Richard Milhous Nixon

1969 - 1974 Rep. * 9. Jan. 1913 in Kalifornien Rücktritt wegen der Watergate-Affäre † am 22. April 1994 Vizepräsident: Spiro T. Agnew Vizepräsident: Gerald Ford

Page 35: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

38. Gerald Rudolph Ford

1974 - 1977 Rep. * 14. Juli 1913 Vizepräsident unter Richard Milhous Nixon † am 2006 Vizepräsident: Nelson Rockefeller

39. James Earl Carter

1977 - 1981 Dem. * 1. Okt. 1924 1962 Senator, 1970 Gouverneur von Georgia Vizepräsident: Walter Mondale

40. Ronald Wilson Reagan

1981 - 1989 Rep. * 6. Febr. 1911 in Tampico (Illinois) Journalist. Schauspieler, 1967-1974 Gouverneur von Kalifornien. † am 5. Juni 2004 Vizepräsident: George H. W. Bush

41. George H. W. Bush, sen.

1989 - 1993 Rep. * 12. Juni 1924 in Milton / Massachuseth Ökonomiestudium. Botschafter in China u. der UNO. Chef der CIA. Vizepräsident unter Ronald Reagan Vizepräsident: Dan Quayle

42. William Jefferson (Bill) Clinton

1993 - 2001 Dem. * am 19. Aug. 1946 in Arkansas Vizepräsident: Al Gore, * 1948. In der Wahl

2000 unterlegen

Page 36: Brasilien - geschichte-online.info · Ehe am 2. April 1668 mit Maria Franziska Elisabeth, * 1635, † 1683, Witwe seines Bruders Alfons VI., T. von Herzog Karl-Amadeus v. Savoyen

43. George W. Bush, jun.

2001 - 2009 Rep. George Walker Bush, * 6. Juli 1946 in New Haven Gouverneur v. Texas Vizepräsident: Richard (Dick) Cheney

44. Barack Hussein Obama

2009 - Dem. Barack Hussein Obama, * 4. 8. 1961 in Honolulu auf Hawai. Rechtsanwalt für Verfassungsrecht. Vizepräsident: Joe Biden Außenminister: Hillary Rodham Clinton Außenminister: