14

Click here to load reader

Buchbesprechungen

  • Upload
    c-mahr

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Buchbesprechungen

Buchbesprechungen 171

Fig. 4. 5% Co (NO3)2, 20% K~Fe (CN)0, 1% agar agar

Fig. 5. 20% Co(NO3) 2, 40% K3Fe(CN)6, 0% agar agar

In the case of filter papers impregnated with precipitating agent, the rate of diffusion of electrolyte plays an important role in the formation of patterns. In such cases the rate of diffusion of electrolyte is rapid, and so long the concentration of the precipitating agent is low, the diffusion is um'estricted in the horizontal direction. I t appears that

under such conditions the rate of adsorption is much slower than the rate of diffusion and so radial interspaces arc formed.

The rate of diffusion is slightly retarded when the concentration of the precipitating agent is increased (to about 40%). Thus in such cases it is more likely that the rate of adsorption and the rate of diffusion balance each other and so the coalescence of the radial zones may take place along the direction perpendicular to that of the diffus- ing reactant, which gives rise to ring rhythmicity. In fact the author observed that there is a tendency of forming concentric rings (ring rhythmicity) when 50% potassium chromate and 5% lead nitrate was used. In lower concentrations this system provides radial rhythmicity.

Summary

An investigation of the nature of the rhythmic patterns obtained by diffusing the reactant solution on the circular filter papers impregnated with pre- cipitating agents and a protective colloid (2o/0 agar agar) has been made. The systems: AgNO~--K~Cr04, Pb(NOa)~ --K~CrO~, Ba(NOa)2--K~Cr04, Co(NOa)~--K~Fe(CN)~, and Co(NOa)~--KaFe(CN)~ have been studied. An attempt has been made to explain the radial and ring rhythmicity on filter papers on the basis of coagulation theory of ldhar and Chatterji.

t~e/erencg8 1) Dhar, N. R. and A. C. Chatterji, Kolloid-Z. 31, 15

(1922); ibid., 37, 2 (1925); ibid. 48, 167 (1928); J. Phys. Chem. 28, 41 (1924).

2) Chatter]i, A. C. and M. C. Rastogi, J. Indian Chem. See. 28, 283 (1951); ibid., 29, 206 (1952}.

3) Chatterji, A. C. and Hari Bhagwan, Z. AnM. Chem. 156, 7 (1957); J. Colloid Sci. 13, 232, 237 (1958).

4) Schramm, G., Kolloid-Z. 108, 166 (1944). 5) Packter, A., J. Chem. Soc. 1955, ll80. 6) Chatter]i, A. C., Presidential Address (Chemistry

Section}, 42nd Session of [ndian Science Congress Association (Baroda 1955).

Author's address :

Dr. S. K. Mukher]ee, Chemistry Department, Uniw~rsity of Roorkee, Roorkee (Indien)

Buchbesprechungen GmeUns Handbueh der Anorganisehen Chemic.

8. Auflage. System Nr. 3: Sauerstoff, Lieferung 5. IV u. XVIII , 548 Seiten mit 104 Abbildungen und zahlreichen Tabellen (Weinheim 1963, Yerlag Chemic). Preis: geb. DM 410,--.

Die neue Lieferung behandelt zun~chst auf 5 Seiten die Systeme Sauerstoff-Edelgase unter Auswertung der Liter~tur bis 1959. Der dureh die Darstellung eindeutig definierter Edelgasverbin- dungen gekennzeichnete neueste Stand wurde also

noeh nieht beriieksiehtigt. Dies erseheint in An- betraeht der noeh andauernden stiirmisehen Ent- wieklung des Oebietes aueh durehaus zweekrn/if~ig. Im Hauptteil des Werkes ist jedoeh, wie bei allen neueren Gmelin-l~Rnden, das Bestreben deutlieh, auf aktuellen Gebieten die Darstellung bis an die unmittelbare Gegenwart heranzuffihren, und man finder d~her zahlreiehe Zitate aus der erst 1961 er- sehienenen Originalliteratur, vereinzelt sogar Hin- weise auf 1962 herausgekomrnene ~Verke. Naeh

Page 2: Buchbesprechungen

172 Kolloid-Zeitschrift und Zeitschrift fi~r Polymere, Band 199 �9 Heft 2

kurzen Abschnitten fiber alas System Sauerstoff- Wasserstoff und fiber die Sauerstoffhydrate ist dcr t taupt te i l der Lieferung aussehlieBlieh dem ge- wShnlichen Wasser gewidmet, wobei in den Ka- pitelfibersehriften diese Sammelbezeichnung ggf. aueh ffir die Aggregatzust/mde Eis und Dampf benutzt wird. Zur Ergfinzung der in Lieferung 2 (1951) bereits abgehandclten teehaisehen Auf- bereitung, Reinigung und Destillation des Wassers wird zun/tchst auf 16 Seiten die Reindarstellung und die t~einheitsprfifung des Wassers besehrieben, wie es fiir wissenschaftliche Zweeke im Laborato- rium gebraucht wird. Auch das Problem des pyro- genfreien W'assers wird dureh Literaturnaehweis erfagt. AnschlieBend hieran sind 6 Seiten den thermodynamischen Daten der Bildung des Was- sets und den Dissoziationsgleiehgewiehten im Dampf gewidmet. Umfangreieher ist das Kapitel, welches die Existenzbereiche der versehiedenen Eismodifikationen beschreibt. Von ganz besonde- rem Interesse ist das Kapitel Verdampfung und Kondensation des Wassers, well gerade auf diesem Gebiet viele Untersuehungen fiber die Bildung und Bedeutung der Phasenkeime vorliegen und weil das Verhalten des Wasser-Aerosols ausffihrlich be- handelt wird.

Die Bespreehung der physikalisehen Eigensehaf- ten des natfirliehen Wassers ffillt 324 Seiten. Hier sind es vor allem die bekannten Anomalien, die den InhMt reiehhMtig und interessant maehen. Auch auf die Sorption yon Wasser an Elementen, Verbindungen, MinerMien, Gesteinen und an orga- nisehen t toehpolymeren wird in diesem Rahmen ausffihrlieh eingegangen. Das folgende Kapitel iiber das ehemisehe Verhalten des Wassers wird t o m Absehnitt Konsti tut ion und Struktur er6ffnet, der die Grfinde ffir die Sonderstellung des Wassers unter den L6sungsmitteln darlegt. Absehnitte fiber das Verhalten des Wassers als Base und S~ture und gegen Elemente oder Verbindungen, letzterer mit sehr viel Hinweisen auf sehor~ im Gmelin behandclte Sachverhalte, leiten fiber zu dem 63 Seiten um- fassenden Kapitel fiber das Wasser als LSsungs- mittel. Hier ist vor allem der Frage der Hydrata- tion viel l~aum gewidrnet. Unter den zwanzig Titeln, die als Mlgemeine Literatur zu dieser Frage aufgeffihrt werden, vermigt man die Ver6ffent- liehung von M. Eigen. und L. de Maeyer, The Structure of Electrolytic Solutions (New York i959), doeh ist sowieso noeh manches Material zurfickgestellt ffir den Absehnitt ,,Oxonium (Itydro- nium)-Ion ~', auf den einige Male im Text verwiesen wird und der in einer sp/iteren Lieferung ersehei- hen soll. Aueh das Kapitel ,,Elektroehemisehes Ver- hMten", welches sieh naeh der fibliehen Gmeli~-An- ordnung nun anschlieBen so]lte, ist ffir die Lieferung 6 vorbehalten worden. Start dessen wird in dieser Lieferung noeh das Verhalten des ~Vassers gegen Strahlung behandelt. Hierbei wird die Zersetzung durch ionisierende Strahlen, die photochemische Zersetzung, auch in der hbheren Atmosphfire, und die Einwirkung yon Ultraschall besprochen. Der Band sehliegt mit einem Kapitel fiber den Stoff- transport durch Wasserdampf, wobei insbesondere der wiehtige Sonderfall der Kiesels~urelSslichkeit in ~Vasserdampf yon hohem Druek erw/ihnt wird. Sowohl bei der Bespreehung der Aerosole und der Kondensation yon Wasser und Eis wie auch bei den Problemen der Benetzung und der Grenz- fl/~ehenerscheinungen bringt die vorliegende Liefe- rung viel Material, welches yon der Kolloidchemie her besonderes Interesse beanspruchen darf.

C. Mahr (Marburg/L.)

Gmelins Handbueh der Anorganisehen Chemie. 8. Auflage. System Nr. 58: Kobalt, Tell B, Erg/in- zungsband, Lieferung 1. IV u. XVII I , 314 Seiten mit 48 Abbildungen (Weinheim 1963, Verlag Chemic). Preis: geb. DM 241,--.

Die klassischen komplexehemisehen Unter- suehungen wurden zu einem grogen Teil an den fiul~erst vielseitigen und racist reeht bestgndigen Komplexverbindungen des dreiwertigen Kobalts vorgenommen. Spfiter, mit dem allgemein waehsen- den Interesse an Komplexen mit gut, megbaren Stabilitgt,skonstanten, hut sieh dann aueh die Zahl der dargestellten Komplexverbindungen des zwei- wertigen Kobalts stark erh6ht, zu denen seit etwa zehn Jahren nun aueh noeh Komplexverbindungen des einwertigen Kobalts hinzugekommen sind. Eine Erg/mzung des 1931 ersehienenen Bandes Kobalt, Tell B, war daher dringend erwfinseht. Die mm vorliegende Lieferung I des Ergfinzungsban- des berfieksiehtigt die Literatur vollst/~ndig bis Ende 1949. dazu m6gliehst weltgehend aueh den Zeitraum von 1950 bis 1960. Er enthiilt nur die Komplexverbindungen des Co(I) und Co(II) mit neutralen oder ehelatbildenden Liganden, wfihrend die Kobaltverbindungen mit anionisehen Liganden im Erg/inzungsband zum KobMt, Teil A, zu finden sin& Die dem Inhalt der jet, zt ersehienencn Liefe- rung entsprechenden Komplexverbindungen des Co(III) sollen in der folgenden Lieferung I I be- handelt werden. In F~tllen, in denen die Wertigkeit des Zentralatoms nicht eindeutig feststeht, was bei NO-enthaltenden Komplexen der Fall sein kann, werdcn diese Verbindungen im AnsehhlB an die- jeaigen Substanzen besehrieben, aus denen sic hergeleitet werden. Da bei den Komplexen des zweiwertigen Kobalts sowohl die Koordinations- zahlen t ie r wie aueh seehs h/iufig sind, wurde die Einteihmg des Materiales in diesem Bande nieht naeh Komplextypen, sondern nach den Liganden vorgenommen.

Der Band beginnt mit einer Einleitung, in der Hinweise ffir das Auffinden der Verbindungen ge- geben werden and in der dureh Anf~hrung all- gemeiner Literatur und dureh Festlegungen und Definitionen dem Benutzer der Zugang zur moder- nen komplcxehemisehen Betrachtungsweise er- leiehtert wird. Auf den darauf folgenden Seiten fmdet man die Komplexverbindungen des einwerti- gen Kobalts, die bisher nut mit organisehen Ligan- den dargestellt werden konnten. Den weitaus fiber- wiegenden Tell der Lieferung nehmen die t o m Kobalt(II) abgeleiteten Komplexe ein, yon denen zungehst diejenigen mig anorganisehen Liganden behandelt werden. Hier hat allerdings der Ligand Wasser insofern eine Sonderstelhmg, als nur solehe Verbindungen, die Wasser als zusgtzliehen Ligand neben Neutralteilen oder Chelatbildnern enthalten, hier aufgefiihrt werden, wghrend bezfiglieh der reinen Aquokomplexe auf den Teil A verwiesen wird.

Vor allem sind es immer wieder die Struktur~ probleme, die in der Ffille des Materiales Interesse erwecken. Ffir die bei Komplexen mit der Ko- ordinat, ionszahl 4 m6gliehe tetraech-isehe oder ebene Anordnung finder man bei den Kobalt(II)- Komplexen Beispiele beider Konfigurationen. Noeh nieht alle der in groger Vielfalt auftretenden struktur- und kornplexehemisehen Probleme konn- ten gekl/~rt werden. Often ist auch noeh die Frage, ob in den Bis-(salieyliden)-~thylendiamin-Komple- xen Wasser als Brfiekenglied fungieren kann, was von grundsiitzlieher Bedeutung ffir die gesamte Komplexehemie w/~re. Interessant ist ferner aueh

Page 3: Buchbesprechungen

Buchbesprechungen 173

das Sauerstoff-Bindungsverm6gen dieser und ~hn- licher Komplextypen. Bei den mehrz~hligon Ligan- den sei auch noch der prakt iseh wichtige Fal l der ~ thy lendiamin -tetraessigsi~uro -Verbindungen er- wi~hnt, die bezfiglich ihrer Stabil i t~t trod ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften aus- ffihrlich diskutiert werden, jedoch ohne irgend einen t t inweis auf die analytische Anwendtmg. Lichtabsorpt ionskurven und tabellarische Uber- sichten vervollstiindigen den vielseitigen und wis- sensehaftlich wiehtigen In_halt dieser Lieferung. Die Ffille der zur Komplexbi ldtmg tauglichen Liganden erschwert allerdings vorerst noch das rasche Auffinden einer best immten Verbindung. In dieser t t ins icht wird die Liefcrung I I eine wesentliche Erleichterung bringen, denn in ihr sind ein u allot aueh im vorliegenden Band aufgeffihrber Liganden und andere Hilfs- mit tel zur Orientierung vorgesehen. Es w~re zu wfinsehen, dab der Benutzer der je tzt ersehienenen inhaltsreichen Gmelin-Ver6ffentlichung nicht mehr allzu lange auf den zweiten Band warren muB.

C. Mahr (Marburg/Lahn)

Gmelins Handbueh der Anorganischen Chemie. 8. Auflage. System Nr. 60: Kupfer, Toil D. IV u. X, 168 Seiten mit 136 Abbildtmgen und einigen Ta- bellen (Weinheim 1963, Verlag Chemic). Preis: gob. DM 134,--.

Dieser Band ist ausschlieBlich den elektrisehen und lichtelektrischen Eigenschaften der Kupfer- oxide gewidmet. ]:)as Kupfer(I)-oxid ist der Proto- typ des Oxydationshalbleiters, und an ihm ist in den letzten Dezennien auch der GroBteil unserer Kenntnisse fiber St5rstellemhalbleitung erarbeitet worden. Demgem/iB n immt das Material fiber das Verhalten des Kupfer(I)-oxids den Haupt te i l der Lieferung ein. Zun/~chst werden die thermo- elektrisehen Eigenschaften trod die elektrisehe Leitfi~higkeit bei homogener St6rstellenverteilung dieser Verbindung besprochen, darauf folgt die Darstel lung der gleichen Sachverhalto ffir das Kupfer(II)oxid. Das zwoite, 75 Seiten umfassende Kapi te l orfaBt die Untersuehungon an Kupfer(I)- oxid mit imhomogener St6rstellenvertoilung, wobei insbesondere die Gleichriehtereigenschaft entspre- chend berficksichtigt wird. Der praktischen Be- deuttmg entspricht ein eigener Abschnit t fiber die Technologio des Gleichrichters. Mit Betrachtungen fiber den Mechanismus und die Theorie dos Gleich- richters schlieBt dieses Kapitel .

Die letzten ffinf Soiton des Bandes geben einen ~berbl iek fiber die liehtelektrischen Eigenschaften des Cu20.

Die Litoratur ist, wio yon den Herausgebern vermerkt wird, bis Ende 1959 berfieksiehtig~, bei den zusammenfassenden Werken finder man jedoch aueh noch danach ersehienene Titel erw~hnt. Er- satzschaltbilder und Skizzen fiber die Schaltung z. B. f'tir Gleiehriehterzwocko machen die Bar- stellung auch ffir den Prakt ikor fibersichtlich und handlieh. C. Mahr (Marburg/Lahn)

Methods of Quantitative Inorganic Analysis. An Encyclopedia of Gravimetric, Titrimetric, and Colorimetrlc Methods. (Methoden der quanti tat i - yen anorganisehen Analyse. Eine Enzyklopiidie gravimetrischor, t i t r imetriseher und colorimetri- scher Methoden). Von K. Kodama-Nagoya. XIV, 507 Seiten mit 59 TabeHen (London 1963, Inter- science Publishers, a Division of John Wiley & Sons). Preis: gob. 160 s.

Als Enzyklop~die der gravimetrischen, t i tr i- metrischen und colorimetrischen Methodcn in der anorganischen quanti ta t ivon Analyse gibt das Werk yon Kodama einen ausgezeichneten ~ber - blick fiber den Stand der Analyse bis 1957. Die dargestellton Methoden werden sowohl bezfiglich ihrer Anwendbaxkeit in Forschtmgs- und Routine- labors als auch in Bezug auf ihre Empfindlichkeit fiir Makro-, Mikro- oder Spurenanalysen mitein- ander verglichen und objekt iv bewertet. Da es fiber physikalische Yerfahren wie z. B. die Spektral- analyse, RSntgenspektralanalyse odor Polaro- graphic ohnehin gute und umfassonde Monogra- phien gibt, werden sic hier nieht berficksichtigr

I n konzentrierter Form und auf relat iv kleinem Raum werden nach dem bew~hrten Muster der ,,Chemical Abstracts" zun~chst im ersten Ab- schnitt allgomeino Betrachtungen fiber die Proben- vorbereitung und theoretisehe Grtmdlagen gc- geben. Ein weiteres Kapi te l umfaBt konventionelle und moderne organische Reagenzien, deren inhere Komplexe, Adsorptionsverbindungen, Iononaus- tausch- und Extraktionsverfahren. ]:)or Sehwer- punkt liegt in einem dri t ten Absehnit t bei der Bo- st immung der Elemente, die einzeln - in analyt i . sche Gruppen aufgeteilt - besprochen werdon. Fi i r jedes Element werdcn zwisehen 50 und 100 Litera- turstellon mitgeteilt , so dab dem Loser ein inten- sives Li tera turs tudium in vielen F~Hen erspar~ wird.

Das Buch stellt ein sehr empfehlenswortes, mo- dernes Naehschlagewerk ffir den Analyt iker dar.

H. Schgifer (GroBauheim)

The Ring Index, Suppl. I. A List of Ring Systems Used in Organic Chemistry (Der Ring-Index, 1. Ergtinztmgsband. Liste der in der organischen Chemie verwendeton Ringsysteme). Herausgegeben vom Chemical Abstracts Service. XV, 371 Seiten (Formelwerk) (Washington/D. C. 1963, American Chemical Society). Preis: gob. $ 8.75.

Die 1960 erschieneno 2. Auflage des ,,Ring- Index" ffihrt 7727 Ringsystomo organiseher Ver- bindungen, vom einfachsten bis zum kompliziert~- sten, auf, die bis einschlioBlich 1956 in den Rofera- ten vom Chemical Abstracts aufgeffihr~ waren. Die- ser 1. Erggnzungsband enthitlt weitoro 2000 neue Ringsysteme, die allein in der Periode 1957-1960 referiert wurden und denen nun in der bew~thrten Anordnung des Hauptbandes clio laufenden/#um- mern 7728 bis 9734 zugeteflt wurden. Auch diese Erg~nzung geh6rt zu den Moisterleisttmgen der seitons des Chemical Abstracts Service hun Auftrag der American Chemical Society durchgeftihr~en Registerarbeiten und wird vor ahem dora priipara- t i e tiitigen Organischen Chemiker wertvoHe Dienste leisten und bosonders Doppelarbei t verhindern helfen, zumal neben der Ringst ruktur und dor Summonformel der einzelnen Ringverbindtmgen auch die QueHenabgabe der Originalpublikation aufgeffihrt ist. JE. ~Thlein (Frankfurt a. M.)

Spectrometric Identification of Organic Com- pounds (Spektroskopische IdentifLzierung organi- scher Vorbindungen). Von R. M. Silverstein und G. C. Bassler-Menlo Park/Calif. VI I I , 177 Seiton mi t zahlreichen Abbildungen und Tabellen (London 1963, John Wiley & Sons). Prois: gob. 64 s.

Zur Identifiziorung und zur S t rukturaufkl~nmg organischer Vorbindungen werden im stoigenden MaBe spektroskopisehe Methoden horangezogon. Sio bieten eine Reihe yon Vorteilen wie Sctmellig-

Page 4: Buchbesprechungen

174 Kolloid-Zeitsehrift und Zeitsehrifl fi~r Polymere, Band 199 �9 Heft 2

keit, geringer Substanzbedarf und Eindeutigkei t im :Naehweis, I n dem bier besproehenen Bueh geben die Auteren an Hand yon vier versehiedenen Arten yon Spektren die Meglichkeiten zur Identifiziertmg organiseher Substanzen. Zun/ichst wird die Massen- spektroskopie behaadel t . Mit ihrer Hilfe wird die empirisehe Formel best immt. Es sehlleBt sich ein Abschni t t fiber die Massenspektroskopie der ver- schiedenen Klassen organiseher Verbindungen an. Als Anhang wird eine Tabelle fiber die Masse zwi- sehen 12 and 250 und die dazugeherige KombLrm- t ion yon Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauorstoff gegeben. ]3er n~chste Absehni t t befaBt sich mi t der Infrarotspektroskopie. Es werden die charakterist ischen Gruppenfrequenzen der organi- sehen Molekfile behandelt und in einer Tabelle zu- sammengestellt . Als dr i t te spektroskopische Me- rhode wird die magaetische Kernresonanz bespro- chert. I m Anhang wird eine Tabelle der chemisehen Verschiebung der Aromaten zusammengestellt . Hieran schlieBt sich die Behandltmg der Ultra- violet t -Spektroskopie an. Es werden die verschie- denen ~ e r g a n g e von Elektronen in organisehen Gruppen aufgezeig~ trod ihre Bedeutung zur Ident i- fizierung einer Verbindtmg dargeleg~. Alle Kapi te l werden d~rch ein reiehhaltiges Literaturverzeieh- nls abgerundet, das die wiehtigsten Spezialwerke angibt. I n dem nun folgenden Kapi te l werden die Spektren yon 20 u angegeben, und an Hand dieser Spektren wird gezeigt, wie man sie in die chemisehe St ruktur fibersetzt. I m Kapi te l 7 werden 10 Gruppen yon Spektren mi t einem Bell. stein-Zitat und in Kapi te l 8 nur noch 10 Gruppen yon Spektren erw~hnt. ]3ie beiden letzten Kapi te l sollen zum eigenen ]3urcharbeiten anregen und 4as bisher Behandelte vertiefen.

]:)as vorliegende Bueh wendet sieh in erster Linie an den Organisehen Chemiker und Chemiestuden- ten. Es soll dem Leser ein Leitfaden sein zur Iden%ifizierung organiseher Verbindungen. ]3ies wird in vorzfiglieher Weise durchgeffihrt und dutch die groBe Zahl yon Beispielen noch vertieft. Die theoretisehen Abhandlungen fiber die Spektren sind knapp gehalten, und nur das Wiehtigste wird behandelt . Das Bueh kann daher dem Organisehen Chemiker und aueh dem Studenten empfohlen werden, dem es nut auf den 1~aehweis und die Identif izierung organiseher Verbindungen an- kommt. J. Sunkel (Frankfurt a. M.)

Spektrale Zuordnungstafel der Infrarot-Absorp- tlonsbanden. u W. Otting-Heidelberg. 20 Seiten mi% 16 ganzseitigen Abbildtmgen und einem Lineal zum Ablesen der Wer te (Berlin-Gettingen- Heidelberg 1963, Springer-Verlag). Freis : Plastik- spiralheft tmg ]3M 7,50.

Zur ]3eutung der Infrarot -Spektren ist die Kenntnis der Lage der Absorp%ionsbande ffir die eharakterist ische Melekfilschwingung wiehtig. Es existieren zwar schon eine Reihe yon Zuordnungs- tafeln in Zeitsehriften und Handbfichern, die man aber meistens nu t in der Bibliothek einsehen kann. ]3as hier vorliegende Bueh dagegen soil am Arbeits- platz eine schnelle Informat ion geben. Ein Daumen- register ermeglicht das sehnelle Auffmden tier gesuehten Bande. Die Anord~ung richter sich nach dem Buch yon Bdlamy. Die Lage der Absorptions- banden wird linear in Wellenli~ngen angegeben. Zum schnellen Ablesen in WeUenzahlen ist ein Ableselineal beigegeben. Eine genaue Umrechnung ist mi t Hilfe der Reziprokentabelle meglieh. Zwei Seiten sind ffir eigene Eintragungen freigelassen.

Die fibersichtliche Anordnung und die Meglichkeit des schnellen Auffindens einer gesuehten eharak- teristischen Molekfilschwingtmg machen das Buch zu einem guten Hflfsmittel bei der Auswertung yon IR-Spektren. J. Sunlcel (Frankfurt a. M.)

Mieromanipulators and Micromanipulation (Mi- kromanipulatoren and Mikromemipulation). Von H. M. E1-Badry-Cairo (Monographien aus dem Gebiete der quali tat iven Mikroanalyse, Band 3). VII , 333 Seiten mit 177 Abbildungen (Wien 1963, Springer-Vertag). Preis: geb. ]3M 48,80.

]3ei der Mikromanipulat ion oder Mikrurgie handel t es sich bekarmtlieh um eine mikroskopisch kontrollierte Anwendung bei mikroskopiseher Ver- gre~erung hergestellter versehiedenartiger Mikro- instrumente auf Objek~e beliebiger Art, Seit einer Beschreibung solcher Vorriehttmg vor bald 70 Jah- ren ist eine groBe Zahl verschiedeu konstruierter und fiir die verschiedensten Aufgaben an den unterschiedlichsten Objekten angepaBter Mikro- manipulatoren gebaut worden, welche Ref. filr ein einsehl~giges Kapi te l zu einem w~hrend des letzten Krieges vom Verlag Urban & Sehwarzen- berg gefaflten, abet mit Kriegsende aufgegebenen medizinisehen I-Iandbuehplaz~ kermen und gebrau- ehen zu lernen bemfiht war. Viele dieser Konstruk- t ionen kann man auch in dem vorliegenden Bande finden, dessen Ziel die Sammkmg der benet igten mikrurgisehen Handgriffe wie zur Herstellung der Mikroinstrumente und der Methoden ffir noeh nicht ver t raute Benutzer des Buehes bfldet, zu deren Eindringen in das Gebiet eine allgemeine Bibliographie des Gebietes hinzugeffigt wurde. I m ersten der 3 Teile des Buches wlrd in 7 Absehni t ten die Apparatur behandelt, also Mikroskop, Mikro- manipulator , wichtigste Mikroinstrumente. Hier wird ferner ffir den Chemiker wie den Kolloidiker je ein umfassendes Ins t rumentar ium fiir das Arbei- ten in CapiUaren und im h~ngenden Tropfen ge- sehildert and yon den Mikroinstrumenten eine ~fbersich~ und eine Anweisung zur Herstellmlg bzw. sonstiger Beschaffung (Pipetten!) gegeben. I m zweiten Teile des Buches werden die aUgemeinen Technilcen der Prepara t ion abiologischer Objekte heterogener Art , yon Farbfilmen, :Pulvern und Fliissigkeiten abgehaadelt , al lerhand chemische Exper imente mit kleinsten Mengen (Gravimetrie, Titrat ion, Arbei ten im h~ngenden Tropfen) er- l~utert und ganz kurz die Mikrurgie an lebenden Zellen (hier auch Television-Mikromanipulation) besproehen. Der dr i t te Teit umfaBt 13 Absehnit te fiber Anwendungen der Mikrurgie, so auBer ehemi- scher Analyse und Atomkernuntersuehlmgen bei- spielsweise areh~ologische, paliiontologisehe, in- genieurwissensehaftlich-technologische, metallur- giseh-spektroskopisehe, h~rtekundliche, rentgeno- logische, kautschukanaly%isehe und biologisehe Anwendungen. So verschafft der Band t rotz nicht weniger ~ e r s e h n e i d u n g e n des Steffes einen aus- gezeicimeten ~berbl ick fiber die M6glichkeiten der Technik, auch wenn solche Vielfalt der Anwendtm- gen auf engem Raum unumg~nglich eine s tark aus- w~hlende Verkiirzung des Stoffes mit sich bringt. A n g e h ~ g t finden sich ein Verzeiehnis tier Litera- fur und ein Saehregister. I ndem das Bueh die theoretisehen Grundlagen, die appara t iven Meg- liehkeiten trod so viele Anwendungen in gut ver- st~ndiicher, fibersichtlich gegliederter Fo rm ent- hElt und die Bedfirfnisse bei ehemisehen Arbei ten ro l l befriedigt, kann es zur Einffihrung in das Gebiet vorzfigliche ]3ienste leisten und Chemikern

Page 5: Buchbesprechungen

Buchbesprevhungen 175

mit einsehlhgigen Arbeitszielen nur warm empfoh- len werden. Die gute Ausstat tung ist ebenfalls zu leben. H. t t . Pfeiffer (Bremen)

Progress in Dielectrics, u 4: (Fortschritte auf dem Gebiet der Dieleetriea, Band 4). Heraus- gegeben yon J. B. Birlcs und J. Hart. VII, 312 Sol- ten mit 97 Abbildungen und einigen Tabellen (London 1962}, Heywood & Company). Preis : geb. 63 s.

Der 4. Band dieser j/ihrlieh erscheinenden Serie yon Berichten fiber den Fortschrit t auf dem Gebie~ der Dielectriea [vgl. Besprechungen Kolloid-Z. u. Z. Polymere, z. B. in Bd. 175, 69 (1961)] betrifft in zwei Abschnitten den Bereieh der Mikrowellen- spektroskopie (J. Sheridan-Birmingham/U. I~.: ,,Mikrowellenspektroskopie von Gasen" und K. H. Illinger-Princeton/USA: ,,Dispersion und Absorp- tion von Mikrowellen in Gasen und Flfissigkeiten"): Experimentelle Methodik, Analyse der Spektren und die erzielten Informationen im ersten Artikel, molekulare Meehanismen, 1%csonanz- und Nicht- Resonanzabsorption in Gasen, die m6gliehen Aus- sagen fiber den flfissigen Zustand, Beziehungen zu Nachbargebieten sind im 2. Artikel wiedergegeben.

Beide zusammon liefern einen ausgezeichneten Uberblick fiber den jetzigen Stand des Gebietes; die Literaturverzeichnisse, insbesondere des 2. Ar- tikels (367 Zit.), sind sehr komplett.

Es folgt ein Abschnitt fiber Ferroelektrizit/it von W. J. Merz-Zfirich, aufgoglieder~ in einen all- gemeinen Toil (Allgemeine Eigenschaften) und neuere Untersuehungen trod Ergebnisso mit Ta- bellen der ferroelcktrischen Substanzen als An- hang.

D. Berg-Westinghouse/USA behandelt das Thema dos ,,Gasdurchschlags" yon verschiedensten Standpunkten aus rnit Darlegung der Grund- vorg~nge, das Verhalten bei homogenen und nichthomogenen Feldern, Zeiteffokten usw.

Im letzten Absohnitt yon A. H. Sharbaugh und P . K . Watson-General Electric, Schenectady/USA, wird der Durchschlag und die Leitf~higkeit in flfissigen Dieleetricen besprochen. Auch hier sind die verschiedensten Gesichtspunkte beriicksichtigt und diskutiert. Den AbschluB bildet ein Abschnit t fiber ein heute sehr aktuelles Thema, behandelt yon L. B. Loeb-Berkeley/Calif.~USA, n/~mlich die ,,Statische Elektrisierung". Es ist der 1. Tell des insgesamt fitir diescs Gebiet geplanten Berichtes. Besonders in diesem letzten Kapitel kommen viele enge Beziehungen zur Kolloidwissenschaft zutago. Man darf die Herausgeber erneut beglfickwfinsohen zu diesem ausgezeiehneten Band.

F. H. Miiller (Marburg/Lahn)

Methods of Biochemical Analysis, Vol. 11 (Methoden der bioehemischen Analyse, Band 11). tterausgegeben von D. Glick-Palo Alto. IX, 442 Seiten mit zahlreiehen Abbildungen und Ta- bellen (London 1963, Interseience Publishers, a Division of John Wiley & Sons). Preis: gob. 110 s.

])er neue Band dieser alien Bioehemikern l~ngs~) ve~%rauten Serie enth/~lt die folgenden Ar~ikel: Analyse biologischen Materials dutch Atom- absorptionsspektroskopie (Willis), Trermung und Best immung yon Steroiden durch Gasehromato- graphic (Homing et al.), Vorteile der Direktmes- sung yon Papierchromatogrammen fiir quantita- tive Bestimmungen (Bush), automatische Me- thoden zur Bestimmung yon Enzymaktiviti~ten (Schwartz u. Bodanslci), Bestimmung der Gr6Ben-

ordnung yon Stoffwechselwegen zueinander (Ko- pin), Bestimmung yon Coenzym Q (Ubiohinon) (Crane u. Dilley), die Messung der Kohlens/~ure- anhydratase-Aktivit/it (Davis), polarographische Analyse yon Proteinen, Aminos~uren und anderen Verbindungen mittels der BrdiSka-Reaktion (Miil- ler). - Der letztgenarmte Artikel dfirfte f'tir den Kolloidchemiker yon besonderem Interesse sein. Gewisse Aminosiiuren, Polypeptide und Proteine, gelSst in einen kobalthalt.igen Puffer mit geeigne- tern p~-Wert, vertwsaohen eine katalytisehe Re- aktion an der tropfenden Queeksilberolektrode (BrdiSlca-Reaktion). Die Anwendungsm6glichkei- ten dieser Reaktion in der Proteinchemie werden besprochen, indem zun/~chst die BrdiSka-I~eaktion yon Cystein und anderen einfachen Yerbindtmgen und Gruppen und dann yon nat iven und denatu- rierten Proteinen behandelt wird. - Es ~ r d be- senders darauf hingewiesen, die Ergebnisse in Stromdichten anzugeben (Mikroamperes pro mm 2 der Elektrodenoberfl/~che ).

R. Hdhnel (Perth, %Vestaustralien)

Vitamin-Bestimmungen. Erprobte Methoden. Herausgegeben yon E. Merck A. G.-Darmstadt. Bearbeitet von R. Strohecker und H. M. Henning. 365 Sciten mit 42 Abbildungen und 8 Farbtafeln (Weinheim 1963, Verlag Chemic), Preis: geb. DM 42,--.

Das vor einigen Jahren unter /~hnliehem Titel verSffentlichte Bueh erscheint jetzt in einer neuen erweiterten Auflage. Neben chemischen und physi- kalisch-chemischen Methoden werden mmmehr aueh mikrobiologische Verfahren bosehrieben. Die Yerfasser w/ihlten die einzelnen Verfahren auf Grund ihrer Erfahrungen in den Laboratorien der E. Merck AG aus, so dab es nieht verwunderlieh ist, wenn der Schwerpunkt auf der Bestimmung yon u in Arzneimitteln liege. Darfiber hinaus wurden such einige Methoden zur Vitaminbestim- mung in Lebensmitteln und Fut termit te ln mit auf- genommen. - Die Arbeitsvorschriften sind so aus- ffihrlich, dab auch der weniger Bewanderte otme weiteres in dor Lage sein dfirfte, sie zu reproduzie- ren. - Die Ausstat tung is~ luxuriSs; ein groBer Toil der Abbildungen ist fiberflfissig.

2?. Hahnel (Perth, Westanstralien)

Advances in Photochemistry, Vol. 1 (Fort- schritte der Photoehemie, Band 1). I-Ierausgegeben yon W. A. Noyes-I:Cochester, G. S. Hammond- Pasadena und J. N. Pitts-Riverside. I X 443 Sei- ten mit zahlreichen Abbildungen un4 Tabellen (London 1963, Interscience Publishers, a Division of John Wiley & Sons). Preis: geb. 125 s.

Seit die Photochemie in einer steigenden Zahl yon u behandelt wird, ist es immer schwerer, einen Uberblick zu erhalten. I n den Fortschrit~sberichten sell daher fiber einzelno Kapitel der Photochemie zusammenfassend be- richter werden. Folgende Gebiete sollen dabei erfaBt werden: Deutung der Spektren vielatomiger I~eaktionen mit innerer Umlagerung, I~eaktionen im angeregten Zustand, photochemische Synthesen, die Photeehemie biologiseher Systeme in Pflanzen und Tieren sowie verwandte Gebiete. Die ersten beiden Bande der Serie soften in kurzer Folge er- scheinen. Sparer sell dann pro Jahr ein B a n d herausgegeben werden.

Der erste Beitrag von J. N. Pitts, F. Wilkinso~ und G. S. Hammond befaBt sich mit dem ,,Vokabu- lar" der Pho~ochemie. Es wird eine kurze Znsam-

Page 6: Buchbesprechungen

176 KoUoid-Zelt~chrift and Zeitsehrlft fis Polymere, Band 199 �9 Heft 2

menfassung und Erkl~rung der wiehtigsten photo- chemischen Begriffe gegeben. Es folgt ein Art ikel yon Bowen fiber die Photochemie aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lfsungea. Nach einem ~berb l ick fiber die Absorptions- and Fluoreszenz- spektren der Aromaten werden die verschiedenen photoehemischen Reakt ionen dieser Verbindungen behandelt . I m folgenden Abschni t t behandelt Volman die photoehemischen Reakt ionen in der Gasphase beim System Sauerstoff/Wasserstoff. Es wird die photochemische Bildung-und Zersetzung yon Ozon, Wasser und Wasserstoffsuperoxid dar- gestellt. Die Reakt ionen werden in verschiedenen Wellenl~ngengebieten untersueht und der Einfluis yon Quecksilber als Sensibilisator auf die Reakt ion diskutiert . I n einem weiteren Kapi te l behandelt R. Srinivasan die Photochemie eyclischer Ketone. Es werden Reakt ionen an Cyclopentanon, Cyclo- hexanon, Cyclobuta~on, Cycloheptanon, Campher und bicyclisehen Ketonen und der Einfluis yon Sub- s t i tuenten diskutiert . Hierauf folgt ein Berieht fiber die Addi t ion von Atomen an Olefine in der Gas- phase yon R. J. Cvetanovi~. Es wird die Anlagerung yon Sauerstoff, Wasserstoff, Halogen, Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel n i t Hilfe yon photo- chemischen Reakt ionen aufgeffihrt. H. E. Zimmer- mann gibt in seinem Art ikel fiber Reaktions- meehanismen in der organischen Photochemie einen LTberbliek fiber die n -~ ~* uud ~ -~ u*-Anregung, Mit Hilfe der Elektronendichte im angeregten Zustand diskutier t er dann eine Reihe y e a photo- ehemischen Reakt ionen an cyclischen .Dienonen und subst i tuierten Benzolen. Der folgende Art ikel yon H. E. Gunning und O. P. Strassz gibt einen ~berb l i ck fiber den Isotopeneffekt und den Mechanlsmus der Energieiibertragung bei der Photosensibilisierung n i t Quecksilber, R. Dessauer und J. P. Paris behandeln dana den Photochro- mismus, l~aeh einer Diskussion des Mechanismus und der versehiedenen Gruppen yon photochromen organischen und anor.ganisehen Verbindungen werden die ttmderungen ~m physikalischen Verhal- ten dieser Yerbindungen aufgezeigt. Das letzte Kapi te l bi ldet ein Artikel yon O. L. Chapman fiber die photoehemischen Umlagerungen organischer Molekfile. Es werden die Umlagerungsreaktionen bei TropoIonen, unges/ittigten und ges~ttigten Ketonen, olefinischen und aromatischen Verbin- dungen, Nitr i ten, Steroiden, Aciden und Nitronen behandelt .

Alle Berichte sind n i t einem reichen Li teratur- verzeiehnis versehen und geben einen guten ~ber - blick fiber das behandelte Gebiet.

J. Sunke[ (Frankfurt a. 1VI.)

Progress in Physical Organic Chemistry, Vol. 1

Form zusammenfassender Artikel aus der Hand autorisierter Fachver t re ter fiber die Fortsehri t te in der Physikalischen Organisehen Chemic zu be- riehten, um dadurch sowohl d e n prakt iseh arbei- tenden Chemiker als auch den Studierenden der Chemie dieses Gebiet nahezubringen. Folgende Themen sollen in der vorliegenden Reihe zur Dis- kussion gestellt werden: (a) Einfluis der Struktur auf Reaktionsgesehwindigkeit und Lage des Gleieh- gewichts; (b) Reaktionsmeehanismea ; (c) statist i- sche und quantenmechanische Behandlung yon Reakt ionen trod Molekiilen. Die I~Ierausgeber haben dabei die Autoren ermutigt , ihre Themen in per- sfnlieher Sicht vorzutragen, wodureh eine leben- dige Darstellung gewhhrleistet wird.

Der erste Band der Reihe liegt nun vet . Von A. Streiwieser werden im erstea Abschnit t des Buches Ionisierungsenergien organiseher Molekfile behaudelt . Es werden Radikale, ges~ttigte und unges~ttigte Kohlenwasserstoffe sowie Molekfile n i t Heteroatomen besprocheu. Der zweite Ab- schnit t yon S. D. Ross ist nucleophilen aromati- sehen Substi tutionsreaktionen gewidmet. SN1- Reaktionen, bimolekulare Mechanismen and Re- aktionen unter Beteiligung yon LIrnlagerungen stehen zur Diskussion. N. N. Lichtin referiert im folgenden Absehnit t fiber Ionisat ion und I)issozi- ationsgleichgewichte in flfissigem Schwefeldioxid als Lfstmgsmittel . Eigensehaften yon Ionenpaaren sowie die ionisierende Wirkung yon fiiissigem SO2 auf Triarylchlormethan und verwandte Verbin- dungeu werden erfr ter t . Ein ausffihrliehes Kapi te l yon E. A. Halevi ist d e n sekund~ren Isotopie- effekt gewidmet. Zun~ehst wird der Einflul~ des Isotopieeffekts auf Polar i ts und Polarisierbarkeit yon Molektilen diskutiert . Es folgt eine Erf r te rung des Isotopieeffekts. Ansehlieisend werden thermo- dynamischer trod kinetiseher Isotopieeffekt an Hand vieler Beispiele eingehend behandelt . I m letzten Absehnit t des Buches wird yon E. M. Arnett ein quaut i ta t iver Vergleieh sehwaeher organiseher Basen gegeben. I)er Autor liefert naeh einigen theoretisehen Vorbemerkungen und einer kurzen Einffihrung in die experimentelle Methodik bei Best immung von PK-Wer t en einen erschfpfendeu Abril~ fiber die Eigensehaften schwaeher organi- scher Baseu. Ein umfangreiehes Tabellenwerk am Ende des Kapi te ls erleiehtert den ~berbl ick.

Die Autoren habeu die Li tera tur bis 1961 prak- tiseh vollst~ndig, teilweise abet aueh his 1962 berfieksichtigd. Dadurch war es mfglich, auch die neuesten Ergebnisse der Forschung in die Diskus- sion n i t einzubeziehen. D e n Buch ist eine breite Lesersehaft zu wfinschen. Jedoeh ist zu bef'drehten, dais der ira Vergleich zum Umfang des Werkes nicht unerhebliche Preis einer weiten Verbrei tung

(Fortsehri t te der Physlkallsehen Organlsehen Che- entgegensteht. H. Zimmermann (Mfinchen) mie, Band 1). Herausgegeben von S. G. Coh~n,~.~ A. Streitwieser und R. W. Taft. IX , 411 Seiten n i t ~ Physic0chemlcal Hydrodynamics (Physikoehe- einigen Abbildungen und zahlreiehen Tabelleu " miseheHydrodynamik) . Von V. G. Levich-Moskau. (London 1963, Interscienee Publishers, a Division Ubersetzt yon b'cripta Technica. XVI, 700 Seiten of John Wiley & Sons). Preis: geb. 115 s. n i t 110 Ab.bildungeu und einigen Tabellen (Eagle-

Die Physikalisehe Organische Chemie ha t in den wood Cliffs/N. J. 1962, Prent ice .Hal l Publications, le tz tea Jahren eine stfirmische Entwicklung er- Inc.). Preis': geb. $ 15.--.

Dutch diese ~Jbersetzung wird, sieht man yon einigen Publ ikat ionen in Zeitschriften ab, das

fahren, die in einer groisen Anzahl von VerSffeut- liehungen in der Li tera tur ihreu Niederschlag ge- funden hat . Die Vielfalt der Probleme, der Metho- den und der erzielten .Ergebnisse verwirren den- jenigen, der sich einen Uberbliek auf d e n zur Dis- kussion stehenden Gebiet zu versehaffen wiinscht. Es ist deshalb begriiBenswert, dab Cohen, Streit- wieser und Taft den Versuch unternehmen, in der

Werk yon Levieh zum ersten Mal einem gr66eren Leserkreis auiserhalb des russisehen Sprachgebietes zug~nglieh gemacht. Das Buch beginnt n i t einer knappen Einffihrung in die Grundiagen der Hydro- dynamik. In den folgenden Kapi te ln werdeu Transportph~nomene in Fliissigkeiten bei lamina-

Page 7: Buchbesprechungen

Buchbespreehungen 177

rer und turbulenter Str6mung, der W~rmetransport in Fltissigkeiten sowie einige Probleme der Koagu- lation in bewegten Dispersioneu behandelt. Nebev~ d e n zuletzt erw/~hnten Kapitel sind ffir den kolloid- chemisch interessierten Leser die Kapitel fiber dm'eh Kapillarkrs induzierte Bewegungen, die Bewegung von Tropfen und Blasen in flfissigen Medien, fiber Bewegung und Diffusion in Filmen sowie das Kapitel fiber die Bewegung yon Teilehen in ElektrolytlSsungen, in dem mehrere elektrokine- tisehe Probleme untersucht werden, als besonders wesentlich anzusehen. Elektrochemische :Fragen werden in den Kapiteln fiber den Stromflu$ in Elektrolyten mad die Theorie der polarographi- schen Methode behandelt. Hier finder sich aueh eine ausffihrliehe Diskussion der for das Gebiet der Elektrodenkinetik wiehtigen Scheibenelektrode.

Das in die Hydrodynamik einffihrende Kapitel wird von manchem Leser als etwas knapp empfun- den werden. Hier ist jedoeh zu betonen, da$ all- gemein die Lektfire des Buehes durch den klaren Aufbau der einzelnen Kapitel sehr erleiehtert wird.

Unter der Beteiligung mehrerer Wissensehaftler ist eine gut lesbare und kritisehe Obersetzung entstanden. Von einzelnen Druckfehlern und typo- graphisehen Fehlern abgesehen bleibt nur das fehlende Register zu beanstanden. Doch vor der aullerordentlichen Bedeutung dieses Buehes und tier Schwierigkeit des zu fibersetzenden Textes nehmen sich diese M/ingel gering aus.

Die Lektfire des Buehes wird sieher ffir jeden, der an den hier behandelten Problemen interessiert ist, ein Gewinn sein.

F. Lohmann (Frankfurt a. M.)

Rheology of Emulsions (Rheologie der Emulsio- nen). tterausgegeben yon P. Sherman-London. Proceedings of a Symposium of the British Society of Rheology, Harrogate 1962. VIII , 146 Seiten mit zahlreiehen Abbildungen und Tabellen (Oxford 1963, Pergamon Press). Preis: geb. 50 s.

Nachdem 5 Jahre zuvor bereits die gleiche Ge- sellschaft eine Begegnung zur Diskussion des FlieBverhaltens kolloider Suspensionen veranstal- tet hatte, galten die ErSrterungen diesmal rheo- logisehen Themen an Emulsionen. Die Verfasser der Mitteilungen waren ffir die jeweiligen Gebiete durch eigene Forschungen erfahrene Sachkundige. Von den Sprechern stellten das Mutterland 4, Holland 2 und USA, Canada, Japan und Frank- reich je einen. Die Forschungsergebnisse kamen tells aus Forsehungs-, tells aus Industrielaborato- rien. Einige der Autoren sind den Lesern dieser Zeitschrift schon als Mitarbeiter bekannt. W~hrend yon den 10 vorgelegten Arbeiten jene fiber das Verhalten deformierter Tropfen nur dureh kurze Zusammenfassung mitgeteilt wird, sind die ande- ren 9 aber vollst~ndig wiedergegeben. Die ausnahms- los ffir den Kolloidiker als wichtig zu wertenden Beitr/ige behandeln die theoretischen Grundlagen, die apparativen MSglichkeiten und gewisse An- wendtmgen. So werden im einzelnen abgehandelt: der Einflufl der Tropfenflockung auf die Viskosit/it, hydrodynamisehe Aspekte der Emulsionsbildung, die freie Energie diffuser Doppelschichtsysteme, der Einflul] der Teilchenaggregation auf das rheo- logisehe Verhalten, die Stabilisierung yon Ernulsio- nen, das dielektrische Verhalten, der Konzentra- tionseinflufl auf die Viskosits ein Vergleich des ice cream- n i t einem 01-in-Wasser-System. Inter- essant sind darunter Darlegungen fiber das sekun- d/~re Minimum bei Flockungen ebenso wie die Dis-

kussion der Verwey-Overbeek-Theorie der Kolloid- stabilitgt. Der Herausgeber bedauert das Fehlen eider Arbeit zur Rheologie eines an der O1/Wasser- Zwischenphase adsorbierten Emulsionsfilms. Als Anhang folgt den Mitteilungen eine Zusammen- fassung der wichtigsten Diskussionsbemerkungen, die sicher besonders aufmerksam studiert werden sollten, und je ein Register der Autorennamon und der erwgtmten Gegenst~nde. Wegen Behandlung auch jfingster Forschungsresultate und der Ver- mit t lung zuverl~ssiger, detaillierter Information sollte das hervorragend ausgestattete Buch allen zug~nglich gemacht werden, welehe mit Emulsionen rheologiseh zu tun haben, zumal die Ausffihrtmgen auch mancherlei Anregung ffir eigene Arbeitsziele vermitteln. Wer an dem Symposium nicht teil- nehmen konnte, wird d e n Verlag dankbar sein, durch die Publikation nun mit so geringer Mfihe an den reiehen Ergebnissen teilhaben zu kSnnen.

H. H. Pfeiffer (Bremen)

Transactions ol the Society oI Rheology (Ver- handlungen der Amerikanisehen Rheologischen Gesellschaft). Herausgegeben yon E. H. Lee- Stanford/Calif. (London 1961 u. 1963, Interscience Publishers, a Division of John Wiley & Sons).

Vol. 5 :382 Seiten n i t zahlreichen Abbildtmgen und einigen Tabellen. Preis: geb. s 10.50.--.

Vol. 7 :425 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. Preis: kart, 102 s.

Der Band 5 enth~lt den grSl3ten Tell der Vor- triige, die auf dem 31. Jahrestreffen der Rheolog. Gesellschaft im Mellon Insti tute, Pittsburgh, Pennsylvania, USA, 1960 gehalten worden sind. Es waren dies zwei Symposien. Das 1. betraf die Meehanik der Continua, das 2. die Rheologie der Suspensionen. Die Bingham-Medaille wurde an F. D. Dexter verliehen. Insgesamt handelt es sich um ca. 30 Vortr~ge. Im 1. Tefi finden sieh Beitri~ge zur L5sung der Grenzwertprobleme fiir nicht- lineare Systeme und fiber die Erhaltungsshtze der Mechanik ffir Continua. Im 2. Teil fmden sich Probleme, die das FlieBen von fest/fliissig-Disper- sionen betreffen, Probleme, die ffir die Technik trod ffir die Biologic (Flieten yon Blut) eine mai~- gebende l~olle spielen.

Bei Band 7 handelt es sich um das 33. Jahres- treffen der Amerikanisehen Gesellschaft ffir Rheo- logie in Baltimore, Maryland, USA, Oktober 1963. Die Bingham-Medaille erhielt W. Philipqff.

Die Vortr~ge im Band 7 betreffen Probleme der Hydrodynamik und z .B. auch das Fliegen von polymeren LSsungen, die StrSmungsdoppel- brechung etc., doch sind auch Arbeiten hinzu- geffigt wio fiber das Flie{~en tmd Kriechverhalten fester Polymerer. Ein Teil davon botrifft wiederum biologische Systeme, insbesondere Probleme des Bluttransportes, einige der Aufsgtze auch neue experimentelle Methodik. Die Vielfalt aller dieser Beitr~ge erlaubt weder bei Band 5 noch bei Band 7 ein detailliertes Eingehen.

Auch in diesen Bgnden zeigt sich die aul]er- ordentliche und erfolgreiche Aktivit/~t der Ameri- kanischen Gesellsehaft ffir Rheologie.

F. H. Mi~ller (Marburg/L.)

Symposium on Adhesives lor Structural Ap- plications. Held at Pieat inny Arsenal Dover, N. J., 27.-28. September 1961 (Symposion fiber Kleb- stoffe ffir die Anwendung bei tragenden 1Konstruk- tionen 1961). Herausgegeben yon M. J. Bodnar- Dover, 1~. J. IX, 118 Seiten n i t zahlreichen Ab-

12

Page 8: Buchbesprechungen

178 Kolloid-Zei~schrift und Zeitsehrift fiir Polymere, Band 199 �9 Heft 2

bildungen und Tabollen (London 1962, John Wiley & Sons). Preis: gel). 47 s.

Dor Band enth~lt 17 Vortr~ge, die boi einom yon amorikanischen l~ogierungsstellen voranstalteten Kolloquium zum Thema "structural adhesives" gohalten worden sind. Dieser kaum pregnant zu fiborsotzende Ausdruck bedoutot otwa: Klobstoffe, dio Motallo odor andero hochwertigo Werkstoffe so lest vorbindon, daft eino KIebstello kein sehwacher Punk t einor Konstrukt ion ist.

Wenn man in die ziomlich willkiirlich nobon- einandor gestellton Beitri~go oino gowisso Ordnung zu bringon versucht, so zeichnon sich etwa 4 Grup- pen ab. Zwei Artikol boseh/~ftigen sich untor er- hoblichom mathematischom Aufwand mit dor Voraussage yon Spannungsu b e i d e r Beanspruchung ,ion KlobverbindLmgen, die bo- kanntl ich nieht nur vom Klebfilm, sondorn ouch woitgohend yon Gestalt und Elastiziti~tsgr61~en dor vorbundenen Workstoffe abh/~ngen. Bosondores Interesse beansprucht der Versuch yon S. Yurenka zur Vorausbereehnung des Verhaltens bei Schi~l- beanspruchung, dos bisher thoorotischor Behand- lung kaum zug~nglich war. Die zwoito Gruppe yon 3 Boitr~gon umfaBt die allgomoino Kennzeichnung der vorwendbaron Klobsysteme untor Beriick- sichtigung dos chomischen Aufbaus, wio z. B. der Epoxydhaxzo, dor Acryinitrilpolymoron, der Poly- urethane, dor Phonolhaxzo odor dor Silicone in ihron zahlreichon Kombinationsra6gliehkoiten. Vior Boitr/~gc sind speziolleron Fragon, wie dor Obor- fl/ichonvorbohandlung, der Kautschuk-Metall-Vor- bindung odor der Verblndung keramischor Ma- terialion, gowidmet,

Den Haupttei l bildon acht VortrKgo fiber in- gonieurm~Bigo Anwendungen. Sic reichen yon allgemeinon Prinzipien fiber den Entwurf yon Klebverbindungen his zu recht speziellen An- wondungen, z. B. der Klebung der AuBonhaut yon Uberschallbombern, yon gedruckten Schaltungen odor der Anwendung yon Klebungen bei Geschos- son und Rakoten. Diese Beitr~go zeigen mit allor Eindringlichkeit die in gewissen F~llen entschei- dcnden Vorteile der fl~chonhaften Klebverbindung vor klassischen Verbindungsverfahren wie der Nietung odor SchweiBung.

Dos Buch vordiont die eingehende Beachtung des mit der Herstellung und Anwendung yon Kleb- stoffen, nicht nur yon "structural adhesives", be- sch~tftigten Spezialisten. F fir die Mehrzahl der Leser vorliegondor Zeitschrift dfirfte der all- gomoine Eindruek interessant sein. Dieser zoigt, welche technischon Effekte durch konsequente und iiberlegte Anwondungen vornotztor Stoffsysteme boi Klebungen zu erziolen sind. Ohne diese w~re dor Bau yon ~borschallflugzeugen und Mond- raketen nicht odor nur mit noch viel gr6Boren Schwierigkeiten m6glich. R. KShler (Dfisseldorf)

Non-Crystalline Solids (Nichtkristalline Fest- k6rper), tterausgogeben yon V. D. Frdchette- Now York. Vortrhgc und Diskussionen der Con- ference on Non-Crystalline Solids. Alfred/N. Y. 1958. XVII I , 536 Seiton mit zahlreichen Abbildun- gen und Tabellen (Now York 1960, John Wiley & Sons). Preis: geb. $ 15.--.

Dioses Bueh gibt Yortr~ge und Diskussionen wioder, die auf der 4. ])iskussionssitzung, arrangiort vom ,,Committee on Solids, National Research Council", gehalton worden sind.

Godacht wax, yon autorisierter Seite theoretisch und experimented ffir dos Gobiet dor nichtkristal-

linen Fostk6rper eine Daxlegung des nouesten Standcs und der letzten Fortsehritte geben zu lasson. Im Vorwort weist Frdchette auf die beson- dere Bodeutung dieser Zust~nde nicht vollausgobil- deter Ordnung hin, die in allen Zwisehenstadion, z. B. kristallin in einer Dimension, nichtkristallin in den beidon anderen bis zu v611ig nichtkristallin, jodoch noch nahgeord~et, besteht. Dor Begriff ,,amorph" wird offensichtlich mit gutem Grund weitgehend vermiedon.

Die ersten 7 Vortr/~ge betreffon Betrachtungon dor R6ntgen- und Neutronenstreuung, 4 weitere die Relaxation. Kernresonanz, Ionenbowoglich- keit, thcrmische Leitf/ihigkeit, Festigkeitseigen- schaften und Sondervorhalten yon amorphen Schichten und Glhsern; auch ehemiseho Gesichts- punkte stohen zur Diskussion.

Die Wahl der 20 Vortragendon - dartmter be- kaxmte Fachloute aus don versehiedenen Gebioten - und die Besehr/~nkung der Auswahl der Toilnehmor auf 40, meist aus USA, einigo auch aus ~bersoe, erlaubto eino intensive und fruehtbare Diskussion, die ebenfalls abgedruekt ist.

Man finder vieles, was eng die Problemo der Polymeren ira besonderen und der Kolloidik im allgemeinen betrifft.

Wenn nun auch heute die Vortr/ige schon etwas zurfiekliegen, so bleibt dieser Tagungsbericht als Einfiihrung in das Goblet doch sehr wertvoll, und der Loser erhiflt vielerloi Anregung.

F, H. 2Vli~ller (Maxburg/L.)

Einflufl der OberflRehenenergie auf das Verhalten fester K~rper. Von W. D. Kuznezow.Tomsk . ~-ber- setzt, bearbeitet und herausgegobon yon B. Rackow- Jena. XII , 253 Seitcn mit 104 Abbildungen und 56 Tabellen (Berlin 1961, Akadomie-Verlag). Preis: gob. DM 32,--.

Dos Buch behandolt Zusammenhs des Ver- haltens von Festk6rpern bei mechanischer Zer- st6rung und dor Oberfl/~chenonergio. Es worden die Ergebnisse und die experimentellon Methoden, mit donen der Autor diese Probleme behandelt hat, im Zusammenhang mit diesbezfiglichon Untersuchun- gen anderer Autoren behandelt.

l-Ii~rte, dor Schloifvorgang, Einflfisse der Um- gebung, z. B. verschiedener Flfissigkeiten, sind ausfiihrlich daxgelegt. Wer diese Beitr~ge zu diesen Problemen kennen lernen will, wird hier in ein- gehender Form Information und Anregung finden; wer erwaxtet, einen (J~berblick fiber alle houte vor- liegonden Untersuchungen und Uberlegun.gen auf diesem speziellon Gebiet zu finden, wird om wenig entt~useht sein. Von den ca. 120 LiteraturstoUen betreffen nu t etwa 20 (davon ouch ein Teil weir zurfickliegonde Arbeiten) nichtrussische Autoren.

F. H. Mi~ller (Marburg/Lob.n)

Elucidation of Structures by Physical and Che- mical Methods (Untersuchung der Strukturen mit physikalischen trod chomischen Methoden). I-Ieraus- gegeben yon K . W. Bentley-l~ochester/N. Y . (Technique of Organic Chemistry, Vol. 11) (London 1963, Intcrscience Publishers, a Division of John Wiley & Sons). Part 1: IX, 642 Seiten mit zahl- reichon Abbildungen und Tabellen. Preis : gob. 147 s. Part 2: IX, 538 Seiten mit einigen Abbildungen und Tabellen. Preis: gel). 125 s.

Dos rczensicrte Werk ist ein Toil der monu- montalen Sammlung yon Weissberger, und bereits diese Tatsaeho garantiert dos hobo Niveau des Buches. Es war dos Bestreben yon 21 Mitautoron,

Page 9: Buchbesprechungen

Buchbesprechungen 179

eine Ubersicht fiber die grundlegenden Methoden zu geben, yon denen der Organische Chemiker bei der Untersuehung der Struktur organischer Ver- bindungen Gebrauch maeht. Es wurden sowobl physikalische und physikalisch-chemische als auch reirt chemische Methoden einbezogen. Bei den cbemischen Methoden wurde gr6Bte Aufmerksam- keit den Abbaumethoden gewidmet, nebst anderem auch deshalb, weil diese bei der Strukturforschung oft benfitzten Methoden bisher in den ~bersiehts- arbeiten verhi~ltnism/~Big wenig bearbeitet wurden, und die Verfasser wollten zur Beseitigung dieser Lficke in der Weltliteratur beitragen.

Die Titel der einzelnen Kapitel bieten die kfir- zeste ]~bersicht fiber den Inhal t des ~e rkes : I. Isolierung, Reinigung und vorliiufige Beobach- tungen; II. Anwendungen der Ultraviolettspektro- skopie; i I I . Anwendungen der Ultrarotspektro- skopie; IV. Anwendungen der magnetisehen Kern- resonanzspektroskopie; V. Anwendungen der Mas- senspektroskopie; VI. Anwendungen von Disso- ziationskonstanten, optischer Aktivi tat und ande- ren physikalischen Messungen; VII. Biogenetisehe Theorie in der Strukturuntersuchung; VIII . Naeh- weis und Schutz der einfachen funktionellen Gruppen; IX. Reduktion und I-Iydrierung in der Struktm'untersuchung; X. Dehydrierung; XI. De- stillation mit Zinkstaub; XII . Alkalisches Schmel- zen und einige verwandte Prozesse; XII I . Kohlen- stoff/Sauerstoff-Spaltung: Abbau von Polysaccba- riden; XIV. Kohlenstoff/Stickstoff- und Kohlen- stoff/Sauerstoff-Spaltung; XV. Hydrolytiscber Ab- bau yon Polypeptiden und Proteinen; XVI. Spal- tung der Kohlenstoff/Kohlenstoff-Einfachbindung; XVII I . Abbau der Seitenketten und der Verbin- dungen mit langer Ket te; XIX. Bestimmung der Stereochemie der Naturprodukte mit chemisehen Methoden; XX. Molekulare Umlagerungen.

In den physikalisch-chemiscben Kapiteln wet- den ausfiihrlicher haupts~chlich die modernen Methoden der Strukturforschung behandelt. Die gr61]te Aufmerksamkeit ist verschiedensten spek- troskopischen Methoden gewidrnet. Der Umfang der Kapitel wurde in Berficksichtigung dessen ge- w~hlt, inwieweit die bezfiglichen Methoden in den vorhergehenden B/inden des Werkes yon Weiss- berger besprochert worden waren. In den physikali- scben Kapiteln werden die theoretisehen Grund- lagen der Methoden und die Experimentaltectmik nur sehr kurz erwi~hnt, well der gr6Bte Raum den Fragen der Informationen geschenkt wird, die die einzelnen Methoden fiber die Struktur bieten k6n- nen. Die verschiedenen Anwendungsm6gliehkeiten werden an zahlreicben Beispielen illustriert. In den Kapiteln fiber die chemischen Methoden werden die heutzutage oftmals bereits klassiscben Grund- lagen er6rtert, und aucb hier werden die Applika- tionen an neuest~n Literaturangaben illustriert. Sehr bemerkenswert ist der Aufsatz fiber die An- wendung der biogenetiscben Theorien in der Struk- turforsehung. Im ganzen Werk wurden die meisten Beispiele aus dem Gebiet der Naturstoffe gewahlt, so dab das Buch vor allem von den Forschern auf diesem modernen Sektor der organiscben Cbemie benutzt werden wird. Jedem Kapitel ist ein um- fangreiehes Literaturverzeicbnis mit durehwegs wohlerwogenen Angaben angeschlossen.

Im ganzen genommen kann das Bucb als ein Werk charakterisiert werden, das dureh seine Auf- fassung und seinen Umfang einen Ubergang zwisehen Lebrbuch mad spezialisierter Mono- graphie darstellt. Dieser Konzeption entspricht

sehr gut auch die Er6rterungsweise. Das Buch kann allen Organisehen Chemikern, und insbesondero denen, die mit Naturstoffen in Berfibrung kornmen, roll empfohlen werden. P. Kratochvll (Praha)

The Art and Science of Growing Crystals (Tectmik und Kenntnis der Kristallzfiehtung). I-Ierausgege- ben von J. J. Gilma~u IX, 493 Seiten mit zahlrei- chen Abbildungen und Tabellen (London 1963, John Wiley & Sons). Preis: geb. 150 s.

Immer mehr gewinnt die Kenntnis der Gesetz- m~Bigkeiten des Kristallwachstums mit den sich daraus ergebenden praktisehen Anwendungea an Bedeutung. Eine Bilanz der wiehtigsten Ergebnisse gibt der vorliegende Band.

Die 4 I-Iauptabschnitte befassen sich mit der Kristallisation aus der Dampfpbase, der Fiillung aus flfissigen Phasen, dem Erstarren der Schmelze und der Rekristallisation im FestkSrper. In~erhalb dieser Abschnitte behandelu die ersten Kapitel die Theorie der Vorg/~nge beim Kristallwachstum. Ihnen folgen Kapitel mit den bei speziellen Stoffen angewandten Arbeitsmethoden und erhaltenen Ergebnissea. Im Fall der Kristallisation aus dem Dampf befassen sich die Kapitel mit den Metallen, organischen Verbindungen, Sulfiden, dem Si und Si-Carbid sowie dora interessanten Gebiet der Bil- dung bestimmter Formen von Eiskristallen. Die speziellen Kapitel zur F~lhmg aus fliissigen Phasen lauten: Elemente, Ionenikristalle, Ag-I-Ialogenide, Hydrotbermale Kristallzfichtung, Geschmolzene Salze als L6sungsmittel. Kapitel zur Erstarrung der Schmelze: Tiefschmelzende Elemente, ttoch- schmelzende Elemente, Halbleiter-Verbindungen, Verbindtmgen der 3. und 5. Gruppe des Perioden- systems, Ver~euil-Methode, Alkalihalogenide.Zum SchluB sind Beispiele ffir die Kristallzfichtung durch t~el~'istallisation gegeben.

Jedem Kapitel ist ein Verzeichnis mit der wieh- tigsten, vor allem neuesten Originalliteratur bei- geffigt. Zahlreiche gute, fibersichtliche Abbildun- gen erleichtern das Verst~ndnis. Der Druck ist an- genehm zu lesen und die Ausstatttmg sehr gef~llig. Man wird es gerne zur Hand nehnlen, um sich fiber die Arbeitsmethoden der Kristallzfichtung zu in- formieren. H . K . Kugler (Frankfurt a. M.)

Synthetische Fasern aus Polyamiden. Tech~Lo- 1ogle und Chemie. Von H. Klare-Berlia unter Mit- arbeit yon E. Fritzsche und V. Grebe. XII , 540 Sei- ten mit 317 Abbildungen und 34 Tabellen (Berlin 1963, Akademie-Verlag), Preis: geb. DM 63,--.

Auch wenn dieses Bueh in seinem Gehalt an techniscbem Wissen und in seiner Darstellung niebt so ausgezeichnet w~re, wie es ist, h/~tte es wobl eine Empfehlung kaum n6tig. Dies nicht nur auf Grund der Tatsache, dab es nahezu die einzige Darstellung - zum mindesten im deutschen Sprachgebiet - ist, welche eirmn umfassenden Einbliek in die Technologie der Polyamidf/iden, -fasern und -borsten gibt. Bezeichnenderweise konnte der Referent feststellen, dal] schon w~ihrend der Ausarbeittmg der Buchbesprechung das Bueh in mehreren Exemplarert im gleicben Betrieb im Gebrauch war und dab beispielsweise aueh fiber- seeische Kollegen hieriiber sehon ausgezeiehnet Bescheid wuBten. Gegenfiber dem 1954 mit dem Titel ,,Technologie und Chemie der synthetiseben Fasern aus Polyamiden" erschienenen Bueb, das man als einen Vorl~ufer bezeie]men k6rmte, besitzt die Neufasstmg nieht nur einen weir mehr als ver- doppelten Umfang (auch wenn man den gr6l]eren

12"

Page 10: Buchbesprechungen

180 KoUoid-Zeit~chrifl und Zeitsehrifl fiir Polymere, Band 199 �9 Heft 2

und fibersichtlicheren Druck berfieksichtigt), son- dern es sind auch viele in der Zwisehenzeit aufler- ordentlieh angewachsene Gebiete v611ig neu be- arbeitet worden. Ein Beispiel hierffir ist etwa der vortrefflich bebilderte Abschnitt fiber die Heizung bei der Polykondensation, wenn man ihn Init dem entspreehenden Abschnitt des frfiheren Werkes vergleicht. ~ml iches gilt ffir den Absehnitt , ,Polykondensation Init Zusiitzen". Wenn auch die Behandlung der Polysmidfasern auf Basis Caprolactain iin u steht, so wird zweifel- los such der Faehinann ffir Nylon 66 eine Unmenge interessante Einzelheiten und Anregungen aus dem neuen Bueh entnehinen k6nnen.

]3csonders eingehend werden (lie versehiedenen Verfahren der kontinuierlichen und der ebenso interessanten Schnellpolyinerisation behandelt. Auch we, wie im Fall der Profil- und Hohlprofil- fasern, die Besprechung knapp gehalten ist, wird gleichwohl Wesentliches und Riehtungweisendes gesagt.

Das Buch wird in erster Linie den Mitarbeitern in Betrieb und Entwieklung der Cheiniefasern erzeugenden wie verarbeitenden Industrie eine wertvolle ttilfe sein, ebenso aber auch allen denen, die sich auf entsprechende Berufe vorbereiten, und wird in den Bibliotheken der Hochschulen und Forschungsst~tten nicht fehlen dfirfen. Die Aus- s ta t tung ist hervorragend.

A. Sippel (Freiburg i. Br.)

The Constitution of Glasses. A Dynamic Inter- pretation. Vol. 1 : Fundamentals of the Structure of Inorganic Liquids and Solids (Die Konst i tut ion yon Gl~sern. Eine dynainische Interpretation. Band 1: Grunds~tzliches fiber die Struktur yon anorganiseben Flfissigkeiten und festen Stoffen). Von W. Weft und E. Marboe-Pennsylvania. XIX, 427 Seiten Init 26 Abbildungen und 43 Tabellen (London 1962, Interseienee Publishers, a Division of John Wiley & Sons). Preis: geb. 120 s.

~be r die Konst i tut ion des Glases ist schon sehr viel geschrieben worden, doeh kauin in solchein Zusaininenhang, wie itm das Buch von W. A. Weyl und E. C. Marboe wiedergibt, dessen 1. Teil vor- liegt. In seinen 16 Hauptkapiteln ist eigentlich erst vom zw61ften an yon Glas die Rede; alle voran- gehenden handeln von eheiniseher Bindung, Ionen- eigenschaften, Polarisation, Koordinstion, S~uren und Basen, Ideal- und Reaikristallen rind deren Erseheiinmgen beim Schinelzen, Kernbildung und Kristallisation der Schinelze. Aus all dem ent- wickelten Verff. - oftmals vielleieht etwas sehr weit hergeholt - ihre Ansichten fiber die Struktur der Fliissigkeiten, 4. h. der Sehinelzen, aus denen die Gl~ser hervorgehen. Diese einleitenden Kapitel, obwohl sorgfiiltig ausgew~hlt und ausgerichtet auf das Ziel der Beschreibung yon ~lfissigkeitsstruk- turen, sind yon allgemeinem cheinischen Interesse und deshalb nicht nur dein Glasfachinann zu einp- fehlen. Die lebendige Darstellung dieser Zust~nde und Vorg~nge zeigt die Dynamik des Zusammen- wirkens cherniseher, elektrischer , thermischer und mechanischer Kr~fte bei der Bildung von Flfissig- keiten, und diese ,,rufen geradezu nach einer dynainisehen Behandlung". Es sind die drei be- kannten, extreinen, jedoeh idealisie~den Flfissig- keitsstrukturen (Schinelzstrukturen) yon Bernal (Typ SiO2), Stewart (Typ B203, P~O~) und Frenkel (Typ NaC1), die Verff. allen Sehmelzen zugrunde legen; doch sind nur die Bernalschen und Stewart- schen Typen zur Glasbildung befghigt, weil nu t diese beiden gewisse strukturelle J~hnlichkeiten Init den

entsprechenden Kristallen aufweisen. Obgleich die Schinelzen dieser drei Typen in ihren rheologischen und 4ynamischen Eigensehaften verschieden sind, sind sie doeh thermodynamiseh nicht voneinander zu tmterscheiden, well der Definition der Teinpera- tur (tg) in Tammanns System des Glaszustandes iinmer etwas Willkfirliehes anhaftet. Einen ent- seheidenden Faktor zur Unterscheidung der glas- bildenden und nicht glasbildenden Systeme sehen Verff. iin Zeitbegriff. Obgleich die Yerteilung der Bindungskr~fte in einem Frenkelsehen Typ zu einem gegebenen Zeitpunkt die gleiche sein kann wie in einem der beiden anderen Schmelztypen, so sind die zeitlichen Yer~ndertmgen der Bindungs- krKfte bezfiglich der individuellen Bestandteile verschieden: IIn Frenkelschen Typ ,,schnell", aber ,,langsam" in den beiden anderen Schinelztypen. Das Willkfirliche liegt dabei wieder in den beiden Geschwindigkeitsbegriffen.

Verff. defmieren ein Glas (S. 238 u. 246) als einen aus einer Fliissigkeit dureh Abkfihlung durch einen reversiblen Prozefl entstandenen anorgani- sehen K6rper, der die wesentlichsten geometri- sehen Charakteristika der Sehinelze fibernominen, der aber die Beweglichkeit des gr6flten Tells seiner Bestandteile eingebiiBt hat.

In den folgenden Kapiteln werden dann die historisehe Entwieklung des Begriffes des Glas- zustandes, spezielle Probleine der Glaskonstitution (Bors~ureanomalie, EinfluB yon Alkaliinisehungen usw.) und die zum Studiuin des Glaszustandes fiblichen Methoden (R6ntgenstrahlenbeugung, In- frarot-Spektra, Fluoreszenz-Indieatoren u .a . phy- sikalische Methoden! besprochen. Den Schlufl des Buches machen em Literaturverzeiclmis Init 314 Literaturstellen, ein Autoren- und Saehregister. Als Vorgabe auf den zweiten Band des Werkes werden u. a. genannt: Representative Glastypen, EinfluI3 der Oberflgche auf die Glasstruktur, Vis- kositKt, therinische Geschichte, elektrische und Inechanisehe Eigensehaften, Oberfl~chenchemie und die AbhKngigkeit der Eigenschaften yon der Konsti tution. Dein Buch vorangestellt ist ein Vor- wort von Prof. W. E. S. Turner, das den Werde- gang der beiden Autoren und des Buches enth~lt.

Des Buch ist auflerordentlieh lesenswert und flfisslg, vielleicht mit zu h~ufigen Wiederholung.en geschrieben. Da es fiberwiegend in die allgeineme Cheinie rangiert, werden suffer Glasfaehleuten Cheiniker den Hauptantei l der Leser stellen; doch sei es auch den Mineralogen angelegentlichst einp- fohlen. E. Gruner (Mettlaeh/Saar)

Surface Properties ot Silicate Glasses (Ober- fl~cheneigenschaften yon Silieatgl~sern). u G. Kordnyi-Veszpr6m. Ubersetzt yon F. Tamds. 104 Seiten mit 39 Abbildungen und 8 Tabellen (Budapest 1963, Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften). Preis: geb. DM 15,20.

Seit der Monographie yon W. A. WeyZ [Glass Ind. 28, 231 {1947)] dfirfte des vorliegende Buch yon G. Koranyi der erste umfassende Berieht fiber gewisse Oberfls der Silicatglascr sein. Verf. sagt selbst, dab es im Gegensatz zu den bis in kleinste Details untersuchten cheinischen Angriffen nfitzlich sei, die vergleichsweise ver- nachl~ssigten Gebiete der Adhesion, Adsorption, Emission, der Benetzbarkeit und der thermodyna- mischen Eigenschaften der Glasoberit~ehen in einer eigenen Monographie darzustellen. Dementspre- chend gliedert sieh auch der Inhal t in die 7 Haupt- kapitel : 1. Morphologie der Silicatoberfl~chen

Page 11: Buchbesprechungen

Buchbesprechungen 181

(Bruch, RiBbildung, Schleifen, Polieren, Zerklei- nern; ,,Blindwerden" durch chemische und Feuch- tigkeitseinflfisse); 2. 0berfl~chenh~rte yon Silieat- glitsern; 3. Sorptionseigenschaften yon Silicat- Oberfls (Theorien, Adsorption und Desorption yon Fltissigkeiten und D~mpfen, yon Metallen, Salzen, Ionen, Gasen) ; 4. Benetzung und Adh/ision yon Glasoberfl~chen (Theorien, Eigenschaften yon Sauerstoff- und Wasserstoff-Glasoberflhchen; Glas/ Glas-Adhi~sion, Adhfision von Fremdstoffen an Glasoberfl~chen z. B. organische Stoffe, Plastic- Materialien, Kleber usw. Dieses Kapitel n immt seiner technischen Bedeutung wegen einen grSl3eren Raum ein. Schemata von O- und H-Brficken- bindungen an Gl~sern finden sich auf S. 57 und 66) ; 5. Elektrische Leitfhhigkeit von Silicatglasober- fli~chen; 6. Wechselwirkung von Silicatglasober- fl~chen und Elektronen; 7. Entalkalinisierung von Kalk-Alkali-Silicatglasoberfl~chen (Alkaliwande- rungen zur Oberfliiche, Einwirktmg yon Gasen, Flfissigkeiten trod Feststoffen). - Der Referent hat den Inhal t dieses Buches n i t Absicht so aus- ffihrlich wiedergegeben, well trotz eines fiberaus reichhaltigen Tatsachen- und Experimentalinhaltes ein Sachregister unverstiindlicherweise fehlt. Das Buch ist also leider als Arbeitsunterlage oder als Nachschlagwerk nur schwer zu gebrauchen, so interessant es sieh auch liest. Die Reichhaltigkeit des Inhaltes geht aus den fast 10 Seiten umfassen- den Autoren- bzw. Literaturregister und den vielen PaSentschriften hervor.

Das Bueh ist yon Anfang bis Ende kolloidchemi- schen Inhaltes, was den Glasfaehmann, den Kera- miker, den Chemiker und Mineralogen angeht.

E. Gruner (Mettlaeh/Saar)

Source Book of New Plastics, u 2: Improve- ments in Established Materials, Producers' l~ew Materials, Borderline and Secondary Plastics, Technical Progress, Federal-Sponsored Research (Auskunftsbuch fiber neue Kunststoffe, Band 2: Verbesserungen bei bekarmtem Material, Neue Produkte, Grenz- und Sekund/~rkunststoffe, Tech- nischer Fortschritt, staatlich gef6rderte Forsehung) Von H. R. ~qimonds-Stepney/Conn. X, 310 Seiten n i t zahlreichen Abbildungen und Tabellen (New York 1961, Reinhold Publishing Company). Preis: geb. $ 8,95.

Hiermit lieg~ Band 2 dieser Serie, die eine laufende Unterriehtung fiber :Neuentwicklungen auf d e n Gebiet der Polymeren in USA geben will, vor.

Naeh einer Einffihrtmg, in der yon verschieden- ster Seite die Hauptl inien skizziert werden (12 S.), geben 35 yon den im Band 1 schon aufgetretenen 60 Gesellschaften einen Einblick in ihre Weiter- entwicklungen, und 34 weitere Gesellschaften einen erstmaligen Bericht (198 S.). Der Band endet n i t einer umfassenden Darstelhmg der aus der n i t staat- lichen Mittel~ gef6rderten Forschung erhaltenen Ergebnisse, umfassend die Zeit yon 1959 bis Mitre 1960 (gegeben yon T. Kresser - 31 S.).

Man finder femer eine nach Chemie, Anwendung lmd techn. Prozessen gegliederte ~bersicht yon 62 Seiten. - Auch dieser 2. Bd. dfirfte eine wichtige Informationsquelle fiir die Entwicklung auf d e n Polymerengebiet in dan USA darstellen und wird sich zweifellos ebenso gut einfiihren wie Bd. 1 dieser Serie. F . H . Mi~ller (Marburg/Lahn)

Kunststoff-BesUmmungstafel. Von H. Saechtling- Frankfurt a. M. 4. Auflage yon A. Krause. Tabellen- Tafelwerk (Mfinchen 1963, Carl Hanser Verlag). Preis: Leporellofalz DM 3,20.

Die Bezeichnungen, unter denen ehemisch- gleiche oder -iihnliche Kunststoffe heute auf dam Markt auftreten, sind sehr vielseitig. Eine sinn- gemhBe Auswahl bei der Anwendung l~flt hKufig wtinschen, dab man die chemisehe Konsti tut ion kennt. Die hier vorliegende Bestimmungstafel stellt in fibersichttieher Weise die einfaehsten M6glichkeiten zu einem solchen Test zusammen. Die Bestimmungstafel wird sicher in Praxis und Labor sich bestens bew~hren.

F. H. Mi~ller (Marburg/Lahn)

Die Herkunft der Kunststoffe. Von H. Saechtling- Frankfurt a. M. 4 Tafeln n i t Erl~uterung und Register (Mfinchen 1963, Carl Hanser Verlag). Preis: broseh. DM 6,80.

Dieses Tafelwerk em6glicht es in sehr fiber- sichtlicher Form, sowohl die Verwendung eines Stoffes ffir Kunststoffsynthesen wie auch die Her- kunft der Kunststoffe und Zwisehenprodukte bis zu den Ursprfingen zu verfolgen. Das beigegebene alphabetische Register umfa0t samtliche in den 4 Einzeltafeln vorkommenden Stoffe unter Ein- schlu/~ der wichtigsten t tandelsnamen. Diese Tafeln enthalten nach I-Ierkunft, Hers te l lungs-und Ver- arbeitungsverfahren zusammengeh6rige Gruppen: Kunststoffe aus Naturstoffen (Tafel I), ,,klassische" Kondensationsharz-Kunststoffe (Tafel I[), Poly- merisationskuaststoffe (Tafel III) , neuere Kunst- stoffe aus mehrfunktionellen Zwischenprodukten. Zweifellos wird sich diese niitzliehe Zusammen- stellung ebenso wie ihre beiden frfiheren Auflagen viele Freunde, vet a l l en unter den Praktikern orwerben. E. ~hlein (Frankfurt a. M.)

Kunststoff-Lleferliste fiir Werkstatt und Betrieb. Von I. Saechtling-Frankfurt a.M. 52 Seiten (Mfin- chen 1963). Carl I-Ianser Verlag). Preis: brosch. DM 4,5O.

Das klelne Buch erlaubt in seiner knappen Dar- stellung auf Grund westdeutscher Handelsnamen, Art und Hersteller ffir Kunststoff-Vorprodukte und ,,Halbzeug" herauszusuchen - eine Frage, die ffir Betriebe und Werkst/~tten h~uflg auftritt. Es ist als I-Iilfsmittel sehr zu empfehlen.

F. H. Mi~ller (Marburg/Lahn)

Fortsehritte der Verfahrensteehnik, Band 5: 1960/61. Herausgegeben von H. Miessner-Lever- kusen. XXII , 1113 Seiten n i t 90 Abbildungen und 42 Tabellen (Weinheim 1962, Verlag Chemic). Preis: geb. DM 120,--.

Dieser Band 5 der seit fiber 10 Jahren bestehen- den Serie [vgl. die frfiheren Besprechungen in Kolloid-Z. u. Z. Polymere, so Bd. 4 in 188 (1962) 79] ist erweitert dureh ein Kapitel fiber Physik hoher und h6ehster Drucke und ferner ein weiteres fiber technisehe Troeknungsverfahren und -apparate. Dis Absehnitte fiber Destillation und Rektifika- tion, erg~nzt durch einen Teitabschnitt fiber ,,Destillieren ud Rektifizieren bei tiefen Tempera- turen", sind rfiekwirkend abgefal3t fiir die Zeit ab 1958 bzw. 1956. Der Abschnitt ,,Kristallisieren. Ausfrieren und Sublimieren" enth~lt dieses Mal nur das Schrifttumsverzeichnis, well in der Be- riehtszeit zu wenig neues Material vorlag. Wieder stellten sich, erfreulicherweise, fiir die einzelnen Kapitel jeweils namhafte Kenner zur Abfassung zur Verffigung.

So wird auch dieser Band, wie dis vorhergehen- den vorziiglich ausgestattet dureh den Verlag, eine wichtige Informationsquelle und ein Nachsehlage- werk sein. F . H . ZVIiiller (Marburg/Lahn)

Page 12: Buchbesprechungen

182 Kolloid-Zeitsehrift und Zeitschrift fi~r Polymere, Band 199, Heft 2

ASTM 1962 Supplement to and Changes in Book of ASTM Standards, Including Tentatives, Part 10: Textiles, Soap, Sorptive Mineral Materials, Halo- genated Organic Solvents, Indus t r ia l Water , Atmospheric Analysis, Wax Polishes (Erg~nzungs- band 1962, zum ASTM-~ormenbuch einschliel~lich Normenentwfirfe, Tefl 10: Textilien, Seife, mine- ralische Sorbenticn, halogenierte organische LSse- mittel , Industr ieabwasser, Luftanalyse, Wachs- polituren. X u 490 Soften mi t zahlreichen Abbil- dungen und Tabellen (Philadelphia 1963, American Society for Testing and Materials). Preis: kart . $ 6.50.

ASTM 1968 Supplement to and Changes in Book of ASTM Standards, Including Tentatives, Part 10 (Genauer Tirol siehe oben !) X, 238 Soften mi t zahl- reiehen Abbildungen und Tabellen (Philadelphia 1963, American Society for Testing and Materials). Preis: kart . $ 6.50.

Auch der Band yon 1963 enth/~lt/itmlich wie der entsprechende des vorausgegangenen Jahres einc l~eihe yon bemerkenswerten neuen odor ge~nderten Absetmitten, die die Ansehaffung sehr empfehlens- wert machen.

Was den text i len Toil betrifft, karm z. B. auf die Vorsehrift zur Erfassung natfirlicher Ver- unreinigungen yon Baumwolle hingewiesen werden, auf u zur Charakterisierung der Baumwoll- faser dutch die Querschnlttsform, die Verbesserung der Methoden zur Best immung der Baumwoll- faserl~ngen mi t dem Fibrograph, ferner die Vor- schriften zur Best immung der Zugfestigkeit yon Geweben nach der Pendelsehlagmethode. Zahl- reiche Abschnit te betreffen Reii3verschlfisse. ~ d e - rungen sind insbesondere aueh auf dem Goblet der 1)riifung von Wasser und Abwasscr zu verzeichnen (z. B. Prfiflmg auf Gehalt an schwerem Wasser, auf Mangangehalt , sowie ausgedehnte Prfiftmgen auf Geruch des Wassers). Hingewiesen sei aueh auf die Sauerstoffbestimmung in Bleichmitteln und auf Normvorschl/~ge ffir absorbierend wirkende Streumit tel auf B6den. Es sind diesmal in griiner Farbe eine Reihe von Bl~ttern eingebunden, welche durch herausnehmbare Tefle gestatten, .i~mderungen trod Zus~tze in frfiheren Jahrg~ngen anzubringen. A. Sippel (Freiburg i. Br.)

ASTM 1962 Supplement to and Changes in Book of ASTM Standards, Including Tentatives, Part 4: Cement, Lime, Gypsum, Mortar, Concrete, Mineral Aggregates, Bituminous Materials, Soils (Erg~n- zungsband 1962 zum ASTM-Normenbuch ein- sehlieBlich Normenentwiirfe, Toil 4: Zement, Ka lk Gips, MSrtel, Boron, mineralisehe Verbundmateria- lien, Bitumina. BSden) X I I I , 151 Soften mi t zahl- reichen Abbildungen und Tabellen (Philadelphia 1962, American Society for Testing and Materials). Preis: kart . $ 6.50.

Toil 4 des ASTM-Erg~nzungsbandes 1962 ent- h~ilt Prfifvorschriften und z. T. revidierte Normen- entworfe ffir die Eigensehaftsbeschreibung und Untersuchung verschiedener Zementarten und deren Abbindevorg~nge, desgleichen ffir un- gelSschten Kalk, ffir Gips und chemisch wider- standsfiihigen M6rtel, z. B. SehwefelmSrtel, ferner yon mlnerMischen Verbundmaterial ien, z. B. ver- schiedenen MSrtelarten und yon Asphaltzementen. Beziiglich der Bi tumina sind Vorschriften an- geffihr~ ffir ]:)estillation von Erd61produkten, F lammpunkts - trod Erweichtmgspunktbest immum gen u a d for Wittertmgsbesti indigkeit . Allgemcine

Untersuehungsmethodcn beziehen sich auf die Bestimmtmg der relativen Luftfeuchtigkeit trod der Teilchengr6 Benverteilung.

E. Gruner (Mettlach/Saar)

ASTM 1968 Supplement to and Changes in Book of ASTM Standards, Including Tentatives, Part 4 (Genauer Tirol siehe oben!) XlII, 196 Soften mit zahlreichen Ahbildungen und Tabellen (Philadel- phia 1963, American Society for Testing and Materials). Preis: kart . $ 6.50.

Toil 4 (1963) enthElt Prfifvorschriften und z. T. revidierte •ormenvorschriften for die Eigenschafts- beschreibung und Untersuchung von Port land- zcment u. a. hydraulisehen Zementen, Treib- crscheinungen yon Port landzement durch SO a- Einwirkung. Anwendung von N~geln ffir Gips- whnde. Ffir chemisch best~ndige M6rtel: Porosi- t~tsbestimmung. FOr mineralische Verbundstoffe: Untersuchungsmethoden for Leichtbeton bezfig- lich des Einflusses organischer Verunreinigungen auf die MSrteleigenschaften, Methoden zur Be- s t immung des Kriechens von Boron, der Abbinde- zeiten. FOr Bi tumina werden Definitionen verschie- donor Asphal t typen gegeben, ferner u f/ir Viskosit~tts- und Flammpunktbes t immtmgen. FOr BOden: Best immung der Druckfestigkeit und der Feuchtigkeitsaufnahme.

E. Gruner (Mettlach/Saar)

ASTM Standards: Specifications, Tolerances, Methods of Testing, Definitions, and Terms (ASTM- Normen for Texti lmaterial ien mit zugeh~riger In- formation. u Toleranzen, l~rfifmetho- den, Definitionen und Termini). 34. Auflage. X X I I I , 1008 Sciten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen (Philadelphia 1963, American Society for Testing and MateriMs). Preis: gob. $ 14.--.

Dureh die Besprechungen der frtiheren Ausgaben [s. z. B. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 191, 60(1963)] ist diese for jeden Wissenschaftler und Techniker des Texti lsektors wichtige Zusammenstellung dem Leserkreis dieser Zeitschrift bereits vertraut . Unter EinschluB der Neuausgaben yon 1963 und der in diesem Jahre durchgeffihrten Revisionen gibt diese Neuauflage bei nur geringer UmfangerhShung nun den Stand des amerikanischen Normenwerkes diese Sektors wieder, wie er Ende 1963 gegeben war. Auch sic wird sicher in v ide Fachbibl iotheken ein- gereiht werden. E. ~hlein {Frankfurt a. M.)

ASTM Symposium on Properties of Surfaces (ASTM-S~zmposium fiber Oberfl~cheneigenschaf- ten) (ASTM Materials Science Series 4, ASTM Special Technical Publicat ion No. 340). VI, 149 Soften mit zahlreichen Abbildungen (Phil- adelphia 1963, American Society for Testing and Materials). Preis: gob. $ 7.50.

ASTM heiBt American Society for Testing and Materials. Ihre Division of Materials Sciences ver- anstal te t seit kurzem Zusammenkfinfte, an denen Fachleute aus Forschung und Industr ie den interessierten Nichtspezialisten fiber ihre Fach- gebiete berichten. I n diesem Band wurden acht an einem Tage gehaltene VortrKge in - vermutl ich - erweitertem Umfange abgcdruckt, dazu die Dis- kussionsbemerkungen und ein neunter, andernorts gehaltener, inhaltsverwandter Vertrag. 1. A. S Michaels, Grundlagen tier Oberfl~chenchemie und -physik. Aus Kraf t - und Potent ialfunkt ionen wer- den zum ~bergang aus dem In~eren eines KOrpers auf die Grenzfl~chen die strukturellen, thermo- dynamischen und kinetischen Eigenschaften der

Page 13: Buchbesprechungen

Buchbesprechungen 183

Grenzfl~ichen abgeleitet; Dipoleigenschaften der beteiligten Molekfile und Adsorption werden er- 6rtert. Alle wichtigen Ph~inomene an den Grenz- flgchen flfissig-flfissig, fest-fliissig werden gedank- lich aus wenigen Grundbeziehungen aufgebaut, Benetzung, elektrische und auch elektronische Phanomene sind kurz, aber korrekt behandelt. 2. N. Cabrera, ])ber die Stabilit~t der Strukturen yon Kristalloberfl~chen. Die Stabilit~tsbedingun- gen fiir Kristalloberflgchen werden thermodyna- misch in Analogie zu den Gleichgewichtsbedingtm- gen yon Volumenphasen exakt abgeleitet. 3. A. W. Adamson, Oberfl~ehenstruktur yon FestkSrpern. Die Lage von Atomen, Ionen odor Molekfilen in einer Grenzfl~tche eines Kristalls weicht je nach der Gitterebene mehr oder weniger yon der entspre- chenden Lage im Kristallinneren ab. Konsequenzen aus den beobachteten Gleichgewichtsformen auf die Berechnung yon Gitterenergien, Kontakt- winkel, Benetzbarkeit. 4. P. H. .Emmett, Chemi- sorption und Katalyse. An Beispielen neueren Datums wird gezeigt, dal] Chemisorption und Katalyse hervorragende Mittel sind, um die physi- kalisehen, chemisehen und physikalisch-chemi- schen Eigenschaften von Grenzfliichen zu eharak- terisieren. 5. S. Brunauer und L. E. Copeland, Physikalische Adsorption yon Gasen und Dgmpfen an Festk6rpern. Auf knapp 20 Seiten steht hier ein ausgezeichneter Abril~ der physikalisehen Ad- sorption. Die einzelnen Kapitel behandeln das Adsorptionsgleichgewieht, die Adsorption in mono- molekularen Schichten, Kapillarkondensation, Thermodynamik der Adsorption, das Adsorbens und das Adsorbat. Die thermodynamisehe Behand- lung der Probleme steht im Vordergrund und gip- felt in der Brunauer.Emmett. TeUer-Theorie. 6. E. W. Mi~ller, Feldionenmikroskopie yon Oberfl//chen- s trukturen im AtommaBstab. Mit 15 Bildern. 7. R. M. Burns, Korrosion und Metalloberfl/ichen. Die beiden wichtigsten Reaktionstypen, die Ur- sprung korrosiver Erscheinungen sein k6nnen, sind : a) das der Korrosion unterliegende Metall tauseht Metall- gegen Wasserstoffionen des anhaftenden Wassers aus; b) es kommt zur direkten Reaktion des Metalls mit einer nichtmetallisehen Verbindung der Umgebung. Diskussion an I Iand von Beispielen, besonders wird auf Inhibi toren ffir Reaktionen nach Typ a und auf die Rolle der Passivit/it ein- gegangen. 8. D. Godfrey, Schmicrung. In dieser wohlgelungenen l~bersieht werden /ihnlieh wie im 7. Vortrag die in den vorhergehenden Vortr/igen er6rterten Grunderseheinungen herangezogen, um z. T. lange bekannte und technisch verwertete Tat- sachen theoretisch zu durchleuchten. Kontakt- bildung yon Grenzfl/ichen, Reibung nicht ge- schmierter Metalle, Gleiten bei Schmierung. Die Rolle physikalisch adsorbierter Molekfile, chemi- sorptive Filme bei niederen Schmelztemperaturen und bei hohen, in letzterem Fall hauptshchlieh aus anorganischen Verbindungen, hydrodynamlsche Schmierung und Schmierung in tierischen Gelenken. 9. J. E. Martian, Oberfl~chentextur in ihrer Bedeu- tung fiir die adh/isive Bindung. - Mit diesen Bei- tr/igen ist, wie man sieht, ein weites Gebiet der Oberfl/~chenkunde fiberspannt, es geht yon den Grundlagen bis zu neuen, bei uns in Europa nicht immer geniigend bekannten Ergebnissen in der Technologie; auf die verschiedenartigen offenen Fragen und marmigfaltigen Probleme wird dabei immer hingewiesen. Das Buch eignct sich darum nicht nu t zur Einfiihrtmg, Wiederholung oder zur erleichterten Kermtnisnahme der zahlreichen neue-

ren Arbeiten, die am SchluB eines jeden Vortrags ausffihrlich und sorgf/~ltig zitiert sind, sondern es wird dem aufmerksamen Leser eine Ffille yon An- regtmgen zum Nachdenken und ebenso auch zum Experimentieren bitten. Druck und Ausstat tung sind sehr gut. F. Rogowski (Braunschweig)

Air Pollution Measurements of the National Air Sampling Network. Analysis of Suspended Parti- culates 1957-1961 (Luftverunreinigungsmessungen des Nationalen Luft-Sammelnetzes. Analysen sus- pendierter Teilchen 1957-1961). tterausgegeben im Auftrag des U.S.-Dept. of Health, Education, and Welfare von V. C. MacKenzie-Washington]D. C. VII, 217 Seiten mit 16 Abbildungen und 50 Tabel- len (Washington/D. C. 1962, U.S. Dept. of Health). Preis: kart. S 1.50�9

Weil das den gesammelten Daten zugrunde- liegende Problem der Luftverunreinigung in seiner Bedeutung schneller als die Bev61kertmg w/ichst, mull es zum Schutze der Gesundheit und des Wohlergehens der Bev61kerung kontrolliert wer- den. Ein reiches Material aus den angegebenen 5 Jahren, basierend auf exakten Methoden zur t terabsetzung der Sch~tden, wird in diesem Be- richtsbande vorgelegt. Der erste Toil bringt, er- ganzt durch 5 statistische Tabellen, eine ~bersicht der Berichtsstationen. Den folgenden Toil bilden, im AnschluB an einschl/igige Erl/mterungen, die 44 Tabellen der Daten fiber suspendierte Teilchen, in Benzol 16sliche organische Materie, fl-Radio- aktivit/it, Nitrate, Sulfate und zahlreiche Metalle. Im drit ten Toil folgt eine Aufz~hlung der vielen Beobachtungsstationen, und der vierte enthalt eine lmappe Ubersicht der angewandten analytisehen Methodcn der Sammlung und Priiparation, der fl- Radioaktivits dcr Bestimmtmg organischen Ma- terials, der spektroskopischen Methoden ffir die Metalle und der Messung der Sulfate und Nitrate. Im ffinften Teile werden statistische Termini (arithmetisches und geometrisches Mittel, geo- metrische Standardabweichung, Korrelationskoeffi- zient) erl/~utert. Eine kurze Liste wichtigster Literatur bildet den Abschlul~ des Zahlenmaterials fiir die angegebenen 5 Jahre.

H. H�9 Pfeiffer (Bremen)

The Collected Works of Irving Langmuir (Die gesammelten Werke yon Irving Langmuir). Heraus- gegeben yon C. G. Sui ts-New York und H. E. Way. Vol. 4: Electrical Discharge. (Gasentladungen). XXII , 409 Seitcn mit 45 Abbildungen und 21 Ta- bellen (Oxford 1961, Pergamon Press). Preis: geb. s

An allgemeinen Bemerkungen gilt das Gleiche, was bei Besprechung der Bande 3, 5, 6 und 8 ge- sagt wurde [siehe Kolloid-Z. u. Z. Polymere 190, 159 (1963)].

Die Arbeiten des Bandes 4 betreffen Gasentla- dungen, den Ehrenbeitrag lieferte Dr. J. D. Cobine (General Electric Research Lab. ). Von den Arbeiten Langmuirs sind die folgenden aus den Jahren 1923 bis 1931 wiedergegeben :

1. Positive IonenstrSme aus der positiven S/role des Quecksilberbogens (Science L u No. 152, October 1923).

2. Positive Ionenstr6me in die positive SAule des Quecksilberbogens (General Electric Review, u XXVI, November 1923).

3. Eine einfache Methode fiir quanti tat ive Unter- suchungen der Ionisationsph/~nomene in Gasen (Science, u LIX, No. 1530, April 1924).

Page 14: Buchbesprechungen

184 Kolloid-Zeitschrift und Zeitsehrifl fiZr Polymere, Band 199 �9 Heft 2

4. E i n n e u e r T y p y o n e l ek t r i s chen E n t l a d u n g e n , die B a n d e n t l a d u n g (Science, Vol. L X , No. 1557, Oc tobe r 1924).

5. S t u d i e n der e l ek t r i s ehen E n t l a d u n g in Gasen be t n i ed r igen D r u c k e n (Genera l E lec t r i c Re- v iew No. X X V I I , J u l y - D e c e m b e r 1924).

6. Die Theor ie y o n K o l l e k t o r e n in G a s e n t l a d e r n (Phys ica l Rev iew, Vol. X X V I I I , No. 4, Oc tobe r 1926), Co-Auto r H. M . Mort .Smith.

7. E l e k t r i s c h e E n t l a d u n g in Gasen bet n iedr igen D r u c k e n (Proceed ings of t h e I n t e r n a t i o n a l Congress o n Phys ics , Come, S e p t e m b e r 1927).

8. K o n t r o l l e e iner B o g e n e n t l a d u n g m i t Hi l fe eines G i t t e r s ( P r o c e e d i n g s of t h e N a t i o n a l A c a d e m y of Science, Yol. LI , No. 3, M a r c h 1929), Co -Au to r A. W. Hull .

9. E l e k t r i s c h e E n t l a d u n g in Gasen bet n i ed r igen D r u e k e n ( J o u r n a l of t h e F r a n k l i n I n s t i t u t e , u C C X I V , No. 3, S e p t e m b e r 1932).

10. E l e k t r i s e h e E n t l a d u n g i m V a k u u m u n d in G a s e n be t n i ed r igen D r u e k e n (Genera l E lec t r i c Review, u X X X u No. 10, Oc tobe r 1935 u n d No. 11, N o v e m b e r 1935).

11. E l e k t r i s c h e E n t l a d u n g in G a s e n I u n d I I (Review of M o d e r n Phys ics , u I I , No. 2, Apr i l 1930), Co -Au to r K . 1 ). Compton.

F . H. Mi~ller ( M a r b u r g L a h n )

Nieht mehr per Sic mit dem Atom, V o n G. Gamey. ]~berse tz t y o n E. Behrens-Erlangen. 152 Se i ten m i t 63 A b b i l d u n g e n u n d 7 T a b e l l e n (Mosbach 1963, Phys ik -Ver l ag ) . P re i s : geb. D M 12,80.

I n de r d e u t s e h e n F a s s t m g des Ti te ls dieses k l e inen W e r k e h e n s v e r s p r i e h t der A u t o r e igen t l i ch n i c h t zu viel , d e n n es is t e in GenuB, diese popul/ t re ,

abe r d u r c h a u s e x a k t e Da r s t e l l ung des A u f b a u s von A t o m u n d se inem K e r n zu lesen; u n d de r Ben t i t ze r wi rd es m i t d c m BewuBtse in aus de r H a n d legen, s ich im R e i c h dcr E l e m e n t a r t e i l c h e n n u n u n t e r F r e u n d e n zu bef inden. I n m u s t e r h a f t e r Weise wi rd de r j a d u r c h a u s n i c h t e infache Stoff d u r c h amii- san te , se lbs t das T ie r re ich als Modell ben i i t zende , Bi ldbeispie le e r l~u te r t u n d aufgelocker t . Besonde r s wer tvo l l u n d g l0ckl ich ausgew~hl t i s t a u c h das 8 Se i ten u m f a s s e n d e S t i chwJr t e rve rze i chn i s . J e d e r N i e h t p h y s i k e r , dessen H o c h s c h u l z e i t be re i t s einige J a h r e zur i ickl iegt , sol l te dieses B ~ n d c h e n in se inen M u B e s t u n d e n e i n m a l dureh lesen . E r w i r d s icher d a v o n prof i t ie ren u n d n i c h t n u r l i ingst Vergessenes f inden. E. Uhlein ( F r a n k f u r t a. M.)

Die Nobelpreistriiger der Chemic. V o n W. yon Benin . 90 Se i ten m i t 68 P o r t r / i t a u f n a h m e n (Heidel- be rg 1963, I m p u l s - V e r l a g He inz Moos). P re i s : geb. D M 14,80.

]Dieser k le ine A u s s t a t t u n g s b a n d b e i n h a l t e t n e b e n e iner chronolog isch g e o r d n e t e n t abe l l a r i s chen Zu- s a m m c n s t e l l u n g der Nobelpreistr /~ger de r Chemic ihre P o r t r / i t p h o t o s u n d die Aufzi~hlung j e n e r e p o c h e m a c h e n d e n wissenschaf t l i ehen Grol l le is tun- gen, die Anlal3 zu r V e r l e i h u n g de r e inze lnen Nobel- preise bis 1963 gaben. De r A u t o r sp r i eh t b i e r m i t R e c h t v o n e inem K a p i t e l Chemie-Gesch ich te , das - n i c h t zu le t z t d u t c h die h e r v o r r a g e n d e A r t der D a r s t e l l u n g b e d i n g t - wohl ke iner aus den H ~ n d e n legen wird, ohne es in e inem Zuge gelesen zu h a b e n . Dieses aufschluf l re iche W e r k sol l te j ede r Chemike r b e s i t z c n ; d e n n es zeigt deu t l i ch , wie a u c h im Zeit- a l t e r des , , T e a m w o r k s " i m m e r n o c h die L e i s t u n g e n yon e inze lnen die E n t w i c k l u n g c iner so viclgliedri- gen Wissenscha f t , wie es die Chemic ist, b e s t i m m e n .

E. Uhlein ( F r a n k f u r t a. M.)

Zur Besprechung eingegangene Biicher (Besp rechung v o r b c h a l t e n )

ASTM Proceedings, Vol. 63: 1963. X, 1385 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (Philadelphia 1963, American Society for Testing and Materials). Prcis: geb. $ 12.--.

ASTM Book o| Standards 1964, Part 27 : Plastics. XXIX, 784 Seiten mit zahlr. Abb. nnd Tab. (Philadelphia 1964, American Society for Testing and Materials). Preis: geb. $ 14.--,

Danielli, J. F..Buffalo, K. G. A. Pankhurst.Kent und A. C. l~iddiford-Southampton (Herausgeber) : Recent Progress in Surface Science, VoL 1. XII, 414 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (New York 1964, Academic Press). Preis: geb. $ 16.--.

Definer, K..Ludwigshafen : Ionenanstauscher. Eigen- schaften und Anwendungen. 2. Auflage. VIII, 211 Seiten mit 63 Abb. (Berlin 1964, Walter de Gruyter & Co.). Preis: geb. DM 28,--.

Evans, R. C~-Cambridge: An Introduction to Crystal Chemistry, 2. Auflage. XII, 410 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (London 1964, Cambridge University Press). Preis: geb. 52s. 6 d.

Freier, R.-Castrop-Rauxel: Wasseranalyse. Physiko- ehemische Untersuehungsverfahren wiehtiger Inhaltsstoffe. 128 Seiten mit 10 Abb. (Berlin 1964, Walter de Gruyter & Co.) Preis: geb. DM 24,---.

Frumkin, A. N.-Moskau: Surface Properties of Semi- conductors, ?~ber~. v. A. Tybulewicz. VI, 171 Seiten mit

zahlr. Abb. und Tab. (New York 1964, Consultants Bureau Enterprises). Preis: kart. $ 22.50.

Guthrie, R. /9.-Sussex und J. Honeyman-Manchestcr: An Introduction to the Chemistry of Carbohydrates. 2. Auflage. VI, 144 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (London 1964, Oxford University Press). Preis: geb. 21 s.

KrJger, F. A.-Eindhoven: The Chemistry of Imperlect Crystals. XVI, 1039 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (Amster- dam 1964, North-Holland Publishing Company). Preis: geb. hfl l l0.-- .

Herdel, F.-Bcrlin und B. Schrader-Dortmund: 0rganisehe Chemie. Ein Lehrbueh ffir Naturwissensehaftler, Mediziner und Techniker. 2. Auf/age. XII, 209 Seiten mit 48 Abb. und I9 Tab. (Berlin 1964, Walter de Gruyter & Co.). Preis: geb. DM 18,--.

Stein, R. S.-Amherst: Rheo-0pties o| Polymers. VII, 192 Seiten mit zahlr. Abb. (London 1964, Interscience Publishers, a Division of John Wik~y & Sons). Preis: kact. 60 s.

Vois, A.-Chicago: The Maeromoleenlar Chemistry of Gelatin. X, 433 Seiten mit zahlr. Abb. und Tab. (NewYork 1964, Academic Press). Preis: geb. $ 14.50.

Ziman, J. M.-Bristol: Principles of the Theory of Solids. XlII , 360 Seiten rnit 174 Abb. (London 1964, Cambridge University Press). Preis: geb. 45 s.