28
Leseprobe In dieser Leseprobe lernen Sie den Debitorenstammsatz kennen: Sie erfahren, wie Sie einen Stammsatz anlegen, suchen, ändern und sperren. Außerdem wird gezeigt, wie Sie ein Debitorenver- zeichnis erstellen. Am Ende der Leseprobe finden Sie die Einlei- tung, das Inhaltsverzeichnis und das gesamte Stichwortverzeich- nis des Buchs. Auf Seite 5 der Leseprobe finden Sie auch den Link zu einer Kostprobe der Video-Anleitungen zum Buch. Ana Carla Psenner Buchhaltung mit SAP – Der Grundkurs für Anwender 415 Seiten, broschiert, 3. Auflage 2016 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4206-6 www.sap-press.de/4158 »Debitorenstammsatz« »Einleitung« Inhaltsverzeichnis Index Die Autorin Leseprobe weiterempfehlen SAP-Wissen aus erster Hand.

Buchhaltung mit SAP – Der Grundkurs für Anwender · 47 2 Kapitel 2 2Debitorenstammsatz Nachdem Sie in Kapitel 1, »Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten«, die

  • Upload
    others

  • View
    26

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

LeseprobeIn dieser Leseprobe lernen Sie den Debitorenstammsatz kennen: Sie erfahren, wie Sie einen Stammsatz anlegen, suchen, ändern und sperren. Außerdem wird gezeigt, wie Sie ein Debitorenver-zeichnis erstellen. Am Ende der Leseprobe finden Sie die Einlei-tung, das Inhaltsverzeichnis und das gesamte Stichwortverzeich-nis des Buchs. Auf Seite 5 der Leseprobe finden Sie auch den Link zu einer Kostprobe der Video-Anleitungen zum Buch.

Ana Carla Psenner

Buchhaltung mit SAP – Der Grundkurs für Anwender415 Seiten, broschiert, 3. Auflage 2016 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4206-6

www.sap-press.de/4158

»Debitorenstammsatz« »Einleitung«

Inhaltsverzeichnis

Index

Die Autorin

Leseprobe weiterempfehlen

SAP-Wissen aus erster Hand.

47

2

Kapitel 2 2 Debitorenstammsatz

Nachdem Sie in Kapitel 1, »Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissensollten«, die Grundlagen des SAP-Systems kennengelernt haben, steigen wirnun in die Finanzbuchhaltung ein und beschäftigen uns mit der Debitoren-buchhaltung im SAP-System. In diesem Kapitel erläutern wir Ihnen den De-bitorenstammsatz, bevor wir uns in Kapitel 3 den alltäglichen Buchhaltungs-vorgängen in der Debitorenbuchhaltung zuwenden.

In diesem Kapitel lernen Sie,

� wie Sie einen Debitorenstammsatz anlegen,

� wie Sie einen Debitorenstammsatz suchen und ändern,

� wie der Debitorenstammsatz gesperrt wird,

� wie Sie ein Debitorenverzeichnis erstellen.

2.1 Debitorenstammsatz anlegen

Die Geschäftsvorfälle im Unternehmen erfordern verschiedene Buchungs-vorgänge im SAP-System. Diese Buchungen erzeugen Belege, die Informa-tionen zu den einzelnen Vorgängen beinhalten. Viele dieser Informationenbezieht das SAP-System aus den zuvor angelegten Stammdaten. Daher müs-sen Sie einen Debitorenstammsatz (Kundenstammsatz) im SAP-System anle-gen, wenn Sie Ihre Geschäftsbeziehungen und einzelne Vorgänge mit IhrenKunden im SAP-System darstellen möchten.

Jeder Stammsatz besteht aus mehreren Ebenen. Ein vollständiger Debitoren-stammsatz enthält die folgenden drei Ebenen:

� MandantenebeneHier werden allgemeine Informationen über den Kunden abgelegt, auf diejeder Buchungskreis zugreifen kann, der mit diesem Debitor Geschäftetätigt. Es handelt sich unter anderem um die Debitorenkontonummer,den Namen und die Anschrift des Kunden sowie dessen Bankverbindung.

� BuchungskreisebeneAuf der Ebene des Buchungskreises werden spezifische Informationen

4206.book Seite 47 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

48

hinterlegt, auf die nur der jeweilige Buchungskreis zugreifen kann. DieseEbene muss sorgfältig gepflegt werden, da viele Bereiche auf diese Ebenedes Stammsatzes Zugriff haben. Hier finden Sie die Informationen dazu,auf welches Abstimmkonto im Hauptbuch mitgebucht wird, ob ein Mahn-verfahren für diesen Kunden hinterlegt wurde oder dazu, welche Zah-lungsbedingungen gelten.

HIN

WE

IS Abstimmkonto

Das Debitorenkonto ist ein Nebenbuch und benötigt somit eine Ver-bindung zum Hauptbuch. Das Abstimmkonto ist ein spezielles Sach-konto im Hauptbuch, das die Nebenbücher mit dem Hauptbuch verbin-det. Jede Buchung auf einem Debitorenkonto (Nebenbuch) wird überdie Abstimmkontentechnik in Echtzeit (Realtime) auf das Abstimm-konto im Hauptbuch gebucht.

� VertriebsbereichsebeneDie Vertriebsbereichsebene beinhaltet Informationen, die speziell einenVertriebsbereich (Verkaufsorganisation/Vertriebsweg/Sparte) betreffen.Die Konditionen, die mit dem Kunden vereinbart wurden, werden aufdieser Ebene des Stammsatzes gepflegt. Bei den Buchungsvorgängen be-dient sich das System dieser Daten aus dem Stammsatz und übernimmt siezum Beispiel für Berechnungen und schreibt sie weiter in die Belege. Inder folgenden Abbildung sehen Sie einen vollständigen Debitorenstamm-satz mit allen drei Ebenen.

Überblick über einen kompletten Debitorenstammsatz

Allgemeine Daten

Debitorenstammsatz

Buchungskreisdatenfür Buchungskreis

BK 03

Buchungskreisdatenfür Buchungskreis

BK 02

Buchungskreisdatenfür Buchungskreis

BK 01

Vertriebsbereichs-daten für Verkaufs-organisation 2000

Vertriebsbereichs-daten für Verkaufs-organisation 1000

4206.book Seite 48 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

49

2.1 Debitorenstammsatz anlegen

2

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Stammsatz in der Debitoren-buchhaltung anlegen, suchen und ändern können. Für das Anlegen eines De-bitorenstammsatzes ist es hilfreich, einen bereits bestehenden Stammsatz alsVorlage zu verwenden. Wenn Sie einen Stammsatz auf der Basis einer Vorla-ge anlegen, werden bereits zahlreiche Informationen vom Vorlagedebitor inden neuen Stammsatz übernommen (zum Beispiel Kontengruppe, Abstimm-konto), und Sie müssen lediglich noch einige notwendige Änderungen undEingaben vornehmen.

Wenn Sie einen Stammsatz anlegen, verlangt das System einige Eingabenvon Ihnen, ohne die Sie den Stammsatz nicht einrichten können (Mussfel-der). Die Eingabe einer Kontengruppe ist ein solches Mussfeld. Die Konten-gruppe bestimmt, welche Felder in einem Debitorenstammsatz angezeigtwerden. Sie legt den Nummernkreis fest und unterstützt Sie bei der Gruppie-rung Ihrer Debitoren (zum Beispiel je eine Kontengruppe für inländischeund ausländische Debitoren). Die Kontengruppe kann eine alphanumerischeNummernvergabe erlauben.

Nummernkreise sind Kontengruppen zugewiesen. Die Nummernvergabekann entweder intern (das SAP-System vergibt eine Kundennummer) oderextern (der Benutzer muss eine Kundennummer manuell eingeben) erfolgen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Debitorenstammsatz anzulegen:

a Folgen Sie im SAP-Easy-Access-Menü dem Pfad Rechnungswesen �

Finanzwesen � Debitoren � Stammdaten � Anlegen. Um die Anwendungzu öffnen, platzieren Sie den Mauszeiger darauf, und führen Sie einenDoppelklick aus (Transaktionscode FD01).

b Ihnen wird das Einstiegsbild zum Anlegen eines Debitorenstammsatzesangezeigt. Nun haben Sie die Möglichkeit, einen Stammsatz neu anzule-gen und alle Eingaben manuell einzutragen, oder Sie bedienen sich einesVorlagedebitors.

c In unserem Beispiel legen wir einen Debitorenstammsatz mit Vorlage an.Als Erstes geben Sie im Feld Debitor einen neuen Debitor ein (zum Bei-spiel NEW00). Geben Sie im Feld Buchungskreis Ihren Buchungskreis-schlüssel ein (zum Beispiel 1000). Das Feld Kontengruppe muss nichtbefüllt werden, da das System die Kontengruppe der Vorlage übernimmt.

d Im Bereich Vorlage geben Sie im Feld Debitor die Nummer eines in Ih-rem System bereits gespeicherten Debitorenstammsatzes ein, den Sie alsVorlage verwenden möchten (zum Beispiel CUSTOMER00).

4206.book Seite 49 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

50

Ebenfalls im Bereich Vorlage im Feld Buchungskreis geben Sie den Bu-chungskreisschlüssel ein, zu dem der Vorlagestammsatz gehört, in unse-rem Beispiel ebenfalls 1000. Dann klicken Sie auf (Weiter).

e Nachdem Sie die Eingaben im Einstiegsbild bestätigt haben, gelangen Siein die Eingabemaske zum Anlegen eines Stammsatzes. In der folgendenAbbildung sehen Sie im Bild Debitor anlegen: Allgemeine Daten die Re-gisterkarte Adresse, die sich auf der Mandantenebene befindet.

f Sie können nun zwischen den verschiedenen Ebenen eines Debitoren-stammsatzes hin- und herwechseln, indem Sie auf die Schaltfläche Buchungs-kreisdaten bzw. Allgemeine Daten in der Anwendungsfunktionsleisteklicken. Ob Sie sich auf der Ebene Allgemeine Daten oder Buchungs-kreisdaten befinden, können Sie der Titelleiste entnehmen. NavigierenSie innerhalb der einzelnen Seiten über die Registerkarten.

4206.book Seite 50 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

51

2.1 Debitorenstammsatz anlegen

2

g Wie Sie sehen, sind einige Felder bereits gefüllt. Sie können nun nochÄnderungen vornehmen und weitere Angaben eintragen. In einigen Fel-dern ist eine Eingabe zwingend erforderlich (Mussfeld), da dasSAP-System ohne einen Wert in einem solchen Feld den Stammsatz nichtspeichert (dies betrifft zum Beispiel die Felder Name, Land, Abstimmkon-to usw.). Geben Sie den Namen und die Anschrift des neuen Kunden inden entsprechenden Feldern ein; vervollständigen Sie den gesamtenStammsatz.

h Navigieren Sie über die Registerkarten, und geben Sie noch weitere In-formationen ein, wie zum Beispiel die Bankverbindung des Kunden aufder Registerkarte Zahlungsverkehr. Sie können sich die IBAN-Nummervom System vorschlagen lassen. Klicken Sie dazu auf die SchaltflächeIBAN, überprüfen Sie gegebenenfalls den vorgeschlagenen Wert, undübernehmen Sie die Daten.

i Über die Schaltfläche Zulässige Regulierer haben Sie die Option, einenabweichenden Regulierer anzugeben.

4206.book Seite 51 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

52

j Nachdem Sie die allgemeinen Daten gepflegt haben, tragen Sie noch wei-tere Informationen in die Felder der Ebene Buchungskreis ein. Dazu kli-cken Sie in der Anwendungsfunktionsleiste auf die Schaltfläche Bu-chungskreisdaten.

k Auf der Registerkarte Kontoführung sehen Sie die Sachkontonummer desAbstimmkontos im Feld Abstimmkonto. Dieses Feld wurde als Vor-schlagswert aus dem Vorlagestammsatz übernommen und kann dahergeändert werden.

l Überprüfen Sie auf der Registerkarte Zahlungsverkehr den Zahlungsbe-dingungsschlüssel; er sollte auf »Sofort fällig« stehen (z. B. 0001 oderZB00).

m Auf der Registerkarte Korrespondenz können Sie beispielsweise einenMahnverfahrensschlüssel eintragen. Diesen Schlüssel benötigt das SAP-System, wenn der Kunde im automatischen Mahnprogramm berücksich-tigt werden soll.

4206.book Seite 52 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

53

2.1 Debitorenstammsatz anlegen

2

n Wenn Sie alle notwendigen Einträge vorgenommen haben, sichern Sieden Stammsatz. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche (Sichern).

o Nachdem Sie den Stammsatz gesichert haben, wird Ihnen erneut das Ein-stiegsbild zur Eingabe eines weiteren Stammsatzes angezeigt. SchließenSie dieses Fenster mit einem Klick auf (Abbrechen). Ihr neuer Debito-renstammsatz wurde damit erfolgreich angelegt!

Sie haben soeben die ersten beiden Ebenen des Debitorenstammsatzes ein-gerichtet.

VID

EO Einen Debitorenstammsatz anlegen

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie einen neuen Stamm-satz für einen Kunden auf Basis einer Vorlage anle-gen:

http://s-prs.de/v4158bz

Der Kunde möchte nun Waren kaufen. Der Kundenauftrag muss angelegtund die Ware versendet werden, und der Kunde soll eine Rechnung erhal-ten. Um diese Geschäftsvorfälle im SAP-System zu buchen, muss auch diedritte Ebene, die Vertriebsbereichsdaten, im Stammsatz gepflegt werden.

4206.book Seite 53 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

54

Die Stammdatenpflege kann in den Unternehmen unterschiedlich verteiltsein. Es hängt natürlich davon ab, welche Berechtigung ein Mitarbeiter zurPflege von Stammdaten erhält. Es ist demnach möglich, dass Sie in der Buch-haltung tätig sind und nur die Buchungskreisdaten bzw. nur einen Teil derBuchungskreisdaten pflegen können. Die Vertriebsbereichsdaten werdenvon bestimmten Mitarbeitern aus der Verkaufsorganisation gepflegt, oderdie Pflege der Stammdaten obliegt einer speziellen Abteilung.

Sofern Sie über eine Berechtigung zur zentralen Pflege der Stammsätze ver-fügen, können Sie auch aus der Buchhaltung heraus in den Bereich der Ver-triebsbereichsdaten eines Stammsatzes gelangen. Wenn Sie sowohl die allge-meinen Daten, die Buchungskreisdaten als auch die Vertriebsbereichsdatenanlegen möchten, wählen Sie die zentrale Pflege. So geht’s:

a Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Debitoren �

Stammdaten � Zentrale Pflege � Anlegen im SAP-Easy-Access-Menü(Transaktionscode XD01).

b Das Einstiegsbild öffnet sich. Sie erkennen dort, dass der obere Teil desEinstiegsbilds gleich geblieben ist. Aber nun stehen Ihnen darunter zu-sätzliche Felder zur Verfügung, die sich auf die Vertriebsbereichsdatenbeziehen. Befüllen Sie die notwendigen Felder mit Werten, und tragenSie nun auch die Schlüssel für die Verkaufsorganisation, für den Ver-triebsweg und die Sparte ein.

4206.book Seite 54 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

55

2.2 Debitorenstammsatz suchen und ändern

2

c Nachdem Sie die Eingaben im Einstiegsbild mit (Weiter) bestätigt ha-ben, wird Ihnen wieder die Eingabemaske für den neuen Stammsatz an-gezeigt. Nehmen Sie dort die notwendigen Änderungen bzw. Eintragun-gen vor.

d Zusätzlich zu den beiden ersten Ebenen (Mandantenebene und Bu-chungskreisebene) können Sie nun auch die Vertriebsbereichsebene mitden notwendigen Werten befüllen. In der folgenden Abbildung sehenSie die Registerkarte Faktura auf der Ebene der Vertriebsbereichsdaten.

In den Vertriebsbereichsdaten werden die mit dem Kunden vereinbartenKonditionen über Lieferung, Zahlung usw. gepflegt. Diese Ebene des De-bitorenstammsatzes (im Vertrieb Kundenstammsatz genannt) wird zumBeispiel auch von der SAP-Komponente Vertrieb (SD) genutzt. Das Kun-denauftragsmanagement findet hier alle nötigen Informationen für dieAuftragsabwicklung.

2.2 Debitorenstammsatz suchen und ändern

Sie möchten den Stammsatz eines Kunden aufrufen, um etwas nachzuprüfenoder Änderungen am Stammsatz durchzuführen. Aber wie finden Sie den

4206.book Seite 55 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

56

Stammsatz, wenn Sie die Kontonummer des Debitorenstammsatzes nichtkennen?

Das SAP-System bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Stammsatz zu suchen,indem Sie Felder selektieren und so Ihre Suche verfeinern:

a Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Debitoren �

Stammdaten � Ändern/Anzeigen im SAP-Easy-Access-Menü. Alternativverwenden Sie den Transaktionscode FD02 zum Ändern oder FD03 zumAnzeigen.

b Es öffnet sich das Einstiegsbild. Rufen Sie nun durch einen Klick auf dasFernglassymbol (Suchen) die Suchfunktion auf. Alternativ klicken Sieauf die Schaltfläche im Feld Debitor, oder Sie betätigen die (F4)-Taste.

c Es öffnet sich ein Suchbild, in dem Sie Suchkriterien eingeben können,die die Anzahl der ermittelten Debitoren eingrenzen. Geben Sie hier einSuchkriterium an, zum Beispiel im Feld Suchbegriff (sofern ein Suchbe-griff im Stammsatz eingetragen wurde), und klicken Sie auf (Weiter).

d Sie erhalten eine Liste der vom System ermittelten Einträge. Haben SieIhren Debitoren gefunden, markieren Sie ihn, und klicken Sie anschlie-ßend auf (Weiter), um den Stammsatz zu öffnen.

e Sie können nun Änderungen am Stammsatz vornehmen. Denken Sie un-bedingt daran, Ihre Änderungen durch einen Klick auf die Schaltfläche

(Sichern) auch zu sichern!

4206.book Seite 56 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

57

2.3 Debitorenstammsatz sperren

2TIP

P Auswahl der Registerkarten

Über die Pfeile können Sie zwischen den Registerkarten hin- undherwechseln, indem Sie vor- und zurückblättern. Eine Übersicht überalle Registerkarten erhalten Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche

.

Sie können Stammsätze in eine persönliche Liste eintragen, um sie so immer»griffbereit« zu haben. Dazu markieren Sie den Stammsatz und klicken ein-mal auf die Schaltfläche (Einfügen in persönliche Liste).

Debitor suchen (persönliche Liste)

HIN

WE

IS Wechseln zwischen Ändern und Anzeigen

Sie können zwischen dem Modus Anzeigen und Ändern hin- und her-wechseln, ohne jedes Mal zum Einstiegsbild (SAP Easy Access) zurück-kehren zu müssen. In der Anwendungsfunktionsleiste klicken Sieeinfach auf die Schaltfläche (Anzeigen – Ändern), oder Sie betätigendie Taste (F5), um den Modus zu wechseln.

2.3 Debitorenstammsatz sperren

Es kann notwendig sein, einen Debitorenstammsatz zu sperren, um zu ver-hindern, dass für dieses Konto Buchungen und Auftragsbearbeitungendurchgeführt werden. Sie können das Konto in einem oder mehreren Bu-chungskreisen sperren. Darüber hinaus können Sie es zentral für die Buch-haltung und gleichzeitig für den Vertrieb sperren (dies nennt man zentraleSperre).

Es gibt verschiedene Arten von Sperren:

� BuchungssperreBei der Buchungssperre wird das Debitorenkonto gesperrt, um zu verhin-dern, dass weiterhin darauf gebucht wird. Das Konto darf keine offenen

4206.book Seite 57 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

58

Posten mehr aufweisen, denn nach der Sperrung können Sie die offenenPosten nicht mehr ausgleichen. Dieser Vorgang ist beispielsweise notwen-dig, wenn Sie einen Debitorenstammsatz zum Löschen vormerken möch-ten.

� Mahn- und ZahlsperreDas Konto wird für Mahnungen und Zahlungen gesperrt. Das Mahnpro-gramm bzw. das Zahlprogramm wertet das Konto aus, aber es werden kei-ne Mahnung geschrieben bzw. offenen Posten gezahlt.

� AuftragssperreDas Setzen der Auftragssperre verhindert, dass für dieses Konto eine Auf-tragsbearbeitung erfolgt.

� FakturasperreWird zum Beispiel eine Reklamation bearbeitet, kann eine Fakturasperresinnvoll sein, wenn sich eine Abteilung mit dem Erfassen der Reklamationbefasst und eine andere Abteilung die Überprüfung der Reklamation ab-wickelt. Die Faktura wird dann nicht an die Buchhaltung weitergeleitet.

In allen Bereichen – sowohl in der Buchhaltung als auch im Vertrieb – kannes notwendig sein, Sperren zu setzen.

Sie möchten verhindern, dass im Nebenbuch weiterhin Buchungen durchge-führt werden und dazu ein Sperrkennzeichen setzen (Buchungssperre). Sogeht’s:

a Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Debitoren �

Stammdaten � Sperren/Entsperren im SAP-Easy-Access-Menü (Transak-tionscode FD05).

b Es öffnet sich das Einstiegsbild zur Sperrung bzw. Entsperrung eines De-bitorenstammsatzes. Geben Sie die Kontonummer des Debitors im FeldDebitor an sowie den Buchungskreis im Feld Buchungskreis, und bestäti-gen Sie die Eingaben mit (Weiter) auf der Systemfunktionsleiste.

4206.book Seite 58 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

59

2.3 Debitorenstammsatz sperren

2

c Sie gelangen in das Einstiegsbild für die Sperrung der Buchhaltungsde-tails. Hier geben Sie an, ob sich die Sperrung auf den ausgewählten Bu-chungskreis bezieht (Ankreuzfeld ausgewählter Buchungskreis) oder sichüber alle Buchungskreise (Ankreuzfeld alle Buchungskreise) ausdehnensoll. Sichern Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf (Sichern).

Soll sich die Sperre nicht nur auf die Buchhaltung beschränken, sondernauch die Vertriebsbereichsdaten betreffen, nutzen Sie die zentrale Sper-re. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

d Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Debitoren �

Stammdaten � Zentrale Pflege � Sperren/Entsperren im SAP-Easy-Access-Menü (Transaktionscode XD05).

e Im Einstiegsbild der Transaktion stehen Ihnen nun noch weitere Felderzur Verfügung: Auch können Sie nun Angaben zum Vertriebsbereich ein-fügen. Geben Sie im Feld Debitor den Kunden ein, den Sie im Stammsatzsperren möchten (zum Beispiel NEW00), und im Feld Buchungskreis Ih-ren Buchungskreis (zum Beispiel 1000). Geben Sie nun auch die Datenfür den Vertriebsbereich ein (zum Beispiel Verkaufsorganisation 1000,Vertriebsweg 10 und Sparte 00), und klicken Sie auf (Weiter).

4206.book Seite 59 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

60

f Ihnen wird die Eingabemaske zur Sperrung des Stammsatzes angezeigt,in der Sie wieder angeben, ob der Stammsatz für alle Buchungskreiseoder nur für den ausgewählten Buchungskreis gesperrt werden soll. Set-zen Sie entsprechend den Haken in das Feld alle Buchungskreise oder dasFeld ausgewählter Buchungskreis.

Da Sie die zentrale Pflege gewählt haben, können Sie auch spezielle An-gaben zum Vertriebsbereich eintragen und die Sperrart bestimmen. Ha-ben Sie alle Eingaben vorgenommen, sichern Sie den Vorgang durcheinen Klick auf (Sichern).

2.4 Debitorenverzeichnis erstellen

Die Geschäftsbeziehungen mit Kunden können sich über verschiedene Ge-schäftsbereiche und auch verschiedene Regionen oder Länder erstrecken.Ihre Kunden und somit die Stammsätze können nach verschiedenen Kriteri-en unterschieden und gegliedert werden.

4206.book Seite 60 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

61

2.4 Debitorenverzeichnis erstellen

2

Im SAP-System haben Sie die Möglichkeit, ein Debitorenverzeichnis abhän-gig von bestimmten Kriterien zu erstellen, zum Beispiel nach Land, Brancheoder Kontengruppe. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Debi-torenverzeichnis erstellen und wie Sie durch Ihre Datenselektion das Ver-zeichnis speziell nach Ihren Wünschen optimieren können. So geht’s:

a Folgen Sie dem Pfad Rechnungswesen � Finanzwesen � Debitoren � Info-system � Berichte zur Debitorenbuchhaltung � Stammdaten � Debitoren-verzeichnis im SAP-Easy-Access-Menü.

b Ihnen wird die Eingabemaske angezeigt, in der Sie nun die Datenselek-tion durchführen, mit der das System den Bericht (das Debitorenver-zeichnis) erstellen soll. Geben Sie im Feld Buchungskreis Ihren BUK-Schlüssel ein (zum Beispiel 1000).

c Durch einen Klick auf die Schaltfläche (Ausführen) würden Sie ein Ver-zeichnis aller Kunden aus Ihrem Buchungskreis erhalten. Wenn Sie denBericht ausgeführt haben, gehen Sie mit (zurück) in der Systemfunk-tionsleiste zurück, und nehmen Sie weitere Selektionen vor, um das Ver-zeichnis zu optimieren. Geben Sie beispielsweise eine Kontengruppe an.

d Mithilfe der freien Abgrenzung können Sie zusätzliche Felder in die Se-lektionsmaske übernehmen, um sie mit Werten zu füllen. In unseremBeispiel möchten wir ein Verzeichnis nach der Kontengruppe erstellen.Klicken Sie hierzu oben links im Bildschirmbild auf die Schaltfläche (Freie Abgrenzungen).

e In der Eingabemaske erscheint oben ein Abschnitt mit den beiden Berei-chen Kundenstamm und Freie Abgrenzungen. Klicken Sie in der Baum-struktur im Bereich Kundenstamm auf den Punkt Kontengruppe und an-schließend auf die Schaltfläche (Markierte übernehmen). Damithaben Sie das Feld Kontengruppe nach rechts in den Bereich Freie Ab-grenzungen übernommen.

4206.book Seite 61 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

2 Debitorenstammsatz

62

f Tragen Sie in das Feld Kontengruppe eine Kontengruppe zum Beispiel fürDebitoren Deutschland oder Debitoren allgemein ein (zum Beispiel KU-NA), und klicken Sie dann auf (Ausführen).

g Sie erhalten nun ein Debitorenverzeichnis nach Ihren Selektionsmerk-malen (in unserem Beispiel selektiert nach der Kontengruppe). Auf dieseWeise können Sie weitere Selektionsmerkmale bestimmen, um das Ver-zeichnis noch weiter zu optimieren.

2.5 Probieren Sie es aus!

Aufgabe 1

Legen Sie einen Stammsatz für einen neuen Debitor an. Bedienen Sie sicheines Vorlagedebitors. Pflegen Sie die Adressdaten, Konditionen und Bank-daten ein.

HIN

WE

IS Kontengruppe des Vorlagekontos

Geben Sie für den neuen Stammsatz keine Kontengruppe an. Das Sys-tem übernimmt für den neuen Stammsatz die Kontengruppe des Vorla-gestammsatzes.

4206.book Seite 62 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

63

2.5 Probieren Sie es aus!

2

Felder und Registerkarten Dateneingabe

Neuer Debitor NEWKD00

BUK 1000

Vorlagedebitor CUSTOMER00

Vorlage-BUK 1000

Adresse/Bankdaten freie Wahl

Zahlungsbedingungen zahlbar sofort

4206.book Seite 63 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

15

Über dieses Buch

Die SAP SE entwickelt als einer der weltweit größten Softwarehersteller vorallem IT-Lösungen, die die Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdecken.Alle Kernprozesse eines Unternehmens, wie die Buchführung, das Control-ling, das Personalwesen, der Einkauf, der Vertrieb und die Produktion, wer-den in ihren Abläufen unterstützt. Die zentrale Lösung von SAP heißt SAPERP und ist der Nachfolger des bekannten SAP R/3. Alle Anwender aus denunterschiedlichen Bereichen des Unternehmens nutzen dabei dasselbe Sys-tem; hierdurch entfallen die mehrfache Dateneingabe und separate Daten-pflege. Die Geschäftsprozesse werden in Echtzeit verarbeitet und zentral ge-sichert, sodass Anwender stets sofort auf aktuelle Daten zugreifen können.

In diesem Buch steht die SAP-Komponente für die Finanzbuchhaltung (kurzFI) im Mittelpunkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre alltägliche Arbeit in derBuchhaltung mit SAP bewältigen. Im Zuge dessen gehen wir auch auf die In-tegration der Finanzbuchhaltung mit anderen SAP-Komponenten wie Ein-kauf (MM) und Vertrieb (SD) ein. Im SAP-System ist FI in Hauptbuchhaltungund Nebenbuchhaltung (Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung)gegliedert. Entsprechend gehen wir auch in diesem Buch vor: Die Tätigkei-ten der einzelnen Bereiche sind jeweils in Kapitel unterteilt, sodass Sie be-quem und schnell zum gewünschten Thema navigieren können.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

In Kapitel 1, »Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten«, er-halten Sie grundlegendes Wissen über die Navigation im SAP-System. Sieerfahren Schritt für Schritt, wie Sie sich am SAP-System anmelden, Ihre Be-nutzeroberfläche optimieren und die Hilfefunktionen verwenden. Um dieZusammenhänge der einzelnen Themenbereiche besser zu verstehen, erhal-ten Sie in diesem Kapitel außerdem Informationen über die Organisations-struktur im Finanzwesen und über den Aufbau von Stammsätzen.

Als Nächstes widmen wir uns der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung,das heißt den Stammdaten und Geschäftsvorfällen, die Kunden bzw. Liefe-ranten betreffen. In Kapitel 2, »Debitorenstammsatz«, gehen wir näher auf

4206.book Seite 15 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Über dieses Buch

16

die Stammsätze der Kunden in unserem SAP-System ein, damit wir uns dannin Kapitel 3, »Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung«, mit der Bu-chung der Geschäftsvorfälle befassen können. In diesem Kapitel behandelnwir die täglich anfallenden Aufgaben, wie die Buchung der Debitorenrech-nungen sowie die Verbuchung der Zahlungseingänge, und nehmen Umbu-chungen vor. Um die Aufgaben der Kreditorenbuchhaltung ausführen zukönnen, müssen wir auch für unsere Lieferanten Stammsätze anlegen. In Ka-pitel 4, »Kreditorenstammsatz«, zeigen wir anhand von Beispielen, wie Sieeinen solchen anlegen. In Kapitel 5, »Tägliche Aufgaben in der Kreditoren-buchhaltung«, erfassen wir Lieferantenrechnungen in der Finanzbuchhal-tung und buchen Zahlungsausgänge.

Nicht immer halten sich unsere Geschäftspartner an die Zahlungsfristen, undsie müssen dann gemahnt werden. In Kapitel 6, »Mahnwesen«, nehmen wiruns des Mahnwesens an und erläutern die Mahnfunktionen. Wir führenSchritt für Schritt und anhand von zahlreichen Abbildungen einen Mahnlaufbis hin zum Druck des Mahnbriefes durch. Buchhaltungsvorgänge, die in re-gelmäßigen Abständen immer wiederkehren, wie beispielsweise die Auf-wandsbuchung für die Miete, können einfach gebucht werden. Lernen Sie inKapitel 7, »Dauerbelege«, wie Sie Dauerbelege im SAP-System anlegen unddas Dauerbuchungsprogramm starten. Zahlungseingänge und Zahlungsaus-gänge können manuell und auch automatisch durchgeführt werden. In Kapi-tel 8, »Automatischer Zahlungsverkehr«, erfahren Sie, wie dies funktioniert,und lernen das Zahlprogramm kennen.

Die Nebenbücher für Debitoren und Kreditoren sind über sogenannte Ab-stimmkonten mit dem Hauptbuch verbunden. Das Hauptbuch und dieStammsätze der Sachkonten werden in Kapitel 9, »Sachkontenstammsätze«,behandelt. Wie Sie Belege in der Hauptbuchhaltung erfassen, nach Belegensuchen und diese ändern oder stornieren, wird Schritt für Schritt in Kapitel10, »Belegerfassung«, vorgestellt. Spezielle Buchhaltungsvorgänge müssenauch speziell behandelt werden. So werden beispielsweise Bürgschaften,Wechselzahlungen, Anzahlungen und Anzahlungsaufforderungen über spe-zielle Konten gebucht, um sie gesondert in der Bilanz auszuweisen. In Kapi-tel 11, »Sonderhauptbuchvorgänge«, werden diese speziellen Buchhaltungs-vorgänge behandelt. Arbeitsabläufe lassen sich im SAP-System durch soge-nannte Jobs vereinfachen. Wie Sie einen Job anlegen, wird in Kapitel 12,»Automatisierung mithilfe von Jobs«, erklärt.

4206.book Seite 16 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

17

So arbeiten Sie mit diesem Buch

Zur Nebenbuchhaltung im SAP-System gehört auch die Verwaltung der Anla-gen. In Kapitel 13, »Anlagenstammsatz«, wird der Aufbau des Stammsatzeseiner Anlage erklärt. Hierbei spielt die Bewertung der Anlage eine große Rol-le. Die einzelnen Bewegungen für eine Anlage werden durch Bewegungsar-ten wie Zugang, Abgang oder Umbuchung dargestellt. In Kapitel 14, »Anla-genbewegungen«, erklären wir die verschiedenen Bewegungsarten und wiesie mit dem Anlagengitter zusammenhängen. In diesem Kapitel lernen Sieauch den Asset Explorer kennen, mit dessen Hilfe Sie sich einen Überblicküber die Aktivitäten einer Anlage verschaffen können. Auch gehören zur An-lagenbuchhaltung Abschlussarbeiten. Wie Sie einen Jahreswechsel durch-führen, Abschreibungen buchen und den Jahresabschluss durchführen, wirdin Kapitel 15, »Abschluss der Anlagenbuchhaltung«, genau erläutert.

Zum Abschluss des Buches erfahren Sie, wie Sie die Abschlussarbeiten in derHauptbuchhaltung durchführen. In Kapitel 16, »Abschlussarbeiten im SAP-System«, lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Bewertungsbuchungendurchführen, das WE/RE-Verrechnungskonto (Wareneingangs-/Rechnungs-eingangsverrechnungskonto) analysieren und eine Bilanz erstellen. In Kapi-tel 17 finden Sie nützliche Buchhaltungstipps, die Ihnen das Arbeiten mitdem SAP-System erleichtern sollen.

Eine Reihe nützlicher Informationen haben wir für Sie im Anhang zusam-mengestellt: Dazu gehören eine Liste der wichtigsten Reports aus dem FI-Be-reich sowie eine Zusammenfassung häufig benötigter Menüpfade und Trans-aktionscodes. Diese Übersichten finden Sie auch als PDF-Datei auf derWebsite des Rheinwerk Verlags unter https://www.rheinwerk-verlag.de/4158/.Unten auf der Seite klicken Sie im Kasten Materialien zum Buch auf Zu denMaterialien. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die verfügbaren Materialienzum Download angezeigt werden.

So arbeiten Sie mit diesem Buch

Dieses Buch richtet sich an SAP-Anwender aus der Finanzbuchhaltung undan diejenigen, die es einmal werden möchten. Sie werden auch ohne Vor-kenntnisse mit diesem Buch zurechtkommen, wenn Sie sich etwas Zeit fürdas erste Kapitel nehmen. Dort finden Sie grundlegende Informationen überdie Navigation im SAP-System und lernen die Hilfefunktionen kennen; auchdie Organisationselemente im Finanzwesen werden hier erklärt.

4206.book Seite 17 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Über dieses Buch

18

Am Ende der meisten Kapitel werden Sie aufgefordert, Ihr gerade erlangtesWissen zu testen. Im Abschnitt »Probieren Sie es aus!« werden Ihnen Aufga-ben gestellt, die das Thema aus dem jeweiligen Kapitel vertiefen und festigensollen.

Jedes Kapitel vermittelt Ihnen das Wissen zu den einzelnen Themenberei-chen anhand von konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Abbildun-gen. Trauen Sie sich, und nehmen Sie sich die Aufgaben zu den einzelnen Ka-piteln vor! Hierbei war es uns wichtig, den Ablauf von Geschäftsvorfällen ineinem Unternehmen so maßgetreu wie möglich darzustellen. Daher bauendie Aufgaben aufeinander auf, und Sie können einen kompletten Prozess-ablauf nachspielen und die Zusammenhänge damit viel besser verstehen.

Zu jeder Übung erhalten Sie auf der Website des Verlags eine Erklärung, dieIhnen den Weg zur Lösung weist. Diese Lösungshinweise können Sie auf derWebseite zum Buch unter https://www.rheinwerk-verlag.de/4158/ herunter-laden.

HIN

WE

IS Systembeispiele in diesem Buch

Die Beispiele, die in den Schritt-für-Schritt-Anleitungen dargestelltwerden, wurden auf dem Schulungssystem der SAP SE durchgeführt,dem International Demonstration and Education System (IDES). DiesesSystem basiert auf dem Release SAP ERP 6.0. Wenn Sie mit IDES arbei-ten, sind alle notwendigen Systemeinstellungen bereits vorhanden unddie Datensätze eingespielt, sodass Sie direkt mit den Übungen aus die-sem Buch beginnen können.

Sollten Sie auf einem anderen Schulungssystem arbeiten, können Ein-stellungen im SAP-System und die eingespielten Datensätze variieren.Erkundigen Sie sich im Vorfeld darüber.

Da jedes SAP-System individuell eingestellt ist, können die Bildschirm-bilder, die Sie aus Ihrem Unternehmen kennen, von den in diesem Buchabgedruckten SAP-Abbildungen abweichen.

Und zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dassSie die Übungen aus diesem Buch nicht im produktiven SAP-SystemIhres Unternehmens durchführen. Sprechen Sie im Zweifelsfall mitIhrem SAP-Systembetreuer.

4206.book Seite 18 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

19

Videos zum Buch

Videos zum Buch

Um Ihnen den Einstieg und die Arbeit mit dem SAP-System noch leichter zumachen, finden Sie zu den wichtigsten Vorgängen im SAP-System kurze Fil-me, die Ihnen wirklich jeden Klick im System zeigen und ausführlich er-klären (insgesamt fast drei Stunden Spielzeit). So können Sie alle Aufgaben inder Buchhaltung mit SAP sicher meistern. Auch diejenigen unter Ihnen, diekeinen Systemzugang haben, können einen detaillierten Eindruck vom Look& Feel der SAP-Software gewinnen.

Über einen kurzen Link an der entsprechenden Stelle im Buch werden Sieauf die Website zum Buch geführt, auf der Sie das gewünschte Video direktabspielen können. Außer einem Internetzugang sind keine weiteren System-voraussetzungen nötig. In den unten genannten Abschnitten finden Sieeinen kurzen Link, der Sie zu dem passenden Video führt. Eine Zusammen-fassung dieser Links finden Sie auch übersichtlich im Verzeichnis der Videosam Anfang dieses Buches. Alternativ können Sie die QR-Codes nutzen, dieSie ebenfalls in den Abschnitten zu den im jeweiligen Video dargestelltenAbläufen finden.

Wie für die Screenshots im Buch, so nutzen wir auch für die Videos ein IDESauf dem Releasestand SAP ERP 6.0. Die verwendeten Buchungsdaten wei-chen in den Videos teilweise von den im Buch verwendeten Beispielen ab,die gezeigte Vorgehensweise ist jedoch identisch.

Zu den folgenden Themen finden Sie jeweils ein eigenes Video:

� Abschnitt 2.1: Einen Debitorenstammsatz anlegen

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie einen neuen Stammsatz für einen Kun-den auf Basis einer Vorlage anlegen. Durch die Verwendung einer Vorlagesparen Sie Zeit und können Ihre Arbeit effektiver gestalten.

� Abschnitt 3.1: Eine Debitorenrechnung in der Enjoymaske buchen

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Debitorenrechnung imSAP-System buchen. Sie lernen die Bildbereiche der Enjoymaske kennenund erfahren, wie einfach und übersichtlich die Dateneingabe für Sie ist.

� Abschnitt 3.2: Zahlungseingang mit Ausgleich-Vollzahlung manuell buchen

Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie einen offenen Posten aktivieren undmit der Zahlung ausgleichen. Für die manuelle Buchung eines Zahlungs-eingangs steht Ihnen eine eigene Transaktion zur Verfügung.

4206.book Seite 19 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Über dieses Buch

20

� Abschnitt 3.2: Die Debitorenkonto-Einzelpostenliste bearbeiten

Dieses Video macht Sie mit dem Standardbericht »Einzelpostenanzeige«vertraut und zeigt, wie Sie dort ein Layout auswählen oder ändern. Sie er-fahren anhand eines Debitorenkontos, wie Sie Ihre Einzelpostenliste be-nutzerspezifisch sichern und für die zukünftige Verwendung voreinstel-len.

� Abschnitt 4.3: Das Kreditorenverzeichnis aufrufen

In diesem Video lernen Sie, wie Sie über das Infosystem der Kreditoren-buchhaltung einen Standardbericht zum Kreditorenverzeichnis aufrufen.Es macht Sie mit den Möglichkeiten der Selektion sowie der erweitertenSelektionsmöglichkeit über die Funktion Freie Abgrenzung vertraut.

� Abschnitt 5.1: Eine Kreditorenrechnung mit mehreren Kontierungenerfassen

In diesem Video buchen Sie eine Kreditorenrechnung über die Enjoymas-ke. Das Video geht dabei auch auf besondere Kontierungsmöglichkeitenein. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Kontierungen für die Kos-ten- und Leistungsrechnung und das Buchen in einer Fremdwährung.

� Abschnitt 5.2: Die Kreditoren-Saldenanzeige aufrufen und in die Einzelpostenanzeige springen

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Kontodaten eines Kreditors überdie Saldenanzeige aufrufen. Sie können die Kontodaten über die Salden-anzeige einsehen und von dort aus in den Bericht der Einzelposten sprin-gen.

� Abschnitt 6.3: Einen kompletten Mahnlauf durchführen

In diesem Video starten wir einen Mahnlauf, generieren eine Vorschlags-liste und nehmen dort Änderungen vor. Über den Mahndruck wird derMahnlauf beendet, und Sie können sich das Mahnschreiben anzeigen las-sen.

� Abschnitt 6.5: Mahndaten im Stammsatz und im Beleg nachvollziehen

Dieses Video demonstriert, wo das Mahnprogramm die Mahnhistoriefortschreibt. Sie lernen, wie Sie sich den passenden Stammsatz sowie überdie Einzelpostenanzeige die gemahnten Belege anzeigen lassen können.

4206.book Seite 20 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

21

Videos zum Buch

� Abschnitt 7.1: Einen Dauerbeleg (Urbeleg) erfassen

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Dauerbuchungs-Urbeleg anlegen,um regelmäßige Buchungen durch das Dauerbuchungsprogramm aus-führen zu können.

� Abschnitt 7.2: Einen Dauerbeleg (Urbeleg) suchen und ändern

Es kann vorkommen, dass sich regelmäßig durchzuführende Buchungenändern. Diese Änderungen können teilweise im Urbeleg durchgeführtwerden, ohne dass gleich ein neuer Referenzbeleg für das Dauerbu-chungsprogramm angelegt werden muss. In diesem Video sehen Sie, wiedas geht.

� Abschnitt 7.3: Das Dauerbuchungsprogramm starten und eine Buchung über die Saldenanzeige nachvollziehen

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Dauerbuchungsprogramm star-ten, um aus dem von uns vorher angelegten Urbeleg Echtbelege zu erzeu-gen. Die Kontobewegungen können Sie im Anschluss in der Saldenanzei-ge nachvollziehen.

� Abschnitt 10.1: Ein Sachkontenverzeichnis erstellen und einen Beleg als Vorbereitung zum Storno buchen

Verfolgen Sie in diesem Video, wie Sie über das Infosystem der Haupt-buchhaltung ein Verzeichnis von Sachkonten aufrufen. Sie lernen, wie Siedie Suchfunktion in diesem Verzeichnis nutzen, um nach einem bestimm-ten Sachkonto zu suchen und zum Schluss einen Beleg über die Enjoymas-ke zu buchen.

� Abschnitt 10.4: Einen Sachkontenbeleg stornieren

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Beleg stornieren. Wir nutzen indiesem Beispiel die Suchfunktion, um nach dem gewünschten Beleg zusuchen.

� Abschnitt 17.1: Einen echten Beleg als Vorlage für eine Buchung verwenden

In diesem Video lernen Sie, wie Sie mit der Funktion Buchen mit Vorlagearbeiten. Sie sparen viel Zeit und verringern Fehleingaben, wenn Sie dieseFunktion in Ihrer täglichen Arbeit mit SAP nutzen.

� Abschnitt 17.2: Einen Musterbeleg anlegen

Lernen Sie in diesem Video, wie Sie einen Musterbeleg anlegen, um einesich wiederholende Buchung als Vorlage zu speichern. Durch die Verwen-

4206.book Seite 21 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Über dieses Buch

22

dung eines solchen Musterbelegs können Sie sich die Arbeit erheblich er-leichtern.

� Abschnitt 17.2: Einen Musterbeleg in der Belegliste suchen und als Vorlage bei der Buchung verwenden

In diesem Video suchen wir über die Belegliste nach unserem Muster-beleg. Diesen Musterbeleg verwenden wir anschließend als Vorlage füreine echte Buchung.

� Abschnitt 17.3: Eine Kontiervorlage für die Enjoymaske anlegen

Sehen Sie in diesem Video, wie Sie eine Kontiervorlage für die Enjoymas-ke anlegen. Sie lernen dabei auch die Möglichkeiten kennen, wie Sie Kon-tiervorlagen aus der Liste entfernen und hinzufügen können.

� Abschnitt 17.3: Ein Kontierungsmuster mit Äquivalenzziffern für die Mehrbildtransaktion anlegen

Über die Buchungsmaske der Mehrbildtransaktion können Kontierungs-muster verwendet werden. Sehen Sie sich in diesem Video an, wie Sieein solches Kontierungsmuster für komplexe Buchungen anlegen. Sielernen auch die Besonderheiten bei der Verwendung von Äquivalenz-ziffern kennen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Anschauen derVideos und natürlich viel Erfolg beim Buchen mit dem SAP-System!

4206.book Seite 22 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Auf einen Blick

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten ...... 23

2 Debitorenstammsatz ............................................................ 47

3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung .................. 65

4 Kreditorenstammsatz ........................................................... 109

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditorenbuchhaltung ................. 125

6 Mahnwesen ......................................................................... 167

7 Dauerbelege ......................................................................... 183

8 Automatischer Zahlungsverkehr ............................................ 197

9 Sachkontenstammsätze ........................................................ 213

10 Belegerfassung ..................................................................... 235

11 Sonderhauptbuchvorgänge ................................................... 257

12 Automatisierung mithilfe von Jobs ........................................ 281

13 Anlagenstammsatz ............................................................... 291

14 Anlagenbewegungen ............................................................ 301

15 Abschluss der Anlagenbuchhaltung ...................................... 333

16 Abschlussarbeiten im SAP-System ........................................ 345

17 Buchhaltungstipps ................................................................ 367

4206.book Seite 5 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

7

Inhalt

Einleitung ............................................................................................... 15

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten ....................................................................... 23

1.1 Am SAP-System anmelden ........................................................... 231.2 Die SAP-Benutzeroberfläche ........................................................ 261.3 Im SAP-System navigieren ........................................................... 301.4 Favoriten anlegen und pflegen ..................................................... 331.5 Benutzereinstellungen ändern ..................................................... 35

Vorschlagswerte festlegen ............................................................. 35System- und Warnmeldungen in einem Dialogfenster anzeigen .... 38Layout ändern ............................................................................... 39

1.6 Hilfefunktionen ............................................................................. 401.7 Organisationseinheiten im Finanzwesen ..................................... 41

Buchungskreis ............................................................................... 42Geschäftsbereich ........................................................................... 43Profit-Center ................................................................................. 43Segment ........................................................................................ 44Kostenrechnungskreis .................................................................... 44

1.8 Stammsätze .................................................................................. 451.9 Probieren Sie es aus! .................................................................... 46

2 Debitorenstammsatz ........................................................ 47

2.1 Debitorenstammsatz anlegen ....................................................... 472.2 Debitorenstammsatz suchen und ändern .................................... 552.3 Debitorenstammsatz sperren ....................................................... 572.4 Debitorenverzeichnis erstellen ..................................................... 602.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 62

4206.book Seite 7 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Inhalt

8

3 Tägliche Aufgaben in der Debitoren-buchhaltung .......................................................................... 65

3.1 Debitorenrechnungen und -gutschriften erfassen ....................... 653.2 Zahlungseingang manuell erfassen .............................................. 80

Buchung des Restpostens in der Einzelpostenanzeige prüfen ........ 953.3 SAP Dispute Management ........................................................... 963.4 Integration mit dem Vertrieb ....................................................... 993.5 Umbuchung .................................................................................. 1023.6 Probieren Sie es aus! .................................................................... 107

4 Kreditorenstammsatz ...................................................... 109

4.1 Kreditorenstammsatz anlegen ...................................................... 1094.2 Kreditorenstammsatz suchen und ändern .................................... 1174.3 Kreditorenverzeichnis erstellen .................................................... 1194.4 Einmallieferanten (CpD-Konto) .................................................... 1214.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 123

5 Tägliche Aufgaben in der Kreditoren-buchhaltung .......................................................................... 125

5.1 Kreditorenrechnungen und -gutschriften erfassen ...................... 125Enjoy-Transaktion .......................................................................... 126Mehrbildtransaktion (komplexe Buchung) ..................................... 133Belegaufteilung (neues Hauptbuch) ............................................... 136

5.2 Zahlungsausgang manuell erfassen .............................................. 140Zahlungsausgang mit vollständigem Ausgleich ............................... 140Zahlungsausgang buchen mit gleichzeitigem Drucken eines Schecks ................................................................................ 143Zahlungsausgang als Teilzahlung .................................................... 147Buchung in der Einzelpostenanzeige prüfen .................................. 151Zahlungsausgang mit Restpostenbildung ....................................... 152Buchung des Restpostens in der Saldenanzeige prüfen .................. 155Verrechnung zwischen Debitor und Kreditor ................................ 158

5.3 Integration mit dem Einkauf ........................................................ 163Organisationseinheiten im Einkauf ................................................ 163Einkaufsdaten im Kreditorenstammsatz ......................................... 164

5.4 Probieren Sie es aus! .................................................................... 166

4206.book Seite 8 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

9

6 Mahnwesen ........................................................................... 167

6.1 Mahnfunktionen ........................................................................... 1676.2 Mahnverfahren ............................................................................. 1696.3 Notwendige Parameter eingeben ................................................. 1706.4 Mahnvorschlag bearbeiten ........................................................... 1726.5 Mahnbriefe drucken ..................................................................... 1756.6 Mahnsperre setzen ....................................................................... 1806.7 Probieren Sie es aus! .................................................................... 181

7 Dauerbelege .......................................................................... 183

7.1 Dauerbeleg erfassen ..................................................................... 1837.2 Dauerbeleg ändern ....................................................................... 1887.3 Dauerbuchungsprogramm ausführen ........................................... 1907.4 Batch-Input-Mappe abspielen ..................................................... 1927.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 194

8 Automatischer Zahlungsverkehr ................................ 197

8.1 Elemente des Zahlungsverkehrs ................................................... 1978.2 Parameter für das Zahlprogramm eingeben ................................. 1988.3 Vorschlagslauf durchführen .......................................................... 2018.4 Zahlungsvorschlag bearbeiten/löschen ........................................ 2038.5 Zahllauf starten und Zahlungsträger drucken .............................. 205

Zahllauf kopieren ........................................................................... 209Zahlsperre ..................................................................................... 210

8.6 Probieren Sie es aus! .................................................................... 211

9 Sachkontenstammsätze .................................................. 213

9.1 Sachkontenstammsatz anlegen .................................................... 2139.2 Sachkontenstammsatz suchen und ändern .................................. 2219.3 Sachkontenverzeichnis erstellen .................................................. 2249.4 Kontodaten eines Sachkontos anzeigen ....................................... 2289.5 Die spezielle Rolle der Abstimmkonten ....................................... 2329.6 Probieren Sie es aus! .................................................................... 233

4206.book Seite 9 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Inhalt

10

10 Belegerfassung ..................................................................... 235

10.1 Belege erfassen ............................................................................. 23510.2 Belege suchen und anzeigen ........................................................ 24310.3 Belege ändern und die Änderungen anzeigen .............................. 247

Beleg ändern ................................................................................. 249Belegänderungen anzeigen ............................................................ 251

10.4 Belege stornieren .......................................................................... 25410.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 256

11 Sonderhauptbuchvorgänge ........................................... 257

11.1 Einführung .................................................................................... 25711.2 Anzahlungsanforderung ................................................................ 26111.3 Geleistete Anzahlungen ................................................................ 26411.4 Erhaltene Anzahlungen ................................................................. 26811.5 Wechsel ........................................................................................ 27211.6 Bürgschaften ................................................................................. 27711.7 Probieren Sie es aus! .................................................................... 278

12 Automatisierung mithilfe von Jobs ........................... 281

12.1 Einführung .................................................................................... 28112.2 Job definieren ............................................................................... 28212.3 Jobübersicht anzeigen, Job ändern oder löschen ......................... 289

13 Anlagenstammsatz ............................................................ 291

13.1 Einführung .................................................................................... 29113.2 Was ist eine Anlagenklasse? ........................................................ 29313.3 Was sind Bewertungsbereiche? ................................................... 29513.4 Anlagenstammsatz anlegen .......................................................... 29613.5 Probieren Sie es aus! .................................................................... 299

14 Anlagenbewegungen ........................................................ 301

14.1 Einführung .................................................................................... 30114.2 Asset Explorer ............................................................................... 30214.3 Anlagenzugang und Anlagenabgang ............................................ 303

Anlagenzugang .............................................................................. 304Anlagenabgang .............................................................................. 313

4206.book Seite 10 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

11

14.4 Abrechnung einer Anlage im Bau ................................................. 31814.5 Umbuchungen von Anlagen ......................................................... 32714.6 Probieren Sie es aus! .................................................................... 331

15 Abschluss der Anlagenbuchhaltung ......................... 333

15.1 Abschlussarbeiten im Überblick ................................................... 333Technische/organisatorische Arbeiten ........................................... 333Gesetzliche Arbeiten ..................................................................... 334

15.2 Abschreibungen durchführen ....................................................... 33415.3 Jahreswechsel durchführen .......................................................... 34015.4 Jahresabschluss vornehmen ......................................................... 342

16 Abschlussarbeiten im SAP-System ........................... 345

16.1 Einführung .................................................................................... 34516.2 Saldovortrag vornehmen .............................................................. 34616.3 WE/RE-Verrechnungskonto ......................................................... 35016.4 Fremdwährungsbewertung durchführen ...................................... 35416.5 Umgliederung der Verbindlichkeiten und Forderungen .............. 35816.6 Bilanz erstellen ............................................................................. 363

17 Buchhaltungstipps ............................................................. 367

17.1 Referenzbelege ............................................................................. 36717.2 Musterbelege ............................................................................... 36817.3 Kontiervorlagen ............................................................................ 37017.4 Beleg vorerfassen und Beleg merken ........................................... 37717.5 Funktionen »Halten Daten« und »Setzen Daten« ........................ 377

AnhangA Glossar .......................................................................................... 379B Menüpfade und Transaktionscodes ............................................. 387C Nützliche Reports ......................................................................... 395D Die Autorin ................................................................................... 399

Index ...................................................................................................... 401

4206.book Seite 11 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

401

Index

A

ABAP-Programm-Step ......................... 284Abgang

durch Verschrottung ................. 313, 318mehrere Anlagen .............................. 313

Abgangsbuchung, abgangsweise ......... 317Abgrenzung, freie ................................. 61Abgrenzungsbuchung ......................... 379Ableitung ............................................ 139Abrechnung einer Anlage im Bau ....... 318Abrechnungsbuchung simulieren ....... 324Abrechnungsvorschrift ....................... 322Abschlussarbeit .................. 333, 340, 345

Buchungsperiode schließen ................ 350gesetzliche ................................ 333, 345organisatorische ....................... 333, 345technische ................................ 333, 345

Abschreibung .................... 293, 296, 302, 314, 319, 334

außerplanmäßige ............................. 335Hauptbuchkonto ............................... 335Kontierungsobjekt ............................ 335leistungsabhängige ........................... 335Rechenmethode ................................. 335

Abschreibungsbetrag .......................... 335Abschreibungslauf .............................. 334Abschreibungsprogramm

RABUCH00 ...................................... 335RAPOST2000 ........................... 335, 339RAPOST2001 ................................... 339

Abschreibungsschlüssel .............. 296, 335Abschreibungswert ..................... 295, 330

buchen ..................................... 334, 342Abstimmkontentechnik ...................... 232Abstimmkonto ................ 48, 52, 78, 110,

125, 135, 158, 213, 218, 232, 257, 291,

355, 379abweichendes ................... 258, 259, 264Einzelpostenverwaltung .................... 233Forderung ........................................ 158Verbindlichkeit ................................. 158

Abstimmung von Anlage und Hauptbuch ...................................... 333

Adressdaten ........................................ 169AfA, außerplanmäßige ........................ 336AfA-Beginndatum ............... 296, 304, 309AfA-Betrag .......................................... 330AfA-Programm ................................... 335AfA-Schlüssel ...................................... 319AIB � Anlage im BauAktiva ......................................... 351, 379Aktivierungsdatum ............................. 297alternative Kontonummer .................. 218alternativer Kontenplan ...................... 218Ampelsymbol ....................................... 70Analyse ............................................... 384Änderungsregel .................................. 247Anforderung, landesspezifische .......... 205Anlage ................................................ 291

aktivieren ......................................... 295Aktivierung ...................................... 304anlegen .............................................. 32Bewegungsart .................................. 301fehlerhafte ....................................... 334geplanter Wert ......................... 302, 330Kontenfindung ................................. 292Kontenfindungsschlüssel ........... 292, 294normale ........................................... 295saisonale Leistung ............................ 335spezielle ........................................... 295umbuchen ........................................ 327verwandtes Objekt ............................ 303Zugangsbuchung .............................. 330

Anlage im Bau ............................ 295, 318Abrechnung ..................... 318, 324, 325Abrechnungsprofil ............................ 320Abrechnungsvorgang ........................ 324Aufteilung ....................................... 322Aufteilungsregel ............................... 320Einzelpostenabrechnung ................... 319summarisch verwalten ...................... 319

Anlagenabgang ................................... 313Anlagenbewegung ...... 291, 301, 311, 330Anlagenbuchhaltung ... 291, 302, 334, 342

Abschluss ......................................... 333Report ............................................. 397Transaktion ..................................... 393

4206.book Seite 401 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

402

Anlagenbuchung, automatische Gegenbuchung ................................ 310

Anlagengitter ...................... 301, 334, 342Auswertungsbericht .......................... 334

Anlagenklasse ............. 293, 319, 320, 379Anlagennummernkreis ...................... 293Bildaufbau ....................................... 293Nummernvergabe ............................. 293

Anlagenkomplex ................................. 291Anlagenkonto ..................................... 291Anlagennummer ................................. 302Anlagenstammsatz ...................... 291, 292

ändern ............................................. 298Anlage im Bau ................................. 326anlegen ............................................ 296anlegen mit Vorlage .......................... 296anlegen über Anlagenklasse ............... 296anzeigen ........................................... 326gleichartiger ..................................... 297

Anlagenunternummer ........................ 291Anlagenwert ............................... 292, 329Anlagenzugang ................................... 303

ohne Bestellbezug .............................. 304Anlagevermögen ......................... 295, 363Anmeldedaten .......................... 24, 25, 30

Groß- und Kleinschreibung .................. 25Anmeldemaske ..................................... 24Anmeldesprache ................................... 24Anmeldung ..................................... 24, 30Anschaffungskosten ............................ 336Anschaffungswert ....................... 295, 330Anwendung .................................... 26, 30

abbrechen .......................................... 28Bausteinsymbol .................................. 31beenden .............................................. 28Transaktion ........................................ 26

Anwendungsfunktionsleiste ... 30, 34, 198Anwendungshierarchie ......................... 27Anwendungsprogramm ........................ 31Anzahlung ............ 32, 257, 258, 260, 267

erfassen .............................................. 32erhaltene .......................................... 268geleistete .......................................... 264Verrechnung ..................................... 264

Anzahlungsanforderung ..... 257, 260, 261debitorische ...................................... 261kreditorische ..................................... 261

Anzahlungsverrechnung ..................... 267Anzeigeoption anpassen ....................... 30

Anzeigevariante .................................. 228Äquivalenzzahlen

Kontierungsmuster ........................... 373Arbeiten, periodisches ................ 170, 199Arbeitsschritt automatisches Mahnen . 170Arbeitsvorlage ........ 66, 71, 126, 131, 240Asset Explorer ..................... 32, 302, 311,

325, 330, 379gebuchter Wert ................................ 303Planwert .......................................... 303

Auflistung aller Sachkonten ................ 224Auftrag ............................................... 239Auftragssperre ...................................... 58Aufwendung ....................................... 214Ausführungsplan ................................ 184Ausgabesteuerung .............................. 207Ausgangssteuer ..................... 69, 127, 379Ausgleich einer Forderung ................. 379Ausgleich, vollständiger ........................ 80Ausgleichsbeleg .................................. 209Ausgleichsbuchung ............................. 205automatische Gegenbuchung, Verrech-

nungskonto ..................................... 310automatisches Mahnen ....................... 169

B

Bank ................................................... 197Bankverrechnungskonto ............... 80, 231Batch-Input-Mappe ............ 183, 190, 335,

354, 362abspielen .......................................... 192beenden ............................................ 193

BaumdarstellungSachkontonummern .......................... 219

Baumstruktur ........................................ 31Bausteinsymbol .................................... 31Bedingung .......................................... 167Befehl eingeben .................................... 27Befehlsfeld ................................ 26, 31, 33Beleg ..................................................... 45

allgemeiner ...................................... 236ändern ............................... 32, 247, 249Änderungsanzeige ............................ 247Änderungsregel ................................ 247anzeigen ..................................... 73, 243automatisch generierter .................... 242buchen in Fremdwährung ................. 129

4206.book Seite 402 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

403

Index

Beleg (Forts.)erfassen ........................................... 235gemerkter ......................................... 126in Fremdwährung .............................. 69merken ............................................ 377simulieren .......................................... 79stornieren .......................... 32, 254, 255suchen ............................................. 243vorerfassen ....................................... 377vorerfasster ...................................... 384

Beleg anzeigenErfassungssicht ........................ 139, 246Hauptbuchsicht ................................ 139

Beleg merken ..................................... 367Beleg vorerfassen ................................ 367Belegänderung anzeigen ..................... 251Belegänderungsregel .......................... 379Belegart ....................... 67, 127, 141, 185,

235, 236, 379Belegaufteilung ................... 136, 246, 379

neues Hauptbuch ...................... 136, 305Belegebene ......................................... 228Belegerfassung .................................... 235Belegkopf ........................... 127, 246, 250

Belegposition .................................... 236Belegkopftext ..................................... 185Belegliste ............................ 189, 244, 246

eigener Beleg .................................... 189Belegnummer ....................................... 38Belegnummernvergabe ....... 141, 235, 236Belegposition

Buchungsschlüssel ............................. 236Kontonummer .................................. 236

Belegprinzip ............................... 235, 379Belegprüfung ...................................... 127Belegsaldo .......................................... 127Belegsplit ............................................ 136Belegübersicht .............. 75, 241, 249, 317Benutzereinstellung ändern .................. 35Benutzerkennung ................................. 30Benutzerlayout ..................................... 88Benutzername ...................................... 23Benutzeroberfläche ......................... 24, 26

personalisieren ................................... 35benutzerspezifische Liste, Favoriten ..... 34Benutzervorgabe .................................. 37Berechnungsgrundlage ....................... 171Berichterstattung ................ 125, 214, 384Berichtsvariante .................................. 379

Berichtswesen, externes ....................... 43Berichtszweck ....................................... 44Besitzwechsel ..................................... 273Bestand

Abgang ............................................ 213Zugang ............................................ 213

Bestandsaufnahme Anlagevermögen ... 334Bestandsbuchung, periodische ........... 333Bestandskonto ...................... 46, 214, 380Bestandswert ...................................... 296Bewegungsart ............................. 294, 379

Abgang ............................................ 301Abschreibung ................................... 301Umbuchung ..................................... 301Zugang ............................................ 301

Bewegungsartenschlüssel ................... 307Bewertung .......................................... 379

Kostenrechnung ................................ 295offener Posten .................................. 354Steuerzweck ..................................... 295

Bewertungsbereich ............ 295, 296, 302, 342, 380

Bewertungsmethode ........................... 355Bewertungsparameter ........................ 295Bilanz ................................. 136, 213, 257

Anhang ................................... 351, 352erstellen ................... 213, 345, 347, 363Geschäftsbereich ................................. 43nach Umgliederung .......................... 362Report RFBILA00 ............................. 363

Bilanzkonto ........................................ 213Bilanzstichtag ..................................... 354Bilanzstruktur ............................. 363, 380

Hierarchiestufe ................................. 363Blättern

erste Seite .......................................... 28letzte Seite .......................................... 29nächste Seite ...................................... 29vorangehende Seite ............................. 29

Branche ................................................ 43Bruttobelegart .................................... 304Buchen mit Vorlage ............................ 367Buchhaltungsbeleg generieren ............ 184Buchung

buchungskreisübergreifende .............. 380komplexe .............................. 65, 76, 133simulieren .......................... 72, 132, 311statistische ............................... 261, 277vollständige ........................................ 38

4206.book Seite 403 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

404

Buchung der Teilzahlung prüfen ......... 151Buchungsbeleg generieren .................. 183Buchungshilfe ..................................... 370Buchungsinformation ......................... 309Buchungskreis ................... 36, 42, 43, 45,

127, 170, 380Buchungskreisebene ............................. 47Buchungskreisschlüssel ........... 35, 42, 217Buchungskreissegment ........ 45, 214, 215,

216, 218, 232Buchungskreiswährung ....... 217, 238, 380Buchungsperiode ........................ 127, 380Buchungsschlüssel ...................... 237, 380

Sonderhauptbuchvorgang .......... 257, 258spezieller .......................................... 301

Buchungssperre .................................... 57Buchungsübersicht ............................. 255Buchungsvorgang ........................... 45, 46Buchungswert ..................................... 192Bürgschaft ........................... 260, 261, 277

erhaltene .......................................... 277gegebene .......................................... 277

C

Closing Cockpit ................................... 345CO .................... 42, 43, 78, 135, 239, 291Conto pro Diverse ...... 109, 121, 169, 380Controlling ........................ 42, 43, 44, 78,

135, 239, 291CO-Objekt .................................. 136, 291CpD-Konto .................. 109, 121, 169, 380CpD-Kreditor ...................................... 119Customizing .......................................... 41

D

Datenallgemeine .......................................... 45ausdrucken ......................................... 28eigene ................................................ 39halten .............................................. 377setzen ............................................... 377sichern ............................................... 27suchen ................................................ 28

Dateneingabe ........................................ 23Datenträger ......................................... 205

Datums- und Währungsformat ............. 39Dauerauftrag ....................................... 183Dauerbeleg ................................. 183, 190

aktualisieren .................................... 194ändern ............................................. 188anzeigen ........................................... 188Belegkopf ......................................... 185Belegnummer ................................... 188Buchungsbeleg .................................. 190erfassen ........................................... 183Kontenveränderung .......................... 184Kopfdaten ........................................ 184suchen .............................................. 189Variante .......................................... 190

Dauerbuchung .................................... 380Abgrenzung ...................................... 191Abrechnungszeitraum ....................... 191anzeigen ........................................... 188Aufwandskonto ................................ 194ausführen ................................ 184, 190Ausgabesteuerung ............................ 191Belegart ........................................... 191Belegkopf ......................................... 185Belegübersicht .................................. 187Buchungsdatum ............................... 191Buchungskreis .................................. 191Einzelpostenliste ............................... 194Gebühr ............................................. 183Geschäftsjahr ................................... 191Kontierung ....................................... 194Kostenstelle ...................................... 186Kreditorenkonto ............................... 194Mietzahlung ..................................... 183Steuerkennzeichen ............................. 194Versicherungsbeitrag ........................ 183Vorlage ............................................ 183

Dauerbuchungsbeleg, gespeicherter ... 188Dauerbuchungsdaten .................. 189, 194Dauerbuchungsprogramm .......... 183, 190

Benutzerkennung .............................. 191Mappenname ................................... 191

Debitoranlegen .............................................. 32anzeigen ............................................. 70

Debitoren gruppieren ........................... 49Debitorenanzahlung ........................... 269Debitorenbuchhaltung .................. 65, 277

Report .............................................. 395Transaktion ...................................... 387

4206.book Seite 404 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

405

Index

Debitorendaten .................................... 67Debitorengutschrift

Enjoy-Transaktion .............................. 66erfassen ............................................. 65Mehrbildtransaktion .......................... 76

Debitorenkonto, Kontodaten anzeigen . 74Debitorenposten, Report .................... 396Debitorenrechnung ............ 268, 270, 273

buchen ............................................... 31Einzelpostenanzeige ................ 84, 91, 95Enjoy-Transaktion .............................. 66erfassen ................................. 32, 65, 77Mehrbildtransaktion .......................... 76Restpostenbildung ........................ 80, 92Teilzahlung .................................. 80, 89Zahlungsdifferenz ............................... 92Zahlungseingang ................................ 80

Debitorensaldo, Report ...................... 395Debitorenstammdaten, Report ........... 396Debitorenstammsatz . 31, 45, 47, 101, 380

ändern ............................................... 55anlegen .............................................. 47anzeigen ............................................ 70Ebene ................................................. 47in persönliche Liste eintragen .............. 57Mahverfahrensschlüssel .................... 169sperren .............................................. 57suchen ............................................... 55Vorlage .............................................. 49

DebitorenverzeichnisDatenselektion ................................... 61erstellen ............................................. 60

Desktop ................................................ 24Dialogfenster ............................ 27, 35, 38Differenzierung

Abstimmkonto .................................. 233Nebenbuch ....................................... 233

Druckprogramm ................................. 205Durchschlag archivieren ..................... 168

E

Einbildtransaktion ........ 65, 126, 235, 237Einfügemodus (INS) ............................. 30Einführungsleitfaden .......................... 380Eingabe

bestätigen .......................................... 27redundante ........................................ 45

Eingabemaske ....................................... 35Eingangssteuer ............................. 69, 127Einkauf ................................. 42, 125, 304

konzernweiter .................................. 164unternehmensspezifischer .................. 164werksspezifischer .............................. 164

Einkaufsdaten ............................... 45, 116Einkaufsorganisation .......... 110, 164, 380Einmalkunde ...................................... 169Einmallieferant ................................... 121Einstellung ........................................... 33

benutzerspezifische ............................. 35Einstiegsbild ............................. 25, 30, 34Einzelposten ................................. 45, 278Einzelpostenanzeige ........ 84, 91, 95, 151,

217, 228alle Posten ......................................... 85ausgeglichener Posten ......................... 85Belegposition .................................... 218Layout ändern ................................... 86Layout sichern .................................... 88neues Hauptbuch .............................. 218offener Posten .................................... 85

Einzelpostenliste ........................ 163, 267Einzelwertberichtigung .............. 257, 260Empfängersprache ...................... 143, 144Enjoy-Transaktion ........................ 65, 126

Arbeitsvorlage ............................ 66, 126Debitorendaten .................................. 67Informationsbereich ................... 67, 127Kopfdaten .................................. 67, 127Kreditorendaten ............................... 127Sachkontenposition ..................... 67, 127Vorschlagswert ................................... 67

Entität ................................................ 136Erfassungsvariante ........ 71, 126, 131, 240Erfolgskonto ................................. 46, 214Erfolgsmeldung .............................. 30, 38Erfolgsvortragskonto .......................... 346Erstanmeldung ..................................... 25Erstkennwort ....................................... 23Ertrag ................................................. 214

F

F1-Taste ................................................ 36Feldhilfe ............................................. 30

4206.book Seite 405 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

406

F1-Taste (Forts.)Hilfe zu Feldern, Menüs, Funktionen

und Meldungen ............................... 41Performance Assistant ........................ 41

F4-Taste ................................................ 41Fakturabeleg ....................................... 125Fakturasperre ........................................ 58Fälligkeit ..................................... 169, 277Fälligkeitsanalyse ................................ 282Fälligkeitsdatum ................................. 263Fälligkeitsprüfung ....................... 170, 200Favoriten .............................................. 30

ändern ............................................... 34anlegen .............................................. 33benutzerspezifische Liste ...................... 34hinzufügen ......................................... 34Internetadresse ................................... 34löschen ............................................... 34pflegen ............................................... 33Verknüpfung ...................................... 34

Fehlbuchungkorrigieren ....................................... 102vermeiden ........................................ 201

Fehleingabe .......................................... 45Fehlermeldung ............................... 30, 38Feld ändern ........................................ 188Felddaten .............................................. 36Feldstatus ................................... 215, 380Feldstatusgruppe ................................ 218Festwert ................................................ 39Finanzbericht ...................................... 218Forderung ........... 257, 258, 261, 268, 277

Abstimmkonto .................................. 158Forderungsausgleich ........................... 273Frachtbedingung ................................. 110freie Abgrenzung ........................ 245, 247Fremdwährung ....... 42, 69, 128, 217, 354

buchen ....................................... 68, 217Fremdwährungsbetrag ........................ 217Fremdwährungsbewertung ................. 380

Bewertungsbuchung .......................... 355durchführen ..................................... 354Korrekturkonto ................................. 355Kursaufwand ................................... 355Kursertrag ....................................... 354

Fremdwährungsbewertungs-programm ....................................... 354

Frist .................................................... 167

Funktionsänderung .............................. 41Funktionsbereich ........................ 186, 381

G

Gebühr ............................................... 183Gegenbuchung ................................... 231Gehaltsverrechnungskonto ................. 231Geldkonto ........................................... 218geringwertiges Wirtschaftsgut ............ 295Gesamtkostenverfahren ...................... 381Geschäftsbereich .................... 42, 43, 239,

298, 365, 381Geschäftsbereichsbilanz ........................ 43Geschäftsjahr ...................................... 229Geschäftsjahresabschluss ............ 345, 351Geschäftsjahresende ........................... 213Geschäftsjahresvariante ........................ 45Geschäftsjahresvergleich ..................... 365Geschäftsjahreswechsel ...................... 213Geschäftspartner ................... 45, 170, 198Geschäftsperiode ................................ 229Geschäftsvorfall .................................. 167Geschäftszweig ..................................... 44gesetzliche Vorgabe zum

Jahresabschluss ............................... 334Gewinn- und Verlustrechnung ... 213, 363Gewinnverantwortungsbereich ............ 43Gläubiger .................................... 272, 277Glossar .................................................. 41grafische Benutzungsoberfläche .......... 381Graphical User Interface � grafische

BenutzeroberflächeGutschrift

Enjoy-Transaktion .............................. 66erfassen ..................................... 65, 125Mehrbildtransaktion ........................... 76

GuV-Konto ......................................... 213GuV-Struktur .............................. 363, 380

H

Haben-Buchung ............................ 78, 229Halten Daten .............................. 367, 377Handelsrecht ....................................... 295Hauptbuch .......................... 110, 214, 381

klassisches .................................. 42, 363

4206.book Seite 406 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

407

Index

Hauptbuch (Forts.)neues ........................... 42, 43, 136, 363

Hauptbuchhaltung ............. 125, 213, 232, 242, 257

Report ............................................. 395Transaktion ..................................... 391

Hauptbuchsicht .................................. 218Hausbank ............................ 143, 202, 218Hauswährung ....... 42, 128, 354, 380, 381Herstellungskosten ............................. 336Hilfe zur Anwendung ........... 40, 171, 381Hilfe zur Funktion ................................ 26Hilfefunktion ........................................ 40Hilfethema ............................................ 40Hintergrundverarbeitung .......... 173, 175,

193, 201, 281Hinweismeldung ............................ 30, 38

I

Identifikation ...................... 198, 209, 210IDES ............................................. 23, 381IMG .................................................... 380Information

spezifische .......................................... 45technische .................................... 36, 41

Informationsbereich ........................... 127Innenauftrag ....................................... 291Integration

Kreditorenbuchhaltung ..................... 304Materialwirtschaft ................... 163, 304Vertrieb ............................................. 99

integrierter Anlagenabgang, Abgang mit Erlös ......................................... 313

Inventur Bestandsaufnahme ............... 334

J

Jahresabschluss .......................... 333, 342vornehmen ....................................... 342

Jahresabschlussprogramm .......... 334, 342Jahresabschlussreport RAJABS00 ....... 342Jahreswechsel ..................................... 333

durchführen ..................................... 340neues Geschäftsjahr öffnen ............... 340

Jahreswechselprogramm .................... 340

Job ..................................................... 281ändern ............................................. 289anlegen ............................................ 282definieren ........................................ 282Druckparameter ............................... 281ereignisgesteuerter ............................ 282löschen ............................................. 289periodische Ausführung .................... 286periodischer ..................................... 281Priorität .......................................... 283Programmname ............................... 285Startbedingung ................................ 286Startzeit ........................................... 282Step ......................................... 281, 285Übersicht anzeigen ........................... 289zeitgesteuerter .................................. 282Zielserver ......................................... 284

Job Wizard ......................................... 282Jobklasse ............................................ 283Job-Log ............................................... 289Jobstatus ............................................ 284

K

Kennwort ............................................. 23ändern ............................................... 25neues ................................................. 25

klassisches Hauptbuch .................. 42, 363Kommandofeld ..................................... 26Kondition ..................................... 45, 110Konsolidierungsdaten ......................... 215Kontenart ........................................... 236Kontenbezeichnung ............................ 214Kontenfindung ................................... 381Kontengruppe ...... 49, 111, 119, 215, 381

Bildaufbau ....................................... 215Organisation und Verwaltung der

Sachkonten ................................... 215Vorlagekonto ................................... 123

Kontenintervall ................................... 171Kontenplan ................................. 214, 381

alternativer ...................................... 218Konsolidierung ................................. 216Kontenbezeichnung ........................... 213Konzernkontenplan .......................... 216länderspezifischer ............................. 213Landeskontenplan ............................ 218operativer .................. 45, 213, 216, 383

4206.book Seite 407 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

408

Kontenplan (Forts.)Sachkontendefinition ........................ 213Verzeichnis von Sachkonten ............... 213

Kontenplansegment ............. 46, 214, 216, 218, 227

Kontenplanverzeichnis ....................... 225freie Abgrenzung .............................. 227

Kontenstruktur ................................... 218Kontierung ......................................... 381

automatische .................................... 379einzeilige .......................................... 261kostenrechnungsrelevante .......... 135, 186

Kontierungsmuster ............................. 381Kontiervorlage ...................... 66, 126, 370

anlegen ............................................ 370entfernen ......................................... 371hinzufügen ....................................... 371Mehrbildtransaktion ......................... 372

Konto ............................................ 45, 170abschließen ....................................... 213ausgleichen ....................................... 201bebuchen .......................................... 184für berechnete, aber noch nicht

gelieferte Waren ........................... 351für gelieferte, aber noch nicht

berechnete Waren ......................... 351gesperrtes ......................................... 180prüfen .............................................. 170

Kontoart ............................................. 382Kontodaten ......................................... 278Kontoeinschränkung ........................... 171Kontoführung ....................................... 52Konto-ID ............................................. 218Kontoinformation ............................... 203Kontonummer ............................ 213, 214

alternative ....................................... 218Kontowährung .................................... 217Konzern ................................................ 42Konzernbilanz ..................................... 216Konzerngesellschaft ............................ 382Konzernkontenplan .................... 215, 216Konzernkontonummer ....................... 216Kopfdaten ........................................... 127Korrekturkonto ................................... 352Korrespondenz ................................... 169Kosten und Erlös .................................. 44Kosten- und Leistungsrechnung ............ 78

konsolidierte ....................................... 45

Kostenrechnung, buchungskreis-übergreifende ................................... 44

Kostenrechnungskreis ............. 42, 44, 382Kostenstelle ........ 139, 239, 291, 298, 382Kreditor

anlegen .............................................. 32anlegen mit Vorlage ......................... 112Anzeigen der Einkaufsdaten .............. 165debitorischer ..................................... 358

Kreditor anzeigen, Partnerrolle ........... 165Kreditorenbuchhaltung ............... 125, 277

Nebenbuchhaltung ............................ 110Report .............................................. 396Transaktion ...................................... 389

Kreditorendaten ................................. 127Kreditorengutschrift erfassen .............. 125Kreditorenkonto ......................... 199, 267Kreditorenposten, Report ................... 396Kreditorenrechnung ........................... 268

buchen ............................................. 128erfassen ........................... 125, 128, 133

Kreditorensaldo, Report ..................... 396Kreditorenstammdaten, Report .......... 397Kreditorenstammsatz ...... 42, 45, 109, 382

ändern ............................................. 117anlegen ............................................ 109Buchungskreisebene .................. 109, 110Einkaufsdaten .................. 109, 116, 163Einkaufsdatenebene .......................... 110Einkaufsdatum ................................. 164kopieren ........................................... 111Mandantenebene ...................... 109, 110Partnerrolle ...................................... 117suchen .............................................. 117Vorlagekonto .................................... 115zentral anlegen ................................. 115

KreditorenverzeichnisDatenselektion .................................. 120erstellen ........................................... 119

Kulanztag ............................................ 169Kunde ......................................... 167, 169Kundenauftrag anlegen ......................... 53Kundenauftragsabwicklung .................. 99Kundenkonto ...................................... 277Kundennummer ................................... 49Kurs am Stichtag ................................. 354

4206.book Seite 408 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

409

Index

L

Länderschlüssel .................................. 218Landeskontenplan ...................... 218, 382Landesrecht ........................................ 218Layout

ändern ............... 35, 140, 157, 228, 245sichern ............................................... 88voreingestellt ...................................... 88wählen ............................................. 228

Layout sichern ...................................... 88Layoutänderung ................................. 247Layoutmenü ......................................... 30Ledger ........................................ 347, 382

spezielles .................................. 347, 384Ledger-Gruppe ................................... 382Lieferantenkonto ................................ 350Lieferantenrechnung .......................... 268Lieferbedingung ................................... 45Liquiditätslage .................................... 358Liste, persönliche ................................. 57lokales Layout anpassen ....................... 38

M

Mahnabstand ...................................... 169Mahnbestand ..................................... 174Mahnbrief .................................. 169, 170

anzeigen .......................................... 177aufsetzen ......................................... 168Ausstellungsdatum ........................... 171drucken ............................ 168, 173, 175erstellen ........................................... 169verschicken ....................................... 173

Mahndaten ................................. 173, 175Mahndatum ................................ 171, 175Mahndruck

Ausgabegerät ................................... 175Ausgabesteuerung ............................ 176einplanen ................................. 173, 175laufender ......................................... 176Startdatum ...................................... 175Startzeit ........................................... 175

Mahnfunktion .................................... 167Mahngebühr ....................................... 167

berechnen ......................................... 168Mahnhistorie .............................. 167, 178Mahnjob ............................................. 176

Mahnlauf ............................ 170, 172, 180einplanen ......................................... 173Vorlage ............................................ 170

Mahnliste ................................... 174, 175Mahnprogramm .......... 32, 158, 168, 170,

180, 198, 261, 263ausführen ........................................ 170automatisches .................................... 52Identifikation ................................... 170Status .............................................. 170Verarbeitungslogik ........................... 172

Mahnschlüssel .................................... 110Mahnselektion ................................... 173Mahnsperre .......................................... 58

setzen .............................................. 180Stammsatz ....................................... 180

Mahnstufe ................. 167, 168, 169, 170, 173, 175, 178

Mahntext ............................................ 167Mahnung ............................................ 167

ändern ..................................... 174, 180ausführen ........................................ 170Ausnahmeliste .................................. 180automatische .................................... 169Debitorenkonto ................................ 171Einmallieferant ................................ 169erstellen ........................................... 168gebuchter Beleg ................................ 171Korrespondenz ................................. 180letzte ............................................... 178Parameter ........................................ 170Stammdatenpflege ............................ 169Vorlage ............................................ 170Zusatzprotokoll ................................ 172

Mahnverfahren .......................... 169, 382automatisches .................................. 180

Mahnverfahrensschlüssel ............. 52, 169Mahnvorgang ..................................... 168Mahnvorschlag ........................... 173, 175

ändern ............................................. 172bearbeiten ................................ 172, 173generieren ........................................ 173löschen ..................................... 173, 175neu erstellen ..................................... 173

Mahnvorschlagsliste ........................... 180Mahnwesen ........................................ 167Mahnzins ........................................... 167Mahverfahren Buchungskreisebene ... 169Mandant ................................. 30, 42, 382

4206.book Seite 409 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

410

Mandantenebene ............................ 45, 47Mandantenschlüssel ............................. 23Mappenübersicht ................................ 193Massenabgang, Arbeitsvorrat ............. 313Material ................................................ 45Materials Management ............... 125, 163Materialwirtschaft ...................... 125, 163Mehrbildtransaktion ........ 65, 76, 79, 126,

133, 136, 185, 235, 237

Mehrfachselektion .............................. 340Meldung ............................................... 38Menü

bearbeiten .......................................... 27einstellen ............................................ 31

Menübaum ..................................... 26, 30Menüeintrag ......................................... 26Menüleiste ............................................ 40Menüpunkt ........................................... 26

Hilfe .................................................. 26System ............................................... 26

Merkmal ............................................. 136Merkposten ................................ 261, 382Microsoft Windows .............................. 29Mietzahlung ....................................... 183Modus wechseln

Anzeigen und Ändern ................. 57, 119Musterbeleg ........................................ 368

N

NavigationAnwendungsfunktionsleiste ................. 30Favoriten ........................................... 30Menübaum .................................. 26, 30Menüleiste .......................................... 26Menüpunkt ........................................ 26Registerkarte ...................................... 24SAP-System ........................................ 30Schaltfläche ........................................ 26Systemfunktionsleiste .......................... 26Titelleiste ............................................ 30Transaktionscode .................... 26, 30, 31

Nebenbuchhaltung ...... 65, 110, 125, 257, 267, 291, 382

Nebenbuchkonto ................................ 232Nettobelegart ...................................... 304Nettoverfahren ................................... 382

neues Hauptbuch ................................ 363Erfassungssicht ................................. 309Hauptbuchsicht ................................ 309

nicht integrierter Anlagenabgang ....... 313Normalabschreibung .......................... 335Normal-AfA ........................................ 336Normal-AfA-Beginndatum .......... 296, 304Null-Saldo-Stellung ..................... 136, 140Nummernkreis ..................... 49, 215, 382Nummernvergabe

alphanumerische .............................. 111externe ............................. 111, 215, 219interne ..................................... 111, 215

Nutzungsdauer ................................... 296

O

Offene-Posten-Bewertung ................... 382Offene-Posten-Liste .............................. 70Offene-Posten-Verwaltung .................. 383offener Posten .................................... 127

aktivieren ........................................... 90analysieren ....................................... 167ausgleichen ....................................... 183bearbeiten .................................. 83, 154begleichen ........................................ 140bilden .............................................. 183fälliger ............................. 170, 202, 210inaktiv setzen ..................................... 90

Onlinedokumentation .......................... 40operativer Kontenplan ........................ 213Ordner .................................................. 31

Dreiecksymbol .................................... 31Knotenpunkt öffnen ............................ 31Knotenpunkt schließen ........................ 31

Organisationseinheit ............... 41, 42, 383Buchungskreis .................................... 42Einkauf ............................................ 163Geschäftsbereich ................................. 42Kostenrechnungskreis .......................... 42Profit-Center ...................................... 42Segment ............................................. 42

P

Parameter ............................................. 37Parameter-ID ................................ 36, 383

4206.book Seite 410 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

411

Index

Parameterliste ....................................... 37Parameterwert ...................................... 37Partnerbank ........................................ 202Partnerrolle ................................ 117, 165Performance Assistant .................. 36, 171Periode ............................................... 229periodische Bestandsbuchung ............ 333

RAPERB00 ....................................... 342RAPERB2000 ................................... 342

Pflege, zentrale ..................................... 45Position Feldstatus .............................. 237Posten

aktivieren ........................................... 83aktivierter .................................. 83, 142gesperrter ........................................ 180inaktivieren ........................................ 83offener ..................................... 183, 197selektieren ........................................ 168überfälliger ...................................... 173zu zahlender ..................................... 197

Produktivsystem ................................... 24Profit-Center .................... 42, 43, 44, 136,

139, 229, 365, 383Profit-Center-Rechnung ........................ 43

Q

QuickInfo ............................................. 26

R

Recherche ................................... 365, 383Recherchebericht ................................ 365Rechnung ........................................... 383

Einzelpostenanzeige ................ 84, 91, 95Enjoy-Transaktion .............................. 66erfassen ............................... 32, 65, 125Mehrbildtransaktion .......................... 76Restpostenbildung ........................ 80, 92Teilzahlung .......................... 80, 89, 167Zahlungsdifferenz ............................... 92Zahlungseingang ................................ 80

Rechnungseingang ...................... 383, 384Rechnungseingangs-

verrechnungskonto ................. 351, 384Rechnungslegung

landesspezifische ............................... 213

Rechnungslegung (Forts.)parallele .......................................... 295

Rechnungslegungsvorschrift ......... 44, 383Rechnungsprüfung ..................... 125, 163Rechnungswesen, externes ................. 163Referenzbeleg ............. 188, 367, 368, 383Registerkarte auswählen ....................... 57Regulierer, zulässiger ............................ 51Release-Info .......................................... 41Release-Stand ....................................... 41Report ................................................ 281Restbuchwert ............................. 295, 296Restlaufzeit ......................................... 358Restposenbuchung prüfen .................. 155Restposten ............................ 94, 154, 383Restpostenbildung ........................ 80, 152Restverteilungsverfahren .................... 336Rolle Tätigkeitsfeld ............................... 31

S

Sachkontenart ..................................... 214Bilanzkonto ...................................... 213Gewinn- und Verlustkonto ................ 213

Sachkontenbeleg ................................ 236Sachkontenbuchung anlegen ................ 32Sachkontenposition ............ 127, 130, 185Sachkontenstammsatz ........ 213, 214, 383

abrufen ............................................ 223alternative Kontonummer ................. 221ändern ............................................. 221anlegen ...................... 31, 213, 215, 218Bildaufbau ....................................... 215Buchungskreissegment ...................... 221Kontengruppe .................................. 221Kontenplansegment .......................... 221Nummernkreis ................................. 215persönliche Liste ............................... 223suchen ............................................. 221Vorlagekonto ........................... 219, 221

Sachkontenverzeichnisanzeigen .......................................... 224Buchungskreissegment ...................... 225erstellen ........................................... 224Kontengruppe .................................. 224Kontenplansegment .......................... 225nach Buchungskreis .......................... 225operativer Kontenplan ...................... 224

4206.book Seite 411 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

412

Sachkonto ..................... 45, 125, 213, 352Abstimmkonto .................................. 232anlegen .............................................. 32Beleganzeige ..................................... 231Belegposition .................................... 231Belegübersicht .................................. 231Buchungsbeleg .................................. 231Einzelpostenanzeige .......................... 228Kontoanalyse .................................... 228Kontoart .......................................... 233Kontodaten ...................................... 228Nummernvergabe ............................. 215offener Posten .................................. 231Saldenanzeige ........................... 228, 231

Saldenanzeige ............................... 74, 155Einzelpostenliste ............................... 158

Saldenbestätigung ............................... 383Saldo ................................................... 213

Erfolgskonto ..................................... 346fortschreiben .................................... 217Hauswährung ................................... 217vortragen ......................................... 213

Saldoanzeige ................................. 70, 130Saldovortrag ............................... 213, 383

vornehmen ....................................... 346Saldovortragsprogramm ..................... 346SAP Front End ...................................... 24SAP GUI ........................................ 26, 381SAP Logon ............................................ 24SAP-Bibliothek .............................. 40, 383SAP-Easy-Access-Menü ........... 26, 33, 188

einstellen ............................................ 31Einstiegsbild ................................. 25, 30

SAP-GUI-Verknüpfung .......................... 29SAP-Hilfefunktion ................................. 40SAP-Report ........................................... 29SAP-Standardsystem ............................. 41SAP-System

anmelden ..................................... 23, 24Ebene ................................................. 30Erstanmeldung ................................... 23Grundlagen ........................................ 23konfiguriertes ..................................... 24Navigation ......................................... 30

Schaltfläche ........................................... 26Modus erzeugen .................................. 29sichern ............................................... 27

Scheck ................. 198, 199, 205, 207, 260Scheck drucken ................................... 143

Scheckausgangsverrechnungskonto ...... 80Scheckeingangsverrechnungskonto ...... 80Scheckstapel ....................................... 143Schuldner ................................... 272, 277Schuldwechsel .................................... 273Schulungszweck .................................... 23SD ......................................................... 99Segment ......................... 42, 44, 136, 139,

214, 365, 384Segmentberichterstattung ..................... 44Selektion und Druck einplanen .......... 173Setzen Daten ............................... 367, 377Sicherung, vollständige ......................... 38Simulationsmodus .............................. 132Skonto ................................................ 200Skontoabzug ....................................... 140Skontofrist .......................................... 197Soll-Buchung ...................................... 229Sonderabschreibung ........................... 335Sonder-AfA, steuerrechtliche .............. 336Sonderbuchung .................................. 258Sonderhauptbuchkennzeichen ........... 259,

260, 384Sonderhauptbuchkonto .............. 259, 261

abweichendes Abstimmkonto ............. 258Sonderhauptbuchvorgang ... 237, 257, 278

automatische Gegenbuchung ............. 260Debitorenbuchhaltung ...................... 257freie Sachkontenbuchung .................. 260Kreditorenbuchhaltung ..................... 257Merkposten ...................................... 260

Sonderperiode .................................... 384Sparte ................................................. 101Special Ledger ............................. 347, 384Sperrkennzeichen setzen ...................... 58Sperrschlüssel ..................................... 180spezielle Anlage � Anlage im BauSpool-Auftrag ..................................... 176

Übersicht ................................. 177, 207Spool-Datei ......................................... 146Spool-Liste .......................................... 207Stammdatenpflege ................ 46, 159, 198Stammsatz ............... 31, 45, 47, 109, 169,

175, 198, 213, 291, 384Standardlayouts .................................... 88Standardmahnverfahren ..................... 170Standort, geografischer ......................... 43Startmenü ............................................. 24Statusleiste ...................................... 30, 38

4206.book Seite 412 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

413

Index

Statusmeldung ...................................... 35Steuerbetrag ................................... 38, 69Steuerkennzeichen ....................... 78, 384Steuerschlüssel ............... 38, 78, 127, 239Steuerungsdatum ................................ 228Steuerungselement ............................. 236Steuerungsfunktion .............................. 46Steuerzweck ....................................... 295Stichtag ............................................... 170Stornogrund ....................................... 254Suche, erweiterte .................................. 28Suchfunktion .............................. 117, 222

Platzhalter ....................................... 222System- und Warnmeldung .................. 38Systemfunktionsleiste ..................... 26, 38Systeminformation ............................... 30Systemkonfiguration ............................ 41Systemmeldung .................................... 30Systemname ......................................... 30

T

Tastenkombination ............................... 28Tätigkeitsfeld, Rolle .............................. 31technischen Namen anzeigen ............... 33Teilabgang .......................................... 313Teilauszahlung .................................... 384Teilbetrag buchen ................................. 80Teilzahlung ......................................... 150

buchen ....................................... 80, 147Einzelpostenanzeige ............................ 91

Textpassage, vordefinierte .................. 148Textschablone ..................................... 148Titelleiste .............................................. 30Toleranzgruppe .............................. 80, 89Trainingssystem .................................... 23Transaktion .................................... 30, 31

Anlagenbuchhaltung ........................ 393Anwendung ........................................ 26Debitorenbuchhaltung ...................... 387Hauptbuchhaltung ........................... 391Kreditorenbuchhaltung ..................... 389öffnen ................................................ 31

Transaktion ABUMN .......................... 327Transaktion ABZON ........................... 310Transaktion AFAB .............................. 337Transaktion AIAB ............................... 320

Transaktion AJAB ............................... 343Transaktion AJRW .............................. 340Transaktion AS01 ............................... 297Transaktion AS03 ............................... 309Transaktion AW01N ........... 311, 325, 329Transaktion F.05 ................................ 355Transaktion F.16 ................................ 347Transaktion F.19 ................................ 352Transaktion F110 ....................... 199, 209Transaktion F14 ................................. 190Transaktion F150 ............................... 170Transaktion F-22 .................................. 76Transaktion F-28 ...................... 81, 89, 93Transaktion F-30 ................................ 102Transaktion F-43 ................................ 133Transaktion F-53 ................ 140, 148, 152Transaktion F-58 ................................ 143Transaktion F-90 ................................ 305Transaktion F-92 ........................ 314, 317Transaktion FAGLF101 ....................... 359Transaktion FB01 ............................... 112Transaktion FB02 ............................... 249Transaktion FB03 ............................... 243Transaktion FB04 ............................... 251Transaktion FB08 ............................... 254Transaktion FB50 ............................... 238Transaktion FB60 ....................... 122, 128Transaktion FBD1 ............................... 184Transaktion FBD3 ....................... 188, 194Transaktion FBL5N ........... 74, 85, 95, 106Transaktion FD01 ................................. 49Transaktion FD02 ................................. 56Transaktion FD03 ................................. 56Transaktion FD05 ................................. 58Transaktion FK02 ....................... 118, 210Transaktion FK10N ............................ 155Transaktion FS00 ................ 218, 219, 222Transaktion FSP0 ................................ 218Transaktion FSS0 ................................ 218Transaktion SM36 .............................. 282Transaktion XD01 ................................. 54Transaktion XD05 ................................. 59Transaktion XK01 ............................... 115Transaktion XK02 ............................... 165Transaktion XK03 ............................... 165Transaktionsbezeichnung ..................... 30Transaktionscode ............................ 26, 31Transfer .............................................. 327

4206.book Seite 413 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Index

414

U

überfälliger Posten .............................. 167Überschreibmodus (OVR) ..................... 30Überweisung ...................................... 198Umbuchung ........................ 102, 327, 384

Anlage aufteilen ............................... 327Anlage im Bau ................................. 327buchungsinterne Bewegung ............... 327mit Ausgleich ................................... 102

UmgliederungForderung ........................................ 358nach Restlaufzeit .............................. 358Verbindlichkeit ................................. 358

Umgliederungsprogramm ................... 358Umrechnungskurs ........ 68, 129, 238, 354Umrechnungstabelle ........................... 384unterjährige Abschreibung

Nachholverfahren ............................. 336Restverteilungsverfahren ................... 336

V

Variante .............................................. 205Verbindlichkeit ........... 257, 258, 261, 268

Abstimmkonto .................................. 158Vereinbarung ...................................... 167Vererbung, Merkmal .......................... 136Verkaufsorganisation .................. 100, 384Verkaufsvorgang ................................. 102Verkehrszahl ............................... 228, 384

Fortschreibung ................................. 261Verknüpfung erstellen .......................... 29Verrechnung

offener Posten .................................. 159von Debitor und Kreditor .................. 158

Verrechnungsbuchung ........................ 352Verrechnungskonto .............................. 80Versandbedingung ................................ 45Verschrottung ..................................... 318Versicherungsbeitrag .......................... 183Vertrieb .......................................... 55, 99Vertriebsbereich ................................. 384Vertriebsbereichsdaten ................... 45, 53Vertriebsbereichsebene ........................ 48Vertriebsweg ...................................... 100Verwaltung offener Posten ................. 218

Verzeichnis von Sachkonten (Kontenplan) ................................... 213

Verzugstag .......................................... 171Vollabgang .......................................... 313Vollzahlung ........................................ 140Vorlagebelege ..................................... 370Vorlagebelegs ..................................... 368Vorlagedebitor ...................................... 49Vorlagestammsatz ............................... 111Vorlagezahllauf ................................... 210Vorschlagslauf ............................ 201, 202Vorschlagsliste ............................ 180, 209Vorschlagsprotokoll ............................ 175Vorschlagswert ............. 37, 127, 176, 266

ändern ............................................... 72Vorschlagswert festlegen ...................... 35Vorsteuer ............................................ 384

W

Währung ............................................ 217Währungsformat .................................. 39Wareneingang ............................ 127, 384Wareneingangskonto .......................... 350Warn- und Systemmeldung .................. 38Warnmeldung ...................................... 38WE/RE-Analyse .................................. 354

Programm RFWERE00 ..................... 351WE/RE-Konto ............. 231, 350, 351, 384Wechsel .............. 257, 260, 272, 277, 385Wechselanforderung .......................... 260Wechselforderung .............................. 273Wechselkurs ....................................... 354Wechselverbindlichkeit ...................... 273Wechselzahlung .................................. 273Werk .................................... 43, 163, 385Wert festlegen ...................................... 35Wertbewegung ..................................... 43Willenserklärung ................................ 277Wirtschaftsgut, geringwertiges ........... 295

Z

Zahlbetrag .......................................... 197Zahllauf ............................. 198, 199, 201,

203, 206, 207, 209ausführen ........................................ 207

4206.book Seite 414 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

415

Index

Zahllauf (Forts.)Ausnahmeliste .......................... 204, 210automatischer .................................. 199Buchung .......................................... 201Buchungsauftrag erzeugen ................ 206Buchungsdatum ............................... 199einplanen ......................................... 206Fälligkeit einer Verbindlichkeit .......... 200freie Ressource .................................. 202Identifikation ................................... 199kopieren ........................................... 209Kreditorenbuchhaltung ..................... 199Kreditorenkonto ............................... 199maschineller ..................................... 201offener Posten .................................. 199Posten entfernen ............................... 201Regulierung ...................................... 200Sachbearbeiterkennung ..................... 203starten ............................................. 205Vorschlag anzeigen ........................... 202Vorschlagsliste ................................. 203Zahlung ändern ........................ 201, 204Zahlungsdaten prüfen ....................... 201Zielrechner ....................................... 202Zusatzprotokoll ................................ 200

Zahlprogramm ..... 32, 158, 163, 183, 197, 198, 209, 210, 261, 385

automatisches .................................. 197freie Kapazität ................................. 202Parameter ........................ 198, 201, 202Vorschlagslauf ................................. 201

Zahlsperre .................................... 58, 209entfernen ......................................... 210Kennzeichen ..................................... 210setzen .............................................. 210Stammsatz ....................................... 210

Zahlung .............................................. 199regelmäßige ..................................... 183steuern ............................................ 199

Zahlungsaufforderung ........................ 272Zahlungsausgang .......................... 32, 198

als Teilzahlung ................................. 147automatischer .................................. 209Belegart ........................................... 209buchen ..................................... 140, 143Einzelpostenliste ............................... 209Kreditorenkonto ............................... 209Kreditorenrechnung .......................... 209manuell erfassen .............................. 140

Zahlungsausgang (Forts.)mit Restpostenbildung ...................... 152mit Scheck ................................ 140, 143mit vollständigem Ausgleich .............. 140

Zahlungsbedingung .............. 45, 110, 385Zahlungsbegleitliste ............................ 207Zahlungsbeleg .................................... 197Zahlungsdifferenz ................................. 92Zahlungseingang .................... 32, 34, 198

buchen ............................................... 81Buchung korrigieren ......................... 102Differenz ........................................... 80manuell erfassen ................................ 80mit vollständigem Ausgleich ................ 80Restpostenbildung .............................. 92Skonto ............................................... 80Teilzahlung ........................................ 89volle Rechnungshöhe ........................... 80

Zahlungsmittel ................................... 273Zahlungsträger .................................... 197

drucken ............................................ 205Zahlungsverkehr ................................... 51

automatischer .................................. 197Element ........................................... 197internationaler ................................. 198maschineller ..................... 199, 205, 209

Zahlungsverzug .......................... 167, 180Zahlungsvorgang, manueller .............. 197Zahlungsvorschlag 201, 205, 206, 209, 210

Änderungsmodus .............................. 203bearbeiten ................................ 201, 203erstellen ........................................... 202löschen ..................................... 203, 204

Zahlweg .............. 143, 197, 199, 202, 209spezifischer ...................................... 198

zentrale Pflege, Stammdatum ............. 164Zins ............................................ 168, 260

kalkulatorischer ................................ 336Zugang ................................................. 32Zugangsbuchung ................................ 297Zuordnungsfeld .................................. 385Zusatz ................................................... 33Zusatzkontierung ........................ 127, 385Zusatzprotokoll .................................. 172

Position Zahlungsbeleg ..................... 201Prüfen der Fälligkeit ......................... 200Zahlwegauswahl falls nicht

erfolgreich .................................... 200Zahlwegauswahl in allen Fällen ........ 200

4206.book Seite 415 Freitag, 5. August 2016 8:25 08

Ana Carla Psenner

Buchhaltung mit SAP – Der Grundkurs für Anwender415 Seiten, broschiert, 3. Auflage 2016 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4206-6

www.sap-press.de/4158

Ana Carla Psenner ist zertifizierter SAP Solution Consultant. Als freiberufliche Trainerin für den Bereich SAP ERP Financials ist sie sowohl bei Bildungsträgern als auch in Firmenschulungen im Einsatz. Im Rahmen ihrer Schulungen bereitet sie Teilnehmer mit einer sehr hohen Erfolgsquote auf die SAP- Zertifizierungen vor. Ana Carla Psenner ist außerdem Dozentin für die The-men Betriebswirtschaftslehre, kaufmännische Mathe-matik und Rechnungswesen.

Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie dürfen sie gerne empfehlen und weitergeben, allerdings nur vollständig mit allen Seiten. Bitte beachten Sie, dass der Funktionsumfang dieser Leseprobe sowie ihre Darstel-lung von der E-Book-Fassung des vorgestellten Buches abweichen können. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Nut-zungs- und Verwertungsrechte liegen beim Autor und beim Verlag.

Teilen Sie Ihre Leseerfahrung mit uns!

SAP-Wissen aus erster Hand.