35
Bürgerinformationsveranstaltung zum Kernkraftwerk Tihange Hans-Josef Allelein [email protected] 28. Januar 2016 Aula Carolina, Aachen

Bürgerinformationsveranstaltung zum Kernkraftwerk Tihange · Bürgerinformationsveranstaltung zum Kernkraftwerk Tihange Hans-Josef Allelein [email protected] Aula Carolina,

  • Upload
    dotuong

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Bürgerinformationsveranstaltung zum

Kernkraftwerk Tihange

Hans-Josef Allelein

[email protected]

28. Januar 2016Aula Carolina, Aachen

28. Januar 2016

2

Hans-Josef Allelein

Wunsch des Oberbürgermeister: Grundfragen ansprechen

• Was ist „Atomkraft“?

• Wie wirkt Radioaktivität?

• Welche Folgen haben nukleare Unfälle für die

menschliche Gesundheit und die Umwelt?

• Welche „Atomkraftwerke“ gibt es rund um uns herum in

Europa?

28. Januar 2016

3

Hans-Josef Allelein

Inhalt

I. Was ist ein Kernkraftwerk?

II. Was ist Radioaktivität?

III. Folgen nuklearer Unfälle?

IV. Anmerkungen zu Tihange und Doel

28. Januar 2016

4

Hans-Josef Allelein

2E m c

Die Reaktionsprodukte der Kernspaltung

sind leichter als das Uran.

Gemäß Einsteins Formel E=mc² führt

dieser Massendefekt zu einer

Energiefreisetzung.

Diese Energie wird als Wärme freigesetzt

und kann in einem Kraftwerk genutzt

werden.

Woher kommt die Energie?

28. Januar 2016

5

Hans-Josef Allelein

Kohlekraftwerk:

Nutzung der chemischen Energie der

Kohle durch Verbrennen

Kernkraftwerk:

Spaltung von Uran oder Plutonium durch

Neutronen

Spaltprodukte geben ihre kinetische Energie an

das umgebende Material als Wärme ab, die mit

dem Kühlmittel abgeleitet wird.

Turbine

Generator

Frischdampf

KondensatorSpeisewasserpumpe

Turbine

GeneratorFrischdampf

KondensatorSpeisewasserpumpe

Kessel

Brenner

Reaktordruckbehälter Brennelement

Steuerstab

Vergleich konventionell-nuklear

28. Januar 2016

6

Hans-Josef Allelein

Druckwasserreaktor – vereinfachtes Schema

28. Januar 2016

7

Hans-Josef Allelein

Sicherheitsbehälter eines DWR

28. Januar 2016

8

Hans-Josef Allelein

Inhalt

I. Was ist ein Kernkraftwerk?

II. Was ist Radioaktivität?

III. Folgen nuklearer Unfälle?

IV. Anmerkungen zu Tihange und Doel

28. Januar 2016

9

Hans-Josef Allelein

Radioaktivität

Herausforderung: Spaltprodukte des Urans sind radioaktiv

Radioaktivität: spontane Umwandlung von Atomkernen

Energiefreisetzung in Form von ionisierender Strahlung

Ursprünglicher Atomkern „verschwindet“ Radioaktivität nimmt im

Laufe der Zeit ab

wesentliche Kenngröße: Halbwertszeit

(U-235: 7x108 a, Cs-137: 30 a, I-131: 8 d, N-16: 7 s)

28. Januar 2016

10

Hans-Josef Allelein

Arten ionisierender Strahlung

-

α Strahlung

β- Strahlung

γ Strahlung

-

28. Januar 2016

11

Hans-Josef Allelein

Abschirmung von Strahlung

-

α Strahlung

β- Strahlung

γ Strahlung

Papier Blech Blei Stahlbeton

28. Januar 2016

12

Hans-Josef Allelein

Dosis und Dosisleistung

absorbierte Energie pro Masse Energiedosis [Gy]

Wichtung (Strahlenart, Gewebeart) Äquivalenzdosis [Sv]

Äquivalenzdosis pro Zeit Dosisleistung [Sv/h]

durchschnittliche natürliche Strahlenexposition (D): 2,1 mSv/a

• unterschiedliche lokale Dosisraten

– NRW: 0,36 mSv/a, Saarland: 0,40 mSv/a (max 5 mSv/a in D)

– Ramsar (Iran): 860 mSv/a, Kerala (Indien): 55 mSv/a

durchschnittliche zivilisatorische Exposition 1,8 mSv/a

• Medizin

Flug von Frankfurt nach New York: Dosis von ca. 0,018 mSv

• gleiche Dosis bei Aufenthalt über geflutetem Reaktorbecken

während Revision im Kernkraftwerk

28. Januar 2016

13

Hans-Josef Allelein

Geringe Strahlendosen

• „Stochastische Schäden“

v.a. gesteigertes Krebsrisiko

International Commission on Radiation Protection:

+ 0,5% Wahrscheinlichkeit pro 100 mSv

Unklar: Auswirkungen sehr niedriger Dosen

Hohe Strahlendosen

• „Deterministische Schäden“

Strahlenkrankheit

500 mSv: Blutbildveränderungen

1500 mSv: Übelkeit, Schwäche

3000 mSv: Blutungen, Erbrechen, Durchfall,

Infektionen, Haarverlust

4000 mSv: 50% Todesfälle ohne Behandlung

7000 mSv: fast 100% Todesfälle

(bei Einmaldosis in kurzer Zeit)

Gesundheitsschäden durch Radioaktivität

nach den Unfällen in Tschernobyl und Fukushima

mehr Tote durch psychische Folgen und

Selbstmord als durch Radioaktivität

28. Januar 2016

14

Hans-Josef Allelein

Inhalt

I. Was ist ein Kernkraftwerk?

II. Was ist Radioaktivität?

III. Folgen nuklearer Unfälle?

IV. Anmerkungen zu Tihange und Doel

28. Januar 2016

15

Hans-Josef Allelein

Relevante Strukturen bei Kernschmelzunfall im DWR

28. Januar 2016

16

Hans-Josef Allelein

Nachwärme

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

-1000 -500 0 500 1000 1500 2000 2500

Leis

tun

g [M

W]

Zeit nach Abschalten [s]

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

-1000 -500 0 500 1000 1500 2000 2500

Leis

tun

g [M

W]

Zeit nach Abschalten [s]

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

-1000 -500 0 500 1000 1500 2000 2500

Leis

tun

g [M

W]

Zeit nach Abschalten [s]

28. Januar 2016

17

Hans-Josef Allelein

Nachwärme

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0 50 100 150 200 250L

eis

tun

g [M

W]

Zeit nach Abschalten [h]

zum Vergleich:

Benzinbrand mit ca. 15 MW Leistung

28. Januar 2016

18

Hans-Josef Allelein

Kernzustand TMI nach Inspektion 1985

28. Januar 2016

19

Hans-Josef Allelein

Freisetzungspfade

28. Januar 2016

20

Hans-Josef Allelein

Vergleich Tschernobyl - Fukushima

Ortsdosisleistung ein Monat nach dem jeweiligen Unfall

Tschernobyl Fukushima

28. Januar 2016

21

Hans-Josef Allelein

Inhalt

I. Was ist ein Kernkraftwerk?

II. Was ist Radioaktivität?

III. Folgen nuklearer Unfälle?

IV. Anmerkungen zu Tihange und Doel

28. Januar 2016

22

Hans-Josef Allelein

Anmerkungen zu Tihange und Doel

Die nachfolgenden Informationen basieren auf dem

Kenntnisstand des Autors vom 28.01.2016.

28. Januar 2016

23

Hans-Josef Allelein

Kernenergie weltweitin Betrieb in Bau

Land Anzahl Nettoleistung [MW] Land Anzahl Nettoleistung [MW]

USA 100 99081 China 26 25756

Frankreich 58 63130 Russland 10 8382

Japan 48 42388 Indien 6 3907

Russland 33 23643 Korea (Republik) 5 6370

China 23 19056 USA 5 5633

Korea (Republik) 23 20721 VAE 3 4035

Indien 21 5308 Weißrussland 2 2218

Kanada 19 13500 Japan 2 1325

Großbritannien 16 9243 Pakistan 2 630

Ukraine 15 13107 Slowakei 2 880

Schweden 10 9474 Ukraine 2 1900

Deutschland 9 12068 Argentinien 1 25

Belgien 7 5927 Brasilien 1 1245

Spanien 7 7121 Finnland 1 1600

Tschechische Republik 6 3884 Frankreich 1 1630

Schweiz 5 3308 Gesamt 71 68136

Finnland 4 2752

Ungarn 4 1889 nach TypSlowakei 4 1815 Typ Anzahl Nettoleistung [MW]

Argentinien 3 1627 DWR 276 256110

Pakistan 3 690 SWR 81 75958

Brasilien 2 1884 CANDU 49 24592

Bulgarien 2 1906 GCR 15 8045

Mexiko 2 1330 LWGR 15 10219

Rumänien 2 1300 SNR 2 580

Südafrika 2 1860 Gesamt 438 375504

Armenien 1 375

Iran 1 915

Niederlande 1 482

Slowenien 1 688

Gesamt 438 375504

DWR - Druckwasserreaktor

SWR - Siedewasserreaktor

CANDU - schwerwassermoderierter DWR

GCR - gasgekühlter grafitmoderierter Reaktor

LWGR - leichtwassergekühlter grafitmoderierter Reaktor

SNR - schneller natriumgekühlter Reaktor

28. Januar 2016

24

Hans-Josef Allelein

Allgemeines

• Der Betreiber Electrabel ist ein 100%-iges

Tochterunternehmen von GdF Suez, seit 2015 Engie

• Man muss unterscheiden zwischen den

„Wasserstoffflocken/Rissen“ und den Abschaltungen in den

letzten Wochen.

Für mich ist derzeit kein ursächlicher Zusammenhang

erkennbar

28. Januar 2016

25

Hans-Josef Allelein

Statistik

Anlage, Block Jahr der Inbetriebnahme 1990 2000 2010 2015 kumulativ

Tihange 1 1975 76,2 88,4 99,3 86,4 69,7 83,4

Tihange 2 1983 86,9 88,0 88,0 99,2 4,3 81,0

Tihange 3 1985 k.A.

1986 85,6 87,1 84,9 81,9 80,4 87,9

2014

Doel 1 1974 k.A.

1975 75,8 83,5 92,3 88,2 93,4 86,6

2014

Doel 2 1975 91,3 56,6 89,8 88,3 92,7 83,4

2014

Doel 3 1982 88,8 86,4 89,0 88,2 23,2 81,7

2014

Doel 4 1985 82,6 85,2 92,0 81,6 53,7 83,0

28. Januar 2016

26

Hans-Josef Allelein

Statistik (2)

Anlage, Block Jahr der Inbetriebnahme 1990 2000 2010 2014 kumulativ

Neckarwestheim 2 1989 99,8 90,2 96,2 88,6 92,9 92,1

2011

Fukushima Daiichi 1 1970 - 61,4 96,9 55,0 50,0 53,3

1971 62,7

2011

Fukushima Daiichi 2 1973 - 47,6 78,6 72,0 50,1 60,8

1974 79,4

2011

Fukushima Daiichi 3 1974 -

1976 80,7 44,3 89,4 73,2 50,0 65,3

Fukushima Daiichi 4 1978 85,4 64,6 66,5 91,0 0,0 70,0

Quelle: IAEA PRIS (Power Reactor Informaction System) database

Last update: 22.01.2016

28. Januar 2016

27

Hans-Josef Allelein

Fazit aus der Statistik

• insgesamt einige %-Punkte unter deutschem Mittelwert, aber

nichts Negatives erkennbar

• vor allem auch kein Negativtrend für die Blöcke Tihange 2 und

Doel 3

• zum Vergleich: die 4 havarierten Fukushima-Blöcke:

ca. 15%-Punkte kumulativ schlechter

28. Januar 2016

28

Hans-Josef Allelein

Sicherheitsniveaus

28. Januar 2016

29

Hans-Josef Allelein

Erfahrung zum Ausfall eines Bauteils

28. Januar 2016

30

Hans-Josef Allelein

Alterungsfaktoren und Auswirkungen

Alterungsfaktoren

(Beispiele)

- Spannung

- Belastung

- Temperatur

- Strahlung

- Feuchtigkeit

- chemisch aktive Gase und

Flüssigkeiten

- elektrische Felder

- Relativbewegungen

statisch

zykalisch

dynamischBetriebs-

bedingungen

Alterungsmechanismen

grundlegende

physikalische, chemische,

mechanische und

metallurgische Prozesse

Auswirkung auf Materialien

und Bauteile (Beispiele)

Änderung der Eigenschaften:

- physikalisch

- chemisch

- mechanisch

Änderung der Maße durch:

- Korrosion

- Verschleiß

- Bestrahlung

Risse:

- Rissbildung

- Risswachstum

Mit Blick auf RDB:

- Innendruck

- Wärmespannungen

- Versprodung durch

‘schnelle‘ Neutronen

RDB… Reaktordruckbehälter

28. Januar 2016

31

Hans-Josef Allelein

Alterungsmechanismen

28. Januar 2016

32

Hans-Josef Allelein

Sicherheitskultur

• Öffentlichkeitsarbeit verbesserungsbedürftig

• Der Leiter der belgischen Aufsichtsbehörde war von 2004 bis

2013 Leiter des KKW Doel

• fragwürdiges ‘Statement‘ von ihm 2013, dass „es in Belgien

nicht zu einem Reaktorunfall kommen könne“

28. Januar 2016

33

Hans-Josef Allelein

Einflussnahme aus dem Ausland

• Ratsbeschluss einer Stadt sicher ohne direkten Einfluss

(Wie würde Deutschland reagieren, wenn ein Nachbarland z.

B. fordert, die Nutzung von Windkraftanlagen zum Schutz von

Vögeln oder Fischen einzustellen?)

• Druck in die gewünschte Richtung kann letztlich wohl nur über

die Bundesregierung ausgeübt werden.

28. Januar 2016

34

Hans-Josef Allelein

Was könnte man noch tun?

Die Bundesregierung bitten

• bei der IAEA in Wien eine möglichst rasche Einordnung der

belgischen Abschaltungen anzufordern

• bei der belgischen Regierung zu erwirken, dass deutsche

Experten mit Mitgliedern der internationalen Expertengruppe

über die RDB-Frage diskutieren, dabei vor allem auch mit dem-

oder derjenigen, der/die ein Minderheitsvotum abgegeben hat

• falls in Belgien noch nicht existierend: eine systematische

Meldepflicht und Analyse aller Ereignisse einzufordern

28. Januar 2016

35

Hans-Josef Allelein

Schlussbemerkungen

• aufmerksame Beobachtung des Betriebs der belgischen

Kernkraftwerke: ja

• vorbeugende Maßnahmen, Katastrophenschutzübungen und

-planung: ja

• Angst haben: nein