161
══════════════════════════════════════════════════ Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════ Dissertation Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt von Gabriele Drechsel aus Roth

Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

══════════════════════════════════════════════════

Charakterisierung der Seneszenz-

assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1

aus Arabidopsis thaliana

══════════════════════════════════════════════════

Dissertation

Der Naturwissenschaftlichen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades

vorgelegt von Gabriele Drechsel

aus Roth

Page 2: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════
Page 3: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Als Dissertation genehmigt von der

Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg

Tag der mündlichen Prüfung: 17. Juni 2011

Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Rainer Fink

Erstberichterstatter: PD Dr. Stefan Hoth

Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Christian Koch

Page 4: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════
Page 5: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________Inhaltsverzeichnis

I

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis I

Abkürzungsverzeichnis III

1 Zusammenfassung ......................................................................................1

2 Einleitung .....................................................................................................5

2.1 Das Phytohormon Abszisinsäure..........................................................5

2.1.1 Allgemeines......................................................................................5

2.1.2 Wirkungen von ABA .........................................................................6

2.1.3 ABA-Biosynthese..............................................................................6

2.1.4 ABA-Signaltransduktion....................................................................8

2.2 Seneszenz ......................................................................................... 10

2.2.1 Allgemeines.................................................................................... 10

2.2.2 Die Regulation von Seneszenzprozessen ...................................... 10

2.2.3 Veränderungen auf Genexpressionsebene .................................... 11

2.3 Ubiquitin-vermittelter Proteinabbau .................................................... 13

2.3.1 Ablauf des UPS-vermittelten Proteinabbaus................................... 13

2.3.2 Komponenten des UPS .................................................................. 15

2.3.3 Armadillo-Motiv-Proteine ................................................................ 18

2.3.4 PUB-ARM-Proteine in Pflanzen ...................................................... 18

2.3.5 Die E3-Ubiquitinligase SAUL1 (PUB44).......................................... 19

2.4 Zielsetzung......................................................................................... 22

3 Ergebnisse................................................................................................. 23

3.1 Zusammenhang zwischen SAUL1 und Seneszenz und Zelltod .......... 23

3.1.1 Zelltod in saul1-1-Pflanzen ............................................................. 23

3.1.2 Untersuchungen zur Genexpression in saul1-1-Mutanten .............. 24

3.2 Regulation der ABA-Biosynthese in saul1-Mutanten .......................... 29

3.2.1 Endogene ABA-Level in saul1-2-Mutanten ..................................... 29

3.2.2 Regulation des ABA-Biosyntheseproteins AAO3 ............................ 30

3.2.3 Interaktion zwischen SAUL1 und AAO3.......................................... 33

3.2.4 ABA und Seneszenz....................................................................... 34

3.3 Phänotypische Analysen von saul1-1 Pflanzen .................................. 37

3.3.1 Zwergwachstum von saul1-1 Pflanzen ........................................... 38

3.3.2 Wachstum von saul1-Mutanten unter verschiedenen

Stressbedingungen......................................................................... 40

3.3.3 Pigmentgehalt von saul1-1-Mutanten ............................................. 44

3.4 Putative Interaktionspartner von SAUL1............................................. 46

3.4.1 Überexpression und Anreicherung von MBP-Fusions-proteinen..... 47

3.4.2 Pulldown-Analysen mit SAUL1 und putativen Interaktionspartnern.48

3.4.3 Lokalisierung von putativen Interaktionspartnern von SAUL1 ......... 50

3.5 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1............................................... 51

3.5.1 Analysen zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1 .................... 52

3.5.2 Analyse putativer Membranlokalisierungsdomänen von SAUL1 ..... 55

Page 6: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Inhaltsverzeichnis___________________________________________________

II

3.5.3 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1-Deletionsmutanten ............57

3.5.4 Subzelluläre Lokalisierung von PUB43 ...........................................61

3.5.5 Erstellung von chimären Proteinen aus SAUL1-ARM7-11 und

weiteren PUB-ARM-Proteinen ........................................................63

3.5.6 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 in anderen Pflanzenspezies...

.......................................................................................................64

3.6 Überexpression von SAUL1 in planta .................................................66

3.7 Etablierung eines antiSAUL1-spezifischen Antikörpers ......................67

3.7.1 Generierung und Aufreinigung des AntiSAUL1-Antikörpers............68

3.7.2 Nachweis von SAUL1-Protein in planta ..........................................69

4 Diskussion..................................................................................................71

4.1 ABA und Seneszenz...........................................................................71

4.2 Die Rolle von SAUL1 bei der Regulation der ABA-Biosynthese..........72

4.2.1 SAUL1 interagiert mit AAO3 ...........................................................72

4.2.2 Lichtabhängigkeit des Seneszenzphänotyps von saul1-Pflanzen ...73

4.2.3 Weitere Phänotypen von saul1-Mutanten .......................................75

4.3 saul1-Mutanten als Modellsystem zur Untersuchung des

Seneszenzprogramms auf Transkriptionsebene.................................78

4.4 SAUL1 ist assoziiert mit der Plasmamembran....................................80

4.4.1 Lokalisierung von SAUL1 an der Plasmamembran.........................80

4.4.2 Assoziation von SAUL1 mit der Plasmamembran erfolgt über

Protein-Protein-Interaktionsdomäne ...............................................81

4.4.3 Funktion von SAUL1 an der Plasmamembran ................................83

4.5 Interaktionspartner von SAUL1...........................................................84

5 Material und Methoden ..............................................................................89

5.1 Material ..............................................................................................89

5.1.1 Organismen....................................................................................89

5.1.2 Vektoren.........................................................................................90

5.1.3 Oligonukleotide...............................................................................97

5.1.4 Lösungen........................................................................................99

5.1.5 Chemikalien und Enzyme .............................................................102

5.1.6 Verbrauchsmaterial ......................................................................102

5.1.7 Geräte ..........................................................................................103

5.1.8 Software .......................................................................................103

5.2 Methoden .........................................................................................104

5.2.1 Allgemeine molekularbiologische Methoden .................................104

5.2.2 Methoden zur Arbeit mit Bakterien................................................108

5.2.3 Methoden zur Arbeit mit Pflanzen.................................................110

5.2.4 Proteinchemische Methoden ........................................................114

6 Literaturverzeichnis ..................................................................................119

7 Anhang ....................................................................................................135

7.1 Deletionskonstrukte..........................................................................135

7.2 Vektorkarten.....................................................................................135

7.2.1 SAUL1-Konstrukte........................................................................135

7.2.2 PUB43-Konstrukte........................................................................143

Page 7: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________Inhaltsverzeichnis

III

8 Danksagung............................................................................................. 145

9 Lebenslauf ............................................................................................... 147

10 Publikationsliste ....................................................................................... 149

Page 8: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Inhaltsverzeichnis___________________________________________________

IV

Page 9: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Abkürzungsverzeichnis

V

Abkürzungsverzeichnis

A Adenin

ABA Abszisinsäure (engl.: abscisic acid)

Ac Azetat (engl.: acetate)

Amp Ampicillin

ARM Armadillo

AS Aminosäure(n)

BAR Bastaresistenz

bp Basenpaare

BSA Rinderserumalbumin (engl.: bovine serum albumin)

C Cytosin

CaMV cauliflower mosaic virus

cDNA komplementäre Desoxyribonukleinsäure

(engl.: copy desoxyribonucleic acid)

cds Kodierungssequenz (engl.: coding sequence)

Col-0 Ökotyp Columbia Wildtyp

CTAB Cetyltrimethylammoniumborat

dal days after light

DEPC Diethylpyrocarbonat

DMF N, N-Dimethylformamid

DMSO Dimethylsulfoxid

DNA Desoxyribonukleinsäure (engl.: desoxyribonucleic

acid)

DNase Desoxyribonuklease

dNTP Desoxyribonukleotidtriphosphat

E. coli Escherichia coli

EDTA Ethylendiamintetraazetat

EtOH Ethanol

G Guanin

Gent Gentamycin

GFP grün fluoreszierendes Protein

Glc Glukose (engl.: Glucose)

Page 10: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Abkürzungsverzeichnis______________________________________________

VI

h Stunde (engl.: hour)

H+ Proton

Hyg Hygromycin

IPTG Isopropyl-β-D-thiogalaktosid

Kan Kanamycin

kbp Kilobasenpaare

l Liter

LE Ökotyp Landsberg erecta

Leu Leucin

M Molar

MBP Maltose-bindendes Protein

MCS multiple cloning site

MES 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure

min Minute

ml Milliliter

mM Millimolar

mRNA Boten-Ribonukleinsäure (engl.: messenger

ribonucleic acid)

Na Natrium

nm Nanometer

nos Nopalinsynthase

OD optische Dichte

P Phosphat

PCR Polymerasekettenreaktion (engl.: polymerase chain

reaction)

PFD Photonenflussdichte

RFP rot fluoreszierendes Protein

Rif Rifampicin

RNA Ribonukleinsäure (engl.: ribonucleic acid)

RNase Ribonuklease

rpm Umdrehungen pro Minute (engl.: rounds per minute)

Page 11: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Abkürzungsverzeichnis

VII

RT Raumtemperatur

RT-PCR reverse Transkriptase-Polymerasekettenreaktion

(engl.: reverse transcriptase polymerase chain

reaction)

RT-Reaktion reverse Transkriptase Reaktion

s Sekunde (engl.: second)

SDS Natrium-dodecylsulfat (engl.: sodium-

dodecylsulfate)

SEM simple and efficient method

Spec Spectinomycin

Stabw Standardabweichung

Strep Streptomycin

SUC Saccharose (engl.: sucrose)

T Thymin

T-DNA Transfer-DNA

Tris Trihydroxymethylaminomethan

U Units

üN über Nacht

UPS Ubiquitin-26S-Proteasom-System

UTR untranslatierter Bereich (engl.: untranslated region)

UV Ultraviolett

V Volt

WT Wildtyp

YFP gelb (yellow) fluoreszierendes Protein

Page 12: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════
Page 13: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________Zusammenfassung

1

1 Zusammenfassung Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand die Aufklärung der PUB-E3-Ubiquitinligase

SAUL1 (senescence-associated E3 ubiquitin ligase 1, auch PUB44 genannt) aus

Arabidopsis thaliana. Hierbei handelt es sich um eine Komponente des Ubiquitin-

26S-Proteasom-Systems (UPS), die als solche an der Übertragung von

Ubiquitinresten auf Zielproteine und somit am gerichteten Abbau dieser Proteine

beteiligt ist. SAUL1 dient als negativer Regulator von Seneszenzprozessen und

verhindert ein verfrühtes Auftreten von Seneszenzsymptomen. Pflanzen der T-

DNA-Insertionslinien saul1-1 und saul1-2 hingegen zeigen unter bestimmten

Lichtbedingungen bereits im frühen Keimlingsalter eine deutliche Gelbfärbung

der Blätter und es kommt zum Absterben der Pflanzen. Diese

Seneszenzsymptome gehen mit einem Anstieg des endogenen Gehalts des

Phytohormons Abszisinsäure (ABA) einher, das neben zahlreichen

Entwicklungsprozessen vor allem an pflanzlichen Reaktionen auf verschiedene

Stressbedingungen beteiligt ist. Darüber hinaus kommt es in seneszenten saul1-

Pflanzen zu einer Zunahme der Protein- und Aktivitätslevel der Aldehyd-Oxidase

AAO3, die in einem letzten Schritt der ABA-Biosynthese die Umsetzung von

Abszisinaldehyd zu Abszisinsäure vermittelt.

Im Rahmen dieser Arbeit konnte ein direkter Zusammenhang zwischen SAUL1,

der ABA-Biosynthese und dem pflanzlichen Seneszenzprogramm hergestellt

werden. In saul1-Mutanten kam es unter Wachstumsbedingungen mit niedrigen

Lichtintensitäten zu einer Ausbildung von Seneszenzsymptomen, die stets mit

einem Anstieg an AAO3-Proteinleveln und der zugehörigen enzymatischen

Aktivität AOδ führten. Durch Komplementation der saul1-1-Mutation durch ein

P35S:SAUL1-Konstrukt konnten sowohl der Seneszenzphänotyp als auch der

Anstieg an AAO3-Protein verhindert werden. In einem Label-Transfer-Experiment

konnte gezeigt werden, dass SAUL1 direkt mit AAO3 interagiert und dieses

vermutlich zum Proteinabbau über das 26S-Proteasom markiert. Somit ist SAUL1

direkt an der Regulation des endogenen ABA-Gehalts unter

Wachstumsbedingungen mit niedrigen Lichtintensitäten beteiligt. In saul1-

Mutanten kann dieses regulierende Eingreifen nicht mehr stattfinden und es

kommt zu einem Anstieg der endogenen ABA-Level. Dieser erhöhte ABA-Gehalt

führt zu einem Auslösen des Seneszenzprogramms in saul1-Mutanten. In

Wachstumsstudien mit saul1-1abi1-1-Doppelmutanten, die zusätzlich zur

Mutation in SAUL1 eine gestörte ABA-Signaltransduktion aufwiesen, konnte eine

fast vollständige Aufhebung der Seneszenzsymptome beobachtet werden. Es

wurden weitere physiologische Untersuchungen wie Keimungsstudien,

Trockenstressexperimente oder auch Wachstumsstudien unter Salz- und

osmotischen Stressbedingungen durchgeführt. In all diesen Untersuchungen

konnte für saul1-Pflanzen ein ABA-hypersensitives Stressverhalten

nachgewiesen werden, was vermutlich auf eine überschießende ABA-

Biosynthese zurückzuführen war. Diese Ergebnisse deuten auf eine zusätzliche

Page 14: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Zusammenfassung____________________________________________________

2

Rolle von SAUL1 bei der Anpassung auf verschiedene abiotische

Stressbedingungen durch eine Regulation der ABA-Biosynthese hin.

Die Eigenschaft von saul1-Pflanzen als induzierbares Seneszenzsystem wurde in

Expressionsstudien genutzt, um die ersten Schritte des pflanzlichen

Seneszenzprogramms aufzuschlüsseln. In einem pulse-chase-Experiment

konnte gezeigt werden, dass eine Anhäufung von ORE1-Transkript, dem eine

entscheidende Rolle als molekularer Schalter in pflanzlichen

Seneszenzprozessen zukommt, den point-of-no-return im Seneszenzprozess von

saul1-Pflanzen festlegt. Die Anhäufung von ORE1 stellte allerdings nicht die

frühesten Veränderungen auf Transkriptebene dar. In Microarray-Analysen

konnten vielmehr bereits ab sechs Stunden nach einer Induktion des

Seneszenzprogramms in saul1-Mutanten signifikante Veränderungen der

Transkriptlevel der Seneszenz-assoziierten Transkriptionsfaktoren WRKY53,

WRKY6 und AtNAP nachgewiesen werden. Dieser Anstieg der Transkriptlevel

lag dabei deutlich vor einer Anhäufung von ORE1, was auf eine übergeordnete

Rolle dieser Transkriptionsfaktoren sowie SAUL1 innerhalb des

Seneszenzsignalweges hindeutet.

Im Vorfeld dieser Arbeit wurden in Yeast-Two-Hybrid-Studien verschiedene

putative Interaktionspartner von SAUL1 identifiziert. Diese Ergebnisse sollten

durch Interaktionsstudien überprüft und bestätigt werden. In pulldown-

Experimenten konnte allerdings für keines der untersuchten Proteine eine

Wechselwirkung mit SAUL1 nachgewiesen werden.

Ein ganz wesentlicher Punkt dieser Arbeit bestand in der Untersuchung der

subzellulären Lokalisierung von SAUL1. Durch transiente Expression von

SAUL1-GFP- und SAUL1-YFP-Fusionsproteinen sowie in Westernblot-Analysen

konnte eine Assoziation von SAUL1 mit der Plasmamembran nachgewiesen

werden. SAUL1 selbst trägt allerdings keine Sequenzmotive, die eine

Verankerung an der Plasmamembran vermitteln könnten. In Deletionsanalysen

mit verkürzten Proteinvarianten von SAUL1 konnte eine C-terminal gelegene

Domäne charakterisiert werden, die aus insgesamt fünf hintereinander liegenden

Armadillo (ARM)-Wiederholungen besteht. Diese fünf ARM-Wiederholungen sind

notwendig und ausreichend, um eine Assoziation von SAUL1 mit der

Plasmamembran zu vermitteln. Dabei werden alle fünf ARM-Wiederholungen

benötigt, um eine Protein-Protein-Interaktionsdomäne auszubilden, die durch

Wechselwirkung mit einem bislang unbekannten Membranprotein SAUL1 an der

Plasmamembran verankert. Auch für PUB43, der zu SAUL1 nächst-homologen

PUB-E3-Ligase, konnte eine solche Interaktionsdomäne charakterisiert werden,

die die Assoziation von PUB43 mit der Plasmamembran vermittelt.

SAUL1 spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Modifizierung von

Zielproteinen an der Plasmamembran und hat damit unmittelbaren Einfluss auf

frühe Signaltransduktionsereignisse in Seneszenzprozessen in Arabidopsis

thaliana.

Page 15: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________Zusammenfassung

3

Summary The aim of this work was the characterization of the PUB-E3-ubiquitin ligase

SAUL1 (senescence-associated E3 ubiquitin ligase 1, also known as PUB44)

from Arabidopsis thaliana. SAUL1 is part of the ubiquitin-26S-proteasome system

(UPS) mediating the transfer of ubiquitin moieties to target proteins and therefore

marking these proteins for degradation via the 26S proteasome. SAUL1 functions

as a negative regulator of senescence processes and prevents plants from

premature senescence. The T-DNA insertion lines saul1-1 and saul1-2 display a

yellowing of leaves in young seedlings under certain light conditions leading to

the death of the plants. Senescence symptoms coincide with an increase in

endogenous levels of the phytohormone abscisic acid (ABA), which is involved in

the regulation of various developmental processes as well as stress responses.

In addition to the increased ABA content, the levels of AAO3 protein and activity

were elevated. AAO3 is mediating the very last step in ABA biosynthesis by

converting abscisic aldehyde into abscisic acid.

In this work, a direct connection between SAUL1, ABA biosynthesis, and the

regulation of senescence processes in plants is demonstrated. When grown

under low light conditions, saul1 plants displayed premature senescence

symptoms accompanied by an increase in AAO3 protein content and the

resulting enzymatic activity AOδ. Complementation of saul1 with P35S:SAUL1

abolished the senescence phenotype and the alterations in AAO3 protein levels

completely. Direct interactions between SAUL1 and AAO3 protein occurred in

label transfer experiments suggesting a possible role of SAUL1 in protein

degradation of AAO3 via the 26S proteasome. Therefore SAUL1 seems to be

involved in the regulation of ABA biosynthesis under low light conditions. This

regulatory effect can no longer take place in saul1 mutants resulting in

overaccumulation of ABA. These elevated endogenous ABA levels lead to the

onset of senescence in saul1 plants. The introduction of a mutation in ABI1

coding for an essential component of the ABA-dependent signal transduction

pathway led to a reduction of senescence symptoms in saul1-1abi1-1 double

mutants compared to saul1-1 mutant plants. Additional physiological experiments

such as germination assays or growth tests under drought stress, high salinity or

osmotic stress conditions were performed. saul1 Plants showed ABA

hypersensitive responses in all of the tests presumably due to an overshooting

ABA biosynthesis. These results suggested an additional role for SAUL1 in the

regulation of plant responses to various stress conditions by regulation of ABA

biosynthesis.

Gene expression studies were performed using saul1 plants as an inducible

model system to study the onset and progression of senescence. Pulse-chase

experiments demonstrated that the accumulation of ORE1 is involved in setting

the point of no return in saul1 senescence. However, ORE1 accumulation is not

the earliest response in the senescence program. Microarray analyses showed a

significant increase in transcript levels of the senescence associated transcription

Page 16: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Zusammenfassung____________________________________________________

4

factor genes WRKY53, WRKY6, and AtNAP starting 6 h after induction of

senescence in saul1 mutants. These alterations occurred long before the

accumulation of ORE1 suggesting that these transcription factors as well as

SAUL1 may function upstream of ORE1.

In previous yeast-two-hybrid assays putative interaction partners of SAUL1 have

been identified. The aim of this work was to confirm these possible interactions.

However, in pulldown assays no interaction between SAUL1 and the putative

target proteins was detected.

The last aim of this work was the subcellular localization of SAUL1. Transient

expression of SAUL1-GFP and SAUL1-YFP fusion proteins as well as Western

blot analyses showed an association of SAUL1 with the plasma membrane.

However, SAUL1 itself lacks signals mediating a localization at the plasma

membrane. Deletion analyses using truncated SAUL1 proteins identified a novel

C-terminal domain which consists of five tandem oriented armadillo (ARM)

repeats. These five ARM repeats are essential and sufficient to mediate an

association of SAUL1 with the plasma membrane. All five ARM repeats together

are necessary to form a protein-protein interacting domain anchoring SAUL1 at

the plasma membrane most probably by interacting with an unknown membrane

protein. A similar domain has been identified in PUB43 which is the closest

homolog to SAUL1 and also localized at the plasma membrane.

Taken together SAUL1 plays an important role in the modification of target

proteins at the plasma membrane regulating the onset and progression of

senescence processes in Arabidopsis thaliana.

Page 17: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

5

2 Einleitung Im Laufe ihres Lebens sieht sich eine Pflanze unterschiedlichsten

Herausforderungen gegenübergestellt. Sowohl entwicklungsabhängige Prozesse

als auch die Reaktion auf verschiedenste Umweltfaktoren müssen abgestimmt

und ständig kontrolliert werden. Zur Wahrnehmung und Weiterleitung einzelner

Reize haben Pflanzen eine Vielzahl an Signalnetzwerken entwickelt, die darauf

ausgelegt sind, das pflanzliche Verhalten an veränderte Umweltbedingungen

oder Entwicklungsstufen anzupassen. So konnten einzelne Regelkreise

beispielsweise für pflanzliches Keimungsverhalten, Stressreaktionen oder auch

den Übergang von vegetativem zu reproduktivem Wachstum charakterisiert

werden. Diese Netzwerke sind allerdings alles andere als geschlossene

Einheiten, vielmehr herrscht ein ständiger Austausch der einzelnen Regelkreise

untereinander. Dies stellt Biologen vor die schwierige Aufgabe, immer

komplexere Systeme sowie die Aufgaben einzelner Komponenten in diesen

Systemen zu entschlüsseln. Im Rahmen dieser Einführung sollen einzelne

Aspekte dieser komplexen Signaltransduktionsnetzwerke in der Modellpflanze

Arabidopsis thaliana vorgestellt und verknüpft werden.

2.1 Das Phytohormon Abszisinsäure

2.1.1 Allgemeines Das Phytohormon Abszisinsäure (ABA) wurde erstmals in den sechziger Jahren

des 20. Jahrhunderts als endogener Regulator des pflanzlichen Wachstums

identifiziert. In Baumwolle konnte erstmals ein Wirkstoff beschrieben werden, der

am Blattabwurf (Abszission) beteiligt ist (Ohkuma et al., 1963). Die hierbei

isolierte Substanz wurde erstmals als Abszisin II bezeichnet. In einem weiteren

Screening nach pflanzlichen Inhaltsstoffen, die das Keimungsverhalten

unterdrücken können, wurde Dormin beschrieben. Anschließende chemische

Untersuchungen konnten zeigen, dass es sich bei beiden Substanzen um den

gleichen Wirkstoff handelte, der schließlich in ABA umbenannt wurde (Addicott et

al., 1968). Im Gegensatz zu anderen Phytohormonen konnte ABA mittlerweile

auch außerhalb des Pflanzenreiches in verschiedenen Pilzen und dem tierischen

System - einschließlich dem Menschen - nachgewiesen und mit verschiedenen

Erkrankungen in Zusammenhang gebracht werden (zusammengefasst in

Bassaganya-Riera et al., 2010).

Page 18: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

6

2.1.2 Wirkungen von ABA ABA gilt als das klassische pflanzliche Stresshormon und ist an der Anpassung

des pflanzlichen Verhaltens an ungünstige Wachstumsbedingungen beteiligt.

Unter Stressbedingungen wird ABA dabei als endogener Signalgeber genutzt,

um die pflanzliche Antwort an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen

(Zhu, 2002). So steuert das Phytohormon unter Anderem die Regulation von

Pflanzenantworten auf Trockenheit, Versalzung der Böden, Kälte und hohe UV-

Strahlung (Fedoroff, 2002; Xiong et al., 2002; Zhu, 2002; Himmelbach et al.,

2003). Ebenso werden Prozesse der pflanzlichen Pathogenabwehr vermehrt mit

ABA in Verbindung gebracht (Mauch-Mani und Mauch, 2005; Ton et al., 2009).

Neben dieser Regulation von biotischen und abiotischen Stressantworten findet

aber auch während normalen pflanzlichen Entwicklungsprozessen durch ABA –

im Zusammenspiel mit weiteren Phytohormonen – eine Feinabstimmung des

Pflanzenwachstums statt (Cheng et al., 2002; Sharp, 2002; Sharp und LeNoble,

2002; Christmann et al., 2005). Erhöhte endogene ABA-Level unterdrücken zum

einen das Zellteilungs- und Streckungswachstum, zum anderen werden

Schließzellbewegung und somit der pflanzliche Wasserhaushalt reguliert.

Zusätzlich ist ABA an der Regulation von Dormanz und Samenkeimung beteiligt,

weshalb es früher auch den Namen Dormin trug (Finkelstein et al., 2002). Des

Weiteren gibt es auch Hinweise dafür, dass ABA an der Regulation von

Seneszenzprozessen beteiligt ist (Gepstein und Thimann, 1980; Panavas et al.,

1999; He et al., 2005). Ein direkter Zusammenhang von Komponenten der ABA-

Signaltransduktion und Seneszenzprozessen konnte allerdings noch nicht

nachgewiesen werden. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass ABA an

der Regulation von Stress- und Entwicklungsprozessen in Arabidopsis beteiligt

ist.

2.1.3 ABA-Biosynthese ABA ist ein Sesquiterpenoid, das aus Karotinvorstufen gebildet wird. Die

Biosynthese läuft dabei zunächst in Plastiden, die späteren Biosyntheseschritte

im Zytosol ab und ist in Abbildung 2.1 zusammengefasst. Durch Zyklisierung und

anschließender Hydroxylierung wird zunächst aus all-trans-Lycopin über die

Zwischenstufe des β-Carotins das Carotinoid Zeaxanthin gebildet. Die

Umwandlung von Zeaxanthin zu all-trans-Violaxanthin erfolgt über die

Zwischenstufe Antheraxanthin und wird von der Zeaxanthin-Epoxidase ABA1

(Marin et al., 1996, Barrero et al., 2005) katalysiert. Nach Isomerisierung zu 9’-

cis-Neoxanthin und 9-cis-Violaxanthin wird dieser C40-Körper oxidativ gespalten

und es entstehen das C15-Molekül Xanthoxin sowie ein C25-Nebenprodukt. Dieser

Schritt wird katalysiert durch die 9-cis-Epoxykarotinoid-Dioxygenase (NCED;

Page 19: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

7

Schwartz et al., 1997, Iuchi et al., 2001; Schwartz et al., 2003). Anschließend

wird Xanthoxin durch einen bislang noch unbekannten Mechanismus aus den

Plastiden ins Zytosol transportiert. Dort erfolgt dann in zwei enzymatischen

Schritten die Umsetzung von Xanthoxin zu Abszisinsäure. In einem ersten

Schritt, der von AtABA2 katalysiert wird, wird Xanthoxin in Abszisinaldehyd

umgewandelt. Abschließend wird Abszisinaldehyd zu ABA oxidiert, was von dem

Enzym Aldehydoxidase3 aus Arabidopsis (AAO3) vermittelt wird. Für diesen

letzten Schritt der ABA-Biosynthese ist allerdings ein Molybdän-Kofaktor ABA3

unablässig, der die Aktivität der AAO3 reguliert (Nambara und McCourt, 1999;

Seo et al., 2000a; Seo et al., 2000b; Bittner et al., 2001; Melhorn et al., 2008).

Abbildung 2.1 Biosynthese von Abszisinsäure in Pflanzen. Ausgehend von dem

Carotinoid Zeaxanthin erfolgt in den Plastiden dessen Umsetzung zu all-trans-

Violaxanthin, katalysiert von der Zeaxanthin-Epoxidase ABA1. Nach Isomerisierung zu 9-

cis-Violaxanthin und 9’-cis-Neoxanthin werden diese beiden Zwischenstufen durch NCED

oxidativ gespalten und es entsteht der C15-Körper Xanthoxin. Xanthoxin wird durch einen

bislang unbekannten Mechanismus aus dem Plastid ins Zytoplasma transportiert und dort

von ABA2 in Abszisinaldehyd umgewandelt. In einem finalen Schritt erfolgt die Oxidation

von Abszisinaldehyd zu Abszisinsäure durch die Aldehydoxidase AAO3. Für diese

Umsetzung ist der Molybdän-Kofaktor ABA3 unablässig.

Abbildung modifiziert aus Seo und Koshiba, 2002.

Page 20: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

8

2.1.4 ABA-Signaltransduktion Als Signaltransduktion werden ganz allgemein alle Prozesse bezeichnet, die von

der Wahrnehmung eines Reizes bis hin zu dessen Umsetzung auf

Transkriptions- und Proteinebene und den damit verbundenen Reaktionen auf

diesen Reiz reichen. Im Falle von ABA beginnt die Signaltransduktionskaskade

also zunächst mit der Wahrnehmung des Phytohormons selbst. Dieser Reiz wird

anschließend von verschiedenen Proteinen und second messengern unter

anderem in den Zellkern weitergeleitet und dort in Änderungen des

Transkriptoms umgesetzt. Dies führt schließlich zu einer Anpassung des

pflanzlichen Verhaltens an die veränderten Umweltbedingungen

beziehungsweise Entwicklungsphasen der jeweiligen Pflanze. Das sich hieraus

ergebende Netzwerk der ABA-Signaltransduktion ist hoch komplex und bislang

noch nicht vollständig aufgeklärt.

Zur Aufschlüsselung dieses Signalnetzwerkes wurden zahlreiche genetische

Screenings durchgeführt, die auf die Identifizierung von Arabidopsis-Mutanten mit

veränderten ABA-Antworten ausgelegt waren. Die Screenings waren

beispielsweise ausgerichtet auf die Produktion von nicht-dormanten Samen

(Koornneef et al., 1982), veränderte Sensitivität gegenüber ABA bei der Keimung

(Koornneef et al., 1984; Finkelstein, 1994; Cutler et al., 1996),

Keimlingswachstum (Lopez-Molina und Chua, 2000) oder Wurzelwachstum

(Himmelbach et al., 1998). Als zentrale Komponenten der ABA-

Signaltransduktion konnten hierbei die Proteinphosphatasen ABI1 und ABI2

(ABA insensitiv) identifiziert werden (Koornneef et al., 1984; Leung et al., 1994;

Meyer et al., 1994; Cutler et al., 1996; Leung et al., 1997; Rodriguez et al., 1998),

die inzwischen als negative Regulatoren der ABA-Signaltransduktion

charakterisiert wurden (Leung et al., 1997; Gosti et al., 1999). Die beiden

Pflanzenlinien abi1-1- und abi2-1 weisen jeweils eine Punktmutation auf, was zu

einem Aminosäure(AS)-Austausch auf Proteinebene und somit dem Verlust der

Phosphataseaktivität führt. abi1-1- und abi2-1-Pflanzen zeigen ABA-insensitives

Verhalten in verschiedenen Stressantworten wie eine Reduktion des

Wurzelwachstums oder der Keimungsrate von Samen beziehungsweise einem

erhöhten Wasserverlust unter Trockenstressbedingungen, was auf eine fehlende

Regulation der Schließzellbewegung zurückzuführen ist. Darüber hinaus sind die

Expressionslevel von eigentlich ABA-induzierten Genen in diesen Mutanten in

Anwesenheit von ABA unverändert, was die entscheidende Rolle von ABI1 und

ABI2 in der ABA-Signaltransduktion verdeutlicht (Leung et al., 1997; Leung et al.,

1998, Hoth et al., 2002). Mit ERA1 konnte eine weitere Komponente des ABA-

Signalweiterleitungsnetzwerkes beschrieben werden (Cutler et al., 1996). Hierbei

handelt es sich um eine Untereinheit einer Farnesyltransferase, die an der

Page 21: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

9

Übertragung von Farnesylresten auf Zielproteine und somit der Verankerung

dieser Proteine in der Plasmamembran beteiligt ist. Pflanzen, die eine Mutation in

ERA1 aufweisen, zeigen ABA-hypersensitives Verhalten in Keimungsstudien und

Trockenstressexperimenten (Cutler et al., 1996, Pei et al., 1998).

Obwohl inzwischen zahlreiche Komponenten der ABA-Signaltransduktion

identifiziert werden konnten, blieb die Frage nach einem ABA-Rezeptor lange

Zeit ungeklärt. Aufgrund verschiedener Studien konnte sowohl die Existenz eines

membranständigen als auch eines intrazellulären ABA-Rezeptors postuliert

werden (Zhang et al., 2001; Hallouin et al., 2002; Zhang et al., 2002). Während

über lange Zeit hinweg Versuche zur Identifizierung von ABA-bindenden

Proteinen erfolglos blieben, wurden in den letzten beiden Jahren verschiedenste

Proteine als mögliche ABA-Rezeptoren charakterisiert (Razem et al., 2006; Shen

et al., 2006; Liu et al., 2007; Ma et al., 2009; Pandey et al., 2009). Einige dieser

Kandidaten werden sehr kontrovers diskutiert, doch die Mitglieder zweier

Proteinfamilien gelten inzwischen als wissenschaftlich anerkannte Rezeptoren

des Phytohormons ABA. Hierbei handelt es sich zum einen um die beiden

membranständigen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren GTG1 und GTG2

(Pandey et al., 2009). Für diese Proteine konnte sowohl ABA-Bindefähigkeit als

auch veränderte ABA-abhängige Stressantworten und Genexpression in

gtg1gtg2-Doppelmutanten nachgewiesen werden. Des Weiteren wurde die

Familie der PYR/ PYL/ RCAR-Proteine (Pyrabactin resistant/ regulatory

component of ABA receptor) beschrieben, die durch Interaktion mit

verschiedenen Proteinphosphatasen (darunter auch ABI1 und ABI2) einen ABA-

Rezeptorkomplex ausbilden und ABA-abhängige Genexpression regulieren (Ma

et al., 2009; Park et al., 2009). Diese Familie der PYR/ PYL/ RCAR-Proteine

besteht aus insgesamt 14 Mitgliedern und spannt durch Interaktion mit

verschiedenen Proteinphosphatasen vom Typ 2C (PP2C einschließlich ABI1 und

ABI2) ein komplexes Regulationsnetzwerk der ABA-abhängigen

Signaltransduktion auf. In Abwesenheit von ABA verhindern PP2Cs eine

Autophosphorylierung von so genannten SnRKs (SNF1-related protein kinase)

und dadurch die Aktivierung von ABA-abhängiger Genexpression im Zellkern. In

Anwesenheit von ABA hingegen wird dieses von PYR/ PYL/ RCAR-Proteinen

gebunden, was zu einer Komplexbildung mit PP2Cs und deren Inaktivierung

führt. Infolgedessen kommt es zu einer Phosphorylierung von SnRKs und ABA-

abhängigen Transkriptionsfaktoren, die ihrerseits Einfluss auf

Genexpressionsprozesse nehmen (Melcher et al., 2009). Weitere

Untersuchungen dieser ABA-Rezeptor-Komplexe und der daraus resultierenden

Signalnetzwerke können in der Zukunft genutzt werden, um die ersten Schritte

der ABA-Perzeption und ABA-abhängigen Genregulation weiter aufzuschlüsseln.

Page 22: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

10

2.2 Seneszenz

2.2.1 Allgemeines Blattseneszenz stellt den letzten Schritt der pflanzlichen Entwicklung dar und ist

somit ein essentieller Teil des pflanzlichen Lebenszyklus’. Hierbei durchlaufen

photosynthetisch aktive Gewebe einen Zersetzungsprozess, wobei wichtige

Nährstoffe aus diesen Geweben remobilisiert und in teilungsaktive Gewebe oder

Samen umverteilt werden, um deren Wachstum sowie die Fortpflanzung

sicherzustellen (Buchanan-Wollaston und Ainsworth, 1997; Quirino et al., 2000;

Hortensteiner und Feller, 2002). Im Laufe des Seneszenzprozesses kommt es

dabei zu einem Abbau des Chlorophylls, was in einer deutlichen Gelbfärbung der

Blätter resultiert, gefolgt von der vollständigen Umstellung des Zellstoffwechsels

bis hin zum Abbau von zellulären Strukturen (Gan und Amasino, 1997;

Buchanan-Wollaston et al., 2003; Thomas et al., 2003; Yoshida, 2003; Lim et al.,

2007). Dabei stellt Seneszenz eine Sonderform des programmierten Zelltods

(PCD für programmed cell death) dar, bei dem meist einzelne Organe wie Blätter,

Petalen oder Früchte betroffen sind oder aber - wie in der einjährigen Pflanze

Arabidopsis - es zu einem Absterben des gesamten Organismus kommt.

2.2.2 Die Regulation von Seneszenzprozessen Im Allgemeinen ist der Beginn des Seneszenzprogramms vom Alter des

jeweiligen Gewebes abhängig (Jiang et al., 1993), allerdings haben auch

verschiedene Umweltfaktoren einen erheblichen Einfluss auf das „gefühlte“ Alter

einer Pflanze. Hierbei lassen sich externe und interne Faktoren unterscheiden.

Zu den externen Faktoren, die den Beginn und das Fortschreiten des

Seneszenzprogramms vermitteln können, zählen unter Anderem

Nährstoffmangel, hohe Temperaturen, Trockenheit, niedrige Lichtintensitäten

oder auch Pathogenbefall (Bohnert et al., 1995). Doch auch pflanzeninterne

Faktoren spielen eine entscheidende Rolle in Seneszenzabläufen. So ist hierbei

vor allem das Zusammenspiel einzelner Phytohormone entscheidend. Während

erhöhte Cytokininproduktion die Blattseneszenz verzögern kann (Gan und

Amasino, 1995), führen reduzierte endogene Cytokininmengen zu beschleunigter

Seneszenz (Masferrer et al., 2002). Mit dem Cytokininrezeptor AHK3

(Arabidopsis Histidin Kinase 3) und ARR2 (Arabidopsis Response Regulator 2)

wurden zwei Faktoren der Cytokinin-Signaltransduktion identifiziert, die bei der

Regulation der Blattseneszenz eine entscheidende Rolle spielen (Kim et al.,

2006). Gibberrellinsäure und Auxin gelten als weitere Phytohormone, die

Blattseneszenz hinauszögern können. Dem gegenüber stehen die Phytohormone

Ethylen, ABA, Jasmonsäure, Salizylsäure und Brassinosteroide, die als

Page 23: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

11

Induktoren der Blattseneszenz charakterisiert wurden (Gan, 2007). Ethylen

kommt dabei eine besondere Rolle als positiver Regulator der Blattseneszenz zu.

Grbic und Bleecker (1995) zeigten, dass Ethylen spezifisch die Transkription von

Seneszenz-assoziierten Genen (SAGs) fördert. In vivo wurde die Rolle von

Ethylen anhand von Arabidopsis Mutanten studiert, die entweder Störungen in

der Ethylen-Wahrnehmung (etr1, ethylene resistant1), oder Veränderungen in der

Ethylen-abhängigen Signaltransduktion (ein2, ethylene insensitive 2) aufwiesen.

In beiden Fällen kam es zu einer Verzögerung der Blattseneszenz (Grbic und

Bleecker, 1995). Auch dem Phytohormon ABA wird eine Rolle bei der Induktion

von Seneszenzprozessen zugewiesen, allerdings ist der Zusammenhang von

ABA und Seneszenz weitestgehend noch unklar. Bislang konnte in

seneszierenden Pflanzen ein erhöhter ABA-Gehalt nachgewiesen werden

(Gepstein und Thimann, 1980). Darüber hinaus kommt es durch Applikation von

ABA zu einem anstieg der Expressionslevel von Seneszenz-assoziierten Genen

(SAGs, Weaver et al., 1998).

2.2.3 Veränderungen auf Genexpressionsebene Untersuchungen zu pflanzlichen Seneszenzprozessen stützen sich hauptsächlich

auf zwei unterschiedliche Ansätze. Zum einen wurden genetische Mutagenese-

Verfahren und anschließende Screenings verwendet, um Pflanzenlinien mit

verändertem Seneszenzverhalten zu identifizieren. Bei der Mehrzahl der hierbei

identifizierten Mutanten handelte es sich um Pflanzen, die eine verspätete

Seneszenz im Vergleich zu WT-Pflanzen aufwiesen. Bei den betroffenen Genen

und den dadurch kodierten Proteinen handelt es sich also um Seneszenz-

begünstigende Faktoren. Unter diesen auf diese Weise identifizierten

Komponenten des Seneszenznetzwerkes finden sich die oresara-Mutanten

(koreanisch für langlebig), die allesamt verspätetes Seneszenzverhalten

aufweisen (Oh et al., 1997, Woo et al., 2004, Woo et al., 2001; Woo et al., 2002).

Im Rahmen von Genexpressionsstudien konnte gezeigt werden, dass im Laufe

von Seneszenzprozessen das pflanzliche Transkriptom vollständig umgestellt

wird. So finden sich insgesamt etwa 2500 Gene, deren Expression verändert ist

(Guo und Gan, 2005). Mit Einsetzen der Seneszenz werden zahlreichen Gene,

die für Komponenten des Photosyntheseapparats kodieren, herunterreguliert. Im

Gegenzug dazu kommt es zu einer Expressionssteigerung der SAGs. Bislang

konnten in Affymetrix GeneChip Assays mindestens 800 SAGs identifiziert

werden (Buchanan-Wollaston et al., 2003; Gepstein et al., 2003; Lin und Wu,

2004; Buchanan-Wollaston et al., 2005; van der Graaff et al., 2006). Eine Vielzahl

dieser Gene kodiert dabei für Komponenten der Remobilisierungsmaschinerie

verschiedener Makromoleküle. Darunter findet sich auch SAG12, das für eine

Page 24: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

12

Cysteinprotease kodiert und als klassisches Markergen für pflanzliche

Seneszenz gilt (Noh und Amasino, 1999). Des Weiteren finden sich unter den

SAGs auch zahlreiche Gene, die für regulatorische Proteine wie

Transkriptionsfaktoren, Kinasen und Phosphatasen kodieren und somit der

Regulation des Seneszenzprogramms dienen (Buchanan-Wollaston et al., 2005).

Die Rolle von Transkriptionsfaktoren bei der Regulation von

Seneszenzprozessen

Eine besonders große Gruppe der SAGs stellen Transkriptionsfaktoren dar, die

dann durch Regulation von downstream-Targets ihrerseits weitere

Seneszenzprozesse modulieren können. Insgesamt ist die Expression von 185

Transkriptionsfaktorgenen während der Seneszenz verändert, 41 Gene sind

induziert, 144 Gene reprimiert (Balazadeh et al., 2008). Diese

Transkriptionsfaktoren lassen sich hierbei in einzelne Familien unterteilen, wobei

die beiden größten Gruppen die Familien der NAC (NAM, ATAF1, -2 und CUC2)-

und der WRKY (benannt nach der AS-Sequenz WRKY)-Domänen-

Transkriptionsfaktoren darstellen. Für einige Mitglieder dieser beiden

Proteinfamilien konnte bereits eine Rolle bei der Regulation von

Seneszenzprozessen gezeigt werden.

Der NAC-Transkriptionsfaktor AtNAP (NAC2/ ANAC029) gilt dabei als positiver

Regulator von Seneszenzprozessen (Guo und Gan, 2006). So konnte in atnap

Nullmutanten ein deutlich verspätetes Einsetzen von Seneszenz sowie eine

verminderte Expression von SAG12 beobachtet werden. AtNAP-

überexprimierende Pflanzen hingegen zeigten ein verfrühtes Auftreten von

Seneszenzsymptomen. Mit ORE1 (AtNAC2/ ANAC092) konnte eine weitere

Komponente des Seneszenzregulationsnetzwerkes identifiziert werden (Kim et

al., 2009). ORE1 bildet gemeinsam mit miRNA164 und EIN2 (ethylene

insensitive 2) einen molekularen Schalter aus, der altersabhängige

Zelltodprozesse steuert. Hierbei wird in jungen Pflanzen die Expression von

ORE1 durch miRNA164 reprimiert. Mit fortschreitendem Blattalter kommt es zu

einer Abnahme an miRNA164 und damit einem Anstieg von ORE1. EIN2

induziert dabei zusätzlich die Expression von ORE1. Wird ein Schwellenwert der

ORE1-Akkumulation überschritten so wird Seneszenz induziert. Dies findet in

Arabidopsis bei einem Blattalter von 26 bis 28 Tagen statt. Außerdem kommt

ORE1 auch eine Rolle in der Regulation von salzinduzierter Seneszenz zu

(Balazadeh et al., 2010).

Eine zweite Gruppe an Transkriptionsfaktoren, die an Regulationsprozessen der

Seneszenz beteiligt sind, stellen WRKY-Proteine dar. Unter den SAGs finden

sich mindestens sechs WRKY-Gene, nämlich WRKY 4, 6,7,11,53 und WRKY70,

Page 25: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

13

allerdings konnte bislang nur für WRKY 6, WRKY53 und WRKY70 tatsächlich

eine Funktion in Regulationsprozessen der Seneszenz nachgewiesen werden.

Dabei wurde WRKY70 als negativer Regulator der Seneszenz beschrieben, da in

wrky70-Mutanten ein verfrühtes Einsetzen von Seneszenz beobachtet werden

konnte (Ülker et al., 2007). WRKY6 und WRKY53 gelten hingegen als Förderer

von Seneszenzprozessen. Eine Überexpression von WRKY6 führt in Arabidopsis

zu einer Ausbildung von Blattnekrosen (Robatzek und Somssich, 2002). Des

Weiteren konnte gezeigt werden, dass WRKY6 direkt den Promotor von SIRK

(senescence induced receptor kinase) aktiviert, der nur in seneszentem Gewebe

aktiv ist. Und schließlich konnte für WRKY53 gezeigt werden, dass der Verlust

dieses Gens zu einem verzögerten, Überexpression hingegen zu einem

verfrühten Seneszenzverhalten führt (Miao et al., 2004). Die Hierarchie all dieser

Transkriptionsfaktoren untereinander sowie deren Rolle innerhalb des

Seneszenzsignalnetzwerkes sind jedoch weiterhin unbekannt.

2.3 Ubiquitin-vermittelter Proteinabbau Alle pflanzlichen Entwicklungsprozesse, also auch die Seneszenz, sowie die

Adaptation an unterschiedliche Umweltbedingungen bedürfen einer ständigen

Anpassung des zellulären Proteinhaushalts und dessen Aktivität. Auf der einen

Seite erfolgt eine Regulation hierbei durch Änderungen in der

Proteinneusynthese sowie durch Modulation von Proteineigenschaften. Auf der

anderen Seite spielen aber auch der gezielte Proteinabbau und daraus

resultierende Signalgebungen eine wichtige Rolle in diesen Entwicklungs- und

Anpassungsprozessen. Dieser gezielte Proteinabbau wird dabei durch das

Ubiquitin-26S-Proteasom-System (UPS) vermittelt.

Das UPS dient dem Abbau von Zielproteinen zur Regulation des intrazellulären

Proteinhaushalts. Hierbei wird das 76 AS-lange Polypeptid Ubiquitin als Signal

zum Abbau der markierten Proteine durch das 26S-Proteasom verwendet. Die

Aminosäuresequenz von Ubiquitin ist dabei in allen Eukaryoten höchst

konserviert. Sie ist in allen höheren Pflanzen identisch und unterscheidet sich in

Hefe und dem Menschen in nur zwei beziehungsweise drei AS-Resten (Callis et

al., 1995). Die Markierung von Zielproteinen durch Anheften von Ubiquitin erfolgt

in einer Ubiquitin-Konjugations-Kaskade, deren Ablauf ebenso in allen

Eukaryoten konserviert ist.

2.3.1 Ablauf des UPS-vermittelten Proteinabbaus Der UPS-vermittelte gezielte Proteinabbau ist ein Vorgang, der in insgesamt vier

Schritte unterteilt werden kann. Die einzelnen Zwischenschritte dieser Reaktion

sind in Abbildung 2.2 schematisch dargestellt. Dabei wird zunächst in einer drei-

Page 26: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

14

stufigen Ubiquitin-Konjugations-Kaskade Ubiquitin auf das zu markierende

Zielprotein übertragen. In einem ersten Schritt bindet das so genannte E1-Enzym

(auch Ubiquitin-aktivierendes Enzym) energieabhängig das Polypeptid Ubiquitin.

Das an das E1-Enzym gebundene aktivierte Ubiquitin wird in einem zweiten

Schritt auf ein Cystein im aktiven Zentrum des E2-Enzyms (auch Ubiquitin-

konjugierendes Enzym) übertragen, wobei das E1-Enzym freigesetzt wird. In

einem dritten Schritt kommt es schließlich zu einer Proteinkomplexbildung aus

E3-Enzym (Ubiquitin-Ligase), E2-Enzym mit gebundenem Ubiquitin sowie dem

zu markierenden Zielprotein, wobei es zu einer Übertragung des Ubiquitins auf

einen Lysin-Rest des Zielproteins kommt.

Diese Kaskade kann von jedem Zielprotein ein- oder mehrfach durchlaufen

werden. In Einzelfällen wird nur ein einzelnes Ubiquitin-Molekül an das

Zielprotein angeheftet, was entweder als Markierung für proteolytischen Abbau in

Lysosom oder Vakuole oder aber im Zellkern als Signal der

Transkriptionsmodulation dient (Hicke, 2001; Hicke und Dunn, 2003). Wird eine

Kette von mindestens vier Ubiquitin-Molekülen angehängt führt dies zum Abbau

des Zielproteins im 26S-Proteaom. Im 26S-Proteasom findet der letzte Schritt

des UPS-vermittelten Proteinabbaus statt. Dabei wird das Zielprotein zunächst

entfaltet, die angehängten Ubiquitin-Reste abgespalten und das Protein in

Oligopeptide zerschnitten. Die endgültige Zerlegung dieser Peptide in einzelne

Aminosäuren, die für neue Proteinbiosynthese wiederverwendet werden können,

erfolgt dann im Zytoplasma.

Abbildung 2.2 Schematische Darstellung des Ubiquitinylierungs-Prozesses. In einem ersten Schritt wird Ubiquitin unter ATP-Verbrauch energetisiert und an E1 gebunden, anschließend erfolgt die Übertragung des Ubiquitins auf das E2-Enzym. In einem dritten Schritt wird das Ubiquitin mit Hilfe eines spezifischen E3-Enzyms auf das Zielprotein übertragen. Eine Polyubiquitinkette von mindestens vier Ubiquitin-Resten dient zur Markierung für den Proteinabbau mittels 26S-Proteasom. Abbildung modifiziert aus Tisdale, 2002.

Page 27: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

15

2.3.2 Komponenten des UPS Die Relevanz dieses Signalwegs wird deutlich, wenn man die große Anzahl an

beteiligten Komponenten betrachtet. Insgesamt kodieren in Arabidopsis thaliana

über 1600 Gene für Mitglieder des UPS, was ungefähr 6% des gesamten

Arabidopsis Proteoms entspricht (Smalle und Vierstra, 2004). Die Bedeutung der

einzelnen Komponenten für die Spezifität des Prozesses lässt sich auch an der

Anzahl der Vertreter der einzelnen Untergruppen ablesen.

E1 – Ubiquitin aktivierendes Enzym (UBA)

E1-Enzyme initiieren die Übertragung von Ubiquitin auf ein Zielprotein und haben

keinen Einfluss auf die Substratspezifität für das Zielprotein. E1-Enzyme besitzen

neben einer Nukleotid-Bindestelle für ATP beziehungsweise die Ubiquitin-AMP-

Zwischenstufe eine konservierte Cystein-Aminosäure, auf die unter Ausbildung

eines Thioesters das Ubiquitin übertragen wird (Hatfield et al., 1997). In

Arabidopsis gibt es zwei verschiedene E1-Isoformen (AtUBA1 und AtUBA2),

wobei eine davon wahrscheinlich im Zellkern lokalisiert ist (Hatfield et al., 1997).

Beide E1-Enzyme sind in allen Pflanzengeweben exprimiert und zeigen

weitestgehend identische biochemische Eigenschaften, was auf eine redundante

Funktion der beiden Proteine schließen lässt.

E2 – Ubiquitin konjugierendes Enzym (UBC)

Das Arabidopsis-Genom beinhaltet 37 Gene, die für so genannte UBCs kodieren

(Kraft et al., 2005). Diese zeichnen sich vor allem durch eine 150 Aminosäuren

umfassende katalytische Domäne aus, in deren aktiven Zentrum sich das Cystein

befindet, welches das Ubiquitin während der Konjugationskaskade temporär

bindet (Hamilton et al., 2001). Neben dieser katalytischen Domäne tragen

zahlreiche E2-Enzyme N- oder C-terminale weitere funktionale Domänen, die

eine Erkennung von Zielproteinen beziehungsweise Interaktion mit

entsprechenden E3-Enzymen sowie die subzelluläre Lokalisierung vermitteln.

Neben den UBC-Proteinen kodiert das Arabidopsis-Genom für acht so genannte

UEVs (Ubiquitin-konjugierende E2-Enzym Variante), die strukturell zwar mit

UBCs verwandt sind, allerdings im aktiven Zentrum kein Cystein tragen und

somit funktionell nicht aktiv sind (Broomfield et al., 1998; Sancho et al., 1998).

E3 – Ubiquitin-Ligasen

E3-Ezyme stellen die größte Untergruppe der UPS-Komponenten dar. Das

Arabidopsis-Genom kodiert für insgesamt mehr als 1400 putative Ubiquitin-

Ligasen. Diese Proteingruppe vermittelt somit die hohe Substratspezifität des

Page 28: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

16

UPS. Die Vielzahl an E3-Enzymen lassen sich anhand ihrer Funktionsweisen in

drei Unterklassen aufteilen (Vierstra, 2009, siehe Abbildung 2.3).

Cullin-RING-E3-Ligasen (CRL)

In dieser ersten Gruppe sind alle E3-Ligasen zusammengefasst, die gemeinsam

mit weiteren Proteinen große E3-Ligase-Komplexe bilden. Sie stellen die größte

Gruppe innerhalb der E3-Ligasen dar und umfassen mehr als 880 Proteine. Das

Grundgerüst aller CRLs besteht aus einem Cullin-Protein, das gemeinsam mit

einem gebundenen RING-Finger-Protein (really interesting new gene) die

Interaktionsplattform zur Ausbildung eines hochmolekularen Proteinkomplexes

dient (Petroski und Deshaies, 2005). Entsprechend der darüber hinaus

beteiligten Komponenten lassen sich diese Ligase-Komplexe in vier funktionelle

Untergruppen einteilen, die als SCF- (SKP1/ CUL1/ F-Box), BTB- (bric-a-brac-

tramtrac-broad-complex), DDB- (DNA-damage binding) oder APC- (anaphase-

promoting complex) Komplexe bezeichnet werden (Vierstra, 2009). All diesen E3-

Ligasen ist gemein, dass sie keine direkte Ubiquitinligase-Aktivität besitzen.

Vielmehr bringen sie durch Ausbildung der Proteinkomplexe gebundenes E2-

Enzym und Zielprotein in räumliche Nähe, was eine Übertragung das Ubiquitins

auf das Zielprotein ermöglicht.

HECT-E3-Ligasen

Eine zweite Gruppe bilden HECT-Ligasen, benannt nach dem ersten

charakterisierten Protein, das die so genannte HECT-Domäne trägt, dem

menschlichen E6AP (Homologie zum E6AP C-Terminus). Das Arabidopsis-

Genom kodiert für 7 einzelne Ubiquitin-Ligasen der HECT-Familie (UPL1-7).

Diese E3-Ligasen liegen als Monomere vor und zeichnen sich durch die C-

terminal gelegene, 350 AS unfassende HECT-Domäne aus, die durch

Abbildung 2.3 Schematische Darstellung der verschiedenen E3-Ligase-Untergruppen.

Cullin-RING-E3-Ligasen (CRLs) bilden hochmolekulare Proteinkomplexe aus, die

gemeinsam den E3-Komplex bilden. Als Beispiel ist der SCF-Ligasekomplex aus

Saccharomyces cerevisiae abgebildet. HECT- und U-Box/ RING-Proteine vermitteln die

Ligasefunktion hingegen als Monomere.

Abbildung modifiziert aus Vierstra, 2003.

Page 29: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

17

Ausbildung einer Thioester-Bindung Ubiquitin kovalent an ein Cystein im aktiven

Zentrum bindet, bevor dieses auf das Zielprotein übertragen wird (Downes et al.,

2003). HECT-Ligasen sind somit die einzige Gruppe an E3-Enzymen, die selbst

Ubiquitin binden können.

U-Box/ RING-Ligasen

Die letzte Gruppe bilden U-Box- und RING-Ligasen, die – anders als die an CRL-

Komplexen beteiligten RING-Proteine - als Monomere aktiv sind. Insgesamt

kodiert das Arabidopsis-Genom für 469 RING-Finger- beziehungsweise 64 U-

Box-Proteine (Mudgil et al., 2004; Stone et al., 2005). Die RING- und die U-Box-

Domäne sind strukturell nah verwandt und dienen als Bindestelle für das E2-

Enzym, während zusätzliche Protein-Protein-Interaktionsdomänen die

Wechselwirkung mit den jeweiligen Zielproteinen vermitteln. Während in RING-

Finger-Proteinen einzelne Cysteine oder Histidine zur Chelatierung von

Zinkionen und damit zur Ausprägung einer Protein-Protein-Interaktionsdomäne

führen, wird angenommen, dass in U-Box-Proteinen (PUB für plant U-box) dieses

Grundgerüst durch Ausbildung von Wasserstoff- und Salzbrückenbindungen

erstellt wird (Aravind und Koonin, 2000).

Ähnlich wie CRL-Komplexe sind auch RING/ U-Box-E3-Ligasen nicht direkt in der

Lage, Ubiquitin zu binden und auf das Zielprotein zu übertragen sondern dienen

vielmehr als Grundgerüst für eine korrekte Positionierung von Ubiquitin-

beladenem E2-Enzym und dem zu markierenden Zielprotein (Jackson et al.,

2000, Hatakeyama et al., 2001).

Vergleicht man die Anzahl an verschiedenen E3-Ligasen der einzelnen

Untergruppen in unterschiedlichen Eukaryoten, so ist auffällig, dass die Gruppe

der U-Box-Proteine in Pflanzen deutlich überrepräsentiert ist. Während in Hefe

oder dem Menschen nur 2 beziehungsweise 21 U-Box-Gene identifiziert werden

konnten (Koegl et al., 1999, Hatakeyama et al., 2001), liegen in Arabidopsis 64

und in Reis insgesamt 77 Gene vor, die für U-Box-Proteine kodieren (Azevedo et

al., 2001, Wiborg et al., 2008, Zeng et al., 2008). PUB-Proteine aus Arabidopsis

lassen sich anhand zusätzlicher Domänen in weitere Untergruppen unterteilen.

So beinhalten 15 Mitglieder der PUB-Proteinfamilie eine Kinase-Domäne und

weitere Proteine besitzen Protein-Protein-Interaktionsdomänen wie TPR-Motive

(tetratricopeptid repeat) oder WD40-Domänen (Wiborg et al., 2008, Yee und

Goring, 2009). Die größte Untergruppe bilden jedoch die PUB-ARM-Proteine mit

41 Mitgliedern, die neben der pflanzlichen U-Box so genannte Armadillo-

Wiederholungen (ARM, aufgrund der Homologie zum Embryosegment-

polaritätsgen Armadillo aus Drosophila melanogaster, Nüsslein-Volhard et al.,

1980) tragen.

Page 30: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

18

2.3.3 Armadillo-Motiv-Proteine Eine einzelne ARM-Domäne ist ein in allen Eukaryoten konserviertes, etwa 42

Aminosäuren umfassendes Sequenzmotiv, das als Sekundärstruktur drei α-

Helices ausbildet. Mehrere in Tandem-Orientierung gelegene ARM-

Wiederholungen falten sich anschließend zusammen und bilden eine

rechtsdrehende Superhelix aus, die als Interaktionsoberfläche für Protein-

Protein-Wechselwirkungen dient (Coates, 2003, Huber et al., 1997, Conti und

Kuriyan, 2000). Die Anzahl der an der Ausbildung dieser Superhelix beteiligten

ARM-Motive kann dabei von Protein zu Protein variieren.

ARM-Motiv-Proteine üben in Eukaryoten verschiedenste Funktionen aus, wobei

ihre Rolle in höheren Pflanzen noch weitgehend ungeklärt ist. Im tierischen

System hingegen ist die Beteiligung von ARM-Proteinen an zellulären Vorgängen

wie Regulation des Zytoskeletts, Zelladhäsion oder Signaltransduktion näher

charakterisiert. Das wohl am Besten untersuchte Protein dieser Gruppe ist β-

Catenin (menschliches Homolog zu Armadillo aus Drosophila), das in

Mehrzellern am Aufbau von Zell-Zell-Verbindungen – den adherens junctions –

beteiligt ist. Dabei interagiert β-Catenin zum einen mittels der ARM-

Wiederholungen mit plasmamembranständigen Cadherinen, zum anderen mit α-

Catenin, das wiederum mit Actin interagiert. Somit dienen α- und β-Catenin als

Adapterproteine zwischen Plasmamembran und Actin-Zytoskelett (Aberle et al.,

1994; Rimm et al., 1995; Aberle et al., 1996). Darüber hinaus hat β-Catenin

allerdings auch Funktion im Wnt-Signaltransduktionsweg (nach wingless und Int-

1). In Abwesenheit von Wnt-Signalen wird zytosolisches β-Catenin phosphoryliert

und damit für den proteolytischen Abbau über das UPS markiert. In Anwesenheit

von Wnt-Signalen wird β-Catenin allerdings stabilisiert, in den Zellkern

transloziert und beeinflusst dort die Transkription verschiedener Regulatoren von

Zellteilung, Entwicklung und Zelladhäsion (Behrens, 2000; Zhurinsky et al.,

2000). Ein zweites gut charakterisiertes ARM-Protein ist Importin-α, für das

homologe Proteine in allen Eukaryoten zu finden sind. Importin-α ist am Import

von Proteinen in den Zellkern beteiligt. Dabei bindet Importin-α über die ARM-

Domänen an Proteine, die eine Kernlokalisierungssequenz tragen, und

gleichzeitig über eine weitere Interaktionsdomäne, die keine ARM-Motive enthält,

an Importin-β. Importin-β interagiert schließlich mit Kernporen, woraufhin der

gesamte Proteinkomplex in den Zellkern transloziert wird (Gorlich, 1997, Conti

und Izaurralde, 2001).

2.3.4 PUB-ARM-Proteine in Pflanzen In Arabidopsis wurden bislang durch Genomanalysen insgesamt 108 Proteine

identifiziert, die ARM-Domänen tragen (Mudgil et al., 2004), worunter sich auch

Page 31: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

19

Homologe zu Importin-α und β-Catenin finden. Aufgrund der zusätzlichen

Domänen, die sich in diesen Proteinen finden, lassen sich die Proteine in weitere

Untergruppen unterteilen. Die dabei mit Abstand größte Untergruppe bilden PUB-

ARM-Proteine mit 41 Mitgliedern.

PUB-ARM-Proteine sind in höheren Pflanzen an unterschiedlichsten

Regulationsprozessen beteiligt. So konnte für das PUB-ARM-Protein PHOR1

(photoperiod responsive 1) aus Kartoffel gezeigt werden, dass es an Licht- und

Gibberellinsignaltransduktion beteiligt ist und in Anwesenheit des Phytohormons

Gibberellin in den Zellkern wandert, um dort putative Zielproteine für den

proteolytischen Proteinabbau zu markieren (Amador et al., 2001). Ein weiteres

gut charakterisiertes PUB-ARM-Protein ist ARC1 (Arm repeat containing 1) aus

Brassica napus (Gu et al., 1998; Stone et al., 1999; Stone et al., 2003). ARC1

stellt einen positiven Regulator der Selbstinkompatibilität dar und es konnte

gezeigt werden, dass ARC1 phosphorylierungsabhängig an membranständige S-

Lokus-Rezeptorkinasen (SRK) bindet und anschließend wichtige Zielproteine für

den Abbau durch das 26S-Proteasom markiert. Doch auch bei weiteren

pflanzlichen Entwicklungsprozessen sowie Stressverhalten spielen PUB-ARM-

Proteine eine wichtige Rolle. So sind die Proteine ACRE276 (Avr/ Cf-9 Rapidly

elicited 276) und CMPG1 aus Tabak sowie PUB17, PUB59/ 60 und das Triplett

PUB22/ PUB23/ PUB24 aus Arabidopsis an der Pathogenabwehr beteiligt

(Gonzalez-Lamothe et al., 2006; Yang et al., 2006; Trujillo et al., 2008;

Monaghan et al., 2009). Für PUB22 und PUB23 ist darüber hinaus auch eine

Funktion in der Trockenstressreaktion von Arabidopsis beschrieben (Cho et al.,

2008). SPL11 aus Reis (spottet leaf 11, OsPUB11) und das im Rahmen dieser

Arbeit näher charakterisierte SAUL1 (senescence associated E3-ubiquitin ligase)

aus Arabidopsis spielen entscheidende Rollen in der Regulation von pflanzlichen

Seneszenzprozessen (Zeng et al., 2004; Raab et al., 2009).

2.3.5 Die E3-Ubiquitinligase SAUL1 (PUB44) Das PUB-ARM-Protein SAUL1 (senescence-associated E3 ubiquitin ligase 1,

auch bezeichnet als PUB44) wurde als E3-Ubiquitinligase charakterisiert, die in

Arabidopsis an der Regulation von Seneszenzprozessen beteiligt ist (Raab et al.,

2009).

2.3.5.1 T-DNA-Insertionslinien zeigen verfrühtes Seneszenzverhalten

Zwei unabhängige saul1-Linien (saul1-1 und saul1-2, charakterisiert in Raab et

al., 2009), die beide eine T-DNA-Insertion in SAUL1 tragen, zeigen ein verfrühtes

Seneszenzverhalten (Abbildung 2.4 A). Bei Wachstum der Pflanzen unter

niedrigen Lichtintensitäten (NL) tritt bereits in einem frühen Keimlingsstadium

Page 32: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

20

Abbildung 2.4 Seneszenzverhalten von saul1-1- und WT-Pflanzen bei Wachstum unter

verschiedenen Lichtbedingungen. A WT- und SAUL1/ saul1-Pflanzen zeigen keine

Veränderungen im Seneszenzverhalten, saul1/ saul1-Pflanzen dagegen zeigen deutlich

verfrühte Seneszenz. B Seneszenzverhalten von saul1-Mutanten bei Anzucht auf MS-

Festmedium. Unter niedrigen Lichtbedingungen (NL) zeigen saul1-Pflanzen

Seneszenzsymptome bereits im Keimlingsstadium. Bei Wachstum unter höheren

Lichtbedingungen wird das Auftreten von Anzeichen der Seneszenz vollständig

unterdrückt. C Durch ausreichend hohe Lichtintensitäten (> 150 µmol m-2 s-1) können

saul1-Muanten bis zur Samenreife gebracht werden, zeigen hierbei allerdings

Zwergwachstum. Durch weitere Erhöhung der Lichtintensitäten kann auch dieser Effekt

unterdrückt werden. D Zusammenstellung und Definition der für Wachstumsstudien

verwendeten Lichtintensitäten.

Abbildung modifiziert aus Raab et al., 2009.

eine Gelbfärbung der Blätter auf, während Seneszenzsymptome durch hohe

Lichtintensitäten (HL) vollständig unterdrückt werden können (Abbildung 2.4 B).

Werden saul1-Pflanzen zunächst unter diesem permissiven Lichtbedingungen

angezogen und zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Pflanzenentwicklung auf

NL-Bedingungen umgestellt, so kommt es innerhalb weniger Tage zu einem

Auftreten von Seneszenzsymptomen in saul1-Pflanzen.

Page 33: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Einleitung

21

saul1-Pflanzen können unter entsprechenden Lichtbedingungen bis zur

Samenreife angezogen werden, wobei auch hier die Lichtintensität (angegeben

als Photonenflussdichte, PFD) entscheidend für die pflanzliche Entwicklung ist.

Während bei PFDn von 200 µmol m-2 s-1 saul1-Pflanzen deutlich kleiner bleiben

als WT-Pflanzen, ist bei höheren Lichtintensitäten (PFD > 400 µmol m-2 s-1) kein

Unterschied in der Pflanzenhöhe mehr feststellbar (Abbildung 2.4 C). Allgemein

ist jedoch festzuhalten, dass bei Anzucht von saul1-Pflanzen auf MS-

Festmedium deutlich niedrigere Lichtintensitäten nötig sind, um normales

Wachstum von saul1-Mutanten zu gewährleisten. In Abbildung 2.4 D sind die

jeweiligen Grenzwerte der PFDn zusammengestellt, die auch im Rahmen dieser

Arbeit berücksichtigt wurden.

2.3.5.2 Genexpressionsstudien

Im Rahmen der vorausgegangenen Arbeiten wurden verschiedene

Untersuchungen zur Genexpression in saul1-Mutanten und WT-Pflanzen

durchgeführt. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die Expression von

zahlreichen Markergenen in seneszierenden saul1-1-Pflanzen im Vergleich zum

WT dereguliert war. Einzelne Gene, die für Komponenten der

Chlorophyllbiosynthese kodieren, waren dabei deutlich reprimiert,

Chlorophyllabbaugene hingegen induziert. Darüber hinaus zeigten auch

verschiedene SAGs und weitere Markergene von Seneszenzprozessen einen

drastischen Anstieg der Expressionslevel (Raab et al., 2009). Durch

Untersuchungen der Genexpression von SAUL1 in WT-Pflanzen konnte weder

eine Abhängigkeit von der Tageszeit noch von unterschiedlichen Lichtintensitäten

nachgewiesen werden (Raab et al., 2009).

2.3.5.3 Proteinlevel und Aktivität des ABA-Biosyntheseenzyms AAO3

Abschließend wurden verschiedene biochemische Untersuchungen durchgeführt.

In seneszenten saul1-Pflanzen konnte ein deutlicher Anstieg des endogenen

ABA-Levels gemessen werden, was mit einer Zunahme des Transkript- und

Proteinlevels der Aldehydoxidase3 (AAO3) sowie der zugehörigen

enzymatischen Aktivität AOδ einhergeht (Raab et al., 2009). AAO3 stellt das

Protein dar, das als letzten Schritt der ABA-Biosynthese die Umsetzung von

Abszisinaldehyd in Abszisinsäure vermittelt (Seo et al., 2000b). SAUL1 könnte

also durch Abbau von AAO3 direkten Einfluss auf die ABA-Biosynthese ausüben.

Allerdings konnte ein direkter Zusammenhang zwischen SAUL1 und AAO3 nicht

gezeigt werden.

Page 34: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Einleitung____________________________________________________________

22

2.4 Zielsetzung Seneszenz in Pflanzen ist ein genetisch und molekular streng regulierter Prozess

und daher von großem Interesse für die Grundlagenforschung auf dem Gebiet

der Signaltransduktion, aber auch für die agrarwirtschaftliche Anwendung. Die

PUB-ARM-E3-Ubiquitinligase SAUL1 ist ein entscheidender Faktor für die

Suppression von verfrühter Seneszenz in Arabidopsis thaliana. Die

regulatorische Funktion des SAUL1-Signalwegs für Seneszenzprozesse sollte im

Rahmen der vorliegenden Arbeit aufgeschlüsselt werden. Ein erster wesentlicher

Punkt sollte hierbei die Aufschlüsselung des Zusammenhangs zwischen SAUL1,

der ABA-Biosynthese und den auftretenden Seneszenzsymptomen sein. Darüber

hinaus sollten saul1-Pflanzen aufgrund ihres wohldefinierten lichtabhängigen

Seneszenzphänotyps als induzierbares Modellsystem zur Untersuchung von

kinetisch sehr frühen Schritten des pflanzlichen Seneszenzprogramms etabliert

werden. Mittels Microarray-Analysen sollten hierbei die Veränderungen auf

transkriptioneller Ebene in saul1-Pflanzen nur wenige Stunden bis Tage nach

dem Umstellen auf NL-Bedingungen bestimmt werden. Aufbauend auf

vorausgegangene Yeast-Two-Hybrid-Untersuchungen sollten zudem putative

Zielproteine von SAUL1 auf ihre Interaktion mit der Ubiquitinligase hin untersucht

werden. Von zentraler Bedeutung war darüber hinaus die Aufklärung der

subzellulären Lokalisierung von SAUL1, um dadurch Rückschlüsse auf die

physiologische Funktion von SAUL1 zu gewinnen.

Page 35: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

23

3 Ergebnisse Die PUB-ARM-Ubiquitinligase SAUL1 ist eine Komponente des

Regulationsnetzwerks von Seneszenzprozessen in Arabidopsis thaliana (Raab et

al., 2009). Im Rahmen dieser Arbeit sollte die Funktionsweise von SAUL1 in

diesem Netzwerk durch Analysen von T-DNA-Insertionslinien, proteinchemischen

Untersuchungen und Versuchen zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1

untersucht werden.

3.1 Zusammenhang zwischen SAUL1 und Seneszenz und

Zelltod

Um die physiologische Funktion von SAUL1 zu charakterisieren, wurden T-DNA-

Insertionslinien untersucht, in denen das SAUL1-Gen ausgeschaltet ist. Wie

bereits beschrieben, zeigt sich für zwei unabhängige Allele von saul1-Mutanten

(saul1-1- und saul1-2) ein verfrühtes, lichtabhängiges Seneszenzverhalten (Raab

et al., 2009). Pflanzen, die homozygot eine T-DNA-Insertion in SAUL1 tragen,

zeigen bei Wachstum auf Erde unter niedrigen Lichtintensitäten (NL,

Photonenflussdichte PFD < 80 µmol m-2s-1; Lichtbedingungen sind in Abbildung

2.4 zusammengefasst) schon im frühen Keimlingsstadium deutliche

Alterungserscheinungen wie Gelbfärbung der Blätter und Einstellen des

Wachstums, die schließlich mit dem Tod der Pflanzen endeten. Es konnte

gezeigt werden, dass saul1-1-Mutanten, die unter niedrigen PFDn angezogen

waren und deutliche Seneszenzsymptome zeigten, erhöhte Protein-Level und

Aktivität der Aldehydoxidase3 (AAO3) aufweisen (siehe Abschnitt 2.3.5.3). Dies

resultiert in einem Anstieg des endogenen Levels des Phytohormons

Abszisinsäure (ABA).

3.1.1 Zelltod in saul1-1-Pflanzen Um den Zusammenhang dieses Anstiegs der ABA-Mengen und dem

Seneszenzverhalten von saul1-Mutanten zu verstehen, wurden verschiedene

Versuche zu Expression, Interaktion und Signaltransduktion durchgeführt. Bereits

im Vorfeld waren die zugrunde liegenden Prozesse auf Transkriptionsebene

charakterisiert worden. Raab et al. (2009) konnten unter anderem durch

Transkriptanalyse von Markergenen zeigen, dass es sich bei den beobachteten

Phänotypen von saul1-Mutanten tatsächlich um ablaufende Seneszenzprozesse

handelt. Seneszenz in Pflanzen geht einher mit dem Tod einzelner Zellen. Ob

Zelltod in saul1-Mutanten abläuft, wurde durch eine Färbung mit Trypanblau

überprüft. Hierbei handelt es sich um einen Diazofarbstoff, der von lebenden

Zellen nicht aufgenommen werden kann und somit als Indikator für Zelltod dient.

Page 36: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

24

Wildtyp (WT)- und saul1-1-Pflanzen wurden hierfür zunächst unter

Hochlichtbedingungen (HL; PFD > 60 µmol m-2s-1) auf MS-Festmedium

angezogen und in einem Keimlingsalter von zwölf Tagen auf NL

(PFD < 25 µmol m-2s-1) umgestellt. Nach sechs Tagen unter diesen

Lichtbedingungen zeigten die Blätter von saul1-1-Pflanzen deutliche

Seneszenzsymptome, während WT-Pflanzen keinerlei Gelbfärbung aufwiesen.

Diese Pflanzen wurden anschließend einer Trypanblau-Färbung unterzogen

(Material und Methoden 5.2.3.10) und die Färbung mikroskopisch ausgewertet.

Die Blätter von WT-Pflanzen zeigten keine Anzeichen von Zelltod unter diesen

Wachstumsbedingungen (Abbildung 3.1 links). Insbesondere die Blätter von

saul1-1-Mutanten hingegen zeigten eine deutliche Blaufärbung entlang der

Leitbündel, was auf massiven Zelltod in diesen Bereichen schließen ließ

(Abbildung 3.1 rechts).

0

3.1.2 Untersuchungen zur Genexpression in saul1-1-Mutanten Seneszenz ist ein Prozess, der nicht nur auf Hormon- und Proteinebene streng

reguliert ist, sondern auch durch Änderungen auf Transkriptionsebene ständig

kontrolliert und angepasst wird. Deshalb wurden bereits im Vorfeld

Untersuchungen zur Expression in saul1-1-Mutanten durchgeführt (Raab et al.,

2009, Drechsel et al., 2010c). Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die

Expressionsregulation von Markergenen für Seneszenzprozesse gelegt.

Im Rahmen dieser Arbeit sollten zwei Fragestellungen auf Expressionsebene

näher untersucht werden. Zum einen sollten durch Microarray-Analysen die

frühen Regulationsschritte des Seneszenzprogramms in saul1-1-Pflanzen in

einem zeitlichen Verlauf untersucht werden. Zum anderen sollte gezeigt werden,

Abbildung 3.1 Trypanblaufärbung von WT- (links) und saul1-1-Keimlingen (rechts) zur

Untersuchung von Zelltod. Pflanzen wurden zunächst unter permissiven

Lichtbedingungen zwölf Tage lang auf MS-Festmedium angezogen und anschließend

sechs weitere Tage auf NL-Bedingungen (PFD < 25 µmol m-2s-1) kultiviert. Nach

Auftreten von deutlichen Seneszenzsymptomen wurden die Keimlinge mit Trypanblau

gefärbt. Starke Blaufärbung in Blättern von saul1-1-Mutanten zeigte deutlich

fortschreitenden Zelltod, während WT-Blätter nur leichte Färbung aufwiesen. Die

Messbalken entsprechen 250 µm.

Page 37: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

25

ob durch die Expression des Markergens ORE1 auf Transkriptionsebene ein

point of no return im Seneszenzprogramm definiert werden kann.

3.1.2.1 Untersuchungen zum zeitlichen Verlauf von

Seneszenzprozessen in saul1-1-Mutanten

Vorangegangene Genexpressionsanalysen in saul1-1-Pflanzen beschränkten

sich auf die Expression einzelner Seneszenzmarkergene, deren Transkriptlevel

eine Charakterisierung des auftretenden Phänotyps von saul1-1-Mutanten als

Seneszenz erlaubten (Raab et al., 2009). Das dabei verwendete

Pflanzenmaterial stammte von Pflanzen, die bereits eine deutlich ausgeprägte

Gelbfärbung der Blätter zeigten, der Seneszenzprozess also schon weit

fortgeschritten war. In dieser Arbeit sollte das Seneszenzprogramm in saul1-1-

Mutanten in einem zeitlichen Verlauf zu weitaus früheren Zeitpunkten nach dem

Umstellen der Pflanzen auf NL-Bedingungen untersucht werden. Dadurch sollte

eine genauere Auftrennung der ersten trankriptionellen Änderungen zu Beginn

der Seneszenz ermöglichet werden. Dabei wurden nicht nur die Expressionslevel

einzelner Markergene untersucht, sondern durch Microarray-Analysen

Änderungen des gesamten Transkriptoms verfolgt (Drechsel et al., 2010c).

Zu diesem Zweck wurden WT- und saul1-1-Pflanzen auf MS-0-Festmedium

ausgebracht, zwölf Tage lang unter HL-Bedingungen (PFD > 60 µmol m-2s-1)

angezogen und anschließend auf Lichtbedingungen mit niedriger PFD

(< 25 µmol m-2s-1) umgestellt. Zu den Zeitpunkten t = 0, 6, 24 und 48 h wurden

Proben zur RNA-Isolierung und anschließende RT-Reaktionen genommen (siehe

Abschnitt 5.2.3.3 und 5.2.1.7). Während zu den Zeitpunkten t = 0 h, 6 h und 24 h

keinerlei Unterschiede im Pflanzenwachstum zu erkennen waren, zeigte sich bei

t = 48 h eine leichte Gelbfärbung als Anzeichen beginnender Seneszenz

(Abbildung 3.2 A). Zur Überprüfung der erhaltenen cDNAs und der gewählten

Parameter wurden die Transkriptlevel des Seneszenzmarkergens WRKY53

bestimmt. Hierbei konnte mittels quantitativer PCR (qPCR; Material und

Methoden 5.2.1.8) bereits zum Zeitpunkt t = 24 h ein hochsignifikanter Anstieg

des WRKY53-Transkriptlevels in saul1-1-Mutanten nachgewiesen werden

(Abbildung 3.2 B), also bereits deutlich vor einem Auftreten von ersten

Seneszenzsymptomen.

Anschließend wurde dieses Material zur Durchführung von Microarray-Analysen

verwendet, um Expressionsänderungen auf Transkriptomebene zu untersuchen.

Die Durchführung der Microarray-Analysen erfolgte in Zusammenarbeit mit Dr.

Katrin Philippar und Prof. Dr. Jürgen Soll (Lehrstuhl für Biochemie und

Physiologie der Pflanzen, Ludwig-Maximilian-Universität München), die

bioinformatische Auswertung wurde von Dr. Julia Engelmann (Institut für

Page 38: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

26

Funktionelle Genomik, Universität Regensburg) durchgeführt (siehe Material und

Methoden 5.2.1.9). Im Rahmen dieser Arbeit konnte allerdings keine vollständige

Auswertung der erhaltenen Array-Daten mehr erfolgen. In Abbildung 3.2 C sind

die Induktionsfaktoren (saul1-1/ WT) der Expression von AAO3 sowie vier

Transkriptionsfaktorgenen (WRKY53, WRKY6, NAP und ORE1), die in

vorherigen Studien als Marker für Seneszenzprozesse charakterisiert worden

waren (Robatzek und Somssich, 2002; Miao et al., 2004; Guo und Gan, 2006;

Kim et al., 2009), zusammengestellt.

Abbildung 3.2 Genexpressionsstudien zum zeitlichen Verlauf von Seneszenzprozessen

in saul1-1-Mutanten. Pflanzen wurden zwölf Tage lang auf MS-0-Festmedium unter HL-

Bedingungen angezogen und anschließend auf NL-Bedingungen umgestellt. Die

Probennahme erfolgte zu den angegebenen Zeitpunkten. A Aufnahmen der Pflanzen zu

den jeweiligen Zeitpunkten. Bei t = 0 h, t = 6 h und t = 24 h waren keinerlei

Seneszenzsymptome oder Veränderungen im Wachstumsverhalten zu erkennen, bei

t = 48 h zeigte sich in saul1-1-Keimlingen leichte Gelbfärbung der Blätter. B qPCR-

Analyse zur Expression von WRKY53 in WT- (schwarz) und saul1-1- (grau) Pflanzen aus

A. Die Expression von WRKY53 in saul1-1-Pflanzen ist 24 h nach Transfer auf NL-

Bedingungen hochsignifikant (Student’s t-test: p < 0,01; dargestellt durch **) erhöht. Für t

= 48 h konnte keine Signifikanz berechnet werden, da n = 2 für WT-Pflanzen. Für alle

übrigen Balken gilt n = 3. C Zusammenstellung der Array-Expressionsdaten für WRKY53,

WRKY6, NAP, ORE1 und AAO3. Werte stellen den Induktionsfaktor in saul1-1-Mutanten

im Vergleich zu WT-Pflanzen dar, in Klammern sind die angepassten p-Werte aufgeführt.

Die Expression von WRKY53 und AAO3 war bereits 6 h nach Umstellen der Pflanzen

signifikant erhöht (p < 0,05), nach 24 h fand deutliche Induktion der Expression von

WRKY6 und NAP statt, die Expression von ORE1 hingegen stiegt erst nach 48 h

signifikant an.

Page 39: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

27

Hierbei zeigte sich, dass bereits sechs Stunden nach Umstellen in saul1-1-

Pflanzen eine deutliche Erhöhung der Expression von WRKY53 zu beobachten

war (Induktionsfaktor im Vergleich zu WT 1,56; p < 0,05). Auch für AAO3 konnte

ein signifikanter Anstieg der Expression in saul1-1-Mutanten nach sechs Stunden

beobachtet werden, wobei der Induktionsfaktor nur bei 1,3 lag. Nach 24 Stunden

war die Expression von WRKY53, WRKY6, NAP und AAO3 in saul1-1-Pflanzen

im Vergleich zu WT-Pflanzen deutlich gesteigert. Die Expression des

Seneszenzmarkers ORE1 hingegen stieg erst nach 48 Stunden an.

Somit konnten schon weit vor einer Ausprägung von Seneszenzsymptomen

deutliche Änderungen auf Transkriptionsebene nachgewiesen werden. Eine

detaillierte Analyse dieser Microarray-Daten könnte somit Aufschlüsse über die

ersten transkriptionellen Regulationsschritte bei Seneszenzprozessen geben.

3.1.2.2 Point of no return von Seneszenzprozessen in saul1-1-Mutanten

In einem weiteren Ansatz zu Genexpressionsstudien sollte untersucht werden, ob

auf Transkriptionsebene ein point of no return im Seneszenzprogramm von

saul1-1-Pflanzen definiert werden kann. Als genetischer Marker wurde hierbei

ORE1 gewählt, da in vorausgegangenen Studien für den Transkriptionsfaktor

ORE1 bereits eine „Schalter“-Funktion in altersabhängigen Seneszenzprozessen

beschrieben worden war (Kim et al., 2009).

WT- und saul1-1-Pflanzen wurden auf MS-Festmedium ausgebracht und elf Tage

lang unter HL-Bedingungen (PFD > 60 µmol m-2s-1) angezogen. Anschließend

wurden die Pflanzen auf NL-Bedingungen (PFD < 25 µmol m-2s-1) umgestellt und

dort weiter kultiviert. Nach fünf, acht und elf Tagen unter diesen

Lichtbedingungen wurden die Pflanzen jeweils wieder auf HL-Bedingungen

zurückgestellt und die weitere Pflanzenentwicklung sowie die Expression von

ORE1 in diesen Pflanzen durch qPCR-Analysen untersucht. Abbildung 3.3 fasst

die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen.

Nachdem die Pflanzen fünf Tage lang NL-Bedingungen ausgesetzt waren,

zeigten sich in saul1-1-Pflanzen erste Anzeichen von Seneszenz, die sich

allerdings nach Umstellen auf HL-Bedingungen nicht weiter ausprägten. Ein

Fortschreiten des Seneszenzprozesses konnte somit aufgehalten werden

(Abbildung 3.3 A-C). Wurden die Pflanzen insgesamt für acht Tage unter NL-

Bedingungen kultiviert, so waren die Seneszenzsymptome von saul1-1-Pflanzen

zu Beginn der Regenerationsphase deutlich stärker ausgeprägt. Mit

zunehmender Regenerationszeit nahmen diese Symptome zwar noch zu,

allerdings war das Fortschreiten des Seneszenzprozesses deutlich verlangsamt

(Abbildung 3.3 D-F). Wenn saul1-1-Pflanzen allerdings insgesamt elf Tage lang

unter NL-Bedingungen kultiviert wurden, ließ sich der Ablauf des

Page 40: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

28

Seneszenzprogramms nicht mehr durch Wachstum auf höheren PFD aufhalten

(Abbildung 3.3 G-I). WT-Pflanzen hingegen zeigten unter diesen

Wachstumsbedingungen keinerlei Seneszenzsymptome.

Abbildung 3.3 Untersuchungen zum point of no return während der NL-induzierten

Seneszenz in saul1-1-Pflanzen. WT und saul1-1-Pflanzen wurden unter permissiven

Lichtbedingungen auf MS-Festmedium angezogen und nach elf Tagen auf

Lichtbedingungen mit niedriger PFD umgestellt. Nach fünf (A-C), acht (D-F)

beziehungsweise elf (G-I) Tagen erfolgte ein Transfer zurück auf permissive

Lichtbedingungen. Zum Zeitpunkt des Umstellens (A, D, G) und nach sechs (B, E, H)

beziehungsweise 39 h (C, F, I) Regenerationszeit wurde aus diesem Material RNA isoliert

und die Expression des Transkriptionsfaktors ORE1 untersucht. WT-Pflanzen sind jeweils

oben, saul1-1-Mutanten unten abgebildet. J qPCR-Analyse der ORE1-Expression

während Wachstums unter NL-Bedingungen. In schwarz sind jeweils die

Expressionswerte von ORE1 in WT-Pflanzen, in grau die Werte in saul1-1-Mutanten

dargestellt. Die rote Linie definiert den WT-Expressionslevel von ORE1. Während sich in

WT-Pflanzen der Expressionslevel kaum ändert, steigt er in saul1-1-Mutanten signifikant

an. Die Messbalken entsprechen den Mittelwerten und Standardabweichungen aus drei

unabhängigen Einzelmessungen.

Page 41: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

29

Dieses Verhalten ließ sich auch auf Expressionsebene verfolgen. Während die

Expression von ORE1 bei Wachstum auf NL-Bedingungen in saul1-1-Mutanten

zwar deutlich gegenüber der in WT-Pflanzen erhöht war, sank sie doch bei

Regeneration der Pflanzen auf HL-Bedingungen wieder auf WT-Niveau ab. Bei

Wachstum auf NL-Bedingungen für insgesamt acht Tage konnte ebenfalls ein

deutlicher Anstieg ORE1-Expressionslevels nachgewiesen werden. Nach

Umstellen der Pflanzen auf HL-Bedingungen blieb der Transkriptlevel allerdings

auch nach 39 Stunden Regenerationszeit konstant und sank nicht wieder ab.

Wurden die Pflanzen elf Tage lang NL-Bedingungen ausgesetzt, so war auch

hier ein vergleichbarer Anstieg der ORE1-Expression zu verzeichnen. Mit

fortschreitender Regenerationszeit stieg die Expression von ORE1 weiterhin

dramatisch an, das ablaufende Seneszenzprogramm ließ sich durch HL-

Bedingungen nicht aufhalten (Abbildung 3.3 J). Der point of no return schien also

hier überschritten zu sein.

3.2 Regulation der ABA-Biosynthese in saul1-Mutanten

3.2.1 Endogene ABA-Level in saul1-2-Mutanten Wie bereits gezeigt, konnte in seneszenten saul1-1-Mutanten ein drastischer

Anstieg des endogenen ABA-Levels gemessen werden (Raab et al., 2009). Es

sollte im Rahmen dieser Arbeit mittels ELISA (enzyme-linked immunosorbent

assay) überprüft werden, ob auch in dem zweiten unabhängigen Allel, saul1-2,

(Abschnitt 2.3.5.1) ein solcher Anstieg nachgewiesen werden kann.

Hierfür wurden saul1-2- und WT-Pflanzen in der Kurztag-Phytokammer (KT; 8 h

Licht, 70% Luftfeuchtigkeit) 13 Tage lang auf Erde angezogen und anschließend

unter HL-Bedingungen (PFD 250 µmol m-2s-1) in der Langtag-Phytokammer (LT;

16 h Licht, 70% Luftfeuchtigkeit) kultiviert. In einem Pflanzenalter von 17 Tagen

wurde die Hälfte der Pflanzen von HL-Bedingungen auf eine PFD von

60 µmol m-2 s-1 umgestellt und dort für weitere zehn Tage kultiviert. Zu diesem

Zeitpunkt zeigten homozygote saul1-2-Pflanzen eine deutliche Gelbfärbung der

Blätter, während sowohl die jeweiligen WT-Pflanzen als auch die

Kontrollpflanzen, die weiterhin unter HL-Bedingungen wuchsen, keinerlei

Seneszenzsymptome zeigten (Abbildung 3.4).

Blattmaterial wurde geerntet, ABA extrahiert und eine ELISA-Messung mit Hilfe

des Phytodetek®-Kits von AGDIA durchgeführt (siehe Material und Methoden

5.2.4.4). In seneszenten saul1-2-Mutanten war ein deutlicher Anstieg des

endogenen ABA-Levels zu verzeichnen, die Konzentration lag dabei bei etwa

140 pmol/ g Frischgewicht und damit dreimal so hoch wie in WT-Pflanzen. In

Page 42: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

30

saul1-2-Pflanzen, die unter HL-Bedingungen gewachsen waren, konnte hingegen

kein Anstieg des ABA-Levels gemessen werden (Abbildung 3.4). Diese

Beobachtungen stimmten mit den Ergebnissen des unabhängigen Allels saul1-1

überein (Raab et al., 2009).

3.2.2 Regulation des ABA-Biosyntheseproteins AAO3 In vorausgegangenen Arbeiten konnte bereits gezeigt werden, dass in

seneszenten saul1-1-Mutanten im Vergleich zu identisch angezogenen WT-

Pflanzen der Proteinlevel der Arabidopsis Aldehydoxidase 3 (AAO3) sowie die

enzymatische Aktivität des gebildeten Homodimers AOδ deutlich erhöht waren

(Raab et al., 2009). AAO3 beziehungsweise das enzymatisch aktive Homodimer

AOδ katalysieren den letzten Schritt der ABA-Biosynthese, nämlich die

Umsetzung von Abszisinaldehyd zu Abszisinsäure (siehe Abschnitt 2.1.3). Der

beobachtete Anstieg in Proteinlevel und Aktivität könnte somit Ursache des

Abbildung 3.4 Bestimmung des endogenen ABA-Gehalts in saul1-2- und WT-Pflanzen

unter verschiedenen Lichtbedingungen. Pflanzen wurden zunächst unter permissiven

Lichtbedingungen angezogen und anschließend unter NL (PFD = 60 µmol m-2s-1) oder HL

(PFD = 250 µmol m-2s-1) kultiviert. Der endogene ABA-Gehalt wurde mittels ELISA

bestimmt. Es sind die Mittelwerte und Standardabweichungen von drei unabhängigen

Messungen angegeben. Der ABA-Gehalt in saul1-2-Pflanzen (grau), die unter NL-

Bedingungen angezogen worden waren, war im Vergleich zu WT-Pflanzen (schwarz)

deutlich erhöht. Unter HL-Bedingungen zeigten sich keine Veränderungen im ABA-Gehalt

im Vergleich zum ABA-Gehalt in WT-Pflanzen.

Page 43: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

31

Anstieg des endogenen ABA-Levels in saul1-Mutanten sein (Abschnitt 3.2.1 und

Raab et al., 2009).

Um den Zusammenhang zwischen dem Verlust von SAUL1 in saul1-Mutanten

und der Deregulation der AAO3 näher zu charakterisieren, wurden AAO3-

Proteinlevel und AOδ-Aktivität zum einen in saul1-1/ 35S-SAUL1-Pflanzen

(Komplementation der saul1-1-Mutantion durch Überexpression von SAUL1;

Raab et al., 2009), zum anderen in saul1-1- und WT-Pflanzen entwicklungs- und

lichtabhängig untersucht. Proteinchemische Analysen zu AOδ fanden dabei in

Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Dr. Florian Bittner (Institut für

Pflanzenbiochemie, Technische Universität Braunschweig) statt. Abbildung 3.5

fasst die Ergebnisse dieser Versuche zusammen.

Zur Bestimmung der Aldehydoxidase-Aktivität in saul1-1-, WT- und saul1-1/ 35S-

SAUL1-Pflanzen wurden die Pflanzen auf MS-Festmedium unter NL-

Bedingungen angezogen, bis sich deutliche Seneszenzsymptome in saul1-1-

Keimlingen zeigten. WT- und saul1-1/ 35S-SAUL1-Pflanzen zeigten unter diesen

Wachstumsbedingungen keine Anzeichen von Seneszenz (nicht gezeigt). Das

Pflanzenmaterial wurde geerntet, Proteinextrakte gewonnen und durch native

Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) aufgetrennt. Der Nachweis der

Aldehydoxidase-Aktivität erfolgte durch Umsetzung der Substrate Indol-3-

Carbaldehyd und 1-Naphtaldehyd (Koshiba et al., 1996) in situ (Material und

Methoden 5.2.4.5). Bei dieser Nachweismethode zeigen sich typischerweise drei

unterschiedliche Banden, die den AO-Isoformen AOδ (Homodimer aus AAO3),

AOγ (Homodimer aus AAO2) und dem Heterodimer AAO2/ AAO3 entsprechen.

Während in saul1-1-Mutanten der beschriebene Anstieg an AOδ-Aktivität

beobachten werden konnte, zeigten saul1-1/ 35S-SAUL1-Pflanzen unter diesen

Wachstumsbedingungen WT-Aktivitätslevel (Abbildung 3.5 A). Eine

Komplementation der saul1-1-Mutation konnte also den Anstieg der AOδ-Aktivität

vollständig unterdrücken.

Des Weiteren sollte die Proteinmenge von AAO3 im Verlauf der

Keimlingsentwicklung verfolgt werden. Bei Wachstum von saul1-Mutanten auf

MS-Festmedium unter NL-Bedingungen konnte beobachtet werden, dass sich bis

zu einer Ausbildung der ersten echten Blätter in saul1-Keimlingen keine

Anzeichen der Seneszenz feststellen ließen. Erst in der weiteren Entwicklung trat

eine Gelbfärbung der Blätter auf. Es sollte untersucht werden, ob diese

Entwicklungsanhängigkeit auch auf AAO3-Proteinebene zu beobachten sei.

Hierfür wurden saul1-1- und WT-Samen auf MS-Festmedium ausgebracht, unter

NL-Bedingungen (PFD < 25 µmol m-2s-1) angezogen und in Abständen von

jeweils 2 Tagen Proben zur Proteinextraktion genommen. Die Proteinlevels der

AAO3 wurden in Westernblot-Analysen mit Hilfe von spezifischen anti-AAO3-

Page 44: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

32

Antikörpern bestimmt. Während in einem Keimlingsalter von acht Tagen sowohl

in WT- wie auch in saul1-1-Pflanzen nahezu kein Signal des AAO3-Proteins zu

erkennen war, stiegen die Proteinlevel in den nächsten zwei Tagen deutlich an.

Der Anstieg in saul1-1-Keimlingen war allerdings stärker ausgeprägt als in WT-

Pflanzen. Dieser Unterschied in AAO3-Proteinlevel korrelierte dabei mit dem

Auftreten von ersten Seneszenzsymptomen in saul1-1-Mutanten (Abbildung 3.5

B).

Abschließend sollte untersucht werden, inwiefern das lichtabhängige

Pflanzenwachstum in saul1-1-Pflanzen mit der AOδ-Aktivität zusammenhängt.

Wie in Abschnitt 2.3.5.1 beschrieben, kann das Seneszenzverhalten von saul1-

Mutanten bei Wachstum auf Erde durch hohe PFDn (~ 250 µmol m-2s-1)

unterdrückt werden, was allerdings in einem Zwergwachstum dieser Pflanzen

resultiert. Durch Wachstum unter deutlich höheren Lichtbedingungen

(PFD = 500 µmol m-2s-1) kann allerdings die Pflanzenhöhe des WTs erreicht

werden (Raab et al., 2009). Im Rahmen dieser Arbeit sollte die Aldehydoxidase-

Aktivität unter diesen Wachstumsbedingungen bestimmt werden. Hierfür wurden

saul1-1- und WT-Pflanzen unter HL-Bedingungen (PFD = 250 µmol m-2s-1) und

unter extremen Starklichtbedingungen (PFD = 500 µmol m-2s-1) angezogen, in

Abbildung 3.5 Bestimmung der AAO3-Proteinlevel und Aldehyoxidase-Aktivitäten in

saul1-1-Mutanten und WT-Pflanzen unter verschiedenen Wachstumsbedingungen.

A Nachweis der Aldehydoxidase-Aktivität in WT-, saul1-1- und saul1-1/ 35S-SAUL1-

Pflanzen, die unter NL-Bedingungen auf MS-Festmedium angezogen worden waren.

Während in saul1-1-Mutanten ein deutlicher Anstieg an AOδ-Aktivität zu verzeichnen

war, zeigten saul1-1/ 35S-SAUL1-Pflanzen Wildtyp-Aktivitätslevel. B Zeitlicher Verlauf

des Auftretens von Seneszenzsymptomen und AAO3-Proteinleveln. In einem

Keimlingsalter von zehn Tagen konnte erstmals deutlich AAO3-Protein detektiert werden,

allerdings kam es in saul1-1-Mutanten zu einem höheren Anstieg, der mit dem Auftreten

von Seneszenzsymptomen einherging. C AOδ-Aktivität in saul1-1- und WT-Pflanzen, die

unter HL- und extremen Starklichtbedingungen angezogen worden waren. Unter

Starklichtbedingungen (PFD = 500 µmol m-2s-1) zeigten sich keine Unterschiede

zwischen saul1-1- und WT-Pflanzen, während bei Lichtbedingungen von 250 µmol m-2s-1

ein Anstieg an AOδ-Aktivität in saul1-1-Pflanzen zu verzeichnen war.

Page 45: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

33

einem Pflanzenalter von fünf Wochen Pflanzenmaterial genommen und eine

AOδ-Aktivitätsfärbung durchgeführt. Betrachtet man die Aktivität der AOδ, so war

unter Starklichtbedingungen (PFD = 500 µmol m-2s-1) kein Unterschied in der

enzymatischen Aktivität zwischen saul1-1- und WT-Pflanzen zu erkennen. Bei

Wachstum unter HL-Bedingungen lag hingegen eine gesteigerte AOδ-Aktivität in

saul1-1-Pflanzen vor (Abbildung 3.5 C).

Das Auftreten der beschriebenen Phänotypen von saul1-1-Mutanten korrelierte

also stets mit einem erhöhten AAO3-Proteinlevel sowie einem Anstieg der AOδ-

Aktivität. Darüber hinaus konnte der Anstieg der AOδ-Aktivität durch

Komplementation der saul1-1-Mutante unterdrückt werden.

3.2.3 Interaktion zwischen SAUL1 und AAO3 Die erhöhten Protein- und Aktivitätslevel der AAO3 und der daraus resultierende

Anstieg des endogenen ABA-Gehalts wiesen auf ein direktes Zusammenspiel

von SAUL1 und AAO3 hin. Um zu überprüfen, ob eine Interaktion dieser beiden

Proteine stattfindet und somit möglicherweise AAO3 ein erstes Zielprotein für

eine SAUL1-vermittelte Markierung mit Ubiquitin darstellt, sollten

Interaktionsstudien durchgeführt werden. Hierfür wurden zunächst 6xHis-

Fusionen von SAUL1- und AAO3-Protein in E.coli-Zellen synthetisiert und mittels

Ni2+-Affinitätschromatographie gereinigt (Material und Methoden 5.2.4.9) Diese

Arbeiten wurden in der Arbeitsgruppe von Dr. Florian Bittner an der Technischen

Universität Braunschweig durchgeführt. Die gereinigten Proteine wurden für

verschiedene Interaktionsstudien verwendet.

Durchgeführte native Gel-Retardations- und Präzipitations-Versuche sowie ein

direkter Ubiquitinylierungsassay mit AAO3 als Zielprotein der Ubiquitinylierung

blieben ohne Ergebnis (nicht gezeigt). Alle diese Studien setzen allerdings eine

stabile Proteinkomplexbildung voraus. Deshalb wurde ein weiterer Versuch

durchgeführt, mit dessen Hilfe auch transiente Interaktionen von Proteinen

nachgewiesen werden können. Hierbei handelt es sich um einen so genannten

Label-Transfer (Layer et al., 2007). Im Laufe dieses Versuchs wird zunächst der

trifunktionale Marker Mts-Atf-Biotin (2-[N2-(Y-azido-2,3,5,6-tetrafluoro-benzoyl)-

N6-(6-biotinamidocaproyl)-L-lysinyl]-Ethylmethanthiosulfonat) an eines der

beiden zu untersuchenden Proteine angehängt und das so markierte Protein

gemeinsam mit dem putativen Interaktionspartner inkubiert. Kommen die beiden

Proteine durch Interaktion in enge räumliche Nähe, so wird der trifunktionale

Marker auf das zweite Protein übertragen und ist in einem anschließenden

Immunoblot über das angehängte Biotin nachweisbar. In diesem Versuch wurde

das AAO3-Protein mit dem Mts-Atf-Biotin-Marker versehen und untersucht, ob

nach Inkubation von AAO3 und SAUL1 eine Markierung des SAUL1-Proteins

Page 46: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

34

nachweisbar war. In Abbildung 3.6 sind die Ergebnisse eines Immunoblots, der

mit NeutrAvidin™ (Pierce) zum Nachweis von Biotin durchgeführt wurde (links;

Material und Methoden 5.2.4.6), beziehungsweise dem zugehörigen mit

Coomassie-gefärbten PAA-Gels (rechts) dargestellt. In der linken Spur war

deutlich die Mts-Atf-Biotin-Markierung des AAO3-Proteins (erwartetes

Molekulargewicht MW: 147,5 kDa) und einiger niedermolekularer Bruchstücke zu

erkennen, das SAUL1-Protein (rechte Spur; MW: 89,2 kDa) zeigte keinerlei

Markierung. Inkubierte man allerdings die beiden Proteine miteinander (mittlere

Spur), so ergab sich eine weitere deutliche Bande, die einem Molekulargewicht

von etwa 75 kDa entsprach. Bei Vergleich mit dem Coomassie-gefärbten PAA-

Gel (Abbildung 3.6 rechts) war deutlich erkennbar, dass die erhaltene

Proteinbande auf gleicher Höhe wie SAUL1 detektiert wurde, es sich somit um

markiertes SAUL1-Protein handelte. Es hatte also eine Übertragung des Markers

von AAO3 auf SAUL1 und somit zumindest eine transiente Interaktion dieser

beiden Proteine stattgefunden.

3.2.4 ABA und Seneszenz In vorangegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass in seneszierenden

Pflanzen ein erhöhter endogener ABA-Level vorliegt (Gepstein und Thimann,

1980). Ob allerdings dieser erhöhte ABA-Level ausreichend ist, um Seneszenz

Abbildung 3.6 Transiente Interaktion zwischen SAUL1 und AAO3. Das Label-Transfer-

Experiment wurde entsprechend Layer et al., 2007 durchgeführt, wobei AAO3 durch Mts-

Atf-Biotin markiert wurde. Mittels Westernblot-Analyse wurde auf eine transiente

Interaktion zwischen AAO3 und SAUL1 und somit eine Übertragung der Markierung auf

SAUL1 getestet. Westernblot unter Verwendung eines NeutrAvidin™-POD-Konjugats zur

Detektion des Mts-Atf-Biotin-Markers (links). Für markiertes AAO3-Protein alleine zeigen

sich neben der Volllängenbande bei 147,5 kDa kleinere Proteinbanden, die vermutlich

Abbauprodukten von AAO3 entsprechen. Darüber hinaus tritt bei Inkubation mit SAUL1

eine zusätzliche Bande auf (Pfeil), die in keiner der anderen Spuren zu detektieren war.

Im Vergleich mit einem Coomassie-gefärbten PAA-Gel (rechts) zeigte sich, dass diese

Bande in ihrer Größe His-SAUL1 entsprach (MW: 89,2 kDa).

Page 47: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

35

zu vermitteln, konnte noch nicht gezeigt werden. Um dies näher zu untersuchen,

wurden verschiedene ABA-Signaltransduktionsmutanten auf ihr

Seneszenzverhalten hin untersucht. Des Weiteren wurden homozygote saul1-

1abi1-1 Doppel-Mutanten generiert, die neben einer homozygot vorliegenden T-

DNA-Insertion in SAUL1 eine loss-of-function-Mutation in dem

Proteinphosphatasegen ABI1 tragen. Mit Hilfe dieser Doppel-Mutanten sollte der

Einfluss einer gestörten ABA-Signaltransduktion auf die Seneszenzentwicklung

von saul1-Mutanten untersucht werden.

3.2.4.1 Seneszenzverhalten von ABA-Signaltransduktionsmutanten

Um den Einfluss von ABA auf das Seneszenzverhalten von Arabidopsis zu

untersuchen, wurden gut charakterisierte Arabidopsis-Mutanten mit veränderter

ABA-Toleranz täglich mit ABA-haltiger Lösung besprüht, um dadurch Seneszenz

zu induzieren. In zwei getrennten Versuchsansätzen wurden hierbei zum einen

die beiden ABA-insensitiven Mutanten abi1-1 und abi1-2 sowie der WT

Landsberg erecta (LE, genetischer Hintergrund dieser Mutanten), zum anderen

die ABA-hypersensitive Mutante era1-3 und der zugehörige WT Columbia-0 (Col-

0) verwendet (Koornneef et al., 1984; Leung et al., 1994; Meyer et al., 1994;

Cutler et al., 1996; Leung et al., 1997; Rodriguez et al., 1998). Sollte die ABA-

Signaltransduktion einen Einfluss auf Beginn und Fortschritt der Seneszenz

haben, so sollten diese ABA-Signaltransduktions-Mutanten ein verändertes

Seneszenzverhalten zeigen.

Alle Pflanzen wurden unter KT-Bedingungen angezogen, ab einem Pflanzenalter

von sechs (LE-, abi1-1 und abi2-1) beziehungsweise vier (Col-0 und era1-3)

Wochen täglich mit ABA-haltiger Lösung (50 µM) beziehungsweise einer

Kontrolllösung (methanolhaltig, da ABA in Methanol gelöst wurde) besprüht und

der Seneszenzverlauf untersucht. Generell war in allen Pflanzen, die längere Zeit

mit ABA-haltiger Lösung besprüht worden waren, eine deutliche Reduktion des

Pflanzenwachstums festzustellen.

In LE-WT-Pflanzen traten zusätzlich dazu nach etwa zehn Tagen

Behandlungsdauer die ersten deutlichen Seneszenzsymptome auf, während in

den ABA-insensitiven Mutanten abi1-1 und abi2-1 noch keinerlei Gelbfärbung der

Blätter zu beobachten war (Abbildung 3.7 A). Die ABA-hypersensitive Mutante

era1-3 zeigte bereits nach einer Behandlungsdauer von nur drei Tagen eine

deutliche Gelbfärbung der Blätter, Col-0-Pflanzen hingegen waren zu diesem

Zeitpunkt noch vollständig grün (Abbildung 3.7 B).

Page 48: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

36

3.2.4.2 Seneszenzverhalten von saul1-Mutanten und ABA-Signaltrans-

duktion

Wie bereits beschrieben, konnte in saul1-Mutanten ein erhöhter ABA-Level

gemessen werden (Raab et al., 2009 und Abbildung 3.4). Des Weiteren ist ABA

ausreichend, um Seneszenz in Arabidopsis-Pflanzen auszulösen (Abschnitt

3.2.4.1). Um abschließend zu zeigen, dass ABA tatsächlich notwendig für das

Seneszenzverhalten von saul1-Mutanten ist, wurden saul1-1 abi1-1-

Doppelmutanten generiert. Diese Doppelmutanten sollten dementsprechend bei

Wachstum unter niedrigen Lichtbedingungen keine Seneszenzsymptome mehr

zeigen.

Homozygote saul1-1-Mutanten wurden unter Starklichtbedingungen angezogen

und mit abi1-1-Mutanten gekreuzt. Die Samen der daraus resultierenden T2-

Generation wurden auf MS-Festmedium ausgebracht und unter nichtpermissiven

Lichtbedingungen angezogen. Die Genotypen der jeweiligen Pflanzen wurden

mittels PCR (für saul1-1: Raab et al., 2009) und anschließendem

Restriktionsverdau überprüft. Hilfreich war dabei eine Schnittstelle für das

Restriktionsenzym NcoI, die durch die Punktmutation in abi1-1-Mutanten zerstört

wurde (Leung et al., 1997).

Abbildung 3.7 Seneszenzverhalten von ABA-insensitiven und ABA-hypensensitiven

Arabidopsis-Mutanten. Um Seneszenz zu induzieren, wurden alle Pflanzen täglich mit

ABA-haltiger Lösung (50 µM Endkonzentration) beziehungsweise einer Kontrolllösung

besprüht. A Behandlung der ABA-insensitiven Mutanten abi1-1 und abi2-1 und des

zugehörigen Wildtyps Landberg erecta (LE). Nach zehn Tagen zeigten LE-Pflanzen

deutliche Seneszenzsymptome (Pfeile), während die Blätter von abi1-1- und abi2-1-

Mutanten noch vollständig grün waren. B Besprühen der ABA-hypersensitiven Mutante

era1-3 und des Wildtyps Col-0. Bereits bei drei Tagen Behandlungsdauer kam es in

era1-3-Mutanten zu einer Gelbfärbung der Blätter (Pfeile), während der zugehörige WT

noch keinerlei Anzeichen von Seneszenz zeigte.

Page 49: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

37

Es zeigten sich deutliche Unterschiede im Seneszenzverhalten von saul1-1-,

saul1-1abi1-1- und WT-Pflanzen. Während WT-Pflanzen sich normal

entwickelten, zeigten saul1-1-Mutanten im Alter von zwölf Tagen eine deutliche

Gelbfärbung. Homozygote saul1-1 abi1-1-Mutanten hingegen bildeten einen

intermediären Phänotyp aus. Sie waren zwar in ihrer Entwicklung hinter WT-

Pflanzen zurück, zeigten aber keine Seneszenzsymptome (Abbildung 3.8). Eine

Störung der ABA-Signaltransduktion (durch Einführen der abi1-Mutation) war

also ausreichend, um den Seneszenzphänotyp von saul1-Mutanten zu

komplementieren.

3.3 Phänotypische Analysen von saul1-1 Pflanzen Um die physiologische Funktion von SAUL1 näher zu untersuchen, wurden T-

DNA-Insertionslinien dieses Gens untersucht. Wie bereits beschrieben zeigt sich

für zwei unabhängige Allele von saul1-Mutanten ein verfrühtes, lichtabhängiges

Seneszenzverhalten (Abschnitt 3.1, Raab et al., 2009). Seneszenzsymptome, die

unter NL-Bedingungen (PFD < 600 µmol m-2s-1) auftreten, können allerdings

durch höhere Lichtintensitäten (PFD > 80 µmol m-2s-1 auf MS-Festmedium

beziehungsweise > 200 µmol m-2s-1 bei Anzucht auf Erde) vollständig unterdrückt

werden. saul1-Pflanzen entwickeln sich hierbei bis zur Samenreife, bleiben

allerdings in ihrem Wachstum deutlich hinter WT-Pflanzen zurück. Bei Anzucht

unter noch höheren Lichtbedingungen (PFD > 400 µmol m-2s-1) wird dieser Effekt

jedoch unterdrückt und saul1-1 Pflanzen erreichen dieselbe Höhe wie WT-

Pflanzen.

Während das Seneszenzverhalten von saul1-Mutanten bereits eingehend

untersucht wurde (Raab et al., 2009), sollten im Rahmen dieser Arbeit das

auftretende Zwergwachstum von saul1-Pflanzen beziehungsweise das

Wachstumsverhalten unter verschiedenen Stressbedingungen näher untersucht

werden.

Abbildung 3.8 Seneszenzverhalten von saul1-1, saul1-1 abi1-1- und WT-Keimlingen bei

Wachstum unter NL-Bedingungen. Das Pflanzenalter betrug 12 Tage. saul1-1-Keimlinge

zeigten deutliche Gelbfärbung der Blätter, während WT-Pflanzen keinerlei

Seneszenzsymptome aufwiesen. saul1-1 abi1-1-Doppelmutanten zeigten einen

intermediären Phänotyp. Es kam also zu einer Unterdrückung des Seneszenzverhaltens,

allerdings blieben die saul1-1 abi1-1-Keimlinge in ihrer Entwicklung hinter WT-Pflanzen

zurück.

Page 50: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

38

3.3.1 Zwergwachstum von saul1-1 Pflanzen

T-DNA-Insertionslinien für SAUL1 zeigen neben dem Seneszenzphänotyp auch

ein lichtabhängiges Zwergwachstum (Raab et al., 2009). So bleiben saul1-1

Mutanten unter permissiven Lichtbedingungen (PFD ~ 200 µmol m-2s-1) deutlich

in ihrem Wachstum hinter dem von WT-Pflanzen zurück. Um dieses

Zwergwachstum näher zu charakterisieren, wurden verschiedene

Wachstumstests durchgeführt.

Zunächst wurden einzelne Parameter des Pflanzenwachstums vermessen. So

wurden neben der Pflanzenhöhe auch Rosettendurchmesser, Internodienlänge,

Schotenanzahl und Schotenlänge bestimmt. Für alle untersuchten Parameter

konnte ein signifikanter Unterschied zwischen saul1-1- und WT-Pflanzen

festgestellt werden (Abbildung 3.9 A-C und nicht gezeigt). Das Zwergwachstum

war dabei bereits sehr früh in der pflanzlichen Entwicklung zu beobachten. So lag

bereits bei einem Pflanzenalter von unter vier Wochen ein signifikant reduzierter

Rosettendurchmesser der saul1-1- Pflanzen vor (Abbildung 3.9 B).

Dieses Zwergwachstum könnte zum einen von einer verminderten

Zellteilungsrate und damit einer reduzierten Zellzahl in saul1-1-Pflanzen, zum

anderen von verminderter Zellstreckung herrühren. Um diese Frage zu klären,

wurden mit Hilfe des Vibratoms Stängelquerschnitte von saul1-1- und WT-

Pflanzen angefertigt und mittels der FCA-Färbemethode (Fuchsin-Chrysoidin-

Astrablau) gefärbt, um einzelne Gewebe leichter unterscheiden zu können

(Abbildung 3.9 D und E; Material und Methoden 5.2.3.7). Betrachtete man

Stängelquerschnitte von zwergwüchsigen saul1-1- und WT-Pflanzen im

Vergleich, so waren keine Unterschiede in der Zellzahl festzustellen, lediglich die

Zellgröße war in saul1-1-Pflanzen reduziert. Das Zwergwachstum ist also

vermutlich auf eine Reduktion der Zellstreckung zurückzuführen.

Abschließend sollte untersucht werden, ob dieses Zwergwachstum

möglicherweise mit vermindertem endogenen Gibberelinsäuregehalt (GA) zu tun

haben könnte. Für Arabidopsis-Mutanten mit Defekten in der GA-Biosynthese ist

bekannt, dass deren Keimungs- und Wachstumsdefizit durch exogene Zugabe

von GA3 komplementiert werden kann (Beispiel ga1-Mutanten, Wilson et al.,

1992). Daher wurden saul1-1- und WT-Pflanzen, die unter PFD von

250 µmol m-2s-1 angezogen worden waren, ab einem Pflanzenalter von drei

Wochen weitere 14 Tage lang mit GA3-haltiger Lösung verschiedener

Konzentrationen besprüht. Die exogene Zugabe von GA3 hatte allerdings

keinerlei Einfluss auf die Pflanzenhöhe von saul1-1-Mutanten (Abbildung 3.9 F

und G).

Page 51: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

39

Abbildung 3.9 Zwergwachstumsphänotyp der saul1-1 Pflanzen. Pflanzen wurden neun

Tage unter KT-Bedingungen angezogen und anschließend im LT bei 180 µmol m-2s-1

kultiviert. Soweit nichts anderes angegeben erfolgte die Auswertung in einem

Pflanzenalter von fünf Wochen. A-C Auswertung der Pflanzenhöhe (A), des

Rosettendurchmessers (B) und der Schotenlänge (C) von saul1-1- (graue Balken) und

WT-Pflanzen (schwarze Balken). In allen untersuchten Parametern zeigte sich eine

signifikante Reduktion des Pflanzenwachstums von saul1-1-Mutanten. Die Balken

entsprechen dem Mittelwert aus fünf Einzelpflanzen (in A), 15 Einzelpflanzen (in B)

beziehungsweise 60 einzelnen Schoten (in C). Für alle Messungen gilt p < 0,05

(student’s t-test). D+E FCA-Färbung von saul1-1- (D) und WT- (E) Stängel-

Querschnitten. saul1-1-Mutanten zeigten keine Veränderung der Zellzahl im Vergleich zu

WT-Pflanzen. Die Messbalken entsprechen jeweils 200 µm. F+G GA3-Behandlung von

saul1-1- und WT-Pflanzen. Pflanzen wurden täglich mit GA3-haltigen Lösungen besprüht

und nach zwei Wochen die Pflanzenhöhe ausgewertet. Eine Behandlung mit GA3-haltiger

Lösung hatte keinen Einfluss auf die Pflanzenhöhe. F Aufnahmen von saul1-1- und WT-

Pflanzen ohne (links) beziehungsweise mit (rechts) GA3-Behandlung. G Statistische

Auswertung der Pflanzenhöhen von saul1-1- und WT-Pflanzen, die nicht

beziehungsweise mit 10 µM, 100 µM GA3 oder einer ethanolhaltigen Kontrolllösung

besprüht wurden (n=6).

Page 52: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

40

3.3.2 Wachstum von saul1-Mutanten unter verschiedenen Stressbedingungen

Wie bereits beschrieben, reguliert SAUL1 möglicherweise durch Interaktion mit

der Aldehydoxidase3 (AAO3) den endogenen ABA-Level in Arabidopsis

(Abschnitt 3.2). Bei Fehlen von SAUL1 findet keine Regulation des AAO3-

Proteinlevels unter NL-Bedingungen mehr statt und somit kommt es zu einer

übermäßigen Produktion von ABA, welche in verfrühter Seneszenz resultiert. Um

zu überprüfen, ob eine solche mangelnde Regulation der ABA-Biosynthese auch

unter anderen Wachstumsbedingungen auftritt, wurden verschiedene

phänotypische Analysen unter Stressbedingungen durchgeführt. Es wurden

dabei Bedingungen ausgewählt, von denen bekannt ist, dass Arabidopsis mit

einer Stimulation der ABA-Biosynthese reagiert, wie Trocken-, Salz- und

osmotischem Stress.

3.3.2.1 Keimungsverhalten von saul1-1-Pflanzen

Das Keimungsverhalten von Arabidopsis-Samen ist ein genetisch und hormonell

streng regulierter Prozess, in dessen Verlauf vor allem ABA eine wichtige Rolle

spielt. Während des Keimungsvorganges sinkt der endogene ABA-Level ab, was

dem Samen ein Auskeimen ermöglicht. Durch exogene Zugabe von ABA kann

die Keimung verhindert werden. Des Weiteren wird unter ungünstigen

Umweltbedingungen der endogene ABA-Spiegel hochreguliert, sodass hier eine

Keimung unterdrückt wird.

Um zu untersuchen, ob saul1-1-Mutanten im Vergleich zu WT-Samen ein

verändertes Keimungsverhalten zeigen, wurden jeweils 80 Samen von saul1-1-

und WT-Pflanzen auf MS-Festmedien ausgebracht, die 1 µm ABA, 100 mM NaCl

oder 400 mM Mannit als Osmotikum enthielten. Nach Stratifizierung der Samen

für drei Tage bei 4°C erfolgte die Keimung unter LT-Bedingungen in der

Phytokammer. Die Keimungsrate wurde zweimal täglich bestimmt. In Abbildung

3.10 sind die Ergebnisse von vier beziehungsweise sechs unabhängigen

Versuchen dargestellt. WT- und saul1-1-Samen zeigten unter

Kontrollbedingungen keine Unterschiede in ihrem Wachstumsverhalten. Das

lässt darauf schließen, dass die endogenen ABA-Level unter

Normalbedingungen gleich sind (Abbildung 3.10 A). Wurde man das MS-

Festmedium mit 1 µM ABA versetzt, so konnte generell eine Reduktion der

Keimungsrate beobachtet werden. Es zeigten sich aber keine signifikanten

Unterschiede im Keimungsverhalten zwischen saul1-1- und WT-Samen

(Abbildung 3.10 B). Beobachtete man dahingegen das Keimungsverhalten in

Gegenwart verschiedener Stressbedingungen (Zusatz von NaCl und Mannit) so

Page 53: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

41

zeigten saul1-1-Samen eine deutliche Reduktion der Keimungsrate im Vergleich

zu WT-Samen.

Bei Keimung auf MS-Festmedium mit 100 mM NaCl zeigten saul1-1-Samen im

Zeitraum zwischen 24 und 48 h eine signifikante Reduktion der Keimungsrate

(Abbildung 3.10 C). Auf MS-Festmedium mit Zusatz von 400 mM Mannit traten

diese Unterschiede im Keimungsverhalten noch deutlicher hervor. So lag

beispielsweise 84 h nach Beginn der Keimung die Keimungsrate von WT-Samen

bei 96%, die von saul1-1-Samen hingegen nur bei 40% (Abbildung 3.10 D).

3.3.2.2 Wachstum von saul1-1-Mutanten unter Stressbedingungen

Neben den bereits beschriebenen Effekten ist auch bekannt, dass ABA einen

hemmenden Einfluss auf das Wachstumsverhalten von Arabidopsis-Pflanzen hat.

Deshalb sollte das Wachstum beziehungsweise das Stressverhalten von saul1-1-

Abbildung 3.10 Keimungsverhalten von saul1-1- und WT-Samen unter

unterschiedlichen Stressbedingungen. Die Keimungsrate wurde ab Umstellen der Platten

ins Licht zweimal täglich bestimmt. A Keimungsverhalten von saul1-1- und WT-Samen

auf MS-Medium. Es zeigten sich keinerlei Unterschiede. B-D Vergleich der

Keimungsraten auf MS-Medium mit 1 µM ABA (B), 100 mM NaCl (C) und 400 mM Mannit

(D). saul1-1-Samen keimten in Anwesenheit von ABA vergleichbar zu WT-Samen (B).

Die Keimungsraten unter Stressbedingungen hingegen waren in saul1-1-Mutanten im

Vergleich zu WT-Samen signifikant reduziert (C und D).

Die Keimungsrate von WT-Pflanzen ist in schwarz, die von saul1-1-Samen in grau

dargestellt. Die Graphen entsprechen den Mittelwerten aus vier (A, C und D)

beziehungsweise sechs (B) unabhängigen Einzelmessungen und zugehörigen

Standardabweichungen.

Page 54: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

42

Pflanzen unter verschiedenen Umweltbedingungen untersucht werden. WT- und

saul1-1-Keimlinge wurden dazu zunächst auf MS-Festmedium ohne Zusätze für

fünf Tage angezogen und anschließend auf MS-Medium mit verschiedenen

Konzentrationen an ABA (10 und 50 µM), NaCl (50, 100 und 200 mM) und

Mannit (100, 200 und 400 mM) umgesetzt. Das Wachstum erfolgte stets unter

Lichtbedingungen von mindestens 80 µmol m-2 s-1, um eine Ausprägung des

Seneszenzphänotyps unter niedriger PFD zu unterdrücken. Nach 24 Stunden

wurden die Platten senkrecht aufgestellt, um ein Wachstum der Wurzeln besser

auswerten zu können. Die Pflanzen wurden zehn Tage lang phänotypisch

beobachtet und schließlich die Wurzellänge als Maß für das Pflanzenwachstum

bestimmt.

In Abbildung 3.11 A ist sind Aufnahmen von saul1-1- und WT-Pflanzen auf MS-

Festmedium ohne Zusatz, 50 mM NaCl, 50 µM ABA und 100 mM Mannit

zusammengestellt. WT- und saul1-1-Pflanzen zeigten unter Salz-

beziehungsweise osmotischen Stress ein reduziertes Wachstum, auf MS-

Abbildung 3.11 Wachstumsverhalten von saul1-1- und WT-Pflanzen auf MS-

Festmedium und unter verschiedenen Stressbedingungen. A Wurzelwachstum von WT-

und saul1-1-Pflanzen bei Wachstum auf MS-Festmedium, MS mit 50 mM NaCl, 50 µM

ABA und 100 mM Mannit. Die Messbalken entsprechen 10 mm. B Statistische

Auswertung der Wurzellängen aus A. Die Wurzellängen von saul1-1-Pflanzen (graue

Balken) waren im Vergleich zu WT-Keimlingen (schwarze Balken) sowohl unter Normal-

als auch unter Stressbedingungen (50 mM NaCl, 50 µM ABA und 100 mM Mannit) nicht

verändert. Der Graph entspricht den Mittelwerten und Standardabweichungen aus n = 9

für MS, n = 14 für NaCl, n = 15 für ABA und n = 8 für Mannit. C Wachstum von saul1-1-

und WT-Pflanzen auf MS-Festmedium mit 100 mM NaCl beziehungsweise 200 mM

Mannit. Es trat eine deutliche Gelbfärbung von saul1-1-Blättern unter diesen

Stressbedingungen auf.

Page 55: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

43

Festmedium mit 50 µM ABA eine deutliche Gelbfärbung der Blätter. Allerdings

entwickelten sich hierbei alle Pflanzen identisch, es traten keine Unterschiede

zwischen saul1-1- und WT-Pflanzen auf.

Bei statistischer Auswertung der zugehörigen Wurzellängen waren bei keiner der

gewählten Wachstumsbedingungen Unterschiede zwischen saul1-1- und WT-

Pflanzen festzustellen (Abbildung 3.11 B). Eine Erhöhung der Konzentrationen

an NaCl und Mannit führte bei saul1-1-Pflanzen zu einer deutlichen Gelbfärbung

der Blätter und Einstellen des Wachstums. Bei WT-Pflanzen zeigte sich dieser

Effekt nicht (Abbildung 3.11 C). Die auftretenden phänotypischen Veränderungen

von saul1-1-Pflanzen auf 100 mM NaCl und 200 mM Mannit erinnerten hierbei an

die Seneszenzsymptome bei Wachstum von saul1-1-Mutanten unter NL-

Bedingungen.

3.3.2.3 Verhalten von saul1-Mutanten unter Trockenstress

Um das Verhalten von saul1-Mutanten unter Trockenstressbedingungen zu

testen wurden zunächst saul1-1, saul1-2- und zugehörige WT-Pflanzen für zwei

Wochen unter Kurztagbedingungen angezogen (PFD ~80 µmol m-2 s-1),

anschließend vereinzelt und unter Langtag- und Hochlichtbedingungen

(PFD = 270 µmol m-2 s-1) kultiviert. In einem Pflanzenalter von fünf Wochen

wurde das Gießen der Pflanzen für sechs Tage eingestellt, um

Trockenstressbedingungen zu schaffen. Anschließend wurden die Pflanzen

wieder gewässert, um eine Regeneration zu ermöglichen. In Abbildung 3.12 sind

die Aufnahmen von saul1-1-, saul1-2- und WT-Pflanzen zu den jeweiligen

Zeitpunkten dargestellt. Bei Anzucht unter den gewählten

Wachstumsbedingungen konnte ein Ausbilden von Seneszenzsymptomen in

saul1-Pflanzen unterdrückt werden, allerdings zeigten diese Pflanzen leichte

Wachstumsdefizite gegenüber WT-Pflanzen (Abbildung 3.12 oben). Nach sechs

Tagen Trockenheit war deutlich zu erkennen, dass WT-Pflanzen unter

Trockenstress leiden. Die Blätter dieser Pflanzen waren ausgetrocknet und welk.

Die Blätter von saul1-Mutanten dagegen waren deutlich turgeszenter und grüner,

allerdings zeigten sich an den Blattspitzen deutliche Seneszenzsymptome, die an

den beschriebenen saul1-Phänotyp unter niedrigen Lichtintensitäten erinnerten.

Nach zehn Tagen Regenerationszeit waren WT-Pflanzen nahezu abgestorben,

saul1-Pflanzen überlebten diese Trockenstressbehandlung.

saul1-Mutanten wiesen also eine deutlich erhöhte Trockentoleranz auf, was

möglicherweise auf eine verstärkte ABA-Biosynthese und somit einer

verbesserten Regulation des Wasserhaushalts zurückzuführen sein könnte.

Messungen des endogenen ABA-Gehalts sowie eine Bestimmung des AAO3-

Proteinlevels stehen allerdings noch aus.

Page 56: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

44

3.3.3 Pigmentgehalt von saul1-1-Mutanten Wie bereits in Raab et al., 2009 gezeigt nimmt der Gesamt-Chlorophyllgehalt von

saul1-1-Mutanten mit sinkender Lichtintensität ab, was als deutliches Zeichen der

voranschreitenden Seneszenz betrachtet werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit

sollte darüber hinaus der Chlorophyllgehalt mittels HPLC-Analyse kinetisch

aufgeschlüsselt werden. Zusätzlich wurde auch der Gehalt an weiteren

Pigmenten ermittelt. Es wurden die Mengen der Carotinoide Lutein und β-Carotin

sowie von Neoxanthin, Violaxanthin und Antheraxanthin ermittelt. Die letzten drei

wurden vor allem deshalb ausgewählt, weil es sich hierbei um Zwischenstufen

der ABA-Biosynthese handelt (siehe Abschnitt 2.1.3).

Abbildung 3.12 Wachstum von saul1- und WT-Pflanzen unter Hochlicht- und

Trockenstressbedingungen. Pflanzen wurden zunächst 5 Wochen lang unter permissiven

Lichtbedingungen (> 200 µmol m-2 s-1) angezogen, wobei saul1-Pflanzen keine

Seneszenzanzeichen entwickelten, in ihrem Wachstum aber etwas zurückblieben (Bild

oben). Nachdem das Gießen anschließend für 6 Tage eingestellt worden war, zeigten

WT-Pflanzen starke Anzeichen von Austrocknung, während die Blätter von saul1-

Mutanten deutlich turgeszenzter blieben (Bildmitte). An den Blattspitzen zeigten sich

jedoch erste Anzeichen von Seneszenz. Nach weiteren zehn Tagen Regenerationszeit

waren WT-Pflanzen vollständig abgestorben, saul1-Pflanzen hingegen überlebten diese

Trockenstressbehandlung (Bild unten).

Page 57: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

45

Samen von saul1-1-Mutanten und WT-Pflanzen wurden auf MS-Festmedium

ausgesät und nach Stratifizierung unter unterschiedlichen Lichtbedingungen

(HL ~ 80 µmol m-2 s-1, NL ~ 20 µmol m-2 s-1) angezogen. 12, 15 beziehungsweise

20 Tage nach Keimung wurden jeweils Proben genommen und die Pigmente

entsprechend Anleitung extrahiert (siehe Material und Methoden 5.2.3.9). Die

Bestimmung der Pigmentgehalte erfolgte in Zusammenarbeit mit Peter Jahns

Abbildung 3.13 Bestimmung der Pigmentzusammensetzung in saul1-1- und WT-

Keimlingen in Abhängigkeit des Pflanzenalters. saul1-1- und WT-Pflanzen wurden jeweils

zwölf (A+D), 15 (B+E) und 20 (C+F) Tage unter HL- (~80 µmol m-2 s-1) beziehungsweise

unter NL- (~20 µmol m-2 s-1) Bedingungen kultiviert. Die Pigmentgehalte in nmol/ g FW

wurden mittels HPLC-Analyse bestimmt und statistisch ausgewertet (WT: schwarz;

saul1-1: grau). Die jeweiligen Pflanzenbilder sind oberhalb der zugehörigen Graphen

abgebildet (WT-Keimlinge links, saul1-1-Pflanzen rechts). A-C Bestimmung der

Pigmentgehalte von saul1-1- und WT-Pflanzen bei Anzucht unter HL-Bedingungen. Auch

mit zunehmendem Pflanzenalter zeigten sich keinerlei Unterschiede im Pigmentgehalt

zwischen saul1-1-Mutanten und WT-Pflanzen. D-E Pigmentgehalte bei Wachstum unter

NL-Bedingungen. Ab einem Pflanzenalter von 15 Tagen zeigte sich eine deutliche

Reduktion im Pigmentgehalt von saul1-1-Mutanten.

Die Messbalken entsprechen den Mittelwerten und Standardabweichungen aus drei

unabhängigen Einzelmessungen; student’s t-test: p < 0,05 dargestellt durch *; p < 0,01

dargestellt durch **.

Page 58: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

46

(Institut für Biochemie der Pflanzen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). In

Abbildung 3.13 sind die Ergebnisse der HPLC-Analysen zusammengefasst. Bei

Wachstum unter HL-Bedingungen konnten mit fortschreitendem Pflanzenalter

keinerlei Unterschiede im Pigmentgehalt zwischen saul1-1- und WT-Keimlingen

festgestellt werden (Abbildung 3.13 A-C). Unter NL-Bedingungen hingegen

zeigten sich mit fortschreitender Seneszenz deutliche Unterschiede im

Pigmentgehalt von saul1-1-Mutanten und WT-Pflanzen. Während sich nach zwölf

Tagen unter NL-Bedingungen noch keinerlei Abweichungen zeigten, war zum

Zeitpunkt 15 Tage deutlich festzustellen, dass der Pigmentgehalt in saul1-1-

Keimlingen für alle untersuchten Pigmente außer Antheraxanthin signifikant

reduziert ist (Abbildung 3.13 D bzw. E). Mit fortschreitendem Seneszenzprozess

waren nach 20 Tagen unter NL-Bedingungen die Pigmentgehalte aller

untersuchten Komponenten drastisch reduziert (Abbildung 3.13 F).

3.4 Putative Interaktionspartner von SAUL1 Bei der Charakterisierung von SAUL1 als Komponente des Ubiquitin-abhängigen

26S-Proteasom-Systems (UPS) stellte sich die Frage nach Interaktionspartnern

und Zielproteinen von SAUL1. Mit der Aldehydoxidase AAO3 konnte bereits ein

erster Interaktionspartner von SAUL1 identifiziert werden (Abschnitt 3.2.3).

Darüber hinaus sollte nach weiteren Zielproteinen einer SAUL1-abhängigen

Ubiquitinylierung gesucht werden, die möglicherweise Aufschluss über die

raschen Änderungen auf Transkriptionsebene in saul1-1-Mutanten geben sollten.

Bereits im Vorfeld dieser Arbeit wurde mit Hilfe der Yeast-two-hybrid-Technik

nach putativen Interaktionspartnern von SAUL1 gesucht. Im Rahmen der

Diplomarbeit von Johannes Bergler wurden unter Verwendung einer N- und C-

terminal deletierten Variante von SAUL1 (siehe Abbildung 3.20; SAUL1∆N∆C)

als Köder-Protein verschiedene putative Interaktionspartner identifiziert (Bergler,

2008). In Tabelle 3-1 sind diese Proteine aufgeführt. Darüber hinaus zeigte die

Arbeitsgruppe von Daphne Goring eine Interaktion von SAUL1 mit dem C-

Terminus der S-Domänen-Rezeptorkinase SD1-29 (Samuel et al., 2008).

Page 59: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

47

Name AGI-

Nummer Biologische Funktion

Subzelluläre Lokalisierung

LINC2 At1g13220 Coiled-coil-Protein, Strukturgebung

des Zellkerns

Lumen des Zellkerns

(Dittmer et al., 2007)

OBE1 At3g07780

PHD-Finger Protein, Aufrechterhaltung von Wurzel- und

Spross-Meristem

Zellkern (Saiga et al., 2008)

SUVR2 At5g43990 SET-Domänen-Protein, Histon-

Modifikation

Zellkern (Thorstensen et al.,

2006)

MAF19.20 A5g61200 unbekannt Abbildung 3.16 (diese Arbeit)

SD1-29 At1g61380 S-Domänen-Rezeptorkinase Abbildung 3.16 (diese Arbeit)

Tabelle 3-1 Zusammenfassung putativer SAUL1-Interaktionspartner nach Bergler (2008)

und Samuel et al., (2008).

3.4.1 Überexpression und Anreicherung von MBP-Fusions-proteinen

Im Rahmen dieser Arbeit sollten die putativen Zielproteine von SAUL1 bezüglich

ihrer Interaktion mit SAUL1 untersucht werden. Hierfür sollten zunächst diese

Proteine in E.coli-Zellen synthetisiert und anschließend angereichert werden. Die

Anreicherung der jeweiligen Proteine sollte dabei über ein angehängtes Maltose-

bindendes Protein (MBP) erfolgen.

Hierfür wurden die Proteinkodierungssequenzen der jeweiligen Proteine über

angefügte Schnittstellen für das Restriktionsenzym BamHI in den Vektor

pMALc2x kloniert (siebe Abschnitt 5.1.2.5). Für die Rezeptorkinase SD1-29 sollte

wie in Samuel et al. (2008) beschrieben nur ein verkürztes Protein für die

Interaktionsstudien verwendet werden. Bei den übrigen putativen

Interaktionspartnern sollte die Volllänge des jeweiligen Proteins angereichert

werden. Die jeweiligen Kodierungssequenzen wurden mittels PCR amplifiziert, in

den Vektor pJet1.2/ blunt (Material und Methoden 5.2.1.10) kloniert und durch

Sequenzierung überprüft. Für SUVR2 konnte weder unter Standard- noch unter

modifizierten PCR-Bedingungen ein fehlerfreier Klon erhalten werden, weshalb

dieser Ansatz verworfen wurde. Die entstandenen Expressionsvektoren der

übrigen zu untersuchenden Proteine wurden zur Transformation des E.coli-

Stamms Rosetta2(DE3)pLysS (Material und Methoden 5.1.1.1) verwendet.

Zusätzlich wurde der leere pMALc2x-Vektor als Negativkontrolle mitgeführt. Die

Synthese des jeweiligen Fusionsproteins wurde durch Zugabe des Lactose-

Analogons IPTG (Isopropyl-β-D-thiogalactopyranosid) induziert. Zellaufschluss

und Anreicherung der Fusionsproteine erfolgte mittels Affinitätschromatographie

Page 60: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

48

entsprechend den Abschnitten 5.2.4.7 und 5.2.4.9. Der Fortschritt und Erfolg der

Anreicherung wurde durch PAGE und anschließende Coomassie-Färbung der

jeweiligen Gele verfolgt und die Proteinkonzentration mittels Bradford-Test

bestimmt (siehe Material und Methoden 5.2.4.1 und 5.2.4.8). Abbildung 3.14

zeigt exemplarisch das Coomassie-gefärbte Polyacrylamid-Gel (PAA-Gel) der

MBP-MAF19.20-Proteinanreicherung. Hierbei wurden neben den Protein-

Rohextrakten, Durchlauf- und Waschfraktionen die einzelnen Elutionsfraktionen

aufgetragen. Es zeigten sich ab dem Elutionsschritt 3 eine deutliche Bande des

MBP-MAF19.20-Fusionsproteins (MW: 76,0 kDa) sowie kleinere Banden, die

vermutlich Abbauprodukten dieses Proteins entsprachen. Alle übrigen

Fusionsproteine zeigten eine ähnliche Anreicherung (nicht gezeigt). Allerdings

konnte für MBP-SD1-29 nie eine Proteinbande erhalten werden, das

Fusionsprotein schien in E.coli-Zellen nicht gebildet zu werden.

Interaktionsstudien zwischen SAUL1 und SD1-29 waren somit nicht möglich.

Die erhaltenen Fusionsproteine MBP-LINC2, MBP-MAF19.20 und MBP-OBE1

sowie die Negativkontrolle MBP wurden für Interaktionsstudien mit SAUL1

verwendet.

3.4.2 Pulldown-Analysen mit SAUL1 und putativen Interaktionspartnern

Mit den in Abschnitt 3.4.1 beschriebenen angereicherten Fusionsproteinen sowie

der His-getagten Variante von SAUL1 (siehe 3.2.3) wurden verschiedene

pulldown-Versuche durchgeführt. Hierbei wurden zunächst putative

Abbildung 3.14 Coomassie-gefärbtes PAA-Gel zur Überprüfung der

Proteinanreicherung des MBP-MAF19.20-Fusionsproteins. Die Proteinanreicherung

erfolgte über Affinitäts-Chromatographie mittels Amylose. Die Größe des erwarteten

Fusionsproteins liegt bei 76,0 kDa. Ab Elutionsfraktion 3 (E3) war eine deutliche Bande

für MBP-MAF19.20 auf Höhe von etwa 75 kDa (Pfeil) zu erkennen.

Std: Molekulargewichtsstandard; RE: Protein-Rohextrakt; DL: Durchlauffraktion; WF:

Waschfraktion; E1-E11: Elutionsfraktionen.

Page 61: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

49

Interaktionspartner (hier jeweils His-SAUL1 mit MBP-OBE1, MBP-LINC2 oder

MBP-MAF19.20) gemeinsam inkubiert, um eine Interaktion zu ermöglichen.

Anschließend wurde der pulldown mit Hilfe von magnetischen Ni-NTA-beads

(Qiagen) entsprechend Herstellerangaben durchgeführt (siehe Material und

Methoden 5.2.4.10). Dabei band His-SAUL1 über Chelatierung des Ni2+-Ions an

die beads, welche durch einen Magneten präzipitiert wurden. In einem

anschließend Westernblot wurden der Überstand und das Proteinpellet getrennt

aufgetragen und mittels AntiMBP-Antikörper die Lokalisierung der putativen

Interaktionspartner von SAUL1 untersucht. Falls SAUL1 und ein mögliches

Zielprotein miteinander interagierten, so sollte das Protein in der pulldown-

Fraktion zu finden sein. Fand keine Interaktion statt, so wäre das MBP-

Fusionsprotein in der Überstandfraktion zu detektieren.

In Abbildung 3.15 A ist das Ergebnis eines solchen pulldown-Experiments und

anschließenden Westernblots abgebildet. Für die Fusionsproteine waren

Proteinbanden von 107,2 kDa (MBP-OBE1), 88,5 kDa (MBP-LINC2) und 76,0

kDa (MBP-MAF19.20) beziehungsweise 51,0 kDa für MBP zu erwarten. In allen

Proben war eine deutliche Bande auf einer Höhe von etwa 50 kDa zu erkennen,

die vermutlich auf eine Spaltung der Fusionsproteine zurückzuführen war und

somit MBP entsprach. Für MBP-LINC2 konnte mit Hilfe des AntiMBP-Antikörpers

kein Protein nachgewiesen werden, was möglicherweise auf Proteinabbau

zurückzuführen war. Die Fusionsproteine MBP-OBE1 und MBP-MAF19.20

konnten in der pulldown-Fraktion (PD) detektiert werden, was auf eine Interaktion

dieser beiden Proteine mit His-SAUL1 hindeutete. Allerdings war auch für MBP,

welches als Negativkontrolle mitgeführt wurde, eine Bande in der PD-Fraktion zu

erkennen. Eine mögliche Ursache hierfür waren Kreuzreaktionen von MBP mit

den verwendeten Ni-NTA-beads. Deshalb wurde das pulldown-Experiment unter

modifizierten Bedingungen wiederholt, die auf eine Minimierung der

Kreuzreaktion ausgelegt waren (entsprechend Herstellerangaben für Ni-NTA-

beads, Abbildung 3.15 B).

Durch Erhöhung der NaCl- und Imidazol-Konzentrationen während des pulldown-

Experiments konnten putative Kreuzraktionen zwischen MBP und der Ni-NTA-

Matrix zwar unterdrückt werden, allerdings waren auch keine Interaktionen von

SAUL1 mit den MBP-Fusionsproteinen MBP-MAF19.20, MBP-LINC2 und MBP-

OBE1 mehr nachweisbar.

Anhand dieser Ergebnisse konnte keine klare Aussage bezüglich einer

möglichen Interaktion zwischen SAUL1 und OBE1, LINC2 beziehungsweise

MAF19.20 getroffen werden. Interaktionsstudien sollten entweder unter

modifizierten Bedingungen oder mit Hilfe anderer experimenteller Ansätze

wiederholt werden.

Page 62: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

50

3.4.3 Lokalisierung von putativen Interaktionspartnern von SAUL1

In einem abschließenden Experiment sollte die Lokalisierung der putativen

Interaktionspartner von SAUL1 untersucht werden, um auf eine mögliche Co-

Lokalisierung mit SAUL1 zu testen. Da eine Lokalisierung für drei dieser

möglichen Zielproteine bereits gezeigt war (LINC2, OBE1 und SUVR2,

Thorstensen et al., 2006; Dittmer et al., 2007; Saiga et al., 2008), wurde nur die

subzelluläre Lokalisierung von MAF19.20 beziehungsweise der Rezeptorkinase

SD1-29 untersucht.

Die subzelluläre Lokalisierung GFP-Fusionsproteinen von MAF19.20 und SD1-29

sollte mittels transienter Expression in Protoplasten von Arabidopsis WT-

Pflanzen untersucht werden. Hierfür wurden die jeweiligen cDNA-Sequenzen per

PCR amplifiziert und mit Hilfe des Gateway-Vektorsystems verschiedene

Expressionskonstrukte unter Kontrolle des 35S-Promotors generiert (Material und

Methoden 5.1.2.5). Die Vektoren wurden mittels Protoplastentransformation in

Abbildung 3.15 Western-

blot eines pulldown-Experi-

ments zu Interaktions-

studien von His-SAUL1 mit

MBP-OBE1, MBP-LINC2

und MBP-MAF19.20. MBP

alleine und eine Negativ-

kontrolle ohne zweites

Protein wurden mitgeführt.

Der pulldown erfolgte

mittels Ni-NTA-beads, die

Detektion der MBP-Fu-

sionsproteine wurde im

Westernblot mittels ange-

reicherten AntiMBP-Anti-

körpers (1:100) durchge-

führt.

A Durchführung des pull-

down-Experiments unter

Standardbedingungen ent-

sprechend Herstelleran-

gaben. Für MBP-LINC2

konnte kein Protein detek-

tiert werden. Die Fusions-

proteine MBP- OBE1 und

. MBP-MAF19.20 sowie MBP alleine finden sich in der PD-Fraktion B pulldown-

Experiment unter modifizierten Bedingungen zur Minimierung von Kreuzreaktionen mit

der Matrix.

Molekulargewichte: MBP-OBE1: 107,2 kDa; MBP-LINC2: 88,5 kDa; MBP-MAF19.20:

76,0 kDa; MBP: 51 kDa. PD: Pulldown-Fraktion; ÜS: Überstandsfraktion.

Page 63: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

51

Mesophyllzellen zur Expression gebracht und die subzelluläre Lokalisierung der

Fusionsproteine an einem konfokalen Laserscanningmikroskop (KLSM)

untersucht (Material und Methoden 5.2.3.6).

Die GFP-Fluoreszenz des MAF19.20-GFP-Fusionsproteins konnte innerhalb des

Protoplasten, an der Zellperipherie und um Chloroplasten herum detektiert

werden (Abbildung 3.16 A). Eine solche Verteilung ließ auf eine Lokalisierung

des Fusionsproteins im Zytoplasma schließen. Bei Expression eines P35S:GFP-

SD1-29-Konstrukts in Mesophyllprotoplasten zeigte sich GFP-Fluoreszenz in

netzförmigen Strukturen innerhalb der Zelle, dem Endoplasmatischen Retikulum

(ER; Abbildung 3.16 B).

3.5 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 Um Rückschlüsse auf die Funktion und physiologische Rolle von SAUL1 ziehen

zu können sollte die subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 bestimmt werden.

Besonders in Anbetracht der unterschiedlichsten Lokalisierungen putativer

SAUL1-Interaktionspartner (Zellkern, Zytoplasma und ER, siehe Abschnitt 3.4.3)

war diese Fragestellung von besonderem Interesse. Darüber hinaus würde die

subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 Rückschlüsse auf die beobachtete

schnelle Regulation von Seneszenzprozessen auf Transkriptionsebene (siehe

Abschnitt 3.1.2) zulassen.

Abbildung 3.16 Subzelluläre Lokalisierung putativer Interaktionspartner von SAUL1 in

Mesophyllprotoplasten aus Arabidopsis. A Transiente Expression von P35S:MAF19.20-

GFP. GFP-Fluoreszenz wurde im Zytoplasma detektiert. B Lokalisierung des GFP-SD1-

29-Fusionsproteins im Endoplasmatischen Retikulum.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in rot dargestellt; in A

handelt es sich um eine konfokale Einzelaufnahme, in B um eine Überlagerung mehrerer

optischer Einzelschnitte. Die Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 64: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

52

3.5.1 Analysen zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1 Die subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 sollte mittels transienter Expression in

vivo untersucht werden. Hierzu wurden verschiedene SAUL1-Reportergen-

Konstrukte mit Hilfe des Gateway®-Vektorsystems (Invitrogen, Material und

Methoden 5.2.1.10) erstellt. Die für SAUL1 kodierende Sequenz wurde dabei vor

bzw. hinter die Sequenz der Reportergene GFP bzw. YFP (green fluorescent

bzw. yellow fluorescent protein) kloniert. Alle entstanden Konstrukte sind unter

der Kontrolle des 35S-Promotors des Cauliflower Mosaic Virus und wurden

sowohl zur transienten als auch zur stabilen Transformation verwendet (pJB43

entspricht P35S:SAUL1-GFP; pGD41 entspricht P35S:YFP-SAUL1; siehe Material

und Methoden 5.1.2.2).

Transiente Expression in Arabidopsis-Protoplasten und Tabak-Epidermiszellen

In Versuchen zur transienten Expression der SAUL1-Reportergen-Konstrukte

wurde zum einen die Methode der Mesophyllprotoplasten-Transformation, zum

anderen die Infiltration von Nicotiana benthamiana-Blättern gewählt. Die GFP-

bzw. YFP-Fluoreszenz wurde einen Tag nach Transformation am KLSM

detektiert.

In Abbildung 3.17 A-D sind Aufnahmen der transformierten Protoplasten

abgebildet. Befand sich die Fluorophore am C-Terminus von SAUL1, so zeigte

sich die Fluoreszenz des SAUL1-GFP-Fusionsproteins in einem deutlichen Ring

um die Zelle herum, der auch die Chloroplasten umschloss (Abbildung 3.17 A).

Diese GFP-Fluoreszenz deutete also auf eine Lokalisierung des Fusionsproteins

in der Plasmamembran (PM) hin. Bei Überlagerung mehrer konfokaler

Einzelschnitte war eine gleichmäßige Verteilung der GFP-Fluoreszenz über die

gesamte Zelloberfläche zu erkennen (Abbildung 3.17 B). Anschließend sollte

durch Zelllyse zusätzlich ausgeschlossen werden, dass das YFP-SAUL1-

Fusionsprotein in der Tonoplastenmembran vorlag. Durch Zugabe von Lysis-

Puffer (Material und Methoden 5.2.3.5) wurde die PM eines mit pGD41

transformierten Protoplasten aufgebrochen und die Vakuole freigesetzt

(Abbildung 3.17 C). Die YFP-Fluoreszenz fand sich dabei in den Zelltrümmern

des lysierten Protoplasten, der Tonoplast zeigte keinerlei Signal (Pfeil). Wurde

die Fluorophore an den N-Terminus von SAUL1 fusioniert, so war die YFP-

Fluoreszenz zwar weiterhin an der Zellperipherie detektierbar, allerdings zeigte

sich nicht in allen Protoplasten ein geschlossener Ring um die Zelle. Vielmehr lag

in etwa 25% der Protoplasten das YFP-Signal in fleckiger Anordnung von

(Abbildung 3.17 D), wobei diese Ungleichverteilung unterschiedlich stark

ausgeprägt sein konnte. Betrachtete man auch hier eine Überlagerung mehrerer

konfokaler Einzelschnitte, so zeigte sich ein Fleckenmuster, das sich über die

Page 65: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

53

gesamte Zelloberfläche erstreckte (Abbildung 3.17 E). Dieser Effekt trat nicht nur

mit N-YFP, sondern auch mit N-GFP auf (nicht gezeigt).

Abbildung 3.17 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1-GFP- und YFP-SAUL1-

Fusionsproteinen in Arabidopsis Mesophyllprotoplasten und Tabak-Epidermiszellen A

GFP-Fluoreszenz des SAUL1-GFP-Fusionsproteins wurde an der Plasmamembran (PM)

detektiert. B Überlagerung mehrerer konfokaler Einzelschnitte zeigte gleichmäßige

Verteilung von SAUL1-GFP über die gesamte Zelloberfläche. C Lyse eines pGD41-

exprimierenden Protoplasten. YFP-Fluoreszenz verblieb in Zellbruchstücken des lysierten

Protoplasten; der Tonoplast ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. D YFP-SAUL1 war an

der Zellperipherie lokalisiert, allerdings lag keine gleichmäßige Verteilung mehr vor. E

Überlagerung konfokaler Einzelaufnahmen zeigte fleckige Verteilung von YFP-SAUL1 auf

der Zelloberfläche. F Nach Infiltration von N. benthamiana-Blättern mit Agrobakterien, die

das Plasmid pGD41 tragen, war das YFP-SAUL1-Fusionsprotein an der PM lokalisiert. G

und H Plasmolyse von pGD41 exprimierenden Tabak-Epidermiszellen. Die YFP-

Fluoreszenz war deutlich in der sich zurückziehenden PM erkennbar (Pfeile). Die

Fluoreszenz umgab dabei die Chloroplasten (vergrößerter Ausschnitt). G zeigt das

Fluoreszenzbild, H eine Überlagerung mit dem Durchlichtbild.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, YFP in gelb und die Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in

rot dargestellt; bei A, C, D, F, G und H handelt es sich um optische Einzelaufnahmen, bei

B und E um Überlagerungen mehrerer Einzelaufnahmen; alle Messbalken entsprechen

10 µm.

Page 66: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

54

In einem weiteren transienten Expressionsversuch wurden Tabak-Blätter

(Nicotiana benthamiana) mit Agrobakterien infiltriert, die das P35S:N-YFP-SAUL1-

Konstrukt trugen. Ein Tag nach Transformation wurde die YFP-Fluoreszenz am

KLSM detektiert. In Tabak-Epidermiszellen war die Fluoreszenz des YFP-

SAUL1-Fusionsproteins deutlich um die Zelle herum zu erkennen (Abbildung

3.17 F). Bei Plasmolyse der Zellen verblieb die Fluoreszenz in der sich

zurückziehenden PM (Abbildung 3.17 G und H; Material und Methoden 5.2.3.5).

Dabei war deutlich zu erkennen, dass Chloroplasten auf der sich

zurückziehenden Membran auflagen, es sich hierbei also eindeutig um PM

handelt (Abbildung 3.17 G, vergrößerter Ausschnitt).

Co-Lokalisierung von GFP-SAUL1 und UmSRT1-RFP

Um eine PM-Lokalisierung eindeutig zu belegen, wurde darüber hinaus eine Co-

Lokalisierung von SAUL1 und dem PM-ständigen Zuckertransportprotein UmSrt1

aus dem phytopathogenen Pilz Ustilago maydis (Wahl et al., 2010) durchgeführt.

Wie in Abbildung 3.18 zu sehen ist, kam es bei Co-Transformation von

Arabidopsis Protoplasten mit P35S:GFP-SAUL1 (pGD57) und P35S:UmSRT1-RFP

(pKW45; RFP: red flourescent protein) zu einer klaren Überlagerung der beiden

Signale an der PM (gelbe Fluoreszenz in Abbildung 3.18 C). Für UmSRT1-RFP

ist neben der Lokalisierung an der PM auch Fluoreszenz innerhalb der Zelle zu

erkennen, bei der es sich vermutlich um eine Markierung des Endoplasmatischen

Retikulums und von Golgivesikeln während des Transports des Proteins an die

PM handelt (Abbildung 3.18 B). Ein solches Signal ist für das Fusionsprotein

GFP-SAUL1 allerdings nicht erkennbar (Abbildung 3.18A).

Abbildung 3.18 Co-Lokalisierung von GFP-SAUL1 und UmSrt1-RFP in transient

transformierten Mesophyllprotoplasten. Co-Expression der Konstrukte P35S:GFP-SAUL1

(pGD57) und P35S:UmSrt1-RFP (pKW45). A Lokalisierung des GFP-SAUL1-

Fusionsproteins an der PM. B RFP-Fluoreszenz von UmSrt1-RFP in der PM. C

Überlagerung der GFP- und des RFP-Kanals. D Durchlichtaufnahme.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, RFP in rot und Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in blau

dargestellt; bei allen Aufnahmen handelt es sich um konfokale Aufnahmen und optische

Einzelschnitte; Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 67: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

55

3.5.2 Analyse putativer Membranlokalisierungsdomänen von SAUL1

3.5.2.1 In silico Analyse putativer Transmembranspannen und

Lipidmodifikationssequenzen

Um zu klären, durch welchen Mechanismus SAUL1 an der PM verankert ist,

wurde eine in silico Analyse durchgeführt. Zum einen wurde nach

Transmembranspannen (TM-Spannen) in der SAUL1-Proteinsequenz gesucht,

die eine direkte Einlagerung in die PM vermitteln würden. Des Weiteren wurde

nach Lipidmodifikationsmotiven gesucht, die eine Verankerung von SAUL1 an

der PM vermitteln könnten wie zum Beispiel Farnesylierung oder das Anhängen

eines GPI (Glycosylphosphatidylinositol)-Ankers. Die durchgeführten Motiv-

suchen erfolgten mit Hilfe einzelner Suchmaschinen, die unter der Internetseite

der Aramemnon-Datenbank (http://aramemnon.botanik.uni-koeln.de/; Schwacke

et al., 2003) zusammengefasst sind. Hierbei wurden keinerlei Signalsequenzen

zur Lipidmodifikation identifiziert. Die Vorhersagen unterschiedlicher

Suchmaschinen bezüglich der TM-Domänen variierten hingegen zwischen null

(in sieben verschiedenen Suchmaschinen, Beispiel: http://topcons.cbr.su.se/;

Viklund und Elofsson, 2004) und eins (in sechs verschiedenen Suchmaschinen,

Beispiel: http://bioinf4.cs.ucl.ac.uk:3000/psipred/; Jones et al., 1994; Jones,

2007). Somit konnte keine definitive Aussage über die Anzahl an TM-Spannen

getroffen werden. Um diese Fragestellung weiter zu untersuchen wurden

zusätzliche Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung erstellt.

3.5.2.2 Lokalisierung von verkürzten SAUL1-Varianten

Um die Fragestellung nach TM-Spannen und Lipidmodifikationssignalen

abschließend auch in vivo zu klären, wurden verschiedene Konstrukte erstellt.

Zum einen wurde ein Konstrukt kloniert, das für ein SAUL1-GFP-HDEL-Konstrukt

kodiert (siehe Material und Methoden 5.1.2.2). Hierbei wird neben GFP ein ER-

Rückhaltesignal angefügt, das aus der Aminosäurefolge HDEL besteht und dafür

sorgt, dass Proteine, deren Synthese und Verteilung über das ER erfolgen, im

ER zurückgehalten werden. Sollte SAUL1 also TM-Spannen oder ein

Lipidmodifikationssignal tragen und somit die Synthese von SAUL1 über das ER

erfolgen, so würde das SAUL1-GFP-HDEL-Fusionsprotein im ER zurückgehalten

werden und eine Markierung des ERs stattfinden. In einem weiteren Ansatz

wurden N- und C-terminal verkürzte Varianten (genannt SAUL1∆N, SAUL1∆C

und SAUL1∆N∆C bei Deletion beider Termini) von SAUL1 an GFP fusioniert

(siehe Material und Methoden 5.1.2.2 bzw. Abbildung 3.20). Hierbei wurden am

N-Terminus die Aminosäuren 1-92, am C-Terminus die Aminosäuren 762-802

deletiert. Motive für Lipidmodifikationen finden sich normalerweise am N-

Page 68: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

56

terminalen Ende eines Proteins, in seltenen Fällen auch am C-Terminus. Durch

Deletion dieser Bereiche sollte also ein mögliches Lipidmodifikationssignal fehlen

und eine Lokalisierung an der PM nicht mehr zu beobachten sein.

In Abbildung 3.19 ist deutlich zu erkennen, dass sowohl durch N- oder C-

terminale Deletionen des SAUL1-Proteins als auch bei Anhängen des ER-

Rückhaltesignals HDEL (pGD68) die PM-Lokalisierung von SAUL1 nicht zerstört

ist. In allen Fällen ist noch eine klare Lokalisierung an der PM zu erkennen.

Allerdings ist zu bemerken, dass die Deletion des N-Terminus von SAUL1 dazu

führt, dass die GFP-Fluoreszenz nicht mehr gleichmäßig über die gesamte

Membran verteilt vorliegt, sondern sich in klar abgegrenzten Bereichen an der

PM sammelt (Abbildung 3.19 A und C).

Abbildung 3.19 Subzelluläre Lokalisierung von N- und C-terminalen

Deletionskonstrukten von SAUL1 in Mesophyllprotoplasten. A Expression von P35S:GFP-

SAUL1∆N in Protoplasten, das Fusionsprotein ist an der PM lokalisiert. B Lokalisierung

des GFP-SAUL1∆C-Fusionsproteins an der PM. C GFP-Fluoreszenz von GFP-

SAUL1∆N∆C an der PM. D Markierung der PM durch SAUL1-GFP-HDEL (durch

Expression von pGD68).

In grün ist jeweils die Fluoreszenz von GFP, in rot die Eigenfluoreszenz von Chlorophyll

dargestellt; bei allen Bildern handelt es sich um konfokale Aufnahmen und optische

Einzelschnitte; Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 69: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

57

Zusammenfassend kann aus diesen Ergebnissen gefolgert werden, dass SAUL1

weder durch TM-Spannen noch durch Lipidmodifikationen an der PM gehalten

wird.

3.5.3 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1-Deletionsmutanten Da SAUL1 weder durch TM-Spannen noch durch Lipidmodifikation an der PM

verankert ist, sollte untersucht werden, ob es möglicherweise durch Protein-

Protein-Interaktion an die PM gebunden wird. Betrachtet man den Proteinaufbau

von SAUL1, so machen so genannte Armadillo-Motive (ARM) den Großteil des

Proteins aus, die Protein-Protein-Interaktions-Domänen bilden können (Mudgil et

al., 2004). SAUL1 enthält insgesamt elf ARM-Motive, deren Anordnung in

Abbildung 3.20 dargestellt ist. Hierbei bilden die ARM-Domänen 1-6 eine

abgegrenzte Einheit, die gemeinsam vermutlich eine Interaktionsdomäne

ausbildet. Die übrigen ARM-Motive sind hingegen räumlich weiter voneinander

getrennt, könnten aber dennoch eine zweite Interaktionsdomäne darstellen.

Um die Lokalisierung des SAUL1-Proteins an der PM und den Einfluss dieser

beiden putativen ARM-Interaktionsdomänen dabei näher zu untersuchen, wurden

verschiedene SAUL1-Deletionskonstrukte erstellt (Abbildung 3.20) und ihre

subzelluläre Lokalisierung in Arabidopsis Protoplasten näher untersucht.

Abbildung 3.20 Schematische Darstellung der erstellten SAUL1-Deletionskonstrukte. In

blau ist die U-Box von SAUL1, in rot die einzelnen ARM-Domänen dargestellt.

Page 70: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

58

3.5.3.1 Lokalisierung von SAUL1∆ARM1-6 und SAUL1∆ARM7-11

Neben den bereits in Abschnitt 3.5.2.2 beschriebenen Deletionen SAUL1∆N und

SAUL1∆C wurden auch Konstrukte erstellt, denen zum einen der gesamte N-

Terminus einschließlich der ARM-Domänen eins bis sechs fehlten

(SAUL1∆ARM1-6; pGD74), zum anderen die ARM-Motive sieben bis elf und der

gesamte C-Terminus (SAUL1∆ARM7-11; pGD66; siehe Abbildung 3.20 und

Material und Methoden 5.1.2.2 für Klonierungsschemata).

Diese verkürzten Formen von SAUL1 wurden an GFP fusioniert und ihre

subzelluläre Lokalisierung in Arabidopsis-Protoplasten untersucht. In Abbildung

3.21 sind die Ergebnisse von Co-Lokalisierungen dieser Konstrukte mit dem PM-

ständigen UmSrt1 dargestellt.

Deletierte man die ARM-Domänen 7-11, so fand sich die GFP-Fluoreszenz des

Fusionsproteins SAUL1∆ARM7-11-GFP innerhalb der Zelle in unförmigen

Abbildung 3.21 Transiente Expression von SAUL1-Deletionskonstrukten in Mesophyll-

protoplasten. A-C Co-Expression der Konstrukte P35S:SAUL1∆ARM7-11-GFP (pGD66)

und P35S:UmSrt1-RFP (pKW45). A GFP-Fluoreszenz des SAUL1∆ARM7-11-GFP-

Fusionsproteins im Zytoplasma. B RFP-Fluoreszenz von UmSrt1-RFP in der PM. C

Überlagerung des GFP- und des RFP-Kanals. Es am zu keiner Co-Lokalisierung der

beiden Signale. D-F Co-Expression der Konstrukte P35S:GFP-SAUL1∆ARM1-6 (pGD74)

und P35S:UmSrt1-RFP (pKW45). D GFP-Fluoreszenz des GFP-SAUL1∆ARM1-6-

Fusionsproteins in großen Flecken an der PM. E RFP-Fluoreszenz von UmSrt1-RFP in

der PM. F Überlagerung des GFP- und des RFP-Kanals. Deutliche Co-Lokalisierung der

beiden Signale an der PM.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, RFP-Fluoreszenz in rot und die Eigenfluoreszenz des

Chlorophylls in blau dargestellt; bei allen Aufnahmen handelt es sich um konfokale

Aufnahmen und optische Einzelschnitte; alle Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 71: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

59

Bereichen, die auch die Chloroplasten umgeben, wohingegen die RFP-

Fluoreszenz von UmSrt1-RFP den gesamten Protoplasten umgab und deutlich

die PM markierte. Das GFP-Fusionsprotein befand sich also löslich im

Zytoplasma und es kam zu keiner Co-Lokalisierung mit UmSrt1-RFP (Abbildung

3.21 A-C). SAUL1∆ARM7-11-GFP war also nicht an der PM lokalisiert. Deletierte

man hingegen den N-Terminus, die U-Box und die ARM-Domänen 1-6, so war

eine Fluoreszenz des GFP-SAUL1∆ARM1-6-Fusionsproteins in eng umgrenzten

Bereichen an der Zellperipherie zu erkennen und co-lokalisierte mit dem PM-

Marker UmSrt1-RFP (Abbildung 3.21 D-F). Die dabei auftretenden Flecken

waren wahrscheinlich auf ein Fehlen des N-Terminus zurückzuführen, der wie

bereits oben beschrieben essentiell für eine Gleichverteilung über die PM ist

(Abschnitt 3.5.2).

Anhand dieser Ergebnisse lässt sich schlussfolgern, dass die ARM-Motive 7-11

notwendig sind, um eine Lokalisierung von SAUL1 an der PM zu vermitteln.

3.5.3.2 Deletion einzelner ARM-Domänen

Da die ARM-Domänen 7-11 ausreichend sind, um eine PM-Lokalisierung zu

vermitteln, sollte im Einzelnen untersucht werden, ob alle fünf enthaltenen ARM-

Wiederholungen gemeinsam eine funktionelle Interaktionsdomäne bilden oder ob

möglicherweise einzelne ARM-Motive für eine Verankerung von SAUL1 an der

PM verantwortlich sind. Deshalb wurden weitere Konstrukte erstellt, in denen

einzelne ARM-Domänen deletiert sind. Mittels PCR wurden die ARM-Domänen

1, 7/8, 9 und 10/11 entfernt (Abbildung 3.20 und Material und Methoden 5.1.2.2

für Klonierungsschemata). Das SAUL1∆ARM1-Konstrukt diente dabei als

Kontrollansatz, um zu zeigen, dass eine Deletion einzelner ARM-Repeats die

Proteinstabilität nicht grundlegend beeinträchtigt. Die erhaltenen verkürzten

SAUL1-Sequenzen wurden an die für GFP-kodierende Sequenz fusioniert und

die subzelluläre Lokalisierung dieser Fusionsproteine mittels konfokaler

Mikroskopie analysiert.

In Abbildung 3.22 sind die Ergebnisse dieser subzellulären Lokalisierung

dargestellt. Bei Deletion der ARM-Wiederholungen 7 und 8 war die GFP-

Fluoreszenz des SAUL1∆ARM7/8-GFP-Fusionsproteins in intrazellulären

Bereichen zu erkennen, es kam also nicht mehr zu einer Assoziation der

verkürzten Form von SAUL1 mit der PM (Abbildung 3.22 A). Eine ähnliche

Lokalisierung im Zytoplasma ließ sich auch bei Deletion der ARM-

Wiederholungen 9 bzw. 10/11 beobachten, wobei auch hier eine GFP-

Fluoreszenz innerhalb der Zelle auftrat und einzelne Zytoplasmafäden zu

erkennen waren (Abbildung 3.22 B und C). In einem Kontrollansatz wurde das

ARM-Motiv 1 deletiert, was allerdings keinen Einfluss auf die PM-Lokalisierung

Page 72: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

60

des entsprechenden GFP-SAUL1∆ARM1-Fusionsproteins hatte (Abbildung 3.22

D).

Zusammenfassend kann gefolgert werden, dass die ARM-Wiederholungen 7-11

gemeinsam eine Protein-Protein-Interaktionsdomäne darstellen, welche eine

Lokalisierung von SAUL1 an der PM vermitteln. Bei Deletion eines einzelnen

ARM-Motivs wird die Funktionalität dieser Interaktionsdomäne zerstört und es

kommt zu einer Lokalisierung des verkürzten SAUL1-Proteins im Zytoplasma.

Die deutet darauf hin, dass Wechselwirkungen dieser Interaktionsdomäne mit

einem weiteren membranständigen Protein oder möglicherweise Membranlipiden

selbst SAUL1 an der PM verankern. Eine Aufschlüsselung dieses Mechanismus

sollte Ziel zukünftiger Untersuchungen sein.

Abbildung 3.22 Deletionen einzelner ARM-Wiederholungen des SAUL1-Proteins und

subzelluläre Lokalisierung von GFP-Fusionsproteinen in Arabidopsis-Protoplasten. A

transiente Expression von P35S:SAUL1∆ARM7/8-GFP (pGD85). Das Fusionsprotein ist im

Zytoplasma lokalisiert. B Lokalisierung des SAUL1∆ARM9-GFP-Fusionsproteins (kodiert

von pGD87) im Zytoplasma. C Expression von P35S:GFP-SAUL1∆ARM10/11 (pGD76).

Fluoreszenz des GFP-SAUL1∆ARM10/11-Fusionsproteins im Zytoplasma. D GFP-

SAUL1∆ARM1 (bei Expression von pGD80) ist an der PM lokalisiert.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in rot dargestellt; bei

allen Aufnahmen handelt es sich um konfokale Aufnahmen und optische Einzelschnitte;

alle Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 73: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

61

3.5.4 Subzelluläre Lokalisierung von PUB43 Betrachtet man die Vielzahl an PUB-ARM-Proteinen in Arabidopsis, so ist

auffällig, dass der Großteil dieser Proteine über 5-6 ARM-Wiederholungen

verfügen, die direkt aufeinander folgen und somit vermutlich gemeinsam eine

Interaktionsdomäne bilden (Mudgil et al., 2004). SAUL1 hingegen besitzt darüber

hinaus weitere ARM-Motive (ARM7-11), die gemeinsam eine Interaktionsdomäne

ausbilden und eine Lokalisierung von SAUL1 an der PM vermitteln (siehe

Abschnitt 3.5.3). Neben SAUL1 gibt es allerdings noch zwei weitere PUB-ARM-

Proteine, die eine ähnliche Anordnung von ARM-Wiederholungen zeigen, PUB43

und PUB42. Hierbei handelt es sich um die nächst-homologen Proteine zu

SAUL1, die ähnlich wie SAUL1 einen verlängerten C-Terminus aufweisen

(Mudgil et al., 2004). Für PUB42 und PUB43 konnte bereits eine PM-

Lokalisierung gezeigt werden (Drechsel et al., 2010b). PUB43 weißt dabei

insgesamt 13 ARM-Wiederholungen in ähnlicher Anordnung wie SAUL1 auf

(Abbildung 3.23).

Im Rahmen dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob auch in PUB43 die

Verankerung an der PM mittels Protein-Protein-Interaktion erfolgt. Dazu wurden

verschiedene verkürzte Varianten von PUB43 erstellt, die von den bereits

untersuchten SAUL1-Deletionskonstrukten abgeleitet wurden. Analog zu SAUL1

wurde das PUB43-Protein in zwei Hälften geteilt, wobei das erste Konstrukt aus

dem N-Terminus, der U-Box und den ARM-Domänen 1-6 bestand

(PUB43∆ARM7-12), das zweite Konstrukt umfasste die ARM-Wiederholungen 7-

12 und den C-Terminus (PUB43∆ARM1-6). Darüber hinaus wurden Konstrukte

erstellt, denen der N-Terminus (PUB43∆N; Deletion der AS 1-108) bzw. die

ARM-Motive 10-12 fehlen (PUB43∆ARM10-12; Abbildung 3.23 und Material und

Methoden 5.1.2.3 für Klonierungsschemata). Alle verkürzten PUB43-Varianten

wurden an GFP fusioniert und Arabidopsis-Mesophyllprotoplasten mit den

jeweiligen Konstrukten transformiert.

Abbildung 3.23 Schematische Darstellung der erstellten PUB43-Deletionskonstrukte. In

blau ist die U-Box von PUB43, in rot die einzelnen ARM-Domänen dargestellt.

Page 74: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

62

In Abbildung 3.24 sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen dargestellt. Bei

Deletion des N-Terminus veränderte sich die subzelluläre Lokalisierung von

PUB43 nicht, es zeigte sich weiterhin eine deutliche GFP-Fluoreszenz des

Fusionsproteins in der PM (Abbildung 3.24 A). Anders als bei der N-terminalen

Deletion von SAUL1 (siehe Abschnitt 3.5.2.2) trat hier keine fleckige Verteilung

des GFP-Signals auf, sondern GFP-PUB43∆N fand sich gleichmäßig verteilt in

der PM. Entfernte man zusätzlich die ARM-Wiederholungen 1-6, so zeigte sich

ein deutliches Fleckenmuster, das die Zelle umgibt, die Lokalisierung an der PM

blieb allerdings erhalten (Abbildung 3.24 B). Dieser Effekt stimmte mit den

Beobachtungen zu SAUL1∆ARM1-6 überein (Abbildung 3.21 D-F).

Auch für die Lokalisierung der verkürzten Proteine PUB43∆ARM7-12 und

PUB43∆ARM10-12 kam es zu Übereinstimmungen mit den jeweiligen

Konstrukten für SAUL1. In beiden Fällen ging die Lokalisierung an der PM durch

Abbildung 3.24 Transiente Expression von PUB-43-Deletionsmutanten in Arabidopsis

Protoplasten. A Transiente Expression von P35S:GFP-PUB43∆N (pND7). Das

Fusionsprotein war an der PM lokalisiert. B Lokalisierung von GFP-PUB43∆ARM1-6

(codiert von pND5) in ungleichmäßiger Verteilung an der PM. C Bei Expression von

P35S:GFP-PUB43∆ARM10-12 (pND9) Lokalisierung des Fusionsproteins im Zytoplasma.

D GFP-PUB43∆ARM7-12 (codiert von pND11) war im Zytoplasma lokalisiert.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in rot dargestellt; bei

allen Abbildungen handelt es sich um konfokale Aufnahmen und optische Einzelschnitte;

alle Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 75: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

63

Fehlen der hinteren ARM-Wiederholungen verloren, die GFP-Fluoreszenz war im

Zytoplasma detektierbar (Abbildung 3.24 C und D bzw. Abbildung 3.21 A-C und

Abbildung 3.22 C für SAUL1).

Auch in PUB43 findet also die Verankerung des Proteins über Wechselwirkungen

zwischen einer C-terminalen Interaktionsdomäne, die aus mehreren ARM-

Motiven (in diesem Fall sechs) gebildet wird, und einem bisher unbekannten,

vermutlich membranständigen Interaktionspartner statt

3.5.5 Erstellung von chimären Proteinen aus SAUL1-ARM7-11

und weiteren PUB-ARM-Proteinen

Um zu untersuchen, ob die beschriebene Protein-Protein-Interaktionsdomäne

alleine ausreichend ist, um eine Lokalisierung an der PM zu vermitteln, wurden

verschiedene chimäre Proteine erstellt. Hierbei wurden an die PUB-ARM-

Proteine AtPUB27 (At5g64660) und AtPUB30 (At3g49810) die eben

beschriebene Interaktionsdomäne SAUL1ARM7-11 angefügt. Beide PUB-ARM-

Proteine liegen im Zytoplasma im so genannten Ubiquitin-Ligase-Komplex vor

(Drechsel et al., 2010c). Es sollte untersucht werden, ob sich die Lokalisierung

dieser Proteine durch Anhängen von SAUL1ARM7-11 ändert. Hierfür wurden

Chimärenkonstrukte erstellt, wobei an die für PUB27 und PUB30 kodierenden

Sequenzen SAUL1ARM7-11 ohne Verschiebung des Leserasters angefügt

(Material und Methoden 5.1.2.2 für Klonierungsstrategien). Die erhaltenen

Chimärenkonstrukte P35S:PUB27+SAUL1ARM7-11-C-GFP (pGD101) und

P35S:PUB30+SAUL1ARM7-11-C-GFP (pGD109) wurden in Arabidopsis-

Protoplasten zur Expression gebracht und die Lokalisierung der

Chimärenproteine durch konfokale Mikroskopie verfolgt.

In Abbildung 3.25 sind Aufnahmen der subzellulären Lokalisierung dieser

Chimärenkonstrukte dargestellt. Die Fluoreszenz der Fusionsproteine PUB27-

GFP und PUB30-GFP war innerhalb der Zelle detektierbar und umschloss dabei

die Chloroplasten (Abbildung 3.25 A-D). Beide Fusionsproteine waren also im

Zytoplasma lokalisiert. Wurden hingegen an PUB27 und PUB30 die ARM-

Domänen 7-11 von SAUL1 angefügt, kam es zu einer Verschiebung der GFP-

Fluoreszenz an die Zellperipherie. Bei Co-Expression der jeweiligen Konstrukte

mit P35S:UmSrt1-RFP kam es zu einer Überlagerung der grünen GFP-

Fluoreszenz der Chimärenproteine und der roten RFP-Fluoreszenz des PM-

Markers UmSrt1-RFP (Abbildung 3.25 E-H für Chimärenproteine mit PUB27 und

I-L für PUB30). Während ein Teil der Fusionsproteine im Zytoplasma verblieben,

fand sich also der Großteil an der PM.

Page 76: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

64

3.5.6 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1 in anderen

Pflanzenspezies

Um zu untersuchen, wie konserviert die Lokalisierung von SAUL1 an der PM

bzw. die Interaktion mit einem unbekannten Protein in anderen Pflanzenspezies

als Arabidopsis thaliana ist, wurden Epidermiszellen verschiedener Pflanzen

mittels PIG-Beschuss transient transformiert (siehe Material uns Methoden

5.2.3.4). Dabei wurden die Konstrukte P35S:GFP-SAUL1- bzw. P35S:SAUL1-GFP

in Tabak- (Nicotiana tabaccum), Zuckermelone- (Cucumis melo), Zwiebel- (Allium

Abbildung 3.25 Transiente Expression von Chimärenkonstrukten aus SAUL1ARM7-11

und PUB27 beziehungsweise PUB30 in Arabidopsis-Protoplasten A-D Lokalisierung der

PUB27-GFP- (A+B) beziehungsweise PUB30-GFP-Fusionsproteine (C+D) im

Zytoplasma der Zellen. Es ist jeweils die Fluoreszenzaufnahme (A+C) und das

zugehörige Durchlichtbild (B+D) abgebildet. E-H Co-Expression von

P35S:PUB27+SAUL1ARM7-11-GFP und P35S:UmSrt1-RFP in Mesophyll-Protoplasten. E

GFP-Fluoreszenz des PUB27+SAUL1ARM7-11-GFP-Fusionsproteins an der PM. F RFP-

Fluoreszenz von UmSrt1-RFP in der PM. G Überlagerung des GFP- und des RFP-

Kanals. Es kam zur Co-Lokalisierung der beiden Signale. H Durchlichtaufnahme. I-L Co-

Expression von P35S:PUB30+SAUL1ARM7-11-GFP und P35S:UmSrt1-RFP in Mesophyll-

Protoplasten. E GFP-Fluoreszenz des PUB30+SAUL1ARM7-11-GFP-Fusionsproteins an

der PM. F RFP-Fluoreszenz von UmSrt1-RFP in der PM. G Überlagerung des GFP- und

des RFP-Kanals. Es kam zur Co-Lokalisierung der beiden Signale. H

Durchlichtaufnahme

GFP-Floureszenz ist in grün, RFP in rot und Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in blau

dargestellt; bei allen Aufnahmen handelt es sich um konfokale Aufnahmen und optische

Einzelschnitte; Messbalken entsprechen 10 µm.

Page 77: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

65

cepa) und Lauch- (Allium porrum) Epidermiszellen eingebracht. Die

Transformation von Tabak-Epidermiszellen diente dabei als Kontrollansatz, da

bereits vorher eine PM-Lokalisierung von SAUL1 in Tabak gezeigt wurde

(Abbildung 3.17 F). Ein Tag nach Transformation wurde die subzelluläre

Lokalisierung in den jeweiligen Geweben mittels konfokaler Mikroskopie

untersucht.

In Abbildung 3.26 sind Aufnahmen transformierter Zellen abgebildet. Sowohl in

Tabak- als auch in Zuckermelone-Epidermiszellen war eine deutliche GFP-

Fluoreszenz an der Zellperipherie zu sehen, die auch die Chloroplasten

umschließt (Abbildung 3.26 A und B). SAUL1 war also auch in diesen Pflanzen

an der PM lokalisiert. In Zwiebel und Lauch hingegen zeigte sich eine GFP-

Fluoreszenz im Zellkern und im Zytoplasma (Abbildung 3.26 C und D), SAUL1

schien also nicht an der PM verankert zu sein.

Abbildung 3.26 Subzelluläre Lokalisierung von SAUL1-GFP-Fusionsproteinen in

unterschiedlichen Pflanzenspezies nach ballistischer Transformation. A Transiente

Expression von pGD57 (P35S:GFP-SAUL1) in Tabakepidermiszellen. GFP-SAUL1 war an

der PM lokalisiert B Ballistische Transformation einer Epidermiszelle aus Zuckermelone

mit pGD57. GFP-Fluoreszenz konnte an der PM detektiert werden. C Konfokale

Aufnahme einer mit pJB43 (P35S:SAUL1-GFP) transformierten Zelle aus Allium cepa

(Zwiebel). Zytoplasma und Zellkern zeigen GFP-Fluoreszenz D SAUL1-GFP ist in Lauch

(Allium porrum) in Zytoplasma und Zellkern lokalisiert.

Bei den Aufnahmen A, B und D handelt es sich um konfokale Einzelschnitte, Aufnahme

C ist eine Überlagerung aus mehreren Einzelaufnahmen.

GFP-Fluoreszenz ist in grün, Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in rot dargestellt. Die

Messbalken entsprechen 20 µm in A, B und D beziehungsweise 100 µm in C

Page 78: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

66

3.6 Überexpression von SAUL1 in planta Für weitere moleklarbiologische Untersuchungen sollten Arabidopsis-

Pflanzenlinien generiert werden, die AtSAUL1 stabil überexprimierten. In

vorausgegangenen Arbeiten waren bereits Pflanzen analysiert worden, die

SAUL1 unter der Kontrolle des CaMV-35S-Promotors exprimierten (saul1-1/ 35S-

SAUL1-Pflanzenlinien; Raab et al., 2009). Diese Pflanzen zeigten in RT-PCR-

Analysen eine deutliche Erhöhung des AtSAUL1-Transkriptlevels. Allerdings war

unklar, ob es tatsächlich zu einer Umsetzung in einen erhöhten SAUL1-

Proteingehalt führte. Deshalb sollten im Rahmen dieser Arbeit Pflanzen generiert

werden, die SAUL1 als Fusionsprotein (mit YFP beziehungsweise

Hämagglutinin-Epitop aus Influenza-Virus; HA) bilden, um in anschließenden

Westernblot-Analysen diese Fusionsproteine detektieren zu können.

Hierbei wurde zum einen das bereits beschriebene Konstrukt P35S:YFP-SAUL1

(pGD41, Abschnitt 3.5.1) verwendet, zum anderen wurde mittels des Gateway®-

Vektorsystems (Invitrogen, siehe Abschnitt 5.2.1.10) ein P35S:HA-SAUL1-

Konstrukt erstellt (pGD42, siehe Abschnitt 5.1.2.2). Beide Konstrukte wurden

mittels floral dip-Methode (siehe Abschnitt 5.2.3.4) in Arabidopis Col-0 Pflanzen

eingebracht (erhaltene Pflanzenlinien: GD41, entstanden durch stabile

Transformation von Arabidopsis mit P35S:YFP-SAUL1, GD42, entstanden durch

stabile Transformation von Arabidopsis mit P35S:HA-SAUL1) und für beide Linien

mehrere transgene Pflanzen durch Selektion auf Basta-Resistenz identifiziert.

Die T2-Generation dieser Pflanzenlinien wurde anschließend mikroskopisch und

phänotypisch untersucht. Betrachtete man die subzelluläre Lokalisierung des

YFP-SAUL1-Fusionsproteins in GD41-Pflanzen, so war YFP-SAUL1 auch in

stabil transformierten Arabidopsis-Pflanzen an der PM lokalisiert. Diese

Lokalisierung war in allen untersuchten Geweben wie Hypokotyl, Kotyledonen,

adulten Blättern und Wurzeln zu finden (Abbildung 3.27 A-C). Darüber hinaus

zeigten sich keine Unterschiede der subzellulären Lokalisierung von YFP-SAUL1

bei Wachstum der GD41-Pflanzen unter HL- oder NL-Bedingungen (Abbildung

3.27 A und B). GD41-Pflanzen zeigten allerdings im Vergleich zu WT-Pflanzen

eine drastische Reduktion des Wachstums (Abbildung 3.27 D und E), gelangten

aber bis zur Samenreife und bildeten dabei pro Pflanze ein bis zwei Schoten aus.

GD42-Pflanzen zeigten ebenfalls ein reduziertes Wachstum, wobei der

Zwergwuchs im Vergleich zu GD41-Pflanzen weniger stark ausgeprägt war

(Abbildung 3.27 F). Bei beiden Pflanzenlinien traten stark eingerollte Blätter auf,

wobei dieser Phänotyp in GD41-Pflanzen wiederum deutlicher ausgeprägt war.

Page 79: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

67

3.7 Etablierung eines antiSAUL1-spezifischen Antikörpers Für weitere biochemische und immunologische Untersuchungen sollte ein

spezifischer AntiSAUL1-Antikörper generiert und gereinigt werden. Bereits im

Vorfeld war versucht worden, einen Peptid-Antikörper zu etablieren, der gegen

ein 18 AS langes Peptid im N-Terminus von SAUL1 gerichtet war (Raab, 2008).

Allerdings konnte mit Hilfe dieses Antikörpers in Westernblot-Experimenten

bislang kein SAUL1-Protein in planta nachgewiesen werden. Daher sollte im

Rahmen dieser Arbeit ein zweiter Antikörper generiert werden, wobei in diesem

Fall das gereinigte Volllängenprotein zur Immunisierung von Kaninchen

verwendet werden sollte, um die Sensitivität des Antikörpers zu erhöhen. Mit

diesem Antikörper sollten anschließend Westernblot-Analysen und Protein-

Protein-Interaktionsstudien durchgeführt werden.

Abbildung 3.27 YFP-SAUL1- beziehungsweise HA-SAUL1-überexprimierende

Arabidopsis-Pflanzen. A-C Konfokale Aufnahmen von GD41-Pflanzen (stabile

Transformation mit P35S:YFP-SAUL1). YFP-SAUL1 war in allen untersuchten Geweben

und unter allen Lichtbedingungen an der PM lokalisiert. A YFP-SAUL1 in Hypokotyl-

Zellen unter HL-Bedingungen. Überlagerung mehrerer konfokaler Einzelaufnahmen. B

Aufnahme eines GD41-Keimblatts unter NL-Bedingungen. Überlagerung mehrerer

konfokaler Einzelaufnahmen. C YFP-SAUL1-Lokalisierung in der Wurzel. Konfokale

Einzelaufnahme. YFP-Fluoreszenz ist in gelb, Eigenfluoreszenz des Chlorophylls in rot

dargestellt. Messbalken entsprechen 150 µm in A und B beziehungsweise 25 µm in C.

D-E Wachstumsvergleich von WT- (D), GD41- (E) und GD42 (F)-Pflanzen. GD41- und

GD42-Pflanzen zeigen eine deutliche Reduktion des Wachstums, die in GD41-Pflanzen

noch weitaus stärker ausgeprägt ist. Das Pflanzenalter betrug zwölf Wochen.

Page 80: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

68

3.7.1 Generierung und Aufreinigung des AntiSAUL1-Antikörpers

Zur Immunisierung von Kaninchen (durchgeführt von Pineda Antikörper-Service,

Berlin) wurde gereinigtes His-SAUL1-Protein verwendet (siehe Abschnitt 3.2.3).

Nach Test der Prä-Seren wurden zwei geeignete Kaninchen und ein

Meerschweinchen für die Immunisierung ausgewählt. Der Fortschritt der

Immunisierung wurde zu den Zeitpunkten t = 60, 90, 120 und 145 Tage mittels

Westernblot überprüft. In Abbildung 3.28 sind die Ergebnisse der Westernblot-

Analyse des 90. Immunisierungstages dargestellt. Als Antigen dienten zum einen

Rohextrakte aus E.coli-Zellen, die ein MBP-SAUL1-Fusionsprotein bildeten

(pSR127; MW: 132 kDa, Raab 2008), zum anderen gereinigtes His-SAUL1-

Protein (siehe Abschnitt 3.2.3; MW: 89,2 kDa) und Protein-Rohextrakte aus

Blättern von Col-0-Pflanzen. Bei Westernblot-Analysen mit Antiseren aus

Kaninchen konnten neben zahlreichen Kreuzreaktionen spezifische Signale für

SAUL1-Fusionsproteine detektiert werden (Banden bei etwa 130 kDa und 90 kDa

entsprechen MBP-SAUL1 beziehungsweise His-SAUL1; Abbildung 3.28 A). In

Proteinextrakten aus Col-0-Pflanzen hingegen konnte kein SAUL1-Protein

nachgewiesen werden.

qwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww

Abbildung 3.28 Westernblot-Analyse zum Test von SAUL1-Antiseren. Es wurden die

Antiseren des 90. Immunisierungstages 1:1000 verdünnt im Westernblot eingesetzt. Als

Antigen dienten E.coli-Rohextrakte aus pSR127, His-SAUL1 und Col-0-Proteinextrakte.

A Westernblot unter Verwendung der Antiseren von Kaninchen 1 (links) und Kaninchen 2

(rechts). Neben zahlreichen unspezifischen Kreuzreaktionen Detektion der spezifischen

MBP-SAUL1- beziehungsweise His-SAUL1-Proteinbande (rot markiert). B Westernblot

mit Antiserum aus Meerschweinchen. Es wurde keinerlei Signal detektiert.

MBP-SAUL1: Rohextrakt nach Zellaufschluss von pSR127 (pLac:MBP-SAUL1)-

exprimierenden E.coli-Zellen; His-SAUL1: gereinigtes His-SAUL1-Fusionsprotein; Col:

Proteinrohextrakt aus Col-0-Pflanzen; erwartete Molekulargewichte: MBP-SAUL1: 132,0

kDa, His-SAUL1: 89,2 kDa, natives SAUL1: 88,4 kDa.

Page 81: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Ergebnisse

69

Eine entsprechende Bande des SAUL1-Proteins wäre auf einer Höhe von 88,4

kDa erwartet worden. Bei der mit dem Serum von Kaninchen 1 erhaltenen Bande

(etwa 130 kDa) handelt es sich vermutlich um eine Verunreinigung aus Spur 1,

da diese Bande in allen Proben zu finden ist. Die auftretenden Kreuzreaktionen

ließen sich durch die Verwendung von ungereinigtem Serum erklären. Für das

Antiserum aus Meerschweinchen konnten keinerlei Proteinbanden detektiert

werden (Abbildung 3.28 B), auch nach fortschreitender Immunisierung konnte

hiermit kein SAUL1-Protein nachgewiesen werden.

Die Immunisierung wurde bis zum 145. Tag fortgesetzt und anschließend das

Serum von Kaninchen 2 zur Anreicherung von AntiSAUL1-Antikörpern

verwendet. Die Anreicherung von spezifischen AntiSAUL1-Antikörpern erfolgte

dabei über MBP-SAUL1-Protein gemäß Anleitung (siehe Material und Methoden

5.2.4.3).

3.7.2 Nachweis von SAUL1-Protein in planta Der in Abschnitt 3.7.1 beschriebene anti-SAUL1-Antikörper sollte zum

immunologischen Nachweis von SAUL1 in pflanzlichen Proteinextrakten

verwendet werden. Da wie in Abschnitt 3.5.1 gezeigt SAUL1 an der PM vorliegt,

sollte untersucht werden, ob auch in Westernblot-Analysen SAUL1-Protein in

Membranfraktionen nachgewiesen werden kann. Hierfür wurden Proteinextrakte

aus WT-Pflanzen und transgenen Arabidopsis-Pflanzen isoliert, die YFP-SAUL1-

beziehungsweise HA-SAUL1-Konstrukte unter Kontrolle des 35S-Protmotors

überexprimierten (Pflanzenlinien GD41 für YFP, GD42 für HA; Anschnitt 3.6).

Darüber hinaus wurde die Pflanzenlinie Kompl.16-8 mitgeführt, die zur

Komplementation von saul1-1-Mutanten generiert worden war und in

Expressionsanalysen eine deutliche Überexpression von SAUL1 aufwies (Raab

et al., 2009). Die Proteinextrakte wurden anschließend durch Zentrifugation in die

lösliche Protein- und die Gesamtmembran-Fraktion aufgetrennt und für

Westernblot-Analysen mit AntiSAUL1-Antikörper verwendet. In den darauf

folgenden Westernblot-Analysen diente gereinigtes His-SAUL1-Protein als

Positivkontrolle.

Abbildung 3.29 zeigt das Ergebnis der durchgeführten Westernblot-Analysen.

Während in WT-Pflanzen in keiner der Proteinfraktionen SAUL1 nachgewiesen

werden konnte, zeigten sich in Proteinextrakten aus sowohl GD41- wie auch

GD42-Pflanzen deutliche Signale in den Gesamtmembran-Fraktionen, die den

erwarteten Proteingrößen entsprachen (YFP-SAUL1: 120 kDa; HA-SAUL1:

91,2 kDa; Abbildung 3.29 A). In GD41-Proteinextrakten trat darüber noch eine

weitere Bande auf einer Höhe von etwa 90 kDa auf, was SAUL1-Protein

entspricht (88,4 kDa). Diese Proteinbande könnte auf eine proteolytische

Page 82: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Ergebnisse___________________________________________________________

70

Spaltung des YFP-SAUL1-Fusionsproteins zurückzuführen sein. In der

Positivkontrolle (gereinigtes His-SAUL1) konnten neben His-SAUL1-Protein

zahlreiche kleinere Abbauprodukte nachgewiesen werden. Für die Pflanzenlinie

Kompl.16-8 war in Westernblot-Analysen ebenfalls ein deutliches Signal für

SAUL1 in der Gesamtmembran-Fraktion zu erkennen, wobei die Proteinmenge

im Vergleich zu GD41-Pflanzen vermindert war (Abbildung 3.29 B).

Somit konnte auch in Westernblot-Analysen nachgewiesen werden, dass SAUL1

in Arabidopsis membranassoziiert ist, auch wenn in WT-Pflanzen vermutlich

aufgrund der zu geringen Proteinmenge kein SAUL1 nachgewiesen werden

konnte. Der so getestete AntiSAUL1-Antikörper steht für weitere Untersuchungen

wie Interaktionsstudien und weitere Westernblot-Analysen zur Verfügung.

Abbildung 3.29 Westernblot zur immunologischen Detektion von SAUL1-Protein in

Proteinextrakten aus SAUL1-überexprimierenden und WT-Pflanzen. AntiSAUL1-

Antikörper waren aus dem Serum Kan 2 145. Tag angereichert und in einer Verdünnung

von 1:100 in Westernblot-Analysen verwendet worden. A Detektion von SAUL1-

Fusionsproteinen in Membranfraktionen aus GD41- und GD42-Pflanzen. Gereinigtes His-

SAUL1 diente als Positivkontrolle. B Nachweis von SAUL1-Protein in Membranfraktionen

von Kompl.16-8- und GD41-Proteinextrakten.

L: Fraktion der löslichen Proteine; M: Gesamtmembran-Fraktion; erwartete

Molekulargewichte: SAUL1: 88,4 kDa; YFP-SAUL1: 120 kDa; HA-SAUL1: 91,2 kDa; His-

SAUL1: 89,2 kDa.

Page 83: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

71

4 Diskussion Im Zentrum dieser Arbeit stand die E3-Ubiquitinligase SAUL1, die bereits in

vorangegangenen Arbeiten als negativer Regulator von Seneszenzprozessen in

Arabidopsis charakterisiert worden war. Während zum einen Untersuchungen zur

physiologischen Funktion von SAUL1 durchgeführt wurden, war ein weiterer

Schwerpunkt die subzelluläre Lokalisierung von SAUL1.

4.1 ABA und Seneszenz Die E3-Ubiquitinligase SAUL1 konnte als negativer Regulator von pflanzlichen

Seneszenzprozessen charakterisiert werden (Raab et al., 2009). So zeigten

saul1-Mutanten, die eine T-DNA-Insertion bezüglich AtSAUL1 tragen, einen

deutlich verfrühten, lichtabhängigen Seneszenzphänotyp. Das Auftreten der

Seneszenzsymptome unter Lichtbedingungen mit niedrigen PFDn ging dabei mit

einem starken Anstieg des endogenen ABA-Gehalts einher (Raab et al., 2009

und Abbildung 3.4). Es war allerdings unklar, inwiefern diese erhöhten ABA-Level

für ein Einleiten von Seneszenz in saul1-Pflanzen verantwortlich waren. Bislang

gibt es in Arabidopsis einige Hinweise auf eine Rolle von ABA in

Seneszenzprozessen, ein direkter Zusammenhang konnte allerdings noch nicht

nachgewiesen werden. Es konnte gezeigt werden, dass in seneszenten Blättern

der endogene ABA-Gehalt erhöht ist und dass eine exogene Zugabe von ABA

ausreichend ist, um eine Gelbfärbung von Arabidopsis Blättern zu induzieren

(Gepstein und Thimann, 1980; Weaver et al., 1998).

Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein direkter Zusammenhang zwischen ABA und

dem Start des Seneszenzprogramms in Arabidopsis aufgezeigt. Tatsächlich

konnte in Arabidopsis-Pflanzen nachgewiesen werden, dass Änderungen in der

ABA-Signaltransduktion zu einem veränderten Seneszenzverhalten führen. In der

ABA-hypersensitiven Mutante era1-3 wurde bei täglicher Applikation von ABA ein

verfrühtes Auftreten von Seneszenzsymptomen beobachtet. Die ABA-

insensitiven Signalmutanten abi1-1 und abi2-1 hingegen zeigten bei dieser

Behandlung im Vergleich zu WT-Pflanzen ein verspätetes Einsetzen der

Seneszenz (siehe 3.2.4.1). Der Startpunkt des Seneszenzprogramms ist also

direkt an ABA-Signaltransduktion gekoppelt.

Einen weiteren Hinweis auf die Rolle von ABA in der Ausbildung von

Seneszenzsymptomen in saul1-Pflanzen lieferten Analysen von saul1-1abi1-1-

Doppelmutanten. Diese zeigten eine zumindest partielle Reduktion des saul1-

Phänotyps unter NL-Bedingungen (siehe Abschnitt 3.2.4.2). Ein Defekt in der

ABA-Signalweiterleitung ist also hinreichend, um die Seneszenzprozesse in

saul1-Mutanten zu verlangsamen.

Page 84: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

72

Anhand dieser Ergebnisse ist festzuhalten, dass dem Phytohormon ABA und

dessen Signalweiterleitung eine entscheidende Rolle bei der Induktion von

Seneszenzprozessen in Arabidopsis-Pflanzen zukommt.

4.2 Die Rolle von SAUL1 bei der Regulation der ABA-

Biosynthese

In vorausgegangenen Untersuchungen war SAUL1 als eine E3-Ubiquitinligase

charakterisiert worden, die durch gerichteten Proteinabbau die Induktion von

Seneszenzprozessen reguliert (Raab et al., 2009). Darüber hinaus konnte unter

bestimmten Lichtbedingungen (PFD < 60 - 80 µmol m-2 s-1) eine Zunahme des

endogenen ABA-Gehalts in saul1-Pflanzen gemessen werden. Aufgrund des

Anstiegs des Proteinlevels der Aldehydoxidase 3 (AAO3) und der zugehörigen

Enzymaktivität AOδ in saul1-Pflanzen wurde AAO3 dabei als erstes Zielprotein

des SAUL1-abhängigen Proteinabbaus postuliert. Eine direkte Interaktion

zwischen SAUL1 und AAO3 konnte allerdings noch nicht nachgewiesen werden.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen

SAUL1 und der Regulation der ABA-Biosynthese hergestellt.

4.2.1 SAUL1 interagiert mit AAO3 Die Aldehydoxidase-Isoform AOδ (kodiert von AAO3) katalysiert den letzten

Schritt der ABA-Biosynthese, die Umsetzung von Abszisinaldehyd zu

Abszisinsäure (Seo et al., 2000b). Es konnte gezeigt werden, dass sowohl eine

Überexpression von AAO3 als auch von NCED3 (9-cis-Epoxykarotiniod-

Dioxygenase3) unabhängig voneinander ausreichend ist, um die ABA-

Biosynthese zu stimulieren (Iuchi et al., 2001; Melhorn et al., 2008). Somit

scheinen sowohl AOδ als auch NCED3 eine Schlüsselrolle in der Regulation der

ABA-Biosynthese zu besitzen. So zeigen aao3-1-Mutanten, die eine

Punktmutation in AAO3 tragen, einen deutlichen Welkephänotyp, was auf einen

verminderten ABA-Gehalt und damit eine erhöhte Transpirationsrate

zurückzuführen ist (Seo et al., 2000b; Gonzalez-Guzman et al., 2004). Darüber

hinaus konnte unter Trockenstressbedingungen eine Steigerung des AAO3-

Expressionslevels sowie der enzymatischen Aktivität AOδ gemessen werden.

Eine Zunahme des AAO3-Proteinlevels hingegen konnte bislang nicht

nachgewiesen werden (Seo et al., 2000b; Seo und Koshiba, 2002).

Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass der Anstieg des AAO3-

Proteinlevels sowie der Enzymaktivität von AOδ mit dem Auftreten von

Seneszenzsymptomen in saul1-Mutanten korreliert. So zeigen saul1-Pflanzen,

die unter Lichtbedingungen mit niedriger PFD angezogen wurden, einen

deutlichen Anstieg der AOδ-Aktivität. Dieser Anstieg der AOδ-Aktivität konnte

Page 85: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

73

zum einen durch Komplementation der Mutation in SAUL1, zum anderen durch

Wachstum von saul1-Pflanzen unter hohen Lichtintensitäten unterdrückt werden

(Raab et al., 2009, Abbildung 3.5 C). Auch bei Betrachtung der AAO3-

Proteinmenge in saul1- und WT-Pflanzen in einem zeitlichen Verlauf, korreliert

die Zunahme an AAO3-Protein mit dem Auftreten von ersten Anzeichen von

Seneszenz in saul1-Keimlingen (Abbildung 3.5 B). saul1-Pflanzen entwickeln

sich bis zu einem 4-Blatt-Stadium vergleichbar zu WT-Pflanzen, wobei in beiden

Fällen nur ein sehr niedriger AAO3-Proteinlevel gemessen werden konnte. Diese

Beobachtung stimmt mit bereits veröffentlichten Daten überein (Seo et al.,

2000a). Erst ab einem Entwicklungsalter von etwa 8 Tagen kommt es zu einer

übermäßigen Zunahme an AAO3-Protein in saul1-Keimlingen, was mit dem

Auftreten von Seneszenzsymptomen einhergeht. Diese Korrelationen deuten

darauf hin, dass SAUL1 in Arabidopsis an der Regulation der ABA-Biosynthese

und somit von Seneszenzprozessen durch Regulation des AAO3-Proteinlevels

beteiligt ist. In abschließenden Studien zum Nachweis von transienten Protein-

Protein-Wechselwirkungen konnte tatsächlich eine direkte Interaktion von SAUL1

und AAO3 gezeigt werden (Abbildung 3.6). Scheinbar kommt es dabei aber nicht

zur Ausbildung eines stabilen Proteinkomplexes, da Interaktionsstudien, die auf

eine solche Komplexbildung ausgelegt waren, ohne Ergebnis blieben (nicht

gezeigt).

SAUL1 interagiert also mit AAO3, markiert dieses vermutlich für den gezielten

Proteinabbau über das 26S-Proteasom und hat somit direkten Einfluss auf die

Biosynthese von ABA. In zwei weiteren Fällen konnte ebenfalls eine Funktion des

UPS bei der Regulation von Biosyntheseschritten verschiedener Phytohormone

nachgewiesen werden. So ist ETO1 (ethylene overproducer1) als

substratspezifisches Adapterprotein am Abbau von Typ 2 ACC-Synthasen und

dem E3-Ligasekomplex um CUL3 und somit der Regulation der Ethylen-

biosynthese beteiligt (Wang et al., 2004). Vergleichbar zu SAUL1 scheint auch

das RING-H2-Protein XERICO eine wichtige Rolle bei der Regulation der ABA-

Biosynthese zu spielen, auch wenn hier noch kein direkter Zusammenhang

hergestellt werden konnte (Ko et al., 2006).

4.2.2 Lichtabhängigkeit des Seneszenzphänotyps von saul1-Pflanzen

Die Tatsache, dass der Anstieg des endogenen ABA-Levels in saul1-Mutanten

und die daraus resultierende Einleitung des Seneszenzprogrammes von den

vorherrschenden Lichtbedingungen abhängig ist, wirft eine wesentliche Frage

auf: warum kommt es nur unter niedrigen Lichtbedingungen zu Seneszenz? Oder

anders gefragt: warum kommt es unter hohen Lichtintensitäten nicht zu einem

Page 86: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

74

Anstieg der ABA-Biosynthese und den damit verbundenen Seneszenz-

symptomen?

Eine mögliche Erklärung für die Lichtabhängigkeit des Seneszenzphänotyps von

saul1-Mutanten beziehungsweise des fehlenden Anstiegs des endogenen ABA-

Gehalts unter HL-Bedingungen wäre eine Verschiebung der ABA-Biosynthese

vom Produkt ABA hin zu den Edukten Violaxanthin, Antheraxanthin und

Zeaxanthin (gemeinsam abgekürzt als VAZ). In Spinat und Tabak konnte bereits

gezeigt werden, dass es bei Wachstum von Pflanzen unter Starklicht-

Bedingungen durch Regulation von Enzymaktivitäten zu einer Verschiebung der

ABA-Biosynthese kommt und der VAZ-Pool deutlich zunimmt (Eskling und

Åkerlund, 1998; Bugos et al., 1999). Gegen diese Möglichkeit sprechen

allerdings drei Punkte. Zum einen trat der beschriebene Effekt in Spinat und

Tabak erst unter sehr hohen PFDn (~900 µmol m-2 s-1) auf. Bei den in dieser

Arbeit verwendeten Lichtintensitäten hingegen sollte es zu keiner Verschiebung

der ABA-Biosynthese kommen. Des Weiteren war bei der Bestimmung des

Pigmentgehalts in saul1-Pflanzen, die unter hohen PFDn angezogen worden

waren und somit keine Seneszenzsymptome zeigten, keinerlei Verschiebung der

Pigmentzusammensetzung festzustellen (Abbildung 3.13 A-C). Und schließlich

müsste in diesen Pflanzen weiterhin ein Anstieg des AAO3-Proteinlevels

festzustellen sein, der auf das Fehlen von SAUL1 zurückzuführen wäre.

Allerdings sind sowohl der AAO3-Proteingehalt als auch die zugehörige

Enzymaktivität unter diesen Wachstumsbedingungen auf WT-Niveau (Abbildung

3.5 C und nicht gezeigt).

Somit scheint SAUL1 vielmehr eine spezifische Rolle bei der Regulation der

ABA-Biosynthese unter NL-Bedingungen zu spielen. In Pflanzen, die für längere

Zeit in vollständiger Dunkelheit angezogen wurden, kam es zu einer Induktion der

ABA-Biosynthese (Weatherwax et al., 1996). Denkbar wäre dass eine solche

Regulation bereits unter NL-Bedingungen induziert wird. Um allerdings ein

Auslösen von Seneszenzprozessen unter diesen - möglicherweise nur

vorübergehenden - Lichtbedingungen zu verhindern, reguliert SAUL1 hier den

Proteinlevel von AAO3 und somit den endogenen ABA-Gehalt. In saul1-Mutanten

kann dieses schützende Eingreifen nicht mehr stattfinden, die ABA-Biosynthese

schießt über und Seneszenz wird in den Pflanzen eingeleitet. Eine ähnliche

Funktion könnte SAUL1 auch unter Stressbedingungen wie hohen

Salzkonzentrationen und osmotischen Stress zukommen. Wie gezeigt werden

konnte, sind diese Wachstumsbedingungen ebenso in der Lage, eine

Gelbfärbung der Blätter in saul1-Mutanten zu bewirken (Abbildung 3.11). Ob es

sich bei dem beschriebenen Phänotyp um Seneszenz handelt und ob es unter

Page 87: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

75

diesen Bedingungen zu einem Anstieg des endogenen ABA-Gehalts kommt, ist

in zukünftigen Untersuchungen zu zeigen.

4.2.3 Weitere Phänotypen von saul1-Mutanten Da gezeigt werden konnte, dass SAUL1 die ABA-Biosynthese unter NL-

Bedingungen reguliert, sollte weiterhin untersucht werden, ob dieser

Regulationsmechanismus auch unter anderen Umweltreizen zum Greifen kommt.

Deshalb wurden im Rahmen dieser Arbeit verschiedene Wachstums- und

Stressversuche mit saul1-Pflanzen durchgeführt, für die bekannt ist, dass ABA

bei der pflanzlichen Reaktion auf diese Behandlungen eine wichtige Rolle spielt

(Review in Koornneef et al., 2002, Xiong und Zhu, 2003, Seo und Koshiba,

2002). So wurden unter anderem Keimungs- und Wachstumsverhalten von

saul1-Mutanten unter Stressbedingungen oder die Reaktion auf extreme

Trockenheit untersucht. Grundsätzlich lässt sich zusammenfassen, dass saul1-

Pflanzen in allen durchgeführten Bioassays eine erhöhte ABA-Sensitivität

aufwiesen (Abschnitt 3.3). Da im Vorfeld bereits gezeigt worden war, dass die

ABA- Wahrnehmung und Signalweiterleitung in saul1-Mutanten unverändert ist,

lassen sich diese Änderungen auf eine gesteigerte ABA-Biosynthese

zurückführen.

Trockenstress

Wurden saul1-Pflanzen extremer Trockenheit ausgesetzt, so zeigte sich eine

deutlich erhöhte Toleranz gegenüber dieser Stressbedingung (Abbildung 3.12).

Bereits nach sechs Tagen Trockenheit zeigten WT-Pflanzen im Vergleich zu

saul1-Mutanten einen deutlich stärker ausgeprägten Welke-Phänotyp. Nach einer

Regenerationszeit von zehn Tagen waren saul1-Pflanzen in der Lage, sich von

diesen Stressbedingungen wieder zu erholen, während WT-Pflanzen abstarben

(Abschnitt 3.3.2.3). Diese erhöhte Trockentoleranz lässt sich vermutlich auf die

Deregulation der ABA-Biosynthese zurückführen. Es ist bekannt, dass ABA

entscheidend an der Regulation der Schließzellbewegung und damit des

Wasserhaushalts von Pflanzen beteiligt ist (Schroeder et al., 2001). Das Fehlen

von AOδ-Aktivität in aao3-1-Mutanten führt zu einem deutlich gesenkten ABA-

Level in den Rosettenblättern dieser Pflanzen und einem daraus resultierenden

Welke-Phänotyp, der auf fehlende Regulation des Wasserhaushalts

zurückzuführen ist (Seo et al., 2000b). Im Gegenzug dazu ist eine

Überexpression von ABA-Biosynthesegenen wie AtNCED3 und AAO3 in

Schließzellen von Vicia faba ausreichend, um zu einem Schließen der Stomata

zu führen (Melhorn et al., 2008). Somit kann angenommen werden, dass es in

saul1-Pflanzen auch unter Trockenstressbedingungen zu einer Anhäufung von

Page 88: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

76

AAO3-Protein kommt, was in einem erhöhten ABA-Level und damit einer

verbesserten Trockentoleranz resultiert. Ein experimenteller Nachweis für diese

Annahme steht allerdings noch aus.

Keimungsverhalten

Ähnlich verhält es sich mit auftretenden Veränderungen im Keimungsverhalten

von saul1-1-Mutanten unter unterschiedlichen Stressbedingungen. Der

hemmende Einfluss von ABA auf das Keimungsverhalten von Arabidopsis-

Samen ist bestens untersucht. So zeigen verschiedene ABA-

Signaltransduktionsmutanten wie abi1-1, abi2-1, era1-3 oder auch azf2-1 ein

verändertes Keimungsverhalten (Leung et al., 1994; Meyer et al., 1994; Cutler et

al., 1996; Leung et al., 1997; Rodriguez et al., 1998; Drechsel et al., 2010a). Bei

AZF2 (Arabidopsis zinc finger protein 2) handelt es sich hierbei um einen

Zinkfingertranskriptionsfaktor, der an der Regulation der Samenkeimung beteiligt

ist (Drechsel et al., 2010a). Doch auch durch exogene Zugabe von NaCl oder

osmotisch-aktiven Substanzen wie Mannit oder Sorbit kann das

Keimungsverhalten beeinträchtigt werden (Finkelstein et al., 2002). saul1- und

WT-Samen wiesen in Keimungstests auf MS-Festmedium sowie bei Zugabe von

exogenem ABA keinerlei Unterschiede im Keimungsverhalten auf (Abbildung

3.10). Dies lässt zum einen auf eine intakte ABA-Signaltransduktion als auch auf

einen unveränderten ABA-Gehalt in saul1-Samen im ungestressten Zustand

schließen. Wurden jedoch Keimungstests unter Stressbedingungen durchgeführt,

so zeigten saul1-Mutanten eine signifikante Reduktion der Keimungsrate

(Abbildung 3.10 C und D), was möglicherweise auf einen erhöhten ABA-Level in

saul1-Samen unter diesen Stressbedingungen zurückzuführen ist. Ähnliches

konnte bereits in anderen Pflanzen mit gesteigerter ABA-Biosynthese beobachtet

werden. So führt eine Überexpression von ABA2, dessen Genprodukt die

Umsetzung von Xanthoxin zu Abscisinaldehyd katalysiert, zu einem Anstieg des

endogenen ABA-Gehalts, was schließlich in einer reduzierten Keimungsrate auf

NaCl-haltigem MS-Festmedium resultiert (Lin et al., 2007). Wurden dagegen

ABA-Biosynthesegene durch Mutationen deletiert, so konnte für aba2- und

nced3-Mutanten gezeigt werden, dass dies zu einer erhöhten Keimungsrate

unter Salz- und osmotischen Stressbedingungen führt (Gonzalez-Guzman et al.,

2004; Ruggiero et al., 2004; Lin et al., 2007). Allerdings zeigten Samen einer

aao3-Nullmutante keinerlei Veränderungen des Keimungsverhaltens (Seo et al.,

2000b). Dieser Befund wurde damit begründet, dass in Samen dieser

Pflanzenlinie keine Unterschiede im ABA-Gehalt zu WT-Pflanzen festgestellt

werden konnten und vermutlich eine andere Isoform der Aldehydoxidasefamilie

für die ABA-Biosynthese in Samen verantwortlich ist.

Page 89: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

77

Inwiefern SAUL1 an dem gezielten Proteinabbau dieser zusätzlichen

Aldehydoxidasen beteiligt ist, muss in weiterführenden Studien untersucht

werden.

Wachstumsverhalten

Auch in unterschiedlichen Wachstumsstudien konnte ein Zusammenhang

zwischen SAUL1 und der ABA-Biosynthese hergestellt werden. Bei Wachstum

von saul1-1-Mutanten auf Erde und unter Lichtintensitäten von etwa

200 µmol m-2 s-1 zeigten diese Pflanzen im Vergleich zu WT-Pflanzen ein deutlich

ausgeprägtes Zwergwachstum (Abbildung 3.9). Diese Reduktion des Wachstums

war weder auf eine Verminderung der Zellzahl zurückzuführen, noch hatte eine

exogene Zugabe des Phytohormons GA3 eine förderliche Wirkung auf saul1-1-

Mutanten. Einzig eine Erhöhung der Lichtintensität auf > 400 µmol m-2 s-1 konnte

das Wachstumsdefizit komplementieren (Raab et al., 2009). Diese

Beobachtungen korrelieren mit den gemessenen AOδ-Aktivitäten unter diesen

Lichtbedingungen. In kleinwüchsigen saul1-Pflanzen ist im Vergleich zu WT-

Pflanzen eine erhöhte AOδ-Aktivität nachweisbar, die durch gesteigerte

Lichtintensitäten auf WT-Niveau absinkt (Abbildung 3.5). Das beobachtete

Zwergwachstum scheint also ebenfalls auf eine gesteigerte ABA-Biosynthese

zurückzuführen zu sein.

Bei Transfer von saul1-1-Keimlingen auf MS-Festmedium mit unterschiedlichen

Konzentrationen an NaCl oder Mannit, zeigte sich eine deutliche Gelbfärbung der

saul1-1-Blätter, was auf ein Einsetzen des Seneszenzprogramms in diesen

Pflanzen hindeutete. WT-Keimlinge hingegen zeigten keine Anzeichen von

Seneszenz (Abbildung 3.11). Auch dieser Befund könnte auf einen Anstieg der

ABA-Biosynthese zurückzuführen sein, konnte doch gezeigt werden, dass unter

Salz- und osmotischen Stressbedingungen eine rapide Zunahme des endogenen

ABA-Gehalts erfolgt (Übersicht in Xiong und Zhu, 2003). Für beinahe alle ABA-

Biosynthesegene konnte ein Anstieg der Genexpression unter Salzstress-

bedingungen gezeigt werden (Seo et al., 2000b; Iuchi et al., 2001; Xiong et al.,

2001; Xiong et al., 2002), wobei bislang unklar ist, inwiefern sich dies auch in

erhöhte Proteinlevel umsetzt. Im Falle von saul1-Mutanten könnte es durch

fehlende Regulation der AAO3-Proteinmenge zu einer überschießenden ABA-

Biosynthese und damit zu den beobachteten Seneszenzsymptomen kommen.

Ein Anstieg der endogenen ABA-Konzentrationen unter den beschriebenen

Wachstumsbedingungen beziehungsweise ein Nachweis, dass es sich bei der

Gelbfärbung von saul1-Keimlingen unter Stressbedingungen tatsächlich um

Seneszenzsymptome handelt muss allerdings noch gezeigt werden.

Page 90: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

78

Bei Untersuchungen zum Wurzelwachstum unter verschiedenen

Stressbedingungen hingegen konnten keine Unterschiede zwischen saul1-1- und

WT-Pflanzen festgestellt werden (Abbildung 3.11). Endogene ABA-

Konzentrationen spielen beim Wurzelwachstum eine entscheidende Rolle. So

führt ein zu niedriger endogener ABA-Level zu einem verminderten

Wurzelwachstum, ein erhöhter ABA-Gehalt hingegen zu einem Einstellen des

Streckungswachstums der Wurzel (Xiong et al., 2006). In saul1-1-Mutanten

scheint sich der endogene ABA-Gehalt also auf WT-Niveau zu befinden und es

kommt nicht wie in den übrigen Geweben zu einem Anstieg des ABA-Levels.

Allerdings spielt AAO3 nur eine untergeordnete Rolle in der ABA-Biosynthese in

Wurzeln von Arabidopsis. In diesem Gewebe wird diese Funktion vermutlich von

einem anderen Mitglied der AO-Proteinfamilie übernommen wird (Seo et al.,

2000a; Seo et al., 2000b). Dies deutet darauf hin, dass SAUL1 spezifisch an der

Regulation von AAO3-Proteinmengen, nicht aber an den Proteinleveln der

übrigen AO-Proteine in Arabidopsis beteiligt ist.

Schließlich könnte auch das Zwergwachstumsverhalten der SAUL1-

überexprimierenden Pflanzenlinien GD41 und GD42 (vergleiche Abbildung 3.27)

auf Veränderungen der ABA-Biosynthese zurückzuführen sein. Durch

Überexpression von SAUL1 könnte es zu einem vermehrten Abbau von AAO3-

Protein und damit zu einer Reduktion der ABA-Biosynthese kommen, was in

einem Wachstumsdefizit dieser Pflanzen resultiert. Für aba2-Mutanten, die einen

erheblich reduzierten endogenen ABA-Gehalt aufweisen, konnte ebenso ein

vermindertes Wachstum beobachtet werden (Lin et al., 2007). Allerdings konnte

die Zwergwüchsigkeit von GD41 und GD42 nicht durch eine exogene Zugabe

von ABA komplementiert werden (nicht gezeigt).

4.3 saul1-Mutanten als Modellsystem zur Untersuchung

des Seneszenzprogramms auf Transkriptionsebene

Anhand von Untersuchungen zu molekularen Vorgängen auf transkriptioneller

Ebene konnte im Rahmen dieser Arbeit gezeigt werden, dass in saul1-Mutanten

mit einsetzendem Seneszenzprozess erhebliche Veränderungen auf

Genexpressionsebene einhergehen. Als ein genetischer Marker für

Seneszenzprozesse wurde unter anderem die Expression von ORE1, das für den

Transkriptionsfaktor ORE1 kodiert, genutzt. ORE1 bildet gemeinsam mit

miRNA164 und EIN2 (ethylene insensitive 2) einen molekularen Schalter zur

Regulation von altersabhängigem Zelltod in Blättern (Kim et al., 2009). ORE1-

Expression wird dabei durch miRNA164 reprimiert. Mit zunehmendem Blattalter

kommt es zum einen zu einer Induktion der ORE1-Expression durch EIN2. Zum

Page 91: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

79

anderen wird die Expression von miRNA164 reprimiert, was zu einer weiteren

Verstärkung der ORE1-Expression führt. Arabidopsis-Blätter sind ab einem Alter

von etwa 28 Tagen in der Lage, altersabhängigen Zelltod zu induzieren. Zu

diesem Zeitpunkt ist ORE1-Expression hoch genug, um die Expression von

verschiedenen seneszenz-assoziierten Genen (SAG’s) und damit Seneszenz zu

induzieren (Kim et al., 2009). Die durchgeführten Untersuchungen zum point of

no return zeigen allerdings, dass dieser Schalter in saul1-1-Pflanzen bereits

wesentlich früher umgelegt ist (siehe Abschnitt 3.1.2.2). In diesem pulse-chase-

Experiment wurden saul1-1-Keimlinge 5, 8 beziehungsweise 11 Tage lang NL-

Bedingungen ausgesetzt und anschließend zur Erholung auf permissiven

Lichtbedingungen weiterkultiviert. Dabei wurde die Expression von ORE1 in

diesen Pflanzen vor und nach der Regenerationszeit gemessen. In allen

untersuchten Proben kam es vor Beginn der Regenerationsphase zu einem etwa

5-fachen Anstieg der ORE1-Expression Die jeweiligen Pflanzenalter betrugen

hierbei 16, 19 und 22 Tage. Ein Anstieg des ORE1-Transkriptlevels konnte in

saul1-1-Pflanzen also bereits vor dem in vorherigen Studien als kritisch

beschriebenen Blattalter erreicht werden. Bei 5 und 8 Tagen NL-Behandlung

konnte durch die anschließende Erholungsphase ein vollständiges Absinken auf

WT-Niveau beziehungsweise ein Arrest der ORE1-Expression erreicht werden

(Abbildung 3.3). Auch auf Pflanzenebene kam es zu einem Arrest des

Seneszenzprogramms. Bei längerem Wachstum unter NL-Bedingungen konnte

das Ablaufen der Seneszenz und somit der Tod der Pflanzen nicht mehr

aufgehalten werden, was sich auch auf Expressionsebene niederschlug. Hierbei

kam es trotz Regeneration auf permissiven Lichtbedingungen zu einer

überschießenden Produktion an ORE1-Transkript. Diese Ergebnisse

unterstreichen die entscheidende Rolle von ORE1 bei der Festlegung eines

point-of-no-returns in saul1-1-Mutanten.

Auch in den durchgeführten Microarray-Analysen kam es zu einem verfrühten

Anstieg der ORE1-Transkriptlevel. Ein signifikanter Anstieg der ORE1-

Expression war dabei in saul1-Mutanten 48 Stunden nach Transfer von

permissiven auf niedrige Lichtbedingungen zu beobachten (siehe Abschnitt

3.1.2.1). Das Pflanzenalter betrug hierbei sogar nur 14 Tage. Betrachtete man

allerdings die Expressionslevel von WRKY53, WRKY6 und AtNAP, so konnte

hier ein signifikanter Anstieg bereits nach sechs beziehungsweise 24 Stunden

nachgewiesen werden. In vorausgegangen Arbeiten konnte bereits

nachgewiesen werden, dass hohe Transkriptlevel dieser Gene ausreichend sind,

um Seneszenz in Arabidopsis zu induzieren (siehe Abschnitt 2.2.3 und Robatzek

und Somssich, 2002; Miao et al., 2004; Guo und Gan, 2006). Diese Ergebnisse

lassen darauf schließen, dass WRKY53, WRKY6 und AtNAP upstream von

Page 92: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

80

ORE1 aktiv sind und hier den Start des Seneszenzprogramms regulieren.

Weiterführende kinetische Studien zur Aufschlüsselung von ersten Schritten des

Seneszenzprogramms können zukünftig zur Aufklärung der Hierarchie der

einzelnen Transkriptionsfaktoren untereinander und der Position von SAUL1

innerhalb des Seneszenznetzwerkes beitragen. In diesem Zusammenhang sollte

auch besonderes Augenmerk auf die subzelluläre Lokalisierung von SAUL1

gelegt werden (siehe Abschnitt 4.4.3).

Eine weiterführende Auswertung der erhaltenen Microarray-Daten deutet darauf

hin, dass das Phytohormon Salicylsäure (SA) eine ebenso entscheidende -

möglicherweise sogar ABA-übergeordnete - Rolle in der Induktion von

Seneszenzprozessen in saul1-1-Pflanzen spielt (Drechsel et al., 2010c). So

konnte gezeigt werden, dass die Expression von SA-abhängigen Genen bereits

zum Zeitpunkt t = 6 h signifikant erhöht ist, während eine Induktion von ABA-

abhängiger Genexpression erst ab t = 48 h stattfand. Zusätzlich ist eine exogene

Zugabe von SA zu saul1-1-Keimlingen ausreichend, um hier

Seneszenzsymptome auszulösen. Weitere Untersuchungen werden zeigen,

welche Rolle SA und SA-abhängige Signaltransduktion in saul1-Mutanten

spielen.

4.4 SAUL1 ist assoziiert mit der Plasmamembran Die subzelluläre Lokalisierung von einzelnen Proteinen kann Aufschlüsse über

eine potentielle Funktion des jeweiligen Proteins liefern. Betrachtet man die

Familie der PUB-Proteine, so war die Lokalisierung dieser Proteine im Vorfeld

dieser Arbeit nur in Einzelfällen bekannt. Eine Zielsetzung dieser Arbeit bestand

darin, anhand der subzellulären Lokalisierung der PUB-ARM-Ligase SAUL1

nähere Einblicke in deren Funktion während der Regulation von

Seneszenzprozessen in Arabidopsis thaliana zu erhalten.

4.4.1 Lokalisierung von SAUL1 an der Plasmamembran In Lokalisierungsstudien von Fusionsproteinen aus SAUL1 und unterschiedlichen

Fluorophoren sowie in Westernblot-Analysen konnten erste Hinweise erhalten

werden, die auf eine Assoziation von SAUL1 mit Membransystemen der Zelle

hindeuteten (siehe Abschnitt 3.5.1 und 3.7.2). Eine Lokalsierung von SAUL1 an

der Plasmamembran konnte schließlich durch Co-Lokalisierung mit dem

plasmamembranständigen Saccharosetransporter UmSrt1 aus Ustilago maidis

(Wahl et al., 2010) eindeutig nachgewiesen werden. Diese subzelluläre

Lokalisierung ist dabei innerhalb der PUB-ARM-Proteinfamilie auf SAUL1 und

seine beiden nächst homologen Proteine PUB42 und PUB43 begrenzt (siehe

Abschnitt 3.5.4 und Drechsel et al., 2010b) und stellt somit ein Novum dar.

Page 93: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

81

Bislang konnte für einige Proteine dieser Familie lediglich eine Lokalisierung im

Zellkern (AtPUB9, AtPUB13, BnARC1), im Zytoplasma (BnARC1, AtPUB22 und

AtPUB23) beziehungsweise in proteasomalen Strukturen in Nähe des ERs

(BnARC1) nachgewiesen werden (Stone et al., 2003; Cho et al., 2008; Samuel et

al., 2008). Allerdings wurde bereits im Rahmen einer Proteomstudie zur

Identifizierung von plasmamembranständigen Proteinen für SAUL1 und PUB43

eine Lokalisierung an der Plasmamembran vorhergesagt (Marmagne et al.,

2007).

4.4.2 Assoziation von SAUL1 mit der Plasmamembran erfolgt über Protein-Protein-Interaktionsdomäne

Betrachtet man die Sekundärstruktur von SAUL1, so ist auffällig, dass hier weder

Transmembranspannen noch Lipidmodifikationssequenzen vorliegen, die eine

Membranständigkeit von SAUL1 vermitteln könnten. Zusätzlich zu diesen

Strukturvorhersagen konnte durch Verwendung eines GFPs mit ER-

Rückhaltesignal gezeigt werden, dass die Synthese und Verteilung von SAUL1

innerhalb der Zelle durch einen ER-unabhängigen Mechanismus erfolgen.

Vergleicht man die Proteinstruktur der drei plasmamembranständigen PUB-

Proteine SAUL1, PUB42 und PUB43 mit denen der übrigen PUB-ARM-Proteine,

so zeichnen sie sich durch die Anwesenheit eines verlängerten C-Terminus aus

(Mudgil et al., 2004). Dieser C-Terminus umfasst bis zu sechs zusätzliche ARM-

Wiederholungen, für die bereits eine Funktion in Protein-Protein-Interaktionen

beschrieben werden konnte (siehe Abschnitt 2.3.3). Durch Deletionsanalysen

wurde im Rahmen dieser Arbeit nachgewiesen, dass im Falle von SAUL1 und

PUB43 diese zusätzlichen ARM-Wiederholungen notwendig und ausreichend

sind, um eine Assoziation dieser Proteine mit der Plasmamembran zu vermitteln

(siehe Abschnitt 3.5.3 und 3.5.4). Im Falle von SAUL1 bilden die ARM-

Wiederholungen ARM7-11 gemeinsam eine Membranlokalisierungsdomäne aus.

Entfernt man auch nur eine dieser ARM-Repeats, so wird die Funktion dieser

Domäne und somit die Verankerung an der Plasmamembran zerstört (siehe

Abschnitt 3.5.3.2). Ähnliches konnte bereits bei der Untersuchung des ARM-

Proteins PF16 aus der Alge Chlamydomonas beobachtet werden. Hierbei werden

alle 8 ARM-Wiederholungen von PF16 benötigt, um die Funktionalität und den

Aufbau des Flagellums zu gewährleisten (Smith und Lefebvre, 2000).

ARM-Wiederholungen im Allgemeinen dienen als Protein-Protein-

Interaktionsdomänen (Huber et al., 1997; Conti und Kuriyan, 2000; Coates,

2003). In Arabidopsis thaliana konnten über die Gruppe der PUB-ARM-Proteine

hinaus mindestens 50 weitere Proteine identifiziert werden, die ARM-

Wiederholungen aufweisen (Coates, 2003; Mudgil et al., 2004). Allerdings konnte

Page 94: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

82

für keines dieser Proteine bislang eine Lokalisierung an der Plasmamembran

gezeigt werden. Eine Vielzahl der untersuchten Mitglieder dieser Proteinfamilie

zeigt eine Lokalisierung entweder im Zellkern (LFR, ARABIDILLO-1,

ARABIDILLO-2, ARIA, ARO1, IMPa-1 und IMPa-4; Kim et al., 2004; Coates et

al., 2006; Bhattacharjee et al., 2008; Gebert et al., 2008; Wang et al., 2009) oder

im Zytoplasma (ARO1, IMPa-1 und IMPa-4; Bhattacharjee et al., 2008; Gebert et

al., 2008). Einzig für ARO1 konnte bisher in wenigen Einzelzellen eine

Lokalisierung an der Plasmamembran gezeigt werden, was auf eine ähnliche

multifunktionale Rolle dieses Proteins wie β-Catenin beziehungsweise Armadillo

aus dem tierischen System hindeutet (siehe Abschnitt 2.3.3 und Gebert et al.,

2008).

In dieser Arbeit konnte eine ARM-Domäne identifiziert werden, die für die

Assoziation von SAUL1 - aber auch anderer Proteine - an der Plasmamembran

verantwortlich ist. So konnte durch Erstellung von Hybrid-Proteinen aus eigentlich

zytoplasmaständigen Proteinen (AtPUB27, AtPUB30 und GFP, siehe Abbildung

3.21 undAbbildung 3.25) und dem C-Terminus von SAUL1 eine Umorientierung

dieser Proteine an die Plasmamembran erfolgen.

Für weitere ARM-Repeat-Proteine konnte nur in Einzelfällen ein direkter

Zusammenhang zwischen ARM-Domänen und der subzellulären Lokalisierung

dieser Proteine nachgewiesen werden. So konnte für die beiden F-Box-Proteine

ARABIDILLO-1 und ARABIDILLO-2 eine Lokalisierung im Zellkern gezeigt

werden. Zwar tragen beide Proteine eine Kern-Lokalisierungssequenz (NLS),

doch die ARM-Motive alleine waren ebenfalls in der Lage, diese subzelluläre

Lokalisierung zu vermitteln (Coates et al., 2006). Auch in anderen Eukaryoten

konnte eine Assoziation von ARM-Proteinen mit verschiedenen Membranen

beschrieben werden. Eines dieser ARM-Proteine ist Vac8p aus Saccharomyces

cerevisiae. Hierbei handelt es sich um ein tonoplastenständiges ARM-Protein,

das durch Interaktion mit dem Zytoskelett an Verschmelzung vakuolärer

Membranen, Weitergabe der Vakuolenmembran an Tochterzellen und bei einer

Verknüpfung des Tonoplasten mit der Kernmembran beteiligt ist (Fleckenstein et

al., 1998; Pan und Goldfarb, 1998; Wang et al., 1998; Pan et al., 2000; Veit et al.,

2001; Wang et al., 2001). Eine Assoziation mit der Plasmamembran findet hierbei

allerdings nicht über die ARM-Wiederholungen, sondern vielmehr über

Lipidmodifikation statt. Das am Besten charakterisierte ARM-Protein ist β-

Catenin, das unter anderem mittels ARM-Wiederholungen als Adapterprotein

zwischen membranständigen Cadherinen und dem Actin-Zytoskelett dient

(vergleiche Abschnitt 2.3.3 und Aberle et al., 1994; Rimm et al., 1995; Aberle et

al., 1996). Zusätzlich kommt β-Catenin eine wichtige Funktion innerhalb des Wnt-

Signalweges zu. In Anwesenheit von Wnt-Signalen wird β-Catenin in den

Page 95: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

83

Zellkern transportiert und nimmt dort durch Interaktion mit verschiedenen

Transkriptionsfaktoren Einfluss auf Genexpressionsprozesse. Die Bindung dieser

Proteine findet dabei über dieselbe ARM-Interaktionsdomäne statt, die auch für

die Bindung von Cadherinen an der Plasmamembran verantwortlich ist (Graham

et al., 2000; von Kries et al., 2000).

Die ARM-Interaktionsdomäne von SAUL1 und die dadurch vermittelte

Verankerung von SAUL1 an der Plasmamembran stellt somit innerhalb der

bekannten ARM-Proteine ein Novum dar, wobei diese Assoziation mit der

Plasmamembran nur in dikotylen Pflanzen konserviert ist (Abbildung 3.26). In

monokotylen Pflanzen hingegen liegt AtSAUL1-GFP frei löslich im Zytoplasma

vom. Dies deutet darauf hin, dass der benötigte membranständige

Interaktionspartner entweder gar nicht vorhanden oder aber so stark modifiziert

ist, dass eine Wechselwirkung zwischen SAUL1 und diesem Protein nicht mehr

stattfinden kann.

4.4.3 Funktion von SAUL1 an der Plasmamembran

Neben der Lokalisierung von SAUL1 an der Plasmamembran konnte ebenso

gezeigt werden, dass diese Lokalisierung für die Funktion von SAUL1 essentiell

ist. So konnte in Komplementationsversuchen nachgewiesen werden, dass ein

Einbringen des zytoplasmatischen SAUL1∆ARM7-11-GFP in saul1-1-Mutanten

nicht ausreicht, um ein verfrühtes Einsetzen der Seneszenz zu verhindern

(Drechsel et al., 2010b). Durch Transformation von saul1-1-Pflanzen mit

P35S:SAUL1-GFP hingegen konnte der Seneszenzphänotyp vollständig

komplementiert werden. Dies deutet darauf hin, dass SAUL1 an der

Plasmamembran Zielproteine modifiziert, um Seneszenzprozesse in jungen

Pflanzen zu unterdrücken. Eine ähnliche Funktion konnte für die E3-

Ubiquitinligase RING1 (really interesting new gene 1) beschrieben werden, die in

Arabisopsis in lipid raft-ähnlichen Strukturen an der Plasmamembran vorliegt (Lin

et al., 2008). RING1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation von

Zelltodprozessen bei Pathogenbefall. Im tierischen System ist die E3-

Ubiquitinligase CUL3 (cullin 3) an der Vermittlung von extrinsischen Signalen und

der Kontrolle von Apoptose an der Plasmamembran beteiligt (Jin et al., 2009).

Für AAO3, den bislang einzigen bestätigten Interaktionspartner von SAUL1,

konnte hingegen eine Lokalisierung im Zytoplasma nachgewiesen werden

(Melhorn et al., 2008). Ob die Kontaktfläche zwischen Plasmamembran und

Zytoplasma ausreichend ist, um eine Regulation der AAO3-Proteinmenge durch

SAUL1 zu gewährleisten, ist allerdings unklar. Es wäre jedoch denkbar, dass

AAO3 unter bestimmten Umweltbedingungen gezielt an die Plasmamembran

rekrutiert wird. Ähnliches konnte für den Transkriptionsfaktor WRKY53 gezeigt

Page 96: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

84

werden. Hier findet eine Interaktion des eigentlich kernständigen WRKY53 mit

der E3-Ubiquitin-Ligase UPL5 (ubiquitin protein ligase 5) im Zytoplasma statt

(Miao und Zentgraf, 2010).

Betrachtet man jedoch nach Induktion des Seneszenzprogramms in saul1-

Mutanten die raschen Änderungen auf Transkriptionsebene (Abschnitt 3.1.2.1),

so legt das den Schluss nahe, dass SAUL1 wesentlich direkteren Einfluss auf die

Regulation der Genexpression haben muss. SAUL1 könnte dabei an der

Ubiquitinylierung von Membran-gebundenen Transkriptionsfaktoren (MTFs)

beteiligt sein. Es wird angenommen, dass etwa 10 % aller Transkriptionsfaktoren

in Arabidopsis in einer Membran-gebundenen und somit inaktiven Form vorliegen

(Kim et al., 2007). Auf bestimmte Stimuli hin können diese MTFs von der

Membran abgespalten und in den Kern transportiert werden, wo schließlich eine

Regulation der Genexpression stattfinden. Eine Aktivierung der MTFs kann über

zwei unterschiedliche Mechanismen erfolgen: Im so genannten RIP-Weg

(regulated intramembrane proteolysis) erfolgt die Abspaltung der MTFs von der

Membran durch spezifische Proteasen. Der RUP-Mechanismus (regulated

ubiquitin/ proteasome-dependent proteolysis) benötigt hingegen ein Markierung

und Spaltung der MTFs durch das UPS (Hoppe et al., 2001; Seo et al., 2008).

Unter den putativen MTFs in Arabidopsis finden sich unter anderem mindestens

13 Vertreter der NAC-Transkriptionsfaktorfamilie (NTL1-NTL13; Kim et al., 2007).

Für einige dieser NTLs konnte bereits eine Funktion in Pathogenabwehr (NTL6;

Seo et al., 2009), bei der Regulation des Keimungsverhaltens und des

Blühzeitpunkts (NTL8; Kim et al., 2008) oder auch in Seneszenzprozessen

(NTL9; Yoon et al., 2008) beschrieben werden.

Inwiefern SAUL1 an Vorgängen des RUP-Weges beteiligt ist, sollte in

weiterführenden Untersuchungen zu in vivo-Zielproteinen von SAUL1 aufgeklärt

werden.

4.5 Interaktionspartner von SAUL1 Um die Rolle von SAUL1 innerhalb des komplexen Seneszenzregulationsnetz-

werkes verstehen zu können, ist es wichtig, dessen Interaktionspartner zu

identifizieren. Während mit AAO3 bereits ein erstes Zielprotein des SAUL1-

abhängigen Proteinabbaus identifiziert werden konnte (siehe Abschnitt 4.2),

deuten zahlreiche Ergebnisse dieser Arbeit auf weitere Interaktionspartner von

SAUL1 hin. Ein Modell für putative Protein-Protein-Wechselwirkungen ist in

Abbildung 4.1 zusammengestellt. Mit der Lokalisierung von SAUL1 an der

Plasmamembran (Abschnitt 3.5) stellt sich die Frage nach dem

membranständigen Interaktionspartner, der diese Verankerung von SAUL1

Page 97: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

85

vermittelt. Eine solche Komplexbildung erfolgt dabei über die Protein-Protein-

Interaktionsdomäne SAUL1ARM7-11 (Abschnitt 4.4.2).

Darüber hinaus ergibt sich aus den durchgeführten Genexpressionsstudien die

Schlussfolgerung, dass neben AAO3 weitere Zielproteine des SAUL1-

abhängigen Proteinabbaus vorliegen müssen (siehe Abschnitt 4.3). Auch wenn

das UPS aufgrund der Vielzahl an E3-Ligasen eine hohe Substratspezifität

aufweist, zeichnen einzelne E3-Ligasen dennoch für den Abbau mehrer

Zielproteine verantwortlich. Mittels Yeast-Two-Hybrid-Verfahren wurden

beispielsweise für AtCHIP (PUB61) einige potentielle Zielproteine identifiziert,

wobei für drei davon (PP2A, ClpP4 und FtsH1) eine Interaktion in vivo verifiziert

werden konnte (Luo et al., 2006; Shen et al., 2007a; Shen et al., 2007b). Im

Rahmen dieser Arbeit konnten die Ergebnisse von vorausgegangenen Yeast-

Two-Hybrid-Experimenten bezüglich SAUL1 noch nicht bestätigt werden

(Abschnitt 3.4). Allerdings ist es denkbar, dass für eine Komplexbildung aus

SAUL1 und dessen Zielproteinen zusätzliche Co-Faktoren benötigt werden und

somit ein Nachweis in Yeast-Two-Hybrid- oder den durchgeführten pulldown-

Experimenten gar nicht möglich war. In verschiedenen Phytohormonsignalwegen

ist beispielsweise die Bindung des jeweiligen Hormons selbst vonnöten, um

einen gezielten Proteinabbau von einzelnen Komponenten des Signalweges zu

vermitteln. Im Falle von Auxin kommt es mit zunehmenden

Hormonkonzentrationen zu einem Abbau der Repressorproteine AUX/ IAA über

die F-Box-Ubiquitinligase TIR1 (Dharmasiri et al., 2005; Kepinski und Leyser,

2005). Hierbei ist eine Bindung von Auxin an TIR1 notwendig, um die Interaktion

mit AUX/ IAA-Proteinen zu gewährleisten. Ähnlich verhält es sich im

Jasmonsäure(JA)-Signalnetzwerk. Hierbei vermittelt das JA-Konjugat Jasmonyl-

Isoleucin die Interaktion zwischen dem JA-abhängigen Transkriptionsfaktor JAZ1

(jasmonate zim-domain) und der F-Box-Ubiquitinligase COI (coronatine-

insensitive 1), was schließlich zu einem Abbau von JAZ1 führt (Thines et al.,

2007). Es wäre also auch im Falle von SAUL1 denkbar, dass die Anwesenheit

eines Co-Faktors, möglicherweise sogar ABA selbst notwendig ist, um eine

Interaktion mit Zielproteinen zu gewährleisten. Für zukünftige Studien zur

Identifizierung von SAUL1-Interaktionspartnern sollte außerdem dessen

Lokalisierung an der Plasmamembran berücksichtigt werden. So könnten

beispielsweise Split-Ubiquitin-Experimente, die speziell auf Interaktionen von

membranständigen Proteinen ausgelegt sind, weitere Kandidaten für SAUL1-

abhängigen Proteinabbau liefern.

Eine Interaktion von SAUL1 und seinen Zielproteinen findet vermutlich über die

ARM-Wiederholungen 1-6 statt. Allerdings steht eine Charakterisierung dieser

putativen Protein-Protein-Interaktionsdomäne noch aus.

Page 98: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

86

Und schließlich gilt es noch, das mit SAUL1 interagierende E2-Enzyms zu

identifizieren. Wie eingangs beschrieben, beruht die Übertragung von Ubiquitin

auf Zielproteine auf einem drei-stufigen Prozess. Hierbei wird Ubiquitin durch ein

E1-Enzym aktiviert und zunächst an ein Ubiquitin-konjugierendes Enzym (E2)

gebunden. Schließlich findet in einem Proteinkomplex aus E2- und E3-Enzym

sowie daran gebundenem Zielprotein eine Übertragung des Ubiquitins statt

(siehe Abschnitt 2.3.1). In PUB-Proteinen ist die N-terminal gelegene U-Box für

eine Bindung des E2-Enzyms verantwortlich.

Eine nähere Untersuchung des N-Terminus von SAUL1 ist auch deshalb von

besonderem Interesse, da er in Lokalisierungsstudien scheinbar auch eine Rolle

auf die gleichmäßige Verteilung von SAUL1-GFP an der Plasmamembran spielt.

So kam es bei Deletion oder Maskierung des N-Terminus (durch Anhängen eines

N-terminalen Tags) zum Auftreten einer fleckigen Verteilung von

Fluoreszenzsignalen (Abbildung 3.21). Wurde allerdings die Fluorophore am C-

Terminus von SAUL1 angeheftet, so hatte dies keinen Einfluss auf die

gleichmäßige Verteilung des Fusionsproteins entlang der Plasmamembran.

Inwiefern der N-Terminus hierbei Einfluss auf die Lokalisierung von SAUL1 hat,

muss in weiteren Untersuchungen geklärt werden.

Abbildung 4.1 Modell der putativen Interaktionspartner von SAUL1. Die E3-Ligase

SAUL1 muss ein E2-Enzym binden, um Ubiquitin auf Zielproteine übertragen zu können.

Diese Interaktion findet hierbei vermutlich über die N-terminal gelegene U-Box statt.

Neben dem bereits charakterisierten AAO3-Protein modifiziert SAUL1 weitere

Zielproteine, die direkt an der Regulation von Seneszenzprozessen beteiligt sind. Bei der

Bindung dieser Zielproteine könnten die ARM-Wiederholugnen 1-6 eine wichtige Rolle

spielen. Eine Verankerung von SAUL1 an der Plasmamembran findet über einen

membranständigen Interaktionspartner statt. Diese Interaktion wird hierbei von den C-

terminal gelegenen ARM-Wiederholungen 7-11 vermittelt.

Page 99: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

____________________________________________________________Diskussion

87

Die Identifizierung der Interaktionspartner von SAUL1 wird zukünftig zur

Aufklärung der physiologischen und molekularen Funktion von SAUL1 beitragen.

Auf diese Weise sollte es gelingen, die Signalwege zu verstehen, bei denen

membranständige E3-Ubiquitinligasen wie SAUL1 eine zentrale Position

einnehmen.

Page 100: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Diskussion____________________________________________________________

88

Page 101: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

89

5 Material und Methoden

5.1 Material

5.1.1 Organismen

5.1.1.1 Bakterienstämme

Escherichia coli:

Stamm Marker Referenz

DH5α F-, endA1, hsdR17(rk-, mk-) supE44, thi-1, recA1,

gyrA96, relA1, f80d, lacZ[∆]M15 Hanahan, 1983

One Shot® Top10

F-, mcrA ∆ (mrr-hsdRMSmcrBC), Φ80 lacZ[∆]M15, ∆lacX74, recA1, araD139, ∆(ara-leu)7697, galU,

galK,rpsL (StrR) endA1 nupG InvitrogenTM

Rosetta 2 (DE3) pLysS

F-, ompT, hsdSB(rB- mB-), gal dcm (DE3) pLysSRARE2 (CamR)

NovagenTM

Tabelle 5-1 Verwendete Escherichia coli-Stämme

Agrobacterium tumefaciens:

Stamm Marker Referenz

GV3101 C58 (RifR), pMP90 (GentR) Koncz und Schell, 1986

C58C1 - Deblaere et al., 1985

Tabelle 5-2 Verwendete Agrobacterium tumefaciens-Stämme

5.1.1.2 Pflanzen

Arabidopsis thaliana

Verwendete Wildtypen:

Name Kurzform Referenz

Columbia-0 Col-0 Arabidopsis Sequenzierungsprojekt, LEHLE SEEDS,

Round Rock, USA Landsberg

erecta LE

NASC European Arabidopsis Resource Center Stock NW20, Nottingham, Großbritannien

Tabelle 5-3 Verwendete Arabidopsis thaliana-Wildtypen

Knock-out-Linien: Referenz: Alonso et al., 2003

Name betroffenes Gen Referenz

abi1-1 At4g26080 Koornneef et al., 1984

abi2-1 At5g57050 Koornneef et al., 1984

era1-3 At5g40280 Cutler et al., 1996

Tabelle 5-4 Verwendete knock-out-Mutanten

Page 102: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

90

T-DNA-Insertionslinien:

Name NASC-

Stockcode Bezeichnung

interne Bezeichnung

betroffenes Gen

SALK_063974 N563974 saul1-1 SALK#59 At1g20780

SALK_076799 N576799 saul1-2 SALK#43 At1g20780

Tabelle 5-5 Verwendete T-DNA-Insertionslinien

Generierte Pflanzenlinien:

Name Verwendeter

Vektor Transformiert

durch Selektionsmarker

GD41 pGD41 C58C1 BastaR

GD42 pGD42 C58C1 BastaR

Tabelle 5-6 Generierte Pflanzenlinien

Weitere Pflanzen

Tabak: Nicotiana tabaccum

Nicotiana benthamiana

Zuckermelone: Cucumis melo cv. ‚Hale’s Best Jumbo’

Zwiebel: Allium cepa

Lauch: Allium porrum

5.1.2 Vektoren

5.1.2.1 Ausgangsvektoren

Name Resistenz Referenz

pENTRTM/D-TOPO® KanR Invitrogen life technologies

pCR®- Blunt II-TOPO® KanR Invitrogen life technologies

pJET1.2/ blunt AmpR Fermentas

pEARLEYGATE104 KanR Earley et al., 2006

pEARLEYGATE201 KanR Earley et al., 2006

pMDC43 KanR Curtis und Grossniklaus, 2003

pMDC201 KanR Curtis und Grossniklaus, 2003

pK7FWG2.0 StrepR/SpecR Karimi et al., 2002

pMALc2x AmpR New England Biolabs

Tabelle 5-7 Ausgangsvektoren

Page 103: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

91

5.1.2.2 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1

Referenz: diese Arbeit und Drechsel et al., 2010b

Name Ausgangsvektor Insert Resistenz Pflanzenselektion

pGD40 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1 cds mit Stop KanR ---

pGD41 pEARLEYGATE104 N-YFP-SAUL1 KanR BastaR

pGD42 pEARLEYGATE201 N-HA-SAUL1 KanR BastaR

pGD57 pMDC43 N-GFP-SAUL1 KanR HygR

pGD60 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM1-6 cds

ohne Stop KanR ---

pGD62 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM7-11 cds

ohne Stop KanR ---

pGD63 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM10/11

cds mit Stop KanR ---

pGD66 pK7FWG2.0 SAUL1∆ARM7-11-C-

GFP StrepR/SpecR KanR

pGD68 pMDC201 SAUL1_C-GFP-HDEL KanR HygR

pGD72 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM1 mit

Stop KanR ---

pGD74 pMDC43 N-GFP-SAUL1delta1-

6 KanR HygR

pGD76 pMDC43 N-GFP-

SAUL1∆ARM10/11 KanR HygR

pGD80 pMDC43 N-GFP-

SAUL1∆ARM1 KanR HygR

pGD81 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM7/8 ohne

Stop KanR ---

pGD83 pENTRTM/D-TOPO® SAUL1∆ARM9 ohne

Stop KanR ---

pGD85 pK7FWG2.0 SAUL1∆ARM7/8-C-

GFP StrepR/SpecR KanR

pGD87 pK7FWG2.0 SAUL1∆ARM9-C-

GFP StrepR/SpecR KanR

pGD91 pJET1.2/ blunt SAUL1ARM7-11 ohne

Stop AmpR ---

pGD95 PUB27 ohne Stop

in pENTR SAUL1ARM7-11ohne

Stop KanR ---

pGD99 PUB30 ohne Stop

in pENTR SAUL1ARM7-11 ohne

Stop KanR ---

pGD101 pK7FWG2.0 PUB29+SAUL1ARM7-

11-C-GFP StrepR/SpecR KanR

pGD109 pK7FWG2.0 PUB30+SAUL1ARM7-

11-C-GFP StrepR/SpecR KanR

Tabelle 5-8 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1

Klonierung von Konstrukten zur subzellulären Lokalisierung von SAUL1

pGD40 (SAUL1 cds mit Stop in pENTRTM/D-TOPO®)

Die Amplifizierung der SAUL1 cds erfolgte mittels PCR unter Verwendung der

Primer At1g20780-CACC und At1g20780c+2406r(PacI). Das PCR-Fragment

wurde in den Vektor pENTRTM/D-TOPO® kloniert und das erhaltene Plasmid

mittels Sequenzierung auf seine Richtigkeit hin überprüft.

Page 104: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

92

pGD41 (P35S:YFP-SAUL1), pGD42 (P35S:HA-SAUL1), pGD57 (P35S:GFP-SAUL1)

Ausgehend von dem Vektor pGD40 erfolgte über die Gateway®-Technik (siehe

Abschnitt 5.2.1.10) durch Rekombination die Erstellung der

Expressionskonstrukte P35S:YFP-SAUL1 (pGD41), P35S:HA-SAUL1 (pGD42) und

P35S:GFP-SAUL1 (pGD57). Die Rekombination erfolgte hierbei in die Zielvektoren

pEARLEYGATE104, pEARLEYGATE201 und pMDC43 (siehe Tabelle 5-7).

pGD62 und pGD66 (P35S:SAUL1∆ARM7-11-GFP)

Die Amplifizierung der verkürzten SAUL1 cds erfolgte mittels PCR unter

Verwendung der Primer At1g20780-CACC und AtSAUL1_d7-11_3’ wob_rev. Das

erhaltene PCR-Fragment wurde in den Vektor pENTRTM/D-TOPO® kloniert

(pGD62) und das erhaltene Plasmid mittels Sequenzierung auf seine Richtigkeit

hin überprüft. Durch Rekombination wurde die SAUL1∆ARM7-11 cds in den

Expressionsvektor pK7FWG2.0 (siehe Tabelle 5-7) transferiert (pGD66).

pGD68 (P35S:SAUL1-C-GFP-HDEL)

Ausgehend von dem Vektor SAUL1 ohne Stop in pENTR erfolgte über die

Gateway®-Technik (siehe Abschnitt 5.2.1.10) durch Rekombination die

Erstellung des Expressionskonstrukts P35S:SAUL1-GFP-HDEL (pGD68). Die

Rekombination erfolgte hierbei in den Zielvektor pMDC201 (siehe Tabelle 5-7).

pGD60 und pGD74 (P35S:GFP-SAUL1∆ARM1-6)

Die kodierende Sequenz für SAUL1∆ARM1-6 wurde mittels PCR unter

Verwendung der Primer AtSAUL1_d1-6_5'_CACC_fw und SAUL1_VL_3'_wob

amplifiziert und das erhaltene PCR-Fragment in den Vektor pENTRTM/D-TOPO®

kloniert. Das erhaltene Plasmid pGD60 wurde durch Sequenzierung überprüft

und ein fehlerfreier Klon für weitere Klonierungsschritte verwendet. Durch

Rekombination in den Zielvektor pMDC43 wurde der Expressionsvektor pGD74

generiert, der das Konstrukt P35S:GFP-SAUL1∆ARM1-6 trägt.

pGD63 und pGD76 (P35S:GFP-SAUL1∆ARM10/11)

Unter Verwendung der Primer At1g20780-CACC-primer und AtSAUL_d10/11_3'

wob_rev wurde mittels PCR die Kodierungssequenz für SAUL1∆ARM10/11

amplifiziert, das erhaltene PCR-Fragment in den Vektor pENTRTM/D-TOPO®

kloniert (pGD63) und die Basenfolge durch Sequenzanalyse überprüft. Mittels

Gateway-Technik wurde das DNA-Fragment in den Zielvektor pMDC43 überführt,

was in dem Expressionsvektor pGD76 resultierte.

pGD81 und pGD85 (P35S:SAUL1∆ARM7/8-GFP)

Die Erstellung der mutierten SAUL1 cds erfolgte mittels PCR. Hierbei wurden

zunächst zwei unabhängige PCR-Amplifikationen durchgeführt, die zum einen

die Sequenz vor den ARM-Wiederholungen 7/8 (Verwendung der Primer

At1g20780-CACC-primer und AtSAUL1_deltaARM7-8_rev) und zum anderen

den Bereich dahinter (Verwendung der Primer AtSAUL1_deltaARM7-8_fw und

SAUL1_VL_3'_wob) umschlossen. Die erhaltenen PCR-Fragmente wurden in

Page 105: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

93

einer dritten PCR als Matritzen eingesetzt und mit Hilfe der Primer At1g20780-

CACC-primer und SAUL1_VL_3'_wob die vollständige Sequenz von

SAUL1∆ARM7/8 amplifiziert. Das erhaltene PCR-Fragment wurde in den Vektor

pENTRTM/D-TOPO® kloniert und mittels Sequenzierung auf Richtigkeit überprüft

(pGD81). Durch Rekombination wurde die SAUL1∆ARM7/8 cds in den

Expressionsvektor pK7FWG2.0 übertragen (pGD85)

pGD83 und pGD87 (P35S:SAUL1∆ARM9-GFP)

Analog zu pGD85 wurde auch dieses Konstrukt durch PCR-Mutagenese erstellt.

In den ersten beiden PCR-Ansätzen wurden die Primer At1g20780-CACC-primer

und AtSAUL1_deltaARM9_rev bzw. AtSAUL1_deltaARM9_fw und

SAUL1_VL_3'_wob verwendet und die erhaltenen PCR-Fragmente in einer

weiteren PCR als Matritzen verwendet. Als Primer dienten hierbei At1g20780-

CACC-primer und SAUL1_VL_3'_wob. Das erhaltene PCR-Fragment wurde in

den Vektor pENTRTM/D-TOPO® kloniert und durch Sequenzierung (pGD83).

Rekombination mit dem Vektor pK7FWG2.0 führte zum Expressionsvektor

pGD87.

pGD 72 und pGD80 (P35S:GFP-SAUL1∆ARM1)

Analog zu pGD85 wurde dieses Konstrukt ebenfalls mittels PCR erstellt. In den

ersten beiden PCR-Ansätzen wurden die Primer At1g20780-CACC-primer und

AtSAUL1_deltaHEAT_rev bzw. AtSAUL1_deltaHEAT_fw und SAUL1_VL_3'_wob

verwendet und die erhaltenen PCR-Fragmente in einer weiteren PCR als

Matritzen verwendet. Als Primer dienten hierbei At1g20780-CACC-primer und

SAUL1_VL_3'_wob. Das erhaltene PCR-Fragment wurde in den Vektor

pENTRTM/D-TOPO® kloniert und durch Sequenzierung (pGD72). Rekombination

mit dem Vektor pMDC43 führte zum Expressionsvektor pGD80.

pGD91 (SAUL1ARM7-11 cds in pJET1.2/ blunt)

Die Kodierungssequenz für SAUL1ARM7-11 wurde mittels PCR unter

Verwendung der Primer AtSAUL1ARM7-11_fw (BamHI) und AtSAUL1_3’_rev

(BamHI) amplifiziert. Dabei wurde an die SAUL1-Sequenz an beiden Enden für

weitere Klonierungen jeweils eine Schnittstelle für das Restriktionsenzym BamHI

angefügt. Das erhaltene PCR-Fragment wurde in den Vektor pJET1.2/ blunt

kloniert und das erhaltene Plasmid pGD91 durch Sequenzierung überprüft.

pGD95 (PUB27+SAUL1ARM7-11 in pENTRTM/D-TOPO®) und pGD99

(PUB30+SAUL1ARM7-11 in pENTRTM/D-TOPO®)

Die Sequenz für SAUL1ARM7-11 wurde mittels Restriktionsverdaus mit BamHI

aus dem Vektor pGD91 herausgeschnitten und anschließend durch Ligation in

Frame hinter AtPUB27 bzw. AtPUB30 gefügt. Die erhaltenen Plasmide pGD95

und pGD99 wurden anschließend durch Sequenzierung überprüft.

Page 106: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

94

pGD101 (P35S:PUB27+SAUL1ARM7-11-GFP) und pGD109

(P35S:PUB30+SAUL1ARM7-11-GFP)

Ausgehend von den Vektoren pGD95 und pGD99 erfolgte über die Gateway®-

Technik (siehe Abschnitt 5.2.1.10) durch Rekombination die Erstellung der

Expressionskonstrukte P35S:PUB27+SAUL1ARM7-11-GFP (pGD101) und

P35S:PUB30+SAUL1ARM7-11-GFP (pGD109). Die Rekombination erfolgte

hierbei jeweils in den Zielvektor pK7FWG2.0 (siehe Tabelle 5-7)

5.1.2.3 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von PUB43

Referenz: diese Arbeit und Drechsel et al., 2010b

Name Ausgangsvektor Insert Resistenz Pflanzenselektion

pND01 pENTRTM/D-TOPO® PUB43∆N KanR ---

pND02 pENTRTM/D-TOPO® PUB43∆10-12 KanR ---

pND03 pENTRTM/D-TOPO® PUB43∆ARM1-6 KanR ---

pND04 pENTRTM/D-TOPO® PUB43∆ARM7-12 KanR ---

pND05 pMDC43 GFP-

PUB43∆ARM1-6 KanR HygR

pND07 pMDC43 GFP-PUB43∆N KanR HygR

pND09 pMDC43 GFP-PUB43 ∆ARM10-12

KanR HygR

pND11 pMDC43 GFP-PUB43 ∆ARM7-12

KanR HygR

Tabelle 5-9 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von PUB43

Klonierung von Konstrukten zur subzellulären Lokalisierung von PUB43

pND01 (PUB43∆N in pENTRTM/D-TOPO®) und pND07 (P35S:GFP- PUB43∆N)

Die Amplifizierung der PUB43∆N cds erfolgte mittels PCR unter Verwendung der

Primer At1g76390c+331_CACC_fw und At1g76390c+2436_wob_rev. Das PCR-

Fragment wurde in den Vektor pENTRTM/D-TOPO® kloniert und das erhaltene

Plasmid mittels Sequenzierung auf seine Richtigkeit hin überprüft. Das Plasmid

pND07 entstand schließlich durch Rekombination von pND01 in den

Expressionsvektor pK7FWG2.0 (siehe Tabelle 5-7).

pND02 (PUB43∆ARM10-12 in pENTRTM/D-TOPO®) und pND09 (P35S:GFP-

PUB43∆ARM10-12)

Die Klonierung erfolgte analog zu pND01 und pND07 unter Verwendung der

Primer AtPUB43c+1f(CACC) und At1g76390c+1969_wob_rev zur Amplifizierung

von PUB43∆ARM10-12.

pND03 (PUB43∆ARM1-6 in pENTRTM/D-TOPO®) und pND05 (P35S:GFP-

PUB43∆ARM1-6)

Die Klonierung erfolgte analog zu pND01 und pND07 unter Verwendung der

Primer At1g76390c+1189_CACC_fw und At1g76390c+2436_wob_rev zur

Amplifizierung von PUB43∆ARM1-6.

Page 107: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

95

pND04 (PUB43∆ARM7-12 in pENTRTM/D-TOPO®) und pND11 (P35S:GFP-

PUB43∆ARM7-12)

Die Klonierung erfolgte analog zu pND01 und pND07 unter Verwendung der

Primer AtPUB43c+1f(CACC) und At1g76390c+1195_wob_rev zur Amplifizierung

von PUB43∆ARM7-12.

5.1.2.4 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von putativen

SAUL1-Interaktionspartnern

Referenz: diese Arbeit

Name Ausgangsvektor Insert Resistenz Pflanzenselektion

SD1-29 in pENTR

pENTRTM/D-TOPO®

SD1-29 cds KanR ---

MAF19.20 in pENTR

pENTRTM/D-TOPO®

MAF19.20 cds KanR ---

GFP-SD1-29

pMDC43 GFP-SD1-29 KanR HygR

pND16 pK7FWG2.0 MAF19.20-GFP StrepR/SpecR KanR

Tabelle 5-10 Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung von putativen SAUL1-

Interaktionspartnern

Klonierung von Konstrukten zur subzellulären Lokalisierung von putativen SAUL1-Interaktionspartnern

SD1-29 in pENTR (SD1-29 in pENTRTM/D-TOPO®) und GFP-SD1-29 (P35S:GFP-

SD1-29)

Die Amplifizierung von SD1-29 erfolgte mittels PCR unter Verwendung der

Primer AtSD1-29c+1f CACC und At1g61380g+3252bp_rev (BamHI). Das PCR-

Fragment wurde in den Vektor pENTRTM/D-TOPO® kloniert und das erhaltene

Plasmid mittels Sequenzierung auf seine Richtigkeit hin überprüft. Der Vektor

GFP-SD1-29 entstand schließlich durch Rekombination von pND01 in den

Expressionsvektor pMDC43 (siehe Tabelle 5-7).

MAF19.20 in pENTR (MAF19.20 in pENTRTM/D-TOPO®) und pND16

(P35S:MAF19.20-GFP)

Mittels PCR wurde unter Verwendung der Primer AtMAF19.20c+1f CACC und

AtMAF19.20c+852r die für MAF19.20-kodierende Sequenz amplifiziert, in den

Vektor pENTRTM/D-TOPO® eingebracht und durch Sequenzierung auf ihre

Richtigkeit hin überprüft. Im Anschluss erfolgte eine Rekombination in den

Expressionsvektor pK7FWG2.0 (pND16).

Page 108: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

96

5.1.2.5 Konstrukte für Interaktionsstudien zu SAUL1

Referenz: diese Arbeit

Name Ausgangsvektor Insert

pGD49 pJET 1.2/ blunt SD1-29 cds

pGD54 pJET 1.2/ blunt LINC2.1 cds

MAF19.20 in pJet pJET1.2/ blunt MAF19.20.1 cds

OBE1 in pJet pJET1.2/ blunt OBE1 cds

SD1-29∆ in pMAL pMALc2x SD1-29∆ cds

LINC2.1 in pMAL pMALc2x LINC2.1 cds

MAF19.20 in pMAL pMALc2x MAF19.20.1 cds

OBE1 in pMAL pMALc2x OBE1 cds

Tabelle 5-11 Konstrukte für Interaktionsstudien zu SAUL1

Klonierung von Konstrukten für Interaktionsstudien zu SAUL1

pGD49 (SD1-29 cds in pJET 1.2/ blunt) und MBP-SD1-29 (PlacI:MBP-SD1-29)

Die Amplifizierung der SD1-29 cds erfolgte mittels PCR unter Verwendung der

PrimerAt1g61380g+121bp_fw (BamHI) und At1g61380g+3252bp_rev (BamHI)

unter Anfügung von Schnittstellen für das Restriktionsenzym BamHI. Das PCR-

Fragment wurde in den Vektor pJET1.2/ blunt kloniert und das erhaltene Plasmid

mittels Sequenzierung auf seine Richtigkeit hin überprüft. Anschließend wurde

SD1-29 über die angefügten BamHI-Schnittstellen durch Restriktionsverdau aus

pGD49 herausgeschnitten und durch Ligation in den Vektor pMALc2x

eingebracht (MBP-SD1-29).

pGD54 (LINC2.1 cds in pJET 1.2/ blunt) und MBP-LINC2.1 (PlacI:MBP-LINC2.1)

Die Klonierung erfolgte analog zu pGD49 und MBP-SD1-29 unter Verwendung

der Primer AtLINC2.1g+55bp_fw (BamHI) und AtLINC2.1g+1810bp_rev (BamHI).

Durch Ligation des LINC2.1-Fragments in pMALc2x entstand der Vektor MBP-

LINC2.1.

MAF19.20 in pJet (MAF19.20.1 cds in pJET 1.2/ blunt) und MBP-MAF19.20

(PlacI:MBP-MAF19.20.1)

Die Klonierung erfolgte analog zu SD1-29 unter Verwendung der Primer

AtMAF19.20.1g+152_fw(BamHI) und AtMAF19.20.1g+1198_rev(BamHI). Durch

Ligation des MAF19.20.1-Fragments in pMALc2x entstand der Vektor MBP-

MAF19.20.

OBE1 in pJet (OBE1 cds in pJET 1.2/ blunt) und MBP-OBE1 (PlacI:MBP-OBE1)

Die Klonierung erfolgte analog zu SD1-29 unter Verwendung der Primer

AtOBE1g+1_fw(BamHI) und AtOBE1g+2399_rev(BamHI). Durch Ligation des

OBE1-Fragments in pMALc2x entstand der Vektor MBP-OBE1.

Page 109: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

97

5.1.2.6 Sonstige Plasmide

Name Ausgangsvekt

or Insert Resistenz Referenz

pKW45 pH7RWG2.0 UmSrt1 StrepR/ SpecR Wippel,

unveröffentlicht

SAUL1

ohne Stop

in pENTR

pENTRTM/D-

TOPO® SAUL1 cds KanR

Drechsel et al.,

2010b

pJB43 pK7FWG2.0 SAUL1 cds StrepR/SpecR Drechsel et al.,

2010b

PUB27 in

pENTR

pENTRTM/D-

TOPO® PUB27 cds KanR

Drechsel et al.,

2010b

PUB30 in

pENTR

pENTRTM/D-

TOPO® PUB30 cds KanR

Drechsel et al.,

2010b

Tabelle 5-12 Sonstige Plasmide

5.1.3 Oligonukleotide

Oligonukleotide für SAUL1-Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung Name Sequenz

At1g20780-CACC-primer CAC CAT GGT TGG AAG CTC GGA TG

At1g20780c+2406r(PacI) GTT TTA ATT AAC TAT GCG ATG TTT GGG AAT

ATA C

AtSAUL1_d1-6_5'_CACC_fw CAC CAT GAT TAG CAA CAC AGG TC

AtSAUL1_d7-11_3' wob_rev GGA TCM TAG ATG GAG CAG ATT CTC

AtSAUL_d10/11_3' wob_rev GGA TCM CAC ACA CGA AAA GAT C

SAUL1_VL_3'_wob GGA TCM TGC GAT GTT TGG GAA TAT AC

SAUL1_deltaHEAT_f CAG GAC CAT CCG ATC AAA TAG GCA TGA TGA

GAG CAA GGC GAT AGT AGC TGA AGG GGA CAC

SAUL1_deltaHEAT_r CTA CTA TCG CCT TGC TCT CAT CAT GCC TAT

TTG ATC GGA TGG TCC TGC AAA TC

AtSAUL1_deltaARM7-8_fw CTC ACC AGT TGC CCA AAA TTG CCA GAT AGG

GAT TTG GGT CTT ACT CAG

AtSAUL1_deltaARM7-8_rev CAA ATC CCT ATC TGG CAA TTT TGG GCA ACT

GGT GAG TCC AAC AAG AAC CTC

AtSAUL1_deltaARM9_fw CTA GGA TTA CTT TTG TTT TCA ACG AGT CTA

TAA AGC TGA CAC GGA TGC CTG ATC

AtSAUL1_deltaARM9_rev CAT CCG TGT CAG CTT TAT AGA CTC GTT GAA

AAC AAA AGT AAT CCT AGC AAG TAT AC

AtSAUL1ARM7-11_fw

(BamHI) CAG GAT CCA TTA GCA ACA CAG GTC CAG

AtSAUL1_3’_rev (BamHI) CTT GGA TCC TGC GAT GTT TGG GAA TAT AC

Tabelle 5-13 Oligonukleotide für SAUL1-Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung

Page 110: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

98

Oligonukleotide für PUB43-Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung Name Sequenz

AtPUB43c+1f(CACC) CAC CAT GGC TGG AAG TGG AAG TTG

At1g76390c+331_CACC_fw CAC CAT GTC ACT TTA TTT GGG AAA TG

At1g76390c+1189_CACC_fw CAC CAT GCC TGT TGG ACC TCA TCA C

At1g76390c+1195_wob_rev GGA TCM AAC TTT GTC GAA GTC GTA C

At1g76390c+1969_wob_rev GGA TCM GCT CAG ACA TGA AAA GAT G

At1g76390c+2436_wob_rev GGA TCM ACC AAT GTT GGT GAA TAT AC

Tabelle 5-14 Oligonukleotide für PUB43-Konstrukte zur subzellulären Lokalisierung

Oligonukleotide für Expressionsanalysen Gen Name Sequenz

AtACT2g+846f ATT CAG ATG CCC AGA AGT CTT GTT ACT2

AtACT2g+1243r GGA GAT CCA CAT CTG CTG GAA TGT

At4g23810c+278_f * ATC CCG GCA GTG TTC CAG AAT C WRKY53

At4g23810c+357_r * AGA ACC TCC TCC ATC GGC AAA C

AtORE1.1c+192f_RT * CTT ACC ATG GAA GGC TAA GAT GGG ORE1

AtORE1.1c+306r_RT * TTC CAA TAA CCG GCT TCT GTC G

Tabelle 5-15 Oligonukleotide für Expressionsanalysen

Mit * gekennzeichnete Oligonukleotide wurden mit Hilfe von Quantprime erstellt

(Arvidsson et al., 2008).

Oligonukleotide zur Genotypisierung von Arabidopsis-Mutanten Mutante Primername Sequenz

At1g20780c+1771f GCG TCA CTC TTC CTT CAT C saul1-1

At1g20780g+2873r CTG GAT GCC TAT TAA CAA GTA ATC

SALK43_FW GAA GCA TTC ATC TGC CC saul1-2

SALK43_BW GCA AAT GAA GTA GAG AGC G

ABI1g+48bp_fw GAA ACC CAG ATG GAT TTC AC abi1-1

ABI1g+1570bp_rev CTC CGA GGC TTC AAA TCA AC

Tabelle 5-16 Oligonukleotide zur Genotypisierung von Arabidopsis-Mutanten

Oligonukleotide zur Klonierung von MBP-Fusionsproteinen Gen Name Sequenz

AtMAF19.20.1g+152_

fw(BamHI) AGG ATC CAT GAA CGA CCT GAG TGA AC

MAF19.20 AtMAF19.20.1g+1198_

rev(BamHI) GTG GAT CCT TAT ACA GCA GGA AGA G

AtLINC2.1g+55bp_fw

(BamHI) CTA AGG ATC CAT GTT CAC GCC ACA G

LINC2.1 AtLINC2.1g+1810bp_

rev (BamHI) GAT GGA TCC TAC AAT CTA CAA AAG

AtOBE1g+1_fw

(BamHI) GAG GAT CCA TGG GCA CAT CAT CTG

OBE1 AtOBE1g+2399_rev

(BamHI) GTG GAT CCC AAA CAT CTA AGG ATT G

Page 111: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

99

At1g61380g+121bp_fw

(BamHI) CAG GAT CCA TGG GTA TGG TTT TAT TTG

SD1-29 At1g61380g+3252bp_

rev (BamHI) GTG GAT CCT TAG GCT TAC CTT CCT TG

Tabelle 5-17 Oligonukleotide zur Klonierung von MBP-Fusionsproteinen

Oligonukleotide zur Klonierung von Konstrukten zur subzellulären Lokalisierung

von putativen SAUL1-Interaktionspartnern Gen Name Sequenz

AtMAF19.20+1f CACC CAC CAT GAA CGA CCT GTG TGA ACA TG MAF19.20

AtMAF19.20c+852r CGA TAC AGC AGG AAG AGG AAC TAA GC

AtSD1-29c+1f CACC CAC CAT GGG TAT GGT TTT ATT TGC

SD1-29 At1g61380g+3252bp_

rev (BamHI) GAT GAA TTC GAT GGT TAT GTA GTG AG

Tabelle 5-18 Oligonukleotide zur Klonierung von Konstrukten zur subzellulären

Lokalisierung von putativen SAUL1-Interaktionspartnern

5.1.4 Lösungen

5.1.4.1 Puffer und Lösungen

DNA – Extraktionspuffer (DEB) 1,4 M NaCl 20 mM EDTA 0,1 M Tris/ HCl pH 8,0 3% (w/v) CTAB Blockierungspuffer (für Westernblot) 50 mM Tris / HCl pH 7,5 150 mM NaCl 1% Magermilchpulver 0,1% Triton x 100 (bei 4°C lagern) Coomassie – Färbelösung 25% Isopropanol 10% Essigsäure 0,05% Coomassie R 250 Elutionspuffer1 für Interaktionsstudien 50 mM NaH2PO4

300 mM NaCl 20 mM Imidazol pH 8,0 Elutionspuffer1 für Interaktionsstudien 50 mM NaH2PO4

300 mM NaCl 250 mM Imidazol 0,005% Tween 20 pH 8,0

Page 112: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

100

Ethidiumbromid – Stammlösung 10 mg/ ml, gelöst in H2O FCA-Färbelösung 0.1g Neufuchsin

0.143g Chrysoidin 1.25g Astrablau 20ml Eisessig auf 1l mit H2O auffüllen

Interaktionspuffer 50 mM NaH2PO4

300 mM NaCl 20 mM Imidazol 0,005% Tween 20 pH 8,0 Lösung I (Alkalische Lyse) 50 mM Glukose 25 mM Tris/ HCl pH 8,0 10 mM EDTA pH 8,0 (bei 4°C lagern) Lösung II (Alkalische Lyse) 0,2 M NaOH 1% SDS frisch ansetzen Lösung III (Alkalische Lyse) 3 M NaAc pH 4,8 (bei 4°C lagern) Loading Dye (10x) 70% Glyzerin 0,25% Bromphenol Blau 0,25% Xylen Cyanol Lysis-Puffer 200 mM Sorbitol

10% Ficoll 20 mM EDTA (pH mit KOH!)

10 mM HEPES pH 8 mit KOH einstellen bevor Ficoll-Zugabe; Lösung bei 4°C herstellen

Sammelgelpuffer 0,139 M Tris/HCl pH 6,8 0,11% SDS (bei 4°C lagern) SDS Laufpuffer 25 mM Tris 0,1% SDS 192 mM Glycin TAE – Puffer (50x) 2 M Tris/ Azetat 0,05 M EDTA TB – Puffer 10 mM Pipes 55 mM MnCl2 15 mM CaCl2 250 mM KCl

Page 113: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

101

alles außer MnCl2 mischen, pH mit HCl auf 6,7 einstellen, MnCl2 zugeben, sterilfiltrieren

TBS (10x) 0,5 M Tris/HCl pH 7,5 1,5 M NaCl TE – Puffer 10 mM Tris/ HCl pH 7,5 1 mM EDTA TE/ RNase 10 mM Tris/ HCl pH 7,5 1 mM EDTA RNase A (100 µg/ ml) (bei 4°C lagern) Trenngelpuffer (3 x) 1,126 M Tris / HCl pH 8,8 0,3% SDS (bei 4°C lagern) Western Transfer Puffer 20 mM Tris 150 mM Glycin 0,02% SDS 20% Methanol

5.1.4.2 Antibiotika zur Selektion transgener Organismen

Organismus Antibiotikum Konzentration

Kanamycin 50 µg/ ml

Ampicillin 50 µg/ ml

Spectinomycin 100 µg/ ml

Streptomycin 50 µg/ ml

Escherichia coli

Chloramphenicol 34 µg/ ml

Gentamycin 25 µg/ ml

Rifampicin 50 µg/ ml

Kanamycin 50 µg/ ml

Spectinomycin 100 µg/ ml

Agrobacterium tumefaciens

Streptomycin 50 µg/ ml

Kanamycin 50 µg/ ml Arabidopsis thaliana

Hygromycin 50 µg/ ml

Tabelle 5-19: Antibiotika zur Selektion transgener Organismen

Zur Selektion von transgenen Arabidopsis thaliana-Pflanzen wurde außerdem

das Herbizid Basta in einer Konzentration von 12 µg/ ml verwendet.

Page 114: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

102

5.1.5 Chemikalien und Enzyme • Abscisinsäure (SIGMA- ALDRICH, Deisenhofen) • Agar–Agar (Difco Laboratories, Detroit) • Agarose, (Invitrogen, UK) • Ampicillin (Roth, Karlsruhe) • BSA (Albumin Fraktion V, Biolabs, Schwalbach) • Bacto®-Trypton (DIFCO LABORATORIES, Detroit) • Bacto® - Yeast Extract (DIFCO LABORATORIES, Detroit) • Basta Pflanzenschutzmittel (Hoechst Schering AgrEvo GmbH) • DEPC (Diethylpyrocarbonat), (SIGMA-ALDRICH, Deisenhofen) • Desoxynukloetide (Boehringer, Mannheim) • DMF (N, N-Dimethylformamid) (SIGMA-ALDRICH, Deisenhofen) • DMSO (Dimethylsulfoxid) (SIGMA-ALDRICH, Deisenhofen) • DNase I, RNase-frei (Boehringer, Mannheim) • Gentamycin (DUCHEFA, Haarlem, Niederlande) • Kanamycin (DUCHEFA, Haarlem, Niederlande) • Ligase, T4 DNA – Ligase (Biolabs, Schwalbach) • Lysozym (Boehringer, Mannheim) • MES (SIGMA-ALDRICH,Deisenhofen) • MSMO (Murashige & Skoog Minimal Organics Media) (DUCHEFA,

Haarlem, Niederlande) • NEB–Puffersystem für Restriktionsverdau (Biolabs, Schwalbach) • Oligonukleotide (SIGMA-ALDRICH, Deisenhofen) • Oligo-dT-Primer (GIBCO BRL, Karlsruhe) • Phosphatase, alkalische (Boehringer, Mannheim) • Phytagar (DUCHEFA, Haarlem, Niederlande) • Qia Quick Gel Extraktion Kit (Qiagen, Hilden) • Qia Quick PCR Purifikation Kit (Qiagen, Hilden) • Restriktionsenzyme (Biolabs, Schwalbach) • Reverse Transkriptase, M-MuLV Reverse Transkriptase (MBI

FERMENTAS, St. Leon-Rot) • Rifampicin (SIGMA-ALDRICH, Deisenhofen) • RNase A (Roth, Karlsruhe) • RNase Inhibitor (Roche) • PWO-DNA-Polymerase (Roche, Mannheim) • Sequenzier-Mix (Perkins Elmer, Überlingen) • Silwet (Lehle Seeds, Round Rock, USA) • Spectinomycin (Roth, Karlsruhe) • Taq–DNA Polymerase (Biolabs, Schwalbach) • Triton X-100 (Serva, Heidelberg) • TRIZOL® Reagent (Invitrogen life technologies, UK) • Tween 20 (SIGMA-Aldrich, Deisenhofen) • Chemikalien zur Herstellung von Medien (Difco Laboratories, Detroit)

Nicht speziell genannte Chemikalien wurden von der Firma Roth, Karlsruhe bezogen.

5.1.6 Verbrauchsmaterial

• Filter-Tips (Roth, Karlsruhe) • Leukopor Klebeband (BSN medical, Hannover)

Page 115: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

103

• Schraubdeckelröhrchen (Sarstedt, Nümbrecht) • Eppendorf Einweg-UVetten (Eppendorf, Hamburg) • PCR- Reaktionsgefäße ultradünn (Biolabs, Schwalbach) • Petrischalen (Roth, Karlsruhe) • Qiagen Maxi Highspeed Plasmid Kit (Qiagen, Hilden) • QIAquick Gel Extraction Kit (Qiagen, Hilden) • QIAquick PCR Purification Kit (Qiagen, Hilden) • Spritzenfilter (Roth, Karlsruhe) • Centricon-Röhrchen (Eppendorf, Hamburg)

Nicht speziell genannte Verbrauchsmaterialien wurden von der Firma Roth, Karlsruhe bezogen.

5.1.7 Geräte

• CCD Videokamera Sony MC-3255P (AVT Horn, Aalen) • Konfokales Laser Scanning Mikroskop Leica TCS SP2 (Leica, Bensheim) • Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ18 (Panasonic Corporation,

Osaka, Japan) • Epifluoreszenzmikroskop Axioskop (Zeiss, Göttingen) • Eppendorf BioPhotometer (Eppendorf, Hamburg) • Kühlzentrifuge Avanti J-25 (Beckman Instruments, Palo Alto, USA) • Mikroskop CCD-Kamera ColorView II (Soft Imaging System, Münster) • Photodokumentationssystem IP-910 (Vilber Lourmat, Torcy, Frankreich) • Sequenzierer ABI PRISM 310 Genetic Analyzer (Perkins Elmer,

Überlingen) • Speed Vac Plus SC 110A (Savant Instruments, Holbrook, USA) • Spektralphotometer Ultrospec 3000 (Pharmacia Biotech, Cambridge,

Großbritannien) • Spektralphotometer ND-1000 nanoDrop (nanoDrop Technoligies, Inc,

Willington USA) • Stereomikroskop MZFLIII (Leica Microsystems, Bensheim) • Stereomikroskop Stemi SV 11 (Zeiss, Göttingen) • Thermocycler GeneAmp PCR System 2400 (Perkin Elmer, Überlingen) • Thermocycler T-Gradient (Biometra, Göttingen) • Thermomixer compact (Eppendorf, Hamburg) • Thermoschrank Function line (Heraeus instruments, Hanau) • Tischzentrifuge 5417C (Eppendorf, Hamburg) • TopTablePro, Aufnahmetisch für fotografische Arbeiten (Kaiser

Fototechnik, Buchen) • Vibratome® 1500 Tissue Sectioning System (The Vibratome Company,

St. Louis, USA) • Ultrazentrfuge L 8-60 M (Beckman, München)

Neben diesen Geräten wurde auf die Standardausstattung molekularbiologischer Laboratorien zurückgegriffen.

5.1.8 Software

• Adobe Photoshop CS3 (Adobe Systems, San Jose/USA)

• analySIS Doku 3.2 (Soft Imaging System, Münster)

• cellD (Olympus Soft Imaging Solutions, Münster)

Page 116: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

104

• EndNote 9.0 (Thomson, Carlsbad/USA)

• Leica Confocal Software, 2.5 (Leica Microsystems, Bensheim)

• Microsoft Office 2003 (Microsoft Corporation, Redmond, USA)

• SigmaPlot 8.0 (Systat Software Inc., San Jose, USA)

• vectorNTI 9.0 (InforMax, Frederick/USA)

5.2 Methoden

5.2.1 Allgemeine molekularbiologische Methoden Molekularbiologische Standardmethoden wie Restriktionsverdau von Plasmid-DNA, Auftrennung von DNA-Fragmenten mittels Agarose-Gelelektrophorese, Ligation von DNA-Fragmenten und Dephosphorylierung mit alkalischer Phosphatase wurden nach Herstellerangaben bzw. gemäß den Anleitungen aus dem Handbuch „Molecular Cloning, A Laboratory Manual“ durchgeführt (Sambrook et al., 1989).

5.2.1.1 Herstellung von Dauerkulturen

Bakteriendauerkulturen wurden mit sterilem 80%igem Glycerin bis zu einer Endkonzentration von 20% Glycerin versetzt (450 µl Bakteriansuspension und 150 µl 80% Glycerin) und in flüssigem Stickstoff schockgefrostet. Die Lagerung der Dauerkulturen erfolgt bei -80°C.

5.2.1.2 Amplifizierung von DNA-Fragmenten mittels PCR

Die Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR: Polymerase Chain Reaction) wurde von Kary B. Mullis entwickelt (Mullis und Faloona, 1987) und ermöglicht durch spezifische primerdefinierte enzymatische in vitro Reaktion eine millionenfache Vervielfältigung einer Zielsequenz. Je nach Zielsetzung wurden unterschiedliche Versuchsansätze gewählt. Amplifikation von DNA-Fragmenten für Klonierungen:

1 ng Plasmid-DNA 1x Phusion-HF-Puffer 0,2 mM dNTPs 1 µM 5΄-Primer 1 µM 3΄-Primer 2,5 U Phusion-Polymerase ad 20 µl H20

Genotypisierung von T-DNA-Insertions-Mutanten:

1 µl genomische DNA 1x Thermopolymerase-Puffer 0,2 mM dNTPs 1 µM 5΄-Primer 1 µM 3΄-Primer 0,5 U NEB-Taq-DNA-Polymerase ad 20 µl H20

Das PCR-Programm wurde je nach verwendeten Primern entsprechend angepasst.

Page 117: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

105

5.2.1.3 Isolierung von DNA aus Agarosegelen

Die Isolierung von DNA aus Agarosegelen erfolgte mit Hilfe des QIAquick Gel Extraction Kit (Qiagen). Dazu wurde unter UV-Licht die gewünschte DNA-Bande aus dem Gel ausgeschnitten und gemäß Anleitung aus der Gelmatrix isoliert. Die Konzentration der erhaltenen DNA wurde mittels Photometer bestimmt.

5.2.1.4 DNA-Reinigung

Um bei Bedarf Verunreinigungen zu entfernen, wurde DNA über QIAquick-Säulen der Firma Qiagen nach dem „PCR Purification Kit Protocol“ aufgereinigt.

5.2.1.5 Bestimmung von DNA- bzw. RNA-Konzentrationen

Die Konzentration von DNA- bzw. RNA-Lösung wurden mit Hilfe des Photometers Nanodrop (ND-1000, nanoDrop Technologies, Inc. Willington USA) bestimmt. Dabei wurde das Absorptionsspektrum der jeweiligen unverdünnten Nukleinsäurelösung in einem Wellenlängenbereich von 220 und 320 nm gemessen und die zugehörige Konzentration errechnet (DNA: 1 OD260 entspricht 50 µg DNA/ ml, RNA: 1 OD260 entspricht 40 µg RNA/ ml).

5.2.1.6 Sequenzanalyse von DNA

Die Analyse von DNA-Sequenzen beruht auf einem modifizierten Prinzip der Kettenabbruchmethode von Sanger (Sanger et al., 1977) unter Verwendung von fluoreszenzmarkierten Didesoxynukleotiden. Die Analyse von DNA-Sequenzen wurde von der Firma GATC, Biotech in Konstanz durchgeführt. Die Proben wurden dazu auf eine Endkonzentration von 50-100 ng/ µl in einem Volumen von 30 µl eingestellt und per Kurier an die Firma GATC geschickt. Dort erfolgte die Sequenzanalyse und innerhalb von 1 bis 2 Tagen waren die entsprechenden Sequenzen und Chromatogramme auf der Homepage von GATC (http://www.gatc-biotech.de) einsehbar. Die Auswertung der erhaltenen Sequenzen erfolgte mit Hilfe der Software VectorNTI-Suite.

5.2.1.7 Reverse Transkriptase-PCR (RT-PCR)

Für das Umschreiben von mRNA in cDNA mit Hilfe einer Reversen Transkriptase wurde der ‚RevertAidTM H Minus First Strand cDNA Synthesis Kit’ (Fermentas)verwendet. Die folgenden Reaktionen wurden in 200 µl-PCR Reagiergefäßen mit dem Thermocycler T-Gradient durchgeführt.

5 µg RNA 3 µl 5x MuLV-RT Puffer 0,5 µl DNaseI [1U/ µl] 0,5 µl RNase-Inhibitor [20 U] ad 12,5 µl H2O (RNase frei)

Dieser Ansatz wurde 20 min bei 37°C inkubiert, um eventuell vorhandene Kontaminationen mit genomischer DNA mittels DNase-Verdau zu entfernen. Anschließend wurde die DNase bei 70°C für weitere 20 min inaktiviert. Dann wurden zugegeben:

Page 118: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

106

1,5 µl 5x M-MuLV-Puffer 1,5 µl H2O (RNase frei) 2 µl 10 mM dNTPs 0,5 µl RNase-Inhibitor [40U/µl] 1 µl M-MuLV Reverse Transkriptase [200U/µl] 1 µl Oligo(dT)18-Primer [1µg/µl]

Zur cDNA-Synthese wurde der Ansatz 60 min bei 42°C inkubiert, anschließend folgte eine Inaktivierung der M-MuLV Reversen Transkriptase für 10 min bei 70°C. Die erhaltene cDNA wurde bei -20°C gelagert.

5.2.1.8 Quantitative PCR (qPCR)

Die Methode der qPCR erlaubt eine Quantifizierung der Genexpression. Sie wurde unter Verwendung des QuantiTectTM SYBR Green® PCR Kits (Qiagen) am RotorGene 2000 (Corbett Research) durchgeführt. Bei SYBR Green handelt es sich um einen interkalierenden Farbstoff, der doppelsträngige DNA unspezifisch bindet und anschließend vom Gerät detektiert werden kann. Die Anregung dieses Markers erfolgt bei einer Wellenlänge von 470 nm, die Detektion der Fluoreszenz bei 585 nm. Mittels der Schmelzkurvenanalyse am Ende der Reaktion kann die Reinheit der Probe überprüft werden. In jeder Reaktion wurde eine Eichgerade mit einem Plasmid erstellt, welches die Aktin2 cDNA trägt. Dafür wurden Standardverdünnungen (1:10 Verdünnungsreihe), die eine definierte Anzahl von Kopien (106-101 Kopien) enthielt, verwendet. Mit Hilfe der Eichgerade konnte in den zu untersuchenden cDNA-Proben die Kopienzahl von Aktin2 und den getesteten Genen bestimmt werden und daraus ein relativer Expressionswert errechnet werden. Die PCR-Reaktionen wurden in 10 µl Ansätzen durchgeführt, die wie folgt pipettiert wurden:

1 µl Standardverdünnung, cDNA oder H2O 0,3 µM 5´Primer 0,3 µM 3´Primer 5 µl QuantiTectTM SYBR Green® 3,4 µl H20

Folgendes Programm wurde verwendet: 1) 94°C 15 min initialer Aktivierungsschritt für die HotStarTaqTMDNA-Polymerase 2) 94°C 20 s Denaturierung 3) 56°C 30 s Annealing 4) 72°C 30 s Extension Schritt 2-4 wurde in 45 Zyklen wiederholt

5.2.1.9 Microarray-Analysen und Auswertung

Microarray-Analysen wurden in Zusammenarbeit mit Dr. Katrin Philippar und Prof. Dr. Jürgen Soll (Ludwig-Maximilian-Universität München) durchgeführt. Hierfür wurden WT- und saul1-1-Pflanzen auf MS-Festmedium angezogen, zu den angegeben Zeitpunkten Proben genommen und RNA isoliert (5.2.3.3). Zur Durchführung der Microarray-Analysen wurden jeweils 5 µg Gesamt-RNA für eine Hybridisierung an den GeneChip® Arabidopsis ATH1 Genome Array der Firma Affymetrix eingesetzt. Eine Markierung der RNA erfolgte dabei unter Verwendung des One-Cycle Labeling and Control (Target) Kits von Affymetrix

Page 119: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

107

entsprechend der Herstellerangaben. Die Durchführung und Auswertung des Microarrays erfolgte entsprechend den Angaben in Duy et al., 2007. Die statistische Auswertung der erhaltenen Microarray-Daten wurden von Dr. Julia Engelmann (Universität Regensburg) durchgeführt, die dabei verwendeten Parameter orientierten sich an Deeken et al., 2006.

5.2.1.10 Spezielle Klonierungstrategien

pGEM®-T easy Klonierung Die in der PCR eingesetzte Taq-DNA-Polymerase produziert am 3΄-Ende des amplifizierten Fragments Einzel-A-Überhänge. Der im Kit enthaltene pGEM®-T Easy Vektor besitzt Einzel-T-Überhänge am 5΄-Ende, wodurch eine direkte Ligation möglich wird. Die Klonierung erfolgte nach Angaben des Herstellers (Promega). TOPO® Klonierung PCR-Produkte, die mit der Phusion-Polymerase amplifiziert wurden, wurden in den pCR®-BluntIITOPO®-Vektor kloniert. Diese PCR-Produkte weisen aufgrund der Exonukleaseaktivität der Polymerase blunt ends (glatte Enden) ohne Überhänge auf und eignen sich damit für die Klonierung in den TOPO-Vektor. Die Reaktion beruht auf der Wechselwirkung der DNA mit der Topoisomerase I. Die Klonierung erfolge nach Anleitung des Herstellers, jedoch wurde nur ein halber Ansatz verwendet. CloneJET™-PCR-Klonierung Falls die Restriktionsschnittstellen des pCR®-BluntIITOPO®-Vektors für eine weiter Klonierung ungünstig waren, wurde der Vektor pJET1.2/ blunt verwendet. Eine Ligation in diesen Vektor erfolgte dabei mittels T4-DNA-Ligase nach Herstellerangaben. Gateway® Klonierung Die Gateway® Technologie ist eine universelle Methode, die sich der Eigenschaften der seitenspezifischen Rekombination der Bakteriophage Lambda bedient. Ein bestimmtes Gen wird zuerst in den Ausgangsvektor („Entry vector“) (pENTR™/D- Topo®) kloniert, wobei das 5´Ende für das gerichtete Klonieren die Anfangssequenz CACC enthält. Dieser Ausgangsvektor verfügt über zwei Rekombinationsstellen (attL1 und attL2), welche die zu klonierende Sequenz flankieren. Der Zielvektor („Destination vector“) enthält auch zwei Rekombinationsstellen (attR1 und attR2), die an das Gen für eine negative Selektion (ccdB) angrenzen und Eigenschaften im Interesse der weiteren Verwendung des zu bearbeitenden Gens (z.B. GFP-Fusion) enthält. Die Rekombination an den Rekombinationsstellen dieser beiden Vektoren wird durch die LR Clonase™ bewerkstelligt. Die Klonierung des Gens sowie die LR Reaktion wurden nach den Anweisungen des Herstellers durchgeführt.

5.2.1.11 Entfernen von RNasen aus Lösungen und Verbrauchsmaterialien

Um RNase-frei zu arbeiten, wurden Glaswaren mindestens 8 h bei 200°C im Backofen gebacken. Plastikwaren wie Reagiergefäße und Pipettenspitzen wurden nur aus ungeöffneten, RNase-freien Beuteln mit Handschuhen entnommen und in ebenfalls RNasefreien Gefäßen gelagert. Wässrige Lösungen

Page 120: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

108

wurden über Nacht mit 0,1% DEPC behandelt und anschließend autoklaviert, um das giftige DEPC zu zerstören.

5.2.2 Methoden zur Arbeit mit Bakterien

5.2.2.1 Anzucht von Bakterien

Escherichia coli Zellen wurden bei 37°C, Agrobacterium tumefaciens bei 29°C angezogen. Dabei wurde jeweils LB-Medium verwendet. Die Inkubation von Flüssigkulturen erfolgte gut belüftet in geeigneten Gefäßen. Zur Selektion transgener Organismen wurden den Medien die entsprechenden Antibiotika zugesetzt. Die jeweiligen Endkonzentrationen sind der Tabelle 5-19 zu entnehmen.

5.2.2.2 Herstellen kompetenter Bakterien

Herstellung kompetenter E. coli-Zellen Die Herstellung kompetenter E. coli DH5α-Zellen erfolgte nach der SEM-Methode Inoue et al., 1990: • Zellen in 250 ml LB bei 18°C bis OD600= 0,6 anziehen, 10 min auf Eis stellen • Zellen bei 4°C und 2500xg 10 min abzentrifugieren • Pellet in 80 ml eiskaltem TB-Puffer aufnehmen, 10 min auf Eis inkubieren • Zellen wie oben pelletieren, dann vorsichtig in 20 ml eiskaltem TB-Puffer resuspendieren • Langsam DMSO bis zu einer Endkonzentration von 7% zusetzen, 10 min auf Eis stellen • Aliquots abfüllen, in flüssigem Stickstoff schockfrieren und bei -80°C lagern Herstellung kompetenter Agrobakterien Die Präparation kompetenter Agrobakterium tumefaciens-Zellen (C58C1) orientiert sich an der Anleitung von Hofgen und Willmitzer, 1988: • 2 ml LB-Übernachtkultur in 200 ml LB-Medium mit den entsprechenden Antibiotika überimpfen und bis OD600= 0,5 - 1 wachsen lassen (ca. 6 h) • 20 min bei 4°C und 5300 rpm ernten, dann Pellet in 200 ml kaltem TE-Puffer aufnehmen • Zellen wie oben zentrifugieren, anschließend Pellet in 20 ml LB-Medium resuspendieren • 500 µl-Aliquots in flüssigem Stickstoff einfrieren und bei -80°C aufbewahren

5.2.2.3 Transformation von Bakterien

Escherichia coli

Die kompetenten Zellen wurden auf Eis aufgetaut und zu jeder Plasmidlösung je 100 µl Zellen zugegeben. Die Transformationsansätze wurden für 5-30 min auf Eis inkubiert und ein Hitzeschock bei 42°C für 45 s durchgeführt. Anschließend wurden die Ansätze sofort auf Eis gestellt, jeweils 750 µl LB-Medium zugegeben und die Bakteriensuspensionen bei 37°C unter leichtem Schütteln inkubiert. Nach einer Stunde wurden die Ansätze zentrifugiert, der Überstand abgekippt, das Pellet im Rücklauf resuspendiert und schließlich auf Selektivmedium ausplattiert. Die Inkubation der Transformationsansätze erfolgte über Nacht bei 37°C.

Page 121: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

109

Agrobacterium tumefaciens

Kompetente Agrobakterien-Zellen wurden auf Eis aufgetaut, ca. 1,0 µg Plasmid-DNA zugegeben, 5 min auf Eis, 5 min in flüssigem Stickstoff und 5 min bei 37°C inkubiert. Anschließend wurde 1 ml LB-Medium hinzupipettiert und der Ansatz 4 h schüttelnd bei 28°C inkubiert. Schließlich wurden die Bakterien pelletiert, ein Großteil des Überstandes abgezogen und die Zellen im restlichen Medium resuspendiert, auf Selektivmedium ausplattiert und für etwa 2 Tage bei 29°C inkubiert.

5.2.2.4 Präparation von Plasmid-DNA aus Bakterien

Isolierung aus E. coli: Zur Isolierung der Plasmid-DNA aus den E. coli wurde die im Labor etablierte TENSPlasmid-Minipräparation nach folgendem Protokoll durchgeführt: • 1,5 ml der LB-Übernachtkultur für 30 s abzentrifugieren • Überstand bis auf 50-100 µl entfernen, Zellen im Rücklauf resuspendieren • 300 µl TENS-Puffer zugeben, vortexen • sobald die Suspension viskos geworden ist (nicht länger als 10 min) 150 µl 3 M Natriumacetat (pH 5,2) zugegeben, vortexen • 5 min bei 14.000 rpm zentrifugieren, Überstand in neues Cup überführen • 400 µl eiskalten Isopropanol zum Fällen der DNA zugeben, vortexen • DNA 4 min bei 14.000 rpm pelletieren • DNA-Pellet mit 70% Ethanol waschen, trocknen und in 50 µl TE/RNase durch 10 min Schütteln bei 65°C resuspendieren Zur Isolierung größerer Mengen Plasmid-DNA wurde eine Midi-Plasmidisolierung unter Verwendung von NUCLEOBOND®-Säulen AX100 (Machery-Nagel, Düren) durchgeführt. Die Isolierung der DNA erfolgte dabei nach Angaben des Herstellers. Isolierung aus Agrobakterien: DNA aus Agrobakterien wurde durch eine abgewandelte alkalische Lyse präpariert: • 3 ml Kultur ernten (3 min, 14.000 rpm) • Pellet in 100 µl eiskalter Lösung I resuspendieren, vortexen, 10 min bei RT inkubieren • 200 µl Lösung II zufügen, mischen durch Invertieren, 10 min bei RT inkubieren • 150 µl kaltes 3 M NaOAc pH 4,8 zugeben, schütteln, 3-5 min auf Eis • 5 min bei 14.000 rpm zentrifugieren, Überstand in neues Cup überführen • 1 Vol (ca. 400 µl) Phenol:Chloroform zugeben, vortexen • 5 min bei 14.000 rpm zentrifugieren, Überstand in neues Cup überführen • 800 µl eiskalten 100%igen Ethanol zum Fällen der DNA zugeben, 2 min bei RT inkubieren • DNA 5 min bei 14.000 rpm pelletieren • DNA-Pellet mit 70% Ethanol waschen, trocknen und in 50 µl TE/RNase durch 10 min Schütteln bei 65°C resuspendieren

Page 122: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

110

5.2.3 Methoden zur Arbeit mit Pflanzen

5.2.3.1 Anzucht und Selektion von Arabidopsis Pflanzen

Anzucht auf Erde Einige Samen wurden auf angefeuchtetem Bodensubstrat ausgebracht und für 3 Tage bei 4°C stratifiziert. Die Keimung erfolgte anschließend bei Kurztagbedingungen (ca. 22°C, 60 % Luftfeuchtigkeit, 8 h Licht) in der Phytokammer. Im 4- bis 6-Blatt-Stadium wurden die Pflanzen vereinzelt und nach ca. 5 Wochen erfolgte die weitere Kultivierung unter Langtagbedingungen (ca. 22°C, 60 % Luftfeuchtigkeit, 16 h Licht). Im Laufe ihres Wachstums wurden die Pflanzen zweimal im Abstand von zwei Wochen mit Voxal-Dünger gedüngt. Für eine erfolgreiche Kultivierung von saul1-Pflanzen wurden die Pflanzen in einem Alter von 12-14 Tagen vereinzelt und direkt unter Langtag-Bedingungen weiter angezogen. Die Lichtintensität musste dabei mindestens 180 µmol m-2 s-1 betragen. Besonderheiten sind im Ergebnisteil einzeln angegeben. Anzucht auf MS-Festmedium Zur Anzucht von Arabidopsis-Pflanzen auf MS-Festmedium wurden die Samen zunächst in 1 ml Sterilisierungslösung (50% DanKlorix, 0,05% Tween 20) für 5 Minuten unter ständigem Schütteln gewaschen. Anschließend wurde die Sterilisierungslösung durch dreimaliges Waschen in jeweils 1 ml sterilem H2O unter der Sterilbank entfernt. Die Samen wurden schließlich in 1 ml 0,1%iger Agaroselösung aufgenommen. Mit sterilen Plastik-Pasteurpipetten wurden die Samen auf MS-Festmedium ausgebracht und mit Leukopor verswchlossen. Nach drei Tagen Keimruhe bei 4°C wurden die Platten in die Langtag-Phytokammer umgestellt. Selektion transgener Pflanzen Die Selektion transgener Pflanzen erfolgte entweder auf Erde oder auf entsprechendem MS-Selektionsmedium. Zur Selektion mit dem Herbizid Basta wurden Pflanzen auf Erde ausgebracht, eine Woche lang unter Kurztagbedingungen angezogen und anschließend dreimal im Abstand von je 3 Tagen mit einer Liberty SL 200g/ l-Lösung (Konzentration 0,1%) besprüht. Zur Selektion mit Hygromycin oder Kanamycin wurden Samen auf MS-Medium mit den in Tabelle 5-19 Konzentrationen des jeweiligen Antibiotikums ausgebracht und für 2-3 Wochen unter Langtagbedingungen kultiviert. Resistente Pflanzen wurden vereinzelt und auf Erde weiterkultiviert.

5.2.3.2 Isolierung genomischer DNA aus Arabidopsis thaliana

Die Isolierung genomischer DNA aus Arabidopsis erfolgte entsprechend Aitchitt et al., 1993: • Blätter in einem Eppendorfcup in flüssigem N2 eingefrieren • mit dem Akkubohrer und einem geeigneten Aufsatz oder im Tissue Lyser (Qiagen) mit Hilfe von Tungsten Carbide Beads zerkleinern • 400 µl DEB-Puffer und 4 µl 10%iges DTT zugeben, mixen, 30 min bei 65°C inkubieren • 400 µl Chloroform zugeben, vortexen, 15 min bei 14.000 rpm zentrifugieren • obere Phase in ein neues Reagiergefäß überführen • 1 Vol Isopropanol zugeben, invertieren, 15 min bei 14.000 rpm zentrifugieren

Page 123: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

111

• Überstand vollständig abziehen, DNA-Pellet mit 70% Ethanol waschen, trocknen und in TE/RNase aufnehmen

5.2.3.3 Isolierung von Gesamt-RNA aus Arabidopsis thaliana

Bei allen Arbeiten mit RNA wurden die üblichen Maßnahmen getroffen, um eine höchstmögliche RNase-Freiheit zu gewährleisten (Abschnitt 5.2.1.11). • Pflanzenmaterial abwiegen und in flüssigem N2 eingefrieren • Material entweder mit Mörser und Pistill in flüssigem Stickstoff pulverisieren oder, ebenfalls gefroren, im 1,5 ml Eppendorfcups im Tissue Lyser (Qiagen) zerkleinert • im ersten Fall das Material in Schraubdeckelröhrchen überführen, im zweiten in den verwendeten Reaktionsgefäßen lassen • 10 ml Trizol pro g Gewebe zugeben, vortexen bis das Gemisch homogen ist, 5 min bei RT inkubieren • 2 ml Chloroform pro g Gewebe zufügen, 15 s kräftig schütteln, 5 min bei RT inkubieren • 15 min bei 12.000xg (4°C) zentrifugieren • wässrige, obere Phase in ein frisches Tube überführen • zum Fällen 5 ml Isopropanol pro g Gewebe zugeben, 10 min bei RT inkubieren • wie oben zentrifugieren, Pellet mit 75% EtOH (verdünnt in DEPC-H2O) waschen (5 min, 7.500xg, 4°C) • RNA-Pellet trocknen, in DEPC-H2O aufnehmen, zum Lösen 10 min bei 55°C inkubieren Die Lagerung der RNA erfolgte bei -80°C.

5.2.3.4 Stabile Transformation von Arabidopsis thaliana mit

Agrobakterien

Die Transformation ("floral dip") erfolgte nach einem Protokoll von Clough und Bent, 1998, die eine Methode von Bechtold und Pelletier, 1998 modifiziert hatten. Arabidopsis thaliana-Pflanzen wurden wie folgt transformiert: Mit 5 ml einer Agrobacterium tumefaciens-Vorkultur wurden 0,2 l LB-Medium (mit Antibiotika zur Selektion) angeimpft und üN bei 29°C angezogen. Am nächsten Tag wurden 6 g Saccharose und 150 µl Silwet zugegeben und die Kultur in ein hohes Becherglas überführt. Für die Transformation wurden Pflanzen herangezogen, die möglichst viele sich öffnende Blüten und reife Knospen und keine Schoten besaßen. Diese Pflanzen wurden kopfüber für 1 min in die Agrobakteriensuspension getaucht. Anschließend kamen die Pflanzen für 1-2 Tage in ein Minigewächshaus, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und wurden im Gewächshaus weiter kultiviert. Nach Reife der ersten Schoten wurden Papiertüten über die oberirdischen Pflanzenteile gesteckt und noch etwa eine Woche weiter gegossen. Nach dem vollständigen Austrocknen wurden die Samen geerntet, ausgesät und transgene Samen durch Selektion der Keimlinge bestimmt (Abschnitt 5.2.3.1).

5.2.3.5 Transiente Tranformation von Pflanzenzellen

Transformation von Pflanzenmaterial mittels particle inflow gun (PIG) Für die transiente Expression von SAUL1-GFP-Konstrukten wurde die entsprechende Plasmid-DNA an Goldpartikel fixiert und mittels Particle Inflow

Page 124: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

112

Gun (PIG) in das jeweilige Pflanzengewebe eingebracht. Dazu wurden 35 mg Goldpartikel eingewogen, mit 500 µl 70% EtOH gewaschen, 2 min bei 14000 rpm zentrifugiert, der Überstand verworfen und die Goldpartikel in der SpeedVac getrocknet. Das Goldpellet wurde anschlißend in 350 µl H20 aufgenommen und im Ultraschallbad vollständig resuspendiert. 50 µl dieser Goldstammlösung wurden in ein neues Cup überführt, 10 µl Midi-DNA (1 µg/µl), 50 µl 2,5 M CaCl2 und 20 µl 0,1 M Spermidin zupipettiert. Der Ansatz wurde für 3 min gevortext, 100 µl 100% EtOH (-20°C) zugegeben, erneut gevortext, weitere 200 µl 100% EtOH (-20°C) zugegeben und für mind. 30 min bei -20°C inkubiert. Nach Zentrifugation für 1 min mit ausgeschalteter Bremse wurde der Überstand abgenommen und die Goldpartikel mit der anhaftenden Plasmid-DNA in 50 µl Wasser resuspendiert. Als Pflanzenmaterial wurden mit dem Lochstanzer (Ø 2,5 cm) Disks aus Tabak, Melone, Zwiebel und Lauch ausgestanzt, die mit der unteren Epidermis nach oben in kleine Petrischalen mit MS-Mannit-Medium gelegt wurden. Pro Petrischale wurden 9 µl Gold-DNA-Suspension zum Beschuss verwendet, dr Beschuss erfolgte bei 8 bar. Infiltration von Nicotiana benthamiana Zur transienten Expression von Konstrukten in pflanzliche Gewebe wurden Agrobakterien, welche das gewünschte Konstrukte trugen, in Blätter von Nicotiana benthamiana infiltriert. Dazu wurden ca. 3 ml einer üN-Kultur von entsprechenden Agrobakterien in einer 5 ml-Spritze aufgezogen, an der Blattunterseite angesetzt und die Agrobakterien mit leichtem Druck in das Blattgewebe gepresst. Die Tabakpflanzen wurden für einen weiteren Tag unter weiter kultiviert und anschließend die Fluoreszenz durch konfokale Mikroskopie analysiert. Zur Plasmolyse der transformierten N. benthamiana-Epidermiszellen wurde zunächst die Epidermis abgezogen und auf einen Tropfen 1 M Saccharose-Lösung gegeben. Transformation von Arabidopsis Mesophyllprotoplasten Zur Transformation von Arabidopsis Mesophyllprotoplasten wurden die Blätter von 3-4 Wochen alten Arabidopsis-Pflanzen zunächst mit Sandpapier angeraut und die Blätter anschließend in Verdaupuffer für 2 Stunden bei Raumtemperatur im Dunkeln bei leichtem Schütteln inkubiert. Durch enthaltene Zellulasen und Pektolyasen wurden hierbei die Zellwände angelöst und die Protoplasten konnten sich aus umgebendem Blattmaterial lösen. Durch Filtration durch ein Nylon-Netz (Maschengröße 50 µm) und anschließende Zentrifugation bei 100 x g wurden die Protoplasten gereinigt und angereichert. Das Zellpellet wurde in MaMg-Puffer aufgenommen und nach Bestimmung der Zellzahl auf eine Konzentration von 5000 Protoplasten pro µl eingestellt. Die anschließende Transformation erfolgte nach dem Protokoll von Abel und Theologis von 1994. Transformierte Protoplasten wurden über Nacht bei 22°C im Dunkeln in kleinen Petrischalen inkubiert. Die Auswertung erfolgte am nächsten Tag durch konfokale Mikroskopie. Eine Lyse der Protoplasten erfolgte durch Zugabe von Lysis-Puffer auf den Objektträger in einem Verhältnis von 1:1.

Page 125: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

113

5.2.3.6 Konfokale Mikroskopie

Die Fluoreszenz von YFP-, GFP- und RFP-Fusionsproteinen wurde mittels

konfokaler Laserscanning Mikroskopie (KLSM; Leica TCS SP II) detektiert. Die

Wellenlängen des Laseranregungslichts betrugen dabei 488 nm (GFP), 514 nm

(YFP und 543 nm (RFP). Detektion der Fluoreszenz erfolgte bei 497-527 nm

(RFP), 525-575 nm (YFP) und 570-625 nm (RFP).

5.2.3.7 FCA-Färbemethode

Für eine Färbung von unterschiedlichen Gewebeschichten in Querschnitten von

Arabidopsis-Stängeln wurden diese zunächst in 5%iger LMP-Agarose eingebettet

und anschließend mit Hilfe des Vibratoms (Vibratome® 1500 tissue sectioning

system, The Vibratome Company, St. Louis, USA) Querschnitte angefertigt. Zu

diesen Pflanzenschnitten wurde auf einem Objekträger ein Tropfen FCA-

Färbelösung (Fuchsin-Chrysoidin-Astrablau) gegeben und der Objektträger 10

Sekunden lang leicht. Schließlich wurde die Färbelösung abgezogen und alle

Farbstoffreste durch Spülen mit ausreichend Wasser entfernt. Die Färbung der

einzelnen Zellschichten wurde anschließend mikroskopisch ausgewertet.

5.2.3.8 Proteininsolierung aus Arabidopsis thaliana

Zur Isolierung von pflanzlichen Proteinextrakten wurde das Material zunächst durch Mörsern in flüssigem Stickstoff aufgebrochen und mit Mörserpuffer versetzt (3 ml Puffer pro g Gewebe). Nach 10-minütiger Inkubation auf Eis wurden Zelltrümmer durch Zentrifugation bei 3500 x g und 4°C abgetrennt und der Überstand abgenommen. Zur Isolierung von Gesamt-Membran-Fraktionen erfolgte anschließend ein Zentrifugationsschritt für 1 h bei 100000 x g und 4°C, der die löslichen Proteine von einem Gesamt-Membranpellet antrennt. Sowohl der Überstand als auch das Membranpellet wurden in SDS-Probenpuffer aufgenommen und für Westernblot-Analysen verwendet (siehe 5.2.4.2).

5.2.3.9 Pigmentisolierung aus Arabidopsis-Keimlingen

Zur Bestimmung des Pigmentgehalts in Arabidopsis-Keimlingen wurden 10-20 mg Gewebe zunächst in flüssigem Stickstoff zerrieben und nach Zugabe von 1 ml Aceton weiter gemörsert, bis das Gewebe vollständig aufgelöst war. Nach Zentrifugation für 2 min bei 14000 rpm wurde der Überstand in ein neues Eppendorf-Gefäß überführt und die Proben bis zur HPLC.Analyse in bei -70°C gelagert. Die HPLC-Analysen erfolgten durch die Arbeitsgruppe von Dr. Peter Jahns an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt.

5.2.3.10 Trypanblau-Färbung

Um absterbende und tote Zellen zu färben, wurden einzelne Blätter

abgeschnitten und in Lactophenoltrypan-Lösung gelegt (0,03% Trypanblau, 33%

(W/ v) Lactat, 33% wassergesättigtes Phenol und 33% Glycerin). Die Proben

wurden zunächst eine Minute bei 99°C und anschließend 24 Stunden bei

Page 126: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

114

Raumtemperatur inkubiert. Die Proben wurden in Chloralhydrat (2,5 g/ ml)

entfärbt, um eine Hintergrundfärbung zu minimieren. Schließlich wurde die

Färbung der Blätter am Stereomikroskop Leica MZL III dokumentiert.

5.2.4 Proteinchemische Methoden

5.2.4.1 SDS-PAGE

Polyacrylamid-Gelelektrophorese zur Auftrennung von Proteinen wurde nach Laemmli, 1970 durchgeführt. Proben wurden mit SDS-Probenpuffer versetzt und über 10%ige SDSPolyacrylamidgele bei 100-200 V aufgetrennt. Als Größenmarker diente PageRulerTM prestained protein ladder (Fermentas). Gele für den Western Blot wurden geblottet und alle anderen zur Detektion der Proteine mit Coomassie-Lösung gefärbt (15 min, RT), mit H2O gewaschen, für 10 min mit ausreichend H2O bedeckt in der Mikrowelle und über Nacht in 7%iger Essigsäure entfärbt und abschließend vakuumgetrocknet.

5.2.4.2 Western Blot

Proteine aus Polyacrylamidgelen wurden in einer Western Blot-Apparatur bei 400 mA 25 min lang auf eine Nitrocellulose-Membran geblottet Burnette, 1981. Die Nitrocellulose wurde dann für ca. 10 min mit Ponceau S gefärbt. Nach Waschen mit H2O wurden die Spuren markiert und die Membran nach Bedarf zurechtgeschnitten. Anschließend wurde die Nitrocellulose 30 min in Blockierungspuffer geschwenkt. • Wurde der Western Blot mit einem primären und sekundären Antikörper durchgeführt, erfolgte Inkubation mit dem primären Antikörper (verdünnt mit Blockierungspuffer) üN bei 4°C. Dann wurden die Membranstücke zweimal kurz mit Blockierungspuffer gewaschen bevor sie 10 min in Blockierungspuffer geschwenkt wurden. Es folgte eine einstündige Inkubation bei RT mit dem Peroxidase-gekoppelten sekundären Antikörper (1:4000 verdünnt mit Blockierungspuffer). • Bei Verwendung des monoklonalen anti-His-Antikörpers war keine Inkubation mit einem sekundären Antikörper nötig, da dieser Antikörper bereits als Peroxidase-Konjugat vorliegt. Nach Inkubation mit dem jeweiligen Peroxidase-gekoppelten Antikörper, wurde die Nitrocellulose erneut im Blockierungspuffer zweimal kurz, anschließend für 10 min und dann viermal ebenfalls kurz in H2O gewaschen. Anschließend wurde sie für 2 min in einer 1:1 Mischung der Lösungen A und B des Lumi-Light Kits inkubiert (Roche). Die Chemolumineszenzsignale wurden durch Auflegen eines Röntgenfilms detektiert. Der Western Blot zur Detektion von AAO3 Proteinmenge wurde von Florian Bittner (Institut für Pflanzenbiologie, Technische Universität Braunschweig) durchgeführt. Hierbei wurden 50 µg Proteinrohextrakt auf einem 7,5%igen nativen Polyacrylamidgel aufgetrennt. Die Detektion erfolgte mit einem polyklonalen anti-AAO3 oder anti-AAO1 Antikörpern aus Kaninchen und Anti-Kaninchen-IgG-alkalische-Phosphatase-Isomeren. Proteinbanden wurden mit 5-Bromo-4-Chloro-3-Indolylphosphat und Nitroblau Tetrazolium als Substrate visualisiert.

Page 127: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

115

5.2.4.3 Anreicherung von Antikörpern

Die Anreicherung von spezifischen Antikörpern erfolgte gegen MBP-getaggtes gereinigtes SAUL1-Protein. Dabei wurde zunächst MBP-SAUL1 auf eine Nitrozellulose-Membran getropft und die Membran anschließend für 30 min in Blockierungspuffer inkubiert, um die Membran abzusättigen. Nach einem 60-minütigen Inkubationsschritt in ungereinigtem Antiserum erfolgte die Elution von gebundenen Antikörpern entsprechend dem Protokoll beschrieben in Sauer und Stadler, 1993. Die Fraktionen auf sechs Elutionsrunden wurden in Centricon-Röhrchen (Eppendorf) mit einer Ausschlussgröße von 30 kDa auf ein Endvolumen von 100 µl eingeengt. Nach Abnehmen des Überstandes wurde die Säule nochmals mit 100 µl 1xTBS-Puffer gewaschen und die Überstände vereinigt. Die so angereicherte Antikörperlösung wurde 1:100 verdünnt in Westernblot-Analysen eingesetzt.

5.2.4.4 ABA-ELISA

Zur Bestimmung des ABA-Gehaltes in Blattmaterial wurde ein ABA-ELISA durchgeführt. Hierbei wurde zunächst Blattmaterial in flüssigem Stickstoff zerrieben und in H2O-bidest in einem Verhältnis von 1:7 (w/v) aufgenommen. Es folgte ein Inkubationsschritt über Nacht bei 4°C und im Dunkeln, um das enthaltene ABA zu lösen. Nach Zentrifugation für 10 min bei 4°C und 10000 x g wurde der Überstand in einem Verhältnis von 1:3 in TBS verdünnt. Die so vorbereiteten Proben wurden in den ABA-ELISA Phytodetek der Firma Agdia eingesetzt und der ELISA wurde entsprechend den Herstellerangaben durchgeführt.

5.2.4.5 Bestimmung der AO-Aktivität

Die Detektion der AO-Aktivität wurde von Florian Bittner (Institut für Pflanzenbiologie, Technische Universität Braunschweig) vorgenommen. Pflanzenproben wurden bei 4°C in 2 Volumen einer Lösung (100 mM Kaliumphosphat, 2,5 mM Ethylendiamintetrasäure; 5 mM Dithiothreitol pH 7,5) aufgenommen und sonifiziert. Nach Zentrifugation wurden 50 µg des Rohextrakts auf einem nativen 7,5%iges Polyacrylamidgel aufgetrennt. Die Detektion der AO-Aktivität erfolgte mit den beiden Substraten Indol-3-Carboxaldehyd und 1-Naphtalaldehyd wie in Koshiba et al., 1996 beschrieben.

5.2.4.6 Label-Transfer

Die Expression und Aufreinigung der rekombinanten Proteine AAO3 und SAUL1

erfolgte innerhalb der Arbeitsgruppe von Florian Bittner (TU Braunschweig) und

wie in Raab et al., 2009 beschrieben. Das Label-Transfer-Experiment wurde

entsprechen Layer et al., 2007 durchgeführt. Hierbei war AAO3 mit dem tri-

funktionalen Mts-Atf-Biotin-Label (2-[N2-(Y-azido-2,3,5,6-tetrafluoro-beuzoyl)-N6-

(6-biotinamidocaproyl)-L-lysinyl] Ethylmethane-Thiosulfonate (Pierce/Perbio,

http://www.piercenet.com) markiert. Es wurden äquimolare Mengen an SAUL1

(11,1 µg) und AAO3 (21,6 µg) gemeinsam inkubiert. Anschließend wurde die

Übertragung des Labels von AAO3 auf das SAUL1-Protein in einem Westernblot

detektiert.

Page 128: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

116

5.2.4.7 IPTG-Induktion von Fusionsproteinen (MBP) und Zellaufbruch

Der pLac-Promotor des pMAL-c2x normalerweise reprimiert durch den Lac- Repressor (lacI Gen), sorgt nach Induktion mit dem Laktose-Analog IPTG (Isopropyl-ß-Dthiogalactopyranosid) für eine starke Expression des Fusionsproteins. Dieses wird aufgrund der fehlenden Signalsequenz nicht in den periplasmatischen Raum des Bakteriums transportiert, sondern im Zytoplasma angereichert. Induktion im kleinen Maßstab Induktions- sowie Antiserentests wurden in Eppendorfcups im kleinen Maßstab durchgeführt. Für diese wurden üN-Kulturen der transformierten E. coli-Stämme zusammen mit einer Kontrollkultur (enthält den leeren pMAL-c2x) 1:10 in LBAmp verdünnt. Nach 1 h bei 37°C wurden die Proben in zwei Portionen aufgeteilt. Zu einer Portion wurde IPTG (0,5 mM) zugegeben, die andere Portion ohne IPTG diente als Negativkontrolle. Das anschließende zweistündige Wachstum der Zellen erfolgte bei 37°C. Nach der Zellernte (2 min bei 6.000 rpm) wurde das Pellet in 1x Probenpuffer (1/5tel des Ursprungsvolumen) aufgenommen, die Zellen durch eine fünfminütige Inkubation bei 95°C aufgebrochen und 1 min bei 14.000 rpm abzentrifugiert. 10 µl der Überstände wurden auf SDS-Proteingelen analysiert. Induktion im großen Maßstab Für Interaktionsstudien mit putativen Interaktionspartnern von SAUL1 wurden größere Mengen an MBP-Fusionsproteinen benötigt. Dazu wurden 250 ml LBAmp-Medium mit 2,5 ml üN-Kultur angeimpft und bei 37°C bis zu einer OD600=0,5 inkubiert. Es folgte eine zweistündige Induktion mit 0,5 mM IPTG. Nach der Ernte der Zellen (20 min, 4.000xg, 4°C), wurde das Pellet in 3 ml PBS (+Complete Mini Proteaseinhibitoren, Roche) resuspendiert. Der Zellaufbruch in Eiswasser gekühlter Proben erfolgte durch pulsweises Sonifizieren (ca. 5x20 s bei 200 W) und wurde mittels Bradfordtest verfolgt. Zelltrümmer wurden 30 min bei 9.000xg abzentrifugiert, der Überstand abgezogen und für weitere Analysen verwendet.

5.2.4.8 Proteinbestimmung nach Bradford

Zur Bestimmung des Proteingehalts einer Proteinlösung wurden 10 µl Probe zu 990 µl 1x Bradford-Färbelösung gegeben, gemischt und nach fünfminütiger Inkubation bei RT die OD bei 595 nm bestimmt. Je nach Proteingehalt erfolgte mehr oder weniger Bindung des Farbstoffs Coomassie Blue G-250 an die Proteine und somit eine Verschiebung des Absorptionsmaximums von 465 zu 595 nm. Die quantitative Auswertung erfolgte über eine Eichgerade, die mit 0 bis 15 µg BSA erstellt wurde.

5.2.4.9 Reinigung von Fusionsproteinen

Für Interaktionsstudien von SAUL1 und putativen Interaktionspartnern sowie zur Generierung von AntiSAUL1-Antikörpern wurden größere Mengen gereinigten Proteins benötigt. Daher folgten auf den in Abschnitt 5.2.4.7 beschriebenen Zellaufschluss und der Isolierung von Proteinrohextrakten weitere Reinigungsschritte.

Page 129: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

______________________________________________Material und Methoden

117

Reinigung von MBP-Fusionsproteinen MBP-Fusionsproteine wurden mittels Amylose-Säulen (NEB) gereinigt. Hierbei wird zunächst das Säulenmaterial durch Spülen mit 8 Volumen Säulenpuffer äquilibriert und anschließend der in Abschnitt 5.2.4.7 erhaltene Proteinrohextrakt auf die Säule gegeben. Das fusionierte MBP kann die an die Sepharose-Matrix gebundene Amylose (Maltose-Analog) binden, die Fusionsproteine werden somit in der Säule zurückgehalten. Nachdem die Säule mit 12 Volumen Säulenpuffer gewaschen wurde, erfolgt die Elution der gebundenen MBP-Fusionsproteine durch Zugabe von Säulenpuffer (+10 mM Maltose). Die gelöste Maltose kompetitierte mit gebundener Amylose um die MBP-Bindung, die Fusionsproteine wurden vom Säulenkörper gelöst. Das Eluat wurde in Fraktionen von 500 µl aufgefangen und der Proteingehalt und Reinigungsgrad mittels SDS-PAGE und anschließender Coomassie-Färbung überprüft. Die Proteinkonzentration der einzelnen Fraktionen wurde mittels Bradford-Test bestimmt (5.2.4.8) Reinigung mittels His-Tag Die Reinigung von His-getaggten Proteinen (SAUL1 und AAO3) und die Klonierung der jeweiligen Konstrukte erfolgten in der Arbeitsgruppe von Dr. Florian Bittner (Technische Universität Braunschweig).

5.2.4.10 Pulldown-Experimente

Pulldown-Experimente wurden über NiNTA-Beads entsprechend der Anleitung Ni-NTA Magnetic Agarose Beads Handbook (Qiagen) zur Aufreinigung von His-getaggten Proteinen durchgeführt. Hierbei wurden zunächst 50 µl NiNTA-Beads-Lösung mit 1 µg SAUL1-His-Protein (entspricht 11,2 nmol) und 500 µl Elutionspuffer1 (50 mM NaH2PO4, 300 mM NaCl, 20 mM Imidazol, pH 8,0) versetz und für 1 h bei RT schüttelnd inkubiert. Anschließend wurden die Beads über ein Magnet-Rack präzipitiert und der Überstand verworfen. Nach Resuspendierung der Beads in 100 µl Interaktionspuffer (50 mM NaH2PO4, 300 mM NaCl, 20 mM Imidazol, 0,005% Tween 20, pH 8,0) wurden äquimolare Mengen an putativen Interaktionspartnern zugegeben (MBP 0,57 µg, MBP-OBE1 1,2 µg, MBP-LINC2 0,99 µg, MBP-MAF19.20 0,85 µg) und die Suspension für 1 h bei RT inkubiert. Die Beads wurden erneut präzipitiert und der Überstand abgenommen (ÜS-Fraktion). Nach drei Waschschritten in jeweils 500 µl Interaktionspuffer erfolgte die Elution der an die Beads gebundenen Proteine durch Zugabe von jeweils 50 µl Elutionspuffer2 (50 mM NaH2PO4, 300 mM NaCl, 250 mM Imidazol, 0,005% Tween 20, pH 8,0). Die so erhaltenen PD-Franktionen wurden gemeinsam mit den ÜS-Fraktionen in Westernblot-Analysen eingesetzt.

Page 130: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Material und Methoden______________________________________________

118

Page 131: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

119

6 Literaturverzeichnis Aberle, H., Schwartz, H., Hoschuetzky, H., und Kemler, R. (1996). Single

amino acid substitutions in proteins of the armadillo gene family abolish their binding to alpha-catenin. J Biol Chem 271, 1520-1526.

Aberle, H., Butz, S., Stappert, J., Weissig, H., Kemler, R., und Hoschuetzky,

H. (1994). Assembly of the cadherin-catenin complex in vitro with recombinant proteins. J Cell Sci 107 ( Pt 12), 3655-3663.

Addicott, F.T., Lyon, J.L., Ohkuma, K., Thiessen, W.E., Carns, H.R., Smith,

O.E., Cornforth, J.W., Milborrow, B.V., Ryback, G., und Wareing, P.F. (1968). Abscisic acid: a new name for abscisin II (dormin). Science 159, 1493.

Aitchitt, M., Ainsworth, C.C., und Thangavelu, M. (1993). A rapid and efficient

method for the extraction of total DNA from mature leaves of the date palm (Phoenix j dactylifera L.). Plant Molecular Biology Reporter 11, 317-319.

Alonso, J.M., Stepanova, A.N., Leisse, T.J., Kim, C.J., Chen, H., Shinn, P.,

Stevenson, D.K., Zimmerman, J., Barajas, P., Cheuk, R., Gadrinab, C., Heller, C., Jeske, A., Koesema, E., Meyers, C.C., Parker, H., Prednis, L., Ansari, Y., Choy, N., Deen, H., Geralt, M., Hazari, N., Hom, E., Karnes, M., Mulholland, C., Ndubaku, R., Schmidt, I., Guzman, P., Aguilar-Henonin, L., Schmid, M., Weigel, D., Carter, D.E., Marchand, T., Risseeuw, E., Brogden, D., Zeko, A., Crosby, W.L., Berry, C.C., und Ecker, J.R. (2003). Genome-wide insertional mutagenesis of Arabidopsis thaliana. Science 301, 653-657.

Amador, V., Monte, E., Garcia-Martinez, J.L., und Prat, S. (2001). Gibberellins

signal nuclear import of PHOR1, a photoperiod-responsive protein with homology to Drosophila armadillo. Cell 106, 343-354.

Aravind, L., und Koonin, E.V. (2000). The U box is a modified RING finger - a

common domain in ubiquitination. Curr Biol 10, R132-134. Arvidsson, S., Kwasniewski, M., Riano-Pachon, D.M., und Mueller-Roeber,

B. (2008). QuantPrime--a flexible tool for reliable high-throughput primer design for quantitative PCR. BMC Bioinformatics 9, 465.

Azevedo, C., Santos-Rosa, M.J., und Shirasu, K. (2001). The U-box protein

family in plants. Trends Plant Sci 6, 354-358. Balazadeh, S., Riano-Pachon, D.M., und Mueller-Roeber, B. (2008).

Transcription factors regulating leaf senescence in Arabidopsis thaliana. Plant Biol (Stuttg) 10 Suppl 1, 63-75.

Balazadeh, S., Wu, A., und Mueller-Roeber, B. (2010). Salt-triggered

expression of the ANAC092-dependent senescence regulon in Arabidopsis thaliana. Plant Signal Behav 5.

Barrero, J.M., Piqueras, P., Gonzalez-Guzman, M., Serrano, R., Rodriguez,

P.L., Ponce, M.R., und Micol, J.L. (2005). A mutational analysis of the ABA1 gene of Arabidopsis thaliana highlights the involvement of ABA in vegetative development. J Exp Bot 56, 2071-2083.

Page 132: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

120

Bassaganya-Riera, J., Skoneczka, J., Kingston, D.G., Krishnan, A., Misyak, S.A., Guri, A.J., Pereira, A., Carter, A.B., Minorsky, P., Tumarkin, R., und Hontecillas, R. (2010). Mechanisms of action and medicinal applications of abscisic Acid. Curr Med Chem 17, 467-478.

Bechtold, N., und Pelletier, G. (1998). In planta Agrobacterium-mediated

transformation of adult Arabidopsis thaliana plants by vacuum infiltration. Methods Mol Biol 82, 259-266.

Behrens, J. (2000). Control of beta-catenin signaling in tumor development. Ann

N Y Acad Sci 910, 21-33; discussion 33-25. Bhattacharjee, S., Lee, L.Y., Oltmanns, H., Cao, H., Veena, Cuperus, J., und

Gelvin, S.B. (2008). IMPa-4, an Arabidopsis importin alpha isoform, is preferentially involved in agrobacterium-mediated plant transformation. Plant Cell 20, 2661-2680.

Bittner, F., Oreb, M., und Mendel, R.R. (2001). ABA3 is a molybdenum cofactor

sulfurase required for activation of aldehyde oxidase and xanthine dehydrogenase in Arabidopsis thaliana. J Biol Chem 276, 40381-40384.

Bohnert, H.J., Nelson, D.E., und Jensen, R.G. (1995). Adaptations to

Environmental Stresses. Plant Cell 7, 1099-1111. Broomfield, S., Chow, B.L., und Xiao, W. (1998). MMS2, encoding a ubiquitin-

conjugating-enzyme-like protein, is a member of the yeast error-free postreplication repair pathway. Proc Natl Acad Sci U S A 95, 5678-5683.

Buchanan-Wollaston, V., und Ainsworth, C. (1997). Leaf senescence in

Brassica napus: cloning of senescence related genes by subtractive hybridisation. Plant Mol Biol 33, 821-834.

Buchanan-Wollaston, V., Earl, S., Harrison, E., Mathas, E., Navabpour, S.,

Page, T., und Pink, D. (2003). The molecular analysis of leaf senescence--a genomics approach. Plant Biotechnol J 1, 3-22.

Buchanan-Wollaston, V., Page, T., Harrison, E., Breeze, E., Lim, P.O., Nam,

H.G., Lin, J.F., Wu, S.H., Swidzinski, J., Ishizaki, K., und Leaver, C.J. (2005). Comparative transcriptome analysis reveals significant differences in gene expression and signalling pathways between developmental and dark/starvation-induced senescence in Arabidopsis. Plant J 42, 567-585.

Bugos, R.C., Chang, S.H., und Yamamoto, H.Y. (1999). Developmental

expression of violaxanthin de-epoxidase in leaves of tobacco growing under high and low light. Plant Physiol 121, 207-214.

Burnette, W.N. (1981). "Western blotting": electrophoretic transfer of proteins

from sodium dodecyl sulfate--polyacrylamide gels to unmodified nitrocellulose and radiographic detection with antibody and radioiodinated protein A. Anal Biochem 112, 195-203.

Callis, J., Carpenter, T., Sun, C.W., und Vierstra, R.D. (1995). Structure and

evolution of genes encoding polyubiquitin and ubiquitin-like proteins in Arabidopsis thaliana ecotype Columbia. Genetics 139, 921-939.

Cheng, W.H., Endo, A., Zhou, L., Penney, J., Chen, H.C., Arroyo, A., Leon,

P., Nambara, E., Asami, T., Seo, M., Koshiba, T., und Sheen, J. (2002). A unique short-chain dehydrogenase/reductase in Arabidopsis glucose signaling and abscisic acid biosynthesis and functions. Plant Cell 14, 2723-2743.

Page 133: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

121

Cho, S.K., Ryu, M.Y., Song, C., Kwak, J.M., und Kim, W.T. (2008). Arabidopsis PUB22 and PUB23 are homologous U-Box E3 ubiquitin ligases that play combinatory roles in response to drought stress. Plant Cell 20, 1899-1914.

Christmann, A., Hoffmann, T., Teplova, I., Grill, E., und Muller, A. (2005).

Generation of active pools of abscisic acid revealed by in vivo imaging of water-stressed Arabidopsis. Plant Physiol 137, 209-219.

Clough, S.J., und Bent, A.F. (1998). Floral dip: a simplified method for

Agrobacterium-mediated transformation of Arabidopsis thaliana. Plant J 16, 735-743.

Coates, J.C. (2003). Armadillo repeat proteins: beyond the animal kingdom.

Trends Cell Biol 13, 463-471. Coates, J.C., Laplaze, L., und Haseloff, J. (2006). Armadillo-related proteins

promote lateral root development in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci U S A 103, 1621-1626.

Conti, E., und Kuriyan, J. (2000). Crystallographic analysis of the specific yet

versatile recognition of distinct nuclear localization signals by karyopherin alpha. Structure 8, 329-338.

Conti, E., und Izaurralde, E. (2001). Nucleocytoplasmic transport enters the

atomic age. Curr Opin Cell Biol 13, 310-319. Curtis, M.D., und Grossniklaus, U. (2003). A gateway cloning vector set for

high-throughput functional analysis of genes in planta. Plant Physiol 133, 462-469.

Cutler, S., Ghassemian, M., Bonetta, D., Cooney, S., und McCourt, P. (1996).

A protein farnesyl transferase involved in abscisic acid signal transduction in Arabidopsis. Science 273, 1239-1241.

Deblaere, R., Bytebier, B., De Greve, H., Deboeck, F., Schell, J., Van

Montagu, M., und Leemans, J. (1985). Efficient octopine Ti plasmid-derived vectors for Agrobacterium-mediated gene transfer to plants. Nucleic Acids Res 13, 4777-4788.

Deeken, R., Engelmann, J.C., Efetova, M., Czirjak, T., Muller, T., Kaiser,

W.M., Tietz, O., Krischke, M., Mueller, M.J., Palme, K., Dandekar, T., und Hedrich, R. (2006). An integrated view of gene expression and solute profiles of Arabidopsis tumors: a genome-wide approach. Plant Cell 18, 3617-3634.

Dharmasiri, N., Dharmasiri, S., und Estelle, M. (2005). The F-box protein TIR1

is an auxin receptor. Nature 435, 441-445. Dittmer, T.A., Stacey, N.J., Sugimoto-Shirasu, K., und Richards, E.J. (2007).

LITTLE NUCLEI genes affecting nuclear morphology in Arabidopsis thaliana. Plant Cell 19, 2793-2803.

Downes, B.P., Stupar, R.M., Gingerich, D.J., und Vierstra, R.D. (2003). The

HECT ubiquitin-protein ligase (UPL) family in Arabidopsis: UPL3 has a specific role in trichome development. Plant J 35, 729-742.

Drechsel, G., Raab, S., und Hoth, S. (2010a). Arabidopsis zinc-finger protein 2

is a negative regulator of ABA signaling during seed germination. J Plant Physiol 167, 1418-1421.

Page 134: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

122

Drechsel, G., Bergler, J., Wippel, K., Sauer, N., Vogelmann, K., und Hoth, S. (2010b). C-terminal armadillo repeats are essential and sufficient for association of the plant U-box armadillo E3 ubiquitin ligase SAUL1 with the plasma membrane. J Exp Bot, angenommen.

Drechsel, G., Vogelmann, K., Bergler, J., Subert, C., Philippar, K., Soll, J.,

Engelmann, J.C., und Hoth, S. (2010c). Ubiquitin ligase knockout makes young plants feel old. Plant Physiol, eingereicht.

Duy, D., Wanner, G., Meda, A.R., von Wiren, N., Soll, J., und Philippar, K.

(2007). PIC1, an ancient permease in Arabidopsis chloroplasts, mediates iron transport. Plant Cell 19, 986-1006.

Earley, K.W., Haag, J.R., Pontes, O., Opper, K., Juehne, T., Song, K., und

Pikaard, C.S. (2006). Gateway-compatible vectors for plant functional genomics and proteomics. Plant J 45, 616-629.

Eskling, M., und Åkerlund, H.-E. (1998). Changes in the quantities of

violaxanthin de-epoxidase, xanthophylls and ascorbate in spinach upon shift from low to high light. Photosynthesis Research 57, 41-50.

Fedoroff, N.V. (2002). Cross-talk in abscisic acid signaling. Sci STKE 2002,

re10. Finkelstein, R.R. (1994). Maternal Effects Govern Variable Dominance of Two

Abscisic Acid Response Mutations in Arabidopsis thaliana. Plant Physiol 105, 1203-1208.

Finkelstein, R.R., Gampala, S.S., und Rock, C.D. (2002). Abscisic acid

signaling in seeds and seedlings. Plant Cell 14 Suppl, S15-45. Fleckenstein, D., Rohde, M., Klionsky, D.J., und Rudiger, M. (1998). Yel013p

(Vac8p), an armadillo repeat protein related to plakoglobin and importin alpha is associated with the yeast vacuole membrane. J Cell Sci 111 ( Pt 20), 3109-3118.

Gan, S. (2007). Senescence processes in plants. Annual Plant Reviews 26. Gan, S., und Amasino, R.M. (1995). Inhibition of leaf senescence by

autoregulated production of cytokinin. Science 270, 1986-1988. Gan, S., und Amasino, R.M. (1997). Making Sense of Senescence (Molecular

Genetic Regulation and Manipulation of Leaf Senescence). Plant Physiol 113, 313-319.

Gebert, M., Dresselhaus, T., und Sprunck, S. (2008). F-actin organization and

pollen tube tip growth in Arabidopsis are dependent on the gametophyte-specific Armadillo repeat protein ARO1. Plant Cell 20, 2798-2814.

Gepstein, S., und Thimann, K.V. (1980). Changes in the abscisic acid content

of oat leaves during senescence. Proc Natl Acad Sci U S A 77, 2050-2053.

Gepstein, S., Sabehi, G., Carp, M.J., Hajouj, T., Nesher, M.F., Yariv, I., Dor,

C., und Bassani, M. (2003). Large-scale identification of leaf senescence-associated genes. Plant J 36, 629-642.

Gonzalez-Guzman, M., Abia, D., Salinas, J., Serrano, R., und Rodriguez, P.L.

(2004). Two new alleles of the abscisic aldehyde oxidase 3 gene reveal its role in abscisic acid biosynthesis in seeds. Plant Physiol 135, 325-333.

Page 135: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

123

Gonzalez-Lamothe, R., Tsitsigiannis, D.I., Ludwig, A.A., Panicot, M., Shirasu, K., und Jones, J.D. (2006). The U-box protein CMPG1 is required for efficient activation of defense mechanisms triggered by multiple resistance genes in tobacco and tomato. Plant Cell 18, 1067-1083.

Gorlich, D. (1997). Nuclear protein import. Curr Opin Cell Biol 9, 412-419. Gosti, F., Beaudoin, N., Serizet, C., Webb, A.A., Vartanian, N., und Giraudat,

J. (1999). ABI1 protein phosphatase 2C is a negative regulator of abscisic acid signaling. Plant Cell 11, 1897-1910.

Graham, T.A., Weaver, C., Mao, F., Kimelman, D., und Xu, W. (2000). Crystal

structure of a beta-catenin/Tcf complex. Cell 103, 885-896. Grbic, V., und Bleecker, A.B. (1995). Ethylene regulates the timing of leaf

senescence in Arabidopsis. Plant J 8, 595-602. Gu, T., Mazzurco, M., Sulaman, W., Matias, D.D., und Goring, D.R. (1998).

Binding of an arm repeat protein to the kinase domain of the S-locus receptor kinase. Proc Natl Acad Sci U S A 95, 382-387.

Guo, Y., und Gan, S. (2005). Leaf senescence: signals, execution, and

regulation. Curr Top Dev Biol 71, 83-112. Guo, Y., und Gan, S. (2006). AtNAP, a NAC family transcription factor, has an

important role in leaf senescence. Plant J 46, 601-612. Hallouin, M., Ghelis, T., Brault, M., Bardat, F., Cornel, D., Miginiac, E., Rona,

J.P., Sotta, B., und Jeannette, E. (2002). Plasmalemma abscisic acid perception leads to RAB18 expression via phospholipase D activation in Arabidopsis suspension cells. Plant Physiol 130, 265-272.

Hamilton, K.S., Ellison, M.J., Barber, K.R., Williams, R.S., Huzil, J.T.,

McKenna, S., Ptak, C., Glover, M., und Shaw, G.S. (2001). Structure of a conjugating enzyme-ubiquitin thiolester intermediate reveals a novel role for the ubiquitin tail. Structure 9, 897-904.

Hanahan, D. (1983). Studies on transformation of Escherichia coli with plasmids.

J Mol Biol 166, 557-580. Hatakeyama, S., Yada, M., Matsumoto, M., Ishida, N., und Nakayama, K.I.

(2001). U box proteins as a new family of ubiquitin-protein ligases. J Biol Chem 276, 33111-33120.

Hatfield, P.M., Gosink, M.M., Carpenter, T.B., und Vierstra, R.D. (1997). The

ubiquitin-activating enzyme (E1) gene family in Arabidopsis thaliana. Plant J 11, 213-226.

He, P., Osaki, M., Takebe, M., Shinano, T., und Wasaki, J. (2005).

Endogenous hormones and expression of senescence-related genes in different senescent types of maize. J Exp Bot 56, 1117-1128.

Hicke, L. (2001). Protein regulation by monoubiquitin. Nat Rev Mol Cell Biol 2,

195-201. Hicke, L., und Dunn, R. (2003). Regulation of membrane protein transport by

ubiquitin and ubiquitin-binding proteins. Annu Rev Cell Dev Biol 19, 141-172.

Page 136: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

124

Himmelbach, A., Iten, M., und Grill, E. (1998). Signalling of abscisic acid to regulate plant growth. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 353, 1439-1444.

Himmelbach, A., Yang, Y., und Grill, E. (2003). Relay and control of abscisic

acid signaling. Curr Opin Plant Biol 6, 470-479. Hofgen, R., und Willmitzer, L. (1988). Storage of competent cells for

Agrobacterium transformation. Nucleic Acids Res 16, 9877. Hoppe, T., Rape, M., und Jentsch, S. (2001). Membrane-bound transcription

factors: regulated release by RIP or RUP. Curr Opin Cell Biol 13, 344-348.

Hortensteiner, S., und Feller, U. (2002). Nitrogen metabolism and

remobilization during senescence. J Exp Bot 53, 927-937. Hoth, S., Morgante, M., Sanchez, J.P., Hanafey, M.K., Tingey, S.V., und

Chua, N.H. (2002). Genome-wide gene expression profiling in Arabidopsis thaliana reveals new targets of abscisic acid and largely impaired gene regulation in the abi1-1 mutant. J Cell Sci 115, 4891-4900.

Huber, A.H., Nelson, W.J., und Weis, W.I. (1997). Three-dimensional structure

of the armadillo repeat region of beta-catenin. Cell 90, 871-882. Inoue, H., Nojima, H., und Okayama, H. (1990). High efficiency transformation

of Escherichia coli with plasmids. Gene 96, 23-28. Iuchi, S., Kobayashi, M., Taji, T., Naramoto, M., Seki, M., Kato, T., Tabata, S.,

Kakubari, Y., Yamaguchi-Shinozaki, K., und Shinozaki, K. (2001). Regulation of drought tolerance by gene manipulation of 9-cis-epoxycarotenoid dioxygenase, a key enzyme in abscisic acid biosynthesis in Arabidopsis. Plant J 27, 325-333.

Jackson, P.K., Eldridge, A.G., Freed, E., Furstenthal, L., Hsu, J.Y., Kaiser,

B.K., und Reimann, J.D. (2000). The lore of the RINGs: substrate recognition and catalysis by ubiquitin ligases. Trends Cell Biol 10, 429-439.

Jiang, C.Z., Rodermel, S.R., und Shibles, R.M. (1993). Photosynthesis,

Rubisco Activity and Amount, and Their Regulation by Transcription in Senescing Soybean Leaves. Plant Physiol 101, 105-112.

Jin, Z., Li, Y., Pitti, R., Lawrence, D., Pham, V.C., Lill, J.R., und Ashkenazi, A.

(2009). Cullin3-based polyubiquitination and p62-dependent aggregation of caspase-8 mediate extrinsic apoptosis signaling. Cell 137, 721-735.

Jones, D.T. (2007). Improving the accuracy of transmembrane protein topology

prediction using evolutionary information. Bioinformatics 23, 538-544. Jones, D.T., Taylor, W.R., und Thornton, J.M. (1994). A model recognition

approach to the prediction of all-helical membrane protein structure and topology. Biochemistry 33, 3038-3049.

Karimi, M., Inze, D., und Depicker, A. (2002). GATEWAY vectors for

Agrobacterium-mediated plant transformation. Trends Plant Sci 7, 193-195.

Kepinski, S., und Leyser, O. (2005). The Arabidopsis F-box protein TIR1 is an

auxin receptor. Nature 435, 446-451.

Page 137: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

125

Kim, H.J., Ryu, H., Hong, S.H., Woo, H.R., Lim, P.O., Lee, I.C., Sheen, J., Nam, H.G., und Hwang, I. (2006). Cytokinin-mediated control of leaf longevity by AHK3 through phosphorylation of ARR2 in Arabidopsis. Proc Natl Acad Sci U S A 103, 814-819.

Kim, J.H., Woo, H.R., Kim, J., Lim, P.O., Lee, I.C., Choi, S.H., Hwang, D., und

Nam, H.G. (2009). Trifurcate feed-forward regulation of age-dependent cell death involving miR164 in Arabidopsis. Science 323, 1053-1057.

Kim, S., Choi, H.I., Ryu, H.J., Park, J.H., Kim, M.D., und Kim, S.Y. (2004).

ARIA, an Arabidopsis arm repeat protein interacting with a transcriptional regulator of abscisic acid-responsive gene expression, is a novel abscisic acid signaling component. Plant Physiol 136, 3639-3648.

Kim, S.G., Lee, A.K., Yoon, H.K., und Park, C.M. (2008). A membrane-bound

NAC transcription factor NTL8 regulates gibberellic acid-mediated salt signaling in Arabidopsis seed germination. Plant J 55, 77-88.

Kim, S.Y., Kim, S.G., Kim, Y.S., Seo, P.J., Bae, M., Yoon, H.K., und Park,

C.M. (2007). Exploring membrane-associated NAC transcription factors in Arabidopsis: implications for membrane biology in genome regulation. Nucleic Acids Res 35, 203-213.

Ko, J.H., Yang, S.H., und Han, K.H. (2006). Upregulation of an Arabidopsis

RING-H2 gene, XERICO, confers drought tolerance through increased abscisic acid biosynthesis. Plant J 47, 343-355.

Koegl, M., Hoppe, T., Schlenker, S., Ulrich, H.D., Mayer, T.U., und Jentsch,

S. (1999). A novel ubiquitination factor, E4, is involved in multiubiquitin chain assembly. Cell 96, 635-644.

Koncz, C., und Schell, J. (1986). The promoter of TL-DNA gene 5 controls the

tissue-specific expression of chimaeric genes carried by a novel type of Agrobacterium binary vector 204, 383-396.

Koornneef, M., Dellaert, L.W., und van der Veen, J.H. (1982). EMS- and

radiation-induced mutation frequencies at individual loci in Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. Mutat Res 93, 109-123.

Koornneef, M., Reuling, G., und Karssen, C. (1984). The isolation and

characterization of abscisic acid-insensitive mutants of Arabidopsis thaliana. Physiologia Plantarum 61, 377-383.

Koornneef, M., Bentsink, L., und Hilhorst, H. (2002). Seed dormancy and

germination. Curr Opin Plant Biol 5, 33-36. Koshiba, T., Saito, E., Ono, N., Yamamoto, N., und Sato, M. (1996).

Purification and Properties of Flavin- and Molybdenum-Containing Aldehyde Oxidase from Coleoptiles of Maize. Plant Physiol 110, 781-789.

Kraft, E., Stone, S.L., Ma, L., Su, N., Gao, Y., Lau, O.S., Deng, X.W., und

Callis, J. (2005). Genome analysis and functional characterization of the E2 and RING-type E3 ligase ubiquitination enzymes of Arabidopsis. Plant Physiol 139, 1597-1611.

Laemmli, U.K. (1970). Cleavage of structural proteins during the assembly of the

head of bacteriophage T4. Nature 227, 680-685.

Page 138: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

126

Layer, G., Gaddam, S.A., Ayala-Castro, C.N., Ollagnier-de Choudens, S., Lascoux, D., Fontecave, M., und Outten, F.W. (2007). SufE transfers sulfur from SufS to SufB for iron-sulfur cluster assembly. J Biol Chem 282, 13342-13350.

Leung, J., Merlot, S., und Giraudat, J. (1997). The Arabidopsis ABSCISIC

ACID-INSENSITIVE2 (ABI2) and ABI1 genes encode homologous protein phosphatases 2C involved in abscisic acid signal transduction. Plant Cell 9, 759-771.

Leung, J., Bouvier-Durand, M., Morris, P.C., Guerrier, D., Chefdor, F., und

Giraudat, J. (1994). Arabidopsis ABA response gene ABI1: features of a calcium-modulated protein phosphatase. Science 264, 1448-1452.

Leung, J., Merlot, S., Gosti, F., Bertauche, N., Blatt, M.R., und Giraudat, J.

(1998). The role of ABI1 in abscisic acid signal transduction: from gene to cell. Symp Soc Exp Biol 51, 65-71.

Lim, P.O., Kim, H.J., und Nam, H.G. (2007). Leaf senescence. Annu Rev Plant

Biol 58, 115-136. Lin, J.F., und Wu, S.H. (2004). Molecular events in senescing Arabidopsis

leaves. Plant J 39, 612-628. Lin, P.C., Hwang, S.G., Endo, A., Okamoto, M., Koshiba, T., und Cheng, W.H.

(2007). Ectopic expression of ABSCISIC ACID 2/GLUCOSE INSENSITIVE 1 in Arabidopsis promotes seed dormancy and stress tolerance. Plant Physiol 143, 745-758.

Lin, S.S., Martin, R., Mongrand, S., Vandenabeele, S., Chen, K.C., Jang, I.C.,

und Chua, N.H. (2008). RING1 E3 ligase localizes to plasma membrane lipid rafts to trigger FB1-induced programmed cell death in Arabidopsis. Plant J 56, 550-561.

Liu, X., Yue, Y., Li, B., Nie, Y., Li, W., Wu, W.H., und Ma, L. (2007). A G

protein-coupled receptor is a plasma membrane receptor for the plant hormone abscisic acid. Science 315, 1712-1716.

Lopez-Molina, L., und Chua, N.H. (2000). A null mutation in a bZIP factor

confers ABA-insensitivity in Arabidopsis thaliana. Plant Cell Physiol 41, 541-547.

Luo, J., Shen, G., Yan, J., He, C., und Zhang, H. (2006). AtCHIP functions as

an E3 ubiquitin ligase of protein phosphatase 2A subunits and alters plant response to abscisic acid treatment. Plant J 46, 649-657.

Ma, Y., Szostkiewicz, I., Korte, A., Moes, D., Yang, Y., Christmann, A., und

Grill, E. (2009). Regulators of PP2C phosphatase activity function as abscisic acid sensors. Science 324, 1064-1068.

Marin, E., Nussaume, L., Quesada, A., Gonneau, M., Sotta, B., Hugueney, P.,

Frey, A., und Marion-Poll, A. (1996). Molecular identification of zeaxanthin epoxidase of Nicotiana plumbaginifolia, a gene involved in abscisic acid biosynthesis and corresponding to the ABA locus of Arabidopsis thaliana. Embo J 15, 2331-2342.

Marmagne, A., Ferro, M., Meinnel, T., Bruley, C., Kuhn, L., Garin, J., Barbier-

Brygoo, H., und Ephritikhine, G. (2007). A high content in lipid-modified peripheral proteins and integral receptor kinases features in the arabidopsis plasma membrane proteome. Mol Cell Proteomics 6, 1980-1996.

Page 139: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

127

Masferrer, A., Arro, M., Manzano, D., Schaller, H., Fernandez-Busquets, X., Moncalean, P., Fernandez, B., Cunillera, N., Boronat, A., und Ferrer, A. (2002). Overexpression of Arabidopsis thaliana farnesyl diphosphate synthase (FPS1S) in transgenic Arabidopsis induces a cell death/senescence-like response and reduced cytokinin levels. Plant J 30, 123-132.

Mauch-Mani, B., und Mauch, F. (2005). The role of abscisic acid in plant-

pathogen interactions. Curr Opin Plant Biol 8, 409-414. Melcher, K., Ng, L.M., Zhou, X.E., Soon, F.F., Xu, Y., Suino-Powell, K.M.,

Park, S.Y., Weiner, J.J., Fujii, H., Chinnusamy, V., Kovach, A., Li, J., Wang, Y., Li, J., Peterson, F.C., Jensen, D.R., Yong, E.L., Volkman, B.F., Cutler, S.R., Zhu, J.K., und Xu, H.E. (2009). A gate-latch-lock mechanism for hormone signalling by abscisic acid receptors. Nature 462, 602-608.

Melhorn, V., Matsumi, K., Koiwai, H., Ikegami, K., Okamoto, M., Nambara, E.,

Bittner, F., und Koshiba, T. (2008). Transient expression of AtNCED3 and AAO3 genes in guard cells causes stomatal closure in Vicia faba. J Plant Res 121, 125-131.

Meyer, K., Leube, M.P., und Grill, E. (1994). A protein phosphatase 2C involved

in ABA signal transduction in Arabidopsis thaliana. Science 264, 1452-1455.

Miao, Y., und Zentgraf, U. (2010). A HECT E3 ubiquitin ligase negatively

regulates Arabidopsis leaf senescence through degradation of the transcription factor WRKY53. Plant J 63, 179-188.

Miao, Y., Laun, T., Zimmermann, P., und Zentgraf, U. (2004). Targets of the

WRKY53 transcription factor and its role during leaf senescence in Arabidopsis. Plant Mol Biol 55, 853-867.

Monaghan, J., Xu, F., Gao, M., Zhao, Q., Palma, K., Long, C., Chen, S.,

Zhang, Y., und Li, X. (2009). Two Prp19-like U-box proteins in the MOS4-associated complex play redundant roles in plant innate immunity. PLoS Pathog 5, e1000526.

Mudgil, Y., Shiu, S.H., Stone, S.L., Salt, J.N., und Goring, D.R. (2004). A large

complement of the predicted Arabidopsis ARM repeat proteins are members of the U-box E3 ubiquitin ligase family. Plant Physiol 134, 59-66.

Mullis, K.B., und Faloona, F.A. (1987). Specific synthesis of DNA in vitro via a

polymerase-catalyzed chain reaction. Methods Enzymol 155, 335-350. Nambara, E., und McCourt, P. (1999). Protein farnesylation in plants: a greasy

tale. Curr Opin Plant Biol 2, 388-392. Noh, Y.S., und Amasino, R.M. (1999). Identification of a promoter region

responsible for the senescence-specific expression of SAG12. Plant Mol Biol 41, 181-194.

Nüsslein-Volhard, C., Lohs-Schardin, M., Sander, K., und Cremer, C. (1980).

A dorso-ventral shift of embryonic primordia in a new maternal-effect mutant of Drosophila. Nature 283, 474-476.

Oh, S.A., Park, J.H., Lee, G.I., Paek, K.H., Park, S.K., und Nam, H.G. (1997).

Identification of three genetic loci controlling leaf senescence in Arabidopsis thaliana. Plant J 12, 527-535.

Page 140: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

128

Ohkuma, K., Lyon, J.L., Addicott, F.T., und Smith, O.E. (1963). Abscisin II, an Abscission-Accelerating Substance from Young Cotton Fruit. Science 142, 1592-1593.

Pan, X., und Goldfarb, D.S. (1998). YEB3/VAC8 encodes a myristylated

armadillo protein of the Saccharomyces cerevisiae vacuolar membrane that functions in vacuole fusion and inheritance. J Cell Sci 111 ( Pt 15), 2137-2147.

Pan, X., Roberts, P., Chen, Y., Kvam, E., Shulga, N., Huang, K., Lemmon, S.,

und Goldfarb, D.S. (2000). Nucleus-vacuole junctions in Saccharomyces cerevisiae are formed through the direct interaction of Vac8p with Nvj1p. Mol Biol Cell 11, 2445-2457.

Panavas, T., Pikula, A., Reid, P.D., Rubinstein, B., und Walker, E.L. (1999).

Identification of senescence-associated genes from daylily petals. Plant Mol Biol 40, 237-248.

Pandey, S., Nelson, D.C., und Assmann, S.M. (2009). Two novel GPCR-type G

proteins are abscisic acid receptors in Arabidopsis. Cell 136, 136-148. Park, S.Y., Fung, P., Nishimura, N., Jensen, D.R., Fujii, H., Zhao, Y., Lumba,

S., Santiago, J., Rodrigues, A., Chow, T.F., Alfred, S.E., Bonetta, D., Finkelstein, R., Provart, N.J., Desveaux, D., Rodriguez, P.L., McCourt, P., Zhu, J.K., Schroeder, J.I., Volkman, B.F., und Cutler, S.R. (2009). Abscisic acid inhibits type 2C protein phosphatases via the PYR/PYL family of START proteins. Science 324, 1068-1071.

Pei, Z.M., Ghassemian, M., Kwak, C.M., McCourt, P., und Schroeder, J.I.

(1998). Role of farnesyltransferase in ABA regulation of guard cell anion channels and plant water loss. Science 282, 287-290.

Petroski, M.D., und Deshaies, R.J. (2005). Function and regulation of cullin-

RING ubiquitin ligases. Nat Rev Mol Cell Biol 6, 9-20. Quirino, B.F., Noh, Y.S., Himelblau, E., und Amasino, R.M. (2000). Molecular

aspects of leaf senescence. Trends Plant Sci 5, 278-282. Raab, S., Drechsel, G., Zarepour, M., Hartung, W., Koshiba, T., Bittner, F.,

und Hoth, S. (2009). Identification of a novel E3 ubiquitin ligase that is required for suppression of premature senescence in Arabidopsis. Plant J 59, 39-51.

Razem, F.A., El-Kereamy, A., Abrams, S.R., und Hill, R.D. (2006). The RNA-

binding protein FCA is an abscisic acid receptor. Nature 439, 290-294. Rimm, D.L., Koslov, E.R., Kebriaei, P., Cianci, C.D., und Morrow, J.S. (1995).

Alpha 1(E)-catenin is an actin-binding and -bundling protein mediating the attachment of F-actin to the membrane adhesion complex. Proc Natl Acad Sci U S A 92, 8813-8817.

Robatzek, S., und Somssich, I.E. (2002). Targets of AtWRKY6 regulation

during plant senescence and pathogen defense. Genes Dev 16, 1139-1149.

Rodriguez, P.L., Benning, G., und Grill, E. (1998). ABI2, a second protein

phosphatase 2C involved in abscisic acid signal transduction in Arabidopsis. FEBS Lett 421, 185-190.

Page 141: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

129

Ruggiero, B., Koiwa, H., Manabe, Y., Quist, T.M., Inan, G., Saccardo, F., Joly, R.J., Hasegawa, P.M., Bressan, R.A., und Maggio, A. (2004). Uncoupling the effects of abscisic acid on plant growth and water relations. Analysis of sto1/nced3, an abscisic acid-deficient but salt stress-tolerant mutant in Arabidopsis. Plant Physiol 136, 3134-3147.

Saiga, S., Furumizu, C., Yokoyama, R., Kurata, T., Sato, S., Kato, T., Tabata,

S., Suzuki, M., und Komeda, Y. (2008). The Arabidopsis OBERON1 and OBERON2 genes encode plant homeodomain finger proteins and are required for apical meristem maintenance. Development 135, 1751-1759.

Sambrook, J., Fritsch, E.F., und Maniatis, T. (1989). Molecular cloning: A

laboratory manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press 2. Auflage. Samuel, M.A., Mudgil, Y., Salt, J.N., Delmas, F., Ramachandran, S., Chilelli,

A., und Goring, D.R. (2008). Interactions between the S-domain receptor kinases and AtPUB-ARM E3 ubiquitin ligases suggest a conserved signaling pathway in Arabidopsis. Plant Physiol 147, 2084-2095.

Sancho, E., Vila, M.R., Sanchez-Pulido, L., Lozano, J.J., Paciucci, R., Nadal,

M., Fox, M., Harvey, C., Bercovich, B., Loukili, N., Ciechanover, A., Lin, S.L., Sanz, F., Estivill, X., Valencia, A., und Thomson, T.M. (1998). Role of UEV-1, an inactive variant of the E2 ubiquitin-conjugating enzymes, in in vitro differentiation and cell cycle behavior of HT-29-M6 intestinal mucosecretory cells. Mol Cell Biol 18, 576-589.

Sanger, F., Nicklen, S., und Coulson, A.R. (1977). DNA sequencing with chain-

terminating inhibitors. Proc Natl Acad Sci U S A 74, 5463-5467. Sauer, N., und Stadler, R. (1993). A sink-specific H+/monosaccharide co-

transporter from Nicotiana tabacum: cloning and heterologous expression in baker's yeast. Plant J 4, 601-610.

Schroeder, J.I., Kwak, J.M., und Allen, G.J. (2001). Guard cell abscisic acid

signalling and engineering drought hardiness in plants. Nature 410, 327-330.

Schwacke, R., Schneider, A., van der Graaff, E., Fischer, K., Catoni, E.,

Desimone, M., Frommer, W.B., Flugge, U.I., und Kunze, R. (2003). ARAMEMNON, a novel database for Arabidopsis integral membrane proteins. Plant Physiol 131, 16-26.

Schwartz, S.H., Qin, X., und Zeevaart, J.A. (2003). Elucidation of the indirect

pathway of abscisic acid biosynthesis by mutants, genes, and enzymes. Plant Physiol 131, 1591-1601.

Schwartz, S.H., Tan, B.C., Gage, D.A., Zeevaart, J.A., und McCarty, D.R.

(1997). Specific oxidative cleavage of carotenoids by VP14 of maize. Science 276, 1872-1874.

Seo, M., und Koshiba, T. (2002). Complex regulation of ABA biosynthesis in

plants. Trends Plant Sci 7, 41-48. Seo, M., Koiwai, H., Akaba, S., Komano, T., Oritani, T., Kamiya, Y., und

Koshiba, T. (2000a). Abscisic aldehyde oxidase in leaves of Arabidopsis thaliana. Plant J 23, 481-488.

Page 142: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

130

Seo, M., Peeters, A.J., Koiwai, H., Oritani, T., Marion-Poll, A., Zeevaart, J.A., Koornneef, M., Kamiya, Y., und Koshiba, T. (2000b). The Arabidopsis aldehyde oxidase 3 (AAO3) gene product catalyzes the final step in abscisic acid biosynthesis in leaves. Proc Natl Acad Sci U S A 97, 12908-12913.

Seo, P.J., Kim, S.G., und Park, C.M. (2008). Membrane-bound transcription

factors in plants. Trends Plant Sci 13, 550-556. Seo, P.J., Kim, M.J., Park, J.Y., Kim, S.Y., Jeon, J., Lee, Y.H., Kim, J., und

Park, C.M. (2009). Cold activation of a plasma membrane-tethered NAC transcription factor induces a pathogen resistance response in Arabidopsis. Plant J 61, 661-671.

Sharp, R.E. (2002). Interaction with ethylene: changing views on the role of

abscisic acid in root and shoot growth responses to water stress. Plant Cell Environ 25, 211-222.

Sharp, R.E., und LeNoble, M.E. (2002). ABA, ethylene and the control of shoot

and root growth under water stress. J Exp Bot 53, 33-37. Shen, G., Adam, Z., und Zhang, H. (2007a). The E3 ligase AtCHIP ubiquitylates

FtsH1, a component of the chloroplast FtsH protease, and affects protein degradation in chloroplasts. Plant J 52, 309-321.

Shen, G., Yan, J., Pasapula, V., Luo, J., He, C., Clarke, A.K., und Zhang, H.

(2007b). The chloroplast protease subunit ClpP4 is a substrate of the E3 ligase AtCHIP and plays an important role in chloroplast function. Plant J 49, 228-237.

Shen, Y.Y., Wang, X.F., Wu, F.Q., Du, S.Y., Cao, Z., Shang, Y., Wang, X.L.,

Peng, C.C., Yu, X.C., Zhu, S.Y., Fan, R.C., Xu, Y.H., und Zhang, D.P. (2006). The Mg-chelatase H subunit is an abscisic acid receptor. Nature 443, 823-826.

Smalle, J., und Vierstra, R.D. (2004). The ubiquitin 26S proteasome proteolytic

pathway. Annu Rev Plant Biol 55, 555-590. Smith, E.F., und Lefebvre, P.A. (2000). Defining functional domains within

PF16: a central apparatus component required for flagellar motility. Cell Motil Cytoskeleton 46, 157-165.

Stone, S.L., Arnoldo, M., und Goring, D.R. (1999). A breakdown of Brassica

self-incompatibility in ARC1 antisense transgenic plants. Science 286, 1729-1731.

Stone, S.L., Anderson, E.M., Mullen, R.T., und Goring, D.R. (2003). ARC1 is

an E3 ubiquitin ligase and promotes the ubiquitination of proteins during the rejection of self-incompatible Brassica pollen. Plant Cell 15, 885-898.

Stone, S.L., Hauksdottir, H., Troy, A., Herschleb, J., Kraft, E., und Callis, J.

(2005). Functional analysis of the RING-type ubiquitin ligase family of Arabidopsis. Plant Physiol 137, 13-30.

Thines, B., Katsir, L., Melotto, M., Niu, Y., Mandaokar, A., Liu, G., Nomura,

K., He, S.Y., Howe, G.A., und Browse, J. (2007). JAZ repressor proteins are targets of the SCF(COI1) complex during jasmonate signalling. Nature 448, 661-665.

Thomas, H., Ougham, H.J., Wagstaff, C., und Stead, A.D. (2003). Defining

senescence and death. J Exp Bot 54, 1127-1132.

Page 143: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

131

Thorstensen, T., Fischer, A., Sandvik, S.V., Johnsen, S.S., Grini, P.E., Reuter, G., und Aalen, R.B. (2006). The Arabidopsis SUVR4 protein is a nucleolar histone methyltransferase with preference for monomethylated H3K9. Nucleic Acids Res 34, 5461-5470.

Tisdale, M.J. (2002). Cachexia in cancer patients. Nat Rev Cancer 2, 862-871. Ton, J., Flors, V., und Mauch-Mani, B. (2009). The multifaceted role of ABA in

disease resistance. Trends Plant Sci 14, 310-317. Trujillo, M., Ichimura, K., Casais, C., und Shirasu, K. (2008). Negative

regulation of PAMP-triggered immunity by an E3 ubiquitin ligase triplet in Arabidopsis. Curr Biol 18, 1396-1401.

Ülker, B., Shahid Mukhtar, M., und Somssich, I.E. (2007). The WRKY70

transcription factor of Arabidopsis influences both the plant senescence and defense signaling pathways. Planta 226, 125-137.

van der Graaff, E., Schwacke, R., Schneider, A., Desimone, M., Flugge, U.I.,

und Kunze, R. (2006). Transcription analysis of arabidopsis membrane transporters and hormone pathways during developmental and induced leaf senescence. Plant Physiol 141, 776-792.

Veit, M., Laage, R., Dietrich, L., Wang, L., und Ungermann, C. (2001). Vac8p

release from the SNARE complex and its palmitoylation are coupled and essential for vacuole fusion. Embo J 20, 3145-3155.

Vierstra, R.D. (2003). The ubiquitin/26S proteasome pathway, the complex last

chapter in the life of many plant proteins. Trends Plant Sci 8, 135-142. Vierstra, R.D. (2009). The ubiquitin-26S proteasome system at the nexus of

plant biology. Nat Rev Mol Cell Biol 10, 385-397. Viklund, H., und Elofsson, A. (2004). Best alpha-helical transmembrane protein

topology predictions are achieved using hidden Markov models and evolutionary information. Protein Sci 13, 1908-1917.

von Kries, J.P., Winbeck, G., Asbrand, C., Schwarz-Romond, T.,

Sochnikova, N., Dell'Oro, A., Behrens, J., und Birchmeier, W. (2000). Hot spots in beta-catenin for interactions with LEF-1, conductin and APC. Nat Struct Biol 7, 800-807.

Wahl, R., Wippel, K., Goos, S., Kamper, J., und Sauer, N. (2010). A novel

high-affinity sucrose transporter is required for virulence of the plant pathogen Ustilago maydis. PLoS Biol 8, e1000303.

Wang, K.L., Yoshida, H., Lurin, C., und Ecker, J.R. (2004). Regulation of

ethylene gas biosynthesis by the Arabidopsis ETO1 protein. Nature 428, 945-950.

Wang, Y.X., Catlett, N.L., und Weisman, L.S. (1998). Vac8p, a vacuolar protein

with armadillo repeats, functions in both vacuole inheritance and protein targeting from the cytoplasm to vacuole. J Cell Biol 140, 1063-1074.

Wang, Y.X., Kauffman, E.J., Duex, J.E., und Weisman, L.S. (2001). Fusion of

docked membranes requires the armadillo repeat protein Vac8p. J Biol Chem 276, 35133-35140.

Wang, Z., Yuan, T., Yuan, C., Niu, Y., Sun, D., und Cui, S. (2009). LFR, which

encodes a novel nuclear-localized Armadillo-repeat protein, affects

Page 144: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

132

multiple developmental processes in the aerial organs in Arabidopsis. Plant Mol Biol 69, 121-131.

Weatherwax, S.C., Ong, M.S., Degenhardt, J., Bray, E.A., und Tobin, E.M.

(1996). The interaction of light and abscisic acid in the regulation of plant gene expression. Plant Physiol 111, 363-370.

Weaver, L.M., Gan, S., Quirino, B., und Amasino, R.M. (1998). A comparison

of the expression patterns of several senescence-associated genes in response to stress and hormone treatment. Plant Mol Biol 37, 455-469.

Wiborg, J., O'Shea, C., und Skriver, K. (2008). Biochemical function of typical

and variant Arabidopsis thaliana U-box E3 ubiquitin-protein ligases. Biochem J 413, 447-457.

Wilson, R.N., Heckman, J.W., und Somerville, C.R. (1992). Gibberellin Is

Required for Flowering in Arabidopsis thaliana under Short Days. Plant Physiol 100, 403-408.

Woo, H.R., Kim, J.H., Nam, H.G., und Lim, P.O. (2004). The delayed leaf

senescence mutants of Arabidopsis, ore1, ore3, and ore9 are tolerant to oxidative stress. Plant Cell Physiol 45, 923-932.

Woo, H.R., Goh, C.H., Park, J.H., Teyssendier de la Serve, B., Kim, J.H.,

Park, Y.I., und Nam, H.G. (2002). Extended leaf longevity in the ore4-1 mutant of Arabidopsis with a reduced expression of a plastid ribosomal protein gene. Plant J 31, 331-340.

Woo, H.R., Chung, K.M., Park, J.H., Oh, S.A., Ahn, T., Hong, S.H., Jang, S.K.,

und Nam, H.G. (2001). ORE9, an F-box protein that regulates leaf senescence in Arabidopsis. Plant Cell 13, 1779-1790.

Xiong, L., und Zhu, J.K. (2003). Regulation of abscisic acid biosynthesis. Plant

Physiol 133, 29-36. Xiong, L., Ishitani, M., Lee, H., und Zhu, J.K. (2001). The Arabidopsis

LOS5/ABA3 locus encodes a molybdenum cofactor sulfurase and modulates cold stress- and osmotic stress-responsive gene expression. Plant Cell 13, 2063-2083.

Xiong, L., Lee, H., Ishitani, M., und Zhu, J.K. (2002). Regulation of osmotic

stress-responsive gene expression by the LOS6/ABA1 locus in Arabidopsis. J Biol Chem 277, 8588-8596.

Xiong, L., Wang, R.G., Mao, G., und Koczan, J.M. (2006). Identification of

drought tolerance determinants by genetic analysis of root response to drought stress and abscisic Acid. Plant Physiol 142, 1065-1074.

Yang, C.W., Gonzalez-Lamothe, R., Ewan, R.A., Rowland, O., Yoshioka, H.,

Shenton, M., Ye, H., O'Donnell, E., Jones, J.D., und Sadanandom, A. (2006). The E3 ubiquitin ligase activity of arabidopsis PLANT U-BOX17 and its functional tobacco homolog ACRE276 are required for cell death and defense. Plant Cell 18, 1084-1098.

Yee, D., und Goring, D.R. (2009). The diversity of plant U-box E3 ubiquitin

ligases: from upstream activators to downstream target substrates. J Exp Bot 60, 1109-1121.

Yoon, H.K., Kim, S.G., Kim, S.Y., und Park, C.M. (2008). Regulation of leaf

senescence by NTL9-mediated osmotic stress signaling in Arabidopsis. Mol Cells 25, 438-445.

Page 145: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_________________________________________________Literaturverzeichnis

133

Yoshida, S. (2003). Molecular regulation of leaf senescence. Curr Opin Plant Biol 6, 79-84.

Zeng, L.R., Park, C.H., Venu, R.C., Gough, J., und Wang, G.L. (2008).

Classification, expression pattern, and E3 ligase activity assay of rice U-box-containing proteins. Mol Plant 1, 800-815.

Zeng, L.R., Qu, S., Bordeos, A., Yang, C., Baraoidan, M., Yan, H., Xie, Q.,

Nahm, B.H., Leung, H., und Wang, G.L. (2004). Spotted leaf11, a negative regulator of plant cell death and defense, encodes a U-box/armadillo repeat protein endowed with E3 ubiquitin ligase activity. Plant Cell 16, 2795-2808.

Zhang, D.P., Chen, S.W., Peng, Y.B., und Shen, Y.Y. (2001). Abscisic acid-

specific binding sites in the flesh of developing apple fruit. J Exp Bot 52, 2097-2103.

Zhang, D.P., Wu, Z.Y., Li, X.Y., und Zhao, Z.X. (2002). Purification and

identification of a 42-kilodalton abscisic acid-specific-binding protein from epidermis of broad bean leaves. Plant Physiol 128, 714-725.

Zhu, J.K. (2002). Salt and drought stress signal transduction in plants. Annu Rev

Plant Biol 53, 247-273. Zhurinsky, J., Shtutman, M., und Ben-Ze'ev, A. (2000). Plakoglobin and beta-

catenin: protein interactions, regulation and biological roles. J Cell Sci 113 (Pt 18), 3127-3139.

Page 146: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Literaturverzeichnis_________________________________________________

134

Page 147: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_______________________________________________________________Anhang

135

7 Anhang

7.1 Deletionskonstrukte

Verkürzte Proteinvarianten von SAUL1

Konstruktname Unfasst die Aminosäuren Proteinlängen

SAUL1 Volllänge 1 - 801 801 AS

SAUL1∆N ∆1 - 93 709 AS

SAUL1∆C ∆761 - 801 760 AS

SAUL1∆N∆C 94 - 760 668 AS

SAUL1∆ARM1 ∆133 - 173 760 AS

SAUL1∆ARM1-6 ∆1 - 408 394 AS

SAUL1∆ARM7-11 ∆409 - 801 408 AS

SAUL1∆ARM7/8 ∆433 - 518 715 AS

SAUL1∆ARM9 ∆577 - 619 758 AS

SAUL1∆ARM10/11 ∆644 - 801 643 AS

Tabelle 7-1 Zusammenfassung der verkürzten Proteinvarianten von SAUL1

Verkürzte Proteinvarianten von PUB43

Proteinname Unfasst die Aminosäuren Proteinlängen

PUB43 Volllänge 1 - 811 811 AS

PUB43∆N ∆1 - 110 702 AS

PUB43∆ARM1-6 ∆1 - 396 416 AS

PUB43∆ARM7-12 ∆397 - 811 396 AS

PUB43∆ARM10-12 ∆655 - 811 654 AS

Tabelle 7-2 Zusammenfassung der verkürzten Proteinvarianten von PUB43

7.2 Vektorkarten

7.2.1 SAUL1-Konstrukte

Page 148: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Anhang_______________________________________________________________

136

Page 149: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_______________________________________________________________Anhang

137

Page 150: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Anhang_______________________________________________________________

138

Page 151: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_______________________________________________________________Anhang

139

Page 152: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Anhang_______________________________________________________________

140

Page 153: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_______________________________________________________________Anhang

141

Page 154: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Anhang_______________________________________________________________

142

Page 155: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_______________________________________________________________Anhang

143

7.2.2 PUB43-Konstrukte

Page 156: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Anhang_______________________________________________________________

144

Page 157: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

__________________________________________________________Danksagung

145

8 Danksagung Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser

Arbeit beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt:

uHerrn Dr. Stefan Hoth für die kompetente, engagierte und stets

freundschaftliche Betreuung dieser Arbeit und die Freiheit und das

Vertrauen, eigene Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen zu

können. Durch rege wissenschaftliche Diskussion und andauernden

fachlichen Rat hat er wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit

beigetragen.

uHerrn Prof. Dr. Christian Koch für die freundliche Übernahme des

Zweitgutachtens.

uHerrn Prof. Dr. Norbert Sauer für die Aufnahme in seinem Lehrstuhl und

die Möglichkeit, in diesem außerordentlich interessanten Gebiet

arbeiten zu können.

uallen Mitgliedern meiner Arbeitsgruppe und den Mitarbeitern des

Lehrstuhls der Molekularen Pflanzenphysiologie für das schöne

Arbeitsklima und die unzähligen, nicht immer nur fachlichen

Diskussionen. Ganz besonders ist dabei Frau Angelika Wolf zu

erwähnen, die sich liebevoll um die Aufzucht aller Pflanzen gekümmert

hat.

u.meinen Kooperationspartnern, die entscheidend zu dieser Arbeit

beigetragen haben:

• Dr. Florian Bittner und Maryam Zarepour (Institut für

Pflanzenbiologie, Technische Universität Braunschweig)

für die biochemischen Untersuchungen zu AAO3.

• Dr. Peter Jahns (Institut für Biochemie der Pflanzen,

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) für die

durchgeführten HPLC-Analysen.

• Dr. Katrin Philippar und Prof. Dr. Jürgen Soll (Lehrstuhl für

Biochemie und Physiologie der Pflanzen, Ludwig-

Maximilian-Universität München) für die Durchführung der

Microarray-Analysen sowie Dr. Julia C. Engelmann (Institut

für Funktionelle Genomik, Universität Regensburg) für

deren Auswertung

udem Evangelischen Studienwerk Villigst e.V. für das erhaltene

Promotionsstipendium und die weit mehr als nur finanzielle Förderung.

umeinen Laborkollegen Kathrin Wippel und Katja Vogelmann für die

gemeinsame Bewältigung des täglichen Wahnsinns.

uSusanne Wolfenstetter für deine Geduld und den vielen Spaß, Jensen,

Barney und alles, was hier keinen Platz mehr findet.

uLena und Jenny. Ihr seid die Besten.

umeiner Familie für das immerwährende Verständnis, die liebevolle

Unterstützung in allen Lebenslagen und das unerschöpfliche Vertrauen

in mich.

Page 158: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Danksagung__________________________________________________________

146

Page 159: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

___________________________________________________________Lebenslauf

147

9 Lebenslauf

Persönliche Daten

Name: Gabriele Susanne Drechsel

Geburtsdatum: 16. Juli 1980

Geburtsort: Roth

Staatsangehörigkeit: deutsch

Familienstand: ledig

Schulbildung 09/1991 bis 06/2000 Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium, Schwabach

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Hochschulstudium

10/2000 bis 12/2005 Studium der Biologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Abschluss: Diplom-Biologin Univ

01/2005 bis 12/2005 Diplomarbeit

Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Thema:

Analyse von Proteinkomponenten im Netzwerk der

ABA-Signaltransduktion in Arabidopsis thaliana

Seit 03/2006 Promotion

Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

08/2006 bis 07/2008 Promotionsstipendium

Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.

Page 160: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

Lebenslauf___________________________________________________________

148

Page 161: Charakterisierung der Seneszenz- assoziierten E3 ... · Charakterisierung der Seneszenz-assoziierten E3-Ubiquitinligase SAUL1 aus Arabidopsis thaliana ══════════════════════════════════════════════════

_____________________________________________________Publikationsliste

149

10 Publikationsliste Identification of a novel E3 ubiquitin ligase that is required for suppression of premature senescence in Arabidopsis Sabine Raab*, Gabriele Drechsel*, Maryam Zarepour, Wolfram Hartung, Tomokazu

Koshiba, Florian Bittner, Stefan Hoth

Plant Journal, Juli 2009

Arabidopsis zinc-finger protein 2 is a negative regulator of ABA signaling during seed germination Gabriele Drechsel, Sabine Raab, Stefan Hoth

Journal of Plant Physiology, Juli 2010

C-terminal ARM repeats are essential and sufficient for association of the PUB-ARM E3 ubiquitin ligase SAUL1 with the plasma membrane Gabriele Drechsel, Johannes Bergler, Kathrin Wippel, Norbert Sauer, Katja Vogelmann,

Stefan Hoth

Journal of Experimental Botany, Januar 2011

Ubiquitin ligase knockout makes young plants feel old Gabriele Drechsel, Katja Vogelmann, Kathrin Wippel, Norbert Sauer, Johannes Bergler,

Stefan Hoth

Plant Physiology, eingereicht September 2010