1

Click here to load reader

Comic (Word) - bdik.chbdik.ch/Daten/Anleitungen/Comic.pdf · BD Informatik + Kommunikation Beer Kugler Schütz Pädagogische Hochschule St.Gallen (Studiengang Sekundarstufe I) Seite

  • Upload
    lynhi

  • View
    215

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Comic (Word) - bdik.chbdik.ch/Daten/Anleitungen/Comic.pdf · BD Informatik + Kommunikation Beer Kugler Schütz Pädagogische Hochschule St.Gallen (Studiengang Sekundarstufe I) Seite

BD Informatik + Kommunikation Beer Kugler Schütz

Pädagogische Hochschule St.Gallen (Studiengang Sekundarstufe I) Seite 1 von 1

Comic Auftrag Erstelle einen Comic mit Hilfe von Cliparts und Sprechblasen.

Methode Mit dem Programm Word werden Cliparts mit Sprechblasen kombiniert und zu spannenden Comics verwoben. Anleitung 1. Öffne das Programm Word.

Wähle den Befehl Einfügen, Onlinegrafiken. Tippe den Begriff „Personen“ ein und klicke anschliessend auf .

2. Wähle eine Grafik aus. Mit einem Doppelklick auf das Vorschaubild wird die entspre-chende Grafik ins Dokument übertragen.

3. Ein Klick auf die Grafik blendet die Schaltflä-che Layoutoptionen ein. Damit können die Eigenschaften des Bildes (Lage, Textfluss…) verändert werden. Ausser mit der ersten Op-tion Mit Text in Zeile lässt sich das Bild frei auf der Seite platzieren.

4. Speichere nun das Dokument unter dem Namen „Comic“ auf dem Desktop.

5. Denke dir einen passenden Kommentar zum Bild aus.

6. Über den Befehl Einfügen, Formen, Legenden findest du ver-

schiedene Sprechblasen. Wähle eine aus. Zeichne sie und schreibe dann einen Text hinein.

7. Passe die Grösse der Sprechblase dem Text an und schiebe die Sprechblase über das Bild.

8. Das Aussehen der Sprechblase kannst du mit Hilfe der Zeichentools anpassen.

9. Hole weitere Bilder und erstelle einen kleinen Comic.

10. Speichere dein Dokument.

Hopp Schwiiz!