4

Click here to load reader

Communio 7 8 18 - Kirchengemeinde St. Maria · PDF fileChristkönigsgemeinde Elisabethkonferenz „Narri Narro“ im Gemeindezentrum St. Maria Zum bunten Faschingstreiben sind die

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Communio 7 8 18 - Kirchengemeinde St. Maria · PDF fileChristkönigsgemeinde Elisabethkonferenz „Narri Narro“ im Gemeindezentrum St. Maria Zum bunten Faschingstreiben sind die

��������Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Heidenheim

Gemeinsame Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Heidenheim: Christkönigsgemeinde – Dreifaltigkeits-gemeinde - Mariengemeinde und der Bonifatiusgemeinde Schnaitheim

����������������

������������������������������������

Dieses Bild in einer Zeitschrift hat mich an den Stein in Jerusalem erinnert, der auf dem Ölberg gezeigt wird, von dem aus Jesus in den Himmel aufgefahren sein soll. Er habe seinen Fußabdruck zurück gelas-sen. Auf dem Bild hier ist es eine Hand, die in einem Stein einen Abdruck hinterlassen hat. Unabhängig wie die beiden Abdrücke zustande gekommen sind, sie können für uns ein Bild sein: Unser Leben hinterlässt Spuren ganz unterschiedlicher Art. Eltern hinterlassen Spuren bei der Erzie-hung ihrer Kinder. Wenn ein Verantwort-licher einen Konzern „umstrukturiert“, hinterlässt er damit Spuren. Auch wer im Leben glaubt, nichts Besonderes zu tun, hinterlässt Spuren. Und leider kann jemand im Umgang mit Anderen auch negative Spuren zurück lassen durch Verletzungen leiblicher oder seelischer Art. Wieder ande-re setzen sich ein Denkmal, durch das sie hoffen, dass sich die Nachwelt noch lange an sie erinnert. Unterschiedliche Spuren mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Jesus sagt: An ihren Werken werdet ihr sie erkennen. Unser Christsein soll wirkmäch-tig sein. Andere sollen durch uns auf-merksam werden, was hinter dem steckt, was uns wichtig ist. Wir sollen Spuren hinterlassen, auch Spuren, die für andere richtungsweisend sein können. Es tut gut, sich selber immer wieder zu fragen: Bin ich (noch) auf der „richtigen“ Spur? Korrek-turen und Weichenstellungen können manchmal schmerzhaft, zum Weiterkom-men aber durchaus notwendig sein. Beim Auto gibt es Stabilisatoren, die einen in der Spur halten sollen. Solche Stabilisatoren können im übertragenen Sinn Menschen sein, die mir Mut machen, die mir den Rü-cken stärken, die an mich glauben, die mich aufrichten und mir beistehen, dass ich wieder ins „Gleichgewicht“ komme, meine Lebensspur wieder finde. Auch wenn auf dem Ölberg die Tradition stärker ist, als die Wirklichkeit, so bleibt von Jesus zurück, dass er tiefe Spuren gelegt hat im Herzen der Menschen seiner Zeit und der folgenden Generationen. Ich denke, wir sind von ihm geprägt. An uns ist seine Handschrift erkennbar. Und die Hand auf unserem Bild kann uns auch daran erinnern, dass wir in Gottes Hand gebor-gen sind. Wie wohltuend ist es, wenn wir abends beten können: Herr, du hast deinen Namen in meine Hand geschrieben und meinen Namen in deine Hand. In dir darf ich ruhen. Und du wirst bei mir und in mir sein, wenn ich schlafe.

Pfarrer Josef Ebert

Die Jahresrechnung 2017 der Gesamtkirchengemeinde liegt von Montag, 7. Mai bis Mittwoch, 30. Mai in den Räumen des Katholischen Verwaltungszentrums zu den üblichen Bürozeiten zur Einsicht aus.

Das Katholische Verwaltungszentrumist am Freitag, 11. Mai geschlossen.

Suche Frieden –Katholikentag 2018Ein erschöpfter Mensch am Boden, ein Straßenkünstler, verkleidet als Engel: Bei der Suche nach Frieden kann man Vielfältiges entdecken, wo Menschen einander beiste-hen. Wer einem anderen zum Engel wird, ist zugleich ein Bote des Friedens. Wenn wir den Frieden versuchen möchten, kann ich nicht an den Leidenden vorbeigehen – das Motto des Katholikentages hat viele Aspekte, die von Mittwoch, 9. bis Sonntag, 13. Mai in Münster zur Sprache kommen. INneHALTen für Frauenmit spirituellen Impulsen für den Glauben im Alltag. Stille, Singen, Gespräche, Gebet und neue Zugänge zu biblischen Texten und Glaubensthemen. Wir freuen uns zum INneHALTen auf Sie am: Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Kath. Dekanatshaus. An- sprechpartnerin: Regina Miola, Telefon 24447.

Konklave. Die Geheimnisse der PapstwahlZu diesem Thema hält Herr Prof. Dr. Hubert Wolf am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Maria einen Vortrag. Teilnehmerbeitrag 5 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kath. Erwachsenenbildung, Telefon 931550 oder per Mail unter [email protected].

Aus der Gesamtkirchen- gemeinde und dem Dekanat

196. bis 12. Mai ‘18

6. Sonntag der Osterzeit 6. Mai

Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.

Sonntags- lesungen

Apg 10,25-26. 34-35.44-481 Joh 4,7-10Joh 15,9-17

Spuren hinterlassen

Page 2: Communio 7 8 18 - Kirchengemeinde St. Maria · PDF fileChristkönigsgemeinde Elisabethkonferenz „Narri Narro“ im Gemeindezentrum St. Maria Zum bunten Faschingstreiben sind die

Christkönigsgemeinde

Am Samstag, 5. Mai bieten wir wieder einen Fahrdienst für die Eucharistiefeier um 18 Uhr an. Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Telefon 24021.

Öffnungszeiten im PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstagnachmit-tag, 8. Mai und am Freitag, 11. Mai nicht geöffnet.Da die verlängerte Öffnungszeit am Dienstag sehr wenig angenommen wurde, wird das Pfarrbüro ab 15. Mai am Diens-tagnachmittag wieder von 14 bis 17 Uhr besetzt sein. Wir bitten um Beachtung!

Die Eucharistiefeier am Freitag, 11. Mai entfällt.Wir bitten um Verständnis!

Verstorben istMaria Seidel, Waldstr. 51, 86 Jahre

Pfarrbüro geschlossenDas Pfarrbüro ist bis einschließlich Freitag, 11. Mai wegen Urlaub nicht besetzt.

Flohmarkt zugunsten des Gemeindehauses Wir laden Sie ganz herzlich ein, unseren Flohmarkt am Samstag, 5. Mai vor dem Rathaus in Heidenheim zu besuchen und würden uns sehr freuen, wenn Sie die ein oder andere Rarität bei uns zugunsten des Gemeindehauses erwerben.

Zum ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Beten – reden wie mit einem Freund“ sind Sie am Sonntag, 6. Mai, um 10.30 Uhr in die SVM-Halle auf den Reutenen eingela-den. Im Anschluss würden wir uns freuen, wenn Sie bei Kaffee und Gebäck noch verwei-len und wir ins Gespräch kommen.

Der ehemalige Kirchenchor kommt am Montag, 7. Mai, um 18 Uhr im Gemeindehaus zusammen.

Wir gratulieren unseren Jubilaren91 Jahre: Elisabeth Junginger (3.5.)89 Jahre: Roza Stampf (18.5.)84 Jahre: Maria Mainka (15.5.)80 Jahre: Juri Kusema (10.5.)

Zeltlager 2018Kommt mit uns ins Abenteuerland!Für alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren findet unser Sommerzeltlager dieses Jahr in Kemnat bei Burgau von Samstag, 28. Juli bis Mittwoch, 8. August statt. Es steht dieses Mal unter dem Motto „Kommt mit uns ins Abenteuerland“. Passend zu diesem Motto werden die Tage spielerisch gestaltet. Neben Aktionen in der Natur findet auch ein großes Stadtpiel statt, es gibt verschiedene Workshops oder ruhige Tage am See. Die Abende klingen gemütlich am Lagerfeuer bei Musik und Ge-sang aus. Anmeldungen sind erhältlich im Pfarrbüro St. Maria. Für alle interessierten Eltern findet am Freitag, 29. Juni, um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Maria ein Infoabend statt. Bei Interesse am Elternabend bitte im Pfarrbüro, Telefon 24021 anmelden oder bei der Jugend unter [email protected].

FronleichnamAm Fronleichnamsfest, Donnerstag, 31. Mai, laden wir Sie wieder zum gemütlichen Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr bei hoffentlich

Mariengemeinde

schönem Wetter in den Garten des Gemeindehauses Christkönig ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns beim „Kuchen backen“ helfen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Christkönig oder St. Maria, wenn Sie uns einen Kuchen backen können. Vielen Dank!

Gemeinsames für Christkönig und St. Maria

Zur ersten Maiandacht

am Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr

in der Marienkirche sind Sie herzlich ein-geladen. Wir freuen

uns auf Ihr Kommen!

Zum Seniorenausflug nach Rottenburg am Mittwoch, 16. Mai können Sie sich noch im Pfarrbüro St. Maria unter der Telefonnummer 24021 anmelden. Es wird die renovierte Sülchenkirche besucht und mit Pfarrer Le ein Gottes-dienst im Priesterseminar gefeiert.

Singspiel „Der verlorene Sohn“Am Sonntag, 8. Juli wird in der Marienkirche das Singspiel „Der verlorene Sohn“ aufgeführt. Diese bekannte Bibelgeschichte wird gemeinsam mit den Chören aus Blaustein einstudiert. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind herzlich eingela-den bei diesem Projekt mitzusingen. Die Proben finden montags von 17 bis 18 Uhr im Musiksaal der Marienkirche statt. Wir freuen uns über viel Unterstützung - Ihr seid herzlich willkommen!

Page 3: Communio 7 8 18 - Kirchengemeinde St. Maria · PDF fileChristkönigsgemeinde Elisabethkonferenz „Narri Narro“ im Gemeindezentrum St. Maria Zum bunten Faschingstreiben sind die

Dreifaltigkeitsgemeinde Bonifatiusgemeinde

Regelmäßige Gruppen (alle im Gemeindeheim)Seniorengymnastik: Mo., 7.5. 15.00 UhrSing- und Spielschar: Fr., 11.5. FerienKirchenchor: Fr., 11.5. FerienFamiliengottesdienstAm Sonntag, 6. Mai, um 10 Uhr feiern wir einen Familiengottes-dienst, der von der Sing- und Spielschar musikalisch mitgestaltet wird.Krone-GartenDer nächste Gottesdienst im „Krone-Garten“ Schnaitheim ist am Dienstag, 8. Mai, um 16.30 Uhr im Foyer der Pflegeabteilung.Eucharistiefeier mit BittprozessionAm Mittwoch, 9. Mai ist um 18 Uhr Eucharistische Anbetung und um 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Anschließend ziehen wir in einer Bittprozession zu einem Kreuz an der Seewiesenhalle und wieder zurück zur Kirche. Wir bitten dabei Gott um seinen Segen für Feld und Fluren. Dieser Brauch ist besonders in den Tagen vor der Him-melfahrt Jesu beliebt, da dieser segnend zum Vater heimkehrte.Ökumenischer Gottesdienst an Christi HimmelfahrtAm Donnerstag, 10. Mai ist traditionellerweise um 10 Uhr öku-menischer Gottesdienst in unserer St.-Bonifatius-Kirche. Nach der Feier mit unseren evangelischen Mitchristen sind alle zum ge-meinsamen Mittagessen herzlich eingeladen: bei schönem Wetter im Garten des Oetinger-Gemeindehauses, bei schlechtem Wetter im katholischen Gemeindeheim . Es werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten. Die Bewirtung übernehmen die Trainees der evangelischen Gemeinde. Vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung!Ministrantenfreizeit nach Rom Die 20 teilnehmenden Minis aus Gerstetten, Schnaitheim und Königsbronn sind von Sonntag, 29. Juli bis Samstag, 4. August nach und in Rom unterwegs. Auf dem Programm steht selbstver-ständlich wieder eine große Begegnungsfeier mit dem Papst auf dem Petersplatz. Aus dem Dekanat Heidenheim fahren 164 Mini-strant/-innen nach Rom, aus unserer Diözese werden rund 6000 Minis erwartet.Um die Reisekasse unserer Gruppe aufzubessern, werden die Minis an 3 Sonntagen nach dem Gottesdienst Weißwürste und andere Speisen sowie Kaffee und Kuchen anbieten. Zusätzlich wird es dieses Mal auch einen Sockenverkauf geben:• Sonntag, 17. Juni in Gerstetten: Die Minis bieten bei der Gemeindeversammlung Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. • Sonntag, 24. Juni in Schnaitheim:Frühschoppen nach dem Jugendgottesdienst.• Sonntag, 15. Juli in Königsbronn:Frühschoppen nach dem Gottesdienst.Viele weitere Infos zur Romwallfahrt finden sich auf unserer Homepage: se-heidenheim-nord.drs.de.Bei Fragen bitte auf Gemeindereferent Stefan Wietschorke zu-kommen.Wir gratulieren unseren Jubilaren

AltpapierDieses Wochenende stehen die beiden Altpapiercontainervon Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Mai wieder auf dem Parkplatz oberhalb der Dreifaltigkeitskirche. Für den Monat April erhielten wir 124 Euro. Herzlichen Dank!Ökumenisches Fest im Mittelrain am Sonntag, 6. Mai, um 10.30 UhrWir laden herzlich zum 30-jährigen Bestehen des Ökumenischen Gemeindezentrums Mittelrain ein. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Versöhnungskirche - mitgestaltet vom ka-tholischen Kirchenchor. Fürs Kinderprogramm am Nachmittag ist das evangelische Grünewald-Kinderhaus federführend. Nach guter biblischer Tradition ist auch für Essen und Trinken gesorgt, sonst wäre es ja kein Fest. Der Festtag soll ein Tag der Begegnung sein, der Erinnerung an Anfangszeiten, der Freude übers Zusammensein heute. Der gesamte Erlös, auch das Gottesdienstopfer, dient der Dachsanierung der Versöhnungskirche. Um Kuchenspenden wird gebeten, die Sie vor oder nach dem Gottesdienst abgeben können. Vielen Dank! Barbara KockaZur ökumenischen Andacht laden wir herzlich am Dienstag, 8. Mai, um 17 Uhr in die Versöhnungskirche ein. Begegnung ab 60 lädt am Dienstag, 8. Mai, um 9 Uhr zur morgendlichen Halbtagswanderung mit anschließender Mittagseinkehr ein. Abfahrt erfolgt vom oberen Parkplatz der Dreifaltigkeitskirche.Herzliche Einladung zu den Maiandachtenam Mittwoch, 9., 23. und 30. Mai jeweils um 16.30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche. Am Mittwoch, 16. Mai, um 15 Uhr sind alle Interessierten zum Vortrag mit Herrn Guido Kilian, Rektor i. R. zum Thema „Die Klimaentwicklung in den letzten 1000 Jahren und die Lage heute“ in den Gemeindesaal eingeladen. Für das wechselnde Klima auf der Erde werden fünf hauptsäch-liche Verursacher vorgestellt. In den letzten 1000 Jahren erkennt die Wissenschaft im Wesentlichen drei grundverschiedene Phasen der Klimaentwicklung: seit 1000 eine Warmphase, um 1300 gefolgt von der „Kleinen Eiszeit“ und seit etwa 1850 eine vom Menschen verursachte wachsende Warmphase. Alle Phasen hatten große wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Auswir-kungen. Die heutige Entwicklung steuert auf ein Wärmeextrem zu, das für die Zukunft existenzbedrohlich sein kann. Möglichkeiten sollen angesprochen werden, wie negative Auswirkungen vermie-den werden könnten und ebenso die Forderungen der Wissen-schaft, den Verlauf ins Extrem abzuschwächen oder aufzuhalten. Frauenfrühstück im Mittelrainlädt am Mittwoch, 17. Mai, um 9 Uhr zum Vortrag: „Maikäfer flieg - Die Generation der ‚Kriegskinder‘ in der Kirchengemeinde“ mit Frau Ulla Reyle, Diplom-Sozialgerontologin aus Tübigen, ein.Verstorben sind: Erwin Olbert, 96 Jahre Roland Müller, 83 JahreWir gratulieren unseren Jubilaren

90 Jahre: Alfred Klaus (11.5.)89 Jahre: Editha Marek (11.5.)

85 Jahre: Eleonora Wörle (9.5.)80 Jahre: Helga Schreitmüller (6.5.)

75 Jahre: Helene Winkler (9.5.)70 Jahre: Rudolf Scheppach (12.5.)

Page 4: Communio 7 8 18 - Kirchengemeinde St. Maria · PDF fileChristkönigsgemeinde Elisabethkonferenz „Narri Narro“ im Gemeindezentrum St. Maria Zum bunten Faschingstreiben sind die

����������������

������������������������������������

GottesdiensteChristkönig (CK)Zoeppritzstraße 18Tel.: 5 12 20, Fax: 55 80 90eMail: [email protected]://www.christkoenig-mergelstetten.deÖffnungszeiten Pfarrbüro:Montag, Mittwoch bis Freitag: 9.00 - 11.00 UhrDonnerstag: 14.00 - 18.00 UhrPfarrer Tuan Anh Le (Sprechstunde am Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr, Tel. 558094)Diakon Ludwig CzumbelDiakon Peter NeudamPastoralreferentin Lydia Hageloch (Tel. 6092351)

Dreifaltigkeit (DF) mit Versöhnungskirche (VK)Verdistraße 13Tel.: 94 18 37, Fax: 94 18 38eMail: [email protected]://www.dreifaltigkeit-hdh.deÖffnungszeiten Pfarrbüro:Montag und Donnerstag: 15.00 - 17.00 UhrDienstag und Freitag: 9.00 - 11.00 UhrPfarrer Josef EbertGemeindereferentin Mirjam Dorr

St. Maria (SM)Heinrich-Voelter-Straße 10Tel.: 2 40 21, Fax: 2 46 05eMail: [email protected]://www.st-maria-hdh.deÖffnungszeiten Pfarrbüro:Montag, Donnerstag und Freitag: 8.00 - 12.00 UhrDienstag: 8.00 - 10.00 Uhr und 15.00 - 18.00 UhrMittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 UhrPfarrer Tuan Anh Le (Sprechstunde am Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr)Diakon Ludwig CzumbelDiakon Peter NeudamPastoralreferentin Lydia Hageloch (Tel. 6092351)

St. Bonifatius Schnaitheim (BF)SE Heidenheim Nord(gemeinsam mit Königsbronn und Großkuchen)Brenzlestraße 32, Tel.: 6 42 21, Fax: 96 18 29eMail: [email protected]://www.StBonifatius-Schnaitheim.deÖffnungszeiten Pfarrbüro:Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10.00- 12.00 UhrDonnerstag: 15.00 - 17.00 UhrPfarrer Dietmar KriegGemeindereferentin Ilse Ortlieb (Tel. 07328/922040)Gemeindereferent Stefan Wietschorke (Tel. 07328/922039)

Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim, Heinrich-Voelter-Straße 10. Verantwortlich für Gemeindenachrichten und Got-tesdienste ist das jeweilige Pfarramt. Das Communio erscheint mit Ausnahme der Schulferien wöchentlich, davon zweimal jährlich als kostenlose Großnummer.Preis: 3,70 im Vierteljahr / Einzelpreis: 0,37 . Bestellung über das jeweilige Pfarramt.

Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH 89561 Dischingen · www.bairle.deBasiskonzept: Grafik-Design Studio Klöpping••Zimmermann

Mittwoch, 9. Mai 18.00 Eucharistische

Anbetung 18.30 Eucharistiefeier

anschließend Bittprozession

Donnerstag, 10. MaiChristi Himmelfahrt 10.00 Ökumenischer

Himmelfahrts- gottesdienst anschließend Frühschoppen

Sonntag, 13. Mai 10.00 Eucharistiefeier 10.00 Kindergottesdienst 11.30 Eucharistiefeier in

italienischer Sprache 19.00 Eucharistiefeier

AltenheimeSt. FranziskusMittwoch, 9. Mai 10.00 Gottesdienst Haus der Pflege Donnerstag, 10. MaiChristi Himmelfahrt 16.00 Ökumenischer

Gottesdienst

Klinikum KapelleSamstag, 5. Mai 18.00 Ökumenischer

GottesdienstMittwoch, 9. Mai18.00 – 18.30 Uhr

Abendoase in der Klinikkapelle zur Ruhe finden – Kraft schöpfen – da sein: mit Texten, Bildern, Musik, Stille

Samstag, 12. Mai 18.00 Gottesdienst

MarienkircheSamstag, 5. Mai 18.00 Eucharistiefeier

(Arme Seelen)Sonntag, 6. Mai 9.30 Eucharistiefeier

mit Taufe 13.30 Rosenkranzgebet

Kroatische Gemeinde 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde 18.00 MaiandachtDienstag, 8. Mai 8.30 Frauenmesse

(Arme Seelen / M. u. G. Günther)

Donnerstag, 10. MaiChristi Himmelfahrt 11.00 EucharistiefeierFreitag, 11. Mai 18.00 k e i n GottesdienstSamstag, 12. Mai 18.00 EucharistiefeierSonntag, 13. Mai 9.30 Eucharistiefeier 9.30 Kinderkirche 13.30 Rosenkranzgebet

Kroatische Gemeinde 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische GemeindeBeichtgelegenheitSamstag, 5./12. Mai 17.30 -17.45 Uhr

ChristkönigskircheSonntag, 6. Mai 10.30 Ökumenischer

Gottesdienst in der SVM-Halle auf den Reutenen zum Thema „Beten – reden wie mit einem Freund“

Donnerstag, 10. MaiChristi Himmelfahrt 9.30 EucharistiefeierSonntag, 13. Mai 11.00 Eucharistiefeier 12.15 Tauffeier 18.00 Maiandacht

DreifaltigkeitskircheSonntag, 6. Mai 10.30 Ökumenischer

Gottesdienst mit Kirchenchor in der Versöhnungskirche anschließend Gemeindefest

Mittwoch, 9. Mai 16.30 Maiandacht 20.00 Bibel-Teilen Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt 10.00 Wort-Gottes-FeierSonntag, 13. Mai 10.00 Wort-Gottes-Feier 10.00 Kindergottesdienst 15.00 Gottesdienst

Vietnamesische Gemeinde

VersöhnungskircheSonntag, 6. Mai 10.30 Ökumenischer

Gottesdienst mit Kirchenchor anschließend Gemeindefest

Dienstag, 8. Mai 9.30 Bibel-Teilen 17.00 Ökumenische

AndachtSamstag, 12. Mai 18.30 Wort-Gottes-Feier

BonifatiuskircheSonntag, 6. Mai 10.00 Eucharistiefeier

Familiengottesdienst mit der Sing- und Spielschar

11.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache

19.00 EucharistiefeierDienstag, 8. Mai 16.30 Wort-Gottes-Feier

AWO-Krone-Garten