1
Das Hundehalsband - Nicht nur ein modisches Accessoire Das beliebteste Haustier, ein frecher Rabauke, aber vor allem ein treuer Freund. Wer einen Hund hält, der weiß, dass er mehr ist, als ein Tier. Er ist ein Lebensbegleiter und wir begleiten ihn und er uns auf sämtlichen Spaziergängen, Reisen, Abenteuern und wilden Streifzügen. Klar, dass dabei das wichtigste Utensil nicht fehlen darf. Das Hundehalsband. An diesem sind die notwendigen Hundemarken befestigt und auch nicht immer ist ein Spaziergang ohne Leine erlaubt. Deswegen ist ein optimal sitzendes Halsband von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Gesundheit Ihres Hundes und Ihre eigene Souveränität zu gewährleisten. Die Auswahl an Hundehalsbändern ist so mannigfaltig wie ihre Träger selbst. Ein Lederhalsband ist in den meisten Fällen die beste Wahl. Es besteht aus einem natürlichen Material, das sich im Laufe seines Nutzens individuell an den Hals Ihres Hundes anpasst. Ein gutes Halsband ist richtig gegerbt und besitzt eine softe Polsterung, um das Fell Ihres Hundes vor Haarbruch oder Haarausfall zu schützen. Am besten besteht es aus hochwertigen Stoffen, ist größenverstellbar und sehr stabil. Robuste Rindsleder-Halsbänder sowie geflochtene Varianten sind besonders geeignet für starke und große Hunde. Für die kleinen Vierbeiner eignet sich bei der Anschaffung eines Bandes weiches Nappaleder oder Art-Leder. Es gibt ebenso auch ein großes Angebot an Nylonhalsbändern. Die Vorteile liegen im Vergleich zu anderen Angeboten in der Leichtigkeit der Pflege. Aus Baumwolle, Filz, Nylon oder Fleece genießen sie hohen Tragekomfort und zeichnen sich durch das geringe Eigengewicht aus. Vor allem für kleine Hunde ist diese Eigenschaft ein angenehmer Vorteil. Fell und Hals werde, wie bei einem ledernen Halsband, geschont. Eine hochwertige Verarbeitung sorgt für stetige Sicherheit und Strapazierfähigkeit. Somit können sie auch von größeren und kräftigeren Hunden getragen werden. Fast jede Art von Hundehalsbändern gibt es mit speziellen Leuchtelementen, die Ihren Begleiter in der Dunkelheit schützen. Absolut unumgänglich sind die Kriterien, nach denen Sie das passende Halsband für Ihren Hund aussuchen sollten. Sie dürfen auf keinen Fall nur auf Äußerlichkeiten achten, sondern insbesondere Ihr Augenmerk auf eine exakte Passform legen. Hierbei ist es empfehlenswert Hunderasse, Alter, Größe, Gewicht, Halsumfang und den Charakter zu berücksichtigen, um das optimale Halsband zu finden. Für starke Leinenzieher existieren besonders breite Windhundhalsbänder. Allgemein gilt, dass das Halsband nie zu dünn sein darf, sonst erleidet der Vierbeiner auf Dauer enorme Schäden. Passend ist ein Halsband, wenn Sie locker einen Finger zwischen Hals und Band schieben können. Wichtig ist, dass Stabilität und Sicherheit in Ausnahmesituationen gegeben sind. Ein Halsband aus Leder passt sich aufgrund des "atmenden" Materials am besten an den Hals des Hundes an. Achten Sie jedoch bei allen Halsbändern darauf, dass keine Nähte innenliegend verarbeitet wurden. Wie essenziell die perfekte Passform und qualitativ hochwertige Verarbeitung sind, zeigen Schäden wie chronisches Husten, Röcheln oder starke Atemwegsbeschwerden. Kehlkopfreizungen, Hautverletzungen, Haarbruch oder Hals- und Wirbelsäulenerkrankungen können Folgen von einer mangelhaften Passform sein. Bitte informieren Sie sich ausreichend über das bestehende Angebot. Hier finden Sie eine große Auswahl an Hundehalsbänder.

Das Hundehalsband - Nicht nur ein modisches Accessoire

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ob groß oder klein, dick oder dünn - Finden Sie für Ihren Liebling, das passende Halsband!

Citation preview

Page 1: Das Hundehalsband - Nicht nur ein modisches Accessoire

Das Hundehalsband - Nicht nur ein modisches Accessoire Das beliebteste Haustier, ein frecher Rabauke, aber vor allem ein treuer Freund. Wer einen Hund hält, der weiß, dass er mehr ist, als ein Tier. Er ist ein Lebensbegleiter und wir begleiten ihn und er uns auf sämtlichen Spaziergängen, Reisen, Abenteuern und wilden Streifzügen. Klar, dass dabei das wichtigste Utensil nicht fehlen darf. Das Hundehalsband. An diesem sind die notwendigen Hundemarken befestigt und auch nicht immer ist ein Spaziergang ohne Leine erlaubt. Deswegen ist ein optimal sitzendes Halsband von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Gesundheit Ihres Hundes und Ihre eigene Souveränität zu gewährleisten. Die Auswahl an Hundehalsbändern ist so mannigfaltig wie ihre Träger selbst. Ein Lederhalsband ist in den meisten Fällen die beste Wahl. Es besteht aus einem natürlichen Material, das sich im Laufe seines Nutzens individuell an den Hals Ihres Hundes anpasst. Ein gutes Halsband ist richtig gegerbt und besitzt eine softe Polsterung, um das Fell Ihres Hundes vor Haarbruch oder Haarausfall zu schützen. Am besten besteht es aus hochwertigen Stoffen, ist größenverstellbar und sehr stabil. Robuste Rindsleder-Halsbänder sowie geflochtene Varianten sind besonders geeignet für starke und große Hunde. Für die kleinen Vierbeiner eignet sich bei der Anschaffung eines Bandes weiches Nappaleder oder Art-Leder. Es gibt ebenso auch ein großes Angebot an Nylonhalsbändern. Die Vorteile liegen im Vergleich zu anderen Angeboten in der Leichtigkeit der Pflege. Aus Baumwolle, Filz, Nylon oder Fleece genießen sie hohen Tragekomfort und zeichnen sich durch das geringe Eigengewicht aus. Vor allem für kleine Hunde ist diese Eigenschaft ein angenehmer Vorteil. Fell und Hals werde, wie bei einem ledernen Halsband, geschont. Eine hochwertige Verarbeitung sorgt für stetige Sicherheit und Strapazierfähigkeit. Somit können sie auch von größeren und kräftigeren Hunden getragen werden. Fast jede Art von Hundehalsbändern gibt es mit speziellen Leuchtelementen, die Ihren Begleiter in der Dunkelheit schützen. Absolut unumgänglich sind die Kriterien, nach denen Sie das passende Halsband für Ihren Hund aussuchen sollten. Sie dürfen auf keinen Fall nur auf Äußerlichkeiten achten, sondern insbesondere Ihr Augenmerk auf eine exakte Passform legen. Hierbei ist es empfehlenswert Hunderasse, Alter, Größe, Gewicht, Halsumfang und den Charakter zu berücksichtigen, um das optimale Halsband zu finden. Für starke Leinenzieher existieren besonders breite Windhundhalsbänder. Allgemein gilt, dass das Halsband nie zu dünn sein darf, sonst erleidet der Vierbeiner auf Dauer enorme Schäden. Passend ist ein Halsband, wenn Sie locker einen Finger zwischen Hals und Band schieben können. Wichtig ist, dass Stabilität und Sicherheit in Ausnahmesituationen gegeben sind. Ein Halsband aus Leder passt sich aufgrund des "atmenden" Materials am besten an den Hals des Hundes an. Achten Sie jedoch bei allen Halsbändern darauf, dass keine Nähte innenliegend verarbeitet wurden. Wie essenziell die perfekte Passform und qualitativ hochwertige Verarbeitung sind, zeigen Schäden wie chronisches Husten, Röcheln oder starke Atemwegsbeschwerden. Kehlkopfreizungen, Hautverletzungen, Haarbruch oder Hals- und Wirbelsäulenerkrankungen können Folgen von einer mangelhaften Passform sein. Bitte informieren Sie sich ausreichend über das bestehende Angebot. Hier finden Sie eine große Auswahl an Hundehalsbänder.