17
Projekte der Wohnungsbaugesellschaften degewo Joachimstraße / Lindenstraße, Treptow-Köpenick ©Tina Merkau Grundstückgröße ca. 11.000 m² Wohnfläche Gesamt 9.280 m² Anzahl Wohnungen 133 davon WBS 49 Wohnungsschlüssel 27 x 1-Zimmer-Wohnungen 41 x 2-Zimmer-Wohnungen 30 x 3-Zimmer-Wohnungen 34 x 4-Zimmer-Wohnungen 1 x 11-Zimmer-Wohnung Energiestandard KfW 70 Nettokaltmiete ab 6,00 Euro/m² Durchschnittsmiete 9,12 Euro/m² Baustart Oktober 2016 Fertigstellung September 2018 Architektur Gewers & Pudewill GmbH

degewo - Berlin

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

degewo

Joachimstraße / Lindenstraße, Treptow-Köpenick

©Tina Merkau

Grundstückgröße ca. 11.000 m² Wohnfläche Gesamt 9.280 m² Anzahl Wohnungen 133 davon WBS 49 Wohnungsschlüssel 27 x 1-Zimmer-Wohnungen

41 x 2-Zimmer-Wohnungen 30 x 3-Zimmer-Wohnungen 34 x 4-Zimmer-Wohnungen

1 x 11-Zimmer-Wohnung Energiestandard KfW 70 Nettokaltmiete ab 6,00 Euro/m² Durchschnittsmiete 9,12 Euro/m² Baustart Oktober 2016 Fertigstellung September 2018 Architektur Gewers & Pudewill GmbH

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften Kurze Projektbeschreibung: Bis September 2018 entstehen auf dem degewo-eigenen Grundstück sieben vier- bis fünfgeschossige Gebäude. Mehr als die Hälfte der 133 Neubauwohnungen sind kleine barrierearme 1- und 2-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohnungen - egal ob gefördert oder freifinanziert - verfügen über Parkett und Fußbodenheizung. In Kooperation mit den Trägern Independent Living und Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. entstehen am Standort Sonderwohnformen für Jugendliche und MS-Erkrankte.

Für den Nutzungsmix gibt es außerdem 450 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche sowie eine Kindertagesstätte mit Außenspielbereich des Betreibers BIK e.V. Ein Gesellschaftsraum bietet Platz für besondere Aktivitäten außerhalb des eigenen Wohnbereichs. Eine Gästewohnung befindet sich direkt nebenan. Tiefgaragenplätze sind ebenfalls vorhanden und können separat gemietet werden.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Friedrich-Kayßler-Weg, Gropiusstadt

© S & P Sahlmann, Potsdam Anzahl Wohnungen 151 davon WBS 75 Baustart Oktober 2020 Fertigstellung Dezember 2022 Kurze Projektbeschreibung: In der Gropiusstadt plant degewo auf Grundlage eines Masterplans an unterschiedlichen Standorten. Vier Neubauvorhaben sind bereits fertiggestellt. An drei Standorten nimmt degewo die vorhandenen Flächenpotentiale nicht in Anspruch und optimiert das Neubaupotential am Friedrich-Kayßler-Weg mit einem markanten zweiflügeligen Wohnhochhaus mit schlanker Silhouette. Das reduziert den Flächenverbrauch und stellt zugleich eine architektonisch attraktive Lösung dar, die sich harmonisch ins Umfeld einfügt. Auf 19 und 21 Stockwerken entstehen am Standort insgesamt 151 neue 1- bis 7-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 30,79 m² bis 179,89 m². Als Beitrag zur ökologischen Bauweise wird das Gebäude im KfW-55-Standard errichtet und mit Fernwärme versorgt. Alle Wohnungen verfügen über Balkon und sind größtenteils barrierefrei. Für die Nutzung der Erdgeschosszone ist ein Gemeinschaftsraum angedacht, der dem gesamten Quartier zu Gute kommt. Hierzu konnten Mieter und Anwohner bereits 2018 ihre Ideen und Anregungen in einer Umfrage einbringen.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

GESOBAU

Theodor Quartier Senftenberger Ring, Märkisches Viertel

Das Theodor Quartier im August 2020. © GESOBAU AG / Thomas Bruns

Anzahl Wohnungen: 388 Baubeginn: Frühjahr 2019 Bauende: Winter 2020/21 Grundstücksfläche / Wohnfläche: rd. 23.620 m² / rd. 22.820 m² Kurze Projektbeschreibung: Das Theodor Quartier besteht aus sechs Wohnhäusern mit insgesamt 388 Mietwohnungen. Die sechs Gebäude sind paarweise als Acht-, Sieben- und Dreigeschosser angeordnet (letztere zusätzlich mit einem Staffelgeschoss). Das Quartier präsentiert sich als campusähnliches Areal mit gemeinschaftlichen Begegnungsräumen sowie mehreren Spiel- und Sportbereichen. Besonderheiten:

− CO2-neutrale Wärmeversorgung durch eine im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der GESOBAU und Vattenfall Wärme Berlin umgebauten KWK-Anlage in der Nähe (Fernwärme)

− Projekt ist generationsübergreifend attraktiv: es umfasst eine Kindertagesstätte für bis zu 120 Kinder sowie 162 barrierefreie Wohnungen, von denen 50 speziell für Senior*innen zur Verfügung stehen.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Quartier Stadtgut Hellersdorf

Blick auf die nördlichen Bauflächen, September 2020. © GESOBAU AG / Thomas Bruns

Anzahl Wohnungen gesamt: rd. 1.500 auf sieben Baufeldern Baubeginn: Frühjahr 2020 Bauende: Ende 2021 – Ende 2023 Gesamtfläche / Gesamtwohnfläche: rd. 135.000 m² / rd. 72.500 m² Kurze Projektbeschreibung:

Auf den Grundstücksflächen entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee errichtet die GESOBAU ein lebendiges, gemischtes Wohnquartier mit rund 1.500 Wohnungen – aktuell befinden sich auf vier von insgesamt sieben Baufeldern 943 Wohnungen im Bau. Um den hohen Grünanteil vor Ort zu bewahren, werden im gesamten Entwicklungsgebiet sowohl private als auch öffentliche Grün- und Freiflächen geschaffen, u.a. Spielplätze und eine Parkanlage. Der bestehende, historische Teil des Stadtgut Hellersdorf soll bewahrt bleiben: Die denkmalgeschützten Gebäude des Gutes sowie die historische Wohnbebauung werden saniert. Als attraktiver Mittelpunkt des Areals bieten sie künftig Platz für verschiedene Gewerbe, Kultur und Gastronomie.

Mobilität im Quartier:

− Das Wohnquartier soll möglichst autoarm werden und umfasst zwei Quartiersgaragen − Elektromobilität wird mit bedacht: Für gut die Hälfte der Stellplätze wird es in der

Ausbaustufe die Möglichkeit zum Laden von Elektroautos geben. − Durch einen Mobilitätshub sowie mehrere kleinere im Gebiet verteilte Standpunkte soll

insbesondere das Car- und Bikesharing gefördert werden.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Gewobag

Arcostraße, Charlottenburg

©Planungsgemeinschaft Arcostraße assmann - blauraum architekten

Anzahl Wohnungen: 111 Wohnungen, 8 Gewerbeeinheiten Preisgebundene Wohnungen: rund 50% (56 WE) Baubeginn: Herbst 2020 Termin Fertigstellung: Herbst 2022 Kurze Projektbeschreibung:

Basierend auf dem Ergebnis des Urban Living Wettbewerbes entsteht bis Herbst 2022 eine zeitgemäße

Interpretation der gründerzeitlichen Quartiersbebauung. Die Gewobag errichtet hier in unmittelbarer Nähe

zur U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz und Schloss Charlottenburg eine Wohnanlage mit zehn, durch

Terrassenbänder verbundene Gebäude und insgesamt 111 Wohnungen. Zudem entstehen acht

Gewerbeflächen für die Nutzung einer Kita, Gastronomie und wohnortnahem Gewerbe.

Terrassenbänder sorgen hier für Verschattung und Erschließung der Gebäude und sind nicht zuletzt

Begegnungsflächen, die das Thema Nachbarschaft vor die Wohnungstür bringen. Eine wirksame

Wärmedämmung sowie die Versorgung mit Fernwärme sind wichtige Beiträge zum Klimaschutz. Alle zehn

Gebäude haben eine hohe Energieeffizienz gemäß KfW-55-Standard. Auch das Thema Artenschutz findet

bei der Arcostraße Berücksichtigung: An der Fassade werden Niststätten für Mauersegler und Fledermäuse

vorgesehen.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

WATERKANT Berlin, Quartiersentwicklung im Bereich Daum-, Schwielowsee- und Rhenaniastraße, Spandau

© CONVIS/ farbfilm media

Baubeginn, Wohnungszahlen und Termin Fertigstellung:

07/2018: TP1: 362 Wohnungen wurden in 2020 fertiggestellt 01/2020: TP 2a: 482 Wohnungen bauabschnittsweise bis Ende 2022 11/2020: TP 2b: 88 Wohnungen bis Ende 2022 12/2020: TP 2c: 96 Wohnungen bis Ende 2022 09/2020: TP 2d: 71 Wohnungen bis Frühjahr 2022 Voraussichtlich Ende 2023: TP3: ca. 1000 Wohnungen abschnittsweise voraussichtlich bis Ende 2025 Preisgebundene Wohnungen: rund 50%

Entwicklung: WATERKANT Berlin, Quartiersentwicklung im Bereich Daum-, Schwielowsee- und

Rhenaniastraße in 10969 Berlin-Spandau

Kurze Projektbeschreibung:

DGNB-Vorzertifikat in Platin, Nahwärmenetz, zentrales BHKW mit Flusswasserwärmenutzung, Strom aus

BHKW mit Mieterstrom (Quartierstrom), Ladesäuleninfrastruktur und Mobility Hub mit Jelbi-Station.

Am östlichen Ufer der Oberhavel, im Spandauer Stadtteil Haselhorst, entsteht mit der WATERKANT Berlin

bis 2025 das aktuell größte Neubauprojekt der Gewobag ein neuer Stadtteil mit bezahlbaren

Mietwohnungen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie einer Kita. Die städtebauliche Anlage und

die Architektur sorgen für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Bis 2025 werden in den ca. 2.500 neuen

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften Wohnungen, von denen die Gewobag rund 2.000 Wohnungen errichtet, etwa 6.000 Berlinerinnen und

Berliner ein neues Zuhause direkt an der Havel finden. An der nördlichen Wasserstadtbrücke schaffen

wir unter anderem ein 16-geschossiges, städtebaulich markantes Wohnhochhaus. Zudem ist eine

oberirdische Quartiersgarage mit 174 Stellplätzen als Gebäudeunterlagerung geplant.

Im Teilprojekt 3 entsteht neben Wohnungen und Gewerbeflächen ein Schulstandort, ein Baufeld für eine

Jugendfreizeiteinrichtung, eine Kindertagesstätte sowie ein Mobility Hub, welches den Umstieg vom

ÖPNV auf Sharing-Fahrzeuge befördern soll. Insgesamt 30 Prozent der WATERKANT-Parkplätze werden

für den Ausbau einer E-Ladeinfrastruktur vorgerüstet. 2018 wurde die WATERKANT als erstes Quartier

einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin für sein nachhaltiges

Energiekonzept, die innovativen Mobilitätsangebote und den Ausbau der sozialen Infrastruktur

ausgezeichnet.

Die Gewobag entwickelt das Projekt gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

(WBM).

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

HOWOGE

Kynaststraße, Lichtenberg

An_der_Mole_Rendering © AFF_Gesellschaft_von_Architekten_mbH_Dreier_Frenzel_Sarl

Wohneinheiten: 1 Gebäude mit 169 Wohnungen, davon 85 WBS Bauzeit: Juni 2021 – Dezember 2023 Besonderheiten:

− Wohnen mit Blick Wasserblick (Rummelsburger Bucht) − Kindertagesstätte für 48 Kinder − alle Wohnungen mit Terrasse oder Balkon − 5 Wohneinheiten als Studio-/ Atelierwohnungen geplant, deren Erdgeschossbereiche für

nichtstörendes Gewerbe, wie z. B. Selbstständige, Ateliers oder Büronutzung ausgewiesen sind

Zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Ostkreuz und der Halbinsel Stralau errichtet die HOWOGE ab Juni

2021 169 Wohnungen, fünf Gewerbeeinheiten sowie eine Kita für 48 Kinder. Bei dem Gebäude handelt es

sich um einen teilweise acht geschossigen kammartigen Baukörper ausgerichtet hin zur Rummelsburger

Bucht. Räumlich entstehen so großzügige Höfe, die der Mieterschafft zur Erholung dienen. Die Wohnungen

selbst sind mit 1 bis 5 Zimmern geplant, im achten Obergeschoss soll eine Innovationswohnung mit 8

Zimmern für bspw. eine WG umgesetzt werden.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Sewanstraße, Lichtenberg

Sewanstraße 20_22 © HOWOGE_Dombrowsky

Wohneinheiten: 2 Gebäude mit 99 Wohnungen, davon 48 WBS Fertigstellung: April 2019

Besonderheiten: − klimaneutrales Wohnquartier / KfW 40 Plus-Standard − energetisch optimierte Gebäudekonstruktion − Co2-freier Mieterstrom − Hochleistungs-Photovoltaik-Anlage auf beiden Dächern − Batteriespeicher − Energieersparnis von bis zu 30 Prozent durch dezentrale Trinkwasserstationen − Wärmerückgewinnungsgrad von 82 Prozent durch Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

In der Lichtenberger Sewanstraße 20/22 ist eines der wenigen Quartiere entstanden, dass die

Klimaschutzziele der Bundesregierung bereits heute übererfüllt und gleichzeitig sozialen Wohnraum bietet.

Durch die energetisch optimierte Bauweise und den Einsatz innovativer Gebäudetechnik konnten die zwei

achtgeschossigen Gebäude als klimaneutrale KfW- 40-Plus-Energieeffizienzhäuser realisiert werden. Im

September 2020 wurde das Quartier mit dem Bundespreis „UMWELT & BAUEN – für nachhaltige

Gebäude, Quartiere und ökologische Innovationen" ausgezeichnet.

Ein Leuchtturmprojekt wird Sewanstraße 20/22 für die HOWOGE nicht bleiben. Sobald die Zustimmung

des Bezirks Lichtenberg vorliegt, beginnen die Bauarbeiten für zwei weitere Häuser desselben Typs in der

direkten Nachbarschaft.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

STADT UND LAND

Altglienicker Höfe; Ortolfstraße / Schönefelder Chaussee; Treptow-Köpenick

© STADT UND LAND/Popp Zwischen Schönefelder Chaussee und Ortolfstraße hat die STADT UND LAND auf einem ca. fünf Hektar großen Grundstück 406 neue Mietwohnungen mit insgesamt 28.000 Quadratmetern Mietfläche errichtet sowie 145 oberirdische Stellplätze, 280 Tiefgaragenstellplätze und einen öffentlich nutzbaren Spielplatz gebaut. Der Baustart für das Wohnquartier im Treptower Ortsteil Altglienicke erfolgte im Mai 2017. Nur fünf Monate später – am 20. Oktober 2017 – wurde in einer feierlichen Zeremonie der Richtkranz für das Quartier gehoben. Bereits im März 2019 war der erste Bauabschnitt bezugsfertig. Die Gesamtfertigstellung erfolgte im September 2019. Bezahlbar, vielfältig und lebendig. Das neue Wohngebiet liegt in einer von Einfamilienhäusern geprägten Umgebung. Der sogenannte Anger bildet als zentraler Quartiersplatz die Mitte und damit das öffentliche und gemeinschaftliche Zentrum der Siedlung. Großzügige Spiel- und Aufenthaltsflächen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten räumliche Weite in einem ansonsten dicht bebauten Wohngebiet. In den Hofgruppen und Gemeinschaftsgärten finden sich auch kleinere Nachbarschaftsbereiche und private Freibereiche. Das Gebiet ist aufgelockert mit zwei- bis dreigeschossigen Gebäuden bebaut. Je drei Gebäude bilden eine

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften Hofgruppe, die für Einheit und Vielfalt zugleich sorgt. Das Quartier hat einen dörflichen Charakter, der das Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner fördert. Eine Kindertagespflege für Kinder von 0 bis 3 Jahren sowie drei Kleingewerbe unterstützen die soziale Durchmischung. Die Altglienicker Höfe stehen beispielhaft für unser Ziel, den dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten zu schaffen. Barrierefrei, altersgerecht und gefördert. Das gesamte Bauvorhaben wurde in drei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten fertiggestellt. Ein Großteil der Wohnungen ist barrierefrei und altersgerecht. Die 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen verfügen über Loggien bzw. Terrassen, Abstellräume in den Wohnungen und Mieterkeller sowie erhöhten Einbruchschutz in Erdgeschoss-Wohnungen. Rund 30 % der neuen Mietwohnungen entstanden im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus, die monatliche Nettokaltmiete beträgt damit anfangs 6,50 €/m². Partizipation von Anfang an. Die Anwohner wurden von der STADT UND LAND bereits im gesamten Verfahren über die gesetzlichen Vorgaben hinaus durch eine Ausstellung beteiligt und eingegangene Anmerkungen und Wünsche wurden, soweit möglich, im weiteren Planungsverlauf berücksichtigt. Das Ensemble ergänzt das Portfolio des kommunalen Wohnungsbauunternehmens im Bezirk und der vorgesehene Wohnungsschlüssel schafft eine gute Grundlage für eine ausgewogene, sozial gemischte Bewohnerschaft. Der städtebauliche Vertrag zwischen der STADT UND LAND und dem Bezirksamt Treptow- Köpenick basiert auf dem Berliner Modell der Kooperativen Baulandnutzung.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Buckower Felder; Buckower Felder/Ecke Gerlinger Straße in Neukölln

© euroluftbild.de Robert Grahn

Entwurf Architekturbüro Reicher Haase Assoziierte, Aachen Projekt sozial gemischtes Stadtquartier mit insgesamt 900 Wohneinheiten

sowie großzügigen Freiräumen und Stadtplätzen Förderanteil 50 % der Wohnungen auf den Baufeldern der STADT UND LAND

werden mit sozialer Bindung vermietet (30 % der Geschossfläche Wohnen werden gefördert errichtet, 20 % entfallen auf Sonderwohnformen, u. a. für Senior*innen und Wohnungen für Geflüchtete)

Mietengestaltung aktueller Stand: WFB 2019 zur Anwendung, die geförderten

Wohnungen werden demnach zu 6,50 €/m² und 6,70 €/m² sowie zu 8,00 €/m² und 8,20 €/m² vermietet. Rest gem. Koop.-Vereinbarung.

Bauzeit Baubeginn Erschließung: 2. Quartal 2021

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften Baubeginn Hochbau: 3. Quartal 2021

Fertigstellung 1. BA vor. in Q1/2024 fertiggestellt. Neubauvermietung beginnt ca. ein halbes Jahr vor Fertigstellung

Wohnungsgrößen 5 % 1-Zimmer-Wohnungen 35 % 2-Zimmer-Wohnungen 45 % 3-Zimmer-Wohnungen 15 % 4-Zimmer-Wohnungen

Infrastruktur Multifunktionsgebäude mit Arztpraxen und Nachbarschafts-

Management sowie Kita, Jugendeinrichtung und Angerplätzen.

Mobilität Stellplätze in zwei Quartiersgaragen, vorgelagerte Mobil-Zonen Carsharing, E-Bikes und Fahrräder Kurzzeit-Parkplätze für Besucher im öffentlichen Straßenraum sowie Ladezonen bzw. barrierefreie Stellplätze Engmaschiges Fuß- und Radwegenetz ermöglicht ein Quartier der kurzen Wege

Energie Wärmerückgewinnung aus Abwasserwärme CO2-neutrale Wärmegewinnung Erzeugung des Wärmepumpenstroms durch PV-Anlagen auf den Dächern

Freiraum Grün geprägtes Quartier mit geringer Bodenversiegelung ermöglicht eine klimaverträgliche Entwicklung Viele Grünbeziehungen, u. a. zum westlich gelegenen Landschaftspark, zum Mauerweg im Süden sowie zum Aktionsband Buckower Damm im Osten Grünkonzept umfasst Vernetzung mit den Privatflächen: Innenhöfe mit Grün- und Spielflächen sorgen für hohe Aufenthaltsqualität Angerplätze für gemeinschaftliche Nutzung durch Quartiersbewohner Regenwasser, das auf den Straßen im neuen Quartier auftrifft, wird über Mulden-Rigolen-Systeme bis in den Landschaftspark geleitet und dort auf Retentionsflächen versickern Bäume im Aktionsband wirken als verbindendes Freiraumelement zwischen dem neuen Quartier und der bestehenden Stadtstruktur entlang des Buckower Damms

Flächen für Dritte 20 % der Fläche werden durch dauerhaft gemeinwohlorientierte

Dritte bebaut

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

30 % geförderte Geschossfläche Wohnen ebenfalls nach städtebaulichem Vertrag

Im Rahmen eines Konzeptverfahrens wurden im Frühsommer 2020 zwei Bieter bzw. Bietergemeinschaften ausgewählt, die den Zuschlag für die Errichtung von insgesamt drei Baufeldern erhalten haben Aktuell wird der Erbbaurechtsvertrag verhandelt, vor. Ende Q1/2021

städtebauliche Verpflichtungen Die Verpflichtungen der STADT UND LAND aus dem

städtebaulichen Vertrag werden sukzessive abgearbeitet. Hierzu findet ein kontinuierlicher Austausch mit dem Sonderreferat Wohnungsbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen statt

Aktuelles Der Wärmetauscher an der Abwasserdruckleitung am Buckower

Damm wurde eingebaut. Somit ist die Errichtung des innovativen Quartierswärmenetzes, das mit den Berliner Stadtwerken als kommunalem Partner realisiert werden soll, vorbereitet. Derzeit läuft der Abschluss der Kampfmittelräumung als Abschluss der Freimachung. Landschaftspark befindet sich aktuell in der Ausführungsplanung.

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

WBM

Fischerinsel/ Ecke Mühlendamm, Mitte

© blauraum architekten

Projekt: Neubau auf historischer Fläche Wohneinheiten: 210 Mietwohnungen, 50% gefördert, überwiegend barrierefrei

Gewerbe: Gewerbeflächen im Erdgeschoss

Baustart: Dezember 2020

Fertigstellung: vsl. Dezember 2023

Architekten: blauraum architekten GmbH

Besonderheiten:

− 49 Wohnungen möbliert vermietet, davon 7 Studenten-WG, − Concierge-Service − gastronomisches Angebot − Kita, kleinteiliges Gewerbe − begrünter Innenhof − 2 Spielplätze − Gründach als Retentionsdach

Projekte der Wohnungsbaugesellschaften

Pepitahöfe, Pepitapromenade, Goltzstraße, Mertensstraße 8, 16-36, Spandau

© Claudius Pflug

Projekt: Neubau - Ankauf schlüsselfertig Wohneinheiten: 1.024 Mietwohnungen mit 1-5 Zimmern, Wohnfläche ca. 30-145 m² Gewerbe: ca. 550 m² Gewerbeflächen im Erdgeschoss Parken: 481 Tiefgaragenplätze Gebäude: bis zu sechsgeschossige Wohngebäude mit insg. rd. 76.000m²

Wohnfläche Baustart: Juli 2016 Fertigstellung: sukzessive von Juni 2018 bis März 2019 Architekten: Nöfer Architekten, Höhne Architekten, Cramer Neumann Architekten,

Stuke Architekten, städtebauliche Planung Göllner Architekten Projektpartner: degewo AG, Projektentwickler Kilian Immobiliengruppe (KIM) und

MHMI Besonderheiten

− Wohnungen überwiegend barrierefrei − acht rollstuhlgerechte Wohnungen − alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse − 25% der Wohnungen gefördert für 6-8 €/ m² Nettokaltmiete − 2000 m² Spielplatzflächen