8
Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg 1 Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg Vortrag am 22. März 2011 in der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. von Tobias Kühne 1. Einleitung Wer in Schöneberg einen Einkaufsbummel unternimmt, wird am Kaiser-Wilhelm-Platz womöglich auf eine unauffällige Gedenktafel stoßen, auf der den Schöneberger Opfern des sogenannten Kapp-Putsches gedacht wird, die im Jahr 1920 bei der Verteidigung der ersten Demokratie auf deutschem Boden ums Leben kamen. Warum sollten wir uns fast genau einundneunzig Jahre später mit diesem Ereignis beschäftigen? Im historischen Gedächtnis Deutschlands und Berlins hat unser heutiges Thema kaum Spuren hinterlassen. In den offiziösen dreibändigen „Deutschen Erinnerungsorten“ etwa finden sich aus der Zeit der Weimarer Republik Artikel zur Dolchstoßlegende, Rosa Luxemburg oder Walter Rathenau, nicht jedoch zum Kapp-Putsch. In einem neueren Forschungsüberblick zur Weimarer Republik von Dieter Gessner taucht der konterrevolutionäre Umsturzversuch als Problemkomplex nicht einmal auf. Wie kann dieser Umstand erklärt werden? In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Geschichte der Weimarer Republik, sieht man vielleicht von der Modernität in Kunst und Kultur der „Goldenen Zwanziger“ ab, mit dem Stigma des „Scheiterns“ behaftet. Das demokratische Experiment dieser Zeit wird entweder aus dem Blickwinkel einer halben und damit gescheiterten Revolution von 1918/19 betrachtet, die der Demokratie von vornherein eine institutionelle und mentale Basis beraubt habe, oder auf den unaufhaltbar scheinenden Aufstieg der NSDAP und den parallelen Niedergang der demokratischen Kultur und Institutionen seit 1930 reduziert, der seinen nahezu zwangsläufigen Abschluss in der Machtübertragung an Hitler am 30. Januar 1933 fand. Nun entspricht diese „Verfallsgeschichte“ durchaus den realhistorischen Gegebenheiten, die der Historiker notwendigerweise in das deutsche „Zeitalter der Extreme“ einordnen muss. Darüber hinaus aber war das Scheitern der Republik nicht unabwendbar, schon gar nicht für

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

  • Upload
    t-k

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag von Tobias Kühne in der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. am 22. März 2011

Citation preview

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

1

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

Vortrag am 22. März 2011 in der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. von Tobias Kühne

1. Einleitung

Wer in Schöneberg einen Einkaufsbummel unternimmt, wird am Kaiser-Wilhelm-Platz

womöglich auf eine unauffällige Gedenktafel stoßen, auf der den Schöneberger Opfern des

sogenannten Kapp-Putsches gedacht wird, die im Jahr 1920 bei der Verteidigung der ersten

Demokratie auf deutschem Boden ums Leben kamen. Warum sollten wir uns fast genau

einundneunzig Jahre später mit diesem Ereignis beschäftigen?

Im historischen Gedächtnis Deutschlands und Berlins hat unser heutiges Thema kaum

Spuren hinterlassen. In den offiziösen dreibändigen „Deutschen Erinnerungsorten“ etwa

finden sich aus der Zeit der Weimarer Republik Artikel zur Dolchstoßlegende, Rosa

Luxemburg oder Walter Rathenau, nicht jedoch zum Kapp-Putsch. In einem neueren

Forschungsüberblick zur Weimarer Republik von Dieter Gessner taucht der

konterrevolutionäre Umsturzversuch als Problemkomplex nicht einmal auf. Wie kann dieser

Umstand erklärt werden?

In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Geschichte der Weimarer Republik, sieht man

vielleicht von der Modernität in Kunst und Kultur der „Goldenen Zwanziger“ ab, mit dem

Stigma des „Scheiterns“ behaftet. Das demokratische Experiment dieser Zeit wird entweder

aus dem Blickwinkel einer halben und damit gescheiterten Revolution von 1918/19

betrachtet, die der Demokratie von vornherein eine institutionelle und mentale Basis

beraubt habe, oder auf den unaufhaltbar scheinenden Aufstieg der NSDAP und den

parallelen Niedergang der demokratischen Kultur und Institutionen seit 1930 reduziert, der

seinen nahezu zwangsläufigen Abschluss in der Machtübertragung an Hitler am 30. Januar

1933 fand.

Nun entspricht diese „Verfallsgeschichte“ durchaus den realhistorischen Gegebenheiten, die

der Historiker notwendigerweise in das deutsche „Zeitalter der Extreme“ einordnen muss.

Darüber hinaus aber war das Scheitern der Republik nicht unabwendbar, schon gar nicht für

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

2

zeitgenössische Demokraten. „Die Nationalisten der einen Seite machen Dummheiten“,

schrieb etwa Julius Leber, im Oktober 1921, „und ihre Gesinnungsgenossen auf der anderen

Seite freuen sich darüber. Die Hoffnung auf den einstigen Sieg des Rechts ist unser einziger

Trost, die Klugheit aber, das wirkungsvolle Kampfmittel der Schwachen seit je, unsere einzige

Waffe.“ Besser könnte man heute die Ambivalenz jener Jahre kaum beschreiben.

Und Lebers Hoffnung auf den „Sieg des Rechts“ wird sich auch aus den Erfahrungen des

März 1920 gespeist haben, als der antidemokratische Kapp-Putsch durch eine politische

Massenbewegung zu Fall gebracht wurde. Wenn wir heute den Opfern des Kapp-Putsch in

Schöneberg gedenken, so rufen wir auch in Erinnerung, dass die Demokratie gestern wie

heute verteidigt werden kann und verteidigt werden muss.

2. Vorgeschichte

Die Umstände und Folgen der Revolution von 1918/19 werden von Historikern und

politischen Kommentatoren weiterhin kontrovers diskutiert. Gestatten Sie mir trotzdem

einige kurze Anmerkungen zur Vorgeschichte unseres Themas, die keinen Anspruch auf

Vollständigkeit erheben und durchaus auf Widerspruch stoßen sollen.

Spätestens im August 1918 war die Niederlage des Deutschen Reiches im Weltkrieg

unabwendbar geworden. Eiligst entledigte sich die Oberste Heeresleitung um Hindenburg

und Ludendorff der politischen und militärischen Verantwortung für die Katastrophe, die

letztlich auf Wilhelm II. und noch mehr die aktuelle und zukünftige zivile Leitung abgewälzt

wurde. Die ebenso zählebige wie absurde „Dolchstoßlegende“ nahm hier ihren

verhängnisvollen Anfang. In den folgenden Wochen und Monaten überschlugen sich die

Ereignisse. Um nur die wichtigsten zu nennen: Matrosenaufstand und Abdankung des

Kaisers, Ausrufung der Republik, Niederschlagung des Januaraufstands und Ermordung Rosa

Luxemburgs und Karl Liebknechts, schließlich die Konsolidierung der Republik mit der Wahl

zur Nationalversammlung im Januar 1919 und der Verabschiedung der Weimarer Verfassung

im Sommer desselben Jahres.

Die Revolution von 1918/19 war gewiss eine halbe und steckengeblieben allemal. In

Verwaltung und Militär fand keine tiefgreifende Demokratisierung statt, es blieb eine innere

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

3

Distanz, ja Feindschaft gegenüber der Republik in beiden so wichtigen Institutionen erhalten.

Die Weimarer Verfassung war mit Mängeln behaftet, von denen die Prärogative des

Reichspräsidenten und die prekäre Stellung der Parteien nur die offensichtlichsten waren. Im

Bereich der Wirtschaft gab es zwar schon im November 1918 einen Interessenausgleich

zwischen Arbeit und Kapital, dieser sollte sich jedoch als so provisorisch und labil erweisen,

dass die Machtverhältnisse unter anderen politischen Gegebenheiten wieder zuungunsten

der Gewerkschaften verschoben werden konnten. Trug also die halbierte Revolution, die ja

nicht zuletzt durch die Mehrheitssozialdemokratie abgebremst und eingehegt worden war,

schon den Keim des Scheiterns in die Republik hinein, wie nicht wenige progressive

Historiker, Publizisten und Politiker meinen? Gestatten Sie mir einige kritische Einwände:

Das Beispiel Preußen unter dem „roten Zar“ Otto Braun zeigt sehr deutlich, dass auch eine

zielstrebige und energische Demokratisierung der Bürokratie schnell auf parteipolitische und

verwaltungsinterne Widerstände stieß, dieser Prozess in einem hochkomplexen Staatswesen

tatsächlich einen langen Atem erforderte. Weit fahrlässiger war sicher die politische

Entscheidung, die Reichswehr weitgehend sich selbst bzw. der Führung reaktionärster

Offiziere zu überlassen und Freikorpsverbände zur Sicherung der Republik einzusetzen. Aber

hätte es in der innen- und außenpolitischen Konstellation 1918/19 andere, realistische

Alternativen gegeben, ein politisch zuverlässiges Volksheer oder Arbeitermilizen vielleicht?

Ich wage es zu bezweifeln. Hinsichtlich der Weimarer Verfassung dürfte es eher Konsens

geben: Sie war nicht perfekt aber vielleicht die modernste und demokratischste ihrer Zeit –

man denke nur an das Verhältnis- und Frauenwahlrecht. Eine Verfassung will auch mit Leben

gefüllt werden, hier lag wohl der Knackpunkt in späteren Zeiten. Hinsichtlich der

Wirtschaftsverfassung sei nur kurz gesagt, dass sie für die Arbeiterschaft doch substanzielle

Verbesserungen brachte und tiefgreifende Veränderungen die Versorgungs- und

Ernährungslage womöglich direkt in den Abgrund geführt hätte, ein linker Pragmatiker wie

Otto Braun jedenfalls befürchtete dies. Und bei alledem, die kurzzeitige politische Stärke der

Arbeiterbewegung während des politischen Transformationsprozesses war doch in vieler

Hinsicht eine Schimäre, dem allgemeinen Chaos geschuldet. Radikale Forderungen hätten

während der Revolution Bürgerkrieg bedeutet und taten dies auch. Dürfen

verantwortungsbewusste demokratische Politiker mit dieser Option Politik machen? Ich

denke nicht. Kurzum: Um die Jahreswende 1919/20 sehen wir eine auf lauter Kompromissen

gebaute Republik, die auf dem Minimalkonsens aller Demokraten ruhte und niemanden ganz

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

4

zufriedenstellte. Aber dies ist vielleicht das Wesen der Demokratie. Jedenfalls, und dies ist

deutlich in Erinnerung zu rufen, der Kapp-Putsch richtete sich nicht gegen „rote Umstürzler“

oder eine krypto-kommunistische Regierung, sondern gegen die Demokratie an sich, was

auch immer man von ihrer konkreten Ausgestaltung halten mag.

3. Die Ereignisse im März

Da uns an dieser Stelle in erster Linie die Ereignisse in Schöneberg interessieren, möchte ich

den Kapp-Putsch als Gesamtkomplex hier nur holzschnittartig darstellen.

Der militärische und politische Zusammenbruch von 1918 hatte die sogenannten

„vaterländischen Kreise“, also jene Hypernationalisten und Gegner eines

Verständigungsfriedens, die nicht unwesentlich Verantwortung für die totale Niederlage

trugen, zunächst fast völlig paralysiert. Mit der innenpolitischen Beruhigung seit Sommer

1919, der Vertrag von Versailles war unterschrieben und die Weimarer Verfassung

verabschiedet, begann sich auch die äußerste Rechte zu konsolidieren. Das politische

Programm dieser vor allem in der von Ludendorff protegierten Nationalen Vereinigung

organisierten Antidemokraten lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Widerstand gegen

alle innen- wie außenpolitischen Kompromisse, die sich die unterschiedlichen

demokratischen oder auch nur verfassungskonformen Akteure untereinander abgerungen

hatten. Die Rufmordkampagne und der Mordanschlag auf Matthias Erzberger im Januar

1920 waren ein deutliches Zeichen, dass sich etwas zusammenbraute. Den Auslöser zum

Staatsstreich, der innerhalb der Deutschen Vaterlandspartei im Übrigen auch schon während

des Weltkriegs erörtert worden war, bildete schließlich die Reduzierung der militärischen

Verbände im Zuge des Versailler Vertrags. Über dieser Frage schließlich eskalierte der

Konflikt zwischen der Regierung auf der einen, führenden Militärs und rechten

Verschwörern auf der anderen Seite. Nach der Auflösung einiger bewaffneter Einheiten,

unter anderem der berüchtigten Marinebrigade Erhardt, forderte Reichswehrgeneral von

Lüttwitz die Rücknahme der Truppenauflösungen, Neuwahlen und den Rücktritt der

Regierung. Reichspräsident Ebert (SPD) lehnte entschieden ab. Am Morgen des 13. März

schließlich rückten die Marinebrigade Erhardt und weitere Verbände unter dem Kommando

Lüttwitz‘ in Berlin ein. Über die Gesinnung der Beteiligten wurde niemand im Unklaren

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

5

gelassen: Helme und Fahrzeuge waren mit Hakenkreuzen verziert, im Kampflied der Brigade

hieß es „Die Brigade Erhardt/Schlägt alles kurz und klein/Wehe Dir, wehe Dir/Du

Arbeiterschwein.“

Da die Mehrheit der Reichswehrgeneralität, vor allem der Chef des Truppenamtes General

Hans von Seeck, den Einsatz von Soldaten gegen die Putschisten ablehnte, wichen

Reichspräsident, Reichskanzler Gustav Bauer von der SPD und die meisten Minister zunächst

nach Dresden, später nach Stuttgart aus. Kurz darauf wurde der recht unbedeutende

ostpreußische Generallandschaftsdirektor und DNVP’ler Wolfgang Kapp als Reichskanzler

proklamiert, Lüttwitz als Oberbefehlshaber der Reichswehr. Obwohl Kapp und Lüttwitz in

erheblichen Teilen der Reichswehr, des konservativen Ostelbien und den rechten Parteien

teils Rückhalt, teils abwartende Sympathie besaßen, war der Zusammenbruch des

Staatsstreichs doch schon am 14. März absehbar.

Schon am Vormittag des 13. März hatte die Führung der SPD zum Generalstreik aufgerufen,

die Freien Gewerkschaften schlossen sich am Nachmittag an. Die KPD, welche zunächst

keinen Finger für die „Regierung der Mörder Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs“ rühren

wollte, schloss sich unter dem Druck der Basis am Tag darauf an. Aufgrund des durch den

Generalstreik hervorgerufenen Stillstand des Wirtschaftslebens und der Transportlogistik

sowie einer Verweigerungshaltung weiter Teile der Beamtenschaft, die in Folge der

Revolution übrigens noch das Streikrecht besaßen, fiel der schlecht organisierte Coup

regelrecht in sich zusammen. Vermittlungsversuche einiger bürgerlicher Politiker – worüber

sollte und konnte zwischen der legitimen und einer illegitimen Regierung eigentlich

verhandelt werden? – scheiterten an der Standhaftigkeit der Regierung Bauer. Auf Druck

der militärischen Führung, die in diesen Tagen ein erstaunliches Maß an Wendigkeit an den

Tag legte, wurden am 17. März zunächst Kapp und kurz darauf Lüttwitz zum Rücktritt

genötigt, beide gingen ins bequeme Exil. Die meuternden Truppen zogen sich schließlich

zurück, richteten aber wie die Marinebrigade Erhardt noch einige Blutbäder an. Insgesamt

kostete der Putsch gegen die Republik wohl einigen hundert Menschen das Leben, vielleicht

auch zweitausend oder mehr.

An dieser Stelle ein kurzer Einschub: Nicht selten wird der ebenso erfolgreiche wie

notwendige Generalstreik von 1920 als Argument für die Legalisierung des politischen

Streiks in der Bundesrepublik angeführt, jüngst etwa von Frank Bsirske. Diese historische

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

6

Argumentation erscheint mir äußerst fragwürdig: 1920 wurden durch den Arbeitsausstand

keine politischen Ziele innerhalb des Rahmens der Verfassung durchgesetzt, sondern

vielmehr die legitime Verfassungsordnung und ihre Wertprinzipien an sich verteidigt. Diesen

Unterschied gilt es herauszustellen, wie auch immer man das Instrument des politischen

Streiks beurteilt.

4. Die Unruhen in Schöneberg

Eine derart geraffte Darstellung der Ereignisse kann die ebenso dramatischen wie

menschlich tragischen Märztage nur oberflächlich erfassen. Blicken wir also darauf, was sich

in Schöneberg abspielte.

Schöneberg, damals noch eine selbstständige Stadt vor den Toren Berlins mit rund 175.000

Einwohnern, war abgesehen von der „Roten Insel“ eine eher bürgerlich geprägte Kommune.

Bei der Kommunalwahl vom Februar 1919 wurde die SPD zwar stärkste Partei, in der

Stadtverordnetenversammlung saß aber trotz dessen eine klare bürgerliche liberal-

konservative Mehrheit. Dieses Milieu zeigte sich auch wenig irritiert, als am 13. März

bewaffnete Offiziersverbände, Sicherheitspolizei und rechtsgerichtete Einwohnerwehren die

Rathäuser in Schöneberg sowie Friedenau besetzten, unterstütze diese sogar. Doch wie in

Berlin wurde auch in Schöneberg der Aufruf zum Generalstreik weitgehend befolgt,

allerdings nur sehr eingeschränkt durch die städtischen Beamten. Es bildeten sich

Menschenansammlungen, Gerüchte machten die Runde, die Nervosität auf beiden Seiten

stieg. Am 15. März schließlich eskalierte die Situation. In Friedenau wurde eine

Menschenmenge vom Militär auseinandergetrieben, acht Menschen starben. Auch vor dem

Kaiser-Wilhelm-Platz kam es zu Zusammenstößen mit Toten und Verletzten, eine Beruhigung

der Lage gelang auch dem linksliberalen Bürgermeister Dominicus nicht mehr.

Einen Tag nachdem der Putsch in sich zusammengebrochen war zog sich das Militär

schließlich auch aus Schöneberg zurück, fast so, als ob nichts geschehen wäre. Am Kaiser-

Wilhelm-Platz aber kam es beim Abzug erneut zu Tumulten, mindestens sieben Menschen,

darunter sechs Zivilisten, starben. Diese Opferbilanz hielt bürgerliche Repräsentanten und

Medien jedoch nicht davon ab, Falschmeldungen über Misshandlungen an Soldaten in die

Welt zu setzten und das Massaker als Reaktion auf spartakistischen Aufruhr darzustellen.

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

7

Einem der Hauptverantwortlichen aus der Brigade Erhardt kamen die Schüsse auf Zivilisten

später vor wie ein „Gottesgericht“. Bürgermeister Dominicus, dem in Schöneberg ja mit

einer Straßenbenennung gedacht wird, zeigte sich später von der „vorbildlichen Moral der

Truppe“ einer in Schöneberg verbliebenen Abteilung der Brigade Erhardt begeistert, brauche

doch „die Bürgerschaft bei […] dem Kampf gegen das Eigentum den Schutz durch eine

bewaffnete Organisation“. Fast möchte man meinen, dass im März 1920 ein

kommunistischer Aufstand stattgefunden habe.

5. Die Folgen

Wenige Tage nach dem Scheitern des Putsches waren für Kurt Tucholsky die notwendigen

Konsequenzen klar: „wenn einer heute noch meint, eine Kaste – die Militärs – dürfe […] als

Staat im Staate das eigne Volk schädigen, so soll ihm diese Meinung unbenommen sein. Aber

die Republik hat die verfluchte Pflicht und Schuldigkeit, diese Männer aus ihren Ämtern und

Betrieben herauszusetzen“. Der hellsichtige Publizist sollte enttäuscht werden. Die Folgen

des Kapp-Putsch werfen ein Schlaglicht auf die politische Kultur in der Weimarer Republik.

Die Verantwortlichen für den Staatsstreich und die Toten wurden kaum zur Verantwortung

gezogen, eine Säuberung des Militärs und des Beamtenapparats unterblieb fast vollständig.

Der zurückgetretene republiktreue General Reinhardt wurde als Chef der Heeresleitung

sogar durch Hans von Seeckt ersetzt, jenen General, der sich am vehementesten gegen den

militärischen Schutz der Republik ausgesprochen hatte. Die am Putsch beteiligten

Reichswehr- und Freikorpsverbände hingegen setzten ihr mörderisches Treiben schon im

April desselben Jahres im Ruhrgebiet und in Sachsen fort – dieses Mal „für“ die Republik und

gegen Aufruhr von links, den sie mit ihrem Wüten selbst hervorgebracht hatten. Aus der

„vorbildlichen“ Marinebrigade Erhardt gingen übrigens so illustre Gestalten hervor wie der

Erzberger-Mörder Heinrich Schulz und der „Vater der SS“, Julius Schreck. Schon im Mai 1920

schrieb Tucholsky resigniert unter dem Titel Zum nächsten Putsch!: „Da knattert dein Wagen

und stöhnt und biegt/in die letzte Kurve hinein/Und wenn die Karre dann unten liegt/wills

keiner gewesen sein.“

Während das politische und gesellschaftliche Leben auch in Schöneberg scheinbar wieder

seinen normalen Lauf nahm – wie sich zeigen sollte in den Abgrund –, organisierte die lokale

Der Kapp-Putsch 1920 in Schöneberg

8

Sozialdemokratie eine öffentliche Trauerfeier für jene drei Opfer, die keine Angehörigen

hatten und später auf dem Friedhof in Eythstrasse bestattet wurden. Heute hingegen sind

die Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer weitgehend vergessen. Ein Antrag auf die

Anerkennung der Grabstätte als Ehrengrabstätte wurde 1984 vom zuständigen Senator

Horst Vetter (FDP) mit der folgenden Begründung abgelehnt: „Im Falle der genannten

Gräber kann man nicht feststellen, daß das Andenken der Betroffenen in der Öffentlichkeit

fortlebt. […] Die bloße Tatsache, daß ein Verstorbener im Zusammenhang mit einem

historischen Ereignis umgekommen ist, reicht allein für die Anerkennung einer

Ehrengrabstätte nicht aus.“

Frau Gisela Wenzel und der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. gebührt der Verdienst, die

Ereignisse von 1920 in den achtziger Jahren in einem jüngst wieder aufgelegten Buch zur

„Roten Insel“ für die Nachwelt festgehalten zu haben, aus dessen Fundus ich mich reichlich

und gerne bedient habe. Um die Grabstätten in der Eythstraße als Gedenkort in würdiger

Weise zu erhalten und zu pflegen, gründete sich im Jahr 2010 der „Verein zur Pflege der

Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer e.V.“, für dessen Unterstützung ich an

dieser Stelle werben möchte.

Zum Schluss: Können wir aus den hier geschilderten Ereignissen etwas lernen? Wie jedem

Geschichtsstudenten frühzeitig vermittelt wird, hält uns die Vergangenheit natürlich keine

Handlungsanweisung für die Gegenwart bereit. Was wir uns jedoch vergegenwärtigen

können ist, dass sich die Demokratie nicht von selbst verteidigt, und dass demokratisches

Engagement eines jeden Einzelnen nicht auf Institutionen oder „die da oben“ abgewälzt

werden kann. Auch heute scheint es eine Renaissance antidemokratischen Denkens oder

doch zumindest einen weit verbreiteten Demokratieverdruss zu geben. Das Gedenken an

Menschen, die vor einundneunzig Jahren ihren Einsatz für die Republik mit ihrem Leben

bezahlten, mag uns auch an unsere eigene Verantwortung erinnern.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.