17
Deutsche Medizinische Wochenschrift Anschrift für Schriftleitung und Georg Thieme Verlag: 7000 Stuttgart 1, Postfach 732, Herdweg 63 Beirat ^* B af g mann > Kiel N. Henning, Erlangen H. Meessen, Düsseldorf M. Schneider, Köln R. Bauer t F. Hoff, Frankfurt R. Nissen, Basel R. Schoen, Göttingen H. E. Bock, Tübingen K. Kolle, München K. H . Schäfer, Hamburg W. Schönfeld, Heidelberg A. Butenandt, München H. Leicher, Mainz W. Scheid, Köln K. Spang, Stuttgart E. Derra, Düsseldorf E. Letterer, Tübingen G. Schettler, Heidelberg A. Windorfer, Erlangen G. R. Graham, London Schriftleitung: Prof. Dr. F. Grosse-Brockhoff Düsseldorf Prof. Dr. F. Kümmerle Mainz Dr. R. H . Rosie Stuttgart Inhaltsverzeichnis für den 100. Jahrgang 1. Halbjahr 1975 He fte 1-26 741 Abbildungen in 875 Einzeldarstellungen und 440 Tabellen Georg Thieme Verlag • Stuttgart

Deutsche Medizinische Wochenschrift - Open Access LMU · Glossopharyngeus-Neuralgie bei Herzrhythmusstörungen 618 Glucagon, Therapie der akuten Pankreatitis 845 Glucocorticoide bei

Embed Size (px)

Citation preview

Deutsche Medizinische Wochenschrift Anschrift für Schriftleitung und Georg Thieme Verlag: 7000 Stuttgart 1, Postfach 732, Herdweg 63

Beirat ^ * B a f g m a n n > Kiel N . Henning , Erlangen H . Meessen, Düsseldorf M . Schneider, Köln R. Bauer t F. H o f f , Frankfur t R. Nissen, Basel R. Schoen, Göttingen H . E. Bock, Tübingen K. Kolle , München K. H . Schäfer, H a m b u r g W . Schönfeld, Heidelberg A. Butenandt, München H . Leicher, M a i n z W . Scheid, Köln K. Spang, Stuttgart E. Derra, Düsseldorf E. Letterer, Tübingen G. Schettler, Heidelberg A . W i n d o r f e r , Erlangen G. R. Graham, L o n d o n

Schriftleitung: Prof. Dr. F. Grosse-Brockhoff Düsseldorf

Prof. Dr. F. Kümmerle Mainz

Dr. R. H. Rosie Stuttgart

Inhaltsverzeichnis für den 100. Jahrgang

1. Halbjahr 1975 H e f t e 1-26

741 Abbildungen in 875 Einzeldarstellungen und 440 Tabellen

Georg Thieme Verlag • Stuttgart

Universitäts-Bibl ioihek München

Diejenigen Bezeichnungen, die zugleich eingetragene Warenzeichen s i n d , w u r d e n nicht besonders kenntl ich gemacht. E s k a n n also aus der Bezeichnung einer W a r e mi t dem für diese eingetragenen Warenzeichen nicht geschlossen w e r d e n , d a ß die Bezeichnung ein freier W a r e n n a m e ist. E b e n s o w e n i g ist zu entnehmen, ob Patente oder G e ­brauchsmuster vorliegen.

A l l e Rechte , insbesondere das R e c h t der Vervielfält igung u n d Verbre i tung sowie der Überse tzung, vorbehalten. K e i n T e i l des W e r k e s darf in irgendeiner F o r m (durch Photokopie , M i k r o f i l m oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche G e n e h m i g u n g des Verlages reproduziert oder unter V e r w e n d u n g elektronischer Systeme verarbeitet , vervielfältigt oder verbreitet w e r d e n .

Some of the product names, patents and registered designs referred to are in fact registered t rademarks or proprietary names even though specific reference to this fact is not a l w a y s made in the text. Therefore , the appearance of a name wi thout designation as proprietary is not to be construed as a representation by the publ isher that it is in the p u b l i c d o m a i n .

A l l rights, inc luding the rights of publ ica t ion , distr ibution a n d sales, as w e l l as the right to t ranslat ion, are reserved. N o part of this w o r k covered by the copyrights hereon may be reproduced or copied in any form or by any means - graphic , electronic or mechanical inc luding photocopying , recording, taping, or informat ion a n d retrieval systems - w i t h o u t writ ten permission of the publisher .

© G e o r g T h i e m e V e r l a g , Stuttgart 1975 - Printed in G e r m a n y - D r u c k h a u s D ö r r , I n h . A d a m G ö t z , L u d w i g s b u r g .

S A C H V E R Z E I C H N I S 3

Sachverzeichnis1

A

Abi tur ienten , hoher Zuwachs an 32

Abszeß, subphrenischer 2 Acetylcholintest, inhalativer

1 1 6 3 Achlorhydr ie , A n t r u m m o r p h o -

logie und Serumgastrin-spiegel 5 1

—, Magenkarz inom 912 A C T H - S e k r e t i o n durch

Nebennierenmarktumor 1 1 3 2 Adipositas, Insul in- ,

Proinsulinsekretion 2 8 4 —, Thiaminverhal ten bei

Reduktionskost 5 4 4 A d r i a m y c i n 1 3 1 9 Aerosolspray, Zytologie nach

Gebrauch von 916 Ärztekatalog von Verbraucher­

organisationen 1153 Agranulozytose, Rezidive 5 1 9 Akne nekroticans 391 Akromegalie , Somatostatin,

synthetisches 3 3 1 Akroosteopathia ulcero-

mutilans bei Kunststoff­arbeitern 1001

Alkalische Phosphatase s. Phosphatase, alkalische

A l k o h o l , D e l i r i u m , Therapie 8 2 9

- , Fettsäuremuster, Fett- und Lebergewebe 1 2 3 3

- , Gastrointestinaltrakt-Schäden 7 0 0

- , Magen 1 2 6 3 - , Malabsorpt ion und Nerven­

schäden, periphere, zentrale 1 1 6 8

- , Polyneuropathie 1 1 6 8 Alkohol ismus, anamnestische

Kri ter ien 1 4 3 8 - Antabus-Therapie 263, 1205 - Fettsäuremuster als Indikator

1 2 3 3 Alkylantientherapie, Karzino-

genese durch Lost-Exposit ion 9 1 9

Allergie, Serumalbuminanti-genität bei A. gegen Tierepithelien 4 7 2

Allotransplantate, renale, zelluläre Immunität 3 7 0

A l p h a r A n t i t r y p s i n s. 04-Antitrypsin

Alport -Syndrom 1 0 9 Altern als synkarzinogener

Faktor 4 5 1 ö-Aminolävulinsäure, photo­

metrische Bestimmung 1 8 7 Aminosäuren i m Serum bei

M o r b u s Bechterew 14

A M P , cyclisches, Konzentra­t i o n i m Parotisspeichel 1 4 3 5

Anämie, hämolytische 1 4 0 0 Androgene, Hirsutismus 1 1 1 7 Aneurysma dissecans, A o r t a

1212 Aneurysmektomie, l inks-

ventrikuläre Funkt ion 7 7 Angiokeratoma corporis

di f fusum Fabry 4 2 3 , 4 3 2 Antabus, ambulante Therapie

1205 - , Therapie 263 Antacida, Magen 1 2 6 3 Antef ixat io der Harnblase 6 9 Antihämophiles G l o b u l i n ,

B lutung unter Therapie m i t 1 1 8 3

Ant ihyper ton ika , Narkose bei Gestosen 713

Antikoagulantientherapie, aortokoronarer Bypass 1411

- und Myelopathien 1 1 3 9 - , Spinat bei 570 Antikörpermangel bei

Kindern 4 5 5 - , Therapie 6 2 4 Antinukleäre Faktoren,

Pankreatitis 3 6 2 Antistreptolysint i ter ,

erhöhtes Plasma-Cholesterin 161

(Xj -Anti trypsinmangel beim Säugling 2 2 2

Aortenklappenersatz, Kunststoff- , Gewebe-Prothesen 1 1 1 3

Aortenstenose, atypische suprarenale 6 4 9

Aortenverletzung, geschlossene, Röntgendiagnostik 1 0 6 0

A p r o t i n i n , M y o k a r d i n f a r k t 1 3 7 Arbeitsgemeinschaft für

Symptomatik und Therapie des Schmerzes 448

A r r h y t h m i e n , Herz infarkt , akuter 9 5 4

Arteria-coeliaca-Kompression 4 6 4

Arztrecht, Approbat ion an Ausländer 3 2 0

- , Arbeitsversuch, mißglückter 1 2 0 3

- , Arzneimit te lrecht-Neuord­nung 9 7 2

- , Arzneimit te lr icht l inien und Kassenarzt 1 5 8

- , Aufenthal t während Bereitschaftsdienst 2 9

- , Augenhintergrundunter-suchungen, gesonderte Berechnung 9 0 9

- , Betriebsärzte, Durchgangs­ärzte 1 1 4 7

- , Betriebsärzte, Gesetz 2 0 5

Arztrecht, Einberufung zum Wehrdienst 9 0 9 Facharztwesen, N o r d r h e i n -Westfalen 1 3 5 5

- , Fristenregelung, Ur te i l des Bundesverfassungsgerichtes zur 6 3 7

- , Gesundheitsüberwachung, Krankenhauspersonal 1 0 8 7

- , H e i l m i t t e l , gesetzliche Krankenversicherung 1 0 2 8

- , Kosmetische Operationen, Kosten, Steuer 1 0 9 0

- , Kra f t fahrwarnung und Beweissicherung 3 8 6 Krankenhausärzte i m N o t ­arztwagen 1 4 0 9

- , Lebensmittelgesetz, neues 1 3 0 5

- , Leichenübergabe an anatomische Institute 4 9 5

- , Mediz ins tudium, Promot ion i n Österreich 7 0 5

- , Nebentätigkeit angestellter, beamteter Ärzte 1 3 0 8

- , Notarztwagen 1 4 0 9 - , Polizeiliche Amtshandlung

i m Krankenhaus 4 4 2 - , Praxisaufbau, Ansprüche

nach Ehescheidung 3 8 5 - , Schwangerschaftsabbruch 6 5 - , Schwerbehindertengesetz 441 - , Simulanten-Behandlung und

Schweigepflicht 5 6 7 - , Transfusionsverweigerung

aus religiösen Gründen 6 3 9 - , Transplantationsgesetz 2 5 9 - , Wirtschaftlichkeitsprüfung

1 4 1 0 - , Zwangsbehandlung von

Häftlingen 8 4 7 A s p i r i n , Magen 1 2 6 3 Asthma bronchiale, Angi i t i s ,

akut nekrotisierende des M y o k a r d s 3 6 7

, M y o k a r d i t i s , eosinophile 3 6 7

Ataxia-Teleangiectasia (Louis-Bar-Syndrom) 855

Atemwegserkrankungen, chronisch-unspezifische, Acetylcholintest, inhalativer 1 1 6 3

Austral ia-Antigen, s. Hepatit is-B-Antigen

Auszehrungskrankheit, schnell verlaufende 3 3 5

Autoantikörper, mitochon­driale 1 1 2 3

Autofahren und Haschisch 125 Autopsie 646 AV-Block, kompletter ,

His-Bündel-Elektrographie 7 2 3

B

Bakteriologie, Transport­nährboden 1331

Bandscheibenschäden durch Reitsport 642

Bartter-Syndrom 329 Basalzellnaevus-Syndrom 165 Bauchtrauma, stumpfes 6 6 0 Beinvenenthrombose

nach Schwangerschaft 324 Bencyclan, kardiale Neben­

w i r k u n g 4 2 7 Beugesehnenruptur, Finger

1 2 8 0 Bi ldung und Wissenschaft,

öffentliche M i t t e l 74 B ing-Horton-Syndrom 1 2 9 2 Blasen-Darm-Fisteln 1 3 7 8 Blasenmole s. Trophoblast Blei, berufliche Exposi t ion,

Chromosomenuntersuchun­gen 1 0 0 7

- , Immission bei Schwan­geren, Neugeborenen 461

- , Vergi f tung durch Haustiernahrung 1210

Bleomycin 1 3 1 9 Blindenlesegerät 208 Blutausstrich, peripherer 33 Blutdruck bei Studenten 164 Blutentnahme, Verhalten bei -

und Blutchemie 1415 B l u t k u l t u r bei Fungämie,

Pilzsepsis 1 1 9 0 Blutzellen, rote, weiße, Einfluß

von Al ter , Geschlecht und Rauchen auf 854

Borsäurevergiftung, Hämo-dialyse-Therapie 8 9 9

Bromsulfalein-Test 1311 Bronchialkarzinom,

operative Therapie 1 1 9 9 - , Ris ikofaktoren 9 6 5 Brucellosis, menschliche 4 2 9 ,

431 Brustdrüse, Galaktographie

1 2 1 3

C

Candida-albicans-Meningitis 1 1 9 6

Candida-Infekt ionen, systemische 160, 497

Carl-Diem-Plakette 269 Carotisangiographie 498 Cataracta congenita 8 7 3 Cefalosporin-Derivate,

Kreuzreaktion m i t Penicillin-Derivaten 9 0 3

Cellulase-Behandlung bei Magen-Phytobezoaren 2 4 4

1 Die fettgedruckten Zahlen bedeuten Originalarbeiten, die Kursivzahlen Mediquiz.

4 S A C H V E R Z E I C H N I S

Chemotherapie, metastasieren-des M a m m a k a r z i n o m 3 5

- , präventive, Tuberkulose 710 zytostatische, Prednison bei 1149

, Hodenteratome 1319 Cholangiographie, transvenöse,

Cholestase-Differenzierung 6 6 9

Cholangitis , chronische 207 Cholera, pankreatische 3 9 9 Cholestase, Cholangiographie,

transvenöse 6 6 9 Cholesterin, enzymatische

Bestimmung i m Serum 8 7 6 Chor ionkarz inom

s. Trophoblast Chromosomenuntersuchungen,

bei Bleiexposition, berufliche 1 0 0 7

Claudicatio intermittens der Cauda equina 1 0 6 9

Cluster-Kopf schmerz 1 2 9 2 1 2 9 3

Cor pulmonale 7 6 6 Corticoide, antiallergische

W i r k u n g 978 - , s. auch Glucocorticoide Curschmann-Steinert-Dystro-

phie, myotonische 1 3 3 7

D

D D T in Singvögeln 395 Delta-Aminolävulinsäure,

s. Ö-Aminolävulinsäure Desinfektionsmittelzumisch-

geräte 708 Deutsche Gesellschaft für

Chirurgie 1259 Diabetes mellitus, Diarrhoe,

diabetische 1 0 1 7 , Hyperurikämie 322 , Indianer und andere

Neuweltvölker 448 , Mikroangiopath ie 3 8 2 , Schwangerschaft und

Insulinbehandlung 642 , T o l b u t a m i d und

Panzytopenie 2 5 0 Diarrhoe , diabetische 1017 - , therapiebedingte 8 2 6 Dickdarmerkrankungen,

moderne Therapie 6 0 Digital is-Glykoside,

Lebertoxizität 913 Dig i ta l i s in tox ikat ion 831 - , Digoxin-Serumkonzentrat ion

8 2 1

- , EKG-Veränderungen 8 2 1 D i g i t o x i n bei Nieren­

insuffizienz 324 Dihydrotachysterin-

I n t o x i k a t i o n 4 1 5 Diurese, forcierte, i m Kindes­

alter 325 Doppler-Sonographie der

Aa . vertebrales 9 4 3 Dünndarmersatzmagen 1 0 4 4 Duodeno-Pankreatektomie,

partielle 171 Dupuytrensche K o n t r a k t u r

1360

Dupuytrensche Kontraktur , Therapie 1071

Dyskeratosis foll icularis vegetans Darier 75

Dysplasie, fibromuskuläre, der Carotis interna 1 3 2

Dystrophia myotonica und Hodenatrophie 149

Dystrophie, myotonische, Curschmann-Steinert

E

Echinococcus-Zyste, solitäre, und chronisch-aggressive Hepatitis 569

Echokardiographie 7 6 8 E.-K.-Frey-Medaille 854 Elektrischer Alternans 128 Elektrokardiogramm,

Endstreckenveränderungen, labile 7 5 5

Embolie, paradoxe 1 3 9 3 Embolektomie, extrakorporale

Z i r k u l a t i o n 1 2 3 9 Enzephalitisreduktion durch

Vakzine-Antigen 208 Endokrinologie der M a m m a

9 6 7

Endoskopie, Polaroidphoto-graphie bei 1204

Epilepsie, Befreiung vom Schulsport bei 491

Ernährung, parenterale 5 2 7 , 6 9 5

Ernst-von-Bergmann-Gedenk-münze 1210

Ernst- von-Bergmann-Plakette 164, 1154, 1362

Erysipel, rezidivierendes 850 Erythema nodosum und

Ovulationshemmer 263 Erythematodes, akuter

(systemischer) 1261 Erythroblastophthise,

immunsuppressive Therapie bei 1 0 2

Eßgewohnheiten in USA 1153 Etiroxat-Langzeittherapie bei

Hyperlipoproteinämie, T y p I Ia , I Ib 8 1 5

Exostose, kartilaginäre 984 Extrapyramidale Symptomatik ,

medikamentös bedingt 5 5 5 Extrasystolen, supraventrikulär

1036

F

Facialisparese, Virusätiologie der 1032

Fehlbildungen, angeborene, Klassifikation, Nomenkla tur 980

Fehlernährung i m Krankenhaus 328

Fehlhaltung, statische, bei internistisch Kranken 911

Feminisierung, testikuläre 1359 Femoralislähmung nach

vaginalen Operationen 1031 Fettsäuren, Alkohol ismus 1 2 3 3

Fettstoffwechselstörungen 4 3 9 Fibromuskuläre Dysplasie der

Carotis interna u n d in t ra ­zerebralen Gefäße 1 3 2

Folsäuremangel 715 Fremdserumtherapie,

Unverträglichkeitsreaktionen nach 1 0 7 8

Frischzellen-Therapie 1313 Fungämie 1 1 9 0

G

Gamma-Glutamyl-Transpept i -dase, s. y - G l u t a m y l - T .

Galaktosestoffwechsel, Enzym­aktivitätswerte bei Cataracta congenita 8 7 3

Galaktographie 1 2 1 3 Galle, Funkt ion beim Streß-

ulkus (Ratte) 1 3 9 8 Gallensäuren, Magen 1 2 6 3 Gallenstein, solitär 159 - , Ultraschalldiagnostik 1 3 2 9 Gammopathie , o l igoklonale

1256 Gangliosidose, Gm2-, T y p 2

und pränatale Diagnost ik 106

Gastrin, Serumspiegel bei Achlorhydrie 51

Gastroenteritis, toxinbedingte durch Vibr ionen u n d Colibakterien 4 8 7

Gastroskopie, Hepati t is­übertragungsrisiko 4 2

- , Lipidinseln 9 0 Gastrostomie 1 0 6 4 Geburtenrückgang 854 Geschwulsttheorien 850 Gicht, Mikroangiopath ie 1315 Glomerulonephri t is ,

perimembranöse bei chronischer Hepatit is 7 9 0

Glossopharyngeus-Neuralgie bei Herzrhythmusstörungen 6 1 8

Glucagon, Therapie der akuten Pankreatitis 8 4 5

Glucocorticoide bei chronischen Lebererkrankun­gen 5 6 0

Glucosurie, Schwangerschaft 1 2 9 8

Y-Glutamyl-Transpeptidase, Aktivitätszunahme durch Medikamente 443

- , Transaminasen 713 Golgi -Medai l le 981 Goodpasture-Syndrom,

Immunologie und K l i n i k 5 1 3 Gravidität, vorzeitige Be­

endigung bei Risiko 1 1 0 Grippeschutzimpfung 122, 779

H

Hämodialyse, Borsäurevergif­tung 8 9 9

- , Hyper tonie , maligne 6 8 , 708 - , Lupus erythematodes 1 3 3 5

Hämolyse 1 4 0 0 Hämophilie, B lutung unter

A H G - T h e r a p i e 1 1 8 3 Halothan , Leberschädigung

durch 30 Halothan-Narkosen, Intervall

zwischen 1 4 4 3 Harnblasenkarzinom,

Frühdiagnose 9 0 2 Haschisch und Autofahren 125 Heißluftsterilisation 709 Hepatit is , Bluttransfusion 207 - , chronisch-aggressive

bei solitärer Echinococcus-Zyste 569

- , chronische, m i t Glomerulo­nephritis 7 9 0

- , - , HB-Ag-persistierend 7 9 0 - , bei Drogensüchtigen 8 5 7

Gastroskopie und Uber-tragungsrisiko 4 2

- , Referenzzentrum 854 - , Unterscheidung der

Hepatitis A und B - , Zirrhose, u n d 1 0 1 8 Hepatit is B, Ze i t faktor bei

akuter und chronischer Form 641

Hepatit is-B-Antigen, bei Blutspendern 212

- , Infektionsris iko bei positivem Nachweis 1150

- , serologischer Nachweis 5 0 8 Herbizide 391 Heroinsucht, neue Welle in

USA 573 Herpes simplex 575 Herzinfarkt , A p r o t i n i n -

W i r k u n g 1 3 7 - , akuter, Hämodynamik und

Therapie 1 3 4 5 - , H i n t e r w a n d i n f a r k t 34 - , Hinterwandinfarkt -Septum

648 Hyperaldosteronismus beim 209 Ni troglycer in beim akuten Infarkt 7 4 9

- , Ovulationshemmer 1441 - , Perikarditis 641 - , postoperativ, Ris ikofaktoren

1 3 6 5

- , Vorderwand, lateral, supraapikal 166

- , Zunahme des 212 Herzinsuffizienz, myokardiale

272 Herzrhythmusstörungen bei

Glossopharyngeus-Neuralgie 6 1 8

Herzwandaneurysmektomie 7 7 Hiatushernie 1262 - , chirurgische Therapie 3 7 5 H i r n d u r c h b l u t u n g bei H i r n ­

schaden, substantiell­traumatisch 8 9 2

Hirnödem, subakutes 570 Hirnschaden, substantiell­

traumatisch und H i r n ­durchblutung 8 9 2

H i r n t u m o r e n 1 5 3 - und Makrophageh-Elektro-

phorese-Mobilitätstest 5 3 8

S A C H V E R Z E I C H N I S 5

Hirsutismus und Androgene im Plasma 1 1 1 7

His-Bündel-Elektrographie beim komplet ten AV-Block 7 2 3

H L - A - 2 7 bei M o r b u s Bechterew 14

Hodenatrophie bei Dystrophia myotonica 1 4 9

Hodenteratome, maligne, Chemotherapie bei Metastasen 1 3 1 9

Hüftgelenk, Operationen am -und Nerven läsionen 1 3 6 8

Hüftgelenkersatz, totaler, Nervenläsionen bei 1 3 6 8

Hüftgelenksluxation, angeborene 1411

Hydrocephalus, k o m m u n i ­zierend 3 1 8

Hyperaldosteronismus beim H e r z i n f a r k t 209

Hypercalcämie 76 Hyperlipämie, insul in- induziert

262 - M i k r o a n g i o p a t h i e 1315 Hyperlipoproteinämie und

Etiroxat-Langzeittherapie der Typen IIa und I Ib 8 1 5

Hypernephroides Karz inom 330

H y p e r n e p h r o m , Stauffer-Syndrom bei 4 8 0

Hyperparathyreoidismus, primärer 1 1 2 7

- , tertiärer 8 9 7 Hypertone Regulationsstörung

851 Hyper ton ie , arterielle, c A M P ,

Plasma-Renin 1 4 3 5 - , essentielle bei Spironolacton

5 7 7

- , - , bei Thiabutazid 5 7 7 - G i c h t 390 - , juvenile bei Aortenstenose,

suprarenal 6 4 9 - , Kaffee bei 209 - , maligne und Hämodialyse

63 ,708 - , Nierenparenchymerkran-

k u n g , einseitige 707 - , renale, Nephrektomie

einseitig 3 5 5 - , renovaskulär und Nieren­

transplantat ion, autologe 1 1 7 7

Hyperthyreose, Kinet ik von 1 4 C - T h i a m a z o l 5 4 8

- , medikamentöse Therapie 6 7 8 - , Suppressionstest und Pro­

gnose der Thyreostatika-tiherapie 6 7 8

Hyperurikämie, Diabetes rmellitus 322

- , familiäre 1092

Hypohidros i s 976

Hyjpopharynx-Ösophagus-K a r z i n o m und totaler ösophagusersatz 1 0 6 6

Hypophyse , gonadotrope Regulat ion i m Alter 1 2 2 5

Hypothalamushormone , synthetische 9 6 7

Hypothyreose , Therapie, Rauchen 1256

H y p o t o n i e , asympathikotone 9 2 4

I

Ileus, endoskopische Therapie­hi l fen 1 2 4 9

Immundefekte bei Kindern 6 2 4 Immunität , Allotransplantate,

renale 3 7 0 - , Pol iomyeli t is 3 , 1154 Immunsuppression 1256 I m p f k o m p l i k a t i o n e n 499 Impfpis to len , Sterilität von

1445 Infekt ionskrankheiten,

meldepflichtige 1447 Influenzaschutzimpfung 122,

779 Infraschal lwirkung auf

Organismus 125 Insektizide 7 2 Inselzellkarzinom 3 9 9 Insul in , Proinsulin bei Über­

gewicht 2 8 4 Reinheit , Handelsinsuline 2 3 8

- , Sekretion bei Übergewicht 2 8 4

I n t e r r u p t i o s. Schwanger­schaftsunterbrechung

Ischämie, intestinale 6 9 8 - , - , funkt ionel le (Perfusions­

ischämie) 7 6 4

J

Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom 1141

Jodsalzprophylaxe, Struma 1 3 5 0

K

Kachexie m i t Lymphadeno-pathie, interstitieller Lungen­i n f i l t r a t i o n 3 3 5

Kalor ien , >Netto<- 1412 K a m m e r f l i m m e r n ,

Pathophysiologic 771 - , rezidivierendes 9 8 5 , 1 3 5 8 Kantinenverpflegung 1315 Kardiomyopathie , kongestive

und endomyokardiale Katheterbiopsie 7 1 7

Karl-Wessely-Medail le 782 Karzinogen, Nickel als 1092 Karzinogenese durch Lost-

Exposi t ion 9 1 9 K a r z i n o m , lobuläres

(Mammakarz inom) 983 Katheterbiopsie, endomyo-

kardia l 7 1 7 Keimzahlen (Colit iter) i m

Schwimmbadewasser 1091 Kineangiographie und

Ventr ikelvolumina-Best im­m u n g m i t Rechnerhilfe 5 9 0

Klebstofflösungsmittel, Nebenwirkungen von 913

K l i m a k t e r i u m , Ovulations­hemmer 1257

Knochenf ibrom, nicht ossifizierend 214

Knochenmark, fokale L ipodystrophie 8 4

Knochenstoffwechsel und Magnes ium 1149

Kohlenwasserstoffe, chlorierte, i n der M u t t e r m i l c h 2 2 8

Kol i t i s , ischämische 1 2 4 7 Kolonadenom, villöses und

Niereninsuffizienz 2 4 6 Kolostomie , kontinente durch

Magnetverschluß 1 0 6 3 Kopfschmerz, Cluster-

1 2 9 2 , 1 2 9 3

Koronare Herzkrankhei t und L a n g z e i t - N i t r i t w i r k u n g 7 3 5

Koronares Perfusionsszinti­g r a m m , selektives 2 7 3

K o r o n a r o g r a m m , selektives u n d Perfusionsszintigramm 2 7 3

Koronarwirksame M e d i k a ­mente, Vergleich 2 1 5

Krebsbekämpfungsplan, amerikanischer 164

Krebsfrüherkennung bei Frauen und Kosten 849

K r a f t f a h r w a r n u n g 712 Krankenhauspatienten 980 K r o p f , endemisch, Spontan­

rückgang 1 4 2 3 K r o p f , endemischer i n der

Bundesrepublik 8 - s. a. Struma Kryptorchismus s. auch

Maldescencus testis - , opt imaler Behandlungs­

ze i tpunkt 6 8 0 Kurverweigerung 1412

L

Lactatacidose, Phenformin 1288

Lactulose, Salmonellen-Ausscheider-Sanierung 1 4 2 9

Landry-Paralyse 4 7 7 Laparoskopie, Leber­

erkrankungen, diffuse und Lebertumoren 129

- , Lungenerkrankungen 2 7 8 Laugenverätzung des

Ösophagus, Ersatzplastik 1 0 6 4

- , Auge 1 2 9 6 Lebenserwartung 396 Lebensmittelgesetz 1 3 0 5 Leber, Hyperplasie, fokale

noduläre 241 - , Schädigung durch Halo than

30 - , T a l k u m g r a n u l o m e 328 Leberbiopsie 74 Lebererkrankungen, chronische,

Glucocort icoide bei 5 6 0 Leberszintigraphie 71

Lebererkrankungen, diffuse, u n d Lebertumoren 1 2 9

Lebertumoren, benigne 2 4 1 - , epitheliale Mal ignome i m

Kindesalter 5 8 4 Leberzirrhose, Hämostase bei

642 - , und Hepatit is 1 0 1 8 - , Prognose 8 1 2 Legasthenie, audiologische

Veränderungen 916 Leukämie als Tuberkulosefolge

779 - , chronisch-lymphatische,

Lymphozytenkinet ik 1 2 5 0 - , chronisch-myeloische und

Osteomyelofibrose 1 0 2 5 Leukodystrophie, metachroma­

tische und pränatale Diagnose 951

Leukozyten-Transfusion 8 3 9 Liehen sclerosus et atrophicus

1155 Lipaseaktivität und retrograde

Pankreatikographie 2 9 7 Lipodystrophie , insulin­

induziert 161 Lipoproteinanalyse, typing

system 4 3 9 Lobus venae azygos 324 Lost-Exposit ion und Karzino­

genese bei Alkylant ien-therapie 9 1 9

Louis-Bar-Syndrom 855 Ludolf-Brauer-Medai l le 502 Ludwig-Hei lmeyer-Medai l le

854 Lundh-Test 1 4 1 9 Lungendurchblutung bei

obstruktiver Ventilations­störung 6 7 4

Lungenembolie 1 2 3 9 - , operative Prophylaxe von

Rezidiven 1 4 3 9 Lungenerkrankungen und

Laparoskopie 2 7 8 Lungentumoren, Bronchial­

sekretzytologie, T N M -Sy stem 1 2 6 9

Lupus erythematodes dissemi­natus, Hämodialyse, Nieren­versagen 1 3 3 5

Lymphoblastom, großfollikulär (Brill-Symmers) 1445

Lymphogranulomatose 1031 - , Lokalisation i m Rekto-

sigmoid 5 5 3 - , primär verkalkte 1 8 5 - , Szintigraphie m i t 6 7 Ga-c i t ra t

bei 5 9 3

Lymphogranulomatosis X 1 1 5 7 Lymphosarkom 6 3 0

M

Magen, Phytobezoare i m 2 4 4 - , transmurale Potential­

differenz 1 2 6 3 Magendurchzug, transmedia-

stinal als ösophagusersatz 1 0 6 6

Magenkarzinom, Achlorhydrie 912 Restmagen (nach Magen­resektion) 1 0 7 3

6 S A C H V E R Z E I C H N I S

Magenpolypen 1 6 7 Magensäure, Sekretionshem­

mung durch Somatostatin 1 0 1 4

Magensaftanalyse 123 Magenschleimhaut, enterale

Metaplasie 443 - , Lipidinseln 9 0 Magnesium und Knochen­

stoffwechsel 1149 Makroglobulinämie und

Hyperviskositätssyndrom 213

Makroglobulinämie Waldenstrom 120

Makrophagen-Elektrophorese-Mobilitäts-Test bei T u m o r e n des Zentralnervensystems 5 3 8

Maldescensus testis 6 8 3 , 1030 Mallory-Weiss-Syndrom 1 3 4 1 ,

1 3 4 3

M a m m a , Endokrinologie 9 6 7 Mammaektopie 1 3 9 5 M a m m a k a r z i n o m , Chemo­

therapie bei Metastasierung 3 5

- , Prednison in Kombinat ions­therapie 977

Mammographie 1 2 1 3 M a r k d r a h t u n g , Unterarm­

fraktur , Kinder 1 2 7 8 Mebeverin 712 Medikamentenabhängigkeit,

Miniatur-Spike-wave-Muster 1303

Melkersson-Rosenthal-Syndrom 325

Meningi t i s durch Candida albicans bei Säuglingen 1 1 9 6

Meningosis leukaemica 5 6 3 Meningosis neoplastica 5 6 3 Mesenterialarterienverschluß,

akuter 311 Metachromatische Leuko­

dystrophie, pränatale Dia ­gnose 9 5 1

Migräne 5 5 7 Mikroangiopath ie 1315 Mikrohämaturie, Diagnost ik

m i t Teststreifen 8 7 M i k r o w e l l e n , biologische

W i r k u n g 2 6 - , Katarakt durch 781 M i k r o z i r k u l a t i o n , Gesellschaft

für 74 M i l c h , antitoxische W i r k u n g

1360 Miniatur-Spike-wave-Muster

bei Medikamentenabhängig­keit 1303

Mitochondria le Autoantikörper 1 1 2 3

Mitralstenose 576 M o r b u s Bechterew 1 4 - Behcet, intestinale

Ulzerationen 3 0 8 - C r o h n , Diät u n d

medikamentöse Therapie 498 , »miliarer« 5 0 5 , Schwangerschaft 123

- Fabry 4 2 3 , 4 3 2 - H o d g k i n , primär verka lkt

1 8 5

Morbus H o d g k i n , Diagnostik und Therapie

6 3 0

, Polychemotherapie 7 8 5 , Szintigraphie m i t 6 7 G a -

citrat bei 5 9 3 , intrathorakaler 1 2 1 9

- O r m o n d , Retroorbitalfibrose 1255

- Reiter 14 - Sandhoff-Jatzkewitz 106 - Tay-Sachs 106 - U h l 9 8

- Waldenstrom 213 - Whipple 503, 1 3 9 0 Mumpsorchit is 977 Muskelatrophie , progressive

und Diät bei spinaler Form 571

M u t t e r m i l c h , Kontaminat ion m i t chlorierten Kohlenwas­serstoffen 2 2 8 , 3 9 6

Myelopathien unter A n t i -koagulantientherapie 1 1 3 9

Myiasis , urogenital , durch Fannia scalaris 1 3 9 7

M y o k a r d i n f a r k t , akuter s. Herz in fark t

M y o k a r d i t i s , eosinophile m i t nekrotisierender Angii t is 3 6 7

- , Phäochromozytom 496 - , Virusätiologie 264 M y o p a t h i e n , symptomatische

unter Medikamenten­w i r k u n g 3 7 2

Myotonische Dystrophie Cruschmann-Steinert 1 3 3 7

N

Nährstoffe, Energieausbeute aus - 1412

Naevus, Basalzell-Syndrom 165 Narkosegewehr 392 Nebennierentumor des

M a r k s , ACTH-Sekret ion 1 1 3 2

Nebentätigkeit und beamtete Ärzte 1 3 0 8

Nekrobiosis l ipoidica 127 Nephrektomie , einseitige und

renale Hypertonie 3 5 5 Nephri t i s , chronisch inter­

stitielle und urämie-aus-lösende Faktoren 2 5 2

N e p h r o n , kontrakt i le Filamente 1 1 6

Nephrosklerose, primäre maligne 601

Nephrotisches Syndrom beim Erwachsenen 8 8 7

Nervenläsionen bei Hüft­gelenksoperationen 1 3 6 8

Neurolept ika , Wirkungs­mechanismus der 1 4 0 5

Nicke l , karzinogene W i r k u n g 1092

Nierenarterienstenose, postanastomotische 1 3 7 6

Nierenbiopsie, Ind ika t ion 1204 Niereninsuffizienz, D i g i t o x i n

bei 324

Niereninsuffizienz, prärenale durch Kolonadenom 2 4 6

Nierentransplantat ion, Hypertonie , renovaskulär 1 1 7 7

- , Lymphocele als K o m p l i k a ­t ion 1210

- , Nierenarterienstenose nach 1 3 7 6

Nierenversagen, akutes, Schädel-Hirn-Trauma, Kinder 1 2 4 4

Nierenversagen, reversibles, Hämodialyse 1 3 3 5

N i t r i t e , Langzei twirkung bei koronarer Herzkrankhei t 7 3 5

Nitroglycer in bei akutem M y o k a r d i n f a r k t 7 4 9

Numerus clausus, Bundes­republ ik 781

, Schweiz 781

o ösophagusersatz, totaler bei

Hypopharynx-Ösophagus-Karz inom 1 0 6 6

ösophagusersatzplastik nach Laugenverätzung 1 0 6 4

ösophagussphincter, Funktionsanalyse des 6 7

Ösophagusvarizen 1156 Omentum-majus-Prolaps 1310 Opiatmangel , USA 1362 O p i u m t i n k t u r 161 Orbi topathie , endokrine und

totale Thyreoidektomie , 5 3 5

Osteomyelofibrose und chronisch-myeloische Leukämie 1 0 2 5

Osteoporose 7 1 , 912, 1092 Ovulationshemmer,

Amenorrhoe 4 0 6 - , Erythema nodosum 263 - , Herz in fark t 1441 - , K l i m a k t e r i u m 1257

1311 - , psychoseartige Reaktionen

977

P

Panarteriitis nodosa 4 7 7 Panzytopenie bei

Tolbutamid-Therapie 2 5 0 Pankreas, exokrine F u n k t i o n

bei Lundh-Test 1 4 1 9 Pankreasneoplasma, Lipase i m

Serum 2 9 7 - , Pankreatikographie,

retrograde 2 9 7 Pankreaspseudozyste 1098 Pankreatikographie,

retrograde 2 9 7 Pankreatitis, akute,

Cimino-Fistel -Thrombose bei 6 1 1

- , - , Glucagon-Behandlung 8 4 5

Pankreatitis, antinukleäre Faktoren 3 6 2

- , chronische, Lipaseaktivität i m Serum 2 9 7

- , - , operative Therapie 1 0 4 8 - , - , Pankreatikographie,

retrograde 2 9 7 Parenterale Ernährung,

Kohlenhydrate 5 2 7 , Plasmaproteine 6 9 5 , postoperativ 6 9 5

Parkinson-Syndrom, medika­mentös induziert 5 5 5

Parotis, cAMP-Konzent ra t ion im -speichel 1 4 3 5

Pemphigus vulgaris 1 Penicill in-Derivate u n d

Kreuzreaktion m i t Cefalo-sporinen 9 0 3

Perfusionsmanometrie 121 Perfusionsszintigramm,

koronares, selektives 2 7 3 Peritonealdialyse, bei akuter

Pankreatitis 2 0 9 - , Sorbit-haltige Spüllösung,

Unverträglichkeit 1 4 3 1 Peritoneale Lavage 6 6 0 Pertussis 271 Pessar, Kupfer- 444 Peutz-Jeghers-Syndrom 397 Phenacetin in Asthmamit te ln

1 2 0

Phenformin, Lactatacidose und Verbrauchskoagulopathie 1 2 8 8

Phenytoin-Infusionskonzentrat i m Kindesalter 1 0 1 2

Phonokardiogramm, paradoxe Spaltung des zweiten Herztones 504

Phosphatase, alkalische, optimierte Aktivitätsbe­s t immung 4 8 4

Phytobezoare des Magens und Cellulasebehandlung 2 4 4

Pilzsepsis 1 1 9 0 Plasmozytom 449 Pneumonie als Todesursache

bei Kindern 9 9 0 Pockenschutzimpfung 1 2 0 5 - , Abszeß nach 444 - , Aufhebung der Impfpf l i ch t

1358 Poliomyelit is , Immunitätslage

gegen 3 , 1154 - , Schluckimpfung 9 7 7 Polyarthrit is , chronische u n d

A C T H - T h e r a p i e 3 7 7 Polymyositis, i m m u n -

suppressive Therapie 4 5 Polyneuropathien, medikamen­

tös bedingte 621 Polyneuropathie, motorische

v o m L a n d r y - T y p 4 7 7 Postthrombotisches Syndrom,

Venendruckmessung 1 2 7 5 Practolol , Warnhinweis 7 1 4 Preise

Adalbert-Czerny-Preis ( 1 9 7 5 )

5 7 4

Adolf-Fick-Preis ( 1 9 7 4 ) 3 2 8

Albert-Knoll-Preis 7 8 2 Anton-von-Tröltsch-Preis

1 4 1 6

S A C H V E R Z E I C H N I S 7

A r t u r - Weber-Stiftung-Preis 981

Behring-Bilharz-Preis 1316 Berufsverband der H N O -

Ärzte, Preis des 1416 Byk-Gulden-Forschungspreis

(1975) 1210 Carl-Diem-Preis (1974) 269 Clemens-von-Pirquet-Preis

(1974) 396 Deutsche Diabetes-Gesell­

schaft, Förderpreis 1416 Deutsche Sektion der Inter­

nationalen Arbeitsgemein­schaft für Osteosynthese-fragen, Preis der 1154

Emil-Salzer-Preis (1974) 328 E.-K.-Frey-Preis 854 Fraenkel-Preis 1153 Georg-Friedrich-Götz-

Stiftungs-Preis 1416 Georg-Schmorl-Preis (1975)

270 Hans-Liniger-Preis (1974) 74 Heinz-Kalk-Preis (1974) 164 Hermann-Kümmel-Preis 916 Hermann-Simon-Preis 1416 Johann-Georg-Zimmer­

mann-Preis (1975') 981 Karl-Hanser-Preis 270, 982 Konrad-Biesalski-Preis 1416 von-Langenbeck-Preis (1975)

1260 Ludwig-Darmstädter-Preis

(1974)1153 Ludwig-Haymann-Preis 1416 Ludwig-Schunk-Preis (1974)

74 Marcel-Benoist-Preis (1973)

74 Marius-Tausk-Förderpreis

967 Marius-Tausk-Förderpreis

(1976) 982 Martin-Wassmund-Preis

(1973)164 Maternite-Preis (1974) 74 Otto-Naegeli-Preis (1975)

1154 Paul-Ehrlich-Preis (1974)

1153 Paul-Martini-Preis (1975) 270 Paul-Morawitz-Preis 1316 Robert-Feulgen-Preis (1974)

328 Schoeller-Junkmann-Preis

967 Schoeller-Junkmann-Preis

(1976) 982 Sebastian-Kneipp-Preis 1416 Thannhauser-Preis (1975)

126 Theodor-Frerichs-Preis 982 Theodor-Naegeli-Preis 1260 Walther-Richtzenhain-Preis

1316

Prenylamin, resorptions-hemmende W i r k u n g 6 9

Proinsulin s. Insul in

Prolakt in 9 6 7

Prostata-Adenom, endokrinologische Therapie 6 2 6

Pseudo-LE-Syndrom 1415 - , Serologie und K l i n i k 7 9 5 Psoriasis guttata 1097 Psychosen durch rezeptfreie

Kombinationspräparate 32, 710

Pulmonalarterienembolie, rezidivierende, operative Prophylaxe 1 4 3 9

Purinstoffwechsel, Regulation und Medikamenteneinfluß 1 9 8

Pyoderma gangraenosum 647

Q

Querschnit tsyndrom bei Panarter i t i s nodosa 4 7 7

Quincke-Ödem 1312

R

Radioallergosorbens-Test 4 7 2 Rauchen, Einfluß auf Blut­

zellen 854 - , Hypothyreosetherapie 1256 Rechtschreibung bei

amerikanischen M e d i z i n ­studenten 32

Redon-Saugdrainagen, bakteriologische Unter­suchungen 10

Re-entry-Mechanismus 1 0 9 9 , 1141

Reflux, duodenogastrischer 779 Reitsport u n d Bandscheiben­

schäden 642 Renin, Plasmaaktivität, c A M P ,

Parotisspeichel 1 4 3 5 Respiratorische Insuffizienz,

akute, Therapie 5 7 Ret ikulosarkom 6 3 0 Retroorbital f ibrose, M o r b u s

O r m o n d 1255 Retroperitoneale Blutung 856 Rheumaserologie 571 Rhythmusstörungen,

tachykarde und Schritt­machertherapie 7 3 0

R i f a m p i c i n , Nebenwirkungen und biochemische G r u n d ­lagen 6 3

RÖntgen-Plakette 1154 Röteln, passive Prophylaxe 1 7 7 Rotatorenhaube, traumatische

R u p t u r und Nervenläsionen 142

S

Salmonellen, sog. Enteritis-, nicht enterale Lokal isat ion 1 4 2 5

- , -Ausscheider, Therapie m i t Lactulose 1 4 2 9

Sandhoff-Jatzkewitz-K r a n k h e i t 1 0 6

Sarkoidose, Laparoskopie bei 2 7 8

Schädel-Hirn-Trauma, Nieren­versagen, akutes, Kinder 1 2 4 4

Schilddrüse, Ektomie, totale bei progredienter endokriner Orbi topathie 5 3 5

- , T u m o r e n m i t protrahiertem Verlauf 5 3 3

- , Uber funkt ion und Kinet ik von 1 4 C - T h i a m a z o l 5 4 8

Schmerz, Arbeitsgemeinschaft 448

Schrittmacher, Bradykardie, T-Wellen-induziert , C h i n i d i n 1 1 7 2

- , elektrodenbedingte K o m p l i ­kationen 1 2 8 2

- , fest-frequent, Batterie­erschöpfung 784

- , Interval ls t imulat ion, frequenzbezogene 7 3 0

- , tachykarde Rhythmus­störungen 7 3 0

Schuhe für Kleinkinder 444 Schutzimpfung bei medikamen­

töser Dauertherapie 851 Schwangerschaft, Beinvenen­

thrombose 324 - , Diabetes, Insulinbehandlung

642 - , trophoblastische T u m o r e n

3 1 3 - , Verhinderung, medikamen­

töse 498 Schwangerschaftsabbruch in

der D D R 269 Schwangerschaftsunter­

brechung, psychiatrische Indikat ion 8 6 5

Schweigepflicht 160 Schwermetallvergiftungen 5 9 3 Schwimmbadewasser,

Keimzahlen 1091 Sepsis, Thrombozytopenie 3 4 2 - , Verbrauchskoagulopathie

3 4 2 Serumalbumin, Antigenität bei

Tierepithelallergie 4 7 2 Seruminfusionen und Unver­

träglichkeitsreaktionen 1 0 7 8 Sine confectione 707 Sinus-Valsalvae-Aneurysma,

perforiertes 9 3 3 Somatostatin 961 - , Gallenblasenkontraktion

1 1 3 5 - , Pankreassaft- und -enzym-

sekretion 1 1 3 5 - , Säuresekretion des Magens

1 0 1 4 - , synthetisches 3 3 1 Sonderschule für gesichts-

versehrte Kinder 1095 Sonographie, Doppler- ,

transoral, der Aa. vertebrales 9 4 3

Sorbit, Unverträglichkeit in Spüllösung, Peritoneal­dialyse 1431

Spike-wave-Muster, M i n i a t u r - , Medikamentenabhängigkeit 1 3 0 3

Spinalkanalenge, zervikale, konstitutionelle 3 5 8

Spironolacton bei essentieller Hypertonie 5 7 7

Sport in Uberdruck-Plastik­hallen 326

Stauffer-Syndrom bei Hyper-nephrom 4 8 0

Sterblichkeit von Neugeborenen m i t Untergewicht 126

Stethoskop-Typen 1149 Studium, Kreativität und

wissenschaftliches Arbeiten 1095

Strahlenschädigung, genetische 30

Straßen Verkehrsunfälle 1095 Streptokokken, ß - h ä m o l y s i e -

rend, Transportnährboden 1331

Streßulkus, Funkt ion der Galle (Ratte) 1 3 9 8

Striae nach Cort icoid-Therapie 1032

Struma, endemische, Jodsalz­prophylaxe 1 3 5 0

Studenten, verheiratete 1315 Sven-Hellerström-Medaille 164 Syndrom

A l p o r t - 109 Antikörpermangel- 4 5 5 , 6 2 4 Bartter- 329 Basalzellnaevus- 165 Bing-Horton- 1 2 9 2 Jervell-Lange-Nielsen- 1141 Louis-Bar- 855 Mallory-Weiss- 1341 , 1343-Melkersson-Rosenthal- 325 Nephrotisches- 8 8 7 Parkinson- 5 5 5 Peutz-Jeghers- 397 Pseudo-LE- 7 9 5 , 1 4 1 5 Stauffer- 4 8 0 Verner-Morr ison- 3 9 9 von-Wil lebrand- 5 9 6 W D H A - 3 9 9 W P W - 17

Synkarzinogenese, A l t e r n als larvierter Faktor der 451

Szintigraphie, Isointensitäts­zonen bei obstruktiver Ventilationsstörung 6 7 4

- , Lymphogranulom m i t 6 7 Ga-ci t rat 5 9 3

- , Sequenz-, bei V i n y l c h l o r i d -Krankheit 6 1 5

T

Tachykardien, ventrikuläre, Re-entry-Mechanismus 1141

- , - , Repolarisation, inhomo­gene und Re-entry 1 0 9 9

Talkumgranulome der Leber 328

Tennisellenbogen 1205 Testes-Funktion, Al ter , hypo­

physäre Regulation 1 2 2 5 Testikuläre Feminisierung

1359 bei hypothalamisch-hypo-physärer Regulationsstö­rung 9 4 7

B U C H B E S P R E C H U N G E N

T h i a b u t a z i d bei essentieller Hyp e r ton i e 5 7 7

T h i a m a z o l , 1 4 C - K i n e t i k bei Hyperthyreose 5 4 8

T h i a m i n , Nulldiät 1359 T h o r o t r a s t - A p p l i k a t i o n ,

Zustand nach 716 T h r o m b o z y t o p e n i e , isolierte

bei Sepsis 3 4 2 T h y r e o i d e k t o m i e , totale, bei

progredienter, endokriner Orb i topath ie 5 3 5

Thyreotropes H o r m o n , radioimmunchemische Be­s t i m m u n g 8 0 5

T i l i d i n und linksventrikuläre D y n a m i k 7 6 0

T N M - S y s t e m , Zyto log ie , Lungentumoren 1 2 6 9

T o l b u t a m i d , Bioäquivalenz 6 9 0 —, Panzytopenie infolge T o l l w u t 162 Transportnährboden, Strepto­

kokkenanzüchtung 1331 T r i c h o p h y t i a superficialis 783 Trigeminusneuralgie und

Tegretal -Dosierung 497 T r i j o d t h y r o n i n , r a d i o i m m u n -

chemische Best immung 8 0 5 - , radioimmunologische Be­

s t i m m u n g i m Plasma 9 9 6 Trophoblastische T u m o r e n 3 1 3 T r y p s i n , Konzentra t ion im

Duodenalsaft 1 4 1 9 Tuberculosis cutis col l iquativa

1035

Tuberkulose 1211 - , Amerika , präkolumbisch

1448 - , Laparoskopie 2 7 8 - , Lungen- i m Kindesalter 123 - , Rückgang der stationären

Behandlung 1153 T u m o r i n d u k t i o n durch

Zytostat ika 1 5 5

u

Uhlsche Krankheit 9 8 Ulkus, Streß- und Funkt ion der

Galle (Ratte) 1 3 9 8 Ulkusperforat ion m i t sub-

phrenischem Abszeß 2 Ultraschall, Gallenstein­

diagnostik 1 3 2 9 Ultraschallkardiographie m i t

schnellem B-Bild 1 8 2 Unterarmfraktur , M a r k -

drahtung 1 2 7 8 Urethrit is , unspezifische 191 ,

1 9 2

Uterusexstirpation m i t Ante-f ixat io der Harnblase 6 9

Venendruckmessung, doppel­seitig, peripher 1 2 7 5

Ventilationsstörungen, obstruktive und pulmonale Blutvertei lung 6 7 4

Ventrikelvolumina-Best im­mung, kineangiographisch 5 9 0

Verbrauchskoagulopathie 2 2 , 2 4

- , akute, Phenformin 1 2 8 8 Verbrauchskoagulopathie,

Sepsis 3 4 2 Vergiftungen, Diurese-,

Dialyse-Therapie 851 Verner-Morr ison-Syndrom und

vasoaktives intestinales Polypeptid (VIP) 3 9 9

Vincrist in 1 3 1 9 - , Erzeugung einer

teilsynchron proliferierenden Zel lpopulat ion i n vivo 5 4

Vinylch lor id-Krankhei t , Sequenzszintigraphie von Leber und M i l z 6 1 5

Virushepatitis s. Hepatit is Vitamin-C-Stoß, Erkältung

1259 V i t a m i n - D - I n t o x i k a t i o n 4 1 2 ,

4 1 5

- , calciumsenkende M a ß ­nahmen 911

Vi tamin-D-Therapie , Erwachsene 1 4 0 3

Volumenersatzmittel , k o l l o i ­dale, Indikat ionen 849

- , - , Unverträglichkeiten von 501

Vorhoff la t tern m i t Pseudo-bigeminie 398

Vorhofseptumdefekt 450

w

Wadenkrämpfe 263 W D H A - S y n d r o m 3 9 9 Whipplesche Krankhei t

s. M o r b u s -von-Wil lebrand-Syndrom,

Gerinnungstests beim 5 9 6 WPW-Syndrom (Typ A ) , l inks-

atriale Able i tung und Stimulation 17

Zahnsteinbi ldung 31 Ze l lpopula t ion , teilsynchron

prol i fer ierend, Erzeugung m i t Vincrist in in v ivo 5 4

Zerebrovaskuläre Insuffizienz und chirurgische Therapie 1 0 3 7

Zigarettenkonsum 1210 Zirrhose und Hepatit is 1 0 1 8 Zoster-Therapie 1205 Zwerchfe l l rupturen, t rauma­

tisch und -Defekte 2 5 5 Z y tostatikatherapie,. Blut­

gerinnungssystem 4 0 9 - , Stoßtherapie 390

Buchbesprechungen

v. Albertini, A.: Histologische Geschwulstdiagnostik 1413

Altman, P. L., D . S. Dittmer: Biology Data Book, V o l . I—III 1258

Ammon, R., W . Dirscherl (Hrsg.): Fermente - H o r ­mone - V i tamine u n d die Beziehungen dieser W i r k ­stoffe zueinander 1206

Angst, ]., T . Dinkelkamp: Die somatische Therapie der Schizophrenie 1033

Ariel, ]. M . : Progress i n Cl in ica l Cancer 447

Auberger, H . G . : Praktische Lokalanästhesie 393

Aurand,K., H. Bücker, O . Hug, W . Jacobi, A. Kaul, H . Muth, W. Pohlit, W . Stahl­hofen (Hrsg.) : Die natürliche Strahlenexposit ion des M e n ­schen 1360

Austin, C. R.: The M a m m a l i a n Fetus in v i t r o 268

Bartmann, K.: Ant imikrobie l le Chemotherapie 572

Battezzati, M., ]. Donini: The Lymphatic System 980

Beeser, H., H. Egli: Prothrom­b i n 1414

Beickert, A.: Das Lupus-erythematodes-Phänomen und die antinukleären Faktoren 501

Beier, W., S. Wunderlich: Aufgabensammlung zur Biophysik 1447

Bergmeyer, H. U. (Hrsg.): Methoden der enzymatischen Analyse 852

Beske, F. (Hrsg.): Lehrbuch für Krankenschwestern und Krankenpfleger 163

Bibergeil, H. (Hrsg.): Diabetes mellitus 266

Brandt, G., H. Kunz, R. Nissen (Hrsg.): Intra- und post­operative Zwischenfälle in der Neuro- , Wiederherstel-lungs- und Kinderchirurgie 265

Braun, H., Fr. Kossei, H.-A. Ladner, O . Messerschmidt, F.-E. Stieve (Hrsg.): In forma­t ion über die Röntgenverord­nung 852

Breuninger, H.: Medikamentöse Therapie der Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten 445

Breunung, M., M . Breunung: Die Harnwegsinfekt ion 979

Brod,].: The Kidney 1208 Bwtjes, W. Medical and

Pharmaceutical Dict ionary 326

Burri, C, H. Ecke, E. Kuner, A. Fannike, W. Spier, L. Schweiberer, C. H. Schwei-

kert, H. Tscherne: U n f a l l ­chirurgie 979

Chapchal, G.: Reconstruction Surgery and Traumatology 1094

Ciba Foundation Symposium: Pathogenic Mycoplasmas 1414

Conn, H. F., R. E. Rakel, T. W. Johnson: Family Practice 327

Coulstojt, F., F. Korte: Environ­mental Qual i ty and Safety. V o l . 2 and 3 572

Davis, B. D., R. Dulbecco, H. N. Eisen, H. S. Ginsberg, W. B. Wood: M i c r o b i o l o g y 267

Demling, L., M. Classen: Endoscopy of the Small Intestine w i t h Retrograde Pancreatocholangiography 780

B U C H B E S P R E C H U N G E N 9

Demling, L., M. Classen, P. Frühmorgen: Atlas der Enteroskopie 1314

Deutschsprachiger T N M - A u s -schuß: Tumor-Lokal isat ions-Schlüssel 1414

Dudenhausen, J. W. , E. Saling (Hrsg.): Aktuel le Probleme der perinatalen M e d i z i n 1413

Doerr, W . (Hrsg.): Organ­pathologie 210

Eisen, G. (Hrsg.): Handwörter­buch der Rechtsmedizin für Sachverständige und Juristen 445

Eisholz, K.: Krankenhaus­finanzierungsgesetz und Bundespflegesatzverordnung 447

Europäisches Arzneibuch 1314 Felson, B.: Chest Roentgeno­

logy 915 Ferlinz, R.: Lungen- und

Bronchialerkrankungen 1033 Frommhold, W., P. Gerhardt

(Hrsg.): Entzündliche und degenerative Erkrankungen der Gelenke und der W i r b e l ­säule unter Ausschluß der Tuberkulose 124

Fuchs, £ . : Asthma bronchiale in der Gewerbemedizin 211

Fuchs, W. A., E. Voegeli (Hrsg.): Röntgendiagnostik der Lunge 163

Fünf hausen, G., F. Gaerisch, W . Schubert: Leitfaden des Transfusionswesens 853

Gärtner, ].: Periphere zystoide Degenerationen der mensch­lichen Netzhaut 1207

Gheorghiu, Th., H. Frotz, H. ]. Klein, G. Hübner: Das hepatogene Ulkus. Magen­schleim und Ulzerogenese 644

Gläser, A. (Hrsg.): Klinische Pathologie der Geschwülste 1095

Grimmer, H.: Gut- und bös­artige Erkrankungen der V u l v a 394

Grüttner, R., J. Eckert (Hrsg.): Adipositas i m Kindesalter 571

Guyton, A. C., C. E. Jones, T . G. Coleman: Circulatory Physiology: Cardiac O u t p u t and its Regulation 781

Haertel, M . : Röntgendiagnostik viszeraler Verletzungen nach stumpfem Abdominal t rauma 1313

Hallmann, L., F. Burkhardt: Klinische M i k r o b i o l o g i e 72

H a n d b o o k of Sensory Physio­logy 73

H a n d b u c h der medizinischen Radiologie V , 2: Röntgen­diagnostik der Skeleterkran-kungen 327

Handbuch der medizinischen Radiologie X I I I , 1 : Röntgen­diagnostik des Urogenital­systems 446

Handbuch der medizinischen Radiologie V I , 1: Röntgendiagnostik der Wirbelsäule 644

Harbauer, H., R. Lempp, G. Nissen, P. Strunk: Spezielle Kinder- und Jugendpsychia­trie 1446

Haupt, H.: Das Neugeborene 1313

Heinecker, R.: EKG-Quiz 852

Heinz, M., S. Hoyme: Gynäkologie des Kindes-und Jugendalters 1207

Henkel, H.-L.: Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes i m Säuglings- und Kindes­alter 1152

Henschler, D. (Hrsg.): Gesund­heitsschädliche Arbeitsstoffe 1209

Hofer, E.: Angewandte Statistik 1033

Holldack, K., D. Wolf: Atlas und kurzgefaßtes Lehrbuch der Phonokardiographie 500

Hopf, £ . - / . : Die Richtlinie für Ländergesetze über das Ge­sundheitswesen m i t Erläute­rungen 978

Hudlickd, O.: Muscle Blood Flow 125

Hunnius, C: Pharmazeu­tisches Wörterbuch 1361

Immich, H.: Medizinische Statistik 1259

Janovski, N. A., T. L. Para-manandhan: Ovarian T u m o r s 645

Jenny, ].: Grundlagen der gynäkologischen Z y t o -diagnostik 125

Jentschura, G.: Beschäftigungs­therapie 73

Jucker, E. (Hrsg.): Progress in D r u g Research/Fortschritte der Arzneimittelforschung/ Progres des recherches pharmaceutiques 1208

Karlson, P.: Kurzes Lehrbuch der Biochemie 266

Kepp, R., H. Koester, P. Bailer (Hrsg.) : Kontrazeption trotz Geburtenrückgang? 1361

Kloos, K., M. Vogel: Pathologie der Perinatalperiode 643

Kluthe, R., D. Oechselen (Hrsg.) : Diagnostik von Nierenerkrankungen 1257

Knippers, R.: Molekulare Genetik 500

Kornberg, A.: V o m Enzym über D N A zu den M e m b r a ­nen 163

Korolkovas, A.: Grundlagen der molekularen Pharma­kologie und der Arzneimit te l ­entwicklung 393

Körting, G. W., R. Denk: Dermatologische Dif ferent ia l ­diagnose 446

Kraft, M.: Struktur und Absorptionsspektroskopie der Steroide und Alkaloide 1313

Kühn, H. A., H.-G. Lasch: Untersuchungsmethoden in der inneren Mediz in 1446

Kuhnen, E., J. Pikkarainen: Biology of Fibroblast 395

Kunst, H.: Die eindimensionale Echoenzephalographie bei neurologischen und psychia­trischen Krankheiten 1151

Laskowski, W., W. Pohlit: Biophysik 445

Lazaritis, ]., O. Alant, W . Kothe: Chirurgie bei Diabe­tes 1094

Lecher, E.: Lehrbuch der Physik 1152

Leger, L., M. Nagel: Chirur­gische Diagnostik 393

Leischner, A., G. Peters: Beiträge zur klinischen H i r n ­pathologie 265

Leydhecker, W.: G l a u k o m 1258 Liechti, R.: Die Arthrodese des

Hüftgelenkes und ihre Problematik 1094

Lindner, A.: Emotional Factors in Gastrointestinal Illness 327

v. Loewenich, V., H. Koch: Pädiatrische Intensivbehand­lung 1151

Lüth, P.: M e d i z i n als N a t u r -und Sozialwissenschäft 1259

Lundquist, F., N. Tygstrup: Regulation of Hepatic Metabol ism 1361

Maltoni, C , Y. Fassin, E. C. Hammond, H. E. Nieburgs, J. Vodopija, M. Crespi: Cancer Detection and Prevention 853

Mayr, A., P. A. Bachmann, B. Bibrack, G. Wittmann: Virologische Arbeitsmetho­den 1152

Meng, W.: Schilddrüsenkrank­heiten 1258

Meunier, ].: Toxicologic d'Urgence 645

Nasemann, Th.: V i ruskrank­heiten der H a u t , der Schleim­häute und des Genitale 914

Naumann, H. H., E. R. Kasten­bauer (Hrsg.): Plastisch­chirurgische Maßnahmen nach frischen Verletzungen 1094

Naumann, H. H. (Hrsg.) : Kopf- und Hals-Chirurgie. Indikat ion - Technik - Feh­ler und Gefahren. Bd. I I /2 : Gesicht und Gesichtsschädel 1257

Ornstein, R. E.: Die Psycho­logie des Bewußtseins 1209

Otaka, Y. : Biochemie und Pathologie des Binde­gewebes 1446

Palay, S. L., V. Chan-Palay: Cerebellar Cortex 1033

Paul, L. W., J. H. ]uhl (Hrsg.): Röntgendiagnostik. Band I : Skelett-System 572

Pf äff, G. H.: A n a t o m y of the Head and Neck 573

Podlaka, J., E. Haaf: M a n u a l der peripheren Arter ien­operationen 914

Raspe, G.: Advances in the Biosciences 915

Reifferscheid, M.: Chirurgie 1093

Reifferscheid, M. (Hrsg.): Kolondiver t iku l i t i s : Aktue l le Probleme der Diagnost ik u n d Therapie 780

Reuter, H. ].: Cryosurgery i n Urology 914

Robbers, H., K. ]. Traumann: Diätbuch für Zuckerkranke 1206

Röhler, R.: Biologische Kybernetik 1314

Roland, M.: Response to Contraception 853

Rote Liste 268 Schaffner, F., S. Sherlock,

C. M. Leevy: The Liver and its Diseases 163

Schell, W . : Staatsbürger- u n d Gesetzeskunde für das K r a n ­kenpflegepersonal i n Frage und A n t w o r t 914

Scheving, L. £., F. Halberg, ]. E. Pauly: Chronobio logy 644

Schmidt-Matthiesen, H.: Prä-, intra- u n d postopera­tive Maßnahmen i n Gynäkologie und Geburts­hilfe 1314

Schulte, W . : Die W e l t des psychisch Kranken 394

Schulte, W. , R. Tolle: Psychiatrie 500

Schulz, F.-H., H. Stobbe (Hrsg): Grundlagen u n d K l i n i k innerer Erkrankungen 394

Seidl, St.: Praktische K a r z i n o m -Frühdiagnostik in der Gynäkologie 210

Sircus, W.: Clinics i n Gastro­enterology 1414

Smirnow, K. M.: Sport­physiologie 1415

Soyka, D . (Hrsg.): Der Ge­sichtsschmerz 266

Spaet, Th. H.: Progress i n Hemostasis and Thrombos is 781

Spencer, H.: T r o p i c a l Pathology 1414

Squire, L. F., W. M. Colaiace, N. Strutynsky: Übungen i n radiologischer Diagnost ik . Bd. I : T h o r a x 392

Squire, L. F., W. M. Colaiace, N. Strutynsky: Übungen i n radiologischer Diagnost ik . Bd. I I : A b d o m e n 979

I O B U C H B E S P R E C H U N G E N

Staemmler, H.-J. (Hrsg.): Geburtenplanung 326

Stein, G. N . , A. K. Finkelstein: T u m o r Atlas of the Gastro­intestinal Trac t 394

Streicher, H.-J., J. Rolle (Hrsg.): Der N o t f a l l : Bewußtlosigkeit 979

Stüttgen, G., H. Schaefer: Funktionel le Dermatologie 266

Szänto, Gy., V. Honig: O . Szekely: Traumat ic Shock 268

Szörddy, ].: Pharmacogenetics 395

Thorn, N. A.} O. H. Petersen: Secretory mechanisms of Exocrine Glands 1315

Thum, P., E. Bücheler: Ein­führung in die Röntgen­diagnostik 72

Tiedt, N.: Hämodynamische Aspekte des Lungenkreislaufs 645

Tolle, R.: Zigarettenrauchen 446

Truelove, S. C., D. P. Jewell: Topics i n Gastroenterology 267

Urbaschek, B.: Blutgruppen­kunde 1258

Vogler, E. (Hrsg.) : Radiolo­gische Diagnostik der H a r n ­organe 1257

Wollmar, ].: Rekonstruktive Chirurgie der Arterien 1093

Dackenheim, A.: Roentgen Diagnosis of the Cranio-vertebral Region 1207

Wallach, D. F. H., H. Knüfer-mann: Plasmamembranen 211

Walter, £ . : Biomathematik für Mediziner 1208

Wannagat, L. (Hrsg.): Chronische Hepatit is-Zirrhosen 1151

Warnatz, H.: T u m o r i m m u n o ­logie 1206

Wayne, H. H.: Noninvasive Technics i n Cardiology. The Phonocardiogram, Apex-cardiogram and Systolic T i m e Intervals 573

Weber, B. G., O . Cech: Pseud-arthrosen 327

Wiesmann, E.: Medizinische M i k r o b i o l o g i e 124

Wille, P.: Blutgerinnungs­störungen i n der Geburtshilfe und Gynäkologie 572

Williams, R. C., H. H. Fuden-berg: Phagocytic Mechanisms in Health and Disease 210

Williams, D. F., R. Roaf: Implants i n Surgery 73

Wolff, G.: Chronische Gastritis 1207

Winden, G.: Progress in Toxico logy 1208

Zimmer, E. A., M. Bross: Lehrbuch der röntgen-diagnostischen Technik 1151

Zohmann, L. R., R. E. Phillips: Progress in Cardiac Rehabil i tat ion 852

Arbeitsgespräch »Regionale 21 . Symposium der Deutschen Unterschiede der Patho- Gesellschaft für Endokr ino-

VerhändlunSSberichte Physiologie und Diagnost ik logie i n München (26. 2. bis von Schilddrüsenerkrankun- 1. 3. 75) 967 gen« der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie i n Rot­tach-Egern (25. 2. 75) 1350

DEUTSCHE M E D I Z I N I S C H E WOCHENSCHRIFT

Alle M a n u s k r i p t e sind direkt an die Schrifrleitung zu richten. Grundsätzlich werden nur solche Arbeiten angenommen, die vorher weder im Inland noch im A u s l a n d veröffentlicht worden s i n d . D i e Manuskr ipte dürfen auch nicht gleichzeitig anderen Blättern zum Abdruck angeboten werden . - M i t der A n n a h m e des Manuskr iptes erwirbt der Ver lag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist die ausschließliche Befugnis zur W a h r n e h m u n g der Vcrwerrungsrechte im Sinne der $$ 15 ff. des Urheberrechtsgesetzes. Übersetzung, Nachdrück - auch von Abbildungen - Vervielfälti­gung auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege oder im M a g n e t t o n - V e r f a h r e n , V o r t r a g , F u n k - u n d Fernsehsendung sowie Speicherung in Datenverarbei­tungsanlagen - auch auszugsweise - sind nur mit

schriftlicher Z u s t i m m u n g des Verlages gestattet. - F ü r den persönlichen G e b r a u c h dürfen von Bei t rägen oder T e i l e n von diesen einzelne K o p i e n hergestellt w e r ­den. - Jede i m Bereich eines gewerblichen Unter ­nehmens hergestellte Kopie dient im Sinne von § 54, Abs . 2 U r h G gewerblichen Z w e c k e n und ist ge­bührenpflichtig. D i e G e b ü h r b e t r ä g t D M - , 4 0 je vervielfältigte Seite. Sie w i r d entrichtet e n t w e d e r durch A n b r i n g e n einer entsprechenden W e r t m a r k e oder durch B e z a h l u n g an die V G Wissenschaft G m b H . , Frankfurt a. M . , G r o ß e r Hirschgraben 17/21, von der weitere Einzelhei ten zu erfragen s i n d . - D i e A u f ­nahme der Zei tschri f t in L e s e z i r k e l ist nicht gestattet. © G e o r g T h i e m e V e r l a g , Stuttgart 1975 • Printed in G e r m a n y

Nr. 24 • Jahrgang 100 Stuttgart, 13. Juni 1975

* 1 r /

I ^ ^ O Verhandlungsberichte Deutsche Mediz inische Wochenschrift]

Verhandlungsberichte

Dtsch. med. Wschr . 100 (1975), 1350-1355 © G e o r g T h i e m e Ver lag , Stuttgart

Endemische Struma - Jodsalzprophylaxe Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

Die Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie hielt am 25. Februar 1975 in Rottach-Egern ihr drittes Arbeitsgespräch über »Regionale Unter­schiede der Pathophysiologic und Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen« ab. Im Mittelpunkt der Dis ­kussion standen Fragen der Epidemiologie der endemi­schen Struma und des Jodmangels in der Bundes­republik.

Kropfhäufigkeit bei Rekruten in der Bundesrepublik

F . A. Horster (Düsseldorf) referierte über die zusammen mit G . Klusmann und W . Wildmeister, unterstützt von Oberstarzt D r . Bestelmeyer (Remagen) durchgeführten Erhebungen zur Häufigkeit der Schilddrüsenvergröße­rung bei 5,4 Millionen Gemusterten aus der Bundes­republik (vgl. Dtsch. med. Wschr. 100 [1975], 8). Die Geburtenjahrgänge von 1937 bis 1952 wiesen eine

mittlere Kropffrequenz von 15,3 Prozent auf, so daß für die erfaßten Altersklassen das Strumavorkommen in der Bundesrepublik als endemisch einzuordnen wäre.

Im einzelnen gibt Abbildung 1 die regionale Häufig­keit in den Wehrkreisen wieder. D a etwa 85 Prozent der Gemusterten im Bereich ihres Geburtsortes gemustert wurden, ist die Regionalverteilung als repräsentativ an­zusehen. Der Körperfehler N r . 38 (Schilddrüse) wurde bei den Musterungen zwischen 1950 und 1973 weder graduiert nach der epidemiologischen Größeneinteilung der Weltgesundheitsorganisation ( W H O ) (vgl. Dtsch. med. Wschr. 99 [1974], 299) noch nach ganz eindeutigen Funktionskriterien beurteilt. Daher wurde von Horster und Mitarbeitern als Stichprobe der Geburtenjahrgang 1950 näher überprüft. Von 6798 Gemusterten dieses Jahrganges mit dem in der gesamten Bundesrepublik überall gleich häufigen Anfangsbuchstaben des Familien­namens N hatten 1211 den Körperfehler N r . 38. Von den Betroffenen wiesen 81,9 Prozent eine Struma W H O G r a d I (nur tastbar), 12,3 Prozent eine Struma G r a d II (tastbar und sichtbar) und etwa 2 Prozent eine große Struma G r a d III auf. Diese Verteilung stimmt mit den

N r . 24, 13. J u n i 1975, 100. Jg . Verhandlungsbc richte I 3 5 I

Angaben für die Gesamtgruppe (Dtsch. med. Wschr. 100 [1975], 8) gut überein.

In der Diskussion wurde unterstellt, daß die Struma­häufigkeit beim weiblichen Geschlecht im »Musterungs­alter« kaum geringer sein dürfte. Etwaige örtliche Unter­schiede innerhalb der Wehrkreise wurden durch die in Abbildung 1 wiedergegebene Erhebung nicht erfaßt. Sub­jektive Beurteilungsunterschiede von Seiten der mehr als siebenhundert beteiligten Musterungsärzte dürften durch die große Z a h l ausgeglichen sein.

A b b . 1 . Kropfhäufigkeit bei Gemusterten in der Bundesrepublik •Deutschland (Horster et a l . : Dtsch. med. Wschr. 100 [1975], 8).

Die Urinjodausscheidung bei Schulkindern -eine kooperative Studie in der Bundesrepublik In dieser Gemeinschaftsarbeit der Sektion Schilddrüse über die Urinjodausscheidung in der Bundesrepublik sollte nicht noch einmal nachgewiesen werden, daß alimentärer Jodmangel zum Kropf führt. E s galt viel­mehr, einen Parameter der alimentären Jodaufnahme zu untersuchen, u m sicherzustellen, daß es bei Einführung einer Jodsalzprophylaxe auch im norddeutschen R a u m nicht zu einer Z u f u h r gefährlich hoher Jodmengen kom­men würde. E s ist wichtig, sich zu vergegenwärtigen, daß die Weltgesundheitsorganisation auf G r u n d ausge­dehnter epidemiologischer Untersuchungen eine tägliche Jodaufnahme von 150 bis 200 jag für optimal hält. Studien von Oddie und Mitarbeitern (J. clin. Endoer. 30 [1970], 659) zeigten, daß in den U S A täglich zwischen

200 und 700 ug Jod alimentär zugeführt werden. Kürz­lich wurde von der American Thyroid Association ange­regt, mit einer prospektiven Studie die noch zunehmende Jodaufnahme hinsichtlich ihrer Unbedenklichkeit zu be­obachten (Mitteilung von D . Reinwein, Essen).

J . Habermann (München) berichtete über die zusam­men mit K . H o r n und P. C . Scriba durchgeführte bun­desweite Gemeinschaftsstudie an 13- bis 15jährigen Schul­kindern aus verschiedenen Schultypen 1 ' 2 . Die metho­disch sorgfältig im Hinblick auf Ausbeute und Stabilität von Gesamt-Jod (Sandell-Kolthoff-Reaktion, modif. Autoanalyzer) und von Kreatinin (Jaffe-Reaktion, Auto-analyzer) abgesicherten Messungen im Spontan-Urin erlauben die Berechnung der Jodausscheidung pro G r a m m Kreatinin, eine Größe, die international als repräsentativ für die Tagesausscheidung angesehen wird (Acta endoer. [Kbh.] 72 [1973], 287). Die 13- bis ^ j ä h ­rigen Kinder schieden knapp 1 G r a m m Kreatinin pro 24 Stunden aus, wie eine Stichprobe zeigte. Abbildung 2 gibt somit praktisch die tägliche Urinjodausscheidung wieder, welche nach derzeitiger Auffassung im wesent­lichen der alimentären Jodaufnahme entspricht.

Die Schilddrüsengröße wurde in dieser Studie grob in normale, nicht tastbare Schilddrüse und tastbarer bzw. sichtbarer Kropf eingeteilt. Die Häufigkeit einer Schild­drüsenvergrößerung nahm mit zum Tei l erheblicher Schwankung von O r t zu Ort von Norden nach Süden hin zu. Im bundesweiten Mittel war die Schilddrüse bei 30 Prozent der Knaben und 40 Prozent der Mädchen tastbar beziehungsweise bei 5 Prozent der Knaben und 12 Prozent der Mädchen auch sichtbar vergrößert. Es ist etwas umstritten, ob man bei einer nur tastbaren Schild­drüsenvergrößerung im jugendlichen Alter schon von einer Struma sprechen soll, zumal die Strumafrequenz bei den ausgewachsenen Rekruten ja niedriger liegt. Andererseits wird von der W H O gerade die Berücksich­tigung der »offiziellen« Gradeinteilung (Dtsch. med. Wschr. 99 [1974], 299) bei epidemiologischen Unter­suchungen empfohlen. Vergleicht man in den einzelnen Städten die Jodausscheidung von Mädchen mit der von Knaben einerseits und die von Kropfträgern mit der von Kindern ohne Schilddrüsenvergrößerung andererseits, so ergeben sich keine signifikanten Unterschiede. Haber­mann stellte zusammenfassend fest, daß die ganze Bun­desrepublik ein Jodmangelgebiet sei mit einer mittleren Ausscheidung von 24 ug Jod pro G r a m m Kreatinin, welche von Norden nach Süden abnehme. Die zusätz­liche Zufuhr von 50 bis 100 ug Jod pro T a g würde auch in den nördlichen Gebieten der Bundesrepublik nur gerade eben dazu führen, daß günstigstenfalls das von

1 Für die mühevolle Organisation und Durchführung der Urinsam­melakt ion sei J. Beyer ( M a i n z ) , W . Börner (Würzburg), W . Eicken­busch (Hagen), D . Emrich (Göttingen), D . Flessa (Hof/Saale), D . Gehring (Freiburg/Breisgau), M . Gottsmann (Ruhpolding) , R. Hehrmann (Hannover), F. A. Horster (Düsseldorf), E. Klein (Bielefeld), H . L . Ohndorf (Bremen), J. Priller (Regensburg, Nürn­berg), S. Raptis (Ulm), P. M . Reisert (Karlsruhe), A. Rettig (Pullach bei München), K. Schemmel (Heide), B. Weinheimer ( H o m b u r g / Saar), J. Wiebel (Hamburg) , P. Wagner und B. Jaeger (Peking), C. W i n k l e r (Bonn) und S. Zabransky (Berlin) gedankt. 2 M i t Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB51).

I 3 5 2» Verhandlungsbcrichte

A b b . 2. Mit te lwerte und Standardabweichungen (5c ± s) der U r i n -jodausscheidung pro g Kreatinin von 13- bis 15jährigen Schul­kindern. Die Karte gibt außerdem die Zahl (in Klammern) der an jedem O r t untersuchten Individuen wieder, und zwar nach El i ­minat ion »jodverseuchter« Urinproben, die außerhalb der drei­fachen Standardabweichung lagen (62 von insgesamt 1819 U r i n ­proben = 3 % ) .

der W H O empfohlene Optimum der täglichen alimen­tären Jodaufnahme von 150 bis 200 ug erreicht wäre.

In der Diskussion wurde von verschiedenen Teilneh­mern nach Gründen für die erheblichen regionalen Unterschiede der Kropfhäufigkeit (Abbildung 1) im H i n ­blick auf die relativ gleichförmig niedrige Urinjodaus­scheidung gefragt. D a z u führte Scriba noch einmal aus, daß nicht die Frage des allgemein akzeptierten ursäch­lichen Zusammenhanges zwischen Jodmangel und ende­mischer Struma bei dieser Untersuchung im Vorder­grund gestanden habe. Es sei vielmehr notwendig ge­wesen, Daten über die Jodversorgung im norddeutschen R a u m zu erarbeiten, was wiederum eine Voraussetzung für die Einbeziehung dieses Gebietes in eine künftige Jodsalzprophylaxe sei. M a n müsse aber auch nach E i n ­führung einer allgemeinen Jodsalzprophylaxe mit einer »residualen« Kropfhäufigkeit von wenigen Prozent rechnen. Im übrigen zeige Abbildung 2 eben doch eine gewisse Abnahme der Jodausscheidung von Norden nach Süden einerseits und Abbildung 1 eine im Grunde überraschend hohe Kropfhäufigkeit in den mittleren Bundesländern.

Deutsche Medizinische W o c h e n s c h r i f t

g

K. Hackenberg (Essen) berichtete über eigene, u n a b l hängige Untersuchungen an 177 Studenten im Alter vorf 20 bis 25 Jahren. E r fand Mittelwerte von 44,6 ug Jocf pro G r a m m Kreatinin bzw. 47,3 ug Jod pro 24 Stunder| im Urin , wobei weitere 60 Kropfträger geringfügig nied-| rigere Werte zeigten. G a n z entsprechende Resultate? steuerte D . Emrich für Göttingen bei. Insgesamt wurdel die Tatsache der überraschend niedrigen Jod aussehet dung in der ganzen Bundesrepublik allgemein akzeptiert.

F . A . Horster (Düsseldorf) diskutierte die klinische Bedeutung der einzelnen Grade der Schilddrüsenvergrö­ßerung. M a n kann bei den etwa 80 Prozent der Proban­den mit einer Struma W H O I zwar noch nicht von Kropfkranken sprechen, auf der anderen Seite aber nicht absehen, wer von diesen Kropfträgern bzw. wie viele eine Struma höheren Grades oder die bekannten Struma-Komplikationen bekommen.

Berechnung der Urinjodausscheidung aus der Radiojodspeicherungshöhe H . G . Heinze (München) wandte gemeinsam mit J . Neumann, R. Kantlehner und I. Marschner 3 das von Oddie und Mitarbeitern (J. clin. Endoer. 30 [1970], 659) vorgeschlagene Modell zur Berechnung der Urinjodaus­scheidung bzw. der täglichen alimentären Jodaufnahme aus dem 24-Stunden-Radiojodspeicherungswert der Schilddrüse an. Die besondere Attraktivität dieser Studie liegt in der Tatsache, daß es mit einer von der direkten chemischen Urin-Analyse völlig unabhängigen Methode möglich ist, bei Erwachsenen in einer großen Serie und sogar retrospektiv die tägliche Jodausscheidung im Urin indirekt zu berechnen.

Das indirekte Verfahren berücksichtigt die Abhängig­keit der maximalen Radiojodspeicherungshöhe von der thyreoidalen Jodclearance bzw. vom anorganischen Plasmajodid-Spiegel, welcher seinerseits mit der täg­lichen alimentären Jodaufnahme bzw. der Urinjodaus­scheidung eng korreliert. Nach Programmierung der komplizierten mathematischen Zusammenhänge für eine Siemens 404/3-Rechenanlage wurde das Modell in Vor­versuchen auf seine Richtigkeit geprüft und zeigte bei Stichproben eine befriedigende Übereinstimmung von direkt chemisch gemessenen und indirekt berechneten Werten der Urinjodausscheidung. Die einzelnen Radio-jodspeicherungswerte von neunzehn beteiligten nuklear­medizinischen Zentren 4 stammten von euthyreoten Per­sonen unter Berücksichtigung einer eventuell gegebenen Schilddrüsenvergrößerung sowie von Alter, Gewicht und Geschlecht.

8 M i t Unterstützung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie. 4 Folgenden Herren sei für die Unterstützung dieser Gemeinschafts­arbeit der Sektion Schilddrüse durch Überlassen der erforderlichen Daten gedankt: W . D . Adam (Ulm) , W . Börner (Würzburg), W . Eickenbusch (Hagen), D . Emrich (Göttingen), U . Feine (Tübin­gen), H . G. Heinze (München), G. H o f f m a n n (Freiburg), F. A. Horster (Düsseldorf), K. Joseph ( M a r b u r g ) , E. Klein (Bielefeld), E. Oberhausen (Homburg/Saar), P. Pfannenstiel (Wiesbaden), D . Reinwein (Essen), K. Schemmel (Kiel) , P. Schenck (Heidelberg); C. Schneider (Hamburg) , M . W . Strötges (Essen), F. W o l f (Erlan­gen) und U . Zeidler (Hannover) .

N r . 24, 13. Juni 1975, 100. Jg. Vcrhandlungsberichtc 1353

E s s e n ( S ) -55i23/47t22 36t 18/30117

100/100 Bielefeld

• 52 J 29/56 1 33 3Ai23/37t26

120/120

.... • Hagen en(R)* 68 1 29/62131

46122/42121

«Heide I 5 4 ! 21/54126 ' 38 122/35120

ii»/in

5 6 H 6 / 4 5 t 13 I 37112/29: 10 \

100/51

Hannover •

34/32 20/18 677 / 375

BERLIN-W.

^ Düsseldorf 115169/80146 84 i53/56t35

117/119

91 /90

Göttingen

57122/651 2 3 /

Hornburg

Marburg

49130/58133 33: 27/39125

120/116

Wiesbaden •

53126/54136 35:20/36128

99/65

Heidelberg 50120/45»22 32 1 16/28117

94/100

Tübingen

29/22 16/11

169 / 125

Würz bürg

30.6 175 Erlangen 365 #

62128/53124 42122/34119

116/ 116

/Frei bürg •

1 32/30 18/17

I 278/131

Ulm •

62 t 29/63 141 42123/42132

60/120

München •

50120/50120 32H5/32115

106/K6

A b b . 3. Alimentäre Jodaufnahme und Urinjodausscheidung in der Bundesrepublik, berechnet aus den Radiojodspeicherungswerten. Für jeden O r t findet man m i t den oberen Zahlen Mit te lwer te und Standardabweichungen (x + s) der täglichen alimentären Jod­aufnahme (ug/d), und zwar erst von Personen ohne Struma und danach von Kropfträgern. Die zweite Zeile gibt die entsprechenden Urinjodausscheidungen wieder (fxg/d). Die Fallzahlen finden sich jeweils in der drit ten Zeile. Sofern keine Einzelwerte der Radio-jodspeicherungshöhe vorlagen, wurde aus den übersandten M i t t e l ­wertstatistiken nur die durchschnittliche Jodaufnahme bzw. -aus-scheidung berechnet; bei Würzburg gelten die Angaben für Per­sonen ohne Kropf .

Abbildung 3 zeigt die für die einzelnen Orte errech­nete tägliche alimentäre Jodaufnahme und Urinjodaus­scheidung. Die Signifikanzprüfung gegenüber den in München gemessenen Werten zeigt eine Abnahme der alimentären täglichen Jodaufnahme von N o r d nach Süd mit nicht ganz einheitlicher Tendenz. Sie beträgt im Mittel 50 bis 60 ug pro T a g , nur in Düsseldorf erreichte sie einen Wert von 115 (ig pro T a g , während in H a n ­nover, Würzburg, Tübingen und Freiburg nur Werte zwischen 28 und 34 ug pro T a g berechnet wurden. Im Vergleich zu dem von der W H O angegebenen Optimum von 150 bis 200 jig pro T a g besteht also bundesweit ein zu niedriges alimentäres Jod-Angebot. Die in Abbil ­dung 3 wiedergegebenen berechneten regionalen Jod­ausscheidungen im Urin von Erwachsenen sind in Tabelle 1 den direkt chemisch gemessenen Werten von Schulkindern (Abbildung 2) gegenübergestellt. Die Uber­einstimmung der mit zwei verschiedenen Methoden an

zwei unterschiedlichen Gruppen berechneten und un­abhängig gemessenen Werte der Tabelle 1 zeigt ein­drucksvoll die Größenordnung der in der Bundesrepublik als ungenügend zu bezeichnenden Jodversorgung.

Die Diskussion brachte unter anderem von J . Herr ­mann (Düsseldorf) Bemerkungen über Fehlermöglich­keiten auf G r u n d unterschiedlicher Meßtechniken für die Radiojodspeicherungshöhe, welche nicht plausible regionale Ausreißer der hieraus berechneten Jodauf­nahme bzw. -ausscheidung (Abbildung 3) erklären könnten. Hierzu regte P. Pfannenstiel (Wiesbaden) einen nuklearmedizinischen Ringversuch mit einem Standard­präparat in einem geeigneten Phantom an. - G . G a l v a n (Salzburg) berichtete, daß nach Einführung der Jod­salzprophylaxe in T i r o l die »normalen« 24-Stunden-Radiojodspeicherungswerte auf Werte von 30 bis 40 Prozent abgesunken seien. - W . Börner (Würzburg) konstatierte zusammenfassend für alle Anwesenden die ganz erstaunlich gute Übereinstimmung der unabhängig gemessenen bzw. berechneten Werte der Urinjodaus­scheidung (Tabelle 1) in den verschiedenen Städten.

Tab. 1. Vergleich der täglichen Urinjodausscheidung nach direkter Messung und indirekter Berechnung. Die Tabelle enthält die M i t ­telwerte der Urinjodausscheidung (iig), wie sie einerseits direkt ge­messen und auf g Kreat inin bezogen wurde, was ziemlich genau der Ausscheidung pro 24 Stunden entspricht. Andererseits sind die nach dem Oddie -Model l aus den Radiojodspeicherungswerten berechne­ten Werte der Urinjodausscheidung pro 24 Stunden angegeben, und zwar Mit te lwerte für Personen mi t und ohne Struma

Urinjodausscheidung

Orte gemessen berechnet pro g Kreat inin pro 24 Stunden

Heide 36,7 36,5

H a m b u r g 33,4 34,2

Hannover 20,7 19,3

Bielefeld 41,4 35,5

Göttingen 24,5 43,7

Hagen 23,5 43,9

Essen (42,4)* 35,2

Düsseldorf 21,1 69,9

Wiesbaden/Mainz 33,5 35,4

Würzburg 18,1 17,5

Nürnberg/Erlangen 17,5 38,0

Homburg/Saar 27,9 35,5

U l m 18,9 42,0

München 20,9 32,0

Freiburg 22,2 17,7

* Mitgete i l t von D . Reinwein und K. Hackenberg

Mögliche Risiken der Jodsalzprophylaxe In der Bundesrepublik ist der »Verkehr mit jodiertem Speisesalz« durch die Verordnung über diätetische Le­bensmittel vom 20. Juni 1963 ( B G B l . I , Seite 415), zu­letzt geändert am 22. Dezember 1965 ( B G B l . I , Seite 2140), geregelt. Unter anderem ist hier festgelegt, daß

1354 Vcrhandlungsbcrichte Deutsche Medizinische Wochenschrift

»der Gehalt an Jod i n jod ier tem Speisesalz i n 1 k g ein­schließlich eines natürlichen Gehalts 5 m g n icht über­schreiten darf« . Jodiertes Speisesalz w i r d ausdrücklich als Lebensmittel deklar ier t , die H e r s t e l l u n g ist geneh­migungspf l i cht ig . Es dar f n u r i n Packungen abgegeben w e r d e n , auf denen in roter Schrift » Jodier tes Speisesalz« u n d »Nur bei ärztlich festgestelltem Jodmange l v e r w e n ­den« aufgedruckt ist.

Dieser von erheblicher Reserviertheit geprägten Ge­setzgebung stehen die guten Erfolge einer Jodsalzpro­phylaxe in vielen Ländern gegenüber. D i e i n der B u n ­desrepublik geübte Zurückhal tung e n t s p r i n g t n icht n u r der allgemeinen A b l e h n u n g v o n gesetzlichen M a ß n a h ­men zur Regelung von gesundheit l ichen P r o b l e m e n , son­dern i m speziellen der »historischen« Furcht v o r dem » J o d - B a s e d o w « , wie P. C. Scriba (München) e inle i tend feststellte. Die Bedeutung dieser P r o b l e m a t i k w u r d e auch v o n K. Oberdisse (Düsseldorf) be tont . D u r c h mas­sive Jodverabreichung (zum Beispiel R ö n t g e n - K o n t r a s t -mi t te l ) k a n n in Einzelfällen eine H y p e r t h y r e o s e ausge­löst werden . Diese Gefahr ist aber erst bei einer Jodzu­f u h r von mehr als 500 tig p r o T a g zu e r w a r t e n . I n den USA gibt es große Gebiete m i t einer durchschni t t l i chen täglichen Jodaufnahme v o n 500 ug u n d mehr auf G r u n d eines speziellen Herstel lungsverfahrens für W e i ß b r o t , ohne daß hier der sogenannte Jod-Basedow ein m e d i z i ­nisches Problem geworden wäre.

Ein ganz anderes Problem ist die Frage, o b die z u ­sätzliche Z u f u h r von 50 bis 100 ug Jod p r o T a g eine bestehende Hyperthyreose verschl immern k a n n . Diese Frage ist m i t folgenden Einschränkungen zu bejahen: Selbst d o r t , w o man in zeitlichem Z u s a m m e n h a n g m i t der Einführung einer Jodsa lzprophylaxe a u t o n o m e A d e n o m e häufiger beobachtete, w i r d dies als ein vertret ­bares passageres Phänomen betrachtet ( Internis t [Berk] 14 [1973] , 330). I n Tasmanien zeigte eine e p i d e m i o l o g i ­sche Untersuchung ( M e d . J. Aust . 1973/2, 171) , daß nach Einführung einer Prophylaxe m i t j o d i e r t e m Brot , durch welches 100 bis 300 ug Jod zusätzlich p r o T a g zugeführt w u r d e n , in den ersten drei Jahren eine Z u ­nahme der Hyperthyreosefälle beobachtet w u r d e . I n den nachfolgenden Jahren n a h m die Hyper thyreose f requenz jedoch wieder ab und pendelte sich e t w a auf die Häufig­keit vor Beginn der Prophylaxe ein. W i c h t i g ist, daß die beschriebene passagere Z u n a h m e der H y p e r t h y r e o s e -häufigkeit prakt isch ausschließlich die über 40 jähr igen betraf. Demnach ist die normale , n icht k r o p f i g e Schild­drüse des jüngeren »Menschen v o m » J o d - B a s e d o w « offenbar nicht bedroht . Aus der Beobachtung, daß die Hyperthyreosehäufigkeit wieder zurückgeht, k a n n man wahrscheinl ich fo lgern , daß die H y p e r t h y r e o s e bei den älteren Menschen nicht häufiger w i r d , sondern sich n u r früher manifest iert . Ein weiteres R i s i k o sprach J. H e r r ­m a n n (Düsseldorf) an, i n d e m er auf die Mögl ichkei t verwies, daß einerseits manifeste H y p e r t h y r e o s e n nach Einführung einer Jodsalzprophylaxe intensiver zu be­handeln wären u n d daß andererseits die Rezidivhäufig­kei t bei behandelten Hyper thyreosen möglicherweise zunehmen könnte . I m übrigen gel ingt es aber n u r durch extremen Jodmangel , eine sich e n t w i c k e l n d e H y p e r ­

thyreose zu v e r h i n d e r n . Typischerweise ist i m Jod­mangelgebiet die sogenannte T 3 - H y p e r t h y r e o s e häufiger, was wegen der schwierigeren Diagnose gar kein V o r ­teil ist.

Nach Diskussion aller möglichen Ris iken w a r m a n sich e i n s t i m m i g d a r i n e inig , daß das Gewicht des be­grenzten Hypcr thyreoser i s ikos i n ke inem vergleichbaren Verhältnis z u m erwiesenen N u t z e n einer Jodsalzprophy­laxe für die V e r m e i d u n g der endemischen Struma stünde. Dies ist eine Auf fassung , die den einschlägigen Publ ika t ionen aus Gebieten m i t bereits eingeführter Jodsalzprophylaxe entspricht .

A u f die Frage von K . Joseph ( M a r b u r g ) nach anderen Vehike ln für die J o d p r o p h y l a x e w u r d e n die Jodierung von Brot oder die I n j e k t i o n von jod ier tem Öl als für die Bundesrepubl ik nicht s innvol l abgelehnt. R. D . Hesch (Hannover ) regte prospekt ive epidemiologische Unter­suchungen für den Fall an, daß die gesetzliche allge­meine Jodsalzprophylaxe in der Bundesrepubl ik ein­geführt werden sollte. - I m H i n b l i c k auf die niedrige tägliche Jodaufnahme m i t der N a h r u n g auch in den nördlichsten Bundesländern w u r d e eine für die ganze Bundesrepubl ik gültige gesetzliche Regelung der Jod­salzprophylaxe e m p f o h l e n , z u m a l das Hyperthyreose-r i s iko wegen der relat iven Seltenheit der autonomen A d e n o m e i m N o r d e n geringer sein dürfte. - Unter Be­rücksichtigung der in A b b i l d u n g 3 wiedergegebenen Höhe der täglichen alimentären Jodaufnahme von meist weniger als 60 ug u n d des v o n der Weltgesundheits­organisat ion empfohlenen O p t i m u m s v o n 150 bis 200 Hg pro T a g w a r man sich e inig , daß die Jodsalzprophy­laxe m i t einem Kochsalz erfolgen solle, welches pro kg jeweils 10 m g Jod, entsprechend 13 m g K a l i u m j o d i d , enthält. Bei einem mit t l e ren Kochsalzkonsum von 10 g pro T a g würden auf diese Weise täglich 100 ug Jod zu­sätzlich aufgenommen w e r d e n , w o b e i J. Köbberl ing (Göttingen) darauf h inwies , daß diese Schätzung wegen des natürlichen NaCl-Gehal tes der N a h r u n g s m i t t e l ver­m u t l i c h noch zu hoch angesetzt sei.

Die Ergebnisse des d r i t t e n Arbeitsgespräches der Sek­t i o n Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endo­k r i n o l o g i e faßte ein aus W . Börner (Würzburg) , D . Emrich (Gött ingen) , J. H e r r m a n n (Düsseldorf) , J. Kracht (Gießen) , C. R. Pickardt (München) und P. C. Scriba (München) bestehendes Redakt ionskomitee zu einer Stel lungnahme zusammen, welche dem V o r s t a n d der Deutschen Gesellschaft für E n d o k r i n o l o g i e vorgelegt u n d von ihrem Präsidenten ( H . K a r g , München-Weihen­stephan) der Öffentl ichkeit übergeben w u r d e (Dtsch. Ärztcbl. 72 [1975], 1355).

Kropfprophylaxe Stellungnahme der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Die Z a h l der Kropfträger i n der Bundesrepubl ik ist nach jüngsten Untersuchungen u n e r w a r t e t hoch. Die Schild­drüsenvergrößerung (Struma) k a n n zu folgenden K o m ­p l i k a t i o n e n führen: lokale , mechanische Behinderung, N e i g u n g zu Schi lddrüsenhormonmangel m i t seinen Fo l ­gen, A u s b i l d u n g isol iert überfunktionierender K n o t e n

N r . 24, 13. Juni 1975, 100. Jg. Arztrecht in der Praxis -̂ 355

(autonome Adenome) oder kalter Knoten. Daraus re­sultiert auch eine hohe Operationsrate mit ihren mög­lichen Komplikationen. Die Lösung dieses Problems ist eine wichtige Aufgabe der Vorsorgemedizin. Durch Jod­prophylaxe kann die Kropfhäufigkeit entscheidend ge­senkt werden, wie die jahrzehntelangen Erfahrungen, zum Beispiel in der Schweiz, gezeigt haben. Nach aus­führlichen Untersuchungen in der gesamten Bundes­republik kommt die Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie zu folgenden Feststel­lungen und nachstehender Empfehlung.

1. In der Bundesrepublik ist die Struma endemisch, das heißt, im Mittel haben mehr als 10% der Bevölke­rung eine Schilddrüsenvergrößerung. Ihre Häufigkeit bei 5,4 Millionen Gemusterten nimmt von Schleswig-Hol­stein, Hamburg (4%) und Niedersachsen, Bremen (8%) über Nordrhein-Westfalen (15%) und Hessen, Rhein­land-Pfalz, Saarland (19%) nach Baden-Württemberg (21%) und Bayern hin (32%) zu. Von den Betroffenen haben etwa 83% eine Struma W H O G r a d I (tastbar), etwa 14% eine tast- und sichtbare Struma (Grad II) und etwa 3% eine große Struma G r a d III (Dtsch. med. Wschr. 100 [1975], 8).

2. In der Bundesrepublik liegt die tägliche Urin-Jod­ausscheidung von Schulkindern zwischen 15 und 42 Mikrogramm und zeigt damit einen eindeutigen Jod-mangel an.

3. In der Bundesrepublik wurde für Erwachsene aus normalen Radiojodspeicherungswerten eine tägliche Jodaufnahme mit der Nahrung von nur 30 bis 70 M i k r o g r a m m berechnet. Dieser Wert liegt weit unter dem von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen O p t i m u m der Jodzufuhr von 150 bis 200 ug/d.

. Die Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie hält daher die Einführung der ge­setzlichen Prophylaxe mit jodiertem Kochsalz in der Bundesrepublik für erforderlich. Die Dringlichkeit der Jodsalzprophylaxe nimmt von Norden nach Süden zu. Diese vorbeugende M a ß n a h m e sollte in der ganzen Bundesrepublik mit einem Kochsalz erfolgen, welches, wie zum Beispiel in der Schweiz, pro Kilogramm jeweils mindestens 10 Mil l igramm Jod enthält, so daß bei einem mittleren Kochsalzkonsum von 10 g pro T a g täglich maximal 100 Mikrogramm Jod zusätzlich aufgenommen würden.

Prof. D r . P. C. Scriba I I . Medizinische K l i n i k der Universität 8 München 2, Ziemssenstr. 1

Prof. Dr . J. Kracht Z e n t r u m für Pathologie am K l i n i k u m der Universität 63 Gießen, Langhansstr. 10

Prof. Dr . E. Klein Städtische Krankenanstalten 48 Bielefeld, ö lmühlenstr . 26