65
1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMoProjektzeitraum: 01/2014 12/2014 Vorgelegt von: Universität Hohenheim - Landesanstalt für Bienenkunde; FKZ 2813SE001 August-von-Hartmann-Str. 13, 70593 Stuttgart Dr. Peter Rosenkranz Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) - Institut für Bienenkunde Celle; FKZ 2813SE002 Herzogin-Eleonore-Allee 5, 29221 Celle Dr. Werner von der Ohe Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit; FKZ 2813SE003 Südufer 10, 17493 Greifswald Insel Riems Dr. Marc Schäfer Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.; FKZ 2813SE004 Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf PD Dr. Elke Genersch Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bieneninstitut Kirchhain; FKZ 2813SE005 Erlenstraße 9, 35274 Kirchhain Dr. Ralph Büchler Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, - Fachzentrum Bienen, Veitshöchheim; FKZ 2813SE006 An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim vertreten durch Dr. Stefan Berg Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel - Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen; FKZ 2813SE007 Im Bannen 38 54, 56727 Mayen Dr. Christoph Otten In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer

Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

1

Zwischenbericht

eingereicht bei der

BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE)

Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“

Projektzeitraum: 01/2014 – 12/2014

Vorgelegt von:

Universität Hohenheim

- Landesanstalt für Bienenkunde; FKZ 2813SE001

August-von-Hartmann-Str. 13, 70593 Stuttgart Dr. Peter Rosenkranz

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) -

Institut für Bienenkunde Celle; FKZ 2813SE002

Herzogin-Eleonore-Allee 5, 29221 Celle Dr. Werner von der Ohe

Friedrich-Loeffler-Institut

- Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit; FKZ 2813SE003

Südufer 10, 17493 Greifswald – Insel Riems Dr. Marc Schäfer

Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.; FKZ 2813SE004

Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf PD Dr. Elke Genersch

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bieneninstitut Kirchhain; FKZ 2813SE005

Erlenstraße 9, 35274 Kirchhain Dr. Ralph Büchler

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau,

- Fachzentrum Bienen, Veitshöchheim; FKZ 2813SE006

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim vertreten durch Dr. Stefan Berg

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel

- Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen; FKZ 2813SE007

Im Bannen 38 – 54, 56727 Mayen Dr. Christoph Otten

In Zusammenarbeit mit der

Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer

Page 2: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

2

Inhalt

1. Ziele und Aufgabenstellung des Vorhabens ............................................................................... 3

1.1. PLANUNG UND ABLAUF DES VORHABENS ................................................................................................ 4

1.2. WISSENSCHAFTLICHER UND TECHNISCHER STAND, AN DEN ANGEKNÜPFT WURDE ..................................... 6

2. Material und Methoden .............................................................................................................. 9

2.1. BONITUREN ........................................................................................................................................... 9

2.1.1. Beurteilung der Volksstärke und Erfassung der Überwinterungsverluste der Monitoringvölker 9

2.1.2. Probenahme .............................................................................................................................. 9

2.2. KRANKHEITSUNTERSUCHUNGEN ........................................................................................................... 10

2.2.1. Bestimmung des Varroabefalls ................................................................................................ 10

2.2.2. Nachweis von Nosema spp. und Amöbenzysten .................................................................... 10

2.2.3. Nosema-Differenzierung .......................................................................................................... 10

2.2.4. Nachweis von Acarapis woodi ................................................................................................. 11

2.2.5. Nachweis von Viren ................................................................................................................. 12

2.2.6. Nachweis des Erregers der Amerikanischen Faulbrut, P. larvae ............................................ 12

2.3. MIKROSKOPISCHE POLLENANALYSEN ................................................................................................... 13

2.4. RÜCKSTANDSANALYSEN IN BIENENBROT ............................................................................................... 13

3. Ergebnisse .............................................................................................................................. 16

3.1. KURZBEURTEILUNGEN DER BIENENWISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN ZUM SAISONVERLAUF ........... 16

3.2. KURZBESCHREIBUNG DES ALLGEMEINEN WITTERUNGSVERLAUFS 2014.................................................. 21

3.3. HONIGERTRÄGE .................................................................................................................................. 23

3.4. MIKROSKOPISCHE POLLENANALYSE VON HONIG ................................................................................... 23

3.5. WINTERVERLUSTE ............................................................................................................................... 24

3.6. ÜBERWINTERUNGSQUOTIENT ............................................................................................................... 27

3.7. BIENENKRANKHEITEN........................................................................................................................... 28

3.7.1. Varroabefall .............................................................................................................................. 28

3.7.2. Nosema spp. ............................................................................................................................ 30

3.7.3. Amöbenzysten ......................................................................................................................... 34

3.7.4. Acarapis woodi......................................................................................................................... 34

3.7.5. Bienenviren .............................................................................................................................. 34

3.7.6. Amerikanische Faulbrut ........................................................................................................... 36

3.8. WINTERVERLUSTE UND BIENENKRANKHEITEN ....................................................................................... 37

3.9. RÜCKSTANDSUNTERSUCHUNGEN ......................................................................................................... 48

3.10. VORAUSSICHTLICHER NUTZEN UND VERWERTBARKEIT DER ERGEBNISSE ............................................... 58

4. Zusammenfassung .................................................................................................................. 60

5. Gegenüberstellung geplanter und tatsächlich erreichter Ziele .................................................. 63

6. Literatur ................................................................................................................................... 64

Page 3: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

3

1. Ziele und Aufgabenstellung des Vorhabens

Im Deutschen Bienenmonitoring steht die systematische Erfassung (Protokollierung),

Beobachtung und Überwachung bestimmter Parameter über einen längeren Zeitraum und

möglichst mit denselben Methoden im Vordergrund. Im Gegensatz zu experimentellen

Ansätzen werden in Monitoringprojekten im ersten Schritt der Status quo erfasst und dann

über mehrere Jahre wiederholt Beobachtungen, Messungen und Bewertungen durchgeführt

und dokumentiert, um dann mit den Datensätzen vieler Jahre auch Ursachenanalyse

betreiben zu können. Solche Kenntnisse bilden zugleich die wesentlichen Voraussetzungen

sowohl für die seuchenrechtliche Beurteilung von bekannten und in den letzten Jahren neu

eingeschleppten Krankheiten als auch für eine nachhaltige Beratung der Imker, nicht nur

zur Vermeidung von Totalverlusten sondern auch zum Erhalt vitaler Völker. Mit diesem

Kooperationsprojekt sollen langfristig die folgenden Ziele erreicht werden:

Anhand der Daten sollen für die derzeit relevanten Bienenkrankheiten, insbesondere

für die Varroose, und für Infektionen mit Nosema spp. und Viren, die Notwendigkeit

seuchenrechtlicher Maßnahmen beurteilt und entsprechend umgesetzt werden.

Anhand differenzierter Schadensschwellen für Pathogene sollen

Diagnosevorschriften und imkerliche Maßnahmen zur nachhaltigen Vermeidung von

Schäden abgeleitet werden können.

Der Kontakt der Bienen mit verschiedenen Pflanzenschutzmitteln) soll über die Zeit

erfasst werden können. Solche Daten sind für die aktuelle Diskussion zwischen

Landwirtschaft und Imkerei von großer Bedeutung und können zudem für die Wahl

geeigneter Bienenstandorte herangezogen werden.

Durch die Beratungstätigkeit der beteiligten Institute sollen die Ergebnisse direkt in

die imkerliche Praxis einfließen.

Die umfassende Datenlage zur Situation der Bienengesundheit und der Faktoren, die

diese negativ oder positiv beeinflussen (können), soll auch eine rationale

Politikberatung im Bereich Bienenhaltung, Förderung der Bienenhaltung und

Förderung der Bienenwissenschaft ermöglichen.

Page 4: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

4

1.1. Planung und Ablauf des Vorhabens

Im Projektjahr 2014 konnten Daten von ca. 106 Ständen erhoben werden (s. Abbildung 1).

Folgende Arbeitsschritte wurden durchgeführt:

a. Vier Bonituren pro Bienenstand zur Probenahme und Datenerfassung:

1. Frühjahr: Erfassung von Volksstärke und Zustand der Völker

Probenahme von Bienen für Krankheitsuntersuchungen

2. Mai/ Juni: Probenahme von Bienenbrot zur Rückstandsanalyse

3. Sommer: Erfassung von Volksstärke und Zustand der Völker

Probenahme von Bienen für Krankheitsuntersuchungen

Probenahme von Bienenbrot zur Rückstandsanalyse

4. Herbst: Erfassung von Volksstärke und Zustand der Völker

Probenahme von Bienen für Krankheitsuntersuchungen

Entnahme und Untersuchung von Futterkranzproben auf Erreger

der Amerikanischen Faulbrut

b. Krankheitsuntersuchungen:

Varroabefall in der Bienenprobe von Sommer und Herbst, 2 x 10 Proben pro

Monitoringbienenstand im Jahr

Nosema- und Amöbenbefall in den Bienenproben von Frühjahr und Sommer

(alternativ vom Herbst), 2 x 10 Proben pro Monitoringbienenstand und Jahr

Acarapioseuntersuchung der Bienenproben (Standuntersuchung)

Analyse auf Viren in der Bienenprobe vom Herbst, 5 Proben pro

Monitoringbienenstand und Jahr

Untersuchung der Futterkranzproben vom Herbst auf Amerikanische Faulbrut, 2

Proben pro Monitoringbienenstand und Jahr

Nosemadifferenzierung mittels PCR von positiven Bienenproben, 2 Proben je

Monitoringbienenstand im Jahr

c. Mikroskopische Pollenanalysen

wenn vorhanden, von 2 Honigen pro Imkerei

2 Bienenbrotproben pro Monitoringbienenstand

d. Rückstandsanalysen von 2 Bienenbrotproben pro Monitoringbienenstand

Page 5: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

5

e. Datenerfassung der Imkereien:

detailliert Art und Zeitpunkt der Varroabehandlung, einschließlich der

Drohnenbrutentnahme

Volksverstärkungen und Schwärme

Anzahl entnommener Brutwaben

Art des Winterfutters

Völkerbestand bei Ein- und Auswinterung

Honigertrag

Wanderungen

Besonderheiten

Abbildung 1: Standorte der Monitoringimkereien 2014

Page 6: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

6

1.2. Wissenschaftlicher und technischer Stand, an den angeknüpft wurde

In Deutschland wurde nach den geschätzten über 30%, und damit ungewöhnlich hohen,

Völkerverlusten im Winter 2002/2003 ein Monitoringprojekt (DeBiMo) etabliert, um

belastbare Daten zur Höhe von Winterverlusten zu erhalten und eine erste

Ursachenanalyse durchzuführen. Das DeBiMo schafft seither eine umfangreiche

Datenbasis zum Umfang auftretender Winterverluste an Bienenvölkern in ausgewählten

Imkereien, zur Prävalenz der wichtigsten Bienenkrankheiten, sowie der Belastung von

Pollen (Bienenbrot) mit Wirkstoffen aus dem Pflanzenschutz. Damit bietet das Deutsche

Bienenmonitoring eine langfristig angelegte Referenzdatensammlung zu Bienenverlusten

und zur Bienengesundheit. Diese Daten bilden eine unverzichtbare Basis für aktuelle oder

spätere Vergleiche von Winterverlusten im Zusammenhang mit Bienenkrankheiten und mit

in Bienenbrot nachweisbaren Pestizidrückständen in Deutschland bzw. im Vergleich zu

anderen europäischen Staaten.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse nach 4 Projektjahren wurde bereits veröffentlicht

(Genersch et al., 2010). Zusammengefasst zeigten die Ergebnisse der ersten 4 Jahre, dass

es einen hochsignifikanten Zusammenhang zwischen Winterverlusten und dem Varroabefall

der Bienen im Oktober sowie den mit einem hohen Varroabefall verbundenen

Viruserkrankungen (Flügeldeformations-Virus, Akute Bienenparalyse-Virus) gibt. Das Risiko

von Winterverlusten wird gesenkt durch eine ausreichende Volksstärke im Oktober und

durch junge Königinnen. Für andere Krankheitserreger konnte bisher kein negativer Effekt

auf das Überwinterungsverhalten nachgewiesen werden. Auch Standorte mit

Intensivkulturen wie Raps oder Mais hatten keinen signifikanten Effekt auf die

Überwinterung der Bienenvölker, obwohl die Rückstandsanalysen zeigten, dass vor allem

auch die im Rapsanbau zur Anwendung kommenden Pestizide von den Bienen eingetragen

werden. Diese Daten wurden mit einer neu entwickelten „Multimethode“ erhoben und

wiesen eine Grundbelastung des eingelagerten Pollens mit verschiedenen Wirkstoffen aus

dem Pflanzenschutz und der Varroabekämpfung nach.

Die Ergebnisse der zweiten Projektphase bis 2013 belegen klar, dass die Belastung mit

dem Bienenparasiten Varroa destructor und die damit verbundenen Viruserkrankungen

nach wie vor entscheidend für die periodisch auftretenden Bienenvölkerverluste während

der Wintermonate sind (siehe https://www.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/

bienenmonitoring/Dokumente/DEBIMO-Bericht-2011-2013.pdf). Aus unseren Daten lassen

sich hierfür auch konkrete Befallszahlen für „unproblematischen“ bis hin zu „gefährlichem“

Page 7: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

7

Varroabefall im Herbst ableiten. Bislang ist es offensichtlich noch nicht gelungen zu

erreichen, dass die Imkerschaft flächendeckend die gut funktionierenden

Bekämpfungskonzepte auch konsequent und damit erfolgreich umsetzt. Die bestehenden

Konzepte basieren vor allem auf drei Basisschritten:

1. (Drohnen)-Brutentnahme während der Bienensaison,

2. Sommerbehandlung spätestens Ende Juli,

3. Restentmilbung im Winter im brutfreien Zustand der Völker.

Diese Behandlungsschritte müssen durch regelmäßige Befallskontrollen begleitet werden,

um die Einhaltung kritischer Schadschwellen zu gewährleisten.

Allerdings kommt es trotzdem in einigen Fällen zu hohen Varroabelastungen im Herbst und

in der Folge zu höheren Winterverlusten. Unsere Auswertungen weisen darauf hin, dass die

Details der Umsetzung der Bekämpfungskonzepte von großer Bedeutung sind. Fast alle

Imker wissen inzwischen, dass sie die Varroamilbe regelmäßig bekämpfen müssen und

welche Maßnahmen dafür sinnvoll sind. Offensichtlich gibt es aber bei der Umsetzung der

Konzepte nach wie vor Probleme im Detail, die den Behandlungserfolg gefährden.

Daneben ist für eine erfolgreiche Varroabekämpfung die flächendeckende und gleichzeitige

Durchführung besonders wichtig, um zu verhindern, dass durch Varroa

zusammenbrechende Völker andere (entmilbte) Völker wieder neu infizieren. Die

bestehenden Konzepte funktionieren daher nur mit Hilfe eines straffen Zeitmanagements.

Die besonders viele Milben enthaltenden Drohnenbrutwaben müssen entnommen und

vernichtet werden, bevor die Brut schlüpft („die Drohnenbrut ausläuft“) und die Milben sich

im Volk verbreiten, da dieses Verfahren sonst eher eine „Varroavermehrung“ als eine

Varroabehandlung darstellt. Die Sommerbehandlung muss rechtzeitig durchgeführt werden,

damit bei abnehmender Bruttätigkeit der Völker eine massive Schädigung der Jungbienen

durch Mehrfachparasitierung der Brutzellen vermieden wird. Der Behandlungserfolg und

Varroabefallsgrad müssen konsequent kontrolliert werden, um unliebsame Überraschungen

ggf. auch durch Reinvasion zu vermeiden. Zur Zeit der Restentmilbung im Winter darf keine

Brut in den Völkern vorhanden sein. Dies kann vor allem in milden Wintern mit beinahe

durchgehender Bruttätigkeit Probleme bereiten. Zur Umsetzung dieser zahlreichen

Vorgaben braucht jeder Imker Grundkenntnisse bzgl. Bienen- und Varroabiologie und

ausreichend Zeit für die Durchführung der Maßnahmen.

Page 8: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

8

Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, wurden von uns bereits nach Abschluss der

letzten Projektphase (2011-2013) folgende Maßnahmen vorgeschlagen:

Intensivierung der Maßnahmen zur praktischen Fortbildung und Beratung unter

Einbeziehung der Imkerverbände („Imker als Berater“).

Intensivierung der Varroadiagnose als zentraler Bestandteil der integrierten

Bekämpfungskonzepte, evtl. unterstützt durch den Aufbau eines flächendeckenden

Varroabefallsmonitorings.

Weitere Forschungen zur Optimierung der Bekämpfungskonzepte und Entwicklung

weiterer nachhaltiger Bekämpfungsverfahren.

Koordinierung der Varroabekämpfung auf lokaler Ebene in Kooperation mit den

Veterinärbehörden.

Konsequentere Kontrolle der gemäß Bienenseuchenverordnung vorgeschriebenen

Varroabekämpfung durch die Veterinärbehörden, um den Druck zumindest auf jene

Imker zu erhöhen, die keinerlei Varroabekämpfung durchführen. Dies ist zwar eine

relativ kleine Zahl, doch können wenige dieser Imker den Invasionsdruck in einer

Region signifikant erhöhen.

Die grundlegenden Strukturen des bisherigen Monitoringprojekts (bis 2013) wurden als

Basis für die neue Projektphase 2014-2016 übernommen. Damit konnten wir mit ca. 110

teilnehmenden Projektimkern, die über ganz Deutschland verteilt sind, sicherstellen, dass

Daten unter imkerlich-praktischen Bedingungen erhoben wurden und dass unterschiedliche

Standortbedingungen repräsentiert waren. Es wurden dabei gerade nicht nur solche Imker

ausgewählt, die repräsentativ für die Bienenhaltung in Deutschland sind, sondern es

wurden mit Bedacht auch solche Imker beteiligt, die man zu den „Randerscheinungen“

zählen könnte, um die ganze Bandbreite der Bienenhaltung in Deutschland abzubilden. Die

Imker lieferten dabei „Basisdaten“ bzgl. Entwicklung und Honigertrag von je 10

ausgewählten Bienenvölkern und erhielten dafür eine Aufwandsentschädigung in Höhe

von jährlich 300€.

Page 9: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

9

2. Material und Methoden

Zusätzlich zur Datenerfassung der Imkereien (siehe 1.1.e, Seite 5) wurden von den

Mitarbeitern der Institute die ausgewählten Monitoringvölker bonitiert.

2.1. Bonituren

2.1.1. Beurteilung der Volksstärke und Erfassung der Überwinterungsverluste der Monitoringvölker

Frühjahr, Sommer und Herbst: - die Waben wurden gezogen

- Zahl besetzter Waben wurde bestimmt

- nicht vollständig besetzte Waben wurden aufsummiert

- Angaben erfolgten auf eine Dezimale genau

2.1.2. Probenahme

Frühjahr: spätestens 3 Wochen nach Beginn der Salweidenblüte

Sommer: 20. Juni bis 20. Juli (vorzugsweise 1. Julihälfte)

Herbst: ab 1. Oktober

Tabelle 1: Probenahmen bei Standbesuchen

Frühjahr Ende Mai Sommer Herbst

Bienen x x x

Bienenbrot x x

Futterkranz x

Honig x x1 x1

1 wenn vorhanden

Bienen: ca. 300 lebende Bienen wurden aus der oberen besetzten Zarge von der

ersten ausreichend besetzten Wabe (vom Rand) entnommen, eingefroren und

bis zur weiteren Untersuchung tiefgekühlt aufbewahrt.

Bienenbrot: Wabenstücke mit insgesamt 50g Bienenbrot wurden aus mindestens 3

Völkern ausgeschnitten. Davon wurde eine Mischprobe von 15g Bienenbrot

erstellt und eingefroren. Ein kleiner Teil der Poolprobe wurde für die

Pollenanalyse verwendet, der Rest gekühlt an die LUFA Speyer zur

Untersuchung auf Rückstände eingeschickt.

Futterkranz: 2 Sammelproben von je 5 Völkern mit 50 – 100g Futteranteil wurden für die

Untersuchung auf Sporen der Amerikanischen Faulbrut entnommen.

Page 10: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

10

2.2. Krankheitsuntersuchungen

2.2.1. Bestimmung des Varroabefalls

Von jedem Monitoring-Volk wurden Sommer- und Herbst-Bienenproben untersucht.

Durchführung:

Die Anzahl Varroamilben (berechnet auf Varroamilben pro 100 Bienen) wurde durch

Auswaschen von ca. 200-300 Bienen oder bei kleiner Stichprobe durch makroskopische

Suche nach Varroamilben an der Bauchseite der Bienen ermittelt.

2.2.2. Nachweis von Nosema spp. und Amöbenzysten

Von jedem Monitoring-Volk wurde mindestens die Frühjahrs- und Sommer-Bienenprobe

untersucht. Im Herbst 2013 und 2014 wurde zusätzlich die Herbst-Bienenprobe untersucht.

Durchführung:

Untersuchung von Sammelproben

- Hinterleib oder Darm von 20 Bienen wurden in 2ml Wasser zermörsert,

- 3 x je 1 Tropfen der Suspension wurden auf einen Objektträger gegeben,

- die Proben wurden bei 400-facher Vergrößerung lichtmikroskopisch untersucht,

- die Stärke des Nosemabefalls wurde bonitiert. Einteilung in: kein - schwacher - mittlerer

- starker Befall.

- Mikroskopische Untersuchung auf das Vorkommen von Amöbenzysten. Einteilung in:

Amöbenzysten ja oder nein

2.2.3. Nosema-Differenzierung

Je Monitoringbienenstand wurden 2 Nosema-positive Bienenproben (wenn vorhanden) vom

Frühjahr oder Sommer analysiert.

Durchführung: - die Differenzierung zwischen N. ceranae und N. apis erfolgte nach einer in der Literatur

beschriebenen Methode (Klee et al., 2007; Gisder et al., 2010)

- die aus den Därmen von Nosema-positiven Bienen (siehe oben) gewonnenen

Suspensionen wurden zur DNA-Extraktion verwendet; mit Hilfe des DNeasy Plant Mini

Kits (Qiagen) wurde die Gesamt-DNA extrahiert und für die Differenzierung eingesetzt

- ein konservierter Bereich des 16S rRNA-Gens wurde mit Hilfe des Primer-Paars nos-

16S-fw (5_-CGTAGACGCTATTCCCTAAGATT-3_; positions 422 to 444 in GenBank

accession no. U97150) und nos-16S-rv (5_-CTCCCAACTATACAGTACACCTCATA-3_;

positions 884 to 909 in GenBank accession no. U97150) mittels PCR unter Einsatz von

Page 11: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

11

jeweils 5 µl der extrahierten DNA-Lösung amplifiziert; das korrekte Amplikon ist 486 bp

lang

- PCR-Bedingungen: initiale Denaturierung für 5 Minuten bei 95°C; 45 Zyklen von 1

Minute bei 95°C, 1 Minute bei 53°C und 1 Minute bei 72°C gefolgt von einer

abschließenden Verlängerung bei 72°C für 4 Minuten.

- die Amplikons (5 µl der RT-PCR-Reaktion) wurden in einem 1%-igen Agarosegel

aufgetrennt und nach Färbung mit Ethidiumbromid unter UV-Licht evaluiert

- die Amplikons im restlichen Volumen der PCR-Reaktion wurden anschließend zwei

Restriktionsverdaus (37°C für 3 Stunden) unterzogen; ein Restriktionsverdau erfolgte

mit den Enzymen MspI / PacI (für N. ceranae), der andere mit den Enzymen MspI /

NdeI (N. apis).

- die Restriktionsfragmente des amplifizierten Abschnitts des 16S rRNA-Gens wurden in

einem 3%igen NuSieve-Agarosegel aufgetrennt und nach Färbung mit Ethidiumbromid

unter UV-Licht evaluiert;

- bei N. apis entstehen u. a. zwei Fragmente von 131 bp und 91 bp; bei N. ceranae sind

die entsprechenden Fragmente 118 bp und 97 bp lang,

2.2.4. Nachweis von Acarapis woodi

Von der Frühjahrs-Bienenprobe wurde eine Sammelprobe je Stand untersucht.

Durchführung:

- Der Biene wurde mit einer Schere der Kopf abgeschnitten

- mit einer Pinzette wurde das erste Beinpaar entfernt

- die Biene wurde auf den Rücken gelegt und die Tracheen unter dem Mikroskop

untersucht

- bei Bedarf wurde etwas Wasser zugegeben, um die Tracheen frei zu spülen

Auswertung:

- Auswertung von mindestens 20 Bienen je Stand

- Ein starker Befall mit Tracheenmilben kann bereits visuell mit dem bloßen Auge an den

dunkel gefärbten Tracheen erkannt werden. Zum Nachweis der adulten Milben bzw.

deren Nachkommen müssen die Präparate mikroskopisch bei 40- oder 100-facher

Vergrößerung untersucht werden. Werden keine Milben oder deren Nachkommen

gefunden lautet das Ergebnis negativ, andernfalls positiv.

Page 12: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

12

2.2.5. Nachweis von Viren

Von der Herbst-Bienenprobe wurden 5 Proben je Monitoringbienenstand untersucht.

Durchführung:

- von je 10 Bienen pro Probe wurden Köpfe und Thorax abgeschnitten und jeweils die

Gesamt-RNA extrahiert (QiaShredder, Qiagen RNeasy RNA Extraktions-Kit)

- Nachweis von ABPV, DWV, SBV und CBPV erfolgte jeweils in einzelnen Reaktionen

mittels one-step-RT-PCR unter Verwendung etablierter, in der Literatur beschriebener

Primer-Paare

- Primer-Sequenzen: ABPV siehe (Bakonyi et al., 2002); DWV siehe (Genersch, 2005) ;

SBV siehe (Yue et al., 2006); CBPV siehe (Blanchard et al., 2008)

- Die PCR-Bedingungen waren wie folgt: 30 Minuten bei 50°C, 15 Minuten bei 95°C,

gefolgt von 35 Zyklen mit 30 Sekunden bei 94°C, 30 Sekunden bei der optimalen

Anlagerungstemperatur der jeweiligen Primer-Paare (ABPV 49,5°C; DWV 52,0°C; SBV

52,0°C; CBPV 55,0°C), 30 Sekunden bei 72°C gefolgt von einer abschließenden

Verlängerung von 10 Minuten bei 72°C

- 5 µl der RT-PCR-Reaktion wurden in einem 1%igen Agarosegel aufgetrennt und nach

Färbung mit Ethidiumbromid unter UV-Licht evaluiert

- Eine Korrelation zwischen der elektrophoretischen Mobilität der Amplikons und deren

erwarteter Größe gilt als spezifischer Nachweis; die Spezifität der Amplikons wurde

außerdem immer wieder anhand der Sequenzierung (Eurofins MWG) zufällig

ausgewählter Amplikons überprüft.

2.2.6. Nachweis des Erregers der Amerikanischen Faulbrut, P. larvae

Von der Herbst-Futterkranzprobenziehung wurden 2 Proben aus in der Regel jeweils fünf

Völkern je Monitoringbienenstand untersucht.

Durchführung: - Der Nachweis von Sporen des Erregers der Amerikanischen Faulbrut, Paenibacillus

larvae, erfolgte im Wesentlichen nach den im OIE-Manual (Manual of diagnostic tests

and vaccines for terrestrial animals) beschriebenen Methoden

- der Futterkranzhonig wurde 1:1 mit Wasser gemischt und unter Rühren homogenisiert

- die Aktivierung der P. larvae-Sporen und teilweise Inaktivierung störender Begleitkeime

erfolgte durch Erhitzen im Wasserbad für 6 Minuten bei 90°C

- nach Abkühlen der Lösung wurden auf 3 Agarplatten (Columbia-Schafblutagar, Oxoid)

jeweils 200 µl der Lösung ausplattiert

Page 13: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

13

- das Auskeimen der Sporen und Wachsen der Bakterienkolonien erfolgte durch

Inkubation der Platten bei 37°C für insgesamt 6 Tage; nach 3 Tagen erfolgte die erste

Auswertung der Platten; falls zu dem Zeitpunkt bereits zu viele Begleitkeime gewachsen

sind, wurde ein neuer 3-facher Ansatz mit einer 1:5 oder 1:10 und evtl. noch einer mit

einer 1:50 verdünnten Probe angesetzt

- nach 6 Tagen wurden verdächtige Kolonien mit 3% H2O2 auf fehlende Katalase-Aktivität

getestet

- zum Test auf die Entstehung von Geißelzöpfen bei der Sporulation wurden Schrägagar-

Röhrchen mit Katalase-negativen Kolonien angeimpft und für bis zu 1 Woche bei 37°C

inkubiert; die Kulturen /die Kulturpellets wurden regelmäßig auf Geißelzöpfe überprüft

- aus verdächtigen Kolonien wurde außerdem die DNA extrahiert und mittels P. larvae-

spezifischer PCR die Identität der Bakterien zweifelsfrei bestimmt (Kilwinski et al., 2004;

Genersch et al., 2006).

2.3. Mikroskopische Pollenanalysen

Die mikroskopische Pollenanalyse des Bienenbrots und der Honige wurde in den Instituten

Celle, Hohenheim, Hohen Neuendorf, Mayen und Veitshöchheim nach DIN 10760 (Honig)

resp. in Anlehnung an DIN 10760 (Bienenbrot) durchgeführt.

2.4. Rückstandsanalysen in Bienenbrot

Die Rückstandsanalysen wurden von der LUFA Speyer (akkreditiert nach ISO 17025, D-PL-

14609-01-00) durchgeführt. Die LUFA Speyer besitzt langjährige Erfahrung in der

schwierigen Spurenanalyse von Rückständen in Bienenbrot. Die Analytik basiert auf der

offiziellen §64-Multimethode L00.00-115, der sogenannten QUECHERS-Methode, die

allgemeiner Standard in der Lebensmittelanalytik ist. Dabei wird eine validierte, modulare

Multimethode (LC-MS/MS, GC-MS) eingesetzt, mit der 401 Wirkstoffe resp. deren

Metabolite nachweisbar sind. Aufgrund der hohen Komplexität der Matrix Bienenbrot waren

zusätzliche Reinigungsschritte notwendig. Nach der Extraktreinigung mittels C18, GPC und

Aminopropyl/Graphit-SPE wurde die Analyse mit GC-MS und LC-MS/MS durchgeführt. Die

Methode wurde validiert und regelmäßig überprüft. Es wurden dabei durchschnittliche

Wiederfindungsraten von 85% und eine durchschnittliche Inter-Day-Precision von 20%

erreicht. Die Bestimmungsgrenzen (LOQ = sicher quantifizierbare Mengen) liegen je nach

Substanz bei 3 bis max. 20 µg/kg, die Nachweisgrenzen (LOD = detektiert, aber nicht

quantifizierbar) entsprechend niedriger. Ergänzend werden einige Proben der mit der

Multimethode untersuchten Bienenbrotproben zusätzlich mit einer Spezialmethode mit einer

Page 14: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

14

um eine Zehnerpotenz niedrigeren Nachweisgrenze für die Neonikotinoide Acetamiprid,

Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam untersucht. Die Spezialmethode senkt die

Bestimmungsgrenze für die oben genannten Neonikotinoide um eine Zehnerpotenz auf 0,3

µg/kg und die Nachweisgrenze auf 0,1 µg/kg.

Probenextraktion:

Die Bienenbrotproben kamen vorhomogenisiert in ca. 5-50g Portionen bei der LUFA an. Die

Proben wurden für die Entnahme einer repräsentativen Teilprobe von 5g homogenisiert. 5g

Probe wurden in ein Zentrifugenglas eingewogen, interne Standards zugegeben, mit 15ml

Wasser und 15ml Acetonitril versetzt und 15 min auf dem Horizontalschüttler intensiv

geschüttelt. Es wurden 1,5g NaCl, 6g wasserfreies MgSO4, 0,5g Dinatriumhydrogencitrat

Sesquihydrat und 1g Trinatriumcitrat Dihydrat zugegeben und nochmals 1 min intensiv

geschüttelt. Danach wurde mit 4.300 g zentrifugiert und der Überstand dekantiert.

Extraktreinigung für Bienenbrot und Pollen:

Zur organischen Phase wurden 0,5g MgSO4 und 0,75g C18-modifiziertes Kieselgel

zugegeben und 1 min intensiv geschüttelt. Der Extrakt wurde mit 4.300 g zentrifugiert, 10ml

wurden mit 1g C18-modifiziertem Kieselgel, 200mg MgSO4 und 300mg PSA (Primär-

Sekundäramin-modifiziertes Kieselgel) versetzt, 1 min geschüttelt und mit 4.300 g

zentrifugiert. 6ml des Extraktes wurden im Vakuum-Rotationsverdampfer bis zur

vollständigen Trocknung eingeengt und mit 6ml Cyclohexan/Aceton 8:2 aufgenommen. 3ml

davon wurden auf eine GPC-Säule gegeben und das Eluat im Bereich von 61 - 125ml

gesammelt. Das Eluat wurde erneut im Vakuum-Rotationsverdampfer bis zur vollständigen

Trocknung eingeengt und in 6ml Acetonitril aufgenommen. Der Rückstand wurde mit 40mg

Graphit, 200mg MgSO4 und 350mg PSA versetzt, 1 min geschüttelt und zentrifugiert. 4ml

des Überstandes wurden über eine Festphase mit 500mg Aminopropyl-modifiziertem

Kieselgel nochmals gereinigt, im Vakuum-Rotationsverdampfer aufkonzentriert und auf 2ml

Acetonitril aufgefüllt. Daraus wurde je ein Aliquot mit der GC/MS und LC-MS/MS analysiert.

Extraktreinigung für die spezielle Analyse auf Neonikotinoide mit niedriger Nachweisgrenze:

Zur organischen Phase wurden 0,5g MgSO4 und 0,75g C18-modifiziertes Kieselgel

gegeben, 1 min intensiv geschüttelt und mit 4.300 g zentrifugiert. 10ml wurden mit 1g C18-

modifiziertem Kieselgel, 200mg MgSO4 und 300mg PSA (Primär-Sekundäramin-

modifiziertes Kieselgel) versetzt, 1 min geschüttelt und mit 4.300 g zentrifugiert. 6ml des

Extrakts wurden im Vakuum-Rotationsverdampfer bis zur vollständigen Trocknung

Page 15: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

15

eingeengt und mit 6ml Cyclohexan/Aceton 8:2 aufgenommen. 3ml davon wurden auf eine

GPC-Säule gegeben und das Eluat im Bereich von 61 - 125ml gesammelt. Das Eluat wurde

erneut im Vakuum-Rotationsverdampfer bis zur vollständigen Trocknung eingeengt und in

6ml Acetonitril aufgenommen. Der Rückstand wurde mit 40mg Graphit, 200mg MgSO4 und

350mg PSA versetzt, 1 min geschüttelt und zentrifugiert. 4ml Überstandes wurden über

einer Festphase mit 500mg aminopropyl-modifiziertem Kieselgel gereinigt, im Vakuum-

Rotationsverdampfer aufkonzentriert und auf 2ml Acetonitril aufgefüllt. Isotopenmarkierte

interne Standards von Clothianidin und Imidacloprid wurden zugegeben und der Extrakt mit

0,5ml n-Hexan ausgeschüttelt. Das Hexan wurde vorsichtig abpipettiert und verworfen. Der

Extrakt wurde bis zur vollständigen Trocknung eingeengt, in 0,2ml Acetonitril auf-

genommen, in ein 200µl-Vial überführt und mit der LC-MS/MS analysiert. Die Matrixkonzen-

tration im Extrakt lag nach diesem Verfahren bei 10 g/ml und die Bestimmungsgrenzen für

Acetamiprid, Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam bei 0,3 µg/kg.

Analyse:

Mit einem GC-MS-System der Fa. Agilent wurden 168 Substanzen analysiert. Zur Trennung

wurde eine 60m Kapillarsäule Rxi 5sil MS 0,25mm ID und 0,25µm Filmdicke eingesetzt. 3µl

Extrakt wurden splitlos bei 50°C injiziert, wobei der Injektor mit 12°C/s auf 290°C geheizt

wurde. Die Ofentemperatur wurde von 60°C mit 30°C/min auf 180°C und mit 15°C/min auf

300°C gesteigert und 15 min bei 300°C gehalten.

Mit einem LC-MS/MS von Shimadzu und dem API 4000 von Applied Biosystems wurden

233 Substanzen analysiert. Die Trennung erfolgte an einer Trennsäule Gemini NX C18 mit

10 cm Länge, 3 mm ID und 3 µm Korngröße. Es wurden 10 µl Extrakt injiziert und die

Inhaltsstoffe mit einem Gradienten von 30% Methanol (5 mmol Ammoniumacetat)/70%

Wasser (5 mmol Ammoniumacetat und 0,1% Ameisensäure) über 70% Methanol in 5 min

bis 100% Methanol in 13 min getrennt.

Für die empfindliche Methode zum Nachweis der vier Neonikotinoide wurde die Analyse mit

einer HPLC von Shimadzu und dem Massenspektrometer API 5500 von AB-Sciex an der

Trennsäule Gemini NX C18 mit 10 cm Länge, 3 mm ID und 3 µm Korngröße durchgeführt.

Es wurden 10 µl Extrakt injiziert und die Inhaltsstoffe mit einem Gradienten von 30%

Methanol (5 mmol Ammoniumacetat)/70% Wasser (5 mmol Ammoniumacetat und 0,1%

Ameisensäure) über 70% Methanol in 5 min bis 100% Methanol in 13 min getrennt. Die

Konzentrationen wurden durch Kalibrierung mit den internen Standards ermittelt.

Page 16: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

16

3. Ergebnisse

3.1. Kurzbeurteilungen der bienenwissenschaftlichen Einrichtungen zum Saisonverlauf

LAVES Institut für Bienenkunde Celle

Im Norden Deutschlands war bis auf wenige kalte Tage im Januar der gesamte Winter

extrem mild. Die Bienenvölker haben durchgebrütet und folglich auch deutlich mehr Futter

konsumiert, wie auch an den elektronischen Stockwaagen abzulesen war. Auf eine

mögliche Verknappung der Futterversorgung wurden Imker durch den E-Mail-Infodienst

hingewiesen.

Aus dem Durchbrüten sowie der nicht optimal wirkenden Winterbehandlung gegen die

Varroamilben resultierte eine bereits früh zu erkennende höhere Population an

Varroamilben in den Bienenvölkern. Bedingt durch den Witterungsverlauf traten die

jeweiligen Blühphasen der Haupttrachtpflanzen ca. 4 Wochen früher als üblich auf. Auch die

Entwicklungskurven der Bienenvölker wiesen diese zeitliche Verschiebung auf. Daher

wurden die Imkerinnen und Imker bereits im April 2014 auf diese besondere Entwicklung

von Bienenvölkern und Varroapopulationen hingewiesen. Die Honigerträge der Frühtracht

sind sehr unterschiedlich ausgefallen.

Die Lindenblüte setzte gegenüber anderen Jahren früher ein und war entsprechend früher

zu Ende. Der Juli war teilweise sehr heiß und es traten immer wieder kräftige Regenfälle

und Gewitter auf. Ab Mitte Juli ging das Nektar- / Honigtauangebot deutlich zurück und die

Räubereigefahr trat sehr früh auf. Die Sommerhonigernte war überwiegend eher gering

ausgefallen. Bessere Ernten konnten vor allem in den größeren Städten (Linden,

Götterbaum, etc.) erzielt werden. Der Witterungsverlauf im Sommer war ungünstig für

effektive Varroabehandlungen mit Ameisensäure, schien sich jedoch recht positiv auf die

Entwicklung der Heide ausgewirkt zu haben. Mit Beginn der Heideblüte Anfang August

wurden gute Waagstockzunahmen verzeichnet. Trotz oder wohl eher wegen eher kühl-

feuchter, regenreicher Witterung fiel die Heidehonigernte relativ gut aus.

Bereits in den Spätsommermonaten wurden vermehrt Verluste von Bienenvölkern durch die

Varroose gemeldet. Sofern Nachfragen möglich waren, zeigten diese, dass Imker die

Entwicklung der Varroapopulation unterschätzt hatten. Die Konsequenz: Zusammenhänge

von Bienen- und Varroabiologie sowie die kritischen Punkte bei den jeweiligen

Bekämpfungsmaßnahmen müssen weiter Themenschwerpunkte in Schulung und Beratung

Page 17: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

17

bleiben. Die Negativmeldungen über Verluste hielten über Herbst und Winter bis zur

Auswinterung an.

Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim

Der Witterungsverlauf im Spätsommer und Herbst 2013, sowie kalte Tage im Dezember,

sorgten für gute Bedingungen für die Varroabehandlung, vorausgesetzt die Erstbehandlung

wurde aufgrund später Trachtnutzung nicht zu spät durchgeführt. Das spiegelte sich auch in

den moderaten Varroabefallszahlen in den Herbstbienenproben 2013 wieder, so dass

insgesamt, je nach Witterungsverlauf, im Winter 2013/ 2014 mit relativ niedrigen

Verlustraten gerechnet werden konnte. Bei den Baden-Württembergischen Monitoring-

Imkern waren dann auch nur Verluste von 3,2% zu verzeichnen. Aufgrund des sehr warmen

Winters und milden Frühjahrs brüteten die Völker teilweise durch und die

Vermehrungsbedingungen für die Varroamilben waren extrem gut. Die Völker winterten

stark aus, jedoch konnte durch den verregneten Mai in vielen Regionen die Blütentracht

nicht genutzt werden, daher konnten einige Imker, die keinen Zugang zu Spättrachten

haben nur sehr wenig Honig ernten. In einigen Regionen des Schwarzwalds kam es zu

einem frühen Massenbefall der Braunschwarzen Tannenrindenlaus (wie seit 1995 nicht

mehr). Ab Mitte Juni waren diese Läuse allerdings nicht mehr zu finden aber es honigte bis

Ende Juni weiter.

Im östlichen Bereich des nördlichen und mittleren Schwarzwaldes kam es zu einer

Massenvermehrung der Grünen Tannenhoniglaus und trotz des Regenwetters zu guten bis

sehr guten Erträgen. Die Imker des westlichen Nordschwarzwaldes und des gesamten

Südschwarzwaldes sind aber nahezu leer ausgegangen.

Der sehr kühle und feuchte August 2014 ließ vielerorts keine wirksame

Ameisensäurebehandlung zu, so dass die bereits im Sommer zu verzeichnenden hohen

Milbenzahlen kaum reduziert werden konnten. Für die Restentmilbung im brutfreien

Zustand blieb den Imkern nur ein kurzes Zeitfenster (Ende November bis Mitte Dezember).

Wer dieses nicht nutzen konnte, musste im Winter 2014/ 2015 mit erhöhten

varroabedingten Verlusten rechnen.

Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)

Im Gegensatz zu 2013 begann das Frühjahr 2014 extrem früh, sodass wir die

Frühjahrsbesuche bereits am 11.03.2014 beginnen mussten. Die Völker aller 25

Monitoringimker hatten eine gute Frühjahrsentwicklung. Durch den milden Winter gab es

Page 18: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

18

allerdings auch in allen 6 Bundesländern, die von uns besucht werden (Berlin,

Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), einen

erhöhten Varroabefall.

In Berlin gab es einen sehr frühen Vegetationsbeginn. Die Bienenvölker entwickelten sich

gut, wodurch gute Erträge aus Obst, Ahorn und Rosskastanie erzielt wurden. Durch Kälte

und Nässe konnte von der Robinie kein Honig geerntet werden.

Die Lindenhonigernte hingegen fiel gleich gut wie im Vorjahr aus.

In Brandenburg begann die Rapsblüte durch den milden Winter bereits Mitte April. Im

Gegensatz zu den Vorjahren gab es im Juli/August keine Bruteinschränkungen, was auf die

langanhaltende Blüte, insbesondere der Kornblüte, zurückzuführen ist. Die Heide honigte

nur mäßig, dafür aber bis Ende September. Durch die ungewöhnlich hohen Temperaturen

bis weit in den Oktober hinein, konnte sich auch hier die Varroa sehr gut entwickeln. Ein

Imker berichtete über einen Milbenfall, nach der ersten Schockbehandlung in der Heide,

von durchschnittlich 1000-3000 Varroamilben pro Volk.

In Mecklenburg-Vorpommern waren die Völker gut über den Winter gekommen und

hatten eine gute Frühjahrsentwicklung. Während der Rapsblüte gab es kalte Perioden ohne

Tracht, aber es verlängerte sich dadurch auch die Raps-Blühzeit. Der Honigertrag war

durchschnittlich gut. Die Sommer-und Winterlinde hat kaum gehonigt, sodass insgesamt

2014 die Ernte nicht so ergiebig war.

Durch den milden Winter und der daraus resultierenden frühen Vegetation konnte in

Sachsen die Tracht der Obstblüte sehr gut genutzt werden. Die Bienenvölker hatten eine

gute Frühjahrsentwicklung, was aber leider auch für die Varroamilben zutraf. Erste

missgebildete Bienen wurden bereits im Mai gesehen. Durch das optimale Wetter während

der Rapsblüte gab es zu diesem Zeitpunkt eine gute Honigernte. Anders war es zur

Robinienblüte. Da herrschte kaltes Wetter, so dass die Ernte ausfiel. Die Spättracht endete

Mitte Juli.

Auch in Sachsen-Anhalt vollzogen die Bienenvölker eine gute Frühjahrsentwicklung.

Während der Rapstracht war es allerdings gebietsweise sehr nass und zu kalt, wodurch bei

den meisten Imkern eine gute Honigernte ausblieb. Ein Monitoringimker beklagte sogar

Bienenverluste durch die Kälte. Im Senf und auch in der Heide erzielte ein anderer

Monitoringimker gute Honigerträge. Durch ausbleibende Tracht entwickelten sich die Völker

während der Saison an den meisten Standorten jedoch nur schlecht. Im Allgemeinen war

die Honigernte 2014 nicht so gut wie im Vorjahr.

Page 19: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

19

In Thüringen entwickelten sich die Bienenvölker nach dem milden Winter sehr gut. Die

Frühtrachternte fiel ebenfalls recht gut aus. Im Juni war es heiß und trocken, so dass es nur

noch sog. Läppertrachten gab.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bieneninstitut Kirchhain

Die Verluste der hessischen Monitoringimker waren im Winter 2013/14 sehr gering, und die

Völker zeigten durch das milde Frühjahr mit früher Tracht eine sehr gute

Frühjahrsentwicklung. Darauf folgte jedoch kühle und feuchte Witterung im Mai, wodurch

die Honigernte in den meisten Betrieben bestenfalls durchschnittlich ausfiel. Bedingt durch

den sehr milden vorhergehenden Winter, in dem viele Völker durchgebrütet hatten, stieg die

Varroabelastung der Völker in den Berichtsbetrieben sehr früh stark an und erreichte bereits

im Juni und Juli Werte, die sonst erst gegen Ende des Sommers zu beobachten sind. Die

Wirkung der Varroabehandlungen mit Ameisensäure im August und September war

dagegen oft durch die kühle und feuchte Witterung beeinträchtigt. Daher lagen die

Varroabefallsdaten zur Einwinterung im Oktober bei vielen Völkern recht hoch, während die

Volksstärken in den meisten Berichtsbetrieben zufriedenstellend waren.

Auffällige Bienenschäden oder Vergiftungserscheinungen wurden bei den Hessischen

Monitoringimkern in 2014 nicht beobachtet.

Mit Ablauf der Saison 2014 haben zwei Imker aus Hessen die Mitarbeit im DeBiMo aus

Altersgründen bzw. wegen Veränderung der beruflichen Situation aufgegeben. Sie wurden

durch Imker aus jeweils derselben Gegend ersetzt.

DLR - Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen

Nach einer bundesweiten online-Umfrage lagen die Winterverluste (13/14) zu Beginn des

Bienenjahres 2014 in Nordrhein-Westfalen bei 9,5% (n=1.407) und in Rheinland-Pfalz bei

10,0% (n=976), während sie bundesweit 9,1% (n=8.330) betrugen. Diese Werte liegen

deutlich unter dem langjährigen Mittel. Die regionalen Verluste auf Regierungsbezirksebene

schwankten in beiden Bundesländern zwischen 5,2% und 12,2%.

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden ab der 13. Kalenderwoche Ende März

bis Ende April deutliche Trachteinträge gemessen, während im Mai der Nahrungseintrag

deutlich reduziert war. Im Juni wurden wieder deutliche Gewichtszunahmen bis zum

Trachtende um den 10. Juli registriert. In Rheinland-Pfalz betrug die mittlere Frühtrachternte

auf der Basis einer Umfrage des Fachzentrums Bienen und Imkerei Mayen in beiden

Bundes-ländern 17,1 kg / Volk (n=410 / 601). Der Wassergehalt des geernteten Honigs lag

Page 20: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

20

nach Messungen der Imker im Mittel bei 18,2% in Rheinland-Pfalz und 16,5% in Nordrhein-

Westfalen. Die Sommertrachternte lag mit 19,3 kg in Rheinland-Pfalz (n=506) und 20,6 kg

in Nordrhein-Westfalen (n=902) deutlich über dem bundesweiten Schnitt mit 15,1 kg

(n=4.377). Der Wassergehalt der Sommerhonige lag in den beiden Bundesländern bei

17,3% bzw. 17,4%.

Während die Temperaturen zu Beginn der "Bienensaison" im März 2014 deutlich über dem

langjährigen Mittel lagen und damit den beschriebenen frühen Trachtbeginn ermöglichten,

lagen die Temperaturen im August 2014 unter dem langjährigen Mittel und erschwerten

damit die Varroabehandlung mittels abdampfender Varroazide. Die Völkerverluste in der

Spätsommer- und Herbstphase 2014 lagen nach einer weiteren online-Erhebung in

Rheinland-Pfalz bei 7,3% (n=648) und in Nordrhein-Westfalen bei 4,8% (n=1.032), während

sie bundesweit 6,8% (n=6.411) betrugen. Diese Werte liegen über dem Schnitt

vorausgegangener Erhebungen früherer Jahre.

LWG - Fachzentrum Bienen, Veitshöchheim

Die Überwinterungsverluste der am Bienenmonitoring beteiligten 20 bayerischen Imkereien

waren mit 6,5% gering. Die sehr milde Witterung im Winter und der sehr frühe Saisonstart

2014 hatte zur Konsequenz, dass die Völker zum Einen teilweise ohne Brutpause durch die

Überwinterung gegangen sind und zum anderen die Varroavermehrung sehr frühzeitig im

neuen Jahr einsetzen konnte. Daraus resultierten eine nur unzureichende Entmilbung bei

der Brutfreiheit voraussetzenden Winterbehandlung und eine zu erwartende starke

Milbenvermehrung im Saisonverlauf. Entsprechend war auch die Belastung der

Monitoringvölker in der Herbstprobe 2014 gegenüber dem Vorjahr erhöht. Bezogen auf die

Volksentwicklung und Ertragslage ergab sich ein divergierendes Bild. Die Tracht wurde

nach anfänglich sehr günstigen frühen Witterungsbedingungen durch einen verregneten

Mai ausgebremst. In Regionen mit früher Rapsblüte konnte Frühtracht geerntet werden,

während in den kühleren Lagen die Honigerträge bescheiden waren bis teilweise ganz

ausfielen. In einigen Regionen konnte die Waldtracht noch genutzt werden. Die schwierige

Trachtlage hat sich dann auch im durchschnittlichen Honigertrag der Monitoringbetriebe

widergespiegelt, der mit unter 20 kg gering ausfiel.

Friedrich-Loeffler-Institut, Riems

Die Völker unserer 3 Monitoringimker in Greifswald-Vorpommern starteten 2014 sehr gut in

die Saison. Mit Ausnahme der Völker auf Usedom waren die Völker ca. drei Wochen nach

Page 21: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

21

Beginn der Salweidenblüte bereits stärker als zur Einwinterung im Oktober 2013. Durch das

milde Wetter im Frühling blühte der Raps 2014 schon Mitte April, während normalerweise

erst Anfang Mai damit zu rechnen ist. Somit machte die Frühtracht mit ca. 70% den größten

Teil der Gesamternte für 2014 aus, die mit durchschnittlich 40 kg/Volk insgesamt gut

ausfiel. Die Varroabehandlung mit Ameisensäure wurde in den Monaten August und

September durchgeführt, wobei alle Monitoringimker eine Kombination aus Kurz- und

Langzeitbehandlungen vornahmen.

3.2. Kurzbeschreibung des allgemeinen Witterungsverlaufs 2014

Der Witterungsverlauf im Spätsommer und Herbst 2013, sowie kalte Tage im Dezember,

sorgten in den meisten Regionen (außer im Norden) für gute Bedingungen für die

Varroabehandlung, vorausgesetzt die Erstbehandlung wurde aufgrund später

Trachtnutzung nicht zu spät durchgeführt. Das spiegelt sich auch in den moderaten

Varroabefallszahlen in den Herbstbienenproben 2013 wieder, so dass insgesamt, je nach

Witterungsverlauf, im Winter 2013/ 2014 mit relativ niedrigen Verlustraten gerechnet werden

konnte, die sich dann auch bestätigen ließen. Aufgrund der relativ niedrigen Befallsrate mit

Varroamilben im Jahr 2013 haben leider z.T. Imker die notwendige Winterbehandlung nicht

durchgeführt. Auf den insgesamt sehr milden Winter 2013/2014 (Abbildung 2) folgte ein

sehr mildes Frühjahr. Die Völker brüteten zum Teil den Winter durch und winterten zum

Großteil sehr gut aus. Die Monate Dezember 2013 bis April 2014 lagen alle über dem

langjährigen Temperaturmittel und waren sehr sonnig und trocken wohingegen der

regnerische und kühle Mai die Blütenhonigernte in einigen Regionen leider dürftig ausfallen

ließ. Der verregnete Mai sorgte jedoch in den südlichen Regionen für gute

Vermehrungsbedingungen der Rindenläuse und Ende Mai begann die Honigtautracht, die

jedoch mancherorts aufgrund der unbeständigen Witterung schlecht genutzt werden konnte.

Insgesamt konnten die Imker ausreichend Blütenhonig und je nach Standort bei Nutzung

einer Honigtautracht sogar sehr große Mengen Waldhonig ernten. Der Juni war im Süden

warm und sonnig und im Norden kühl und regnerisch, im Juli war es umgekehrt. Der August

war überall sehr kühl und regnerisch, wodurch die Varroabekämpfung sehr erschwert

wurde.

Bereits im Sommer 2014 wurden sehr hohe Varroabefallszahlen einzelner Imkereien

gemeldet, die sich auch in außerordentlich hohen Varroabefallszahlen der DeBiMo-

Bienenproben vom Sommer wiederspiegelten. Die besonders wichtige

Ameisensäurebehandlung im Spätsommer vor der Bildung der Winterbienen wurde durch

Page 22: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

22

anhaltend feuchte und kühle Witterung im August (Abbildung 2) erschwert, so dass die

bereits im Sommer zu verzeichnenden hohen Milbenzahlen nur unzureichend reduziert

werden konnten. Im September wurde es zwar etwas wärmer, es blieb aber feucht, so dass

über einen langen Zeitraum ungünstige Bedingungen für die Ameisensäurebehandlung

(und auch für Thymolbehandlungen) herrschten. Im Oktober herrschte dann wieder sehr

schönes Spätsommerwetter mit hohen Temperaturen, bei denen die

Ameisensäurebehandlung gut durchgeführt werden konnte. Allerdings war dieser Zeitraum

für eine Varroa-Erstbehandlung zu spät und Schäden an den Völkern ließen sich teilweise

nicht mehr verhindern. Somit wurden viele Bienenvölker mit einer zu hohen

Varroabelastung eingewintert; eine Schwächung dieser Völker durch Varroabefall und

vermutlich Sekundärinfektionen konnte also nicht ausreichend verhindert werden. Dies

kommt auch bei den Varroabefallszahlen der Oktoberbienen 2014 zum Ausdruck. Bereits

im Herbst gab es die ersten Völkerzusammenbrüche, so dass einige Imkereien mit weniger

Völker in den Winter gingen, als geplant. Auch der November zeichnete sich durch warme

Temperaturen aus, so dass die Völker sehr lange brüteten, wodurch sich die Varroamilben

im Herbst nochmals gut vermehren konnten. Für die Restentmilbung im brutfreien Zustand

bot der Winter 2014/ 2015 etwas bessere Bedingungen als im Vorjahr. Aufgrund dieser

guten Vermehrungsbedingungen für die Varroamilben während der gesamten Saison 2014

bis in den Spätherbst wurde mit erhöhten Winterverlusten 2014/ 2015 gerechnet.

Temperaturabweichung vom Normalwert (Zeitraum 1961 - 1990):

Winter 2013/ 2014 August 2014

Abbildung 2: Temperaturen im Winter 2013/2014 und im August 2014 im Vergleich zum vieljährigen Mittel 1961-1990 (Quelle: www.dwd.de)

Page 23: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

23

Diese beiden Wetterkarten (Abbildung 2) stehen exemplarisch für den Witterungsverlauf im

Berichtszeitraum, Es ist deutlich zu erkennen, dass der Winter 2013/ 2014 deutschlandweit

2-3°C über dem langjährigen Mittel lag und somit als eher warm einzuordnen ist. Im

Gegensatz dazu war der August 2014 bis auf wenige kleine Regionen im Norden

Deutschlands eher zu kalt. Die Temperaturen im August lagen beinahe in ganz Deutschland

1-2°C unter dem langjährigen Mittel. Diese Witterungsverhältnisse stehen in

Zusammenhang mit den oben für die einzelnen Regionen beschriebenen Verläufen des

Bienenjahrs 2013/ 2014 und dem Honigertrag 2014 (siehe 3.3).

3.3. Honigerträge

Die Honigerträge der teilnehmenden Imkereien waren im Untersuchungsjahr 2014 mit

durchschnittlich 33,6 kg/Volk (Vorjahr: 38,8), insbesondere in manchen Regionen,

vergleichsweise niedrig ausgefallen. Die Minimalwerte bei den Streubreiten (Tabelle 2)

bestätigen, dass es für viele Imker sogar das schlechteste Honigjahr seit langer Zeit war.

Tabelle 2: Honigerträge 2014 im Vergleich mit den Vorjahren

2014 Anzahl Imkereien Durchschnittsertrag pro Volk Streubreite

Celle 14 41,2 0-80

FLI-Riems 3 31,7 0-55

Hohenheim 17 29,4 4-63

Hohen-Neuendorf 26 40,9 0-155

Kirchhain 12 32,0 15-50

Mayen 16 37,8 24-55

Veitshöchheim 19 19,6 0-54

gesamt 2013/ 2014* 107 33,6 0-155

2012/ 2013 101 38,8 2-100,5

2011/ 2012 110 32,3 0-113,5

2010/ 2011* 105 52,6 10-145

2009/ 2010* 98 47,5 0-112

* errechnet aus Völkerzahl

3.4. Mikroskopische Pollenanalyse von Honig

190 Honige wurden im Untersuchungsjahr 2014 einer Sortenbestimmung unterzogen. Nur

40 Honige (21,1%) wurden als Rapshonige eingestuft, 32 Honige (16,8) waren

Frühtrachthonige mit hohem Rapsanteil und 33 Honige (17,4%) waren Blütenhonige

gemischter Tracht. Der mittlere Rapspollenanteil aller Honige lag bei 45,3%. Die höchsten

Rapspollenanteile wurden mit 88,5% erwartungsgemäß in den Rapshonigen, gefolgt von

Page 24: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

24

62,9% in den Frühtrachthonigen gefunden. Der Maispollenanteil lag im Mittel bei 0,05%

aller Honige, der Sonnenblumenpollenanteil lag bei 0,24%.

Tabelle 3: Sorteneinteilung und Anteil der Raps- Mais- und Sonnenblumenpollen der Honige 2014

mittlerer Pollenanteil [%]

Sorte Honige [n] Honige [%] Raps Mais Sonnenblume

Blüte 33 17,4% 31,5 0,04 0,00

Edelkastanienhonig 1 0,5% 2,0 0,00 0,00

Frühtracht 32 16,8% 62,9 0,01 0,00

Linde 14 7,4% 10,9 0,14 0,14

Löwenzahn 3 1,6% 18,5 0,03 0,00

Raps 40 21,1% 88,5 0,00 0,00

Sommertracht 42 22,1% 32,6 0,11 1,01

Tanne 6 3,2% 20,7 0,00 0,00

Wald- und Blüte 6 3,2% 18,1 0,00 0,00

Waldhonig 13 6,8% 16,0 0,00 0,01

Gesamtergebnis 190 100,0% 45,3 0,05 0,24

In den Jahren 2011, 2012 und 2013 wiesen jeweils 38,8%, 44,2% bzw. 23,4% der

untersuchten Honige einen Rapsanteil von mindestens 50% auf. Im Jahr 2014 lag dieser

Anteil wieder bei 45,3% der untersuchten Honige. Nach wie vor ist Raps eine der

wichtigsten Frühjahrs-Trachtquellen für die Honigbiene.

3.5. Winterverluste

Die durchschnittlichen Winterverluste 2013/2014 auf der Basis der 1.043 im

Monitoringprojekt im Herbst 2013 bonitierten Bienenvölker lagen mit 4,6% deutlich niedriger

als in den Vorjahren (Tabelle 4).

In Tabelle 5 sind zur Ergänzung die Verlustzahlen für sämtliche von den Monitoring-Imkern

gehaltenen Bienenvölkern aufgeführt (n=6.342). Die prozentualen Winterverluste liegen mit

6,6% gegenüber den Verlustraten der Monitoringvölker geringfügig höher.

Page 25: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

25

Tabelle 4: Winterverluste 2013/ 2014 bezogen auf die Monitoring-Völker im Vergleich mit den Vorjahren (n = 1.044 - 1.131)

2013/ 14 Völker im Herbst Völker im Frühjahr Verlust [%] Streubreite [%]

Celle 120 118 1,7 0 - 20,0

FLI-Riems 25 24 4,0 0 – 10,0

Hohenheim 190 184 3,2 0 – 20,0

Hohen-Neuendorf 226 202 10,6 0 - 37,5

Kirchhain 119 118 0,8 0 - 10,0

Mayen 180 178 1,1 0 - 10,0

Veitshöchheim 184 172 6,5 0 - 85,7

gesamt 2013/ 2014* 1.044 996 4,6 0 - 85,7

2012/ 2013* 1.113 966 13,3 0 - 90,0

2011/ 2012* 1.106 959 13,3 0 - 90,0

2010/ 2011* 1.131 1019 9,9 0 - 100,0

2009/ 2010* 1.115 964 13,5 0 - 60,0

* errechnet aus Völkerzahl

Tabelle 5: Winterverluste bezogen auf alle Völker der Monitoring-Imker 2013/ 2014 im Vergleich mit den Vorjahren (n = 6.173 - 6.753)

2013/ 14 Völker im Herbst Völker im Frühjahr Verluste [%]* Streubreite [%]

Celle 936 845 9,7 0 - 60,0

FLI-Riems 39 38 2,6 0 – 10,0

Hohenheim 1.057 998 5,6 0 – 20,0

Hohen-Neuendorf 771 723 6,2 0 - 46,7

Kirchhain 600 549 8,5 0 - 15,4

Mayen 1.729 1.681 2,8 0 - 20,0

Veitshöchheim 1.210 1.090 9,9 0 - 50,0

gesamt 2013/ 2014* 6.342 5.924 6,6 0 - 60,0

2012/ 2013* 6.359 5.407 15,0 0 – 93,3

2011/ 2012* 6.173 5.405 12,4 0 – 90,0

2010/ 2011* 6.753 6.038 10,6 0 - 100,0

2009/ 2010* 6.315 5.504 13,2 0 - 100,0

* errechnet aus Völkerzahl

Tabelle 6 zeigt eine Übersicht der Verlustraten seit Beginn des Deutschen

Bienenmonitorings (1. Projektphase bis 2008/ 2009 und 2. Projektphase ab 2009/ 2010). Im

Untersuchungsjahr 2013 /2014 konnte die niedrigste Verlustrate seit Beginn der

Aufzeichnungen im Jahr 2004 verzeichnet werden. Über die letzten 10 Jahre ergibt sich aus

diesen Zahlen eine durchschnittliche, jährliche Verlustrate von 10,8% ± 3,1% (MW ±

StAbw), was als normal bezeichnet werden kann.

Page 26: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

26

Tabelle 6: Übersicht der Winterverluste bezogen auf alle Völker der Monitoring-Imker 2004 - 2014

Anzahl Völker im Herbst Winterverluste [%]

2004/ 05 7.240 6,6

2005/ 06 7.168 13,1

2006/ 07 7.013 11,0

2007/ 08 7.187 12,8

2008/ 09 5.569 6,7

2009/ 10 6.315 13,2

2010/ 11 6.753 10,6

2011/ 12 6.173 12,4

2012/ 13 6.359 15,0

2013/ 14 6.342 6,6

Abbildung 3 zeigt noch einmal schematisch den Verlauf der Verluste über die letzten Jahre.

Im Durchschnitt sind die Verlustraten in allen 10 Jahren moderat. Ein Trend zu einer

zweijährigen Periodik, der zu Beginn der Aufzeichnungen sichtbar war, kann mit

fortschreitender Beobachtungsdauer nicht mehr verzeichnet werden. Die Winter 2004/ 05

und 2008/ 09 und 2013/ 2014 fallen durch besonders niedrige Verlustraten auf. Diese

Winter zeigen nicht alle den gleichen Witterungsverlauf. Während die Winter 2004/ 2005

und 2008/ 2009 als normal bezeichnet werden können, war der Winter 2013/ 2014 sehr

mild. Milde Winter waren auch die Winter 2006/ 2007 und 2011/ 2012 mit höheren

Verlustraten. Somit besteht kein simpler Zusammenhang zwischen Winterverlusten und

durchschnittlicher Wintertemperatur.

Die durch eine anonyme Umfrage vom Bieneninstitut in Mayen ermittelten Verlustraten auf

der Basis von mittlerweile mehr als 100.000 Bienenvölkern zeigen einen ähnlichen Verlauf

(Abbildung 3), wobei hier auch der Winter 2006/ 2007 durch niedrige Verlustraten auffällt.

Der Winter 2006/ 2007 war ebenfalls sehr mild. Der Witterungsverlauf während des Winters

und die Verlustraten werden in den nächsten Jahren weiter beobachtet.

Page 27: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

27

Abbildung 3: Winterverluste der Monitoring-Imkereien im Vergleich mit den vom Bieneninstitut in Mayen über eine anonyme Umfrage ermittelten Verlustraten 2004-2014

3.6. Überwinterungsquotient

Der Überwinterungsquotient (ÜQ) wurde eingeführt, um neben dem Parameter

„Völkerverluste“ eine zusätzliche Messgröße zu haben, die den Überwinterungserfolg der

überlebenden Völker charakterisiert. Der Überwinterungsquotient ergibt sich aus dem

Verhältnis der Volksstärke der Auswinterung im März/April zur Volksstärke der Einwinterung

im Oktober. Der ÜQ dient somit als Maß für den Überwinterungsverlauf der Völker. Je

niedriger der Wert, umso mehr Bienen hat das Volk während der Überwinterung verloren.

Volksstärke und Boniturbedingungen sind u.a. auch vom Zeitpunkt der Bonitur und den

jeweils vorherrschenden Witterungsbedingungen abhängig. Je später im Frühjahr die

Bonitur erfolgt, desto größer ist im Normalfall der Quotient. Bedingt durch Kälteeinbrüche ist

es nicht immer möglich, die Bonitur exakt zur selben Zeit durchzuführen. Deshalb wurde zur

besseren Vergleichbarkeit der Daten als spätester Termin für die Frühjahrsbonitur der

phänologisch definierte Zeitpunkt 3 Wochen nach Beginn der Salweidenblüte festgesetzt.

Im Vergleich zum Vorjahr winterten die Völker im Jahr 2013/ 2014 stärker aus (Tabelle 7).

0

5

10

15

20

25

Win

terv

erl

ust

e [

%]

Winterverluste 2004 - 2014

DeBiMo-alle Völker Umfrage Mayen (~ 25.000 - 107.500 Völker)

Page 28: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

28

Tabelle 7: Überwinterungsquotient: Auswinterungsstärke / Einwinterungsstärke im Oktober

2013/ 2014 Anzahl Völker ÜQ Std-Abw. KW der Erfassung der

Auswinterungsstärke (MW)

Celle 120 1,04 0,42 13,3

FLI-Riems 25 0,81 0,40 15,2

Hohenheim 190 1,05 0,57 13,4

Hohen-Neuendorf 226 0,72 0,39 12,1

Kirchhain 119 0,86 0,33 12,3

Mayen 180 1,44 0,83 13,7

Veitshöchheim 184 0,91 0,48 14,1

gesamt 2013/2014* 1.044 0,99 0,58 13,2

2012/2013* 1.113 0,72 0,49 15,3

2011/2012* 1.043 0,68 0,50 12,4

2010/2011 1.131 0,78 0,53 12,6

2009/2010 1.109 0,72 0,51 13,5

* errechnet aus Völkerzahl

3.7. Bienenkrankheiten

3.7.1. Varroabefall

Herbst 2013

Der Befall mit Varroamilben wird durch Auszählen oder Abwaschen einer aus dem Volk

entnommenen Bienenprobe ermittelt. Ein ermittelter Befall von „Null“ bedeutet daher nicht,

dass im Volk keine Varroamilben vorhanden sind, sondern dass in der untersuchten

Bienenprobe keine Milbe gefunden wurde. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass jedes

Volk mit Varroamilben befallen ist, in einigen jedoch dieser Befall unterhalb der

Nachweisgrenze des von uns verwendeten Protokolls liegt.

In Tabelle 8 aufgeführt sind diejenigen Völker, von denen im Frühjahr 2014 Daten zur

Überwinterung vorlagen, was z.B. bei zum Jahreswechsel ausscheidenden Imkereien nicht

mehr gegeben war. Daher weichen die Völkerzahlen geringfügig von der Anzahl der im

Herbst 2013 tatsächlich beprobten Völker ab. Im Herbst 2013 (Untersuchungsperiode 2013/

2014) wiesen die Völker mit im Durchschnitt 3,6% einen um ca. 1/3 niedrigeren Befall mit

Varroamilben (Varroa pro 100 Bienen im Oktober) auf als im Herbst der beiden Vorjahre.

Die Verlustraten waren dementsprechend niedrig (vgl. Tabelle 18).

Page 29: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

29

Tabelle 8: Varroa-Befallsgrad im Herbst 2013 im Vergleich mit den Vorjahren

2013 Anzahl Völker Varroa /100 Bienen Streubreite

Celle 120 5,1 0 - 80,0 FLI-Riems 25 1,9 0 - 8,7 Hohenheim 190 4,6 0 - 51,9 Hohen-Neuendorf 226 4,2 0 - 77,9 Kirchhain 119 2,5 0 - 26,8 Mayen 180 3,2 0 - 42,6

Veitshöchheim 183 2,2 0 - 43,6

gesamt 2013* 1043 3,6 0 - 80,0 2012* 1105 5,3 0 – 71,0

2011* 1088 5,1 0 – 94,9

2010* 1128 4,3 0 – 323

2009* 1039 5,1 0 - 114,0

* errechnet aus Völkerzahl

Sommer 2014

Im Sommer 2014 lag die durchschnittliche Varroabelastung aller Monitoringvölker mit ca.

2,5 Milben pro 100 Bienen im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich hoch (Tabelle 9).

Der Hauptgrund lag vermutlich im Witterungsverlauf; durch den milden Winter und den

zeitigen Frühjahrsbeginn ohne größere Kälterückschläge konnten sich die

Milbenpopulationen schon früh im Jahr aufbauen (siehe 3.2).

Tabelle 9: Varroa-Befallsgrad im Sommer 2014

2014 Anzahl Völker Varroa /100 Bienen Streubreite

Celle 130 1,8 0 – 20,3 FLI-Riems 24 1,1 0 – 4,7 Hohenheim 181 2,3 0 – 26,7 Hohen-Neuendorf 247 3,8 0 – 48,7 Kirchhain 114 1,0 0 – 14,2 Mayen 169 2,1 0 – 60,3

Veitshöchheim 192 2,8 0 – 46,7

gesamt 2014* 1057 2,5 0 – 60,3 2013* 955 0,8 0 – 32,3

2012* 1075 1,2 0 – 27,8

2011* 1008 1,7 0 - 105

2010* 1070 1,0 0 - 47,8

* errechnet aus Völkerzahl

Herbst 2014

Die durchschnittliche Varroabelastung im Herbst 2014 (Tabelle 10) lag mit 5,3 Milben pro

100 Bienen im Bereich von 2012, so dass mit erhöhten varroabedingten Winterverlusten im

Page 30: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

30

Winter 2014/ 2015 gerechnet werden muss, (siehe auch 3.8). Durch den sehr verregneten

und kühlen August (Abbildung 2) war eine erfolgreiche Spätsommerbehandlung kaum

durchführbar. Daher wurden von den Bieneninstituten bereits frühzeitig Warnungen an die

Imkerverbände gegeben, um Varroabehandlungen ggf. zu widerholen und

Restentmilbungen im brutfreien Zustand unbedingt durchzuführen, um erhöhte Verlustraten

zu vermeiden. Die Überwinterungszahlen 2014/ 2015 werden derzeit erhoben und scheinen

die Prognosen zu bestätigen.

Tabelle 10: Varroa-Befallsgrad im Herbst 2014 im Vergleich mit den Vorjahren

2014 Anzahl Völker Varroa /100 Bienen Streubreite

Celle 130 6,3 0 – 34,4

FLI-Riems 30 6,5 0 – 74,7

Hohenheim 190 5,1 0 – 32,9

Hohen-Neuendorf 261 6,5 0 – 139,2

Kirchhain 120 7,8 0 – 44,6

Mayen 169 2,9 0 – 21,7

Veitshöchheim 164 3,5 0 – 22,0

gesamt 2014* 1064 5,3 0 – 139,2

2013* 1056 4,0 0 – 80,0

2012* 1147 5,3 0 – 71,0

2011* 1088 5,1 0 – 94,9

2010* 1128 4,3 0 – 323

2009* 1039 5,1 0 – 114,0

* errechnet aus Völkerzahl

3.7.2. Nosema spp.

Zu den Nosema-Untersuchungen wurden die Bienenproben vom Frühjahr und Sommer und

im Jahr 2014 zusätzlich die Herbstproben herangezogen. Im Frühjahr 2014 waren

insgesamt ca. 25% der Bienenvölker Nosema-positiv, allerdings nur 9,8% stark befallen. In

den vorangegangenen Jahren nahm bis zum Sommer der Anteil an Nosema-belasteten

Völkern stets deutlich ab (Tabelle 11) und der Anteil an hoch befallenen Völkern sank

ebenfalls deutlich. Diesen Verlauf konnten wir im Jahr 2013 nur noch bei den hoch

belasteten Völkern beobachten, jedoch waren im Sommer sogar etwas mehr Völker mit

Nosema belastet als im Frühjahr, wenn auch nur schwach. Im Jahr 2014 blieb der Anteil

Nosema-belasteter Völker im Frühjahr und im Sommer ebenfalls annähernd gleich, lediglich

der Anteil hoch belasteter Völker sank auf unter die Hälfte.

Page 31: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

31

Tabelle 11: Nosema-Befallsgrad im Frühjahr und Sommer

Frühjahr Sommer

2014 n kein niedrig mittel hoch n kein niedrig mittel hoch Celle 128 83,6% 4,7% 4,7% 7,0% 120 67,5% 12,5% 9,2% 10,8%

FLI-Riems 24 66,7% 20,8% 12,5% 0,0% 24 70,8% 25,0% 0,0% 4,2%

Hohenheim 185 56,2% 20,5% 8,1% 15,1% 181 69,6% 23,8% 4,4% 2,2%

Hohen-Neuendorf 246 77,2% 5,7% 8,5% 8,5% 247 87,9% 6,5% 5,3% 0,4%

Kirchhain 118 91,5% 2,5% 5,1% 0,8% 113 77,9% 11,5% 9,7% 0,9%

Mayen 180 79,4% 3,3% 7,8% 9,4% 169 84,0% 3,0% 10,7% 2,4%

Veitshöchheim 187 72,7% 7,5% 4,3% 15,5% 194 70,6% 9,3% 10,3% 9,8%

gesamt 2014* 1068 75,3% 8,1% 6,8% 9,8% 1048 77,1% 11,1% 7,7% 4,1%

2013* 1026 73,8% 6,9% 9,1% 10,2% 965 69,5% 13,1% 10,5% 6,9%

2012* 1080 68,3% 9,5% 9,9% 12,2% 1077 75,1% 10,6% 10,1% 4,2%

2011* 1052 69,7% 19,1% 1,6% 9,6% 1005 78,3% 16,0% 4,3% 1,4%

2010* 1094 64,9% 21,8% - 13,3% 1010 71,6% 21,1% 7,3%

* errechnet aus Völkerzahl

Zwischen Sommer und Herbst 2014 nahm der Anteil an Nosema-belasteten Völkern

ebenfalls wie im Vorjahr stark ab (Tabelle 12). Die hohen Befallszahlen im Sommer 2013

könnten mit dem sehr kalten Frühjahr und dadurch bedingten zögerlichen Saisonbeginn in

Zusammenhang stehen, so dass der Rückgang des Nosema-Befalls erst später im Jahr

eintrat. Jedoch war der Saisonverlauf 2014 völlig gegensätzlich (schnelle Volksentwicklung

im milden Frühjahr), so dass die Witterung wohl eine geringere Rolle spielt, als bisher

angenommen. Leider fehlen an dieser Stelle Vergleichsdaten vom Herbst aus den

vorangegangenen Untersuchungsjahren, weshalb seit 2013 auch eine Untersuchung der

Herbstproben im Rahmen des DeBiMo erfolgt und in den nächsten Jahren hierzu evtl.

weitere Aussagen gemacht werden können.

Tabelle 12: Nosema-Befallsgrad im Herbst

Herbst

2014 n kein niedrig mittel hoch

Celle 130 80,0% 0,9% 2,7% 2,7%

Hohenheim 190 67,9% 11,1% 8,4% 5,3%

Hohen-Neuendorf 261 95,4% 9,7% 4,7% 1,9%

Mayen 169 85,8% 7,8% 6,7% 1,1%

Veitshöchheim 164 86,6% 3,7% 2,1% 2,6%

gesamt 2014* 914 84,1% 7,3% 5,1% 2,7%

2013* 926 84,9% 7,3% 5,1% 2,7%

* errechnet aus Völkerzahl

Page 32: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

32

Insgesamt bestätigt sich jedoch die Einschätzung, dass Nosema ssp.-Infektionen zu

Saisonbeginn eine höhere Prävalenz aufweisen als zum Saisonende. Klinische Befunde,

die auf eine Schädigung durch Nosemose hinweisen, wurden von den Monitoring-Imkern

nicht gemeldet.

Da seit über 10 Jahren die invasive Art Nosema ceranae in Europa nachgewiesen wird,

deren Virulenz nach wie vor unterschiedlich bewertet wird, führten wir eine Spezies-

Differenzierung durch, die zusätzlich zur mikroskopischen Untersuchung eine molekulare

Analyse erfordert. Im Jahr 2014 wurden bei 217 mit Nosema infizierten Völkern eine

Unterscheidung der beiden Nosema-Arten (Nosema apis, Nosema ceranae) mittels PCR in

den Frühjahrs- und Sommerbienen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen die

Beobachtungen der Vorjahre (Tabelle 13), dass mit einem Anteil von 87,1% sehr viel

häufiger die „invasive“ Art N. ceranae in den Bienenvölkern zu finden ist. Der Anteil der

ausschließlich mit der bei uns ursprünglich heimischen Art N. apis infizierten Völker ist in

den letzten Jahren stetig auf nunmehr nur noch 7,0% gefallen. Der Anteil an

Mischinfektionen hat im Untersuchungsjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr wieder

abgenommen (Tabelle 13). Nosema apis scheint vor allem in den nord-östlichen

Landesteilen häufiger vorzukommen, wird aber auch dort zunehmend von Nosema ceranae

verdrängt. Bisher ist es nicht zu klinischen Befunden bei den befallenen Monitoringvölkern

gekommen, auch konnte kein Zusammenhang zwischen Völkerverlusten und Infektion mit

N. ceranae beobachtet werden. Trotzdem kann derzeit hinsichtlich der Nosemose und

insbesondere der „neuen“ Art Nosema ceranae noch keine endgültige Entwarnung gegeben

werden, da die Virulenz dieses Erregers offensichtlich auch klimatisch beeinflusst wird. Um

solche Zusammenhänge aufzeigen und untersuchen zu können, sollte die Diagnose und

Differenzierung von Nosema spp. unbedingt weiterhin Bestandteile des DeBiMo-

Untersuchungsprogramms bleiben.

Page 33: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

33

Tabelle 13: Nosemadifferenzierung in belasteten Frühjahrs- und Sommerbienen

gesamt* (Frühjahr und Sommer zusammengefasst)

Anzahl Proben Anteil [%]

2014 n N. ceranae N. apis Mischinfektion N. ceranae N. apis Mischinfektion

Celle 18 18 0 0 100,0 0,0 0,0

FLI-Riems 3 2 1 0 66,6 33,3 0,0

Hohenheim 58 58 0 0 100,0 0,0 0,0

Hohen-Neuendorf 67 47 16 4 70,1 23,9 6,0

Kirchhain 35 25 0 10 71,4 0,0 28,6

Mayen 21 21 0 0 100,0 0,0 0,0

Veitshöchheim 54 52 1 1 96,2 1,9 1,9

gesamt 2014* 256 223 18 15 87,1 7,0 5,9 2013* 207 159 17 31 76,8 8,2 15,0

2012* 260 207 32 21 79,6 12,3 8,1

2011* 210 158 30 22 75,2 14,3 10,5

2010* 254 151 70 33 59,4 27,6 13,0

* errechnet aus Völkerzahl

Tabelle 14: Nosemadifferenzierung in Frühjahrs-, Sommer- und Herbstbienen

Frühjahr Sommer Herbst

2014 N. c

era

na

e

N. a

pis

Mis

chin

fekt

ion

N. c

era

na

e

N. a

pis

Mis

chin

fekt

ion

N. c

era

na

e

N. a

pis

Mis

chin

fekt

ion

n Anteil [%] n Anteil [%] n Anteil [%]

Celle 8 100,0 0,0 0,0 10 100,0 0,0 0,0

FLI-Riems 1 0,0 100,0 0,0 2 100,0 0,0 0,0

Hohenheim 32 100,0 0,0 0,0 26 100,0 0,0 0,0 24 100,0 0,0 0,0 Hohen-Neuendorf

37 48,6 40,6 10,8 30 96,7 3,3 0,0 12 58,3 41,7 0,0

Kirchhain 10 90,0 0,0 10,0 25 64,0 0,0 36,0

Mayen 13 100,0 0,0 0,0 8 100,0 0,0 0,0

Veitshöchheim 13 100,0 0,0 0,0 34 94,1 2,9 2,9

gesamt 2014* 114 81,6 14,0 4,4 142 91,6 1,4 7,0 36 86,1 13,9 0,0

2013* 123 87,8 5,7 6,5 84 60,7 11,9 27,4 74 70,3 23,0 6,8

2012* 155 77,4 12,3 10,3 105 82,9 12,4 4,8

2011* 125 74,4 16,0 9,6 85 76,5 11,8 11,8

2010* 181 55,3 28,7 16,0 73 69,9 24,7 5,5

* errechnet aus Völkerzahl

Page 34: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

34

Zusätzlich wurde im Untersuchungsjahr 2014 bei 36 mit Nosema infizierten Völkern eine

Nosema-Artunterscheidung in den Herbstbienen durchgeführt, um der Frage nachzugehen,

ob sich bei der Prävalenz der Infektion mit den beiden Nosema-Arten eine jahreszeitliche

Systematik erkennen lässt (Tabelle 14). Die Ergebnisse aus 2013 ließen vermuten, dass

der Anteil an mit Nosema apis infizierten Völkern im Jahresverlauf zunimmt, das kann aber

mit den Daten aus 2014 nicht bestätigt werden. Weitere Untersuchungen in den nächsten

Jahren werden die Frage der Saisonalität der N. ceranae- und N. apis-Infektionen

beantworten können.

3.7.3. Amöbenzysten

Die Belastung der beobachteten Bienenvölker mit Malpighamöben blieb über das ganze

Jahr hinweg sehr gering und scheint im Herbst noch weiter abzunehmen. Sie dürfte daher

für die Überwinterung der Bienenvölker nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Tabelle 15: Amöben im Frühjahr und Sommer

Amöben Frühjahr Amöben Sommer Amöben Herbst

2014 n negativ positiv n negativ positiv n negativ positiv

Celle 128 128 120 114 6 (5,0%) 130 130

FLI-Riems 24 24 (100%) 24 3 21 (87,5%) Hohenheim 185 176 9 (4,9%) 181 173 8 (4,46%) 190 189 1 (0,5%)

Hohen-Neuendorf 246 246 247 247 261 261

Kirchhain 118 118 113 113 Mayen 180 180 169 169 169 169

Veitshöchheim 187 186 1 (0,5%) 194 193 1 (0,5%) 164 160 4 (2,4%)

gesamt 2014* 1068 1034 34 (3,2%) 1048 1012 36 (3,4%) 914 909 5 (0,5%)

2013* 1026 989 37 (3,6%) 965 947 18 (1,9%) 675 655 20 (0,3%)

2012* 1080 1029 51 (4,7%) 1077 1055 21 (2,0%) 2011* 1051 1031 20 (1,9%) 1007 981 26 (2,6%)

2010* 1094 1038 56 (5,1%) 1010 991 19 (1,9 )

* errechnet aus Völkerzahl

3.7.4. Acarapis woodi

An Bienenproben von 106 Bienenständen wurden Untersuchungen auf Acarapis woodi

durchgeführt. Es konnten keine Tracheenmilben gefunden werden.

3.7.5. Bienenviren

Für die Beurteilung der Überwinterungsergebnisse 2013/ 2014 werden die Virusanalysen

der Bienenproben vom Herbst 2013 berücksichtigt. Da die Prävalenz des

Flügeldeformations-Virus (DWV) der Herbstbienen unmittelbar Einfluss auf den

Page 35: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

35

Überwinterungserfolg hat (Genersch et al., 2010), erscheint diese Bewertung sinnvoll.

Hierbei sollte auch berücksichtigt werden, dass bei der von uns durchgeführten

Extraktionsmethode (Verwendung von RNA aus dem Kopf zum Nachweis von DWV) ein

positiver Nachweis sehr wahrscheinlich auch mit klinischen Symptomen bei der

betreffenden Biene verbunden sein dürfte.

Untersucht wurden 494 Bienenproben auf das Akute Bienenparalyse-Virus (ABPV), das

Flügeldeformations-Virus (DWV), das Sackbrut-Virus (SBV) und das Chronische

Bienenparalyse-Virus (CBPV) (Tabelle 16). Die Anzahl der ABPV-Nachweise lag mit

10,3% im mittleren Bereich. Die DWV-Nachweise waren gegenüber dem Vorjahreswert

etwa halbiert, was mit dem niedrigen Varroabefall in Zusammenhang steht. SBV spielt

insgesamt nur eine untergeordnete Rolle. Die Anzahl der CBPV-Nachweise stieg im

Vergleich zum Vorjahr um mehr als das 10-fache an und lag jetzt bei 35,8%.

Zusätzlich wurde im Untersuchungsgebiet von Hohen Neuendorf ein Volk mit Brutschäden

im Spätsommer auf Viren untersucht. Das Volk hatte bereits im Sommer (Juli-Probe) eine

Varroaparasitierungsrate von 5,2% und eine klinisch relevante DWV-Infektion. Das Volk ist

im November 2014 gestorben.

Tabelle 16: Viren-Untersuchung im Herbst 2013

Prävalenz (%)

2013 n ABPV

Akute Bienenparalyse-Virus

DWV Flügeldeformations-

Virus

SBV Sackbrut-Virus

CBPV Chronische Bienenparalyse-

Virus

Celle 65 26,2% 16,9% 3,1% 78,5%

FLI-Riems 25 12,0% 4,0% 0,0% 0,0%

Hohenheim 95 9,5% 16,8% 2,1% 81,1%

Hohen-Neuendorf 130 0,0% 12,3% 0,0% 0,0%

Kirchhain 60 16,7% 1,7% 1,7% 63,3%

Mayen 24 25,0% 0,0% 4,2% 45,8%

Veitshöchheim 95 6,3% 22,1% 0,0% 0,0%

gesamt 2013* 494 10,3% 13,4% 1,2% 35,8%

2012* 557 5,4 25,1 3,6 2,7

2011* 565 29,2 35,6 1,4 8,9

2010* 564 13,1 29,0 3,2 0,2

2009* 585 12,5 41,4 6,0 2,2

* errechnet aus Völkerzahl

Page 36: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

36

3.7.6. Amerikanische Faulbrut

Im Herbst 2014 wurden je Monitoringstandort 2 Futterkranzproben zur Untersuchung auf

Paenibacillus larvae, den Erreger der Amerikanischen Faulbrut, entnommen und analysiert.

Insgesamt wurden 218 Proben auf AFB untersucht. Tabelle 17 zeigt eine Übersicht der

Herbstproben 2014 der Institute.

Der Bienenstand in Südhessen, an dem im Vorjahr hoher Sporenbefall beobachtet wurde,

wurde im Frühjahr 2014 saniert. Dieser Imker hat zum Ende der Saison 2014 aus

Altersgründen seine Mitarbeit im DeBiMo aufgegeben.

Im Herbst 2013 waren an 4 Standorten in Bayern Sporen des Erregers der AFB

nachgewiesen worden. Dank umfangreicher Hygiene- und Sanierungsmaßnahmen waren 3

dieser 4 P. larvae-positiven Stände ein Jahr später, im Herbst 2014, P. larvae-negativ. Der

vierte Bienenstand, bei dem im Herbst 2013 P. larvae-Sporen nachgewiesen worden waren,

nimmt seit 2010/ 2011 am DeBiMo teil und wird seit mehreren Jahren P. larvae-positiv

getestet. Für diesen Stand wurden zusätzlich im Frühjahr 2014 Einzelvolkuntersuchungen

(10) durchgeführt. Hier konnte bei allen 10 untersuchten Völkern der Erreger der

Amerikanischen Faulbrut nachgewiesen werden. Von diesem Imker lagen im Herbst 2014

keine Proben vor, so dass hier keine Aussage zum Erfolg einer etwaigen Sanierung

gemacht werden kann. Bei einem im Herbst 2014 neu in das DeBiMo aufgenommenen

Imker in Bayern wurden bei der Standuntersuchung im Herbst 2014 P. larvae-Sporen

nachgewiesen.

Im Herbst 2014 meldete neben Veitshöchheim nur das Bieneninstitut in Mayen einen

positiven P. larvae-Sporennachweis, so dass für den Herbst 2014 nur 2 Sammelproben aus

dem DeBiMo P. larvae-positiv waren. Über das Ergebnis der klinischen Untersuchungen an

den infizierten Völkern oder an den Ständen und über die veranlassten Maßnahmen liegen

uns keine Daten vor. Insgesamt zeigen die in Tabelle 17 zusammengefassten Ergebnisse

der letzten 5 Jahre, dass die Zahl der positiv auf P. larvae-Sporen getesteten

Sammelproben zwischen 2 (2014) und 16 (2011) schwankt, das Jahr 2014 daher im

Hinblick auf die AFB-Ergebnisse unauffällig ist.

Page 37: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

37

Tabelle 17: AFB-Standuntersuchung im Herbst 2014

2014 n keine wenig viel nicht auswertbar

Celle 26 23 3

FLI-Riems 6 6

Hohenheim 38 35 3

Hohen-Neuendorf 54 53 1

Kirchhain 25 25

Mayen 34 33 1

Veitshöchheim 35 33 1 1

gesamt 2014* 218 208 (95,4%) 2 (0,9%) 8 (3,7%)

2013* 214 205 (95,8%) 7 (3,2%) 1 (0,5%) 1 (0,5%)

2012* 288 268 (93,1%) 7 (2,4%) 8 (2,8%) 5 (1,7%)

2011* 233 208 (89,3%) 11 (4,7%) 5 (2,1%) 9 (3,9%)

2010* 214 205 (95,8%) 8 (3,7%) 1 (0,5% ) * errechnet aus Völkerzahl

3.8. Winterverluste und Bienenkrankheiten

Tabelle 18 zeigt nochmal die Varroabefallszahlen im Herbst 2009-2013 im Zusammenhang

mit den im darauf folgenden Winter ermittelten Völkerverlusten der Monitoringvölker. In den

beiden Jahren mit niedrigeren Varroabefallszahlen (im Herbst 2010 und 2013) waren auch

die darauffolgenden Winterverluste geringer.

Tabelle 18: Varroa-Befallsgrad im Herbst und Verlustraten der Monitoringvölker im jeweils folgenden Winter

Varroa /100 Bienen

im Herbst Winterverluste** [%]

2009* 5,1 13,5

2010* 4,3 9,9

2011* 5,1 13,3

2012* 5,3 13,3

2013* 3,6 4,6 * errechnet aus Völkerzahl, **im darauffolgenden Winter

Wie in den vergangenen Jahren war der Varroabefall der Bienen im Oktober 2013 bei den

eingegangenen Völkern (n=47) hochsignifikant höher (U-Test; P<0,001) als bei den

überlebenden Völkern (n= 996). Im Winter 2013/ 2014 lag die mittlere Varroabelastung der

Völkergruppe, die den Winter überlebt hat, bei 3,4 Milben pro 100 Bienen, bei derjenigen

Völkergruppe, die den Winter nicht überlebt hat, lag sie bei durchschnittlich 9,4 Milben pro

100 Bienen (Abbildung 4). Dieses Ergebnis zeigt, dass selbst in einem Winter mit sehr

Page 38: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

38

niedrigen Verlustraten die Parasitierung der Völker mit der Varroamilbe der entscheidende

Faktor bei den Winterverlusten ist.

Abbildung 4: Mittlere Varroabelastung im Herbst der erfolgreich und nicht erfolgreich überwinterten Bienenvölker 2009-2014 (U-Test; P<0,001)

Insgesamt wurden im Herbst 2013 nur an 2 Ständen in keiner einzigen Bienenprobe

Varroamilben gefunden (alle Monitoringvölker am Stand ohne messbaren Varroabefall). An

79 Ständen war mindestens ein Volk ohne messbaren Varroabefall. An 26 Ständen wurden

in jedem Volk Varroamilben gefunden. Betrachtet man die gestorbenen Völkergruppen in

Abbildung 4 (rote Säulen) könnte der Anschein entstehen dass mit fortschreitenden Jahren

die Völker anfälliger gegenüber der Parasitierung durch Varroamilben werden, sprich

bereits bei niedrigerem Varroabefall nicht über den Winter kommen. Der rote Balken

spiegelt aber nur die mittlere Varroabelastung der gestorbenen Völker wieder, die sich

offenbar im Verlauf der letzten 5 Jahre etwas verringert hat. Ob sich dabei auch die

Schadensschwelle der Bienenvölker bezüglich des Varroabefalls geändert hat, müsste in

Versuchen mit definiertem Befall von Bienenvölkern untersucht werden.

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

n=8

93

n=6

0

n=9

34

n=7

9

n=9

40

n=1

14

n=9

14

n=1

16

n=9

96

n=4

7

n=4

.67

7

n=4

16

2009/ 2010 2010/ 2011 2011/ 2012 2012/ 2013 2013/ 2014 gesamt

Var

roa

pro

10

0 B

ien

en

im H

erb

st 2009/ 2010 n=893

2009/ 2010 n=60überlebt gestorben

**

** **

**

**

**

Page 39: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

39

Das Relative Risiko ist ein Begriff der deskriptiven Statistik. Es drückt aus, um welchen

Faktor sich ein Risiko (hier: Befall mit Varroamilben) zweier Gruppen unterscheidet. Es wird

also das Verhältnis der Wahrscheinlichkeiten für das Ereignis dargestellt. Das Relative

Risiko errechnet sich hierbei aus den Quotienten dieser beiden Wahrscheinlichkeiten.

Berechnet wird hier also das Relative Risiko den Winter nicht zu überleben der mit der

jeweiligen Anzahl Varroamilben belasteten Völkergruppe gegenüber unbelasteten Völkern.

Fasst man die Daten der vergangenen Jahre zusammen und setzt man bei einem

Varroabefall von Null Milben das Risiko für Winterverlust gleich 1, dann ergibt sich bereits

ab einem Varroabefall von 2 Milben pro 100 Bienen in der Herbstprobe ein 3 Mal so hohes

Risiko während des Winters zu sterben als für Völker ohne Milben, ab 7 Milben pro 100

Bienen ist das Risiko 7 Mal höher und ab 10 Milben 11 Mal höher. Völker ab 20 und mehr

Milben pro 100 Bienen haben sogar ein 24 bis 33-fach höheres Risiko (Abbildung 5).

Abbildung 5: Relatives Risiko für Winterverlust bei steigender Varroabelastung der Herbstbienen (Daten aus 2010-2014 zusammengefasst)

Bei den insgesamt 1.348 Völkern ohne messbaren Varroabefall (= Null Varroamilben pro

100 Bienen) sind 28 Völker (2,1%) während des Winters gestorben. Das tatsächliche Risiko

für Winterverluste ist also nicht identisch mit dem relativen Risiko sondern liegt um das 2,1-

fache darüber. Tatsächlich haben also Völker ab 7 Milben pro 100 Bienen ein Risiko von

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

Re

lati

ves

Ris

iko

r W

inte

rve

rlu

st

Varroa pro 100 Bienen in der Herbstprobe

Page 40: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

40

14% (7-faches Relatives Risiko mal 2,1) während des Winters zu sterben und ab 20 Milben

pro 100 Bienen liegt das Risiko bei über 50% (Abbildung 6).

Abbildung 6: Tatsächliches Risiko für Winterverlust bei steigender Varroabelastung der Herbstbienen (Daten aus 2010-2014 zusammengefasst)

Nach Jahren getrennt betrachtet sähe unter Einberechnung der ermittelten

Varroabefallszahlen der Monitoringvölker und deren daraus resultierendem Risiko für

Winterverlust eine Vorhersage folgendermaßen aus:

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

Tats

äch

lich

es

Ris

iko

r W

inte

rve

rlu

st

Varroa pro 100 Bienen in der Herbstprobe

Page 41: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

41

Tabelle 19: Vorhersagen der Winterverluste auf Basis des tatsächlichen Risikos

Anzahl Völker mit bestimmten

Varroabefall kalkulierter Verlust

[Anzahl Völker]

An

zah

l M

ilben

Ris

iko

r W

inte

rver

lust

20

10

/11

20

11

/12

20

12

/13

20

13

/14

20

14

/15

20

10

/11

20

11

/12

20

12

/13

20

13

/14

20

14

/15

0 2,1 372 278 278 420 248 8 6 6 9 5

1 2,1 185 172 193 184 198 4 4 4 4 4

2 5,7 100 135 113 117 121 6 8 6 7 7

3 7,9 63 105 68 59 82 5 8 5 5 6

4 6,5 36 63 61 41 60 2 4 4 3 4

5 9,5 40 34 44 31 45 4 3 4 3 4

6 8,6 23 54 32 32 48 2 5 3 3 4

7 14,4 30 26 25 17 31 4 4 4 2 4

8 12,6 21 21 25 13 39 3 3 3 2 5

9 17,6 19 16 21 13 20 3 3 4 2 4

10-19 22,3 85 93 101 75 117 19 21 22 17 26

20-29 51,0 24 25 37 21 28 12 13 19 11 14

30-39 53,8 8 10 19 10 16 4 5 10 5 9

40-49 56,2 2 13 8 4 5 1 7 4 2 3

≥50 68,7 5 9 5 6 6 3 6 3 4 4

gesamt 1013 1054 1030 1043 1064 81 99 102 78 104

Tabelle 20: Vergleich der vorhergesagten Winterverluste mit den festgestellten Verlusten

Ges

amtz

ahl V

ölk

er

vorh

erg

esag

te V

erlu

ste

[An

zah

l Vö

lker

]

vorh

erg

esag

te V

erlu

ste

[%]

fest

gest

ellt

e V

erlu

ste

[%

]

2010/ 2011 1013 81 8,0 9,9

2011/ 2012 1054 99 9,4 13,3

2012/ 2013 1030 102 9,9 13,3

2013/ 2014 1043 78 7,5 4,6

2014/ 2015 1064 104 9,7 ?

Page 42: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

42

Die Vorhersagen stimmen nicht exakt mit den tatsächlich gemessenen Völkerverlusten

überein (Tabelle 20), entsprechen sich aber im Trend. Basierend auf der mittleren

Varroabelastung der Herbstbienenproben ließen sich damit Vorhersagen für die

Größenordnungen der zu erwartenden Winterverluste machen. Demnach sind bei den

Monitoringvölkern im Winter 2014/ 2015 Überwinterungsverluste in Höhe der Winters 2011/

2012 und 2012/ 2013 zu erwarten (vergleiche hierzu auch Tabelle 10).

Klinisch relevante DWV-Infektionen sind signifikant korreliert mit der Prävalenz von Varroa

destructor. Der statistische Vergleich der Herbst-Varroazahlen der mit DWV infizierten

Völker mit den Varroazahlen der Völker ohne DWV-Nachweis (Daten von2009/ 2010, 2010/

2011, 2011/ 2012, 2012/ 2013 und 2013/ 2014) ergibt, dass DWV-positive Bienenproben

(Herbst) im Vergleich zu den entsprechenden negativen Bienenproben einen hoch

signifikant höheren Varroabefall aufwiesen (U-Test (Mann-Whitney); *P<0,01; **P<0,001).

Abbildung 7: Durchschnittliche Varroabelastungen der Völker ohne und mit DWV (U-Test; *P<0,01; **P<0,001)

n=301 n=394 n=354

n=421 n=428

n=229

n=139

n=182

n=141 n=66

0

5

10

15

20

25

30

2009/ 10 2010/ 11 2011/ 12 2012/ 13 2013/ 14

Var

roa

pro

10

0 B

ien

en

in d

er

Bie

ne

np

rob

e

vom

He

rbst

Beobachtungsjahr

DWV nicht im Volk gefunden DWV im Volk gefunden

*

*

*

*

*

*

*

*

*

Page 43: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

43

Neben dem Varroabefallsgrad hat auch der Befall mit bestimmten Bienenviren

Auswirkungen auf die Winterverluste. Es wurde bereits früher beschrieben, dass z. B. die

Prävalenz des Flügeldeformations-Virus (DWV) der Herbstbienen unmittelbar Einfluss auf

den Überwinterungserfolg hat, (Genersch et al., 2010). Es bestätigte sich erneut, dass

DWV-positive Völker hoch signifikant höhere Verlustraten aufweisen, als unbelastete Völker

(siehe Schlussbericht 2010-2013; Chi-Quadrat; P<0,001). Dieser hoch signifikante

Zusammenhang zeigt sich sogar im Jahr 2013/ 2014 mit sehr geringen Winterverlusten

(Abbildung 8, n=494).

Abbildung 8: Verlustraten der mit DWV belasteten Völker 2013/2014 im Vergleich zu unbelasteten Völkern (** Chi-Quadrat; P<0,001)

7,7

28,8

0

5

10

15

20

25

30

35

DWV-negativ (n=428) DWV-positiv (n=66)

Ve

rlu

stra

te [

%]

**

Page 44: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

44

Um regionale Unterschiede zu erfassen, wurden die Stände 3 verschiedenen Regionen

zugeordnet (Abbildung 9) und die Befunde der letzten Untersuchungsjahre miteinander

verglichen (Abbildung 13).

Abbildung 9: Einteilung der Stände in 3 Regionen

Abbildung 10 zeigt die Anzahl klinisch relevanter DWV-Infektionen in Prozent bezogen auf

die Anzahl der untersuchten Proben der jeweiligen Region bzw. den Mittelwert bezogen auf

die Gesamtzahl aller untersuchten Proben. Abbildung 11 zeigt die Verteilung des

Mittelwerts auf die 3 Regionen bezogen auf die Gesamtzahl der positiven Befunde. In allen

3 Regionen treten DWV-Infektionen häufig auf. Sie schwanken zwischen den Jahren und

den Regionen, folgen aber außer mit dem Varroabefall keiner zeitlichen oder regionalen

Systematik.

Page 45: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

45

Abbildung 10: Prozentualer Anteil der Völker, deren Bienen im Herbst 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 positiv auf DWV getestet wurden - in den 3 verschiedenen Regionen bezogen auf die Anzahl Proben der jeweiligen Region und zusammengefasst (Mittelwerte, bezogen auf alle untersuchten Proben)

Abbildung 11: Prozentualer Anteil der Völker, deren Bienen im Herbst 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 positiv auf DWV getestet wurden (Mittelwerte) und deren Verteilung auf die 3 Regionen bezogen auf die Gesamtzahl der positiven Befunde

41

,4%

26

,2%

34

,0%

25

,0%

13

,4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

2009/ 10n=585

2010/ 11n=537

2011/ 12n=535

2012/ 13n=562

2013/ 14n=494

An

teil

de

r D

WV

-po

siti

ven

B

ien

en

pro

be

n im

He

rbst

[%

]

DWV IIIIIIgesamt

41,4%

26,2%

34,0%

25,0%

13,4%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

2009/ 10n=585

2010/ 11n=537

2011/ 12n=535

2012/ 13n=562

2013/ 14n=494

An

teil

de

r D

WV

-po

siti

ven

B

ien

en

pro

be

n im

He

rbst

[%

]

I

II

III

Page 46: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

46

76 Bienenstände wurden durchgehend während der letzten 5 Untersuchungsjahre beprobt

(insgesamt 380 Standuntersuchungen). Bei 157 Beobachtungen (41%) wurde kein DWV

am Stand gefunden. An jedem Stand trat mindestens zu einem Zeitpunkt in einem Volk

DWV auf. 68% der Stände waren 3 und mehr Jahre DWV-positiv (siehe Abbildung 12).

Keiner der 76 über den Beobachtungszeitraum von 5 Jahren kontinuierlich beprobten

Standorte war durchgehend ohne DWV. Somit ist auf eine bundesweit flächendeckende

DWV-Prävalenz zu schließen. Daher sollte der Varroabefall in den Bienenvölkern

ganzjährig kontrolliert und unterhalb der Schadschwelle gehalten werden.

Abbildung 12: Häufigkeiten der DWV-positiven Beobachtungen am Stand über einen Zeitraum von 5 Jahren

5

19

33

14

5

0%

10%

20%

30%

40%

50%

An

teil

DW

V-p

osi

tive

r St

änd

e (

n=7

6)

Beobachtungsdauer: 5 Jahre

Page 47: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

47

Klinisch relevante ABPV-Infektionen treten in der Region I hoch signifikant häufiger auf als

in den Regionen II und III (Chi-Quadrat-Tests; P<0,001; Abbildung 13).

Abbildung 13: Prozentualer Anteil der Völker, deren Bienen im Herbst 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 positiv auf ABPV getestet wurden - in den 3 verschiedenen Regionen bezogen auf die Anzahl Proben der jeweiligen Region und zusammengefasst (Mittelwerte, bezogen auf alle untersuchten Proben)

CBPV trat im Untersuchungsjahr 2013/ 2014 vermehrt auf, wurde jedoch in Region II hoch

signifikant weniger gefunden als in den beiden anderen Regionen (Chi-Quadrat-Tests;

P<0,001; Abbildung 14). Klinische Befunde traten vor allem bei Völkern der von Hohenheim

betreuten Monitoringständen auf. Warum CBPV regional verstärkt auftritt, ist bislang unklar.

12

,5%

13

,9%

28

,8%

5,5

%

10

,3%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

2009/ 10n=585

2010/ 11n=537

2011/ 12n=535

2012/ 13n=562

2013/ 14n=494

An

teil

de

r A

BP

V-p

osi

tive

n B

ien

en

pro

ben

im

He

rbst

[%

]

ABPV I

II

III

gesamt

Page 48: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

48

Abbildung 14: Prozentualer Anteil der Völker, deren Bienen im Herbst 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 positiv auf CBPV getestet wurden - in den 3 verschiedenen Regionen bezogen auf die Anzahl Proben der jeweiligen Region und zusammengefasst (Mittelwerte, bezogen auf alle untersuchten Proben)

3.9. Rückstandsuntersuchungen

Im DeBiMo ist vorgesehen, zwei Bienenbrotproben je Monitoringbienenstand und Jahr zu

entnehmen. Die erste Probe sollte im Frühjahr (nach der Rapsblüte) und die zweite im

Sommer (möglichst zum Ende der Maisblüte) gezogen werden. Insbesondere bedingt durch

die Witterung 2014 sowie die z.T. relativ schlechte Pollenbevorratung in den Bienenvölkern

konnten nicht alle Bienenbrotproben wie geplant gezogen werden. Im Berichtsjahr 2014

wurden 182 Bienenbrotproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht.

Ergänzend wurden 69 der mit der Multimethode untersuchten 182 Bienenbrotproben

zusätzlich mit einer Spezialmethode mit einer um eine Zehnerpotenz niedrigeren

Nachweisgrenze für die Neonikotinoide Acetamiprid, Clothianidin, Imidacloprid und

Thiamethoxam untersucht. Die 182 Bienenbrotproben wurden auch auf die botanische

Herkunft (Pollenanalyse) untersucht.

2,2

%

0,2

%

10

,8%

2,7

%

35

,8%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

2009/ 10n=585

2010/ 11n=537

2011/ 12n=535

2012/ 13n=562

2013/ 14n=494

An

teil

de

r C

BP

V-p

osi

tive

n B

ien

en

pro

ben

im

He

rbst

[%

]

CBPV I

II

III

gesamt

Page 49: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

49

Deskriptive Statistik der Rückstandswerte

Insgesamt wurden von den 401 Wirkstoffen mit der Multimethode 76 detektiert, zusätzlich

mit der Spezialmethode Spuren von Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam

nachgewiesen und 325 Wirkstoffe nicht nachgewiesen. 65 der 76 nachgewiesenen

Wirkstoffe wurden mindestens einmal oberhalb der jeweiligen Bestimmungsgrenze und

weitere 11 nur oberhalb der jeweiligen Nachweisgrenze in den Bienenbrotproben

nachgewiesen (Abbildung 15). Bei den 182 untersuchten Bienenbrotproben wurden in 162

Proben (89,0%) Pflanzenschutzmittel-Rückstände nachgewiesen. In 141 (77,5%) von 182

Proben war mindestens ein Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff als Rückstand quantifizierbar (=

oberhalb der Bestimmungsgrenze). Die Häufigkeit des Nachweises der Wirkstoffe in den

Bienenbrotproben lag zwischen 1 und 111. Am häufigsten wurde das B4-Insektizid

Thiacloprid in 61,0% der Proben nachgewiesen. Thiacloprid ist seit 3 Jahren das am

häufigsten nachgewiesene Pflanzenschutzmittel, in den Jahren davor war es das Boscalid.

Um Fehlinterpretationen vorzubeugen sei erwähnt, dass beide Wirkstoffe jedes Jahr in

großer Häufigkeit auftraten und es sich nur um eine „Platzwechsel“ bzgl. der Rangordnung

handelt. Im Mittel sind die belasteten Bienenbrotproben mit durchschnittlich 4,9 Wirkstoffen

belastet (von 1 bis 28, siehe Abbildung 16). Insgesamt ergaben die Untersuchungen 711

Nachweise von Wirkstoffen oberhalb der jeweiligen Bestimmungsgrenze und 325

Nachweise unterhalb der jeweiligen Bestimmungsgrenze. Die Belastungen der

Bienenbrotproben 2014 liegen bezüglich nachgewiesener Wirkstoffe, Anzahl belasteter

Proben sowie der Wirkstoffe mit der größten Häufigkeit im Bereich der Belastungen der

Proben der vorherigen Jahre (Abbildung 18).

Nachgewiesen wurden 38 Fungizide (Auflage B4 = nicht bienengefährlich, 34 oberhalb der

Bestimmungsgrenze LOQ), 16 Herbizide (B4, 14 > LOQ), 17 Insektizide/Akarizide (13 >

LOQ, davon 7 mit Auflage B1 = bienengefährlich) sowie 3 Varroazide (Amitraz,

Brompropylat, Coumaphos) und 2 Insekten-Repellent (DEET, Picaridin).

Bei den Insektiziden/ Akariziden wurde mit der größten Häufigkeit Thiacloprid mit 111

Proben (davon 86 > LOQ, max. 224 µg/kg, 6 Proben > 100 µg/kg) nachgewiesen.

Cypermethrin wurde nur einmal, aber mit einer Belastung von 520 µg/kg nachgewiesen.

Folgende Insektizide wurden oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen: Acetamiprid

(n = 6, max. 74 µg/kg), Indoxacarb (n = 6, max. 67 µg/kg), Tebufenozid (n = 5, max. 158

µg/kg), Dimethoat (n = 5, max. 29 µg/kg), Pirimicarb (n = 3, max. 8 µg/kg), tau-Fluvalinat (n

= 3, max. 7 µg/kg), Methoxyfenozid (n = 2, max. 47 µg/kg), Etofenprox (n = 2, max. 17

Page 50: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

50

µg/kg), Methiocarb (n = 2, max. 11 µg/kg), Cypermethrin (n = 1, 520 µg/kg), Fenoxycarb (n

= 1, 73 µg/kg), Chlorantraniliprole (n = 1, 5 µg/kg).

Mit der Multimethode wurden die bienentoxischen Neonikotinoide Clothianidin, Imidacloprid

und Thiamethoxam in keiner Probe nachgewiesen. In 69 zusätzlich mit der empfindlicheren

Spezialmethode untersuchten Bienenbrotproben, die z.T. erhebliche Rapspollenanteile

hatten, wurden in 44 Proben Rückstände nachgewiesen. 41 Proben mit Clothianidin

(Bereich von 0,1 bis 1,1 µg/kg; 20 Proben > 0,3 µg/kg = Bestimmungsgrenze der

Spezialmethode, 21 Proben < 0,3 µg/kg), in 5 Proben Imidacloprid (Bereich von 0,1 bis 0,4

µg/kg; 2 Proben > 0,3 µg/kg = Bestimmungsgrenze der Spezialmethode, 3 Proben < 0,3

µg/kg,) und in 3 Proben Thiamethoxam (0,1 bis 0,2 µg/kg, alle unterhalb der

Bestimmungsgrenze der Spezialmethode) gefunden. Ein Clothianidinfund lag mit 1,1 µg/kg

im Bereich der Nachweisgrenze der Multimethode. Die anderen gefunden Clothianidin-,

Imidacloprid- und Thiamethoxamfunde lagen unterhalb der Nachweisgrenze der

Multimethode (= 1 µg/kg). Das Moratorium für die Rapsbeizung mit den Neonikotinoiden

Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam vom Dezember 2013 betraf erst die

Rapsaussaat 2014. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in den Bienenbrotproben mit

Rapsanteil aus der Rapsblüte 2014 noch Clothianidin nachgewiesen werden konnte. In 18

Proben ohne jeglichen Rapspollenanteil wurden auch keine Rückstände von Clothianidin

gefunden.

Das Insekten-Repellent DEET wurde in 7 Proben (davon 3 x > LOQ, 3 bis 9 µg/kg) und

Picaridin in 4 Proben (alle > LOQ, 19 bis 129 µg/kg) nachgewiesen. DEET und Picaridin

sind die Wirkstoffe aus verschiedenen Insektenschutzmitteln (z.B. Anti Brumm® Forte,

CarePlus® Anti-Insect DEET, Autan), die im Veterinär- und Humanbereich zum Schutz

gegen Mücken, Moskitos, Pferdebremsen, Flöhe, Läuse und Milben/Zecken weit verbreitet

sind. Beide Wirkstoffe sind sehr schwach bzw. gar nicht (Picaridin) aktiv gegen Bienen,

Wespen und Hornissen. Es ist rätselhaft, wie diese Wirkstoffe ins Bienenbrot gelangen

konnten. Von Varroaziden wurde Amitraz in 2 Proben (1 > LOQ, 49 µg/kg), Coumaphos in

24 Proben (15 > LOQ, max. 30 µg/kg) sowie Brompropylat in 2 Proben (< LOQ)

nachgewiesen.

Die größte Häufigkeit bei den Fungiziden hat der Wirkstoff Boscalid mit 77 Proben (davon

59 > LOQ, max. 722 µg/kg = einzige > 100 µg/kg). Der Ursprung wird wie bei dem

Thiacloprid in der Rapsblütenspritzung liegen. Dies korreliert sowohl bei Boscalid, z.T. den

Page 51: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

51

4 Fungiziden Azoxystrobin (n = 75, 49 > LOQ, max. 1800 µg/kg), Dimoxystrobin (n = 63, 41

> LOQ, max. 50 µg/kg), Fluopyram (n = 47, 40 > LOQ, max. 254 µg/kg), Prothioconazol (n =

54, 35 > LOQ, max. 43 µg/kg) als auch dem Thiacloprid mit den relativ hohen

Rapspollenanteilen der jeweiligen Proben. Diese Beobachtung deckt sich mit den

vorherigen Untersuchungsjahren. Die Fungizide Fludioxonil (n = 25, 19 > LOQ, max. 280

µg/kg), Tebuconazol (n = 26, 19 > LOQ, max. 120 µg/kg), Cyprodinil (n = 23, 17 > LOQ,

max. 229 µg/kg), Trifloxystrobin (n = 15, 13 > LOQ, max. 148 µg/kg), Difenoconazol (n = 16,

13 > LOQ, max. 182 µg/kg), Iprodion (n = 4, 4 > LOQ, max. 1903 µg/kg), Myclobutanil (n =

6, 6 > LOQ, max. 286 µg/kg), Flusiazol (n = 3, 3 > LOQ, max. 143 µg/kg), Epoxiconazol (n =

4, 3 > LOQ, max. 135 µg/kg) und Fluopicolide (n = 5, 5 > LOQ, max. 122 µg/kg) wurden

häufig und z.T. in relativ hohen Gehalten nachgewiesen.

Die Herbizide sind wie die Insektizide gegenüber den Fungiziden geringer bzgl. Häufigkeit

und Belastung vertreten. Der Wirkstoff Terbuthylazin ist mit 24 Proben am häufigsten

nachgewiesen worden (12 > LOQ, max. 15 µg/kg), gefolgt von Prosulfocarb in 29 Proben

(12 > LOQ, max. 17 µg/kg). Metribuzin hatte die höchste Rückstandsmenge in der Gruppe

der Herbizide (n = 3, 2 > LOQ, max. 335 µg/kg).

Die Ergebnisse insgesamt bestätigen die Untersuchungsergebnisse der Proben aus den

vorherigen Jahren: Die Daten sind plausibel und spiegeln die landwirtschaftliche Praxis und

die Fachberatung im Bereich Pflanzenschutz wieder. Relativ viele Proben sind belastet,

allerdings liegen die Werte in den meisten Fällen im niedrigen Bereich und weitab einer

direkten toxischen Wirkung. Bei den Belastungen dominieren wie in den Vorjahren

Wirkstoffe aus der Rapsblütenspritzung, allerdings sind insgesamt die Rückstände bezogen

auf die Anzahl Proben mit hohen Rapspollenanteilen niedriger als in den Vorjahren. Neben

Thiacloprid sowie den Fungiziden Boscalid, Dimoxystrobin sind auch die Fungizide

Fluopyram und Prothioconazol auffällig. Besonders auffällig sind relativ hohe Werte von

Azoxystrobin in einigen Proben, die nach den Pollenanalysen nicht aus Applikationen im

Raps, sondern im Spargel resultieren. Auch der höchste Rückstandswert insgesamt von

1.903 µg/kg Iprodion (siehe Abbildung 17) sowie einige extreme Mehrfachbelastungen mit

z.T. relativ hohen Rückstandsmengen scheinen, gefolgert aus Wirkstoffspektrum und

hohem Spargelpollenanteil, aus Applikationen im Spargelanbau zu stammen.

Unter den Insektiziden neben dem bereits diskutierten Thiacloprid sind vereinzelt mit z.T.

höheren Belastungen die Wirkstoffe Cypermethrin, Tebufenozid, Acetamiprid, Fenoxycarb,

Page 52: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

52

Indoxacarb, Methoxyfenozid, Dimethoat, Etofenprox, Methiocarb, Pirimicarb, tau-Fluvalinat

und Chlorantraniliprole (s.o.) nachgewiesen worden. Die Nachweise geringer Mengen

Clothianidin in den Bienenbrotproben mit relativ hohem Rapspollenanteil lässt den Schluss

zu, dass vergleichbare Rückstände auch in den anderen Proben mit hohem Rapsanteil, die

nicht mit der Spezialmethode analysiert wurden, zu finden gewesen wären. Erst seit 2013

steht diese Methode zur Verfügung. Die finanziellen Mittel sind derzeit aber nicht

ausreichend, um alle Proben zu untersuchen.

Die gegenüber den Vorjahren etwas häufigeren Nachweise von Coumaphos können

wahrscheinlich auf die jeweilige Probenaufbereitung (Wachspartikelreste in Probe) sowie

einen Bienenstand, der in einen Checkmite-Versuch (Varroazid mit dem a. i. Coumaphos)

integriert war, zurückgeführt werden.

An 34 Monitoringbienenständen, deren Bienenbrotproben mit Insektiziden sowie insgesamt

besonders hohen und / oder vielen Rückständen belastet waren, zeigten die dazugehörigen

Bienenvölker keine Auffälligkeiten in der Entwicklung. Ein Monitoringimker hatte einige

Bienenvölker mit dem Verdacht auf Schädigung durch Pflanzenschutzmittel aufgelöst. Die

zugehörige Frühjahrs-Bienenbrotprobe wies zwar 11 Wirkstoffe, aber alle in sehr geringen

Mengen auf (max. Wert 7 µg/kg Boscalid). Die Sommerprobe wies 4 Wirkstoffe mit, bis auf

das Insekten-Repellent Picaridin (42 µg/kg), geringen Gehalten auf. Zwei weitere Imker

hatten Bienenvölker ohne Angabe von Gründen aufgelöst. In beiden Fällen waren die

Rückstandsbelastungen der Bienenbrotproben extrem gering bzw. in einem Fall war nichts

nachweisbar.

Page 53: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

53

Tabelle 21: Übersicht Bienenbrot-Rückstandsuntersuchungen 2005-2014

DeBiMo: Synopsis der Bienenbrot-Rückstandsuntersuchungen

2005/2006 2007 2009 2010 2011 2012 2013 2014

detektierte Wirkstoffe

258 258 298 368 395 391 400 401

untersuchte Proben

105 110 88 209 216 218 170 182

Zeitpunkt Probenahme

Frühjahr Frühjahr Sommer + Frühjahr

Frühjahr + Sommer

Frühjahr + Sommer

Frühjahr + Sommer

Frühjahr + Sommer

Frühjahr + Sommer

nachgewiesene Wirkstoffe

42 42 48 90 75 72 73 76

größte Häufigkeit Coumaphos 43,8%

Boscalid 60,9%

Boscalid 72,7%

Boscalid 59,3%

Boscalid 61,6%

Thiacloprid 60,6%

Thiacloprid 55,9%

Thiacloprid 61,0%

% belastete Proben

76,0% 70,9% 88,6% 90,4% 87,5% 90,4% 86,5% 89,0%

dominierende Wirkstoffgruppe

Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide

Wirkstoffgruppe mit den höchsten Werten

Fungizid Fungizid Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide Fungizide

davon höchster Wert

Azoxystrobin 1.776 µg/kg

Boscalid 928 µg/kg

Fludioxonil 2.800 µg/kg

Iprodion 12.800 µg/kg

Iprodion 1.877 µg/kg

Boscalid 2.683 µg/kg

Fludioxonil 865 µg/kg

Boscalid 846 µg/kg

Iprodion 1.903 µg/kg

Boscalid 722 µg/kg

häufigstes Insektizid

Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid Thiacloprid

davon höchster Wert

199 µg/kg 277 µg/kg 150 µg/kg 236 µg/kg 130 µg/kg 498 µg/kg 240 µg/kg 224 µg/kg

davon % Häufigkeit

8,5% 56,4% 53,4% 56,9% 51,3% 60,6% 55,9% 61,0%

Insektizid höchster Wert

Thiacloprid 199 µg/kg

Thiacloprid 277 µg/kg

Thiacloprid 150 µg/kg

Chlorpyriphos 450 µg/kg

Coumaphos 360 µg/kg

Amitraz 573 µg/kg

DEET 458 µg/kg

Cypermethrin 520 µg/kg

Neonikotinoide Kein Imidacloprid

1 x Imidacloprid 3 µg/kg

1 x Clothianidin < 1 µg/kg

8 x Acetamiprid 2 bis 41 µg/kg

2 x Clothianidin < 2 µg/kg

14 x Acetamiprid 1 bis 20 µg/kg

2 x Clothianidin < 3 µg/kg

9 x Acetamiprid 1 bis 11 µg/kg

3 x Clothianidin < 3 µg/kg

1 x Imidacloprid < 3 µg/kg

9 x Acetamiprid 1 bis 42 µg/kg

*(20 x Clothianidin <0,3 bis 1,1 µg/kg

1 x Imidacloprid <0,3 µg/kg)

9 x Acetamiprid 1 bis 74 µg/kg

*(41 x Clothianidin <0,3 bis 1,1 µg/kg

5 x Imidacloprid <0,3 bis 0,4 µg/kg

3 x Thiamethoxam 0,1 bis 0,2 µg/kg)

* Nachweise mit Spezialmethode für Neonikotinoide – keine Nachweise mit Multimethode!

Page 54: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

54

Abbildung 15: Rückstandsanalysen im Bienenbrot 2014 mit LC-MS/MS an der LUFA Speyer; Bestimmungsgrenzen: 3, 5* und 10** µg/kg;

untersucht wurde auf 401 Wirkstoffe resp. deren Metabolite, von denen 76 im Bienenbrot gefunden wurden

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100A

nza

hl d

er

Bef

un

de

Rückstandsanalysen in Bienenbrot 2014

Befunde oberhalb der Nachweisgrenze

Befunde oberhalb der Bestimmungsgrenzegrenze

Page 55: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

55

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

Ipro

dio

n**

Azo

xyst

rob

inB

osc

alid

Cyp

erm

eth

rin

**M

etri

bu

zin

*M

yclo

bu

tan

ilFl

ud

ioxo

nil*

*Fl

uo

pyr

amC

ypro

din

ilTh

iacl

op

rid

Dif

eno

con

azo

lTe

bu

fen

ozi

dTr

iflo

xyst

rob

inFl

usi

lazo

l**

Epo

xico

naz

ol*

*P

icar

idin

**Fl

uo

pic

olid

eTe

bu

con

azo

l*A

ceta

mip

rid

Fen

oxy

carb

Ind

oxa

carb

Tria

dim

eno

l**

Fen

pro

pim

orp

h*

Dim

oxy

stro

bin

Am

itra

z-fo

rmam

idM

eth

oxy

fen

ozi

dP

roth

ioco

naz

ol*

Met

rafe

no

ne

Mep

anip

yrim

Met

amit

ron

*D

imet

ho

mo

rph

Co

um

aph

os*

Dim

eth

oat

Pyr

aclo

stro

bin

Eth

ofu

mes

atIp

rova

licar

bFl

uaz

ifo

p-p

-bu

tyl*

*C

arb

end

azim

**D

imet

hen

amid

Pro

chlo

raz

Eto

fen

pro

x**

Pro

sulf

oca

rb*

Kre

soxi

m-M

eth

ylTe

rbu

thyl

azin

Fen

amid

on

Man

dip

rop

amid

Qu

izal

ofo

p-p

-eth

yl*

*P

rop

ico

naz

ol*

*C

yazo

fam

idM

eth

ioca

rbP

rop

azin

*P

en

dim

eth

alin

**

DEE

TP

hen

med

iph

amB

rom

pro

pyl

at**

max

imal

e K

on

zen

trat

ion

g/kg

)

Maximale Wirkstoffkonzentration 2014

Abbildung 16: Häufigkeiten der Belastungen der Bienenbrotproben (n=182) mit verschiedenen Wirkstoffen; 11% der Proben sind unbelastet; 8% der Proben weisen mehr als 10 verschiedene Wirkstoffe auf

Abbildung 17: Maximale Konzentrationen der gefundenen Wirkstoffe, Bestimmungsgrenzen: 3, 5* und 10** µg/kg

20

16

24 23

21

13

11

9

12

8

11

2 2

4

1 2

1 1 1

0

5

10

15

20

25

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 23 28

An

zah

l der

Pro

ben

(n

=18

2)

Anzahl der detektierten Wirkstoffe 2014

Page 56: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

56

Abbildung 18: Vergleich der Rückstandsanalyse-Befunde der Jahre 2005-2014

Zusammenfassung 2014 im Vergleich zu den Jahren 2005-2013

Bezogen auf Anteil mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen belasteter Bienenbrotproben,

durchschnittlichen Anteil Wirkstoffe pro Bienenbrotprobe sowie am häufigsten

vertretenen Wirkstoffe unterscheiden sich die Ergebnisse von 2014 unwesentlich von

den Vorjahren (Abbildung 18). Ein Großteil der Befunde lag wie in den Vorjahren auch

2014 im Spurenbereich. Wie in allen Jahren wurden in höheren Konzentrationen

fungizide Wirkstoffe gemessen. Die resultieren allerdings nicht nur aus dem Raps,

sondern insbesondere die sehr hohen Belastungen aus Applikationen im Spargelanbau.

2014 wurden wie in 2013 einige Proben, insbesondere mit hohen Rapspollenanteilen,

mittels einer Spezialmethode für Neonikotinoide untersucht. In 41 dieser 69 extra

untersuchten Bienenbrotproben wurde Clothianidin nachgewiesen. Die Gehalte liegen

unterhalb bzw. im Bereich der Nachweisgrenze der verwendeten Multimethode sowie im

Bereich veröffentlichter Rückstandsdaten und unterhalb des NOEC für chronische

Effekte (EFSA Journal, 2013 (11)1 3066).

Rückstände bedingt durch die Anwendung in der Imkerei waren in den früheren Jahren

eher Singularitäten und bzgl. der Häufigkeit von Coumaphos mit abnehmender Tendenz.

Die geringfügige Zunahme in der Häufigkeit bei Coumaphos ist wahrscheinlich auf eine

Probengewinnung mit zu viel Wachseintrag zurückzuführen. Die Repellentien DEET und

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

2005/2006 2007 2009 2010 2011 2012 2013 2014

detektierte Wirkstoffe

untersuchte Proben

% nachgewiesene Wirkstoffe

% belastete Proben

% größte Häufigkeit

Page 57: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

57

Picardin wurden in 11 Proben nachgewiesen. Die Belastung mit DEET war gering, bei

Picardin wurde eine Belastung von 129 µg/kg festgestellt. Picaridin ist nicht als

Pflanzenschutzmittelwirkstoff zugelassen, sondern nur als Biozid im Veterinär- und

Humanbereich zur Abwehr von Insekten (z.B. Stechmücken, Moskitos, Pferdebremsen,

Fliegen) und Zecken/Milben, wobei keine Aktivität gegen Bienen, Wespen und Hornissen

besteht. Da aufgrund der Zulassungssituation eine Anwendung von Picaridin im

Pflanzenschutz unwahrscheinlich ist, kann vermutet werden, dass der Wirkstoff durch

imkerliches Handeln in die Bienenvölker gekommen ist. Gleiches gilt für DEET. Wie

dieses imkerliche Handeln ausgesehen haben kann, entzieht sich unserer Kenntnis. In

der Fortbildung für Imker sollte auch weiterhin der Fokus auf die konsequente,

erfolgreiche und möglichst rückstandsfreie Varroabekämpfung ausschließlich mit

zugelassenen Mitteln und Methoden sowie der absolute Verzicht auf Biozide, wie die

diskutierten Repellentien, gelegt werden.

Die Rückstandsbelastungen spiegeln daher im Wesentlichen die landwirtschaftliche

Praxis wieder. Es wird aber auch deutlich, dass Wirkstoffe in den untersuchten

Bienenbrotproben nachgewiesen wurden, die eigentlich aufgrund fehlender Zulassung

nicht auftreten dürften (Bsp. Akarizid Propargit, Herbizid Propazin, Repellentien DEET

und Picaridin).

Bei den untersuchten Bienenbrotproben handelte es sich jeweils um eine homogenisierte

Stichprobe aus mindestens 3 der 10 Monitoringvölker eines Monitoringbienenstands,

deshalb kann kein direkter Bezug auf das einzelne Monitoringvolk erfolgen. Ebenso

können keine genauen Aussagen über die Verteilung der detektierten Wirkstoffe im Volk,

am Bienenstand und über den Monitoringzeitraum sowie die tatsächlichen

Wirkstoffmengen, mit denen ggf. Einzelbienen oder Larven in Kontakt geraten sein

können, gemacht werden. Bei einem aus dem DeBiMo entstandenen Satellitenprojekt,

wird im Rahmen einer Dissertation an der Bienenkunde Hohenheim über tägliche

Pollenprobenahmen detailliert erfasst, wann die Wirkstoffe in welcher Höhe und aus

welcher Quelle auftreten. Diese Daten werden zur besseren Beurteilung der im DeBiMo

gemessenen Werte beitragen. Ein nachweisbarer negativer Einfluss der in den DeBiMo-

Bienenbrotproben gefundenen Rückstände auf den Überwinterungserfolg der

entsprechenden Bienenvölker ist aus der Datenlage nicht ersichtlich. Die hohe Anzahl

der gefundenen Wirkstoffe, wenn auch zumeist nur im Spurenbereich, stellt aber ein

Page 58: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

58

Imageproblem für Bienenprodukte dar und wird auch die Diskussion über subletale und

synergistische Effekte weiter verstärken.

Während der bisherigen Laufzeit des DeBiMo konnte insgesamt kein Einfluss der von

uns gemessenen Rückstände auf den Überwinterungserfolg nachgewiesen werden. Das

DeBiMo ist in seiner Struktur, Stichprobengröße und Datenerfassung bei den

Pflanzenschutzmittel-Rückstandsuntersuchungen nicht darauf ausgerichtet, relativ

kurzfristige Auswirkungen spezifischer Maßnahmen zu erfassen. Gleichwohl können

über den Datenvergleich von Jahren und Standorten ggf. Änderungen in der

landwirtschaftlichen Praxis wie z.B. auch Maßnahmen zur Gefährdungs- sowie

Rückstandsreduzierung (Applikation erst nach dem intensiven Bienenflug,

Blühflächenprogramme, etc.) beobachtet und erfasst werden.

Eine weitergehende Interpretation der DeBiMo Rückstandsdaten erscheint möglich aus

dem Forschungsprojekt FIT BEE Modul 5. Hier wurden direkte Freilandversuche

durchgeführt, die belegen, dass Bienenvölker an einem Standort relativ gleichmäßig

Nahrungsquellen beweiden und das Bienenbrot relativ gleiche Rückstandsbelastungen

aufweist. Da an diesen Bienenvölkern intensiv Populationsschätzungen und

Beobachtungen durchgeführt werden und der direkte Vergleich mit Bienenvölkern ohne

Rückstandsbelastung möglich ist, werden nach der Datenauswertung Aussagen zur

Auswirkung von Rückstandsbelastung auf die Bienenvolkentwicklung getroffen werden

können. Die Ergebnisse aus dem FIT BEE Modul 5 werden daher überaus hilfreich für

die Bewertung der DeBiMo-Daten sein.

3.10. Voraussichtlicher Nutzen und Verwertbarkeit der Ergebnisse

Es wird eine umfangreiche Datenbasis zur Prävalenz der wichtigsten Bienenkrankheiten,

sowie der Belastung von Pollen (Bienenbrot) mit Wirkstoffen aus dem Pflanzenschutz

geschaffen. Damit bietet das Deutsche Bienenmonitoring eine langfristig angelegte

Referenzdatensammlung zur Bienengesundheit. Diese Daten bilden eine unverzichtbare

Basis für aktuelle oder spätere Vergleiche von Winterverlusten im Zusammenhang mit

Bienenkrankheiten und Rückstandsbelastungen des Bienenbrotes in Deutschland bzw.

im Vergleich zu anderen europäischen Staaten.

Die Belastung mit dem Bienenparasiten Varroa destructor und die damit verbundenen

Viruserkrankungen sind nach wie vor von großer Bedeutung für die Bienenvölkerverluste

während der Wintermonate. Unsere Auswertungen weisen darauf hin, dass die Details

Page 59: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

59

der Umsetzung der Bekämpfungskonzepte von großer Bedeutung sind. Fast alle Imker

wissen inzwischen, dass sie die Varroamilbe regelmäßig bekämpfen müssen,

offensichtlich gibt es aber bei den Details der zumeist auf organische Säuren und

ätherischen Ölen basierten Konzepte nach wie vor Probleme. Es sollte daher vermehrt

die Zulassung ergänzender Varroabekämpfungsmaßnahmen angestrebt werden, um

auch denjenigen Imkern, die mit den bestehenden Varroabekämpfungskonzepten nicht

zurechtkommen, Alternativen anzubieten.

Daneben ist für eine erfolgreiche Varroabekämpfung die flächendeckende und

gleichzeitige Durchführung besonders wichtig, um zu verhindern, dass durch Varroa

zusammenbrechende Völker andere (entmilbte) Völker wieder neu infiziert werden. Der

Behandlungserfolg und Varroabefallsgrad muss konsequent kontrolliert werden, um

unliebsame Überraschungen ggf. auch durch Reinvasion zu vermeiden. Zur Zeit der

Restentmilbung im Winter darf keine Brut in den Völkern vorhanden sein. Zur Umsetzung

dieser zahlreichen Vorgaben braucht jeder Imker Grundkenntnisse bzgl. Bienen- und

Varroabiologie und ausreichend Zeit für die Durchführung der Maßnahmen.

Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, schlagen wir weiterhin die bereits

empfohlenen Maßnahmen vor:

Intensivierung der Maßnahmen zur praktischen Fortbildung und Beratung,

insbesondere unter Einbeziehung der Imkerverbände („Imkern als Berater“).

Aufbau eines flächendeckenden Varroabefallsmonitorings.

Koordinierung der Varroabekämpfung auf lokaler Ebene in Kooperation mit den

Veterinärbehörden.

Entwicklung und Erforschung neuer Varroabehandlungsmittel und -methoden.

Der Witterungsverlauf seit Herbst 2013 ließ aufgrund einer fehlenden brutfreien Phase

vielerorts keine zufriedenstellende Restentmilbung im Winter zu (vgl. 3.2). Daher muss

zukünftig in wärmeren Regionen vermehrt der Einsatz alternativer Strategien angedacht

und getestet werden, um auch bei witterungsbedingt fehlender Brutfreiheit im

Jahresverlauf für eine sichere Entmilbung zu sorgen. Zu solchen Methoden gehören z.B.:

Teilen und Behandeln von Bienenvölkern

Königin über eine Zeitraum von ca. 25 Tagen käfigen, um bereits im Spätsommer

eine brutfreie Phase des Bienenvolkes zu erhalten

vollständige Brutentnahme.

Page 60: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

60

In den letzten Jahren schwankte die Zahl der Bienenstände, bei denen P. larvae -Sporen

nachgewiesen wurden, zwischen 2 (2014) und 16 (2011). Die anzeigepflichtige

Tierseuche Amerikanische Faulbrut wird demnach durchschnittlich bei 1% - 7% der am

DeBiMo teilnehmenden Bienenstände diagnostiziert; der Anteil der im Herbst eindeutig

P. larvae-negativen Bienenstände liegt in den Jahren 2010 – 2014 bei 90-96%. Alle

positiven Befunde werden den Veterinärbehörden ordnungsgemäß angezeigt. Vor allem

in Bayern traten gehäuft positive Nachweise von P. larvae-Sporen auf. In zwei Fällen

konnten aufgrund der Sporenfunde aus dem DeBiMo Ausbruchsherde im Einzugsgebiet

der DeBiMo-Imkereien festgestellt werden. Es zeigte sich an wiederkehrend positiven

Befunden bei einzelnen Bienenständen aber auch, dass die Sanierung infizierter oder

auch erkrankter Bestände nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen, d.h.

nachhaltiger Seuchenfreiheit, führte. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass eine

staatlich überwachte anzeigepflichtige Bienenseuche eine unerkannte Ursache von

Winterverlusten ist, zeigen unsere Ergebnisse, wie wichtig es ist, auch diese

Bienenkrankheit in das Untersuchungsspektrum aufgenommen zu haben.

Daneben unterstreichen die Ergebnisse der Rückstandsuntersuchungen die

Sinnhaftigkeit der Bemühungen der Bieneninstitute, Landwirte dahingehend zu beraten

und zu animieren, dass auch nicht bienengefährliche Pflanzenschutzmittel möglichst

außerhalb der täglichen Hauptflugzeiten ausgebracht werden sollten. Dadurch können

Rückstandsbelastungen und mögliche subletale Effekte minimiert werden.

4. Zusammenfassung

Im Projektjahr 2014 konnten Daten von 106 Imkern erhoben werden. Der Winter 2013/

2014 war sehr mild, gefolgt von einem warmen und zum Teil sehr trockenen April aber

verregnetem Mai, was in manchen Regionen zu einer sehr schlechten

Frühjahrshonigernte 2014 führte. Im Süden konnte teilweise die Waldtracht genutzt

werden.

Die Winterverluste 2013/ 2014 waren mit 4,6% (Monitoringvölker) bzw. 6,6% (alle Völker

der Monitoringimker) im Vergleich zu den Vorjahren sehr gering. Da die

Varroabefallszahlen im Herbst 2013 mit durchschnittlich 3,6 Milben pro 100 Bienen sehr

niedrig lagen, war auch bereits mit geringen Verlusten gerechnet worden.

Bereits im Sommer 2014 lag die durchschnittliche Varroabelastung mit 2,5 Milben pro

100 Bienen recht hoch. Sie stieg bis zum Herbst 2014 auf durchschnittlich 5,3 Milben pro

Page 61: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

61

100 Bienen, so dass im Winter 2014/ 2015 wieder mit Verlustraten von deutlich mehr als

10% gerechnet werden muss, wie es der Vergleich der Varroabelastung im Herbst mit

den Verlusten im darauffolgenden Winter (Tabelle 18) nahelegt. Die Auswinterungsdaten

der Monitoringimker werden zurzeit ausgewertet.

Die Analysen zur Unterscheidung der beiden Nosema-Arten (Nosema apis, Nosema

ceranae) mittels PCR bestätigen, dass häufiger die „invasive“ Art N. ceranae in den

Bienenvölkern zu finden ist. Allerdings gibt es regionale Unterschiede. In den nord-

östlichen Bundesländern kann sich N. apis gegenüber der neuen, invasiven Art N.

ceranae noch besser behaupten, während in West- und Süddeutschland N. ceranae

deutlich dominiert. Aber auch in Nordost-Deutschland wird N. apis immer mehr von N.

ceranae zurückgedrängt.

Die Belastung mit Malpighamöben spielt nur eine untergeordnete Rolle. Der auffällig

hohe Befall einiger von Hohenheim betreuter Monitoringstände ist etwas

zurückgegangen. Im Untersuchungsjahr 2014 fielen vor allem die vom FLI-Riems

betreuten 3 neu hinzugekommenen Imkereien aus Mecklenburg-Vorkommen durch

hohen Amöbenbefall auf. Die niedrige Stichprobenzahl lässt hierzu noch keine

Bewertung zu. Weitere Proben müssen in diesem Gebiet untersucht werden.

Tracheenmilben wurden an keinem der Stände gefunden.

494 Bienenproben wurden auf das Akute Bienenparalyse-Virus (ABPV), das

Flügeldeformations-Virus (DWV), das Sackbrut-Virus (SBV) und das Chronische

Bienenparalyse-Virus (CBPV) untersucht. Die Anzahl der ABPV-Nachweise lag mit

10,3% im mittleren Bereich. Die DWV-Nachweise waren gegenüber dem Vorjahreswert

etwa halbiert, was mit dem niedrigen Varroabefall im Herbst 2013 in Zusammenhang

steht. Klinisch relevante DWV-Infektionen sind signifikant assoziiert mit der Prävalenz

von Varroa destructor (U-Test (Mann-Whitney); P<0,01). Es bestätigte sich erneut, dass

DWV-positive Völker hoch signifikant höhere Verlustraten aufweisen, als unbelastete

Völker. Dieser hoch signifikante Zusammenhang zeigt sich auch im verlustarmen Jahr

2013/ 2014. SBV spielt insgesamt nur eine untergeordnete Rolle. Die Anzahl der CBPV-

Nachweise stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das 10-fache an und lag jetzt bei

35,8%. CBPV wurde jedoch in den neuen Bundesländern hoch signifikant weniger

gefunden als in den anderen Regionen (Chi-Quadrat-Tests; P<0,001). Zur Absicherung

der negativen Ergebnisse wurde die Untersuchung der Bienenproben aus Nordost-

Page 62: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

62

Deutschland wiederholt. Dabei wurde die RNA getrennt aus dem Kopf und dem Thorax

isoliert und jeweils mit 3 verschiedenen CBPV-Primern, die unterschiedliche Regionen

des CBPV-Genoms amplifizieren, analysiert. Es gab keine einzige Probe, bei der sich

das Ergebnis durch die erneute Untersuchung geändert hat. Warum CBPV regional

verstärkt auftritt, ist bislang unklar. Die Ursache und die Konsequenzen dieser

Unterschiede werden in den nächsten Jahren genauer untersucht werden müssen.

Im Herbst 2014 wurden lediglich an jeweils einem DeBiMo-Stand der von Veitshöchheim

und Mayen betreuten Imkereien positive Befunde von Paenibacillus larvae -Sporen, dem

Erreger der Amerikanischen Faulbrut, gemeldet.

182 Bienenbrotproben vom Frühjahr und Sommer wurden von der LUFA Speyer auf

Rückstände von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen untersucht. Von den 401

nachweisbaren Substanzen (Wirkstoffe oder Metabolite von Wirkstoffen) wurden 65

oberhalb der jeweiligen Bestimmungsgrenze in den Bienenbrotproben nachgewiesen.

Weitere 11 Substanzen wurden nur in Mengen unterhalb der Bestimmungsgrenze und

oberhalb der Nachweisgrenze gefunden. Bei den 182 untersuchten Bienenbrotproben

wurden in 162 Proben (89,0%) Pflanzenschutzmittel-Rückstände nachgewiesen. Die

größte Häufigkeit bei den Fungiziden hat der Wirkstoff Boscalid mit 77 Proben (42,3%

der Proben, max. 722 µg/kg). Bei den Insektiziden wurde mit der größten Häufigkeit

Thiacloprid mit 111 Proben (61,0% der Proben, max. 224 µg/kg) nachgewiesen. Der

höchste Rückstandswert von 1.903 µg/kg Iprodion sowie einige extreme

Mehrfachbelastungen mit z.T. relativ hohen Rückstandsmengen scheinen, gefolgert aus

Wirkstoffspektrum und hohem Spargelpollenanteil, aus Applikationen im Spargelanbau

zu stammen. Ein Clothianidinfund lag mit 1,1 µg/kg im Bereich der Nachweisgrenze der

Multimethode. Die anderen gefunden Clothianidin-, Imidacloprid- und

Thiamethoxamfunde lagen unterhalb der Nachweisgrenze der Multimethode (= 1 µg/kg).

Das Moratorium für die Rapsbeizung mit den Neonikotinoiden Clothianidin, Imidacloprid

und Thiamethoxam vom Dezember 2013 betraf erst die Rapsaussaat 2014. Daher ist es

nicht verwunderlich, dass in den Bienenbrotproben mit Rapsanteil aus der Rapsblüte

2014 noch Clothianidin nachgewiesen werden konnte. In 18 Proben ohne jeglichen

Rapspollenanteil wurden auch keine Rückstände von Clothianidin gefunden.

Page 63: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

63

5. Gegenüberstellung geplanter und tatsächlich erreichter Ziele

Aufgrund von Völkervereinigungen und Völkerverlusten wurden weniger Völker auf

Varroabefall der Bienenproben untersucht, als geplant. Die Untersuchung auf

Nosemabefall und Amöbenzysten der Bienenproben wurde auf die Herbstbienenproben

erweitert. Dadurch wurden hier erheblich mehr Analysen durchgeführt.

Es wurden zusätzliche Daten zur Nosemadifferenzierung im Herbst erhoben.

Im Bieneninstitut in Mayen konnte aufgrund von Personalwechsel nur ein kleiner Teil der

Herbstbienenproben auf Viren untersucht werden. Aus diesem Grund wurden insgesamt

weniger Virusanalysen durchgeführt, als geplant.

Aufgrund schlechter Honigernten in einigen Regionen lagen weniger Honige zur

Pollenanalyse vor, als erwartet. Es konnten aufgrund von Pollenmangel nicht aus allen

Völkern Bienenbrotproben zur Rückstandsanalyse gezogen werden.

Der Einfluss der Varroabelastung im Herbst auf die Überwinterung der Bienenvölker und

ein Zusammenhang zwischen Varroabelastung und DWV konnte erneut bestätigt

werden. Dadurch ergibt sich weiterhin die dringende Notwendigkeit von praxisnahen

Beratungskonzepten im Bereich der Varroabekämpfung.

Im DeBiMo konnten und können Überwinterungs- und Krankheitsdaten von

Bienenvölkern über einen langen Zeitraum gesammelt werden. Dadurch schafft das

DeBiMo eine umfangreiche Datenbasis zum Umfang auftretender Winterverluste an

Bienenvölkern in ausgewählten Imkereien, zur Prävalenz der wichtigsten

Bienenkrankheiten, sowie der Belastung von Pollen (Bienenbrot) mit Wirkstoffen aus

dem Pflanzenschutz und der Varroabekämpfung. Damit bietet das Deutsche

Bienenmonitoring eine langfristig angelegte Referenzdatensammlung zu Bienenverlusten

und zur Bienengesundheit. Aufgrund dieser Daten können klare Empfehlungen für die

zuständigen Behörden und zeitnah Einschätzungen zu Winterverlusten gegeben werden.

Durch die Beratungstätigkeit der beteiligten Institute fließen die Ergebnisse des DeBiMo

direkt in die imkerliche Praxis ein.

Mit den Daten aus dem DeBiMo können differenzierte Schadensschwellen für Pathogene

erarbeitet werden. Daraus ergeben sich Diagnosevorschriften und imkerliche

Maßnahmen zur nachhaltigen Vermeidung von Schäden.

Page 64: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

64

Der Einfluss der Witterung und die sich daraus ergebenden Ernährungsbedingungen im

Frühjahr auf die Volksentwicklung werden erfasst. Der Kontakt der Bienenvölker mit

subletalen Dosen von Pflanzenschutzmitteln kann anhand der durchgeführten

Rückstandsanalysen der Bienenbrotproben dokumentiert werden.

6. Literatur

GENERSCH E, VON DER OHE W, KAATZ H, SCHROEDER A, OTTEN C, BUECHLER R, BERG S, RITTER W, MUEHLEN W, GISDER S, MEIXNER M, LIEBIG G, ROSENKRANZ P (2010) The German bee monitoring project: a long term study to understand periodically high winter losses of honey bee colonies. Apidologie 41, 332-352.

BAKONYI T, FARKAS R, SZENDRÖI A, DOBOS-KOVÁCS M, RUSVAI M (2002) Detection of acute

bee paralysis virus by RT-PCR in honey bee and Varroa destructor samples: Rapid screening of representative Hungarian apiaries. Apidologie 33, 29-40.

GENERSCH E (2005) Development of a rapid and sensitive RT-PCR method for the

detection of Deformed wing virus, a pathogen of the honeybee (Apis mellifera). Vet. J. 169, 121-123.

YUE C, SCHRÖDER M, BIENEFELD K, GENERSCH E (2006) Detection of viral sequences in

semen of honey bees (Apis mellifera): Evidence for vertical transmission of viruses through drones. J. Invertebr. Pathol. 92, 93–96.

BLANCHARD P, OLIVIER V, ISCACHE AL, CELLE O, SCHURR F, LALLEMAND P, RIBIÈRE M.

(2008) Improvement of RT-PCR detection of chronic bee paralysis virus (CBPV) required by the description of genomic variability in French CBPV isolates. J. Invertebr. Pathol. 97, 182-185.

KILWINSKI J, PETERS M, ASHIRALIEVA A, GENERSCH E (2004) Proposal to reclassify

Paenibacillus larvae subsp. pulvifaciens DSM 3615 (ATCC 49843) as Paenibacillus larvae subsp. larvae. Results of a comparative biochemical and genetic study. Vet. Microbiol. 104, 31–42.

GENERSCH E, FORSGREN E, PENTIKÄINEN J, ASHIRALIEVA A, RAUCH S, KILWINSKI J, FRIES I

(2006) Reclassification of Paenibacillus larvae subsp. pulvifaciens and Paenibacillus larvae subsp. larvae as Paenibacillus larvae without subspecies differentiation. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 56, 501-511.

KLEE J, BESANA AM, GENERSCH E, GISDER S, NANETTI A, TAM DQ, CHINH TX, PUERTA F,

RUZ JM, KRYGER P, MESSAGE D, HATJINA F, KORPELA S, FRIES I, PAXTON RJ (2007) Widespread dispersal of the microsporidian Nosema ceranae, an emergent pathogen of the western honey bee, Apis mellifera. J. Invertebr. Pathol. 96, 1-10.

Page 65: Deutsches Bienenmonitoring · 1 Zwischenbericht eingereicht bei der BUNDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG (BLE) Deutsches Bienenmonitoring - „DeBiMo“ Projektzeitraum:

65

GISDER S, HEDTKE K, MÖCKEL N, FRIELITZ M-C, LINDE A, GENERSCH E (2010) Five-Year Cohort Study of Nosema spp. in Germany: Does climate shape virulence and assertiveness of Nosema ceranae? Appl. Environ. Microbiol. 76, 3032-3038.

FREY E (2012) Milbeninvasion im Spätsommer. ADIZ 46(7), 12