16
Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die Lehrbeauftragten der DHBW Heidenheim ZENTRUM FÜR HOCHSCHULDIDAKTIK UND LEBENSLANGES LERNEN Foto: © DHBW Heidenheim Neue Seminarangebote

Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020für die Lehrbeauftragten der DHBW Heidenheim

ZENTRUM FÜR HOCHSCHULDIDAKTIK UND LEBENSLANGES LERNEN

Foto

: © D

HBW

Hei

denh

eim

Neue

Seminarangebote

Page 2: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 1

Grußwort: An alle Dozentinnen und Dozenten der DHBW Heidenheim

Liebe Lehrenden der DHBW Heidenheim,

die Lehrtätigkeit ist für uns alle eine stets anspruchsvolle und immerwährend fordernde Aufgabe. Aus diesem Grund bieten wir auch in diesem Jahr wieder speziell für unsere nebenberuflichen Dozentinnen und Dozenten mehrere ganz- bzw. halbtägige Veranstaltungen vor Ort in Heidenheim an.

Neben dem bewährten hochschuldidaktischen Basis-Workshop („Let’s get it started …“) stehen in diesem Jahr wieder aktivierende Lehrformen zum Thema Achtsamkeit („Achtsamkeit fördern heißt Kompetenzen fördern: einfache Lehrmethoden für Ihre Lehrpraxis“) sowie zur Methode Storytelling („Lehren Sie noch, oder faszinieren Sie schon?“) im Vordergrund. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der sinnvollen Nutzung der digitalen Lernplattform Moodle („Erfolgreich mit Moodle lehren“) sowie in der vielseitigen und flexiblen Integration kommunikativer und aktivierender Elemente in die Lehre („Aktivierende Lernmethoden mit Moodle“). Neu konzipiert sind auch unsere halbtägigen Workshops, die selbstverständlich auch einzeln buchbar sind: „Gemeinsam ins Ziel… – Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten“ sowie „Didaktische Methoden für die Wissensabfrage“. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre Lehrveranstaltungen!

Die Fortbildungsgebühr wird – wie in der Vergangenheit – vollständig von der DHBW Heidenheim übernommen. Dies erfordert eine hohe Verbindlichkeit Ihrerseits bei der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die elektronische DHBW-Weiterbildungsplattform. Hierzu benötigen Sie einmalig einen Zugang, den wir Ihnen sehr gerne erstellen (siehe „Anmeldung“, nächste Seite). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir empfehlen Ihnen daher eine zeitnahe Anmeldung. Zögern Sie nicht, sondern melden Sie sich am besten gleich an!

An dieser Stelle bedanken wir uns auch im Namen unserer Kolleginnen und Kollegen, Studierenden sowie Dualen Partnern sehr herzlich für Ihr Engagement an der DHBW Heidenheim. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt interessante Fortbildungstage in Heidenheim

Prof. Dr. Alexander Rief Prof. Dr. Marcus Hoffmann Beauftragter für Hochschuldidaktik Prorektor Studium und Lehre DHBW Heidenheim DHBW Heidenheim

Page 3: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 2

Anmeldung Haben Sie einen Zugang zur DHBW- Weiterbildungsplattform?

Email an: [email protected]

Ansprechpartnerin: Katrin König-Rosenthal

Tel: 07131/3898-324

Anmelden auf der DHBW-Weiterbildungsplattform https://weiterbildung.dhbw.de

“Veranstaltungskatalog” auswählen

Filter setzen („Standort“ + „Zielgruppe“)

Kurs auswählen

Anmeldung (2x) bestätigen

Nach erfolgreicher Anmeldung wird umgehend eine Bestätigungsmail verschickt!

Nein

Ja

Zugangsdaten werden zugeschickt

Page 4: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 3

Übersicht Jahresprogramm 2020 für die Lehrbeauftragten der DHBW Heidenheim

„Lehren Sie noch, oder faszinieren Sie schon?“ am 18. März ................................................................................................................................ 4

„Let´s get it started…” Basisworkshop am 14. Mai ................................................................................................................................... 5

„Achtsamkeit fördern heißt Kompetenzen fördern: einfache Lehrmethoden für Ihre Lehrpraxis“ am 22. Juni ............................................................................................................. 6

„Erfolgreich mit Moodle lehren“ (Grundkurs) am 20. Juli ................................................................................................................................... 7

„Aktivierende Lernmethoden mit Moodle“ (Aufbaukurs) am 17. September ....................................................................................................................... 8

„Gemeinsam ins Ziel…“ – Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten am 04. November (vormittags) .................................................................................................. 9

„Didaktische Methoden für die Wissensabfrage“ am 04. November (nachmittags) .............................................................................................. 10

Seminarleitungen

Seminarleitung: PD Dr. Ulrike Hanke ...................................................................................... 11

Seminarleitung: Dirk Rauh ...................................................................................................... 12

Seminarleitung: Martina Richter ............................................................................................. 13

Seminarleitung: Friedrich Tegel .............................................................................................. 14

Page 5: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 4

„Lehren Sie noch, oder faszinieren Sie schon?“

am 18. März Ziele: In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Methode Storytelling. Gerade in der Lehre an der DHBW können die tägliche Berufserfahrung und die „Geschichten“ des Alltags genutzt werden, um relevante, theoretische Lehrinhalte anregend in der Berufspraxis zu verankern. Erzählen Sie also hin und wieder eine „Geschichte“, statt die Studierenden zum Auswendiglernen von einzelnen Wissensblöcken zu verpflichten. Auf diese Weise kann die Vorlesung aufgelockert werden, Praxisbeispiele gewinnen an Bedeutung und die Studierenden können sich Inhalte besser merken. Weitere Kreativitätsstrategien runden den Workshop ab und geben Ihnen die Möglichkeit zu faszinieren.

Inhalte:

Storytelling – was ist das?

Metaphorische Prozessinstruktionen

Die Walt-Disney-Kreativitätsstrategie

Von der Idee zur Umsetzung

Methoden oder didaktische Konzeption:

Kurzvorträge

Arbeit an eigenen Unterlagen

Einzel-, Gruppenarbeit

Brainstorming

Hinweis: Bitte bringen Sie für diese Veranstaltung Auszüge Ihres eigenen Lehrmaterials oder das entsprechende Modulhandbuch mit. Seminarleitung: Dirk Rauh

Organisatorisches: Termin: Mittwoch, 18. März 2020 Dauer: 9:00 bis 17:30 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: M416

Page 6: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 5

„Let´s get it started…” Basisworkshop

am 14. Mai

Die eigene Lehrveranstaltung studierendenorientiert und lernförderlich zu gestalten, Gruppenarbeiten mehrwertbringend zu arrangieren und die eigene Vorbereitungszeit effektiv und effizient zu gestalten, sind inhaltliche Schwerpunkte dieses Workshops.

Ziele: Dieser Workshop versetzt die Teilnehmenden in die Lage,

Lehrveranstaltungen teilnehmerorientiert und lerneffizient zu konzipieren, zu gestalten und auszuwerten

Grundlagen der klassischen und modernen Lernpsychologie in ihren Lehrveranstaltungen zu

berücksichtigen,

kompetenzorientierte Ziele für eigene Lehrveranstaltung zu formulieren,

Inhalte auszuwählen und die Stoffmenge zu reduzieren,

neue und aktivierende Unterrichtsmethoden anzuwenden,

eigene Lehrerfahrung zu reflektieren und kollegial auszutauschen

Seminarleitung: Martina Richter

Organisatorisches: Termin: Donnerstag, 14. Mai 2020 Dauer: 9:00 bis 17:30 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: M402.1/2

Page 7: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 6

„Achtsamkeit fördern heißt Kompetenzen fördern:

einfache Lehrmethoden für Ihre Lehrpraxis“

am 22. Juni Achtsamkeit gezielt zu fördern führt nachweislich dazu, dass kognitive und metakognitive Fähigkeiten verbessert, Kreativität und Transferfähigkeit gesteigert und emotionale und motivationale Selbstregulation sowie die Ambiguitätstoleranz erhöht werden. Achtsamkeit gehört deshalb in jede Lehrveranstaltung und sollte dort berücksichtigt und thematisiert werden. Doch wie geht das? Muss dort dann meditiert werden? Nein, die Achtsamkeit ist vielmehr eine grundlegende metakognitive Form der Informationsverarbeitung und hat deshalb zahlreiche lernpsychologische Implikationen. In diesem Seminar lernen Sie die theoretischen und empirischen Grundlagen der Achtsamkeit kennen und erlernen praktische und einfache Lehrmethoden, mit denen Sie die Achtsamkeit Ihrer Studierenden fördern können. Hinweis: Die Teilnehmer profitieren von diesem Seminar am meisten, wenn sie ihre Mitarbeit auf eine eigene Lehrveranstaltung beziehen. Entsprechende Materialien dürfen also gerne mitgebracht werden.

Inhalte:

Psychologisches Modell der achtsamen Metakognition

Lehrmethoden zur Anregung von Achtsamkeit: Lerntagebuch und mehr

Achtsam motivieren mit Impulsen zu Relevanz und Akzeptanz

Kreativität und Transfer fördern mit konditionaler Sprache und Abwechslung von Kontexten

Lernkultur der Achtsamkeit schaffen mit Echtheit, Wertschätzung und Empathie

Übergreifende Lehrstrategien, die Achtsamkeit und Ambiguitätstoleranz fördern:

fallbasiertes/problembasiertes Lernen, Productive Failure, Working Out Loud, forschendes Lernen

Methoden oder didaktische Konzeption:

Vortrag mit aktivierenden Elementen

Einzel- und Partnerarbeit

Übung der vorgestellten Lehrmethoden

„Markt der Ideen“

Lehrsimulationen

Seminarleitung: PD Dr. Ulrike Hanke Organisatorisches:

Termin: Montag, 22. Juni 2020 Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: M402.1/2

Page 8: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 7

„Erfolgreich mit Moodle lehren“ (Grundkurs)

am 20. Juli

Ziele:

An allen Standorten der DHBW wird das Learning-Management-System Moodle verwendet. Im Kurs lernen

Sie didaktische Szenarien und Anwendungsformen kennen. Der Fokus liegt vor allem auf der Integration von

Tools, die kommunikative und soziale Aspekte abdecken. Auf diese Weise sollen Möglichkeiten entdeckt

werden, um das Duale Prinzip der DHBW bestmöglich digital zu unterstützen. Es handelt sich nicht um eine

Software-Schulung, die im Detail die Bedienung der Plattform erläutert.

Inhalte:

Didaktische Szenarien

Nutzung konkreter Tools wie:

Wiki

Test

Foren

kollegiales Feedback

Diskussion von Anwendungsformen zur Unterstützung des Transfers zwischen Theorie und Praxis

Seminarleitung: Friedrich Tegel

Organisatorisches: Termin: Montag, 20. Juli 2020 Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: Labor 501

Page 9: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 8

„Aktivierende Lernmethoden mit Moodle“

(Aufbaukurs) am 17. September

Moodle ist an allen DHBW-Standorten das zentrale E-Learning Element für die Lehre. Neben dem Einstellen

von Skripten und anderen digitalisierten Lernmaterialien, bietet das Learning-Management-System eine

Vielzahl von Möglichkeiten, um Lehre aktivierend zu gestalten.

In den Veranstaltungen werden Anhand von Tools wie Lektionen, Wikis, u.a. typische Anwendungsszenarien

vorgestellt. Der Fokus dieses Seminars liegt vor allem auf der Integration und besseren Nutzung von Tools, die

die kommunikativen und aktivierenden Aspekte von Moodle auf digitaler Basis abdecken.

Inhalte:

Lektioneneinsatz und -verwendung

Glossar und Wikis

Einsatz von Abstimmungen, Befragung bzw. Umfragen

Möglichkeiten mit Aufgaben

Feedback und Foren

Standortabhängige Tools, wie z. B. Lightbox, Podcast usw.

Optimieren der Moodle-Oberfläche

Unterschiedliche Kursformate

Hinweis:

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit Moodle gesammelt haben und

somit ein Basiswissen vorweisen können.

Berücksichtigt werden die unterschiedlichen Moodle-Versionen, die an den verschiedenen DHBW-

Standorten implementiert sind.

Seminarleitung: Friedrich Tegel

Organisatorisches: Termin: Donnerstag, 17. September 2020 Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: Labor 501

Page 10: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 9

„Gemeinsam ins Ziel…“ –

Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten

am 04. November (vormittags)

Ausgangslage Welcher Lehrende kennt die Situation nicht: Man ist davon überzeugt, dass die Studierenden gut auf das Schreiben von Seminar-/ Bachelor-/ Projekt- oder Masterarbeiten vorbereitet sind. Doch im Laufe der Fortschrittsgespräche zeigen sich oftmals „interessante“ Vorgehensweisen und Ansätze der Studierenden, die, in dieser Form weiterverfolgt, nicht einem akademischen Anspruch genügen. Die Herausforderung besteht darin, den Studierenden Hilfe zur Selbsthilfe über eine fragende Haltung zu geben und Freiheiten zu lassen, um nicht am Ende die eigene Arbeit zu korrigieren.

Lernziele: Der Workshop versetzt die Teilnehmenden in die Lage,

Studentische (wissenschaftliche) Arbeiten zielführend begleiten zu können

die Eigenleistung der Studierenden fördern zu können

durch ein klares Selbstverständnis den eigenen Zeitinvest sinnvoll zu gestalten

Inhalte:

Selbstverständnis als Lernbegleiter

Vorgehensweisen zur Betreuung und Begleitung vor, während und nach der Arbeitserstellung

Fragetechniken zur Förderung der Eigenleistung der Studierenden

Vorbereitung: Zur Sicherstellung eines individuellen Mehrwerts werden die Teilnehmer gebeten - sofern vorhanden - ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Auflagen (z.B. aus der Modulbeschreibung) für die Prüfungsleistungen mitzubringen.

Anmerkung: Die halbtägigen Workshop-Einheiten sind thematisch in sich geschlossen. Den Interessierten steht es frei, beide Einheiten oder nur eine Einheit zu buchen. In jeder Einheit wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, eigene Fragestellungen zu platzieren. Seminarleitung: Martina Richter Organisatorisches:

Termin: Mittwoch, 04. November 2020 Dauer: 9:00 bis 12:30 Uhr Ort: DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim Raum: M701

Page 11: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 10

„Didaktische Methoden für die Wissensabfrage“

am 04. November (nachmittags) In diesem Kompakt-Workshop werden unterschiedliche hochschuldidaktische Methoden vorgestellt, ausprobiert und gemeinsam in Bezug auf die jeweiligen fachlichen Herausforderungen hin geprüft.

An diesem Nachmittag stehen Methoden im Vordergrund, die sich mit der Reproduktion von Wissen befassen.

Inhalte:

Aktive Vorlesungen gestalten

Interaktion mit Studierenden

Wissensabfragen kreativ und spannend gestalten

Didaktische Konzeption: Methodisch leben Workshops vom Mitmachen, Mitgestalten und lebendigen Lernen. Die Erwartungen und

Wünsche der Teilnehmenden finden hierbei Berücksichtigung.

Impulse durch die Seminarleitung

Gruppendiskussion

Fallbeispiele

Erfahrungsaustausch

Anmerkung: Die halbtägigen Workshop-Einheiten sind thematisch in sich geschlossen. Den Interessierten steht es frei, beide Einheiten oder nur eine Einheit zu buchen. In jeder Einheit wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, eigene Fragestellungen zu platzieren.

Seminarleitung: Martina Richter

Organisatorisches: Termin: Dauer: Ort: Raum:

Mittwoch, 04. November 2020 13:30 bis 17:30 Uhr DHBW Heidenheim, Marienstr. 20, 89518 Heidenheim M701

Page 12: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 11

Seminarleitung: PD Dr. Ulrike Hanke

Lebenslauf:

1997-2002 Studium der Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft

2006 Promotion und 2012 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Freiburg

2003-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität und

der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Seit 2014 freiberufliche Dozentin im Bereich Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik

Formale Qualifikationen: Promotion und Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft

Methoden oder didaktische Konzeption:

Teilnehmendenorientierung

Praxisbezug

Pädagogischer Doppeldecker

Theorie für die Praxis nutzbar machen

Didaktisches Handeln reflektieren und dadurch professionalisieren

Haltung/ Ideal/ Was Sie sonst noch sagen wollen: In meinen Kursen liegt es mir am Herzen, das zu leben und zu tun, über was ich auch rede, so dass meine

Teilnehmenden nicht nur Vorschläge kennen lernen, sondern vieles auch direkt ausprobieren und erfahren

können. Ich versuche so, den pädagogischen Doppeldecker zur Realität werden zu lassen. Außerdem steht

für mich im Zentrum an den Herausforderungen der Teilnehmenden zu arbeiten und stets Theorie mit Blick

auf die Praxis und in die Praxis zu thematisieren.

Page 13: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 12

Seminarleitung: Dirk Rauh

Lebenslauf:

Geboren 1965 und aufgewachsen in einer schwäbischen Kleinstadt.

Fachhochschulreife mit integrierter Lehre

BWL-Studium und Selbständigkeit im Vertrieb

Mehrjähriger USA-Aufenthalt mit prägenden Seminaren und Fortbildungen in den Bereichen

Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

Seit 1993 selbstständig als Trainer/Coach/Berater

Formale Qualifikationen:

Seit über 20 Jahren NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach nach dvnlp und IN. In 2015 Abschluss des

Psychologiestudiums. Viele Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation und Coaching wie zum

Beispiel: Systemischer Coach, MBE, DISG, Percept, Balance Coach, Rhetorik- und mehrere

Trainerausbildungen…. Entwickler und Trainer der EinsichT-Methode.

Publikationen: „Geht´s noch?“ Impulse für mehr Lebensqualität und Gelassenheit.

Als Co-Autor: „Das Ampelprinzip der Rhetorik“ und einige mehr…

Methoden oder didaktische Konzeption:

Kurzvorträge

Fallstudien

Einzel- und Gruppenarbeit

Filmanalysen

Rollenspiele

Haltung/ Ideal/ Was Sie sonst noch sagen wollen: Im Fokus steht: der Mensch

Page 14: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 13

Seminarleitung: Martina Richter

Lebenslauf:

2009 bis heute: selbstständige Trainerin für Didaktik, Methoden- und

Sozialkompetenzen, Moderatorin für Workshops (z.B. Strategie, Innovation,

Reorganisation, Teamentwicklung) und Prozessbegleiterin (Change Projekte)

2003-2008: Unternehmensberatung (Strategieberatung: Markteintritt in China)

Hochschulabschlüsse

Pforzheim Graduate School, Pforzheim

MBA International Consulting (Teilzeitstudium)

Abschluss 2003: MBA International Consulting (1,7)

Pforzheim University of Applied Sciences, Pforzheim

Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personalmanagement

Abschluss 2003: Diplombetriebswirtin (FH) (2,0)

Weiterbildung

bikablo® basics – Visual Facilitating (2/2018)

bikablo® basics - Visualisieren für Einsteiger (6/2017)

Seminarteilnehmer „Lehrkollegs I“ ZHL Heidenheim (9/2014)

Seminarteilnehmer „Grundlagen der Hochschuldidaktik (P100)“ im Rahmen von ProLehre an der TU

München (12/2009)

Methoden oder didaktische Konzeption:

Impulsreferate zu Modellen, inhaltliche Impulse

Sensibilisierungsübungen zur Selbsterfahrung und Erkenntnis

Gesteuerte Gruppen- und Einzelarbeit zur Bearbeitung von Fragestellungen

Moderierter Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung und Feedback

Begleitung des individuellen Transfers auf die eigene Situation

Haltung/ Ideal/ Was Sie sonst noch sagen wollen Mein Anspruch an mich selbst: Authentisch, mit Herzlichkeit, Humor, Struktur, Flexibilität und

Zielorientierung gemeinsames Lernen ermöglichen und das (vor)leben, was ich trainiere. August 2017 Martina Richter Seite 3/3

Page 15: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

10. Januar 2020 14

Seminarleitung: Friedrich Tegel

Formale Qualifikationen:

Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Schulmanagement M. A.

Train-the-Trainer-Ausbildung

Methoden oder didaktische Konzeption:

Dialogisches Lernen

Handlungsorientiertes Lernen

Haltung/ Ideal/ Was Sie sonst noch sagen wollen: Eine wichtige Haltung meiner Person in Seminaren ist, dass die Teilnehmer in einer humorvollen und netten

Atmosphäre so viel mitnehmen, wie es geht. Neben dem Roten Faden der Seminarinhalte, sollen die

Teilnehmer durch viele Fragen zusätzliche Wissensverästelungen einbauen, damit der Rote Faden ein dickes

Tau des Wissens und Anwendens wird.

Page 16: Dezentrales Fortbildungsprogramm 2020 für die ......In diesem Workshop lernen Sie neue Herangehensweisen für die Wissensvermittlung kennen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die

Duale Hochschule Baden-Württemberg HeidenheimBaden-Wuerttemberg Cooperative State University

Marienstraße 2089518 Heidenheim

www.heidenheim.dhbw.de

Finden Sie uns auf Facebook!www.facebook.com/DHBWHeidenheim

Folgen Sie uns auf Twitter!http://twitter.com/dhbwhdh